Window 4/11

20
Sport & Ethik S.4 -VA|-VA S. 5 Bergwochenende - NEU S. 4 Juli | August 02Z030945 4 | 11

description

Window - das Jugendfenster ins Most/4

Transcript of Window 4/11

Page 1: Window 4/11

Juli1. Jugendvesper, Stift Seitenstetten S. 710.-15. It‘s Summertime, Schacherhof20.-24. Holy Sp‘rit, Peuerbach (OÖ) S. 825.-31. Tingl Tangl, Seitenstetten

August 4. Ferienspiel, KHaus S. 85. Jugendvesper, Stift Seitenstetten S. 711.-15. Chill & Grill, KAJ S. 918. OutdoorFUN, KHaus S. 828.-2.9.Move up & BasiX S. 7

September2. Jugendvesper, Stift Seitenstetten S. 71.-4. KISS im Schacherhof S. 63.-4. Bergwochenende, Schacherhof S. 418. Taizégebet, Mediraum St. Valentin24. KJ Ball St. Valentin S. 7

Oktober1. Sport und Ethik, Schacherhof S. 422.-23. Women only, Schacherhof S. 529.-30. Männerwochenende, Schacherhof S. 5

Sport & Ethi

k S.4

♀-VA|♂-VA S. 5

Bergwochenende

- NEU S. 4

Du kannst hier auch deine (Jugend)termine veröffentlichen.Dazu müsstest du uns bis 15. August deine Termine

für Anfang September bis November 2011 schreiben, mailen, faxen oder telefonisch durchsagen.

Bis bald im Jugendhaus Schacherhof, Berg 11,3353 Seitenstetten, 07477/49049, Fax: DW 2,

[email protected], www.schacherhof.at

Juli | August02Z0309454 | 11

P.b.b:Zeitungsnummer: 02Z030945Erscheinungsort: SeitenstettenVerlagspostamt: Seitenstetten

Page 2: Window 4/11

KISSSeite 6

Chill & Grill

S. 9

LaNa-KiTourSeite 12

Page 3: Window 4/11

3Window 4/11

vorgewortet

CARLA AmstettenEines heißen Sommertages waren Kerstin und Martina vom Redaktionsteam unterwegs in Am-stetten und wollten wissen was ein/eine CARLA ist. Sie trafen sich mit Frau Margareta Gamper, die ihnen ausführlich davon erzählte und waren ganz beeindruckt von der Arbeit, die in diesem Laden geleistet wird:

Wer oder was ist ein/eine CARLA? Carla ist die Abkürzung für CARitas LAden. In

Amstetten gibt es diesen Laden seit dem 3. März 2005. Die Idee dazu entstand beim jährlichen Kinderbasar in der Pfarre St. Stephan. Das Prinzip funktioniert so: Kleidung, die noch gut ist aber nicht mehr getragen wird, wird zu den Öffnungszeiten im CARLA abgegeben, von den Mitarbeiterinnen

sortiert, mit Preisetiketten versehen und dann zum Verkauf angeboten.

Was fi ndet man im CARLA Amstett en? Sportbekleidung, Abendkleidung, Brautkleider, Trachtenmode, Schuhe, Anzüge, Gürtel, Krawatten, Schmuck, Taschen, Accessoires, Kindersachen, Spielzeug, Babykleidung, Umstandskleidung, … fein einsortiert: 1 Raum mit Damenbekleidung, Kassa, Geschirr und Schuhen, 1 Raum mit Her-renbekleidung und 1 Raum mit Kindersachen und Spielzeug. Den Kund/innen stehen 3 Umkleideka-binen zur Verfügung. In 2 Lagerräumen hinter den Verkaufsräumen wird die abgegebene Kleidung sortiert und die Kleidung der letzten Saison gela-gert (momentan warten hier also einige Schachteln Winterkleidung auf die nächste Saison).

Was passiert mit den Kleidungsstücken, die ich in den CARLA bringe? Die abgegebenen Kleidungsstücke werden im La-ger von den Mitarbeiterinnen sortiert. Ein Teil wird im Laden mit Preispickerl versehen, manche Sa-chen werden nach Rumänien geschickt, manchmal holt sich auch das Krankenhaus oder die Bezirks-hauptmannschaft Kleidung für Erstlingspakete, Ob-dachlose, Familien die aufgrund tragischer Unfälle leer dastehen, etc...

Aus platztechnischen Gründen findest du den Rest des Artikels im Schmankerlcorner auf S. 10...

KISSSeite 6

Chill & Grill

S. 9

LaNa-KiTourSeite 12

Page 4: Window 4/11

4 Window 4/11

Events

Bergwochenende - Neu

3.-4. September

Neu ist das Datum, beim Alten geblieben ist das Ziel. Auch wenn unser Bergwochenende ins Wasser gefallen ist, lassen wir uns nicht unterkriegen und starten einen neuen Versuch.

