UNIVERSITÄT HOHENHEIM Informationsveranstaltung 20.01...Informationsveranstaltung 20.01.2021...

48
UNIVERSITÄT HOHENHEIM Informationsveranstaltung 20.01.2021, Überarbeitet April 2021 Ernährungsmedizin / Molekulare Ernährungswissenschaft Master of Science an der Universität Hohenheim M.Sc. Jenny Schweizer, Studiengangskoordinatorin Fragen bitte mit der F&A- Funktion stellen Offene Zoom-Sprechstunde im Anschluss Meeting-ID: 849 1857 5973 Kenncode: Master2021

Transcript of UNIVERSITÄT HOHENHEIM Informationsveranstaltung 20.01...Informationsveranstaltung 20.01.2021...

  • UNIVERSITÄT HOHENHEIM

    Informationsveranstaltung 20.01.2021, Überarbeitet April 2021

    Ernährungsmedizin / Molekulare Ernährungswissenschaft

    Master of Science an der Universität Hohenheim

    M.Sc. Jenny Schweizer, Studiengangskoordinatorin

    • Fragen bitte mit der F&A-

    Funktion stellen

    • Offene Zoom-Sprechstunde

    im Anschluss

    Meeting-ID: 849 1857 5973

    Kenncode: Master2021

  • Herzlich Willkommen

    an der Universität Hohenheim!

  • Ernährungsmedizin M.Sc. /

    Molekulare Ernährungswissenschaft M.Sc.Informationsveranstaltung

    1. Vorstellung der Studiengänge

    2. Bewerbung und Zulassung

    3. Studieren in Hohenheim

    4. Ihre Fragen

  • 1. Vorstellung der

    Studiengänge

  • 1. Vorstellung der Studiengänge Ziele und Inhalte

    Hauptziele:

    Wissensvertiefung

    Vermittlung wissenschaftlicher

    Handlungskompetenzen und

    Methodenpraxis

  • 1. Vorstellung der Studiengänge Ziele und Inhalte

    Ernährungsmedizin Molekulare Ernährungswissenschaft

    • theoretisch-orientierten Lehrveranstaltungen zu ernährungsabhängigen Erkrankungen

    mit den zugrunde liegenden biochemischen, physiologischen, immunologischen und

    pathophysiologischen Prozesse

    • Projektarbeit zum Erwerb fachspezifischer Methodenkenntnisse

    • Selbständiges, wissenschaftliches Arbeiten (Masterarbeit)

    • Individuelle Schwerpunktsetzung durch Wahlpflicht- und Wahlmodule → Laborarbeit

    • Kommunikations- und Beratungstechnik

    • ernährungsphysiologische Experimente

    • nutrigenomische und

    molekularbiologische Inhalte

  • 1. Vorstellung der Studiengänge Ziele und Inhalte

    Schwerpunkte:

    entsprechend der

    wissenschaftlichen Schwerpunkte

    der beteiligten Lehrstühle…

  • 1. Vorstellung der Studiengänge Ziele und Inhalte

    Schwerpunkte des Instituts für Ernährungswissenschaften (140)

    Fachgebiet Ernährungswissenschaft (140a): Interdisziplinären Ansatz zur genetischen

    Prädisposition ernährungsabhängiger Erkrankungen mit den Schwerpunkten Typ 2

    Diabetes, Adipositas sowie Herz-Kreislauferkrankungen.

    Fachgebiet Biofunktionalität der Lebensmittel (140b): Bioverfügbarkeit, Metabolismus

    und Bioaktivität von Mikronährstoffen und sekundären Pflanzenstoffen

    Fachgebiet Biochemie der Ernährung (140c): Einfluss von Nahrungsmittelinhaltsstoffen

    auf die epigenetische Aktivität, die Immunmodulation und die Induktion von Therapie-

    induzierter Seneszenz (TIS)

