Gesundheitstage in der Ost- und Westsiedlungostundwestsiedlung.de/downloads/Der_Torbogen_25.pdf ·...

8
Gesundheitstage in der Ost- und Westsiedlung Wenn man „Es ist Tradition, dass...“ versteht als „Es ist schon lange üblich, dass…“, dann kann man das Projekt „Gesundheitstage“ nach diesem vierten Jahr so langsam als Tradition bezeich- nen. Auch in diesem Frühjahr konnte den Bürgerinnen und Bürgern aus Salzgit- ter-Bad ein bunter Strauß an Angebo- ten zu den Themen Gesundheit, Ernäh- rung und Bewegung geboten werden. An verschiedenen Orten fanden alle Altersklassen vom 19. bis zum 24. Mai 2014 passende Angebote, um sich mit ihrer Gesundheit und einem gesun- den Lebensstil zu befassen. Vielerorts wurde gekocht, gegessen, getanzt und gespielt. Es gab Informationen und Schnupperangebote in Kitas, Schulen, Vereinen und Einrichtungen. Ein aus- führlicher Flyer fasste alle Angebote nach Tagen sortiert zusammen. Alle Interessierten mussten sich also nur noch auf den Weg machen. Viele Menschen machten sich zu Be- ginn der Gesundheitstage am 19. Mai auf den Weg zum Martin-Luther-Platz. Hier organisierten die Akteure der Ost- und Westsiedlung ab 15.00 Uhr wieder einen lebendigen Aktionstag unter dem Motto: „Zusammen fit & munter – Mit- machangebote und Informationen“. Auf dem an diesem Tag sonnenver- wöhnten Platz entstand ein buntes Treiben aller Generationen bis 18.00 Uhr. Vor allem für Kinder gab es zahl- reiche Bewegungsangebote. Slackline, Bewegungs- und Geschicklichkeitsp- arcours, Hüpfburg, Koordinationsstati- onen, lustige Pausenspiele und Allerlei zum Springen, Hüpfen und Balancie- ren lockte zum Mitmachen. Daneben gab es ein Glücksrad, einen Rollstuhl- parcours, günstige Outdoorkleidung, Sport- und Spielgeräte, Ratespiele, Abenteuer für die Füße, Lagerfeuer, Wahrnehmungsangebote, eine Me- dienausstellung mit Bücherflohmarkt und viele Informationen auch für die weiteren Angebote der Woche. Dazu konnte man Leckeres und Gesundes finden und probieren. Gerne sahen die Besucherinnen und Besucher auch den Vorführungen der Jazztanzgruppen des MTV Salzgitter zu. Ein Tag, der seinem Motto mehr als gerecht wurde. Gesundheitstage 10 Jahre NOW-Stadtteiltreff Komm vorbei im Leseclub! NOW Elternclub Sommerferien im SOS-MüZe (Ferien)Programm der Kinder- und Jugendhilfen Zugang Quartierspark Zumba am Martin-Luther-Platz Sommerfreizeiten der Ev. Jugend Sommerferienprogramm des MTV Salzgitter Techniktage und Besuch von Herrn Fadi Saad in der Dr.-Klaus- Schmidt-Hauptschule Rollstuhlfahrtraining des SoVD Kinder- und Jugend-VHS-Ferien- kurse Sommerspielplatz in der Erlöser- kirche Pflanzaktion Hochbeet im Kin- dergarten Christ-König Inhalt Liebe Leserinnen und Leser, offiziell ist nun Sommer, d. h. es gibt meist gutes Wetter, die Sonne scheint und man kann bis in die späten Abendstunden seine Zeit draußen verbrin- gen. Deshalb ist Sommerzeit auch die Zeit der öffentlichen Feiern. In diesem Jahr steht ein ganz besonderes Fest an. Zu seinem 10jährigen Ju- biläum lädt der Stadtteiltreff NOW zum nunmehr auch 10. NOW-Stadtteilfest ein. Seien Sie dabei am 20. September 2014, ab 12.00 Uhr auf dem Martin-Luther-Platz! Nr. 25 Juli 2014 Neues aus der Ost- und Westsiedlung 1 Fortsetzung Seite 2 ... aus einem Projekt wird Tradition

Transcript of Gesundheitstage in der Ost- und Westsiedlungostundwestsiedlung.de/downloads/Der_Torbogen_25.pdf ·...

Gesundheitstage in der Ost- und Westsiedlung

Wenn man „Es ist Tradition, dass...“ versteht als „Es ist schon lange üblich, dass…“, dann kann man das Projekt „Gesundheitstage“ nach diesem vierten Jahr so langsam als Tradition bezeich-nen.

Auch in diesem Frühjahr konnte den Bürgerinnen und Bürgern aus Salzgit-ter-Bad ein bunter Strauß an Angebo-ten zu den Themen Gesundheit, Ernäh-rung und Bewegung geboten werden. An verschiedenen Orten fanden alle Altersklassen vom 19. bis zum 24. Mai 2014 passende Angebote, um sich mit ihrer Gesundheit und einem gesun-den Lebensstil zu befassen. Vielerorts wurde gekocht, gegessen, getanzt und gespielt. Es gab Informationen und Schnupperangebote in Kitas, Schulen, Vereinen und Einrichtungen. Ein aus-führlicher Flyer fasste alle Angebote nach Tagen sortiert zusammen. Alle Interessierten mussten sich also nur noch auf den Weg machen.Viele Menschen machten sich zu Be-ginn der Gesundheitstage am 19. Mai auf den Weg zum Martin-Luther-Platz.