Wir wandern am 1. Tag auf den Zinödl, feiern Bergmesse und nach einer Nacht in der Hesshütte gehts am 2. Tag auf die Planspitze. Wer nur den ersten Tag mitgehen kann - kein Problem. Kosten: 11,- Euro für die Unterkunft

+ was du für die Verpflegung brauchst Abfahrt: 3. September um 7:00 Uhr, Jugendhaus SchacherhofRückkunft: 3., bzw. 4. September abends

Anmeldung bis 26. August [email protected]

Sport und Ethik1. Oktober

„In Bewegung kommen“, das wollen wir gemeinsam mit dir am 1. Oktober im und rund ums Jugendhaus.Wir wollen uns mit Fragen beschäftigen, die dich um das Thema Sport bewegen. Dazu kommen wir mit einem Menschen ins Gespräch, der beruflich und persönlich damit viel zu tun hat. (Der Name der Sportlerin oder des Sportlers stand zu Redaktionsschluss noch nicht fest.)Auf jeden Fall gibt es auch einen praktischen Teil in Workshops wo wir uns bewegen werden. Du kannst in für dich bekannte oder neue Sportarten hineinschnuppern. Wichtig: sportliche Bekleidung + Handtuch mitnehmen - für Verpflegung und Stärkung ist gesorgt.

Beginn 16.00 UhrEnde ca. 20.00 Uhr

Wir freuen uns, wenn du mit dabei

bist!!

Beginn 16.00 UhrBeginn 16.00 UhrEnde ca. 20.00 UhrEnde ca. 20.00 Uhr

Wir freuen uns, wenn Wir freuen uns, wenn du mit dabei du mit dabei

bist!!

Page 5: Window 4/11

5Window 4/11

SommerDa auch wir uns im Sommer eine Auszeit nehmen, nämlich ab 16. Juli, gibts hier die Termine, wo du jemanden im Büro erreichst:19.7.26.7.02.8.09.8.16.8.23.8.30.8.Jeweils von 8.00-12.00 Uhr ist das Büro besetzt. Fragen und Anliegen, die wir dir noch vor dem Sommer beantworten können, am besten schon jetzt bei uns deponieren. Damit wünschen wir dir eine schöne, erholsame Ferienzeit zum Energietanken für‘s voll Durchstarten können im Herbst.

Events

Männerwochende 29.-30. Oktober

Du willst ein Wochenende unter jungen Männern verbringen? Zwei Tage mal unter sich sein, sich mit Dingen beschäftigen, die nur Männer was angehen? Die Nacht zum Tag machen und ???.Dann bist du hier genau richtig!Ein Wochenende für echte Männer erwartet dich im Schacherhof.

Women only22.-23. Oktober

Ein Wochenende im Schacherhof nur für Frauen. Hier hast du Gelegenheit kreativ zu sein, Mädchensachen zu machen, mal ein Wochenende männerlos zu verbringen und deine Weiblichkeit in den Mittelpunkt zu stellen.

Page 6: Window 4/11

6 Window 4/11

Events

KISS – kurze Impuls-Sommer-Schulung 2011

1.-4. SeptemberGrundkurs für Engagierte in der JugendarbeitLocation: Jugendhaus Schacherhof

In deiner Pfarre gibt es keine Jugendarbeit und du möchtest das ändern? Der Alltag ist in die Jugendgruppe eingezogen und du suchst neue Ideen?Hier bist du richtig!Theorie und Praxis für die pfarrliche Jugendarbeit in vier Tagen. Die Grundschulung bringt sowohl Basics für die Gründung einer Jugendgruppe sowie eines Jugendtreffs als auch neue Impulse für „Insider“. Themen wie Kommunikation, Liturgie und Spiritualität, Gruppendynamik, Veranstaltungen planen, projektorientiertes Arbeiten und rechtliche Grundlagen machen dich fit für die Arbeit mit den Jugendlichen in deiner Pfarre. Theorie und Praxis ergänzen sich bei allen Themen, neue Methoden können ausprobiert werden und natürlich bleibt auch genug Zeit zum Austausch untereinander.

Neben Unterlagen, neuen Methoden und Ideen für Gruppenstunden und Veranstaltungen erlebst du Kontakt mit Jugendlichen aus Oberösterreich, Niederösterreich, Salzburg und der Steiermark und viel Power für die Gruppe!

Für aktive und angehende JugendgruppenleiterInnen ab 16 Jahren.

Anmeldeschluss: 15. August 2011Kosten: 65,00 Euro bzw. 60,00 Euro für Mitglieder der KJ-Bereich Pfarre

Nähere Infos:KJ – Bildung 02742/[email protected]

Page 7: Window 4/11

7Window 4/11

Events

Move up & BasiX28. August - 2. September

Jugendliche, die eine Jungschar- oder Ministrantengruppe leiten bzw. dabei mithelfen, haben eine große und wichtige Aufgabe.Damit diese Herausforderung leichter gemeistert wird kannst du dich darauf vorbereiten lassen und dir die wichtigsten Infos schon im Vorhinein holen!

