KW 28/2015 - Der "Riesaer."

8
Kurz und bündig. Opfersprechstunde Am Dienstag, dem 21. Juli, führt der Weiße Ring von 16.00 bis 17.30 Uhr im Land- ratsamt Heinrich-Heine-Stra- ße, Zimmer 2.39. wieder eine Sprechstunde für Opfer von Straftaten und deren Angehö- rige durch. Wandertour Die nächste Tour führt die Wanderer des SC Riesa am Sonnabend, 25. Juli, nach Tschechien zum Hohen Schneeberg. Mitwanderer sind herzlich willkommen. Kino Extra Jeden Montag 17.15 und 20.15 Uhr präsentiert der Filmpalast in der Reihe „Kino Extra” einen besonderen Film. Am Montag, 20. Juli, ist das „Die Gärtnerin von Versailles“ (Drama/Romanze, Großbri- tannien 2014, ab 6 Jahren). Sabine De Barra (Kate Wins- let) ist überrascht, als sie zur Landschaftsgärtnerin für den Schlosspark von Versaille ausgewählt wird. Einen Park wie diesen soll es noch nicht gegeben haben, er soll ein ba- rockes Meisterwerk werden... E s ist gut, dass es in Riesa so positiv Verrückte gibt“, betonte Oberbürgermeister Marco Müller am Montag im WohnKulturGut Gostewitz mit Blick auf Jan Giehrisch, den „Chef” des Hauses. Da- mit spielte er auf die erfolgrei- chen Veranstaltungen im Gut zu Pfingsten und Weihnach- ten an, hatte aber auch die Hobby-Künstler vor sich, die während seiner Worte nur kurz die Werkzeuge aus der Hand gelegt hatten. Denn gleichzeitig eröffnete Müller auch die 23. Sommerakade- mie. Knapp 100 Kunstbegeis- terte befassen sich fast eine Woche lang in verschiedenen Kursen im Gut Jahnishausen und in Gostewitz mit unter- schiedlichen Kunstgenres und Techniken. Der Oberbürgermeister wür- digte das Engagement der Organisatoren, ohne die diese Kunstwoche, die Strahlkraft weit über Riesa hinaus be- sitzt, nicht möglich wäre. Marco Müller nutzte die Gele- genheit, um Feralpi-Werks- leiter Frank Jürgen Schaefer eine Arbeit des Künstlers Markus Retzlaff zu überrei- chen. Retzlaff ist Kursleiter der Sommerakademie, berei- tet aber gemeinsam mit Jan Giehrisch auch die Kunst- und Handwerkermärkte in Gostewitz vor. Dabei stand in diesem Jahr England im Mittelpunkt. Ein Besuch auf der Insel und in Riesas Part- nerstadt Rotherham gehörte für beide deshalb zu den Vor- bereitungen. Ohne Unterstützung der Stadt sowie von Sponsoren wie Feralpi Stahl wären so- wohl Kunst- und Handwerker- markt als auch Sommeraka- demie nicht denkbar. Markus Retzlaff hatte als Geschenk den ersten Druck einer Antiquaradierung mit ei- ner riesigen alten Lokomotive ausgewählt, wie sie der Künstler in York gesehen hatte. Stahl, Kraft und Ge- schichte – das fand er pas- send für Feralpi. Bis zum heutigen Freitag ar- beiteten die Teilnehmer der Sommerakademie. Am Abend werden die entstandenen Werke ab 19 Uhr in Goste- witz gezeigt. Außerdem er- klingt das Abschlusskonzert des Rock-Pop-Kurses. Dafür sind der herrliche Garten, Ställe, Hof und Scheune geöffnet. H.B. S ieben Schwimmer des Sportclub Riesa fuhren kürzlich zu den Landesju- gendspielen nach Leipzig und wetteiferten mit 5.000 Sport- lerinnen und Sportlern aus 40 Sportarten um die traditio- nellen Sonnenmedaillen. Die Landesjugendspiele fan- den mittlerweile zum 12. Mal in Sachsen statt. Die Schwim- mer waren wohl einige der wenigen Teilnehmer, denen die heißen Temperaturen nichts ausmachten. Im kühlen Nass konnten sie im Rahmen der Talentfindung und -förde- rung auf sich aufmerksam machen. Soraya Nicklisch errang zweimal Bronze, Marius Köhler dreimal Bronze und Clara Jäckel einmal Silber. K. Köhler Riesaer. NACHRICHTEN FÜR UNSERE STADT. Ausgabe Nr. 28/2015 · Freitag, 17. Juli 2015 AMTSBLATT DER GROSSEN KREISSTADT RIESA 23. Sommerakademie in Gostewitz eröffnet Kunstwerk als Dankeschön Markus Retzlaff erläutert Frank Jürgen Schaefer, Jan Giehrisch und Oberbürgermeister Marco Müller (v.r.n.l.) das Geschenk für den Feralpi-Werksleiter. Fotos: H. Berthold Im Innenhof des WohnKultur Gutes hatten auch die Hobby- Bildhauer ihre Arbeit begonnen. Riesas Schwimmtalente machten auf sich aufmerksam. Foto: SC news.aus-riesa.de 5.872 Sommerakademie mit großer Strahlkraft » Landesjugendspiele in Leipzig Der Hitze getrotzt „Riesaer.“ setzt mal aus Die Haushaltkonsolidierung der Stadt Riesa erfordert auch beim „Riesaer.“ einige Konsequenzen. Deshalb wird das Amtsblatt vorüber- gehend im Zwei-Wochen- Rhythmus erscheinen. Die nächste Ausgabe wird am 31. Juli verteilt. Am 24. Juli und am 7. August erscheint der „Riesaer.“ nicht! Wir bitten alle Leser und Anzei- genkunden um Verständnis. Ab 14. August können Sie unsere Zeitung wieder im gewohnten wöchentlichen Rhythmus lesen.

description

Das Amtsblatt der Großen Kreisstadt Riesa

Transcript of KW 28/2015 - Der "Riesaer."

Kurz undbündig.OpfersprechstundeAm Dienstag, dem 21. Juli,führt der Weiße Ring von16.00 bis 17.30 Uhr im Land-ratsamt Heinrich-Heine-Stra-ße, Zimmer 2.39. wieder eineSprechstunde für Opfer vonStraftaten und deren Angehö-rige durch.