Hier organisierten die Akteure der Ost- und Westsiedlung ab 15.00 Uhr wieder einen lebendigen Aktionstag unter dem Motto: „Zusammen fit&munter –Mit-machangebote und Informationen“. Auf dem an diesem Tag sonnenver-wöhnten Platz entstand ein buntes Treiben aller Generationen bis 18.00 Uhr. Vor allem für Kinder gab es zahl-reiche Bewegungsangebote. Slackline, Bewegungs- und Geschicklichkeitsp-arcours, Hüpfburg, Koordinationsstati-onen, lustige Pausenspiele und Allerlei zum Springen, Hüpfen und Balancie-ren lockte zum Mitmachen. Daneben gab es ein Glücksrad, einen Rollstuhl-parcours, günstige Outdoorkleidung, Sport- und Spielgeräte, Ratespiele, Abenteuer für die Füße, Lagerfeuer, Wahrnehmungsangebote, eine Me-

dienausstellung mit Bücherflohmarktund viele Informationen auch für die weiteren Angebote der Woche. Dazu konnte man Leckeres und Gesundes findenundprobieren.GernesahendieBesucherinnen und Besucher auch den

Vorführungen der Jazztanzgruppen des MTV Salzgitter zu. Ein Tag, der seinem Motto mehr als gerecht wurde.

• Gesundheitstage• 10 Jahre NOW-Stadtteiltreff• Komm vorbei im Leseclub!• NOW Elternclub• Sommerferien im SOS-MüZe• (Ferien)Programm der Kinder-

und Jugendhilfen• Zugang Quartierspark• Zumba am Martin-Luther-Platz• Sommerfreizeiten der Ev. Jugend• Sommerferienprogramm des

MTV Salzgitter• Techniktage und Besuch von

Herrn Fadi Saad in der Dr.-Klaus-Schmidt-Hauptschule

• Rollstuhlfahrtraining des SoVD• Kinder- und Jugend-VHS-Ferien-

kurse• Sommerspielplatz in der Erlöser-

kirche• Pflanzaktion Hochbeet im Kin-

dergarten Christ-König

Inhalt

Liebe Leserinnen und Leser,offiziellistnunSommer,d.h.esgibtmeistgutesWetter,dieSonnescheintund man kann bis in die späten Abendstunden seine Zeit draußen verbrin-gen. Deshalb ist Sommerzeit auch die Zeit der öffentlichen Feiern. In diesem Jahr steht ein ganz besonderes Fest an. Zu seinem 10jährigen Ju-biläum lädt der Stadtteiltreff NOW zum nunmehr auch 10. NOW-Stadtteilfest ein. Seien Sie dabei am 20. September 2014, ab 12.00 Uhr auf dem Martin-Luther-Platz!

Nr. 25 Juli 2014 Neues aus der Ost- und Westsiedlung

1

Fortsetzung Seite 2

... aus einem Projekt wird Tradition

2

Neues aus der Ost- und Westsiedlung

10 Jahre NOW- Stadtteiltreff!!!

Können Sie sich noch erinnern, als es damals im Oktober 2004 in der

Rheinstraße 30 losging?

9 Träger haben sich damals zusam-mengetan, um das ökumenische Pro-jekt NOW-Stadtteiltreff in Angriff zu nehmen. Ziel war es, den Menschen der Ost- und der Westsiedlung Per-spektiven und damit mehr Lebensfreu-de zu geben.Seither ist viel geschehen. Die Räu-me in der Rheinstraße wurden schnell zu eng, auch wenn das Feiern auf kleinstem Raum trotzdem möglich war.

Schon damals wurde, noch unter Lei-tung von Frau Bauer gemeinsam mit dem „NOW-Team“, einiges ermöglicht. So wurde der zu den Wohnungen ge-hörige Garten nutzbar gemacht und gleich mit einer kleinen Gartenparty eingeweiht.Dank dem Förderprogramm Soziale Stadt konnte im Juni 2008 dann der Umzug in die hellen, neuen Räume amMartin-Luther-Platz1-2stattfinden.Viele HelferInnen packten mit an und so konnte die Arbeit nahtlos weiterge-führt werden.Und auch hier wurden die neuen Räume wieder zu eng und so kamen nach 3 Jahren noch einmal Räume im Nachbargebäude dazu. Viele neue An-gebote entwickelten sich im Laufe der 10jährigen Tätigkeit des Stadtteiltreffs und eine Vielzahl an Projekten wurde durchgeführt.Heute ist das NOW, wie es liebevoll von den Besuchern genannt wird, ein gern genutzter Treffpunkt, der mit sei-nen Angeboten auch Unterstützung im Alltag sein kann.Wir sind dankbar für 10 Jahre wertvolle Zusammenarbeit. Nicht nur innerhalb der Trägerschaft sondern auch unter allen beteiligten Netzwerk- und Koope-rationspartnern.Einen besonderen Dank sprechen wir jedoch unseren Besuchern aus, die durch ihr Vertrauen und ihr Mitwirken das Leben im NOW gestalten.Wer gern in Erinnerungen schwelgen und Fotos aus „alten NOW-Zeiten“ anschauen möchte, ist herzlich zu un-serer Ausstellungseröffnung am 20. September im Rahmen des Stadtteil-festes um 13.00 Uhr im Offenen Treff des Stadtteiltreffs eingeladen.