Am besten bei den Grundschulungen der Kath. Jungschar St. Pölten für Gruppenhelfer/innen und Gruppenleiter/innen:Move up für Helfer/innen (14-15) und BasiX für Leiter/innen (ab 16)Letzte Ferienwoche im Stift GöttweigAlle Infos und Anmeldung unter: www.jungschar.at/dsp

Fr, 1. Juli Fr, 5. August

Fr, 2. SeptemberJeweils um 20 Uhr Treffpunkt: Ritterkapelle, Stift Seitenstetten

Page 8: Window 4/11

8 Window 4/11

Events

HOLY SP‘RIT.11 TOOLKIT

20.-24. Juli

Mach dich gefasst auf jede Menge Sp‘rit, Action & Fun am HOLY SP‘RIT .11 TOOLKIT! Wir versorgen dich mit jeder Menge Tipps & Tricks für deinen Alltag mit Gott.

WANN: 20.–24. Juli 2011. Start am Mittwoch ab 17.00 Uhr. Ende am Sonntag um ca. 13.30 Uhr.ALTER: 14 – 25 Jahre. Wenn du 18+ bist, kannst du dich bei uns auch gerne als MitarbeiterIn melden. KOSTEN: Euro 90Bei Fragen aller Art schreib uns ein E-mail an [email protected] oder ruf Johannes an: 0699/180 044 75

Neuigkeiten aus dem K-Haus

4. AugustRiesen „Mensch Ärgere Dich Nicht“ Das K-Haus-Team bietet im Rahmen des Eggenbur-ger Ferienspielprogrammes ein Riesen „Mensch-Är-gere-Dich-Nicht“ Spiel an. Bis zu 4 Mannschaften treten als lebende Spielfiguren gegeneinander an, um spannende Quizfragen zu beantworten, kniff-lige Denkaufgaben zu lösen und sich bei verschie-denen Geschicklichkeitsspielen zu beweisen.Das Spiel startet um 16:00 Uhr und endet um ca. 18:00 Uhr.Anmeldung im Ferienspielbüro unter 02984/3400 bis spätestens 01.08.2011 möglich.

18. August„Outdoor FUN“Ab 18 Uhr findet ein „Outdoor – FUN“ Programm für Kinder und Jugendliche ab 11 Jahren statt. Lustige Spiele, knifflige Rätsel, Würstelgrillen im Klostergarten bis hin zur abenteuerlichen Über-nachtung (nicht verpflichtend) im Zelt und ein abschließendes Frühstück erwartet die Teilnehmer/innen. Bitte Schlafsack mitbringen.Teilnehmerbetrag: 10 Euro (mit Übernachtung) 5 Euro (ohne Übernachtung)Weitere Infos unter 02984/3122 oder [email protected] Anmeldung ist im Ferienspielbüro unter 02984/3400 bis spätestens 15.08.2011 möglich.

Page 9: Window 4/11

9Window 4/11

Events

Offene StelleDKA-Referent/in der Kath. Jungschar St. Pölten Die Katholische Jungschar der Diö-zese St. Pölten sucht eine/n DKA-Re-ferent/in (Dreikönigsaktion-Referent/in) für die Bereiche Sternsingerak-tion, Medienarbeit, Finanzen, Pro-jektarbeit und Vernetzung und hat dabei an DICH gedacht! Anstellungsausmaß: 25 WStd (Karenzvertretung) Anstellungsbeginn: 15. September 2011

Die Ausschreibung im Detail findest du unter www.jungschar.at/dspBitte schicke deine vollständigen Bewerbungsunter-lagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis, Passfoto und Taufschein mit Firmbestätigung) bis 11. Juli 2011 an das Büro der Kath. Jungschar St. Pölten, z.H. Dipl.Päd. UlrichSchilling, Klostergasse 15, 3100 St. Pölten.

Chill and Grill11. - 15. August

Der Sommer ist die richtige Zeit zum Zelten, Grillen, Baden und Relaxen. Wenn du wieder mal so richtig ausspannen willst, dann komm zum „Chill & Grill“!Dich erwarten spannende Workshops, die sich mit dir und deinem (Arbeits-) Leben beschäftigen, Outdoor, Spiele, Nachtaktionen, KAJ Spirit und lustige Freizeitaktivitäten (Instrumente basteln, baden, grillen,...).

Veranstaltungsort: Volkschule, 3623 Kottes 18Anreise: Do, 11. August nachmittags von St. Pölten (Fahrgemeinschaften)Rückkehr: Mo, 15. August nachmittags in St. Pölten (Feiertag!)

Mitnehmen: Zelt, Schlafsack, Isomatte, Badesachen, Spiele, CD‘s, Teilnehmer/innenbeitrag, Einverständniserklärung der Eltern (wenn du unter 18 Jahre alt bist),...

Kosten: 45 EuroAnmeldung: bis 1. August im KAJ-BüroNach deiner Anmeldung erhältst du alle weiteren nötigen Infos.

