L GBUCHwerbeanker-logbuch.online/wp-content/uploads/2020/06/WA_Magazi… · Corporate Design S.6...

23
? ! Nº1 | Juni 2020 The Comic Edition WERBEAGENTUR MIT MEERWERT: MARKETING. ONLINE. PRINT. L GBUCH WARUM GUTE TEXTE WICHTIG SIND! Ein Text über gute Texte! STORY- TELLING Geschichten für die Unternehmensspitze WERBEANKER FEIERTE IM MAI 5 JÄHRIGES JUBILÄUM DAS LOGBUCH DER KÄP‘TIN Ein Interview mit Anka Jähne

Transcript of L GBUCHwerbeanker-logbuch.online/wp-content/uploads/2020/06/WA_Magazi… · Corporate Design S.6...

Page 1: L GBUCHwerbeanker-logbuch.online/wp-content/uploads/2020/06/WA_Magazi… · Corporate Design S.6 Nicht nur für die Großen Logbuch der Käpt‘in S.10 Ein Interview mit Anka Jähne

?!

Nº1 | Juni 2020

The

Com

ic E

dit

ion

W E R B E A G E N T U R M I T M E E R W E R T : M A R K E T I N G . O N L I N E . P R I N T.

L GBUCH

WARUM GUTE TEXTE WICHTIG SIND!Ein Text über gute Texte!

STORY- TELLINGGeschichten für die Unternehmensspitze

WERBEANKER

FEIERTE IM MAI

5 JÄHRIGES

JUBILÄUM

DAS LOGBUCH DER KÄP‘TINEin Interview mit Anka Jähne

Page 2: L GBUCHwerbeanker-logbuch.online/wp-content/uploads/2020/06/WA_Magazi… · Corporate Design S.6 Nicht nur für die Großen Logbuch der Käpt‘in S.10 Ein Interview mit Anka Jähne

„Werbung ist mir zu teuer!“ „Werbung bringt doch nichts!“ „Ich habe genug Kunden, wenn ich jetzt noch Werbung schalte, muss ich Kunden vertrösten!“„In der aktuellen Situation möchte ich lieber sparen und kein Geld für Mar-keting ausgeben!“

So oder so ähnlich reagieren viele Unternehmen, wenn es um die Wichtigkeit der Wer-bung geht! Henry Ford brach-te es einst auf den Punkt: „Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen, kann ebenso seine Uhr anhalten, um Zeit zu sparen!“

Es mag sein, dass sich viele Unternehmen durch Mundpro-paganda und einer unregel-mäßigen Schaltung von Wer-bung über Wasser halten und der Meinung sind, das würde genügen! Aber wie konstruk-tiv würde sich die Personal-suche oder Unternehmens-nachfolge gestalten, wenn niemand weiß, dass Personal oder ein Unternehmensnach-folger gesucht wird?

Dann gibt es Unternehmen, die ganz tolle Dienstleistun-gen anbieten, von denen aber keiner was weiß. Woher auch? Wer nach außen nichts kommuniziert oder sich auf dem Markt nicht bemerkbar macht, darf gerne weiterhin in seinem stillen Kämmerlein sitzen und fest daran glau-ben, dass die Kunden direkt vom Himmel auf den Besu-cherstuhl ins Büro plumpsen.

Du hast ein Unternehmen, das es zigmal in deinem Umkreis gibt. Also bedeutet das für dich ganz klar Kon-kurrenz! Wie hebst du dich ab? Wie machst du auf dich aufmerksam? Wie gewinnst du neue Kunden? Wodurch verankerst du deinen Service in den Köpfen potenzieller Kunden?

Ganz genau, durch Werbung und Marketing! Das bedeutet nicht, dass du jetzt täglich Hunderte von Euro ausge-ben sollst und musst, um Werbung zu schalten. Die Quintessenz für Aufmerksam-

keit ist die Gabe mit Finger-spitzengefühl den Markt und die Zielgruppe im Auge zu haben... und natürlich zu be-halten. Werbung und Marke-ting sind gleichzusetzen mit Nachdruck durch Wieder-holung. Durch regelmäßiges Marketing, gerne spritzig und frisch, wird dein Unterneh-men immer im menschlichen Ohr oder Auge hängenblei-ben.

Füttere deine Kunden durch Sichtbarkeit deiner Dienst-leistungen und behalte sie durch zufriedenstellende Ausführungen deiner Arbei-ten. Sei schneller, besser und cooler als deine Konkurrenz! Werbung muss nicht teuer sein, nur regelmäßig, spritzig und frech! Dein Marketing ist dein Wiedererkennungswert; beides zusammen bringt dir Erfolg und ein gutes Gefühl im Bauch.

„ZUSAMMENKOMMENIST EIN BEGINN,

ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT,

ZUSAMMENARBEITENEIN ERFOLG.“

Henry Ford

STILLE POSToder doch lieber Marketing?

3

Page 3: L GBUCHwerbeanker-logbuch.online/wp-content/uploads/2020/06/WA_Magazi… · Corporate Design S.6 Nicht nur für die Großen Logbuch der Käpt‘in S.10 Ein Interview mit Anka Jähne

INHALTStille Post S.3

oder doch lieber Marketing?

Corporate Design S.6Nicht nur für die Großen

Logbuch der Käpt‘in S.10Ein Interview mit Anka Jähne

Storytelling S.14Geschichten für die Unternehmensspitze

Werbetechnik fetzt S.16Und alles andere?

Zweite Braunschweiger Nachtschicht S.18

Acht Stunden pro bono für den guten Zweck

Mittelständische Unternehmen puschen S.20

Werbeanker setzt die Segel

Rätselspaß S.22Gemeinsam nach Lösungen suchen

Der Firmenlauf Braunschweig S.24Ein Event mit Kreativpotential

3 Fragen an S.28Tamara Schrapel, Kommunikationsdesignerin

Werbeanker im Hafen von Kematherm S.32Kreativität trifft auf Brandheiß

Warum gute Texte wichtig sind! S.34Ein Text über gute Texte!

Texterin aus Leidenschaft S.37Tanja Filipovic

„Der Kunde von heute fühlt öffentlich“ S.38Gut für uns. Wir sagen Danke!

Auf den Spuren der Trends von morgen S.40Oder: Wie Socialmedia und Nutzerzahlen die Welt beherrschenUNSERE LEISTUNGEN –

ALLES AUS EINER HANDBeratung | Konzept | Print | Digital | Corporate Design | Text | Werbetechnik | und me(e/)hr

außerdem: Werbemittel jeglicher Art, Anzeigengestaltung, Druckdatenerstellung, Logoaufar-beitung, ... Fotografie und Film, Apps, SEO, ...

... wenn wir sagen ALLES aus einer Hand, dann meinen wir das auch so! AYE! Da aber natür-lich nicht jeder alles können kann, vertrauen wir auch auf unsere Partner-Crew, die wir uns sorgsam ausgesucht haben, denn man sollte immer mit der richtigen Besatzung an Bord sein.

... und warum? Alles aus einer Hand bedeutet du sparst Zeit und Energie, die du in deine Kunden stecken kannst.

5 4

Page 4: L GBUCHwerbeanker-logbuch.online/wp-content/uploads/2020/06/WA_Magazi… · Corporate Design S.6 Nicht nur für die Großen Logbuch der Käpt‘in S.10 Ein Interview mit Anka Jähne

wechselbaren Auftritt leisten, z.B. Blumenblüten, um die Bienen oder Hummeln zum Bestäuben anzulocken. Wür-den Sie ein Gänseblümchen mit einer Brennnessel ver-wechseln? Sicher nicht.

Was bedeutet Corporate Design und für welche Unternehmen lohnt es sich? „Corporate“ steht für das Un-ternehmen, „Design“ für die Gestaltung. Corporate Design (CD), ist das Erscheinungsbild Ihres Unternehmens.

Worin bestehen die Vorteile eines Corporate Designs? Als Unternehmen haben Sie Ih-ren Namen, Ihre Firmierung. Weil nun Menschen die meis-ten Informationen über Bilder wahrnehmen, ist es so wich-tig, dass Sie Ihren Kunden mit einem eigenständigen optischen Erscheinungsbild gegenüber treten. Corporate Design lohnt sich also kurz gesagt für alle!

Wenn Sie kommunizieren, möchten Sie als Unternehmen und mit Ihren Produkten wiedererkannt werden und davon viele Jahre profitieren. Auch für kleine Firmen – Dienstleister und Handwerker – macht das Sinn. Sie heben sich damit von den Mitbewerbern ab und bauen Vertrauen auf: bei Ihren Kunden, bei potentiellen Mitarbeitern und sogar, wenn Sie einen Un-ternehmensnachfolger suchen. Mal unter uns: Wenn Sie kein Geld in Ihre Kommunikation stecken möchten, weil Sie die Aufträge derzeit kaum abarbeiten können, dann investieren Sie zumindest in Ihr CD. Das ist jetzt die richtige Investition für Zeiten, wenn die Konjunktur abflaut.

Für die Basis Ihres Corporate Designs ist es wichtig, dass Ihre Unternehmenswerte definiert sind, Sie Ihre Zielgruppe kennen und eine Vorstellung davon haben, wo Sie mit Ihrem Unternehmen in fünf Jahren stehen wollen. Falls Sie die-se Antworten noch nicht parat haben, ist das kein Problem: Dann lernen Sie sich im Zuge der CD-Entwicklung selbst noch etwas besser kennen. Denn nur, wenn Sie selbst wissen wo Sie stehen, was Ihre Stärken (und Schwächen!) sind, haben Sie eine Grundlage für eine authentische Kommunikation ge-schaffen- für sich, Ihre Mitarbeiter und Ihre Kunden.