Es grüßen Sie herzlichAnke Kasten und

Monika Rogge-CzernekStadtteiltreff NOW

Kinder- wie die Zeit vergeht…

Stadtteiltreff NOW Martin-Luther-Platz 1-2, Tel. 1886732 Öffnungszeiten: Mo-Do 9-17 Uhr Fr 9-13 Uhr

Fortsetzung „Gesundheitstage in der Ost- und Westsiedlung“ von Seite 1

Die Gesundheitstage wurden auch in diesem Jahr durch das Stadtbüro Ost- und Westsiedlung im Auftrag der Stadt Salzgitter, Referat Stadt-umbau und Soziale Stadt koordi-niert. Finanziell unterstützt wurde das Projekt durch die Sparkasse Goslar/ Harz.Wir bedanken uns besonders bei allen beteiligten Akteuren für ihr kreatives Engagement und ihre vielfältigen Angebote! Ohne dieses gut funktionierende Netzwerk wä-ren die Gesundheitstage in der Ost- und Westsiedlung nicht zum Beginn einer gelebten Tradition ge-worden.Diesmal waren dabei: Die Apotheke am Eikel, die Agentur der Kulturlot-sen, die AOK-Gesundheitskasse, das AWO Wohn- und PflegeheimAm Eikel, die Dr.-Klaus-Schmidt-Hauptschule, die Grundschule Am Ziesberg, das Gymnasium SZ-Bad, die Kath. Familien-Bildungsstätte, die Kindertagesstätte KunterBund, der Kindergarten Christ-König, die KJTs Bambula und Hamberg, der MTV Salzgitter, der Präventionsrat Salzgitter e.V., der Seniorentreff SZ-Bad, das SOS-Mütterzentrum, der Sozialverband Deutschland, die Stadt SZ mit dem kinder- und jugendärztlichen Dienst und dem Team Zahngesundheit sowie der Kinderbeauftragten, die Stadtbi-bliothek SZ-Bad, der Stadtteiltreff NOW, die Volkshochschule Salz-gitter und die WohnBar des DRK-Sprungbrett gGmbH.Das Stadtbüro freut sich auf die nächsten geplanten Gesundheits-tage im Frühjahr 2015. Vorgese-hen ist die Zeit vom 01. bis zum 06. Juni. Die Tradition wird gerne fort-geführt…

Stadtbüro Ost- und Westsiedlung

3

Neues aus der Ost- und Westsiedlung

4

Neues aus der Ost- und Westsiedlung

Jugend im GemeinwesenDas mobile Team der Kommu-nalen Kinder- und Jugendförde-rung für Euch im gesamten Stadt-gebiet unterwegs.

Kati und Dieter (0151/18804287 und 0171/ 2889552) sowie Nadine und Siggi (0151/18804282 und 0151/ 18804283)

fahren mit den Jugendmobilen durch die Stadt und haben immer auch ein offenes Ohr für Euch!

Mit dem Team „Jugend im Ge-meinwesen“ könnt Ihr viele Ak-tionen ganz spontan an Euren Lieblingstreffpunkten planen und veranstalten! Vielleicht habt Ihr Lust auf einen Grillabend oder eine Slackline mitten im Park? Vielleicht gefallen Euch Angebote in den KJTs, aber Ihr wisst nicht, wie Ihr da hinkommen könnt? Vielleicht habt Ihr aber auch Är-ger mit den Erwachsenen und wollt einfach mal über Eure Sor-gen und Nöte quatschen. Ist das Schulzeugnis schlecht ausgefal-len? Gibt es immer Zoff, weil Ihr Euch an Plätzen trefft, an denen Ihr die Anwohner stört? Nerven die Eltern?

Der Eltern-Club des NOW-Stadt-teiltreff stellt sich vor

Hallo liebe Familien mit Kindern im Alter von 0 -14 Jahren. Wir sind mittlerweile eine große, gemischte Gruppe. Jeweils am 3. Donnerstag im Monat treffen wir uns von 15.00 - 17.00 Uhr im NOW zu unterschiedlichen Themen und Aktionen oder wir unternehmen gemeinsam etwas, wiebeispielsweisedenFamilienausfluginden Stöckheimer Zoo in Braunschweig.17 TeilnehmerInnen mit guter Laune im Gepäck starteten, um sich die Tiere anzu-sehen und einiges über sie zu lernen. Das selbst mitgebrachte Picknick schmeckte allen hervorragend. Die Kinder hatten beim Spielen auf den Spielplätzen dann noch zusätzliche Freude. „Und wann ma-chenwirdennächstenFamilienausflug?“Im Juni besuchten wir gemeinsam mit den Kindern der Hausaufgabenhilfe die Feuer-wache II in Salzgitter-Bad. Ganz Mutige durften mit der Drehleiter bis in 30 Meter Höhe fahren. Vielen Dank für dieses tolle Erlebnis!