Page 10: Window 4/11

... Fortsetzung von S. 3 (Vorwort)

Wer kann im CARLA einkaufen gehen? Einkaufen kann und soll hier jede/r, es gibt sowohl Kunden, die „nur

schauen“ als auch Stammkund/innnen, die sich im Carla schon richtig zuhause fühlen. Bedürf-tige erhalten auf Anfrage bei der Caritas Zentrale in der Burgfriedstraße Amstetten Einkaufsgut-scheine. Pro Person erhält man hier vierteljährlich Gutscheine im Wert von 15 Euro, die nicht ablaufen. Pro Monat werden in Amstetten Gutscheine im Wert von ca. 700 Euro eingelöst.

Wie viele Leute arbeiten hier mit? Momentan arbeiten 34 Frauen zwischen 40 und 90 aus der Region Amstetten (von Kröllendorf,

Ardagger bis Neuhofen und weiter) ehrenamtlich im Verkauf mit, 3 handwerklich geschickte Männer kümmern sich bei Bedarf um Elektrisches und Haustechnisches. Sämtliche anfallende Arbeiten werden zu den Öffnungszeiten von den Mitarbeiterinnen erledigt: 10-12 Frauen pro Halbtag bedienen, schreiben neue Stücke an, sortieren die eingetroffene Ware, reinigen den Verkaufs- und Lagerraum und lassen dabei auch den Spaß nicht zu kurz kommen. Au-ßertourliche Treffen gibt es nur einmal im Frühjahr und einmal im Herbst, um die Sachen der letzten Saison durchzusortieren (was kommt für’s nächste Jahr ins Lager, was schicken wir weg). In einem Kalender wird notiert, wer wann da sein kann bzw. nicht da ist. Dieser wird aber am Ende des Jahres weggeschmissen und NICHT gezählt und/oder ausgewertet. Wichtig ist, dass sich die Mitarbeiter/innen wohl fühlen, Zahlen sind da nebensächlich. Jede/r macht, was er/sie gut kann und auch Ur-laube, Krankenstände und Co funktionieren einfach und unkompliziert.Einmal im Jahr gibt es für die Mitarbeiter/innen einen Betriebsausflug zu einem anderen CARLA. Durch eine Weihnachtsfeier, ein Frühjahresessen, (Kaffee)pausen in der Arbeitszeit und gegenseitige

Motivation bleiben die Ehrenamtlichen mit Begeisterung dabei und setzen sich mit vollem Engagement ein.

Was passiert mit dem eingenommenen Geld? Vom Erlös wird Miete und Strom für das Geschäft bezahlt. Der Rest des Geldes bleibt im Mostviertel und wird bei der Caritas für Sozialhilfen verwendet.

Sind alle CARLAs gleich? Wieviele gibt’s da eigentlich bei uns? In unserer Diözese findest du einen CARLA in Amstetten, in St. Pölten, Krems und Vitis. Auch in Wien gibt es CARLA, hier ist er allerdings viel größer und man findet hier zum Beispiel auch Möbel, Elektogeräte oder eine abgetrennte „Boutique“ mit eleganter Kleidung.

Der CARLA lebt auch von Projekten: Eine Projektgruppe der HAK Amstetten designte eine neue Homepage für die Organisation und ein Projekt der HAS Waidhofen laute-te „Spenden statt verschwenden“. Schüler/innen der BAKIP Amstetten und der Fachschule Gleiß lernen den Laden in einer Exkursion kennen.

Wo fi nde ich noch mehr Informati onen über diese Organisa-ti on? CARLA AmstettenHauptplatz 363300 Amstettenhttp://carla-amstetten.at

Die Öffnungszeiten sind MO 830 - 1200 UhrDO 830 - 1200 UhrFR 1430 - 1800 Uhr

Schmankerlcorner-Schmankercorner-Schmankerlcorner-Schmankercorner-Schman-

Schmankerlcorner-Schmankercorner-Schmankerlcorner-Schmankercorner-Schman-

CARLA second hand - second chance

Geplant ist ein zusätzlicher Nachmittag am Dienstag von 1430 - 1800, dafür werden allerdings noch Ehrenamtliche gesucht. Wenn du Lust bekommen hast, im Carla mitzuarbeiten und DI nach-mittags Zeit hast, melde dich einfach unter 0676/83844313 bei Margareta Gamper.

Page 11: Window 4/11

... Fortsetzung von S. 3 (Vorwort)

Wer kann im CARLA einkaufen gehen? Einkaufen kann und soll hier jede/r, es gibt sowohl Kunden, die „nur

schauen“ als auch Stammkund/innnen, die sich im Carla schon richtig zuhause fühlen. Bedürf-tige erhalten auf Anfrage bei der Caritas Zentrale in der Burgfriedstraße Amstetten Einkaufsgut-scheine. Pro Person erhält man hier vierteljährlich Gutscheine im Wert von 15 Euro, die nicht ablaufen. Pro Monat werden in Amstetten Gutscheine im Wert von ca. 700 Euro eingelöst.

