Pfadi Luzern Kursleitfaden

12
Leitfaden für Kursleitungen

description

Leitfaden für Kursleitungen der Pfadi Luzern

Transcript of Pfadi Luzern Kursleitfaden

Page 1: Pfadi Luzern Kursleitfaden

Leitfaden für KursleitungenBasis- und Aufbaukurse Wolfs- und Pfadistufe

Kurssaison 201 2

Page 2: Pfadi Luzern Kursleitfaden

Liebe Kursleiterin, lieber KursleiterDu hältst den diesjährigen Kursleitfaden2012 in den Händen. Ein weiteres Mal ha­ben wir den Inhalt abgespeckt und auf dasWichtigste zu reduzieren versucht.Wie bisher wird auf die Links zu denentsprechenden Dokumenten mit demDropbox­Logo verwiesen.Unter "weitere Abmachungen" sind die Ab­machungen aus den Kursleiteraustauschenzu finden (die Regelung bei Abwesenheitvon TNs ist in der Kursadministration zufinden).Wir hoffen, diese neue Version desLeitfadens hilft dir bei der Planung undDurchführung deines Kurses. Solltendennoch Fragen auftauchen, dann zögerenicht, dich bei Perfekt([email protected]) zu melden.Eine gute Kurssaison wünschtDein A­Team

BegriffserklärungUm beim Arbeiten mit dem vorliegendenLeitfaden nicht im Begriffssumpf steckenzu bleiben, wird für die Begriffe Teilnehme­rin und Teilnehmer die Abkürzung TN undallgemein die männliche Form verwendet.

2 editorial & inhalt

kursadministrationAnmeldung 3Teilnehmerzahlen 3Checkliste 3AusbildnerInnen / ExpertInnen 3Bestellung Cudesch 3LKB 3Besondere Aktivitäten 4Expressgebühr 4Kursprogramm und Blockinhalte 4Teilnehmerlisten 4Kursbericht 4Kursabmeldungen 4Abwesenheit 4ausbildungsschwerpunkte 5tn­förderungOrganisation 6Teilnehmerbeobachtung 6Ziellisten 6Zwischengespräch 6Kursqualifikation 6Qualifikationsentscheide 7Empfehlung 7Feedbackgespräch 7Nach dem Kurs 7kursfinanzenRückzahlung von TN­Beiträgen 8Allgemeine Bestimmungen 8Kurskonto 8Vorbereitungskosten 8Beitragserhöhung 8Kursüberschuss 8Kursabschluss 8An­ und Rückreise 9Besondere Unternehmungen 9Kursabrechnung 9weitere abmachungenSuchtmittel 9nachhaltigkeitNeue Mitglieder 10Kursdaten 10terminplan 11

Page 3: Pfadi Luzern Kursleitfaden

kursadministration 3

KursadministrationDas folgende Kapitel soll dir einen kurzen Überblick über die Kursadministration ganzallgemein geben und informiert dich über spezifische Abläufe der Kursadministration inder Pfadi Luzern.

AnmeldungDer Anmeldeschluss für die TN der Frühlings­kurse ist der 30. November.TeilnehmerzahlAufgrund der ausserkantonalen TN wirst duerst bis Ende Januar eine erste provisorischeTN­Liste von uns erhalten. Diese soll eine Hilfe­stellung sein um mit der Planung und Budgetie­rung des Kurses fortzuschreiten.Ende Januar werden auch die Kursbestätigun­gen und die Zuteilungen an die TN gesendet.Sie erhalten darin die Informationen, dass siebis spätestens drei Wochen vor Kursbeginn de­taillierte Informationen von dir und deinemTeam erhalten werden.Leider sind die Angaben der TN auf ihren An­meldeformularen nicht immer vollständig. Ausdiesem Grund erhältst du zu Beginn des Kur­ses eine zum Teil unvollständige TN­Liste. Bitteergänze diese Liste im Kurs und sende sie andas Sekretariat der Pfadi Luzern zurück.ChecklisteDas wichtigste Hilfsmittel bei der Planung derKursinhalte sind die Checklisten der PBS. DieChecklisten wurden auf diese Kurssaison hinüberarbeitet und an das neue Stufen­ undAusbildungsmodell angepasst. Sie sind stufen­und kurspezifisch aufgebaut und bieten einengenauen Überblick, was wie lange in welchemKurs vermittelt werden muss.Basiskurse sollten dabei beachten, dass sie nurInhalte vermitteln die auch in einen Basiskursgehören. Es kann sonst die Gefahr bestehen,dass sich Inhalte in Basis­ und Aufbaukursenüberschneiden.