    Fachgebiet Mikrobiom und Angewandte Bioinformatik (140d): Mikrobiom, Mikrobiom-

    basierte Erkrankungen, Mikrobielle Genomanalyse, Angewandte Bioinformatik

  • 1. Vorstellung der Studiengänge Ziele und Inhalte

    Schwerpunkte des Instituts für Ernährungsmedizin (180)

    Fachgebiet Ernährungsmedizin/Prävention und Genderforschung (180a):

    Gesundheitsprävention durch Ernährung, Mangelernährung, Adipositas, Metabolische

    Erkrankungen, Darmbarriere und Ernährung, Nahrungsmittelallergien, Mastzellforschung

    Fachgebiet Immunologie (180b): Pathogenerkennung, Immunreaktionen, Einfluss von

    Nahrungsstoffen auf die Immunantwort

    Fachgebiet Angewandte Ernährungswissenschaft / Diätetik (180c): Einfluss von

    Ernährungsmustern auf die Gesundheit, Angewandte Diätetik, Anthropometrie und

    Körperfunktion, Kontrollierte Human-Ernährungsstudien

    Fachgebiet Angewandte Ernährungspsychologie (180d): Einfluss von Umweltfaktoren und

    psychologischen Faktoren auf die Ernährung, Verbraucherverhalten, Ernährung sozialer

    Randgruppen

  • 1. Vorstellung der Studiengänge Berufsfelder

    Ernährungsmedizin Molekulare Ernährungswissenschaft

    • Öffentlichkeitsarbeit → Journalismus, PR bei Industrie, Behörden, Verbände

    • Öffentlicher Dienst

    • wissenschaftliche Tätigkeiten in der ernährungswissenschaftlichen Forschung

    • Entwicklungshilfe

    • Qualitätssicherung / Qualitätsmanagement

    • Lehre

    • wissenschaftliche Tätigkeiten in der bio-

    medizinischen Forschung

    • Ernährungsberatung / -therapie z.B. in

    Kliniken und Kurzentren, bei

    Krankenkassen

    • wissenschaftliche Tätigkeiten in der

    grundlagenorientierten Forschung

  • 1. Vorstellung der Studiengänge Studienstruktur

    Unterrichtssprache

    Deutsch

    einzelne Module können ggf. auf Englisch unterrichtet werden

    Regelstudienzeit

    4 Fachsemester; maximal 7 Fachsemester; Urlaubssemester können

    separat beantragt werden

    Studienaufbau

    90 ECTS Pflicht-, Wahlpflicht- und Wahlmodule + 30 ECTS Masterthesis

    Modulstruktur

    4-wöchige Blöcke (7,5 ECTS) bestehend aus je

    3 Wochen Präsenzzeit (i.d.R. 4h/Tag)

    1 Woche Selbststudium;

    die Prüfung findet am letzten Tag des Blocks statt

  • 1. Vorstellung der Studiengänge Gemeinsame Pflichtmodule

    Semester 1. Block 2. Block 3. Block 4. Block

    1. FS

    Molekulare

    Prinzipien der

    Ernährungswissen-

    schaft & -medizin

    Ernährungs-

    abhängige

    Erkrankungen I

    Ernährungs-

    abhängige

    Erkrankungen II

    2. FS

    Biofunktionalität

    von Lebensmitteln

    und

    Lebensmittelrecht

    3. FS

    4. FS Masterthesis

  • 1. Vorstellung der Studiengänge Gemeinsame Pflichtmodule

    Vorlesung mit Übung (4 SWS)

    Inhalt • Einführung in die Studiengänge

    • Genom, Transkriptom, Proteom, Metabolom

    • Bioinformatik

    • Energie- und Lipoprotein-SW

    • Signaltransduktion, Sensorik und Endokrinologie

    • Neuroanatomie und Anatomie des GIT

    • Vitamine, Spurenelemente, Redoxvorgänge

    • Mikrobiom und Entzündung

    Ziel • Wiederholung der Grundlagen (gemeinsame Basis)

    • Verständnis für Molekulare Grundlagen des Faches

    Modul:

