kisd.de filekisd.de

57
S U M E R M 2 M E 0 R T 1 4

Transcript of kisd.de filekisd.de

Su m

er m

2m e0r t14

Vorlesungen / lectures

Verantstaltungsorganisation / event organization

Langfristige Projekte / long term projectsMittelfristige Projekte / medium term projectsKurzfristige Projekte / short term projects

Masterprogramm / events of the MA Integrated Design

Wissenschaftliche Seminare / academic seminarsWissenschaftliche Kurse / academic courses

Technische Seminare / technical seminarsTechnische Kurse / technical coursesTechnische Kurse / technical courses

Werkstatteinführungen / workshop introductionsWerkstatt Kurs / workshop coursesWerkstatt Kurs / workshop courses

Arbeitsgemeinschaften / working groupsCommunity Kurs / community coursesCommunity Kurs / community courses

Kurse / coursesKurse / courses

Mentoring

Sonstiges / other mattersMenschen / people

3

4

57

13

20

2125

283134

374041

424648

4952

53

5657

12 CP

12 CP6 CP3 CP

4 CP2 CP

3 CP2 CP1 CP

1 CP2 CP1CP

2 CP2 CP1 CP

2 CP1 CP

* Credit Points

*

Impressum / imprint Inhaltsverzeichnis / index

Köln International School of DesignUbierring 40, 50678 KölnTelefon 0221 82753200www.kisd.de

Redaktion + GestaltungAG Semesterplanung / Corporate Design [email protected]

TitelProf. Michael GaisMaximilian Pietro Hoffmann

LayoutBrenda Olalde Miranda, Christoph Claus

BetreuungProf. Michael GaisDipl. Inf. Richard Jungkunz

3Vorlesungen / lectures

Gäste KISD Talks "Design & Ethik" KISD Talks "Design & Ethics

01.04.201408.07.2014

startend

Zum Thema "Design & Ethik" werden wir dieses Sommersemester Impulsvorträge von Gästen aus un-terschiedlichsten Kontexten hören - und intensiv mit ihnen diskutieren. Die Gäste und Vortragstitel werden wie immer zu Semesterbeginn auf Plakaten und auf der KISD Website bekannt gegeben.

Und wie immer werden natürlich auch unsere Gastdozenten im Rah-men des KISD Talks präsentieren.

Under the topic "Design & Ethics" we will have guests from different fields to give short lectures and to have intense discussions with us. The names of our guests and the titles of the talks will be publishes on posters and on our website at the beginning of the summerterm.

Of course the KISD Talks will also give space for our guest lecturers from all over the world to present and discuss with us!

17:30 19:00tue

held in English

not selectable

roomptc. -

Raum 11

no. 3331

Professor_innen der KISD KISD Lectures - "Permanent Beta"

09.04.201409.07.2014

startend

Die KISD Lectures: hier erhalten Sie Einblicke in Theorie und Praxis der Lehrgebiete der KISD und darüber hinaus. Im Sommersemester werden wir den Fokus legen auf das Thema "Permanent Beta". Angelegt als Ringvorlesung aller Professorinnen und Professoren sind die Inhalte der KISD Lectures prüfungsrelevant und werden im Rahmen der Mentoring-gespräche reflektiert.

Die Lectures werden zu Beginn des Sommersemesters detailliert auf Postern, Flyern und im Internet angekündigt.

The KISD Lectures: here you will gain insights into the theory and practice of the areas of expertise of KISD - and beyond. This summerterm we will focus on "Permanent Beta". This series of lectures of all KISD Professors and selected experts is obligatory, relevant for all exams and topic for the mentoriing reflections.

The lectures will be announced in detail on posters and flyers at the start of the summerterm

17:30 19:00wed

held in English

not selectable

roomptc. -

Hörsaal

no. 3332

Veranstaltungsorganisation / event organisation 412 cp

Prof. Paolo TumminelliProf. Dr. Oliver Baron

GALActic, definitely no longer Virgin

08.04.201412.07.2014

startend

Es ist nicht zu toppen! Sagte man zu Gala 2013. Trotzdem versuchen wir es: Das absolute Projekthighlight des Jahres, die galaktische Galaver-anstaltung der Absolventinnen und Absolventen der KISD. Eventdesign pur mit Galadinner, Tombola, Party und Ausstellung der Abschlussar-beiten. Wie man sagt: nice to have, must have!

You can't top this! So they said about Gala 2013. Well, we try harder. The ultimate Highlight among all projects: the galactic Gala event to celebrate this year’s KISD graduates. Event design at its best, with seated dinner, tombola, party and exhibition of the graduation work Like they say: nice to have, must have!

15:00 17:00tue

held in English

roomptc. 99

Hörsaal

no. 3465

Prof. Andreas Wrede KISDannual 2014

03.04.201411.07.2014

startend

Voraussetzungen: Freude an redaktioneller Arbeit,Englischkenntnisse und Erfahrung im Pre-Press.

Das Printmedium: KISDannual ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Aussenkommunikation.Hierin finden sich Projektberichte des vergangenen Jahres, Facts and Figures zur KISD, eine Darstel-lung der Studienprogramme und internationaler Aktivitäten sowie der Catalogue of Graduates, welcher die KISDgala und entsprechende Ausstellung mit Informationen zu unseren AbsolventInnnen flankiert.

In dem Projekt soll, sowohl die redaktionelle Aufbereitung wie auch die Gestaltung und Produktion des KISDannuals erarbeitet werden.

Eine besondere Herausforderung ist hierbei die Organisiation und das Handling unterschiedlicher Daten-quellen sowie deren gestalterische Aufbereitung.

Termine werden im Rahmen des Projekts festgelegt.

The KISDannual is an essential part of our external communication.It contains project reports of the past year, Facts and Figures of the KISD, our offer of courses and our international activities, at least the Catalogue of our Graduates, which flanked the KISDga-la and corresponding exhibition with information about our graduates.

The project work includes the editorial preparation as well as the design and production of KISDannuals.

A particular challenge is the organi-siazion and the handling of different data sources as well as the design of the print product istself..

15:00 17:0013:00 15:00

tuethu

held in German

roomptc. 10

312

no. 3381

ID

––

Langfristige Projekte / long term projects 512 cp

Richard JungkunzMichael Eichhorn

Interaktive Anwendung mit Unity 3D

Interactive Application using Unity 3D

25.03.201404.07.2014

startend

Voraussetzungen: Erfahrung in 3D (Modellieren, Tex-turieren, Animieren, Lichtsetzung) und/oder Programmierkenntnisse.

Pre-requisites:experience in 3D (modelling, textures, animation, light) and7or program-ming

Unity 3D ist eine Entwicklungsum-gebung, mit der Sie ihre 3D Szenen (z.B. aus Cinema4D, 3ds Max) zu einer interaktiven Anwendung weiterentwickeln können.

Im Projekt konzipieren Sie eine Anwendung (bzw. erdenken eine Story), bauen die zugehörige Szenerie in 3D auf und fügen dann notwendige Interaktionen hinzu.

Es entsteht eine ...- interaktive Installation (Messe, Event, Museum, Kunst, Produkt)- Walktrough-Anwendnung zur Orientierung (Gelände, Gebäude, Gebäudekomplex)- Lernanwendnung / Wissens-vermittlung (technische Zusam-menhänge, historische Szenarien, Ökologie, Geologie)- Spieleanwendung (Game, Unter-haltung, Humor)

Sie nutzen dafür eigene 3D Szene-rien und/oder fertige Szenen bzw. Modelle aus dem Netz. Die Interak-tionen werden mit dem visuellen Werkzeug "Playmaker" erstellt oder Sie programmieren gleich in C# bzw. JavaScript.

In this project we want to develop and interactive application with Unity 3D. With Unity you are able to use your scenes which you did create e.g. with Cinema4D or 3ds Max.

You might want to create a ...- Interactive installation (fair, event, museum, art, product)- Walkthrough application for orienta-tion (area, buildings)- Learning or knowledge application (technical matters, historical case scenarios, ecology, geology)- Game (compete, entertain, humor)

The interactions can be created either wit5h the visual tool Playmaker or you do programming in C# or JavaScript.

13:00 15:0013:00 15:00

tuethu

held in German

roomptc. 15

517

no. 3389

IFDFM

––

Prof. W. LaubersheimerSebastian Heilman

Wir bauen einen 3-D-Drucker Building a 3-D-Printer

03.04.201404.07.2014

startend

Wir wollen nach umfassender Recherche einen großformatigen multifunktionalen 3-D-Drucker bauen.

We to research the possibilities of making and building a 3-D-Printer.

14:00 17:00thu

held in German

roomptc. 12

238, Modellbauwerksatt

no. 3424

PT

Langfristige Projekte / long term projects 612 cp

Prof. W. LaubersheimerDipl. Des. Sabine Hahn

Partner:

Warum gibt es in der deutschen Comedy so viele männliche und so wenige weibliche Protagonis-ten?

01.04.201420.06.2014

startend

Theater der Keller

Gemeinsam mit einer Klasse der Schauspielschule des Kellertheaters sollen die Strukturen der aktuellen deutschen Comedy untersucht, Genderaspekte analysiert und Mög-lichkeiten der Einflussnahme von Design ausgelotet werden.

