L e b e n s l a u f P R O F . D R . M E D . J U S T U S B E N R A T H · W I S SE N SC H A F T L I...

13
Lebenslauf PROF. DR. MED. JUSTUS BENRATH 1 . Name Justus Benrath Geburtsdatum 2. September 1968 Geburtsort Heidelberg Familienstand verheiratet, vier Kinder Konfession evangelisch Nationalität deutsch Adresse Klinik für Anästhesie und Operative Intensivmedizin, Schmerzzentrum, Universitätsmedizin Mannheim Medizinische Fakultät der Universität Heidelberg Theodor-Kutzer-Ufer 1-3, 68167 Mannheim Telephon +49-621-383 2479 Facsimile +49-621-383 3826 Elektropost [email protected] Heimatseite www.umm.de/schmerzambulanz www.justus-benrath.de AUSBILDUNG UND BERUFLICHER WERDEGANG 2015 Außerplanmäßiger Professor der Universität Heidelberg 2007 Umhabilitation für das Fach Anaesthesie und Intensivmedizin an der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg 2007 Habilitation und Verleihung der Lehrbefugnis für das Fach Anästhesie und Intensivmedizin an der Medizinischen Universität Wien 2006 Oberarzt und Leiter des Zentrums für Schmerztherapie der Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin, Universitätsmedizin Mannheim, Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg, Leiter: Prof. Dr. Manfred Thiel 2001 – 2006 Universitäts-Assistent an der Abteilung für Anästhesie und Allgemeine Intensivmedizin B der Medizinischen Universität Wien, Schmerzambulanz, Leiter Prof. Dr. Hans Georg Kress 1999 - 2001 Assistenzarzt und Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Klinik für Anaesthesiologie der Universitätsklinik Heidelberg, Leiter Prof. Dr. Eike Martin 1998 Approbation als Arzt 1997 - 1998 Arzt im Praktikum an der Klinik für Anaesthesiologie der Universitätsklinik Heidelberg 1997 Promotion zum Dr. med. (magna cum laude) 1989 - 1997 Studium der Humanmedizin an den Universitäten Heidelberg und Glasgow

Transcript of L e b e n s l a u f P R O F . D R . M E D . J U S T U S B E N R A T H · W I S SE N SC H A F T L I...

Page 1: L e b e n s l a u f P R O F . D R . M E D . J U S T U S B E N R A T H · W I S SE N SC H A F T L I C H E E R F A H R U N G E N G R U N D L A G E N F O R SC H U N G 2001 - 2006 Laborleiter

L e b e n s l a u f P R O F . D R . M E D . J U S T U S B E N R A T H 1 .

Name Justus Benrath

Geburtsdatum 2. September 1968

Geburtsort Heidelberg

Familienstand verheiratet, vier Kinder

Konfession evangelisch

Nationalität deutsch

Adresse Klinik für Anästhesie und Operative

Intensivmedizin, Schmerzzentrum,

Universitätsmedizin Mannheim

Medizinische Fakultät der Universität Heidelberg

Theodor-Kutzer-Ufer 1-3, 68167 Mannheim

Telephon +49-621-383 2479

Facsimile +49-621-383 3826

Elektropost [email protected]

Heimatseite www.umm.de/schmerzambulanz

www.justus-benrath.de

A U S B I L D U N G U N D B E R U F L I C H E R W E R D E G A N G

2015 Außerplanmäßiger Professor der Universität Heidelberg

2007 Umhabilitation für das Fach Anaesthesie und Intensivmedizin an der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg

2007 Habilitation und Verleihung der Lehrbefugnis für das Fach Anästhesie und Intensivmedizin an der Medizinischen Universität Wien

2006 Oberarzt und Leiter des Zentrums für Schmerztherapie der Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin, Universitätsmedizin Mannheim, Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg, Leiter: Prof. Dr. Manfred Thiel

2001 – 2006 Universitäts-Assistent an der Abteilung für Anästhesie und Allgemeine Intensivmedizin B der Medizinischen Universität Wien, Schmerzambulanz, Leiter Prof. Dr. Hans Georg Kress

1999 - 2001 Assistenzarzt und Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Klinik für Anaesthesiologie der Universitätsklinik Heidelberg, Leiter Prof. Dr. Eike Martin

1998 Approbation als Arzt

1997 - 1998 Arzt im Praktikum an der Klinik für Anaesthesiologie der Universitätsklinik Heidelberg

1997 Promotion zum Dr. med. (magna cum laude)

1989 - 1997 Studium der Humanmedizin an den Universitäten Heidelberg und Glasgow

Page 2: L e b e n s l a u f P R O F . D R . M E D . J U S T U S B E N R A T H · W I S SE N SC H A F T L I C H E E R F A H R U N G E N G R U N D L A G E N F O R SC H U N G 2001 - 2006 Laborleiter

W I S S E N S C H A F T L I C H E E R F A H R U N G E N

G R U N D L A G E N F O R S C H U N G

2001 - 2006 Laborleiter in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Jürgen Sandkühler, Zentrum für Hirnforschung, Medizinische Universität Wien.

