Schenkel Zur Struktur Der Hieroglyphenschrift 1971

download Schenkel Zur Struktur Der Hieroglyphenschrift 1971

of 7

Transcript of Schenkel Zur Struktur Der Hieroglyphenschrift 1971

  • 8/19/2019 Schenkel Zur Struktur Der Hieroglyphenschrift 1971

    1/14

    Zur  Struktur der Hieroglyphenschrift

    V o n  W O L F G A N G S C H E N K E L

    E i n l e i t u n g

    ie

      Hie rog lyph ens chr ift gibt sei t dem klassischen l tertu m und selbst nach ihrer Entz iffe ru ng im

    fr

    ühen  19. Jahrhundert immer wieder Anlaß zur Deutung ihres Sinnes oder zur Analyse ihres

    Aufbaus.  Die Ergebnisse s ind außerordentl ich verschieden, weil man wegen der Komplexitä t der

    Hieroglyphenschrift  legit im die verschiedensten Ansatzpunkte zu ihrer Beurtei lung wählen kann.

    Solche Aspekte s ind etwa :

      d e r p i k t o g r a p h i s c h e , d e r sich v o n d e r b i ld e n d en K u n s t h e r imme r b i et e t;

    —  der sy m b o l i s c h e , de r im k lass ischen Al te r tum u nd in Europa b is ins 19. Jahrhu nder t

    hinein  fast als der einzig mögliche betrachtet wurde;

    —  d e r h i s t o r i s c h e , d e r i ns b es o nd e re d ie F ra g e na ch de r E n t s te h u n g d er H ie ro g ly p h e n -

    schrift beinhalte t und den die Ägyp tologie im Gefolge der his torischen Methoden des 19. Jah r-

    hunderts  bis zum heutigen Tag mit Vorl iebe wahrnimmt;

    —  d e r f u n k t i o n a l e , d e r di e B e d eu tun g de r S c h ri ft ze i ch e n gru pp e n in n e rh a lb d es T e xtes

    erfaßt  und der nach der En tzif feru ng der Hierogly phen schrif t durch das f ortw ähr end e

    philologische  Studium der Texte s tändig an Bedeutung gewann.

    Der  vorl iegende Beitrag soll e inem besseren Verständnis der Funktionen der hieroglyphi-

    schen  Schriftzeichen und Schriftzeichengruppen dienen, und zwar vor allem durch eine deutliche

    Scheidung

      des historischen und des funktionalen Aspekts . Dadurch sollen Grundlagen für die -

    synchronische B esc hre ib un g d er j e w e i l s g e l t e n d e n S c h r i f t s y s t e m e g e le gt w e rd en , d ur ch

    deren  Vergleich man dann die diachronischen Zusammenhänge best immen kann (zu „Synchronie

    und  „Diachronie s iehe F.  D E S A U S S U R E  [14]) .

    Die  hier entwickelten Ansichten ergaben sich teilweise bei der Fixierung des Informations-

    gehaltes  der hieroglyphischen Schriftzeichen im Spruch

      335

      a der altägyp tischen Sarg texte

    siehe  [ 5 ] .  Häufigen Diskussionen mit R.  G U N D L A C H  is t manche Klärung zu verdanken.

    2  H i s t o r i s c h e A b l e i t u n g u n d f u n k t i o n a l e S t r u k t u r b e s c h r e i b u n g

    2.1  De r pseudohistorische Stam mb aum

    Die  heute gängigen Ansichten über die Struktur der Hieroglyphenschrif t beruhen auf dem

    Versuch Gegebenheiten miteinander zu verknüpfen, die s ich von zwei verschiedenen Ansatz-

    punkten  herlei ten:

    —  Das Interesse des Ägyptologen is t bei systematischen Untersuchungen der Hieroglyphen-

    schrift in der Regel auf den Proz eß der Schrif terf indun g konz entr ier t . Die Ergebnisse solcher

    Studien  sind theoretischer Art.

    —  Der s tändige Umgang mit den Texten konfrontiert den Ägyptologen mit den Eigenheiten

    des  jeweils geltenden Schrif tsystems. Das Bemühen um den Zugang zu den Texten führt zu

    Originalveröffentlichung in: Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Abteilung Kairo 27, 1971, S. 85-98 

     

  • 8/19/2019 Schenkel Zur Struktur Der Hieroglyphenschrift 1971

    2/14

    8

    W o l f g a n g

      S c h e n k e l

    MDIK  2 7 1

    einer

      A r t F a u s t r e g e l n d i e a l s G e b r a u c h s a n w e i s u n g e n z u m S t u d i u m d e r T e x t e d i e n e n k ö n -

    nen.

    Die

      w i c h t i g s t e d e r F a u s t r e g e l n — u m m i t d i e s e n z u b e g i n n e n — h e i ß t : S c h r i f t z e i c h e n k ö n -

    nen  d r e i F u n k t i o n e n h a b e n , d i e e i ne s P h o n o g r a m m s , d i e e i ne s I d e o g r a m m s u n d d i e e i n es D e t e r -

    minativs

      ( s ieh e e t w a P . K APLO NY [7 ] , 6 0 ) ; an d e re s e tzen n u r z w e i H a u p t k l a s s e n an , d a s Ph o n o -

    gramm

      u n d d as Id eo g r am m (e i n s ch l i eß li ch d es D e t e r m i n a t i v s ) ( s i ehe e t w a K . SET HE [1 6 ] , 4 3 ;

    A.

      H . GARDINER [4 ] , 63 ; 65 ; 70 f . ; un d [3] , §  6 .  E r f a h r u n g s g e m ä ß l as s e n s ic h b e r e i t s m i t H i l f e

    dieser  e i n f a c h e n R e g e l n T e x t e r e c h t g u t le s e n, d a s h e i ß t : d i e i m h i e r o g l y p h i s c h e n T e x t i n t e n d i e r t e n

    Sprachformen

      u n d d e r s a ch l ic h e I n f o r m a t i o n s g e h a l t d e s T e x t e s e r k e n n e n . R e g e l n w i e d ie s e r e i -

    chen  d ag eg en n i ch t au s , u m d i e Fu n k t i o n e n a l l e r Sch r i f t ze i ch en e i n es T e x t e s i n n e rh a l b d es j ew e i l s

    geltenden

      S c h r i f t s y s t e m s z u b e s t i m m e n . E s k o m m t h i n z u , d a ß s o lc h e G e n e r a l r e g e l n n i c h t g e n ü g e n ,

    um  d i e Fu n k t i o n d e r e i n ze l n en Sch r i f t ze i ch en d es j ew e i l s g e l t en d e n Sch r i f t s y s t em s b i s i n d e n

    Prozeß

      d e r S c h r i f t e r f i n d u n g z u r ü c k z u v e r f o l g e n . D i e s g i l t a b e r a ls n o t w e n d i g , w e i l n a c h v e r b r e i -

    teter  V o r s t e l l u n g d i e F r a g e n a c h d e r S t r u k t u r d e r H i e r o g l y p h e n s c h r i f t d i e F r a g e na c h d e m

    Prozeß

      d e r Sc h r i f t e r f i n d u n g i s t, i n d em i n n u c e d i e g an ze S t ru k t u r an g e l eg t s e i n s o l l ( s i ehe zu -

    letzt  P. KAPLONY [7],

      60 :

      „ D a s S u c h e n n a c h S t r u k t u r z u s a m m e n h ä n g e n d e s S y s t e m s h e i ß t n i c h ts

    anderes

      a l s d i e A r b e i t s w e i s e d e s S c h r i f t e r f i n d e r s i n i h r e n v e r s c h i e d e n e n E t a p p e n z u v e r f o l g e n ;

    di e

      P e r s o n i f i z i e r u n g d e s P r o z e s s e s d e r S c h r i f t e r f i n d u n g i n d e r P e r s o n e in e s S c h r i f t e r f i n d e r s m a g

    auf  s i ch b e ru h en ) .

