SIP Kundenmagazin "CURVE" 5/2015

48
AUSGABE 0 5 |15 AMMERSEE JOYRIDE 2015 SIP TEAM ON TOUR HARDKORSIKA TREFFEN, RENNEN, MESSEN SCOOTER-NEWS

description

„Wann wird‘s mal wieder richtig Sommer” sang Rudi Carell Jahr für Jahr und jetzt wissen wir endlich die Antwort: 2015! Und zwar mit “mit Sonnenschein von Juni bis September“. Was unserem Ammersee Joyride einen Hitzetag mit knapp 40°, über 200 hitzeresistente Piloten und Armins Tanke ruckzuck einen leeren Kühlschrank bescherte (bit.ly/joyride15-de). Apropos heiss: wir waren wieder auf unserem jährlichen Vespa Road Trip, der uns dieses Jahr auf die Mittelmeerinsel Korsika führte. Mehr als 2000km Rollerleidenschaft auf eigensinnigen Zehnzöllern und für uns alle hier die beruhigende Erkenntnis wieder zu wissen was wir tun und warum wirs tun. Nachahmung unbedingt empfohlen, Inspiration tanken hier kostenlos aber nicht umsonst: bit.ly/korsika-de. Und dann noch ein Hinweis in eigener Sache: Anfang 2016 schlagen wir bei SIP ein neues Kapitel auf: wir ziehen mit Mann und Maus um, etwa 1km vom bisherigen Standort entfernt. (...) www.sip-scootershop.com

Transcript of SIP Kundenmagazin "CURVE" 5/2015

Page 1: SIP Kundenmagazin "CURVE" 5/2015

A U S G A B E 0 5 | 1 5

AMMERSEE

JOYRIDE 2015SIP TEAM ON TOUR

HARDKORSIKATREFFEN, RENNEN, MESSEN

SCOOTER-NEWS

Page 2: SIP Kundenmagazin "CURVE" 5/2015

NEU! VERGASERKITS FÜR DEN 136CCM MHR ALU ZYLINDER FÜR VESPA SMALLFRAMES. NEUES DESIGN, MEHR DURCHLASS, MEHR POWER. ANSAUGSTUTZEN AUCH EIN-ZELN ODER ALS KITS VERFÜGBAR!

349,00 €

VERGASERKITS MALOSSI FÜR 136CCM HYPER RACING

Import für Deutschland:

DELLORTO PHBL 25 BS ART. NR. 1616561 DELLORTO VHST 28 BS ART. NR. 1616309

Page 3: SIP Kundenmagazin "CURVE" 5/2015

INTROWerte SIP Kunden,

„Wann wird‘s mal wieder richtig Sommer” sang Rudi Carell Jahr für Jahr und jetzt wissen wir endlich die Antwort: 2015! Und zwar mit “mit Sonnenschein von Juni bis September“. Was unserem Ammersee Joyride einen Hitzetag mit knapp 40°, über 200 hitzeresistente Piloten und Armins Tanke ruckzuck einen leeren Kühlschrank bescherte (bit.ly/joyride15-de).

Apropos heiss: wir waren wieder auf unserem jährlichen Vespa Road Trip, der uns dieses Jahr auf die Mittelmeerinsel Korsika führte. Mehr als 2000km Rollerleidenschaft auf eigensinnigen Zehnzöllern und für uns alle hier die beruhi-gende Erkenntnis wieder zu wissen was wir tun und warum wirs tun. Nachahmung unbedingt

empfohlen, Inspiration tanken hier kostenlos aber nicht umsonst: bit.ly/korsika-de.

Und dann noch ein Hinweis in eigener Sache: Anfang 2016 schlagen wir bei SIP ein neues Kapitel auf: wir ziehen mit Mann und Maus um, etwa 1km vom bisherigen Standort entfernt. Mehr Platz, viel mehr Platz ist der Grund dafür und wir freuen uns alle mächtig darauf. Mehr dazu in der nächsten Ausgabe.

Bis dahin viel Spass mit Ausgabe 5 der CURVE,

Ralf, SIP Scootershop Team

News-Flash 04SIP Open Day 06Motorroller Joyride 10SIP Rennteam 12Surfin‘ and Rollin‘ 14Vespa World Days 16Stoßdämpfer SIP Performance 18Anrollern Augsburg 20Termine 26Vespa Road Trip Hardcorsica 28SIP Kunde Vespone 34Vespa Custom 36SIP Intern 46

I N T R O 0 3

IMPRESSUMHerausgeber und Verleger: SIP Scootershop GmbH | Graf Zeppelin Str. 9 | 86899 Landsberg am Lech Telefon: +49 (0) 8191 96999-60 | Telefax: +49 (0) 8191 96999-70 E-Mail: [email protected] | www.sip-scootershop.com

Gesamtauflage: 15.000 Stück (deutsch) Redaktion: Ralf Jodl (SIP Scootershop) | Texte+Fotos: Siehe jeweiliger Artikel Gestaltung+Satz: 24sieben | www.24sieben.net

Page 4: SIP Kundenmagazin "CURVE" 5/2015

MODERN VESPA KATALOG UPDATE

Das deutschsprachige Update zu unserem Mo-dern Vespa Hauptkatalog ist fertig! 68 Seiten voll mit neuem Zubehör, Ersatzteilen und Tu-ning für die erfolgreichen Vespa Modelle S, LX, ET, GT und GTS sowie Primavera und Sprint.

www.bit.ly/modernvespa15

0 4 F L A S H

WASCHTAG

Unser neuer Mitarbeiter Boris Bannwitz hats gern sauber, auch wenns um Motorhälften geht. Schmutzige Spaghetti-Teller raus, Mo-torhälften rein und ab dafür. Nicht von Mutti erwischen lassen Boris!

FOTOSHOOTING

Katalogshooting im SIP Fotostudio. So macht Arbeiten Spass! Eines der vielen Ergebnisse könnt ihr auf dem Titel bewundern

SHOW US YOUR GARAGE

Eins: Kelvin Madden aus Australien

Zwei: Loyretzakis Theododdis aus Griechenland

Drei: Luis Gonzalez-Duran aus Wertingen

www.miele.de www.ab-gedreht.de

Page 5: SIP Kundenmagazin "CURVE" 5/2015

HOODIE SIP „CLASSIC“ dunkelgrau, Unisex, Front Print, 100% Baumwolle

Art.-Nr.: 9528571 45,00 €

T-SHIRT SIP, BOYS Fifty Cubic of Joy“, blau melange,für Män-ner, Front Print, 100% Baumwolle 150g/m²

Art.-Nr.: 9528513 25,00 €

T-SHIRT SIP, GIRLS Fifty Cubic of Joy“, grau melange,für Frau-en, Front Print, 100% Baumwolle 150g/m²

Art.-Nr.: 9528514 25,00 €

SIP ONLINESHOP

F L A S H 0 5

AM 20. MÄRZ 2015 – WOW!

FAST VOLLSTÄNDIGE SONNENFINSTERNIS BEI SIP

MERCI BEAUCOUP!

Feedback vom Scooterist Magazine Frankreich. Darüber freuen wir uns natürlich sehr!

WILD VESPA

Schaufenster Deko mit Vespa Stuff im Landsberger Schuhgeschäft Wild Shoe.

Page 6: SIP Kundenmagazin "CURVE" 5/2015

0 6 O P E N D A Y

Man könnte meinen die Jungs vom SIP Scootershop hätten einen direkten Draht zum verantwortlichen Wetterbestimmer, denn selbst tags zuvor bestand eine zwar von WetterApp zu WetterApp etwas differierende, dennoch Grundsätzlich einstimmige Niederschlagswahr-scheinlichkeit von erschütternden 40 - 60%.

Der kurzfristig investierte Mut des Scootershops die Veranstaltung stadtfinden zu lassen wur-de vom zahleichen Publikum dankbar honoriert. Die ca. 400 Besucher frönten den funkigen Soul Klängen von DJ Leos’ (Atomic Café München) Platten-tellern, genossen die

Köstlichkeiten von Sigi Kuhns Grill, dem frisch gezapftem Bier, Salvatores knusprig gebackener Steinofenpizza, den mahlfrischen Espresso von Bohne 37 und…. der alles erhellenden Früh-jahrssonne die sich ab und an durch die Wolken kämpfte und die Besucher sowie Skeptiker und Schönwetterpiloten

SIP SCOOTERSHOP OPEN DAY 2015

belächelte. Aus aller Herren Länder kamen sie herbei, Frankreich, Schweiz, Wallis, Italien, Schweden, Österreich. Die beeindruckendste Performance lieferten allerdings zwei Member des Vespa Club Moskau die offensichtlich keine Lust auf Bilder kucken und Bericht lesen hatten und sich kurzerhand speziell für diesen Tag in den Flieger setzten um den Landsbergern einen

persönlichen Besuch abzustatten. Konstan-tin und Mikhail!

Besonderen Dank auch an die beiden Fachma-

gazine „Wespe“ und „Motoretta“, die mit einem

Infostand

Page 7: SIP Kundenmagazin "CURVE" 5/2015

und kostenlosen Probeheften vertreten waren sowie Guido von BELL für seine tolle Retro Helm-Kollektion. Frank Henkel aus München bereicherte die Veranstaltung mit einer kleinen Auswahl seiner unglaublichen Sammelstücke, darunter eine seltene Vespa V1 von 1948, eine Hoffmann Königin sowie weitere Preziosen die viele Bewunderer fanden.

Der finale Traditionscorso durch die Landsberger Altstadt beendete den gelungenden und durch-weg trockenen Tag der geöffneten Seitenhaube. Nach leckerem Abschieds-Spritz spendiert von der Trattoria Italiana, vor Wahrzeichenkulisse in Form des Bayertores, verabschiedeten sich die Vespisten in alle Himmelsrichtungen der Heimat entgegen.

Wir wünschen allen Kunden und Vespa- fahrern eine weitere unfallfreie und ereig-nisreiche Zweiradsaison 2015! Ein dreifach „Vespa ROLL!“.

Bericht, Bilder und Video: www.bit.ly/open15-de Save the Date: SIP Open Day XL: 07.05.16

O P E N D A Y 0 7

Page 8: SIP Kundenmagazin "CURVE" 5/2015

0 8 S T O R Y

Eigentlich wäre ein Reifen Grau. Lediglich ein geringer Prozentteil Ruß lässt den Reifen schwarz aussehen. Das liegt daran, dass Reifen heutzutage fast nur noch aus Silica (Kieselsäure) bestehen und diese ist weiß. Außerdem enthält der Reifen einen integrierten Rußgummistreifen, der die elektrische Aufladung Deines Rollers verhindert. Wir können nur deshalb so clever über Reifen fachsimpeln, weil wir diese Woche den MICHELIN Außendienstleiter im Hause hatten der unserem Ver-kaufsteam in Sachen Reifen Rede und Antwort stand.

