Amtliches MITTEILUNGSBLATT - Feuchtwangen...Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 15 4...
Embed Size (px)
Transcript of Amtliches MITTEILUNGSBLATT - Feuchtwangen...Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 15 4...

Amtliches
MITTEILUNGSBLATTStadt Feuchtwangen
Freitag, 22. Juli 2016 Nummer 15
weitere Informationen auf Seite 4

Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 15
2
23. Juli Landart-Workshop zur Ausstellung10 Uhr „Alles fließt?! LebenWasserMensch“
Fr�nkisches Museum
23. Juli Emmerfeldbegehung11 Uhr Biohof Binder in Ungetsheim
23. Juli Choralblasen vom Kranzturm Stiftskirche16 Uhr Kirchplatz
23. Juli „Abend ward, bald kommt die Nacht“ –18 Uhr 30 Minuten Abendmusik zu den
KreuzgangspielenJohanniskirche
24. Juli Romantische Schiene zwischen Nçrdlingen undFeuchtwangen, Dampfzug oder SchienenbusBahnhof Feuchtwangen
24. Juli Internationales Freundschaftsfest11–17 Uhr Im Garten des Fr�nkischen Museums
24. Juli �ffentliche F�hrung durch das S�ngermuseum11.15 Uhr Treffpunkt: S�ngermuseum
24. Juli F�hrung durch die Handwerkerstuben15 Uhr Treffpunkt: Tourist Information
24. Juli �ffentliche Stadtf�hrung16 Uhr Treffpunkt: Tourist Information
26. Juli Offene Wanderung13 Uhr Treffpunkt: Rçhrenbrunnen am Marktplatz
26. Juli Strick-H�kel-Bastel-Gruppe19 Uhr AWO Tagesst�tte, Lohweiherstraße 1
27. Juli Der Brexit – Ursachen, Hintergr�nde und die20 Uhr Folgen f�r Großbritannien, Deuschland und
die EUSch�tzenhaus Vorderbreitenthann
30. Juli Jungtierschau des KaninchenzuchtvereinsFeuchtwangen B535Vereinshalle Dorfg�tingen
30. Juli Choralblasen vom Kranzturm Stiftskirche16 Uhr Kirchplatz
30. Juli „Abend ward, bald kommt die Nacht“ –18 Uhr 30 Minuten Abendmusik zu den
KreuzgangspielenJohanniskirche
31. Juli Jungtierschau des KaninchenzuchtvereinsFeuchtwangen B535Vereinshalle Dorfg�tingen
31. Juli �ffentliche F�hrung durch das S�ngermuseum11.15 Uhr Treffpunkt: S�ngermuseum
31. Juli F�hrung durch die Handwerkerstuben15 Uhr Treffpunkt: Tourist Information
31. Juli �ffentliche Stadtf�hrung16 Uhr Treffpunkt: Tourist Information
1.–10.August
Automatenturniere – VorrundeBayerische Spielbank Feuchtwangen
2. August Offene Wanderung13 Uhr Treffpunkt: Rçhrenbrunnen am Marktplatz
2. August Strick-H�kel-Bastel-Gruppe19 Uhr AWO Tagesst�tte, Lohweiherstraße 1
3. August Ladies NightBayerische Spielbank Feuchtwangen
5. August K�seschlemmen im SchulhausgartenSch�tzenhaus Dorfg�tingen
6. August Choralblasen vom Kranzturm Stiftskirche16 Uhr Kirchplatz
6. August Offener Treff – Biergarten19 Uhr Treffpunkt: Wohnheim Feuchtwangen, Ringstr. 27
6. August Sagen- und Mythenf�hrung „Es geht um . . .“20.30 Uhr Treffpunkt Tourist Information am Marktplatz
6. August KunstKlang: Nachtgedanken – Nymphenreigen20.30 Uhr Fr�nkisches Museum
7. August F�hrung durch die Handwerkerstuben15 Uhr Treffpunkt: Tourist Information
7. August �ffentliche Stadtf�hrung16 Uhr Treffpunkt: Tourist Information
9. August Offene Wanderung13 Uhr Treffpunkt: Rçhrenbrunnen am Marktplatz
AUSSTELLUNGEN29. April bis 14. AugustFeuchtwanger KunstsommerAlles fließt?! LebenWasserMenschFr�nkisches Museum Feuchtwangen
7. Mai bis 4. SeptemberSommerzeit – drinnen und draußenKleine Galerie, Kirchplatz 2
13. Mai 2016 bis 30. April 2017Luther & Gutenberg-AusstellungJohanniskirche Feuchtwangen
Info-Telefon f�r alle Veranstaltungen:Tourist-Information 09852/904 55�nderungen vorbehalten!
VERANSTALTUNGENin Feuchtwangen Stadt und Land
Ulrich Westermann spielt aufgrund des großen Erfolgs am29. Juli noch einmal „Judas“ von Lot Vekemans.

3
Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 15
23. Juli, 16.15 Uhr Joseph Kesselring:Arsen und Spitzenh�ubchen
23. Juli, 21.00 Uhr William Shakespeare:Romeo und Julia
24. Juli, 16.15 Uhr James Matthew Barrie: Peter Pan
24. Juli, 20.30 Uhr Joseph Kesselring:Arsen und Spitzenh�ubchen
25. Juli, 20.30 Uhr Joseph Kesselring:Arsen und Spitzenh�ubchen
26. Juli, 10.15 Uhr James Matthew Barrie: Peter Pan
26. Juli, 20.30 Uhr William Shakespeare:Romeo und Julia
27. Juli, 10.15 Uhr James Matthew Barrie: Peter Pan
27. Juli, 20.30 Uhr Joseph Kesselring:Arsen und Spitzenh�ubchen
28. Juli, 10.15 Uhr James Matthew Barrie: Peter Pan
28. Juli, 20.30 Uhr William Shakespeare:Romeo und Julia
29. Juli, 20.30 Uhr Joseph Kesselring:Arsen und Spitzenh�ubchen
29. Juli, 23 Uhr Kreuzgangspiele extraLot Vekemans: JudasNixel-Garten am Oberen Tor
30. Juli, 16.15 Uhr James Matthew Barrie: Peter Pan
30. Juli, 20.30 Uhr William Shakespeare:Romeo und Julia
30. Juli, 23.30 Uhr William Shakespeare:Romeo und Julia
31. Juli, 16.15 Uhr James Matthew Barrie: Peter Pan
31. Juli, 20.30 Uhr Joseph Kesselring:Arsen und Spitzenh�ubchen
1. August, 20.30 Uhr Joseph Kesselring:Arsen und Spitzenh�ubchen
2. August, 10.15 Uhr James Matthew Barrie: Peter Pan
2. August, 20.30 Uhr Joseph Kesselring:Arsen und Spitzenh�ubchen
3. August, 16.15 Uhr James Matthew Barrie: Peter Pan
3. August, 20.30 Uhr William Shakespeare:Romeo und Julia
4. August, 16.15 Uhr James Matthew Barrie: Peter Pan
4. August, 20.30 Uhr Joseph Kesselring:Arsen und Spitzenh�ubchen
5. August, 16.15 Uhr James Matthew Barrie: Peter Pan
5. August, 20.30 Uhr William Shakespeare:Romeo und Julia
Info-Telefon f�r alle Veranstaltungen:Tourist-Information 09852/904 55�nderungen vorbehalten!
SPIELPLAN
KREUZGANGSPIELEZusatzvorstellungen f�r „Arsen und Spitzenh�ubchen“:Viola Heeß (Martha Brewster), Antje Otterson (Abby Brewster)
Foto: � Forster
Programm Herbst/Winter 2016/2017Kursanmeldungen: www.vhs-lkr-ansbach.de/Feuchtwangenoder �ber Kulturb�ro, Marktplatz 2, 91555 FeuchtwangenInfo-Telefon: 09852/904 44
Das neue Programmheft erscheint ab 1. August 2016.Anmeldungen �ber die Homepage sind ab 1. August 2016 mçglich.

Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 15
4
„Miteinander in Feuchtwangen“ unter diesem Motto fin-det am 24.07.2016 bereits zum sechsten Mal das Inter-nationale Freundschaftsfest im Garten des Fr�nkischenMuseums statt. Los geht es dieses Jahr um 11.00 Uhr.Neben den alt bew�hrten Attraktionen, wie dem Sinnes-g�rtchen oder Basteln mit dem Jugendhaus und dem Ju-gendmigrationsdienst, gibt es dieses Jahr viele Neuerun-gen. Spiel und Spaß garantieren Wikingerschach und Ele-fantens�gen vom Kinderschutzbund sowie Geschicklich-keitsspiele vom Verein Vergissmeinnicht. Ein besonderesHighlight wird die sechs Meter lange Cocktailbar der Of-fenen Hilfe im s�dlichen Landkreis Ansbach darstellen.Auch dieses Jahr sorgt wieder ein Grill f�r das leiblicheWohl, weiterhin werden, in altbekannter Tradition, ver-schiedene internationale Speisen angeboten. Auch Fala-feln, welche letztes Jahr in k�rzester Zeit ausverkauft wa-ren, wird es wieder geben. Bei hoffentlich gutem Wettersoll ein Eisstand f�r Abk�hlung sorgen. F�r die B�hnekonnte ebenfalls wieder ein buntes Unterhaltungsange-bot zusammengestellt werden. Wie jedes Jahr sorgenverschiedene HipHop- und Tanzgruppen f�r spektakul�re
Choreografien. Weiterhin sind auf der B�hne Nova Luna,die Integrative Trommelgruppe der Diakonie, die Schul-band der Realschule, die Musikschule und die Gitarren-gruppe von Uli Kohler zu sehen. Außerdem gibt f�r dieKleinsten ein Puppentheater und f�r die Grçßeren Aliceim Wunderland zu bestaunen. Damit es in den B�hnen-pausen nicht zu langweilig wird, besteht wieder dieMçglichkeit, an einer F�hrung durch die Moschee in derHerrenstraße teilzunehmen, im Museumsgarten wirdeine Blaskapelle f�r Unterhaltung sorgen.
Aufruf zur Essensspende f�rs FreundschaftsfestDamit das sechste Freundschaftsfest genauso erfolgreichwird, wie seine Vorg�nger, brauchen wir Ihre Hilfe. Ge-nau wie in den letzten Jahren w�rden wir uns wieder�ber Essensspenden der Feuchtwanger freuen (auch�ber sehr kurzfristige). Diese d�rfen gerne Kuchen, S�ß-speisen, Salate oder Teigwaren sein. Willkommen sind re-gionale wie internationale Gerichte.
Anmeldung und weitere Informationen unter denfolgenden Nummern:
Sonja Kçpke: 09852/6 10 64 20Marlene Bulling: 09852/8 03 97 45Lilo Sauer: 09852/14 27
Sommer, Sonne und aktueller Lesestoff Für den Sommer, ob zu Hause oder im Urlaub, bietet die Stadtbücherei Feuchtwangen aktuellen und spannenden Lesestoff an.
Unseren Internet-Katalog und die Neuerwerbungen finden Sie unter https://cloudopac.winbiap.de/feuchtwangen.
Digitale Medien wie E-Books, E-Paper und E-Audios zum kostenlosen ausleihen und herunterladen rund um die Uhr finden Sie auf dieser Internetseite http://www.e-medien-franken.de.
Bitte beachten Sie, dass die Stadtbücherei vom 22. bis zum 28. August 2016 geschlossen bleibt.
Der Bibliotheksgarten lädt zum Verweilen ein

5
Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 15
Kreuzgangspiele 2016
Drei Mal n�chtliche GiftcocktailsZusatzvorstellungen f�r „Arsen und Spitzenh�ubchen“,Nachtvorstellung f�r Romeo und Julia
Die beiden sympathisch-schrulligen Damen Abby undMartha Brewster begeistern das Kreuzgang-Publikum indiesem Jahr in besonderem Maße. „Arsen und Spitzen-h�ubchen“, die diesj�hrige Sommerkomçdie bei denKreuzgangspielen, lockt so viele Zuschauerinnen und Zu-schauer an, dass Zusatzvorstellungen angesetzt wurden.Abby und Martha morden nun zus�tzlich am 25. Juli2016 und am 1. August 2016, jeweils um 20.30 Uhr imKreuzgang.Nachts ist es im romanischen Kreuzgang besonders schçn.Dementsprechend atmosph�risch stimmungsvoll wirkendann auch die Theaterproduktionen der Kreuzgangspie-le. „Romeo und Julia“, das große Liebesdrama, ist amSamstag, den 30. Juli deshalb auch noch einmal zu mit-tern�chtlicher Stunde zu erleben. Die Vorstellung startetum 23.30 Uhr.
Karten sowie Informationen �ber alle Termine der Kreuz-gangspiele gibt es im Kulturb�ro der Stadt Feucht-wangen, Marktplatz 2, 91555 Feuchtwangen, Telefon:09852/904 44, E-Mail: [email protected], und aufwww.kreuzgangspiele.de
Foto: � Forster
Sommerferienleseclub startet am 19. Juli 2016
Bereits zum achten Mal startet der Sommerferienclub in der Stadtbücherei Feuchtwangen. Dazu sind alle Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 16 Jahren eingeladen. Eine große Auswahl aktueller und attraktiver Bücher steht für die Clubteilnehmer bereit. Wer in den Sommerferien mindestens drei Bücher liest und bewertet, bekommt eine Urkunde und hat die Chance auf tolle Preise. Die Abschlussparty mit Preisverlosung findet am Donnerstag, 15. September 2016 um 17 Uhr statt.

Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 15
6
Romantische Schiene�
Am 24. Juli ist wieder ein Zug des Bayerischen Eisenbahn-museums in Nçrdlingen auf der „Romantischen Schie-ne�“ zwischen Nçrdlingen, Dinkelsb�hl und Feuchtwan-gen unterwegs. Karten kçnnen direkt im Zug gekauftwerden. Auch Fahrr�der kçnnen auf der Fahrt mitge-nommen werden, allerdings empfiehlt es sich jedoch,diese vorher anzumelden.
FahrtageDampfzug 28.8., 23.10.2016Dieselzugbetrieb 24.7., 25.9.2016N�here Ausk�nfte erteilt das:Bayerisches Eisenbahnmuseum e.V., Am Hohen Weg 6a,86720 Nçrdlingen, Tel. 09083/340, Fax 09083/388,E-Mail: [email protected]
Fahrtzeiten10.20 14.20 ab Nçrdlingen an 13.25 17.2511.00 15.00 Wilburgstetten 12.45 16.4511.20 15.20 Dinkelsb�hl 12.35 16.3511.40 15.40 an Feuchtwangen ab 12.00 16.00
fl ›
1. Internationale Kindergarten-Hitparade imSt�dt. Kindergarten Breitenau
Am 18. Juni startete nach einem Regenschauer um14.30 Uhr unsere Hitparade. Das Repertoire reichte vonfr�nkischer und englischer bis hin zu israelischer Musik.Unser Publikum war aufgefordert, den besten Hit zuw�hlen, von dem wir dann nat�rlich eine Zugabe pr�sen-tierten. Im Anschluss an unsere Vorf�hrung konnten sichdie G�ste bei Kaffee und Kuchen st�rken. Ein Hçhepunktf�r alle Kinder war das Kasperletheater. Alle kleinen undgroßen Zuschauer halfen den bçsen R�uber zu fangenund den Kçnigsschatz zu retten. Ein großes Dankeschçngeht an unseren engagierten Elternbeirat und alle fleißi-gen Helfer, die dieses schçne Fest ermçglicht haben.
Mosbacher Kindergarten-Fußball-FestAuf dem Mosbacher Sportplatz trafen sich am 11.6.2016alle großen und kleinen Fußballfans. Unsere Fußballstarssind in ihren gelben Kindergarten T-Shirt's zu Fußball-musik auf dem Sportplatz eingezogen, haben einenDeutschland-Fahnen-Tanz vorgef�hrt und sich mit Fuß-ballgymnastik aufgew�rmt. Danach fanden lustige Wett-spiele zwischen Eltern und Kindern statt. Zur St�rkunggab es ein Fingerfood-Buffet. Zum Schluss fanden „spek-takul�re“ Fußballspiele (Kinder gegen Kinder und Elterngegen Eltern) statt. Zum Abschluss unseres Festes beka-men alle Kinder eine Medaille �berreicht. Ein herzlichesDankeschçn an den SV Mosbach, sowie an unseren El-ternbeirat und an alle anderen fleißigen Helferinnen undHelfer.

7
Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 15
Kreuzgangspiele extra
Erfolgreicher „Judas“Ulrich Westermann spielt Zusatzvorstellung am 29. Juli
Was w�re die Welt, die christliche Religion ohne den Ver-rat, den Judaskuss? Judas – sein Name ist zum Synonymf�r Verrat geworden. Daran kann und will auch er selbstnichts �ndern – jedenfalls der Judas nicht, dem die nie-derl�ndische Dramatikerin Lot Vekemans eine Wieder-auferstehung geschenkt hat. Der Judas-Monolog stießbei Publikum und Presse auf so große Begeisterung, dasses eine zus�tzliche Vorstellung am Freitag, 29. Juli, um23 Uhr geben wird.
Karten & Informationen gibt es im Kulturb�ro der StadtFeuchtwangen, Marktplatz 2, 91555 Feuchtwangen,Telefon: 09852/904 44, E-Mail: [email protected],auf www.kreuzgangspiele.de und auf www.reservix.de Foto: � Nicole Br�hl
Kreuzgangspiele 2016
Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen daAm 22. Juli findet um 23.30 Uhr wieder Kreuzgang-Mitternachtsrevue statt
Auch die Mitternachtsrevue der Kreuzgangspiele, in derdie Schauspielerinnen und Schauspieler der Kreuzgang-spiele musikalisch zu erleben sind, hat inzwischen Kult-status. In diesem Jahr l�dt das Ensemble das Publikumzum gemeinsamen n�chtlichen Wachbleiben ein undstellt damit die Aussage des bekannten deutschen Schla-gers „Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da“ unterBeweis. Dabei verwçhnen die Schauspielerinnen undSchauspieler das Publikum wieder mit zahlreichen und
vielf�ltigen musikalischen Darbietungen, dieses Mal mitTiteln rund um das Thema Nacht. Die Regie �bernimmtClara C�ppers, die musikalische Leitung Bernd Meyer.
Weitere Informationen und Karten gibt es im Kulturb�roder Stadt Feuchtwangen, Marktplatz 2, 91555 Feucht-wangen, Telefon: 09852/904 44, E-Mail: [email protected] oder im Internet auf www.kreuzgang-spiele.de

Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 15
8
KunstKlang 2016 /2017
M�rchen, Mythen, Sagen und LegendenDritte KunstKlang-Saison 2016 / 2017 wird am 6. August erçffnet
Seit Christiane Karg als k�nstlerische Leiterin die ReiheKunstKlang 2014 ins Leben gerufen hat, haben inzwi-schen sieben Konzerte mit großem Erfolg an vielen Ortenin Feuchtwangen stattgefunden. Mit dem KunstKlang-Konzert am Samstag, den 6. August 2016, um 21 Uhr imMuseumsgarten des Fr�nkischen Museums wird nun dieinzwischen dritte Spielzeit der Reihe KunstKlang erçff-net. Dieses erste Konzert ist zugleich die erste Facettedes thematischen Schwerpunkts, der sich durch alle vierKonzerte der Spielzeit 2016 /2017 ziehen wird: Kunst-Klang entf�hrt das Publikum in die Welt der M�rchen,Legenden, Sagen und Mythen – wie immer in Musik undWort.Unter dem Titel „Nachtgedanken – Nymphenreigen“ las-sen Clara Andrada de la Calle an der Flçte und JensWawrczeck mit Worten im idyllischen Garten M�rchen-haftes lebendig werden: Die Nacht verzaubert so man-chen Ort, wenn die Sterne funkeln und der Mond dieSzenerie mit seinem bleichen Licht bescheint – dannkann man Elfen, Nymphen und Satyrn tanzen sehen, be-gleitet von der hellen Stimme einer Flçte. Im Museums-garten des Fr�nkischen Museums sind St�cke von ClaudeDebussy, Pierre Octave Ferroud, Andr� Jolivet undCharles Koechlin f�r Solo-Flçte zu hçren. Dazu rezitiertJens Wawrczeck das romantische Kunstm�rchen „Die El-fen“ von Ludwig Tieck, in dem ein junges M�dchen un-vermittelt in die zauberhafte Welt von Elfen und Kobol-den ger�t – eine Begegnung, die nicht nur ihr eigenes Le-ben f�r immer ver�ndert. Die Musik bildet dabei mehr alseine Begleitung; die Flçte kommentiert das Erz�hlte,setzt Akzente und leuchtet die Geschichte mit unz�hli-gen Klangfarben aus. Die Elfen, Feen und Kobolde erhal-ten so eine zus�tzliche Stimme.
Karten und Informationen gibt es im Kulturb�ro derStadt Feuchtwangen, Marktplatz 2, 91555 Feuchtwan-gen, Telefon: 09852/904 44, E-Mail: [email protected], auf der Internetseite www.kunstklang-feucht-wangen.de, auf www.reservix.de sowie auf der Face-book-Seite von KunstKlang.
Weitere Informationen und Pressefotos erhalten Sie beiDr. Maria W�[email protected]: 09852/904 160
Jens Wawrczeck Foto: � Christian Hartmann
Clara Andrada de la Calle Foto: � privat

9
Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 15
Hinweise zumSommerferienprogramm 2016
Anmeldungen f�r das 36. Feuchtwanger Sommerferien-programm sind seit zwei Wochen mçglich. Bereits jetztist ersichtlich, dass nicht alle Interessenten ber�cksichtigtwerden kçnnen. Viele Veranstaltungen mit einer Teilneh-merbegrenzung sind schon �berbucht, so dass die Platz-vergabe durch ein Losverfahren erfolgen muss. Dies er-folgt f�r die bis zum 21. Juli abgegebenen Anmeldungenauf elektronischem Wege �ber eine automatisierte Platz-vergabe. Dabei werden verschiedene Parameter ber�ck-sichtigt, um eine weitgehend gerechte Verteilung der zurVerf�gung stehenden Teilnehmerpl�tze zu erreichen.Nach dem Losverfahren erfolgt der Ausdruck der Teilneh-merausweise. Daraus ist zu ersehen, bei welcher Veran-staltung der Zuschlag erfolgt ist oder welcher Platz aufder Warteliste zugeteilt wurde. Die Teilnehmerauswei-se sind ab Dienstag, 26. Juli �ber die Tourist Infor-
mation (Marktplatz 1) erh�ltlich. Dort werden auchdie aufgef�hrten Unkosten beglichen. Ebenso wer-den Informationen �ber offene Pl�tze erteilt und weitereAnmeldungen bis zum Ende der Ferien entgegen genom-men. Auch Absagen im Krankheitsfalle und Umbuchun-gen kçnnen dort get�tigt werden. Bitte beachten, dassAnliegen bez�glich des Ferienprogramms dort am Wo-chenende nicht bearbeitet werden kçnnen. Veranstaltun-gen mit noch freien Pl�tzen sind auch aus dem Ferienpro-grammheft auf der st�dtischen Homepage (www.feucht-wangen.de/index.php?id=330) ersichtlich, wo eine regel-m�ßige Aktualisierung erfolgt und ausgebuchte Veran-staltungen markiert werden.Weitere Informationen �ber das Ferienprogramm sind�ber das st�dtische Jugendb�ro, Jahnstraße 4, Telefon09852/12 10 erh�ltlich.
Zusatzveranstaltungen Ferienprogramm
Folgende Veranstaltungsangebote haben uns erst nach Drucklegung des Ferienprogrammheftes erreicht und konntendort daher nicht mehr ber�cksichtigt werden. Bitte bei Wunsch die Veranstaltungsnummer A54 (Moto Cross) oderA55 (THW) zus�tzlich auf dem Anmeldeformular vermerken oder nachmelden.
Sa. 27.8. A54 Moto Cross !!!!Vom Ankicken der Maschine bis zum Fahren der kompletten Strecke – wir werden euch zukleinen Rennfahrern machen und hoffen, dass ihr viel Spaß beim Fahren habt!Anmeldung erforderlich!
Alter: 7 bis 12 Jahre Voraussetzung: Sicheres FahrradfahrenDauer: 10.00 bis ca.14.00 Uhr Teilnehmerbegrenzung: 20Ort: Truck-Stopp-Ring Hilpertsweiler Kosten: 12,00 E (inkl.Verpflegung)Mitbringen: feste Jeans und feste Schuhe, Schutzausr�stung, HelmVeranstalter: MSC- Feuchtwangen Bei Regen: Ausfall
Sa.27.8. A55 Schnuppertag beim THWWir stellen unser THW vor. Vormittags fahren wir mit unseren Fahrzeugen zu einemAusflugsziel in der Region. Nach dem Mittagessen haben wir auf unserem Gel�nde inBanzenweiler einen Parcours aus verschiedenen Spielen und Geschicklichkeits�bungenaufgebaut. Wir freuen uns auf euch! Bei Regen bleiben wir in unserer Unterkunft inBanzenweiler.Anmeldung erforderlich!
Alter: 10 bis 14 Jahre Kosten: 13,– E (Fahrt & Verpflegung)Teilnehmerbegrenzung: 35 Abfahrt: 9.00 an der MooswieseVeranstalter: THW Jugend Feuchtwangen Abholung der Kinder in Banzenweiler:
15.00 bis 15.30 Uhr

Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 15
10
Amtliche Bekanntmachungen
Wohnungen gesucht
Die Stadt Feuchtwangen sucht mehrere 3- bis 4-Zimmer-Wohnun-gen oder geeignete Einfamilienh�user im Auftrag von Wohnungs-bewerbern.
Schriftliche Angebote mit allen wichtigen Informationen und demMietpreis bitte an die Stadt Feuchtwangen, Steueramt, Kirchplatz2, 91555 Feuchtwangen.
Die Angebote werden selbstverst�ndlich vertraulich behandelt.
�ffentliche Sagen- und Mythenf�hrungWer Interesse an der Themenf�hrung „Es geht um. . .“ –Sagen und Mythen aus dem Feuchtwanger Land hat, hatauch in diesem Jahr wieder die Mçglichkeit, an verschie-denen Terminen an einer çffentlichen F�hrung teilzuneh-men. Bei einem Rundgang durch die Kreuzgangstadt er-f�hrt man dabei auf unterhaltsame Art und Weise, wasim Feuchtwanger Land so alles „umgeht“.Die dritte çffentliche F�hrung in diesem Jahr findet amFreitag, den 22. Juli statt. Die letzte çffentliche F�hrungin diesem Jahr wird am Samstag, 6. August angeboten.Treffpunkt ist jeweils um 20.30 Uhr vor der Tourist Infor-mation am Marktplatz. Eine vorherige Anmeldung istnicht notwendig. Kosten: 3 E pro Person. Kinder unter16 Jahren sind frei.
N�here Informationen erhalten Sie auch bei der TouristInformation Feuchtwangen, Marktplatz 1, Telefon: 09852/904-55.
Zwergen-Musik
Gemeinsames Musizieren für Kleinkinder mit einem Eltern-/ Großelternteil In der Zwergen-Musik erleben Kinder Musik auf vielfältige Art und Weise: Kindgerechte Lieder und Verse, Finger- und Bewegungsspiele, Erfahrungen
mit schön klingenden Instrumenten und intensive Höreindrücke lassen ihr Kind mit allen Sinnen die Musik erleben.
Der Kurs umfasst 16 Unterrichtseinheiten für 2- bis 4-Jährige
Kursbeginn in Feuchtwangen
Mittwoch, 21.09.2016, 15:45 Uhr
Änderungen vorbehalten
Weitere Informationen erhalten Sie im Büro der Städtischen Musikschule, Nördlinger Str. 20, 91550 Dinkelsbühl, Telefon 09851-553234.
„FRISCH AUF“Offene Wanderungen mit dem Referenten f�r Familie undSenioren, Helmut Huber
Dienstag, 2. August 2016 nach HilpertsweilerTreffpunkt: 13.00 Uhr – RçhrenbrunnenEinkehr: „TRUCK STOP“Strecke: Mosbacher Weg – Esbach – Mosbach –
Seiderzell – Hilpertsweiler
Dienstag, 9. August 2016 –Dreihundertste WanderungTreffpunkt: 13.00 Uhr – „Walkm�hle“Einkehr: „WALKM�HLE“
Weitere Informationen:Tourist Information Feuchtwangen, Marktplatz 1,Tel. 09852/904-177
�nderungen werden kurzfristig in der Tagespresse bekanntgegeben.

Gemeinsch�dliche Sachbesch�digungen mitHausfriedensbruch am SchulzentrumFeuchtwangen
Innerhalb von 8 Wochen wurde sich zweimal Zutritt unerlaubt zuGrundst�cken am Schulzentrum Feuchtwangen verschafft. Dabeiwurde auch Eigentum besch�digt.
Die erste Sachbesch�digung ereignete sich am Pfingstwochenende(zwischen dem 14. und 17.5.2016). Hierbei wurden u.a. die Licht-kuppeln am Dach der Turnhalle der Landschule besch�digt. DerSachschaden bel�uft sich auf rund 800 Euro.
Die zweite Sachbesch�digung geschah zwischen dem 8. und10.7.2016 an der Außensportanlage am Schulzentrum. Hierbeiwurde ein Teil des Zaunes auf der Nordseite der Sportanlage be-sch�digt. Der Sachschaden betr�gt ca. 200 Euro.
Falls zu diesen beiden Vorf�llen Beobachtungen gemacht wurden,bitten wir um Mitteilung an die çrtliche Polizei Feuchtwangen, Tel.09852/6715-0 bzw. an die Stadt Feuchtwangen, Tel. 09852/904-138
Neue Fahrbahn zwischen Dorfg�tingenund Rehau-Keisverkehr, sicheres Linksabbiegennach Weiler am See, barrierefreie Bushalte-stellen
Bundesstraße 25 nçrdlich Feuchtwangen –Halbseitige Sperre ab 20.7.2016
Am Montag, den 11.7.2016 begannen die Straßenbauarbeitenan der Bundesstraße 25 zwischen Dorfg�tingen und demRehau-Kreisverkehr nçrdlich von Feuchtwangen.Ab 20.7.2016 kann die Bundesstraße 25 nur noch halbseitigin Richtung S�den (Feuchtwangen) befahren werden.
Die Fahrbahn der Bundesstraße 25 ist zwischen Dorfg�tingen unddem Rehau-Kreisverkehr bis zu 30 Jahre alt und entsprechend ab-genutzt. Ein Austausch der maroden Asphaltschichten ist dringenderforderlich, um den Anforderungen des heutigen Verkehrs auch inden n�chsten Jahrzehnten gewachsen zu sein. Das Staatliche Bau-amt Ansbach hat daher die Erneuerung der Fahrbahn zwischenDorfg�tingen und Feuchtwangen ausgeschrieben und die Arbeitenzwischenzeitlich an eine hiesige Bauunternehmung vergeben. ImAuftrag ist daneben der Anbau eines Linksabbiegestreifens nachWeiler am See beinhaltet. Außerdem sollen die Bushaltestellen ander Krobsh�user M�hle sowie in Banzenweiler barrierefrei umge-staltet werden. F�r einen reibungslosen Bauablauf hat sich dasStaatliche Bauamt Ansbach f�r eine halbseitige Bauweise entschie-den. Der Verkehr kann deshalb von Dorfg�tingen in RichtungFeuchtwangen auf der B25 verbleiben. Dagegen werden die Fahr-zeuge in nçrdlicher Fahrtrichtung umgeleitet. Es ist vorgesehen,den Schwerverkehr �ber die Autobahn A7 zu f�hren, der normalePkw-Verkehr soll �ber Weinberg und Vehlberg zur�ck nach Dorf-g�tingen fahren. Die Bauarbeiten begannen am 11.7.2016. Ab20.7.2016 kann die Bundesstraße 25 nur noch in FahrtrichtungS�den genutzt werden. Die Bauarbeiten werden bis Ende Oktober2016 andauern. Die Sanierung der B25, der Anbau des Linksab-biegestreifens sowie die barrierefreien Bushaltestellen kosten rd.1,4 Mio. Euro und werden aus dem Bundesfernstraßenhaushaltfinanziert.
Das Staatliche Bauamt Ansbach bittet um Verst�ndnis f�r die wich-tigen Straßenbauarbeiten sowie die damit verbundenen Umleitun-gen und Behinderungen.
FBG Feuchtwangen – Lagerplatz Georgenhof
Wegen den Bauarbeiten und der dadurch bestehenden Vollsper-rung der B25, ist der Holz-Lagerplatz Georgenhof bis zum Endeder Bauarbeiten gesperrt.Das Holz, dass dort abgeladen wurde, ist bereits abgefahren – bittelegen Sie dort kein Holz mehr ab! Als Ausweichmçglichkeiten ste-hen Ihnen die Lagerpl�tze Unterampfrach und Unterahorn zur Ver-f�gung. Zudem finden Sie auf unserer Homepage die �bersicht dergesamten Lagerpl�tze der FBG Feuchtwangen.
Befragung zur Mobilit�t in der Region
Im Landkreis Ansbach werden in den kommenden Wochen Haus-halte zu ihrem Mobilit�tsverhalten befragt. Diese Interviews f�hrtdas infas Institut f�r angewandte Sozialwissenschaft, Bonn, f�r dieStudie „Mobilit�t in Deutschland“ (MiD) durch. Daf�r werden bun-desweit rund 135.000 Haushalte befragt. Die Untersuchung ist eingemeinsames Projekt des Bundesministeriums f�r Verkehr und digi-tale Infrastruktur (BMVI), einiger Bundesl�nder, St�dte und Ge-meinden sowie zahlreicher regionaler Verkehrsverb�nde und -be-triebe. Auch der Landkreis Ansbach ist an der Untersuchung betei-ligt.
Die MiD stellt als grçßte Verkehrserhebung in Deutschland nichtnur bundesweit, sondern auch im Landkreis Ansbach eine wichtigeGrundlage der Verkehrsplanung dar. Sie dient der Politik und Ver-waltung dazu, eine Infrastruktur f�r alle Verkehrsteilnehmer zu pla-nen, Steuergelder an den richtigen Stellen einzuplanen und auch inZukunft ein optimales Mobilit�tsangebot zu sichern.
Die Auswahl der bundesweit rund 135.000 Haushalte f�r die Befra-gung erfolgt nach einem Zufallsverfahren. Die Interviewer von infasf�hren im ersten Schritt ein Haushaltsinterview durch. Danach wer-den alle Haushaltsmitglieder gebeten, an je einem Berichtstag ihreWege zu erfassen. Die vom Bundesministerium initiierte Studie un-terliegt den strengen Datenschutzbestimmungen f�r Umfragefor-schung. Die Teilnahme ist freiwillig und die Angaben der Befragtenwerden ausschließlich anonymisiert genutzt. Auf der Webseitewww.mobilitaet-in-deutschland.de sind weiterf�hrende Informa-tionen zur Studie zu finden.
Verçffentlichung von Personenstandsf�llen
Eheschließungen:
17.6.2016Katharina Dorsch und Marco Ebert91555 Feuchtwangen, Drosselweg 10
24.6.2016Oana-Bianca Jurca und William Ellis91555 Feuchtwangen, Am Stadtwald 2
24.6.2016Veronika Spreiter und Gerhard Schneider91555 Feuchtwangen, Ottonenweg 3
24.6.2016Anna-Lena Glaser und Daniel Barban91555 Feuchtwangen, Dresdener Str. 46 A
24.6.2016Dagmar Muschler und Michael Kçhnlein91555 Feuchtwangen, Larrieden 36
11
Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 15

1.7.2016Katharina Pfeilschifter und Daniel Sembach90574 Roßtal, Sprangerstr. 22
2.7.2016Stephanie Meier und Volker Kettemann91555 Feuchtwangen, Hinterbreitenthann 2
14.7.2016Alisa Bayer und Sven Bender70180 Stuttgart, Mittelstr. 12 A;70736 Fellbach, Wernerstraße 29
16.7.2016Stephanie Neugebauer und Christian Helbig97447 Gerolzhofen, Am Silberbach 12
16.7.2016Nina Hasselmeier und Johannes Pfahler85072 Eichst�tt, Gottesackergasse 1
Sterbef�lle:
10.6.2016Anna Erdmute Katharina Kreszentia Susi Ingeborg Schneider,geb. Gottschall91555 Feuchtwangen, Wilhelm-Schaudig-Str. 3
16.6.2016Emma Hager, geb. Stçckert91555 Feuchtwangen, Wilhelm-Schaudig-Str. 3
18.6.2016Friedrich Helmut M�ckler91555 Feuchtwangen, Wehlm�usel 9
19.6.2016Franz Josef Georg Linke91555 Feuchtwangen, Archshofen 72
20.6.2016Bernadetta Zofia Schorr, geb. Czajka91555 Feuchtwangen, Wilhelm-Schaudig-Str. 3
24.6.2016Wilhelm Ernst Herbert Weihermann91555 Feuchtwangen, Larrieden 84
8.7.2016�nne Ursula Liebers, geb. Arnold91555 Feuchtwangen, Bahnhofstr. 1
Aus dem Rathaus wird berichtet
Sprechtag der Versichertenberater
Die Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Ober-und Mittelfranken, Mathilde Schneider, wohnh. in Feuchtwangen,h�lt f�r berufst�tige Versicherte sowie f�r Antragsteller auf Leistun-gen aus der Rentenversicherung der Deutschen Rentenversiche-rung Ober- und Mittelfranken Bayreuth Sprechstunden in Feucht-wangen ab. Terminvergabe donnerstags ab 18.00 Uhr unterTel. 09852/3731.
Forstrevier Feuchtwangen
Sprechtag f�r Stadt- und Privatwald jeden Mittwoch von 14.00 bis17.00 Uhr.B�ro: Am Zwinger 1, 91555 Feuchtwangen, Tel.: 09852/904-183,Mobil: 0160/8822181
Stadtarchiv
Am Montag, 1.8.2016 ist das Stadtarchiv von 13.00–16.00 Uhrgeçffnet.
Bayer. Bauernverband
Die Sprechtage des Bayer. Bauernverbandes in Dinkelsb�hl undFeuchtwangen wurden zusammengelegt. Sie finden immer Mitt-woch von 9.00 bis 12.00 Uhr im Gasthaus Schçllmann in Feucht-wangen, Ringstr. 45, Tel. 09852/29 60 statt.
Hausm�llabfuhr
Die Abfuhr der Restm�lltonnen erfolgt alle 2 Wochen jeweilsDienstag in den ungeraden Wochen, die Abfuhr der Biotonnenerfolgt alle 2 Wochen jeweils Dienstag in den geraden Wochen.
Einsammlung der gelben S�cke
Die Einsammlung der gelben S�cke erfolgtin den Ortsteilen am Mittwoch, den 27.7.2016und im Stadtgebiet am Donnerstag, den 28.7.2016.Wir bitten Sie, den Termin zu beachten und die S�cke rechtzeitigan den jeweiligen Tagen ab 6.00 Uhr bereitzustellen.
Entleerung der gr�nen Wertstofftonne
Die Entleerung der gr�nen Wertstofftonne f�r Altpapier erfolgtin den Ortsteilen am Montag, den 1.8.2016und im Stadtgebiet am Dienstag, den 2.8.2016.Wir bitten Sie, die Termine zu beachten und die Tonne rechtzeitigan den jeweiligen Tagen ab 6.00 Uhr bereitzustellen.
Bauschutt/Erdaushub
Die Entsorgung von Bauschutt und Erdaushub kann bei der Fa.Herz, Esbacher Weg 16 in Feuchtwangen erfolgen (Tel. 09852/67890).
Wertstoffhof
Einm�ndung Ansbacher Str./Staatsstr. 1066Samstag von 8.30–12.30 UhrMittwoch von 13.30–17.00 Uhr
Es werden folgende Wertstoffe in haushalts�blichen Mengen ange-nommen:Altholz, Altmedikamente, Altschuhe, Alttextilien, Batterien, CDs/DVDs/Blue-Rays, Dosen (groß), Elektro- und Elektronikschrott, Ka-belreste, KfZ-�lfilter, Korken, K�hlger�te, Leuchtstoffrçhren/Ener-giesparlampen, Metallabf�lle, Nichtverpackungskunststoffe (ohneBauabf�lle), Papier und Kartonagen (soweit Kartonagencontainervorhanden), PU-Schaumdosen, Speisefette/-çl, Sperrabfall, Tinten-und Tonerkartuschen.
Wichtiger Hinweis:Um l�ngere Wartezeiten zu vermeiden, wird gebeten, die Wertstof-fe bereits daheim vorzusortieren.
Weitere Hinweise – insbesondere zur Sperrabfallannahme – enth�ltder Abfallratgeber des Landkreises Ansbach.
Baumschnitt und Astmaterial
Baumschnitt und Astmaterial kann bei der Fa. Herz – Wertstoff-zentrum, Esbacher Weg 16, gegen Geb�hr angeliefert werden.�ffnungszeiten: Mo–Fr: 8.00–17.00 Uhr, Sa. 8.00–12.00 Uhr
Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 15
12

