Juni 2011 - Mitteilungsblatt Sengenthal

of 16 /16
Nr. 6 Juni 2011 21. Jahrgang Mitteilungsblatt der Gemeinde Sengenthal RUFNUMMERN DER GEMEINDE Verwaltungs- Tel. 09181/2912-0 gemeinschaft Fax 09181/291220 Bürgermeister Tel. 09181/291250 Gemeindekanzlei Tel. 09181/2984155 Bauhof, Tel. 09181/2972190 Winnberger Str. 18 od. 0175/1834601 Tel. 0160/3614270 Kindergarten, Tel. 09181/511304 Winnberger Str. 24 Fax 09181/511308 Schule Sengenthal Tel. 09181/9665 Feuerwehr Tel. 09181/5129477 PARTEIVERKEHR IN DER VERWAL- TUNGSGEMEINSCHAFT NEUMARKT Bahnhofstr. 12, 92318 Neumarkt i.d.OPf. Montag, Dienstag, Mittwoch von 8.00 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 17.00 Uhr Donnerstag von 8.00 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 18.00 Uhr Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr Zusätzlich geöffnet sind außerdem das Einwohner/Passamt Montag bis Freitag von 12.00 - 13.00 Uhr und am Freitag von 12.00 - 15.30 Uhr PARTEIVERKEHR IN DER GEMEINDEKANZLEI SENGENTHAL Winnberger Str. 26, 92369 Sengenthal Mittwoch von 18.00 - 19.30 Uhr Telefon 09181/2912-50 ÖFFNUNGSZEITEN DER BüCHEREIEN Reichertshofen: Sonntag jeweils nach dem Gottesdienst Donnerstag: von 15.30 bis 16.30 Uhr Sengenthal: Sonntag jeweils nach dem Gottesdienst Donnerstag von 17.00 bis 18.00 Uhr ÖFFNUNGSZEITEN DES WERT- STOFFHOFES UND DER GEMEINDEDEPONIE SENGENTHAL Die Öffnungszeiten finden Sie unter „Gemeindenachrichten“ im Innenteil Aufsicht und Platzwart Weber Heinz, Tel. 09181/9983 WICHTIGE RUFNUMMERN Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern außerhalb der normalen Sprechstunden 0 18 05 / 19 12 12 Ärztlicher Notfalldienst Neumarkt 09181/19222 Polizei 110 / Feuerwehr 112 Nachbarschaftshilfe 0175/3859069 Gleichstellungsbeauftragte der Gemein- de Sengenthal, Tel. 09181/296604 02.07.2011 Hallenfest in Forst 03.07.2011 FBR-Spielfest in Reichertshofen Gemeinschaftscollage der Frauen am Wellnesstag 2011

Embed Size (px)

description

Mitteilungen der Gemeinde Sengenthal - Ausgabe Juni 2011

Transcript of Juni 2011 - Mitteilungsblatt Sengenthal

  • Nr. 6 Juni 2011 21. Jahrgang

    Mitteilungsblattder Gemeinde Sengenthal

    RufnummeRn deR Gemeinde

    Verwaltungs- Tel. 09181/2912-0 gemeinschaft Fax 09181/291220

    Brgermeister Tel. 09181/291250

    Gemeindekanzlei Tel. 09181/2984155

    Bauhof, Tel. 09181/2972190 Winnberger Str. 18 od. 0175/1834601 Tel. 0160/3614270

    Kindergarten, Tel. 09181/511304 Winnberger Str. 24 Fax 09181/511308

    Schule Sengenthal Tel. 09181/9665

    Feuerwehr Tel. 09181/5129477

    PaRteiveRkehR in deR veRwaL- tunGSGemeinSchaft neumaRkt Bahnhofstr. 12, 92318 Neumarkt i.d.OPf.

    Montag, Dienstag, Mittwoch von 8.00 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 17.00 Uhr Donnerstag von 8.00 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 18.00 Uhr Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr

    Zustzlich geffnet sind auerdem das Einwohner/Passamt Montag bis Freitag von 12.00 - 13.00 Uhr und am Freitag von 12.00 - 15.30 Uhr

    PaRteiveRkehR in deR GemeindekanzLei SenGenthaL

    Winnberger Str. 26, 92369 Sengenthal Mittwoch von 18.00 - 19.30 Uhr Telefon 09181/2912-50

    ffnunGSzeiten deR BcheReien

    Reichertshofen: Sonntag jeweils nach dem GottesdienstDonnerstag: von 15.30 bis 16.30 Uhr

    Sengenthal: Sonntag jeweils nach dem GottesdienstDonnerstag von 17.00 bis 18.00 Uhr

    ffnunGSzeiten deS weRt- StoffhofeS und deR GemeindedePonie SenGenthaL

    Die ffnungszeiten finden Sie unter Gemeindenachrichten im Innenteil

    Aufsicht und Platzwart Weber Heinz, Tel. 09181/9983

    wichtiGe RufnummeRn

    rztlicher Bereitschaftsdienst Bayern auerhalb der normalen Sprechstunden 0 18 05 / 19 12 12

    rztlicher Notfalldienst Neumarkt 09181/19222

    Polizei 110 / Feuerwehr 112

    Nachbarschaftshilfe 0175/3859069

    Gleichstellungsbeauftragte der Gemein-de Sengenthal, Tel. 09181/296604

    02.07.2011 Hallenfest in Forst

    03.07.2011 FBR-Spielfest in Reichertshofen

    Gemeinschaftscollage der Frauen am

    Wellnesstag 2011

  • Mitteilungsblatt der Gemeinde Sengenthal2

    Gemeindenachrichten

    neues vom einwohnermelde- und Standesamt im april 2011Zuzge ......................................................................................32

    Wegzge ...................................................................................25

    Geburten .....................................................................................0

    Sterbeflle ...................................................................................2

    Einwohner am 30.04.2011 ....................................................2697

    Nebenwohnsitze ......................................................................135

    eheschlieungen

    Monika Waltraud Stiegler, Sengenthal, Hubertusstrae 4 und Domi-nik Alexander Raphael Mehringer, Beilngries, Bhmerwaldstrae 8

    Silke Maria Ulrich und Martin Peter Nidermayer, Buchberg, Hauptstrae 55

    Sterbeflle

    Karl Distler, Forst, Kreisstrae 12

    Elli Babette Schneider, Sengenthal, Sportheimstrae 29

    die Gemeinde gratuliert den Jubilaren im Juni 2011

    zum 70. Geburtstag

    Ernestine Lang, Sengenthal, Schulstrae 1Karl Lenk, Sengenthal, Tilly-Behringer-Strae 6Hans Krejci, Reichertshofen, Ortsstrae 7Jrg Heyn, Buchberg, Bergstrae 13

    zum 75. GeburtstagJohann Meixner, Richthof 2

    zum 81. GeburtstagTheres Inzenhofer, Buchberg, Fhrenweg 6

    zum 83. GeburtstagJosef Junker, Sengenthal, Weichselsteiner Strae 11

    zum 87. GeburtstagKreszentia Sichert, Sengenthal, Ringstrae 10

    zum 89. GeburtstagMaria Weingrtner, Buchberg, Hauptstrae 16

    zum 90. GeburtstagKlara Distler, Forst, Kreisstrae 12

    zum 93. GeburtstagBarbara Inzenhofer, Buchberg, Hauptstrae 45

    zum 25. hochzeitstagHeidi und Michael Dennerlohr, Buchberg, Lindenstrae 2Marga und Wolfgang Holzinger, Buchberg, Fhrenweg 3

    zum 50. hochzeitstagRosmaria und Karl Hrtl, Buchberg, Hauptstrae 40

    ffnungszeiten des wertstoffhofes und der Gemeinedeponie

    vom 01. April bis 30. September

    mittwochs von 17.00 Uhr - 18.30 Uhr u. samstags von 13.30 Uhr 16.00 Uhr

    vom 15. Mrz bis 31. Mrz und vom 1. Oktober bis 15. November

    nur samstags von 13.30 Uhr 16.00 Uhr

    Ab 15. Mrz steht ein Grngutcontainer auerhalb der Deponie zur Verfgung

    Deponiewrter der Gemeindedeponie Sengenthal-Sandhut ist Herr Heinz Weber, Tel. 09181/9983

    750-Jahr-feier in ReichertshofenWie bereits mehrfach hingewiesen, finden am Wochenende 22. 24. Juli im Pfarrzentrum Reichertshofen die Feierlichkeiten anlss-lich der ersten, bekannten urkundlichen Erwhnung Reichertsho-fen statt.

    Die Vorbereitungen und Planungen sind nahezu abgeschlossen, so-dass der genaue Programmablauf im nchsten Mitteilungsblatt der Gemeinde bekannt gemacht wird.

    Vorab bereits der Hinweis, dass am Sonntag, den 24. Juli, nach einem Festgottesdienst mit anschlieendem kleinen Kirchenzug und folgendem Frhschoppen die Mglichkeit des Mittagessens besteht. Neben verschiedenen Grillspezialitten wird ein ganzes Schwein gegrillt. Die Essensmarken hierfr knnen demnchst bei der Bckerei Hrtl und dem Salon Blomeier erworben werden. Auch nach den Gottesdiensten im Juli besteht die Mglichkeit, ent-sprechende Marken zu kaufen.

    Da am Sonntagnachmittag ein durch die Kirchenverwaltung orga-nisiertes, reichhaltiges Kuchenbuffet angedacht ist, wird um Ku-chenspenden gebeten, die Sie bei Frau Christine Hochsieder, Zur Lach 4, in Reichertshofen, Tel.: 09181/6059 anmelden knnen.

    Zur Ergnzung der im Kolpinstberl stattfindenden Ausstellung wird gebeten, vorhandenes altes Bild- und Postkartenmaterial zur Verfgung zu stellen. Sollten Sie derartige Unterlagen besitzen, melden Sie sich bitte bei unserem Gemeindearchivar Herrn Ludwig Lang, Auf der Lss 24, Sengenthal, Tel.: 09181/9605.

    matthias kohn neuer wassermeister des wasserzweckverbandes Sengenthal-deiningZu einem Ortstermin trafen sich die Verwaltungsrte des Wasser-zweckverbandes Sengenthal - Deining im Wasserhaus in Sen-genthal. Schwerpunkt war die Information des Ingenieurbros Mann, die momentan Planungen zur Sanierung des Hochbehlters am Karholz bei Winnberg erstellen. Bereits im Mai soll mit den Sanierungsarbeiten begonnen werden, so die beiden Brgermei-ster Werner Brandenburger und Alois Scherer.

    Vorab allerdings gratulierten die beiden Brgermeister Alois Sche-rer und Werner Brandenburger dem Bauhof Mitarbeiter der Ge-meinde Deining, Matthias Kohn zur bestandenen Wassermeister Prfung. In 23 Lehrgangswochen im Bildungszentrum der Baye-rischen Verwaltungsschule in Lauingen a. d. Donau absolvierte Kohn seit Januar 2009 die vier Prfungsteile, die sich in den F-chern Elektrotechnik, Ausbildereignung, Fachspezifischer Teil und

    Hinweis der Redaktion

    Abgabetermin fr Beitrge und Nachrichten im Mitteilungsblatt ist der 15. des jeweiligen vormonates. Wenn mglich, Beitr-ge bitte per E-Mail oder Diskette/CD an Verwaltungsgemein-schaft Neumarkt i.d.OPf. senden.