Reifen Schulung bei SIP Scootershop

EINE KLEINE ZUSAMMENFASSUNG DER WICHTIGSTEN ERKENNTNISSE:

› Michelin hat sich inzwischen mit 69 Werken in 18 Ländern niedergelassen. Ihr Hauptsitz befindet sich in Frankreich, Ladoux. Sie sind mit 6 Werken auch in Deutschland vertreten.

› Vollständiger Name: Manufacture Française des Pneumatiques Michelin

› abgesehen von Reifen bietet Michelin auch eine große Auswahl an Karten und Reiseführern an

› Michelin Reifen besitzen auch die 2 CT-Technik, d.h. sie bestehen aus 2 Oberflächen. Die in der Mitte ist verschleißarm, die Äußere garantiert mehr Halt und Haftung auf der Straße.

Deshalb ist es wichtig vor vollständiger Belastung den Reifen vorsichtig einzufahren, um ihn zu erwärmen. Dadurch wird der Reifen nachvulka-nisiert und man vermeidet somit ein Ablösen von Gummiteilen.

› Die gesetzliche Mindestprofiltiefe muss 1,6 mm betragen und über 2/3 der gesamten Reifen-breite vorhanden sein

› Bei richtiger Lagerung zeigt der Reifen auch nach 2-3 Jahren keine Einbußen bei den Fahr-eigenschaften, wobei man ihn auch nach 5–7 Jahren bedenkenlos fahren kann

› Das Alter des Reifens findet sich an der Flanke. Beispielsweise 2315 bedeutet Produktionsda-tum KW23 in 2015.

Again what learned!

Alle MICHELIN Produkte bei uns im Shop www.bit.ly/michelin-sip

Page 9: SIP Kundenmagazin "CURVE" 5/2015

W E B T I P P 0 9

Eine wunderbare Website für Sammler und Vespa Enthusiasten. Das Motto der Schweizer ist es möglichst authentische und guterhaltene Vespas im Originalzustand zu bewahren. Mit viel Engage-ment sind sie auf der ganzen Welt unterwegs, um neue Schmuckstückstücke im O-Lack zu finden und zu retten. Die Einen bleiben für immer und die Anderen müssen zur Finanzierung des Hobbies weiterverkauft werden. Reinschauen, träumen und vielleicht kaufen.

www.ve8pa.ch

LINK DES MONATS

VE8PA.CH

Page 10: SIP Kundenmagazin "CURVE" 5/2015

Ach, ist sie nicht schön, die Hochsommerzeit? Mit einem stabilen Tief über irgendwo im Atlantik und einem Hochdruckgebiet über ganz Mitteleuropa das unermüdlich Sahara Luft wie ein unfassbar riesiger Mega-Rotor zu uns nach Bayern schaufelt. So könnte es monatelang bleiben. Natürlich werden jetzt wieder die Stimmen laut, denen es nun unerträglich heiss ist, die aber vor 2 Wochen noch am liebsten für immer ausgewandert wären um dem ewig verregneten Sommern bei uns zu entfliehen. Ich jedenfalls bin der Meinung man sollte die flirrende Luft, das spritzende Wasser einer gepflegten Arschbombe am See, die lauen Abende am Grill, die durchgeschwitzten T-Shirts und autobahnlichen Blow-Ups von den Haarspitzen bis zu den Zehennägeln ganz tief inhalieren. Und so haben das dann auch die Teilnehmer des diesjährigen Joyrides gesehen. Luftig gekleidet versammelte sich ein bunter Trupp vor dem Landsberger SIP Headquarter (zum letzten Mal an dieser Stelle übrigens) und suchte den Schatten unserer traditionell wenig gepflegten Ahorn-Bäumchen auf. Durch die Landsberger Altstadt schlängelte sich daraufhin der nicht enden wollende Corso alter Motor-roller und Vespas, der jäh von samstäglicher Stauproblematik gestoppt wurde und direkt

vor der Zentrale der lokalen Ordnungshüter zum Stehen kam. Der wohl durch die oben besprochenen klimatischen Verhältnisse milde gestimm-te Sheriff, der durchs offene Fenster blickte, besah sich die ungewöhnliche Situation mit einem leisen Lächeln und liess den 2-Takt Flashmob gewähren.

So knatterte die wie aus dem Nichts entstandene fröhli-che Zweirad-Armee ins Hitzegefecht durchs bayrische Voralpenland zum ersten Stop, Armins wunderbare Tankstelle. Die Eistruhe sowie Kühlschränke plündernd fiel man bei ihm ein, suchte wieder mal nach Schatten aber Armin hat einfach keinen grünen Daumen - dafür aber schöne alte Sonnenschirme. Wo er seine ganze Deko nur immer wieder auftreibt?

An der Stelle eine kleine Anmerkung in eigener Sache: bei den beiden Stops werden nach einer viertel Stunde meist die ersten Mitfahrer unruhig und die „wann gehts weiter“ Fraktion erhebt ihre Stimme. Die Leute bei denen wir anhalten machen sich einiges an Arbeit, bereiten oft

schon tage vorher vor, sind in aller Früh am Start und freuen sich riesig auf uns. Alleine die Würdigung dieses Engagements, das für denke ich alle ersichtlich nicht zum sofortigen Reich-tum führt, gebietet eine Aufenthaltsdauer nicht unter einer Dreiviertel Stunde. Aber Fahrtwind hat diese Tage natürlich unübersehbar positive Effekte und so tuckerte man weiter durch Inning am Ammersee in Richtung Herrsching und nahm Kurs aufs K68, Klaus´ sympathisches Kaffee. Dem Klaus und seinem Team muss man an der Stelle mal einen Sonderapplaus klatschen: er stemmt sich wie ein kleines gallisches Dorf (ge-gen die Römer) im Rentnerparadies Herrsching

1 0 J O Y R I D E

Page 11: SIP Kundenmagazin "CURVE" 5/2015

gegen den Rollatorenstrom und bietet lässige Gastronomie in toller Qualität mit viel Liebe und Engagement. Sonntags mit seiner Kaffee-Ape am Seeufer und sonst eben mit seinem K68. Mit 2 Grills versorgte er die mittlerweile hungrige Meute und auch seine prallvolle Eistruhe brachte denen Erfrischung die bei Armin nicht mehr zum Zug gekommen sind.

Im Anschluss an diesen Stop folgte die ma-lerische Seeumrundung über Wartaweil und Dießen nach Utting ins Ristorante Pinello, einem unkomplizierten kleinen italienischen Lokal in dem sich Touristen, Einheimische und Filmstars

begegnen. Am Samstagnachmittag sind sich jedoch in erster Linie Rollerfahrer begegnet und Roberto Pinello ist ja selbst einer davon.

Vielen Dank an alle in Greifenberg gezählten 219 Teilnehmer, es ging ohne nennenswerte Vorfälle alles Gut und danke auch an unsere Stop-Punkte ohne die es ja kein Joyride sondern eine pausenlose Ausfahrt wäre. Es war uns wieder ein Fest!

Text: Ralf Bilder & Video: www.bit.ly/joyride15-de

Bilder und SIP TV-Video: www.bit.ly/joyride15-de

Page 12: SIP Kundenmagazin "CURVE" 5/2015

Die VESPA Rennsaison 2015 Im Vorfeld zum

sechsten 12 Stunden Rennen, welches das

Stoffi / SIP Scootershop Racing Team 4x in

Serie gewinnen konnte wurde endlich ein

eigener Langstreckenroller aufgebaut.

Unser Team bestehend aus den Fahrern

Pesendorfer Michi, Angleitner Markus und

Stoffi + dem Tankwart Hellweger Hannes reiste

Freitagabend relativ spät an. Der neue Renn-

roller wurde sogar vom Quattrini Werksteam

bewundert. Die Startauslosung ergab leider den

Platz 42 von 44 angemeldeten Teams. Samstag

früh ab 6:10 Uhr konnte trainiert werden und

der angesagte Regen blieb zum Glück aus.

Markus testete die Streckenverhältnisse als Erster

und nach ca. 5 Runden war eigentlich unser Wo-

chenende schon vorbei: Im steilen Bergab Stück

wurde im die Straße zu wenig und er trennte

sich vom Arbeitsgerät. Resultat dieser tapferen

Leistung war ein gebrochener Lenker - und das

eine viertel Stunde vor Start! Dank des Red Hot

Chili Racing Teams aus Köflach konnten wir auf

die Schnelle einen Ersatzlenker verbauen und

Michi rollte zu unserem Startplatz. In der Hektik

wurden leider die Gangseile verkehrt eingehängt

und wir mussten nochmal zurück in die Box. Mit

mehr als 12 Runden Rückstand starteten wir das

Rennen und es lief immer noch nicht gut. Ein he-

runtergefallener Zündkerzenstecker kostete uns

weitere zwei Runden, ein übermotivierter Itali-

ener vom Team Triest kostete Michi den letzten

Nerv (sowas von heruntergefahren). Um 8 Uhr

früh lief es dann so langsam und wir konnten

uns bis 10 Uhr auf Platz 29 vorarbeiten. Beim

Sturz in der Früh verletzte sich Markus leicht und

konnte daher erst am späten Vormittag in das

Renngeschehen eingreifen. In Führung liegend

konnte das Italienische Quattrini Werksteam

langsam die Führung auf GP1 und Undi’s Ice

Racing Team ausbauen. Wobei auch die anderen

Teams extrem schnell unterwegs waren. Das

Niveau bei diesem Langstreckenrennen wird

von Jahr zu Jahr immer besser, richtig langsame

Teams gibt es nicht mehr. Bis Mittag konnten wir

uns auf Platz 8 vorarbeiten, wir hatten ja nichts

mehr zu verlieren und alle 3 Fahrer gaben ihr

Bestes. Der Roller lief sensationell und nachdem

wir bei einem Boxenstop das Fahrwerk noch ein

wenig optimieren konnten, lief es richtig gut...

Weiterlesen auf www. bit.ly/springrace15

Mehr Infos: www.facebook.com/rennteam

ERFOLGREICH BEI SPRING RACE 2015

S TO F F I /S I P RENNTEAM

1 2 R E N N T E A M

Page 13: SIP Kundenmagazin "CURVE" 5/2015

inneren Lochblech und der Außenhaut sorgt

Dämmwolle für die geringe Geräuschentwick-

lung und den angenehmen Sound. Damit erhält

er am Sonntagnachmittag den Frieden in der

Reihenhaussiedlung und sorgt bei Touren nicht

für Ohrensausen.

Die Leistungsentwicklung ist beachtlich. Der

Auspuff schiebt gleichmäßig über das gesamte

Drehzahlband an und ermöglicht dennoch hohe

Drehzahlen, wie man sie nur von SIP Perfor-

mance 2.0/RZ/u.ä. kennt. Drehmomentstarker

Durchzug in allen Lebenslagen und hohe Endge-

schwindigkeiten ohne Fahrtwindkampfhandlun-

gen sind dadurch möglich.

Der Auspuff sollte mit einem Tuningzylinder

kombiniert werden, um seine Kraft richtig entfal-

ten zu können. Der SIP Road XL kann geklemmt

oder mit Federn befestigt werden.

