2019-46 Kontakt-SeptS e
p te
m b
e r
2 0
1 9
Bitte berücksichtigen Sie die Firmen in Solnhofen bei Ihren
Einkäufen und
Besuchen.
Mitteilungsblatt “KONTAKT“
Das Team 80,
Organisator vieler Late Night Partys zur Kirchweih, 80 Jahre
Kirchweihsau, Jurassic Rock, Rocky Horror Picture Show, Halloween
Party auf der Teufelskanzel, Heaven on Hell und der legendären
Äytsch Partys hat sich nach 15-jährigem Bestehen aufgelöst.
Das Team spendete 600 Euro zweckgebunden für Solnhofen an den
Verein „Solnhofen hilft e .V.“.
Im Bild links, Michael Kral, Vertreter des Team 80 und die
Vorsitzende des Vereins, Barbara Schneider, bei der
Scheckübergabe.
Bisher wurden bereits die Kindertagesstätte, die Sola Bühne
Solnhofen und das Museum in Solnhofen mit einer Spende bedacht. Das
Team 80 bedankt sich bei allen Unterstützern, Besuchern und
Freunden, die die Veranstaltungen zusammen mit dem Team genossen
haben.
2
112 Rettungsdienst und Feuerwehr 110 Gefahr und Polizei
Trinkwasseranalyse – Trinkwasserverordnung ist erfüllt!
Messwert Härtebereich 3 (hart) Gesamthärte 19,2° dH (dH = deutscher
Härtegrad)
Weitere Infos siehe www.solnhofen.de: Einrichtungen – Versorgung
und Entsorgung - Wasserversorgung
Sportliche Betätigung ist immer wichtig – Nutzen Sie die Angebote
unserer Vereine
TSG Solnhofen (www.tsg-solnhofen.de), Tischtennis (Michael Mews:
01578/5634934),
KiTaiJutsu (www.ktj-solnhofen.de), Tennisclub
(www.tc-solnhofen.de), Männergesangsverein
Schützenclub (www.schuetzenclub-solnhofen.de), Kegelabteilung der
Fröhlichen Brüder.
Vorschau - 18. April 2020 in der Sola Halle 20.00 Uhr - Sebastian
Reich mit Amanda
Ist ein eingeschweißter Keks aus leeren Kalorien, gefüllt mit einem
Zettel samt sinnlosem Spruch echt der Weg, über den das Glück mit
uns kommunizieren möchte? Und wenn ja, wäre das gut oder schlecht?
Und überhaupt, was ist das, Glück? Braucht man das? Wo gibt es das?
Wie kommt man da ran? Und bleibt das dann? Und wenn nicht? Haben
das dann andere? Oder, ist Glück gar der Sinn des Lebens? Fragen
über Fragen, auf die Amanda dringend eine Antwort sucht.
Das tut sie auf ihre unnachahmliche Art und Weise im aktuellen
Programm „Glückskeks“! Vielleicht ist Amanda ja selbst so ein
Glückskeks, schließlich weiß man auch bei dem süßen Gebäck nicht,
was gleich dabei raus kommt. Eines steht jedoch fest - Amanda hat
ein besonderes Ziel: Glücklich machen, glücklich sein. Ob Sebastian
ihr dabei eine große Hilfe ist, stellt sie einmal mehr in Frage.
Aber das wird sie live und ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen
auf der Bühne klären. Hierbei wird sich zeigen, dass die smarte
Nilpferddame reifer geworden ist. Ganz gleich ob sie nun den
Führerschein machen möchte oder ihr eigenes Handy bekommt, Amanda
steht mit beiden Beinen voll im Leben. Bleiben nur noch die zwei
großen Rätsel, warum Amanda demnächst wohl sehr viel in England
unterwegs sein wird und wer der „Glückskeks des Abends“ ist?! Neben
Amanda wird es auch zwei neue Figuren auf der Bühne geben, die jede
Menge Glücksmomente, Überraschungen und ein musikalisches Highlight
versprechen. Spontane Interaktionen werden die Lachmuskeln
strapazieren und jedes Tour- Gastspiel zu einem individuellen
Erlebnis machen. Eines werden die Zuschauer an diesem Abend allemal
sein: Glücklich! Ob es Sebastian am Ende auch ist, das wird alleine
Amanda entscheiden. Auch das bereits dritte Solo-Programm des
Würzburger Duos ist wieder für die ganze Familie und alle
Altersklassen geeignet, vom kleinen Amanda-Fan bis hin zum großen
Comedy- Liebhaber. Tickets für die Show gibt es ab sofort in der
Gemeindeverwaltung Solnhofen zu den Öffnungszeiten und online bei
EVENTIM.