    Molekulare Prinzipien der Ernährungswissenschaft und –medizin

  • 1. Vorstellung der Studiengänge Gemeinsame Pflichtmodule

    Vorlesung (2 SWS), Seminar (3 SWS)

    Inhalt • Ursachen, diagnostische Maßnahmen und Therapieoptionen ausgewählter

    ernährungsabhängiger Erkrankungen

    • Schwerpunkte in: Pathophysiologie, Rolle der Ernährung, evidenzbasierte

    Leitlinien

    • Betrachtung erfolgt u.a. für:

    • SW-Störungen (u.a. Fett-SW inkl. Arteriosklerose, Zystische Fibrose)

    • Entzündliche Erkrankungen (u.a. COPD, Tuberkulose)

    • Erkrankungen verschiedener Organsysteme (u.a. Schilddrüse, Knochen,

    Auge, Pharynx/Ösophagus)

    • Krebs (inkl. ketogener und weiterer Krebsdiäten)

    • Ernährung und Schwangerschaft/ Gehirnentwicklung/ Mikrobiom

    Ziel • Kritische Arbeit mit aktueller Fachliteratur (analysieren, präsentieren)

    • Eigenständige Erarbeitung von Pathophysiologie und Therapieoptionen

    Modul:

    Ernährungsabhängige Erkrankungen I

  • 1. Vorstellung der Studiengänge Gemeinsame Pflichtmodule

    Vorlesung (2 SWS), Übung (2 SWS)

    Inhalt • Ursachen, diagnostisches Maßnahmen und Therapieoptionen ausgewählter

    ernährungsabhängiger Erkrankungen

    • Schwerpunkte in: Pathophysiologie, Rolle der Ernährung sowie Entstehung

    und Stellenwert der evidenzbasierten Leitlinien

    • Betrachtung erfolgt u.a. für:

    • Mangelernährung, Adipositas, Essstörungen

    • Diabetes Mellitus

    • Gastrointestinale Erkrankungen (inkl. nephrologische Erkrankungen)

    • Angeborene SW-Erkrankungen

    • Ernährung von Säuglingen/Kleinkindern sowie Perioperative Ernährung

    und Intensivmedizin

    • Gesundheitsprävention durch Ernährung

    Ziel • Kritische Arbeit mit aktueller Fachliteratur (analysieren, präsentieren)

    • Eigenständige Erarbeitung von Pathophysiologie und Therapieoptionen

    Modul:

    Ernährungsabhängige Erkrankungen II

  • 1. Vorstellung der Studiengänge Gemeinsame Pflichtmodule

    2 Vorlesungen (je 2 SWS)

    Inhalt Biofunktionalität von LM:

    • Sekundäre Pflanzenstoffe (Absorption, SW, Elimination, Wirkung, Prävention

    und Pathologie von Erkrankungen)

    • Bioverfügbarkeit und –aktivität biofunktioneller LM-Inhaltsstoffe

    LM-/AM-Recht:

    • Rechtsquellen und Grundlagen (inkl. Kategorien, Kennzeichnung)

    • Health-Claims-Verordnung

    • LM-Sicherheit und Kontrolle sowie Wirksamkeitsnachweis

    Ziel • Verstehen der Vielfalt und Wirkungsweise biofunktioneller LM-Inhaltsstoffe

    sowie Zusammenhänge in der Wirkung

    • Verstehen der LM-rechtlichen Grundlagen inkl. bzgl. gesundheitsbezogener

    Werbung, LM-Kennzeichnung und –Information

    Modul:

    Biofunktionalität von Lebensmitteln und Lebensmittelrecht

  • 1. Vorstellung der Studiengänge Gemeinsame Pflichtmodule

    30 ECTS

    Inhalt • Thematisches Erschließen fachlicher Hintergründe und Zusammenhänge

    • Formulierung von Arbeitshypothesen, Bearbeitungsstrategien und Zeitplänen

    • Durchführen geeigneter experimenteller und/oder klinischer Studien

    • Wissenschaftlich korrekte Darstellung von Versuchsergebnissen

    • Diskussion der Ergebnisse im Zusammenhang mit der aufgestellten

    Hypothese

    • Einordnen der Ergebnisse in fachliche und überfachliche Zusammenhänge

    Ziel • Anwendung der im Studienverlauf erworbenen Fachkenntnisse

    • Eigenständige Erarbeitung eines Fachthemas unter Anwendung fach-

    wissenschaftlicher Arbeitsmethoden

    Modul:

