Bedeutung massiver offener Online-Lernangebote für Fachhochschulen

27
1 Bedeutung massiver offener Online-Lernangebote für Fachhochschulen, 26. Oktober 12 Bedeutung massiver offener Online- Lernangebote für Fachhochschulen IT-gestützte Lehre und Wissensmanagement“ 82. Tagung der BundesDekaneKonferenz Wirtschaftswissenschaften Jutta Pauschenwein ZML – Innovative Lernszenarien, FH JOANNEUM

description

Video-Vortrag im Rahmen "IT-gestützte Lehre und Wissenmanagement" (82. Tagung der BundesDekaneKonfereez Wirtschaftswissenschaften, 26.10.2012

Transcript of Bedeutung massiver offener Online-Lernangebote für Fachhochschulen

Page 1: Bedeutung massiver offener Online-Lernangebote für Fachhochschulen

1 Bedeutung massiver offener Online-Lernangebote für Fachhochschulen, 26. Oktober 12

Bedeutung massiver offener Online-Lernangebote für Fachhochschulen

„IT-gestützte Lehre und Wissensmanagement“ 82. Tagung der BundesDekaneKonferenz

Wirtschaftswissenschaften

Jutta Pauschenwein ZML – Innovative Lernszenarien, FH JOANNEUM

Page 2: Bedeutung massiver offener Online-Lernangebote für Fachhochschulen

2 Bedeutung massiver offener Online-Lernangebote für Fachhochschulen, 26. Oktober 12

FH JOANNEUM UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES EUROPE - AUSTRIA - STYRIA

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES

Page 3: Bedeutung massiver offener Online-Lernangebote für Fachhochschulen

3 Bedeutung massiver offener Online-Lernangebote für Fachhochschulen, 26. Oktober 12

§  E-Learning an der FH JOANNEUM §  Didaktische Konzepte §  Training und lebenslanges Lernen §  Netzwerke und Communities

Forschungszentrum zu E-Learning an der FH JOANNEUM

Page 4: Bedeutung massiver offener Online-Lernangebote für Fachhochschulen

4 Bedeutung massiver offener Online-Lernangebote für Fachhochschulen, 26. Oktober 12

Überblick

Page 5: Bedeutung massiver offener Online-Lernangebote für Fachhochschulen

5 Bedeutung massiver offener Online-Lernangebote für Fachhochschulen, 26. Oktober 12

§  Übermaß an Informationen in vielfältigem Format (Videos, Blogs, Tweets, Aktivitäten in Social Networks, …)

§  Offene Ressourcen zu einer Vielfalt an Themen (OER) §  Einfache, intuitiv zu bedienende Werkzeuge und

Angebote §  Web 2.0 verbindet Menschen, Web 3.0 verbindet

“Wissen” (Steve Wheeler, ICL 2012)

Web 2012

Page 6: Bedeutung massiver offener Online-Lernangebote für Fachhochschulen

6 Bedeutung massiver offener Online-Lernangebote für Fachhochschulen, 26. Oktober 12

Konnektivismus (Siemens, Downes)

§  2005 (erste Version 2004): Georg Siemens: Connectivism: A Learning Theory for the Digital Age – konzeptioneller Ansatz für Lernprozesse im Netz

Prinzipien des Konnektivismus (Siemens, Erweiterung durch Downes) §  “Verknüpfungen / Verbindungen / Knoten” sind die Basis für Lernen

und Wissen (nodes, connections). §  Knoten können Menschen, aber auch Inhalte im Netz sein -

Verbindungen können auch über Programme geschaffen werden.

Page 7: Bedeutung massiver offener Online-Lernangebote für Fachhochschulen

7 Bedeutung massiver offener Online-Lernangebote für Fachhochschulen, 26. Oktober 12

Konnektivismus (Siemens, Downes)

§  Wahrnehmung dieser Verbindungen ist eine wesentliche Kompetenz und ein stetiger Lernprozess.

§  Erhalt und Kuratierung der Verbindungen sind wichtig. §  Wissen ist kein Ding, das man in Besitz nehmen kann. §  Wissen ist Wachstum und Entwicklung von Verknüpfungen in

unseren Köpfen und der Gesellschaft.

Lernende müssen sich selbst organisieren, Muster und Verbindungen erkennen und Entscheidungen treffen.

Das Lernverhalten steht in Bezug zu den eingesetzten Werkzeugen.

