E_Magazin_Musik

25
„DIE MUSIK - DIE WÖRTER - DIE UNS VERBINDET“ 1 E-MAGAZIN / MAI 2013 / BLATT 1 / IOANNINA, GRIECHENLAND VIRTUAL E-CLASS PROJEKT

description

E_Magazin_Musik

Transcript of E_Magazin_Musik

Page 1: E_Magazin_Musik

„DIE MUSIK - DIE WÖRTER - DIE UNS VERBINDET“

1

E-MAGAZIN / MAI 2013 / BLATT 1 / IOANNINA, GRIECHENLAND

VIRTUAL E-CLASS PROJEKT

Page 2: E_Magazin_Musik

„DIE MUSIK - DIE WÖRTER - DIE UNS VERBINDET“

2

POLEN GRIECHENLAND

Page 3: E_Magazin_Musik

„DIE MUSIK - DIE WÖRTER - DIE UNS VERBINDET“

3

INHALT

Seite

1. DIE SCHULE IN POLEN 4

2. DIE SCHULE IN GRIECHENLAND 5

3. IOANNINA 6

4. DIE SCHÜLER UND SCHÜLERINNEN 7

5.

1.DIE SCHULE IN POLEN

Page 4: E_Magazin_Musik

„DIE MUSIK - DIE WÖRTER - DIE UNS VERBINDET“

4

Unsere Gruppe besteht aus 4 Personen aus verschiedenen Klassen. Wir sind im Alter von 13 bis 15. Deutsch lernen wir 2 oder 3 mal in der Woche. Manche haben auch 6 Stunden pro Woche. An dem Projekt wollen wir 2 Stunden in der Woche arbeiten. Unsere Schule ist klein und nicht so modern. Hier lernen 360 Schüler in 13 Klassen. Unsere Schulleiterin heißt Małgorzata Głodek und unterrichtet Polnisch.

2.DIE SCHULE IN GRIECHENLAND

Page 5: E_Magazin_Musik

„DIE MUSIK - DIE WÖRTER - DIE UNS VERBINDET“

5

MODELL-LABORGYMNASIUM ZOSIMÄAS IN IOANNINA

Unsere Schule besuchen 300 Schüler und

Schülerinnen, von denen zu 1/3 jeweils

Deutsch, Französisch bzw. Italienisch lernen.

Unsere Schuldirektorin heißt Erasmia

Zavitsanou, die sehr stolz auf unsere Projekte

ist!Unsere Gruppe besteht aus 11 Schülern und

Schülerinnen der Klasse 7 (A2). Wir sind im

Alter von 12 bis 13. Deutsch haben wir zwei (2)

Unterrichtsstunden in der Woche. An dem

Projekt wollen wir auch außerhalb der Schule

arbeiten (das hofft unsere Deutschlehrerin!).

Page 6: E_Magazin_Musik

„DIE MUSIK - DIE WÖRTER - DIE UNS VERBINDET“

6

3.DIE STADT IOANNINA

Die Stadt Ioannina in der Region Epirus liegt auf

einer Höhe von etwa 480 m am westlichen Ufer

desPamvotida-Sees. Die Gemeinde, die den See

umschließt, umfasst die Hochebene von Ioannina,

welche inmitten des Pindos-Gebirges eine

fruchtbare Landschaft darstellt. Die östliche

Begrenzung der Hochebene am Ostufer des

Pamvotida-Sees bilden die Bergketten

des Mitsikeli und Driskos. Am Seeufer im Zentrum

der Stadt hebt sich der Burghügel von der

Umgebung ab. Nach Westen hin finden sich

mehrere bewaldete Hügel, welche sich teilweise

mitten im Stadtgebiet, teilweise an dessen Rand

befinden. Etwa 100 km westlich von Ioannina

liegt Igoumenitsa, das im Nordosten von Ioannina

liegende Thessaloniki ist etwa 250 km entfernt, die

griechische Hauptstadt Athen liegt etwa 450 km in

südöstlicher Richtung.