    Masterarbeit

  • 1. Vorstellung der Studiengänge Ernährungsmedizin

    *Wahlpflicht: 15 ECTS (i.d.R. 2 Module)

    Wahl: 15 ECTS (i.d.R. 2 Module)

    Semester 1. Block 2. Block 3. Block 4. Block

    1. FS

    Molekulare

    Prinzipien der

    Ernährungswissen-

    schaft & -medizin

    Ernährungs-

    abhängige

    Erkrankungen I

    Ernährungs-

    abhängige

    Erkrankungen II

    Wahlbereich*

    2. FS

    Angewandte

    Ernährungsmedizin Wahlbereich*Ernährungs-

    ökonomik

    Biofunktionalität

    von Lebensmitteln

    und

    Lebensmittelrecht

    3. FSExperimentell -

    Ernährungsmedizinisches ProjektWahlbereich* Wahlbereich*

    4. FS Masterthesis

  • 1. Vorstellung der Studiengänge Ernährungsmedizin

    Praktikum (4 SWS), Übung (2 SWS)

    Inhalt Praktikum:

    • Klinische Messtechniken und Anthropometrie

    • Laborchemische und ernährungsphysiologische Messtechniken

    • Praktische Nahrungszubereitung

    • Produktkunde für enterale/parenterale Ernährung

    • Kostaufbaupläne und Rezepturen

    Übung:

    • Gesprächsführung, Beratung, Rhetorik, Präsentationstechniken

    Ziel • Erlernen der Bestimmung ernährungsphysiologischer Parameter, des

    Erstellens von Diätplänen und des enteralen/parenteralen Kostaufbaus

    • Übung in Kommunikations- und Beratungstechnik

    Modul:

    Angewandte Ernährungsmedizin

  • 1. Vorstellung der Studiengänge Ernährungsmedizin

    2 Vorlesungen (je 1 SWS), Seminar mit Übung (2 SWS)

    Inhalt Ernährungsökonomik

    • Gesundheitsgüter, Kosten/Nutzen/Nutzwert, Ökonomie sozialer

    Dienstleistungen, Gesundheits-/Krankenversicherungssystem

    Ethik und Soft Skills

    • Bewerbungswissen, Präsentationstechniken, Literaturrecherche und

    –bewertung, Ethik, Tierschutzbestimmungen, Laborsicherheit

    Ernährungsepidemiologie und Statistik

    • Statistische Grundlagen, Tests und Datenbanken, Omics-Statistiken, Planung

    klinischer Studien/Grundlagen-/Industrieforschungsanträge, Ern./Krebs

    Ziel • Beurteilung ernährungsmedizinischer Fragestellungen unter Berücksichtigung

    ökonomischer Aspekte

    • Anwendung ernährungsepidemiologischer und angewandter Statistik

    • Erwerb fachübergreifender Kompetenzen

    Modul:

    Ernährungsökonomik

  • 1. Vorstellung der Studiengänge Ernährungsmedizin

    Projektarbeit (16 SWS/ 15 ECTS)

    Inhalt • Projektbezogenes Arbeiten im wissenschaftlichen Labor bzw. Kontext

    Ziel • Erlernen molekularbiologischer, investigativer und/oder medizinisch-

    anwendungsorientierter Arbeitsmethoden

    • Wissenschaftliches Arbeiten

    • Vorbereitung auf Masterthesis

    Modul:

    Profilbereich Experimentell-Ernährungsmedizinisches Projekt

  • 1. Vorstellung der Studiengänge Ernährungsmedizin – Vertiefungsmodule

    Wahlpflichtmodule

    (15 ECTS = 2 Module)