Page 8: Bedeutung massiver offener Online-Lernangebote für Fachhochschulen

8 Bedeutung massiver offener Online-Lernangebote für Fachhochschulen, 26. Oktober 12

Siemens 2006 - http://www.elearnspace.org/KnowingKnowledge_LowRes.pdf

Page 9: Bedeutung massiver offener Online-Lernangebote für Fachhochschulen

9 Bedeutung massiver offener Online-Lernangebote für Fachhochschulen, 26. Oktober 12

MOOCs

§  Massive Open Online Course §  (Zehn-) (Hundert-)Tausende Lernende nehmen gratis teil §  Freier Zugang §  Online

Page 10: Bedeutung massiver offener Online-Lernangebote für Fachhochschulen

10 Bedeutung massiver offener Online-Lernangebote für Fachhochschulen, 26. Oktober 12

MOOC Typen

cMOOC §  Basierend auf dem Connectivism (Dave Dormier, George Siemens,

Stephen Downes §  Aggregator gRSShopper (grasshopper) sammelt Blogbeiträge, Tweets, …

auf einer Plattform §  Manche Hochschulen erlauben Teilnahme von Studierenden §  http://www.connectivistmoocs.org/what-is-a-connectivist-mooc/

xMOOC §  Traditionelle Didaktik, automatisierte Prüfungen §  Udacity (Stanford 2011, unabhängige TrainerInnen), Coursera (Stanford, …), and edX (Harvard, MIT)

Page 11: Bedeutung massiver offener Online-Lernangebote für Fachhochschulen

11 Bedeutung massiver offener Online-Lernangebote für Fachhochschulen, 26. Oktober 12

xMOOCs http://www.class-central.com/

Page 12: Bedeutung massiver offener Online-Lernangebote für Fachhochschulen

12 Bedeutung massiver offener Online-Lernangebote für Fachhochschulen, 26. Oktober 12

https://www.udacity.com - Artificial intelligence course im Herbst 2011 (Stanford Univ.)

Page 13: Bedeutung massiver offener Online-Lernangebote für Fachhochschulen

13 Bedeutung massiver offener Online-Lernangebote für Fachhochschulen, 26. Oktober 12

Page 14: Bedeutung massiver offener Online-Lernangebote für Fachhochschulen

14 Bedeutung massiver offener Online-Lernangebote für Fachhochschulen, 26. Oktober 12

https://www.edx.org

Page 15: Bedeutung massiver offener Online-Lernangebote für Fachhochschulen

15 Bedeutung massiver offener Online-Lernangebote für Fachhochschulen, 26. Oktober 12

Reflexion xMOOCs Carol Edwards: MOOC’s: An Analysis for BCIT https://landing.athabascau.ca/file/view/148565/moocs-learning-points

§  Inhalt von hoher Qualität §  Kein Feedback von Lehrenden nur von Mitlernenden §  Leistungsbewertung erfolgt maschinell. §  “A computer cannot provide the professional feedback of

a person.” §  “machine cold efficiency” §  “The concept is a failure, both as an educational product

and as a business model.”

Page 16: Bedeutung massiver offener Online-Lernangebote für Fachhochschulen

16 Bedeutung massiver offener Online-Lernangebote für Fachhochschulen, 26. Oktober 12

cMOOCs (Siemens 2012)

Didaktisches Konzept: Inhalte als Ausgangspunkt, LernerInnen schaffen selbst Inhalt, chaotisch, teilen ihr persönliches „Sensemaking“ miteinander, Evaluierung unstrukturiert §  2008: Connectivism and Connective Knowledge (Stephen Downes, George

Siemens) §  2009: Personal Learning Networks (Will Richardson, Dave Warlick) §  2010: Personal Learning Environments, Networks and Knowledge (Dave Cormier,

Rita Kop, George Siemens and Stephen Downes) §  2010: Critical Literacies (Stephen Downes, Rita Kop) §  2011: Supporting the Mobile Web (Inge de Waard) §  2011: Digital Story Telling (Jim Groom) §  2011-12: Change – Education, Learning and Technology (Stephen Downes,

George Siemens, Dave Cormier) §  2012: Openness in Education (Rory McGreal,George Siemens) Deutschsprachige MOOCs §  2011: Zukunft des Lernens (Jochen Robes, Claudia Bremer, Detlef Krömker, Ralph

