Prof. Dr. Tanja Legenbauer KÖRPERBILDSTÖRUNGEN...

36
LWL-Universitätsklinik Hamm der Ruhr-Universität Bochum Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik KÖRPERBILDSTÖRUNGEN & KÖRPERBILDTHERAPIE BEI ESSSTÖRUNGEN Prof. Dr. Tanja Legenbauer

Transcript of Prof. Dr. Tanja Legenbauer KÖRPERBILDSTÖRUNGEN...

Page 1: Prof. Dr. Tanja Legenbauer KÖRPERBILDSTÖRUNGEN ...akip.uk-koeln.de/fortbildung/kkk/legenbauer_vortrag_koerperbild.pdf · kognitiv behavioral Fähigkeit, Form und Umriss des Körpers

LWL-Universitätsklinik Hamm der Ruhr-Universität Bochum Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

KÖRPERBILDSTÖRUNGEN & KÖRPERBILDTHERAPIE BEI ESSSTÖRUNGEN

Prof. Dr. Tanja Legenbauer

Page 2: Prof. Dr. Tanja Legenbauer KÖRPERBILDSTÖRUNGEN ...akip.uk-koeln.de/fortbildung/kkk/legenbauer_vortrag_koerperbild.pdf · kognitiv behavioral Fähigkeit, Form und Umriss des Körpers

Das Körperbild „ ... the picture we have in our minds of the size, shape and form of our bodies; and our feelings concerning these characteristics and our constituent body parts.“ (Slade, 1994)

Page 3: Prof. Dr. Tanja Legenbauer KÖRPERBILDSTÖRUNGEN ...akip.uk-koeln.de/fortbildung/kkk/legenbauer_vortrag_koerperbild.pdf · kognitiv behavioral Fähigkeit, Form und Umriss des Körpers

Komponenten des Körperbildes

Körperbild

perzeptiv

affektiv

kognitiv

behavioral

Fähigkeit, Form und Umriss des Körpers und einzelner Körperteile akkurat einzuschätzen

Gedanken und Einstelllungen zum eigenen Körper

Gefühle, welche insbesondere im

Zusammenhang mit dem Körper

auftreten (Scham, Ekel, etc.)

Voßbeck-Elsebusch, Vocks & Legenbauer, 2013; Vocks & Legenbauer, 2010)

Körperbezogenes Vermeidungs – oder Kontrollverhalten,

Rückversicherungen

Page 4: Prof. Dr. Tanja Legenbauer KÖRPERBILDSTÖRUNGEN ...akip.uk-koeln.de/fortbildung/kkk/legenbauer_vortrag_koerperbild.pdf · kognitiv behavioral Fähigkeit, Form und Umriss des Körpers

Körperbildstörungen als ätiologischer Faktor für Essstörungen

Körperzufriedenheit

Gestörtes Essverhalten

Page 5: Prof. Dr. Tanja Legenbauer KÖRPERBILDSTÖRUNGEN ...akip.uk-koeln.de/fortbildung/kkk/legenbauer_vortrag_koerperbild.pdf · kognitiv behavioral Fähigkeit, Form und Umriss des Körpers

Tatsache ist…

• Ca. 40% der Mädchen (11.- 19. Lbjh.)mit „Normalgewicht“ fühlen sich trotzdem „zu dick“.

• Ca. 44% der Mädchen und 37% der Jungen kontrollieren ihr Gewicht.

• Bereits mit 11 Jahren hat schon jedes zweite Mädchen mind. 1 Diät gemacht.

Page 6: Prof. Dr. Tanja Legenbauer KÖRPERBILDSTÖRUNGEN ...akip.uk-koeln.de/fortbildung/kkk/legenbauer_vortrag_koerperbild.pdf · kognitiv behavioral Fähigkeit, Form und Umriss des Körpers

Tatsache ist…

• Ca. 40% der Mädchen (11.- 19. Lbjh.)mit „Normalgewicht“ fühlen sich trotzdem „zu dick“.

• Ca. 44% der Mädchen und 37% der Jungen kontrollieren ihr Gewicht.

• Bereits mit 11 Jahren hat schon jedes zweite Mädchen mind. 1 Diät gemacht.

Hohe Körperliche Unzufriedenheit und Diäten gehen gestörtem Essverhalten voraus

und stellen Risikofaktor für Essstörungen dar.

