Schweizerische Weinzeigung
date post
10-Mar-2016Category
Documents
view
235download
5
Embed Size (px)
description
Transcript of Schweizerische Weinzeigung
Aus Liebe zum Wein. Seit 119 Jahren.Aus g a be 02 F e brua r 2012
Ein franzsischer Baron, ein Schweizer Winzer, ein smarter Deal
Monsieur Martin mysterisREINHOLD MESSNERSportlich tritt er krzer, dafr hat er die Liebe zum Weisswein entdeckt
WEINIMPORT: DIE 50GR SSTEN SCHWEIZER H NDLERLidl und Aldi auf der berholspur
PAUL LIVERSEDGEPinot-Liebhaber, Weinhndler und Master of Wine
BA_01_SWZ_0212_Titel_U1_11sik_RZ.indd 1 02.02.12 08:55
Azelia Buglioni Rocca di Frassinello
Aldo Conterno Tedeschi Castel di Salve
Conterno Fantino Venica & Venica Gianfranco Fino
Moccagatta Fontodi Palari
Vecchie Terre di Montefili Santadi
Mastrojanni
Avignonesi
Le Macchiole
Cadel Bosco
>,05,Die einzigartige Sammlung
italienischer Meisterweine.
Caratello Weine AGZrcher Strasse 204 E, CH-9014 St.GallenT +41 71 244 88 55, F +41 71 244 63 80www.caratello.ch, info@caratello.ch www.caratello.ch
02_SWZ_0212_U2_AZ_Caratello_RZ.indd 2 01.02.12 11:54
ImpressumHerausgeber | Wolfram MeisterVerlag Schweizerische WeinzeitungGrubenstrasse 11, Postfach, 8045 Zrichwww.schweizerische-weinzeitung.chAbonnements | Christine Piontek Meister, Fon: 055 264 11 26Mail: abo@schweizerische-weinzeitung.chPreise | Jahresabonnement Fr. 111./ 99, (10 Ausgaben)Zweijahresabonnement Fr. 200./ 180, (20 Ausgaben)Anzeigen | Brigitte Minder, Fon: 044 450 44 12Mail: verlag@schweizerische-weinzeitung.chRedaktion Schweizerische Weinzeitung Verantwortlich fr den Inhalt zeichnen:Wolfram Meister: wolfram.meister@schweizerische-weinzeitung.chStefan Keller: stefan.keller@schweizerische-weinzeitung.chMitarbeiter dieser Ausgabe | Ivan Barbic, Frieder Blickle (Foto), Dani Boschung (Foto), Hanspeter Eggenberger, Max Galli (Foto), Thomas Humm (Lithografie), Florian Jaenicke (Foto), Helge Jepsen (Illustration), Andr Kunz, Carsten Raffel (Infografiken), Peter Rigaud (Foto), Steven Rothfeld (Foto), Ulrich Sautter, Marianne Sievert (Korrektorat), Hans-Peter Siffert (Foto), Ren ZimmermannGestaltung | Jrgen Kaffer, Bettina Rosenow Sibylle Kammerer (Reinzeichnung)Druck und Versand Schweizerische Weinzeitung Sdostschweiz Presse und Print AG, Postfach 508, 7007 ChurTitelillustration | Helge Jepsen
04 Neue Weine Lafnetscha von Larissa Kuonen. Meta und Ulysses von Andrea Davaz. Charakterweine von Nadine Saxer und Stefan Gysel. Rugby-Weine von Claude Fonquerles Domaine de lOustal Blanc. Fabio Chiarelottos Schmuckstcke von Montepeloso. Claudy Claviens Walliser Weine. Klare Klettgauer von Markus Ruch. Wuchtige Manduria-Weine von Gianfranco Fino
13 Neue Destillate Peter Rttimanns Raritten von alten, seltenen Hochstammbumen
14 Monsieur Martin mysteris Der smarte Baron Patrick de Ladoucette stellte sich bei seinem ersten Besuch auf Roberto Guldeners Weingut in der Toskana als Westschweizer Geschftsmann vor, als Monsieur Martin aus Lausanne. Die Geschichte des Terrabianca-Deals, der ganz im Stillen ber die Bhne gebracht wurde
22 Wein-Presse Was die Anderen schreiben
das journal
23 Weinimport: Die 50 grssten Schweizer Handler Nach dem Rekordjahr 2010 sank der Weinimport 2011 total um 5,3 Millionen Liter (rund 3 %). Weisswein legte zu (+ 3,6 %), Rotwein verlor ( 4,7 %). Die beiden Markt-leader Coop und Denner fhrten deutlich weniger Wein ein. Lidl und Aldi legten zu und stiessen erstmals unter die 10 grossten Importeure vor. Der Anteil der vier Grossverteiler an Direktimporten bleibt mit rund 44 Prozent stabil
28 Gute Weinhandlungen Das klassische Weinland Frankreich und Pinots aus Neuseeland bringen Paul Liversedge zum Schwrmen. Fr die Vermarktung seiner Weine hat der Master of Wine und Inhaber von Real Wines ein paar originelle Ideen entwickelt
31 Bordeaux 2003 Aufgrund der klimatischen Bedin- gungen wurde der Bordeaux-Jahrgang 2003 seinerzeit mit sehr viel Vorschusslorbeeren bedacht. Wie prsentieren sich die Weine aus dem Hitze-Jahr heute?