WandertourDie nächste Tour führt dieWanderer des SC Riesa amSonnabend, 25. Juli, nachTschechien zum HohenSchneeberg. Mitwanderersind herzlich willkommen.

Kino ExtraJeden Montag 17.15 und20.15 Uhr präsentiert derFilmpalast in der Reihe „KinoExtra” einen besonderen Film.Am Montag, 20. Juli, ist das„Die Gärtnerin von Versailles“(Drama/Romanze, Großbri-tannien 2014, ab 6 Jahren).Sabine De Barra (Kate Wins-let) ist überrascht, als sie zurLandschaftsgärtnerin für denSchlosspark von Versailleausgewählt wird. Einen Parkwie diesen soll es noch nichtgegeben haben, er soll ein ba-rockes Meisterwerk werden...

Es ist gut, dass es in Riesaso positiv Verrückte gibt“,

betonte OberbürgermeisterMarco Müller am Montagim WohnKulturGut Gostewitzmit Blick auf Jan Giehrisch,den „Chef” des Hauses. Da-mit spielte er auf die erfolgrei-chen Veranstaltungen im Gutzu Pfingsten und Weihnach-ten an, hatte aber auch dieHobby-Künstler vor sich, diewährend seiner Worte nurkurz die Werkzeuge aus derHand gelegt hatten. Denngleichzeitig eröffnete Müllerauch die 23. Sommerakade-mie. Knapp 100 Kunstbegeis-

terte befassen sich fast eineWoche lang in verschiedenenKursen im Gut Jahnishausenund in Gostewitz mit unter-schiedlichen Kunstgenresund Techniken. Der Oberbürgermeister wür-digte das Engagement derOrganisatoren, ohne die dieseKunstwoche, die Strahlkraft

weit über Riesa hinaus be-sitzt, nicht möglich wäre. Marco Müller nutzte die Gele-genheit, um Feralpi-Werks-leiter Frank Jürgen Schaefereine Arbeit des KünstlersMarkus Retzlaff zu überrei-chen. Retzlaff ist Kursleiterder Sommerakademie, berei-tet aber gemeinsam mit JanGiehrisch auch die Kunst-und Handwerkermärkte inGostewitz vor. Dabei standin diesem Jahr England imMittelpunkt. Ein Besuch aufder Insel und in Riesas Part-nerstadt Rotherham gehörtefür beide deshalb zu den Vor-bereitungen. Ohne Unterstützung derStadt sowie von Sponsorenwie Feralpi Stahl wären so-wohl Kunst- und Handwerker-

markt als auch Sommeraka-demie nicht denkbar. Markus Retzlaff hatte alsGeschenk den ersten Druckeiner Antiquaradierung mit ei-ner riesigen alten Lokomotiveausgewählt, wie sie derKünstler in York gesehenhatte. Stahl, Kraft und Ge-schichte – das fand er pas-send für Feralpi.

Bis zum heutigen Freitag ar-beiteten die Teilnehmer derSommerakademie. Am Abendwerden die entstandenenWerke ab 19 Uhr in Goste-witz gezeigt. Außerdem er-klingt das Abschlusskonzertdes Rock-Pop-Kurses. Dafürsind der herrliche Garten,Ställe, Hof und Scheunegeöffnet. H.B.

Sieben Schwimmer desSportclub Riesa fuhren

kürzlich zu den Landesju-gendspielen nach Leipzig undwetteiferten mit 5.000 Sport-lerinnen und Sportlern aus40 Sportarten um die traditio-nellen Sonnenmedaillen. Die Landesjugendspiele fan-den mittlerweile zum 12. Malin Sachsen statt. Die Schwim-mer waren wohl einige der

wenigen Teilnehmer, denendie heißen Temperaturennichts ausmachten. Im kühlenNass konnten sie im Rahmender Talentfindung und -förde-rung auf sich aufmerksammachen. Soraya Nicklisch errangzweimal Bronze, MariusKöhler dreimal Bronze undClara Jäckel einmal Silber.

K. Köhler

Riesaer.NACHRICHTEN FÜR UNSERE STADT.

Ausgabe Nr. 28/2015 · Freitag, 17. Juli 2015

A M T S B L A T T D E R G R O S S E N K R E I S S T A D T R I E S A

23. Sommerakademie in Gostewitz eröffnet

Kunstwerk als Dankeschön

Markus Retzlaff erläutert Frank Jürgen Schaefer, Jan Giehrisch undOberbürgermeister Marco Müller (v.r.n.l.) das Geschenk für denFeralpi-Werksleiter. Fotos: H. Berthold

Im Innenhof des WohnKulturGutes hatten auch die Hobby-Bildhauer ihre Arbeit begonnen.

Riesas Schwimmtalente machten auf sich aufmerksam. Foto: SC

news.aus-riesa.de

5.872

Sommerakademie mit großer Strahlkraft»

Landesjugendspiele in Leipzig

Der Hitze getrotzt

„Riesaer.“ setzt mal ausDie Haushaltkonsolidierungder Stadt Riesa erfordertauch beim „Riesaer.“ einigeKonsequenzen. Deshalbwird das Amtsblatt vorüber-gehend im Zwei-Wochen-Rhythmus erscheinen. Dienächste Ausgabe wird am31. Juli verteilt. Am 24. Juliund am 7. August erscheintder „Riesaer.“ nicht! Wirbitten alle Leser und Anzei-genkunden um Verständnis. Ab 14. August können Sieunsere Zeitung wieder imgewohnten wöchentlichenRhythmus lesen.