14:00 17:00tue

held in German

roomptc. 15

238

no. 3425

PT

Prof. Dr. Uta BrandesHanna Wirmann, PolyU HK

Partner:

Die Bedeutung der Bilder in differenten kulturellen Kontexten: Design for Cultural Innovation

The Meaning of Images in Different Cultural Contexts: Design for Cultural Innovation

08.04.201404.07.2014

startend

HK PolyU

Wir analysieren Bilderwelten in Hinblick auf die Frage, ob oder inwieweit unterschiedlichste Bilder (Wahrzeichen. Mode, Farben, Mus-ter, Produkte…) kulturell geprägt und möglicherweise unterschied-lich interpretiert und verstanden werden. Es handelt sich hierbei um ein "International Special Project" in Kooperation mit der Hong Kong Polytechnic University. In diesem Projekt werden mindestens 10 Tage in HK verbracht. (Pro Teilnehmer_in werden Reise und Aufenthalt mit 500 Euro bezuschusst.)

We will analyse imagery by asking ourselves whether or not diverse images (landmarks, fahion, colours, patterns, products…) differ culturally in understanding and interpretation.This is a so-called "International Special Product" in cooperation with the Hong Kong Polytechnic University. This project requires at least a 10 day travel to Hong Kong. (Each student will receive a subsidy of 500 Euro for traveling and accommodation.)

11:00 13:0011:00 13:00

tuethu

held in English

roomptc. 10

125

no. 3455

Alvin Yip, PolyU HK

GD

––

Langfristige Projekte / long term projects 712 cp

Prof. Hatto Grosse

Partner:

Mobilität & Verkehrskonzepte

18.03.201404.07.2014

startend

FB 08/ FH Deutz

Voraussetzungen:Sicherheit bei der Anwendung von Solid Works oder einem anderem Konstruktions- Programm.Flexibilität und regelmäßige Anwe-senheit

geplant ist ein interdisziplinäres Pro-jekt am FB 08 an der FH Köln/Deutz.Projektdurchführung mittels Markt-studien, Benchmarking, Referaten, zeichnerischen Darstellungen von Konzepten zu einem modularen Mobilitäts-Thema. Dokumentation der Ergebnisse, Präsentation.Details werden kurzfristig bekannt gegeben. Die Veranstaltungen können von den traditionellen Pro-jektzeiten, wie an der KISD üblich, abweichen.Teilnahme auf Anfrage

day / time

held in German

not selectable

roomptc. 10

220a

no. 3460

FH Deutz, H-O-115

DFM

Prof. Hatto Grosse

Partner:

Wenn's dunkel wird, geht's los ...

18.03.201408.07.2014

startend

Fa.Trilux

Voraussetzungen:zeichnerische Darstellung

Studie zur Visualisierung von dynamischen Lichteffekten, die sich aus der Kombination verschiedener Lichtquellen mit lichtleitenden, reflektierenden Materialien sowie deren Möglichkeit der Veränderung ergeben.

Neben der theoretischen Auseinan-dersetzung mit der Materie sollte jeder Projektteilnehmer in der Lage sein, seinen Lösungsvorschlag/Kon-zept/Idee in einem Modell zu bauen.

Projektpartner ist die Fa.Trilux, einer der rennomierten deutschen Hersteller von Leuchten und Licht-lösungen.

Geplant sind zwei Exkursionen nach Arnsberg.

11:00 13:00tue

held in German

roomptc. 12

220a sowie 236

no. 3461

Fa.Trikux, Arnsberg

DFM

–to be announced

Mittelfristige Projekte / medium term projects 86 cp

Prof. Björn Bartholdy Kurz & Schön 2014 Kurz & Schön 2014

20.05.201404.07.2014

startend

Voraussetzungen:TeilnehmerInnen sollten aktive Kenntnisse im Kontext Audiovisuel-ler Medien mitbringen!

Pre-requisites: Participants should provide active knowledge in the field of Audiovisual Media!

Imageclip für Funkhaus Europa, das „global sounds radio“

Um die Hörerschaft von Funkhaus Europa zu erweitern und das Image des Senders zu profilieren wünscht sich Funkhaus Europa einen Film, der das Lebensgefühl des „global sounds radio“ glaubhaft transpor-tiert und dabei so originell ist, dass er insbesondere viral verbreitet werden wird.

Detailbriefing unter:www.kurzundschoen.khm.de

Imageclip for Funkhaus Europa, the "global sounds radio"

Funkhaus Europa is looking for a promotion clip which transports the image of the brand and acquires new audiences. The authentic and fancy promo is to be distributed mainly viral over the internet.

For further information:www.kurzundschoen.khm.de

11:00 13:0011:00 13:00

tuethu

held in English

roomptc. 15

511

no. 3375

AV

––

Stefan Terlinden The How To Channel: "Gute Stube" The How To Channel: "Gute Stube"

25.03.201416.05.2014

startend

In diesem Projekt sollen für die "Gute Stube" Videos produziert werden, welche die verschiedenen Tätigkeiten in der Gute Stube AG erklären. In diesen "Erklärfilmen" werden wir mit Videoaufnahmen aber auch mit animierten Grafiken arbeiten.

We will produce a trainingsvideo series for the "Gute Stube" AG. Video Trainings are state of the art if you have to explain complex things, like the operational procedure in the "Gute Stube". We will use video shootings as well as animation graphics.

10:00 16:0010:00 16:00

DiDo

held in English

roomptc. 15

517

no. 3392

easy pieces

AV

––

Prof. Andreas Wrede Corporate Identity/Corporate Design für CERES

Corporate Identity/Corporate Design: CERES

01.04.201416.05.2014

startend

Gegenstand dieses Projekts ist die Entwicklung einer Corporate Identity/eines Corporate Design, beziehungsweise eines Kommunika-tionskonzepts für das interfakultäre Zentrum CERES an der Universität zu Köln. CERES steht für Cologne Center for Ethics, Rights, Economics, and Social Sciences of Health. CERES wurde als fakultätsübergrei-fende Einrichtung am 15. November 2013 an der Universität zu Köln gegründet.Akademisch getragen wird es von der Medizinischen Fakultät, der Hu-manwissenschaftlichen Fakultät, der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, der Philosophischen Fakultät und der Wirtschafts- und Sozialwissen-schaftlichen Fakultät der Universität Köln. Übergeordnetes Ziel von CERES ist die interdisziplinäre Forschung, Aus- und Fortbildung sowie Bera-tung zu gesellschaftsrelevanten Fragen im Bereich der Gesundheit. Innerhalb von CERES gibt es bisher zwei Themenschwerpunkte: Zum einen Gesundheitskompetenz und zum anderen die multidisziplinäre Alternsforschung.

Weitere Informationen im Intranet.

Corporate Identity/Corporate Design for CERES – Cologne Center for Ethics, Rights, Economics, and Social Sciences of Health, a new founded Institution of the Cologne University.

10:00 12:0010:00 12:00

tuethu

held in German

roomptc. 10

248/312

no. 3380

ID

––

Mittelfristige Projekte / medium term projects 96 cp

Stefan TerlindenMichael Eichhorn

Motion Graphics Mit Cinema 4D

20.05.201411.07.2014

startend

In diesem Projekt werden wir Videoaufnahmen von Köln mit animierten 3-Objekten oder Typographie kombinieren. Dies soll mit den Werkzeugen Mograph und Dynamics aus Maxons Cinema 4D geschehen. Bitte folgende Links betrachten: http://www.maxon.net/de/products/cinema-4d-studio/3d-motion-graphics.html und http://www.maxon.net/de/products/cinema-4d-studio/dynamic-effects.html. Es geht primär um einen spielerischen und experimentellen Ansatz, unsere Arbeiten dürfen auch weniger komplex sein.

Voraussetzungen: Kenntnisse in After Effects und Cinema 4D

10:00 16:0010:00 16:00

tuethu

held in German

roomptc. 15

517

no. 3391

AVDFM

––

Prof. Birgit Mager Hospital Hygiene

20.05.201403.07.2014

startend

Am untersten Ende der Dienstleis-tungskette steht das Putzen- es wird schlecht bezahlt und erfährt wenig Wertschätzung. Aber gerade in Krankenhäusern ist die Reinigung ein wichtiger Faktor für die Hygiene und steht somit in engem Zusam-menhang mit der Infektionsthema-tik, die in Deutschland noch immer eine der ganz großen Herausforde-rungen im Gesundheitswesen ist.In diesem Projekt werden wir die Putzdienstleistungen für Kranken-häuser unter die Lupe nehmen und innovative Konzepte für diese wenig geachtete Dienstleistung entwickeln.

Cleaning services are at the lowest range of the service industries - badly paid and not valued. But especially in hospitals cleaning is an important factor for hygiene and closely related to the topic of hospital-infections. This is one of the big challenges of the German health system. In this project we will take a close look at the cleaning services and we will develop innovative concepts for this service domain.