Checklisten →

AusbildnerInnen/ ExpertenInnenUm die benötigte Abdeckung von Experten undAusbildner pro Anzahl TNs zu erreichen, sindfolgende Vorgaben zwingend einzuhalten:1­12 TN 1 Exp. + 1 Ausb. / 2 Exp.13­24 TN 1 Exp. + 1 Ausb. / 2 Exp.25­36 TN 3 Exp. / 2 Exp. + 1 Ausb. /

1 Exp. + 2 AusbWenn immer möglich möchten wir esvermeiden, Küchenexperten einzusetzen.Bestellung CudeschAlle Basiskurse müssen vor dem Kurs die Cu­deschs und Cudeschins bestellen. Du kannstdabei das Formular via LKB und PBS oder di­rekt an Hajk Scout & Sport einreichen.Die Lieferbestätigung muss unbedingt überprüftwerden. Als Rechnungsadresse ist die Adressedes Sekretariats der Pfadi Luzern einzufügen.Da das Cudesch per 2013 neu überarbeitetwird, solltest du für 2012 nur die nötigsteAnzahl Exemplare bestellen, da sie imdarauffolgenden Jahr wieder veraltet sind.

Cudesch­Bestellung →Leiterkursbetreuung (LKB)Jeder Kurs wird durch einen Betreuer begleitet.Der LKB steht den Kursleitungen als Ratgeberzur Seite. Er sichert die Qualität des Kursesund ist für die Kontrolle des Kursprogrammsverantwortlich.Bitte setze dich möglichst früh mit deinem LKBin Verbindung, damit ihr die Termine im Vorausfestsetzen könnt. Bei Problemen wendest dudich bitte zuerst an deinen LKB.

Zuteilung LKB →

Page 4: Pfadi Luzern Kursleitfaden

4 kursadministration

Besondere AktivitätenWenn im Kurs Unternehmungen mit erhöhtemSicherheitsrisiko wie Schneeschuhwanderun­gen oder Aktivitäten auf fliessendem Gewässerdurchgeführt werden, dann können diese dendafür zuständigen Experten zur Prüfung gesen­det werden.Schnee/Berg: Flink, [email protected]: Tränggu, [email protected]ührWenn die Kursunterlagen zu spät bei der PBSeintreffen, werden für den zusätzliche Aufwandund die Schnellbearbeitung CHF 100.­ inRechnung gestellt. Dieser Betrag wird bei allenzu spät eingetroffenen Unterlagen eingefordert.Wenn alle drei Termine (Kursanmeldung, Pro­grammabgabe und Kursauswertung) verpasstwerden, bedeutet dies also eine Gebühr vonCHF 300.­.Die Gebühr wird direkt vom BSV­Beitrag derPBS abgezogen. Dementsprechend bekommtder Kantonalverband weniger BSV­Geld ausge­zahlt. Die Pfadi Luzern übernimmt dieseGebühr nicht und wälzt den Betrag auf dasKursbudget ab.Kursprogramm und BlockinhalteBis spätestens 8 Wochen vor dem Kurs musstdu entweder eine Übersicht der Blöcke mit denBlockzielen und Blockinhalten oder das Detail­programm an den LKB weiterleiten. Anhanddieser Unterlagen wird der Kurs angemeldet.Die Anmeldebestätigung für den Kurs wird perE­Mail versandt.TeilnehmerlisteAm Ende des Kurses sind die TN­Listen auszu­füllen und in je vier Exemplaren an den LKB zusenden. Es existieren dabei folgende drei Lis­ten von TN im Kurs:• (reguläre) TN• TN die den Kurs wiederholen bzw. Mitleiter,die den Kurs als MF besuchen.• Kursleitung (inkl. Küchenteam)