Page 7: Prof. Dr. Tanja Legenbauer KÖRPERBILDSTÖRUNGEN ...akip.uk-koeln.de/fortbildung/kkk/legenbauer_vortrag_koerperbild.pdf · kognitiv behavioral Fähigkeit, Form und Umriss des Körpers

Moderatoren des Einflusses

Tripartite Influence Model of Body Image and Eating Disturbance (nach Berg et al., 2002, S. 1016)

Page 8: Prof. Dr. Tanja Legenbauer KÖRPERBILDSTÖRUNGEN ...akip.uk-koeln.de/fortbildung/kkk/legenbauer_vortrag_koerperbild.pdf · kognitiv behavioral Fähigkeit, Form und Umriss des Körpers

DIE STÖRUNG DES KÖRPERBILDES Bei Kinder und Jugendlichen mit Essstörungen

Page 9: Prof. Dr. Tanja Legenbauer KÖRPERBILDSTÖRUNGEN ...akip.uk-koeln.de/fortbildung/kkk/legenbauer_vortrag_koerperbild.pdf · kognitiv behavioral Fähigkeit, Form und Umriss des Körpers

Merkmale von Essstörungen

Binge Eating Störung

Bulimia nervosa

Essanfälle

Gegenmaßnahmen

Anorexia nervosa Untergewicht

Körperbildstörung

Page 10: Prof. Dr. Tanja Legenbauer KÖRPERBILDSTÖRUNGEN ...akip.uk-koeln.de/fortbildung/kkk/legenbauer_vortrag_koerperbild.pdf · kognitiv behavioral Fähigkeit, Form und Umriss des Körpers

Körperbildstörung bei Essstörungen

• Ausgeprägte Angst vor Gewichtszunahme oder dick zu werden oder dauerhaftes Verhalten, das einer Gewichtszunahme entgegenwirkt trotz niedrigem Gewicht (B-Kriterium AN, DSM5)

• Störung in der Wahrnehmung der eigenen Figur oder des Körpergewichts, übertriebener Einfluss des Körpergewichts oder der Figur auf die Selbstbewertung/anhaltende fehlende Einsicht hinsichtlich Untergewicht (C-Kriterium AN, DSM5)

• Selbstbewertung abhängig on Körpergewicht und Figur (D-Kriterium BN, DSM-5)

American Psychiatric Association, 2013, pp 338-339, 345; deutsche Version Wittchen et al., 2015.

Page 11: Prof. Dr. Tanja Legenbauer KÖRPERBILDSTÖRUNGEN ...akip.uk-koeln.de/fortbildung/kkk/legenbauer_vortrag_koerperbild.pdf · kognitiv behavioral Fähigkeit, Form und Umriss des Körpers

„Wie sehen Sie tatsächlich aus?” Original Patientin Kontrollproband

100% 102,7% 96,6%

Gruppenvergleich: F(1,263)=20.99, p<.001

Patienten: n=56 Kontrollen: n=209

nach Vocks et al., 2007

Page 12: Prof. Dr. Tanja Legenbauer KÖRPERBILDSTÖRUNGEN ...akip.uk-koeln.de/fortbildung/kkk/legenbauer_vortrag_koerperbild.pdf · kognitiv behavioral Fähigkeit, Form und Umriss des Körpers

Befunde zur Störung der perzeptiven Ebene

25 27

30

38 34

40

27 30

36

16

8

16

Arm Hüfte Taille

AN-R (n=69) AN-P (n=26) BN (n=34) KG (n=354)

Kein Unterschied zwischen den Subgruppen nach Alterskorrektur; aber alle Essstörungsgruppen unterschieden sich signifikant von der Kontrollgruppe

aus Schneider et al., 2009)

Page 13: Prof. Dr. Tanja Legenbauer KÖRPERBILDSTÖRUNGEN ...akip.uk-koeln.de/fortbildung/kkk/legenbauer_vortrag_koerperbild.pdf · kognitiv behavioral Fähigkeit, Form und Umriss des Körpers

Kognitiv-affektive Ebene

10 10

14,5

19 17

21

3

10

Schlankheitsstreben Körperliche Unzufriedenheit

AN-R (=69) AN-BP (n=26) BN (n=34) KG (n=354)

Aus Schneider et al., 2009

Im Selbstreport unterscheiden sich alle Gruppen signifikant mit Ausnahme AN-BP und BN.