Page 7: E_Magazin_Musik

„DIE MUSIK - DIE WÖRTER - DIE UNS VERBINDET“

7

4.DIE SCHÜLER AUS POLEN

Kamil Winsztal: Ich komme aus Polen. Ich wohne in Złocieniec. Ich bin 15 Jahre alt. Mein Hobby ist Kochen. Ich interessiere mich für Sport und Fremdsprachen. Ich lerne seit fünf Jahren Deutsch. Ich bin hilfsbereit, humorvoll, klug, optimistish und ruhig.

Arkadiusz Waloryszak:

Areks Hund Maksiu. Er ist ein Mops. Er ist sehr lustig. Arek geht gern mit Maksiu spazieren.

Ich bin dreizehn Jahre alt. Ich komme aus Polen. Ich wohne in Złocieniec. Es liegt neben Szczecin. Ich besuche das Gymnasium in Złocieniec. Ich gehe in die erste Klasse. Meine Klasse ist prima. Ich habe da viele Freunde. Ich bin toll und lustig. Ich bin auch freundlich. Ich habe braune Haare und braune Augen. Mein Lieblingsfreund ist Konrad. Er ist super. Er ist groß. Meine Lieblingsfächer sind Mathe, Chemie, Deutsch, Englisch, Bio, Informatik und Religion. Ich mag viele Schulfächer. In Bio habe ich zwei Sechsen. Ich bin der Sportmuffel, weil ich Sport nicht mag. Ich finde Sport zu anstrengend. Nur mag ich Schwimmen und Schlittschuh laufen. Mein Hobby ist Computerspiele. Ich spiele mit meinen Freunden. Ich interessiere mich für Tiere. Ich habe einen Kanarienvogel und einen Hund. Mein Kanarienvogel heißt Kuba. Er ist gelb. Er singt sehr schön. Ich spiele Gitarre. Ich lese viele Bücher. Meine Eltern sind prima. Meine Mutter heißt Wiesia. Sie ist Lehrerin. Sie lehrt Geschichte. Sie ist toll und lieb. Mein Vater ist Bäcker. Er ist nervös. Ich habe Geschwister. Ich habe einen Bruder. Er heißt Grzegorz. Er ist intelligent. Er schreibt selbst Computerprogramme. Ich liebe ihn.

Page 8: E_Magazin_Musik

„DIE MUSIK - DIE WÖRTER - DIE UNS VERBINDET“

8

Sebastian Tkacz:

Ich bin vierzehn Jahre alt. Ich wohne in Drawsko Pomorskie in Polen. Ich habe einen Bruder Dominik. Ich mag Fuβball spielen. Ich gehe in die zweite Klasse im Gymnasium in Drawsko. Ich wohne am Stadtrand in einen Einfamilienhaus. In der Nähe befinden sich nur Felder.In der Stadt ist ein Kino und ein groβer Park.

Rafael:

Ich heiße Rafał. Ich bin dreizehn Jahre alt. Ich komme aus Polen. Ich wohne in Drawsko Pomorskie. Das ist eine Stadt in der Nähe von Szczecin. Ich mag Musik und Sport. Ich höre verschiedene Musikrichtungen. Ich mag Fußball. Ich wohne in einem Wohnblock. In meinem Haus sind drei gemütliche Zimmer.In der Nähe habe ich ein Einkaufszentrum und eine Post.

Das Denkmal in Drawsko Pom.Das ist ein guter Platz ! Ich lebe mit meiner Familie: Mutter Mariola, Vater Zenek und Bruder Marcin. So viel über mich :-)

Page 9: E_Magazin_Musik

„DIE MUSIK - DIE WÖRTER - DIE UNS VERBINDET“

9

5.DIE SCHÜLER UND SCHÜLERINNEN

aus Griechenland

Andreas:

Andreas Voki

Maria: Mein Name ist Maria.Ich komme aus Griechenland. Ich wohne in Ioannina. Ich bin 12-13 Jahre alt, mein Hobby ist Rollschuh laufen.

Peter:

Page 10: E_Magazin_Musik

„DIE MUSIK - DIE WÖRTER - DIE UNS VERBINDET“

10

Spiros:

Christina Zapsa:

Ich bin 13 Jahre alt und komme aus Griechenland. Ich wohne in

Ioannina und habe einen Zwillingsbruder, er heißt John. Meine

Mutter ist Krankenschwester und mein Vater Lehrer. Meine

Lieblingsfarben sind schwarz und grün. Meine Hobbys sind Musik

und Tanzen. Meine Lieblingsmusik ist "Rap", "Hip-Hop" und

"Rock". Meine Lieblingssänger sind Rihanna und Keri Hilson und

mein Lieblingssong ist "Gimme what I want" von Keri Hilson. Ich

gehe auch mit meinen Freunden zum Bowling. Bücher lese ich

nicht gern, sie sind langweilig. Ich mache auch Leichtathletik gern.