    Die

      ü b li c h e L ö s u n g d e s P r o b l e m s is t e in S t a m m b a u m , d e r b e i k o n s e q u e n t e m A u s b a u e t w a s o

    aussieht:

    Ideogramm

    Übertragenes

    Ideogramm

    L Z

    Symbolisches

    Ideogramm

    Echtes)

    Determinativ

    Echtes) Unechtes

    Phonogramm

    Übertra-

     Echtes)

    Unechtes Abkür- Symbo-

    genes zungs- lisches

    Ideogramm

    Unechtes/ Echtes)

    Etymolo-

    gisches

    Determinativ

    Abb.  1

    Der

      h i e r w i e d e rg eg e b en e S t a m m b a u m b as i e r t au f P . K APLO NY [7 ] ; au ch d i e T e rm i n i s i n d d i e

    v o n  P . K A P LO N Y . D e r S t a m m b a u m , d e r A . H . G A RD IN E RS Z e i c h e n l i s t e ( s i eh e [ 3 ] , 4 3 8 — 5 4 8 ) z u -

    grunde

      li eg t , u n t e r s ch e i d e t s ich i m Pr i n z i p k a u m d a v o n ; d i e T e rm i n i A . H . GA RD IN ERS en t s p re -

    c he n  d e n e n v o n P . K A P L O N Y w i e f o l g t ( v e r g l e i c h e P . K A P L O N Y [ 7 ] , A n m . 2 u n d 2 2 ) :

  • 8/19/2019 Schenkel Zur Struktur Der Hieroglyphenschrift 1971

    3/14

    i9 i

    Zur

      S t r uk t u r de r H i e r og l yphe ns c h r i f t

    8 /

    KAPLONY

    GARDINER

    Echtes)

     P h o n o g ra m m

    Über t r agenes Ideogramm)

    Unechtes  Phonogr am m

    [Nicht als Klasse an gese tzt]

    (Echtes)  Ideogramm

    Unechtes  Ideogramm

    Abkürzungs-Ideogramm

    (Echtes)  Determinat iv

    Unechtes/Etymologisches  Determinat iv

    (Symbolisches Ideogramm)

    phonogram

    phonetic  determinat ive

    semi-phonogram

    |

      ideogram

    abbreviation

    determinative

    semi-ideogram

    Der  For tschr i t t P.

      K A P O L N Y S

      über den bei A. H.

      G A R D I N E R

      dokument ier ten Stand hinaus

    liegt  weniger in der Klasseneinteilung als vor allem in der sachlichen Klärung und Beurteilung

    der  Belege der einzelnen Schriftzeichen (siehe auch die Gegenüberstellung bei P.

      K A P L O N Y

      [7] ,

    Anm.  2 ) .  Die „Übers icht zu den Funkt ionen der Hieroglyphenzeichen , die P.  K A P L O N Y  [7], 68,

    selbst

      gibt , s tel l t das Pr inzip der übl ichen Klasseneintei lung nur unvol lkommen dar .

    Beispiele:

    Ideogramm  -> Über t ragenes Ideogramm -> (Echtes) Phonogramm.

    Das  Ideogramm

      '' wn

     (oder ähnl ich) „H ase wird auf ein W ort mi t ähnl ichem K onso-

    nantenstand  übertragen; zum Beispiel auf  wn(n)  „sein . sS* stellt zunäc hst praktis ch ein

    (übertragenes)  I deogr am m f ü r

      wn(n)

      „sein dar , zum al wen n „H ase selbs t nicht oder kau m

    ideographisch  Determinat iv -> Unechtes Ideogramm.

    „Unechte  Ideogramme s ind Determinat ive mit unvol ls tändiger Schreibung des gemeinten

    Wortes (P .

      K A P L O N Y

      [7], 61), zumBeispiel +  jfj)

      wnm

      „essen (+ schreibt

      wn, m

      ist nicht

    geschrieben).

    Ideogramm

      —s>

     Determ inat iv —* A bkürzung s - Ideogramm .

    Das  De term ina tiv ve rtri t t al lein das vollausgeschriebene W or t (siehe P.

      K A P L O N Y

      [7], 61),

    zum  B e i s p i e l e

      jbd

      „Mon at ( ^ , is t a ls Ideogramm  } h  „Mond ; diese Beur tei lung be-

    ruht  auf dem Postulat der ursprüngl ichen Einwert igkei t der Ideogramme, s iehe Abschni t t

  • 8/19/2019 Schenkel Zur Struktur Der Hieroglyphenschrift 1971

    4/14

     

    W o l f g a n g

      S c h e n k e l

    M K

      2 7 , 1

    Ideogramm

      —>• Symbolisches Ide og ram m Unechtes/Etym ologisches D ete rm ina tiv

    Werden

      a bst rak te Beg ri ffe mi t dem S chri ftzeichen f

    ür ein verwandtes, zur gleichen Wurzel

    gehöriges  Wort geschrieben, so hat man ein symbolisches Ideogramm (siehe P.  KAP LONY  [7],

    63;  auch An m . 20), zum Beispiel Sr*

     *dsr

      (oder ähnli ch) „Flamingo in der Sch re ib un g^

    s „rot . Werden Phonogramme hinzugefügt , so hat man ein unechtes Determinat iv, zum

    Beispiel

      3̂   ds r

      „ro t . In der transitorischen S tellung eines symbolischen Ideo gram ms

    kann  ein Zeichen s tändig erhal ten bleiben, zum Be ispiel

    1

    ^ in 'S*  ds r  „rot (der Flamingo

    wird  kaum je so geschrieben).

    Ideogramm  ->• Determinat iv -> (Echtes) Determinat iv.

    Determinativ  im ü blichen Sinn, z um Beispiel ^ » in JlSlfe*

      bjn

      „schlecht .

    Die  durch den Stammbaum darges tel l te Erklärung des hieroglyphischen Schr i f tsys tems läßt

    sich  folgen derm aßen beschreiben:

    —  Alle Verwendungsweisen der Schr i f tzeichen gehen auf Ideogramme zurück.

    —  Im jeweils geltenden Schriftsystem gibt es eine geringe Anzahl von Funktionsklassen, etwa

    Phonogramme,  Ideogramme und Determinat ive .

      Die Mitglieder der Funktionsklassen werden nach der Geschichte eingeteil t , die sie auf dem

    Weg  von Ideogrammen in ihre Funkt ionsklassen durchlaufen haben.