    E-Mail Adresse: [email protected]

    Hinweis der Redaktion

    Soweit eine namentliche Verffentlichung von Jubilaren, Ge-burten, Eheschlieungen und Sterbefllen im Mitteilungsblatt nicht erwnscht ist, soll dies rechtzeitig bei der Verwaltungsge-meinschaft Neumarkt i.d.OPf. (09181/2912-0) gemeldet werden.

  • Mitteilungsblatt der Gemeinde Sengenthal 3

    Handlungsorientierte Qualifikation unterteilten. Die Kosten von ca. 20.000 Euro teilt sich der Wasserzweckverband Sengenthal Dei-ning. Etwa die gleichen Kosten trgt die Gemeinde Deining noch-mals fr die Freistellung der Schulungsmanahme. Der aus Mit-tersthal stammende Matthias Kohn ist seit 1. Januar 1995 bei der Gemeinde Deining als Bauhofmitarbeiter beschftigt. Zu seinen knftigen verantwortungsvollen Aufgaben als Geprfter Wasser-meister gratulierten die Brgermeister Alois Scherer und Werner Brandenburger sowie die Verwaltungsrte des Wasserzweckver-bandes und berreichten ihm das Prfungszeugnis, sowie ein Buchgeschenk und eine Flasche Sengenthaler Sdhang. Der Wasserzweckverband Sengenthal Deining versorgt tglich ber 5000 Einwohner mit dem kostbaren Nass.

    neue Ruf-nummern fr Bauhof und feuerwehrDer gemeindliche Bauhhof und das Sengenthaler Feuerwehrhaus haben neue Ruf-Nummern erhalten. So ist der Bauhof knftig un-ter der Telefon-Nr. 09181/2972190 und das Feuerwehraus in Sen-genthal unter 09181/5129477 zu erreichen. Die Mobilrufnummern der Gemeindearbeiter bleiben unverndert.

    Betrieb von RasenmhernEs wird darauf hingewiesen, dass in Wohngebieten Gerte wie Ra-senmher, Motorsge, Rasentrimmer, Laubsammler, Laubblser und Vertikutierer an Sonn- und Feiertagen ganztgig sowie an Werktagen in der Zeit von 20.00 Uhr bis 07.00 Uhr nicht betrieben werden drfen. Eine Mittagsruhe 12.00-14.00 Uhr wre hier wnschenswert, ist aber nicht verpflichtend.

    Freischneider, Grastrimmer, Laubblser und Laubsammler drfen zudem auch in den Zeiten von 07.00-09.00 Uhr, 13.00-15.00 Uhr und von 17.00-20.00 Uhr nicht betrieben werden. Ausgenommen sind Gerte, die das entsprechende EU-Umweltzeichen tragen (32. Bundesimmissionsschutzverordnung)

    aus dem GemeindearchivWer kennt dieses Bild? (siehe unten)

    Das gezeigte Bild ist eine Erinnerung an die Militrdienstzeit (ca. 1912). Es wurde dem Gemeindearchiv vor mehreren Jahren zur Verfgung gestellt. Leider ist nicht mehr bekannt von wem.

    Wer dieses Bild schon einmal gesehen hat und uns dazu Angaben machen kann, mchte sich bitte mit dem Gemeindearchivar, Lud-wig Lang, Tel. 09181/9605 in Verbindung setzen.

  • Mitteilungsblatt der Gemeinde Sengenthal4

    Aktuelles aus dem AktionsbndnisOberpfalz-Mittelfranken (AOM)

    Liebe Mitbrgerinnen und MitbrgerDas Aktionsbndnis hat in diesem Jahr neben dem Radlkalender 2011 auch einen Wanderkalender vorbereitet.

    Wandern im Land zwischen den Kan-len - so lautet das Motto, unter dem Ihnen das Aktionsbndnis Oberpfalz-Mittelfranken den Landstrich im Sden

    der Metropolregion Nrnberg zwischen Rothsee - Rhein-Main-Donau-Kanal und Ludwig-Donau-Main-Kanal prsentieren will. In diesem Landschaftsraum, der von den Zeugenbergen eingerahmt ist, laden wir Sie ein, sich an drei festgelegten Terminen auf den Weg zu einer erlebnisreichen Erkundung zu machen.

    Die Auftaktveranstaltung fi ndet am 29.05.2011 um 13.00 Uhr statt und fhrt von Berngau aus, entlang der Sulz, ber Sondersfeld bis nach Wettenhofen. Fragen Sie bei Ihrer Stadt-, Markt- bzw. Gemeindeverwaltung nach dem Wanderfhrer.

    Ich wnsche Ihnen viel Spa!

    Ihr Wolfgang Wild

    1. Brgermeister Gemeinde Berngau, Sprecher des AOM

    Allersberg

    So. 19.06. Fronleichnamsmarkt am Marktplatz von 9.30 bis 18 Uhr mit verkaufs-offenem Sonntag von 12 bis 17 Uhr, Flohmarkt am Festplatz von 10 bis 17 Uhr.

    Do. 23.06. Brunnenfest, Hinterer Markt, ab 10 Uhr.

    Do. 23.06. und So. 26.06 Jahresausstellung der Hobby-Maler im Torturm,ffnungszeiten 11 19 Uhr.

    Do. 23.06. Fhrung Historischer Rundgang Treffpunkt 14 Uhr,Kirchstr. 1 Verkehrsamt.

    Sa. 25.06. und So. 26.06. Traditionelles Brnnerlefest mit frnkische Blasmusik mit kulinarischen Schmankerln, Samstag ab 18 Uhr, Sonntag ab 11 Uhr.

    www.allersberg.de

    Berngau

    Am 26.06.2011 wird die neu errichtete Dorfhalle in Wolfsricht ihrer Bestimmung bergeben. Dem feierlichen Gottesdienst um 09.30 Uhr schliet sich der Frh-schoppen, umrahmt von der Blaskapelle Berngau und der Festvortrag von MdL Fracker an. Die Festbesucher haben die Mglichkeit zum Mittagessen.

    Das Nachmittagsprogramm umrahmen die "Berngauer Fexer". Bereits am Freitag, 24.06.2011, 19.30 Uhr Uhr hlt Bene Bittlmayer in der Dorfhalle einen Vortrag zum Leben von Bruder Klaus v.d. Fle.

    Die Gemeinde Berngau, v.a. die Wolfsrichter Brger, freuen sich auf ihre Gste. www.berngau.de

    Burgthann

    03.07.2011 Fahrt mit dem Treidelschiff Elfriede. Abfahrt in Burgthann-Schwar-zenbach, stndlich von 13 bis 16 Uhr.

    09.07. bis 24.07.2011 Eppelein-Festspiele in der Burgthanner Burg. Kartenvorver-kauf fr die Eppeleinfestspiele im Rathaus Burgthann, Zimmer 9.

    03.07.2011 und 17.07.2011 Heimat- und Kanalmuseum geffnet auf der Burg Burgthann von 13:30 - 16:30 Uhr.

    25. 27.06.2011 Kirchweih in Burgthann

    01.07. 03.07.2011 Jazzfestival in der Burgthanner Burg.

    01.07.2011, 18.00 Uhr Nordic-Walking-Tour, Start Sportheim Oberferrieden

    30.07.2011, 19.00 Uhr Burgserenade des Gesangsvereins in der Burgthanner Burg.

    www.burgthann.de

    Deining

    Der SV Dllwang-Waltersberg veranstaltet am Pfi ngstwochenende 11./12. Juni 2011 wieder das traditionelle Vier-Drfer-Turnier mit anschlieendem Hallenfest. Hierbei messen sich vier "Dorfmannschaften" aus Dllwang, Waltersberg, Gro-alfalterbach und Mittersthal bei spannenden Fuballspielen um den Pokalsieger zu ermitteln.

    Kirchweih in Deining wird wieder gefeiert vom 08. bis 10. Juli. Neben den kirch-lichen Patroziniumsfeierlichkeiten in der Pfarrkirche St. Willibald knnen die Be-sucher an drei Tagen am Festplatz in Deining und beim Kirchweihbaum am Rat-hausplatz wieder einige Hhepunkte erleben. Weiter wird die Kirwa mit einem politischen Frhschoppen bereichert. Am Sonntag, den 10. Juli um 10 Uhr spricht die bayerische Familienministerin Christine Hadertauer im Festzelt.

    Die Gemeinde und die Veranstalter laden auch Sie hierzu recht herzlich ein.

    www.deining.de

    Freystadt

    Traditionsgem fi ndet im Juni (23. 26.06.) das Freystdter Volksfest statt. Es verkrpert Heimat und Zusammengehrigkeit. Los gehts an Fronleichnam mit einem groartigen Volksfestumzug. An allen Tagen sorgt ein vielfltiges Pro-gramm fr Abwechslung. Dazu gehrt auch der Volksfestlauf am Sonntagvormittag.

    Am 03. Juli 2011 um 19 Uhr gibt die Stadt Freystadt ein Konzert im Innenhof des Spitals aus der Reihe Klassik im Spital. Das Motto lautet Klang des Sdens, Glut des Flamenco. Das Bamberger Streichquartett, zusammen mit dem Gitarristen Matthias Klger und der Tnzerin La Rubia werden mit viel Temperament und Leidenschaft die Musik von Vivaldi, Boccherini, Tarrega, Arias, Bizet u.a. darbieten. Bei schlechter Witterung fi ndet das Konzert im Spitalstadl statt. Karten im Rat-haus Freystadt, Tel. 09179/9490-12.

    www.freystadt.de oder www.spitalstadl.de

    Pyrbaum

    Ein runderneuertes Kirchweihfest erwartet die Besucher aus nah und fern a. d. Pyrbaumer Pfi ngstkirchweih vom 10. bis 13. Juni. Erstmals wird das Bier der Landbrauerei Pyras ausgeschenkt. Ein musikalisches Highlight setzt der Kloster-goldexpress aus Seligenporten am Samstag, den 11. Juni ab 19.30 Uhr.Wer Lust auf eine Wanderung rund um Pyrbaum hat, kann sich am Sonntagvormittag ab 10.30 Uhr am Pyrbaumer Marktplatz einer gefhrten Wandergruppe anschlieen. Nach vielen Jahren wird auch der Kirchweihbaum wieder aufgestellt und am Pfi ngstsonntag ab 17.30 Uhr von der Dorfjugend ausgetanzt.

    Fr Gaumenfreuden ist bestens gesorgt. Es gibt nachmittags Kaffee und Kuchen, ab mittags warme und kalte Gerichte fr den kleinen und groen Hunger. Auf zahlreiche Besucher, auch aus den umliegenden Gemeinden freut sich der Markt Pyrbaum.

    www.pyrbaum.de

  • Mitteilungsblatt der Gemeinde Sengenthal 5

    Apotheker Andreas Khne

    Freystdter Str. 11 92318 Neumarkt / Opf. Tel. 09181 / 6510 Fax: 09181 / 907078ffnungszeiten: Mo - Fr 8.30 - 18.00 Uhr Sa 8.30 - 12.00 Uhr

    Wenn es um Ihre Gesundheit geht...