Rund um die Grundschule Am Zies-berg wird demnächst der „Quar-

tierspark Am Ziesberg“ entstehen. Dies wird eine frei zugängliche öffent-liche Fläche mit Spiel-, Bewegungs- und Aufenthaltsmöglichkeiten, die während der Schulzeit hauptsächlich durch die Grundschü-ler genutzt werden wird und nach Schulschluss für alle geöffnet bleibt.Bislang gelangt man auf das Schulgelände nur durch das Schul-gebäude oder über die Zufahrt von der Straße Am Ziesberg. Um eine allgemeine Zugänglichkeit herzustellen und aus dem Schulge-lände einen Quartierspark für alle Bewohnerinnen und Bewohner der Ost- und Westsiedlung zu machen, müssen weitere Zuwege geschaffen werden. Ein erster Zugang ist nun fertig gestellt, aber noch nicht frei ge-geben. Demnächst kann man von der

Fuldastraße aus direkt in den Quar-tierspark Am Ziesberg gelangen. Die-se Baumaßnahme wurde im Rahmen des Projektes „Soziale Stadt“ durch-geführt. Die Federführung hatte das Referat Stadtumbau und Soziale Stadt der Stadt Salzgitter. Unterstützt wur-

de das Referat durch das Stadtbüro Ost- und Westsiedlung. Die Maßnahmen erfolgte in Abstimmung mit dem Städtischen Regiebe-trieb SRB und wurde durch das Büro kpn Ar-

chitekten begleitet.Aktuell werden die weiteren Schritte zur Realisierung des Quartiersparks Am Ziesberg vorbereitet. Geplant ist, dass noch in diesem Jahr ein erster Bauabschnitt umgesetzt wird. Über die Baumaßnahme werden wir weiter-hin in der Siedlungszeitung „Der Tor-bogen“ berichten.

Stadtbüro Ost- und Westsiedlung

Ein Zugang ist schon erstellt

Mehrgenerationenhaus

Braunschweiger Str. 137 38259 Salzgitter

Tel. 05341/8167 0 [email protected]

www.muetterzentrum.de

Sommerferien Programm 2014 im SOS-M# tterzentrum Salzgitter

Infos (Preise, Altersangaben etc.) und Anmeldung im Offenen Kinder- und Jugendbereich bei Karin Kwiecinski, Ramona Pinnecke und Sarah Flecks unter SZ 816726

1 Woche Fahrt ins Rastiland

Mittwoch, 30.07.2014 11:00 bis 17:30 Uhr/ (Verpflegung mitbringen)

„Sing a song“

Do, 31.07. + Fr, 01.08.2014 10 bis 15 Uhr/ ab 4 Jahren

2. Woche

Musical-Workshop Mo, 04.08. – Fr, 08.08.2014

9 bis 15 Uhr/ ab 7 Jahren Freitag, 15 Uhr Aufführung

Ausflug zum Piratenspielplatz

Dienstag, 05.08.2014 9 bis 16 Uhr/ (Verpflegung mitbringen)

Discgolf Donnerstag, 07.08.2014

9 bis 16 Uhr/ (Verpflegung mitbringen)

3. Woche Klettern im Niedrigseilgarten im Wald

Montag, 11.08.2014 9 bis 16 Uhr/ ab 8 Jahren/ (Verpflegung mitbringen)

Ausflug für Jung und Alt in den Familienpark Sottrum

Dienstag, 12.08.2014 9 bis 16 Uhr/ (Verpflegung mitbringen)

Kochworkshop

„Fastfood“ selber machen Mi, 13.08. bis Fr, 15.08.2014

10 bis 15 Uhr

4. Woche Ausflug für Jung und Alt in den Stöckheimer Zoo

Montag, 18.08.2014 9 bis 16 Uhr/ (Verpflegung mitbringen)

Nähaktions-Tage

Di, 19.08. und Mi, 20.08.2014 10 bis 15 Uhr/ ab 9 Jahren

Mittwoch, 15 Uhr Modenschau

Übernachtungsparty Do, 21.08. Bis Fr, 22.08.2014

18 bis 9 Uhr

Ausflug zum Schwimmen Freitag, 22.08.2014

10 bis 16 Uhr/ (Verpflegung mitbringen)

5. Woche Musik-Workshop

Mo, 25.08. – Fr, 29.08.2014 9:30 bis 13:30 Uhr/ ab 5 Jahren

Batiken Dienstag, 26.08.2014

10 bis 15 Uhr/ ab 4 Jahren weiße T-Shirts mitbringen

Ausflug zum Schwimmen Donnerstag, 28.08.2014

10 bis 16 Uhr/ (Verpflegung mitbringen)

6. Woche Zirkus-Zelten

Mo, 01.09., bis Fr, 05.09.2014 14 bis 9 Uhr

Ausflug zum Schwimmen Donnerstag, 04.09.2014

10 bis 16 Uhr

7. Woche

Sommerspiel-Olympiade Montag, 08.09.2014

11 bis 15 Uhr

Wasserspiele-Spaß Dienstag, 09.09.2014 14 bis 17 Uhr/ ab 1 Jahr

Ferienabschluss-Grillen für Jung und Alt

Mittwoch, 10.09.2014 ab 15 Uhr

Neben Gesprächen untereinander, basteln wir mit den Kindern, beteiligen uns am Stadtteilfest und werden in diesem Jahr zum 1. Mal beim Adventscafé mitwirken. Der Eltern-Club ist ein Angebot der Katholischen Familienbildungsstätte im NOW. Im Juli werden wir wandern und anschließend bei hoffentlich gutem Wetter grillen. Kommt einfach mal dazu. Wir freuen uns sehr!