1999 - 2000 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Physiologie und Pathophysiologie der Universität Heidelberg; Mitarbeit am Forschungsschwerpunkt „Multidimensionalität des Chronifizierenden Schmerzes“ der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg; Laborleiter in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Jürgen Sandkühler, Institut für Physiologie der Universität Heidelberg

K L I N I S C H E F O R S C H U N G

2012 Studienleiter

2011 Allgemeiner Prüfarzt

I N D U S T R I E G E F Ö R D E R T E K L I N I S C H E S T U D I E N

Prospektive, randomisierte, kontrollierte Studie zur Evaluierung der Wirksamkeit und Sicherheit eines Blaulichttherapiegerätes zur Linderung von chronischen muskuloskelettalen Rückenschmerzen, Sponsor: Philips Lighting Einthoven, PI, 2012, Eudra CT-Nr. 2008-000504-92

Vergleich zweier Pumpensysteme zur postoperativen Schmerztherapie: Elektrische PCA-Pumpe und Gasdruckpumpe, Sponsor: Fresenius Kabi, Bad Homburg, PI, seit 2011 laufend

Klinische Forschung im Rahmen der Tätigkeit an der Klinik für Anaesthesiologie, Universität Heidelberg 1998. Mitarbeit bei der Durchführung einer internationalen, multizentrischen, plazebokontrollierten Doppelblind-Studie zur Wirkung eines 2-Agonisten auf Analgesie und Sedierung bei postoperativer Nachbeatmung.

E I G E N G E F Ö R D E R T E K L I N I S C H E S T U D I E N

Zahlreiche Studien der klinischen Grundlagenforschung und der klinischen Versorgungsforschung zu den Themen Interventionelle Schmerztherapie und Lebensqualität bei palliativ behandelten Schmerzpatienten, s. auch Übernahme von Dissertationen als Betreuer und Doktorvater

Page 3: L e b e n s l a u f P R O F . D R . M E D . J U S T U S B E N R A T H · W I S SE N SC H A F T L I C H E E R F A H R U N G E N G R U N D L A G E N F O R SC H U N G 2001 - 2006 Laborleiter

K L I N I S C H E S C H W E R P U N K T E

2015 Mitglied des Weiterbildungsausschusses „Spezielle Schmerztherapie“ für die Landesärztekammer Baden-Württemberg

2015 Prüfer für die Zusatzbezeichnung „Spezielle Schmerztherapie“ für die Landesärztekammer Baden-Württemberg

2012 Weiterbildungsbefugnis für die Zusatzweiterbildung „Palliativmedizin“ für die Dauer von 6 Monaten

2011 Zusatzbezeichnung „Suchtmedizin“ der Landesärztekammer Baden-Württemberg

2009 - 2015 Mitglied des Klinischen Ethikkomitees der Universitätsmedizin Mannheim

2009 Weiterbildungsbefugnis für die Zusatzweiterbildung „Spezielle Schmerztherapie“ für die gesamte Ausbildungsdauer von 12 Monaten

2009 Zusatzbezeichnung „Palliativmedizin“ der Landesärztekammer Baden-Württemberg

2009 Zusatzbezeichnung „Spezielle Schmerztherapie“ der Landesärztekammer Baden-Württemberg

2005 Zusatzbezeichnung „Notfallmedizin“ der Landesärztekammer Baden-Württemberg

2002 Notarzt-Diplom der Österreichischen Ärztekammer

S T I P E N D I E N , P R E I S E

2016 Förderpreis für Schmerzforschung für die Arbeit „Treatment history and placebo responses to experimental and clinical pain in chronic pain patients“ in Eur J Pain 2016

2013 Wissenschaftspreis der Österreichischen Schmerzgesellschaft für die Arbeit „Erasure of a Spinal Memory Trace of Pain by a Brief, High-Dose Opioid Administration“ in Science 2013

2006 Lehrpreis „Teacher of the month“ Oktober 2006 der Medizinischen Universität Wien

2005 Sertürner-Preis der Sertürner-Gesellschaft e.V. für die Arbeit „Low-dose of S(+)-ketamine prevents long-term potentiation in pain pathways under strong opioid analgesia in the rat spinal cord in vivo“ in Br J Anaesth 2005

2005 Mayrhofer-Steinbereithner-Preis der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin der Medizinischen Universität Wien für die beste wissenschaftliche publikatorische Leistung.