    Der

      Stammbaum enthält eine funktionale und eine historische Betrachtungsweise; er soll

    gleichzeitig  das jeweils geltende Schriftsystem und die Entwicklung des Schriftsystems erklären.

    In

      Wirklichkeit vermag er weder das eine noch das andere; denn

    1)  der Stamm bau m is t unhis tor isch;

    2)  der Stammbaum erfaßt nicht die Funkt ionen der Schr i f tzeichen.

    Der  Stammbaum s tel l t keine his tor ische Entwicklung dar . Sämtl iche Ubergänge und selbs t

    die  Setzung neuer Ideogramme können während der gesamten Zei tspanne auf t reten, in der

    die

      Hieroglyphenschr i f t benutz t wurde . Die Umfunkt ionierung der Schr i f t ze ichen war n ie

    zu  einem St i l l s tand gekommen und hät te auch ohne äußere Störung (durch das Aufgeben

    der  Hieroglyphenschr i f t ) nie zu einem St i l l s tand kommen müssen. Welche Verschiebungen

    zu  einer bes t immten Zei t vol lzogen wurden, hängt nicht zuletzt mi t den Besonderhei ten in

    der  Verwendung der einzelnen Schr i f tzeichen und mit der Schreibung bes t immter Wörter

    zusammen.

    Andererseits  sind die Übergänge doch mitunter historische Ereignisse. Erstens gibt es Ten-

    denzen  in der Schr i f tentwicklung; zum Beispiel die anhal tende Entwer tung von Phono-

    grammen  und das dadurch ausgelös te Nachrücken neuer Phonogramme. Zwei tens er folgen

    Ubergänge  bisweilen in ganzen Schüben; so ist zum Beispiel im Alten Reich eine größere

    Bewegung

      zu f inden, die zur Ents tehung unechter Determinat ive (Semi-Ideogramme) führ t

    siehe  P .  KAP LONY  [7] ,  6z ,  oder zu Beginn der 12. Dy nast ie eine s tarke V erme hrung der

    generischen  Determinat ive (s iehe

      K . SETHE

     [16] , 41—42 ) . Wed er die s tat is ti sch faßb are n Ten -

    denzen  der Schriftentwicklung noch die historischen Schübe sind im Stammbaum dargestell t .

    Sämtliche

      mit „echt , „unecht , „semi- usw. gekennzeichneten U nterg rup pen der (drei)

    großen  Funktionsklassen sind nicht als Funktionsklassen bestimmt. Im synchronischen Zu-

    sammenhang  des jeweils geltenden Schriftsystems sind sie als inexistent anzusehen, weil

    Zu i) :

    Zu  (2):

  • 8/19/2019 Schenkel Zur Struktur Der Hieroglyphenschrift 1971

    5/14

    i9 i

    Zur  S t r uk t u r de r H i e r og l yphe ns c h r i f t

    9

    ihnen

      keine Funktion zugeordnet ist Zum Beispiel ist f ü r *j} in J ^ n „Sch utz-

    zelt nur die phonograph ische Funkt ion angegeben; daß ^ ? im Gegensatz zu anderen

    Phonogrammen  aus einem Determinat iv entstanden ist (aus

    ß  „Böck chen ), ist

    irrelevant. Ebenso i st fü r ©  in f hrw.w  „Ta g keine ande re Fun kt ion best imm t als die ideo-

    graphische;  d ie Herkunf t aus dem Determina t iv i n^£  \  ® hrw.w  „T ag und die Beschrei-

    bung als Abkür zung s-Ideo gram m ist im jewei ls gel tenden Schri f t system unerhebl ich.

    Das  Mo dell des pseudohistorischen Stam mb aum s l iefert zw ar ke ine zulängliche Beschrei-

    bung  d er F unktion sklasse n des jeweils geltenden Schriftsystem s; es läß t sich jedoch nicht ver-

    kennen,  daß die verschiedenen Untergruppen zum guten Teil auf empirischen Einsichten in das

    System  der Hieroglyphenschri f t beruhen. Methodisch wird man einen anderen Weg gehen müs-

    sen,  man wird auch die — teilweise recht fragwürdigen — Termini zur Bezeichnung der Klassen

    nicht  v erwen den dürf en, wei l s ie die Sachverhal te nicht t reff en d beschreiben. Dabei sol l te man

    aber  die audi in den pseudohistorischen Stam mb aum eingeflossenen Erf ahru nge n we i terverwe n-

    den  können.

    2.1.1  Exkurs: Das Postulat der ursprüngl ichen Einwert igkei t der Ideogramme

    Bei  der Verfolgung der Geschichte der einzelnen Schriftzeichen im pseudohistorischen Stamm-

    baum  spielt die Frage nach der Wertigkeit der einzelnen Schriftzeichen eine Rolle, die Frage

    nämlich,  ob Ideog ramm e nu r e i n e n ( lexikal ischen) W ert haben können (Einwert igkei t ) o der

    mehr  als einen (Mehrwertigkeit). P.

      K A P L O N Y

      (siehe [7],  60  f. ; Anm. 4) versucht gegen P.

      LA CA U

    (siehe [9] , 211; 216; [10] , 17 ; 19 ; 21 und öf t e r ) u n d W .T n x (si ehe [ i8 ] ,2 09 f . ) un d andere(s iehe

    etwa  noch A.

      E R M A N

      [2], § 47 b) das Prin zip der Einw ert igkei t der Ideogram me durc hzu führ en:

    durch  Ideogramme mit zwei oder mehr Werten „würde die Schri f t zur Spielerei hinabsinken

    [7],  61). Angesichts der nicht bezweifelbaren Tatsache, daß Mehrwertigkeit zum mindesten durch

    graphischen  Zusammenfal l ähnl icher Schri f tzeichen immer bestand, wird die Einwert igkei t we-

    nigstens

      für die entscheidende Zeit der Schrifterfindung postuliert (siehe [7], Anm. 4). Man sieht

    indes

      schon an den zufäl l ig mehrwert ig gewordenen Schri f tzeichen, daß durch mäßige Mehr-

    wertigkeit

      die Hiero glyph ensch ri f t so wenig wie eine andere S chri f t zur Spielerei wir d; im

    Deutschen

      ist zum Beispiel „c mehrdeu t ig, ohne da ß die Schri f t deshalb unbrauch bar würd e,

    vergleiche

      „Cel lop han , „C afe , „Cel lo , „ ich , „ach , „Tasche und anderes mehr. De r K on-

    text

      beseit igt die Mehrdeutigkeit . Im übrigen sind selbst ptolemäische Tempelinschriften trotz

    hoher

      Mehrdeut igkei t der Schri f tzeichen im al lgemeinen noch lesbar. Das Prinzip der Einwert ig-

    keit  k a n n P .  K A P L O N Y  [7] nur so durchführen, daß er mehrwert ige Ideogramme wie ©  r.w  und

    hrw w auf verschiedenen Wegen ableitet : einmal als ursprüngliches (echtes) Ideogramm   r

  • 8/19/2019 Schenkel Zur Struktur Der Hieroglyphenschrift 1971

    6/14

    9

    W o l f g a n g  S c h e n k e l

    M K

      2 7

    Verzichtet

      ma n auf das Postu lat der Einw ert igkei t so  ändert s ich am Stammbaum selbst

    nichts.