3
Der Verein “Solnhofen hilft e.V.“ bittet um Ihre
Unterstützung
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Solnhofen, Eßlingen und
Hochholz,
ein unglaublicher Schicksalsschlag ereilte die achtköpfige Familie
Flisar aus Treuchtlingen. Sie alle kennen Frau Flisar, die in der
Bahnhofstraße in Solnhofen eine Physiotherapiepraxis betreibt. Am
25. Juni 2019 verunglückte der 16-jährige Sohn Nathanael auf seinem
Trampolin zu Hause und lebt seitdem mit der Diagnose „Hoher
Querschnitt“, d.h. der ganze Körper ist vom Hals abwärts gelähmt
und der Patient muss beatmet werden. Aktuell ist die Familie damit
beschäftigt die bestmögliche Versorgung für Nathanael zu
mobilisieren, Zeit für ein gemeinsames und intensives Familienleben
zu haben und sich vorausschauend über Therapieformen jeglicher Art
bei den entsprechenden Stellen zu informieren. Die riesige
emotionale und natürlich auch finanzielle Belastung der Familie hat
unseren Verein “Solnhofen hilft. e.V.“ dazu bewegt, Nathanael eine
Spende von 500 Euro zukommen zu lassen. Wir möchten Euch liebe
Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich bitten, auch nach dem großen
Spendenkonzert in Treuchtlingen weiterhin an Nathanael zu denken
und ihn mit einer Spende zu unterstützen. Jeder Euro zählt, um der
Familie eine Teillast von den Schultern zu nehmen und Mittel für
einen behindertengerechten Umbau sowie technische Hilfen, die den
Alltag erleichtern, zur Verfügung zu stellen. Ihre Spende
überweisen Sie bitte auf unten stehendes Konto der
„Kinderschicksale Mittelfranken e.V.“ - „Kennwort Nathanael“ Vielen
Dank im Voraus Euer Verein “Solnhofen hilft e.V.“ 1. Vorsitzende
Barbara Schneider
4
5
Veranstaltungsanzeige – 16. November 2019 in der Sola Halle um
20.00 Uhr
Samstag, Samstag, Samstag, Samstag,
16. November16. November16. November16. November
2019201920192019
50 Jahre Woodstock: Das legendärste Festival aller Zeiten feiert
2019 großes Jubiläum und Solnhofen feiert mit
Es war der Höhepunkt der Flower-Power-Bewegung der
US-amerikanischen Hippie-Kultur: das Woodstock Musik- und Kunst
Festival. Es begann am 15. August 1969 mit Folk-Sänger Richie
Havens und endete am 18. August, als der geniale Jimi Hendrix die
Zuschauer mit seinem „Hey Joe“ auf den Heimweg schickte. Drei Tage
voller Musik im Zeichen der Liebe und des Friedens auf einem 2,4
Quadratkilometer großen Farmgelände in Bethel im US Bundesstaat New
York. Eine halbe Million Menschen pilgerten zu dem berühmten Open-
Air-Event, das die Welt veränderte und 50 Jahre später noch immer
unvergessen ist. Insgesamt traten 32 Bands und Solokünstler der
Musikrichtungen Folk, Rock, Psychedelic Rock, Blues und Country
auf, darunter Stars wie Jimi Hendrix, Ten Years After, Santana,
Canned Heat und The Who. Auf dem Veranstaltungsgelände herrschten
aufgrund schlechten Wetters und organisatorischer Missstände teils
katastrophale Zustände. Trotz der widrigen Umstände ist das
Woodstock-Festival für seine friedliche Stimmung bekannt geworden
und verkörpern bis heute den mystifizierten Mythos eines
friedliebenden, künstlerischen und „anderen“ Amerikas. Im Gegensatz
dazu befand sich eine gespaltene USA im Vietnamkrieg, war
schockiert durch die politischen Morde an John F. Kennedy, Malcolm
X, Martin Luther King und Robert F. Kennedy und stand
unter dem Eindruck der durch die 68er-Bewegung thematisierten
gesellschaftlichen Konflikte. Der auf dem Festival entstandene
Oscar-prämierte Film Woodstock gilt als einer der erfolgreichsten
Dokumentarfilme und war mitverantwortlich dafür, dass der Mythos
von Woodstock in die Welt transportiert wurde und Blues und Rock
Musik von der Subkultur zur Pop-Kultur wurde. Nach dem grandiosen
Konzert von ANIMALS & Friends in der SOLA Halle in Solnhofen im
Oktober 2018, wollen wir für den Herbst 2019 eine britische All
Star Band im Stile dieser Musik der 60er Jahre präsentieren, die
als eine “Explosion - British Rock Invasion“ - die Musikwelt
veränderte und beim legendären Woodstock Festival 1969 ihren
Höhepunkt krönte. 2019 ist das 50jährige Jubiläum dieses weltweit
bekanntesten und größten Rock Festival aller Zeiten. THE BRITISH
BLUES & ROCK EXPLOSION bringt dem Publikum zu diesem Anlass
einen musikalischen Mix der Highlights aus dieser Zeit mit Songs
von Jimi Hendrix; Creedence Clearwater Revival; Crosby, Stills,
Nash & Young; Joe Cocker, Santana sowie Blues Klassikern von
Chuck Berry, John Lee Hooker u.v.a. Seit Jahrzehnten ist die
britische Musikszene ein wichtiger Meilenstein der geschichtlichen
Entwicklung der heutigen Unterhaltungsmusik. In den 60er Jahren
waren junge Musiker und Bands wie Eric Clapton, Alexis Korner, The
Rolling Stones, The Animals, The Beatles u.v.a. maßgeblich an der
Entwicklung des Blues zur Rockmusik beteiligt - und damit zur
Popmusik der Charts der letzten 50 Jahre. Das Bandprojekt "British
Blues & Rock Explosion" präsentiert eine fulminante Show mit
herausragenden Musikern der britischen Blues und Rock Szene -
Hot Blues, Rock 'n' Roll & Swinging Beat Music
Vorverkaufsstellen: Gemeinde Solnhofen und Online bei EVENTIM
6
Django Asül mit seinem Programm “Offenes Visisr“ am 8.2.2020 in der
Sola Halle
Kaum ist das Visier offen, hat Django Asül urplötzlich einen ganz
anderen Blick auf die Dinge. Raus aus der Filterblase, rein in den
Weitwinkel. Und vor allem: Raus in die weite Welt. Django
Asül
treibt sich herum von Marseille über Malta bis in den Nahen Osten.