Riesaer. Ausgabe Nr. 28/2015 vom 17. Juli 2015

SEITE 2 A M T S B L A T T D E R G R O S S E N K R E I S S T A D T R I E S A

Am 23. Juli 1955 ging ausder Kinderbuchabteilung

der Kreisbibliothek Riesa eineselbstständige Kinderbüchereihervor. In die über lange Jahrein der Dr.-Scheider-Straßeuntergebrachte Einrichtungkamen sehr viele Riesaer Kin-der, um Bücher, Musikkasset-ten, Schallplatten und Zeitun-gen für das Lernen in derSchule, für Hobby und dieFreizeitgestaltung auszuleihen. Mit der politischen Wende be-zog die Kinderbücherei in derBahnhofstraße 1a moderneund kindgerecht eingerichteteRäume. Zu den „traditionellen”Medien kamen dank der tech-nischen Entwicklungen imLaufe der Zeit CDs, CD-ROMs, DVDs, Spiele und Vi-deos hinzu. Das Internet unddie E-Book-Ausleihe habenzeitgemäß ebenfalls Einzuggehalten. Dafür entfiel dieSchallplattenausleihe.

Nach 16 Jahren zog die Kin-derbibliothek 2007 in dasHaus am Poppitzer Platz undfeiert nun als Kinder- und Ju-gendbibliothek der FVG Riesaihren 60. Geburtstag! Rückblickend waren und sindin diesen sechs Jahrzehntenetwa 45.000 Kinder und Ju-gendliche Mitglied der Kinder-bibliothek. Unzählige Mäd-chen und Jungen besuchten

begeistert die zahlreichen Ver-anstaltungen. Mehrere Gene-rationen erfuhren aktive Lese-förderung – bis zum heutigenTage. Zum 60. Geburtstag findet amDonnerstag, 23. Juli, 10 Uhreine Festveranstaltung imBenno-Werth-Saal im Hausam Poppitzer Platz statt. Dazuwerden Gäste aus Politik,

Wirtschaft und Kultur, Partnerder Kinder- und Jugendbiblio-thek und Freunde der Biblio-thek erwartet. Ein Riesaer Un-ternehmen übergibt neueMedien. Die Gäste erleben ei-ne ehemalige Leserin der Kin-derbücherei als Schriftstelle-rin, die aus ihrem Buch„Geburtstag am Seerosen-teich“ lesen wird. Ein Rund-gang durch die heutige Kin-der- und Jugendbibliothek mitder Ausstellung „60 Jahre Kin-derbücherei“ beschließt dieFestveranstaltung. Die große Feier für alle steigt14 Uhr iin der Kinder- und Ju-gendbibliothek in der 2. Etage.Neben der üblichen Ausleiheerwartet die Besucher einbuntes Programm mit Kinder-schminken, Musik und weite-ren Überraschungen. Die Er-wachsenenbibliothek öffnet andiesem Tag 14 Uhr für dieAusleihe. (Info: Bibliothek)

Riesaer Kinderbibliothek wird 60 Jahre jung

Festveranstaltung und Überraschungen

Sebastian Lohse Martin Volkmann Danny Graßhoff Maria Mühle Gundula HauptmannRechtsanwalt Rechtsanwalt Rechtsanwalt Rechtsanwältin Steuerberaterin

BSKP RiesaHauptstraße 44 · 01589 Riesa

Telefon 03525 -5032 -0 · [email protected]

DR. BROLL · SCHMITT · KAUFMANN & PARTNERS T E U E R B E R A T E R · W I R T S C H A F T S P R Ü F E R · R E C H T S A N W Ä L T E

Zusteller gesuchtFür die Zustellung von Zeitungen suchen wir

ab sofort zuverlässige Zusteller/-innen (ab 13 Jahre) für

Canitz,Gröba, Merzdorf

Bei Interesse melden Sie sich bitte umgehend beiBachmann Direktwerbung, Tel. 0151/56902526, Fax 03525/739185

JETZT FÜR

MINDESTLOHN!

Herzlichen Glückwunsch!Der Oberbürgermeister der Großen Kreis-stadt gratulierte zum 95. Geburtstag am 8. Juli Frau Elfriede Plötzner;zu sportlichen Erfolgen gratulierte der Oberbürgermeisterden Teilnehmerinnen an der Deutschen Meisterschaft ausder Abteilung Sportakrobatik des SC Riesa, die in ihrerHeimatstadt eine Vielzahl an Gold-, Silber- und Bronzemedail-len und die Tageshöchstwertung erkämpften.

Lesung zum Geburtstag

»

A M T S B L A T T D E R G R O S S E N K R E I S S T A D T R I E S A SEITE 3

Die BuS Elektronik ludkürzlich zum jährlichen

Familientag, und etwa 700Mitarbeiter und Angehörigefeierten gemeinsam auf demFirmengelände. Natürlich durfte trotz der Hitzedie alljährliche Radtour nichtfehlen. Wie gewohnt wurdeneine 20 km und eine 50 kmlange Route durch das Um-land angeboten. Je nach Kon-dition konnten die Teilnehmereine Variante auswählen.Im Anschluss gab es ein reich-haltiges Angebot fürs leiblicheWohl und allerlei Attraktionenauf dem Festgelände. Auchwenn die Temperaturen mit

mehr als 35°C sehr schweiß-treibend waren, betätigtensich die Gäste rege an denFitness-Stationen. Mitgliederdes VfL Riesa zeigten einsportliches Programm mitverschiedenen Tanzeinlagen. „Mit dem Familientag möchtenwir unseren Mitarbeitern undihren Familien einen erlebnis-reichen Tag außerhalb des Ar-beitsalltags ermöglichen. Da-bei versuchen wir, jedes Jahrein paar neue Programmideenanzubieten. Die tolle Reso-nanz zeigt uns, dass wir mitunserem Konzept richtig lie-gen“, sagte GeschäftsführerDr. Werner Witte. (Info: BuS)

Ein großer Wunsch vielergrillbegeisterter Riesaer

konnte jetzt umgesetzt wer-den. Die Stadt hat zwei Flä-chen am Elbufer als Grillplätzeausgewiesen – ein Areal un-weit des Parkplatzes und einsnahe der Jahnabrücke unter-halb des Stadtparks. Am vori-gen Freitag eröffnete Ober-bürgermeister Marco Müllerganz zünftig die Saison und

briet selbst einige Würste fürhungrige Riesaer und Gäste. Auf Schildern sind die Bedin-gungen vermerkt, damit dasGrillvergnügen für alle unge-stört bleibt. So dürfen im Inte-resse der Wiesen nur Grillsmit 30 cm Bodenfreiheit be-nutzt werden, ist ausreichendAbstand zu Gebüschen zuhalten. In vier fest installiertenMüllcontainern kann neben

Picknickresten auch Ascheentsorgt werden. Sie sollte –natürlich erkaltet sein. „DerWunsch nach Grillmöglichkei-ten an der Elbe ist von vielenSeiten an mich herangetragenworden. Ich wünsche mir,dass sich wirklich alle an dieRegeln halten“, appellierteMarco Müller an die Vernunft„Es soll ja ein echtes Grill-vergnügen für alle sein.“ U.P.