      Lediglich die He rle i tun g der Gebrauchsw eisen der einzelnen Schriftzeichen wird wen iger

    sicher

      (Ideogramme können sowohl ursprüngl ich als auch über Determinat ive abgelei tet sein oder

    selbst

      beides zugleich).

    2.2

      Synchronische, fun kt io nale Systembeschreibung

    Bei

      der Beschreibung eines geltenden hieroglyphischen Schriftsystems ist zunächst die Frage

    zu

      klären, welche Funktion das Schriftsystem als Ganzes hat; erst danach lassen sich die Funk-

    tionen

      der Schriftzeichen innerhalb des Schriftsystems bestimmen.

    Die

      Hieroglyphenschri f t hat mindestens folgende drei Funkt ionen:

      Z u al le n Z e it en k ö n n e n z a hl re ic h e H i e ro g l y p h en a ls P i k t o g r a m m e , a ls A b b i ld e r ein es

    realen

      Geg enstandes und dam it nach ägyptischer Denk weise als dieser Gegenstand selbst auf -

    gefaßt

      werden. Beispiele sind etwa die Verstümmelung von Schriftzeichen, die als schädlich

    betrachtete

      Wesen darstel len, vorwiegend in rel igiösen Texten wie den Pyramidentexten;

    Hieroglyphen

    die sich „ansehen ; Hieroglyphen, die mi t handelnden Armen ausgestat tet

    sind;

      das Ve rstä nd nis vo n als ävxiTidXcuv

      üTTEQTEQOC; ;

      die Hieroglyphen, die wie etwa

    ^

      als „das Leben , dargereicht w erde n (von hier aus fü h rt ein kleiner Schrit t zu r ausschließ-

    lich  symbolischen Deutung der Schriftzeichen) (siehe etwa A.  E R M A N [ 2 ] ,  § 16;  K . S E T H E

    [17]

    10—12; S.

      S C H O T T

      [15], 82 f . ; 105; 114 f . ; 137—139 und öfter) .

    —  D i e h ie ro gl yp hi sc he n T e x te w e r de n z u a lle n Z e it en a ls F l ä c h e n o r n a m e n t e v e r w en d e t.

    Beispiele

      da fü r sind etwa die dam it zusam men hänge nde wahlweise Rechts- oder Linksläu-

    figkeit  der Schri f tzeichen; die auf Steindenk mälern nie aufgegebene Bi ldh aft igke i t der

    Schriftzeichen;

      die Anb ringun g der Inschri f ten auf ausgezeichneten Bautei len in dek orat i -

    ver  Vertei lung; die rau mf ül len de Zeichendisposi tion; die Gleichgül t igkei t gegen Schreib-

    fehler

      (siehe etwa G.

      R O E D E R

      [13], 88; und öfter; A.

      E R M A N  [ I ]

      und [2], § 25—27).

    —  Die Hieroglyphen dienen einzeln und in Gruppen zur Fixierung von Sprache oder, ägypt i -

    scher

      gedacht, z ur F ix ieru ng s p r a c h l i c h b e n a n n t e r S a c h v e r h a l t e .

    Jede  dieser Fun kt ione n der Hierog lyphe nsch ri f t kann einer Best immung der Fun kt ionen

    der

      Schrif tzeichen zug rund e gelegt werd en. In den folgend en Au sfüh rung en wird ausschließlich

    die

      Funkt ion der Hieroglyphenschri f t a l s Darstel lung sprachl ich benannter Sachverhal te behan-

    delt.

      D am it is t aber auch gegenüber der Methode des pseudohistorischen Stamm baum s gegeben,

    daß

      al le Funkt ionsklassen innerhalb des Schri f t systems ohne Aus nahm e unte r dem G esichtspunkt

    der

      Darstel lung sprachl ich benannter Sachverhal te best immt werden müssen.

    Die

      Untersuchung soll Grundlagen für die synchronische Beschreibung (siehe F.

      DE SAUS-

    SURE

     [14 ]) der jeweils geltenden Schriftsy steme sch affen . Die diachronische (nicht: historische;

    siehe

      F .

      DE SAUSSURE

      [14 ]) Beschreibung der hieroglyphischen Sch riftsysteme ergibt sich aus

    dem  Vergleich der verschiedenen zu ihrer Zeit geltenden Schriftsysteme.

    3

      A s p e k t e e i n e s S c h r i f t s y s t e m s

    3.1

      Funkt ionseinhei ten und Funkt ionsebenen

    Eine

      Funkt ion in der Darstel lung sprachl icher Elemente haben einzelne Schri f tzeichen oder

    Gruppen

      von Schri f tzeichen. Zum Beispiel hat das Schri ftzeichen als Pho nog ram m den Laut-

    wert

      m;  dagegen ha t d i e Schr i ft ze ichengruppe \ \ den Lau twer t  nn ohne daß den beiden Schri f t -

  • 8/19/2019 Schenkel Zur Struktur Der Hieroglyphenschrift 1971

    7/14

    i9 i

    Zur  St r uk t u r de r i e r og l yphe ns c h r i f t

    >r

    zeichen

      r einzeln ein dam it zusamme nhängender Wert zukommt ( Lhat den Lautwert

      nhb)

      siehe

    A .  E R M A N [ 2 ] ,  § 4 7 ) .

    Es  gibt orthog raph ische Regeln, nach denen zur S chreibung eines sprachlichen Elem ents

    ausschließlich

      oder vorzugsweise ein bestimmtes Schriftzeichen oder eine bestimmte Kombination

    von  Schriftzeichen ausgewählt wird. Beispielsweise wird die Negation  n(j)  in der Regel ge-

    schrieben die Präposi t ion

      n

      dagegen — . Obwohl die al tägypt ische Orthographie eine relat iv

    große  Streu ung ha t , erreicht sie in hoh em G rad eine individ uelle D arste l lung sprachlicher E le-

    mente  (zum Beispiel der W örter) , wodurch die sprachlichen Elemente von anderen Elementen

    entweder  völl ig unterschieden werden, oder doch so weit , daß der Kontext die letzten Mehr-

    deutigkeiten

      ausschaltet . Nur in Einzelfäl len bleiben Mehrdeutigkeiten bestehen; bekanntl ich ist

    dies  selbst bei der heutigen, stark norm ierten O rtho gra ph ie, zum Beispiel im Deutschen, biswei-

    len noch der Fall .

    Die  Schriftzeichen, mit denen ein sprachliches Element (zum Beispiel ein Wort) geschrieben

    wird können zu mehr als einer Funkt ionseinhei t gehören; sie können für sich eine Funkt ion

    haben  un d gleichzeit ig al lein ode r als Bestan dteil einer Schriftzeich engru ppe auf einer and eren

    Ebene

      wiederum eine Funkt ion haben. Zum Beispiel i s t — als Schreibung der Präposi t ion   n

    einerseits  Phonogramm mi t dem Lautwer t  n,  andererseits die charakterist ische Wortschreibung

    für diese Präposi t ion;  i  in der Schreibung  -=g>  für das Wort  pr j  „herausgehen" i st Phonogramm

    mit  d e m L a u t w e r t

      pr ,

      andere rseits bildet die Schriftze icheng ruppe ^ oder  -=f>  die charakterist i-

    sche Wort schre ibung f ür das Wo rt

      pr j

      „herausgehen", das in der Regel so und nicht etwa «=• ge-

    schrieben  wird (siehe weiter Abschnit t 3.6).

