CeBit 2001 Messebericht
date post
02-Dec-2014Category
Technology
view
574download
1
Embed Size (px)
description
Transcript of CeBit 2001 Messebericht
- 1. Thom@s Whlke Messebericht 2001
2. Inhalt
- 1. Schwerpunkte
- 2. Unternehmen +Produkte
- 3. Fazit
3. Schwerpunkte Automotive +Mobile Internet Linux 4. Palm ... mit GSM Modul 5. Psion Word, ... ... Excel, ... 6. Psion ... und Datenbanken Uhrzeit weltweit ... 7. D2 / Vodafone
- Location based Services:
- Wo bin ich, Routenplaner, Staumeldungen, Umleitungen
- Technologie: GSM-Zelleninfo, WAP
- => Einsatzbereit fr jeden D2-Kunden mit WAP-Handy => Nachteil: Viel ungenauer als GPS
8. 2.SuSE Linux Enterprise Server fr IBM S/390 1. SuSE eMail Server II: Integration von klassischen Open-Source Programmen: - Postfix(Mail Transfer Agent)- Imap,Pop3(Mail Delivery Agent)- Imp(Webmail Frontend) -Admin-Tools (Web) (ca. 275,- Euro) 9. Linux
- RedHat Certified Engineer(RHCE):
- Schulungsprogramm + Zertifikate fr
- Systemintegratoren
- - Apache,Secure Webserver, Samba
- undAnwendungs-Entwickler :
- - Programmierungs-Grundlagen
- - Gerte-Treiber Programmierung
- - GNOME,GTK+ Programmierung
- - KDE, Qt Programmierung
10. Telekom / T-Online: Telefonzelle als Internet-Konsole: Technik: ->Kiosk mit Touch-Screen Oberflche ->modifizierter Browser Anwendungen: - Surfen / Home-Banking- Bezahlung per Kredit/EC-Karte 11. Mercedes-Portal 1. Internet -Marketing :Mercedes-Kunden sollenzuerstInternet alsOffboard- Informations-System kennen lernen, um denKauf der Onboard WAP-Lsung zu motivieren.2. Geplant:Nutzung WAP (Mercedes-Command)Onboard und parallel Offboardzur Konfiguration + fr weitereFunktionen (z.B. E-Mail/SMS onboard lesen,offboard beantworten oder schreiben) 12. BMW BMW Fahrzeug-Informations-System: Technik:-> VDO-RNS + Autotelefon -> Kommunikation Auto Server per SMS Nicht Serienfhig:SMS: Request to Response-Zeiten beimin. ca. 20 Minuten 13. Fazit: Design O.K. ... aber Funktion ??? Bedienung: - Viele Tasten, 2 Drehregler,aber kein Trackball => umstndlich Routenplaner-Konzept: -Applikation+Kartendaten Onboard-Wege/Positions-Daten vom Server 14. Die Linux-Uhr! Embedded Linux 15. Die Linux-Uhr: Features:Linux operating system version 2.2X11 R6Size: Watch: 56 mm wide by 48 mm long by 12.25 mm thickMotherboard: 27.5 mm wide by 35.3 mm long Weight: 44 gms Touch sensitive display8MB Flash memory, 8MB DRAM memoryIrDA, Radio Frequency wireless connectivityRechargeable lithium-polymer battery 16. e-Business Server S/390Parallel EnterpriseServers Generation 5 + 6 z900 Intel-based fr z.B. Websphere 17. ... und dann wollte ich gerne noch nach: - SUN - CAS (Map+Guide) - JAVA@SUN, JAVA@IBM, DB2@IBM -... ... aber die Zeit war zu Ende ! 18. Fazit 1. Mobile Internet: Breit gefcherte Variantenhinsichtlich MMI, Technologie undAnwendungen => User/Kunde wird entscheiden wer sich am Markt durchsetzt 2. Kommerzielle Software ist Open Source(SuSE eMail-Server, IBM Websphere) 3. Fr automotives Internet gab es noch keine wirklich berzeugenden Lsungen 19. ... Ende