BuS Elektronik-Mitarbeiter feiern trotz Hitze

Traditioneller Familientag Grillen am Elbufer offiziell erlaubt

Zwei Flächen und ein Vernunftappell

Viele BuS-Mitarbeiter radelten – zum Teil mit der kompletten Familie– im Firmentrikot trotz Hitze übers Land. Foto: BuS

Die Würste schmeckten, Oberbürgermeister Marco Müller (re.) enthüllte das Schild am Grillplatz. Foto: K.E.

A M T S B L A T T D E R G R O S S E N K R E I S S T A D T R I E S ASEITE 4

Riesaer. Ausgabe Nr. 28/2015 vom 17. Juli 2015

Der 31. August. Der Montagnach dem Riesaer Stadt-fest. Ein ganz normaler Tag.Nicht ganz. Denn es istauch der erste Tag, an demman den neuen Wertgut-schein der StadtwerkeRiesa einlösen kann. Unddie Liste der Riesaer Ge-schäfte und Gewerbetrei-benden, bei denen man dastun kann, wird länger. „Wirzählen bereits 18 Aktions-partner. Viele weitere habenihr Interesse angemeldet,berichtet SWR-Marketing-leiter Daniel Kühne.

Ob Bäckerei, Sport-fachgeschäft, Friseur,Gaststätte, Parfümerieoder Kfz-Werkstatt –schon kurze Zeit nach

Aktionsstart kommen diePartner aus den unterschied-lichsten Branchen. Aktions-partner werden können alleGewerbetreibenden und Un-ternehmen, die einen Energie-liefervertrag (Strom, Erdgasund/oder Fernwärme) mit denStadtwerken Riesa haben.Wer Aktionspartner werdenmöchte, wendet sich ein-fach an die SWR-MitarbeiterKatja Sieber (708-400) undDaniel Kühne (708-429).

Die wichtigsten EckpunkteBei dem Wertgutschein han-

delt es sich um eine ArtGeldwertkarte im typischenScheckkartenformat. Mit derKarte spart ein Kunde 3 Eurobei allen Aktionspartnern. Ein-lösbar ist sie auf alle Warender Partner (ausgenommensind alkoholische Getränkeund Tabakwaren). Die SWRverlosen die Karte in ersterLinie im Rahmen von „VOLL-TREFFER!“-Aktionen – zumersten Mal wird das bei der Er-lebniswelt beim Stadtfest sein.

Die BeweggründeDie Aktion haben die SWRunter dem Motto „WertVOLLfür mich und meine Stadt!“ insLeben gerufen. Die Beweg-gründe erläutert Geschäfts-führer René Röthig: „UnsereVerbundenheit zu Riesa findetauch darin Ausdruck, den re-gionalen Wirtschaftskreislaufzu fördern. Mit der Aktionwollen wir ganz konkretunsere Kunden aus dem Ein-zelhandels-, Dienstleistungs-und Handwerksbereich unter-stützen und dies mit einemMehrwert für Riesas Bürgerverbinden.“

Sie ist vielleicht die un-scheinbarste, aber zugleicheine der wichtigsten Anla-gen für Riesas Energiever-sorgung – die Gasübernah-mestation im Ortsteil Canitz.Jetzt haben die Stadtwerkesie in Teilen modernisiert.Im Detail betraf dies dieHeiztechnik für die Gas-

vorwärmung sowie die ge-samte Steuerungstechnik.

An der Übernahmestation inCanitz übernehmen die Stadt-werke das Erdgas von ihremvorgelagerten Netzbetreiber,der ONTRAS-VNG Gastrans-port GmbH. Rund 4.700Kunden sind ans Netz ange-

schlossen. Zudem erzeugt derEnergiedienstleister mit Erd-gas Fernwärme und Strom. ImWesentlichen wird in der Sta-tion das mit Hochdruck ein-strömende Gas so aufbereitet,dass es bedarfsgerecht an dieKunden weitergeleitet werdenkann. Es kommt mit 45 bar anund geht mit 20 bar raus. Da-

bei sorgt die Gasvorwärmungdafür, die bei der Druckredu-zierung physikalisch bedingteTemperaturabsenkung auszu-gleichen. Ebenfalls auf denneuesten Stand ist die ge-samte Steuerungstechnik. Diebautechnischen Arbeiten sindabgeschlossen. Derzeit wer-den noch regeltechnische

Parameter feinjustiert. DieStation übernimmt neben derDruckregelung noch weitereAufgaben wie Filterung, Men-genmessung und Odorierung.Letzteres bedeutet, dass demvon Natur aus geruchlosemErdgas ein Geruchsmittel bei-gesetzt wird, das den typi-schen Gasgeruch erzeugt.

Erste Aktionspartner für Wertgutscheinaktion

Für jeden Geschmack etwas dabei

Für eine weiterhin sichere Erdgasversorgung

Gasübernahmestation modernisiert

A M T S B L A T T D E R G R O S S E N K R E I S S T A D T R I E S A SEITE 5

Bereits zum achten Mal ver-anstalten die StadtwerkeRiesa ihre „VOLLTREFFER!Erlebniswelt“ – eine sport-liche und experimentelleReise durch die Welt derEnergie. Das Riesaer Stadt-fest und die Wiese inmittendes Stadtparks bilden er-neut den Rahmen. IhrePforten öffnet die Erlebnis-welt am Stadtfest-Samstagvon 10 bis 19 Uhr und amStadtfest-Sonntag von 10bis 18 Uhr.