    3

      Schematogramm ,

    Die  Schri ftzeichengruppe, die eine W or t fo rm d arstel l t , sei Schematogramm genan nt . In [5]

    ist  dafür der Terminus Logogramm verwendet worden, der al lerdings zu Verwechslungen mi t

    dem  Anlaß geben könnte, was man als Ideogramm zu bezeichnen pflegt . Die Funkt ion des

    Schematogramms  is t durch folgende Merkm ale von der Summ e der Funkt ion en der Schrif tzeichen

    oder  Schri f tzeichengruppen verschieden, die das Schematogramm konst i tuieren:

      die Auswahl unter den Schri f tzeichen oder Schri f tzeichengruppen, die dieselbe Funkt ion

    haben  können; zum Beispiel schreibt man S  pr j  „herausgehen", nicht •=> , wo " und

    gleich  gut die phonematische Beschreibung leisten würden;

    —  die Tatsache, daß einem Teil oder al len Schriftzeichen oder Schriftzeichengruppen in der

    Schreibung  e iner bes t immten Wort fo rm überhaup t ke ine andere Funk t ion zu kom mt ; zum

    Beispiel

      i n u n d j  in  J  Wsjr  „Os iris" (sofer n es nicht als „Sitz des Aug es" gedeutet w ird)

    oderi

      in %L z ,  „Sohn".

    Die  Schematogramme der verschiedenen Formen eines Wortes oder der Ablei tungen von

    einer  Wurzel sind ähnlich; vergleiche zum Beispiel den Infinit iv 

      Apr.t

      „herausgehen" und die

    i .sg.  des Pseudopart izips

      ^ ^ ^ p r j . k w

      „ich ging her aus ", die beide die charakterist ische

    Gruppe

      0

      und dazu

      A

      enthal ten. Ma n kön nte ein solches Bündel von Sch ematogrammen eine

    Familie  nennen.

    3.3  Semantogramm

    Schriftzeichen  oder Sch riftzeichen grup pen, die sich auf die semantische Ebene der Sprache

    beziehen seien Sem antogram me genan nt . Den Sem antogram men entsprechen die ideograp hi-

  • 8/19/2019 Schenkel Zur Struktur Der Hieroglyphenschrift 1971

    8/14

    9

     

    W o l f g a n g  S c h e n k e l

    M K

      2 7 , 1

    sehen

      Ze ic he n K . SETHES [ 1 6 ] , 43 . S i e s t e he n a u f g l e i c he r Eb e n e m i t de n P h on og r a m m e n ode r ge

    -

    nauer:  P h o n o g r a m m - K o m p l e x e n ; s i e he A b s c h n i t t 4 .3 ) , d i e s ic h a u f d i e p h o n e m a t i s c h e n M e r k m a l e

    de r

      s p r a c h l i c h e n E l e m e n t e b e z i e h e n , u n d d e n O r t h o g r a m m e n , r e i n o r t h o g r a p h i s c h e n S c h r i f t -

    zeichen  o d e r Sch r i f t z e i c h en g ru p p en , d i e s ich au f k e i n e M erk m a l e d e r s p r ach l i ch en E l em en t e b e -

    ziehen.  ( S c h e m a t o g r a m m e w e r d e n v o l l s t ä n d i g m i t S c h r i f t z e i c h e n o d e r S c h r i f t z e i c h e n g r u p p e n a u s

    diesen

      d re i K l a s s en d a rg es t e l l t . )

    Semantogramme  b eze i ch n en , g en au g en o m me n , n i ch t s eman t i s ch e M erk m a l e d e r s p r ach l i ch en E l e -

    mente,

      s o n d e r n s p ra c h li c h g e f a ß t e S a c h k l a ss e n , d a f ü r d e n Ä g y p t e r k e i n k l a r e r U n t e r s c h i e d z w i -

    schen  d e m r e a l e n G e g e n s t a n d u n d s e i n e r s p r a c h l i c h e n B e n e n n u n g b e s t e h t .

    Die  h i e r a l s S e m a n t o g r a m m e b ez e i c h n e t e n S c h r i f t z e i c h e n o d e r S c h r i f t z e i c h e n g r u p p e n w e r -

    den  ü b l i ch e rw e i s e te i l s a l s I d e o g ram m e , te i l s a l s D e t e r m i n a t i v e k l a s s i f i z i e r t . D i e s e E i n t e i l u n g b e -

    ruh t  a u f d r e i T a t b e s t ä n d e n , d i e n i c h t b e r ü c k s i c h t i g t w e r d e n d ü r f e n :

    —  au f d e r u n t e r s ch i ed l i ch en h i s t o r i s ch en H e rk u n f t ; s o w i rd © i n —a

      0

      r.w   „ S o n n e , T a g

    als  Id eo g r am m b eze i ch n e t , i n 1 5 . f

      hrw.w

      „ T a g d a g e g e n a l s D e t e r m i n a t i v , w e i l e s n u r

    in  ® d e n G e g e n s t a n d d a r s t e l l t ;

    —  a u f d e r un t e r s c h ie d l i c h en S t e l l u n g i n d e r W o r t s c h r e i b u n g ; s o i st ^ i h ^ 3 ^ 3 ^

      mW

      „ s e h e n

    Ideogramm,

      in J^

    7

      3bs 3 k ^ d a g e g e n D e t e r m i n a t i v ;

      a u f d e m U n t e r s c h ie d z w i sc h e n „ w ö r t l i c h z u v e r s t e h e n d e n I d e o g r a m m e n u n d g e n e r e l l e n

    Determinativen.

    Von  d ie s en d r e i A r g u m en t en i s t d i e h i s t o r i sch e H e r k u n f t i n d e r s y n ch ro n i s ch en Bes ch re i -

    bung  a l s A rg u m en t u n zu l ä s s i g . D i e S t e l l u n g i n n e rh a l b d e r W o r t s ch re i b un g i s t a l s o r t h o g rap h i -

    sche  Bes o n d e rh e i t e i n zu s t u f e n , d i e , f a l l s s ie ch a rak t e r i s t i s ch i s t , au f d i e E b e n e d e r Sch ema t o -

    gramme  g e h ö r t . I m d r i t t e n A r g u m e n t s i n d d i e s p e z i e l l e n D e t e r m i n a t i v e a u ß e r a c h t g e la s se n ,

    die  g e r a d e e n g s t e n s m i t d e n I d e o g r a m m e n v e r w a n d t s i n d .