2005 Wissenschaftspreis der Österreichischen Schmerzgesellschaft für die Arbeit „Low doses of fentanyl block central sensitization in the rat spinal cord in vivo“ in Anesthesiology 2004

1995 Förderpreis für Schmerzforschung; Titel: Neurogene Komponenten UV-induzierter Vasodilatation und Hyperalgesie beim Menschen

1992 - 1997 Stipendiat der Friedrich-Naumann-Stiftung

Page 4: L e b e n s l a u f P R O F . D R . M E D . J U S T U S B E N R A T H · W I S SE N SC H A F T L I C H E E R F A H R U N G E N G R U N D L A G E N F O R SC H U N G 2001 - 2006 Laborleiter

M I T G L I E D S C H A F T E N

2010 Arbeitskreis „Schmerzmedizin weltweit“ der Dt. Schmerzgesellschaft

2007 Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin

2008 International Association for the Study of Pain

2001 Deutsche Gesellschaft zum Studium des Schmerzes, heute Deutsche Schmerzgesellschaft

1997 Deutsche Gesellschaft für Anästhesie und Intensivmedizin

K L I N I S C H E T Ä T I G K E I T

Im Schmerzzentrum der Klinik für Anästhesie und Operative Intensivmedizin

werden in etwa 1000 ambulante Patienten in der gesamten Bandbreite

akuter und chronischer Schmerzen multimodal diagnostiziert und behandelt.

Dieses Konzept sieht sowohl ein ärztliches als auch ein psychologisches

Erstanamnesegespräch zur Diagnose vor.

Zusätzlich versorgt ein Akutschmerzdienst jährlich postoperativ 1000

Patienten mit Katheterverfahren. Darüber hinaus werden jährlich in etwa

2000 Patienten aller Kliniken der Universitätsmedizin Mannheim konsiliarisch

bis zur relevanten Symptomkontrolle behandelt, sowohl schmerz-

therapeutisch als auch palliativmedizinisch. Schließlich besteht ein

Eingriffsraum, in dem vorwiegend US-gezielte Blockadeverfahren zur

Schmerzlinderung durchgeführt werden.

Inhaltliche Schwerpunkte:

Diagnose und Therapie Neuropathischer Schmerzen

Tumorschmerzen bis hin zur palliativen Schmerztherapie

Komplexes Regionales Schmerzsyndrom (CRPS, M. Sudeck)

Chronische Rücken- und Kopfschmerzen mit Multimodaler Diagnostik und Therapie

Medikamentenreduktion

Toleranzentwicklung bei Opioiden

Interventionelle CT-gezielte und US-gezielte Schmerztherapie

Im Rahmen der interventionellen Schmerztherapie jährlich rund:

70 CT-gezielte Blockaden und Neurolysen am Plexus zoeliakus,

Plexus hypogastricus und lumbalen Sympathikus

200 US-gezielte Blockaden am Ganglion stellatum; Nn. Intercostalis,

Ilioinguinalis, suprascapularis, etc.

E I N G E W O R B E N E D R I T T M I T T E L

Prospektive, randomisierte, kontrollierte Studie zur Evaluierung der

Wirksamkeit und Sicherheit eines Blaulichttherapiegerätes zur Linderung von

Page 5: L e b e n s l a u f P R O F . D R . M E D . J U S T U S B E N R A T H · W I S SE N SC H A F T L I C H E E R F A H R U N G E N G R U N D L A G E N F O R SC H U N G 2001 - 2006 Laborleiter

Umkehr der synaptischen Langzeitpotenzierung im nozizeptiven System,

Jubiläumsfond der Stadt Wien für die Österreichische Akademie der

Wissenschaften, Oktober 2003, Laufzeit 1 Jahr, Projektsumme 38.300 €.

Mechanismen der präventiven Analgesie, Förderfond der Österreichischen

Schmerzgesellschaft 2003 und 2004. Einmalige Förderung in Höhe von 1200.-

€ und 910.- €.