Im Selbstreport unterscheiden sich alle Gruppen signifikant mit Ausnahme AN-BP und BN. Sowie AN-R und KG

Page 14: Prof. Dr. Tanja Legenbauer KÖRPERBILDSTÖRUNGEN ...akip.uk-koeln.de/fortbildung/kkk/legenbauer_vortrag_koerperbild.pdf · kognitiv behavioral Fähigkeit, Form und Umriss des Körpers

} } Differenz „gefühlt“ - „ideal“

Patientinnen Kontrollpersonen

Differenz: 24,1 % Differenz: 9,7%

„gefühlt“ „gefühlt“ „ideal“ „ideal“

85,4% 88,2% 109,5% 97,9%

Gruppenvergleich der Differenzwerte: F(1,263)=54,52; p<.001

nach Vocks et al., 2007

Page 15: Prof. Dr. Tanja Legenbauer KÖRPERBILDSTÖRUNGEN ...akip.uk-koeln.de/fortbildung/kkk/legenbauer_vortrag_koerperbild.pdf · kognitiv behavioral Fähigkeit, Form und Umriss des Körpers

Unterschiede im Kontroll- und Vermeidungsverhalten

1,58 1,39

2,93

2,63 2,76

2,43

2,23

2,64

KV VV

gesund Anorexie Bulimie NNB

Legenbauer et al., in Vorb.

Page 16: Prof. Dr. Tanja Legenbauer KÖRPERBILDSTÖRUNGEN ...akip.uk-koeln.de/fortbildung/kkk/legenbauer_vortrag_koerperbild.pdf · kognitiv behavioral Fähigkeit, Form und Umriss des Körpers

ERKLÄRUNGSMODELL Körperbildstörung

Page 17: Prof. Dr. Tanja Legenbauer KÖRPERBILDSTÖRUNGEN ...akip.uk-koeln.de/fortbildung/kkk/legenbauer_vortrag_koerperbild.pdf · kognitiv behavioral Fähigkeit, Form und Umriss des Körpers

Informationsverarbeitungsdefizit Individual Characteristics

- fear of fatness - overconcern with body size and shape - Internalization of thin ideal shape

Stimulus Increased probability of cognitive bias - Body/food related information - Ambiguous stimulus - Self-referent task

Self-Schema Related to body size/shape or eating

Negative Emotion

External Stressor

Cognitive Bias - Attentional bias - Selective memory bias - Selective interpersonal bias - Body size overestimation - Extreme drive for thinness

Williamson et al. (2002)

Frauen mit Essstörungen schauen vermehrt negativ bewertete Körperteile an, während gesunde Frauen eher positiv bewertete Körperteile anschauen. Mädchen mit AN schauen vor allem auf unbekleidete Körperteile. Body checking führt zu stärkerer Aufmerksamkeit auf körperbezogene Reize

Page 18: Prof. Dr. Tanja Legenbauer KÖRPERBILDSTÖRUNGEN ...akip.uk-koeln.de/fortbildung/kkk/legenbauer_vortrag_koerperbild.pdf · kognitiv behavioral Fähigkeit, Form und Umriss des Körpers

Je höher die Unzufriedenheit und der BMI desto …..

Roefs et al., Appetite 51 (2008) 552–555

Page 19: Prof. Dr. Tanja Legenbauer KÖRPERBILDSTÖRUNGEN ...akip.uk-koeln.de/fortbildung/kkk/legenbauer_vortrag_koerperbild.pdf · kognitiv behavioral Fähigkeit, Form und Umriss des Körpers

Je höher die Unzufriedenheit und der BMI desto …..

häufiger und länger werden unattraktive Körperteile am eigenen Körper und attraktive Körperteile

bei einem fremden Körper angeschaut

Page 20: Prof. Dr. Tanja Legenbauer KÖRPERBILDSTÖRUNGEN ...akip.uk-koeln.de/fortbildung/kkk/legenbauer_vortrag_koerperbild.pdf · kognitiv behavioral Fähigkeit, Form und Umriss des Körpers

Je dünner desto….

