Betriebliches Eingliederungsmangement · Betriebliches Eingliederungsmangement...
Embed Size (px)
Transcript of Betriebliches Eingliederungsmangement · Betriebliches Eingliederungsmangement...

Betriebliches Eingliederungsmangement
Arbeitsunfähigkeiten überwinden, Arbeitsplätze erhalten und die Fähigkeiten der Beschäftigten sicherstellen, ist Sinn der Präventionsvorschrift aus § 84 SGB IX. Die Fraport AG hat BEM bereits 2006 eingeführt.
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)- für Fraport mehr als ein gesetzlicher Auftrag!
2012

Betriebliches Eingliederungsmangement
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
Gesetzliche Vorgabe
Die Regelung des 84 Abs. 2 SGB IX gilt, obwohl imSchwerbehindertenrecht �versteckt“, für alle Beschäftigte.Das heißt: Es ist für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einBetriebliches Eingliederungsmanagement zur Sicherung derBeschäftigungsfähigkeit und zum Erhalt des Arbeitsplatzesvorzunehmen, soweit sie innerhalb von 12 Monaten länger als sechsWochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig erkranktsind.
Seite 2
Betriebliches Eingliederungsmanagement 2012 - Reinhard Wagner und Tina Taffet

Betriebliches Eingliederungsmangement
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
BEM-Ablauf
Seite 3
• Einladung zum BEM Vorgespräch, wenn die gesetzliche Vorgabe vorliegt.1. Anschreiben
• Nach nicht erfolgter Rückmeldung des Betroffenen wird nach 4 Wochen ein 2. Anschreiben zum Vorgespräch verschickt.2. Anschreiben
• Zunächst 4-Augen-Gespräch mit BEM-Beauftragten und dem betroffenen Beschäftigten.
• Erläuterung des BEM-Verfahrens.• Klärung der augenblicklichen Situation und bei Bedarf Einberufung
eines Runden Tisches.
Vorgespräch
• Bei einem Runden Tisch ist zu klären, wie die Arbeitsfähigkeit des Beschäftigten wieder hergestellt und erhalten werden kann.
• Wird seitens der Arbeitsmedizin aufgrund einer aktuellen arbeitsplatzspezifischen Untersuchung ein zeitnaher Runder Tisch empfohlen, dann kann der Arbeitgeber auch ohne vorherige BEM-Anschreiben einen Runden Tisch einberufen.
• In Einzelfällen können auch mehrere Runde Tische erforderlich sein.
Runder Tisch
Betriebliches Eingliederungsmanagement 2012 - Reinhard Wagner und Tina Taffet

Betriebliches Eingliederungsmangement
Betriebliches Eingliederungsmanagement 2012 - Reinhard Wagner und Tina Taffet
Seite 4
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
Mitglieder des BEM-Teams
betroffener Beschäftigter Personalreferent und Vorgesetzter BEM-Beauftragter (Moderation) BetriebsratArbeitsmedizin
optional: SBV GesundheitsmanagementArbeitssicherheit
Je nach Bedarf/Entscheidung: Einbeziehung des Rehaträgers, des Integrationsfachdienstes,der Agentur für Arbeit, der Unfallkasse und der internen und/oder externen psychologischenBeratung.

Betriebliches Eingliederungsmangement
Betriebliches Eingliederungsmanagement 2012 - Reinhard Wagner und Tina Taffet
Seite 5
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
Qualifikation der BEM-Team Mitglieder
Arbeitgeber (Führungskraft und Personalreferent):
arbeitsrechtliches Know-how Führungskompetenz Teamfähigkeit Konfliktfähigkeit
BEM-Beauftragter (Moderator):
Moderationskompetenz Erfahrung mit Führungsverantwortung Team- und Konfliktfähigkeit SGB IX - Kenntnisse arbeitsrechtliches Know-how

Betriebliches Eingliederungsmangement
Betriebliches Eingliederungsmanagement 2012 - Reinhard Wagner und Tina Taffet
Seite 6
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
Qualifikation der BEM-Team Mitglieder
BR (Betriebsratsmitglied):
arbeitsrechtliche und sozialrechtliche Grundlagen
Arbeitsmedizin (Betriebsarzt):
Kenntnisse über die Anforderungen der Arbeitsplätze (Arbeitsplatzkataster).
Abgleich der Anforderungen des Arbeitsplatzes mit den gesundheitlichenEinschränkungen des betroffenen Beschäftigten herstellen.
medizinische/therapeutische Maßnahmen aufzeigen, mit denen derGesundheitszustand des Betroffenen verbessert werden kann und somit auchlangfristig das Arbeitsverhältnis gesichert werden kann.
Kenntnisse über die Einleitung von Rehamaßnahmen.

Betriebliches Eingliederungsmangement
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) -2012
BEM-Ablauf in Zahlen
306
142
50 50
98
025
5075
100125
150175
200225
250275300
325
BEM-Verfahren * 1. Anschreiben 2. Anschreiben durchgeführte BEM-Vorgespräche
durchgeführte BEM-Runde Tische
Seite 7
Betriebliches Eingliederungsmanagement 2012 - Reinhard Wagner und Tina Taffet
* Ein BEM-Verfahren kann eine oder mehrere der dargestellten Verfahrensschritte umfassen .

Betriebliches Eingliederungsmangement
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) -2012
Runde Tische (mit oder ohne SBV-Einbindung)
98
50 48
0
25
50
75
100
125
150
175
200
gesamt ohne Schwerbehinderung oder Gleichstellung
mit Schwerbehinderung oder Gleichstellung
Seite 8
Betriebliches Eingliederungsmanagement 2012 - Reinhard Wagner und Tina Taffet

Betriebliches Eingliederungsmangement
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) -2012
Verteilung der Runden Tische
9886
12
0
25
50
75
100
125
150
175
200
1
durchgeführte Runde Tische 1. Runder Tisch 2. Runder Tisch
Seite 9
Betriebliches Eingliederungsmanagement 2012 - Reinhard Wagner und Tina Taffet

Betriebliches Eingliederungsmangement
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) -2012
Abgeleitete BEM-Maßnahmen
10
7
11
16
19
2
6
18
9
0 10 20 30
Bearbeitung/Klärung durch Dienststelle
weitere Runde Tische
Einleitung Kündigungsverfahren prüfen
Aufhebungsvertrag
bezahlte Freistellung
Erwerbsminderungsrente/Rente
Potenzialanalyse beim Berufsförderungswerk
Arbeit light
neuer Arbeitsplatz (SCA/Abstellung/Versetzung/ Umschulung)
Arbeitsversuch
Wiedereingliederung
Rückkehr auf den alten Arbeitsplatz
Seite 10
00
0
Betriebliches Eingliederungsmanagement 2012 - Reinhard Wagner und Tina Taffet

Betriebliches Eingliederungsmangement
Betriebliches Eingliederungsmanagement 2012 - Reinhard Wagner und Tina Taffet
Seite 11
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
Runde Tische gesamt 2007 - 2012
131
193 199
234
190
98
0
50
100
150
200
250
2007 2008 2009 2010 2011 2012

Betriebliches Eingliederungsmangement
Vielen Dank!Vielen Dank für IhreAufmerksamkeit!