Mechanismen der spinalen Nozizeption, Hochschuljubiläumsstiftung der

Stadt Wien zur Förderung der Wissenschaft. Oktober 2001, Laufzeit 1 Jahr

Sachmittel 10.000 €.

Mechanismen der präventiven Analgesie, Forschungsförderung der

Medizinischen Fakultät Heidelberg, August 2000, Laufzeit 1 Jahr, Personal-

und Sachmittel 49.000 DM.

chronischen muskuloskelettalen Rückenschmerzen, Sponsor: Phlilips Lighting

Einthoven, PI, seit 2012, Projektsumme 80.000 €

Vergleich zweier Pumpensysteme zur postoperativen Schmerztherapie:

Elektrische PCA-Pumpe und Gasdruckpumpe, Sponsor: Fresenius Kabi, Bad

Homburg, PI, seit 2011, Projektsumme 60.000 €

Unbewusste Schmerzverarbeitung und Schmerzgedächtnis bei sympathisch

unterhaltenen chronischen Schmerzen, Förderung der Heinrich-Vetter-

Stiftung Mannheim, gemeinsamer Antrag mit dem Otto-Selz-Institut für

Angewandte Psychologie, Universität Mannheim, Oktober 2008, Laufzeit 2

Jahre, Projektsumme 10.000 €

Einrichtung des Kompetenzzentrums Schmerz an der Klinik für

Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin, Medizinische Fakultät

Mannheim der Universität Heidelberg, Förderung des Ministeriums für

Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, Oktober 2007,

gemeinsamer Antrag mit Prof. Dr. Martin Schmelz, Klinik für Anästhesie und

Operative Intensivmedizin, Med. Fakultät Mannheim der Universität

Heidelberg, Laufzeit 3 Jahre, Projektsumme 500.000 €.

Page 6: L e b e n s l a u f P R O F . D R . M E D . J U S T U S B E N R A T H · W I S SE N SC H A F T L I C H E E R F A H R U N G E N G R U N D L A G E N F O R SC H U N G 2001 - 2006 Laborleiter

L I T E R A T U R V E R Z E I C H N I S

O R G I N A L A R B E I T E N

Impact-Faktoren nach Journal Citation Report kumulativ 156.74

Differential sensory and clinical phenotypes of patients with chronic widespread and regional musculoskeletal pain (2020) Finern MM, Kleinböhl D, Flor H, Benrath J, Hölzl R. Pain online Aug 5; IF 5.483

Pilotstudie zur subjektiv und objektiv messbaren Stressreduktion im Alltag einer universitären Anästhesieabteilung durch ein Interventionsprogramm nach MBSR (2020) Gerber B, Scriba J, Geissler A, Fischer M, Karl D, Chung B-Y, Benrath J. Anästhesist 69 (9) 623-631; IF 0.63 Effectiveness, safety, and predicitive potential in ultrasound-guided stellate ganglion blockades for the treatment of sympathetically maintained pain (2020) Aleanakian R, Chung B-Y, Feldmann RF Jr, Benrath J. Pain Pract 20 (6) 626-638; IF 1.11 Cerebral sodium (23Na) magnetic resonance imaging in patients with migraine - a case-control study (2019) Meyer MM, Schmidt A, Benrath J, Konstandin S, Pilz LR, Harrington MG, Budjan J, Meyer M, Schad LR, Schoenberg SO, Haneder S. Eur Radiol 29(12) 7055-7062; IF 4.027

Trojan J, Speck V, Kleinböhl D, Benrath J, Flor H, Maihöfner C (2019) Altered tactile localization and spatiotemporal integration in CRPS patients. Eur J Pain 23 (3) 472-482; IF 3.067 Bräscher A-K, Zuran D, Feldmann RF Jr, Benrath J (2016) Patient survey on Invisalign® treatment comparing the novel SmartTrack® material to the previous aligner material. J Orofac Orthop 77 (6) 432-438; IF 0.833

Müller M, Kamping S, Benrath J, Skowronek H, Schmitz J, Klinger R, Flor H (2016) Treatment history and placebo responses to experimental and clinical pain in chronic pain patients. Eur J Pain 20 (9) 1530-1541; IF 3.067 Dusch M, van der Ham J, Weinkauf B, Benrath J, Rukwied R, Ringkamp M, Schmelz M, Treede RD, Baumgärtner U (2016) Laser-evoked potentials mediated by mechano-insensitive nociceptors in human skin. Eur J Pain 20 (5) 845-854; IF 3.067