    3.4  A s s o z i o g r a m m

    Unter  A s s o z i o g r a m m e n s i n d S c h r i f t z e ic h e n o d e r S c h r i f t z e i c h e n g r u p p e n z u v e r s t e h e n , d i e

    im  G e g e n s a t z z u P h o n o g r a m m e n b z w . P h o n o g r a m m - K o m p l e x e n ( si eh e d a z u A b s c h n i tt 4 . 3)

    und  S e m a n t o g r a m m e n ( si eh e A b s c h n i t t 3 . 3 ) k e i n e s p r a c h li c h e n E l e m e n t e e i n e r W o r t f o r m b e -

    schreiben,  d i e ab e r A s s o z i a t i o n en zu e i n em n u r p h o n e ma t i s ch o d e r zu s ä t z l i ch au ch s eman t i s ch

    benachbarten  s p r a c h l i c h e n E l e m e n t b e i n h a l t e n . N u r p h o n e m a t i s c h a s s o z i i e r t e A s s o z i o g r a m m e

    seien  P h o n o - A s s o z i o g r a m m e g en an nt ; z u m B eisp ie l  i n

    „ d ü r s t e n ,

    assoziiert  m i t

      )b

      „Bö ck ch en . Z u s ä t z l i ch au ch s eman t i s ch a s s o z i i e r t e A s s o z i o g r am m e se i en S e -

    m a n t o - A s s o z i o g r a m m e  g en an n t ; zu m Be i s p i e l n i n ^  ^ I ^

      \h.t)w

      „ d i e H o r i z o n t i -

    schen ( d i e g e w i ß k e i n e d u r c h d a s „ g e n e r e l le D e t e r m i n a t i v ~ g e k e n n z e i c h n e t e L o k a l i t ä t s i n d ) ,

    assoziiert

      m i t

      h. t

      „ H o r i z o n t . Z w i s ch e n P h o n o - A s s o z i o g r a m m e n u n d P h o n o g r a m m e n l ie g t

    keine  s c h a r f e G r e n z e . W i r d e i n e p h o n e m a t i s c h e A s s o z i a t i o n h ä u f i g v o l lz o g e n , s o k a n n d a s S c h r i f t -

    zeichen  o d e r d i e S c h r i f t z e i c h e n g r u p p e m i t d e m L a u t w e r t s e lb s t a s s o z i ie r t w e r d e n u n d d a m i t

    Phonogramm  sein.

    Die  s e m a n ti s ch e A s s o z i a ti o n f i n d e t i m a s s o z i a t i v e n F e l d s t a t t ( z u m as s o z ia t i v en F e l d

    siehe  J . K NO BL OCH [8 ] , s . v . a s s o z i a t i v e s Fe l d ; A s s o z i a t i o n ) . So lch e Fe l d e r s in d en t w ed e r p a r a -

    t a k t i s c h  o d e r s y n t a k t i s c h ( si eh e W . P OR ZIG [ 1 2 ] , 1 1 7 — 1 3 5 ). E i n e p a r a t a k t i s c h e A s s o z ia t i o n

    liegt  zu m Be i s p i e l i m o b en g en an n t en 'S

    3 n

      ^ ,

    L

    ?,

      Ih.tjw

      „ d i e H o r i z o n t i s c h e n v o r , d a s v o n d e m

    Wort

      'S

    3

      17 3

      \b.t

      „ H o r i z o n t a b g e l e i t e t i s t u n d m i t d i e s em in e i n e m W o r t f e l d s t e h t. E i n e s y n -

    taktische  A s s o z i a t i o n l i eg t zu m Be i s p i e l i m W o r t  jt j  „ V a t e r v o r , d a s , j e n a c h d e m , o b i m K o n -

  • 8/19/2019 Schenkel Zur Struktur Der Hieroglyphenschrift 1971

    9/14

    i9 i

    Zur  Stru ktur der i e roglyp hensc hr i f t

    9

    text

      ein göttlicher oder ein beliebiger Va ter gem eint ist, verschieden „de term inie rt sein k an n:

    ein  gött l icher Vater wird etwa  j  geschrieben, ein beliebiger (|  ik  . Od er : das Numera le

    wj w  kan n in der syntaktischen Verb indung

      wj.w m nw n.j X

      „e in X m i t „de te rmin ie r t

    werden,  w e n n  X  im Kontext ein göttliches Wesen ist (so CT IV 250-r b, B3C). Die klassifizie-

    renden  („generischen ) „Det erm ina tive sind nicht ausschließlich sachliche M erkm ale der ein-

    zelnen

      W ort for m , sondern mitunte r sachliche Merkm ale, die s ich erst aus dem syntaktischen

    Feld  ergeben.

    3.5  Mo rp h o g ra mm

    Schriftzeichen  oder Schriftzeichengruppen, die eine Klasse von Morphemen bezeichnen, seien

    Morphogramme  gen annt, zum Beispiel

      Q

      in der Schreibung der Fem ininendun g  u < ut,  wobe i  u

    einen  beliebigen kurzen Vokal bezeichnet.

      Q

      kann, nachdem das ursprünglich damit geschriebene

    Phonem

      Itl

      geschwunden is t , immer noch als Schreibung fü r die Mo rphem e der Femininen dung

    aufgefaßt werden .

    Es

      is t a l lerdings die Frage, ob die Morphogramme nicht a ls Orthogramme (siehe Abschnit t

    3.3

      und 4.3) ohne sprachlichen Bezug aufzu fassen sind un d ihre Erk läru ng auf die Ebene der

    Schematogramme  (siehe Absc hnitt 3.2) zu verschieben ist. Da zum Beispiel das Pho nem  Itl

    der  Femininmorpheme im Gegensatz zum Status absolutus im Status pronominalis , wo es nicht

    im  absoluten Auslaut s teht , noch vorhanden is t , könnte es auch als Element der normierten

    Wortschreibung  vers tanden werden , das fa l lwe ise zusä tz l ich phonemat isch in te rpre t ie r t w ird ,

    fallweise nicht.

    Vergleiche  weiter \ fü r  -]ut  w e g e n ^^ u w t u f ;

     a

    $ « = > f ü r  bp j  „ w er d en (

  • 8/19/2019 Schenkel Zur Struktur Der Hieroglyphenschrift 1971

    10/14

    9

    W o l f g a n g

      S c h e n k e l

    M K  2 7

    auf  eine einzige L ösung festzu legen ; die Mög lichkeit, da ß ein bestimm tes Sc hriftzeichen

    oder  eine best immte Schri f tzeichengruppe me hr als e in e Fun kt ion h at , is t um so wa hr-

    scheinlicher,  als die Fu nk tione n der einzelnen Schriftzeichen oder Sch riftzeichen grupp en in

    der  komplexen Hieroglyphenschr i f t f l uk tu i e ren können , ohne daß d ie Schr i f t unvers t änd-

    lich

      wird . (Die in der D iachronie feststel lbare Um fun kt ion ieru ng von Schrif tzeichen oder

    Sdiriftzeichengruppen be ruh t zum Teil auf Gliederung sverschiebu ng in den sich überla gern -

    den

      Funkt ionsebenen. )

    4  D i e S t r u k t u r e i n e s S c h r i f t s y s t e m s

    4.1  Darstel lungsweise

    Die  Str uk tur des Schri f tsystems wird im folgende n in Anlehnu ng an die BN F- No tat io n

    [11]  wiedergegeben.

    Zeichenfolgen,  die in spitzen Klam me rn { } stehen, sind metasprachliche Va riable . Die

    Zeichen  : : = und I s ind metasprachliche Ko nn ek tore n.D as Zeidien : : = bedeutet , daß die l inks

    davon  stehende Variable einen rechts davon stehenden Wert annehmen kann. Das Zeichen I

    bedeutet  „oder . Zum Beispiel ist die Definit ion

      : : = ( B ) I ( C )

    so

      zu lesen: Ein A ist entweder ein B oder ein C.