10:00 13:0015:00 17:00

DiDo

held in English

roomptc. 12

242

no. 3393

SD

––

Prof. Michael GaisProf. Iris Utikal

Partner:

crime cologne award

25.03.201409.05.2014

startend

Stadt Köln

Wir konzipieren und entwerfen einen Preis (Objekt) für »crime cologne« dem Kölner Krimifest, das 2014 im September zum dritten Mal stattfinden wird.http://crime-cologne.com/

Concept and design of an award (ob-ject) for »crime cologne«, the cologne crime festival. The event will take place in September for the third time.http://crime-cologne.com/

09:00 13:0009:00 13:00

tuethu

held in English

roomptc. 15

130

no. 3398

Michael Eichhorn

TLDFM

––

Mittelfristige Projekte / medium term projects 106 cp

Prof. Birgit MagerProf. Dr. Carolin Höfler

Operative Bilder Operative Visuals

25.03.201416.05.2014

startend

Unzählige Kameraaugen und Sensoren sind heute auf die Welt gerichtet. Sie erfassen Landmassen und Meeresböden, die Oberflächen von Pflanzen, menschlichen und tierischenKörpern sowie die Beschaffenheit der Atmosphäre. Durch aufwendi-ge Rechenprozesse werden die so gewonnenen Messdaten für das menschliche Auge in Bilder übersetzt. Diese Verfahren sind die Grundlage wissen-schaftli-chen Erkenntnis-gewinns. Derartige Vermessungen und Visualisierungen nehmen eine folgenreiche Rolle in den Kontroll- und Entscheidungs-prozessen der Wissenschaft, der Politik, des Militärs, der Wirtschaft, der Medizin und der Polizei ein. Sie rufen bestimmte Handlungen und Ereignisse hervor, wirken sich unmit-telbar und konkret auf Menschen und Körper aus.Sie erheben den Anspruch, die ‚Wirk-lichkeit‘ unmittelbar abzubilden, und sind zugleich deren Konstruk-tion. In ihnen sind technische und nicht zuletzt wirtschaftliche Utopien eingeschrieben. Sie bilden die Grundlage für die Entwicklung von Zukunftsszenarien.

Weitere Informationen im Intranet.

A multitude of cameras is aiming at the world. The data they collect are proceeded through elaborate mathematical operations and the outcomes are the foundations for scientific knowledge-production. In the end these visuals influence all kind of decision-making processes in sci-ences, politics, military and even the police. They cause specific actions and events - and they claim to visualize reality while being their construction. Technical and economical utopias are included in these data-visualizations and they are the foundation for many future scenarios.

In this medium term project and the KISD conference on May 15th 2014 we reflect the nature and the functions of these operative visuals, how they are produced and used. The conference will be organized within this project that offers a great opportunity to meet experts from theory and practice of this emerging field and to explore a new design field.

14:00 17:0015:00 17:00

tuethu

held in English

roomptc. 15

242

no. 3394

SDDTF

––

Christina Moritz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Hochschulkontext

Press and Public Relations in the context of higher education

11.03.201418.04.2014

startend

Sowohl die theoretische als auch die strategisch-konzeptionelle Diskus-sion zur PR-Arbeit an Hochschulen wird seit Jahren geführt. Aller-dings ist es bislang dennoch nicht gelungen, diese in den Praxisalltag umzusetzen. In diesem Projekt geht es um die systematische Vermes-sung des Arbeitsfeldes PR- und Öffentlichkeitsarbeit an Hochschu-len. Wir erstellen Analysen zu Typen, Rollen, Funktionen und Handlungs-feldern der PR, wie auch Analysen der Interaktion, der wechselseitigen Wahrnehmung und Erwartungen von Akteuren in der PR und ihren Stakeholdern. Wir begeben uns auf die Suche nach Kooperations- und Konfliktpotentialen und versuchen etablierte Formen und Regeln des Umgangs, die für den Arbeitsprozess konstitutiv sind, sichtbar zu machen. Ein spannendes Forschungsprojekt mit viel Spielraum für unerwartete Ergebnisse.

Both the theoretical and the strategic-conceptual discussion on public relations in universities has been run for years. However, this has still not been able to be implemented into everyday practice. In this project, we will do a systematic research about the field of PR at universities. We will provide analysis about types, roles, functions and areas of activity of the PR, as well as analyzes of the inter-action, the mutual perceptions and expectations of actors in the PR and its stakeholders. We will search for scopes of cooperation and conflict potentials and investigate about established forms and rules of coping that are constitutive to the work process. An exciting research project with plenty of room for unexpected results.

13:00 15:0013:00 15:00

tuethu

held in English

roomptc. 10

123

no. 3397

IF

––

Mittelfristige Projekte / medium term projects 116 cp

Prof. Michael GaisProf. Jenz Großhans

Partner:

Schulgarten I. School Garden I.

18.03.201409.05.2014

startend

Universität zu Köln

In einigen Schulen ist es bereits Standard, in anderen wird darüber nachgedacht: der Schulgarten ist eine großartige Möglichkeit, Schü-lern Erkenntnisse aus zahlreichen Bereichen zu vermitteln. Die Schul-gärten selbst und die damit verbun-denen Unterrichtsmaterialien sind zur Zeit allerdings kaum strukturiert, und viele Schulen können bisher keinen eigenen Garten einrichten.

In diesem Projekt sollen intelligen-te Lösungen erarbeitet werden, wie der Schulgarten der Zukunft aussehen könnte. Es startet mit der Erkennung und Nutzung vorhande-ner Möglichkeiten (vom Blumentopf bis zur »richtigen« Freifläche), geht über die Ausarbeitung spezieller, modularer Lösungen für Errichtung und Unterhaltung unterschiedlicher Gartenkonzepte bis hin zur Formu-lierung von Unterrichtsthemen und den dazu notwendigen Materialien. Ein wahrhaft integriertes Design-projekt!

In Zusammenarbeit mit der Univer-sität zu Köln und unterstützt durch eine Förderung der RheinEnergie-Stiftung ist dies das erste Projekt in einem auf zwei Jahre angelegten Zeitraum.

In some schools it is already standard, other schools are thinking about: the school garden is a great way to give students insights from many areas. But the school garden itself and asso-ciated teaching materials are poorly structured, and many schools are not able yet to set up a garden.

In this project, intelligent solutions are to be developed: what could be the school garden of the future? It starts with the recognition and use of possibilities (from the flower pot to the "usual" open space), goes beyond the development of specific, modular solutions for construction and mainte-nance of different garden concepts through to the formulation of educa-tional goals and connected materials. A truly integrated design project!

In collaboration with the University of Cologne and supported by a funding of the RheinEnergie Foundation, this is the first project in a two-year period.

13:00 15:0013:00 15:00

tuethu

held in English

roomptc. 15

130

no. 3399

Prof. Iris Utikal

TLDK

––

Sebastian Heilman

Prof. Michael GaisProf. Jenz Großhans

Partner:

Schulgarten II. School Garden II.

20.05.201403.07.2014

startend

Universität zu Köln

In einigen Schulen ist es bereits Standard, in anderen wird darüber nachgedacht: der Schulgarten ist eine großartige Möglichkeit, Schü-lern Erkenntnisse aus zahlreichen Bereichen zu vermitteln. Die Schul-gärten selbst und die damit verbun-denen Unterrichtsmaterialien sind zur Zeit allerdings kaum strukturiert, und viele Schulen können bisher keinen eigenen Garten einrichten.

In diesem Projekt sollen intelligen-te Lösungen erarbeitet werden, wie der Schulgarten der Zukunft aussehen könnte. Es startet mit der Erkennung und Nutzung vorhande-ner Möglichkeiten (vom Blumentopf bis zur »richtigen« Freifläche), geht über die Ausarbeitung spezieller, modularer Lösungen für Errichtung und Unterhaltung unterschiedlicher Gartenkonzepte bis hin zur Formu-lierung von Unterrichtsthemen und den dazu notwendigen Materialien. Ein wahrhaft integriertes Design-projekt!

In Zusammenarbeit mit der Univer-sität zu Köln und unterstützt durch eine Förderung der RheinEnergie-Stiftung ist dies das erste Projekt in einem auf zwei Jahre angelegten Zeitraum.

In some schools it is already standard, other schools are thinking about: the school garden is a great way to give students insights from many areas. But the school garden itself and asso-ciated teaching materials are poorly structured, and many schools are not able yet to set up a garden.

In this project, intelligent solutions are to be developed: what could be the school garden of the future? It starts with the recognition and use of possibilities (from the flower pot to the "usual" open space), goes beyond the development of specific, modular solutions for construction and mainte-nance of different garden concepts through to the formulation of educa-tional goals and connected materials. A truly integrated design project!

In collaboration with the University of Cologne and supported by a funding of the RheinEnergie Foundation, this is the first project in a two-year period.

11:00 13:0011:00 13:00

tuethu

held in German

roomptc. 15

130

no. 3400

Prof. Iris Utikal

TLDK

––

Sebastian Heilman

Mittelfristige Projekte / medium term projects 126 cp

Britta PukallDominique Gressly

Partner:

"History Meets Future" / Design App / Platform

01.04.201408.05.2014

startend

milani design & consulting AG, Zurich / Switzerland

ChallengeTo mark the 50th anniversary of today's leading industrial design agency in Switzerland milani plans to launch an app that connects in an intelligent playful way the long and unique history of milani to their current activities.

Base is the archive of the agency, their contents from the founding in 1963 on are accessible as a collection in the Museum of Design Zurich (as Swiss cultural assets) and parts can equally be provided directly by the agency.

VisionCreation of a playful, dynamic, inter-active, high-quality platform that can be used, e.g., as a game as well as a tool for exchange, customer retention and relationship management. Ap-pearance and user guidance should be unique ... perceptible in a closed community of experts.