Page 7: L e b e n s l a u f P R O F . D R . M E D . J U S T U S B E N R A T H · W I S SE N SC H A F T L I C H E E R F A H R U N G E N G R U N D L A G E N F O R SC H U N G 2001 - 2006 Laborleiter

Weinkauf B, Dusch M, van der Ham J, Benrath J, Ringkamp M, Schmelz M, Rukwied R (2016) Mechano-sensitive nociceptors are required to detect heat pain thresholds and cowhage itch in human skin. Eur J Pain 20(2) 215-222; IF 3.067

Wei K, Feldmann RF Jr, Bräscher A-K, Benrath J (2014) Ultrasound-guided stellate ganglion blocks combined with pharmacological and occupational therapy in complex regional pain syndrome (CRPS): a pilot case series ad interim. Pain Med 15(12) 2120-2127; IF 2.459

Kortüm F C, Bräscher A-K, Schmitz-Buchholz D, Feldmann RF Jr, Benrath J (2014) Interventionelle Schmerztherapie – Ergebnisse einer bundesweiten Umfrage unter Speziellen Schmerztherapeuten. Schmerz 28(6) 591-599; IF 1.017

Bräscher A-K, Blunk JA, Bauer K, Feldmann RF Jr, Benrath J (2014) Comprehensive curriculum for phantom-based training of ultrasound-guided intercostal nerve and stellate ganglion blocks. Pain Med 15(10) 1647-1656; IF 2.459

Bräscher A-K, Blunk J, Söhle S, Feldmann RF Jr, Bauer M, Benrath J (2014) Kostenminimierungsanalyse zweier Pumpensysteme zur postoperativen Schmerztherapie nach Schulteroperation. Anästhesist 63(10) 783-792; IF 0.743

Pützler J, Feldmann RF Jr, Bräscher A-K, Gerhart A, Benrath J (2014) Improvements in health-related quality of life by comprehensive cancer pain therapy: a pilot study with ambulatory breast cancer patients receiving palliative chemotherapy. Oncol Res Treat (vormals Onkologie) 37(9) 456-62; IF 1.000

Schilder A, Hoheisel U, Magerl W, Benrath J, Klein T, Treede R-D T (2014) Sensory findings after stimulation of the thoracolumbar fascia with hypertonic saline suggest its contribution to low back pain. Pain 155(2), 222-231; IF 5.644

Trojan J, Heil M, Maihöfner C, Hölzl R, Flor H, Kleinböhl D, Benrath J (2014) Spatiotemporal integration of tactile patterns along and across fingers. Neuropsychologia 53: 12-14; IF 3.477

Blunk JA, Novotny M, Scharf J, Benrath J (2013) MRI Verification of ultrasound-guided infiltrations of local anesthetics into the piriformis muscle. Pain Med 14(10): 1593-1599; IF 2.459

Page 8: L e b e n s l a u f P R O F . D R . M E D . J U S T U S B E N R A T H · W I S SE N SC H A F T L I C H E E R F A H R U N G E N G R U N D L A G E N F O R SC H U N G 2001 - 2006 Laborleiter

Dusch M*, Benrath J*, Fischer J, Schmelz M, Fritz H, Klüter H, Thiel M, Treede RD (2013) Umsetzung des Kerncurriculums der Dt. Schmerzgesellschaft im Modellstudiengang MaReCum der Medizinischen Fakultät Mannheim. Schmerz 27(4): 387-394; IF 1.017; *geteilte Erstautorenschaft

Menzer C, Schley M, Rukwied R, Blunk JA, Menzer C, Konrad C, Dusch M, Schmelz M, Benrath J (2013) Mechano-insensitive nociceptors are sufficient to induce histamine-induced itch. Acta Derm-Venereol 93 (4): 394-399; IF 3.487

Schultheis K, Hofheinz RD, Gencer D, Blunk JA, Benrath J (2013) Quality of life and symptom evaluation in daily oncology practice: A survey of 150 patients with advanced gastrointestinal tumours receiving palliative chemotherapy. Onkologie 36 (1-2): 33-37; IF 1.000

Schley M, Bayram A, Rukwied R, Dusch M, Konrad C, Benrath J, Gebers C, Birklein F, Hägglöf, B, Sjögren N, Gee L, Albrechts PJ, Rice FL, Schmelz M (2012) Skin innervation at different depths correlates with small fibre function but not with pain in neuropathic pain patients. Eur J Pain 16(10):1414-25; IF 3.067