Wie geht man also vor, wenn man ein Corporate Design ent-wickelt? Bei den meisten Unternehmen gibt es bereits ein Logo oder eine Wortbildmarke. Diese wird berücksichtigt, wenn ein umfassendes CD entwickelt wird. Vielleicht bedarf es einer kleinen Auffrischung -Ihre Ziele und Werte haben sich in den letzten Jahren verändert: Sie wollen z.B: moder-ner, jünger und frischer auftreten. Oder stehen genau für alte Tradition und möchten daran auch festhalten.

Stellen Sie sich ein Produkt vor, das seit Zehntausenden von Jahren mit seinem Er-scheinungsbild sehr erfolg-reich und absolut unverwech-selbar ist. Unglaublich?

Die Natur macht es vor. Denken Sie an das Zebra. Aufgrund seiner schwarz-weißen Streifen wird es nicht mit einem Pferd oder einem Esel verwechselt. Denken Sie an den imponierenden und einzigartigen Auftritt eines Pfaus. Aber auch die Kleinen können sich einen unver-

Ihr Logo ist das Gesicht Ihres Unternehmens und sollte ent-sprechend genau zu Ihnen passen.

Die Wortbildmarke/das Logo besteht aus Farben, Symbo-len und Schriftarten. Farbe wird dabei am stärksten wahrgenommen und die Farbe des Logos wird wahr-scheinlich zur Hauptfarbe Ihres CD. Auch wenn Sie ge-rade gründen, lassen Sie auf keinen Fall die Entwicklung von Logo und CD außer Acht. Damit legen Sie einen wichti-gen Grundstein für den lang-fristigen Erfolg Ihres neuen Unternehmens.

CORPORATE DESIGN: NICHT NUR FÜR DIE GROSSEN.

6 7

Page 5: L GBUCHwerbeanker-logbuch.online/wp-content/uploads/2020/06/WA_Magazi… · Corporate Design S.6 Nicht nur für die Großen Logbuch der Käpt‘in S.10 Ein Interview mit Anka Jähne

„Gute Marketer erkennen, dass Marketing kein

Kostenfaktor ist, sondern einInvestment.“

– Seth Godin

NOCH EIN TIPP FÜR SIELassen Sie sich bei ihrem Corporate Design von einem Profi unterstützen.Machen Sie nicht den Fehler, nur um Geld zu sparen, auf die Hilfe einer Cousine der Nach-barin eines guten Bekannten, die mal angefangen hat, darüber ein Buch zu lesen, zurückzu-greifen. Oder würden Sie sich von einem Laien die Elektroleitungen in Ihrem Haus verlegen lassen? Ich hoffe nicht.

Was gehört zu einem Corporate Designs?Das CD für Ihr Unternehmen wird über einen „Styleguide“ festgelegt, dessen Bestandteile sind:

• Hauptfarben• Nebenfarben• Schriftarten• Schutzräume für das Logo.

Mit einem solchen Styleguide kann dann je-der Layouter und Webdesigner später arbei-ten und die Gestaltung behält immer ihren roten Faden.

Das CD kommt bei allen Kommunikations-mitteln zur Anwendung, die eine Gestaltung erhalten. Von der Grundausstattung wie Visitenkarten und Geschäftspapiere, über Fahrzeugbeschriftung und Arbeitskleidung bis zur Webseite, Werbemittel, etc. Alle diese Elemente tragen dazu bei, wie Ihre Kunden Sie wahrnehmen und Sie sich in den Köpfen verankern.

Wichtig ist, bei der Umsetzung auch auf die Details zu achten. Wenn Ihr Unternehmen im mittleren oder niedrigen Preissegment positioniert ist, sollten Sie bei Ihrer Visiten-karte auf Extras wie Prägung und Lackierung verzichten, auch wenn es noch so attraktiv aussieht. Umkehrt genauso: Sie verkaufen teure, hochwertige Produkte, stehen für herausragende Qualität, aber drucken Ihre Flyer auf Ihren Bürodrucker selbst? Das passt nicht zusammen und das merken die (poten-ziellen) Kunden – zumindest unterbewusst.

Wenn sich Ihr Unternehmen mit Umwelt-schutz beschäftigt, können Sie Ihre Botschaft durch eine Visitenkarte aus recyceltem Papier unterstützen. Ihr Auftritt und das, was ihr Unternehmen ausmacht, sollten unbedingt stimmig sein.

Auch die Bildsprache spielt eine große Rolle: Sie stehen für kreative Einzigartigkeit? Dann greifen Sie nicht auf Fotos aus Bilddatenban-ken zu, die jeder Dritter auch auf seiner Web-seite verwendet. Seien Sie einzigartig durch und durch.

Ein CD sollte stetig verfolgt werden. Firmen, die das CD ernst nehmen, wählen zum Bei-spiel auch die Farbe Ihres neuen Firmenwa-gens passend zum CD aus, selbst wenn die Fahrzeughersteller andere schicke Lackierun-gen anbieten.

Wie lange können Sie ein Corporate Design nutzen? Hin und wieder dreht sich mit der Zeit der Wind, deshalb sollten Sie alle fünf bis sieben Jahren prüfen, ob Sie Ihre Segel noch richtig gehisst sind. Ihre Zielgruppe verändert sich oder die Technik entwickelt sich rasant wei-ter: womöglich gibt es Schriftarten, die sich auf dem Smartphone besser lesen lassen als diejenige, die Sie benutzen, oder Sie verwen-den eine Nebenfarbe, die damals Mode war und jetzt altmodisch wirkt.

Ein Re-Design sollte immer behutsam erfol-gen – wichtig ist, dass Ihre Kunden Sie wei-terhin wiedererkennen.

9 8

Page 6: L GBUCHwerbeanker-logbuch.online/wp-content/uploads/2020/06/WA_Magazi… · Corporate Design S.6 Nicht nur für die Großen Logbuch der Käpt‘in S.10 Ein Interview mit Anka Jähne

DAS LOGBUCH DER KÄPT’INEin Interview mit Anka Jähne„Werbeanker“ entstand durch ein Wortspiel! Der Start in die Selbstständigkeit durch Prägung und die Liebe zum Maritimen durch genügend Fruchtwasser! Wir wollten mehr wissen und haben die Käpt’in zum Gespräch gebeten!

Wie bist du in diese Branche geraten?Anka: „Nachdem ich mein Abi in der Tasche hatte, bin ich bei KONNEX Ossada Werbetechnik als Praktikantin unter-gekommen und durfte auch dort meine Ausbildung absolvie-ren. KONNEX ist ein kleiner Werbetechnikbetrieb aus Braun-schweig und hat mich zu einem großen Teil zu dem Menschen geprägt, der ich heute bin. Ich habe in diesem Betrieb nicht nur fachlich sehr viel gelernt, sondern auch menschlich und bin dankbar für die sechs Jahre, die wir gemeinsam erlebt haben. Wir arbeiten noch heute sehr viel zusammen und das freut mich riesig.

Warum hast du dort aufgehört, wenn es doch so schön war?Anka: „Ich wollte wachsen. Über mich hinaus und in eine andere Richtung! Werbetechnik ist mein Zuhause und in vielerlei Hinsicht auch meine Grundlage. Aber ich hatte Lust zu lernen und wollte mein Können in der Werbetechnik mit Marketing vereinen. Neben dem handwerklichen Bereich galt meine Leidenschaft auch der Gestaltung und dem ganzheit-lichen Marketing, also warf ich meinen Anker an zwei weite-ren Stationen aus und lernte Marketing! Ich habe meinen Job damals genauso geliebt wie heute. Nach Feierabend habe ich oft noch weitergearbeitet, was meinen Entschluss der neben-beruflichen Selbstständigkeit zusätzlich festigte.

Wie ging es weiter?Anka: „Die nebenberufliche Selbstständigkeit lief ganz gut, einige gute Kunden hatte ich und dann kam der Mai 2015! Durch Verkettung einiger Umstände fiel dann die Entschei-dung zur hauptberuflichen Selbstständigkeit. Ich habe mir in der Firma meines Mannes einen Raum leergeräumt, den Laptop aufgeschlagen und losgelegt. Irgendwann wurde der Raum zu klein und eine Werkstatt für die Werbetechnik musste her. Die nächste Umräumaktion startete! Ich machte mir meine Werkstatt zurecht, zog aus dem einen Raum wie-der aus und in den nächsten ein. Irgendwann stellte ich fest, wie viel Arbeit es zu erledigen gab und brauchte Mitarbeiter.Ich bin einfach gewachsen! Langsam, aber sicher und gesund.

Wie hast du neue Kunden gewonnen?Anka: „Durch intensives Netzwerken in den ersten Jahren. Wenn du von Null startest, musst du dir am Markt erstmal

einen Namen machen. Be-kanntheit und Reichweite erlangen. Es gibt viele Wer-beagenturen. Du musst ent-weder aus der Masse rausste-chen oder mithalten können. In dieser Branche ist Vertrau-en wichtig, das musst du dir erstmal erarbeiten.

Was denkst du, schätzen deine Kunden an der Zu-sammenarbeit mit dir?Anka: „Ich biete meinen KMU’s alles aus einer Hand an. Mir ist es wichtig, dass auch kleine Betriebe und Unternehmen mit einer Wer-beagentur zusammenarbeiten können. Ich bin für meine Kunden persönlich da, höre ihnen zu und gebe ihnen das, was sie brauchen. Viele mö-gen nicht zu großen Agentu-ren gehen, weil sie sich nicht verstanden fühlen. Wo wir wieder beim Vertrauen wä-ren. Ich mag die Vielfalt der Branchen, für die wir arbei-ten, weil wir immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt werden. Du musst dich in völlig unterschiedliche Kunden reindenken können und das ist manchmal gar nicht so einfach, aber ich liebe es.