8“ Piloten müssen auf 10“ umrüsten.

Link: www.bit.ly/siproadxl

T U N I N G - AUSPUFF SIP ROAD XL FÜR VESPA EINGETROFFEN

Hurra: unsere brandneuen SIP

Road XL Auspuffanlagen für

Largeframe Vespa Modelle

sind in erster kleiner Stückzahl

lagernd, für 125er und 200er,

solange Vorrat reicht:

Leistung liegt fast auf SIP Performance 2.0

Niveau, was für das Auspuff Konzept eigentlich

unfassbar ist. Deutlich über der bereits überra-

genden Leistungsabgabe des beliebten SIP Road

2.0. Lautstärke Empfinden ist immer subjektiv

aber aus unserer Sicht dumpf und angenehm.

2 Jahre intensive Entwicklung stecken in dieser

Auspuffanlage, die sich ideal für Tourenroller

eignet.

Der SIP Road XL ist ein Wolf im Schafspelz. Der

Auspuff ähnelt stark dem originalen Auspuff

und ist optisch daher sehr unauffällig. Das

Volumen ist jedoch enorm und kommt an

das der meisten Reso-Auspuffanlagen heran.

Der Auspuff ist doppelwandig. Zwischen dem

Video zum Auspuff: bit.ly/siproadfirstkick

Page 14: SIP Kundenmagazin "CURVE" 5/2015

„Chop and Roll“Mai 2015

powered by

19

bici • cafe racer • pin-up • VW VinTaGe • scooter classici • scrambler • arTe • hot rod

aprile • maggio

bimestrale 2015

gli eroi a

yokohama dossier

vivi chopperyamaha sr400

progetto chop and roll

€ 5,00 aprile/maggio

ISSN

228

0-01

23

977

2280

0120

04

50019>

ISSN 22800120

vespa & lambretta

dbm garage

faro basso 1955

museolambrettamito innocenti

racing e rarità

officina genuina

skate e maggiolini

news

sip scootershop surfin’ vespaI l distributore tedesco di parti speciali per scooter SIP ha creato

con Buster Surfboards una tavola da onda in edizione limitata,

dedicata ai vespisti. Ha una forma a uovo che è tra le più

popolari poiché garantisce divertimento ai surfer alle prime armi

accompagnando i più navigati in evoluzioni ardite.Va benissimo

per affrontare le onde piccole e medie ma se la cava anche nel river

surfing. Viene equipaggiata di pinne FCS M5. Il disegno ispirato

dallo scooter italiano la rende un perfetto complemento d’arredo

in casa come in officina. Perchè non portarsela in una giornata di

relax al mare o sul lago? È lunga 6’6”, larga 21’’1/2 e spessa 2’’5/8.

www.sip-scootershop.com

022Chop and Roll

10/12 aprilecustom in rivieraTantissimi customizer stanno lucidando le cromature, molti rider caricano i bagagli sulle moto e i furgoni dei vendors sono già stracolmi di pezzi, abbigliamento e gadget a tema kustom: la riviera di Ponente chiama e la risposta di biker è importante, anche dalla Costa Azzurra, in vista del primo Sanremo Motor Bike Show. Ospitato dal Mercato dei Fiori in un’area coperta di 4.000 mq, il

programma prevede rock dal vivo tutt’altro che sanremese! H-D Savona proporrà demo ride e festeggerà i primi 20 anni di HOG Chapter Savona. Bike show a cura di LowRide, mostra fotografica di Marco Frino, tanti stand e performance della Kustom Painting Familia con Mario Leuci, Dox e artisti da scoprire sono solo alcune attrazioni... Una prima da non perdere! www.motorbikeshow.it

stratos per lambrettascocca la scintillaTutto Lambretta è da tempo un riferimento sicuro. Dal lavoro con Ducati Electronic nasce il sistema Stratos di accensione ad anticipo variabile per Lambretta con volano a 12 volt: scintilla precisa, fari potenti e affidabilità. Pratico anche il kit con candele di scorta, spessimetri, lamella per pulire gli elettrodi e spazzolino specifico. www.tuttolambretta.it

anremoanremoSS

Bericht und SIP Video: www.bit.ly/vespasurf

SURFBRETTHALTER von NORTHCORE für Vespa/Scooter/Maxiscooter schwarz pulverbeschichtet

Art.-Nr.: 75403100 105,00 €

Page 15: SIP Kundenmagazin "CURVE" 5/2015

S T O R Y 1 5

Surf & Style: nicht nur die gleichnamige alljährliche Europameisterschaft am Münch-ner Flughafen im „Stationary Wave Riding“ kann man mit Surf & Style in Verbindung bringen, auch unsere geliebten Vespen und Surfen passen durchaus gut zueinander, vorausgesetzt man kann beide Geräte auch ordnungsgemäß bedienen.

In München wird traditionell STYLE groß ge-schrieben. Die Weißwurstmetropole, als quasi nördlichste Stadt Italiens, gehört daher schon eh und je zu den Vespa-Haupstädten. Es ist immer wieder unglaublich wie viele alte Vespen hier konstant unterwegs und im Sommer nicht aus dem Straßenbild wegzudenken sind. Wahr-scheinlich hat kaum eine Stadt eine höhere Dichte an klassischen Vespas.

Ein weiteres klassisches Style-Highlight der bayrischen Landeshauptstadt ist das Surfen am Eisbach – seit über 30 Jahren. Der Eisbach und die Surfer sind ein Touristenmagnet und manch-mal glauben wir Surfer, dass wir in Japan oder USA bestimmt schon Stars sein müssen bei den vielen Fotos und Videos, die Tag ein Tag aus an der Welle im Englischen Garten von uns gemacht

werden. Immerhin ist, was lange Jahre offiziell verboten war, inzwischen seit kürzerem auf eigene Gefahr für geübte Surfer geduldet. Die Betonung liegt hier auf „geübte Surfer“, da das Surfen am Eisbach, wenn man nicht weiß was man tut, extrem gefährlich und verletzungsinten-siv sein kann – also definitiv nichts für Anfänger.

Unwahrscheinlich aber wahr, nicht nur beim Vespaheizen kann man Strafzettel bekommen, auch beim Surfen. Noch heute ist es so, dass wenn die offene Isar Hochwasser führt, dort surfbare Wellen entstehen und wenn unsere Freunde in grün einen dabei erwischen, dann gibt es ein Ticket und man wird zur Kasse ge-beten. Aber auch bei der Vespa ist man ja nicht immer ganz gesetzeskonform unterwegs. Hier liegen bei beiden Leidenschaften oft Spaß und Thrill relativ eng beieinander.

In München kommt also zusammen was zusammen passt: Surf & Ride als urbaner Life-style. Damit ist die klassische Vespa quasi der zweirädrige VW-Bulli unter den Scootern. Zwei alte Kumpels, Surf-, Skate- und Vespa-Buddies verbinden beide Leidenschaften, Vespa und Sur-fen, schon seit vielen Jahren: Nico Meisner (43,

einer der Inhaber von Buster Surfboards) und Andy Bode (41, einer der Inhaber der Gronsdorf Vespa Garage). Zu etwa der Zeit als Buster Surf-boards 2002 gegründet wurde, kam auch bei beiden der Wunsch auf einen Roller zu fahren und es sollte aus Stylegründen natürlich eine klassische Blech-Vespa sein. So führte damals der erste gemeinsame Weg zur alten Location von SIP Scootershop, um sich ein erstes Bild des Rollermarktes und der Szene zu machen. Irgend-wann waren dann auch zwei Vespas am Start. Buster wuchs zu einer der größten deutschen Surfboardhersteller und eine Schrauberwerkstatt war auch bald übernommen. So wurden z. T. in der Vespa-Werkstatt Surfboard-Prototypen geshapt und im Surfboardlager Vespas repariert. Eigenbau Surfboardhalter für die Vespa entstan-den in diesem Zuge natürlich auch.

Wer also mit Style unterwegs sein will ist mit einer klassischen Vespa und einem Surfboard gut dabei. Aber immer dran denken, man sollte auch mit beidem umgehen können.

Text: Andy Bode Bericht und SIP Video: www.bit.ly/vespasurf

SURFIN´ ROLL IN ´VON WELLEN UND KURVEN

Page 16: SIP Kundenmagazin "CURVE" 5/2015

1 6 V E S PA W O R L D D A Y S

lungen. Der Veranstaltungsort Biograd mit seiner langgezogenen Promenade, seinen vielen klei-nen und großen Restaurants, Kneipen und Bars ist geradezu geschaffen für einen Event dieser Art. Das bewies auch schon ein Harley-Treffen das Jahre zuvor an selbiger Stelle stattfand.

Von den ausgedehnten Ausfahrten z.B. zu den Krka Wasserfällen und zur Vespa-Ausstellung nach Zadar können wir freilich nicht viel berich-ten, da wir selbstverständlich auch während dieser speziellen Leckerbissen an unserem Präsentationsstand für allerlei Anfragen zur Verfügung standen. Teilnehmer berichteten allerdings nur Gutes und so möchten wir das

VESPA WORLD DAYS 2015 BIOGRAD�KROATIEN Von 11. bis 14. Juni 2015 fanden die Vespa World Days (aka Eurovespa) im malerischen Biograd an der kroatischen Mittelmeerküste statt. Über 5.000 Vespa-Fans aus der ganzen Welt zelebrierten am vergangenen Wochen-ende die Kultmarke und erkundeten die Schönheit der Region auf zwei Rädern.

Im VWD Magazin, das jedem Teilnehmer bei der Registrierung in seinem Welcome-Bag ausge-händigt wurde, schrieb der Veranstalter und Präsident des Vespa Clubs von Kroatien, Rafael Culjak, dass er sich nichts mehr wünscht als lächelnde Gesichter auf seiner Veranstaltung. Unserer Meinung nach ist ihm das absolut ge-

Video zum VWD: bit . ly/vwd2015

Page 17: SIP Kundenmagazin "CURVE" 5/2015

auch an dieser Stelle erwähnt haben. Auch Stunt- und Hinterradlegende Günter „Lumpi“ Schachermayr fand sich an unserem SIP Stand ein und fischte mit seinen trickreichen Auftritten nach reichlich Jubel und Beifall.

Teilnehmer aus der ganzen Welt fanden sich ein: Mexico, Brasilien, Thailand, Taiwan, Russland… Höhepunkt der diesjährigen Vespa World Days war die Siegerehrung der Vespa Trophy - teilnehmen konnten alle Vespa Clubs der Welt. Als Sieger wurde das Team des Vespa Clubs Sirmione gekürt, das beim Zieleinlauf am 11. Juni in Biograd die meisten auf der Anreise besuchten Piaggio-Händler (Kontrollpunkte) nachweisen konnte. Die Veranstaltung wurde von über 2.000 Piaggio-Händlern aus 25 Län-dern unterstützt.

Heute gibt es neben dem internationalen Vespa World Club insgesamt 56 nationale Clubs und 780 Ortsclubs mit über 67.000 Mitgliedern. Bereits im Jahr 1958 fand im Rahmen der EXPO Brüssel das erste internationale Vespa-Treffen, die „Eurovespa“ statt. Seit 2007 findet das internationale Vespa Treffen unter dem Namen „Vespa World Days“ statt.