    Jura - ApothekeNeumarkt

    Jetzt in groen neuen Rumlichkeiten in der Passage im Neumax-Center neben OBI

    Stark erweitertes Sortiment, z.B. mit Kosmetik von Vichy, La Roche-Posay, Eucerin, Olivenpflege, Eubos und Bio-Kosmetik von Lavera und Weleda

    Achten Sie auf unsere Sonderangebote und gnstige Sortimentspreise

    Ausreichend kostenlose Parkpltze vorhanden

    Barrierefreier behindertengerechter Zugang

    Durchgehend geffnet10

    % Ra

    batt

    auf ein

    Produ

    kt Ihre

    r Wahl

    *

    *aue

    r versc

    hreibu

    ngspfl.

    Medik

    ament

    e,

    gesetz

    l. Zuza

    hlunge

    n und

    bereits

    reduzi

    erte W

    are.

    1 Absc

    hnitt p

    ro Pe

    rson

    ,KU6ROO+DEHQLQJXWHQ+lQGHQ Gasthaus Ulrich

    Griechisch-Deutsches Speiselokal

    Kirchweih vom 18. - 20. Juniffnungszeiten: Mo. Ruhetag, Tglich von 11-1 Uhr, So. ab 10 Uhr

    Hauptstrae 55 92369 Buchberg Tel. 09181/264502

    Auf Ihr kommen freut sich Familie Triantis

  • Mitteilungsblatt der Gemeinde Sengenthal6

    Aus dem Gemeinderat

    Behandlung von Bauantrgen und BauvoranfragenBehandlung von Bauantrgen

    der Gemeinderat Sengenthal beschloss:

    Die Gemeinde Sengenthal erteilt zu den nachstehend bezeichneten Bauantrgen das gemeindliche Einvernehmen ohne Einwendungen

    a) Gerhard kellermann, Reichertshofen, Lohweg 19, 92369 Sen-genthal; Anbau eines Lagers und Bau eines Raumes fr die Absau-gung auf dem Grudnstck Fl.Nr. 31 Gmkg. Reichertshofen in Rei-chertshofen, Ortsstrae 29;

    b) Schtzenverein Jgerwiesl e.v. Reichertshofen, Reichertsh-ofen, Keltenring 27, 92369 Sengenthal; Umbau- und Anbau des Schtzenhauses auf dem Grundstck Fl.Nr. 66/1 Gemarkung Rei-chertshofen in Reichertshofen, Keltenring 27;

    c) christa Blomeier, Reichertshofen, Ortsstrae 9, 92369 Sen-genthal; Nutzungsnderung des ehem. Stalls auf dem Grundstck Fl.Nr. 1 Gemarkung Reichertshofen in einen Friseursalon.

    Behandlung von Bauvoranfragen

    der Gemeinderat Sengenthal beschloss:

    Der Bauvoranfrage von Herrn Peter Pickelmann und Frau Anette Gottschalk-Simon, Seelstr.9, 92318 Neumarkt i.d.OPf., zum Neu-bau eines Wohnhauses mit Garage auf dem Grundstck Fl.Nr. 72/19 Gemarkung Sengenthal in Sengenthal, In der Point 5, wird von Seiten der Gemeinde Sengenthal zugestimmt. Zugleich stimmt die Gemeinde Sengenthal einer Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes hinsichtlich der Grenzbebauung mit Garage und Technikraum (9,00 m statt 8,00 m) zu.

    Vorhaben im Genehmigungsfreistellungsverfahren

    Dem Gemeinderat wurde folgender im Genehmigungsfreistel-lungsverfahren behandelter Bauantrag zur Kenntnis gegeben

    Beate und heinz kamm, Lhrer Weg 59b, 92318 Neumarkt i.d.OPf.; Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Doppelgarage auf dem Grundstck Fl.Nr. 53/32 Gmkg. Sengenthal in Sengenthal, Hubertusstrae 13.

    neugestaltungsmanahmen in Buchberga) Information ber den Sachstand

    b) Aussprache und Festlegung der Gestaltungsbereiche und des weiteren Verfahrens

    Der 1.Brgermeister gab einen Rckblick auf die am 11.04.2011 stattgefundene Ortsbegehung in Buchberg bezglich mglicher Neugestaltungsmanahmen im Ortsbereich. An der Begehung nahm der Bauausschuss sowie bis auf 2 Mitglieder auch alle weite-ren Gemeinderatsmitglieder und Herr Dotzer und Herr Bartsch von den gleichnamigen Planungsbros teil.

    Bei der Begehung wurden folgende Bereiche besichtigt

    - Hauptstrae von Einmndung Ackerstrae bis Einmndung Ei-chenstrae mit Kreuzungsbereich Hauptstrae/Waldstrae/Lr-chenstrae und Dorfweiher mit Umfeld;

    - Vorplatz bei der Kapelle;

    - Ortseingangsbereich beim Gasthaus Ulrich;

    - Buswartehuschen bei Einmndung der Forststrae;

    - Gemeindeflche oberhalb des Dorfweihers.

    Hinsichtlich des weiteren Verfahrens wurde vorgeschlagen, hier hnlich wie bei der Ortsmitte Sengenthal zu verfahren. Danach sol-len die Planungsbros nach Festlegung der einzelnen Gestaltungs-

    bereiche eine erste Grobplanung als Errterungsgrundlage fr den Gemeinderat erstellen, die nach Behandlung im Gemeinderat dann im Herbst dieses Jahres den Brgerinnen und Brgern von Buch-berg in einer Versammlung vorgestellt werden soll. Die Anregungen und Wnsche aus dieser Brgerbeteiligung sollen dann nach Be-handlung im Gemeinderat in der weiteren Planung bercksichtigt werden. Die detaillierte Planung soll Anfang 2012 den Brgerinnen und Brgern in einer weiteren Versammlung erlutert werden. So-weit die Finanzlage es zulsst, sollen die einzelnen Neugestaltungs-manahmen noch im Jahr 2012 umgesetzt werden. Die Manah-men sollen im Hinblick auf den steuerkraft-bedingten geringen Frdersatz und wegen der langen Wartezeit bei einer Umsetzung im Rahmen der Dorferneuerung, ohne Frderung durchgefhrt werden. Zudem erwartet sich die Gemeinde bei einer Gesamtum-setzung aller Manahmen Kosteneinsparungen.

    In der Aussprache des Gemeinderates bestand zu den einzelnen angedachten Neugestaltungs-bereichen weitgehend Einverneh-men, dass im Bereich der Kapelle der ohnehin schne Kapellenplatz keiner Aufwertung bedarf und sich auch die dort vorgelagerte Stra-e sich noch in einem guten Zustand befindet. Unterschiedliche Auffassungen bestanden hinsichtlich der Notwendigkeit von Ma-nahmen im Ortseingangsbereich beim Gasthaus Ulrich. Eine evtl.

    Verlegung der dortigen Parkpltze wurde fr wenig zweckmig erachtet. Im dortigen Bereich drften im brigen nur kleinere Ma-nahmen notwendig sein. Unstrittig waren im Gemeinderat die wei-teren besichtigten Neugestaltungsbereiche, bei denen ein Neuge-staltungsbedarf gesehen wird. GR P.Krause wies nochmals auf das Problem des Hangwasserabflusses aus dem Bereich des Wander-parkplatzes hin.

    Nach Aussprache traf der Gemeinderat als Vorgabe fr die Pla-nungsbros folgende Entscheidungen:

    der Gemeinderat Sengenthal beschloss:

    Der Bereich der Hauptstrae von der Einmndung der Ackerstra-e bis zum alten Feuerwehrhaus einschlielich des Bereichs um den Dorfweiher (Grnanlage und Buswartehuschen) und der Kreu-zungsbereich Hauptstrae/Lrchenstrae/Waldstrae sind fr eine Neugestaltung zu berplanen.

    der Gemeinderat Sengenthal beschloss:

    Im Bereich der Kapelle und des Kapellenplatzes besteht kein Be-darf fr Neugestaltungsmanahmen.

    der Gemeinderat Sengenthal beschloss:

    Das Buswartehuschen Nhe Einmndung Forststrae wird er-neuert und das dortige Umfeld (Grnflche) neu gestaltet.

    der Gemeinderat Sengenthal beschloss:

    Fr den Ortseingangsbereich beim Gasthaus Ulrich sollen die Pla-ner Vorschlge fr kleinere Manahmen zur optischen Aufwertung unterbreiten.

    der Gemeinderat Sengenthal beschloss:

    Fr die Grnzone an der Waldstrae (Rodungsflche) soll die Zu-gnglichkeit durch einen Fuweg verbessert und auch fr den dor-tigen Wasserlauf ein Gestaltungsvorschlag von den Planern unter-breitet werden.

    kindergarten Sengenthalhier: Erweiterung des Angebots der Mittagsverpflegung

    Im gemeindlichen Kindergarten wird derzeit an 2 Tagen (Montag und Dienstag) fr die Kindergartenkinder, aber auch fr Grund-schler, ein Mittagessen angeboten. Das Angebot wird zur Zeit von 16 bis 18 Kindern in Anspruch genommen. Die Kosten fr die Es-senzubereitung und die damit verbundenen Ttigkeiten trgt die Gemeinde, whrend die Eltern nur fr die Kosten der bentigten Lebensmittel aufkommen mssen. Fr die Gemeinde fallen derzeit jhrlich Kosten von rd. E 2 800,- an.

  • Mitteilungsblatt der Gemeinde Sengenthal 7

    Angeregt wurde nunmehr, dieses Angebot ab dem Kindergarten-jahr 2011/2012 auf die Tage Mittwoch und Donnerstag zu erwei-tern. Fr diese Tage liegen bereits Anmeldungen fr jeweils 8 Kin-der vor. Durch die Erweiterung des Angebotes wrden sich die Kosten der Gemeinde auf gesamt rd. E 5 800,- pro Jahr belaufen.In der Aussprache des Gemeinderates wurde die Auffassung vertre-ten, dass eine Erweiterung des Angebotes im Hinblick auf die allge-meine Zielsetzung der Gemeinde auch in finanzieller Hinsicht ver-tretbar ist.

    In diesem Zusammenhang wurde auch vereinbart, einen neuen Ge-schirrspler (Ersatzbeschaffung) fr den Bereich Mittagsverpfle-gung zu beschaffen.

    der Gemeinderat Sengenthal beschloss:Die Mittagsverpflegung fr die Kindergartenkinder und fr die Grundschler wird ab dem Kindergartenjahr 2011/2012 neben den bisherigen Tagen Montag und Dienstag zustzlich auch jeweils am Mittwoch und am Donnerstag angeboten."

    kommunale Seniorenpolitikhier: Bestellung eines/einer Seniorenbeauftragten

    Der 1.Brgermeister informierte ber die Errterung des Themas Kommunale Seniorenpolitik bei der Brgermeisterdienstbespre-chung am 05.04.2011. Danach wird eine Gesundheitskonferenz unter Leitung von Dr. Sperber eingerichtet, die sich als Steuerungs-gremium u.a. mit der Seniorenpolitik auf kommunaler Ebene und hier mit bedarfsorientierten Analysen befasst und Handlungsemp-fehlungen ausspricht. Geplant ist im Herbst dieses Jahres eine Fra-gebogenaktion in den Gemeinden mit dem Ziel Strken und Schwchen in der Seniorenarbeit und auch den Handlungsbedarf zu ermitteln.