    Wahlmodule

    (15 ECTS = 2 Module)

    • Histologie humaner Gewebe und Organe

    • Immunologische Mechanismen

    • Neurosensorik und Endokrinologie der

    Ernährung

    • Nutrigenomik

    • Molekulare Pathophysiologie

    • Aspekte der Ernährungsmedizin

    • Forschungsmethoden der Humanernährung

    • Nahrungsbestandteile und Immunsystem

    • Planung und Monitoring von Studien

    • Biologie des Alterns und die Rolle der

    Ernährung

    • Arzneistoffe & Ernährung

    • Psychologische Aspekte in der

    Ernährungswissenschaft

    • Applied Mathematics for Life Sciences

    • Anwendung von Bakteriophagen in den

    Lebenswissenschaften

    • Aktuelle Aspekte der Physiologie

    • Seminar on Microbiological and

    Molecular Biological Methods

    • Portfoliomodul

    • UNIcert III English for Scientific

    Purposes

    • Experimentelle Arbeitsweisen in der

    Molekularen Ernährungswissenschaft

    und in der Ernährungsmedizin I + II

    • sowie:

    weitere frei wählbar aus dem Angebot

    der Module der Fakultät N

  • 1. Vorstellung der Studiengänge Molekulare Ernährungswissenschaft

    *Wahlpflicht: 37,5 ECTS (i.d.R. 5 Module)

    Wahlmodule: 15 ECTS (i.d.R. 2 Module)

    Semester 1. Block 2. Block 3. Block 4. Block

    1. FS

    Molekulare

    Prinzipien der

    Ernährungswissen-

    schaft & -medizin

    Ernährungs-

    abhängige

    Erkrankungen I

    Ernährungs-

    abhängige

    Erkrankungen II

    Wahlbereich*

    2. FS Nutrigenomik Wahlbereich* Wahlbereich*

    Biofunktionalität

    von Lebensmitteln

    und

    Lebensmittelrecht

    3. FS Wahlbereich* Wahlbereich* Wahlbereich* Wahlbereich*

    4. FS Masterthesis

  • 1. Vorstellung der Studiengänge Molekulare Ernährungswissenschaft

    Vorlesung mit Übung (4 SWS)

    Inhalt • Omics-Technologien

    • Bioinformatik

    • Genom/Mikrobiom-Analyse

    • Epigenetik

    • Ethische Probleme

    Ziel • Befähigung über die wissenschaftliche, medizinische und ethische Relevanz

    der Nutrigenomik zu diskutieren

    • Verständnis der Rolle der Nutrigenomik in der EW, der medizinischen und

    ernährungswissenschaftlichen Bedeutung des Mikrobioms

    • Beschreibung und Kenntnisse relevanter Methoden und Online-Ressourcen

    (u.a. Genomsequenzierung, bioinformatische Sequenzanalyse)

    Modul:

    Nutrigenomik

  • 1. Vorstellung der Studiengänge Molekulare Ernährungswissenschaft – Vertiefungsmodule

    Wahlpflichtmodule

    (37,5 ECTS = 4 – 5 Module)

    Wahlmodule

    (15 ECTS = 2 Module)

    • Ernährungsökonomik

    • Experimentell-Ernährungswissenschaftliches

    Projekt

    • Histologie humaner Gewebe und Organe

    • Immunologische Mechanismen

    • Neurosensorik und Endokrinologie der Ernährung

    • Molekulare Pathophysiologie

    • Aspekte der Ernährungsmedizin

    • Forschungsmethoden der Humanernährung

    • Nahrungsbestandteile und Immunsystem

    • Planung und Monitoring von Studien

    • Biologie des Alterns und die Rolle der Ernährung

    • Arzneistoffe & Ernährung

    • Psychologische Aspekte in der

    Ernährungswissenschaft

    • Applied Mathematics for Life Sciences

    • Enzymatic Reactions

    • Seminar on Microbiological and

    Molecular Biological Methods

    • Experimentelle Arbeitsweisen in der

    Molekularen Ernährungswissenschaft

    und in der Ernährungsmedizin I + II

    • Anwendung von Bakteriophagen in den

    Lebenswissenschaften

    • Aktuelle Aspekte der Physiologie

    • Portfoliomodul

    • UNIcert III English for Scientific

    Purposes

    • sowie: weitere frei wählbar aus dem

    Angebot der Module der Fakultät N

  • 1. Vorstellung der Studiengänge Auslandsaufenthalte?!