Und schon hagelt es Erkenntnisse auf die drängendsten Fragen: Wieso
ist Malta das ideale EU-Land? Ist der Klimawandel eine Gefahr oder
doch eher die Lösung wofür auch immer? Oder gilt das eher für die
Digitalisierung?
Und: Ist der Einzelne in der Gesellschaft tatsächlich ersetzlich
oder eher entsetzlich? Denn mit offenem Visier sieht man nicht so
sehr sich selbst, aber umso mehr andere und anderes. Ganz gegen den
Trend ignoriert Django Asül die Selbstoptimierung und setzt auf
Fremdoptimierung. Dabei lernt er vor allem Verständnis und
Verständigung und wird so zum Mediator zwischen den Fronten. Wie
das alles funktioniert? Ganz einfach: Django zahlt sich selber ein
Grundeinkommen. Und ist damit seiner Zeit weit voraus. Dieses
Programm ist daher ein Muss für alle, die den Weitblick nach innen
und nach außen haben. Vorverkaufsstellen Gemeinde Solnhofen und
online bei EVENTIM.
Neuer Trauort in Solnhofen
Solnhofen hat „JA“ gesagt zum ersten alternativen, naturnahen
Trau-Ort im Naturpark Altmühltal. „Ab auf den Acker“ heißt hier die
Devise! Ob per pedes, mit der Rikscha, oder romantisch in einer
Kutsche– alles ist erlaubt was sich möglichst emissionsfrei bewegen
lässt. Genau das ist das Konzept und macht den Charme der „etwas
anderen Art des Heiratens“ aus. Wer möchte, kann direkt zur Trauung
radeln, gemeinsam oder aus unterschiedlichen Richtungen, denn der
Trau-Ort liegt zwischen Eßlingen und Solnhofen, direkt am
Altmühltal- Radweg. Die Anreise mit dem Auto ist mit
Sondergenehmigung möglich, aber wer braucht schon einen Wagen, wenn
man auch mit dem Kanu bis kurz vor den Hafen der Ehe paddeln
könnte. Ein absolutes Plus ist die individuelle
Gestaltungsmöglichkeit des ganzen Drum Herum. Ob kuschelig zu zweit
auf einer Bank unter dem 20 Meter hohen Kirschbaum oder mit Gästen,
die gerne ihren Hund mitbringen möchten, hier wird versucht Ihre
Wünsche so weit wie möglich zu erfüllen.
So bietet der Altmühltaler Hochzeits-Acker als Trau-Ort sowohl die
kreative Flexibilität um das Ambiente, als auch die zivilrechtliche
Gültigkeit der Ehe. Mit sensationeller Sicht auf die
Felsengrupppe „die 12 Apostel“, trauen das Standesamt Treuchtlingen
und der 1. Bürgermeister von Solnhofen. Weitere Informationen im
Standesamt Treuchtlingen Tel. 09142 96000.
7
8
Ab sofort stehen die Abfuhrtermine für das restliche Jahr fest. Die
Termine sind online unter www.landkreis-wug.de/abfuhrkalender, in
der AbfallApp Altmühlfranken (ab 01.05.2019) und im Amtsblatt vom
04. Mai zu finden.
Die Abfallwirtschaft des Landkreises Weißenburg- Gunzenhausen hat
die Abfallentsorgung neu ausgeschrieben. Aus diesem Grund standen
die Abfuhrtermine in diesem Jahr nur bis Ende Mai 2019 fest. Nun
sind die Entsorgungsverträge für Restmüll, Bioabfall, Papiertonne
und den Sperrmüll mit dem Auftragnehmer, der Firma Ernst aus Aha,
geschlossen, so dass die Abfuhrtermine ab Juni 2019 festgelegt
werden konnten.