Die Vespa – als zeitlose Legende – gilt als ein Inbegriff des Rollerfahrens und bietet Mobilität und Lifestyle wie kein anderes Fahrzeug. Seit 1946 wird der Kultroller in Pontedera, unweit von Pisa, entwickelt und gebaut. Von der spor-tiven Vespa Sprint und Primavera bis zur klassi-schen GTS-Familie mit ABS und Traktionskont-rolle steht die Vespa für Zuverlässigkeit und ein einzigartiges Lebensgefühl. Über 18 Millionen verkaufte Vespas haben seit 1946 die Menschen rund um den Globus mobil gemacht.

Nächstes Jahr wird das Familientreffen der besonderen Art im südfranzösischen St. Tropez stadtfinden und spätestens dort sein nächstes wiedersehen mit Vespisten aus aller Welt feiern.

Text & Bilder: Christian, Angelo & Moritz Bilder und Videos: www.bit.ly/vwd15-de

S T O R Y 1 5

Page 18: SIP Kundenmagazin "CURVE" 5/2015

Fast alle auf dem Markt erhältlichen Stoßdämp-fer für Modelle mit getrenntem Stoßdämpfer/Feder haben durch ihren technischen Aufbau keine gut arbeitende Dämpfungsfunktion. Auch ein Stoßdämpfer mit einstellbarer Druckstufe bewirkt zwar ein deutlich härteres Fahrwerk, allerdings dämpfen diese nicht das ausfedern. Dadurch schlägt der Stoßdämpfer nach dem ein-federn meist ruckartig wieder aus bzw. zurück.

Beim SIP Performance Stoßdämpfer wurde be-wusst auf eine optimale Funktion der Zugstufe geachtet. Die Zugstufe bewirkt ein sauberes und gleichmäßiges Ausfedern und kontrolliert die Ausfedergeschwindigkeit des Stoßdämpfers. Somit ist es möglich, z.B. beim Anbremsen, ein weiches und kontrolliertes Ausfedern des Dämp-fers zu ermöglichen ohne dass dieser ruckartig nach oben springt bzw. ausfedert. Dämpfung erfolgt in zwei unterschiedlichen Kammern, einer Gas- und einer Ölkammer. Die Gummis der Silentblöcke sind aus Polyurethane gefertigt.

www.bit.ly/sipshocks-de

NEUER STOSSDÄMPFER SIP PERFORMANCEFÜR VESPA125 V30-33/VM/VN/ACMA/HOFFMANN C/VNA-TS /150 VL/VB1/VD/VGLA/B/VGL1/ /VBA-SUPER/RALLY/

1 8 P R O D U K T N E W S

Die Stoßdämpfer sind in zwei unterschiedlichen „Härten“ lieferbar:

60 PSI: Für komfortables Reisen oder auch Renneinsatz 100 PSI: Für Schwergewichte oder großer Zuladung

Je härter der Dämpfer (höherer PSI Wert), desto schneller federt dieser zurück. Wichtig hierbei ist die Wahl der passenden Stoßdämpferfeder. Wir empfehlen Härte +33% oder STO Feder.

Fast alle auf dem Markt erhältlichen Stoßdämp-fer für Modelle mit getrenntem Stoßdämpfer/Feder haben durch ihren technischen Aufbau keine gut arbeitende Dämpfungsfunktion. Auch ein Stoßdämpfer mit einstellbarer Druckstufe bewirkt zwar ein deutlich härteres Fahrwerk, allerdings dämpfen diese nicht das ausfedern. Dadurch schlägt der Stoßdämpfer nach dem ein-federn meist ruckartig wieder aus bzw. zurück.

Beim SIP Performance Stoßdämpfer wurde be-wusst auf eine optimale Funktion der Zugstufe geachtet. Die Zugstufe bewirkt ein sauberes und gleichmäßiges Ausfedern und kontrolliert die Ausfedergeschwindigkeit des Stoßdämpfers. Somit ist es möglich, z.B. beim Anbremsen, ein weiches und kontrolliertes Ausfedern des Dämp-fers zu ermöglichen ohne dass dieser ruckartig nach oben springt bzw. ausfedert. Dämpfung erfolgt in zwei unterschiedlichen Kammern, einer Gas- und einer Ölkammer. Die Gummis der Silentblöcke sind aus Polyurethane gefertigt.

www.bit.ly/sipshocks-de

Page 19: SIP Kundenmagazin "CURVE" 5/2015
Page 20: SIP Kundenmagazin "CURVE" 5/2015

2 0 A N R O L L E R N

VESPA & LAMBRETTA

ANROLLERN A U G S B U R GROLLERKÖ 2015 Das Wochenende vor dem 1. Mai Wochenende scheint sich als Anrollern-Termin im bayrischen Augsburg etabliert zu haben. Und so stand der 25. April 2015 als Start der Rollersaison seit Wo-chen fest eingetragen im Kalender. Vormittags gruppierte sich ein kleiner aber feiner 15-köpfi-ger Trupp am SIP Headquarter um gemeinsam über kurvige Landsträßchen gen Augsburg zu rollern. Durch die Augsburger Innenstadt am le-gendären Rollerkö vorbei zum Exerzierplatz und in die Bombig Bar. Dort angekommen präsen-tierte sich uns bereits ein beeindruckendes Bild: wie in einem Wimmelbild war alles vollgeparkt mit Rollern und fröhlichen Teilnehmern des Events. Der eine oder andere nutzte die Zeit noch um sein Gefährt für die Ausfahrt vollzu-tanken, man ass, trank und führte Benzinge-spräche bis es endlich losging: mit einer riesigen Zweitaktwolke verließ der Pulk den Treffpunkt und machte sich auf die Strecke ins schöne Augsburger Umland Richtung Mickhausen. Schlusspunkt war die Zisterzienserinnenabtei Oberschönenfeld mit ihrem 1a Biergarten. Mehr als 250 Roller waren es wieder, Vor- oder gar Unfälle gab es keine zu vermelden und so blieb

auch der Besenwagen leer. Erst bei der Schlussmeile zu Enzo´s Eisdiele musste eine Dame abgeschleppt werden.

Danke an die Macher vom Rollerkö fürs Veranstalten dieses schönen Traditionsevents!

www.rollerkö.de

Page 21: SIP Kundenmagazin "CURVE" 5/2015

TASCHE SIP CLASSICfür Gepäckfach/Handschuhfach, für Vespa 360x210x30 mm, Nylon, schwarz

Art.-Nr.: 40010250 29,90 €

WERKZEUGTASCHE SIP by Kultbag, aus LKW Plane, L 640mm, B 270 mm, leer, ohne Werkzeug

Art.-Nr.: 90970200 59,00 €

WERKZEUGTASCHE SIP by Zirkeltraining aus Sportgeräte-Leder, L 640mm, B 270 mm, leer, ohne Werkzeug

Art.-Nr.: 90970100 89,00 €

SIP ONLINESHOP

I N T E R N 2 1

Page 22: SIP Kundenmagazin "CURVE" 5/2015

2 2 S T O R Y

ZU BESUCH AUF DEM MOSTRA SCAMBIOREGGIO EMILIA / ITALIEN

Ende März 2015 waren wir für Euch in Reggio (Emilia) auf dem größten Teilmarkt Italiens. Für jeden, der auf der Suche nach speziellen Mo-torrollerersatzteilen, Zubehör oder einer ganzen Vespa ist, stellt so ein Teilemarkt nicht nur die perfekte Adresse dar sondern bietet italienischen Flair und jede Menge Spass und Spannung. Diese Teilemärkte nennt man in Italien „Mostra Scambio“ und es gibt in allen Regionen des Landes von März bis November Termine. Die Internetseite des Marktes den wir besucht haben lautet www.camerclub.it/ms/ms_news.htm. Weitere Termine für Märkte gibt es bei unseren Freunden vom Vespa Legend Team: http://vespalegendteam.blogspot.de/2015/01/mostre-scambio-2015.html

Grundsätzlich empfehlen wir Euch auf solche Märkte mit recht klaren Vorstellungen zu fahren. Schnell hat einen sonst das Jagdfieber gepackt und man kauft wild alles Mögliche zusammen um daheim dann erst zu überlegen ob man das eben Gekaufte überhaupt benötigt. Wobei, was benötigt man schon wirklich, richtig? Trotzdem schadet es nicht einen Fahrplan zu haben und meist ist es ja auch die mitgebrachte Transport-kapazität die einen limitierenden Faktor darstellt. Handeln gehört selbstverständlich dazu, der italienische Händler wäre geradezu beleidigt, wenn man ihm den geforderten Betrag einfach so hinlegen würde. Oft wird der Kauf mit einem gemeinsamen Glas Rotwein erst gültig und nicht selten landet man nach dem Markt noch

beim Händler daheim und kann dort die Schätze besichtigen, die nicht auf dem Markt zu sehen waren.

Profis reisen bereits am Donnerstag an und versuchen, Schnäppchen zu ergattern bevor diese überhaupt aufs Veranstaltungsgelände ge-schoben werden. Der Samstag ist natürlich am Vollsten, aber auch wir waren Samstags da und sind fündig geworden. Eintritt ist meist etwa 10 € und auch beim Kauf heisst es an praktisch allen Ständen „Cash is king“.

Viel Spass mit unserem SIP TV Bericht vom Markt in Reggio. Wenn Euch das Video gefällt, abonniert unseren YouTube Kanal und teilen, teilen, teilen!

www.camerclub.it Bericht, Bilder und SIP TV Video: www.bit.ly/mostra2015de

Bericht, Bilder und Video: www.bit.ly/mostra2015de

Page 23: SIP Kundenmagazin "CURVE" 5/2015

durch das Fahrerlager fegte und unfreiwillig den Abbau einiger Teams beschleunigte. Auch unser SIP Pavillon hat eine saubere „Watschn“ abbekommen....

Am letzten Maiwochenende stand der zweite Lauf der EST (European Scooter Trophy) in Zielo-na Góra in Polen an. Trotz der weiten Anreise ist die Strecke ein Highlight in der Saison. Die sehr schnelle Streckenführung mit teilweise überhöh-ten Kurven ermöglicht Durchschnittsgeschwin-digkeiten von über 75km/h. So international wie die Rennstrecke ist dieses Jahr auch wieder das Starterfeld, Ukrainer, Schweizer, Polen, Tschechen: keinem ist der Weg zu weit. Nicht zu vergessen, dass die deutschen Fahrer, wenn sie sich z.B. auf Montage in Australien befinden, einfach mal eben zu den Rennen einfliegen. Die ersten Fahrer reisten bereits am Donners-tag an und nutzten das schöne Wetter zum Testen. Samstagmorgen ging dann das offizielle Programm los und schon die ersten Zeittrainings versprachen ein spannendes Rennwochenende und viele packende Zweikämpfe. Besonders in den beiden 70ccm Klassen lagen die Fahrer sehr dicht beieinander. In beiden Klasse zwei Läufenlag zwischen den ersten Fahrern gerade mal eine Hundertstel Sekunde.