Drdla-Schutting R, Benrath J, Wunderbaldinger G, Sandkühler J (2012) Erasure of a spinal memory trace of pain by a brief, high-dose opioid administration Science 335: 235-238; IF 31.027

Benrath J, Brechtel C, Georgieff M, Sandkühler J (2007) Xenon blocks the induction of synaptic long-term potentiation in pain pathways in the rat spinal cord in vivo. Anesth Analg 104: 106-11; IF 3.300

Tappe A, Klugmann M, Luo C, Hirlinger D, Agarwal N, Benrath J, Ehrengruber M, Durino M, Kuhner R (2006) Synaptic scaffolding protein Homer1a protects against chronic inflammatory pain. Nature Med 12: 677-81; IF 24.302

Benrath J, Kozek S, Hüpfl M, Lierz P, Gustorff B (2006) Anaesthesia for brachytherapy – 5 1/2 years of experience during 1622 procedures. Brit J Anaesth 96: 195-200; IF 4.237

Benrath J, Brechtel C, Stark J, Sandkühler J (2005) Low-dose of S(+)-ketamine prevents long-term potentiation in pain pathways under strong opioid analgesia in the rat spinal cord in vivo. Brit J Anaesth 95: 518-23; IF 4.237

Page 9: L e b e n s l a u f P R O F . D R . M E D . J U S T U S B E N R A T H · W I S SE N SC H A F T L I C H E E R F A H R U N G E N G R U N D L A G E N F O R SC H U N G 2001 - 2006 Laborleiter

Benrath J, Scharbert G, Gustorff B, Adams HA, Kress HG (2005) Long-term application of intrathecal S(+)-ketamine in a patient with cancer-related neuropathic pain. Brit J Anaesth, 95: 247-249; IF 4.237

Benrath J, Brechtel C, Martin E, Sandkühler J (2004) Low doses of fentanyl block central sensitization in the rat spinal cord in vivo. Anesthesiology 100: 1545-1551; IF 5.163

Deusch E, Benrath J, Weigl L, Neumann K, Kozek-Langenecker SA (2004) Mechanical properties of spinal anesthesia micro-catheters. Anesth Analg 99: 1844-1847; IF 3.300

Benrath J, Gillardon F, Zimmermann M (2001) Differential time courses of skin blood flow and hyperalge¬sia in the human sunburn reaction following ultraviolet ir¬radiation of the skin. Eur J Pain 5: 155-69; IF 3.067

Benrath J, Eschenfelder C, Zimmermann M, Gillardon F (1995) Calcitonin gene-related peptide, substance P and nitric oxide are involved in cutaneous inflammation following ul¬traviolet irradiation. Eur J Pharmacol 293: 87-96; IF 2.592

Benrath J, Zimmermann M, Gillardon F (1995) Substance P and nitric oxide mediate wound healing of ultraviolet photodamaged rat skin. Evidence for an effect of nitric oxide on keratinocyte proliferation. Neurosci Lett 200: 17-20; IF 2.026

Eschenfelder C, Benrath J, Zimmermann M, Gillardon F (1995) Involvement of substance P in ultraviolet irradiation-indu¬ced inflammation in rat skin. Eur J Neurosci 7: 1520-1526; IF 3.753

Gillardon F, Moll I, Michel S, Benrath J, Weihe E, Zimmermann M (1995) Calcitonin gene-related peptide and nitric oxide are invol¬ved in local immunosuppression following exposure to ultra¬violet irradiation. Eur J Pharmacol 293: 395-400; IF 2.592

Ü B E R S I C H T S A R B E I T E N I N J C R - G E L I S T E T E N J O U R N A L S

Wagner A, Blunk J, Benrath J (2011) Neuropathischer und tumorbedingter Kopfschmerz - Therapieoptionen. HNO 59(7): 656-663; IF 0.420

Sandkühler J, Benrath J, Brechtel C, Ruscheweyh R, Heinke B (2000) Synaptic mechanisms of hyperalgesia. In: Sandkühler J, Bromm B and Gebhart GF (Eds.). Nervous System Plasticity and Chronic Pain. Progr Brain Res 129: 81-100; IF 4.191

Page 10: L e b e n s l a u f P R O F . D R . M E D . J U S T U S B E N R A T H · W I S SE N SC H A F T L I C H E E R F A H R U N G E N G R U N D L A G E N F O R SC H U N G 2001 - 2006 Laborleiter

Benrath J, Sandkühler J (2000)

