Glykogenablagerung in Zellkernen des Ehrlich-Ascites-Tumors

2
Z. Krebsforseh. 72, 211--212 (1969) Glykogenablagerung in Zellkernen des Ehrlich-Ascites-Tumors W. SCROLZ und N. PAWESETZ Institut fiir experimentelle Krebsforsehung der Universit~t Heidelberg am Deutschen Krebsforschungszentrum (Direktor: Prof. Dr. H. LETTR~) Eingegangen am 19. Dezember 1968 Glycogen in the Nuclei o/Ehrlich-Ascites-Tumor Cells Summary. In Feu]gen-stained smears of Ehrlich-Ascites-Tumor cells feulgen negative areas in the nuclei could be seen. Electron microscopic observations in these areas revealed a fine granular substance, which was identified as glycogen after histoehemieal polysaceharide reactions. Bei routinem~Biger Un~ersuehung der Kongrollausstriche des Ehrlieh-Aseites- Tumors zeigen sich nach der Feulgensehen Nuelealreaktion sporadiseh in einem grofien Tell der Zellen ovale oder runde feulgennegative Kerneinschlfisse versehie- c d Abb. l a---d. Ze]len des Ehrlich-M~useasci~es-Tumors. Lich~mikroskopische Aufnahmen (1.200 • a Feulgen-R.eaktion; Interphasekern, b Chroms~ure-Schiff-l~eaktion nach BAUEr; Interphasekern, c Chroms~ture-Schiff-l~eaktion n~ch BA~E~; Anaphase, d Elektronen- mikroskopische Aufnahme; Interphasekern dener Gr61~e (Abb. 1 a), die oft bis auf einen schmalen Chromatinsaum den ganzen Kern ausfiillen. Bei I-Igmalaun-Eosin-, Methylenblau-, Toluidinblau- oder Kresyl- eehtviolettfgrbungen bleiben die Einsehlfisse ebenfalls farblos. Eine Antwort auf die Frage, ob die chroma~infreien Bezirke eine Fliissigkeit oder festes, mit anderen

Transcript of Glykogenablagerung in Zellkernen des Ehrlich-Ascites-Tumors

Page 1: Glykogenablagerung in Zellkernen des Ehrlich-Ascites-Tumors

Z. Krebsforseh. 72, 211--212 (1969)

Glykogenablagerung in Zellkernen des Ehrlich-Ascites-Tumors

W. SCROLZ und N. PAWESETZ

Institut fiir experimentelle Krebsforsehung der Universit~t Heidelberg am Deutschen Krebsforschungszentrum

(Direktor: Prof. Dr. H. LETTR~)

Eingegangen am 19. Dezember 1968

Glycogen in the Nuclei o/Ehrlich-Ascites-Tumor Cells

Summary. In Feu]gen-stained smears of Ehrlich-Ascites-Tumor cells feulgen negative areas in the nuclei could be seen. Electron microscopic observations in these areas revealed a fine granular substance, which was identified as glycogen after histoehemieal polysaceharide reactions.

Bei rout inem~Biger Un~ersuehung der Kongrol lauss t r iche des Ehr l ieh-Asei tes- Tumors zeigen sich nach der Feulgensehen Nuelea l reak t ion sporadiseh in einem grofien Tell der Zellen ovale oder runde feulgennegat ive Kerneinschlfisse versehie-

c d

Abb. l a---d. Ze]len des Ehrlich-M~useasci~es-Tumors. Lich~mikroskopische Aufnahmen (1.200 • a Feulgen-R.eaktion; Interphasekern, b Chroms~ure-Schiff-l~eaktion nach BAUEr; Interphasekern, c Chroms~ture-Schiff-l~eaktion n~ch BA~E~; Anaphase, d Elektronen-

mikroskopische Aufnahme; Interphasekern

dener Gr61~e (Abb. 1 a), die oft bis auf einen schmalen Chromat insaum den ganzen K e r n ausfiillen. Bei I-Igmalaun-Eosin- , Methylenblau- , Toluidinblau- oder Kresy l - eeh tv io le t t fg rbungen bleiben die Einsehlfisse ebenfalls farblos. Eine A n t w o r t auf die Frage , ob die chroma~infreien Bezirke eine Fl i iss igkei t oder festes, m i t anderen

Page 2: Glykogenablagerung in Zellkernen des Ehrlich-Ascites-Tumors

212 W. SCHOLZ U. N. PaWELETZ : Glykogenablagerung in Zellkernen des Ehrlich-Aseites-Tumors

Pr•parationsmethoden naehweisbares Material enthalten, liefert das Elektronen- mikroskop (Abb. i d): I m Kerninneren stellt sieh eine kfrnige Masse dar, die in ihrer Struktur dem Glykogen z. B. im Plasma yon Leberzellen ~hnlieh sieht. Um das Material genauer zu identifizieren, wurden histoehemisehe Methoden zum Naehweis yon Polysaeehariden (PAS-Reaktion, Chromsgure-Schiff-Reaktion, Best-Carmin-F/irbung) angewendet. ~ a n findet dabei intensiv rot gefgrbte Areale yon homogener oder granul~rer Besehaffenheit in den Zellkernen (Abb. 1 b). Nur selten lassen sic sieh in Mitosezellen (Abb. 1 e) und im Plasma der Interphasezellen naehweisen. Werden die Pr~parate mit Diastase vorbehandelt, so f/~rben sieh die Einsehlfisse nieht mehr an. Das bedeutet, dab die Kerneinsehlfisse Glykogen ent- halten.

Glykogen kommt selten im Zellkern vor (I-IAM~ER5, 1966). In der gesunden Leber finde~ sieh Glykogen vorwiegend im Plasma. Bei der Glykogenspeieher- krankheit ist es aueh in den Kernen angereiehert. Bei einem Itiihnehensarkom, das dutch ein Carcinogen erzeugt wurde, land BI~QGnLI (1959) ebenfalls Glykogen im Kern, dessert Atiologie und Genese unklar ist.

Naeh Gxos (1952) zeigen Ehrlieh-Aseites-Tumorzellen gewfhnlieh naeh der Best-Carmin-Fs eine rote Grund~Snung des Plasmas, die Farbintensiti~t ist jedoeh wesentlieh sehw/~cher ats die der Einschl/isse. Weitere Untersuehnngen fiber Entstehung nnd Bedeutung der hier besehriebenen GlykogeneinsehRisse im Kern sind im Gange.

Literatur

BINGGELI, M. F. : Abnormal intranuclear and cytoplasmic formations associated with a chemi- cally induced, transplantable chicken sarcoma. J. biophys, bioehem. Cytol. 5, 143--152

(1959). G~oPP, A. : Glykogen und Mitose. Z. Krebsforsch. 58, 438--452 (1952). I -I~P~L, H. : Lehrbuch der allg. Pathologic. Berlin-Heidelberg-New York: Springer 1966.

W. SCHOLZ und Dr. N. P~iWELETZ Institut fiir exporimentelle Krebsforschung 69 I-Ieidelberg, VoBstraBe 3