  • 2. Bewerbung und Zulassung

  • 2. Bewerbung und ZulassungAllgemeine Informationen

  • 2. Bewerbung und ZulassungAllgemeine Informationen

    Studienbeginn

    nur zum WS; Bewerbungsfrist jeweils: 15. Juni

    Zugangsvoraussetzungen

    Fachspezifisches grundständiges Studium (3 Jahre; mind. 180 ECTS)

    Mindestabschlussnote 2,5

    Deutsch-Nachweis Level C1 des Europäischen Referenzrahmens

    Weitere Formalien:

    online bewerben

    Unterlagen müssen bis Ende Bewerbungsfrist vorliegen (Ausschlussfrist!)

    Beglaubigte Unterlagen: Schul- und Hochschulzeugnisse

    Nachgereicht werden kann ggf. bis 15.12.:

    Bachelorabschluss

    Exmatrikulationsbescheinigung

  • Voraussetzungen für die Anerkennung fachspezifischer Studiengänge:

    Nachweis von

    insgesamt mindestens 30 ECTS-Punkte naturwissenschaftlicher

    Studieninhalte aus den Bereichen

    Biologie, Chemie, Mathematik/Statistik und Physik

    insgesamt mindestens 30 ECTS-Punkte in Summe aus

    ernährungswissenschaftlichen Fächern (Ernährungswissenschaft,

    Lebensmittelwissenschaft, Ernährungsphysiologie, Humanernährung,

    klinische Ernährung, Ernährungsepidemiologie,

    Ernährungspsychologie, Qualitätsmanagement) sowie biologisch-

    medizinischen Grundlagenfächern (Anatomie, Biochemie, Immunologie,

    Mikrobiologie und Physiologie)

    2. Bewerbung und ZulassungZugangsvoraussetzungen – fachspezifische Studiengänge

  • 2. Bewerbung und ZulassungZugangsvoraussetzungen – fachspezifische Studiengänge

  • 2. Bewerbung und ZulassungZugangsvoraussetzungen – fachspezifische Studiengänge

    Fachspezifische Studiengänge sind beispielsweise:

    Ernährungswissenschaft, Ernährungsmanagement und Diätetik

    Ökotrophologie

    Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaft

    Ernährungs- und Versorgungsmanagement

    Lebensmittel, Ernährung, Hygiene

    Biochemie

    Humanbiologie

    Medizinische Biologie

    Molekulare Medizin

    die naturwissenschaftlichen Bachelorstudiengänge der UH

    Unter folgender Voraussetzung:

    Insgesamt mindestens 30 ECTS-Punkte naturwissenschaftliche

    Studieninhalte und mindestens 30 ECTS-Punkte

    ernährungswissenschaftliche und biologisch-medizinische Studieninhalte

  • 2. Bewerbung und ZulassungAuswahlkriterien

    (vorläufige) Bachelor-Abschlussnote max. 30 Punkte

    Studieninhalte max. 27 Punkte

    Zusatzkriterien max. 03 Punkte

    insgesamt max. 60 Punkte

  • 2. Bewerbung und ZulassungAuswahlkriterien

    (vorläufige) Bachelor-Abschlussnote max. 30 Punkte

    Note 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 1,6 1,7 1,8 1,9 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 2,5