Am Sonntag stürzen aus beiden Klassen die schnellsten Fahrer des Vortages zu Beginn des 1. Laufes wodurch diese schnell entschieden waren. Im Zweiten Lauf konnten sich dann Marc Harder in Klasse 2 und Andreas Lukas in Klasse 3 deutlich absetzen und jeweils souverän die Rennen für sich entscheiden. Für Aufregung sorgte am Sonntag bei bestem Wetter und strahlendem Sonnenschein eine Windrose, die

DIE ERGEBNISSE DER EINZELNEN KLASSEN:

KLASSE 1 (EINSTEIGER):

# NAME

1. Karol Boinski

2. Norbert Bratka

3. Yaroslav Pravosudov

KLASSE 2 (70CCM 12“):

# NAME

1. Quentin Baciocchi

2. Marc Harder

3. Gabriel Apostel

KLASSE 3 (70CCM 10“):

# NAME

1. Kevin Pohl

2. Andreas Lukas

3. Kostia Buriachenko

KLASSE 4 (MAXI ÜBER 125CCM):

# NAME

1. Thomas Hasenberg

2. Michael Schanze

3. Henry Zehe

KLASSE 5 (BIGBORE BIS 125CCM):

# NAME

1. Oliver Knecht

2. Martin Gudaba

3. Marc Döß

KLASSE 6 (SCHALTROLLER):

# NAME

1. Ismail Arnaut

2. Sebastian Lenk

3. Dirk Postler

KLASSE 7 (LANGSTRECKE 3H):

# NAME

1. Multi Kulti

2. Ti-Scooterracing

3. HüHa-Racing

IDSM LAUF POLEN 06/15

Bilder & Video vom Lauf gibt es hier: www.bit.ly/idsm15-de

I D S M 2 3

Page 24: SIP Kundenmagazin "CURVE" 5/2015

2 4 S I P A I D

Wir haben ende 2014 den Landsberger Arzt Dr. Gatz erstmalig bei seinem Krankenhausprojekt in Kamerun unterstützt. Und zwar mit dem was wir ganz gut können: Logistik. Wir haben ihm ausran-gierte Krankenhausbetten, Klinikinventar, Apparate uvm in einen Seecontainer gepackt, verzollt und nach Kamerun verschifft.

Gesamtkosten 8.000 €. Sein Projekt besticht durch Eigeninitiative, hohes persönliches Engagement, viel Herzblut und vor allem einer sofortigen Wirkung bei den Menschen ohne die Gefahr, dass Geld an Stellen versickert wo es nicht hin soll.

Das zweite Projekt im Juni 2015 war ein dringend benötigtes neues Ultraschallgerät, das die Klinik mit einer Spende von uns über 3.000 € ankaufen konnte. Damit schulen die Ärzte jetzt, unterstützt von einem brauchbaren Beamer, Kameruner Kol-legen. Die Qualität und v.a. die Tropentauglichkeit des neuen Ultraschall Geräts sind erstklassig. Da lassen sich Krankheitsbilder erkennen, die jahre-lang fehldiagnostiziert worden sind.

WORAUF WIR JETZT HINARBEITEN:ein modernes Narkosegerät muss in allernächster Zeit beschafft werden. Wir haben aus zwei alten ein noch funktionierendes Gerät zusammenge-baut, das jedoch einige Wünsche offen lässt. Manche Anästhesisten bemängeln fehlende Parameter, die zur Durchführung einer risikoar-men Narkose einfach nötig sind. Gesamtkosten ca. zehntausend Euro, wobei reichlich brauchbare Geräte auf dem Second Hand Markt angeboten werden. Darauf sparen wir gerade. Und wir

haben einen Sozialfonds, sprich eine von uns eingeführte Hilfe für Patienten, die sich eine lebenserhaltende Therapie oder Operation nicht leisten können, da sie und ihre Familie mittel-los sind. Aus diesem Fonds geben wir bis 70€ pro Patient Zuschuss, womit die allermeisten Operationen beglichen werden können. Wir sind halt mal in einem Land, das keine Krankenkasse kennt, zumindest für die Ärmsten im Lande, die wir hier behandeln. Zahlungen in den Sozialfonds kommen direkt und ohne Abzug dem Patienten selbst zugute. Dieser Fonds besteht seit Anfang an und wird dann aufgefüllt, wenn es ein Spon-sor dies ermöglicht.

WAS LÄUFT GERADE BEI UNS ? Wir richten eine Zahnstation ein, wobei wir einen Zahnarzt schicken, der eine komplette Funkti-onseinheit zur Zahnbehandlung im Gepäck hat, wie sie von den „Zahnärzten ohne Grenzen“ auch benutzt wird. Wir haben bereits seit einem halben Jahr eine Zahnärztin angestellt, die nur darauf wartet, dass sie auf das neue Gerät und Material angelernt wird. Ein weiteres Projekt ist das Wastemanagement: Wir lassen vom ortsan-sässigen Schmied gerade spezielle Entsorgungs-behälter mit Möglichkeiten zur Mülltrennung anfertigen ...

Mehr Infos: www.bit.ly/kamerun-de

PROJEKTE

Page 25: SIP Kundenmagazin "CURVE" 5/2015
Page 26: SIP Kundenmagazin "CURVE" 5/2015

07/05/16SIP OPEN DAY XL

Landsberg Der erste Open Day am neuen SIP Headquarter in der Marie-Curie-Str. 4! Das muss natürlich extra gefeiert werden und wir werden uns einiges einfallen lassen. Ausweichtermin bei schlechtem Wetter ist der 21. Mai 2016. Hier findet ihr Bericht und SIP TV Video vom Open Day 2015: www.bit.ly/open15-de

www.bit.ly/openday16

2 6 T E R M I N E

02-05/06/16VESPA WORLD DAYS ST. TROPEZ, FRANKREICH

Louis de Funès hätte seine helle Freude: die Vespa Gemeinde trifft sich 2016 im südfran-zösischen Saint-Tropez, einem legendären und bezaubernden Flecken an der Cote d´Azur. Organisator ist der Vespa Club von Saint-Tropez und der Vespa Club de France. Wir werden für Euch natürlich vor Ort sein. Weitere infos gibt es auf der Facebook Seite.

www.facebook.com/vespaworlddays2016 www.bit.ly/advent15

05/12/15ADVENTSHOPPING BEI SIP SCOOTERSHOP

Landsberg Samstag, 12. Dezember von 10 – 15 Uhr gibt es bei uns im Store in Landsberg.

· 20% auf ALLES im Shop* · Glühwein und Waffeln mit den SIP Mädels · leckere selbstgebackene Plätzchen der Azubinen · Würstel · wärmende Feuertonne · besinnlicher Benzin-Talk · Roller Videos der Saison

Anreise mit dem Roller ist natürlich gern gesehen und wird mit einer Überraschung belohnt! * nur auf lagernde Ware.

Page 27: SIP Kundenmagazin "CURVE" 5/2015

NEUE JETHELMEVON BELL UND DMD

www.bit.ly/bell-dmd

Neue Jethelme: bit.ly/bell-dmd

Passend zum Wetter haben wir stylische Jethelme von BELL Helmets und DMD Vintage ins Sortiment genommen. Jethelme gibt es wie Sand am Meer. Jethelme in einer hohen Qualität, perfekter Passform und hochwertigen Materialen allerdings nur wenige. Genau deswegen haben wir uns für die 500er Custom Serie von BELL und den sehr schmal geschnittenen Helme von DMD entschieden.

DMD punktet mit extrem kleiner Schale und abgefahrenen Designs, BELL liefert sehr hochwer-tige Qualität in Basic Uni Farben mit viel Geschichte. Der Custom 500 bekam seinen Namen vom legendären 500 Meilenrennen in Indianapolis.

Alle Helme besitzen die ECE 22-05 Norm und dürfen somit legal im Straßenver-kehr genutzt werden. Gerade im europäischen Ausland ist diese Norm sehr wichtig. Bei Missbrauch drohen in Ländern wie Italien, Frankreich, Schweiz und Österreich hohe Geldbußen.

Natürlich gibt es bei uns auch die passendenn Bubble und Flat Vi-siere in vielen Farben. Besonders praktisch für die Bubble Visiere ist der Klapp-Mechanismus von 70`s Helmets. Wer es etwas schlichter mag greift auf die Visierbrille von DMD zurück.

Page 28: SIP Kundenmagazin "CURVE" 5/2015

can‘t stop

rollin

2 8 R O A D T R I P

Roadtrip-Video auf YouTube.com

Page 29: SIP Kundenmagazin "CURVE" 5/2015

Ich wusste sofort dass es wieder auf eine große Reise geht, als mir mein Besitzer sein 15kg schweres Reisegepäck in den Fußraum schnallte und mit mir in aller Herrgottsfrüh, relativ entspannt zum SIP Scootershop nach Landsberg am Lech tuckerte.

Insgesamt trafen sich dort 17 Vespa Roller allen Couleurs ein. Von PX über VBB, Rally, SS, SS180, Sprint und sogar zwei GTS Bomber machten sich von dort gemeinsam auf den Weg Richtung Kor-sika. Erstes Etappenziel Bergamo. Das Wetter war prima und mir hat es gefallen mit meinen Ge-schwistern über die gut ausgebauten Land- und Passstraßen zu cruisen. Wir fuhren rauf auf das Hahntennjoch auf 1895m Höhe und einer meiner Wegbegleiter bekam bei Hammerkulisse eine neue Zündgrundplatte verabreicht. Danach ging es über den Reschenpass, vorbei am Reschensee

und seinem versunkenen Kirchturm nach Latsch, wo uns SIP Kunde und Vespa Schrauber Egon Vent auf seiner Struzzo empfing und uns zu seiner Lieblings Pastalocation geleitete. Auf einem schattigen Parkplatz warteten wir geduldig auf unsere Reiter.

Dann wurde die Luft dünn, denn es ging Kehre für Kehre hinauf aufs Stilfser Joch auf 2757m. Ausblick und Atmosphäre waren für mich im wahrsten Sinne des Wortes „atemberaubend“. Spät erreichten wir Bergamo und wurden dort auf einer Terrasse, in Mitten der Altstadt, mit Blick auf das dezent beleuchtete Städtchen zur Nacht-ruhe abgestellt. Am nächsten Morgen besuchten wir DMD Helmet und unsere Piloten durchstö-berten den gut sortierten Shop, bevor es heiß und turbulent über die Autostrada nach Mailand weiter ging. Von oben strahlte die Sonne mit

gefühlten 200 Grad und von unten köchelte der heiße Asphalt. Ich hatte das Gefühl, als rausch-ten wir kontinuierlich weit geöffneten Backöfen entgegen und neidete meinen Geschwistern jüngeren Baujahres ihre Wasserkühlung.