13
Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 15
Gr�ngut
Das Gr�ngut kann bei der Fa. T+E Humuswerk GmbH in Schopf-loch (Tel. 0160/909 190 91) gegen Geb�hr angeliefert werden.�ffnungszeiten: Mo–Fr: 8.00–12.00 Uhr und 13.30–17.00 Uhr,Sa: 8.00–12.00 Uhr
�ffnungszeiten der Touristinformation
Mai bis SeptemberMontag – Freitag von 9.00–18.30 UhrSamstag/Sonntag von 13.00–17.00 Uhr
�ffnungszeiten des Kulturb�ros
Montag – Freitag von 9.00–12.30 UhrMontag – Mittwoch von 14.00–16.00 UhrDonnerstag von 14.00–18.00 Uhr
�ffnungszeiten der Stadtb�cherei
Dienstag von 9.00–13.00 Uhr und von 14.00–17.00 UhrMittwoch von 15.00–18.00 UhrDonnerstag von 15.00–18.00 UhrFreitag von 9.00–13.00 Uhr und von 14.00–17.00 UhrSamstag von 9.00–12.00 Uhr
Sozialdienst – allgemein
Termine nur nach tel. Vereinbarung, Tel. 0981/468-5432 oder -5444
Diakoniestation – Hilfe, Beratung, BegleitungAmbulante Kranken- und AltenpflegeSozialer Mobiler HilfsdienstWir informieren und beraten �ber Hilfsangebote, Hilfsmittel undderen Finanzierung sowie �ber sozialrechtliche Anspr�che, wiePflegegeld usw.
Sprechzeiten:Montag–Freitag 9.00–12.00 UhrDonnerstag 14.00–16.00 Uhrund nach Vereinbarung. Telefonische Auskunft: 09852/67880
Adresse: Diakoniestation, Am Bleichwasen 7,91555 Feuchtwangen
Beratung und Fragen rund um die DemenzDonnerstag 14.00–16.00 Uhr
Adresse: Diakoniestation, Am Bleichwasen 7, 91555 Feuchtwangenoder nach Vereinbarung, Tel. 09852/67880 – Elke Klostermann
Diakonisches Werk – Soziale Beratung in derKirchlichen Allgemeinen Sozialarbeit
Wir beraten und unterst�tzen Sie bei persçnlichen oder famili�renProblemen, seelischen Krisen, wirtschaftlichen Schwierigkeitenoder wenn Sie aus einem anderen Grund einen Ansprechpartnerbrauchen. Wir unterst�tzen Sie auch bei der Beantragung von Mut-ter-Kind-Kuren.
Beraterin: E. Bansemer, Dipl.-Sozialp�d. (FH)Die Beratung ist kostenlos, vertraulich und �berkonfessionell.Sprechzeiten: Montag–Freitag 9.00–12.00 Uhr oder nach telefo-nischer Vereinbarung unter den Telefonnummern 09852/1874 oder1886
Beratungsstelle f�r seelische Gesundheit –Sozialpsychiatrischer DienstSie steht allen Menschen offen, die selbst oder als Angehçrige, alsFreunde oder Bekannte von seelischen Belastungen, Krankheitenoder Krisen betroffen sind.
Beraterin: Beate Walbrecht-Landes, Dipl.Soz.P�d. (FH)Sprechzeiten: Mittwoch, Donnerstag und Freitag nach Vereinba-rung, Tel. 09852/1886
Adresse: Diakonisches Werk Feuchtwangen, Kirchplatz 1,91555 Feuchtwangen
Beratungsstelle f�r SchwangerschaftsfragenInformation – Beratung – Unterst�tzungRund um das Thema Schwangerschaft und bis zum 3. Lebensjahr desKindes. Die staatlich anerkannte Beratungsstelle f�r Schwanger-schaftsfragen des Diakonischen Werks Ansbach e.V. bietet ab sofortin Kooperation mit dem Diakonischen Werk Feuchtwangen an:
Sprechstunden am Kirchplatz 1immer Mittwoch zwischen 9.00 und 13.00 UhrAnmeldung telefonisch �ber Ansbach, Tel. 0981/4 66 14 90Diplom-Sozialp�dagogin Frau Beate Walbrecht-Landes
Selbsthilfegruppen und andere Treffpunkteim Rahmen der Diakonie
Die Treffen finden im Haus am Kirchplatz, Kirchplatz 1 statt.Bei Interesse bitte Kontakt bei jeweiligem Ansprechpartneraufnehmen oder direkt im Diakonischen Werk, Tel. 09852/18 86.
Selbsthilfegruppe krebskranker FrauenJeden 2. Freitag im Monat, 19.30 UhrKontakt: Fr. Wagner, Tel. 09851/55 16 94
Selbsthilfegruppe „Pusteblume“ f�r seelische GesundheitTermine: Jeden 4. Montag im Monat um 18.00 UhrAnsprechpartner: Frau Kramer, Tel. 09852/61 52 18
Selbsthilfegruppe Angehçriger psychisch KrankerF�r Neuinteressierte stellt Frau Binder gern den Erstkontakt her, Tel.07950/4 08
Blaues Kreuz (f�r Menschen mit Alkoholproblemen)14-t�gig freitags, 19.30 UhrF�r weitere Informationen: Blaues Kreuz Ansbach, Tel. 0981/9778-910
St�dtisches Jugendhaus, Jahnstraße 4
Sch�lertreff:F�r Sch�ler ab der ersten Klasse.Jeweils von 14.00–17.00 Uhr(w�hrend der Schulzeit)
Montag: Offener Sch�lertreffDienstag: Koch-Profis
(1,00 E Unkostenbeitrag)Mittwoch: Kreativ-WerkstattDonnerstag: Aktion-Tag
(Kino, M�deltreff, Spiel-platz, Musik, Tanz . . .)
Jugendtreff:Ab 12 Jahren.Jeweils von 18.00–22.00 Uhr(außer Sommerferien/Feiertage)
Montag: Offener TreffMittwoch: Offener TreffFreitag: Offener TreffSamstag: Offener Treff

Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 15
14
Fr�hst�ckstreffWollen Sie gern mit anderen ins Gespr�ch kommen und beim ge-meinsamen Fr�hst�ck neue Kontakte kn�pfen? Dann sind Sie herz-lich eingeladen zum Fr�hst�ckstreff.Weitere Informationen beim Diakonischen Werk, Tel. 09852/18 86
Caf� Lichtblick – offener Fr�hst�ckstreff f�r AlleJeden Dienstag ab 9.30 Uhr
Elterngruppe-LegasthenieJeden 3. Mittwoch im Monat, 20.00 UhrKontakt: Fr. Scherle, Tel. 09852/90 83 25
Selbsthilfegruppe MS-TreffJeden 2. Mittwoch im Monat, 18.30 UhrKontakt: Frau Ernst, Tel. 09852/49 61Diakoniestation, Am Bleichwasen 7
Selbsthilfegruppe FibromyalgieJeden 1. Dienstag im Monat, 18.00 UhrKontakt: Frau Silkenat, Tel. 09856/92 11 43
Treffpunkt f�r Pflegende AngehçrigeJeden 1. Montag im Monat von 14.00–16.00 UhrDiakoniestation, Am Bleichwasen 7
OASE – ein Nachmittag in Gemeinschaft f�r Pflegebed�rftigeJeden Montag von 14.00–17.00 Uhr Gruppe 2Jeden Donnerstag von 14.00–17.00 Uhr Gruppe 1Evang. Gemeindehaus FeuchtwangenKontakt: Frau Elke Klostermann, Tel. 09852/6 78 80
OASE – Gemeinschaft f�r Pflegebed�rftigeJeden Samstag von 10.00–13.00 UhrAn diesem Vormittag steht das gemeinsame Kochen undMittagessen im Vordergrund.Evang. Gemeindehaus FeuchtwangenKontakt: Diakoniestation, Tel. 09852/6 78 80
Gespr�chskreis AutismusImmer am letzten Donnerstag im Monat um 20.00 Uhr. Falls derletzte Donnerstag in den Schulferien liegt, treffen wir uns eine Wo-che vorher.Ort: Haus am Kirchplatz, Kirchplatz 1, FeuchtwangenKontakt: www.autismus-feu.de oder Tel. 09852/61 54 97
Deutscher Kinderschutzbund
Kreisverband AnsbachMarktplatz 1 (Feu-Mitte), 91555 Feuchtwangen,Tel. 09852/61 55 10, Fax 09852/61 56 30
Offene Sprechstunden: immer donnerstags von15.00–17.00 Uhr (außer in den Ferien)
Die Sprechstunde ist ein offenes Beratungsangebot f�r Kinder undJugendliche, Eltern und andere Menschen, die mit Kindern und Ju-gendlichen zu tun haben. Wir suchen und begleiten auch Ehren-amtliche, die Familien unterst�tzen wollen, als Familienpaten.Sie kçnnen ohne Anmeldung zu unserer Sprechstunde kommen,aber auch telefonisch einen Termin vereinbaren, Hausbesuche sindauf Wunsch mçglich.
AK-Fl�chtlingshilfe – Ansprechpartner
Damaris K�mmerle Tel. 09852/47 [email protected]
Lilo Sauer Tel. 09852/14 [email protected]
G�nter Schmidt Tel. 0175/2 07 75 [email protected]
Deutscher Tel. 09852/61 55 10Kinderschutzbund [email protected]
Helferkreistreffenjeden 2. Mittwoch im Monat um 19.00 Uhr in FEU-MitteSprechstunde des Kinderschutzbundesdonnerstags 15.00–17.00 Uhr in FEU-Mitte
Asylsozialberatung des Diakonischen WerkesAnsbach
Mittwoch 10.00–13.00 Uhr im Haus der Diakonie,Kirchplatz 1, FeuchtwangenUnterst�tzung z.B. in folgenden Bereichen:Q Persçnliche Probleme im AsylverfahrenQ Finanzielle LeistungenQ UnterbringungQ Asylverfahren (Aufenthaltsrecht)Q Integrationsangebote bei Erteilung der Aufenthaltserlaubnis
Ansprechpartner: Aferdita Shabani, Tel. 0981/96906-45,E-Mail: [email protected]
Migrationsberatungf�r erwachsene Zuwanderer –AWO Kreisverband Ansbach-Stadt e.V.
Die Arbeiterwohlfahrt bietet kostenlose Beratungsstunden f�r Neu-zuwanderer/innen und Migranten/innen an. Das Beratungsangebotbeinhaltet u.a. folgende Bereiche:Q SprachkurseQ Umgang mit �mtern und BehçrdenQ Anerkennung ausl�ndischer Bildungs- und Berufsabschl�sseQ Fragen zum Aufenthalt und sozialer SicherungQ Arbeit/BerufQ Fragen zu Wohn- und Mietangelegenheiten
Beratungsstunden:Montags von 9.00 bis 11.00 Uhr (ohne Voranmeldung)Beratungsraum in den R�umen der Stadtverwaltung, Sprech-zimmer Nr. 25, Rathaus II, Tel. 09852/904-172.Mittwochs von 14.00 bis 17.00 Uhr (ohne Voranmeldung)und vormittags nach Vereinbarung.Im Feu-Mitte, Marktplatz 1, 2. Obergeschoss, Tel. 09852/615510
Berater: Andrea Krauss-Gonzalez, Dipl.-Sozialp�dagogin (FH)AWO Kreisverband Ansbach-Stadt e.V., Martin-Luther-Platz 46,91522 AnsbachTel. 0981/96 988-18, Mobil 0151/51 409 137, Fax 0981/96 988-40E-mail: [email protected]
Jugendmigrationsberatung (JMD) f�r jungeMenschen mit Migrationshintergrund
EJSA Rothenburg gemeinn. GmbH –Evang. Jugendsozialarbeit in WestmittelfrankenBeratung und Begleitung f�r junge Menschen mit Migrationshinter-grund im Alter von 12–27 Jahren. Das Angebot ist kostenlos, ver-traulich und unabh�ngig von der Glaubensrichtung.Wir unterst�tzen und helfen u.a.:Q bei der Erstellung von Unterlagen und Formularen
f�r Behçrden und �mternQ bei rechtlichen Fragen, z.B. AufenthaltsrechtQ bei Fragen zur Sicherung des LebensunterhaltesQ bei Problemen in der Schule, in der Familie, mit Freunden,
in Beruf und AusbildungQ bei Suchtproblemen, Schulden, etc.Q beim Zurechtfinden in der neuen UmgebungQ bei der Suche nach einem geeigneten SprachkursQ beim Schreiben von Bewerbungen und Lebensl�ufen, etc.