Der Abfuhrkalender kann unter www.landkreis-wug.de/abfuhrkalender
als Online-Kalender zum Ausdrucken und als digitaler Kalender (ICS)
heruntergeladen werden.
Außerdem stehen alle Termine ab 01.05.2019 in der AbfallApp.
Für alle Bürgerinnen und Bürger die keinen Online- Zugang haben,
bitten wir Sie in ihrem Bekanntenkreis nachzufragen und den
Abfuhrkalender von der Landkreishomepage herunterladen zu
lassen.
Folgendes ist zu beachten: Die Restmüll- und Biotonnen werden im
Monat Juni noch an den gewohnten Tagen geleert. Änderungen treten
ab
Juli in Kraft. Das heißt, in einigen Gemeinden wird es zu anderen
Abfuhrtagen kommen. Auch die bisherigen Abfuhrzeiten können sich
ändern. Die Abfallwirtschaft empfiehlt deshalb, die Tonnen
rechtzeitig um 6 Uhr morgens oder am Vorabend an den Straßenrand
bereit zu stellen. Darüber hinaus gilt die Regelung „Restmüll in
den geraden und die Biotonne in den ungeraden Wochen“ nicht mehr
stringent.
Neue Abfuhrzeiten - Mülltonnen ab 6 Uhr morgens bereitstellen. Die
Mülltonnen in Altmühlfranken werden ab sofort in vielen Gemeinden
früher geleert. Die Restmüll-, Bio- und Papiertonne sowie die
Gelben Säcke müssen deshalb bereits ab 6 Uhr morgens oder am
Vorabend an den Straßenrand gestellt werden. Darauf weist die
Abfallwirtschaft des Landkreises hin.
Mit der Neuvergabe der Abfallentsorgung wurde auf das
Heckladersystem umgestellt, hierbei werden die Tonnen von den
Müllwerkern an die Fahrzeuge gezogen. Durch die Umstellung wurde
auch die Routenführung optimiert. Wie bereits mitgeteilt, hat dies
zur Folge, dass sich in einigen Gemeinden nicht nur die gewohnten
Abfuhrtage, sondern auch die Abfuhrzeiten geändert haben.
Die Abfallwirtschaft des Landkreises macht deshalb darauf
aufmerksam, dass alle Tonnen und Gelben Säcke am Abfuhrtag ab 6 Uhr
morgens oder am Vorabend zur Leerung bereitzustellen sind. Nicht
rechtzeitig bereitgestellte Tonnen können nicht nachgeleert
werden.
Fragen zu den Abfuhrzeiten, zum Abfuhrkalender oder zur AbfallApp
Altmühlfranken beantwortet das Team der Abfallwirtschaft gerne
telefonisch unter 09141 902-283 oder per Mail an
[email protected]
Thema Bahnlärm und notwendiger Lärmschutz in Solnhofen
Die Hauseigentümer in Solnhofen werden über die Möglichkeit der
Förderung im Rahmen des Lärmsanierungsprogrammes des Bundes an
Schienenwegen schriftlich durch die Firma A.I.T. GmbH, Ingenieure
im Bauwesen, Estenfelder Straße 17, 97222 Rimpar informiert. Dies
soll laut der Firma noch in 2019 erfolgen.
Die betroffenen Hausbesitzer müssen selbst nicht aktiv werden.
Auswertungen und weitere Infos auf www.solnhofen.de unter
„Aktuelles“
Wer keinen Brief von der Firma A.I.T. erhält, fällt nicht unter das
Förderprogramm.
Lärmwände entlang der Schienenstrecke vor, in und nach Solnhofen
werden nicht gebaut.
Die Gemeinde ist der Ansicht, dass das Altmühltal in seiner
ganzen Schönheit stark darunter leiden würde.
9
Die Gemeindeverwaltung informiert
• Die Verwaltung weist darauf hin, dass ausgediente Holzkreuze im
Friedhof bitte an den ausgewiesenen Stellen im Friedhof zu lagern
bzw. zu entsorgen sind. Es wird dafür leider immer wieder die
Fläche des angrenzenden Steinbruchs genutzt.
Weiter bittet die Verwaltung den anfallenden Müll im Friedhof
artgerecht zu entsorgen. Plastik gehört in die dafür vorgesehenen
Container, Grabblumen etc. in die Buchten, Restmüll in die
Tonnen.
• Herr Jürgen Fahdt vergibt eine Hausmeisterstelle nebenberuflich
für ein 5-Familienhaus in Solnhofen. Umfang und Bezahlung nach
Absprache. Tel. 0172 3501069, Senefelderstraße 14.
• Herr Jürgen Fahdt vergibt eine Stelle für eine Haushaltshilfe für
2-3 Std./Woche in Solnhofen. Tel. 0172 3501069, Senefelderstraße
14
• Neue Metzgerfiliale in Solnhofen. In den Räumlichkeiten der
ehemaligen Metzgerei Klich bietet Herr Bauer Fleisch und Wurstwaren
an. Bitte nutzen Sie die Möglichkeit Ihre Fleisch- und Wurstwaren
im Ort einzukaufen. Sie sichern damit den Erhalt der Metzgerei.