„Drop it like it´s hot“ und so verlor mein Fahrer unter Vollgas sein iPhone das über den Straßen-belag schlitterte und direkt unter der Leitplanke hindurch im Grünen landete. Natürlich hätte ich das Gerät mit meinem Trittbrett auffangen kön-nen, aber das wäre freilich zu einfach gewesen. So ging es für ihn mit „Splitterdisplay“ weiter zum Mailänder Deus ex Macchina Shop und zum KD House, einer Mega Burger Bar. Genua erwartete uns bereits und nach der obligatori-schen Arschbombe unserer Lenker wurden wir wie Kälbchen unter Deck der Fähre nach Bastia festgebunden und schipperten über Nacht auf

SIP VESPA ROAD TRIP KORSIKA 2015

Page 30: SIP Kundenmagazin "CURVE" 5/2015

die französische Mittelmeer Insel. Am nächsten Morgen wurden wir direkt am Fährhafen von einigen Mitgliedern des Scooter Club du Sud Est in Empfang genommen und schlängelten ge-meinsam die Serpentinen entlang, die traumhaft schöne Westküste hinunter um in der Nähe von Ajaccio gegen Abend am Ziel anzukommen.

Zwei relativ entspannte Tage folgten. Es wurden prophylaktisch verschlissene Kupplungsbeläge gewechselt, Scheibenbremsen entlüftet und für die erschöpften aber fröhlichen Piloten gab es zahlreiche Abkühlungen am nahe gelegenen Sandstrand. Die Gastfreundschaft und Feierlaune der Franzosen bestätigte sich wie gewohnt. Mir war so, als gäbe es Wein aus eigenem Anbau, die weltbeste Bouillabaisse, gegrillten, persönlich ausgesuchten Fisch vom Fischmarkt und immer wieder fröhliche Gesänge nach wahlweisefranzösischer aber auch bayrischer Bierzeltart.

Aber auch die schöns-te Zeit geht zu Ende.Wir wurden beladen, verabschiedeten uns von unseren Gastgebern und machten uns wieder auf den Weg Richtung Fährhafen Bastia. Das ewige Geschlängel der engen, schlecht ausgebauten Straßen musste meinem Steuermann schwer zu-

gesetzt haben, denn in einer Kehre wurde uns ein abrupt haltendes Fahrzeug zum Verhängnis. Mein originales Fahrwerk ist einfach nicht für Buckel-pisten plus rapide Bremsmanöver geschaffen und brachte uns letztendlich zu Fall. Mein Kotflügel bekam eine ordentliche Delle und die Linke Sei-tenhaube wurde zerkratzt. Mein Reiter verlor ein Stück Zahn, erlitt diverse Abschürfungen an Ar-men und Beinen, stieg aber nach einem kurzen Krankenhausaufenthalt in Calvi wieder auf meine Sitzbank. Auch wenn die Temperaturen heiß sind und ihr am liebsten nackt auf uns durch die Gegend düsen würdet, empfiehlt es sich dennoch hier und da an entsprechende Schutzkleidung zu denken.

Am nächsten Morgen reduzierte sich die Reise-geschwindigkeit vorhersehbarerweise etwas und nach kurzer Fährfahrt nach Livorno wurden wir nach Massa gelenkt und trafen dort die Mitglie-

der des hiesigen und bestens organisier-ten Vespa Clubs. Wieder gab es ein Gelage und wieder

erklangen die Lieder. Gracie el Presidente! Tags darauf nach kurzem aber gehaltvollen Zwischen-stopp in Maranello und dem dort beheimateten Ferrari Museum führte unser Weg nach Garda, zur Trattoria la Val, dem Unterschlupf für diese Nacht. Unser Wegbegleiter Zini von Stoffis Garage feierte dort in seinen Geburtstag hinein und wieder wurde der offensichtlich gelungene Abend mit Lobesliedern für den Jubilar unterstri-

3 0 R O A D T R I P

chen. Der Weg am Gardasee entlang über den Brenner nach Hause war eigentlich Routine und kurz vor Sterzing kamen selbstverständlich auch der Regen und deutlich niedrigere Temperaturen auf den Plan. Leider hatte auch mein Kupplungs-Wellendichtring keine Lust mehr und nach kurzer Diagnose wurde der ADAC Plus Abtransport beordert. Das sind die Momente, an denen man sich als bis zum Gepäckfachdeckel mit Werkzeug und Ersatzteilen beladenes 2-Takt Vehikel ein voll ausgestattetes Begleitfahrzeug wünschen würde, das anfallende Wehwehchen unter Umständen prompt in Wohlgefallen auflösen könnte. Gibt es aber nicht, der SIP Vespa Road Trip findet traditi-onell ohne Netz und doppelten Boden für seine Teilnehmer statt. So war es für mich und meinen Herren zwar etwas entwürdigend nicht mit den anderen Wegbegleitern das Ortsschild Landsberg am Lech passieren zu dürfen, doch kutschierten wir zum Trost trocken und wohl temperiert im Ducato gen Heimat.

Ich bin eine Vespa Sprint Veloce, 42 Jahre alt und somit 5 Jahre älter als mein Fahrer. Mein Herz ist aus einer PX 200 und mit einem 210ccm MALOSSI Zylinder, einer Langhubwelle, Venturi Ansaugtrichter und einem SIP Road Auspuff geliftet worden. Ich bin optisch lädiert und es bedarf einer Operation am offenen Herzen, aber ich bin nicht müde. Mein Pilot wird mich wieder zusammenflicken und schon jetzt freue ich mich wieder mit ihm über Europäische Land-, Fern- und Passstraßen heizen zu dürfen.

Can‘t stop rollin, Christians Sprint Veloce

Text: Christian Bilder und SIP TV Video: www.bit.ly/korsika-de

„Viva la Tonton! Viva la Tintin!“ „Oans, zwoa, drei – g‘suffa!!“

Page 31: SIP Kundenmagazin "CURVE" 5/2015
Page 32: SIP Kundenmagazin "CURVE" 5/2015

3 2 F L A S H

MERCI BEAUCOUP!

SIP Road 2 in der „Scootering“ Ausgabe Juli.

TATTOO DES MONATS

SIP Kunde Pubrocker Dawn mit seinem Tattoo!

CITYLIGHTS

Zusammen mit der Zeitschrift „Die Wespe“ haben wir während des Eurovision Song Con-tests in ganz Wien Citylight Plakate geschalten um die Wiener fürs Thema „Motorroller“ zu interessieren.

KÜNSTLER VESPA

Picasso, sein Sohn Paul und seine Vespa 1953.

QUALITÄT BIS INS KLEINSTE DETAIL

E I G E N A N B A U Bei unseren Zündgrundplatten aus

eigener Produktion „made in Austria“ wird jeder Kontakt während der Fertigung laufend kontrolliert und zum Schluss alles noch einmal durchgemessen.

Sogar der Anschluss zum Kon-densator wird verlötet. Jetzt neu:

plangeschliffene Montagesockel für den Kondensator und neue, verbesser-

te Schmierfilzträger.

www.bit.ly/zuendgrundplatte

Page 33: SIP Kundenmagazin "CURVE" 5/2015

FRÜHSTÜCKSBRETTCHEN SIP „VESPA Wimmelbild“, Melamin, L 143mm, B 233 mm, Rückseite Leinenstruktur

Art.-Nr.: 60530500 9,90 €

DREHZAHLMESSER SIP 2.0 für Vespa 50 N/L/R/S/90 rund, Ø 48mm, 80 (km/h/mph) / 8.000 (Umin/rpm),19 Funkt.

Art.-Nr.: 50001310 149,00 €

BUCH „AUF DER VESPA...durch die USA“, deutsch, 256 S., B 169mm, H 240,0mm, ca. 282 Abbildungen

Art.-Nr.: 98879950 25,00 €

SIP ONLINESHOP

F L A S H 3 3

„Ich kann nur hoffen dass ihr diese Nachricht lest und lächelt. Wir haben 7 Smallframes and ein paar Largeframes sowie Widebodies in unserer Garage. Ich habe mir eben eine 50R gekauft und liebe ihre kleinen Reifen. Wir lieben eure Webseite! Eben haben wir darüber gesprochen, dass wir endlich nach Deutschland reisen müssen um SIP zu besuchen. Danke auch für die letzte Bestellung. Ihr seid unglaublich und ich kann nur davon träumen bei uns bald so eine Rollerszene wie in Deutschland zu haben.“Dan Gould, Bellingham, US

“SIP is always the best!”Danny Saadin, Kuala Lumpur

“You rock!!”Johan Andersson, Västerås, Schweden

“Thanks for all your help!!...Great company!!”David McAteer, Mountain View, US

„Meine erste Bestellung bei Euch und sicher nicht meine Letzte – tolle Internetseite, danke dass ihr Preise in meiner Währung anzeigt!“Richard Evans, Denpasar, Bali

„Ich liebe den Katalog – das beste Druckwerk überhaupt zum Thema VESPA!“Shane Anderson-Oleary, Neuseeland

„Ich habe eine VESPA 50 special V5B3T von 1981! Danke an euch und eure Webseite und die Verfügbarkeit aller Ersatzteile.“Jeremie Deroussent, Riedisheim, Frankreich

“Thanks for being awesome! Schönen Tag noch!”Spencer Rovere, Nanaimo, Kanada

“Danke für euren exzellenten Service!”Gilles Ritter, Monaco

“Thanks as always!”Benjamin Broad, San Francisco, US

“You guys NEVER disappoint!”Michael Tisdale, Honolulu, US

FEEDBACKNette Mails von Kunden wärmen unseren Mitarbeitern das Herz. Hier ein paar der letzten Monate ...

Page 34: SIP Kundenmagazin "CURVE" 5/2015

3 4 S T O R Y

EIN TITEL FÜRS LEBEN

VESPONEEinen grossen Teil meiner freien Zeit habe ich der Vespa, der Foto-grafie und der Kunst verschrieben. Diese Romanzen haben einige Gemeinsamkeiten: Technik, Kultur, Szene, Lifestyle. Bei der Überle-gung, all dem einen Namen zu geben, verlieh ich mir das Prädikat

VESPONE. Es steht für eine Lebenskunst, nicht beschränkt auf einen Verein, sondern für die ganze Szene.

In der Summe dieser Leidenschaften liegt das reisen mit der Vespa. Was gibt es

schöneres als auf diese Art die Welt zu sehen und bildlich festzuhalten. Die

entschleunigte Gangart ermög-licht die klare Wahrnehmung

und perfekte Verbindung mit der Umgebung. Die Vespa vermittelt auch immer spie-lend den Kontakt zu den Leuten, alles wirkt locker und stylisch. So setzt sich die Reise fort, das gute Lebensgefühl immer im Blickfeld des Vespa-lenkers und durch die Fotolinse. Auf weite-re und viele schöne Vespafahrten!

www.vespone.ch

Page 35: SIP Kundenmagazin "CURVE" 5/2015

HALSTUCH TUCANO URBANO rot/blau gestreift, Größe: one size, 100% Polyester

Art.-Nr.: TUR688101 22,90 €

STOSSDÄMPFERKIT SIP 2.0 vorne & hinten für Vespa P80-150X/P200E/PX80-200E/Lusso/`98/MY/`11/T5...