Wie auch immer, versuche ich eine tolle Zeit zu haben! Was ist mit

dir/euch "Bloggers"?

Page 11: E_Magazin_Musik

„DIE MUSIK - DIE WÖRTER - DIE UNS VERBINDET“

11

Evan:

Evans Stimme Evans Voki

Ich heiße Evan Lazos. Ich bin zwölf Jahre alt. Ich komme aus

Griechenland und ich wohne in Ioannina. Ich gehe in die 1. Klasse

im Gymnasium. Ich spiele Fußball und Basketball. Mein Lieblings-

fußballspieler ist Lionel Messi und mein Lieblingsbasketballspieler

ist Dimitris Diamantidis. Schreibt mir über eure Lieblingssportler!

Athina:

Athinas Voki

Page 12: E_Magazin_Musik

„DIE MUSIK - DIE WÖRTER - DIE UNS VERBINDET“

12

Johann:

Μein Name ist Jiannis.Ich bin 12 Jahre alt.Ich komme aus

Griechenland und ich wohne inIoannina.Mein Hobby ist

Fußball spielen.

Chryssoula: Ich bin Chryssoula. Ich komme aus Griechenland! Ich bin 12 Jahre alt! Mein Hobby ist Volleyball! Ich spiele gern Keyboard und gehe auch gern ins Kino! Aber ich spiele nicht gern Basketball und Fußball.

Angelos und Labros:

Page 13: E_Magazin_Musik

„DIE MUSIK - DIE WÖRTER - DIE UNS VERBINDET“

13

6.Polnische und griechische Stars

Ein Aufsatz zum Thema

"Mein/-e Lieblingssänger/-in (Meine Lieblingsband) aus

Griechenland/Polen” schreiben

Was sagt ihr dazu?

Ist das eine gute Idee?

Page 14: E_Magazin_Musik

„DIE MUSIK - DIE WÖRTER - DIE UNS VERBINDET“

14

Eleni

Eleni (Helena Dzoka) ist am 27.April 1956 in Bielawa geboren. Sie wohnt in Poznan. Sie ist eine polnische Sängerin griechischer Herkunft. Sie wurde als Kind griechischer Auswanderer geboren und in Polen unter dem Künstlernamen Eleni populär. Ihre erste Platte Po słonecznej stronie życia wurde im Jahre 1977 aufgenommen. Dies war der Anfang ihrer erfolgreichen Solokarriere. Im Jahre 2006 gab Eleni das Buch mit dem Titel Nic miłości nie pokona heraus. Sie erhielt die internationale Auszeichnung alsKavalier des Ordens des Lächelns. Eleni war im Januar in Złocieniec und sie hat Weihnachtslieder gesungen. Eurovision Das griechische Lied für die Teilnahme an der Eurovision! Natürlich ist das unser Favorit!! „Alkohol ist free“, von Koza Mostra & Agathon

Page 15: E_Magazin_Musik

„DIE MUSIK - DIE WÖRTER - DIE UNS VERBINDET“

15

7.Projektwoche in der polnischen Schule

„Hallo liebe Freunde aus Griechenland! Am 21. März organisiert unsere Schule in Złocieniec eine Projektwoche und wir möchten einen Stand über Griechenland organisieren. Wir bereiten u.a. einen Wissenschaftsquiz mit Preisen über Griechenland. Habt ihr Ideen? Wonach können wir fragen? Was sollte man über Griechenland wissen? Viele Grüße aus Polen Katarzyna Hejłasz“ Liebe Freunde aus Polen! Hier ist unser Quiz für eure Projektwoche: GRIECHENLAND-QUIZ von Johan Zapsas

FRAGEN:

1. Welche Farben hat die griechische Fahne?

2. Wo liegt Griechenland?

3. Die Hauptstadt von Griechenland ist ……….!

4. Ist Griechenland in der Europäischen Gemeinschaft?

5. Wann ist Griechenland vom Osmanischen Reich unabhängig

geworden?