Öffnungszeiten: Mo-Fr 8.00 - 13.00, Di-Fr 15.00 - 18.00, Sa 8.00 -
12.00 Uhr
• Die Buchsbäume im Gemeindegebiet können mit dem
„Buchsbaumzünsler“ (siehe Bild) befallen sein. Diese können mittels
eines Biospritzmittels, erhältlich in Gartenbaugeschäften,
behandelt werden. Laut Aussage eines Solnhofener Bürgers hilft auch
eine Mischung aus 4 Esslöffeln Weinessig, 3 Esslöffeln Rapsöl und
0,5 Liter Wasser. Die Anwendung ist in der Folge mehrmals zu
wiederholen. Dabei ist aus Sicherheitsgründen eine Schutzmaske zu
tragen. Danach ist der Buchs zurückzuschneiden. Weiter Infos auch
im Internet oder Landratsamt Weißenburg-
Gunzenhausen. Im Gemeindegebiet (speziell im Friedhof) sind bereits
diese Maßnahmen in Arbeit bzw. schon umgesetzt.
Kein Plastik in die Biotonne – Die Abfallabteilung des
Landratsamtes appelliert
11
Herbstmarkt am 22.09.2019 auf dem Gelände der Firma Möbel
Rachinger
Am Sonntag, den 22.09.2019 findet von 11.00 – 17.00 Uhr wieder der
Herbstmarkt auf dem Gelände der Firma Möbel Rachinger, die auch
einen verkaufsoffenen Sonntag anbietet, statt. Kulinarik und
Produkte aus Altmühlfranken stehen im Mittelpunkt des Marktes. Auch
für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
12
Schulkind Betreuung ab sofort in der Grundschule Solnhofen durch
das BRK
Aufgrund der hohen Nachfrage an Kita Plätzen in Solnhofen und der
gesetzlichen Verpflichtung Kita Plätze zu schaffen, wurde die
Schulkind Betreuung am Nachmittag von den Räumen in der BRK Kita
Solnhofen in die Grundschule verlagert.
Dort wurden ein großer Aufenthaltsraum mit anschließendem kleinen
Ruheraum, ein weitere Aufenthaltsraum mit Küche (von Möbel
Rachinger), eine Garderobe, ein Personalraum, Toiletten für die
Kinder (Mädchen und Jungen), eine Personaltoilette und ein
Personalbüro im hinteren Trakt der Grundschule, nach einigen
Sanierungsarbeiten, vor allem Brandschutz, zur Verfügung gestellt.
Die Akkordeongruppe musste dafür ihren Übungsraum räumen und ins
Obergeschoss (Zimmer der ehemaligen Bibliothek) umziehen.
Neues Baugebiet am Bieswanger Weg - Sachstand
Der augenblickliche Planungsstand des neuen Baugebiets am
Bieswanger Weg ist rechts abgebildet. Dieser ist noch nicht
endgültig.
Die erste Beteiligungsphase „Träger öffentlicher Belange“ ist
abgeschlossen. Alle Stellungnahmen wurden bearbeitet. Das
artenschutzrechtliche Gutachten, welches seit Anfang des Jahres
bearbeitet und bisher sehr positiv bewertet wurde, soll Mitte
September fertiggestellt sein. Danach startet die zweite
Anhörungsphase der “Träger öffentlicher Belange“. Hier können
nochmals Stellungnahmen zum Baugebiet bei der Gemeinde abgegeben
werden.
13
Der Verschönerungsverein in Solnhofen lädt zur Pflanzaktion am
Samstag 19.10. ein
Solnhofen soll wieder blühen!
Unter dieses Motto stellt der Verschönerungsverein Solnhofen (VVS)
seine nächste Pflanzaktion, die bei jedem Wetter durchgeführt
wird.
Insgesamt werden 2.400 Krokusse, Narzissen und Tulpen am Samstag,
dem 19.10.2019, in den Hängen entlang der Staatsstraße 2230,
Hangstraße und Veitskirch sowie in den Grünflächen am Birkenhain
und Bieswanger Weg gepflanzt. Der VVS lädt dazu alle Bürgerinnen
und Bürger herzlichst zur Unterstützung ein. Treffpunkt ist um 8:30
Uhr am Festplatz. Mitgebracht werden sollten Eimer,
Pflanzschäufelchen, ggf. Hacken.
Um 12 Uhr wird die Pflanzaktion mit einer Brotzeit vom
Verschönerungsverein und Getränken vom Jugendzentrum (JUZ) bei
einer kurzen „Nachbesprechung“ im JUZ am Bieswanger Weg
ausklingen.
Der VVS hofft auf zahlreiche Teilnahme.
