WebTimes 45 - DropNet AG

4
www.dropnet.ch Tel 061 413 90 50 Fax 061 413 90 52 DropApp führt durch Basel Web Times Web Times Neuigkeiten und Tipps zum Thema Internet - 1 - Wer nähere Informationen wie zum Beispiel den Parzellenplan direkt von der Stadt Basel sucht, findet diese neu mit der iPad App „Stadtplan Basel“. Sie liefert alles zum Thema Freizeit, Gesundheit, Schulen und vieles mehr. Trends News / Technik Die Letzte September 2011 • DropApp führt durch Basel 1 Statistik und Analyse 2 • Impressum 2 • Neue Kunden bei DropNet AG 3 • Was versteht DropNet AG unter Energie-Effizienz? 4 • Web-Marketing 4 • Seminar 4 45. Ausgabe Preis sFr. 4.90 Auflage > 1000 Exemplare Erscheinung 4 pro Jahr [email protected] Ein perfekt organisierter Stadtplan mit vielen Zusatzinfos ist für viele ein wich- tiges Hilfsmittel. In Zusammenarbeit mit der Stadt Basel, Dieter Zuberbühler (dem Programmierer der Datenbank) und Fabio Polini (dem Programmierung der App) stellte DropNet AG diese iPad App im AppStore zur Verfügung. Sie ist kostenlos und läuft auch auf dem iPhone. Technisch gesehen, wird der Inhalt ab dem Webserver von Baselstadt geliefert. So kann garantiert werden, dass die Informationen immer aktuell sind. Für den Einsatz der App ist somit ein Internet-Zugang nötig. Wer viel mit der App arbeitet, muss auch darauf achten, dass sein Telefonanbieter-Vertrag den Internet-Verkehr zu günstigen Kondition- en liefert. Womit hebt sich diese App von Google ab? Zusätzlich zum Stadtplan steht der Parzellenplan mit den Parzellennummern zur Verfügung. Alle, die mit Immobilien zu tun haben, freuen sich über diese Funktion. Auch die Eigentums- verhältnisse sind erfasst. So stehen noch viele weitere Ebenen zur Verfügung. Technik Diese App ist speziell für den iPad und das iPhone programmiert. Der Plan wird von einem Webserver nachgeladen. Diese gemischte Form einer App lässt sich rela- tiv schnell realisieren. Noch einfacher ist ein optimierter Internet-Auftritt für mobile Geräte. Damit profitiert man aber nicht von den professionellen Marketing Arbeiten von Apple. Eine für alle Neu können Apps direkt aus der Entwicklungsumgebung Adobe Flash erstellt wer- den. Dieses Verfahren hat vor allem den Vorteil, dass mit einer Entwick- lung Apps für iPad, iPhone, Android, Win- dows, Linux und Mac erstellt werden können. Dadurch reduzieren sich die Entwicklungskosten stark. DropNet AG bietet alle Arten von Apps an. Auch ein perfektes Zu- sammenspiel mit einem Webserver oder einer Datenbank sind realisierbar. Laden Sie im iTunes Store die App „Stadtplan Basel“ her- unter und staunen Sie über die perfekte Übersicht in Basel. Die Onlinevariante findet man unter fol- gender Adresse: www.stadtplan.bs.ch Der Basler Stadtplan als iPad App

description

Wer nähere Informationen wie zum Beispiel den Parzellenplan direkt von der Stadt Basel sucht, findet diese neu mit der iPad App „Stadtplan Basel“. Sie liefert alles zum Thema Freizeit, Gesundheit, Schulen und vieles mehr.

Transcript of WebTimes 45 - DropNet AG

Page 1: WebTimes 45 - DropNet AG

www.dropnet.ch Tel 061 413 90 50 Fax 061 413 90 52

DropApp führt durch Basel

Web TimesWeb TimesNeuigkeiten und Tipps zum Thema Internet

- 1 -

Wer nähere Informationen wie zum Beispiel den Parzellenplan direkt von der Stadt Basel sucht, findet diese neu mit der iPad App„Stadtplan Basel“. Sie liefert alles zum Thema Freizeit, Gesundheit, Schulen und vieles mehr.