Sommerferien Programm 2014im SOS-Mütterzentrum Salzgitter

Jugendberufshilfe Stadt Salzgitter Unterstützung von Jugendlichen und jun-genErwachsenen,diedieSchulpflichter-füllthaben,beruflicheMaßnahmenabge-brochen haben und/oder arbeitslos sind:

• gemeinsame Berufswegplanung• Hilfe bei der Erstellung von Bewer-

bungsunterlagen sowie bei der Stel-lensuche

• Unterstützung bei der Bewältigung alltagspraktischer Aufgaben

• Erstellung von Förderplänen in Zusammenarbeit mit dem jun-gen Erwachsenen, die neben dem

Berufsweg auch die Lebenswegplanung berücksichtigen.

5

Neues aus der Ost- und Westsiedlung

Pro-Aktiv-Center (im KJT-Hamberg) Jahnstr. 13, 38259 Salzgitter MO, DI, FR 09 - 12 Uhr DO 14 - 18 Uhr weitere Termine nach Vereinbarung Torsten Fieseler: 05341-7905388 [email protected] www.salzgitter.de

Ansprechpartner in Salzgitter -Bad: Torsten Fieseler

Wir machen uns stark für deine Zukunft. Es gibt viele Wege,

lassunsdeinengemeinsamfinden!Das Team der Kompetenzagen-tur Salzgitter hilft dir persönliche Stärken zu entdecken, gemeinsam mit dir eine Lebensperspektive zu entwerfen und den Einstieg in Aus-bildung oder Beruf zu meistern.Wir beraten und begleiten Jugendliche und junge Erwachsene ab 15 J.

Unsere Mitarbeiterin freut sich auf euren Besuch:

KJT Hamberg Jahnstr. 13, 38259 Salzgitter Tel.: 0 53 41-7 90 53 59 www.salzgitter.de

Wir werden gefördert durch:

Ein Projekt in Kooperation mit:

Natalia Piroschik

• Mittagessen - täglich ab 12:00 Uhr gemeinsam kochen und essen (1,50 €)

• Hausaufgaben - täglich ab 14:00 Uhr gemeinsam besprechen und diskutieren

• Offener Türbereich - täglich ab 15 :00 (z. B. Billard, Kicker, Inter-netcafé und technische Spiele)

• Kreativ AG - selbst Gestalten. DI 16:00 bis 18:00 Uhr

• Sportlich sein - Schwimmen, Fuß-ball/ Basketball, Rodeln usw. DO 16:00 bis 18:00 Uhr

• Wildnisgarten - je nach Witterung FR ab 15:00 Uhr

Kinder- und Jugendtreff Bambula

BAMBULA Kinder- und Jugend-treff: Ulrike Klatte, Nord-Süd-Str. 5, Salzgitter-Bad, Tel. 05341-9008935 - [email protected]

Kinder- und Jugendtreff Hamberg• Montags: Schlagzeug-Probe• Dienstags: Bastelwerkstatt

(Batik-T-Shirts, Gipsmasken und Schmuck)

• Mittwochs: Abenteuer Sport • Donnerstags: Kinderküche• Freitags: Kindertag (Freunde

treffen und etwas gemeinsam machen)

Immer am 2. Samstag im Monat: KJT Hamberg von 14.00 bis 20.00 h für Ju-gendliche geöffnet.

30. Juli 2014 (letzter Schultag) ab 16.00 Uhr: große Disco mit Stockbrot am Lagerfeuer

Kraftsportgruppe kann wieder starten: Viele neue Mitglieder trainieren ge-meinsam ohne Leistungsdruck, neben dem Training kommt auch die multi-nationale Gemeinschaft nicht zu kurz (AusflügezumbefreundetenBoxvereinoder schwimmen sowie Döner-Essen in entspannter Atmosphäre)

Sommerferienspaß vom 01. bis zum 10.09.: IHR MACHT DAS PRO-GRAMM SELBST. Schwimmen gehen, chillen, Fahrradtour und was Euch ge-fällt. Die Programmvorschläge müssen bis zum 31.07. im KJT Hamberg abge-geben werden. An dem jeweiligen Tag entscheidet die Gruppe, was unter-

nommen werden soll. Die Kosten zahlt jeder Teilnehmer selbst. Anmeldung erforderlich.

Feiere doch mal Deinen Geburtstag im KJT Hamberg! Unsere Räume können auch für private Feiern genutzt wer-den. Einfach mal im Büro nachfragen, was an deinem Wunschtermin noch möglich ist.

ÖffnungszeitenMontag bis Donnerstag 14.30 – 20.00 Uhr Offene Tür und ProjekteFreitag 12.30 – 20.00 UhrMontag, Mittwoch, Freitag 17.30 – 19.30 Uhr Multi Kulti Kraftsportgruppe

Weitere Infos im KJT Hamberg: Ansprechpartnerinnen sind Beate Vitt und Tamara Hagen KJT Hamberg, Jahnstr. 13, Salz-gitter Bad, Tel. 05341-32282 [email protected]

KJT Hamberg

KJT Bambula

6

Neues aus der Ost- und Westsiedlung

Die Online-Tarife für Erdgas und Strom sind da.