Kursbericht und BetreuungsberichtDer Kursbericht ist deine Chance, dich amKurskonzept der PBS zu beteiligen und Rück­meldungen zu geben. Es ist sehr erwünscht,hier Kritik oder Schwierigkeiten betreffend Aus­bildungsschwerpunkten, der Administrationoder allgemeine Beobachtungen zu notieren.Die Ausbildungskommission der PBS wird dieRückmeldungen lesen und sammeln.Der Kursbericht ist zusammen mit den TN­Listen an den LKB zu senden.Der Betreuungsbericht dient dem LKB dazu,über die Administration, Kursinhalte sowie überdie Qualität des Kurses Rückmeldungen an dieAusbildungskommission der PBS zu geben.KursabmeldungenDie Entschädigung für kurzfristige Abmeldun­gen (Krankheit, usw.) übernimmt die Pfadi Lu­zern, da solche Einkommensausfälle nicht imBudget eingeplant werden können und die Ma­terialen und Esswaren bereits im Voraus ge­kauft werden.Wir legen dir jedoch nahe, beim Budgetierenvorsichtig vorzugehen, damit solche Ausfällebesser kompensiert werden können.Abwesenheit1. Der TN hat sich bei vorhersehbaren Abwesen­heiten so früh wie möglich bei dir zu melden. Esist nur eine einzige Abwesenheit von maximal24 Stunden erlaubt.2. Du entscheidest, ob durch die AbwesenheitAusbildungsblöcke verpasst werden. Unter Um­ständen können du und dein Team euch bereit er­klären, die Ausbildung mit einer geeignetenMethode nachzuholen. Das bedeutet, dass dieausbildungsrelevanten Blöcke vor dem Kursfestgelegt werden müssen.3. Nach deinem Entscheid meldest du dich beiuns. Die abschliessende Entscheidung ob derGrund für die Abwesenheit gerechtfertigt ist, fällenwir. Wir melden uns anschliessend bei dir,damit du dem betroffenen TN mitteilen kannst,ob er abwesend sein darf oder nicht.

Page 5: Pfadi Luzern Kursleitfaden

ausbildungsschwerpunkte 5

Umsetzung Pfadiprofil: BiberstufeBetrifft: AufbaukurseZeitrahmen: 90 MinutenVorbereitet durch: KanalInhalt:Mit dem neuen Pfadiprofil wurde eine weitere,neue Stufe eingeführt: die Biberstufe. DieserBlock soll den TN die Möglichkeit bieten, dieBiberstufe in groben Zügen kennenzulernen,eine Biber­Aktivität erleben zu können undAnsprechpersonen zu kennen, die bei derGründung einer eigenen Biberstufe Hilfe bietenkönnen.Umsetzung Pfadiprofil: PiostufeBetrifft: BasiskurseZeitrahmen: 90 MinutenVorbereitet durch: KanalInhalt:Die Piostufe dürfte etwas bekannter sein als dieBiberstufe. Dennoch soll dieser Block die TN andie Piostufe heranführen. Im Zentrum stehendabei insbesondere die Methodik der Piostufesowie die Möglichkeiten an Aktivitäten, die sichaus dieser Methodik und den Bedürfnissen derentsprechenden TN ergeben.

PräventionBetrifft: Alle KurseZeitrahmen: 60 ­ 90 MinutenVorbereitet durch: Kursteam / DFIInhalt:Mit dem neuen Ausbildungsmodell wird dasThema Prävention ab 2012 zu einem regulärenKursinhalt und stellt daher eigentlich keinenSchwerpunkt dar. Da teilweise das Knowhow indiesem Bereich fehlt, bieten wir euchHintergrundinformationen und/oder vollständigeBlöcke an, die ihr übernehmen könnt. DieBlöcke werden dabei vom DrogenforumInnerschweiz (DFI) und eventuell der oasevorbereitet.Es ist jedoch wie gesagt dir und deinem Teamüberlassen, ob ihr auf besagte Blöckezurückgreifen möchtet, nur die Hilfsmittelverwenden möchtet oder in Sachen Präventionganz eigene Wege gehen möchtet.Das neue BetreuungsnetzwerkBetrifft: Alle KurseZeitrahmen: ca. 60 MinutenVorbereitet durch: KanalInhalt:Neben dem Pfadiprofil und dem Ausbildungs­modell wurden auch im Bereich der BetreuungAnpassungen vorgenommen. Wir stellen dirdazu Informationen und/oder einenvollständigen Block zur Verfügung. Es ist dabeidir und deinem Team überlassen, ob ihr dieseThematik in einem eigenständigen Block oderaber zusammen mit anderen Themenansprechen wollt.

Blöcke Schwerpunkt →

Ausbildungsschwerpunkte 2012Die Ausbildungskommission der PBS und der Kanal legen jedes Jahr Ausbildungs­schwerpunkte fest, die von den Kursleitungen in den Kursen umgesetzt werden. So kanndie Ausbildung wichtige Themen der PBS in den Kantonen unter die TN bringen. Wirwerden dir die Blöcke bis Anfangs Februar zur Verfügung stellen.