Art.-Nr.: 76000PTB 345,00 €

MOTORGEHÄUSE PINASCO “Master“ für Vespa P125-150X/PX125-150E/Lusso/`98/MY/`11 und weitere

Art.-Nr.: 78246000 549,00 €

SIP ONLINESHOP

S T O R Y 3 5

Page 36: SIP Kundenmagazin "CURVE" 5/2015

3 6 S T O R Y

VESPA CUSTOMINCH TERROR

Wow, das ist endlich mal wieder ein VESPA Custom von Format! SIP Kunde Marek Nachlik hat hier einen Meilenstein für die Hall of Fame der Vespa Umbauten geliefert. Lassen wir ihn am besten selbst erzählen, was er bei seinem Projekt so alles erlebt hat: „Alles hat begonnen, als mir mal wieder ein PX Motor Arsch über Teekessel um die Ohren geflogen ist und ich völlig frustriert einen Haufen Kohle ausgeben musste um diesen wieder instand zu setzen. Zufällig fiel mir auf, dass die Nabe der Hon-da Comstar Felge den gleichen Lochstich der Vespa Felge haben könnte. Auf blauen Dunst habe ich dann bei eBay eine Felge erstanden und vermessen und festgestellt, dass diese mit minimalem Offset tatsächlich dem 5er Lochstich einer Vespa Felge entspricht. Die Löcher in der

Nabe habe ich entsprechend größer gebohrt und eine Zentrierung an die Nabe angedreht. Damit ist das Problem der Kettenblattaufnahme und des Ruckdämpfers gelöst. Da die Nabe von einer Honda 750er stammt ist die Bremse auch ausreichend dimensioniert.

Als ich mir über den Motor Gedanken gemacht habe, war mir eigentlich klar, dass ich etwas grö-ßeres als 250 ccm haben wollte. Dabei kam ich schnell auf den WR360 von Husqvarna. Der war relativ einfach zu bekommen und die Ersatzteil-preise halten sich in Grenzen. Der Husqvarna Motor hat allerdings das Ritzel auf der rechten Seite, die Honda Felge hat das Kettenblatt links. Da es sich aber um eine Simplexbremse handelt habe ich die Nabe einfach gedreht montiert. Als nächstes habe ich eine Schwinge gesucht. Der

Page 37: SIP Kundenmagazin "CURVE" 5/2015

S T O R Y 3 7

Einfachheit halber sollte es eine Stahlschwinge sein. Das Projekt war immer noch im Stadium einer Spinnerei und ich selbst habe zu diesem Zeitpunkt nicht wirklich geglaubt, dass am Ende etwas dabei herauskommen würde. Meine Wahl fiel auf eine Yamaha XS400 Schwinge. Der Mo-torhalter wurde ebenfalls aus Stahl gebaut. Alles zusammen wurde provisorisch in einen Rahmen gesteckt bei dem ich bereits das Heck abgesägt hatte. In der Konzeption sollte der Motor mittig sitzen und das Heck als Flipheck ausgelegt sein. Auf diese Art habe ich die Position des Motors und die maximale Länge der Schwinge festgelegt. Die Schwinge wurde entsprechend gekürzt und der Motorhalter auf die Schwinge geschweißt. Um das Flipheck nicht zu belasten, habe ich das Prinzip der Federung einer Buell übernommen. Das Hebelverhältnis wurde so gewählt, dass Kraft und Weg am Ende unver-ändert sind. Die Aufnahme des Umlenkhebel habe ich von der Unterseite im Rahmentunel eingeschweißt Der Stoßdämpfer wird am hinteren Ende ebenfalls am Tunnel abgefan-gen. So bleiben alle Kräfte der hinteren Aufhängung im Bereich des Rahmentunnels. Der Rahmen wurde links und rechts mit

abgewinkeltem 2.5mm Stahlblech vom Schwin-genbolzen bis zum Beinschild verstärkt. Als Schwingenbolzen habe ich einen von der Cosa genommen und das Gewinde heruntergeschnit-ten. Über die Verstärkung wurde ein weiterer Rahmentunnel gesetzt. Zum einem um den Tunnel weiter zu verstärken und zum anderen um die Verstärkung zu kaschieren.

Der ganze Bericht: www.bit.ly/10inch-de Text: Marek Nachlik Bilder: Matthias Dahl

Page 38: SIP Kundenmagazin "CURVE" 5/2015

NAGEL

Wer

beag

entu

r

ww

w.a

gen

tur-

nag

el.d

e

Info unter www.rockaroller.com rockaroller auf Facebook

14.5. 2016

NAGEL W

erbeagentur w

w

w.agentur-nagel.de

Info unter www.rockaroller.com rockaroller auf Facebook

14.5. 2016

Page 39: SIP Kundenmagazin "CURVE" 5/2015

GÄSTEBUCH SIPJanuar 2015

„Very happy to be here again with my Vespa and a lot of snow… Regards from Greece and thank you for all.” Costas Kirou, Thessaloniki, Greece (auf dem Weg zum Elefantentreffen im Bayrischen Wald)

Juni 2015

„Rollertrip von Gjøvik, Norwegen, zu den Vespa Alp Days und den Vespa World Days. Danke an SIP für den ausgezeichneten Service und die Hilfe mit meinem Auspuff!“ Stein Rune, Stavnhaugen, Norwegen

Juli 2014

„Great Yarmouth Wasps SC (UK) auf dem Weg nach Ebensee, Österreich. Wir hatten einen Kaffee, durften in die SIP Werkstatt + bekamen großartige Mechaniker-Hilfe vom SIP Staff. Super Leute bei SIP, vielen Dank!“ Phil

„Wunderbar wieder hier zu sein. Danke für eine tolle Zeit hier bei SIP und in Landsberg!“ Konstantin, Moscow Vespa Club

„Wir kaufen seit vielen Jahren bei SIP ein aber heute ist das erste Mal dass wir den Shop besuchen. Danke für Eure Hilfe und Geduld!“ Skilli + Big Al, Isle of Wight Scooter Club

„Grüße aus Barcelona, danke für die großartige Unterstützung bei meinen Vespa Problemchen!“ David + Gemma, Vespa Club Martorell Classic, Barcelona

„Wunderbar endlich mal hier bei SIP Scootershop gewesen zu sein, die Webseite hat ab sofort ein Gesicht für uns J“ Niels und Sanne, Morewoodstreet SC Olmen, Belgien

August 2014

„Das Vespa-Mekka! Ich bestelle hier regelmäßig und es ist unglaublich aufregend nun hier bei SIP zu sein. Uwe Lieflander, Ottawa, Kanada

„Grüße aus Südtirol vom Vespa Club Pustertal!“ Alex und Harald

„Auf dem Rückweg von einem tollen Bayern-Urlaub in Richtung Paris. Toller Service, wie üblich!“ Jaimie und Liz, Troglodytes SC Cornwall, UK

„Ein toller Shop! Schade, dass wir bei uns in England nichts vergleichbares haben. Jede Mühe wert hierher zu kommen, fühlen uns hier extrem wohl. Hoffe wir sehen uns in St. Tropez wieder!“ Skene und Silvia, Exeter

„From Moskwa with love! Danke für die großartige Unterstützung“! Maxim Roxter, Moskau

„Viele Grüße aus Israel, wir kaufen seit vielen Jahren alle bei SIP ein, danke für Alles!“ Levi Avnir, Tel Aviv

Wenn du mal bei uns im Shop in Landsberg bist, solltest du unbedingt einen Blick in unser Gästebuch werfen!

NAGEL

Wer

beag

entu

r

ww

w.a

gen

tur-

nag

el.d

e

Info unter www.rockaroller.com rockaroller auf Facebook

14.5. 2016

NAGEL W

erbeagentur w

w

w.agentur-nagel.de

Info unter www.rockaroller.com rockaroller auf Facebook

14.5. 2016

Page 40: SIP Kundenmagazin "CURVE" 5/2015

BERLINNach dem Anrollern in Augsburg war traditio-nell am 1. Mai der Saisonstart in der Hauptstadt dran. Gut 400 Rollerfahrer waren dieses Jahr bei herrlichem Wetter und frühlingshaften Temperatu-ren dabei als man sich am Winterfeldplatz traf. Es ging wie jedes Jahr raus in Richtung Wannsee zum Grunewaldturm wo man im Biergarten pausieren und ein Schwätzchen halten konnte. Von dort dann zurück Richtung Stadtmitte zur Siegessäule die vielfach umkreist wurde und den Endpunkt der Ausfahrt darstellte. Wieder mal eine großartige Veranstaltung ohne echten Veranstalter in einer beeindruckenden Stadt mit einer bemerkenswert gastfreundlichen und sympathischen Rollerszene. Danke Shunja und Ümit! Wir wünschen Allen eine unfallfreie und grandiose Rollersaison 2015, der Start war jedenfalls schon mal nach Maß!

www.fb.com/VespaBerlin Bericht und Bilder: www.bit.ly/berlin2015-de

ANROLLERN 1. MAI 2015

4 0 A N R O L L E R N

Page 41: SIP Kundenmagazin "CURVE" 5/2015

DIE FANTASTISCHEN VIER

MODERN | LAMBRETTA | EIGENPRODUKTE | KLASSIK*

Als Printversion bestellbar oder interaktiv zum durchblättern - Die drei Kataloge decken ein breites Spektrum des SIP Onlineshops ab. Hier ist für jeden Vespa Fahrer was dabei. *„Klassik“ leider nur noch online verfügbar: http://bit.ly/katalogsip“

Online durchblättern: www.issuu.com/sip-scootershop.com

ANROLLERN 1. MAI 2015

Page 42: SIP Kundenmagazin "CURVE" 5/2015

Luft raus aus dem Hinterrad, 1 bar ist ideal fürs Wheelie Fahren! Grundstellung. Schrittgeschwindigkeit fahren, Kupplung ziehen, Fuß auf die Hinterradbremse! Gewicht zentral, jetzt Gas geben. Kupplung gefühlvoll einkuppeln, dabei nicht vom Gas gehen! Beim Einkuppeln mit dem Po nach hinten rutschen bis die Arme gestreckt sind. Wheelies fährt man nur mit Gas und Bremse. Also kein Rumreissen am Lenker, outet dich als Grobmotoriker. Der Roller sollte nun auf das Hinterrad steigen. ACHTUNG: auch wenn du das Gleichgewicht nach rechts oder links verlierst, NIE den Fuß von der Hinterradbremse! Wenn der Roller im oberen Kipppunkt ist, leicht auf die Bremse treten, damit du nicht nach hinten fällst. Wer nicht auf der Hinterradbremse steht, kann sich schnell bei zu viel Gas nach hinten überschlagen. Sieht nicht gut aus. Wieder Gas geben wenn du zu stark gebremst hast, damit die Kiste schön oben bleibt. Nur so gibts Haltungsnoten. Abcoolen und den Mädels winken (am besten linke Hand, damit du weiter Gas geben kannst!) W

hee

lie-F

ahre

n is

t g

efäh

rlic

h u

nd

nic

hts

r d

ie ö

ffen

tlic

he

Stra

ße!