15
Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 15
Beratungszeit: Mittwoch, 14.00–16.00 Uhr (ohne Voranmel-dung) bzw. nach Vereinbarung unter Tel. 09861/93694-22Beratungsort: Feu-Mitte, Marktplatz 1, 2. Obergeschoss
Berater: Helene Eschenbrenner, Dipl.-P�dagogin,E-mail: [email protected]
EJSA Rothenburg gemeinn�tzige GmbH – Jugendmigrationsdienst –Evang. Jugendsozialarbeit in Westmittelfranken, Kirchplatz 13,91541 Rothenburg o.d.T.
Weisser Ring
Der WEISSE RING hilft Kriminalit�tsopfern und deren Angehçrigenschnell, unmittelbar und kostenlos. Ansprechpartner ist Karl Herr-scher, Außenstellenleiter Ansbach (Kreis), Tel. 07964/3312133.
Eltern – Jugend – Familienberatung
Termine nur nach tel. Vereinbarung, Tel. 0981/468-5555
AWO Tagesst�ttezur Fçrderung seelischer Gesundheit
Unser Angebot richtet sich an psychisch kranke erwachsene Men-schen, die in einer eigenen Wohnung oder betreuten Wohnform le-ben. Die Tagesst�tte bietet verschiedene arbeitstherapeutische undbesch�ftigungstherapeutische Angebote zum Aufbau einer sinnvol-len Tages- und Wochenstruktur. Abgerundet wird das Konzeptdurch unterschiedliche Freizeitangebote.Weitergehende Informationen erhalten Sie innerhalb der �ffnungs-zeiten unter der unten angegebenen Telefonnummer oder auf un-serer Homepage www.awo-roth-schwabach.de
�ffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag von 8.00–16.00Uhr und Dienstag, Freitag von 8.00–14.00 Uhr
Adresse: AWO Tagesst�tte zur Fçrderung seelischer Gesundheit,Lohweiherstraße 1, 91555 Feuchtwangen
Kontakt: Herr Timo Keil, Tel. 09852/61 62 170
Kleine Galerie
Ausstellung der Freizeitk�nstler bis 4. September 2016Sommerzeit – drinnen und draußen�ffnungszeiten: t�glich, auch am Wochenende von 14.00–18.00 Uhr
Wochenmarkt auf dem MarktplatzFreitag, 22.7.2016 von 8.00–12.30 UhrFreitag, 29.7.2016 von 8.00–12.30 UhrFreitag, 5.8.2016 von 8.00–12.30 Uhr
Hallenbad Feuchtwangen
Das Hallenbad ist f�r die Allgemeinheit geschlossen. Die Sa-nierungsarbeiten dauern voraussichtlich bis Mitte Septem-ber 2016.
Freibad Feuchtwangen
Die �ffnungszeit ist t�glich von 9.00 bis 20.00 Uhr.
Kassenschluss: 19.00 UhrBadeschluss: 19.30 UhrBetriebsende: 20.00 Uhr
Beginn und Ende der Badesaison werden jeweils in der çrtlichenPresse bekannt gegeben.An Schmuddeltagen sind die Becken von 16.30 bis 18.30 Uhr be-nutzbar.
Eintrittspreise:Erwachsene ab 18 Jahren 3,00 E
Jugendliche vom vollendeten 6. bis zumvollendeten 18. Lebensjahr 1,00 E
Kinder bis zum vollendeten 6. Lebensjahr freiWerktags (Mo.–Fr.) ab 17.00 Uhr (Feierabendtarif) 1,00 E
Wertmarken:Erwachsene, 10 St�ck 24,00 E
Zivildienstleistende, Personen, die ein freiwilligesSoziales Jahr bzw. Dienst beim Bundesfreiwilligen-dienst leisten, Sch�ler, Studenten bis zum 27. LJ undSchwerbehinderte mit mehr als 50 % M.d.E.St�ckpreis – Hçchstabgabemenge 10 Wertmarken 1,50 E
Jugendliche, 10 St�ck 8,00 E
Saisonkarten:Erwachsene 60,00 E
Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte 20,00 E
Inhaber der Jugendleitercard (Juleica) 20,00 E
Einziges Chormuseum Deutschlands
�ffnungszeiten:1. M�rz – 31. Oktober 2016Mittwoch – Sonntag 10.00–12.00 Uhrund 14.00–17.00 Uhr
Besuch nach Voranmeldung auch außerhalbder �ffnungszeiten mçglichS�ngermuseum FeuchtwangenAm Spittel 2–6, 91555 FeuchtwangenTel. 09852/4833, www.saengermuseum.de
Das Fr�nkische Museum Feuchtwangen ist einesder schçnsten und �ltesten Landschaftsmuseenin S�ddeutschland.Die hervorragende Volkskunstsammlung ist auf2000m2 Ausstellungsfl�che zu sehen.
Fr�nkisches MuseumMuseumsstr. 19, 91555 Feuchtwangenwww.fraenkisches-museum.deTel. 09852/61 52 24
�ffnungszeiten:11. Juni bis 14. August 2016Mittwoch bis Sonntag 11.00–20.00 Uhr
F�hrungen und Museumsp�dagogiknach Vereinbarung

Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 15
16
Jugendliche vom vollendeten 6. bis zumvollendeten 18. Lebensjahr 20,00 E
Familienkarten (Eltern und Kinder bis zum vollendeten18. Lebensjahr bzw. Kinder, welche Zivildienst, einfreiwilliges Soziales Jahr oder Dienst beim Bundes-freiwilligendienst leisten) 100,00 E
Zivildienstleistende, Personen, die ein freiwilligesSoziales Jahr bzw. Dienst beim Bundesfreiwilligen-dienst leisten, Sch�ler, Studenten bis zum 27. LJ undSchwerbehinderte mit mehr als 50 % M.d.E. 30,00 E
Die Wertmarken sind im Freibad und im B�rgerAmt erh�ltlich. DieSaisonkarten kçnnen beim B�rgerAmt im Rathaus gelçst werden(bitte pro Person ein Lichtbild mitbringen).
Fundsachen
1 Lesebrille, 1 Silberring, 1 Knirps, 1 Wolldecke
Bereitschaftsdienste
Medizinische Hilfe im Landkreis Ansbach
�rztlicher und kinder�rztlicher Bereitschaftsdienst außerhalb der�blichen Sprechzeiten der �rzte, wenn kein Notfall vorliegt, jedochein Arzt gebraucht wird, z. B. an Wochenenden oder am Abend:Tel. 116 117
Zahn�rztlicher Notfalldienste-mail: www.notdienst-zahn.de
Samstag/Sonntag, 23./24.7.2016von 10.00–12.00 Uhr und 18.00–19.00 UhrDr. Romeo Bçhm, Obere Bahnhofstr. 3891541 Rothenburg o.d.T., Tel. 09861/65 10
Samstag/Sonntag, 30./31.7.2016von 10.00–12.00 Uhr und 18.00–19.00 UhrZAin Anja Vçlkel, Eislerstr. 2591717 Wassertr�dingen, Tel. 09832/2 11
Samstag/Sonntag, 6./7.8.2016von 10.00–12.00 Uhr und 18.00–19.00 UhrZA Bernhard Schmidt, Neue Gasse 2791583 Schillingsf�rst, Tel. 09868/3 16
Stçrungsdienst Strom/Wasser/Erdgas
Außerhalb der normalen Dienstzeit ist der Bereitschaftsdienst f�rStçrungen unter den nachfolgenden Ruf-Nummern zu erreichen.Die Beauftragten des Bereitschaftsdienstes beheben ausschließlichStçrungen im Bereich der st�dt. Versorgungsanlagen.Strom: Stadtwerke Feuchtwangen (Stadtgebiet): 904-333Strom: MDN Main-Donau Netzgesellschaft mbH (Außenorte):01802/713538Wasser: Stadtwerke Feuchtwangen: 904-333Erdgas: Stadtwerke Feuchtwangen: 01802/713600
Elektro-Notdienst23.7.2016–29.7.2016Fa. M�ller, Sinbronn 59, 91550 Dinkelsb�hl, Tel. 09851/2700Fa. Weeth, Lentersheim 20, 91725 Ehingen, Tel. 09835/229
30.7.2016–5.8.2016Fa. Freitag, Archshofen 5, 91555 Feuchtwangen,Tel. 09852/6169747Fa. Neidenberger, Untere Torstr. 6, 91555 Feuchtwangen,Tel. 09852/6728-0
Kirchliche Nachrichten
Evang.-Luth. PfarramtFeuchtwangen
Hindenburgstraße 8, 91555 FeuchtwangenTel.: 09852/90820; Fax: 09852/908212E-Mail: [email protected]
Samstag, 23.7.201610.00–13.00 Gemeindehaus: OASE – Betreuungsvormittag;
Frau Elke Klostermann15.00 Uhr St. Johanniskirche: Trauung; Pfarrerin Christa
Auernhammer16.00 Uhr Stiftskirche: Turmblasen; Dekanatskantorat, Ev. Po-
saunenchor Feuchtwangen16.30 Uhr Praxisklinik: Gottesdienst; Pfarrer Gerhard Winter18.00 Uhr St. Johanniskirche: „Abend ward, bald kommt die
Nacht“ – 30 Min Abendmusik zu den Kreuzgang-spielen; Dekanatskantorat
Sonntag, 24.7.20169.30–11.45 Haus am Kirchplatz: Gemeindeb�cherei geçffnet
10.00 Uhr Stiftskirche: Gottesdienst mit Posaunenchor + Kin-dergottesdienst; Pfarrerin Christa Auernhammer
11.30 Uhr St. Johanniskirche: Taufgottesdienst; PfarrerinChrista Auernhammer
Montag, 25.7.201614.00–17.00 Gemeindehaus: OASE – Betreuungsnachmittag f�r
Pflegebed�rftige; Frau Elke Klostermann17.00–18.30 Gemeindehaus Dentlein am Forst: Volkstanzkreis
f�r Erwachsene; Evang. Bildungswerk, Kursleitung:Heinz-Werner Liebscher
Notdienst von 8.00 bis 8.00 Uhr.
22. 7.
23. 7.
24. 7.
25. 7.
26. 7.
27. 7.
28. 7.
29. 7.
30. 7.
31. 7.
1. 8.
2. 8.
3. 8.
4. 8.
Apotheken-Notdienst
St.-Sebastian-Apotheke, Hauptstraße 18, Dürrwangen, Tel. 09856/221
St.-Sebastian-Apotheke, Hauptstraße 18, Dürrwangen, Tel. 09856/221
Apotheke Kiderlen, Dinkelsbühler Straße 26, Feuchtwangen, Tel. 09852/61330
Avie-Apotheke im Luitpoldcenter, Luitpoldstraße 27, Dinkelsbühl, Tel. 09851/582215
Stiftsherren-Apotheke, Marktplatz 9, Feuchtwangen, Tel. 09852/67350
St.-Pauls-Apotheke, Nördlinger Straße 11, Dinkelsbühl, Tel. 09851/3435
Apotheke vor den Toren, Königsberger Straße 4, Dinkelsbühl, Tel. 09851/589324
Apotheke am Forst, Ahornweg 1, Dentlein am Forst, Tel. 09855/9752626
Löwen-Apotheke, Herrenstraße 14, Feuchtwangen, Tel. 09852/67760
Sonnen-Apotheke, Rothenburger Straße 34, Schnelldorf, Tel. 07950/577
Römer-Apotheke, Hauptstraße 6, Mönchsroth, Tel. 09853/1700
Hubertus-Apotheke, Friedr.-Ebert-Straße 20a, Schopfl och, Tel. 09857/246
Hubertus-Apotheke, Friedr.-Ebert-Straße 20a, Schopfl och, Tel. 09857/246
St.-Georgs-Apotheke, Weinmarkt 5, Dinkelsbühl, Tel. 09851/57440
St.-Georgs-Apotheke, Weinmarkt 5, Dinkelsbühl, Tel. 09851/57440