    Zusätzlich  werd en eckige K lamm ern [ ] , geschweifte Klam me rn { } und drei Pu nk te . . .

    verwendet  (siehe [12 ]) . Eckige Klamm ern schl ießen fakul ta t ive Einhei ten ein. Geschweifte Klam -

    mern  umschließen (obligatorische) Einh eiten. D rei Pu nk te bezeichnen die W iede rho lbar keit der

    vorausgehenden,  durch geschweifte Klam me rn a bgegren zten Einhei t . Zu m Beispiel is t die De fi -

    n k i 0 n

      (A ) : : = { I (C ) } . . .

    so  zu lesen: Ein A ist jede beliebige Folge aus B's un d C's, e twa B od er C ode r B C ode r CB

    oder  BB oder CC usw.

    4.2  Struktur des einfachen Schri f t s tücks als Datent räger

    Als  Folge von Schriftzeichen auf einem Datenträger (zum Beispiel auf einer Kalkstein-

    stele

    ist ein Schriftstück in folgender Weise gegliedert :

    Schriftstück: Daten t räger) : : = { (Schematograph) I (Kal l i g raph ) } . . .

    Ein  Schematograph ist jedes Schri f tzeichen, das zur Schreibung einer Wort form dient . Ein

    Kalligraph  ist jedes Schriftzeichen, das nicht zur Schreibung einer W or tfo rm dient , sond ern

    zur  graphischen Vervollständigung des Schriftstücks; ein solches Schriftzeichen ist der Füllstrich.

    Zum  Beispiel sind in ? ^ die Schr iftzeiche n ro

    ;

    ,  • und«=_ Schematographe, das Schrift-

    zeichen  I ist ein Ka ll igr aph .

    4.3  Struktur des einfachen Schriftstücks als Text

    Als  Te xt, der aus einer Folge vo n Schema togr aph en besteht , ist ein S chriftstück in fo lgen -

    der  Weise gegliedert :

  • 8/19/2019 Schenkel Zur Struktur Der Hieroglyphenschrift 1971

    11/14

    i97i

    Zur  S t ru k t u r d e r i e ro g l y p h en sd i r i f t

    95

    chriftstück: Tex t) : : = { (Schematogramm -Komp lex) I (Schemato-

    gramm)

      } . . .

    (Schematogramm-Komplex)  : : = { (Schematogram m-K omplex) I (Schemato-

    gramm)

      } . . . [ ( K l a s s i g ra m m ) ]

    (Schematogramm)  : : = { (Phonogramm -Komplex) (Semantogramm) I

    (Orthogramm)

      } . . .

    (Phonogramm-Komplex)  : : = { (Phonogram m) } . . . I (Phono-Assoz iogramm)

    (Semantogramm)  : :— (Onom atogramm ) I (Morphog ramm ) I (Klass i-

    gramm)  I (Semanto-Assoziogramm)

    (Klassigramm)  : : = (qual i f iz ierendes Klassigramm) I (quant i f iz ieren-

    des  Klassigramm)

    (Semanto-Assioziogramm)  : : = (Radikogram m) I (Der iva togramm ) I (Fami l io -

    gramm)  I (Sphärogramm)

    (Orthogramm)  : : = (S tenogramm) i (Graphog ramm )

    Erläuterung

      der Klassen:

    Schematogramm-Komplex:

    Ein

      Schematogramm-Komplex s te l l t entweder e ine zusammengesetzte Wortform oder

    eine  als Einheit gekennzeichnete Folge von Wortformen dar; zum Beispiel der EigennameQ

    Imn.w m hl.t

      (zu dem als Ganzem das Semantogram m Ä „männliche" Person" ge-

    hört)  oder die Kurzschreibung der Wortformfolge kj.j kj.j  „der eine den arideren" als 11

      u

    (wobei

      ii

      a ls Orth ogram m einzuordnen ist ) oder die d ur ch la s Semantogram m gekennzeich-

    nete  syntakt ische Gruppe  sj pw n.j hzmn  in  i ^\ ""Is L ? J

     n

    i   J i  } s  * *  ^  3̂   s

    sj

      pw n.j hzmn hw t

      „das is t der Natronsee und der

      m

  • 8/19/2019 Schenkel Zur Struktur Der Hieroglyphenschrift 1971

    12/14

    9

    6

    W o l f g a n g  S c h e n k e l

    MDIK  2 7

    Semantogramm:

    Siehe

      A b s ch n i t t 3 . 3 .

    Onomatogramm:

    Das

      O n o m a t o g r a m m i st d i e s e m a n t is c h e B e s c h r e i b u n g e i n e r l e x i k al i sc h e n E i n h e i t e i n e r

    Wurzel e i n es W o r t e s u s w . ; zu m B e i s p ie l 0 f ü r

      r w

      „ T a g . E i n e m v o m l i ng u i s ti s c h e n S t a n d -

    p u n k t  a u s n a h e l i e g e n d e n T e r m i n u s L e x i g r a m m i st w o h l d e r T e r m i n u s O n o m a t o g r a m m v o r z u -

    ziehen,  d a d a s O n o m a t o g r a m m , d i e N a m e n s c h r e i b u n g , d e m a l tä g y p t i sc h e n D e n k e n a n g e m e ss e -

    ner  i s t ; g e s ch r i eb en w i r d eh e r d e r N a m e d es G eg en s t an d es a l s e i n e l i n g u i st i s ch e E i n h e i t w i e

    Lexem.

    Semanto-Assoziogramm  ( R a d i k o g r a m m , D e r i v a t o g r a m m , F a m i l i o g r a m m , S p h ä r o g r a m m ) :

    Siehe  zu m a l l g em e i n en A b s ch n i t t 3 . 4 .

    An  A s s o z i a t i o n e n g i b t e s s o v i e l e A r t e n w i e s em an t i s ch e R e l a t i o n en , d ie zw i s ch en L ex e -

    men  b e s t e h e n k ö n n e n , s ie h e L . W EISGERBER [ 1 9 ] , 1 3 9 — 2 7 5 . R a d i k o g r a m m e u n d D e r i v a t o -

    gramme  b e z i e h e n sic h a u f d i e A s s o z i a t i o n ü b e r ( p r o d u k t i v e ) A b l e i t u n g s w e g e . D a s R a d i k o g r a m m

    stellt  e i n e A s s o z i a t i o n m i t e i n e m A s z e n d e n t e n d a r ; z u m B e i s p ie l

      in

      « r § v f ,

      .h.tjw

    „Horizontische m i t § n  ,h.t  „ H o r i z o n t . D a s D e r i v a t o g r a m m s te l lt e i ne A s s o z i a t io n m i t

    einem  D e s z e n d e n t e n ( D e r i v a t ) d a r ; z u m B ei s p ie l ä M n  ds r  „ r o t s e i n m i t  *dir  „ F l a -

    mingo ( d a s e i n e A b l e i t u n g v o n  ds r  „ r o t s e i n i s t) . D a s F a m i l i o g r a m m s t e l l t e i n e A s s o z i a t i o n

    innerhalb  d e r W o r t f a m i l i e d a r , w o b e i d i e a s s o z i i e r te n E l e m e n t e n i c h t d u r c h A s z e n d e n z o d e r