Wie fanden deine Familie und Freunde diese Ent-scheidung? Anka: „Ich denke mal gut, sonst hätten sie mich nicht in allem und zu jeder Zeit unterstützt! Es gab schon Momente, in denen ich echt Schiss hatte. Doch ich wurde immer auf-gefangen und ermutigt, alles richtig gemacht zu haben. Das hat mich wahnsinnig unterstützt und wieder moti-viert. Und heute ist es noch genauso, das schätze ich sehr.

Dein Sternzeichen istFische, dir wurde die Liebe zum Maritimen also in die Wiege gelegt. Aber wie entstand daraus „Werbeanker“?Anka: „Oh, das Eine hat mit dem Anderen nicht primär et-was zu tun. Meine Liebe zum Maritimen fließt in meinen Adern, seitdem ich denken kann. Mich beruhigt das Meer. Wenn ich irgendwo Wasser sehe, bin ich gleich entspannter.

„Werbeanker“ hat sich durch ein Wortspiel in geselliger Runde ergeben. Irgendwann

waren wir bei Anka-ver-ankern…den Namen ver-ankern…“Werbeanker“! Und ja, gepaart mit meiner Liebe zum Maritimen entstand eine Werbeagentur, die einfach ich bin! Mein gesamtes Story-telling ist so um mich herum aufgebaut und gewachsen. Ich habe nicht mit einem Geistesblitz dagesessen und gedacht: Oh, maritim ist geil und gerade der Renner, ma-chen wir doch das und täto-wieren lasse ich mich auch gleich so. (lacht)

Du bist eine Frohnatur! Wie stand es um schlechte Zeiten? Anka: „Um die stand es gut! (schmunzelt) Es gab natürlich schwierige Zeiten und auch der Anfang war holprig.

Ich musste erstmal Fuß fassen und habe auch Fehler gemacht. Du bezahlst eine Menge Lehrgeld.

Fortsetzung nächste Seite

10 11

Page 7: L GBUCHwerbeanker-logbuch.online/wp-content/uploads/2020/06/WA_Magazi… · Corporate Design S.6 Nicht nur für die Großen Logbuch der Käpt‘in S.10 Ein Interview mit Anka Jähne

Zwischendurch noch Flauten in den Aufträ-gen, Fehleinschätzungen, Dinge erledigen, die keinen Spaß machen und Mitarbeiter finden, die zu dir passen. Und auch Mitarbeiter wie-der gehen lassen.

Welche Ziele verfolgst du?Was motiviert dich?Anka: „Mein Ziel und meine Motivation sind immer zufriedene Kunden verbuchen zu können. Ich liebe es, Kunden durch ein gutes Marketingkonzept beim Wachsen zu helfen und natürlich neue Kunden zu gewinnen. Dann wollen wir personell und räumlich noch etwas größer werden aber alles im über-schaubaren Rahmen. Dann möchten wir natürlich weiterhin in unseren Fähigkeiten wachsen, und ich möchte eine gute Käpt’in sein. Nur die Weltherrschaft, die will ich nicht! Das ist mir zu anstrengend!“ (lacht)

Interview von Tanja FilipovicTexterin bei Werbeanker

Werbeanker - Fashion

für alle

WRBNKR.de

13 12

Page 8: L GBUCHwerbeanker-logbuch.online/wp-content/uploads/2020/06/WA_Magazi… · Corporate Design S.6 Nicht nur für die Großen Logbuch der Käpt‘in S.10 Ein Interview mit Anka Jähne

...und was ist Deine Geschichte?

Muss ich jetzt Geschich-ten erzählen, damit mein Unternehmen an die Spitze schießt? Und vor allem; was macht eine gute Geschichte aus?

Informationen und WerbungJeder Mensch, jedes Unter-nehmen und jede Institution werden täglich mit Informa-tionen und Werbung bombar-diert.

Und zwar auf allen zur Ver-fügung stehenden Kanälen wie E-Mail, Instagram, You-Tube, Pinterest, Facebook, Radio und in den Werbepau-sen des Fernsehprogramms.

Wie sollen denn da nützliche Informationen noch auffallen? Es ist ganz einfach: durch Storytelling!

Verpacke die Information oder Kaufanregung in eine tolle, spannende oder be-rührende Geschichte und sie wird Aufmerksamkeit erwe-cken. Wenn jemand auf der Suche nach einem ganz be-stimmten Produkt oder einer Dienstleistung ist, fällt die Entscheidung meistens für den Anbieter aus, der dir in irgendeiner Form ein wohli-ges Gefühl macht. In der Poli-tik wird die Partei gewählt, die die richtigen Worte findet und alles „hübsch“ verpackt

und zwar so, dass du dich persönlich angesprochen und verstanden fühlst.

Und das Beste einer gu-ten Geschichte ist nicht nur der Held, sondern auch der Schluss: Ein Happy End. Eine Lösung.

Warum hilft Storytelling dein Unternehmen hervor-zuheben?In der heutigen Zeit hat niemand mehr Lust sich von Werbung einlullen zu lassen, aber eine geile Geschichte passt immer ins Zeitfenster. Warum ist das so?Unser Gehirn liebt Geschich-ten und reagiert mehr auf

Muss ich jetzt Geschichten erzählen, damit mein Unternehmen an dieSpitze schießt?Storytelling ist das Erzählen von Geschichten und ist in der Literatur, in Filmen, Sagen, Mythen und Fabeln zu Hause. Storytelling wird auch gerne im Journalismus und in politi-schen Reden genutzt. Aber wofür soll denn Storytelling im Business gut sein? Alle reden davon, plötzlich hat jeder was zu sagen und man hört die abgefahrensten Storys.

STORY-TELLING.ES WAR EINMAL…

Gefühle als auf Fakten. Die meisten Men-schen tun oder lassen etwas, weil ihr Gefühl positiv oder negativ reagiert. Die Fakten sind nur eine kleine Zutat für das Treffen einer Entscheidung. Im Storytelling kann man die Emotionen ansprechen, die dem Kunden in Erinnerung bleiben. Emotionen aus dem All-tag wie Hoffnung, Angst, Erwartung, Bezie-hung, Leid, Not, Freude, Glück.

Niemand erinnert sich gerne oder lange an den unfreundlichen Autoverkäufer, der nur seine Verkaufszahlen im Kopf hatte und völlig unpersönlich seinen Text runtergerattert hat. Und mit Sicherheit wurde bei ihm auch kein Auto gekauft. Anders bei dem Autoverkäufer, der persönliche Alltagssituationen wieder-spiegeln und sich in ein Familienleben hinein-versetzen konnte. Dem es wichtig war, dass die Kunden wirklich zufrieden sind und auch immer wieder gerne als Ansprechpartner fungiert.

Jedes Unternehmen hat eine Geschichte! Auch dein Unternehmen! Jedes Unternehmen hat etwas zu erzählen. Jedes Unternehmen hat etwas ganz Besonde-res. Jedes Unternehmen hat die Mitbewerber im Auge! Zumindest sollte das so sein. Denn nur so weiß man, was die anderen machen, was sie nicht machen und was du stattdessen tun solltest; besser sein als alle. So schwie-rig ist das gar nicht. Es kommt eben darauf an, wie die Geschichte erzählt wird und was das Besondere an dem Unternehmen ist. Das kann die kleinste Kleinigkeit sein oder etwas, das als unscheinbar wahrgenommen wird. Es ist nur wichtig, dass du authentisch rüber-kommst! Und zwar genauso, wie du nun mal

bist. Ohne dich zu verstellen, irgendeinen Quatsch zu erzählen oder Unwahrheiten zu präsentieren. Jede Geschichte darf natürlich mit Emotionen geschmückt werden.

Wie kannst du also dein Unternehmen von anderen abheben? Tipps für eine gute Geschichte, die dein Unternehmen besonders auszeichnetDein Unternehmen arbeitet klimaneutral oder klimafreundlich, mit nachhaltigen Werkstoffen und Produkten?

Erzähle die Geschichte, wie es dazu kam und warum du dich für diese Arbeitsweise ent-schieden hast. Was die besonderen Vorteile für dich und deine Kunden sind. In deinem Unternehmen knallt es auch manchmal und es gibt Zoff? Gibt es überall und ist nur menschlich!

Lass einen oder mehrere Mitarbeiter darüber sprechen, ohne, dass sie deswegen Konse-quenzen fürchten müssen. Ein gutes Arbeits-klima zeichnet sich nämlich nicht nur durch Frieden, Freude & Eierkuchen aus.Die Philosophie deines Unternehmens zeich-net sich durch Empathie, Emotionen und Familienfreundlichkeit aus? Bei Mitarbeitern sowie Kunden?

Lass deine Kunden zu Wort kommen und mache die positive Rückmeldung und Zufrie-denheit öffentlich. Dafür eignet sich hervor-ragend deine Webseite.Wenn du Unterstützung oder Beratung zum Thema Storytelling brauchst, sind wir gerne dein Informationshafen! Mit Gedanken, Tex-ten, Ideen oder Marketing- Strategien.

14 15

Page 9: L GBUCHwerbeanker-logbuch.online/wp-content/uploads/2020/06/WA_Magazi… · Corporate Design S.6 Nicht nur für die Großen Logbuch der Käpt‘in S.10 Ein Interview mit Anka Jähne

Gestaltung: Steffen und Bach GmbHGestaltung: Steffen und Bach GmbH

Gestaltung: Steffen und Bach GmbH

Gestaltung: Steffen und Bach GmbH

WERBETECH-NIK FETZT!Und alles andere?Werbetechnik ist allzeit flexibel einsetzbar, individuell und sticht in die Augen der Men-schen. Wie viele Unternehmen düsen täglich mit einem Firmenwagen durch die Region und sogar noch weiter? Macht es da nicht Sinn, diese Präsenz mit passender Werbetechnik zu nutzen? Wer auffällt, bleibt in den Köpfen der Menschen. Mit einer Fahrzeugbeschriftung gewinnt man neue Kunden und intensiviert die Bindung bestehender Kunden. Doch nicht nur die Werbetechnik ist ein Hingucker auf das Unternehmen. Gehört vielleicht noch ein wenig mehr dazu?