    Punkte 30 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 0

  • 2. Bewerbung und ZulassungAuswahlkriterien

    Studieninhalte max. 27 Punkte

    Natur-

    wissenschaftliche

    Grundlagenfächer

    Biologisch-

    medizinische

    Grundlagenfächer

    Ernährungs-

    wissenschaftliche

    Fächer

    Punkte

    für

    MolEW*

    Punkte

    für EM**

    30 30 30 27 27

    30 24 30 21 24

    30 30 24 24 21

    30 18 30 18 21

    30 30 18 21 18

    30 9 30 15 18

    30 30 9 18 15

    30 0 30 9 15

    30 30 0 15 9

    Mindestanzahl an ECTS-Punkten in folgenden Fächern:

    * MolEW = Molekulare Ernährungswissenschaft M.Sc., ** EM = Ernährungsmedizin M.Sc.

  • 2. Bewerbung und ZulassungAuswahlkriterien

    Studieninhalte max. 27 Punkte

    Natur-

    wissenschaftliche

    Grundlagenfächer

    Biologisch-

    medizinische

    Grundlagenfächer

    Ernährungs-

    wissenschaftliche

    Fächer

    Punkte

    für

    MolEW*

    Punkte

    für EM**

    24 30 30 21 24

    24 24 30 15 18

    24 30 24 18 15

    24 18 30 12 15

    24 30 18 15 12

    24 9 30 9 12

    24 30 9 12 9

    24 0 30 3 9

    24 30 0 9 3

    Mindestanzahl an ECTS-Punkten in folgenden Fächern:

    * MolEW = Molekulare Ernährungswissenschaft M.Sc., ** EM = Ernährungsmedizin M.Sc.

  • 2. Bewerbung und ZulassungAuswahlkriterien

    Studieninhalte max. 27 Punkte

    Natur-

    wissenschaftliche

    Grundlagenfächer

    Biologisch-

    medizinische

    Grundlagenfächer

    Ernährungs-

    wissenschaftliche

    Fächer

    Punkte

    für

    MolEW*

    Punkte

    für EM**

    18 30 30 15 21

    18 24 30 9 12

    18 30 24 12 9

    18 18 30 6 9

    18 30 18 9 6

    18 9 30 3 6

    18 30 9 6 3

    18 0 30 0 3

    18 30 0 3 0

    Mindestanzahl an ECTS-Punkten in folgenden Fächern:

    * MolEW = Molekulare Ernährungswissenschaft M.Sc., ** EM = Ernährungsmedizin M.Sc.

  • 2. Bewerbung und ZulassungAuswahlkriterien

    Weitere Auswahlkriterien max. 03 Punkte

    Kriterien Punkte

    Einschlägige berufspraktische Tätigkeiten

    ≥ 3 Monate

    ≥ 6 Monate

    0,5

    1

    Besondere wissenschaftliche Eignung 1

    Auslandssemester 1

  • 2. Bewerbung und ZulassungAuswahlkriterien - Rechenbeispiel

    Bewerberin A

    Profil:

    • B.Sc. in Molekularer Medizin:

    ≥ 30 ECTS naturwissenschaftliche

    Grundlagenfächer

    ≥ 30 ECTS biologisch-medizinische

    Grundlagenfächer

    0 ECTS ernährungs-

    wissenschaftliche Fächer

    • Abschlussnote 1,3

    • Auslandssemester im Bachelor,

    6 Monate berufsrelevante Praktika

    Kriterien

    Punkte

    MolEW

    Punkte

    EM

    B.Sc. Molekulare Medizin 15 9

    Abschlussnote Bachelor 24 24

    Auslandssemester 1 1

    Berufsrelevante Praktika

    (6 Monate)

    1 1

    Wissenschaftliche

    Eignung

    0 0

    Gesamtpunktzahl 41 35

    * MolEW = Molekulare Ernährungswissenschaft M.Sc.,

    ** EM = Ernährungsmedizin M.Sc.

  • 2. Bewerbung und ZulassungAuswahlkriterien - Rechenbeispiel

    Kriterien

    Punkte

    MolEW

    Punkte

    EM

    B.Sc. Ernährungswissenschaft 27 27

    Abschlussnote Bachelor 14 14

    Auslandssemester 0 0

    Berufsrelevante Praktika

    (0 Monate)