Trends News / Technik Die Letzte

September 2011

• DropApp führt durch Basel 1 • Statistik und Analyse 2• Impressum 2• Neue Kunden bei DropNet AG 3

• Was versteht DropNet AGunter Energie-Effizienz? 4

• Web-Marketing 4• Seminar 4

45. AusgabePreis sFr. 4.90Auflage > 1000 ExemplareErscheinung 4 pro Jahr

[email protected]

Ein perfekt organisierter Stadtplan mitvielen Zusatzinfos ist für viele ein wich-tiges Hilfsmittel. In Zusammenarbeit mitder Stadt Basel, Dieter Zuberbühler (demProgrammierer der Datenbank) undFabio Polini (dem Programmierung derApp) stellte DropNet AG diese iPad Appim AppStore zur Verfügung. Sie istkostenlos und läuft auch auf dem iPhone.Technisch gesehen, wird der Inhalt abdem Webserver von Baselstadt geliefert.So kann garantiert werden, dass dieInformationen immer aktuell sind. Fürden Einsatz der App ist somit einInternet-Zugang nötig. Wer viel mit derApp arbeitet, muss auch darauf achten,dass sein Telefonanbieter-Vertrag denInternet-Verkehr zu günstigen Kondi tion -en liefert.

Womit hebt sich diese App vonGoogle ab?Zusätzlich zum Stadtplan steht derParzellenplan mit den Parzellennummernzur Verfügung. Alle, die mit Immobilienzu tun haben, freuen sich über dieseFunktion. Auch die Eigentums -verhältnisse sind erfasst. So stehen nochviele weitere Ebenen zur Verfügung.

TechnikDiese App ist speziell für den iPad unddas iPhone programmiert. Der Plan wirdvon einem Webserver nachgeladen. Diesegemischte Form einer App lässt sich rela-tiv schnell realisieren.

Noch einfacher ist ein optimierterInternet-Auftritt für mobile Geräte.Damit profitiert man aber nicht von denprofessionellen Marketing Arbeiten vonApple.

Eine für alleNeu können Apps direkt aus derEntwicklungsumgebungAdobe Flash erstellt wer-den. Dieses Verfahren hatvor allem den Vorteil,dass mit einer Ent wick -lung Apps für iPad,iPhone, Android, Win -dows, Linux und Macerstellt werden können.Dadurch reduzieren sichdie Entwicklungs kostenstark.DropNet AG bietet alleArten von Apps an.Auch ein perfektes Zu -sa m men spiel miteinem Web server odereiner Daten bank sindrealisierbar.Laden Sie im iTunesStore die App„Stadtplan Basel“ her-unter und staunen Sieüber die perfekteÜbersicht in Basel.

Die Onlinevariante findet man unter fol-gender Adresse:www.stadtplan.bs.ch

Der Basler Stadtplan als iPad App

Page 2: WebTimes 45 - DropNet AG

Wenn man sich für etwas einsetzt odereine Arbeit leistet, hat man gerne einenBeweis, dass sich der Aufwand auszahlt.

Bei der Erstellung eines Internet-Auftrittshat man mit der Statisik ein einfachesWerkzeug, das die meisten Fragen beant-wortet. Wie oft wurde eine Seite besucht,wie viele Seiten werden pro Besuchangeschaut, von wo kommen dieBesucher, mit welchen Suchbegriffenwurde der Internet-Auftritt bei den gros-sen Suchmaschinen gefunden etc.

Jeder Internet-Auftritt bei DropNet AGist mit einer solchen Statistik ausgestat-tet. Einige Kunden verfügen bereits überstatistische Auswertungen, die mehr als10 Jahre zurückreichen. Somit lässt sichdie Reaktion auf Änderungen amInternet-Auftritt gut erkennen.

Zur Erfassung dieser Werte werden diesogenannten Log-Dateien des Serversausgewertet und daraus die Kurven undTabellen der Statistik berechnet.

Trends messenSeit einiger Zeit gewinnt die gezielteFörderung eines Internet-Auftritts bei dengrossen Suchmaschinen immer mehr anGewicht. Dabei werden die Seiten, nebeneiner technisch einwandfreien Program -mierung, speziell auf die gewünschtenSuchbegriffe optimiert. Zur Kontrolledieser Massnahmen steht mit GoogleAnalytics ein sehr leistungsfähigesInstrument zur Verfügung.

Weil Google Analytics keinen Zugriff aufdie Log-Dateien des Servers hat, muss injede Seite, welche in die Analyse aufge-nommen wird, ein kleines JavaScript-Programm eingebaut werden. DiesesProgramm baut bei jedem Aufruf derSeite eine Verbindung auf und übermitteltdie entsprechenden Daten an die Servervon Google.