Na klar! Bei Wiedererkennung freundlich win-ken! Das ist doch schon mal eine positive Re-sonanz auf die neue Firmenbeschriftung. Den Auftritt deines Unternehmens kannst du noch toppen, wenn deine Internetseite, dein Brief-papier und die Visitenkarten durch Corporate Design miteinander harmonieren.

Bei uns an Bord gehört also nicht nur die Werbetechnik und die Umsetzung der eige-nen Entwürfe und Ideen unserer Kunden dazu, sondern auch das Umsetzen eines einheitlichen Designs auf allen Ebenen und im Internet. Der Vorteil alles aus einer Hand zu bekommen: Kurze Kommunikationswege, direkte Umsetzung der Wünsche und keine weiteren Unternehmen! Das spart Zeit und Geld!

Werbetechnik fetzt! Und alles andere auch! Probiere es aus!

17 16

Page 10: L GBUCHwerbeanker-logbuch.online/wp-content/uploads/2020/06/WA_Magazi… · Corporate Design S.6 Nicht nur für die Großen Logbuch der Käpt‘in S.10 Ein Interview mit Anka Jähne

ZWEITE BRAUNSCHWEIGER NACHTSCHICHT –Acht Stunden pro bono für den guten Zweck

Was passiert, wenn der Braunschweiger MarketingClub e.V. gemeinsame Sache mit der Bürgerstiftung Braunschweig macht? Es entsteht eine kreative NACHTSCHICHT mit hoch motivierten und gut gelaunten Menschen, die drei strategische Marketing-Maßnahmen für Öffentlichkeitsarbeiten zusammentragen.

Ende August 2019 mobilisierten der MarketingClub Braun-schweig e.V. und die Bürgerstiftung Braunschweig Fachleu-te aus der Kreativ- und Beratungsbranche, ihr Wissen und Können „über Nacht“ für einen guten Zweck zu spenden. Als Mitglied im Vorstand des MarketingClubs musste Anka Jähne nicht lange überlegen und engagierte sich voller Tatendrang für eine spannende Nacht.

Zündende Ideen und TeamgeistDer Bürgerfernsehsender „tv38“ stellte das erste Anliegen für das NACHTSCHICHT-Team vor: „Viele Bürger*innen haben schon von ‚tv38‘ gehört, aber die wenigsten schauen uns an! Das möchten wir gerne ändern!“ Das zweite Anliegen folgte sogleich: „Wir brauchen dringend einen neuen Flyer“, lautete der Wunsch der International Women’s Association. Und das „Haus der Familie“ überarbeitete mit den NACHTSCHICHT-LERN das Kommunikationskonzept.

Die gesamte Zielgruppensprache der drei Organisationen wurde in dieser einen Nacht komplett auf den Prüfstand ge-stellt und gemeinsam überlegt, welche Medien dazu passen könnten. In den frühen Morgenstunden und nach einigen Kannen Kaffee, verabschiedeten sich die Vertreter vom „Haus der Familie“ mit einer klaren Struktur für das Kursangebot und einem passenden Farbkonzept in der Tasche. Und natür-lich ging auch das Team von „tv38“ nicht mit leeren Händen nach Hause, genauso wenig wie die International Women’s Association.

Für die die IWA wurde an diesem Abend von Anka Jähne, Katrin Hoebbel und Steffi Vieler (urWay) ein Konzept für einen neuen Flyer erstellt, der im Nachgang bei Werbeanker reali-siert wurde. Ein weiteres Ergebnis der Nachtschicht war die Logo-Überarbeitung, die ebenfalls von der Crew umgesetzt wurde. Andrea Reinhardt lächelte zufrieden und war mit den Ergebnissen sehr zufrieden: „Die Arbeit mit Anka war einfach genial. Sie ist schnell, einfallsreich, erfahren und im Nach-gang super zuverlässig in der Umsetzung. Wir sind sehr, sehr dankbar für ihre Unterstützung, die wir uns unter normalen Umständen nicht hätten leisten können. Der neue Flyer be-geistert alle. Die IWA sagt Danke!“

18 19

Page 11: L GBUCHwerbeanker-logbuch.online/wp-content/uploads/2020/06/WA_Magazi… · Corporate Design S.6 Nicht nur für die Großen Logbuch der Käpt‘in S.10 Ein Interview mit Anka Jähne

manchmal quält. Denn wer kann ein KMU besser verste-hen als ein Unternehmen aus gleichem Stand? Anka ist es eine Herzensangelegenheit ihren Kunden mit persön-lichem Interesse entgegen-zutreten und durch gute Strategien und passgenaues Marketing beim Wachsen zu unterstützen. Nicht jedes KMU kann sich eine der fetten Agenturen leisten. Außerdem sind die fetten Agenturen oft auf einem anderen Level und haben sich selbst nur auf die großen Fische eingeschossen. Und wenn dann Tischler Holz-wurm um die Ecke kommt, nicht so viel Budget hat und mit dem Fachchinesisch nichts anfangen kann, was für eine Zusammenarbeit soll dabei herauskommen?

Die Großen fressen die Kleinen – was dann?Was nützen die Großen Bosse von namenhaften Herstellern, die durch Misswirtschaft, Skandale, Betrug und den daraus resultierenden Stra-fen in Unsummen selbst an der Wasseroberfläche krat-zen und in allen Bereichen immer mehr wegrationalisie-ren? Die Großen fressen die Kleinen gewinnt nicht nur in der Tierwelt an Bedeutung! Doch was passiert, wenn es keinen Mittelstand mehr gibt und die Großen durch besagte Gründe ebenfalls

immer mehr zerfallen? Natür-lich wird es immer jemanden geben, der überlebt, aber es wird nie wieder so sein, wie es mal war! Fressen die Großen die Kleinen, haben die Großen keine Zulieferer, Dienstleister und Abnehmer mehr. Und wenn es die Klei-nen nicht mehr gibt, werden die Wenigsten in den Genuss einer wirklichen Handwerks-ausbildung kommen. Fallen die Großen, fallen die Arbeits-plätze. Fallen sie durch den Einsatz von Maschinen sowie-so schon. Ganz anders läuft es in den KMU ab. Hier wer-den Arbeitsplätze geschaffen, Ausbildungen gefördert und Fachkräfte angelernt.

KMU – vielseitig, dyna-misch, innovativDer Mittelstand ist nicht nur vielseitig, dynamisch und innovativ, sondern fungiert auch als starker Partner für Großunternehmen. Durch enge Kooperation überneh-men die KMU viele Aufgaben entlang der Wertschöpfungs-kette. Dazu gelten auch die vielen Vor- und Nacharbeiten. Der Mittelstand hilft Groß-unternehmen komplexe Pro-dukte, Dienstleistungen und Systemlösungen umzusetzen. Als Alleinstellungsmerkmal sollte dem Mittelstand unbe-dingt die fachgerechten und handwerklichen Ausbildungs-möglichkeiten zugesprochen

werden. Denn was nützt ein studierter Manager als Vorge-setzter für die Fachrichtung Elektrik, wenn er noch nie ein Kabel in der Hand hatte? Wie soll er Probleme verstehen, Lösungen finden und auf sei-ne Mitarbeiter eingehen?

Genau dort liegt der Knack-punkt! Die Unternehmen schreien: „Fachkräfteman-gel!“ Aber wer soll denn die Fachkräfte mit vielseitigem Knowhow ausbilden, wenn es keinen Betrieb mehr gibt, der das könnte? Der Mittelstand ist nicht wegzudenken, weil er einfach kunterbunt ge-mischt ist und die Zukunft für vernünftig ausgebildete Fach-kräfte und Führungskräfte bedeutet! Außerdem fördern die KMU kreative Köpfe aus allen Bereichen und machen es jedem Menschen möglich eine Selbstständigkeit anzu-streben. Gesund und überle-bensfähig!

Und genau hier kommt die Käpt’in wieder ins Spiel. Sie weiß aus eigener Erfahrung, wie gesunder und langlebiger Wachstum funktioniert und lotst die KMU gerne auf den richtigen Kurs. Mit Ehrlich-keit, Verständnis und Können!

MITTEL- STÄNDISCHE UNTERNEHMEN PUSHENWerbeanker setzt die SegelWas bedeutet der Mittelstand in unserer heuti-gen Zeit? Wie wertvoll und wichtig ist er noch? Oder brauchen wir keine kleinen und mittel-ständischen Unternehmen mehr? Und wieso hat Werbeanker gerade auf die KMU ihr Augenmerk geworfen?

Der Mensch ist auf Fortschritt bedacht! Im-mer! Schneller, weiter, höher! Stetig wachsen neue Technologien, medizinische Durchbrüche und wissenschaftliche Forschungen. Alle haben mal klein angefangen. Alles und jeder ist ir-gendwann bei null gestartet. Mit jedem Schritt entwickelten sich Unternehmen in unterschied-liche Richtungen. Die einen wuchsen rasant und verwalten heute ein Imperium, andere waren noch gar nicht richtig oben, da lagen sie schon wieder unten. Und wieder andere sind stetig gewachsen und etablierten sich als unseren heutigen Mittelstand.

Immer gut gelaufen ist es für die KMU nicht. Manchmal wurden sie von den Großen ge-schluckt oder haben fusioniert, damit sie am Leben bleiben konnten. Dabei ist der Mittel-stand heute wichtiger denn je und genießt seit einiger Zeit wieder ein höheres Ansehen. Zu Recht! Der Mittelstand bedeutet nach wie vor Zukunft und gesicherte Arbeitsplätze für viele Menschen und ist der wichtigste Innovations- und Technologiemotor Deutschlands. Obwohl der Mittelstand so wichtig ist, muss er kämp-fen! Damit sich die KMU aber nicht ständig neu positionieren müssen, sondern ihr Können und Wissen auf Hochglanz vermitteln können, hat sich Anka Jähne von Werbeanker in den Kopf gesetzt, die KMU mit Kreativität und ehrlichem Verständnis beim Wachsen zu unterstützen. Warum?