    0 0

    Wissenschaftliche Eignung 0 0

    Gesamtpunktzahl 41 41

    Profil:

    • B.Sc. in Ernährungswissenschaft

    ≥ 30 ECTS naturwissenschaftliche

    Grundlagenfächer

    ≥ 30 ECTS biologisch-medizinische

    Grundlagenfächer

    ≥ 30 ECTS ernährungs-

    wissenschaftliche Fächer

    • Abschlussnote 1,8

    • Keine Zusatzkriterien

    Bewerber B

    * MolEW = Molekulare Ernährungswissenschaft M.Sc.,

    ** EM = Ernährungsmedizin M.Sc.

  • 2. Bewerbung und ZulassungOnline-Bewerbung

    Online-Bewerbung ausfüllen

    Nachweis grundständiges Studium hochladen

    Zeugnis, Urkunde und Transcript oder

    Vorläufiger Notenspiegel mit ausgewiesener Durchschnittsnote

    Deutsch-Nachweis (nur internationale Bewerber/innen) hochladen

    Ggf. Modulbeschreibungen hochladen

    Ggf. geeignete Nachweise für Zusatzkriterien hochladen

    Bei der Bewerbung ins 1. Fachsemester müssen keine Dokumente in Papierform

    eingereicht werden.

  • 2. Bewerbung und ZulassungEinschreibung

    1. Krankenkassenbescheinigung besorgen (Dies gilt nicht für Studierende,

    die bereits in Hohenheim eingeschrieben sind.)

    2. Online Einschreiben

    3. Überweisen Sie den Semesterbeitrag und ggf. die Studiengebühren

    4. Schicken Sie uns Ihre Unterlagen (Checkliste)

    Antrag auf Einschreibung

    Beglaubigte Kopie grundständiges Studium,

    Hochschulzugangsberechtigung

    Zeugnis, Urkunde und Transcript oder

    Vorläufiger Notenspiegel mit ausgewiesener Durchschnittsnote

    Ggf. Exmatrikulationsbescheinigung

    Ggf. Deutsch-Nachweis (nur internationale Bewerber/innen)

  • 2. Bewerbung und Zulassung„Fahrplan“ ins Studium

    Ende der Bewerbungsfrist Online-Bewerbung 15. Juni

    Juli bis Sept.

    Einschreibefrist

    1. Oktober

    Mitte Oktober

    Ablehnungsbescheide ► automatisch im Nachrückverfahren

    Zulassungsbescheide ► Einschreibefrist

    Studienplatz annehmen

    Beginn des Wintersemesters

    Vorlesungsbeginn mit Einführungsveranstaltung

    im WS 2021/2021: Montag, 18.Oktober 2021

  • 3. Studieren in HohenheimAnsprechpartner und Services

    Zentrale

    Studienberatung

    Praktikantenamt

    Akademisches

    Auslandsamt Studiensekretariat

    Telefonhotline

    Sprachenzentrum

    CareerCenter

    Hohenheim

    Fachschaften

    studentische Gruppen

    Hochschulsport

    Musik & Theater

    Studieninformations-

    zentrum

    Fach-

    studienberatung

    Prüfungsamt

  • 3. Studieren in HohenheimAnsprechpartner für Studieninteressierte

    Fachstudienberatung

    Prof. Dr. med. Stephan C. BischoffKontakt: [email protected] nach Vereinbarung

    M. Sc. Jenny SchweizerKontakt: [email protected]: 0711 – 459 23502Telefonsprechzeiten: Do 10:00-12:00 UhrOffene Sprechzeiten: Mi 10:00-12:00 Uhr

    Studiensekretariat

    [email protected]

    Zentrale Studienberatung

    [email protected]

  • Ihre Fragen?!

    Offene Zoom-Sprechstunde im

    Anschluss

    Meeting-ID: 849 1857 5973

    Kenncode: Master2021