ExpectationDevelopment of the concept idea, structure, design (milani -CI), up to the proposal of implementation and realization.

15:00 17:3014:00 17:00

tuethu

held in English

roomptc. 15

303

no. 3418

Prof. Philipp Heidkamp

AVIF

––

Richard Jungkunz

Prof. Dr. Uta Brandes Bühnenbild und Kostüme für ein Theaterstück

Set Design and Costumes for a Theatre Play

01.04.201409.05.2014

startend

In diesem Projekt konzipieren wir für ein neues Stück einer freien, nicht-professionellen Theatergruppe ein Bühnenbild und Kostüme oder Accessoires: flexibel, (so gut wie) ohne Geld, mit viel Phantasie und Improvisationsvermögen.

We design the set and costumes or accessories for a new play by a free, non-professional dram group. The set design should be flexible, easy to handle, (almost) without money but with a lot of fantasy and improvisati-on skills.

14:00 16:3014:00 16:30

tuethu

held in English

roomptc. 15

125

no. 3442

GD

––

Prof. W. LaubersheimerProf. Dr. Uta Brandes

Partner:

Salone Satelite - Möbelmesse Mailand

Salone Satelite - Salone del Mobili, w

04.03.201417.04.2014

startend

Kisd Factory geht nach Mailand und präsentiert auf der Möbelmesse.

KISD Factory goes to Milano and is acting at Salone Satelite at the Milano Furniture fair.

15:00

tuethu

held in English

roomptc. 16

238

no. 3416

Messegelände Messe Mailand

GDPT

15:00 17:00

17:00

Kurzfristige Projekte / short term projects 133 cp

Prof. W. LaubersheimerIlaria Macocco

Posamenten - Ornament ist kein Verbrechen

Passamenterie - Onament is not a Crime

24.03.201428.03.2014

startend

Posamenten (aus dem französischen passement) sind Besatzartikel, die keine eigenständige Funktion besitzen, sondern lediglich als Schmuckelemente auf andere textile Endprodukte wie Kleidung, Polster-möbel, Lampenschirme, Vorhänge und andere Heimtextilien appliziert werden.Als Posament zählen Zierbänder, gewebte Borten, Fransenborten, Kordeln, Quasten, Volants, Spitzen aller Art, kunstvoll besponnene Zierknöpfe und Ähnliches.Ilaria Macocco, eine am Polytech-nikum in Mailand ausgebildete Designerin http://prezi.com/ljc3bxpvzrua/?utm_campaign=share&utm_medium=copyarbeitet in Paris als Posamenten Macherin. Dieses für Sie womöglich bizarr scheinende Handwerk, ist so voller direkter und inderekter Bezugs-punkte zum aktuellen Design, dass wir Frau Macocco gebeten haben, ein Projekt mit Ihnen zu machen.http://www.uitzendinggemist.nl/afleveringen/1363836

Passementerie or passementarie is the art of making elaborate trimmings or edgings (in French, passements) of applied braid, gold or silver cord, embroidery, colored silk, or beads for clothing or furnishings.Styles of passementerie include the tassel, fringes (applied, as opposed to integral), ornamental cords, galloons, pompons, rosettes, and gimps as other forms. Tassels, pompons, and rosettes are point ornaments, and the others are linear ornaments.Ilaria Maccoco, educated at Polytech-nico in Milano http://prezi.com/ljc3bxpvzrua/?utm_campaign=share&utm_medium=copyis working as Passenterie Maker in Paris.This special craftmans work has so many relevant point of reference to our aktuell Design, that we asked Mrs. Macocco to do a project for you.Find examples here:http://www.uitzendinggemist.nl/afleveringen/1363836

13:00 17:0009:00 17:0009:00 17:00

mo

thutue

held in English

roomptc. 15

238

no. 3371

PT

–––

Prof. Andreas WredeEva Gronbach

Mode- und Identitätsdesign mit AeroGel

fashion and identity design with AeroGel

28.04.201409.05.2014

startend

Gestaltungen mit dem aerogeli-schen Werkstoffen im Kontext von Mode und Körper. Aerogel – der gefrorene Rauch – ist ein spannender Werkstoff aus der »Weltraumforschung« mit äußerst ungwöhnlichen Eigenschaften. Dieser Werkstoff soll im Rahmen eines Projekts: in Mode, am Körper und in anderen Formen Identitäts-stiftender Kommunikation erprobt und gestaltet werden.

Das Projekt wird betreut von Eva Gronbach, Modedesignerin.http://www.evagronbach.com/

Begleitet wird das Projekt durch Prof. Dr. Dr. h.c. Lorenz Ratke, Stellvertretender Institutsleiter Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt ( DLR) Institut für Materi-alphysik im Weltraum.

Designs with the aerogel materials in the context of fashion and body.

Aerogel – The Frozen smoke – is an exciting material from the "Space Exploration" with extremely unusual characteristics. This material is part of a project: be tested on the body in fashion and identity design.

The project is supervised by the fa-mous fashion designer Eva Gronbach.http://www.evagronbach.com/

The project is scientifically accompa-nied by Prof. Dr. Dr. hc Lorenz Ratke, Deputy Director German Aerospace Center (DLR) Institute of Materials Physics in Space.

11:00 15:00mo

held in German

roomptc. 15

248

no. 3387

IDOD

Kurzfristige Projekte / short term projects 143 cp

Prof. Dr. Uta Brandes Die Macht des Designs: Interventi-onen im öffentlichen Raum

The Power of Design: Interventions in Public Space

30.06.201404.07.2014

startend

Ein Test, wie mächtig Design ist: wenn nämlich im gewohnten öffent-lichen Raum durch einen kleinen Eingriff etwas verändert wird. Teams denken sich Orte und Aktionen für Interventionen aus und beobachten systematisch die Reaktionen der Menschen.

We will test how powerful design is, if something is changed and thus the familiar space becomes odd. Teams will create interventions for specific places/spaces and then systematically observe the reaction of the people.13:00 17:00daily

held in English

roomptc. 15

125

no. 3374

GD

Urs Bösswetter Sophisticated communication Sophisticated communication

26.05.201406.06.2014

startend

Natürliche Systeme wie Pflanzen, Tiere oder Bakterien nutzen seit Jahrtausenden auf unterschied-lichen Ebenen (mikromolekular, gestisch oder körperlich) raffinierte Kommunikations- und Irritations-strategien. In diesem Projekt werden diese erforscht, gruppiert und in eigenen digitalen oder analogen Designkonzepten umgesetzt.

Start: 26. Mai 2014, 14 Uhr, Raum 226

Natural systems such as plants, animals or bacteria use for thousands of years at different levels (micro molecular, gestural or physical) so-phisticated communication strategies and irritation. In this project, these are researched, grouped and imple-mented in digital or analog design concepts.

Start: 26. Mai 2014, 14 Uhr, Raum 226

held in German

roomptc. 20

226

no. 3386

OD

Prof. Michael GaisProf. Iris Utikal

Jeden Tag ein Buch A book every day

16.05.201430.05.2014

startend

Anhand von vorgegebenen und selbstgesuchten Inhalten, entste-hen in kürzester Zeit mehrseitige Druckobjekte. Ganz nebenbei beschäftigen wir uns mit Fragen der Typografie, dem Satzspiegel und Ge-staltungsraster, der Transformation eines Inhalts in eine visuelle Form, die Wahl des Formats, der Bindung und der Weiterverarbeitung.

Based on given and self-made content, you will design multi-sided printproducts. By the way we will talk about typography, different grid systems and the transformation from content to visual design.10:00 11:00fri

daily

held in English

roomptc. 15

130

no. 3401

TL

day / timeto be announced

Kurzfristige Projekte / short term projects 153 cp

Laura Popplow Design Relations

25.04.201408.05.2014

startend

Wir sind von „Anderen“ umgeben: Menschen, Dingen, technischen Artefakten, Tieren und anderen Lebewesen. Als Designer sollten wir uns nicht nur mit dem Produzieren immer neuer Artefakte beschäfti-gen, sondern auch mit der Frage, wie wir die Beziehungen all dieser „Anderen“ und uns selbst gestalten können. Das Ziel guten Designs in diesem Sinne wären sinnvolle Beziehungen – zwischen Menschen und Dingen, Menschen und Men-schen, Menschen und Technologie, Menschen und anderen Lebewesen. Wie können wir diese Beziehungen gestalten?

Im Projekt werden wir sowohl Texte diskutieren als auch praktische Feldforschungen durchführen, z.B. die Interspezies-Kommunikation im Kölner Zoo beobachten oder die Beziehung zwischen Menschen und technologischen Artefakten in der U-Bahn beobachten ect. Wir werden auch unsere eigenen Beziehun-gen untersuchen, z.B. zu unseren Zimmerpflanzen, Smartphones und Lieblingsdingen. Und wir werden eigene gestalterische Experimente und Interventionen zu diesen beob-achteten Beziehungen entwickeln und präsentieren.

Ziel des Projekts:Eine Fanzine-Publikation, die die praktischen Forschungsergebnisse und die Design-Experimente doku-mentiert.

We are surrounded by others: people, things, technical artifacts, animals and other living beings. As designers we should not only thinking and pro-ducing new artifacts, but we should also be concerned about the relations between all these „others“. Good design in this sense are meaningful relationships - between people and things, people and people, people and technology, people and other living entities. How could we design this relations?