Werbeanker begann mit einer einzigen Frau, der Käpt’in Anka Jähne. Eine ehrliche Haut mit genau dem Verständnis, was den Mittelstand

20 21

Page 12: L GBUCHwerbeanker-logbuch.online/wp-content/uploads/2020/06/WA_Magazi… · Corporate Design S.6 Nicht nur für die Großen Logbuch der Käpt‘in S.10 Ein Interview mit Anka Jähne

So funktioniert unser Suchsel:

Auf der linken Seite ist ein Suchrätsel zu se-hen, auch bekannt unter dem Namen „Such-sel“. Es besteht aus 1050 Buchstaben und enthält 31 Begriffe aus unserem Agenturle-ben.

Die Wörter sind senkrecht, waagerecht oder diagonal im Suchsel versteckt. Sie können aber auch vorwärts, als auch rückwärts ge-schrieben sein. Ein bisschen Herausforderung muss sein, schließlich haben wir die schöns-ten und schlausten Leser.

Viel Spaß beim Rätseln!

Doch zu schwer?! … dann wollen wir mal nicht so sein.

Die Hilfestellung findest du auf Seite 42

„DAS LEBEN IST UND BLEIBT EIN RÄTSEL.“

Trotzdem suchen wir nach Lösungen.

K D F R Q M P W T G O E N F A J A H R E M Y W X U P U M U O

J L O Q T K K H N Y S R Y I J M X V E I K A P I T Ä N C T F

V F D C I F W Q F J C N V T B D O O D S E N C W G O B J J J

T J X F Ü N F D Z A Z P A K U X C Y A T C P V N Q L W R K N

R U B B C X U S T Y I U W O K E V M T O G G L N U Y P N J A

A B W S W X B T D W B Q B R I E R Z X R Z J R F D N G X C V

V I E H B Q Y T T E D J T W C J F N V Y D Q Z I J W D S M L

R L K O S T W E W R N N U E J W K F A T M Z E Z Q X V F M K

K Ä X P G A D L M B W I Q B Q D M N O E X C G E B N J N T U

P U J X Y O V H T E J U G S G N N J M L V W G D X L D P M A

K M Z Q F T Y D N T I O I I L T R Q H L W N D J X F F S S Q

P W P I R A T R C E K Z E T G R A F F I T I K J Z S C R Q L

H L A I H R N J T C V V J E Y K C Z O N L Y S E S W U X E O

O P K B N P T D R H N R B W U X W H G G X D Q Y T M G L N G

H T Y E X S U X K N S N H E T J E M R R R Q T W P U R H W O

D O V V F G J F M I B D L R T O R K A W K E B E M B F Y S Z

O N U K X U Q C G K J G A B B F C N F Q T W D R M B M W B J

V H K U C F O M A E A D J E V V E J I B X Z I B U B R O N R

L S O S O R O E Y P C E N A O E Y N K I P B K E S E U R I F

T E M L M C R S T U E H E G T A X N D J Z J Y A V F L D G H

U G P R D X P S R Y W G O E J H A L E F E G K N O H V P E P

J E A E L H O E B C C L T N Q K B N S O X O J K W H B R B M

D L S D Q R Q B V E G N Q T E S E F I G O Q I C E Z Z E U Q

H I S L O K K A B M Q L V U K P R J G W J Y P R I K K S R P

X N I I X R Y U O Y R O A R N C A A N N H O O J E M X S T Y

B P Q H M W P M U D I G I T A L T P E I Q M H M L A P U S V

B F D C M T E X T I L D R U C K U L R Q P J E E E B S F T Y

U T Q S N B C S D O N F N D P A N A D D E L M E I M Q Y A X

Y K G X F A R X B F I R W O Y X G Z B W H O U R M G G D G Z

U T H L W P R B F P I X H S W T M G C G J J J S X L N M F M

J K O N Z E P T N G C F E R E K K P P T R S R H Q F W L J F

F I C H Y G W K Y B H A O H E L W V T V E T T F G Y N Q I D

Z N K W A N K A Z P N B N X C O R P O R A T E D E S I G N P

C J L O G J P F I R M E N L A U F L Y O A Q S C H I F F K U

Y T O T T Z O M F I S B Q P D F P D P E N Z W C D S L Q X T

22 23

Page 13: L GBUCHwerbeanker-logbuch.online/wp-content/uploads/2020/06/WA_Magazi… · Corporate Design S.6 Nicht nur für die Großen Logbuch der Käpt‘in S.10 Ein Interview mit Anka Jähne

DER FIRMENLAUF BRAUNSCHWEIGEin Event mit Kreativpotential

Werbeanker läuft und läuft!Ja, wo laufen sie denn?

Wer wachsen will, muss fit sein! Fit im Job, fit im Privaten und vor allem gesundheitlich! Das trägt unbedingt zu einem allge-meinen Wohlbefinden bei und fördert die Kreativität. Da ist es doch naheliegend, dass die Käpt’in nichts auslässt, was ihre Fitness und auch gleichzeitig ihr Engagement für gute Zwecke fördert.

Es begann ein Jahr nach ihrem Startschuss als selbstständi-ge Werbeagentur. Die Sportmacher GMBH organisiert jedes Jahr den Firmenlauf, der nicht nur als sportliche Netzwerkver-anstaltung zu sehen ist, sondern auch viele Organisationen und Vereine durch Spenden unterstützt. Der Firmenlauf ist kein Ego-Wettkampf, bei dem persönliche Erfolge vorrangig sind, sondern soll als spaßiger Lauf angesehen werden, bei dem das Team gemeinsam ins Ziel läuft und dabei den guten Zweck nicht aus den Augen verliert. Am Ende wird nicht nur der schnellste Chef, die schnellste oder größte Firma gekürt, sondern auch die kreativste Firma!

Werbeanker hatte also Bock im Jahr 2016 mitzumachen. Aber als Ein-Frau-Firma mitzulaufen kam Anka komisch vor, des-wegen hat sie ihre Idee im Freundeskreis ausgesprochen und schwupp, da kristallisierten sich gute Freunde raus! Beim Startschuss liefen also acht Leute für Werbeanker los, die sich teilweise untereinander noch gar nicht kannten. Anka statte ihre Crew mit T-Shirts aus und übernahm nicht nur die Startgebühr für ihre sieben Mitläufer, sondern spendete

pro Kopf nochmals 25 € an die Aktion „Kinder in Armut“ des Parkbank e.V. Braunschweig. Jetzt waren also 200 € im Pott, aber das wollte die Käpt’in noch mal toppen und bot anderen Firmen einen Logodruck auf den Laufshirts an – natürlich gegen eine Spende! Die Druckkos-ten hat Werbeanker auf ihre Kappe genommen, damit die Spende mit vollem Wert in die Ak-tion mit einfließen konnte. Dieses Engagement sprach sich schnell rum und zeigte Wirkung: Sieben regionale Firmen beteiligten sich, sodass am Ende 625 € plus zehn Kisten Wolters Malz-bier zusammenkamen.

Die Freude war riesig und Werbeanker stieg das Treppchen der Bekanntheit Stück für Stück hö-her. Aus ihren Mitläufern entwickelte sich eine regelmäßige Laufgruppe, die in ihrer Freizeit gerne einige Runden zusammen drehen, denn nach 2016 kam das Jahr 2017 und somit ein neuer Firmenlauf. Bei diesem Lauf ging Wer-beanker mit zehn motivierten Läufern an den Start und wurde als kreativste Firma nominiert.

Ja, Mensch! Dann kam das Jahr 2018! Wer hätte das gedacht? Werbeanker war wieder mit

zehn Läufern am Start und ergatterte den drit-ten Platz als kreativste Firma und erhielt stolze 400 € Preisgeld für einen guten Zweck. Diese Summe stockte Werbeanker als gemeinsames Team-Projekt auf 550 € auf und spendete das Geld an das Kinderhospiz Löwenherz.

Und was passierte im Jahr 2019? Ausruhen war keine Option! Wenn man den dritten Platz schafft, schafft man auch den zweiten! Und so war es auch! Werbeanker startete mit elf Läu-fern und sprang von Platz drei auf Platz zwei als kreativste Firma mit einem Preisgeld von 600 € für einen guten Zweck. Auch diese Summe wur-de als gemeinsames Team-Projekt aufgestockt, sodass 800 € erneut an das Kinderhospiz Lö-wenherz gespendet werden konnte. Werbe-anker läuft und läuft! Auf Hochtouren und dem Firmenlauf in 2020 entgegen! Da geht nämlich noch was!

Fortsetzung nächste Seite

25 24

Page 14: L GBUCHwerbeanker-logbuch.online/wp-content/uploads/2020/06/WA_Magazi… · Corporate Design S.6 Nicht nur für die Großen Logbuch der Käpt‘in S.10 Ein Interview mit Anka Jähne

HAPPY BIRTH-DAY WERBE-ANKERWir sind 5 Jahre alt, ein Grund zu feiern.

Was bedeutet der Mittelstand in unserer heutigen Zeit? Wie wertvoll und wichtig ist er noch? Oder brauchen wir gar keine kleinen und mittelständischen Unternehmen mehr? Und wieso hat Werbeanker gerade auf die KMU ihr Augenmerk geworfen?

Der Mensch ist auf Fortschritt bedacht! Im-mer! Schneller, weiter, höher! Stetig wachsen neue Technologien, medizinische Durchbrüche und Forschungen. Und alle haben mal klein angefangen. Alles und jeder ist irgendwann bei null gestartet. Mit jedem Schritt ent-wickelten sich Unternehmen in unterschied-liche Richtungen. Die einen wuchsen rasant und verwalten heute ein Imperium, andere waren noch gar nicht richtig oben, da lagen sie schon wieder unten. Und wieder andere sind stetig gewachsen und etablierten sich als unseren heutigen Mittelstand.