6. Wo liegt die Region Ipiros?

7. Hat die Stadt Ioannina einen See? Wenn ja, wie heißt der

See?

8. Gibt es im See eine Insel? Wenn ja, kann man auf der Insel

leben?

9. Welche Sehenswürdigkeit ist charakteristisch für Ioannina?

10. Wie heißt der antike Ort in der Nähe von Ioannina, der

durch seine Orakel bekannt wurde und wo es ein antikes

Theater gibt? (Lösungen: Seite 22)

Page 16: E_Magazin_Musik

„DIE MUSIK - DIE WÖRTER - DIE UNS VERBINDET“

16

8.Traditionelle, griechische Musikinstrumente

Hier einige traditionelle griechische Musikinstrumente. (Recherchiert und aufgeschrieben von Evan Lazos)

Lalitsα: Kleiner Krug, wenn man rein bläst, wird das Wasser in ihm aufgewühlt und es ist ein Schnurren im kleinen Körper zu hören. Ihr Sound erinnert an Vogelgezwitscher.

Seashells/Burma: Griechenland hat schöne Meeresstränden. Fischer werfen ihre Netze aus, um Fische zu fangen. Aber manchmal finden sie darin große Muscheln, die einen lebenden Organismus in sich haben. Kocht man sie in heißem Wasser, so bleibt diese schöne leere Schale oder Burma, wie man sie nennt. Wenn sie gereinigt und leer sind, kann man ein Pfeifen hören. An der Kante kann man sehr sorgfältig mit einem harten Stein ein kleines Loch öffnen, in dem man rein bläst. Jede Schale hat ihren eigenen musikalischen Ton und Klang, die nur der versteht, wer mit ihm bläst. Burmas waren früher sehr hilfreich, weil die Insulaner unterschiedliche Meldungen an andere Insulaner auf anderen Inseln mitteilen konnten.

Page 17: E_Magazin_Musik

„DIE MUSIK - DIE WÖRTER - DIE UNS VERBINDET“

17

Holzlöffel:In Griechenland lieben wir den Tanz. Für die Wiederbelebung des Tanzes, der Geschwindigkeit oder der Schritte wurde und wird dieses Instrument gebraucht. Manchmal halten die Tänzer Holzlöffel und begleiten so den Tanz. Das ist kein besonderes Musikinstrument, sondern ganz normale Holzlöffel, die man auch zum Kochen oder Essen benutzt. Einige sind sehr schön geschnitzt oder gemalt.

Glocke: Ein anderes Musikinstrument ist die Glocke, die beim Berühren oder Schütteln einen kontinuierlichen Ton von sich gibt. Es ist nicht so wie ein Holzinstrument, dessen Ton plötzlich und trocken aufhört. Diese Glockeninstrumente haben ihren eigenen Klang. Sie wurden ursprünglich als Amulett den Tieren umgebunden, um sie vor bösen Geistern zu schützen.

Triangel: Hängt an einer Schnur und mit einer Eisenstange wird ein Glockenton erzeugt. Wird am 24. und 31.12 jedes Jahr von den Kindern gespielt, wenn sie von Haus zu Haus gehen, um die

Page 18: E_Magazin_Musik

„DIE MUSIK - DIE WÖRTER - DIE UNS VERBINDET“

18

Geburt Christi bzw. das Kommen des neuen Jahres in Kanons zu singen.

Lyra: Mit der Lyra rezitierte man Verse. Während allgemein angenommen wurde, dass Gott Apollo als Erster eine Lyra gebaut hatte, galt der Legende nach der Gott Hermes als ihr Erfinder. Die Lyra des klassischen Altertums sieht einer kleinen Harfe ähnlich, aber mit einigen Unterschieden. Sie bestand aus dem Resonator, den beiden Armen und dem Joch. Gespielt von Hand mit einem Stift (key) als Gitarre oder Hackbrett und nicht wie eine Harfe. Die Finger der freien Hand umfingen die Saiten, die nicht mitschwingen sollten. Ursprünglich hatte sie 7 oder 8 Saiten, von denen jede auch einen besonderen Namen hatte. Der Klang war wie der von der Gitarre, obwohl er kurz angebunden war. Später erschienen auch Lyren mit 9 Saiten.