    Im Hinblick auf die demographische Entwicklung soll in jeder Ge-meinde ein Seniorenbeauftragter berufen werden. Sinnvoll wre, wenn die Ttigkeit des Seniorenbeauftragten mit der bestehenden Nachbarschaftshilfe abgestimmt und vernetzt wird.

    Zur Berufung eines Seniorenbeauftragten, die von GR Joh. Wald-mller bereits in der konstituierenden Sitzung der Wahlperiode 2008/2014 angeregt wurde, bestanden im Gemeinderat teilweise unterschiedliche Meinungen hinsichtlich Notwendigkeit und Um-fang dieser Ttigkeit. Mehrheitlich wurde jedoch die Berufung eines Seniorenbeauftragten fr notwendig erachtet.

    Die Entscheidung, wer die Funktion eines Seniorenbeauftragten bernimmt, soll in einer der nchsten Sitzungen getroffen werden.

    Bekanntgaben und antrge des 1.BrgermeistersAntrge und Anfragen der Mitglieder des Gemeinderates

    Unter dem vorstehenden Tagesordnungspunkt wurden folgende Angelegenheiten angesprochen bzw. behandelt

    a) Der 1.Brgermeister informierte ber den Eingang des Zuwen-dungsbescheides fr den Bau des Radweges von Buchberg nach Stauf entlang der NM 41. Danach erhlt die Gemeinde Zuwen-dungen in Hhe von rd. 56% aus den zuwendungsfhigen Kosten von E 124 000,--. Bezglich des Standortes fr die Querung (Que-rungshilfe) des Radweges Buchberg-Sengenthal findet in Krze ein Ortstermin statt. Von Seiten des Landkreises ist u.a. geplant den Einmndungstrichter der Einmndung der NM 41 in die NM 18 zu verkleinern. Fraglich ist derzeit noch, ob eine Gesamtumsetzung dieser Radwegeverbindung realisiert werden kann oder ob nur das im Gemeindegebiet Sengenthal gelegene Teilstck in diesem Jahr gebaut werden kann.

    b) Der 1.Brgermeister gab die Kriminalstatistik der PI Neumarkt i.d.OPf. fr das Jahr 2010 bekannt. Danach belegt die Gemeinde Sengenthal mit 39 registrierten Straftaten und einer Hufigkeits-zahl von 14 pro Tausend Einwohner den drittletzten Platz der Ge-

    meinden im PI- Bereich Neumarkt i.d.OPf. Lediglich Deining (12) und Berngau (9) weisen noch weniger Straftaten auf.

    Bekanntgegeben wurde auerdem die Verkehrsstatistik 2010. Da-nach ist mit 41 erfassten Verkehrsunfllen gegenber dem Vorjahr (45) ein leichter Rckgang festzustellen.

    c) Der 1.Brgermeister teilte mit, dass die E.ON Bayern in Krze mit der Umrstung der Straenbeleuchtung von Weilicht auf Gelb-licht im Bereich Sengenthal beginnt. Die E.ON bittet, die Bereiche um die Brennstellen freizuhalten, damit die Umrstungsarbeiten ohne Behinderung ausgefhrt werden knnen.

    d) Die Regierung der Oberpfalz hat in Umsetzung einer EU-Richtli-nie den Entwurf eines Lrmaktionsplanes erstellt. Danach werden Bereiche der Gemeinde Sengenthal erheblich von Bahnlrm beein-trchtigt. Da bestimmte Lrmwerte nicht berschritten werden, kann die Deutsche Bahn jedoch nicht zu weiteren Lrmschutzma-nahmen verpflichtet werden. Der Lrmaktionsplan kann im Internet unter www.ropf.de oder bei der Verwaltungsgemeinschaft Neu-markt i.d.OPf. eingesehen werden.

    e) Der 1.Brgermeister gab folgende Arbeitsvergaben aus der letz-ten nichtffentlichen Sitzung des Gemeinderates bekannt

    Sanierung Heiztechnik Schule, Fa. Reindl, E 68 000,Neugestaltung Ortsmitte Sengenthal (ohne Kanal u.WV), Fa.Bgl, E 835 000,Spielplatzgert fr Sengenthal a. Anger, Fa. Blaser , E 5 244,Am 23.10.2011 ist mit der kirchlichen Segnung des generalsa-nierten Kindergartens geplant, dass 40jhrige Bestehen des ge-meindlichen Kindergartens in Sengenthal zu feiern. Das nhere Programm hierzu wird zu gegebener Zeit noch bekannt gegeben.

    g) GR. M. Brandl wies darauf hin, dass es im Bereich der Zufahrt bzw. des Wohnhauses Kreipp in Buchberg zu Absenkungen (Rich-tung Dorfweiher) kommt. Die Angelegenheit wird geprft und ggfs. im Rahmen der geplanten Neugestaltungsmanahmen be-rcksichtigt.

    Das Landratsamt Neumarkt i.d.OPf. informiert

    Problemmllsammlung 2011Der Landkreis Neumarkt i.d.OPf. fhrt in der GEMEINDE SEN-GENTHAL am freitag, den 03. Juni 2011 die Problemmllsamm-lung durch. Der Problemmll kann im Bauhof, winnberger Stra-e von 15.30 Uhr - 17.00 Uhr abgegeben werden.

    Angenommen werden z. B. flssige Altfarben, Arzneimittel, Batte-rien, Benzin, Bremsflssigkeit, Desinfektionsmittel, Kaltreiniger, Kleber, Laborchemikalien, Lacke, Laugen, Leuchtstoffrhren, L-sungsmittel, lfilter, Pflanzenschutzmittel, Quecksilberabflle aus Schaltern oder Thermometern, Salze, Suren, Schdlingsbekmp-fungsmittel und Spiritus.

    abfallwirtschaftAbfuhrtermine 2011

    Fr die gesamte Gemeinde Sengenthal

    PapiertonneMai Juli August Sept. Okt. Nov. Dez.30. 04. 02. 01. 04. 02. 02.

    GeLBeR weRtStoffSackJuni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez.08. 13. 08. 13. 11. 09. 12.

    Abfuhrunternehmen: Firma Edenharder GmbH, Blomenhofstrae 5-7, 92318 Neumarkt, Tel.: 09181/47 63-0

  • Mitteilungsblatt der Gemeinde Sengenthal8

    Biomll

    Der Biomll wird mittwochs wchentlich abgeholt.

    Restmll

    Die Restmlltonne wird freitags an den geraden Kalenderwochen alle14 Tage geleert.

    Sperrmll

    Sperrmll (brennbare sperrige Teile aus Haushalten, die nicht in die Mlltonne passen) knnen Sie ganzjhrig zu 4 Stichtagen anmelden.

    Anmeldestichtage fr Sperrmll sind immer am 10. februar, 10.mai, 10. august, und 10. oktober

    Nicht unter Sperrmll fallen Metallgerte (Waschmaschinen, E-Herd, Fahrrder, ...) und Restmll (Kleinteile in Scken/Schachteln). Auch Gegenstnde, die lnger als 2 m sind, sind von der Abholung ausgeschlossen!

    Kirchennachrichten

    Reichertshofen und SengenthalTelefon 09181 / 12 20 (Anrufbeantworter nach einer Minute)Fax 09181 / 69 87 27, E-Mail: [email protected]

    Arbeitszeiten der Pfarrsekretrin whrend der Schulzeit:

    Di. u. Fr. von 08.00 11.00 Uhr / Fr. 15.00 18.00 Uhr

    Sprechzeiten des PfarrersNach den Gottesdiensten und nach Vereinbarung

    TaufeDie heilige Taufe wird am Sonntag um 11.00 bzw. um 11.15. Uhr gespendet. Nach Absprache auch am Samstagnachmittag. Bitte im Pfarrbro anmelden.

    Kollekten

    Renovabis- Kollekte am Pfingstsonntag, 12.06.

    Kollektenergebnisse

    Misereorkollekte am Passionssonntag, 10. 04. in der ganzen Pfarrgemeinde: 2.024,91 E Kinderfastenopfer in der ganzen Pfarrgemeinde: 143,55 EVielen herzlichen Dank

    Krankenkommunion im Juni am Freitag, 03. 06., ab ca.17.30 Uhr in Forst und Reichertshofen am Sonntag, 05. 06., ab ca. 11.00 Uhr in Sengenthal

    Dekanatsjugendgottesdienstam Sonntag, 05. 06., um 19.00 Uhr in der Kirche in Holzheim mit anschlieender Agape

    PfarrgemeinderatDer Pfarrgemeinderat trifft sich zu seiner nchsten Sitzung am Mitt-woch, 08. 06., um 19.00 Uhr im Pfarr- und Jugendheim Reichertsh-ofen.

    Radltour der Kolpingfamilieam Pfingstmontag, 13. 06.

    Pfarrausflug - Pfarrwallfahrt 20114-Tages Fahrt der Pfarrei an Rhein und Mosel von Dienstag, 14., bis Freitag 17. 06. 2011. Die geistliche Leitung der Fahrt bernimmt dankenswerterweise H. H. Kaplan Christian Klein.

    Jugendvesper in Plankstetten am Freitag, 17.06., um 20 Uhrwww.bdkj-eichstaett.de; www.jugendvesper-plankstetten.de

    Patrozinium in Buchbergam Sonntag, 19. 06., um 09.45 Uhr Festgottesdienst und um 13.30 Uhr Festandacht

    Zeltnacht der MinistrantenAn Fronleichnam, Donnerstag 23. 06., sind alle Ministrantinnen und Ministranten unserer Pfarrei zu einer Zeltnacht im Pfarrgarten eingeladen.

    JohannisfeuerAm Freitag, 24. 06., ldt die Kolpingfamilie die ganze Pfarrgemein-de zum Johannisfeuer am Sportplatz in Reichertshofen am Gansl-weiher ein. Wir beginnen dort um 19.00 Uhr mit dem Abendgot-tesdienst; anschlieend Segnung und Entznden des Johannisfeuers und gemtliches Beisammensein.

    Bei nicht geeigneter Witterung findet der Gottesdienst in der Pfarr-kirche Reichertshofen und das gemtliche Beisammensein vor oder im Pfarr- und Jugendheim Reichertshofen statt.

    Komm mit uns zum Weltjugendtag in Madrid

    Vom 15. bis 23. 08. 2011 ldt die Hofkirche Neumarkt fr die De-kanate der Oberpfalz mit Zwischenstopp in Lourdes alle Jugendli-che ab 15 Jahre zum Weltjugendtag in Madrid ein.

    Programm:

    15.08.: 14.00 Uhr Abfahrt in Neumarkt

    16.08.: Lourdes

    ab 17.08.: Weltjugendtag mit Jugendfestival, Katechese, Gottesdienst, Madrid anschauen

    18.08.: Begrungsfeier mit dem Heiligen Vater

    19.08.: abends Kreuzweg

    20.08.: Nchtliche Vigil

    21.08.: Groe Abschlussmesse

    22.08.: Abreise aus Madrid

    Kosten: ca. 400E (Busfahrt, Unterkunft, Pilgerfahrt mit Verpfle-gung und Verkehrsticket in Madrid, Reiseversicherung.