Müller, David Weiss) §  2011: Open Course Workplace (Johannes Moskaliuk)

Page 17: Bedeutung massiver offener Online-Lernangebote für Fachhochschulen

17 Bedeutung massiver offener Online-Lernangebote für Fachhochschulen, 26. Oktober 12 http://pixabay.com/de/abstrakt-manipuliert-foto-19551/

„Mother of All MOOCs“ (Downes, 2011) §  Eine Website http://change.mooc.ca mit

§  ExpertInneninput (Lesematerial, Fragen, Elluminate: Aufnahmen der synchronen Treffen, 2 pro Woche)

§  Über 2000 TeilnehmerInnen §  Mehr als 30 ExpertInnen (verantwortlich für eine Woche) §  September 2011 – Mai 2012

Change: Education, Learning and Technology

Page 18: Bedeutung massiver offener Online-Lernangebote für Fachhochschulen

18 Bedeutung massiver offener Online-Lernangebote für Fachhochschulen, 26. Oktober 12

“Course facilitators”

§  Stephen Downes §  Senior Researcher for Canada's

National Research Council §  Entwickler gRSShopper

§  George Siemens §  Researcher am Technology Enhanced

Knowledge Research Institute (Athabasca University, CA)

§  Dave Cormier §  Manager: Web Communications and

Innovations (University of Prince Edward Island, CA)

http://www.downes.ca/me/index.htm http://www.masternewmedia.org/news/2007/12/23/making_sense_of_new_technologies.htm http://www.cbc.ca/news/canada/prince-edward-island/story/2010/09/10/pei-cbc-comments-anonymous-584

Page 19: Bedeutung massiver offener Online-Lernangebote für Fachhochschulen

19 Bedeutung massiver offener Online-Lernangebote für Fachhochschulen, 26. Oktober 12

Auszug: Schedule

Page 20: Bedeutung massiver offener Online-Lernangebote für Fachhochschulen

20 Bedeutung massiver offener Online-Lernangebote für Fachhochschulen, 26. Oktober 12

Lernen im MOOC

§  Sammeln, sich organisieren (aggregate): Website, The Daily

§  Etwas Eigenes daraus machen (remix): wie Blogbeiträge, Diskussionsbeiträge, Social Bookmarks, Tweets, …

§  Für den eigenen Kontext gestalten (repurpose): Weiterentwickeln

§  Teilen (feed forward): tag #change11

Page 21: Bedeutung massiver offener Online-Lernangebote für Fachhochschulen

21 Bedeutung massiver offener Online-Lernangebote für Fachhochschulen, 26. Oktober 12

Lernen im MOOC

§  Reflexion der Inhalte in Blogs, Twitter, Social Bookmarks, Facebook, …

§  Lesen und kommentieren der Beiträge der anderen

§  An den synchronen Online-Meetings teilehmen

§  Ein Netzwerk bilden

http://pixabay.com/de/abstrakt-rot-grün-blau-primäre-19141/

http://pixabay.com/de/niedlich-weiblich-mädchen-kopfhörer-15719/

http://www.aboutpixel.de/foto/tasten/th_photo/146120

aggregate remix

repurpose feed forward

Page 22: Bedeutung massiver offener Online-Lernangebote für Fachhochschulen

22 Bedeutung massiver offener Online-Lernangebote für Fachhochschulen, 26. Oktober 12

Meine meist genutzten Werkzeuge: Wordpress (blog), twitter, diigo (social bookmarks)

Page 23: Bedeutung massiver offener Online-Lernangebote für Fachhochschulen

23 Bedeutung massiver offener Online-Lernangebote für Fachhochschulen, 26. Oktober 12 http://digitalcollege.tumblr.com/image/14314325693

Page 24: Bedeutung massiver offener Online-Lernangebote für Fachhochschulen

24 Bedeutung massiver offener Online-Lernangebote für Fachhochschulen, 26. Oktober 12

§  Siemens (2012) über MOOCs: “Technology for running MOOCs is still underdeveloped”

§  In MOOCs: viele Dropouts, Lurkers §  Pedagogy of Abundance? (Weller 2011) §  Potential for learning is limited by the lack of structure, support and

moderation (Mackness et al, 2010) §  Messbarkeit von Lernprozessen ist nicht gegeben Aktuelle Diskussion im CFHE12-MOOC http://learnilities.com.au/why-cfhe12-is-not-a-mooc/

Ø  Ist ein MOOC ein „Kurs“? Muss der Name „Kurs“ weiterentwickelt werden?