Landesgartenschau in Wassertrüdingen – Gemeinde Solnhofen war
dabei
Die Gemeinde Solnhofen beteiligte sich im Juli vier Tage an der
Landesgartenschau in Wassertrüdingen. Im Regionalpavillon der drei
Landkreise informierten sich zahlreiche Besucher über das Museum,
über den Hobbysteinbruch, übers Boot- und Radfahren und vor allem
auch über Wandermöglichkeiten rund um Solnhofen und im
Altmühltal.
14
15
Der Festwirt konnte bei der diesjährigen Kirchweih eine Erhöhung
des Getränkeumsatzes um 2 Hektoliter vermelden. Hierzu bedankt sich
die Gemeindeverwaltung bei allen Kirchweihbesuchern recht herzlich.
Nachdem der Vertrag mit dem Festwirt in diesem Jahr ausläuft,
bemüht sich die Verwaltung um einen Nachfolger für die
Folgejahre.
Die Kirchweihbären haben bei ihrem alljährlichen “Derblecken“ an
der Altmühlbrücke ein sehr treffendes Gedicht vorgetragen, welches
Wert findet im Original in Auszügen in der KONTAKT abgedruckt zu
werden. Das Gedicht soll, laut Kirchweihbären, durchaus zum
Nachdenken anregen.
“Ein Dorf schafft sich ab - 3.0“
……….. Die Kirwa is nie gut besucht Wir ham unser bestes versucht
Des Dorf des wirkt bald wie verflucht Die Stimmung im Bierzelt is a
Trauerspiel Von der Bevölkerung siehst da ned viel Die bleiben
lieber Daham In unsern Augen is des a Schmarn Bei dene leit kunnst
bloß no greina Des sagt sogar unser Reiner Runtergewirtschaftet wie
a alter Audi Bald is aus mit der Wirtshausgaudi Machts na so
weiter, dann schaffters noch Dann gibt's bald gar nix mehr in dem
Loch An Umbruch müssts scho länger geben Doch ihr lebt weiter euer
Leben In so am Dorf bräucht ma an Zuammenhalt Es is a schande, dass
ihr des ned schnallt Dann tut a mal einer was fürs Dorfgeschehen
Doch ihr bleibt daheim am Sofa kleben Tradition gibt's au fast
nimmer No weniger wie Fremdenzimmer Die Jugend kunnst in der
Pfeifen raung Für unsern Brauch kannst die ned braung Auch am
Solamarkt kümmern sich die Vereine Und stellen was auf die Beine
Doch Leit bringst au ned nunder Des is für uns a wahres Wunder
Live-Musik und gutes Bier Und trotzdem sind ned viele hier Vom
Gmoarat fast gar kanner In Grund und Boden sollt ihr euch schamma
Des Dorf steht kurz vorm Herzstillstand Doch vo euch hat des no
keiner gspannt So blauäugig wie ihr durchs leben lafft Ka wunder
dass ihr den Umbruch ned schafft
Appell an die Leit aus unserm Ort Geht mal wieder öfters fort Schee
dass ihr alle kumma seid Ihr macht uns damit a riesen freid
Unterstützt des Dorf, des is doch ned verboten Sonst is hier Bald
gar nix mehr geboten Auch in andern Dörfern klappt es Doch Doch ihr
verkriecht euch in euerm Loch Und nach den ganzen Hasstiraden
Wollen wir auch mal Danke sagen Danke an den Günter Thoma Denn du
'bewahrst uns vor dem Koma Danke auch ans Klosterbrot Ihr seid die
Retter in der Not Freitag Stammtisch, Samstag Pizza Des gfreit
bsonders unsern Mmmmmmmizzzzza Danke auch ans Biggoklein Einfach
nur fürs Biggok sein Danke auch an den Getränkemarkt Ihr habt immer
a Bier parat Danke auch an Metzger Klich Dich vergess ma sicher
nich Auf dich wird ma heit no a Seidla pressen Und nie mehr wo
anders an Fleischsalat fressen Danke auch an die Vereine Ihr stellt
wenigstens was auf die Beine Danke auch an unsern Bauhof Ohne euch
wär alles doof MORAL: Genießt des Leben und die Zeit Wer weiß wie
viel euch davon noch bleibt Bevor ihr meckert es wär nix Los Zwängt
euch in euer Lederhos Geht aufd Kirwa und trinkt a Bier Genauso
machen des wir Drum fahren wir etz ins Gassla Und trinken beim
Biggok no a Massla
16
Spende an die BRK Kindertagesstätte Solnhofen -
Dschungelbande
Am 29.06.2019 fand das vierte Steinbruchfest in Solnhofen am
Solnhofer Bruch statt. Attraktion beim Fest, war Arben Lumi, vom
Herrenfriseur Schneider aus Weißenburg, der zugunsten der BRK Kita
Dschungelbande, Bärte & Haare der Männer geschnitten hat. Die
Kinder und das pädagogische Personal bedanken sich recht Herzlich
für seine Geldspende in Höhe von 200 Euro.