Page 6: Pfadi Luzern Kursleitfaden

6 tn­förderung

TN­FörderungAm Ende der Kurse führt jeder Kursleiter mit den TN ein Feedbackgespräch durch. Mitdiesem Gespräch soll der TN sein Verhalten während des Kursverlaufs reflektieren unddie daraus gewonnen Eindrücke deines Teams erfahren können. Dabei können die TN ihreeigene Entwicklung und ihren persönlichen Fortschritt selber beobachten. Die Teilneh­merförderung soll deshalb in jedem Fall motivierend sein.

OrganisationDie TN werden schon am Anfang des Kursesim Zusammenhang mit Qualifikation und Feed­back über die folgenden Punkte informiert:• Kursziele/ Ausbildungsziele• Am Ende findet ein Feedbackgespräch statt(in Form eines Fördergesprächs mit Chancen,nichts was Angst bereiten soll).• Die Ziele sind die Grundlage für ein Feed­backgespräch und die Qualifikation.• Die Wahl des Gesprächspartners wird mitdem TN abgesprochen.TeilnehmerbeobachtungBeobachten kann man bewusst oderunbewusst mit allen Sinnen. Die gewonnenenEindrücke werden zusammengetragen. Ach­tung: Feedbackgespräche lassen sich nicht aufGefühlen und Annahmen führen. Wichtig ist,das Gesagte mit konkreten Beispielen zu unter­stützen. Insgesamt entstehen immer Eindrücke,die festgehalten werden können.Allerdings eignet sich nicht jeder Moment fürdieselbe Beobachtung. Mit speziellen Blöckensollen in den Kursen Momente geschaffenwerden, in denen der TN in besonderen Situa­tionen beobachtet werden kann:• TN­Sportblock: Hier kann beispielsweise dasLeitungsverhalten beobachtet werden.• Unternehmung: Hier kann das Gruppenver­halten und evtl. das Verhalten in schwierigenSituationen beobachtet werden• Grob­/Detailprogrammplanung: Hier könnenUmsetzungsideen und die Arbeit im Team be­obachtet werden.• Von der KL geleitete Blöcke: Interesse und

Beteiligung kann hier gut beobachtet werden.• Freizeit: Umgang mit anderen TN• Ämtli: Hilfsbereitschaft, UmgangZiellistenFür den Basis­ und den Aufbaukurs steht je ei­ne Zielliste zur Verfügung, mit der sich der TNauseinandersetzen soll. Der TN soll zweiindividuelle Ziele notieren, die er nach demKurs in seiner Abteilung verwirklichen möchte.Eine Anleitung für die Kursleitung gibt Hinweisedarauf, wie das Hilfsmittel im Kurs konkret ein­gesetzt werden kann. Die Umsetzung findetwährend den Quali­Gesprächen mit jedem TNstatt. Im Anschluss daran erhalten der TN undder AL jeweils ein Exemplar der Liste.

Qualitätssicherung →ZwischengesprächWenn während des Kurses zu erkennen ist,dass ein TN die erforderlichen Qualifikationskri­terien nicht erfüllt, so muss mit dem TN in derMitte des Kurses ein Zwischengespräch geführtwerden. So hat der TN die Möglichkeit sich zuverbessern.Bei Problemen mit den TNs oder bei einemmöglichen Nicht­Bestehen des Kurses mussdies noch während dem Kurs mit dem AL be­sprochen werden.KursqualifikationDie TN werden auf die Frage hin beurteilt, obsie in der neuen Funktion/ Aufgabe vorstellbarsind. Wichtiger als die Frage, welche Kriterienbei dieser Beurteilung die „richtigen“ sind, er­scheint, dass sich eine Kursleitung über die Kri­

Page 7: Pfadi Luzern Kursleitfaden

Weitere KurseHier kann man nicht nur für den nächstfolgen­den Kurs empfehlen, sondern auch für Sicher­heitsmodule, Einführungsmodule, usw.KursleitungKursleitungen können TN zur Mitarbeit in einerKursequipe (Pio­, Futura­, Basis­, Aufbaukurs)empfehlen.PraxiseinsatzZ.B. Mitarbeit in einer Projektgruppe (Abteilung,Corps oder Kanton), bestimmte Stufe, usw.Teilnehmer­ und FeedbackgesprächEs ist wichtig dem TN zu Beginn aufzuzeigen,dass das Gespräch auf einer Momentaufnah­me, eben dem Kurs, basiert. Das Gesprächsetzt sich zusammen aus Rückmeldungen anden TN, Qualifikation und Empfehlung.Dem TN sollte auch die Möglichkeit gegebenwerden, der Kursleitung ein Feedback zu ge­ben. Das Hauptziel des Gesprächs soll sein,den persönlichen Fortschritt des TNs zu för­dern.