Online verwalten und sparen.

schnell jederzeit günstig

Mehr Infos auf www.wevg.com

• 30.07. Disco, KJT Hamberg

• 11. - 22.08. Stadtteiltreff NOW geschlossen

• 18. - 29.08. Waldprojekt, KJT Hamberg

• 02. - 10.09. Sommerferienspaß, KJT Hamberg

• 20.09. 10. Stadtteilfest, Martin-Luther-Platz

• 20.09. 9. (Stadt-)Viertel-Lauf, Martin-Luther-Platz

• 24.10. Disco, KJT Hamberg

• 27. - 31.10. Fallobst, KJT Hamberg

• 03.-07.11. Drachenwind, KJT Hamberg

• 11.11., 17.00 Uhr Martinsumzug, KiGa Christ König

Termine

Am Martin-Luther-Platz geht es heiß her:

Seit nahezu einem Jahr findet imSaal der Martin-Luther-Kirche der Noah-Gemeinde das Training Zan-gunda statt. Es steht unter dem Motto: „Heiße Rhythmen lassen Pfunde schmelzen“. Mit lateina-merikanischen Klängen werden, ähnlich wie bei Zumba, mit leicht zu lernenden Schrittfolgen etliche Kalorien einfach weggetanzt.

Die Trainingsstunden sind als fest-stehender Kurs organisiert; ab Mi., 24.09., 17.15 Uhr, geht es wieder los.

Neu ist – auch ab September – ein Body-Work-out für Frauen von 18.15 – 19.00 Uhr. In diesen 45 Minuten findet ein Kraftausdauer-training statt; ein Ganzkörpertrai-ning, bei dem neben Bauch, Bei-ne und Po auch Rücken, Brust, Schultern und Arme mit Hanteln und Bändern gestärkt werden. Viel Spaß ist mit fetziger Musik garantiert. Anmeldung bitte bei der Ev. Familien-Bildungsstätte, Tel.: 836 33 0.

Die Ev. Jugend Salzgitter-Bad lädt alle 8-13jährigen auch dieses Jahr

wieder zu zwei Zeltlagern im Harz (29.8.-3.9.14 und 3.9.-8.9.14) ein. Der Zeltplatz in Wildemann liegt direkt am Waldrand und bietet viel Platz zum Spielen, Toben, Singen und im Wald rumstöbern. (95€ Teilnahmebeitrag). Auch bei der Kanufreizeit in Schwe-den für Jugendliche von 14 und 17 Jahren sind noch 2 Plätze frei (495€). Dort wird hauptsächlich auf Wildcam-pingplätzen übernachtet und draußen zusammen gekocht, so dass es jede Menge Naturerfahrungen geben wird. Im Herbst können Kinder ab 6 Jahren erste Freizeiterfahrungen in Hohegeiß/Harz machen. Die Kinder-Herbst-Frei-zeit findet vom24.-27.10.14 statt und

kostet 75€. Nähere Infos und Fotos aus den letzten Jahren gibt es auf www.evj-salzgitter-bad.de oder direkt bei Prop-steijugenddiakonin Bettina Speer unter 05341/392349.Wer nicht so gern zeltet und 6-11 Jahre alt ist kann in den Sommerferien vom 1.-5. September mit der Ev. Jugend SZ-Lebenstedt ins Rufferhaus nach Stauffenburg fahren (145€). Infos zu dieser Fahrt gibt es bei Diakonin Mari-on Warnecke Tel. 0151-70540522 oder [email protected].

Nähere Infos: Bettina Speer, Propsteijugenddiakonin

05341/392349 (dienstlich), 05341/905270 (priv) oder Handy: 0176 - 44557955

Sommerferienprogramm beim MTV Salzgitter

Wer rastet, der rostet und deshalb gibt es im MTV

Salzgitter „Bewegung in den Som-merferien - mit und durch den MTV Salzgitter“. In der Zeit vom 31.07. bis zum 10.09. können auch Nichtmit-glieder die Angebote zum Kennen-lernen nutzen. Das Spektrum ist viel-fältig und bietet auf dem MTV-Platz z.B.Walking,„Rundumfit“,Gymna-stik auf der Wiese, Leichtathletik und die Möglichkeit, das Sportabzeichen zu machen. In der Sporthalle an der Ziesbergschule, der Hauptschule oder dem Gymnasium werden u.a. Volleyball, Wirbelsäulengymnastik, Bauch Beine Po, Reha Orthopädie, Damengymnastik oder Cheerleading

angeboten. Darüber hinaus gibt es Sportangebote in der Sporthalle der Wiesen- und der Waldschule.

Während der Ferien ist die Ge-schäftsstelle nicht besetzt.

Bei Fragen bitte eine Info per Mail oder auf dem AB. Auch während der Ferien werden Anfragen so bald als möglich bearbeitet.

Nähere Infos: MTV Salzgitter

Windmühlenbergstraße 20 38259 Salzgitter

Telefon und FAX: 05341-39 62 29 Mail: [email protected]

Homepage: www.mtv-salzgitter.de

Sommerfreizeiten der Ev. Jugend

MTV Salzgitter

Ev. Familienbildungsstätte

7

Neues aus der Ost- und Westsiedlung

Neues aus der Dr.-Klaus-Schmidt-Hauptschule

Auch in diesem Jahr haben die achten Klassen der Dr.-Klaus-

Schmidt-Hauptschule an den Tech-niktagen – organisiert von BONA SZ – teilgenommen. Hierzu wurden am 17. und 18. Juni regionale Un-ternehmen, wie die Tischlerei Nykiel, die KVG, Pro Ass und die Nordwest-deutsche Baugesellschaft von den Schülerinnen und Schülern besucht. In einigen Bereichen wurde nicht nur theoretisch gearbeitet, so dass die Jugendlichen z.B. ein „Mensch ärgere dich nicht“ aus Metall selber herstellen durften.