Laute: Das ist ein Saiteninstrument, das in der traditionellen griechischen Musik vor allem zusammen mit Geige, Leier oder anderen Organen verwendet wird. Es ähnelt dem Out, hat aber einen größeren Arm. Die Laute kommt sehr häufig in Kreta vor, wo sie in der Regel eine Leier begleitet. Manchmal aber sehen wir sie alleine oder zusammen mit einer anderen Laute.

Page 19: E_Magazin_Musik

„DIE MUSIK - DIE WÖRTER - DIE UNS VERBINDET“

19

Santur: Das ist ein Saiteninstrument. Der Name kommt von dem griechischen Wort Psalter, das seinen Ursprung in der persische Sprache hat. Es ist ein altes Musikinstrument, das wahrscheinlich in Persien erfunden wurde und von da nach Indien, China, in den Westen, in den Nahen Osten und auf den Balkan verbreitet wurde. Normalerweise wird es aus Nussholz gebaut. Es ist trapezförmig und hat 72 horizontal überlagerte Metallkorde befestigt, mit den längsten Saiten an der Unterseite und an der Oberseite die kleinsten.

Banjo: Das ist ein Saiteninstrument der griechischen Volksmusik und der traditionellen Musik. Es ist in der Regel ein Saiteninstrument mit einem langen Arm, wie die türkische Saz. Die Anzahl der Saiten variiert, aber in der Regel hat es drei Saiten. Die Größe des Banjo kann bis zu einem Meter sein. Der griechische Banjo ist eine Variation der antiken Pandouridas (Orgel des hellenistischen Zeitalters).

Gitarre: Der Begriff Gitarre wurde in der griechischen Antike verwendet, um ein Saiteninstrument, das zur Familie der Leier gehörte, zu beschreiben. Heute bezieht sich das Wort auf die

Page 20: E_Magazin_Musik

„DIE MUSIK - DIE WÖRTER - DIE UNS VERBINDET“

20

moderne Gitarre, "guitar" (ein Begriff aus dem griechischen Wort Gitarre abgeleitet). Die verschiedenen Arten von Gitarren sind: Klassische Gitarre, Akustische Gitarre, E-Gitarre, Folk-Gitarre, Gitarre Flamenco, Elektroakustik-Gitarre, zwölf-Saiten Gitarre, Fretless Gitarre, Basokitharo, Tres, Kouatro, portugiesischen Fado-Gitarre, Ukulele, Pedal-Steel-Gitarre, Russian Guitar.

Dudelsack: Der griechische Dudelsack ist auf den Inseln zu sehen. Das Äquivalent des griechischen Festlandes ist die Gaida. Der Dudelsack wird vom Musiker selbst hergestellt und besteht aus drei Teilen: Sack, Mundstück und Ausgabegerät für den Klang, dem Dudelsack. Der Sack oder touloumi ist aus Ziegenleder. Der übliche Wartungsmodus, so dass er weich bleibt und die Luft nicht verliert, ist das Waschen im Meer. Der Dudelsack wird mit dem Sack unter der linken Achsel gespielt. Jeder Musiker wählt selbst aus, wie er das Instrument am bequemsten spielt. Der Klang vom Dudelsack ist scharf und von starker Intensität und besonders für den Außeneinsatz geeignet. In der Regel hört man seine Musik zusammen mit anderen Instrumenten auf Festivals, lokale Feste und Hochzeiten.

Tamburin: Der Name "Tamburin" kam in der späten osmanischen Zeit zum ersten Mal vor. Es war der Behälter, mit dem die Straßenmusiker die Münzen sammelten. Sein Klang ist undefinierbar. Das Tamburin wird in unterschiedlicher Weise gespielt. Es wird in verschiedenen Musikarten gespielt:

Page 21: E_Magazin_Musik

„DIE MUSIK - DIE WÖRTER - DIE UNS VERBINDET“

21

Altgriechische und Volksmusik, klassische Musik, persische Musik, Gospel, Pop und Rock.