Hilfsmittel Feedback →Nach dem KursBitte ergänzt am Ende des Kurses die Teilneh­merblätter mit dem Qualifikationsentscheid, derRückmeldung und evtl. einer Empfehlung (Wei­terbildung, Kursmitleitung, etc.). Schickt sieanschliessend mit angehefteter Zielliste an dasSekretariat der Pfadi Luzern zurück. Das Se­kretariat sendet dann die Teilnehmerblätterzusammen mit der Zielliste an die ALs.Bei der Rückmeldung ist darauf zu achten,dass gezielte und aussagekräftige Sätze notiertwerden. Bei Bedarf kann auch persönlich mitdem AL Kontakt aufgenommen werden. BeiNichtbestehen des Kurses oder Zurückstellenmuss zwingend mit dem AL Kontakt aufgenom­men werden.

terienauswahl selbst Gedanken macht und be­wusst Entscheide trifft. Als Orientierungshilfedienen einerseits die Kursziele und anderseitsdie Entscheidungshilfen aus der PBS­Broschü­re ’Pfadileiter/ ­innen fördern – ein Weg zumpersönlichen Fortschritt’.QualifikationsentscheideKurs bestandenDer TN erhält die entsprechende J+S­Leiteran­erkennung.Kurs nicht bestandenDer TN gilt als „durchgefallen“. Der TN erhältdie Leiteranerkennung nicht. Es steht ihm aberein erneuter Kursbesuch ein Jahr später frei.Deshalb ist es aber dringend notwendig, dassder TN nachbetreut wird und der AL genau ver­steht, warum der TN den Kurs nicht bestandenhat.Bestanden & Zurückgestellt (nur Basiskurs)Der TN besteht den Basiskurs und erhält dieJ+S­Leiteranerkennung. Die Kursleitung verfügtaber, dass der TN den Aufbaukurs nicht im dar­auf folgenden Jahr, sondern erst ein Jahr spä­ter besuchen darf.Über TN, welche den Kurs nicht bestanden ha­ben, wird ein kleiner Bericht verfasst, welchenihr nach den Kursen bitte an uns sendet. DieBerichte werden in der Kursleiterrunde 2012/2besprochen. Ziel dieser Besprechungen istnicht, dich oder dein Team zu kontrollieren,sondern einen Einblick in die Entscheidungenanderer Kursleitungen zu finden.EmpfehlungNeben dem Entscheid, ob der Kurs bestandenist oder nicht, ist es wichtig zu entscheiden, fürwelche Schritte man den TN empfiehlt. DieseEmpfehlung kann ebenfalls auf dem Anmelde­formular angebracht werden.

7 tn­förderung

Page 8: Pfadi Luzern Kursleitfaden

Rückzahlung von TeilnehmerbeiträgenDie Rückzahlung von Beiträgen an TN, die denKurs nicht besucht haben, erfolgt ausnahmslosdurch das Sekretariat.Die TNs müssen sich mit allfälligen Rückzah­lungsforderungen an uns wenden. Teilbeträgewerden gemäss den im Bestätigungsschreibenklar genannten Bestimmungen zurückerstattet.Sollte sich ein TN an dich persönlich wenden,so verweise diese bitte ans Sekretariat oder anuns.Allgemeine BestimmungenJede Kursleitung ist dazu verpflichtet ein Bud­get und danach eine Abrechnung zu erstellen.Damit die Kurs­Kassiers wissen, wie sich dieEinnahmen eines Kurses zusammensetzen, seidies an dieser Stelle kurz erklärt:Das Budget wird für Basiskurse mit der Formel2500+(SUMME(TN+KL)*21*Dauer), für Aufbau­kurse mit der Formel 2500+(SUM­ME(TN+KL)*22*Dauer) berechnet. JedeKursleitung hat vom Kantonalverband Luzernein Anrecht auf einen Vorschuss. Dieser wirdüber die Teilnehmerzahl definiert und beträgtfür:Kleine Kurse (< 24 TN) CHF 5000.­Grosse Kurse (> 24 TN) CHF 7000.­

Bei der Budgetierung ist unbedingt das Muster­budget zu verwenden, damit Allegro (Kassierder Pfadi Luzern) die Überprüfung der Budgetsleichter fällt.