Nozizeption bei Früh- und Neugeborenen. Schmerz 14: 297-301; IF 1.017

O R I G I N A L A R B E I T E N U N D Ü B E R S I C H T S A R B E I T E N I N N I C H T J C R - G E L I S T E T E N J O U R N A L S

Finnern MM, Kleinböhl D, Flor H, Benrath J, Hölzl R (2018) Deconstructing chronicity of musculoskeletal pain intensity-duration relations, minimal dimensions and cluster of chronicity. Scand J Pain, 18: 363-377 Menzer C, Schley M, Rukwied R, Schmelz M, Dusch M, Benrath J (2017) Disciminative sensory characteristics of the lateral femoral cutaneous nerve after mepivacaine-induced block. Scand J Pain 4: 95-100

B U C H B E I T R Ä G E / B Ü C H E R

Benrath J, Hatzenbühler M, Fresenius M, Heck M (2020) Repetitorium Schmerztherapie. Zur Vorbereitung auf die Prüfung „Spezielle Schmerztherapie“. Springer Medizin Verlag Heidelberg, 5. Auflage, 225 Seiten Taghizadeh H, Benrath J (2019) Pocket Guide Schmerzmedizin. Soforthilfe bei den häufigsten Schmerzzuständen. Springer Medizin, Heidelberg; 600 Seiten Benrath J (2018) Interventionelle Schmerztherapie In: Sabatowski R et al. (Eds.) Palliativmedizin 1000 Fragen. Thieme Verlag Stuttgart, 2. Auflage, pp 65-67

Sandkühler J, Benrath J (2015) Das nozizeptive System von Früh- und Neugeborenen. In: Zernikow B. (Ed.). Schmerztherapie bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Springer, Berlin, Heidelberg, New York, 5. Auflage, pp 35-46

Griebe A, Benrath J (2010) Mechanismen neuropathischer Schmerzen. In: Standl T et al. (Eds.). Schmerztherapie Thieme Stuttgart, 2. Auflage, pp 35-39

Page 11: L e b e n s l a u f P R O F . D R . M E D . J U S T U S B E N R A T H · W I S SE N SC H A F T L I C H E E R F A H R U N G E N G R U N D L A G E N F O R SC H U N G 2001 - 2006 Laborleiter

Benrath J (2009) Moderne universitäre Schmerztherapie. In: Bauer AW, Beck G (Eds). Anästhesie am Mannheimer Universitätsklinikum 1952-2009 Mannheim, pp 162-165

Benrath J, Frietsch T (2009) Perioperative Akutschmerztherapie bei Patienten der Orthopädie und Unfallchirurgie. In: Frietsch T, Weiler-Lorentz A (Eds). Anästhesie in der Traumatologie und Orthopädie Elsevier, München, pp 352-371

Marhofer P, Kettner S, Benrath J, Lönnqvist P, Schabort D (2008) Regional anaesthesia. In: Bingham R, Lloyd-Thomas A, Lury M (Eds). Hatch and Sumner’s Textbook of Paediatic Anaesthesia. Oxford University Press Inc. New York, 3. Auflage, pp 383-405

Ü B E R N A H M E V O N M A S T E R A R B E I T E N U N D D I S S E R T A T I O N E N

Ole Keim, 2020-, Thema: Lässt sich mithilfe der Herzfrequenzvariabilität die Narkosetiefe bestimmen?

Johanna Raqué, 2018-, Thema: Veränderungen psychischer Faktoren durch Stellatumblockade bei CRPS im Rahmen einer multimodalen stationären Schmerztherapie (Masterarbeit für den „Master of Science für interdisziplinäre Schmerzmedizin“ der Med. Universität Wien)

Rouwen Kreher, 2018-, Thema: Ist eine Psychische Vulnerabilität notwendig oder hinreichend für die Entwicklung eines CRPS?

Lars-Christian Menzel, 2017-, Thema: Chronische Schmerzen, somatopsychische Komorbidität und deren Behandlung an einer universitären Schmerzambulanz – eine Katamnesestudie

Markus Merkel, 2017-, Thema: Blutungsrisiko bei Patienten mit Katheterverfahren – eine prospektive Patientenbefragung

Thieme, 2017-, Thema: Postinterventionelle Schmerztherapie nach Myomembolisation

Manuela Pfarr, 2017-, Thema: Systematische postinterventionelle Schmerztherapie bei der Entfernung aller vier retinierter Weisheitszähne in Bezug auf Schmerzen und Lebensqualität

Anne Imhof, 2017-, Thema: Zahnschmerzen und psychische Komorbidität - eine Patientenbefragung