    Weitere Informationen: Hofkirche Neumarkt (09181 / 16 92); H. H. Marco Kaplan Benini (09181 / 62 87) in Zusammenarbeit mit der Jugend 2000. Anmeldeschluss am 11. 06. 2011

    Weltjugendtag 2011 in Madrid

    In ihm verwurzelt und auf ihn gegrndet, fest im Glauben (Apo-stel Paulus)

    Vom 16. bis 21. 08. 2011 ldt der BDKJ Eichsttt zum Weltjugend-tag ein.

    Programm:

    16. 21. 08.: Weltjugendtag in Madrid

    18. 08.: Begrung des Heiligen Vater

    19. 08.: abends Kreuzweg

    20. 08.: Nchtliche Vigilfeier

    21. 08.: Groe Abschlussmesse

    weitere Informationen unter www.bistum-eichstaett.de/weltju-gendtag oder www.bdkj-eichstaett.de

  • Mitteilungsblatt der Gemeinde Sengenthal 9

    Gottesdienstordnung im JuniMi., 01. 19.00 Bittgang und Schaueramt

    in Sengenthal

    Do., 02. 08.15 Christi Himmelfahrt, Hochamt und Flurprozession in Reichertshofen

    Fr., 03. 19.00 Rosenkranz in Reichertshofen 19.30 Heilige Messe in Reichertshofen

    So.,05. 08.15 Heiliges Amt in Reichertshofen 09.45 Heiliges Amt in Sengenthal 13.00 Rosenkranz in Buchberg und Forst

    Mo.,06. 19.30 Heilige Messe in Forst

    Di.,07. 19.00 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit in Reichertshofen

    19.30 Heilige Messe in Reichertshofen

    Mi., 08. 18.00 Schlermesse in Sengenthal 18.00 Rosenkranz in Forst 18.30 Rosenkranz in Buchberg

    Do., 09. 14.30 Schlerbeichte 15.00 Schlermesse in Reichertshofen 18.30 Rosenkranz fr Priesterberufe in Buchberg

    Fr., 10. 19.00 Rosenkranz in Reichertshofen 19.30 Heilige Messe in Reichertshofen

    So., 12. 08.15 Pfingsten, Hochamt in Sengenthal 09.45 Hochamt in Reichertshofen 17.00 Pfingstvesper in Reichertshofen

    Mo, 13. 08.15 Pfingsmontag, Heiliges Amt in Reichertshofen 09.45 Heiliges Amt in Sengenthal

    Di., 14. 19.00 Rosenkranz in Reichertshofen

    Mi., 15. 18.00 Rosenkranz in Sengenthal

    Fr., 17. 19.00 Rosenkranz in Reichertshofen

    Sa., 18. 19.00 Vorabendmesse in Reichertshofen

    So., 19. 08.15 Dreifaltigkeit, Heiliges Amt in Sengenthal 09.45 Hochamt zum Patrozinium in Buchberg 13.00 Rosenkranz in Forst 13.30 Festandacht in Buchberg

    Mo., 20. 19.00 Rosenkranz

    Di., 21. 19.00 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit in Reichertshofen 19.30 Heilige Messe in Reichertshofen

    Mi., 22. 18.00 Schlermesse in Sengenthal 19.00 Eucharistische Anbetung in Reichertshofen 19.45 Komplet u. sakramentaler Segen in Reichertshofen

    Do., 23. 08.15 Fronleichnam, Hochamt und Prozession in Reichertshofen

    Fr., 24. 19.00 Heilige Messe am Ganslweiher; anschlieend Johannisfeuer und gemtliches Bei-sammensein

    So., 26. 08.15 Heiliges Amt in Reichertshofen 09.45 Heiliges Amt in Sengenthal 13.00 Rosenkranz in Buchberg und Forst

    Mo., 27. 19.30 Heilige Messe in Winnberg

    Di., 28. 19.00 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit in Reichertshofen

    19.30 Heilige Messe in Reichertshofen

    Mi., 29. 18.00 Schlermesse in Sengenthal 18.00 Rosenkranz in Forst 18.30 Rosenkranz in Buchberg

    Do., 30. 15.00 Schlermesse in Reichertshofen

    zehn kinder zum ersten mal am tisch des herrnEine feierliche Erstkommunionfeier fand in der Filialkirche St. Elisa-beth in Sengenthal statt. Vorab segnete Pfarrer Manfred Oberma-yer bei einer Statio im Pfarrheim die Kommunionkerzen und stimmt die Erstkommunionkinder auf den Festgottesdienst ein. Im An-schluss zogen die fnf Buben und fnf Mdchen zum ersten Mal zum Tisch des Herrn. In seiner Predigt sagte Pfarrer Manfred Ober-mayer: Ihr seid ein Geschenk Gottes und das ist gut miteinander in der Gemeinschaft mit Jesus Christus, sind wir Gottes Melodie. Weiter zitierte er die Worte Jesus aus das Evangelium: Seid gewiss, ich bin alle Tage bei Euch bis ans Ende der Welt, darauf drfen wir vertrauen. Die Erstkommunionkinder trugen die Frbitten vor, und brachten die Gaben zum Altar. Der Festgottesdienst wurde von der Gruppe Lwenzahn feierlich mit gestaltet.

    Zum ersten Mal empfingen den Leib des Herrn: Leon Cedl, Carmen Durin, Felix Grgan, Vanessa Hanikel, Patrick Hierl, Nicolas Kerl, Sandra Rckert, Max Spitzer, Alycia Vorkauf und Leonie Zweck.

    ihr seid Gottes melodie17 Kinder aus Reichertshofen und Buchberg feierten in der Pfarrkir-che St. Nikolaus mit Pfarrer Manfred Obermayer das Hochamt zur Ersten Heiligen Kommunion. Bei einer Statio im Pfarrhaus hielt man kurz inne, dabei segnete Pfarrer Obermayer die Kommunionkerzen.

    Anschlieend zog man feierlich in weien Einheitsgewndern vom Pfarrhaus in die Pfarrkirche St. Nikolaus ein. Die Vorbereitungsstun-den zur Erstkommunion standen unter dem Thema: Wir sind Gottes Melodie. In seiner Predigt ging Pfarrer Manfred Obermayer auf das Leitthema ein und zitierte die Worte Jesu zu den Erstkom-munionkindern: Ich bin der Weinstock ihr seid die Reben, damit wir mit ihm verbunden sein knnen schenkt er sich uns in den Ge-boten, in seinem Wort und Euch heute zum ersten Mal ganz in seinem Leib als Kraft fr euer Leben. Musikalisch wurde das Hoch-amt von Kathrin Ehrnsperger durch Sologesang mit gestaltet.

    Zum ersten Mal zum Tisch des Herrn gingen: Theresa Frank, Moritz Gruber, Mario Hrtl, Anna Heinloth, Katharina Schffmann, Julia Moosburger (alle Reichertshofen), Yannick Gromann, Elena Kratzer, Andreas Kreipp, Daniel Ludwig, Sarah Lugert, Alexander Pfann, Laura Rambach, Heiko Rummel, Alexander Schwendner, Milena Stadler und Marie Louise Urban (alle Buchberg).

  • Mitteilungsblatt der Gemeinde Sengenthal10

    staltete jede Teilnehmerin eine kleine farbige Zeichnung. Diese wurden zum Abschluss des abwechslungsreichen Tages zu einem groen Gemeinschaftsbild zusammengefgt. Das Kunstwerk kann zurzeit im Gymnastikraum des Sportheim Sengenthal besich-tigt werden.

    Dabei veranstaltete die Gymnastikabteilung des ASC Sengenthal in Zusammenarbeit mit der Pfarr- und Gemeindebcherei, sowie der Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinde diesen Nachmittag fr Frauen unter dem Motto Mein Leben ist bunt. Es wurden ver-schiedene Workshops aus den Bereichen Sport, kreatives Gestalten, Entspannung und Stimmbildung angeboten. Unter anderem Zumba, Bauchtanz, Joga. Wer es lieber etwas ruhiger mochte, der konnte in der Wellnessoase afrikanischen Mrchen lauschen. Zwischendurch sorgte ein reichhaltiges Kuchenbuffet fr das leibliche Wohl.

    Allen Teilnehmerinnen hat diese kurze Auszeit vom Alltag gut gefallen und so manche Frau war dann doch berrascht, welche verborgenen Talente in ihr stecken!

    Das Organisationsteam ist mit dem durchweg positiven Echo sehr zufrieden und freut sich auf den nchsten Wellnesstag in 2 Jahren.

    neue Pchter in der Sportheimgaststtte

    Der ASC Sengenthal hat seit Mitte Januar mit Marvin und Dragica Balazev ein neues Pchterehepaar fr ihre Sportheimgaststtte. Mittlerweile fhlen sich beide sehr wohl in Sengenthal, so Marvin Balazev. Seit ber 12 Jahren sind beide in der Gastronomie beschf-tigt. Zuletzt waren beide in Nrnberg ttig.

    Marvin Balazev stammt ursprnglich aus Kroatien aus Ivanic - Klostar, Gattin Dragica aus Back-Breg, Region Vojvodina ehemals Serbien. Demnach schlgt ihr Herz auch fr die kroatische Kche mit dem sie die Gste seit Januar bewirten und verwhnen. Neben der kroatischen Kche biete man aber auch typisch bayerische Ge-richte wie Schuferl, Braten, Rindsrouladen und ein umfangreiches Schnitzelsortiment an. Sehr umfangreich wird auch die italienische Kche mit diversen Nudelgerichten und Pizzas nach Wunsch ser-viert. Knftig kann man auch wieder Festlichkeiten jeglicher Art buchen. Gerne werden die Gste von mir persnlich in der Speisen-folge und Auswahl beraten, sichert Marvin Balazev zu. So biete man neben Geburtstagsfeiern, Erstkommunion, Firmung, Leichen-schmaus auch die Ausrichtung von Hochzeiten an. Mit dem zur Verfgung stehenden Schtzensaal knne man jederzeit gut 150 Personen verkstigen.

    Sehr herzlich wurde man von den Einheimischen aufgenommen freut sich das Ehepaar. Das Ehepaar Balazev bemht sich, es allen Gsten so schn wie mglich zu machen.

    Ab sofort kann man in der Sportheimgaststtte unter Tel: 09181 (907187) eine telefonische Anmeldung vornehmen.

    Vorankndigung: vom 20. Juni bis 26. Juni und vom: 1. August bis 18. August ist die Sportheimgaststtte wegen Urlaub geschlossen.

    Bchereinachrichten

    Pfarr- und Gemeindebcherei SengenthalSchnitzeljagd durch Sengenthal

    Alle Neugierigen, ab 6 Jahre, die gerne ihr Wissen und Knnen unter Beweis stellen wollen, sind herzlich zu einer Schnitzeljagd eingeladen. Treffpunkt ist die Bcherei, am Samstag, den 11. Juni 2011, um 15 Uhr gehts los. Zum Abschluss wollen wir dann noch Grillen. Weitere Informationen erhaltet ihr in der Bcherei!

    Um besser planen zu knnen, meldet euch bitte fr diesen Nach-mittag bis sptestens zum 07. Juni 2011 an. Anmeldezettel hierfr liegen in der Bcherei aus.