„Wir sind der Überzeugung,dass man Menschen am bes-ten für einen verantwortungs-

vollen Umgang mit Energiesensibilisiert, wenn sie spiele-risch, experimentell undsportlich erlebbar ist. Darüberhinaus ist es uns wichtig,über unsere Kernaufgabe derEnergieversorgung hinaus,gezielte Beiträge für die Le-bensqualität in Riesa zu leis-ten“, erläutert SWR-Ge-schäftsführer René Röthig dieBeweggründe.Die Stadtwerke haben sichwieder einiges Neues einfal-len lassen. Dazu Marketinglei-ter Daniel Kühne: „Im Bereichder Energie-Entdecker kön-nen Kinder wieder auf eigeneFaust entdecken, wie die

Energieversorgung in Riesafunktioniert. Um die Energie-stationen herum, und das istdas Neue, lassen wir sie dieStadt aus Kartons nachbau-en. Entstehen soll ein farben-frohes und energiegeladenesRiesa.“ Ebenfalls neu: NebenStimmcodes für die Projekt-förderung gibt es auch Wert-gutscheine der Aktion „Wert-VOLL für mich und meineStadt!“ zu gewinnen. Nichtneu, aber inzwischen mit einersiebenjährigen Tradition: dieVereinsolympiade am Sonn-tag. Bei Redaktionsschlusswaren bereits 18 der 30Startplätze vergeben.

Neuer Fernwärmeanschluss auf der Friedrich-List-Straße

Gesundheitslogistiker setzt auf Fernwärme

"VOLLTREFFER! Projektförderung"

Die achte Reise durch die Welt der Energie

- A

nzei

ge -

Die Riepharm GroßhandelGmbH setzt auf Fernwärme. ImMai haben die Stadtwerke Riesaden Dienstleister, der sich insbe-sondere als Partner für Apothe-ken versteht, an ihr Fernwärme-netz angeschlossen. Erzeugtwird die Wärme im HeizkraftwerkElbufer. Für den Anschluss wardie Verlegung von insgesamt 20Metern Leitungen erforderlich.Selbstverständlich kamen dabeimoderne Kunststoffmantelrohrezum Einsatz. Gleichzeitig wurdeein Abzweig gesetzt, um eventu-elle zukünftige Ansiedlungen mitFernwärme versorgen zu können.

Herzstück der Erlebniswelt ist die „VOLLTREFFER! Olympiade“ mit sechs energiegeladenen, von denSWR selbst kreierten Disziplinen.

„Wellenreiter“, „Stoßlüfter“ oder „Einheizer“ – jede Disziplin vermitteltdas Thema Energie auf spielerische Weise. Neu in diesem Jahr: der„Lichtanknipser“.

Wie kommt Strom in die Steckdose? Wie gelangt Erdgas aus denTiefen der Erde nach Hause? Antworten gibt es an den Stationen der„Energie-Entdecker“.

Erlebniswelt

A M T S B L A T T D E R G R O S S E N K R E I S S T A D T R I E S ASEITE 6

Riesaer. Ausgabe Nr. 28/2015 vom 17. Juli 2015

Amtliche Bekanntmachungen der Großen Kreisstadt RiesaBeschlüsse des Stadtrates und seiner Ausschüsse – Monat Juni/Juli 2015

Der Verwaltungs- und Finanzausschuss tagte am 30. Juni 2015. Es wurden nachfol-gende Beschlüsse gefasst:

1. Beschluss VF 97/2015/ö.Der Verwaltungs- und Finanzausschuss beschließt für die Drehleiter der FeuerwehrRiesa eine Reparatur- und Revisionsleistung in Höhe von 74.618,26 € durch die FirmaKunze & Sohn, Frankenberg.

2. Beschluss VF 101/2015/ö.Der Verwaltungs- und Finanzausschuss genehmigt die außerplanmäßigen Auszahlungenfür die Planung der brandschutztechnischen Ertüchtigung an der Oberschule „AmMerzdorfer Park” in Höhe von 37.300 € und stimmt dem Deckungsvorschlag zu.

Der Ausschuss für Kultur, Schulen und Soziales tagte am 1. Juli 2015. Es wurdennachfolgende Beschlüsse gefasst:

1. Beschluss K 83/2015/ö.Der Ausschuss für Kultur, Schulen und Soziales beschließt die Vergabe der Schul-buchbestellung an die Buchhandlung G.A. Tepper Schulbedarf, Tempelhofer Ufer 1,10961 Berlin auf das Angebot vom 12.05.2015 mit einer Bruttosumme in Höhe von159.800,00 € nach Abzug des gesetzlich vorgeschriebenen Nachlasses.

2. Beschluss K 94/2015/ö.Der Ausschuss für Kultur, Schulen und Soziales beschließt die Vergabe der Leistung zurBeschaffung von Informationstechnik an die Bechtle ÖA direct GmbH, Bechtle Platz 1,74172 Neckarsulm auf das Angebot vom 20.05.2015 mit einer Bruttosumme in Höhevon 26.485,32 €.

3. Beschluss K 95/2015/ö.Der Ausschuss für Kultur, Schulen und Soziales beschließt die Vergabe der Leistung zurBeschaffung von Informationstechnik an die Bechtle ÖA direct GmbH, Bechtle Platz 1,74172 Neckarsulm auf das Angebot vom 20.05.2015 mit einer Bruttosumme in Höhevon 28.172,96 €.

Der Bauausschuss tagte am 2. Juli 2015. Es wurden nachfolgende Beschlüssegefasst:

1. Beschluss B 77/2015/ö.Der Bauausschuss beschließt die Vergabe der Auswechslung der Mischwasserkanali-sation in der Heinrich-Heinrich-Straße an die TS BAU GmbH, NL Riesa, Industrie-straße A 20, 01612 Glaubitz auf das Angebot vom 12.05.2015 mit einer Bruttosummein Höhe von 187.060,48 €.

2. Beschluss B 78/2015/ö.Der Bauausschuss beschließt die Vergabe des 2. Bauabschnittes der Deckenerneue-rung in Asphaltbauweise auf der Gemeindeverbindungsstraße Nickritz-Mergendorf an dieHöptner Straßen- und Tiefbau e.K., Zschöllauer Straße 4, 04758 Liebschützberg OT Ter-pitz auf das Angebot vom 20.05.2015 mit einer Bruttosumme in Höhe von 77.904,46 €.