Wir

üb

ern

ehm

en k

ein

e H

aftu

ng

.

4 2 H O W T O W H E E L I E

Page 43: SIP Kundenmagazin "CURVE" 5/2015

Wir zeigen euch heiße neue Produkte oder wie man den ein oder anderen kniffl igen Montageschritt

einfach bewerkstelligt. Der SIP Tutorial Kanal verbindet Unterhaltung mit Information.

www.youtube.com/sipscootertutorialSIP Tutorial Kanal auf YouTube.com

Page 44: SIP Kundenmagazin "CURVE" 5/2015

Im Jahr 2006 wurde die StVO um den Passus er-gänzt: „Bei Kraftfahrzeugen ist die Ausrüstung an die Wetterverhältnisse anzupassen. Hierzu gehört insbesondere eine geeignete Bereifung.“ Laut Bundesverkehrsministerium gilt diese Verordnung auch für Motorräder und Roller. Seit dem 29.

November 2010 gelten in Deutschland neue Regeln für den Einsatz von Winterrei-fen. Mit der Änderung der Straßenverkehrsordnung wurde eine seit Jahren gel-tende Bestimmung abgelöst, die für Rechtsunsicherheit

sorgte. Kritikpunkte an der bisherigen Verordnung: Es war für den Einzelnen nicht erkennbar, bei wel-chen Wetterverhältnissen Winterreifen verwendet werden müssen und welche Eigenschaften der Rei-fen besitzen muss, um als geeignet zu gelten. Die Neuregelung „Bei Schneeglätte, Schneematsch, Reifglätte oder Glatteis darf ein Kraftfahrzeug nur mit Reifen gefahren werden, deren Laufflä-chenprofil, Laufflächenmischung oder Aufbau für die genannten winterlichen Straßenverhältnisse ausgelegt sind (Winterreifen)“ stellt eine Verhal-tensvorschrift dar, die alle motorisierte Verkehrs-teilnehmer auf deutschen Straßen verpflichtet, bei den genannten Wetterverhältnissen mit

Winterreifen zu fahren; gemeint sind damit auch alle Motorräder und Roller. Das trifft insbesondere Ganzjahresfahrer wie Pendler. Zu beachten ist, dass bereits bei Temperaturen unter 10° Celsius die weiche Gummimischung von Winterreifen spürbar mehr Grip und damit Sicherheit bietet. Seither hat sich seitens der Reifenhersteller wie MICHELIN (City Grip), CONTINENTAL (Conti Move 365), HEIDENAU (Snowtex) und IRC (Urban Snow) einiges getan. Bei den modernen Pneus konnte der Silica Anteil (Kieselsäuresalz) gegenüber der Ruß-Komponente weiter erhöht werden, ähnlich wie bei aktuellen Winterreifen fürs Auto. Neue Gummimischungen, Lamellentechnologie, neuer Karkassenaufbau und neue Profildesigns bringen regelmäßig weitere Fortschritte.

SIP-Tipp: Zu den Winterreifen direkt neue Felgen mitbestellen, und so einfach Reifen im Frühjahr und Herbst tauschen.

Text:Ralf

www.bit.ly/winterreifen-scooter

WINTERREIFEN FÜR MOTORROLLER

4 4 W I N T E R R E I F E N

REIFEN IRC URBAN SNOW 3.50-10“ 59J, TL, M+S

Art.-Nr.: IRO06 49,00 €

Winter reifen-Webshop:

bit.ly/winterreifen-scooter

Page 45: SIP Kundenmagazin "CURVE" 5/2015

1 REINIGEN/CHROM POLIERENFliegendreck und Schmutz greift Lack und Metall an. Dieser sollte vor dem Einwintern gründ-lich entfernt werden. Chromteile noch einmal aufpolieren. Wir haben dazu sehr bewährte Pflegeprodukte in unserem Sortimen.

2 BATTERIEBatterie abklemmen und laden. Einfacher geht’s mit unserem HELLA Batterieladegerät – die Batterie kann im Fahrzeug bleiben und wird bei Bedarf nachgeladen. Gerät schaltet sich selbst ein und aus!

3 KÜHLERKühlerstand überprüfen und ggf. Frostschutz-mittel nachfüllen. Selbst in der Garage aber besonders im Freien wird es jetzt frostig.

4 LUFTDRUCKUm einen Standplatten zu vermeiden wird der Reifendruck um ca. 0,3 Bar erhöht.

5 TANKMetalltanks sollten randvoll mit Benzin aufge-füllt werden um Korrosion vorzubeugen.

6 LAGERUNGUm die Reifen zu entlasten, sollte das Fahrzeug auf den Hauptständer gestellt werden. Natürlich kann man den Roller auch komplett aufbocken, z.b. mit unserer Rangierhilfe! Ideal wäre die Lagerung in einem trockenen Raum (Garage, Keller). In jedem Fall empfehlen wir Euch, den Roller mit unserer Faltgarage abzudecken und so gut zu schützen.

7 WINTERREIFENWer seinen Roller auch im Winter fahren möchte benötigt entsprechende Winterreifen. Das Angebot für Motorroller ist mittlerweile umfangreich.

8 NIEMALS FRIEREN „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung“. Jaja, aber halt auch richtig. Tucano Urbano bietet Klamotten mit Chic und viel Funk-tion die das Rollerfahren auch ausserhalb vom Hochsommer zum Vergnügen machen.

9 BELEUCHTUNGIn der dunklen Jahreszeit ist die Beleuchtung deines Rollers wichtiger denn je. Checken und austauschen.

Tutorial-Video auf SIP TV:

www.bit.ly/wintervespa-de

SIP

CHECK

W I N T E R C H E C K 4 5

Page 46: SIP Kundenmagazin "CURVE" 5/2015

SIP SCOOTERSHOP JETZT GOOGLE ZERTIFIZIERTUnser Webshop www.sip-scootershop.com wurde kürzlich in das Google Zertifizierte Händler Programm aufgenommen. Das

Google Zertifizierte Händler Güte-siegel soll Kunden

helfen, diejenigen Onlinehändler zu erkennen, die ein ausgezeichnetes Einkaufserleb-nis bieten. Das Gütesiegel von Google Zertifi-zierte Händler

wird E Commerce Websites verliehen,

die nachweisbar frist-gerecht liefern und einen

hervorragenden Kundenservice erbringen. Kunden, die unsere Website besu-chen, sehen ein Google Zertifizierte Händler Gütesiegel und können darauf klicken, um weitere Informationen aufzurufen.

SIP Scootershop Kunden erhalten einen Zu-satzvorteil: Wenn sie bei uns einkaufen, kön-nen sie den kostenlosen Käuferschutz von Google in Anspruch nehmen. Falls Probleme mit dem Kauf auftreten, können sie Google um Unterstützung bitten. Google erarbeitet dann gemeinsam mit uns und dem Kunden eine Lösung des Problems. Für bestimmte Käufe bietet Google sogar einen lebenslan-gen Käuferschutz von bis zu 1.000 € an.

Google Zertifizierte Händler ist für unsere Kunden völlig kostenlos.

www.sip-scootershop.com

BESTELLENBei SIP Scootershop könnt ihr auf die folgenden Arten bestellen: Per Bestellschein/-postkarte, per Fax, per Telefon und per Internet www.sip-scoo-tershop.com. Internetbestellungen sind sofort bei uns in der Auftragsbearbeitung und verlassen in der Regel noch am selben Tag unser Lager.

BEZAHLENWir akzeptieren folgende Bezahlarten: Kredit-karte, PayPal, Amazon Payment und per Nach-nahme (mit DHL in DE und CH, mit UPS auch in vielen weiteren europäischen Ländern). Ab der dritten Bestellung könnt ihr auch bequem per Lastschriftverfahren bezahlen. Seit Sommer 2013 bieten wir euch 2 neue Bezahlarten an: Kauf auf Rechnung in Kooperation mit Billsafe und Paypal Express – probiert‘s mal aus!

BESTELLWERTNEU! Es gibt bei uns keinen Mindestbestellwert mehr! Du kannst also auch gern nur einen Zünd-kerzenstecker bestellen, wenn du das möchtest. Ab 250€ innerhalb Deutschlands entfallen die Versandkosten übrigens ganz.

SIP EXPRESSSIP Express Shipping - Wer bis 14 Uhr mit dem Service SIP Express SPEED (+ € 6,-) bestellt, weiß sicher, dass seine Bestellung mit höchster Priorität kommissioniert und noch am selben Tag per DHL oder UPS verschickt wird. Kann auch mit UPS Express Saver (UPS garantiert, dass die Sendung am nächsten Werktag (außer Sa) bis spätestens 12 Uhr bei euch zuhause eintrifft, kombiniert werden.

VERSAND-FAQNACHTSCHICHT!

4 6 S I P I N T E R N

Page 47: SIP Kundenmagazin "CURVE" 5/2015

S I P I N T E R N 4 7

SIP KUNDE DES MONATS

SIP ZIEHT UM!Das oberste Ziel unseres Einkaufsteams ist neben guter Qualität und neuen Produkten die optimale Lieferfähigkeit. Dafür benötigt man Platz, genauer gesagt viel Platz. Unsere aktuelle Lagerkapazität ist bereits vor Jahren aus allen Nähten geplatzt und wir haben 4 Aussenläger an-gemietet und ein LKW verbindet diese tagtäglich. Um wieder optimale Bedingungen für unsere Lagermannschaft aber auch für alle insgeamt 90 SIP Mitarbeiter zu schaffen bauen wir zur Zeit neu und werden anfang 2016 umziehen. Wir haben dann mit knapp 6.000qm Fläche endlich mal wieder etwas Platz und auch unser Shop wird etwa 3x so gross wie bisher. Wir können es schon kaum noch erwarten.

www.sip-scootershop.com

SIP PRIMO Über 20 Jahre SIP - 20 € SIP PRIMO

Bei SIP PRIMO mitmachen, einmalig 20 € Versandkosten bezahlen und 12 Monate lang versandkostenfrei bestellen! Zudem wird jeder Versand als „SIP SPEED“ Expressversand ver-schickt und bei der ersten Bestellung erhältst du einen Liter SIP Premium Öl im Wert von 7,20 € kostenfrei. Versand nur per DHL, nur innerhalb Deutschland.

www.sip-scootershop.com

PRIMO

GRÜSSE AUS MALAYSIA!SIP Kunde Raphael Couzet am Strand mit seinen Kumpels auf dem Weg zu einem großen Vespa Treffen an der Westküste von Malaysia (Manjung).

Page 48: SIP Kundenmagazin "CURVE" 5/2015

HERBST 2015FASHION & ACCESSOIRES

Gutscheincode: herbst15

* Min

destbestellw

ert 100 , gültig bis 31.12.2015, 1x pro Haushal

t

Demnächst auch in Deinem Paket!