    Deszendenz  v e r b u n d e n s i n d ; z u m B e i s p i e l

      a Q

      ^  ̂ dsr.t  „ W ü s t e ( d a s w i e  ds r  „ F l a -

    mingo e i n e A b l e i t u n g v o n

      ds r

      „ ro t s e i n i s t ) . Fü r d i e B e i s p i e l e m i t

      ds r

      u n d s e i n en A b l e i t u n g e n

    ergibt  s i ch fo l g en d es Sch em a (d u rch g ezo g en e Pfe i l e g eb en d i e R i ch t u n g d e r A b l e i t u n g an , g e -

    strichelte  P f e i l e d i e A u s b r e i t u n g s r i c h t u n g d e r G r a p h e m e ) :

    dsr.t

      „ W ü s t e

    t

    dsr  „ F l a m i n g o > dsr „rot  s e i n

    Sphärogramme  s t el l e n A s s o z i a t i o n e n i n n e r h a l b d e s W o r t f e l d e s d a r ; z u m B e i s p i el  P i  in

    P

      ^ f^isdr  „schlafen

    n e b e n 5 k 

  • 8/19/2019 Schenkel Zur Struktur Der Hieroglyphenschrift 1971

    13/14

    i9 i

    Zur  S t ruktur der Hieroglyphenschr i f t

    9

    O r t h o g r a m m :

    U n t e r  O r t h o g r a m m s i n d a l le S c h r i f t z e i c h e n o d e r S c h r i f t z e i c h e n f o l g e n z u v e r s t e h e n d i e

    w e d e r  p h o n e m a t i s c h e n o c h s e m a n t i s c h e I n f o r m a t i o n e n g e b e n z u m B e i s p i e l j ] i n j  sjr

    „Os i r i s ( s i e h e A b s c h n i t t 3

    . 2 .

    S t e n o g r amm :

    U n t e r

      S t e n o g r a m m s i n d O r t h o g r a m m e z u v e r s t e h e n , d i e w e g e n i h r e r g r a p h i s c h e n V e r -

    k ü r z u n g  m e h r d e u t i g s i n d ; z u m B e is p i e l d a s h ie r a t i s c h e v i n d e r S c h r e i b u n g v o n E n d u n g e n ,

    dasQ  Q  u n d a n d e r s d a r s t e l l e n k a n n .

    G r a p h o g r a mm :

    U n t e r  G r a p h o g r a m m s in d O r t h o g r a m m e z u v e r s t e h e n , d ie a u s k l a r l e s b a r e n S c h r i f t ze i c h e n

    od e r  S c h r i f t z e i c h e n g r u p p e n b e s t e h e n ; z u m B e i sp i e l d a s a ls O r t h o g r a m m z i t i e r t e j v o n  i sjr

    „Os i r i s ( s i e h e A b s c h n i t t 3 . 2 .

    iteratur

    ]  A .  ERMAN, Ägyptische Grammatik,  3. Au fl . , Berl in 1911.

    [2]  A .  ERMAN, Ägyptische Grammatik,  4. Au fl . , Berl in 1928.

    [3]

      A . H .  GARDINER, Egyptian Grammar,  3 . Au f l . , Lon don 1957.

    [4]  A . H .  GARDINER,  T he Nature and Development of the Egyptian Hieroglyphic Writing , The Journal of

    Egyptian  Archaeology  2 (1915), 61— 75.

    [5]

      R .  GUNDLACH  u n d W .  SCHENKEL,  Lexikalisch-gram matische Liste zu Spruch 33s a der altägyptischen Sarg-

    texte  LLICT .335A als Probe für die Erstellung einer Sargtextkonkord anz mit Hilfe einer elektronischen Datenver-

    arbeitungsanlage Schriftenreihe des Deutsche n Rechenzentrum s,  H e f t S - 8 , Da r m s t a d t 1970 .

    [6]  IBM System 136 0 Operating System, PL/I Language Specifications, IBM Systems Reference Library, Form

    C  28-6571-3 , 11—13 ( Syntax Nota t ion in th i s Manual ) .

    Deutsche  Übe r s e t z ung :

    IBM

      Betriebs-System I360, PL/I: Sprachsp ezifikationen, IBM System-Literatur, IBM Form  79 S79,  11—13 (»Die

    Syntaxnotation

    ).

    [7]  P .  KAPLONY,  „Strukturproblem e der Hieroglyph enschrift , Chron ique d'Egypte  X LI , 81 (1966), 60—99.

    [8]  J .  KNOBLOCH,  Sprachw issenschaftliches Wörterbuc h, Indogerm anische Bibliothek,  I I . Reihe , Heide lberg

    1961

     f f .

    [9]  P .  LACAU,  „A propos de la grammaire egyptienne de M. Erman , Recueil de travaux relatifs ä l 'archeo-

    logie  egyptiennes et assyriennes  34 (1912), 206— 218.

    [10.]

      P .  LACAU,

      Sur le Systeme hieroglyphique, Bibliotheque d'etudes

      25, K air o 1954.

    ]  P .  NAUR  (Hrsg . ) ,  Report on the Algorithmic Language ALGO L 60 , Comm unications of the Associa-

    tion  for Computing Machinary  3 ( i960) , 299— 314; besonders 301.

    Deutsche  Übe r s e t z ung :

    P.  NAUR  (Hrsg . ) ,  Bericht über die algorithmische Sprache ALGO L 60, Elektronisches Rechnen und Regeln,  Sonde r -

    band  1, Berl in 1962; besonders S. 2.

    [12]  W .  PORZIG,  Das Wunder der Sprache,  2. Aufl . , Bern 1957.

    [13]

      G .  ROEDER,

      „Der Schmuckwert der ägyptischen Hieroglyphen , Buch und Schrift, Jahrbuch des Deutschen

    Vereins  für Buchwesen und Schrifttum,  2 . Jahrg ang, Le ipz ig 1928, 83—88.

    [14]  F. DE SAUSSURE,  Cours de linguistique generale,  Paris 1915.

    [15]  S.  SCHOTT,  Hieroglyphen, Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz,

    geistes-

      und sozialwissenschaftliche Klasse,  1950, Nr. 24, Wiesbaden 1951.

    [16]  K .  SETHE,  „Zur Reform der ägyptischen Schriftlehre , Zeitschrift für ägyptische Sp rache und Altertums-

    kunde  45 (1908), 36—43.

    [17]

      K .  SETHE,

      Das hieroglyphische Schriftsystem, Leipziger ägyptologische Studien

      3 , Gl üc ks t a d t - H a m bur g -

    New  York 1935.

  • 8/19/2019 Schenkel Zur Struktur Der Hieroglyphenschrift 1971

    14/14

    Q8

      W o l f g a n g S c h e n k e l MDIK 27

    [ 8]

      W. TILL,  „Vom Wesen der altägyptischen Schrift , Die Sprache  3 ( i9 6) , 2 07—215.

    [ 9]

      L . WEISGERBER,  Grundzüge der inhaltbezogenen Grammatik, Von den Kräften der deutschen Sprache

    3 Aufl . , D üsseldorf 1962