    Euer Bchereiteam

    Vereinsnachrichten

    Spvgg forst Buchberg ReichertshofenEinladung zum Spielfest

    Datum: 03.07.2011Ort: Sportplatz ReichertshofenBeginn: 13:00 UhrVeranstalter: SpVgg Forst Buchberg Reichertshofen JugendProgramm: Tombola mit 600 Preisen, Quiz, Hpfburg Sparkasse

    Neumarkt, Spiele Kreisjugendring Neumarkt, Glcks-rad, Negerkussmaschine, Fuballspiel F Jugend ge-gen Mtter, Bockstechen, Torwandschiessen

    Fr das leibliche Wohl ist bestens gesorgt:Kaffee Kuchen Steaks Bratwrste Pommes Bier Radler Spezi Wasser Apfelschorle Limo Eis

    Recht herzlich eingeladen sind alle Kinder, Jugendliche und Er-wachsene der Gemeinde Sengenthal, sowie alle Freunde und Gn-ner der SpVgg Reichertshofen. Wir wrden uns freuen, Sie am 03.07.2011 am Sportplatz in Reichertshofen begren zu drfen.

    vatertagsveranstaltungAuch in diesem Jahr findet am 02.06.2011 eine Vatertagsveranstal-tung auf dem FBR-Gelnde statt. Hierzu sind alle Mitglieder, Gn-ner und Freunde des Vereins recht herzlich eingeladen. Los gehts um 11:00 Uhr. Natrlich werden wieder verschiedene Spiele ge-macht, so dass fr die ganze Familie etwas geboten ist. Auerdem sorgt die Band Ois Zufall fr Stimmung. Fr das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Es wird Kaffee und Kuchen, sowie Gegrilltes angeboten. Wir freuen uns auf Euer Kommen!!!

    vereinsausflugDer alljhrige Vereinsausflug fhrt uns in diesem Jahr wieder nach Apolda/Weimar. Von Samstag, 24.09.2011, bis Sonntag, 25.09.2011, fahren wir im modernen 5-Sterne-Steidl-Bus zum Wei-marer Zwiebelmarkt und zum Bockbieranstich. Der Preis beluft sich pro Person auf 105,- E (im Doppelzimmer) bzw. 120,- E (im Einzelzimmer). Im Preis enthalten sind die Fahrt, eine bernachtung mit Frhstck im Hotel Weimarer Berg in Apolda, eine Brotzeit und der Eintritt zum Bockbieranstich. Interessierte knnen sich noch bis sptestens Ende Juni bei Stefan Gromann unter der Tel.: 0170-5891313 anmelden.

    aSc SengenthalKreative Gymnastikdamen

    Zum 6. Mal fhrten die ASC Gymnastikdamen unter der Leitung ihrer Vorsitzenden Marlies Ducksch-Reitemeier einen Wellnesstag durch. Passend zum Thema des 6. Sengenthaler Wellnesstages ge-

  • Mitteilungsblatt der Gemeinde Sengenthal 11

    Jgerwieslschtzen planen grere um-baumanahme/fingerhakler schlieen sich anDie Jgerwieslschtzen aus Reichertshofen planen eine grere Umbaumanahme an ihrem Vereinsheim. Schon seit mehreren Jah-ren hege man den Wunsch, ein neues Schtzenhaus zu bauen. Nach neuesten Richtlinien soll dies geschehen, so 1. Schtzenmei-ster Rudolf Frank bei der vor kurzem statt gefundener Jahreshaupt-versammlung.

    Schriftfhrer Manfred Gromann verlas das Protokoll der letzten Jah-reshauptversammlung und lies bekanntes nochmals Revue passieren.

    Mittlerweile haben die von der Firma Schick aus Freystadt erstellten Plne auch die diversen Fachstellen durchlaufen. Ebenso hat die Gemeinde Sengenthal ihr ok. dazu gegeben, so dass ein baldiger Baubeginn ins Auge gefasst werden kann, freute sich der Scht-zenmeister. Vor allem sollen dann die Kriterien des Schtzenver-bandes erfllt sein, wie das Fehlen von Umkleiderumen- und eines Waffenraumes. Noch im Herbst 2011 soll mit der Baumanahme begonnen werden.

    In seinem Ttigkeitsbericht sagte Frank, dass man bei 10 Vorstand-sitzungen das Vereinsleben geplant und organisiert habe. Zahl-reiche schne Feste habe man gefeiert, darunter die Knigsfeier, beim Fingerhaklerfest wurde ein Arbeitsdienst organisiert, beim Schtzenfest in Holzheim nahm man ausgiebig teil. Weiter wurden ein Schnupperschieen, das Freundschaftsschieen mit den Sport-schtzen des ASC Sengenthal durchgefhrt, sowie das Ferienpro-gramm der Gemeinde mit gestaltet. Einer der Hhepunkte im zu-rckliegenden Jahr war zweifelsohne, so Frank, die Pokalverleihung des Verwaltungspokalschieens in Pilsach. Hier holten sich die J-gerwiesl Schtzen mit dem 1. Platz den begehrten Pokal. Groen Respekt zollte Frank der 1. Mannschaft, sie war zwei Mal die Mannschaft der Woche im Gau. Bei der Weihnachtsfeier konn-ten wieder eine Reihe an Ehrungen ausgesprochen werden. Zum Abschluss dankte der Schtzenmeister seinen Gefolgsleuten, die ohne zu Murren die Arbeiten Rund ums Schtzenhaus erle-digten. Ebenso dankte er den Sponsoren der Firma Hrtl und Lang fr die einheitlichen Jogginganzge. Ohne deren Mittun wre es schwierig das Vereinsleben aufrecht zu erhalten, so Frank.

    Ein weiterer wichtiger Tagesordnungspunkt war der aktuelle Stand der Umbaumanahme am Vereinsheim. So seien der erstellte Plan und die gestellte Bauvoranfrage seitens der Gemeinde Sengenthal genehmigt. Aktuell werde eine Kostenplanung erstellt. Nach aktu-ellem Stand beteiligt sich auch der 1. Oberpflzer Fingerhaklerver-ein Reichertshofen im Gau Altmhltal an der Baumanahme, denn auch Sie sind auf der Suche nach einer festen Bleibe. Auch Frderantrge sind bereits gestellt um an gnstiges Geld zukom-men, so der Schtzenmeister. Um die Umbaumanahme auch stemmen zu knnen, wurde von der Versammlung einstimmig eine Beitragserhhung von derzeit 28 auf 42 Euro fr Erwachsene und von 15 auf 18 Euro fr Jugendliche beschlossen. Die Beitragserh-hung war insofern wichtig, so Frank, da man dadurch leichter beim BSSB an Zuwendungen komme.

    Brgermeister Werner Brandenburger sagte in seinem Gruwort den Jgerwiesl schtzen jede mgliche Hilfe zu. Baurechtlich sehe er kei-ne Probleme, da msste alles passen. Weiter untersttze die Gemein-de die Baumanahme mit 20 Prozent der frderfhigen Kosten. Vor-sorglich habe die Gemeinde bereits 20.000 Euro im Haushalt eingestellt. Brandenburger wnschte den Jgerwieslschtzen viel Ausdauer und viele freiwillige Helfer fr das geplante Bauvorhaben.

    Sportleiter Johann Fink sagte in seinem Sportbericht, aktuell neh-men wieder fnf Mannschaften aktiv am Schiebetrieb teil. Knftig werde am Saisonende wieder ein Wanderpokal, gestiftet von Karl Hiereth, ausgeschossen. Wer den Pokal dreimal gewinnt, darf ihn behalten.

    Eine positive Bilanz konnte Kassier Karl Rackl in seinem Kassenbe-richt vorlegen. Einstimmig wurde dem Kassier Entlastung erteilt.

    Jugendleiter Manfred Blomeier sagte, dass man sehr aktive Jugend-liche hat, die sich rege am Vereinsleben beteiligen. Jeden 1. Mitt-

    woch im Monat trifft man sich beim neugegrndeten Jugend-stammtisch, der sehr gut angenommen wird. Mit Bowlingabend und Pizzaessen hielt man die Jugendlichen bei Laune.

    aktuelle abschlusstabelle der Saison 2010/2011:Die Saison ist zu Ende und unsere Schtzen konnten ein weiteres mal mit guten Ergebnissen glnzen. Insbesondere fand im Durch-schnitt eine Steigerung der Schieergebnisse gegenber der letzten Saison statt. Die Abschlusstabelle der Saison 2010/2011 fr den Schtzenverein Jgerwiesl Reichertshofen lautet wie folgt.

    verein Punkte Ringe

    Gauliga Sd:1. SV Birkengrn Alschwang 1 34 : 2 27295 1516,392. SV Eichenlaub Berg 1 30 : 6 27076 1504,223. Sv Jgerwiesl Reichertshofen 1 27 : 9 27099 1505,504. SV Eichenlaub Hirschberg 1 23 : 13 26953 1497,395. SV St. Georg Loderbach 2 18 : 18 26871 1492,836. SV Edelwei Thannhausen 2 14 : 22 26625 1479,177. SV Schweppermann Wappersdorf 1 12 : 24 26824 1490,228. SV vor 1410 Berching 2 11 : 25 26279 1459,949. SV Jurahhe Kevenhll 1 9 : 27 26733 1485,1710. SV Wolfstein 2 2 : 34 25938 1441,00

    A-Klasse 2:1. SV St. Georg Loderbach 3 33 : 3 25358 1491,652. SV Tannenwald Berngau 3 27 : 9 26258 1458,783. Sv Jgerwiesl Reichertshofen 2 25 : 11 26293 1460,724. SV Eichenlaub Sondersfeld 3 24 : 12 26197 1455,395. SV Ottoburg Pilsach 1 16 : 20 25942 1441,226. ASC Sportschtzen Sengenthal 1 14 : 22 25857 1436,507. SV Eichenlaub Pavelsbach 2 14 : 22 25813 1434,068. SG 1433 Neumarkt 2 14 : 22 25782 1432,339. SV Alte Linde Woffenbach 3 12 : 24 25897 1438,7210. SV vor 1410 Berching 4 1 : 35 25077 1393,17

  • Mitteilungsblatt der Gemeinde Sengenthal12

    B-Klasse 2:

    1. SV Schweppermann Wappersdorf 3 36 : 0 25960 1442,222. Bergschtzen Mning 1997 e.V. 1 28 : 6 24509 1441,713. SV 1875 Ebenried 1 26 : 10 25737 1429,834. Sv Jgerwiesl Reichertshofen 3 26 : 10 25459 1414,395. SV 1909 Pollanten 2 19 : 17 24620 1367,786. SV Eichenlaub Hirschberg 3 14 : 22 24536 1363,117. SV 1909 Pollanten 3 11 : 25 24348 1352,678. SV Jurahhe Kevenhll 4 8 : 28 24503 1361,289. SV Edelwei Sulzkirchen 3 6 : 30 24021 1334,5010. SV Jurahhe Kevenhll 5 4 : 30 22562 1327,18

    B-Klasse 3:

    1. SV 1875 Ebenried 2 34 : 2 26345 1463,612. SV Birkengrn Alschwang 2 32 : 4 26280 1460,003. SG Birkhahn Freystadt 1 28 : 8 26281 1460,064. Sv Jgerwiesl Reichertshofen 4 21 : 15 25911 1439,505. SV Edelwei Thannhausen 4 21 : 15 25633 1424,066. SV Eichenlaub Sondersfeld 5 18 : 18 25482 1415,677. SV Edelwei 64 Rckersbhl 4 11 : 25 25235 1401,948. SV Landl e.V. Rocksdorf 3 8 : 28 25260 1403,339. FC-Schtzenabt. Skt.gidius Forchheim 7 : 29 24396 1355,3310. SV St. Hubertus Deining 2 0 : 36 24637 1368,72

    C-Klasse 3:

    1. Schtzengilde 1876 Pyrbaum 5 27 : 5 21448 1340,502. SportSV, Abt. Schtzen, Heng 4 24 : 8 21609 1350,563. SV Tannenwald Berngau 5 23 : 9 21882 1367,634. SV Burggriesbach 2 22 : 10 21519 1344,945. Bergschtzen Mning 1997 e.V. 2 18 : 14 21401 1337,566. SV Meckenhausen 3 14 : 18 21418 1338,637. SV 1875 Ebenried 4 8 : 24 21350 1334,388. SV Edelwei Thannhausen 6 6 : 26 20624 1289,009. Sv Jgerwiesl Reichertshofen 5 2 : 30 20751 1296,94

    termine im Juni:

    64. Gauschieen, Festzug am 29.06. in Freystadt.

    Schtzenabend mit geselligem Beisammensein jeden Mittwoch ab 19.30 Uhr.