3. Beschluss B 79/2015/ö.Der Bauausschuss beschließt die Vergabe des Loses 2-02, Fluchttreppe im 2. Bauab-schnitt der Sanierung des Schulgebäudes der 1. Grundschule Riesa „Käthe Kollwitz”,Rathausplatz 3, 01589 Riesa an den Schmiedemeister Werner Richter, StrehlaerStraße 7, 01591 Riesa auf das Nebenangebot Nr. 2 vom 15.05.2015 mit einer Brutto-summe in Höhe von 48.462,75 €.

4. Beschluss B 80/2015/ö.Der Bauausschuss beschließt die Vergabe des Loses 2-01, Allgemeine Bauleistungenim 2. Bauabschnitt der Sanierung des Schulgebäudes der 1. Grundschule Riesa „KätheKollwitz”, Rathausplatz 3, 01589 Riesa an die Hochbau GmbH Ganzig, Bahnhof-straße 56, 04758 Oschatz auf das Angebot vom 10.06.2015 mit einer Bruttosumme inHöhe von 40.774,17 €.

5. Beschluss B 81/2015/ö.Der Bauausschuss beschließt die Vergabe der Elektroinstallationsarbeiten im 2. Bauab-schnitt der Sanierung des Schulgebäudes der 1. Grundschule Riesa „Käthe Kollwitz”,Rathausplatz 3, 01589 Riesa an die Elektrotechnik-Blitzschutztechnik-DienstleistungenRiesa GmbH, Gutenbergstraße 12, 01587 Riesa (EBD Riesa GmbH) auf das Angebotvom 19.05.2015 mit einer Bruttosumme in Höhe von 46.277,92 €.

6. Beschluss B 82/2015/ö.Der Bauausschuss beschließt die Vergabe der Tischlerarbeiten im 2. Bauabschnittder Sanierung des Schulgebäudes der 1. Grundschule Riesa „Käthe Kollwitz”, Rathaus-platz 3, 01589 Riesa an die Tischlerei Ronny Klitzsch, Mittelstraße 52, 04924 Prieschkaauf das Angebot vom 13.05.2015 mit einer Bruttosumme in Höhe von 118.352,60 €.

7. Beschluss B 89/2015/ö.Der Bauausschuss beschließt die Vergabe der Deckenerneuerung der Kreuzung Canit-zer Straße/Weidaer Straße/Reußner Straße und der Dimmelgasse an die EUROVIAVerkehrsbau Union GmbH, NL Leipzig, Gewerbestraße 10, 04420 Markranstädt OTFrankenheim auf das Hauptangebot vom 26.05.2015 mit einer Bruttosumme in Höhevon 40.266,55 €.

8. Beschluss B 90/2015/ö.Der Bauausschuss beschließt die Vergabe der Straßeninstandsetzung mittels „DünnerSchichten im Heißeinbau auf Versiegelung” auf dem Rathausplatz/Großenhainer Straßeund Alleestraße in Riesa an die STRABAG AG, Bereich Westsachsen, Waldstraße 8,08112 Wilkau-Haßlau auf das Angebot vom 26.05.2015 mit einer Bruttosumme inHöhe von 41.189,52 €.

9. Beschluss B 91/2015/ö.Der Bauausschuss beschließt die Vergabe der Betonstraßensanierung der RostockerStraße zwischen Alter Pfarrweg und Lieferzufahrt Riesa-Park an die EUROVIA Verkehrs-bau Union GmbH, NL Leipzig, Gewerbestraße 10, 04420 Markranstädt OT Frankenheimauf das Angebot vom 26.05.2015 mit einer Bruttosumme in Höhe von 45.138,25 €.

10. Beschluss B 92/2015/ö.Der Bauausschuss beschließt die Vergabe der Gestaltung der Frei- und Sportanlagen,1. Bauabschnitt, an der Förderschule Riesa „An der Goethestraße”, Goethestraße 21,01589 Riesa an die Landschaftsbau Elbe-Elster GmbH, Eichenweg 54, 04910 Elster-werda auf das Angebot vom 21.05.2015 mit einer Bruttosumme in Höhe von113.888,97 €.

11. Beschluss B 93/2015/ö.Der Bauausschuss beschließt die Vergabe des Loses 1, Dachabdichtung der Repara-tur des Flachdaches der Stadthalle „stern”, Großenhainer Straße 43, 01589 Riesa andie Radebeuler Dachdecker GmbH, Wilhelm-Busch-Straße 11a, 01445 Radebeul aufdas Angebot vom 21.05.2015 mit einer Bruttosumme in Höhe von 98.823,53 €.

12. Beschluss B 96/2015/ö.Der Bauausschuss beschließt die Vergabe der Gestaltung der Außenanlagen im1. Bauabschnitt der Sanierung der Sporthalle und des Erweiterungsbaus der 1. Grund-schule Riesa „Käthe Kollwitz”, Rathausplatz 3, 01589 Riesa an die OPTI-Bau GmbH,Paul-Greifzu-Straße 57, 01591 Riesa auf das Angebot vom 19.05.2015 mit einerBruttosumme in Höhe von 35.959,88 €.

13. Beschluss B 98/2015/ö.Der Bauausschuss beschließt die Vergabe der Auswechslung der Haltung 317102101im Abwasser-Hauptsammler 17 Riesa, 6. BA, Teil 1 in offener Bauweise an die OPTI-Bau GmbH, Paul-Greifzu-Straße 57, 01591 Riesa auf das Nebenangebot vom26.05.2015 mit einer Bruttosumme in Höhe von 106.268,51 €.

14. Beschluss B 100/2015/ö.Der Bauausschuss beschließt die Vergabe von Ingenieur- und Architektenleistungengemäß HOAI für die örtliche Bauüberwachung und für die Bauoberleitung (Leistungs-phase 8) mit einem vorläufigen Honorar von 30.677,47 € brutto an das IngenieurbüroIBZ, Ingenieurbüro für Tiefbau, Elbweg 4, 01591 Riesa für die Gewerbegebietserschlie-ßung Glogauer Straße der Stadt Riesa, 2. BA, Teilobjekt Abwasser.

Der Stadtrat tagte am 8. Juli 2015.