§  Sollen wir Learning Outcomes neu überdenken? http://zmldidaktik.wordpress.com/2012/10/23/outcomes-are-not-predictable-in-complex-adaptive-systems/

Probleme in cMOOCs

Page 25: Bedeutung massiver offener Online-Lernangebote für Fachhochschulen

25 Bedeutung massiver offener Online-Lernangebote für Fachhochschulen, 26. Oktober 12

Fragen für FHs

Lehre §  Was bedeutet der Connektivism für die Lehre? §  Können, sollen, dürfen wir Lehre „offener“ machen? (OER) §  Was würden die Studierenden dazu meinen?

Curriculum / Strategie §  Sollen wir offene Kurse anbieten – warum, warum nicht? §  Sollen wir offene Kurse in das Curriculum einbetten, anerkennen? Didaktik §  Ist “offenes” Lernen besser?

Page 26: Bedeutung massiver offener Online-Lernangebote für Fachhochschulen

26 Bedeutung massiver offener Online-Lernangebote für Fachhochschulen, 26. Oktober 12

Sensemaking (Weick) Challenge §  Selbst teilnehmen an einem cMOOC und einem xMOOC! §  Inhalte der offenen Kurse checken §  Erste Erfahrungen mit „kleinen“ offenen Kursen machen (etwa offener

steirischer Kurs “WLL+ Netzwerk-aufbau”) http://wll.fh-joanneum.at/materialien/trainings/

§  Am Online-Austausch teilnehmen §  Über „Messbarkeit“ nachdenken, siehe auch Williams, R., Mackness, J. &

Gumtau, S. (2012) Footprints of Emergence. International Review of Research in Open and Distance Learning

Blog: zmldidaktik.wordpress.com

Twitter: jupidu Diigo: www.diigo.com/user/jupidu

Page 27: Bedeutung massiver offener Online-Lernangebote für Fachhochschulen

27 Bedeutung massiver offener Online-Lernangebote für Fachhochschulen, 26. Oktober 12

Referenzen

§  Bell, Frances (2011). Connectivism: Its place in theory-informed research and innovation in technology-enabled learning [E-Journal]. The International Review of Research in Open and Distance Learning, Vol. 12. No. 3. S 98-118. Verfügbar unter: http://www.irrodl.org/index.php/irrodl/article/view/902

§  Downes, Stephen (2007). What connectivism is [Blogpost]. Verfügbar unter: http://halfanhour.blogspot.com/2007/02/what-connectivism-is.html [17.1.2012]

§  Mackness Jenny, Mak Siu Fai John & Williams Roy (2010). The Ideals and Reality of Participating in MOOC. In Dirckinck-Holmfeld L, Hodgson V, Jones C, de Laat M, McConnell D & Ryberg T (Ed.) Proceedings of the 7th International Conference on Networked Learning 2010.

§  Siemens, Georg (2005). Connectivism: A Learning Theory for the Digital Age. In: Donald G. Perrin (Ed): International Journal of Instructional Technology and Distance Learning, Vol. 2 No. 1. Verfügbar unter: http://www.itdl.org/Journal/Jan_05/article01.htm

§  Siemens, George (2006). Knowing knowledge. [Article] Verfügbar unter: http://www.elearnspace.org/KnowingKnowledge_LowRes.pdf [27.2.2012]

§  Siemens, George (2012). Designing and running a MOOC (in 9 easy steps) [Blogpost]. Verfügbar unter: http://www.elearnspace.org/blog/2012/09/04/designing-and-running-a-mooc-in-9-easy-steps/ [5.9.2012]

§  Weller, Martin (2011a). A pedagogy of abundance. Spanish Journal of Pedagogy, 249, S. 223–236.

§  Weller, Martin (2011b). The Digital Scholar: How Technology Is Transforming Scholarly Practice. London: Bloomsbury Publishing PLC

§  Williams Roy, Karousou Regina & Mackness Jenny (2011). Emergent Learning and Learning Ecologies in Web 2.0 [E-Journal]. The International Review of Research in Open and Distance Learning, Vol 12, No. 3, S 39-59. Verfügbar unter: http://www.irrodl.org/index.php/irrodl/article/viewArticle/883 [10.9.2012]