Immer Knowhow ausbilden, wenn es keinen Betrieb mehr gibt, der das könnte? Der Mit-telstand ist nicht wegzudenken, weil er ein-fach kunterbunt gemischt ist und die Zukunft für vernünftig ausgebildete Fachkräfte und Führungskräfte bedeutet! Außerdem fördern die KMU kreative Köpfe aus allen Bereichen und machen es jedem Menschen möglich eine Selbstständigkeit anzustreben. Gesund und überlebensfähig! Und genau hier kommt die Käpt’in wieder ins Spiel. Sie weiß aus eige-ner Erfahrung, wie gesunder und langlebiger Wachstum funktioniert und lotst die KMU gerne auf den richtigen Kurs. Mit Ehrlichkeit, Verständnis und Können!

Firmenlauf trotz Corona!Eigentlich stand das Datum für den Firmen-lauf-Braunschweig schon fest, aber dann kam Corona. Klar war auch, dass der Start dieses Jahr nicht im Eintracht Stadion sattfinden sollte, sondern auf das Harz+ Heide Gelände verlegt wurde. Dort ist einfach noch mehr Platz, denn die Anteilnahme am Firmenlauf wuchs über die letzten Jahre stetig, sodass die Kapazitäten im Stadion und rund um die Laufstrecke nicht mehr ausreichend sind. In den letzten Wochen haben die Sportma-cher ihre Köpfe zusammengesteckt, wie sie trotz Corona einen Lauf auf die Beine stellen können. Entgegengesetzt aller Schwierigkei-ten ist es ihnen gelungen ein Konzept unter Wahrung der aktuellen Empfehlungen auf die Beine zu stellen.

Der Firmenlauf wird zum SelbstläuferEiner für alle und alle für einen! Jeder für sich und doch gemeinsam! Sport ist wichtig und der Firmenlauf eine feste Größe in Braun-schweig. Der gesundheitliche Aspekt gepaart mit dem Wir-Gefühl darf einfach nicht aus-fallen, deswegen möchten die Sportmacher ein positives Zeichen setzen und bringen ihr Selbstläufer-Konzept auf den Weg. Sehen und gesehen werden bekommt bei diesem Kon-zept also eine ganz neue Richtung. Die Sport-macher rufen dazu auf, Fotos und Videos

während des Laufs aufzunehmen und über Social-Media-Kanäle viral gehen zu lassen, damit die Welt sieht, dass es trotz Corona „läuft“. Der Monat September wird also ein Renner!

Wie funktioniert das Selbstläufer-Konzept?Auf firmenlauf-braunschweig.de registrieren oder einloggen und dann einfach für den Lauf anmelden. Ab dem 1. September können die Teilnehmer, die ihre Startunterlagen zuvor über den Team-Captain erhalten haben, in Ei-genregie und unter Berücksichtigung der Ab-standsregeln eine Strecke von 5 Kilometern „auf Zeit“ laufen. Es ist jedem selbst überlas-sen, wie er seine Zeit stoppt. Nach dem Lauf werden die Daten mittels QR-Code auf der Startnummer hochgeladen. Der Wertungs-zeitraum endet am 30. September und der Teilnehmer wird mit Urkunden zum Download und dem traditionellen Firmenlauf-Kaffeepott belohnt. An den Wertungskategorien hat sich nichts geändert und die Sportmacher haben sich einige Motivationsideen für den Septem-ber ausgedacht, damit sich möglichst viele angesprochen und angespornt fühlen mitzu-machen. Im Oktober findet dann die Sieger-ehrung statt, ob virtuell oder endlich persön-lich wird sich zeigen, aber auf jeden Fall mit echten Preisen und Pokalen.

SELBSTLÄUFER-KONZEPT DER SPORTMACHER GMBHDer Firmenlauf 2020 läuft dieses Jahr anders

26 27

Page 15: L GBUCHwerbeanker-logbuch.online/wp-content/uploads/2020/06/WA_Magazi… · Corporate Design S.6 Nicht nur für die Großen Logbuch der Käpt‘in S.10 Ein Interview mit Anka Jähne

3 FRAGEN AN...Wer hat gute Ideen, ist für die grafische Gestaltung im Printbereich zuständig und vielleicht sogar adelig?...

Tamara Schrapel, KommunikationsdesignerinDie Käpt’in wird seit Mai 2018 von Tamara Schrapel, geborene von Lipinski, unterstützt, die mit ihren frischen Ideen immer wieder neuen Wind in die Segel bläst. Sie führt nicht nur interne Werbetechnikarbeiten durch, sondern ist auch für die grafische Printgestal-tung zuständig. So, wie Tamara arbeitet wird schnell klar, dass sie ihren Job gerne macht. Ob das auch an der Atmosphäre in der Agen-tur liegen könnte? Wir werden Tamara noch zu Wort kommen lassen.

Nach erfolgreicher Ausbildung zur Medienge-stalterin Digital & Print, Gestaltung &Technik, hat Tamara zusätzlich Kommunikationsdesign studiert. Ihre Vorliebe gilt der digitalen Ge-

staltung und Illustration, sie zeichnet für ihr Leben gerne, genießt mit ihrem Vierbeiner Moritz die Natur und kann auch schon mal vor einer geliebten Serie versacken! Und was hat es jetzt mit einem möglichen Adelstitel auf sich?

Drei Fragen … drei Antworten …und Action! Wir wollten wissen, ob …

… der Name von Lipinski adelig ist?… Tamara zufrieden mit ihrer Wahl der Agentur ist?… noch Träume und Ziele offen sind?

Adelig oder nicht adelig, das ist hier die Frage!Tamara: „Ja, der Name von Lipinski stammt vom frühen Adel in Polen ab und war zu da-maliger Zeit mit vielen Ländereien und Wohl-stand verknüpft. Heute passt die Bezeichnung verarmter Landadel wohl eher! Der Wohl-stand verschwand, der Name blieb. Aber das war ja alles vor meiner Geburt! Vor Kurzem habe ich mich sogar von meinem geliebten Namen getrennt, weil ich geheiratet habe. Im Nachhinein eine unüberlegte Entscheidung, denn von Lipinski klingt schon netter als Schrapel. Aber was soll’s; Liebe wird ja nicht am Nachnamen festgemacht! (lacht)

Wie bist du auf Werbeanker gekommen?Tamara: „In meinem Studium habe ich mich auf Interface Design spezialisiert und sah darin lange Zeit die Zukunft. Nach der Uni habe ich mich bewusst bei kleineren Agen-turen beworben, die meine Spezialisierung favorisierten und es kam zu diversen Vorstel-lungsgesprächen! Grundsätzlich liefen die Ge-spräche gut, aber da ich noch keine Berufs-erfahrung vorweisen konnte, erhielt ich einige Absagen. Aber wie soll denn jemand, der gerade von der Uni kommt und arbeitswillig ist, Berufserfahrung sammeln, wenn einem nicht die Chance dazu gegeben wird? Zeit-gleich bin ich nach Wolfenbüttel gezogen und immer am Werbeanker Schild vorbeigefah-ren. Bis dahin wusste ich noch gar nicht, dass Werbeanker eine Agentur ist. Also stellte ich Nachforschungen an, war von Anka’s Agen-tur angetan und habe mich beworben. Nicht zuletzt, weil mich das Maritime angesprochen hat, denn auch ich liebe das Meer, sondern auch die Größe der Agentur empfand ich wie perfekt für mich. Kurze Zeit später durfte ich mich vorstellen und so begann meine Lauf-bahn als Matrosin bei Werbeanker. Ich bin

sehr zufrieden, weil ich meine Fähigkeiten einsetzen kann und Anka mich nicht nur för-dert und fordert, sondern mir auch freie Hand lässt und ich mich dadurch immer mehr ent-falten kann. Ich bereue meine Entscheidung nicht, von meiner Spezialisierung abgesehen zu haben, denn mir wurden so viele neue Horizonte eröffnet, die ich in einer anderen Agentur wahrscheinlich nicht zu Gesicht be-kommen hätte. Bei Anka kann ich alles mit-einander verbinden, auch meine Liebe zum Interface Design, lerne immer wieder Neues und fühle mich dabei einfach pudelwohl.

Welche Ziele und Wünsche sind noch offen?Tamara: „Ich habe mir sehr gewünscht, dass mir mein Freund einen Heiratsantrag macht. Wir sind schon viele Jahre zusammen und mein Wunsch wurde erfüllt, auch wenn ich dafür meinen Namen abgegeben habe. (lacht)

Dann steht noch die Familiengründung für ir-gendwann auf dem Plan. Obwohl ich mir noch nicht sicher bin, ob es tatsächlich ein Baby oder eine Cocker Spaniel Zucht wird. (lacht)

Außerdem würde ich gerne mal einen Road Trip mit einem Wohnmobil starten. Das sollte ich wohl allerdings vor der Familienplanung erledigen. Beruflich gesehen würde ich gerne noch meinen Master machen und in letzter Zeit schwirrt der Gedanke, einen Ausbilder-schein zu machen, ebenfalls in meinem Kopf herum. Ja, das sind so die Gedanken im Beruflichen und Privaten, aber alles ganz ent-spannt und ohne Verbissenheit.