Musterbudget →

8 kursfinanzen

KurskontoDie Kassiers der Kurse erhalten die Kurskonto­Informationen mit dem Login für das e­bankingund EC­Karte jeweils Ende Herbst. Nach demEinreichen des Budgets Ende Januar wird derVorschuss auf das Konto überwiesen.VorbereitungskostenDer Kurs und damit die Ausbildung der TN istdas zentrale Element am Kurswesen. Es wirddaher verlangt, dass die Kosten für die Vorbe­reitungen sich auf einem tragbaren Niveau be­finden. Allfällige „Zusatz“­Weekends müssenvon den Kursleitungen selbst getragen werden.Wir verzichten an dieser Stelle aber darauf, ei­ne konkrete Richtlinie über die Höhe der Vorbe­reitungskosten einzuführen.BeitragserhöhungDer Teilnehmerbeitrag darf von der Kursleitungnicht erhöht werden.KursüberschussDer Kursüberschuss verbleibt beim Team,sodass im darauffolgenden Kurs mehr Geld zurVerfügung steht.KursabschlussDie Kursleitung sollen in jedem Fall einen Kurs­abschluss (z.B. Abschlussessen) durchführenkönnen. Dieser Kursabschluss ist im Budget zuberücksichtigen und darf maximal CHF 280.­betragen.An­ und RückreiseDie TN dürfen auf eigene Kosten zum Kursortbestelt werden. Für die Reise dürfen die TNdabei aber nicht mehr als CHF 30 (mit Halbtax)bezahlen. Ein allfälliger Mehrbetrag muss durchden Kurs beglichen werden.

Kursfinanzen

Page 9: Pfadi Luzern Kursleitfaden

AnimationsfondsDer Animationsfonds der Pfadi Luzernunterstützt Abteilungen und Kurse, welcheetwas Besonderes mit ihren TN unternehmenwollen. Dabei muss es sich um ein klardefiniertes Projekt im Kurs handeln. Um vondiesem zusätzlichen Geld profitieren zu könnenmusst du einen schriftlichen Antrag an denVorstand der Pfadi Luzern richten.

Reglement Animationsfonds →KursabrechnungUm die Kursabrechnungen besser in die kanto­nale Abrechnung einfliessen zu lassen und umeine genaue Übersicht über die finanziellen Ab­schlüsse zu bekommen, benötigt Allegro diedetaillierte Kursabrechnung mit der Aufstellungder Einnahmen und Ausgaben. Aus diesemGrund sind die geforderten Unterlagen bis spä­

testens Ende Mai in ausgedruckter Form imCafe Restaurant Parterre (Mythenstrasse 7,6003 Luzern) abzugeben. Allegro wird dieUnterlagen dort abholen und die Abrechnungenüberprüfen.Dieser Termin ist zwingend einzuhalten. Es istim Interesse jeder Kursleitung, eine möglichstschnelle Auszahlung der Restbeträge zu ge­währleisten. Zudem ist mit einer gewissen Be­handlungsfrist zu rechnen (Prüfung derRechnung, Auslösen der Zahlung, etc.). Es istalso nicht möglich, innerhalb eines Tages nach­dem die Abrechnung bei Allegro eingetroffenist, das restliche Geld zu erhalten.Eine saubere Abrechnung (insbesondere mitallen Belegen!) ermöglicht eine schnellerePrüfung der Abrechnung...! Bitte achte daherdarauf, dass die Abrechnung komplett undübersichtlich ist.

Musterabrechnung →

kursfinanzen / abmachungen 9

SuchtmittelEs wurde ein minimaler Standard erarbeitet,welcher von den Teams noch verschärft werdenkann.• Alkohol ist erlaubt• Den TN ist es nicht erlaubt selber Alkohol mit­zubringen oder während dem Kurs einzukaufen(der Alkohol kann zu Beginn des Kurses an dieLeitung abgegeben werden)• Eine Genussecke kann eingerichtet werden.Diese ist zeitlich und örtlich begrenzt. In dieserwird eine begrenzte Menge Alkohol durch dieLeitung zur Verfügung gestellt. Die Finanzie­rung geschieht durch die TN die den Alkoholkonsumieren wollen.• Hochprozentiger Alkohol ist verboten, danoch nicht alle TN volljährig sind.• Der Konsum von illegalen Suchtmitteln ist ver­boten.