Julian Scriba, 2016-2020, Thema: Stressreduktion in der Klinik für Anästhesie und Operative Intensivmedizin Mannheim

Page 12: L e b e n s l a u f P R O F . D R . M E D . J U S T U S B E N R A T H · W I S SE N SC H A F T L I C H E E R F A H R U N G E N G R U N D L A G E N F O R SC H U N G 2001 - 2006 Laborleiter

Ruben Aleanakian, 2016-2020, Thema: Effektivität und Nebenwirkungsrate bei ultraschall-gezielter Ganglion-Stellatum-Blockade

Maximilian Grüner, 2016-, Nebenwirkungen und Komplikationen der postoperativen Schmerztherapie mit Katheterverfahren – eine retrospektive Untersuchung

Christian Holfelder, 2013-, Thema: Verifikation einer ultraschallgestützten Punktionstechnik am Ganglion stellatum mittels Magnetresonanztomographie

Raoul Pollmann, 2013-, Thema: Einfluss des sympathischen Nervensystems auf die akute Nozizeption des Ischämieschmerzes

Dr. med. Benedikt Weigand, 2011- 2015, Thema: Ökonomische Unterschiede zweier Pumpensysteme zur postoperativen Schmerztherapie. Promotion 2017 “cum laude”

Dr. med. Martina Haag, 2010-2013, Thema: Vergleich der Technik und der Effektivität Röntgen-gestützter versus Computertomographie-gestützter Zoeliakusblockaden. Promotion 2017 “rite”

Dr. med. dent. Dietmar Zuran, 2014-2016, Thema: Schmerzen und Beeinträchtigung durch kieferorthopädische Zahnkorrektur mit Invisalign. Promotion 2017 “cum laude”

Dr. med. Karin Wei, 2010-2013, Thema: Effektivität und Wirksamkeit Ultraschallgestützter Stellatumblockaden. Promotion 2015 „magna cum laude“

Dr. med. Jan Pützler, 2010-2014, Thema: Verbesserung Gesundheitsbezogener Lebensqualität durch umfassende Pharmakologische Tumorschmerztherapie. Promotion 2015 „magna cum laude“

Dr. med. Silke Huhn, 2010-2014, Thema: Die Validität klinischer Funktionstests der Bewegungsfähigkeit hinsichtlich der Schmerzchronifizierung bei muskuloskelettalen Schmerzen. Promotion 2015 „rite“

Dr. med. Friederike Kortüm, 2010-2013, Thema: Interventionelle Schmerztherapie in Deutschland – Ergebnisse einer Online-Umfrage. Promotion 2015 „magna cum laude“

Dr. med. Sarah Söhle, 2009-2013, Thema: Vergleich zweier Pumpensysteme zur postoperativen Schmerztherapie. Promotion 2014 „cum laude“

Dr. med. Nicole Sickinger, 2010, Thema: Retrospektive Analyse zur Wirksamkeit einer lumbalen Sympathikusblockade bei Patienten mit neuropathischen Schmerzen der unteren Extremität. (Masterarbeit für den „Master of Science für interdisziplinäre Schmerzmedizin“ der Med. Universität Wien)

Dr. med. Katrin Bauer, 2010-2012, Thema: Ultraschallgestützte Interkostal- und Stellatumblockade am Übungsmodel – Evaluation eines Ausbildungskonzepts. Promotion 2012 „cum laude“

Dr. med. Markus Nowotny, 2008-2012, Thema: Ultrasound guided infiltration of the piriformis muscle and verification of the injectate using magnetic resonance imaging. Promotion 2013 “magna cum laude”

Page 13: L e b e n s l a u f P R O F . D R . M E D . J U S T U S B E N R A T H · W I S SE N SC H A F T L I C H E E R F A H R U N G E N G R U N D L A G E N F O R SC H U N G 2001 - 2006 Laborleiter

P L A T Z I E R U N G E N

Universitätsprofessur für Palliativmedizin (W3), Universität Heidelberg 2018, Verfahren laufend

Universitätsprofessur für Schmerzmedizin (W2), Universität Bochum 2017, secundo loco, Verfahren noch nicht abgeschlossen

W2-Professur Schmerztherapie, Jena 2014, Verfahren eingestellt

Angebot der Übernahme der Leitung des Schmerzzentrums an der Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin der Universitätsklinik Köln 2011, abgelehnt

W2-Professur für Experimentelle Schmerztherapie, MHH 2010, secundo loco