28 29

Page 16: L GBUCHwerbeanker-logbuch.online/wp-content/uploads/2020/06/WA_Magazi… · Corporate Design S.6 Nicht nur für die Großen Logbuch der Käpt‘in S.10 Ein Interview mit Anka Jähne

your busine�

– leichtes, mobiles LeuchtrahmensystemLIGHT UP

Material - silber eloxierte Aluminiumprofile mit Aluminiumgussverbindern

4 Standard - Rahmenformate - 85 x 200 cm, 85 x 245 cm, 100 x 200 cm und 100 x 245 cm inkl. ausklappbaren Füßen (Rahmenhöhe +2 cm)

endlose Verbindung mehrerer Rahmen möglich

Bautiefe nur 80 mm

einfacher, werkzeugloser Aufbau dank innovativem Stecksystem - nur 7 Teile

Plug & Play Lichttechnik mit hocheffizienten LED Modulen

verpackt im hochwertigen ABS Transportkoffer

nur ca. 9,5 kg Systemgewicht

MESSEBAUPROMOTIONSIGNAGE

WWW.LIGHTUPYOUR.BUSINESS

Page 17: L GBUCHwerbeanker-logbuch.online/wp-content/uploads/2020/06/WA_Magazi… · Corporate Design S.6 Nicht nur für die Großen Logbuch der Käpt‘in S.10 Ein Interview mit Anka Jähne

Wir wollten mehr wissen und haben bei Ke-matherm nachgefragt, wie ein Spezialbetrieb aus Halberstadt auf Werbeanker in Wolfen-büttel kommt?

Nach der Brandschutztagung fackelte Chris-tian Horst nicht lange, rief beim Hersteller PlixiGo an und bat um Kontaktdaten von Firmen, die dieses Messesystem in der Nähe von Kematherm herstellen und erhielt drei Kontakte. Jetzt wird es spannend!

Christian: „Die erste Firma, die ich anrief, war mir direkt am Telefon unsympathisch. Die Unlust und das fehlende Feuer waren deutlich durch den Hörer zu spüren. Also, aufgelegt und durchgestrichen. Der zweite Anruf war bei Werbeanker und es hat sofort gepasst. Anka hat mich und mein Anliegen ohne große Worte verstanden und war direkt mit Feuer und Leidenschaft bei der Sache. Unser per-sönliches Treffen in den Räumen von Kemat-herm bestätigte meinen ersten Eindruck von Anka mehr als genug. Ihre Leidenschaft und ihr blindes Verständnis harmonierten perfekt mit meinen Ideen und schon bald entstand die große Lust auf eine komplette Umgestal-tung unseres Unternehmens. Etwas Großarti-ges lag in der Luft und wir wussten beide; da entsteht was Tolles!

Kematherm ließ sich also in Werbeankers Hände fallen und gab das gesamte Corporate

Design -mit allem was dazugehört- bei der Käpt’in in Auftrag. Kreativität und Brandhei-ßes befinden sich nun auf einer gemeinsamen Reise, die schon viele fantastische Ergebnisse und Neuerungen hervorgebracht hat. Den Abschluss des modernen Rundumschlags wird das neue Design der Webseite krönen.

Christian: „Nächstes Jahr feiern wir unser 30jähriges Jubiläum und freuen uns jetzt schon darauf, mit neuem Glanz die Zukunft im Bereich Brandschutz, Schallschutz und Wärmedämmung im Spritzverfahren mitge-stalten zu können. Aber bevor das Jubiläum freudig gefeiert wird, werden wir mit stolzer Brust und modernem Messesystem an der kommenden Brandschutztagung teilnehmen. Und dieses Mal nicht mit trostlosem Blick, sondern voller Zuversicht und Innovation!

Alles aus einer Hand ist eben alles aus einer Hand!

Zufriedenstellend, ehrlich und kompetent. Mit Anka zusammenzuarbeiten ist immer mit einem Spritzer Humor „verankert“, was den Austausch wohlwollend unterstützt. Kemat-herm ist sichtlich zufrieden und freut sich über die unkomplizierte Zusammenarbeit mit Werbeanker und hat sich die Mühe gespart, noch den dritten Kontakt anzusprechen.

WERBEANKER IM HAFEN VON KEMATHERMKreativität trifft auf BrandheißEinmal alles neu bitte! Wie ein Projekt mit Werbeanker abläuft und warum Kematherm sich für die Käpt’in entschieden hat!

Brandschutztagung 2019 in Dresden! Die Geburtsstunde neuer Ideen für Kematherms innova-tives und modernes Auftreten. Wie jedes Jahr nahm der Spezialbetrieb für Brand- und Schall-schutz sowie Wärmedämmung im Spritz- und Einblasverfahren aus Halberstadt an dieser Tagung teil und staunte beim Aufbau nicht schlecht über das schicke und moderne PlixipGo Messesystem vom Nachbarstand! Das war mal ein Hingucker. Im Anschluss dieser Feststel-lung folgte der unweigerliche Blick auf das eigene, herkömmliche Messesystem (RollUps), das Kematherm etwas trostlos aussehen ließ und so keimte die Idee bei Christian Horst, Ge-schäftsleitung von Kematherm, den Firmenauftritt frisch anzustreichen. Beim Denken blieb es nicht und Kematherm startete das Jahr 2020 mit dem festen Entschluss, die Firma mit einem modernen und frischen Design auf ein ansehnliches Niveau zu bringen.

Vorher

Nachher

32 33

Page 18: L GBUCHwerbeanker-logbuch.online/wp-content/uploads/2020/06/WA_Magazi… · Corporate Design S.6 Nicht nur für die Großen Logbuch der Käpt‘in S.10 Ein Interview mit Anka Jähne

Nicht jeder kann sich form- und fachgerecht ausdrücken oder genau die Wörter finden, die für eine gute Aussagekraft notwendig sind. Kommunikation ist eine der wichtigsten Be-standteile in unserer Welt, aber leider schei-tert es meistens genau an diesem wichtigen Bestandteil. Missverständnisse, Fehlent-scheidungen oder falsche Wahrnehmung der Wahrheit und Realität sind die Folge!

Wie schafft es ein guter Text aus der Masse herauszustechen und was hast du davon?

Was ist ein Text?Unsere Sprache besteht aus Wörtern. Wörter aneinandergereiht ergeben Sätze. Viele Sätze ergeben einen Text! Texte sind also die ge-schriebene Sprache. Und dann unterscheiden sich auch noch Sach- und Gebrauchstexte von literarischen Texten. Das sollte in jedem

Fall erwähnt werden, denn der Beipackzettel eines Medikaments (Gebrauchstext) infor-miert dich auf eine andere Art und Weise als ein Sachtext über die Firmenphilosophie eines Unternehmens, obwohl sie einen ähnlichen Zweck verfolgen; Information und Wissen vermitteln!

Wohingegen ein literarischer Text ein Gedicht, ein Roman oder Märchen ist, die deine eige-ne Fantasie anregen und dich in eine andere Welt zaubern. Literarische Texte konstruieren also meistens eine fiktive Welt. Welche der Textarten ist also für ein Unternehmensbild, für die Werbung oder mediale Welt die rich-tige und warum beschreiben wir hier erstmal die Textarten, bevor wir auf den Kern der Wichtigkeit von guten Texten kommen?

In Werbemaßnahmen oder Marketing-Stra-

WARUM GUTE TEXTE WICHTIG SIND!Ein Text über gute Texte!

tegien schießen so manche übers Ziel hin-aus, weil sie die Unterschiede der Textarten nicht auf dem Schirm haben und lassen ihrer Kreativität so weiten Auslauf, dass niemand mehr versteht, worauf der Text abzielen soll. Viele Wörter, die nichts aussagen, stehen oft an der Grenze des Verständnisses. Selbst manche Fachliteratur wird so hochgestochen geschrieben, dass der Inhalt nur zur Hälf-te im Gehirn abgespeichert wird. Wenn wir den ganz normalen Durchschnittsmenschen betrachten, möchte dieser doch einfach nur leicht verständliche Wörter aneinandergereiht lesen und entweder für gut oder schlecht be-finden. Daraus resultiert ein persönliches Bild des Gesagten und eine Meinung, oder?

Was bewirkt ein Text? Grundsätzlich regen Texte die eigene Fanta-sie an, vermitteln Wissen und können Beson-derheiten hervorheben. Texte unterstützen Entscheidungen. Texte lösen Handlungen aus, sorgen für Spannung und ziehen den Leser in ihren Bann. Texte formen das eigene Urteils-vermögen und unterstreichen Meinungen. Entweder positiv oder negativ! Das kommt eben ganz auf den Text an. Und wer nicht in der Lage ist aus 26 Buchstaben spannende Wörter zu bilden, die für einen guten Text maßgeblich sind, hat die Wichtigkeit von gu-ten Texten verkannt. Keine Werbung, keine Marketing-Aktion oder Unternehmensdarstel-lung funktioniert ohne Wörter, ganz gleich, ob gesprochen oder geschrieben. Deswegen ist aber nicht jeder Text gleich ein guter Text. Denn was nützt ein Text mit vielen buntge-mischten Wörtern, wenn er weder verstanden wird noch aussagekräftig genug ist, sodass daraus eine Handlung entsteht?

Viele kreative Geister möchten einfach kreativ sein und alles an Kreativität in ihren Texten unterbringen. Doch ist das immer innovativ und originell, oder könnte sich ein Leser erschlagen fühlen, weil er am Ende nicht mehr weiß, was am Anfang stand? Der gelesene Text hat in diesem Fall bewirkt, dass der Leser von vorne anfangen oder Passagen immer und immer wieder durchgehen muss. Das kostet Zeit, Geduld und Energie! Texte sollten also knackig und mit einem frischen Spritzer fürs Schmunzeln niedergeschrieben werden. Auf den Punkt gebracht und mit kla-ren Worten versehen. Einfach und verständ-lich für den ganz normalen Durchschnitts-menschen! Kann das jeder? Wir sind sicher: Nein! Und das ist überhaupt nicht schlimm.

Nicht jeder kann alles, sonst wären wir ja nicht individuell in unseren Fähigkeiten.