34 Reinhold Messner Als erster Mensch bestieg Reinhold Messner alle 14 Achttausender dieser Erde, ohne Sauerstoff. In seiner Heimat Sdtirol tritt er sportlich etwas krzer. Dafr hat er die Liebe zum Weisswein entdeckt. Dank dem Berliner Martin Aurich, der ihm im Vinschgau einen Musterbetrieb aufgebaut hat
40 Furioser Abgang 17 Jahrgnge Cabernet Sauvignon Eisele Vineyard von Araujo Estate
42 Index Whos who im Februar-Heft. Alle Weine, alle Personen auf einen Blick
Weiss
Was hat Weinautor Jens Priewe im Rckblick aufs vergangene Jahr erschreckt? Dass er pltzlich mehr Weisswein als Rotwein trinkt. Worber hat sich der Sdtiroler Bergsteiger und Rotweinliebhaber Reinhold Messner gewundert? Dass er die Liebe zum Weisswein entdeckt hat. Dank Winzer Martin Aurich, der ihm im Vinschgau einen Muster- betrieb aufgebaut hat. An dessen Riesling von Castel Juval misst sich in Italien, wer mit dieser Sorte die Nase vorn haben will.
Weissweine sind in dieser Ausgabe ein gewichtiges Thema. Von Nadine Saxer haben wir den erfrischenden Sauvignon blanc Cration Nadine verkostet. Von Larissa Kuonen den Lafnetscha einen Wein aus der weissen Oberwalliser Sorte, der nicht allzu jung getrunken werden sollte und deshalb Laf-ne-nit-scho heisst: Trink-na-no-nit.
Weinweltbekannt ist Patrick de Ladoucette fr seine Weissen von der Loire, jene aus dem Waadtland (Mont le Vieux) kennt man noch weniger. Dass der franzsische Baron in aller Stille sein Wein-Portfolio um Roberto Guldeners Toskana-Gut Terrabianca bereichert hat, wissen wir erst seit kur-zem. In Radda, bei seinem ersten Auftritt, hatte er sich als Westschweizer Geschaftsmann, als Monsieur Martin aus Lausanne, ausgegeben, und Guldener hatte keine Ahnung, um wen es sich bei seinem Besucher wirklich handelte.
Was hat sich seither auf Terrabianca getan? Baron Patrick de Ladoucette liess Weissweinreben pf lanzen.
Wolfram Meister, Herausgeber
AuSGAbe 2 | 2012 WAS WIR IHnen IM FebRuAR bIeTen
I n h a l t | E d i t o r i a l
3 S c h w e i z e r i s c h e We i n z e i t u n g
03_SWZ_0212_Inhalt_03sik_RZ.indd 3 01.02.12 18:43
Foto
s: D
eris
bour
g Do
min
ique
, Mon
treu
x; S
iffe
rt/w
einw
eltf
oto.
ch
NEFTENBACH, HALLAU, LANGUEDOC, MAREMMA, MIGE, ABRUZZEN, KLETTGAUSAXER, GYSEL, OUSTAL BLANC, MONTEPELOSO, CLAVIEN, MONTI, RUCH
Lafnetscha von Larissa KuonenDie junge nologin Larissa Kuonen fhrt in dritter Generation die 1979 gegrndete Kellerei Gregor Kuonen in Salgesch. Das Sortiment umfasst nicht weniger als 50 Weine. Weniger Bekanntes haben wir verkostet und bewertet.