In the project we will discuss theories along with practical studies we will conduct ourselves, e.g. observing interspecies communication in the Cologne Zoo, documenting the rela-tionship with technological artifacts in the subway ect. We will look at our own relations, with other living beings, with technical devices and with other objects. And we will deve-lop and present our own experiments in designing relationships.

Goal of the project: A small fanzine publication collecting the practical research and the docu-mentation of the design experiments.

16:00 18:0009:00 17:00

fridaily

held in English

roomptc. 15

228

no. 3405

OD

––

Dipl. Ing. Hans SachsSebastian Bächer

Digitales Werken Digital Crafting

28.03.201410.04.2014

startend

Voraussetzungen:CAD Modelling Grundkenntnisse sind Voraussetzung für die Kursteil-nahme. Rhino 3D + Grasshopper 3D Grundkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht notwendig.

Pre-requisites:CAD modeling basic knowledge is re-quired for course participation. Rhino 3D + Grasshopper 3D basic skills are an advantage, but not required.

Mit der Integration von digitalen Werkzeugen in Design- und Pro-duktionsprozesse verschwimmen die Grenzen zwischen Gestaltung, Entwicklung und Produktion. Die Materialeigenschaften, bestimmte Umgebungsvariablen und Rand-bedingungen - z.B. Dateneingabe durch Interaktion des Nutzers - in Kombination mit einer digitalen, parametrisierten Produktion prägen den Prozess der Formfindung maßgeblich. Nach dem Zeitalter der industriellen Produktion kehren mit den Möglichkeiten der computerge-stützten Gestaltung und Produktion grundlegende Prinzipien des Hand-werks zurück und führen zwangsläu-fig zu einer neuen Ästhetik.

Ziel des Projektes ist die experi-mentelle Auseinandersetzung mit ausgewählten Materialien in Verbin-dung mit der computergestützten Bearbeitung. Der Fokus liegt hierbei auf der Verknüpfung der Gestal-tungs- und Produktionsprozesse.

Die Studierenden "programmieren" mit Hilfe der 3D Modelling Software Rhinoceros3D und dem zugehö-rigen Plugin Grasshopper 3D ein Material. Sie entwickeln ihr eigenes "Digitales Formwerkzeug", mit dem sie individualisierte Poduktionsda-ten (G-Code) für eine CNC Maschine in der KISD Factory generieren können.

With the integration of digital tools in design and production processes, the boundaries between design, develop-ment and production become incre-asingly blurred. Material properties, certain environmental variables and constraints - e.g. user input data - in combination with digital, rule-based production processes significantly characterize the process of form-finding. After the era of industrial pro-duction, the possibilities of computer-aided design and manufacturing revive some fundamental principles of traditional craft and inevitably lead to new design aesthetics.

The aim of the project is to experiment with selected materials in conjunction with the computer-based processing techniques. The link between the design and production processes represents one of the main aspects of the course.

Students use the 3D modeling software Rhinoceros 3D and the associated plugin Grasshopper 3D to "program" a certain material (semi finished material). They develop their own " digital shaping tool" with which they directly generate customized CNC machining code (G-code) for a CNC device in the KISD factory.

15:00 17:0009:00 17:00

fridaily

held in English

roomptc. 15

15

no. 3406

PT

––

Kurzfristige Projekte / short term projects 163 cp

Dipl. Des. Andreas Schimmelpfennig

Nature / Movement

25.04.201408.05.2014

startend

Voraussetzungen:Grundkenntnisse in oder Interesse an Animationsprogrammen wie Adobe After Effects oder Cinema 4D.(Wünschenswert, aber nicht zwin-gend)

Pre-requisites:Basic knowledge or interest in anima-tion software like Adobe After Effects or Cinema 4D.(Nice to have – but not obligatory)

Um Bewegungen planen, gestal-ten, inszenieren oder animieren zu können muss man sie im Detail ver-stehen. Dieses Projekt soll Ihr Auge für die Details von Bewegungen schärfen. Was tragen Bewegungen zum Charakter eines Objekts oder eines lebenden Organismus bei? Wie kann ich diesen Charakter extra-hieren und ihn mir zunutze machen?

Anhand praktischer Animations-übungen mit After Effects nähern Sie sich dem Thema an und führen das Thema im zweiten Teil des Work-shops frei und experimentell fort.

Andreas Schimmelpfennig ist Inhaber und Kreativdirektor von Elastique. – Kreativagentur für digitale Markenkommunikation. Bei Elastique. realisiert er vornehmlich interaktive Projekte sowie Motion-Design-/Film-Projekte, von denen viele national und international ausgezeichnet wurden.

If you want to create, design, stage or animate movement you have to un-derstand what movement or motion is and what are its most important parameters. This project will train your eye for the details of motion. How does motion characterize an object or a living organism? Can we extract this character and use it in another way?

You will start this project with easy animation studies in After Effects. In the second part of the workshop you will approach that topic in a more abstract and experimental way.

Andreas Schimmelpfennig is mana-ging partner and creative director of Elastique. – creative agency for digital brand communication. At Elastique. he creates mainly interactive projects and motion-design-/film-projects, of which many have been awarded nationally and internationally.

15:00 17:0009:00 17:00

fridaily

held in English

roomptc. 15

408/409

no. 3407

AV

––

Prof. Andreas MuxelTill M. Jürgens

I'm a Cyborg, but that's ok I'm a Cyborg, but that's ok

31.03.201410.04.2014

startend

Es ist keine Science-Fiction mehr, wir sind bereits Cyborgs mit low-tech Körpern: Computer und verschiede-ne elektronische Geräte helfen uns bei der Arbeit, der Kommunikation, beim Leben. Von Smartphones, Chip Karten und Rolltreppen über Kopf-hörer und Kameras zu elektrischen Fensterhebern - diese Dinge sind zu unserem persönlichen Exoskelett geworden. Was passiert jedoch, wenn wir eines Tages über keine Energie mehr verfügen?

Lassen wir die elektronischen Geräte hinter uns und werden wieder zu analogen Superhelden: "Verbessern" wir unseren Körper mit Trash aus Ein-Euro-Shops, nützlichen Dingen aus dem Baumarkt und im Keller verborgende Schätze. Google Glass war Gestern!

In diesem Projekt werden wir die Möglichkeiten der analogen Körpererweiterungen auf experi-mentellem Weg austesten und um-setzen. Außerdem diskutieren und reflektieren wir unsere Abhängigkeit von den elektronischen Helfern und Maschinen als Erweiterungen unseres Körpers und Geist.

It is no Science-Fiction anymore, we are already cyborgs with low-tech bodies: computers and various elec-tronics help us to work, to communi-cate, to live. From smartphones, chip cards, escala-tors, head phones, digicams to power windows - these things around us become exoskeletons of ourselves.But what if we run out of energy?

Let's avoid all electronics and become an analog superhero again. Let's extend our bodies with apparently thrash from one Euro shops, plenty of useful things from the workshop store around the corner and treasures, found in the cellar. Google Glass was yesterday!

In this project we will explore the possibilities of analog body extensions in a playful way and reflect our dependency on the electronic helpers and machines as extensions of our body or mind.

09:00 17:00daily

held in English

roomptc. 15

228

no. 3410

IF

Kurzfristige Projekte / short term projects 173 cp

Prof. Andreas MuxelProf. Dr. Carolin Höfler

Material Matters - (re)animierte Formen und Strukturen

Material Matters - (re)animated forms and structures

13.06.201426.06.2014

startend

Animation impliziert immer auch eine Evolution der Form und deren formverändernden Kräfte. Wie kön-nen wir diese Kräfte und somit auch das Verhalten, dass bereits durch Struktur und Materialität im Artefakt eingeschrieben ist, durch innere und äußere Einflüsse anregen und reanimieren?

Ziel des Projektes ist eine intensive Auseinandersetzung mit Material und dessen Eigenschaften – von textilen Geweben, biegsamen Ober-flächen über flüssige und flüchtige Stoffe wie Luft und Licht bis hin zu Informationen als zu gestaltende Materialien. Hierbei werden erste Materialexperimente auf kinetische und selbstbewegende Strukturen überführt und neben Funktion auch mögliche Bedeutungsebenen hergestellt und beschrieben.

In Verbindung mit dem wissen-schaftlichen Seminar “Material als Akteur – Vom Leben der Stoffe” von Prof. Dr. Carolin Höfler und Prof. Andreas Muxel. Eine Teilnahme am Projekt erfolgt über eine Anmel-dung beim Seminar.

Animation implies the evolution of a form and its shaping forces. Thereby the dynamic behavior is also defined by the structure and materiality of the artifact. How can we stimulate and reanimate these forces through internal and external effects?

We will think material as an active and operational structure – from textile fabric, flexible surfaces, liquid and volatile substances to informati-on itself as something to be formed. First experiments with material and its parameters will be transferred to kine-tic and self-moving structures. Beside its function possible levels of meaning should be explored and discussed.

In conjunction with the scientific semi-nar " Material as actor – From the life of the substances" by Prof. Dr. Carolin Höfler and Prof. Andreas Muxel. Parti-cipants of the seminar are automati-cally registered for this project.