Wie viele Leute arbeiten hier mit? Momentan arbeiten 34 Frauen zwischen 40 und 90 aus der Region Amstetten (von Kröllendorf,

Ardagger bis Neuhofen und weiter) ehrenamtlich im Verkauf mit, 3 handwerklich geschickte Männer kümmern sich bei Bedarf um Elektrisches und Haustechnisches. Sämtliche anfallende Arbeiten werden zu den Öffnungszeiten von den Mitarbeiterinnen erledigt: 10-12 Frauen pro Halbtag bedienen, schreiben neue Stücke an, sortieren die eingetroffene Ware, reinigen den Verkaufs- und Lagerraum und lassen dabei auch den Spaß nicht zu kurz kommen. Au-ßertourliche Treffen gibt es nur einmal im Frühjahr und einmal im Herbst, um die Sachen der letzten Saison durchzusortieren (was kommt für’s nächste Jahr ins Lager, was schicken wir weg). In einem Kalender wird notiert, wer wann da sein kann bzw. nicht da ist. Dieser wird aber am Ende des Jahres weggeschmissen und NICHT gezählt und/oder ausgewertet. Wichtig ist, dass sich die Mitarbeiter/innen wohl fühlen, Zahlen sind da nebensächlich. Jede/r macht, was er/sie gut kann und auch Ur-laube, Krankenstände und Co funktionieren einfach und unkompliziert.Einmal im Jahr gibt es für die Mitarbeiter/innen einen Betriebsausflug zu einem anderen CARLA. Durch eine Weihnachtsfeier, ein Frühjahresessen, (Kaffee)pausen in der Arbeitszeit und gegenseitige

Motivation bleiben die Ehrenamtlichen mit Begeisterung dabei und setzen sich mit vollem Engagement ein.

Was passiert mit dem eingenommenen Geld? Vom Erlös wird Miete und Strom für das Geschäft bezahlt. Der Rest des Geldes bleibt im Mostviertel und wird bei der Caritas für Sozialhilfen verwendet.

Sind alle CARLAs gleich? Wieviele gibt’s da eigentlich bei uns? In unserer Diözese findest du einen CARLA in Amstetten, in St. Pölten, Krems und Vitis. Auch in Wien gibt es CARLA, hier ist er allerdings viel größer und man findet hier zum Beispiel auch Möbel, Elektogeräte oder eine abgetrennte „Boutique“ mit eleganter Kleidung.

Der CARLA lebt auch von Projekten: Eine Projektgruppe der HAK Amstetten designte eine neue Homepage für die Organisation und ein Projekt der HAS Waidhofen laute-te „Spenden statt verschwenden“. Schüler/innen der BAKIP Amstetten und der Fachschule Gleiß lernen den Laden in einer Exkursion kennen.

Wo finde ich noch mehr Informationen über diese Organisa-tion? CARLA AmstettenHauptplatz 363300 Amstettenhttp://carla-amstetten.at

Die Öffnungszeiten sind MO 830 - 1200 UhrDO 830 - 1200 UhrFR 1430 - 1800 Uhr

Schmankerlcorner-Schmankercorner-Schmankerlcorner-Schmankercorner-Schman-

Schmankerlcorner-Schmankercorner-Schmankerlcorner-Schmankercorner-Schman-

CARLA second hand - second chance

Geplant ist ein zusätzlicher Nachmittag am Dienstag von 1430 - 1800, dafür werden allerdings noch Ehrenamtliche gesucht. Wenn du Lust bekommen hast, im Carla mitzuarbeiten und DI nach-mittags Zeit hast, melde dich einfach unter 0676/83844313 bei Margareta Gamper.

Page 12: Window 4/11

12 Window 4/11

Yesterday

Lange Nacht der KirchenAm Freitag, 27. Juni ging auch dieses Jahr wieder die Lange Nacht der Kirchen über die Bühne. 4 entdeckungslustige Schacherhofler machten sich mit dem Schacherhoftourbus auf, um die Angebote in der näheren Umgebung zu nutzen.Wir starteten den Abend im Schacherhof, wo wir bei Kaffee und Kuchen das Programm des Abends durchgingen und fixierten. Um 19.45 Uhr stiegen wir in den Bus und fuhren nach Weistrach, wo wir in einem unglaublichen Ambiente – nämlich im Kirchendach der Pfarrkirche – den Klängen der Julia Sitz Group lauschen durften. Danach gabs ein kurzes Prost auf dem verregneten Kirchenplatz und Jazzklänge in der Kirche.Um 21.30 Uhr machten wir uns dann auf den Weg nach Aschbach, wo wir nach einer Kirchturmbesteigung (mit lautem Glockengeläut) die Jugendstunde besuchten, in der ca. 25 jugendliche Aschbacher und –innen über die Weltreligionen und Kirche im Allgemeinen diskutierten. Dort konnten wir einige interessante