17
Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 15
18.00 Uhr Haus am Kirchplatz: Selbsthilfegruppe „Pusteblu-me“ f�r seelische Gesundheit; Frau Kramer
Dienstag, 26.7.20169.30–11.30 Gemeindehaus: Caf� Lichtblick – offener Fr�h-
st�ckstreff f�r Alle; Diakonisches Werk14.00 Uhr Gemeindehaus Vorderbreitenthann: Senioren-
kreis Vorderbreitenthann; Pfarrerin Christa Auern-hammer
16.00 Uhr St. Johanniskirche: Segnungsgottesdienst f�r Vor-schulkinder; Pfarrerin Dr. Lydia Kossatz
19.30 Uhr Haus am Kirchplatz (Saal): Arbeitskreis Mission
Mittwoch, 27.7.20169.30 Uhr Senioren- und Pflegeheim: Gottesdienst; Pfarrer
Gerhard Winter19.30 Uhr St. Michaeliskirche/Friedhof: Abendgottesdienst;
Pfarrerin Dr. Lydia Kossatz
Donnerstag, 28.7.201614.00–17.00 Gemeindehaus: OASE – Betreuungsnachmittag f�r
Pflegebed�rftige; Frau Elke Klostermann16.00–16.45 Haus am Kirchplatz: Gemeindeb�cherei – Vorlesen
f�r Kinder – Ausleihe bis 17.30 Uhr19.30 Uhr Kath. Pfarrb�ro: Vorbereitung çkum. Kinderbibel-
tag; Pfarrerin Christa Auernhammer und Stadtpfar-rer Christoph Matejczuk
20.00–22.00 Haus am Kirchplatz: Gespr�chskreis Autismus –Biergarten; Familie Six
Freitag, 29.7.201619.30–22.00 Haus am Kirchplatz: Blaues Kreuz; Blaues Kreuz
Ansbach, Herr Haag
Freitag, 29.7.2016, Schulschluss-Gottesdienste8.15 Uhr St. Michaeliskirche: Schulschluss-Gottesdienst –
evang. + kath. – VS-Stadt Klasse 1 + 2, PfarrerinKossatz und N. N.
8.15 Uhr St. Ulrich und Afra: Schulschluss-Gottesdienst –evang. + kath. – VS-Stadt Klasse 3 + 4, Pfarrer Win-ter und Pfarrer Matejczuk
8.15 Uhr St. Johanniskirche: Schulschluss-Gottesdienst –evang. + kath. – VS-Stadt Klasse 5–8; PfarrerinChrista Auernhammer u. Christoph Wernick
9.00 Uhr Stiftskirche: Schulschluss-Gottesdienst – evang. +kath. – VS-Land Klasse 3–6; Pfarrer Winter und Regi-na Haag
9.00 Uhr St. Johanniskirche: Schulschluss-Gottesdienst –evang. – kath. – VS-Land Klasse 7 + 8 + M9, Pfarre-rin Auernhammer und Christoph Wernick
9.00 Uhr St. Michaeliskirche: Schulschluss-Gottesdienst –evang. + kath. – VS-Land Klasse 1 + 2, Pfarrerin Kos-satz und Ellen Sch�rrlein
9.45 Uhr Stiftskirche: Schulschluss-Gottesdienst – evang. +kath. – Realschule Klasse 8 + 9, Pfarrer Rosen undN. N.
9.00 Uhr Gymnasium: Schulschluss-Gottesdienst – evang. +kath. – Gymnasium, Religionslehrer Gymnasium
10.30 Uhr Stiftskirche: Schulschluss-Gottesdienst – evang. +kath. – Realschule Klasse 5–7, Pfarrerin Kossatz undPfarrer Matejczuk
Samstag, 30.7.201610.00–13.00 Gemeindehaus: OASE – Betreuungsvormittag;
Frau Elke Klostermann10.00 Uhr Stiftskirche: Trauung + Taufe; Pfarrerin Dr. Lydia
Kossatz12.00 Uhr Stiftskirche: Trauung; Pfarrer Dieter Ungar-Her-
mann
16.30 Uhr Praxisklinik: Gottesdienst; Pfarrer Gerhard Winter18.00 Uhr St. Johanniskirche: „Abend ward, bald kommt die
Nacht“ – 30 Min. Abendmusik zu den Kreuzgang-spielen; Dekanatskantorat
Sonntag, 31.7.20169.00 Uhr Schlosskirche Th�rnhofen: Gottesdienst; Pfarrerin
Christa Auernhammer9.30–11.45 Haus am Kirchplatz: Gemeindeb�cherei geçffnet
10.00 Uhr St. Johanniskirche: Gottesdienst + Kindergottes-dienst; Pfarrerin Dr. Lydia Kossatz
10.15 Uhr Kath. Kirche Weinberg: Gottesdienst; PfarrerinChrista Auernhammer
11.30 Uhr St. Johanniskirche: Taufgottesdienst; Pfarrerin Dr.Lydia Kossatz
Montag, 1.8.201614.00–17.00 Gemeindehaus: OASE – Betreuungsnachmittag f�r
Pflegebed�rftige; Frau Elke Klostermann14.00–16.00 Diakoniestation: Selbsthilfegruppe f�r pflegende
Angehçrige – Thema Checkliste f�rs Altenheim;Frau Elke Klostermann
Dienstag, 2.8.20169.30–11.30 Gemeindehaus: Caf� Lichtblick – offener Fr�h-
st�ckstreff f�r Alle; Diakonisches Werk18.00-20.00 Haus am Kirchplatz: Fibromyalgie; Frau Berger
Mittwoch, 3.8.20169.30 Uhr Senioren- und Pflegeheim: Gottesdienst; Pfarrer
Gerhard Winter10.45 Uhr ASB-Seniorenzentrum: Gottesdienst; Pfarrer Ger-
hard Winter19.30 Uhr St. Michaeliskirche/Friedhof: Abendgottesdienst;
Pfarrerin Christa Auernhammer
Donnerstag, 4.8.201614.00–17.00 Gemeindehaus: OASE – Betreuungsnachmittag f�r
Pflegebed�rftige; Frau Elke Klostermann20.00–22.00 Haus am Kirchplatz: Angehçrige psychisch Er-
krankter; Frau Ursula Binder
Evangelische JugendarbeitFeuchtwangen
Regelm�ßige Terminew�hrend der Schulzeit
Jungschar f�r Buben und M�dchen in VorderbreitenthannDu bist in der 1. bis 5. Klasse? Schau doch mal am Freitag, 15.30–17.00 Uhr im Gemeindehaus Vorderbreitenthann vorbei. In derJungschar erleben wir eine tolle Zeit miteinander: Spiele, Basteln,Geschichten von Gott, Zeit mit Freunden verbringen.Ansprechpartnerinnen: Sabrina Mack, Svenja Sch�fer, Lena Grçnin-ger, Katharina und Franziska Großm�ller Tel: 09852/28 12
Jungschar „Die Waschb�ren“ FeuchtwangenWir sind jeden Freitag von 14.15–16.00 Uhr im Jugendhaus, Vorde-rer Spitzenberg. Wir basteln, spielen, singen, hçren und lesen vonGott. Bei uns lernst Du neue Freunde kennen, erlebst Abenteuer,Spaß und vieles mehr.
Wir freuen uns auf jeden neuen Waschb�ren –die Jungschar ist f�r Kinder von 6 bis 12 Jahre.Vielleicht hast Du ja Lust und schaust einfachmal vorbei. Bitte ziehe Klamotten an, die auchschmutzig werden kçnnen und zum Wetter passen.Dein Waschb�ren-Team: Ohenewa Akuffo,Franziska Ballbach, Franziska Brugger,Tobias H�nert, Ruth Rohmer Tel.: 09852/61 52 75

Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 15
18
Informationen von der Ev. DekanatsjugendFeuchtwangen
Evang. Jugendb�roDekanatsjugendreferentin Eva-Maria OppelVorderer Spitzenberg 6, 91555 FeuchtwangenTel.: 09852/98 33E-Mail: [email protected]: www.ej-feuchtwangen.de
B�rozeiten (i.d.R. in der Schulzeit)Mittwoch 10.00–12.00 Uhr; Donnerstag 15.00–17.00 Uhr
Kirchliche Nachrichten aus den Außenorten
Breitenau
Sonntag, 24. Juli9.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrerin Treber
Sonntag, 31. Juli9.30 Uhr Gottesdienst am Eulenhof, Pfarrer Rosen und Kin-
dergottesdienst am Eulenhof
Dorfg�tingen
Sonntag, 24. Juli10.15 Uhr Gottesdienst, Pfarrerin Treber
Sonntag, 31. Juli9.30 Uhr Gottesdienst am Eulenhof, Pfarrer Rosen und Kin-
dergottesdienst am Eulenhof
Mosbach
Sonntag, 24. Juli10.00 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst, Kirche Mos-
bach (mit Lektor Burkhardt)11.30 Uhr Taufgottesdienst
Montag, 25. Juli17.00 Uhr Jungschar, Gemeindehaus Larrieden
Dienstag, 26. Juli19.00 Uhr Freundeskreis (ab 14 Jahren), Gemeindehaus Larrie-
den (mit Evi Barthelmeß und Laura Hofmann)
Mittwoch, 27. Juli20.00 Uhr Bibelstunde, Gemeindehaus Mosbach
Sonntag, 31. Juli19.30 Uhr Gottesdienst am Waldkreuz, Waldkreuz (mit Pfarrer
Wild und Pfarrer Matejczuk)
Larrieden
Sonntag, 24. Juli9.00 Uhr Gottesdienst, Kirche Larrieden (mit Lektor Burkhardt)
Montag, 25. Juli17.00 Uhr Jungschar, Gemeindehaus Larrieden
Dienstag, 26. Juli19.00 Uhr Freundeskreis (ab 14 Jahren), Gemeindehaus Larrie-
den (mit Evi Barthelmeß und Laura Hofmann)
Mittwoch, 27. Juli20.00 Uhr Bibelstunde, Gemeindehaus Mosbach
Samstag, 30. Juli12.00 Uhr Trauung Michael Kçhnlein und Dagmar,
geb. Muschler
Sonntag, 31. Juli19.30 Uhr Gottesdienst am Waldkreuz, Waldkreuz (mit Pfarrer
Wild und Pfarrer Matejczuk)
Veranstaltungen im Gemeinschaftshaus Feuchtwangen,Kronenwirtsberg 18, 91555 Feuchtwangen
Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Alle sind willkommen!
Sonntag, 24.7.14.00 Uhr Gemeinschaftsgottesdienst mit R. Bendig
Verabschiedung von J. Weiß mit anschließendemKaffeetrinkenDie Kinder haben ihr eigenes Programm in der Kin-derstunde.
Dienstag, 26.7.16.00 Uhr Krabbelgruppe Sommerfest im Hof20.00 Uhr Gebetsstunde mit U. Fischer
Mittwoch, 27.7.14.00 Uhr Seniorenkreis mir J. K�mmerle „Fest und treu wie
Daniel“ (Daniel 6)
Donnerstag, 28.7.09.00 Uhr Krabbelgruppe/Kinderhauskreis „Von Anfang an“19.30 Uhr GIG Glaube im Gespr�ch
Samstag, 30.7.18.00 Uhr Abend der Begegnung f�r Sp�taussiedler
Sonntag, 31.7.14.00 Uhr Gemeinschaftsgottesdienst mit J. K�mmerle Psalm 8
Die Kinder haben ihr eigenes Programm in der Kin-derstunde.
17.30 Uhr Gemeinschaftsgottesdienst am Abend mit J. K�m-merle Psalm 8Die Kinder haben ihr eigenes Programm in der Kin-derstunde.
Dienstag, 2.8.20.00 Uhr Gebetsstunde mit J. K�mmerle
Veranstaltungen in den Außenorten
Oberransbach
Dienstag, 26.7.20.00 Uhr Bibelstunde im Haus von E. Seng mit
J. K�mmerle
Mosbach
Mittwoch, 27.7.20.00 Uhr Bibelstunde im ev. Gemeindehaus mit
J. K�mmerle
Breitenau
Dienstag, 2.8.Sommerpause
Dorfg�tingen
Mittwoch, 3.8.Sommerpause