16:00 18:0009:00 17:00

fridaily

held in German

not selectable

roomptc. 20

228

no. 3411

IFDTF

––

Prof. Dr. Carolin HöflerDr. Dirk Hohnsträter

Welten zum Weiterarbeiten – Ur-ban Design Research

Worlds of Departure – Urban Design Research

03.06.201413.06.2014

startend

Unter der Leitung des Pop-Kultur-wissenschaftlers Dirk Hohnsträter widmet sich das Projekt ‚umambitio-nierten‘ Orten und Objekten in Köln, die durch hundertfachen Gebrauch bekannt sind, als ungenutztes Material bereit liegen oder aus den routinierten Rastern unseres Suchens herausfallen: die unverän-derte Eisenwarenhandlung „Bosen“ beispielsweise oder unprätentiöse Fachgeschäfte wie „Filz Gnoss“ und „Gummi Grün“. Diese Orte, die dort vorrätigen Dinge und ihr Arran-gement können Scharnierstellen bilden, an der sich Design zwischen Imitation und Innovation verortet.

Im Projekt sollen solche Orte aufge-spürt, erkundet und mit doppeltem Blick beschrieben werden: Welche Möglichkeiten wohnen ihnen inne und wo entziehen sie sich der An-schlussfähigkeit?

Aufgabe: Recherche, Notation und Reflexion von Orten und Objekten

Erste Woche: erstes Treffen am Dienstag (3.6., 13.00 Uhr) zur Einführung des Projektes, Ausgabe der Aufgabenstellung und der zu lesenden Texte; zweites Treffen am Donnerstag (5.6.)

Zweite Woche (nach Pfingsten): von Dienstag (10.00 Uhr) bis Freitag In-tensivworkshop von Dirk Hohnsträ-ter mit abschließender Präsentation

Blog zur Konsumkultur von Dirk Hohnsträter: http://inventur-blog.de

Weitere Informationen im Intranet.

The project under the supervision of the pop cultural scientist Dirk Hohnsträter focuses on ‚unambitious‘ places and objects in Cologne that are part of everyday life routines, offer stuff without a particular design pro-mise or are simply below the radar of most people’s normal perception: e.g. the former hardware store „Bosen“, totally unchanged for more than fif-teen years, or unpretentious shops like „Filz Gnoss“ and „Gummi Grün“. The objects they offer and the way these things are arranged can function as a joint where design is located between imitation and innovation.

The project’s goal is to find, explore, and describe such places, asking both how they may serve as a departure point for design and where potential leads end.

Assignment: to research, note and re-flect ‚unambitious‘ places and objects

First week: first meeting on tuesday (June 3, 2014, 1:00 p.m.), second mee-ting on thursday (June 5, 2014)

Second week (after Pentecost): tues-day (10:00 a.m.) to friday workshop with Dirk Hohnsträter, final presenta-tion on friday

Blog of Dirk Hohnsträter about consu-mer culture: http://inventur-blog.de

Please note especially: - http://inventur-blog.de/buy-nothing-day/eisen-bosen-koeln/- http://inventur-blog.de/vermischtes/filz-gnoss-und-gummi-gruen-koeln/

13:00 15:0010:00 17:00

tuedaily

held in English

roomptc. 16

134

no. 3413

DTF

––

Kurzfristige Projekte / short term projects 183 cp

Mauro Rego d.Camp d. Camp

19.05.201423.05.2014

startend

Design Thinking ist ein Modewort und zugleich ein Ansatz, der in vie-len großen Unternehmen genutzt wird um Innovationen voranzutrei-ben und Unternehmenskultur zu verändern.Es wird genutzt um Kunden, Manager und Nicht-Designer in Co-Creation Prozesse für neue Produkte und Dienstleistungen einzubinden. Als Designer ist man mit Design Thinking vertraut - aber es ist eine tägliche Herausforderung es in inter-disziplinären Teams zu kommunizie-ren und zu praktizieren.Das d.Camp basiert auf den sechs Phasen des Design Thinking - Ziel des intensiven Workshops ist es, ein Konzept zu entwickeln und Prototy-pen zu entwickeln.

Design Thinking is a buzzword and an adopted approach in several big organizations that tries to drive inno-vation and change its working culture. It is being used as a tool to engage customers, managers and non-desig-ners in co-creation experiences of new products, services, business strategies and start-ups. As a designer you already know it, and you practice it daily, however it is a daily challenge to communicate your process and work in multidisciplinary teams.The d.Camp is a hands-on intense De-sign Thinking workshop experience. The participants will go through the 6 Design Thinking phases: Under-standing, Observation, Point-of-view, Ideation, Prototyping and Testing. The aim is to design a concept for a given challenge using user-centered and fast prototyping approach.

13:00 19:0010:00 17:3010:00 19:00

mon

thutue

held in English

roomptc. 25

420

no. 3433

SDDK

–––

Prof. Dr. Uta BrandesErik Van Buuren

Nachhaltige Materialbibliothek Sustainable Library of Material

02.06.201406.06.2014

startend

Für die Herstellung jedes Produkts ist es notwendig, Materialien einzu-setzen. Die Material-Auswahl leitet sich vom Begriff der Nachhaltigkeit ab: detox, vegan, organic, CO2 Neu-tral, Öko-Effizienz, 100% erneuerbar, 100% recycelt, Cradle-to-Cradle, Design for Disassembly, low-tech – high-tech, Einhaltung sozialer Standards bei der Rohstoff-Beschaf-fung, Arbeitsbedingungen, Fairer Handel, usw. – Im Projekt lernen die Studierenden, für ein ausgewähltes Produkt eine Nachhaltigkeits-Position zu formulieren und die Suche nach geeigneten Materialien systematisch in den Design-Prozess zu integrieren. Ziel ist es, den gesamten Weg der Materialsuche zu zeigen, die Materialien anhand der selbst bestimmten Nachhaltigkeits-Kriterien zu kategorisieren und zu katalogisieren und die Entscheidun-gen der endgültigen Materialaus-wahl zu präsentieren.Erik van Buuren, Niederländer in Berlin, gründete 2011 "Walachei", um bei der Entwicklung und Produktion soziale und lokale Faktoren stärker zu berücksichtigen. Seit 15 Jahren berät er und gestaltet für namhafte Organisationen wie z.B. Unilever, AkzoNobel, GTZ, die türkische und europäische Textilindustrie, den Branchenverband der Betonindus-trie.

It is inevitable to use material for each product. The selection of the material derives from the term of sustainability: detox, vegan, organic, carbon-neutral, eco-efficiency, 100% renewable (susta-inable), 100% recyclable, cradle-to-cr-adle, design for disassembly, low-tech – high-tech, strict observance of social standards during the acquisition of raw material, fair labour conditions and fair trade, etc. Students will formulate an attitude of sustainability for one selected product, and they will learn to systematically integrate the (re)search of/for appropriate material into the design process.Objectives of this process are as follows: to demonstrate the entire process of the search for material, to categorize the material by the found sustainability criteria, to catagolize them and to present the final material selection. The Dutch material specialist Erik van Buuren runs "Walachei" in Berlin since 2011. The studio aims at including social and local factors into the design and manufacturing. Since 15 years he designs for renowned companies such as Unilever, AkzoNobel, GTZ, for the Turkish and the German textile industries, and the association of the concrete industry.

13:00 17:00daily

held in English

roomptc. 15

303

no. 3450

OD

Kurzfristige Projekte / short term projects 193 cp

Stav Axenfeld Die sieben Todsünden The Seven Sins

30.06.201404.07.2014

startend

Ein erstes verbindliches Vortreffen findet am Freitag, den 27. Juni um 9:30 Uhr in Raum 119 statt.

The first mandatory meeting takes place on Friday, 27. June, 9:30 in room 119

Als Designer (und als Kunden) wissen wir, wie man gutes Design erkennt, zahlreiche Designwettbe-werbe benennen das gute Design in unterschiedlichen Bereichen.

Es stellt sich die Frage: Was ist schlechtes Design? Ist das Gegenteil von gutem Design automatisch schlecht? Was ist das beste schlechte Design, und wer hat es gemacht? Ist das schlechte Design von heute das gute Design von morgen?

In diesem Projekt werden wir die sieben Todsünden aus der Welt des Designs aus drei unterschiedlichen Blickwinkeln heraus diskutieren, erforschen und bestimmen: aus der Sicht des Designers, des Verbrau-chers und des Objektes. Wir werden deren Beziehungen und die damit zusammenhängenden Prozesse beleuchten.

Von Andy Warhol stammt der Spruch »In der Zukunft wird jeder einmal für 15 Minuten weltberühmt sein«. Das hört sich nach einer Ewig-keit an, wenn man die Geschwin-digkeit aktueller Werbeformen betrachtet. Ihre Ergebnisse zum Thema schlechtes Design werden mit 15-Sekunden-Clips bei Instagram präsentiert.

Weitere Informationen im Intranet.

As designers and as costumers we know how to recognize and appre-ciate good design. Design contests declare on their best design in different fields. However, the question that needs to be asked is: What is it bad design? Does it necessarily the opposite of good design and is it necessarily bad? what is the best bad design, and who created it? and Is the bad design of today is the good design of the future?

Within this short term project we'll discuss, explore, map and present seven sins of the world of design from three different points of view: the designer, the client and the object . We'll shade light on the relationships between them concerning both results and process.

Andy Warhol once said that "In the future, everyone will be world-famous for 15 minutes" this seems like an eternity considering the fast paced world of advertisement. Your insights about bad design will be presented by using 15 seconds video sharing feature of Instagram.