Meinungen mitnehmen und uns auch selbst in die Diskussion einbringen. Danach gabs eine Stärkung im Martinisaal,

wo bei Aufstrichbroten, Kaffee und Kuchen das bisher Gesehene besprochen und das nette Beisammensein genossen wurde.Den Abschluss unserer Reise bildete Öhling, wo um Mitternacht noch viele hartgesottene Langenachtderkirchenbesucher und –innen ein Taizégebet feierten. Ein würdiger Abschluss.Erst um 1.00 Uhr kam der Schacherhofbus in seine gemütliche Garage und wir in unsere Betten.Alles in Allem war es ein sehr netter, abwechslungsreicher und lustiger Abend, der nach einer Wiederholung im nächsten Jahr ruft.

Michael

Page 13: Window 4/11

13Window 4/11

Yesterday

Wiedersehen macht FreudeGrillen, Spaß haben, Volleyball spielen, seine Fähigkeiten beim Activity unter Beweis stellen und vor allem bekannte Gesichter wiedersehen und die neuesten News austauschen hieß es am 19. Juni um 16 Uhr bei „Wiedersehen macht Freude“. Es war ein gemütlicher Nachmittag mit viel Spaß, auch wenn das Wetter eher launisch war.

Karin

Das war das SSF 2011!Unter dem Kürzel SSF verbirgt sich nichts anderes

als das Sport-und Spielefest in Seitenstetten, das am Pfingstdienstag bei gutem Wetter über die Bühne ging. Morgens um 6.50 Uhr gab´s noch Schrecksekunden als es hieß: Regen in Seitenstetten! Nach einer kurzen Lagebesprechung wurde aber doch der Versuch gestartet und es hat eigentlich bis auf zwei kleine Regenschauer

mit Sprühregen das Gelände nicht erwischt. Alle Teilnehmenden freuten sich sehr über die positive Entscheidung und darüber, dass mit Hilfe des für uns sprechenden Wetters die viele Mühe im Vorfeld auch ihren würdigen Abschluss gefunden hat.174 motierte Kids, 48

engagierte Begleiter/innen sowie 4 Schiedsis, ein dutzend-starkes Team von Ehren-und Hauptamtlichen bzw. die begeisternde Predigt von Dechant Johann Zarl aus Haag trugen dazu bei, dass dieser Tag zu einem sehr schönen, begeisternden Tag wurde!!!DANKE an alle, die geholfen haben - an die Patres – insbesondere Gastmeister Fr. Andreas für die logistischen Dinge – im Stift, die Küchenperle Monika und die vielen kleinen Helferleins im Hintergrund, die oft nicht gesehen werden! Es war wieder eine feine Sache! Michaela

Page 14: Window 4/11

14 Window 4/11

Yesterday

Grias di und pfiat di!Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung... (Franz von Sales)

Dieses Zitat begleitet mich(aela) schon seit einigen Wochen…Nach neun (inoffiziell zehn) Jahren

Jugendpastoral im Dekanat Amstetten bzw. 5 Jahren in Haag heißt es nun langsam Abschied nehmen, dankbar zurückschauen und ans Herz Gewachsenes loslassen. Wenn ich diese Zeilen schreibe und auf diese Jahre zurückblicke, dann ist eines klar: die Zeit ist eindeutig viel zu schnell vergangen...und hat

Spuren hinterlassen! Schritt für Schritt bin ich, wenn ich an die Anfänge im Jahr 2002 zurückdenke, in die Dekanatsjugendarbeit hineingewachsen…so sehr, dass 2006 die räumliche Erweiterung erfolgte und aus eins (Amstetten) zwei (Amstetten & Haag) wurde… Die Aufgabe als Dekanatsjugendleiterin habe ich persönlich als sehr prägend, intensiv, aufregend, kreativ, weiterbildend, bereichernd, herausfordernd&-fördernd und lebendig erlebt – es war eine schöne Zeit voll(er) Leben! Es wurden mir sehr viele wertvolle Kontakte und Begegnungen geschenkt! Besonders kostbar war und ist mir das Wissen um so viele motivierte, talentierte und engagierte Jugendliche in den Pfarren, die Kirche lebendig in der Jungschar und Jugend mitgestalten und das Bemühen bzw. auch Ringen um eine lebendige Jugendarbeit in den Pfarrgemeinden...

Ich denke sehr gerne an die wirklich reiche und bunte Palette der Veranstaltungen/Aktionen zurück! Beim Durchblättern der Window-Ausgaben der letzten 9 Jahre wurde mir mehr als einmal bewusst, dass es den Rahmen hier gewaltig sprengen würde, wollte ich sie alle aufzählen - so möchte ich hier nur exemplarisch zB. die diözesanen Jugendchöretage (wo ich 7x im Vorbereitungsteam mitwerkeln durfte), die Arbeit mit Firmlingen und Paten, das Mitorganisieren der Osternacht im Jugendhaus in den letzten Jahren,

Page 15: Window 4/11

15Window 4/11

Yesterday

die Volleyball-Turniere, das Taizegebet, das Wuzzler-Turnier im Jahr 2007, die abenteuerliche Adventnachtwanderung 2008 oder die vier bibelkriminalistischen Planspiele nennen.