Es erfolgte die Abberufung des Ortschronisten des Ortsteils Mautitz, Herrn GotthardtHofmann und die Berufung des Ortschronisten des Ortsteils Mautitz, Herrn MatthiasClauß.

Es wurden nachfolgende Beschlüsse gefasst:

1. Beschluss S 76/2015/ö.Der Stadtrat ermächtigt den Oberbürgermeister bis zum 31.07.2015:• über den Zuschlag auf ein Angebot zur Erschließung des Gewerbegebietes Glogauer

Straße, 2. BA; • über den Zuschlag auf ein Angebot zu den Tiefbauleistungen zur Straßenbeleuchtung

Am Hang und • über den Zuschlag auf ein Angebot zu dem Elektroteil der Straßenbeleuchtung Am

Hangzu entscheiden. Der Stadtrat beschließt, dass die Stadträte in der Stadtratssitzung im September 2015eine Informationsvorlage zu den Vergabeentscheidungen erhalten.

2. Beschluss S 86/2015/ö.Der Stadtrat stellt fest, dass für den Stadtrat Herrn Claus Müller die ErsatzpersonNummer 1 aus dem Wahlvorschlag DIE LINKE, Herr Jens Zoppa, in den Stadtrat derGroßen Kreisstadt Riesa nachrückt und dem keine Hinderungsgründe entgegenstehen.Danach erfolgt die Vereidigung von Herrn Jens Zoppa auf die gewissenhafte Erfüllungseiner Pflichten als Stadtrat.

3. Beschluss S 87/2015/ö.Der Stadtrat ermächtigt den Oberbürgermeister, folgenden Gesellschafterbeschluss zufassen:1. Der Jahresabschluss der Pflege- und Betreuungszentrum Riesa gGmbH für das

Geschäftsjahr 2014 wird mit einem Jahresüberschuss in Höhe von 3.276,95 €festgestellt.

2. Der Jahresüberschuss ist den Gewinnrücklagen zuzuweisen.

A M T S B L A T T D E R G R O S S E N K R E I S S T A D T R I E S A SEITE 7

Parkraum-einschränkungen

Montag, 20. Juli: H.-Steyer-Straße von Alleestraße bisH.-Beimler-Straße; H.-Steyer-Straße von R.-Harbig- bisAlleestraße; Alleestraße vonW.-Seelenbinder- bis K.-Schlosser-Straße.Dienstag, 21. Juli: W.-See-lenbinder-Straße von Kitageradeaus; Fr.-Ebert-Platzvon Lauchhammer- bis Hafen-straße; Weststraße vonHafen- bis Lauchhammer-straße.Donnerstag, 23. Juli: W.-Seelenbinder-Straße von Kitabis Alleestraße; Fr.-Ebert-Platz von Hafen- bis Lauch-hammerstraße; Weststraßevon Lauchhammer- bis Hafen-straße.Freitag, 24. Juli: Oststraßevon Stein- bis Strehlaer Stra-ße; Kirchstraße von Strehlaerbis Flurenstraße; Hafenstraßebeids. von H.-Lorenz-Straßebis Hafenbrücke.

I M P R E S S U MHerausgeber: FVG Riesa mbHAm Sportzentrum 5 · 01587 RiesaErscheinungsweise:wöchentlich, kostenlos für alle Haushalteim Stadtgebiet Riesaverantwortlich für den amtlichen Teil:Stadtverwaltung Riesa: Uwe Päsler Tel. 03525/700205 · Fax 03525/733832E-Mail: [email protected]: Uwe Päsler (verantw.) Heike Berthold (Tel. 03525/735060)E-Mail: [email protected] Czäczine (Tel. 03525/601255)Anzeigenleitung/Herstellung:polyprint Riesa GmbHGoethestraße 59 · 01587 RiesaTel. 03525/72710 · Fax 03525/727133E-Mail: [email protected] nächste Ausgabe:27.7.2015Verteilung:Bachmann DirektwerbungTel. 0151/56902526 · Fax 03525/739185E-Mail: [email protected]: Info-Telefon 03525/72710Fotonachweis: Heike Berthold, FotoliaDie nächste Ausgabe des Amtsblattes erscheint am 31.7.2015.

Straßenbau- und Sperrmaßnahmenin und um Riesa

Heinrich-Heine-StraßeIn der Zeit vom 20.7.2015 biszum 9.10.2015 findet die Voll-sperrung in mehreren Bauab-schnitten statt. Grund sind Ka-nal- und Straßenbauarbeiten.An der KlosterkircheBis zum 12.9.2015 ist der Stra-ßenbereich als Einbahnstraßeeingerichtet. Grund sind Sanie-rungsarbeiten an der Sporthalleder 1. Grundschule.GutenbergstraßeBis zum 23.10.2015 findet dieVollsperrung der Gutenberg-straße statt. Grund ist die Aus-wechslung der Mischwasserka-nalisation. Die Arbeiten werden inzwei Bauabschnitten ausgeführt.Der erste Bauabschnitt erstrecktsich von der Brückenstraße bisMitte Knoten Maschinenhaus-straße und der zweite Bauab-schnitt von Mitte Knoten Maschi-nenhausstraße bis Grenzstraße.

Gemeindeverbindungsstraßezwischen Mergendorf undNickritzBis zum 24.7.2015 findet dieVollsperrung der Gemeindever-bindungsstraße statt. Grundist die Straßeninstandsetzung.Eine Umleitung wird ausgeschil-dert.Rathausplatz, GroßenhainerStraßeBis zum 25.7.2015 findet dieVollsperrung des Straßenberei-ches zwischen der Schloss-straße und der Dr.-Külz-Straßestatt. Grund ist die Deckener-neuerung.Kreuzungsbereich CanitzerStraße/Reußner Straße/Wei-daer StraßeBis zum 22.7.2015 findet dieVollsperrung des Kreuzungsbe-reiches statt. Grund sind De-ckensanierungsarbeiten. EineUmleitung wird ausgeschildert.

Amtliche Bekanntmachungen der Großen Kreisstadt Riesa

4. Beschluss S 88/2014/ö.Der Stadtrat ermächtigt den Oberbürgermeister, den Aufsichtsrat und die Geschäftsführung der Pflege-und Betreuungszentrum Riesa gGmbH mittels Gesellschafterbeschluss zu entlasten.