Wie heben sich gute Texte von der Konkurrenz ab?Du weißt jetzt, dass Texte einem bestimmten Zweck dienen; Kunden gewinnen, Kaufent-scheidungen hervorrufen oder Wissen auf-nehmen! Wenn du in einem Kundengespräch sitzt, helfen dir deine Gestik, Mimik und Tonalität deinen Kunden zu gewinnen. Dei-ne gesamte Körpersprache unterstützt dich ebenfalls dabei. Das sind viele Vorteile, die du in einem Text nicht unterbringen kannst. Jedenfalls nicht buchstäblich! Wie ist es ohne deine körperlichen Hilfsmittel möglich, auf dich und dein Unternehmen aufmerksam zu machen, Vertrautheit und Kompetenz zu ver-sprühen, damit du neue Kunden gewinnst? Ganz genau; durch gute Texte!

Gute Texte müssen alles widerspiegeln: Was du bist, wer du bist, was du kannst und was du bietest! Das ist eine Kunst, die nicht jeder innehat und erfordert Empathie und das Ver-stehen, dass alle Menschen unterschiedlich sind. Ein guter Text muss also individuell und einfach sein, Interesse wecken und zugleich alle menschlichen Charaktere ansprechen. Dadurch heben sich gute Texte automatisch von der Masse und somit von der Konkurrenz ab. Das ist deine Chance und dein Vorteil an anderen vorbeizuziehen und neue Kunden zu gewinnen!

Nun weißt du, warum gute Texte wichtig sind und was sie bewirken können! Wenn du Un-terstützung in der Textgestaltung brauchst, gib einfach einen Funkspruch durch! Die Käpt‘in und ihre Crew unterstützen dich ger-ne!

34 35

Page 19: L GBUCHwerbeanker-logbuch.online/wp-content/uploads/2020/06/WA_Magazi… · Corporate Design S.6 Nicht nur für die Großen Logbuch der Käpt‘in S.10 Ein Interview mit Anka Jähne

„Ihre Website ist nicht der Mittelpunkt Ihres Universums. Ihre Seite auf Facebook ist nicht der Mittelpunkt Ihres Universums. Ihre Mobile-App ist nicht der Mittel-punkt Ihres Universums. IHRE Kunden sind der Mittelpunkt ihres Universums.“

– Bruce Ernst

TEXTERIN AUS

LEIDENSCHAFT

Tanja Filipovic

Wir haben nun die Käpt’in und die Grafik-Matrosin Tamara

vorgestellt. An Deck fehlt aber noch jemand! Irgendjemand

schreibt nämlich die Texte! Und dieser Jemand bin ich!

Wenn Humor auf Humor prallt, wird’s mehr als lustig, aber

dennoch sehr kreativ, kompetent und ansprechend. Genau

dadurch entstand eine herzliche und mittlerweile innige Zu-

sammenarbeit zwischen Anka und meinem Textsaloon.

Als ich noch recht klein war, sagte meine Mama einst: „Tanja,

wenn du dich mal nicht mit Worten ausdrücken kannst, dann

schreibe sie einfach auf!“ Und das mache ich! Immer wieder

und immer wieder mit Leidenschaft. Ich bin Südländerin, da

ist viel Feuer im Hintern!

Einen Text zu schreiben, der das Wollen der Kunden wieder-

spiegelt, erfordert Empathie und Verständnis! Einen Text zu

schreiben, der informativ, interessant und in sich schlüssig

ist, erfordert den Spagat zwischen Einfachheit, Wissen und

einer Prise frechen Charme. Und genau das ist mein Wieder-

erkennungsmerkmal.

Kommunikation ist das A und O in unserer ganzen Gesell-

schaft und als Mama von drei Jungs, habe ich hier einiges

zu kommunizieren, sonst läuft nichts! Ich lese viel und das

auch noch sehr gerne, was meinen Wortschatz und meine

Sichtweise auf zwischenmenschliche Beziehungen immer mal

wieder fordert aber auch prägt.

An der Zusammenarbeit mit Anka schätze ich ihre entspannte

Art und dass wir uns ohne große Worte verstehen. Wir arbei-

ten Hand in Hand, tauschen Ideen aus und sind füreinander

da. Das macht ein warmes und schönes Gefühl im Bauch, was

wiederum zu bombenmäßigen Ergebnissen führt!

36 37

Page 20: L GBUCHwerbeanker-logbuch.online/wp-content/uploads/2020/06/WA_Magazi… · Corporate Design S.6 Nicht nur für die Großen Logbuch der Käpt‘in S.10 Ein Interview mit Anka Jähne

„DER KUNDE VON HEUTE FÜHLT ÖFFENTLICH.“

Gut für uns. Wir sagen danke!

39 38

Page 21: L GBUCHwerbeanker-logbuch.online/wp-content/uploads/2020/06/WA_Magazi… · Corporate Design S.6 Nicht nur für die Großen Logbuch der Käpt‘in S.10 Ein Interview mit Anka Jähne

AUF DEN SPUREN DER TRENDS VON MORGEN

Oder: Wie Socialmedia und Nutzerzahlen die Welt beherrschen.

Der Blick in die ZukunftDaten, Fakten und das Nutzerverhältnis im Internet sind messbar. Die digitale Statistik der Social Media Nutzung und die Online Mar-keting Studien zeigen auf, was man alles über die weltweite Nutzung von Internet, Mobilge-räten, sozialen Medien und E-Commerce wis-sen sollte. Der Digital 2019 Q4 Global Digital Statshot ist hierbei unsere fundierte Quelle, die das Nutzerverhältnis im Internet und den Umgang mit Social Media bekannt gibt.

Zahlen, die die Welt bedeutenDie von uns aufgezeigten Zahlen belegen, welche Reichweite und Macht das Internet hat. Im letzten Jahr wuchsen die Nutzerzah-len im Durchschnitt um bis zu 10 Prozent. Im Jahr 2018 entdeckten also 416 Millionen das Internet für sich. Dabei sind die beliebtesten Seiten im Netz Google.com, Youtube.com und Facebook.com, dicht gefolgt von Baidu.com, Wikipedia.org, Twitter.com und Instagram.com. Netflix und Amazon liegen hingegen nur auf Platz 16 und 17, WhatsApp sogar nur auf Platz 20. Aber das nur am Rande.

Knapp die Hälfte der Bevölkerung nutzt Social-MediaUnter die Top 3 Platzierung der Seiten und Apps für Social-Media fallen Facebook, You-Tube und WhatsApp. Somit liegt Facebook in Bezug auf die potenzielle Reichweite ganz vorne. Möchte man zusätzlich Reichweite er-zielen, folgen Instagram, LinkedIn, Snapchat und Twitter. Im Grunde bedeutet das: Nutzt du kein Social-Media, erreichst du nur die Hälfte der Menschen auf der Welt.

Der Online-Handel als dominanter Markt der ZukunftDie folgenden Zahlen entstammen einer glo-balen Umfrage von Globalwebindex und be-ziehen sich auf die Internetuser weltweit auf den letzten Monat:

• 82% (4,47 MRD.) haben Online nach einem Produkt gesucht• 90% haben einen Online-Händler besucht• 75% haben Online etwas gekauft

Diese Zahlen beweisen, das der Online-Markt dominiert und weiterhin dominieren wird. Wa-rum ihn als Händler also nicht nutzen!

Konsum ist nicht gleich KonsumDenkt man daran welche Inhalte von Inter-netnutzen am Liebsten konsumiert werden, kristallisiert sich schnell heraus das Bewegt-bilder ganz weit vorne liegen. Videos und Vlogs werden zu 91%, bzw. 51% konsumiert. Im Ranking folgend: Streaming 69%, On-line-Radio 47% und Podcasts mit 40%, hier ist dementsprechend deutliches Potenzial für Werbetreibende nutzbar.

Im Großen und Ganzen können wir also sa-gen, dass durch die steigenden Nutzerzahlen des Internets ein wachsender Markt für Wer-betreibende und Online-Händler entsteht. Ein Markt der nicht ungenutzt bleiben sollte. Bist du nicht im Internet, dann gibt es dich wohl auch nicht.

Quelle: https://onlinemarketing.de/news/zahlen-und-fakten-das-ist-der-status-quo-der-digitalwelt

7,73 MENSCHEN

AUF DER WELT

MR

D.

5,15

UNIQUE MOBILE USERS

MR

D.

4,47

INTERNET-NUTZER

MR

D.

3,72

AKTIVESOCIALMEDIA

NUTZER

MR

D.

3,66

MOBILE SOCIALMEDIA

NUTZER

MR

D.

40 41

Page 22: L GBUCHwerbeanker-logbuch.online/wp-content/uploads/2020/06/WA_Magazi… · Corporate Design S.6 Nicht nur für die Großen Logbuch der Käpt‘in S.10 Ein Interview mit Anka Jähne

Diese Suchbegriffe sind in unserem Suchsel versteckt:

Anka • Beratung • CorporateDesign • Crew • Digital • Firmenlauf • Fünf • Geburtstag • Graffiti • Grafikdesigner • Jahre • Jubiläum • Kapitän • Kompass • Konzept • Logo •

Meer • Messebau • Pirat • Schiff • Schilder • Segel • Shop • Storytelling • Textildruck • Website • Werbeagentur • Werbeanker • Werbetechnik • Wordpress • Ziele

Impressum:

Auflage 1/2020

Texte: Werbeanker, Tanja Filipovic

Fotos: Adobe Stock, ZeitenKlick Fotografie, Anne-Sophie Wittwer, mrss Design,

Werbeanker, privat, Sportmacher GmbH

Layout:Werbeanker

Herausgeber: WerbeankerFritz-Fischer-Straße 4038304 Wolfenbüttel

05331-71 07 [email protected]

42

Page 23: L GBUCHwerbeanker-logbuch.online/wp-content/uploads/2020/06/WA_Magazi… · Corporate Design S.6 Nicht nur für die Großen Logbuch der Käpt‘in S.10 Ein Interview mit Anka Jähne