Das lang anhaltende Feuer der Begeisterung ist vielleicht gerade deswegen in diesen Jahren nie erloschen...eben, weil so viel Kraft, Kreativität und Lebendigkeit in der Jugend, in dir/euch liegt! Dafür bin ich wirklich von Herzen sehr dankbar - für dein Mitdenken, Engagement, dein Auftreten in und für die KJ, die Anliegen der Jugend in der Pfarre! Ein großes DANKE gilt auch den beiden Dekanatsteams, den Kolleg/inn/en – sei es im Schacherhof wie auch in den Pfarren – für ihre Unterstützung und die gute Zusammenarbeit!

Wie´s nun bei mir weitergeht?? – Im Herbst 2010 bin ich zur Hälfte in „Teilzeit-Pension“ (Dek. Amstetten) gegangen, und habe damit einen ersten wichtigen Schritt in Richtung Veränderung getätigt. Ab September steige ich fix als Regionalbegleiterin in den Dekanaten Amstetten, Haag und Waidhofen/Ybbs (Region Mostviertel West) ein und begleite künftig Pfarrgemeinderät/inn/en und Pfarren, die zB. durch Pensionierung ihres Pfarrers von Veränderungen betroffen sind. Ich bin schon sehr gespannt, was da alles sein und kommen wird! So wünsche ich Dir/Euch einen schönen, erholsamen, kraftvollen Sommer und freue mich, wenn ich ab und zu von Dir/Euch höre! Alles Liebe, Gute und Gottes Segen für Deinen/Euren weiteren Lebensweg! Michaela

Page 16: Window 4/11

16 Window 4/11

Yesterday

Frühlings-Diözesanleitungskreis (F-DLK)

„Ich seh‘, ich seh‘ was du nicht siehst...Dein Leben im World Wide Web“ – Unter diesem Motto fand der diesjährige DLK der KAJ, mit einem interessanten Studienteil statt.Gestartet wurde mit Workshops um in das Leben im www einzutauchen. Wir erfuhren zum Beispiel, wo die Gefahren im Internet lauern, was mit unseren Daten passiert, wie man ein sicheres Passwort wählt (z.B. p4s$w0rT), welche Rechte man am eigenen Bild hat,... In Kleingruppen überlegten wir, wie wir diese Infos zu anderen Jugendlichen hinaustragen können. Schließlich gestalteten wir den Werbespot „Prof. Datenklau“ der am Abend vorgestellt wurde und der nun auf youtube bzw. facebook zu finden ist.Am Sonntag fand der Konferenzteil statt. Wir beschlossen, dass es heuer wieder ein Chill & Grill (11.– 15. Aug. 2011) und den Herbst-DLK von 22.-23.10.2011 geben soll. Es war ein spannendes Wochenende mit super

Programm. Sonnige Grüße,

Christina H.

Firmlingswallfahrt auf den Sonntagberg

Aufgrund der doch etwas unsicheren Wetterlage fand der Fußmarsch von gut einer Stunde zum Wallfahrtsort Sonntagberg nicht statt, stattdessen trafen sich an die 60 Firmlinge und Paten gleich um 17.00 Uhr bei stürmischem Wind in der Basilika. Im Einstiegsimpuls von P. Florian gingen die Teilnehmer/innen der Frage nach den Wurzeln (der eigenen Herkunft, dem, was mich trägt…) nach. Dies wurde dann auf kleine Blumentöpfe geschrieben, die im Laufe der Zeit mit Inhalt (Blumensamen, guten Gedanken und Impulsen) gefüllt wurden. Anschließend feierte Abt Berthold – wie geplant - mit uns gemeinsam den Gottesdienst zum Thema „Gott aber lässt wachsen“ und ging in seiner Predigt auf die Freundschaftspflege mit anderen und Gott näher ein. Ein schöner, stimmiger Nachmittag mit Feuer und Geist, der heuer bereits zum dritten Mal stattfand. Fortsetzung folgt…

Page 17: Window 4/11

17Window 4/11

Methodenpool

Methodenpool - Fisch dir was!

Der Sommer ist da und mit ihm die Möglichkeit geniale Methoden mit Badespaß zu verbinden. Eine Idee von uns dazu ist:

Dinner am SeeEs wird ein fünfgängiges Menü serviert. Nach jedem Gang werden die Rollen gewechselt, so dass jeder einmal in jede Rolle schlüpft.