5. Beschluss S 99/2015/ö.Der Stadtrat beschließt: • für das Training von Kindern und Jugendlichen der Abteilungen Schwimmen, Triathlon, Kanupolo und

Wasserspringen des Sportclubs Riesa e.V. im Hallenschwimmbad Riesa im Jahr 2015 eine Zuwen-dung in Höhe von maximal 74.300,00 €;

• für das Training von Kindern und Jugendlichen des Riesaer Wassersportvereins e.V. im Hallen-schwimmbad Riesa im Jahr 2015 eine Zuwendung in Höhe von maximal 700,00 € und

• für die Durchführung von Wettkämpfen im Nachwuchsbereich im Hallenschwimmbad Riesa im Jahr2015 an den Sportclub Riesa e.V. eine Zuwendung in Höhe von maximal 5.000,00 € zu gewähren.

6. Beschluss S 104/2015/ö.Der Stadtrat hebt seinen Beschluss vom 18.12.2002 (S 89-2002 –nö-) insoweit teilweise auf, als dortdas Aufwertungsgebiet Elbufer als Stadtumbaugebiet nach den Bestimmungen der VwV-StBauE in derjeweiligen aktuellen Fassung festgelegt worden ist.

7. Beschluss S 105/2015/ö.Der Stadtrat hebt seinen Beschluss vom 18.12.2002 (S 89-2002 –nö-) insoweit teilweise auf, als dortdas Rückbau- und Aufwertungsgebiet Merzdorf als Stadtumbaugebiet nach den Bestimmungen derVwV-StBauE in der jeweiligen aktuellen Fassung festgelegt worden ist.

8. Beschluss S 106/2015/ö.Der Stadtrat beschließt die Notsicherung der Fußgänger- und Radwegbrücke und damit die sofortigeSperrung des Verkehrs auf der Brücke.

9. Beschluss 107/2015/ö.Der Stadtrat ermächtigt den Oberbürgermeister, folgenden Gesellschafterbeschluss zu fassen:1. Der Jahresabschluss der Stadtwerke Riesa GmbH für das Geschäftsjahr 2014 wird mit einem

Jahresüberschuss in Höhe von 206.826,77 € festgestellt.2. Der Jahresüberschuss des Geschäftsjahres 2014 soll nach Vorschlag der Geschäftsführung auf

neue Rechnung vorgetragen werden.

10. Beschluss S 108/2015/ö.Der Stadtrat ermächtigt den Oberbürgermeister, den Aufsichtsrat und die Geschäftsführung der Stadt-werke Riesa GmbH mittels Gesellschafterbeschluss zu entlasten.

11. Beschluss S 109/2015/ö.Der Stadtrat ermächtigt den Oberbürgermeister, folgenden Gesellschafterbeschluss zu fassen:1. Der Jahresabschluss der Wohnungsgesellschaft Riesa mbH für das Geschäftsjahr 2014 wird mit

einem Jahresfehlbetrag in Höhe von 632.530,20 € festgestellt.2. Der Jahresfehlbetrag ist auf neue Rechnung vorzutragen.

12. Beschluss S 110/2015/ö.Der Stadtrat ermächtigt den Oberbürgermeister, den Aufsichtsrat und die Geschäftsführung derWohnungsgesellschaft Riesa mbH mittels Gesellschafterbeschluss zu entlasten.

13. Beschluss S 112/2015/ö.1. Die Verwaltung wird beauftragt, den Verkauf der Grundstücke des Gut Göhlis mit den Flurstücknum-

mern 1443/2 und 1444 sowie von Teilflächen der Grundstücke mit den Flurstücknummern 1441/3und 1442/2 (alle Gemarkung Riesa) an Herrn Jens Worreschk unter den nachgenannten Bedingun-gen vorzubereiten.a) Das vorstehend näher bezeichnete Flächenareal ist entsprechend des am 8. Juni 2015 von Herrn

Worreschk eingereichten Nutzungskonzeptes „Reitsport-Ausbildungs-Zentrum am Standort GutGöhlis in Riesa” zu nutzen.

b) Die auf dem Flächenareal befindliche Gebäudesubstanz ist entsprechend des vorgenannten Nut-zungskonzeptes zu sanieren.

c) Der Kaufpreis beträgt mindestens 6,00 € je m2.d) Das Finanzierungskonzept zum Erwerb des Grundstücks und zur Sanierung der Gebäude-

substanz wird durch einen von der Stadt Riesa beauftragten Wirtschaftsprüfer bewertet. DasErgebnis der Prüfung wird dem Stadtrat bekanntgegeben.

e) Das Wirtschaftskonzept zum Betrieb des Reitsport-Ausbildungszentrums wird dem Stadtrat zurPrüfung vorgestellt.

2. Die Verwaltung wird beauftragt, für den Sprungbrett e.V., den Hundesportverein Riesa e.V., dieIG Dunkelbunt e.V. und die IG Discgolf ein Konzept zu erarbeiten und abzustimmen, welches dieFortführung der bisher am Standort Gut Göhlis betriebenen Vereinsaktivitäten ermöglicht. Als finan-zielle Planungsgrundlage können die Einnahmen aus dem Verkauf der Grundstücke herangezogenwerden. Ziel der Stadt ist es, mit den ansässigen Vereinen ein auf Dauer angelegtes Konzept, vor-rangig unter Nutzung der Gebäudesubstanz des Gutes Göhlis, zu entwickeln.

3. Die Erlöse aus dem Grundstücksverkauf sowie aus der jährlichen Verpachtung der ursprünglich zumGut Göhlis gehörenden Agrarflächen werden künftig ausschließlich für die Sanierung und den Erhaltder bei der Stadt Riesa verbleibenden Gebäudeteile und Flächen des Gutes Göhlis genutzt, sofernnicht zwingende Gründe dem entgegenstehen und der Stadtrat eine entsprechende Ausnahmebeschließt.

Riesa, 9. Juli 2015

Marco MüllerOberbürgermeister

A M T S B L A T T D E R G R O S S E N K R E I S S T A D T R I E S ASEITE 8

Riesaer. Ausgabe Nr. 28/2015 vom 17. Juli 2015