LPP = late positive Potential; Marker für Aufmerksamkeitslenkung Aus Horndasch et al., 2012

Page 21: Prof. Dr. Tanja Legenbauer KÖRPERBILDSTÖRUNGEN ...akip.uk-koeln.de/fortbildung/kkk/legenbauer_vortrag_koerperbild.pdf · kognitiv behavioral Fähigkeit, Form und Umriss des Körpers

Je dünner desto….

LPP = late positive Potential; Marker für Aufmerksamkeitslenkung Aus Horndasch et al., 2012

stärkere Fokussierung auf untergewichtige Körper bei AN

Page 22: Prof. Dr. Tanja Legenbauer KÖRPERBILDSTÖRUNGEN ...akip.uk-koeln.de/fortbildung/kkk/legenbauer_vortrag_koerperbild.pdf · kognitiv behavioral Fähigkeit, Form und Umriss des Körpers

Neuronales Korrelat? Reduzierte Konnektivität zwischen Extrastriate Body Area und Fusiform Body Area • Hinweis auf Unterschied in Verarbeitung

körperbezogener Reize • Korrelieren mit Grad der Verzerrung des eigenen

Körpers

(Suchan et al., 2013)

Page 23: Prof. Dr. Tanja Legenbauer KÖRPERBILDSTÖRUNGEN ...akip.uk-koeln.de/fortbildung/kkk/legenbauer_vortrag_koerperbild.pdf · kognitiv behavioral Fähigkeit, Form und Umriss des Körpers

Neuronales Korrelat? Reduzierte Konnektivität zwischen Extrastriate Body Area und Fusiform Body Area • Hinweis auf Unterschied in Verarbeitung

körperbezogener Reize • Korrelieren mit Grad der Verzerrung des eigenen

Körpers

(Suchan et al., 2013)

ABER: • Relevanz der Extriastriate body area bei

Kindern und Jugendlichen nicht nachgewiesen.

• Bei Kindern und Jugendlichen Hinweise auf Überaktivierung der Amygdala (Seeger et al., 2012; Wagner et al., 2003).

Page 24: Prof. Dr. Tanja Legenbauer KÖRPERBILDSTÖRUNGEN ...akip.uk-koeln.de/fortbildung/kkk/legenbauer_vortrag_koerperbild.pdf · kognitiv behavioral Fähigkeit, Form und Umriss des Körpers

Zusammenfassung

• Eingeschränkte Befundlage für die unterschiedlichen Komponenten der Körperbildstörung bei Kindern und Jugendlichen.

• Vor allem perzeptive Störung gut untersucht, während behaviorale Komponente kaum untersucht.

• Methodik oft nicht angepasst auf jüngere Kinder.

Page 25: Prof. Dr. Tanja Legenbauer KÖRPERBILDSTÖRUNGEN ...akip.uk-koeln.de/fortbildung/kkk/legenbauer_vortrag_koerperbild.pdf · kognitiv behavioral Fähigkeit, Form und Umriss des Körpers

BEHANDLUNG Körperbildstörung

Page 26: Prof. Dr. Tanja Legenbauer KÖRPERBILDSTÖRUNGEN ...akip.uk-koeln.de/fortbildung/kkk/legenbauer_vortrag_koerperbild.pdf · kognitiv behavioral Fähigkeit, Form und Umriss des Körpers

Inhalte von Körperbildtherapie

Aus Mountford et al., 2015

Page 27: Prof. Dr. Tanja Legenbauer KÖRPERBILDSTÖRUNGEN ...akip.uk-koeln.de/fortbildung/kkk/legenbauer_vortrag_koerperbild.pdf · kognitiv behavioral Fähigkeit, Form und Umriss des Körpers

Inhalte von Körperbildtherapie

Aus Mountford et al., 2015

Kernelemente Körperbildtherapie • Kognitive Methoden • Spiegelexposition

Page 28: Prof. Dr. Tanja Legenbauer KÖRPERBILDSTÖRUNGEN ...akip.uk-koeln.de/fortbildung/kkk/legenbauer_vortrag_koerperbild.pdf · kognitiv behavioral Fähigkeit, Form und Umriss des Körpers

Stellenwert der Körperbildtherapie

• Vor 10 Jahren kaum Behandlungsstudien zur Effektivität der Körperbildtherapie bei Essstörungen

• Neuere Befunde zeigen • Vor allem Verbesserung der kognitiv-affektive

Komponente durch Körperkontrontationsübungen .