    Sonstiges:

    Der Gastronomiebetrieb und die Rumlichkeiten im Schtzenhaus stehen ab sofort fr Versammlungen, Feierlichkeiten (nur Vereins-mitglieder) oder andere Anlsse (Leichenschmaus) zur Verfgung. Anmeldungen sollten bei Rudi Frank unter der Tel.-Nr. 09181/20501 erfolgen.

    freiwillige feuerwehr BuchbergUnsere Kinderfeuerwehr hatte am 14.05. ihre erste Gruppen-stunde. Und wir mssen ehrlich zugeben, mit so groem Interes-se an der Feuerwehr htten wir nicht gerechnet! Zum Auftakt wa-ren 21 Kinder und einige Eltern aus Buchberg zur Ralley durchs Feuerwehrhaus gekommen.

    Nach einer kurzen Vorstellungsrunde gings gleich los. Die Kinder mussten einen Stationenlauf mit dem Thema Rund um die Feuer-wehr absolvieren.

    Sie durften rtseln, welche Schutzkleidung man bei der Feuerwehr zu den verschiedenen Arbeiten wohl bentigt und erfuhren welche Bedeutung das Buchberger Feuerwehr-Logo Wasser & Feuer, welches am Feuerwehrhaus angebracht ist, hat. An der dritten Sta-tion durften die einzelnen Teams schon mal das Spritzen mit der

    Kbelspritze ben. Bei der Suchaktion im Feuer-wehrauto konnte sogar manches Kind schon mit eigenem Wissen uns Be-treuer begeistern. Zur Erfrischung gab es na-trlich auch die Station Durst lschen, wo die Kinder zwischen den einzelnen Stationen immer kurz verschnaufen und etwas trin-ken konnten.

    Nachdem alle Teams ihre Stationen gemeistert hatten, gab es als Belohnung noch fr alle Kinder ein kleines Geschenk.

    Auch Brgermeister Werner Brandenburger besuchte unser erstes Treffen und musste gleich vor den Augen aller Kinder sein Knnen unter Beweis stellen und die Tennisblle von den Leitkegeln sprit-zen, was mit der Kbelspritze gar nicht so einfach ist!

    Wir haben uns sehr gefreut, dass so viele Kinder mitgemacht haben und freuen uns schon auf das nchste Abenteuer am Samstag, den 04. Juni um 15.00 Uhr am Weiher in Reichertshofen. Dabei werden wir mehr ber das Thema Lschen, frher und heute erfahren. Alle Buchberger Kinder ab der ersten Klasse, die jetzt noch Lust bekommen haben und auch bei der Kinderfeuerwehr mitmachen mchten, sind hier herzlich eingeladen.

    Schlielich mchten wir uns noch bei unserm Brgermeister Werner Brandenburger sowie der Gemeinde Sengenthal, der Freiwilligen Feuerwehr Buchberg, der Sparkasse Sengenthal und VSM Franz Lu-gert fr die Spenden ganz herzlich bedanken. Durch ihre Unterstt-zung wurde die Kinderfeuerwehr erst mglich!

    Das Betreuerteam: Julia Grohauser, Anja Kratzer, Veronika Stadler, Heidi Lugert, Thomas Klein und Jrg Stadler

    Sengenthaler feuerwehrjugend schmckte osterbrunnenSeit vielen Jahren ist es mittlerweile Brauch, dass die Jugendlichen der Feuerwehr Sen-genthal den Oster-brunnen schmcken. Dazu trifft man sich schon in der Woche vor Palmsonntag am Feuerwehrgertehaus um unter der Anlei-tung der Jugendwarte Martina Bgl und Fa-bian Schuster die Gir-landen zu Binden. Na-trlich luft dabei alles sehr locker ab, so die Jugendwarte. Wichtig ist es, dass die Jugendlichen den Sinn ihrer Arbeit verstehen, nm-lich ehrenamtlich etwas fr die Allgemeinheit zu tun. Und das ist ihnen auch dieses Jahr wahrlich gelungen.

  • Mitteilungsblatt der Gemeinde Sengenthal 13

    NEUMARKT Tel. (09181)26570Am Berliner Ring 6

    PIRKACH Tel. (09497)94000

    (neben BMW Partl)

    Krcher Na- u. Trockensauger

    Krcher Dampfreiniger

    Krcher HD-Reiniger

    Krcher Profi HD-Reinigermit Schlauchtrommel

    Krcher Kehrmaschinen

    Krcher DampfstrahlerHDS 698 C

    Krcher Wasserpumpen

    45ababab

    abab

    ,00

    59,00

    49,00

    579,00

    89,00

    1999,00

    39,00

    nur

    ab

    Krcher-Center

    Ihr kompetenter KundendienstspezialistBesuchenSieauchunserenShop:www.goetz-technik.com

    Krcher Frhjahrsaktion

    Krcher Zubehr und Reinigungsmittel in groer Aus-wahl! Krcher Bodenreinigungsmaschinen, Hofkehr-maschinen und Putzmaschinen fr Privat und Gewerbe $QJHERWGHV0RQDWV-XQL

    6SDUNDVVH1HXPDUNW3DUVEHUJZZZVSDUNDVVHQHXPDUNWGH,QWHUHVVLHUW"0HKU,QIRVEHL,KUHP%HUDWHU-HW]W:QVFKHHUIOOHQ0LWGHPQHXHQ6SDUNDVVHQ3ULYDWNUHGLW *QVWLJH=LQVHQ )OH[LEOH/DXI]HLWHQ )DLUH%HUDWXQJ 6RIRUWDXV]DKOXQJ9999 *UDWLV%HL$EVFKOXVVHUKDOWHQ6LHHLQHQ(LQNDXIV*XWVFKHLQLP:HUWYRQ(LQ*XWVFKHLQSUR3HUVRQXQG$EVFKOXVV6RODQJHGHU9RUUDWUHLFKW

    Faszination in Putz und FarbeJrgen Krautwasser - Stuck und Malerbetrieb

    Innen & AuenputzVollwrmeschutzFassadensanierungFassadenanstrichInnenraumgestaltungDekorative MaltechnikenTrockenbauSpachtel & Glttetechniken

    Telefon 0 91 79 / 90 20 4 Mobil 01 60 / 95 65 64 9992342 Freystadt Berchinger Strae 11

    www.faszination-in-putz-farbe.de

    Lrchenholz: Gartenzune Sichtschutzzaun Sichtschutzwnde Terrassenbelag Pergolen Balkonerneuerung

    auerdem Gartenmbel Kinderspielhuser Maschendraht Stabmattenzune Industrieeinzunungen Kompl. Montagen

    Besuchen Sie unsere Ausstellung in 92334 BerchingOrtsteil Grubach 6, Tel. 08460/292, Fax 08460/538

    www.zaunstadl.de Jeden Sonntag Schausonntag von 13 - 16 Uhr

  • Mitteilungsblatt der Gemeinde Sengenthal14

    oGv BuchbergRenovierung der Bank an der Lindenstrae

    Zwei rstige und handwerklich be-gabte OGV- Mit-glieder haben sich der in die Jahre g e k o mm e n e n Bank angenom-men und ihr Er-satzteile einge-baut, sie auf trockene Fe gestellt und ihr einen wetterfesten Anstrich verpasst. Sie ist nun eine Einladung an alle Vorbeikom-menden, einige Augenblicke inne zu halten und den wunderbaren Ausblick von hier oben zu genieen!

    Herzlichen Dank an Josef Panzer und Hans Fuchs!

    ankndigung:

    Sonntagsausflug nach Regensburg und zum Nepalgarten am 10.Juli 2011. Eine Tagestour mit dem Mix aus Stadt- und Gartenkultur, aus selber erkunden und bei vorgegebenen Programmpunkten da-bei sein! Im Preis von ca. 25 E sind enthalten: Busfahrt, Stadtfh-rung, Eintritt Nepalgarten

    vorlufiges Programm:

    ca. 7.45 Uhr Abfahrt9.00 Uhr Gottesdienst im Dom mit den Domspatzen oder alternativ Frhschoppen z.B. im Bischofshof10.15 Uhr Stadtfhrung (ca. 1,5 Stunden), anschlieend freies Selbsterkunden und Selbstverpflegung14.00 Uhr Abfahrt nach Wiesent (Nepalgarten)ca. 16.30 Uhr Abfahrt nach Adlersberg zum Abendessen19.00 Uhr Abfahrtca 20.00 Uhr Ankunft in Buchberg

    Mindestteilnehmerzahl: 30

    Anmeldungen unter Tel. 296604

    Alle OGV- Mitglieder und deren Gste und Freunde, Kinder und Eltern oder Groeltern sind herzlich willkommen!

    kolpingjugend ging auf osterhasensuche am BuchbergTraditionell fhrt die Kolpingfamilie Reichertshofen seit vielen Jah-ren eine Osterwanderung durch. Dabei machte man auch in die-sem Jahr bei herrlichem Wanderwetter auf Schusters Rappen eine Rundreise um den Buchberg. Momentan ist es in der Natur drauen am schnsten, alles spriet und grnt, so die einhellige Meinung der Teilnehmer. ber 30 Teilnehmer zhlte der 1. Vorsit-zende Peter Zinn bei dem Spektakel. Am Schluss der Runde durfte die Kolpingjugend auf Osterhasensuche gehen und zur Freude aller wurden alle dabei fndig. Im Anschluss kehrte man bei der Gaststtte Ulrich zur Kaffeepause ein um die zwischenmensch-lichen Beziehungen auf ein weiteres zu strken.

    SRk Sengenthal ehrte Paul holzammerVor kurzem fhrte die Soldaten und Reservistenkameradschaft Sen-genthal ihre Jahreshauptversammlung in der Sportheimgaststtte durch. Dabei wurde Altbrgermeister Paul Holzammer fr seine treu-en Dienste und fr die stete Hilfsbereitschaft an die SRK Sengenthal mit dem BSB Verdienstkreuz 1. Klasse samt Urkunde geehrt.