Trittsicher durchs Leben – Ein Gesundheitsangebot
Wesentliche Voraussetzungen für Mobilität im Alltag sind
körperliche Fitness, Kraft und Gleichgewicht für das sichere Gehen
sowie gesunde Knochen. Erlangen Sie mehr Sicherheit im Alltag und
Freude, aktiv dabei zu sein. Zudem macht das Üben in der Gruppe
auch Spaß. An 6 Terminen erlernen Sie Kraft- und Balanceübungen.
Mit diesem Training können Sie Ihre Mobilität verbessern, Sie
werden trittsicher, Stürze lassen sich vermeiden.
Die Kurse werden von speziell geschulten Übungsleitern angeboten
und von Gertrud
Hüttinger Tel. 09145/540 und Rosemarie Lotter Tel. 09145/324
organisiert.
Sie finden ab Donnerstag, 10.10.2019 von
9.00 – 10.30 Uhr in der Sola Halle statt.
Maximale Teilnehmerzahl sind 15 Personen. Bitte rechtzeitig bei
Frau Hüttinger oder Frau Lotter anmelden. Der
Trittsicher-Bewegungskurs ist kostenlos.
Das Wasserwirtschaftsamt bittet um Beachtung
Aufgrund der anhaltenden Trockenheit sind die Abflüsse an den
Gewässern auf ein niedriges bzw. sehr niedriges Niveau gefallen.
Entnahmen aus Flüssen und Bächen für Beregnungszwecke können bei
den derzeitigen Abflussverhältnissen zur Schädigung der Gewässer
bzw. deren Biozönose führen. Deshalb ist derzeit von Entnahmen -
auch im Rahmen des Anlieger- oder Gemeingebrauchs – abzusehen. Das
Wasserwirtschaftsamt Ansbach wird im Rahmen der technischen
Gewässeraufsicht schwerpunktmäßig Kontrollen durchführen.
17
Begräbnisverein einen 1.Vorstand und einen
Schriftführer
1.Vorstand 2.Vorstand
Ein Fels, ein Pfeiler im Grundschulverband Pappenheim
Solnhofen – Christa Seubert - verlässt die
Grundschule Solnhofen. Eine profilierte Lehrerin und
Konrektorin geht in den wohlverdienten Ruhestand.
Zu Erinnerung an die Zeit in Solnhofen erhielt sie von
der Gemeinde Solnhofen und der Stadt Pappenheim
eine absolut treffende Lithographie von Hans-Joachim
Zeitler „Das Klavier“.
Können, sondern auch Herz und Charakter - nicht nur
von den Lernenden, sondern vor allem auch von den
Lehrenden.
diesen Charakter, der vorbildgebend ist in ihrer
sympathischen und freundlichen Art, nicht nur beim
Umgang mir den Schülerinnen und Schülern, sondern
auch beim Umgang mit der Verwaltung und den beiden
Bürgermeistern.
ihrer herausragenden, beruflichen Leistungen und
Grund für einen ganz besonderen Dank, der auch von
ihren Schülerinnen, Schülern, dem Elternbeirat und
dem Schulamtsdirektor ausgesprochen wurde.
Schützenclub Solnhofen – Bayerische Meisterschaften und
Königsschießen
Nach 68 Jahren Vereinsgeschichte konnte sich dieses Jahr erstmalig
eine Schützin des SC Solnhofen für die Bayerische Meisterschaft
qualifizieren. Ann-Kathrin Eggert erzielte bei der
Bezirksmeisterschaft im Frühjahr ein Spitzenergebnis von 374
Ringen. In der Olympia-Schießanlage in Hochbrück konnte sie ihre
Leistung bei der Bayerischen Meisterschaft noch einmal auf 375
Ringe steigern. Bemerkenswert ist wohl auch, dass Ann-Kathrin
Eggert erst seit eineinhalb Jahren im Schießsport aktiv ist.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!
Zu dem vom 11.09.2019 bis 13.09.2019 stattfindenden Königsschießen
mit Vereinsmeisterschaften laden wir Sie recht herzlich ein.
Schießzeiten : Mittwoch, den 11.09.2019 ab 19.30 Uhr Freitag, den
13.09.2019 ab 19.30 Uhr letzter Schuss 22.00 Uhr
Der Jugendkönig erhält eine Königsscheibe. In der Schützenklasse
erhält nur der beste Königsschuss aus zwei Disziplinen eine
Königsscheibe. Außerdem wird der Adam - Nickel - Pokal
herausgeschossen. Im Einsatz sind 3 Schuss, ohne Nachkauf,
dabei.
Herausgeschossen wird auch der Einweihungswanderpokal. Im Einsatz
sind 3 Schuss, ohne Nachkauf, dabei.
Weiterhin schießen wir den Walter Liemen Pokal beim Königsschießen
mit heraus Im Einsatz sind 3 Schuss, ohne Nachkauf, dabei. Die
Königsfeier findet am 14.09.2019 ab 19.00 Uhr im Schützenhaus
statt. An der Königsproklamation ist wie immer für das leibliche
Wohl gesorgt. Zur besseren Planung bitten wir Sie, sich an den
Schießtagen in die ausliegende Liste einzutragen oder sich bis
spätestens 10.09.2019 telefonisch beim 1. Schützenmeister Dominique
Dennl (Tel. 0151/15803059) oder bei der Schriftführerin Sandra
Treiber (Tel. 85395) anzumelden.