More information on Intranet.

13:00 18:0010:00 17:0010:00 17:00

mon

thutue

held in English

roomptc. 15

303

no. 3463

AV

–––

Prof. Jenz Großhans A nach B 2014 A to B 2014

12.05.201416.05.2014

startend

Neben den TeilnehmerInnen derKISD werden Studierende anderer Studiengänge eingeladen.

Beside the students from KISD students from other courses of studies are invited.

Semifinal Week Projekt, offen für Studierende anderer Fakultäten. Achtung! Die weiteren Treffen fin-den jeweils ab 9:00 Uhr am frühen Morgen statt!

In diesem Projekt erleben Sie einfa-che Aufgaben, die Sie in begrenzter Zeit und mit begrenzten Ressour-cen in immer wieder wechselnden Teams lösen müssen.

Es geht um Planung, Koordination, Teamfähigkeit und Improvisation gleichermaßen. Sie bekommen einsofortiges Feedback, lernen viel über Materialien, Techniken sowie Vorgehensweisen – und Sie haben eine Menge Spaß.Intensive Beschäftigung mit einem technischen und gestalterischen Thema. Tägliches Treffen und konti-nuierliche Mitarbeit sind erforderlich

This is a semi final week project, open for students from all faculties. Atten-tion! The other meetings will take place from 9:00 in the morning!

In this project you will be faced with simple tasks which have to be solved in limited time and with limited resources in changing teams.

It's about planning, coordination, team work and improvisation. You will get animmediate feedback, learn about materials, techniques as well as proceedings - and you will have a lot of fun.Intensive work with a technical and creative topic. Daily meeting and con-tinuous cooperation are necessary.

09:00 13:00mon

held in English

roomptc. 16

240

no. 3472

DK

Masterprogramm / events of the MA Integrated Design 20

Prof. Dr. Oliver Baron MEDES Master Progress Collo-quium

Bitte wenden Sie sich an den Studiengangsleiter MEDES für Information

Please ask the head of the MEDES program for information.

held in German

not selectable

roomptc. -

no. 3439

Prof. Paolo Tumminelli MA Colloquium

08.04.201426.06.2014

startend

In the weekly meetings, participants of the MA programme will present important questions concerning the methodology and research process once per semester.This will help to learn from each other - what is essential. Further-more, we have the opportunity invite lecturers and speakers in accordance to the questions and issues of the students. So this social and professional platform will be essential for your study.

In the weekly meetings, participants of the MA programme will present important questions concerning the methodology and research process once per semester.This will help to learn from each other - what is essential. Furthermore, we have the opportunity invite lecturers and speakers in accordance to the questions and issues of the students. So this social and professional plat-form will be essential for your study.

13:00 15:00tue

held in English

not selectable

roomptc. 25

308

no. 3464

Wissenschaftliche Seminare / academic seminars 214 cp

Prof. Dr. Uta Brandes Design(geschichte) transformie-ren

Transforming Design (History)

02.04.201409.07.2014

startend

In diesem Seminar werden Ikonen der Designgeschichte und deren Designer*innen analysiert und dar-gestellt; im zweiten Schritt werden die Teams ein Produkt dieses Desi-gners/dieser Designerin jeweiliges als Grundlage nehmen, um darin ein Prinzip, ein Element, eine Form, eine Technik, eine Verbindung, ein Material etc. zu entdecken, das geeignet ist, dieses ganz praktisch in ein zeitgenössisches Produkt zu transformieren. (Das neue Objekt wird dann selbstverständlich ein ganz anderes als das Ausgangspro-dukt sein.)

We will start the seminar by analysing and presenting icons of design history and their designers. Afterwards the teams will take one product of "their" respective designer as the basis for identifying a certain principle, ele-ment, form, technology, material, joint or link that is suitable for practically transforming it into a contemporary product. (The new object, thereby, will of course become something totally different from the original.)

15:00 17:00wed

held in English

roomptc. 25

119a

no. 3373

GD

Prof. W. LaubersheimerDipl. Ing. Helmut Tiesler-Wittig

The horrible reality of Design - A journey to Marketing in 8 sessions

02.04.201402.06.2014

startend

• Block 1 – The relation between Marketing and Design– March 12th, 2014– Classroom session, 45min– Add-on for Questions and answers 30min• Block 2 – References in Marketing – Who is Who– March 19th, 2014– Classroom session, 45min– Add-on for Questions and answers 30min• Block 3 - Maslov´s hierachy of needs– March 26th, 2014– Seminar paper presentation by min 2 students, 20min prepared– Feedback round, Add-on for Questions and answers• Block 4 - The Kano model and customer satisfaction– April 2nd, 2014– Seminar paper presentation by min 2 students, 20min prepared– Feedback round, Add-on for Questions and answers• Block 5 – Marketing tools– April 9th, 2014– Seminar paper presentation bymin 2 students, 20min prepared

– Feedback round, Add-on for Questions and answers• Block 6 – Marketing planning– April 30th, 2014– Seminar paper presentation by min 2 students, 20min prepared– Feedback round, Add-on for Questions and answers• Block 7 – Strategic Marketing– May 21st, 2014– Seminar paper presentation by min 2 students, 20min prepared– Feedback round, Add-on for Questions and answers• Block 8 – Product management versus Marketing– May 28th, 2014– Seminar paper presentation by min 2 students, 20min prepared– Feedback round, Add-on for Questions and answers

15:00 16:30wed

held in English

roomptc. 20

238

no. 3377

PT

Prof. Andreas Wrede identität und zeichen signs of identity

02.04.201409.07.2014

startend

Wie funktionieren Marken, Signete, Logos und andere Zeichenformen als Träger von Identität?

Gegenstand des Seminars sind Iden-tität stiftende Zeichenprozesse.Hierbei treffen sozialwissenschaft-liche Positionen des Identitätsdis-kurses mit semiotischen/semiologi-schen Theorien aufeinander.

How do brands, logos and other signs generate identity?

The diffenrent theories of the dis-course of identity will meet semiotics.

09:00 11:00wed

held in German

roomptc. 20

119a

no. 3382

ID

Wissenschaftliche Seminare / academic seminars 224 cp

Prof. Michael Gais Schriften Type

19.03.201402.07.2014

startend

Welche Entwicklungen hat es in der Schriftgestaltung seit Gutenberg gegeben? Welche Einflüsse hatten technische Entwicklungen und der jeweilige »Zeitgeist« auf die Formen der Buchstaben? Welche Motivation trieb die Schriftgestalter bei ihrer Arbeit an? Gibt es »hochwertige« Schriften und was zeichnet diese dann aus? Ein schier unerschöpfli-ches Thema, dem wir uns von vielen Seiten theoretisch und praktisch nähern wollen.

About the development in type design since the innovation of Gutenberg. The influence of technological progress and the »zeitgeist« on the design of the characters. About the motivation of the type designer.09:00 11:00wed

held in German

roomptc. 20

119

no. 3402

TL

Prof. Hatto Grosse Ansichten + Details Aspects + Details

09.04.201409.07.2014

startend

Es geht um Wahrnehmung undUntersuchung von Details an existie-rendenGebrauchs- Gegenständen.(Funktion, Material, Bauteile,Oberfläche...) Dazu wählt/ sucht/findet jeder Seminarteilnehmer eingeeignetes Objekt. Dieses wird analysiert.(z.B. durch Zerlegen, Messen,mittels anfertigen einer technischenZeichnung sowie fotografischer Dokumentation.Wir werden möglicheElemente eines Designprozessesreflektierend erörtern.Dokumentation der Erkenntnisseanalog und digital.Das Seminar findet als Doppelpackstatt: Als WS bei DFM, Fotos als TS imFotostudio nach Absprache.Literaturempfehlung:- Franco Clivio/ Hans Hansen/ PierreMendell: „Verborgene Gestaltung“- Materiology, Birkhäuser- Technisches Zeichnen Teil #, EuropaLehrmittelEigene Meßwerkzeuge wie Schieb-lehre,Radienschablonen, Winkelmesser,Fadenzähler sowie eine Digitalka-meramit Macro- Einstellungsind von Vorteil bei der Teilnahmean diesem Seminar.

This Seminar is about perceptionand detail analysis of existing utilityobjects (their funktion, materials,components, surface).Each participant will have to selecta suitable object and analyze it (namelyby taking it apart, measuring,creating a technical drawing anda photographic documentation ofthe process). Possible design processelements and steps will be reflectedupon and discussed.Documentation of the findings: analogand digital.Recommended reading:- Franco Clivio; Hans Hansen; PierreMendell: Hidden Design- Materiology, Birkhäuser- Technisches Zeinen Teil ', EuropaLehrmittelOwn measurement tools such ascalipers, radius stencils, protraktors,thread counts/ line testers and adigital camera with macro settingsis an advantage of participating inthis seminar.

11:00 12:30wed

held in German

roomptc. 12

220a

no. 3459

DFM

Wissenschaftliche Seminare / academic seminars 234 cp

Prof. Dr. Carolin HöflerProf. Andreas Muxel

Material als Akteur – Vom Leben der Stoffe

Material as actor – From the life of the substances

02.04.201402.07.2014

startend

Angesichts algorithmischer Artefak-te wird häufig der Verdacht geäu-ßert, dass die alte Welt physischer Materialien überwunden sei. Doch geht es bei den digitalen Prozessen und Produkten gerade nicht um die Überwindung der Materialität, sondern um die Aktualisierung eines überkommenen Materialbegriffs.