    Vorab feierte man zu Ehren aller verstorbenen Mitglieder einen Ge-denkgottesdienst in der Filialkirche St. Elisabeth.

    1. Vorsitzender Horst Maier gab den Anwesenden einen ausfhr-lichen Ttigkeitsbericht. Nur noch eine kleine Gruppe, noch 32 Mit-glieder gehren der SRK an, nimmt aktiv an den angebotenen Ver-anstaltungen teil. An 16 Terminen wurden die Aktiven im zurckliegenden Jahr gefordert. Diese teilten sich in Monatsver-sammlungen, KK-Schieen, Pokalschieen und Besuche an Mitglie-der mit runden Geburtstagen auf. Des Weiteren nahm man an der Friedenswallfahrt und an den Frhjahrs- und Herbstkreisversamm-lungen teil. Zu den festen Terminen gehrt auch die Teilnahme an den pfarrlichen Festen wie Fronleichnam und Volkstrauertag, so der Vorsitzende. Dass man beraus erfolgreiche Schtzen in den eige-nen Reihen hat, bewies die aktive Mannschaft erst vor kurzem, an-lsslich des KK-Schieen des DSKB Kreisverbandes im Frhjahr. Hier erreichte man als Mannschaft den hervorragenden 3. Platz. In der Einzelwertung holten sich Kassier Wilhelm Borowy den 3. Platz und Reservistensprecher Robert Grohauser den 5. Platz, lobte Maier die Reservisten fr ihre ausgesprochen guten Schieleistungen.

    Folgende Termine stehen fr die Aktiven im Juni an: 5. Juni Monats-versammlung, 19. Juni Friedenswallfahrt in Sulzkirchen mit 125 Jahr-feier und am 23. Juni Fronleichnamsprozession in Reichertshofen.

    Kassier Wilhelm Borowy berichtete von einem kleinen Minus, das man aber verkraften kann, so der Kassier. Einstimmige Entlastung wurde dem Kassier erteilt.

    Reservistensprecher Robert Grohauser sagte in seinem Ttigkeits-bericht, dass man bedingt durch Krankheit nur an drei Terminen teil-nahm. Von den acht aktiven Reservisten haben sechs die Uniformtra-geerlaubnis. Auf die kommenden Termine wies Grohauser hin.

    Brgermeister Werner Brandenburger freute sich, dass der kleine Verein mit seinen wenigen Aktiven trotzdem das Gesellige so pflegt. Kollegialitt und Freundschaft stehen bei euch immer an erster Stelle, so der Brgermeister. Diese gesellschaftliche Pflicht ist eigentlich unser aller Aufgabe, appellierte Brandenburger an die anwesenden. Er wnsche sich auch weiterhin diesen tollen Zusam-menhalt, der das gesellschaftliche Leben in Sengenthal ganz we-sentlich bereichert.

    Kreisvorsitzender Erwin Schwarz dankte der Vorstandschaft fr die geleistete Arbeit im Verband. Neben aktuelles aus dem Kreisver-band ging Schwarz auch auf Probleme desselben ein. Schwarz ap-pellierte an die Anwesenden sich im Verein weiter aktiv zu engagie-ren und die Vorstandschaft in ihrer Arbeit zu untersttzen.

    Im Anschluss ehrte 1. Vorsitzender Horst Maier, Brgermeister Werner Brandenburger und BSB Kreisvorsitzender Erwin Schwarz - Altbrgermeister Paul Holzammer mit dem Verdienstkreuz 1. Klas-

  • Mitteilungsblatt der Gemeinde Sengenthal 15

    se des BSB mit Nadel und Urkunde. Maier hob besonders die Ver-dienste von Holzammer hervor, der stets ein offenes Ohr fr die Belange des Vereins habe. Keine Kosten und Mhen scheute Holz-ammer zuletzt fr einen neuen Fahnenschrank, um der renovierten Vereinsfahne der SRK Sengenthal einen wrdigen Platz zu geben, lobte Maier das Engagement von Paul Holzammer. Diese findet jetzt endgltig seinen Platz im Feuerwehrgertehaus neben der Feuerwehrfahne.

    Unter Wnsche und Antrge wurde angeregt fr 2012 wieder ein Schafkopfrennen in der Fastenzeit zu organisieren. Eventuell, so Maier findet dieses Jahr noch ein Biwak mit der befreundeten Re-servistenkameradschaft Reichertshofen statt.

    Ju spendet fr kapelleWie jedes Jahr veranstaltete die JU Sengenthal auch Anfang 2011 eine Christbaumsammelaktion fr einen guten Zweck. Dank einer Rekordbeteiligung der Brger der Gemeinde Sengenthal konnte eine Spendensumme von 260.- E erzielt werden.Der Spendenbetrag war in der Vergangenheit schon der Grund-schule, dem Kindergarten und den Gemeindebchereien zu Gute gekommen. Diese Institutionen standen auch in diesem Jahr zur Debatte, bis Vorstandsmitglied Thomas Leopold den Vorschlag machte, an den Kapellenverein Forst e.V. zu spenden. Dieser Vor-schlag wurde einstimmig angenommen und so trafen sich nun Ver-treter der JU mit dem 1. Vorsitzenden Johann Gromann und Kassier Josef Hecker des Kapellenvereins um den Spendenbetrag zu ber-reichen.

    Nach einer kleinen Fhrung durch die neu errichtete Kapelle ber-reichte der JU-Ortsvorsitzende Marc Msl zusammen mit seinem Stellvertreter Sebastian Koch den Spendenbetrag an Johann Gro-mann. Tief beeindruckt zeigten sich die JU-Mitglieder ber das dort durch ehrenamtliche Arbeit geleistete. Gromann bedankte sich im Namen des gesamten Vereins bei den Spendern und betonte, dass fr den Kapellenverein noch viel zu tun sei und der Betrag bald Verwendung finden werde.

    Verschiedenes

    140 Jahre ff Berngau vom 3. bis 5. Juni 2011

    freitag 03.06.2011:

    20.00 Uhr megarocknacht mit neumond, Beste Deutsche Par-ty-Rock-Band 2008, 21 Uhr Beginn, Ausweispflicht

    Samstag 04.06.2011:

    18.30 Uhr Einholen der Paten- Freundschafts- und Ortsvereine, Festdamen und Ehrengste am Dorfplatz am Plan mit der Blas-kapelle Berngau. Einzug ins Festzelt mit anschlieendem Bieran-stich durch die Schirmherren MdEP Albert De, Landrat Albert Lh-ner und Brgermeister Wolfgang Wild

    20.00 Uhr Stimmungsabend mit der Band GiPfeLStRmeR

    Sonntag 05.06.2011:

    06.30 Uhr Weckruf und einholen der Festdamen, Paten- und Freundschaftsvereine mit der Blaskapelle Berngau08.00 Uhr Weiwurstfrhstck im Zelt08.45 Uhr Kirchenzug vom Festzelt in die St. Peter und Paul Kirche09.30 Uhr Festgottesdienst mit Totengedenken11.00 Uhr anschlieend gemeinsames Mittagessen im Festzelt13.30 Uhr Aufstellung zum Festzug14.00 Uhr Festzug durch Berngau, danach die Superband d`Rebell`n !! Eintritt frei !!

    Die Feuerwehr Berngau und die Festwirtfamilie Hrteis wnschen schne Stunden und einen angenehmen Aufenthalt in Berngau

    familienerholungs- u. tagungssttte SulzbrgDas Montagstelefon. Ein Sorgentelefon frs Land immer montags von 8 12 Uhr und 16 20 Uhr - Tel. Nr. 09185/922722

    imkerverein SulzbrgAchtung Imker und Imkerfreunde: Der nchste Imkerstammtisch ist am Freitag, den 24. Juni um 20.00 Uhr im Gasthaus Sitzmann in Sulzbrg.

    nacht- und Sonntags-notdienstbereitschaft der apotheken in neumarkt i.d.oPf.St = Stadt-Apotheke, Obere Marktstrae Tel. 09181/ 907395Sch = Schlo-Apotheke, Untere Marktstrae 4 Tel. 09181/9197Ri = Ring-Apotheke, Ringstrae 7, Tel. 09181/1884Ea= Easy-Apotheke, Nrnberger Strae 44, Tel. 09181/3202832Vi= Vital-Apotheke, Regensburger Strae 109, Tel. 09181/5090-7100Kl = Kloster-Apotheke, Bahnhofstrae 2a Tel. 259922Wi = Wildbad-Apotheke, Badstrae 6, Tel. 09181/479744L = Lwen-Apotheke, Badstrae 14 Tel. 09181/44400Ju = Jura-Apotheke, Obere Marktstrae 3 Tel. 09181/6510Ra = Rathaus-Apotheke, Obere Marktstrae 14 Tel. 09181/259920Ma = Marien-Apotheke, Oberer Markt 38 Tel. 09181/6464

    Die Dienstbereitschaft beginnt um 8.30 Uhr morgens und dauert ohne Unterbrechung bis zum folgenden Tag, wo wiederum um 8.30 Uhr die nchste Apotheke den Dienst bernimmt. An Sonn- und Feiertagen wechselt der Notdienst um 9.00 Uhr.

    Die Notdienstgebhr betrgt 2,50 E auerhalb der gesetzlichen Ladenffnungszeiten!

    Hinweis:

    Die Information ber die Notdienste der Apotheken ist unverbind-lich, da sich die Notdienste sehr kurzfristig ndern knnen. Um in Notfllen sicher zu gehen, muss die angegebene Apotheke telefo-nisch kontaktiert werden.

    Mi 01.06. Vi Do 02.06. Kl Fr 03.06. Wi Sa 04.06. L So 05.06. Ju Mo 06.06. RaDi 07.06. Ma Mi 08.06. St Do 09.06. Ri Fr 10.06. Ea Sa 11.06. Vi So 12.06. KlMo 13.06. Wi Di 14.06. L Mi 15.06. Ju Do 16.06. Ra Fr 17.06. Ma Sa 18.06. StSo 19.06. Ri Mo 20.06. Ea Di 21.06. Vi Mi 22.06. Kl Do 23.06. Wi Fr 24.06. LSa 25.06. Ju So 26.06. Ra Mo 27.06. Ma Di 28.06. St Mi 29.06. Ri Do 30.06. Ea

    Private Anzeigenwaldflche im Raum Sengenthal-Buchberg-mhlhausen zu kaufen gesucht. Tel.: 0171/7337167

  • Mitteilungsblatt der Gemeinde Sengenthal16

    1HX*HEUDXFKWZDJHQXQWHUZZZELHUVFKQHLGHUGH0HQVFKHQXQG$XWRV1HXXQG*HEUDXFKWZDJHQ 6HUYLFHIU9:$XGL6NRGDXQG6HDW .DURVVHULHXQG/DFNLHU]HQWUXP (XURPRELO0LHWZDJHQ 2ULJLQDO(UVDW]WHLOH=XEHKUXQG5HLIHQ 6WXQGHQ1RWGLHQVW6XO]ZHJ0KOKDXVHQ .HOKHLPHU6WU%HLOQJULHV ,QGXVWULHVWUDH*UHGLQJ'HWWHQKHLPHU6WU:HLHQEXUJ