Neben den von der 'normalen' Statistikbekannten Kurven und Werten könnendamit auch weitere Daten ermittelt wer-den. Bei Seiten, welche einen Shop ein-

setzen, kann eine vollständige Verkaufs -auswertung gemacht werden, aufgelistetnach Produkten, Kategorien und Kunden.Die Visualisierung des Bestellprozesseszeigt auf einen Blick, wo die Kunden beieiner Bestellung Probleme haben.DropShop kann auf Wunsch mit GoogleAnalytics zusammenarbeiten.

Google oder doch nicht?Der Nachteil dieser Lösung ist, dass rechtviele Daten zu einer 'unbekannten'Drittfirma, in diesem Fall Google, abge-geben werden müssen. Gerade gegennü-ber Google ist das Misstrauen recht gross,vielleicht sogar zu Recht.Wenn die Bedenken gegenüber Googlezu gross sind, gibt es seit einiger Zeit mitPiwik eine Alternative. Wie die 'normale'Statistik ist das Programm auf demServer von DropNet AG installiert undalle Daten verbleiben in der Datenbankvon DropNet AG. DropNet AG wertet

diese Statistik weder für eigene Zweckeaus, noch werden die Daten fürMarketingzwecke verkauft. Die Datengehören zu jeder Zeit dem Kunden.

Für Piwik wird wie für Google Analyticsein kleines JavaScript Programm in jedeauszuwertende Seite eingebaut. Damitlassen sich sogar Internet-Auftritte, die

NewsWeb Times

ImpressumRedaktion DropNet AG

Gutenbergstrasse 14142 MünchensteinTel. 061 413 90 [email protected]

Druck DropNet AG

Auflage ca. 1‘000 Exemplare

Erscheint ca. 4 Ausgaben / Jahr

- 2 -

Piwik lässt sich enorm flexibel einrichten

Statistik und Analyse

Page 3: WebTimes 45 - DropNet AG

nicht bei DropNet AG gehostet sind, aus-werten. Die erhobenen Daten und dieDarstellung sind fast gleich wie beiGoogle Analytics, man muss also beieinem Umstieg keine Nachteile in Kaufnehmen.

Piwik bei DropNet AGIm Moment läuft Piwik für einige ausge-wählte Kunden bei DropNet AG, kann

aber in den nächsten Wochen allgemeinangeboten werden. Piwik ist im Paket'Internet-Marketing' (siehe WebTimes 41,September 2010) enthalten. Haben wirIhr Interesse für dieses interessanteProdukt geweckt? Wir freuen uns, Ihnenin einer unverbindlichen Demonstrationdie Möglichkeiten aufzuzeigen.

Wir freuen uns riesig, folgende Kundenbei uns zu begrüssen:

• Delta Zofingen• SAC Aarau• SAC Neuchâtel• www.sac-zofingen.ch• SAC Winterthur• Restaurant La Lentille• Damen TV Laufen• Trees for the future• rheinfelden60plus.ch

Für einige Kunden werden die Seiten ersterstellt. Die Projekte mit URL sindbereits fertig und online.

Web TimesTechnik

- 3 -

Ein Bitcoin Chart derBörse Britcoin

Web-MarketingMit den Profis der DropNet AG onlinewerben.

Neue Kunden beiDropNet AG

Was ist Bitcoin?Wer hat heutzutage noch Vertrauen inWährungen wie Dollar oder Euro? DieFinanzwelt gerät immer mehr insWanken.Viele Investoren suchen im Franken densicheren Hafen. In der Internet-Welt istmit Bitcoin eine weitere Währung ent-standen. Es ist eine rein virtuelleWährung, die auf einer mathematischenFormel beruht. Mit diesem Algorithmuskönnen maximal 21 Millionen Bitcoinserstellt werden. Die Software ist OpenSource und steht jedem zur Verfügung.

So hat jeder die Möglichkeit, selberBitcoins zu schürfen. Für die Ver -schlüssel ungsarbeit braucht es aber eineMenge Rechenleistung.Es existiert keinerlei zentrale Kontrolleund es fallen kaum Gebühren für dieTransaktionen an.

Wie kommt man zu Bitcoins?Will man die Bitcoins nicht selber rech-

nen (dauert unterdessen auf einem aktuel-len PC ca. 100 Jahre pro Bitcoin), sokann man sie an einer Bitcoinbörseerwerben. Die bekannteste Handels -plattform ist mtgox.com. Das funktio-niert sehr ähnlich wie eine richtige Börse.Jeder stellt seine Aufträge ein und hofft,dass der Preis erreicht wird. Der Preis lagim 2009 weit unter einem Dollar proBitcoin. Nach einem Hoch von 31 Dollarhat er sich jetzt bei etwa 8 Dollar einge-pendelt.