Vorspeise, Suppe, Hauptspeise, Nachspeise, Käseplatte + Getränke: Wasser, Saft, Kaffee

Verkleidungen für die Rollen: Frau, Mann, Kellner , Kellnerin, Tellerhalter , Gläserhalter, Kerzenständer

Das Paar sitzt entweder auf Luftmatratzen oder auf einem Reifen.Die Kellner bekommen eine Luftmatratze, damit sie das Essen holen können.Die Kerzenhalter, Tellerhalter und Gläserhalter stehen neben dem Paar.

Das Essen ist in Plastikdosen, an denen Luftballons befestigt sind, im See verteilt. Die Kellner müssen hin, einer muss es anrichten, der andere zum Paar bringen. Bedarfsliste:2 Gläser, 2 Tabletts, 6 Teller, 2 Suppenteller, 2 Schüsserl, 2 Suppenlöffel, 2 Gabeln, 2 Kaffeelöfferl, 2 Nachspeisgaberl, 2 Luftmatratzen, 1 Schlauchboot, 1 Reifen, 5 Tupperdosen, Luftballons, Schnur, Saftflasche, Wasserflasche, Kaffeeflasche, Wettex, Geschirrtuch, Quietscheentchen, Schwimmstangen und ähnliches zur Sicherheit

Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Viel Spaß beim Ausprobieren wünscht euch das Schacherhof-Team

Page 18: Window 4/11

18 Window 4/11

auf den Punkt gebracht...Persönlichkeiten ganz persönlich

voller Name: Simon Leitner

Sternzeichen: Zwilling

Wohnort: derzeit Öhling

Beruf: Elektro-installations-techniker mit Schwerpunkt Prozess- und Bus-leittechnik, kurz gesagt Elektriker

Meine drei wichtigsten Arbeitsbereiche: Arbeit, Feuerwehr, Weiterbildung

Dieses Buch habe ich zuletzt gelesen... okay, Fachbücher…

Das ist meine Lieblingsmusik… quer durch die Bank echt alles J

Diese Person möchte ich auf jeden Fall einmal treffen... Mahatma Gandhi

Wenn ich drei Wünsche frei hätte... Friede, keine Atomkraft, Weltreise machen

Diese drei Dinge nehme ich mit auf eine einsame Insel... Freundin, Bett oder Hängematte, Radio

Dieser Person vertraue ich meine Hausschlüssel an... Hab leider einen Fingerprint (Familie)

Maken von mir sind... Bin gern zu spät, leider fast nie Zeit

Freunde schätzen an mir... Spontanität, Freundlichkeit…???

Persönlichkeiten...

Page 19: Window 4/11

19Window 4/11

Herausgeber, Verleger und Medieninhaber: Verein JUKUKO - Verein zur Förderung von Jugendkultur und Kommunikation, 3353 Seitenstetten, Berg 11Redaktion: Red. Team des Vereines JUKUKOHersteller: Druckerei Schachermayer, Kastanienstraße 2, 4300 St. Valentin

... ganz persönlich

Meine ersten Eindrücke des Schacherhofes... Wow, wos is’n das für ein geiles Haus

Mit dem Schacherhof verbinde ich... junge Leute, nettes Büro und einfach ein Haus für der/ für die Jugend

Mein Lieblingsraum im Schacherhof... Chillecke, Hängematte J

Was ich dem Schacherhof schon immer sagen wollte...es ist schön, dass es dich gibt <3

Meine abschließenden Worte... man sieht, schreibt und hört sich

meine ganz persönliche Unterschrift

Page 20: Window 4/11

Juli1. Jugendvesper, Stift Seitenstetten S. 710.-15. It‘s Summertime, Schacherhof20.-24. Holy Sp‘rit, Peuerbach (OÖ) S. 825.-31. Tingl Tangl, Seitenstetten

August 4. Ferienspiel, KHaus S. 85. Jugendvesper, Stift Seitenstetten S. 711.-15. Chill & Grill, KAJ S. 918. OutdoorFUN, KHaus S. 828.-2.9.Move up & BasiX S. 7

September2. Jugendvesper, Stift Seitenstetten S. 71.-4. KISS im Schacherhof S. 63.-4. Bergwochenende, Schacherhof S. 418. Taizégebet, Mediraum St. Valentin24. KJ Ball St. Valentin S. 7

Oktober1. Sport und Ethik, Schacherhof S. 422.-23. Women only, Schacherhof S. 529.-30. Männerwochenende, Schacherhof S. 5

Sport & Ethi

k S.4

♀-VA|♂-VA S. 5

Bergwochenende

- NEU S. 4

Du kannst hier auch deine (Jugend)termine veröffentlichen.Dazu müsstest du uns bis 15. August deine Termine

für Anfang September bis November 2011 schreiben, mailen, faxen oder telefonisch durchsagen.

Bis bald im Jugendhaus Schacherhof, Berg 11,3353 Seitenstetten, 07477/49049, Fax: DW 2,

[email protected], www.schacherhof.at

Juli | August02Z0309454 | 11

P.b.b:Zeitungsnummer: 02Z030945Erscheinungsort: SeitenstettenVerlagspostamt: Seitenstetten