19
Veranstaltungshinweis – Akkordeon Orchester am 2.November 2019 Sola
Halle Solnhofen
Das Jahreskonzert der Akkordeon-Spielgruppe- Solnhofen mit dem
Titel „GRUSICAL“, findet am 2. November um 19.00 Uhr in der Sola
Halle statt. Die Bevölkerung ist dazu ganz herzlich eingeladen.
Neben den Darbietungen des Schüler Orchesters, der Gitarrengruppe
und des Akkordeon Ensembles, erwartet Sie ein Leckerbissen in der
zweiten Hälfte des Konzerts mit einem Medley aus dem Musical „Tanz
der Vampire“. Erleben Sie live, wie die Vampire zum Tanz einladen,
wie Graf Krolock seine angebetete Wirtstochter Sarah auf sein
Schloss verführen
will, der Gehilfe des Professors Abronsius, Alfred, aber seine
geliebte Sarah dort befreien möchte. Ein Spektakel, das Sie nicht
versäumen dürfen.
Fossilientage und Sola Markt wieder ein voller Erfolg
Zu entdecken gab es bei den Fossilientagen am 10. und 11. August in
der Bahnhofstraße vieles für Groß und Klein, inklusive einer
Steingeschichte zum Greifen. An beiden Tagen wusste Martin Röper
als Leiter des Bürgermeister-Müller- Museums das Interesse an dem
Urzeitgeschehen bei Führungen zu wecken.
Es war zudem nicht nur für das leibliche Wohl durch die Freiwillige
Feuerwehr Solnhofen, durch die TSG Solnhofen und durch den
Förderverein des Museums Solnhofen bestens gesorgt, sondern auch
für die musikalische Umrahmung. So rief die Gruppe "Next
Generation" zum "Tanz der Fossilien" auf – früher hieß die
Veranstaltung in Biergartenatmosphäre mal "Tanz auf der Gaß'". Ein
musikalischer Frühschoppen durfte auch nicht fehlen. Viele
Fieranten luden an beiden Tagen zum Kauf ein. Ein Kinderprogramm,
wie die Schatzsuche, das Spickern oder die Los Bude, durfte nicht
fehlen. Dr. Martin Röper stellte sein neues Projekt, das
"Geo-Zentrum Solnhofen" vor, welches durch den „Rotary Club
Weißenburg“ gefördert wird.
20
16.9. 19.00 Vorständesitzung Alte Schule 20.9. 20.00 Michael
Altinger Alte Schule 22.9. 11.00 Herbstmarkt mit Tag der offenen
Tür bei Möbel Rachinger Gelände Möbel Rachinger 28.9. 9.00 Tag der
Küche Möbel Rachinger 2.10. 19.00 Schafkopfturnier SC Schützenheim
5.10. 20.00 HG Butzko Alte Schule 6.10. 10.00
Bürgermeisterstammtisch Alte Schule 6.10. 14.00 Solnhofen wandert
Treffpunkt Rathaus 19.10. 20.00 Claudia Pichler Alte Schule 24.10.
19.30 Bürgerversammlung Sola Halle 2.11. 7.30 Grenzumgang rechts
der Altmühl Treffpunkt Rathaus 8.11. 17.00 Laternenumzug Festplatz
17.11. 9.00 / 10.00 Volkstrauertag Kath. Kirche - Sparkasse 7.12.
15.00 Weihnachtsmarkt Gelände Möbel Rachinger 14.12. 19.00
Weihnachtskonzert Akkordeongruppe Sola Halle 20.12. 17.00 / 19.00
Stallweihnacht Pfarrscheune
Termine die Steinreichen 5 und der 6 im 3-Ländereck Kommunen
(September - Dezember)
21.9. 19.00 Herbstabend mit Musik - Old Mill River Band Pappenheim
25.9. 20.00 Willi Astor Monheim 28.9. 19.00 Pap Conto -
Benefizkonzert Treuchtlingen 2.10. Black & White Party
Langenaltheim 4.10. 20.00 Günter Grünwald Monheim 12.10.
Pfarrwallfahrt Altötting Rögling 19.10. 20.00 Weinfest
Langenaltheim 20.10. ab 15.00 Hammeltanz Mörnsheim 20.10. 11.00
Schärtlesmarkt Monheim 26.10. 19.00 Theater – Der himmi wart net
Monheim 23.11. 19.30 Theatervorstellung der Pappenheimer
Theatergruppe Pappenheim - Neudorf 24.11. Adventsbasar - Nadlerhaus
Rögling 30.11. 18.00 Feurige Weihnacht Tagmersehim 7.12.
Waldweihnacht Rögling 6. – 15.12. Treuchtlinger Schlossweihnacht
Treuchtlingen 19.-21.12. Weihnachtsmarkt Monheim