19
Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 15
Kinder- und Jugendarbeit der LiebenzellerGemeinschaft Feuchtwangen
Regelm�ßige Veranstaltungen w�hrend der Schulzeit
Feuchtwangen: Gemeinschaftshaus, Kronenwirtsberg 18
Montag 19.00 Uhr Freundeskreis f�r Teens (ab 13 Jahren)Dienstag 16.00 Uhr Kindertreff (3 bis 7 Jahre)
18.00 Uhr Treffpunkt (11 bis 13 Jahre)Donnerstag 17.00 Uhr Jungschar f�r M�dels (7 bis 11 Jahre)
17.00 Uhr Jungschar f�r Jungs (7 bis 11 Jahre)Freitag 6.30 Uhr Gebetsfr�hst�ck f�r alle
20.00 Uhr Jugendkreis (ab 16 Jahren)
Dorfg�tingen: ev. Gemeindehaus:Freitag 17.00 Uhr Jungschar f�r Jungs und M�dels
(6 bis 14 Jahre)
Breitenau: ev. Gemeindehaus:Freitag 17.30 Uhr Jungschar f�r Jungs (6 bis 14 Jahre)
Kontakt & Info:Liebenzeller Gemeinschaft & EC Jugendarbeit,Kronenwirtsberg 18, 91555 FeuchtwangenJochen K�mmerle (Prediger), Tel. 09852/44 50,E-Mail: [email protected] Weiß (Jugendreferentin), Tel. 09852/46 44,E-Mail: [email protected]: www.lgv-feuchtwangen.de, www.ec-feuchtwangen.de
Kath. Stadtpfarrei St. Ulrich und Afra
Samstag, 23.7., Hl. Birgitta von Schweden, Ordensgr�nderin18.00 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit18.30 Uhr Vorabendmesse f�r M�ller-Stadter-Hochholzer / f�r
Kurt Collet / f�r verst. Rita Weiskopf / f�r Jakob Du-tenhçfer / nach Meinung K.;anschließend Fahrzeugsegnung
Sonntag, 24.7., 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS, Kollekte f�rdas Diçzesanwerk f�r Behinderte und Hospiz
9.00 Uhr Pfarrgottesdienst f�r Familie Piputa;Zelebrant: Pater Riegel, Ellwangen
Dienstag, 26.7., Hl. Joachim und hl. Anna, Eltern derGottesmutter Maria
10.30 Uhr Wortgottesfeier im Seniorenzentrum „An der Sul-zach“
18.30 Uhr Hl. Messe f�r die Verst. der Familie Barani / f�r Fami-lien Frey und Piputa
Donnerstag, 28.7., Donnerstag der 17. Woche im Jahreskreis18.30 Uhr Hl. Messe f�r Familie J�ngling
Freitag, 29.7., Hl. Marta von Betanien – Letzter Schultag8.15 Uhr �kumenischer Schulschlussgottesdienst f�r die 3.
und 4. Klassen der VS Feuchtwangen-Stadt in unse-rer Pfarrkirche
9.30 Uhr Hl. Messe im Seniorenheim f�r verst. Bruder MichaelStanglmayr
10.30 Uhr �kum. Schulschlussgottesdienst f�r die Klassen 5–7der Realschule in der Stiftskirche
Samstag, 30.7., Hl. Petrus Chrysologus, Bischof, Kirchenlehrer18.00 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit18.30 Uhr Vorabendmesse f�r Alois und Ilse Herdeg, Franz und
Rosa Lechner mit Enkel Michael / nach Meinung K.
Sonntag, 31.7., 18. SONNTAG IM JAHRESKREIS9.00 Uhr Pfarrgottesdienst
12.00 Uhr Taufe Alicia Kanska14.30 – 17.30 Sommerfest in SCHNELLDORF im Pfarrgarten; musi-
kalische Umrahmung durch die Feuchtwanger Volks-musikanten
19.30 Uhr �kum. Sommergottesdienst beim Waldkreuz inMosbach
Dienstag, 2.8., Hl. Eusebius und Hl. Petrus Julianus Eymard– – – keine Hl. Messe
Donnerstag, 4.8., Hl. Johannes Maria Vianney, Pfarrer vonArs– – – keine Hl. Messe
Freitag, 5.8., Weihetag der Basilika Santa Maria Maggiorein Rom
9.30 Uhr Hl. Messe im Seniorenheim f�r verst. Irene Rupp;Zelebrant: Pater Rony Parakkal, D�rrwangen
Samstag, 6.8., VERKL�RUNG DES HERRN– – – kein Rosenkranz und keine Vorabendmesse
Sonntag, 7.8., 19. SONNTAG IM JAHRESKREIS9.00 Uhr Pfarrgottesdienst nach Meinung K.;
Zelebrant: Pfarrer i.R. Konrad Herrmann, Rauenzell
Hinweis:Pfarrer Christoph Matejczuk ist vom 1.8. bis 20.8.2016 im Urlaub.Das Pfarrb�ro in Feuchtwangen ist zu den �blichen Zeiten geçff-net.
In dringenden seelsorgerlichen F�llen ist Pater Rony Parakkal, der-zeit Aushilfspriester in D�rrwangen, �ber das Pfarrb�ro Feuchtwan-gen (Tel. 23 77) erreichbar.
Baptistengemeinde Feuchtwangen
Vorderbreitenthann 15, 91555 Feuchtwangen
Sonntag, 24. Juli10.00 Uhr Gottesdienst am Mosbacher Weiher
(Gemeindefest)
Mittwoch, 27. Juli20.00 Uhr Bibelstunde
Sonntag, 31. Juli9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst
Mittwoch, 3. August20.00 Uhr Gebetstunde
Weitere Veranstaltungen bitte erfragen bei Pastor Malessa,09852/61 67 17
Aus Vereinen und Verb�nden
Die regelm�ßigen Termine der Vereine werden in jeder2. Ausgabe verçffentlicht. Die Termine des TuS in jedergeraden Ausgabe, die �brigen Vereine in jeder unge-raden Ausgabe des Mitteilungsblattes.
TuS – Feuchtwangen
�ffnungszeiten der Gesch�ftsstelle
Montag, Mittwoch, Donnerstag von 8.30–12.30 Uhr unter der Tel.Nr. 09852/25 66

Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 15
20
ASV Breitenau – Abt. Fußball
Trainer/Betreuer im Juniorenbereich 2015/2016
A-Jugend (Jahrgang 1997/98)Ansprechpartner:Helmut Proff, Tel. 0163/3004678 od. 07950/2160Training: Montag und Mittwoch 18.30–20.00 Uhr Mosbach
B-Jugend (Jahrgang 1999/00)Ansprechpartner:Beißer Felix, Tel. 0160/6965701Uyar �skan, Tel. 0151/29150813Training: Montag und Mittwoch 18.30–20.00 Uhr Breitenau
C-Jugend (Jahrgang 2001/02)Ansprechpartner:Lang Bernd, Tel. 09852/615499 oder 0176/29586053Training: Dienstag und Donnerstag 18.00–19.30 Uhr Breitenau
D-Jugend (Jahrgang 2003/04)Ansprechpartner:Hornberger Wolfgang, Tel. 07950/2816 od. 0163/2009377Wieland Jçrg, Tel. 0172/6248544 oder 09852/616305Training: Dienstag und Donnerstag 17.30–19.00 Uhr Mosbach
E-Jugend (Jahrgang 2005/06)Ansprechpartner:Fragner Bernd, Tel. 0176/83779363 od. 07950/802636Weber Klaus, Tel. 0170/4729245Training: Mittwoch 17.30–19.00 Uhr
Vorrunde Mosbach/R�ckrunde Breitenau
F-Jugend (Jahrgang 2007/08)Ansprechpartner:Rçsel Maren, Tel. 0170/9192201Trump J�rgen, Tel. 0151/12723444Training: Mittwoch 17.00–18.30 Uhr
Vorrunde Breitenau/R�ckrunde Mosbach
G-Jugend (Jahrgang 2009/10)Ansprechpartner:Hechenleitner Friedrich, Tel. 09852/2687 oder 0151/55142683Franz Hilmar, Tel. 0170/1844256 oder 09857/975095Training: Dienstag, 17.30 bis 18.30 Uhr
Vorrunde Breitenau/R�ckrunde Mosbach
Ausk�nfte und Informationen zu Spielund Trainingsbetrieb erteilen:Jçrg Wieland, 2. Vorstand, Tel. 0172/6248544Bernd Fragner, Jugendleiter, Tel. 0176/83779363Homepage: www.asv-breitenau.de
ASV Breitenau – Abteilung TurnenKinderturnen (ca. 5–9 Jahre alt)Donnerstag 17.00–18.00 Uhr
Kinder-Step-Aerobic (ab ca. 9 Jahre)Donnerstag 18.00–18.45 Uhr
Ansprechpartner: Karin Fragner, Tel. 0171/6066662Nadine Schwarz, Tel. 0151/25333191Tanja Ebert, Tel. 0170/7577542
ASV Breitenau – Abteilung Tennis
Eulenhof Tennis
Ansprechpartner: Axel Euler, Tel. 09852/27 84Wolfgang Schwarz, Tel. 09852/15 50
Jugendwart: Volker H�hnlein, Tel. 09852/704Anmeldung: Kinder- und Jugendtraining ab M�rzSpielbetrieb: 1. Mai – 3. Oktober 2016Arbeitseinsatz: M�rz – Oktober
SV Mosbach – Abteilung Fußball
Trainer u. Trainingszeiten im Jugendbereich –Saison 2015/16
Junioren U19 (A-Jugend)Rainer Witzgall, Tel. 09852/9304 od. 0173/7383053Bernd StraußTraining: Montag und Mittwoch von 18.30–20.00 Uhr, Mosbach
Junioren U17 (B-Jugend)Walter Soldner, Tel. 09852/14 71Training: Montag und Mittwoch von 18.30–20.00 Uhr, Breitenau
Junioren U15 (C-Jugend)Michael Groß, Tel. 0160/8890548Training:Dienstag und Donnerstag von 18.00–19.30 Uhr, Breitenau
Junioren U13 (D-Jugend)Jçrg Schaffner, Tel. 0151/15571220Training: Dienstag und Donnerstag von 17.30–19.00 UhrDienstag in Mosbach, Donnerstag in Breitenau
Junioren U11 (E-Jugend)Harald Weißbeck, Tel. 09852/2822Rainer Dollinger, Tel. 09852/908475Training: Mittwoch von 17.30–19.00 UhrTrainingsort:August–Dezember in Mosbach, Januar–Juni in Breitenau
Junioren U9 (F-Jugend)Thomas Ballbach, Tel. 09852/4991Raphael Soldner, Tel. 09852/1318Training: Mittwoch von 17.00–18.30 UhrTrainingsort:August–Dezember in Breitenau, Januar–Juni in Mosbach
Bambinis (G-Jugend)Bernd Hçrner, Tel. 09852/9554Michael Volland, Tel. 09857/975894Training: Dienstag von 17.30–18.30 UhrTrainingsort:August–Dezember in Breitenau, Januar–Juni in Mosbach
HerrenmannschaftenMosbach 1/Mosbach 2/Mosbach 3Training:Dienstag und Freitag von 19.00–21.00 Uhr Sportgel�nde MosbachSpielleiter: Stefan Arold, Tel. 09852/1027 o. 0151/12763019
DamenmannschaftTraining: Mittwoch und Freitag von 19.00–20.30 UhrSpielleiterin: Anika Fenn, Tel. 09852/2639
Juniorinnen U13 und U15Marcus Baumann, Tel. 09852/14 39Matthias Ballbach, Tel. 0151/18921392Katja Kern, Tel. 09852/703565Jens SoldnerTraining: Mittwoch von 17.30–19.00 Uhr in Mosbach
Alte HerrenMartin Strauß, Tel. 09852/616787Training: Dienstag von 20.00–21.30 Uhr, Sportplatz Mosbach
Weitere Infos:1. Vorstand:Martin Waldmann, Tel. 09852/613898 o. 0171/6726997Jugendleiter: Rainer Witzgall, Tel. 09852/9304Sportlicher Leiter Fußball: Martin Saulich, Tel. 09852/17 58Homepage: www.sv-mosbach.de