Weitere Abmachungen

Page 10: Pfadi Luzern Kursleitfaden

10 nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit der KursleitungenDie Selbständigkeit und Eigenverantwortung der Kursleitungen wird in der Pfadi Luzerngross geschrieben. Dies bedeutet aber auch, dass das Fortbestehen der verschiedenenKursteams in der Verantwortung von dir und deinem Team selbst steht.

Die Kernpunkte sind hier die Integration neuerKursleitungsmitglieder sowie die ständige Aus­und Weiterbildung aller Kursleitungsmitglieder.Wir verzichten dabei auf eine strikte Regel fürdie Aus­ und Weiterbildung, möchten dir aberfolgende Empfehlung geben:EmpfehlungWir empfehlen, alle Kursleitungsmitglieder min­destens alle zwei Jahre für eine Aus­ und Wei­terbildung anzumelden. So soll der persönlicheFortschritt jedes Einzelnen sowie das Fortbe­stehen der Kursleitung gewährleistet werden.

Neue MitgliederWir empfehlen zudem, bei der Anfrage neuerLeitungsmitglieder folgende Punkte zu beach­ten:­ Die neuen Mitglieder sollten wenn möglicheinen Aufbaukurs und das EinführungsmodulKids bzw. Teens besucht haben. Ein Panokurswäre ideal.­ Sie sollen darauf angesprochen werden, dassman im Normalfall nicht für ein, sondern fürmehrere Jahre in einem Kursteam dabei ist.­ Sie sollen, wenn sie noch keinen Panokurshaben diesen möglichst bald besuchen.­ Sie sollten aus möglichst vielen verschiede­nen Corps und Abteilungen kommen.

KursdatenDie aktuellen Kursdaten für das Jahr 2012 findest du auf der Dropbox. Wir versuchen zwarselber auch, die jeweiligen Kursleiter an die Kurse zu erinnern, es liegt aber grundsätzlich indeiner Verantwortung, dass deine Mitleiter Kurse besuchen und sich weiterbilden.

PBS­Kalender →

Page 11: Pfadi Luzern Kursleitfaden

terminplan 11

31. Januar 2012 → Erhalten der provisorischen TN­Listen vom A­Team05. Februar 2012 Budget per Mail an [email protected]

Blöcke zu den Ausbildungsschwerpunkten (vom A­Team)06. Februar 2012 → Picasso und Blockübersicht bersicht oder Detailprogramm an LKB

senden (4x)Kursanmeldung und Checkliste an LKB senden (4x)J+S Material und Karten bestellen (direkt beim BASPO und swisstopo)

05. März 2012 → Cudesch und Cudeschin bei Hajk scout & sport bestellen (Cudesch: nurBasiskurse)

12. März 2012 → TN erhalten Detailinfos von KL zum Kurs13. März 2012 → 19.15 Uhr Kursleiterrunde 1/2012 im Bafü19. März 2012 → Detailprogramm an LKB senden26. März 2012 → KL erhalten definitive TN­Liste mit allen Angaben zu den TNIm Kurs → Feedback erarbeiten, Rückmeldungen ausfüllen27. Mai 2012 → Kursapéro im Treibhaus06. Mai 2012 → Kursbericht und TN­Liste an LKB senden31. Mai 2012 → Abrechnung in Papierform inkl. Ordner im Cafe Parterre hinterlegen

Digitaler Kalender →

TerminplanDamit alle Dokumente und Informationen zur rechten Zeit am rechten Ort sind, müssen al­le Termine eingehalten werden. Die unten stehenden Termine entsprechen den Terminenim Anker. Es handelt sich dabei eine Minimalvariante, es steht euch daher frei, mit euremLKB frühere Termine zu vereinbaren. Falls dies einmal nicht möglich ist, bitten wir dich,deinen LKB und uns zu informieren.

Page 12: Pfadi Luzern Kursleitfaden

leitfaden für kursleitungenKurssaison 2012herausgeberKantonalverband Pfadi Luzernwww.pfadiluzern.chredaktionAusbildung der Pfadi [email protected]