Doppeladler

download Doppeladler

of 2

description

Von einem Doppeladler spricht man bei einem Adler, der zumindest zwei getrennte Köpfe, meist aber sogar zwei getrennte Hälse hat.[1] Kein Doppeladler sind zwei halbe Adler an einer Spaltung (in der Spaltung bleibt immer der ganze Kopf erhalten, vergl. Formen des Adlers)

Transcript of Doppeladler

DeutungDer Adler als Knig der Lfte war und ist in den meisten Kulturen Symbol fr hochstehende Gtter (fr Europa insbesondere Zeus und Jupiter). Analog zeigt die Zweikpfigkeit ein duales Prinzip der Herrschaft, insbesondere Kaiser und Knig, da der deutsch-rmische Kaiser erst nach einer zweiten, sakralen Krnung vom Knig zum Kaiser wurde. So wird die herausgehobene Position gegenber dem einfachen Adler unterstrichen. Die Deutung des Doppeladlers als Symbol eines weiteren wie auch immer gearteten dualen Prinzips (wie OstWest, Gewalteneinheit oder Reichshlften) ist mittelalterlich-heraldisch nicht zu begrnden (er ist eher im Sinne eines Ranges hnlich der Mehrflgeligkeit der Seraphim und Cherubim zu sehen, nach Weyss[2] etwa als besonders umsichtiger, vierugiger Wchter), sondern eine viel sptere nach Diem[1] dafr aber umso mchtigere und einflussreiche Umdeutung.GeschichteFrhe Doppeladler

Doppeladler-Emblem, Istanbul, basierend auf den Insignien des Byzantinischen Reiches. Der linke (West-)Kopf symbolisiert Rom, der rechte (Ost-)Kopf symbolisiert Konstantinopel. Das Kreuz und der Globus in den Klauen symbolisieren die geistige und weltliche Autoritt. (z.B. Relief an der Georgskirche beim kumenischen Patriarchat von Konstantinopel).Der erste bekannte Doppeladler stammt aus dem 23.Jahrhundert v.Chr. aus dem alten Babylonien. Der doppelkpfige Adler von Laga als angeblich ltestes Wappenzeichen der Welt ist das Symbol des Schottischen Ritus der Freimaurerei.[3] In der altorientalischen Teppichweberei wurden die Figuren oft seitenverkehrt wiederholt. Aus diesem Teppichstil wurde in anderen Kunstzweigen diese sich gegenberstehenden Tierpaare als dekorative symmetrische Muster bernommen. Durch Verkrzung entstanden aus ihnen die doppelkpfigen Tiere. So ist auch der Doppeladler rein technisch aus zwei einkpfigen Adlern entstanden wenn auch die europisch-heraldische Tradition und neuere Symbolforschung[2] das ablehnt.Nach Weyss[4] ist der Doppeladler in etlichen Kulturen unabhngig entstanden, so in Tibet, Pakistan, als doppelkpfiger Garuda auf Ceylon, oder in Peru.[1]Der Doppeladler ist im kleinasiatischen Raum als dynastisches Zeichen seit dem 4. Jahrhundert, im ehemaligen Armenien (heutiges Grenzgebiet zwischen Syrien und der Trkei) schon 302 als religises Zeichen verbreitet. Mit den Herrschern Ostroms verbreitet er sich ber gis und Sdosteuropa, und ist Symbol in der Konfrontation mit dem Islam.[5]Der Doppeladler gelangte durch orientalische Stoffe im 11.Jahrhundert nach Europa und wurde um 1100 von der Kunst aufgegriffen.[1] Erwhnt sei hier nur die Verwendung in der romanischen Plastik in Frankreich.

Doppeladler auf einem dnischen SiegelDas erste Doppeladlersiegel erscheint 1180 als freigewhltes Persnlichkeitszeichen der Grafen von Saarwerden.