Schon als kleines Mdchen trumte Larissa Kuonen davon, einmal in die Fussstapfen von Vater Franois und Grossvater Gregor, dem Firmengrnder, zu treten. Die Berufswahl stand entsprechend frh fest. An der Ingenieurschule von Changins absolvierte Larissa Kuonen schliesslich das Studium als Ingenieur nologin FH. Und seit zweieinhalb Jahren kann sie ihren Traumberuf im familieneigenen Caveau de Salquenen leben. ib
2010 LAFNETSCHA LA TRADITIONNELLEGregor Kuonen, Caveau de Salquenen, Salgesch 100 % Lafnetscha, weisse Oberwalliser Sorte; sollte nicht zu jung getrun-ken werden, deshalb der Name Laf-ne-nit-scho (Trink-n-no-nit) Mitteldichte strohgelbe Farbe. Intensive Nase, Zitrusaromen, Kruter, Feuerstein. Im Gaumen fllig im Antrunk, sehr intensive Frucht mit
gewisser Komplexitt, Grapefruit, Zitrus, Kruter, Alkohol und Sure im Gleichgewicht, mit leichter Restssse, zerfliesst ein bisschen im Gaumen, etwas herb im recht langen Abgang, entsprechend etwas rustikal. Eine gelungene Version der raren Rebsorte Lafnetscha, die aromatisch und stilistisch an einen Heida erinnert, aber nicht ganz dieselbe Ausgewogenheit und Klasse hat. 16 / 20 trinken 2015
2010 ARKADIS VIEUX SALqUENEN Gregor Kuonen, Caveau de Salquenen, SalgeschLafnetscha, Petite Arvine, Ermitage (Marsanne)Mitteldichte, zitronengelbe Farbe. Mittelintensive Nase, florale Aromen, Birnen. Flliger Gaumen, weiche Textur, leichte Restssse, prsente, gut eingebundene Sure, intensive und komplexe Aromatik, Holz schon recht gut eingebunden, Vanille, reife Birnen, Pfirsich, auch mineralisch,
Kleine Weinprobe im Kuonen-Keller: nologin Larissa Kuonen probiert die Rotweine des aktuellen Jahrgangs.
S c h w e i z e r i s c h e We i n z e i t u n g 4
N e u e W e i n e
04_13_SWZ_0212_NeueWeine_11sik_RZ.indd 4 01.02.12 19:01
sehr dicht, ausgewogen und mit langem Abgang. Ein vielversprechender Weisswein mit Potenzial.17 / 20 20122016
2010 HEIDA GRANDMATREGregor Kuonen, Caveau de Salquenen, Salgesch100 % Heida (Paen)Helles Goldgelb, leicht trb. Mittelintensive, fruchtige Nase, komplex, Pfirsich, Vanille und Rstaromen. Flliger Gaumen, weiche Textur, prsente Sure, mit tel inten sive, komplexe Aromatik, Aprikosen, Pfirsich, Holz noch etwas daneben stehend, Vanille, auch mineralisch, recht dicht, mittellanger Abgang. Ein vielschichtiger Weisswein, der noch harmonischer werden drfte.16 / 20 20122016
2010 PINOT NOIR COLLECTION MERCIER CHARME Gregor Kuonen, Caveau de Salquenen, SalgeschMitteldichtes Granatrot mit violetten Reflexen. Intensive Nase, Himbeeren, Grenadine sirup, fllig im Gaumen, weiche Textur, sehr intensive Frucht, nicht sehr komplex, beerig, rote Johannisbeeren, Erdbeeren, prsente Sure, ausgewogen, mittlere Dichte und Lnge, auf der Frucht zu trinken.16 / 20 trinken 2014
2009 PINOT NOIR GRANDMATREGregor Kuonen, Caveau de Salquenen, SalgeschMitteldichtes Granatrot mit violetten Reflexen. Sehr intensive Nase, wrzigbeerig, rote Rben. Sehr fllig im Gaumen, weiche Textur, sehr intensive Frucht, komplex, beerig, Erdbeeren, Vanille, Zimt, prsente, gut eingebun dene Sure, prsente,