• Verbesserung mehrerer Komponenten bei multimodaler Körperbildtherapie (bspw. Konfrontation + kognitive Methoden)

• Reduktion von Vermeidungsverhalten durch Spiegelkonfrontation

Page 29: Prof. Dr. Tanja Legenbauer KÖRPERBILDSTÖRUNGEN ...akip.uk-koeln.de/fortbildung/kkk/legenbauer_vortrag_koerperbild.pdf · kognitiv behavioral Fähigkeit, Form und Umriss des Körpers

Veränderung Fotoverzerrtechnik

112 106

85 90

27

16

Prä Post

Affektiv-Kognitiv Ideal Unzufriedenheit

ns

.015

.009

Aus Vocks et al., 2007

Page 30: Prof. Dr. Tanja Legenbauer KÖRPERBILDSTÖRUNGEN ...akip.uk-koeln.de/fortbildung/kkk/legenbauer_vortrag_koerperbild.pdf · kognitiv behavioral Fähigkeit, Form und Umriss des Körpers

Reduktion kognitiver Dysfunktionen und allgemeiner Essstörungspathologie

Aus Legenbauer et al., 2010

Page 31: Prof. Dr. Tanja Legenbauer KÖRPERBILDSTÖRUNGEN ...akip.uk-koeln.de/fortbildung/kkk/legenbauer_vortrag_koerperbild.pdf · kognitiv behavioral Fähigkeit, Form und Umriss des Körpers

Reduktion kognitiver Dysfunktionen und allgemeiner Essstörungspathologie

Aus Legenbauer et al., 2010 Mountford et al., 2015 Bodwise group

Page 32: Prof. Dr. Tanja Legenbauer KÖRPERBILDSTÖRUNGEN ...akip.uk-koeln.de/fortbildung/kkk/legenbauer_vortrag_koerperbild.pdf · kognitiv behavioral Fähigkeit, Form und Umriss des Körpers

Reduktion negativer Emotionen durch Spiegelkonfrontation (Vocks et al., 2008)

Page 33: Prof. Dr. Tanja Legenbauer KÖRPERBILDSTÖRUNGEN ...akip.uk-koeln.de/fortbildung/kkk/legenbauer_vortrag_koerperbild.pdf · kognitiv behavioral Fähigkeit, Form und Umriss des Körpers

ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK

Körperbildstörung

Page 34: Prof. Dr. Tanja Legenbauer KÖRPERBILDSTÖRUNGEN ...akip.uk-koeln.de/fortbildung/kkk/legenbauer_vortrag_koerperbild.pdf · kognitiv behavioral Fähigkeit, Form und Umriss des Körpers

Zusammenfassung

• Spezifische Körperbildtherapie, insbesondere mit Elementen der Spiegelkonfrontation • Für Erwachsene Patientinnen evaluiert. • Befundlage ist vor allem für kognitiv-affektiv

und behaviorale Komponente vielversprechend.

• Wirkung auf perzeptive Komponente uneindeutig.

• Übertragbar auf Kinder und Jugendliche?

Page 35: Prof. Dr. Tanja Legenbauer KÖRPERBILDSTÖRUNGEN ...akip.uk-koeln.de/fortbildung/kkk/legenbauer_vortrag_koerperbild.pdf · kognitiv behavioral Fähigkeit, Form und Umriss des Körpers

Ausblick

• Training der Aufmerksamkeitslenkung zur Reduktion des Aufmerksamkeitsbias führt zur Reduktion körperlicher Unzufriedenheit (Smeets, Jansen & Roefs, 2011).

• Körperbildtherapie führt zur Verbesserung der Aktivierung im Extrastriate Body Area bei Erwachsenen (Vocks et al., 2011).

• Prospektive Längsschnittstudien sind notwendig zur Klärung der Kausalitäten.

Page 36: Prof. Dr. Tanja Legenbauer KÖRPERBILDSTÖRUNGEN ...akip.uk-koeln.de/fortbildung/kkk/legenbauer_vortrag_koerperbild.pdf · kognitiv behavioral Fähigkeit, Form und Umriss des Körpers

VIELEN DANK FÜR DIE AUFMERKSAMKEIT