Alle Teilnehmer/innen der Technik-tage waren motiviert und begeistert bei der Sache und freuen sich schon auf die nächste Aktion im Rahmen der Berufsorientierung.

Techniktage

Zum zweiten Mal durften wir an der Dr.-Klaus-Schmidt-Hauptschu-

le Herrn Fadi Saad begrüßen. 100 Schülerinnen und Schüler aus der 8. und 9. Klasse blickten erwartungsvoll auf den jungen Mann in Jeans und T-Shirt, der gekommen war, um mit ihnen über Respekt, Ehre, Religion, Verantwortung und Gewalt zu spre-chen. Angekündigt war die Veranstal-tung als Lesung aus seinen beiden Büchern „Der große Bruder von Neu-kölln“ und „Kampfzone Straße“. Aber Fadi Saad las nicht nur, sondern er erzählte und sprach die Jugendlichen direkt an. Ganze 90 Minuten schaff-te er es, dass die Jugendlichen auf-merksam und motiviert bei der Sache waren.

Besuch von Herrn Fadi Saad

ImpressumHerausgeber: Stadt Salzgitter, Referat Stadtumbau und Soziale Stadt, Günter KlattRedaktion: Stadtbüro Ost- und WestsiedlungLayout: Myriam BoelckeAuflage:2.000ExemplareVervielfältigung Kirchengemeinde NoahVerteilung: Stadtteiltreff NOWDie inhaltliche Verantwortung für TexteundAnzeigensowiedieFo-torechte liegen bei den jeweiligen veröffentlichenden Institutionen/Autoren.

Stadtbüro Ost- und West-siedlungQuartiersmanagement Markus Meyer, Carsten Schäfer Martin-Luther-Platz 3b 38259 Salzgitter Tel. 05341 55 19 851 Fax053415519852 [email protected] Büro-Öffnungszeiten: DI: 08:00 - 11:00 Uhr, 13:00 - 17.00 Uhr MI: 08:00 – 16:00 Uhr DO: 08:00 - 12:00 Uhr außerhalb der Öffnungszeiten telefonisch erreichbar

Dr.-Klaus-Schmidt-Hauptschule

Dr.-Klaus-Schmidt-Hauptschule

Damit der Bordstein nicht zur Klippe wird

Rainer Nordhause (63 und norma-lerweise Fußgänger) saß im für

ihn ungewohnten Rollstuhl und sollte sowohl je eine drei und sechs Zen-timeter hohe Schwelle mit dem Ge-fährt nehmen. Nach ein paar Tipps von Lothar Uthardt (70) meisterte Nordhause den aus einer Rampe, einem Slalom durch Pylonen und einer Rückwärts-Einpark-Station be-stehenden Parcours erstaunlich si-cher. Den Rollstuhlparcours hat die Multiple-Skle-rose-Selbsthilfegruppe um den Thieder Lutz Tabert dem Sozial-verband (SOVD) zur Verfügung gestellt. Mit der Rollstuhlaktion und einem Glücksrad beteiligte sich der SoVD im Mai an den Gesundheits-tagen in der Ost- und Westsiedlung Salzgitter-Bad auf dem Martin-Lu-ther-Platz. „Bei uns gibt es nur Obst und Gemüse als Preise zu gewin-nen“, berichtet Hans-Werner Eisfeld. (Vorsitzender der SoVD-Ortsgruppe Salzgitter-Bad und des Behinder-tenbeirates der Stadt Salzgitter). „Wir unterstützen die ,Aktion Gesun-des Frühstück‘ vieler Kindergärten und Grundschulen“, sagt Eisfeld. Er ergänzt: „Bei solchen Festen errei-chen die Mitarbeiter des städtischen Fachdienstes Zahngesundheit auch etliche Eltern. Das verbessert die Chancen, frühzeitigen Zahnschäden vorzubeugen.“

„Der SoVD ist ein Teil dieses Kiezes und reiht sich jedes Jahr gern unter die Teilnehmer ein“, versichert Eis-feld. Sein Verband stehe Gemeinden und privaten Bauträgern auch gern mit Rat zur Seite, wenn beispielswei-se Gebäude, Plätze oder Anlagen be-hindertengerecht errichtet oder um-gebaut werden sollen. Wer auf einen Rollstuhl oder Rollator angewiesen ist, der muss oft längere Umwege auf sich nehmen, weil Bordsteinkanten

zu unüberwindlichen Klippen werden. Zu ei-nigen öffentlichen Ge-bäuden fehlen noch immer Rampen oder in ihnen die Fahrstühle.Markus Meyer vom Stadtbüro, der Organi-

sator der Gesundheitstage, lobt den SoVD als Eckpfeiler der alljährlichen Veranstaltung, die diesmal 43 Ange-bote von 23 Gruppierungen umfasste. Diesmal verteilte sich das Programm auf fünf Tage. Bis Salzgitter-Bad eine komplette Gesundheitswoche anbie-ten wird, ist es sicher nur noch eine Frage der Zeit. Ob der Diabetiker, der bei Blutzuckermessen erstmals von seiner Krankheit erfuhr und nun zu-ckerärmer leben will, oder der MTV Salzgitter, der mit seinen Schnup-perkursen einige neue Mitglieder gewann, von den Gesundheitstagen aufdemMartin-Luther-Platzprofitie-ren alle die mitmachen.