21
Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 15
SV Mosbach – Abteilung Turnen
DamengymnastikDienstag, 19.00–20.00 Uhr Step-Aerobic im SportheimDienstag, 20.00–21.00 Uhr Gymnastik im Sportheim
KinderturnenMontag, 16.00–17.00 UhrUrsula Biela, Tel. 09852/61 08 00Tanja Braun, Tel. 09852/61 32 50
SV Mosbach – Abteilung Tischtennis
Ansprechpartner: Peter H�ttner, Tel.: 09857/6 86Trainingszeiten: Donnerstag, 19.30–21.00 UhrTrainingsort: Sportheim Mosbach
Wasserwacht Feuchtwangen
Aufgrund der Sanierung des FeuchtwangerHallenbades findet unser Training montags inBechhofen und Dinkelsb�hl statt.Die Trainingspl�ne und -zeiten f�r die jeweiligen Altersgruppen sindunter www.wasserwacht-feuchtwangen.de zu finden.
Kontakt und Infos unter:info@wasserwacht-feuchtwangen.dewww.wasserwacht-feuchtwangen.dewww.facebook.com/WWFeuchtwangen
Gesang- und Musikverein 1827Feuchtwangen e.V.
Jeden Mittwoch gemischter Chor, 20.00 Uhr im S�ngermuseum.Neue S�nger und S�ngerinnen sind herzlich willkommen.
Lasst uns singenJeden Samstag probt der Kinder- und Jugendchordie Gruppen Cantemus 2 und 3 von 10.00–11.00 Uhr unddie Gruppen Cantemus 1 und 4 von 11.00–11.45 Uhrin den R�umen der st�dt. Musikschule.Neue S�ngerinnen und S�nger zwischen 5 und 27 Jahren sind herz-lich willkommen.
Informationen: Birgit Mathes, Tel. 09852/616877Carola Tank, Tel. 09852/8039695www.cantemus-feuchtwangen.de
Projektchor
Die Proben f�r diesen Projektchor finden jeden Mittwoch von19.00–20.00 Uhr im S�ngermuseum statt. Willkommen sind alleS�ngerinnen und S�nger ab 15 Jahren.Geleitet wird der Chor von Birgit Mathes.Die Teilnahme ist kostenlos.
Frauenchor „Nova Luna“
Jeden Dienstag Chorprobe, 19.30 Uhr, S�ngermuseum. Neue S�n-gerinnen, die Spaß am Singen haben, sind herzlich willkommen.
VdK-Stammtisch im Caf� am Kreuzgang
Mittwoch, 27.7.2016, Beginn: 14.00 UhrWir hoffen auf rege Teilnahme. Auch Nichtmitglieder sind herzlichwillkommen.
VdK-Ortsverband Feuchtwangen
Sprechstunden Dienstags von 13.30–16.00 Uhr im ehem. Kran-kenhaus, Ringstr. 96, 1. Stock, barrierefrei, Parkpl�tze vorm Haus
Terminvereinbarung f�r ein Beratungsgespr�ch,Tel. 0981/9 77 86 40Informationen und aktuelle Mitteilungen entnehmen Sie bitte un-serem Schaukasten am Kinogeb�ude in der Postgasse.
ArbeiterwohlfahrtOrtsvereinFeuchtwangen
STRICK – H�KEL – BASTEL – GRUPPEWir treffen uns jeden Dienstag um 19 Uhr im Raum der AWOFeuchtwangen innerhalb der AWO-Tagesst�tte, Lohweiherstraße 1in Feuchtwangen (hinterer Eingang). Jeder, der sich f�r allerleiHandarbeiten interessiert, ist herzlich willkommen.
Informationen bei Gerlinde Suhr, Tel. 09852/22 31,Peter Sauer, Tel. 09852/17 76
DAV – SektionFeuchtwangen
Freitag, 5.8. – Sonntag, 7.8.2016H�ttenwochenende Allg�u oder Karwendel
Frauentreff:Der Frauentreff findet jeden 3. Dienstag im Monat in den R�umender Gesch�ftsstelle, Marktplatz 1 statt.
Film- und Fotoclub Feuchtwangen
Frauengruppe
Dienstag, 26.7.2016, Turmstube19.30 Uhr Architektur
Anglerfreunde Breitenau 1978 e.V.
Sonntag, 24.7.20167.00–11.00 Uhr Freundschaftsangeln mit Dorfg�tingen
am Badeweiher
Montag, 1.8.201620.00 Uhr Monatsversammlung im Angelhaus
Bund Naturschutz – OrtsgruppeFeuchtwangen-Schnelldorf
Die Bund Naturschutz-Ortsgruppe Feuchtwangen-Schnelldorf trifftsich an jedem 1. Mittwoch des Monats um 20.00 Uhr abwechselndin Schnelldorf im Gasthaus zur Eisenbahn (in den geraden Mona-ten) und in Feuchtwangen im Gasthaus Walkm�hle (in den unge-raden Monaten).
Evtl. �nderungen siehe Tagespresse oder Anfragen bei: [email protected] oder Andrea Schramm: [email protected]
Alle Mitglieder und Naturfreunde sind herzlich willkommen.
Die Kindergruppe des BN trifft sich jeden letzten Freitag im Monat(außer Ferien) um 14.30 Uhr. Infos zu Treffpunkt etc. bei AndreaGauß, Tel. 09852/9 08 06 85.

Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 15
22
MSC – MotorsportclubFeuchtwangen e.V.
Viele große Motorsport-Karrieren habenim Motorrad-Gel�ndesport begonnen.
Es gibt mit Sicherheit ganz viele Motorsport-Talente auch in unsererRegion und genau die suchen wir, der Motorsportclub Feuchtwan-gen e.V.M�dchen und Jungen ab 6–14 Jahren, die Lust haben, in den Mo-torrad-Gel�ndesport hineinzuschnuppern und das Motorradfahrenunter Anleitung sehr erfahrener Trainer zu lernen.Jeder kann selbst entscheiden, entweder einfach Spaß beim Motor-radfahren zu haben oder vielleicht sogar bald an Rennen teilzuneh-men.Jetzt ist die Gelegenheit, komm zur Jugendgruppe, komm zumTeam des MSC-Feuchtwangen. Die Kosten f�r die Jugendlichenund deren Eltern sind denkbar gering.Einstiegs-Fahrzeuge mit 50 u. 100 ccm Viertaktmotor sind vorhan-den und werden auf Wunsch zum Unkostenbeitrag vom MSC ge-stellt. Bei der Beschaffung der persçnlichen Ausr�stung sind wirgern behilflich.
Wer Interesse hat, sollte sich bald beim MSC melden, denn die Teil-nehmerzahl ist begrenzt. Los geht’s auf der MSC MotorsportanlageHilpertsweiler nach der Winterpause.Offene Fragen? Wir stehen Eltern und Jugendlichen gern mit Ratund Tat zur Seite.
MSC-Feuchtwangen e.V. im DMV1. Vorstand G�nter Ebert, Tel. 09852/61 67 36
Rot-Kreuz-Laden
Spitalstraße 8, 91555 Feuchtwangen, Tel. 09852/610968
Einkaufen f�r AlleBei uns finden Sie fast Alles. Wir bieten Bekleidung f�r Groß undKlein – egal welches Alter und Grçße, Schuhe – Haushaltswaren –B�cher – Elektroartikel – Spielsachen und vieles mehr an.50% Rabatt erhalten Bed�rftige mit Nachweis der ARGE bzw. demTafelausweis.W�hrend den �ffnungszeiten nehmen wir gern gut erhaltene, sau-bere Ware sowie Neuware an.Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihren Einkauf.
�ffnungszeiten:Montag–Freitag 10.00–17.00 Uhr,Samstag 10.00–13.00 Uhr (keine Warenannahme)
Das Rot-Kreuz-Team
Reit- und Fahrverein Feuchtwangen u.U.e.V.Am Stadion 1, 91555 Feuchtwangen
Donnerstag von 16.30–18.00 UhrVoltigieren f�r Kinder ab 5 Jahrent�glich ab 17.00 Uhr nach AbspracheReitunterricht f�r Anf�nger und Fortgeschrittene, f�r Kinder undErwachsene
Sonntag um 16.00 Uhr: SpringunterrichtPonyreiten nach AbspracheFeiern Sie den Geburtstag Ihres Kindes im Reitvereinmit dem Pony ins Gel�nde – von einer fachkundigen Begleitpersongef�hrtAm Stadion 1, 91555 FeuchtwangenN�here Informationen erhalten Sie bei Elke Prçger,Tel. 0160/7925850
Modelleisenbahn-Freunde„Sulzach-Express e.V.“
Wçchentlicher Treff jeden Freitag, 19.00 Uhr im Vereinsheim imMosterei-Geb�ude (Hintereingang) in Aichenzell.Interessenten sind jederzeit herzlich willkommen.
Sch�tzengesellschaft 1459 Feuchtwangen e.V.
Schießbetrieb:Donnerstag (mit Jugendtraining) 19.00–21.00 UhrSonntag 10.00–12.00 Uhr
Weitere Informationen:
B�hring Bernd, Tel. 09852/29 06Ramos Saez Francisco, Jugendleiter: Tel. 09852/6 19 24e-mail: [email protected]
Bogensch�tzen:Samstag 15.00–18.00 UhrLothar Lindçrfer, Tel. 09856/97 66 09e-mail: [email protected]
Sch�tzenverein Vorderbreitenthann e.V.
Trainingszeiten:
Mittwoch
18.30–20.00 Uhr Schießbetrieb mit Jugendtraining
Freitag18.30–20.00 Uhr Schießbetrieb
Weitere Infos:Schießleiter: Diana Seibold, Tel. 09852/93 69
Katja Busch, Tel. 09852/61 54 79
Jugendleiter: Bernd Stark, Tel. 09852/49 18Tamara H�ttner, Tel. 09852/38 77
Sch�tzengesellschaft 1970 Dorfg�tingen e.V.
Trainingszeiten:Luftgewehr: Freitag 19.00–22.00 Uhr
Weitere Informationen:Sportleiter: Rudolf Lechler, Tel. 0170/34 53 853Jugendleiter: Nadine Rister, Tel. 09852/61 52 97
Bogenschießen: Freitag 18.00–20.00 Uhr
Weitere Informationen:Sportleiter Bogen: Berthold Rister, Tel. 09852/61 52 97Jugendleiter Bogen: Beate Rister, Tel. 09852/61 52 97
Sch�tzenverein Aichau – Oberahorn 1966 e.V.
�bungsschießen JugendSamstag 16.00–17.00 Uhr
�bungsschießen ErwachseneDienstag 19.00–22.00 Uhr
FFW Mosbach-Tribur – GrillfestSamstag, 23. Juli 2016ab 20.00 Uhr Unterhaltungsmusik mit der Blaskapelle Eigner in
der Maschinenhalle Wesenbeck– Barbetrieb –

23
Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 15
Sonntag, 24. Juli 2016Mittagstisch – Kaffee und Kuchen
F�r das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Es freut sich die Freiwillige Feuerwehr Mosbach-Tribur
FFW Larrieden-Hinterhof –Einladung zum Grillfest
Samstag, 6.8.16Grillfest in der Gemeinschafts-maschinenhalle Larrieden
Sonntag, 7.8.16Grillfest in der Gemeinschafts-maschinenhalle Larrieden
mit reichhaltigem Mittagstisch undhausgemachten Torten und Kuchen
Unterhaltungsmusik mit dem Musikzug der FFW Larrieden
Auf Euer Kommen freut sich die FFW Larrieden-Hinterhofund der Musikzug der FFW Larrieden
CSU OrtsverbandFeuchtwangen
Die Christlich-Soziale Union Feuchtwangenl�dt in Zusammenarbeit mit der Hanns-Seidel-Stiftung zu einemInformationsabend zum Thema:
Der „Brexit“Ursachen, Hintergr�nde und die Folgen f�rGroßbritannien, Deutschland und die EU
herzlich ein.
Mittwoch, 27. Juli 2016, 20.00 UhrSch�tzenhaus Vorderbreitenthann, Vorderbreitenthann 86,91555 Feuchtwangen
Referent: Karst Pfeifer, Dipl.-Politologe, M�nchenSeminarleiter: Peter Weber
Die Bevçlkerung ist herzlich dazu eingeladen!
Obst- und Gartenbauverein Feuchtwangen –Einladung zum Grillfest
Wann? Sonntag, 7. August 2016 von 11–17.00 UhrWo? Mosterei in Aichenzell
Q f�r Essen und Trinken ist reichlich gesorgtQ auch Kaffee und KuchenQ Fest findet bei jeder Witterung stattQ Imkerverein Feuchtwangen ist mit einem Stand vertreten
Langj�hrige Mitglieder mit 40 und mehr Jahren werden durch dieApfelkçnigin der „Fr�nkischen Moststraße“ und die Vorstandschaftgeehrt.Desweiteren kann der neu eingeweihte Boule-Platz besichtigt wer-den und gleichzeitig besteht die Mçglichkeit, die Anlage der Mo-delleisenbahnfreunde „Sulzach-Express“ im 1. Stock der Mostereizu besichtigen.
An die Bevçlkerung ergeht herzliche Einladung.
Kaninchenzuchtverein Feuchtwangen B535 –Jungtierschau
Samstag, den 30. Juli 2016 ab 14.00 Uhr (Kaffee, Kuchen undVesper)Sonntag, 31. Juli 2016 ab 10.00 Uhr (Mittagstisch, Kaffee undKuchen)
Die Ausstellung findet im Vereinsheim in Dorfg�tingen-Archshofen statt.
Ausgestellt werden zahlreiche Jungtiere verschiedener Rassen.Alle Mitglieder, Freunde des Kaninchenzuchtvereins sowie alle Inte-ressierte sind hierzu eingeladen.Wir freuen uns auf Euren Besuch. Eure ,,Hoserer“
B�rgerforum Wçrnitztal mit Zukunft –Allianz f�r eine lebenswerte Heimat e.V.
Einladung zum Naturdenkmal Erdrutsch am Gailnauer(Schloss)BergTreffpunkt ist am 29.7.2016 um 18.30 Uhr in ObergailnauWir werden das Naturdenkmal Erdrutsch am Gailnauer Berg bege-hen und haben die seltene Gelegenheit, den Schlossberg zu Gail-nau zu besteigen. Anschließend wollen wir noch in geselliger Run-de den Abend im Steinbruch ausklingen lassen. Wir laden alle Inte-ressierten recht herzlich ein. Festes Schuhwerk wird empfohlen.
Auf Ihr/Euer Kommen freuen sich das B�rgerforum Wçrnitztal mitZukunft und der Bund Naturschutz, Kreisgruppe Ansbach
Vorank�ndigungen: 28.8.2016 Verkehrspolitische Radtour8.10.2016 Vereinsausflug ins Spalter Land