Bouzouki: Es ist ein Langhalslauten-Instrument.Bouzouki ist eine Langhalslaute mit birnenförmigem Korpus ähnlich einer Mandoline mit drei oder vier Doppelsaiten. Verwandt ist sie mit dem altgriechischen Tambour und der türkischen Saz. Sie ist das wichtigste Soloinstrument im griechischen Musikstil Rembetiko. (Quelle: wikipedia)

9.Karneval in der Schule Dieses Wochenende geht für uns in Griechenland die fünfte Jahreszeit zu Ende! Für die Karnevalsfeier in der Schule haben wir uns verkleidet! Hier ein Foto von uns:

Page 22: E_Magazin_Musik

„DIE MUSIK - DIE WÖRTER - DIE UNS VERBINDET“

22

10.Wir feiern Karneval!

(von Athina Garametsi)

Zur Zeit leben wir hier in Griechenland in der fünften (5.)

Jahreszeit! Es sind noch 11 Tage bis Rosenmontag!

Karneval ist ein Fest der Freude, weil viele Leute mit

lustigen Kostümen auf den Straßen zu sehen sind.. In allen Städten kann

man jedes Mal etwas Besonderes sehen. In Patras gibt es einen

großen Karnevalsumzug, an dem fast die ganze Stadt teilnimmt. Es

kommen aber auch sehr viele Karnevalisten aus anderen Städten, die an

der Parade mitmachen.

In Ioannina, wird etwas ganz Besonderes gemacht: Natürlich feiern wir

in der letzten Woche, besonders am letzten Wochenende und am letzten

Schultag vor Rosenmontag in der Schule bzw. in verschiedenen

kulturellen Vereinen:

Page 23: E_Magazin_Musik

„DIE MUSIK - DIE WÖRTER - DIE UNS VERBINDET“

23

Am Karnevalssonntag werden in Ioannina aufverschiedenen

Stadtplätzen Feuerangemacht.

Alle Leute sind verkleidet und gehen von Platz zu Platz und von Feuer zu

Feuer, essen (Beginn derFastenzeit!!) Bohnensuppe, trinken Wein,

singen Karnevalslieder undtanzen um das Feuer herum.

Ich denke, dass Ioannina in dieser Jahreszeit die schönste Stadt in ganz

Griechenland ist!

Auf den Straßen ist an diesen Tagen sehr oft das

Rauschen und Brummen der hölzernen Vounges

oder Slapsticks zu

hören.

Page 24: E_Magazin_Musik

„DIE MUSIK - DIE WÖRTER - DIE UNS VERBINDET“

24

11.Osterkarten für die polnischen Freunde In Griechenland haben wir zwar gerade erst Karneval hinter uns gebracht (am Montag war unsere "Kathara Deftera" das heißt "sauberer Montag"), das bedeutet, dass wir Anfang Mai unser Osterfest feiern. Trotzdem wollen wir unseren polnischen Freunden für ihr Osterfest nächste Woche alles Gute wünschen. Deshalb basteln und malen wir Osterkarten und schreiben Osterwünsche für sie! Die Osterkarten sind auf dem Weg nach Polen!

Liebe Freunde und Freundinnen in Polen!

Wir wünschen euch ein Frohes Osterfest!

Liebe Grüße

Eure Freunde der Klasse A2 vom Modell-Laborgymnasium Zosimäas

in Ioannina, Griechenland

Page 25: E_Magazin_Musik

„DIE MUSIK - DIE WÖRTER - DIE UNS VERBINDET“

25

12.Griechische Osterbräuche

von Maria Wawwa

In Griechenland haben wir viele verschiedene Osterbräuche. Wir malen Ostereier an, zusammen mit unseren Verwandten und unserer Familie.Wir backen Gebäck und essen zu Ostern rote Eier. Außerdem haben wir den Brotzopf, den die Großmutter mit Liebe und Freude backt! LÖSUNGEN ZU FRAGE:

1. Weiß und blau

2. Im Süden von Europa

3. Athen

4. Ja, Griechenland ist 1981 der EU beigetreten

5. 1821

6. Im Nord-Westen Griechenlands

7. Ja, er heißt „Pamvotis-See“

8. Ja, die Insel ist bewohnt und sie ist die einzige bewohnte Insel

innerhalb eines Sees weltweit

9. Die Zitadelle

10. Dodoni