Was kann ich damit kaufen?Unterdessen gibt es einige Dienstleister,die Bitcoins entgegennehmen. Man kannauch bereits Computer damit kaufen. ImMoment werden die Bitcoins aber vor-wiegend in der Internet-Welt eingesetzt.

Weitere Infoswww.bitcoin.orgde.wikipedia.org/wiki/Bitcoinmtgox.com

Page 4: WebTimes 45 - DropNet AG

Die LetzteWeb Times

Gutenbergstrasse 1 Tel 061/413 90 504142 Münchenstein www.dropnet.ch

Die Macht der klassischen undneuen Kommunikationswege

Wann: Do. 22. Sept. 201111:30 bis 14:30 Uhr

Wo: In den Räumen von Radio X

Seminar

http://www.ths-music.ch

- 4 -

Das Rechenzenter (RZ)Alle Rechenzentren werben mit höchsterEnergie-Effizienz. Das stimmt in denmeisten Fällen tatsächlich. In Zürich bautdie Swisscom sogar das erste Rechen -zenter, in welchem die Klimatisierung zu100% mit Sonnenen ergie versorgt wird.Das Rechenzenter ist aber nur ein Gliedin der Optimierung des Stromverbrauchs.

Die HardwareModerne Hardware verbraucht für diegleiche Rechenleistung auch wesentlichweniger Strom als ältere Server, weil dieneusten Server mit Rücksicht auf denStromverbrauch entwickelt wurden. Sosteht unterdessen viel mehr Rechen -leistung mit weniger Strom verbrauch zurVerfügung.Da die Softwareentwickler aber immerauf der aktuellsten Hardware program-mieren, nehmen sie kaum noch Rücksichtauf eine optimierte Programmierung. Diemodernen Server liefern die Programmeimmer schnell, weil die Entwickler jameistens in einem kleinen Team aufeinem Server arbeiten. Immer komplexe-re Programme setzen immer mehrRechenleistung voraus. So kommt es,dass nur noch wenige Kunden auch aufeinem modernen Server gleichzeitigarbeiten können.

Die SoftwareIm Internet verbraucht das ContentManagement System den Löwenanteil an

Rechenleistung. Beim Content Mana ge -ment System Joomla zum Beispiel soll-ten nicht mehr als 20 bis 100 Kunden aufeinem Server laufen. Je nach Verkehr rea-gieren Internet-Seiten mit ca. 100Kunden auf einem Server bereits sehr trä-ge. Die Last ist auch sehr stark vomAufbau der Seiten abhängig.

Mit DropEdit können problemlos 1’000Kunden auf einem Server betrieben wer-den, ohne dass man eine Verzögerungspüren kann. So können mit der gleichenHardware ca. 50 Mal mehr Kundenbedient werden. Das entspricht einerOptimierung von 5’000%.Daraus sieht man sehr schnell, dass beider Software mit Abstand am meistenEnergie gespart werden kann. Das bedeu-tet aber, dass bereits bei derProgrammierung Rücksicht auf die Lastgenommen wird. Auf den Funktions -umfang und die Bedienung derApplikationen hat diese optimierteProgrammierung keinerlei negativenEinfluss.

Was unternimmt DropNet AG?Im Rechenzentrum der DropNet AG wirdvon Grund auf Wert darauf gelegt, mög-lichst wenig Verluste zu haben. DieUSVs haben einen guten Wirkungsgradund die Klimaanlage wird möglichstoptimal betrieben.Die Server werden laufend aktualisiertund dank Virtualisierung möglichst opti-

Software(Content

Management System)

Hardware(Server, Switches

usw.)

Infrastruktur (RZ)(Klimatisierung,

USV)

OptimierteSoftware

ModerneServer

Naturstrom

mal ausgelastet. Bei der Entwicklung derSoftware steht die einfache Bedien -barkeit und die „schlanke“ Program -mierung im Vor dergrund. Dadurch laufendie Pro gramme schneller und sind einfa-

cher zu pflegen. Die Kunden profitierenvon der Geschwindigkeit und die Naturprofitiert vom geringen Stromverbrauch.Hinzu kommt, dass so auch noch laufen-de Kosten gespart werden, welche wiedersinnvoller eingesetzt werden können.

Was versteht DropNet AG unter Energie-Effizienz?