Rollstuhl-Fahrtraining des SoVD bei den Gesundheitstagen

Sozialverband

8

Neues aus der Ost- und Westsiedlung

Die Volkshochschule Salzgitter bietet im Rahmen des talentCAMPus eine Veranstaltung in Salzgitter-Bad in den Sommerferien an.

Das Ferienbildungsprogramm talentCAMPus ist ein Projekt im Rahmen des Programms „Kultur macht stark. Bünd-nisse für Bildung“ gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Kooperationspartner für diesen Kurs ist die Stadtbibliothek Salzgitter. Das Ferienprogramm ist kostenlos und umfasst Kurse, Verpflegung und Materi-alien. Der Kurs ist an Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 12 Jahren gerichtet und heißt:

Sicher unterwegs im Internet und 10-Finger-Schreiben am PCKurs-Nr. 79514

Du kennst Dich aus im Netz? Weißt, wie man eine Suchmaschine bedient? Oder wie man sich richtig verhält im Inter-net? Welche Gefahren es gibt? Hol Dir einen Führerschein fürs Internet. Außerdem lernst Du auch noch mit 10 Fingern auf der Tastatur zu schreiben. Schluss mit dem Zwei-Finger-Suchsystem! Das Erlernen des Computerschreibens kann auch Spaß machen – ohne langweilige, immer gleichbleibende und damit frustrierende Wiederholungsübungen.

Und damit der Spaß am Nachmittag noch weiter geht lernst Du Capoeira als Tanz-Spiel kennen und auch Manga zeich-nen. Hier geht es um die Basistechniken und Du erfährst alles übers Zeichnen, Tuschen und Kolorieren. Außerdem lernst Du Antolin von der Stadtbibliothek Salzgitter kennen.Ort: Volkshochschule SZ-Bad, Kniestedter Herrenhaus, Braunschweiger Str. 137 a Termin: 01.09. - 05.09.2014 von 09:00 – 16:30 Uhrnähere Informationen: telefonisch bei Frau Sieker Tel. 05341/839-2203 oder im Internet: www.vhs-salzgitter.de

Weitere Sommerferien-Kursangebote der VHS für Kinder und Jugendliche:

in SZ-Bad, Kniestedter Herrenhaus:• Farbenfreude–Collage (ab 8 Jahre) Kurs-Nr. 90243, Di. - Do., 02.9.14 - 04.9.14, 10:00 - 13:00 Uhr (€ 43,00)• Tastschreiben am PC – schnell gelernt (ab 12 Jahre) Kurs-Nr. 90520

Mo. - Mi., 08.09.14 - 10.9.14, 09:00 - 12:15 Uhr (€ 55,00 inkl. Lehrbuch)in SZ-Lebenstedt, Thiestraße:• Manga–Für Anfänger und Fortgeschrittene (ab 12 Jahre) Kurs-Nr. 90222

Mo. + Di., 8.9.14 - 9.9.14, 10:00 - 12:15 Uhr (€ 34,00)• Modernes Daumenkino (8 - 12 Jahre) Kurs-Nr. 90203, Sa., 09.08.2014, 10:00 - 14:00 Uhr (€ 71,00)• Let‘s talk Englisch (5./6. Klasse) Kurs-Nr. 90462

Do. + Fr., 04.09.2014 - 05.09.2014, 09:00 - 12:00 Uhr (€ 33,00)• „Schminken - aber richtig“ (für Mädchen von 12 - 17 Jahre) Kurs-Nr. 90289

Fr., 5.9.14, 10:00 - 13:00 Uhr (€ 18,00)• Let‘s talk English (7./8. Klasse) Kurs-Nr. 90464, Mo. + Di., 08.09.2014 -

09.09.2014, 09:00 - 12:00 Uhr (€ 33,00)

talentCAMPus

nähere Informationen: Volkshochschule Salzgitter Internet: www.vhs-salzgitter.de

Tel. 0 53 41/839-3604 oder 839-2200

Pflanzaktion HochbeetEine weitere Aktion im Rahmen un-seres „Grünkraft“-Projektes war die Neubepflanzung unseres Hoch-beetes durch die EDEKA-Stiftung. Unterstützt wurden wir hierbei von zwei Mitarbeiterinnen der Stiftung, diediedafürvorgesehenenPflanzenund Samen sowie die Erde mitge-bracht haben.Nach einem anfänglichen Regen-schauer konnten an einem sonnigen Nachmittag die Kinder unserer Nach-mittagsgruppe diePflanzaktion star-ten.Spinat, Salat, Rettich, Kohlrabi, Rote Bete, Basilikum… durften die Kinder selbständig,mitPflanzschürzenund

Handschuhen bewapp-net, in die vorbereitete Erde bringen. Dabei hat-ten sie große Freude, sowie beim anschließenden Angießen des Ge-müses.Nun heißt es für die Kinder das Hoch-beet regelmäßig und selbständig zu gießenundzupflegen.….Unddraufzu hoffen, dass die Schnecken nicht unsere ganze Ernte verzehren.