Gegen die traditionelle Vorstellung, dass die Materialien eines Artefakts einen bloß sekundären Status inne-haben, steht die Überzeugung, dass Artefakte erst durch den Akt ihrer Materialisierung hervorgebracht werden und Bedeutung erlangen. Material wird damit nicht mehr als passiver Träger von Ideen, als dump-fes Gegenüber von Anwendern und Motoren begriffen, sondern selber als aktives Gefüge und operative Struktur, die in einem wechselsei-tigen Wirkverhältnis zu Akteuren/-innen und Umwelten steht...

Das Seminar mündet in ein Kurzzeit-projekt, in dem die eigenen Materi-alexperimente in kinetische, selbst bewegende Strukturen überführt werden.

Die Teilnehmer_innen des Seminars sind daher automatisch im Kurz-zeitprojekt "Material Matters – (re)animierte Formen und Strukturen" von Prof. Andreas Muxel und Prof. Dr. Carolin Höfler angemeldet.

Weitere Informationen im Intranet.

It seems that algorithmic artifacts overcome the old world of physical material. But it’s less about de-mate-rialization through digital processes and products, it’s rather an update of an outdated concept of material.

Against the traditional idea that materials of artifacts hold only a secondary status, is the belief that artifacts exist and gain significance by the act of their materialization.

Therefore material is no longer seen as a passive carrier of ideas, an opposite of users and engines. It becomes an active and operational structure, which stands in a reciprocal relation to actors and environments.

This new understanding has emerged long before the rise of digital systems. In the seminar we will read and dis-cuss relevant texts about this notion of material from the 19th century until the present day.

The seminar opens into a short term project in which the own material experiments will be transformed in kinetic and self-moving structures.

Participants of the seminar are automatically registered for the short term project "Material Matters – (re)animated forms and structures" supervised by Prof. Andreas Muxel and Prof. Dr. Carolin Höfler.

More information on Intranet.

15:00 17:00wed

held in German

roomptc. 20

228

no. 3412

DTFIF

Prof. W. Laubersheimer The perception of time based media from past to the now and beyond.

18.04.201402.07.2014

startend

A/V Media Session: The perception of time based media from past to the now and beyond.

Objective: Creating abstractions of reality. Moving pictures and sound were a long time the best way to concept and communicate alternative realities. We are going to explore the evolution from past to now, from sin-gle handmade objects, pictures over animations to holistic environments’ of perception. What will be possible in the future? Will there be real hologra-phy and inEye projection? Are there tangible displays and smart objects with seamless display technology?

Target: How to utilize the elementary behavior of our recognition ability - shift A/V Media to the next level to in-terconnected interactive experiences.

The area of time based media as the unquestionary answer to the future usage of A/V media and tools beyond single screen experiences

We will listen and see, research, talk and build own breathtaking time based installations and will perform an evening event about experimental recognition of moving images incl. the presentation of our results.

15:00 16:30fri

held in English

roomptc. 20

238

no. 3423

PTAV

Wissenschaftliche Seminare / academic seminars 244 cp

Prof. Dr. Oliver Baron Die Theorie der Wirtschaftsorga-nisation

Classic Readings in Organization Theory

02.04.201402.07.2014

startend

Die Gründe, weshalb man sich als Designer theoretisch-reflektierend mit dem Phänomen der Wirtschafts-organisation beschäftigen sollte, sind so gewichtig, dass es hierzu ei-gentlich keine Alternative gibt. Zum einen ist eine solche Relfexion und das durch sie zu erwerbende Wissen karrierefördernd: zum anderen wird man mit keiner geringen Wahr-scheinlichkeit einen größeren Teil seines Lebens in solchen Gefügen verbringen, als etwa in dem der ei-genen Familie. Wir lesen in unserem Seminar Schlüsseltexte zu unserem Thema aus den Wirtschaftswissen-schaften und der Organisations-soziologie, gestatten uns aber ggf. auch einen Seitenblick in Romane und ins Kino.

We will read various papers about the theory of business organizations. Unfortunately most of them will be in german only.

15:00 17:15wed

held in German

roomptc. 12

239

no. 3434

DE

Prof. Ralf Lobeck Typografie im Bewegtbild Type in motion

24.03.201430.06.2014

startend

In jeder Größe, auf jeder Plattform, für jedes Genre – im aktuellen Motion-Design ist der innovative Umgang mit Schrift von zentraler Bedeutung. Jenseits der Printge-staltung kann »type in motion« sowohl emotionalisierende als auch unterhaltsame und informative Bewegtbildinhalte bieten. Dennoch wird dort typografische Gestaltung häufig vernachlässigt oder aber das Potential von Schrift zu wenig genutzt. Im Rahmen des Seminars werden herausragende Beispiele aus Kinofilm-Titelsequenzen, Commer-cials, Festival-Intros, TV-Promotions und -Designs sowie Musikvideos dis-kutiert. Diese Beispiele zeigen, dass Typografie in audiovisuellen Medien nach unterschiedlichen Prinzipien eingesetzt werden kann. Damit sind sie Impulsgeber, um Ideen für zukünftige Projekte zu entwickeln.

No matter the size, the platform or the genre - current motion design de-mands typography in an unexpected way. »type in motion« can be emoti-onal, informative and entertaining beyond its print origins. however, typographic design often is disregar-ded nor used to its full potential. We will discuss excellent title sequences for both cinema and TV, commer-cials, music videos, promo trailers and festival opens. The examples will reveal that typography in audio-visual media are based on different princip-les. They have the impact for creative ideas for your future projects.

11:00 13:00mon

held in German

roomptc. 20

119

no. 3441

AV

Wissenschaftliche Kurse / academic courses 252 cp

Prof. Dr. Carolin Höfler Kolloquium Bachelor Thesis Colloquium Bachelor Thesis

02.04.201427.06.2014

startend

Das Kolloquium richtet sich an alle Studierende, die im SoSe 2014 ihr wissenschaftlich-gestalterisches Bachelor-Vorhaben mit einem Schwerpunkt in Designtheorie und -forschung realisieren wollen.

Die Studierenden stellen Teile ihrer Arbeit vor. Jede vorgestellte Arbeit wird anschliessend in der Gruppe diskutiert. Die Möglichkeit, Gäste einzuladen, kann und soll genutzt werden.

Ziele des Kolloquiums sind:- Klärung des selbst gewählten Themas- Präzisierung der Fragestellung - Reflektion der Arbeitsweise - Systematisierung der Erkenntnis- und Gestaltungsprozesse- gezielter Einsatz von Entwurfsme-dien als Forschungsmedien- Gestaltung der Präsentation

Die Sitzungen finden in regelmäßi-gen Abständen nach Vereinbarung statt.

Eine erste Blockveranstaltung zur Vorbereitung der Proposals findet am 20. Februar 2014 von 10.00 bis 18.00 Uhr statt (gemeinsam mit Daniela Meinhardt).

Das Angebot ist nicht wählbar. Alle Studierende, die sich für die Bachelor-Thesis in DTF anmelden, haben automatisch einen Platz im Kolloquium.

Englisch auf Anfrage.

The colloquium is addressed to all students who want to realize in the summer term 2014 their scientific and creative Bachelor project with a focus on design theory and research.

The students will present parts of their work. Then each presented work will be discussed in the group. There is a possibility to invite guests.

The aims of the colloquium are:- Clarification of the self-selected topic - Specification of the problem - Reflection of the working methods - Systematization of knowledge and design processes - Targeted use of design media as research media- design of the presentation

The meetings are held at regular intervals by appointment.

A first block course to prepare the pro-posals will take place on February 20, 2014, 10:00 a.m. to 6:00 p.m. (together with Daniela Meinhardt).

The course is not selectable. All students who will register in DTF for the Bachelor thesis are automatically registered for the colloquium.

English on request.

13:00 15:00wed

held in German

not selectable

roomptc. 15

134

no. 3415

Prof. Paolo Tumminelli Car Design History - The USA

09.04.201402.07.2014

startend

Das Automobil ist das faszinierends-te Produkt der Moderne. Zu wissen, wie Automobildesign geboren wurde und wie es sich während Jahrzehnten entwickelt hat gibt Ihnen ein grundlegendes Wissen, um die Entwicklung von Stilen und Konsumverhalten in Europa und den USA zwischen 1935 und heute zu begreifen. Nicht nur für Automo-bilfreaks. Der Schwerpunkt liegt in diesem Semester auf die USA.

The automobile is the most fasci-nating product of modern times. Understanding how car design was born and how it developed across the last decades provides you with a good set of knowledge to understand not only the evolution of style but also that of consumption and lifestyle patterns from 1935 to our times. This is not just for car freaks! In this semester the focus will be on the USA.

16:00 17:00wed

held in English

roomptc. 25

Hörsaal

no. 3469

Wissenschaftliche Kurse / academic courses 262 cp

Prof. Philipp HeidkampItamar Medeiros

Designing Interactions / Experien-ces: Processes and Methods

27.03.201426.06.2014

startend

This is the same course as offered in the winter term. Participants should be aware that there is a lot of pre-paration work to do for the weekly meetings. To learn more about it, you can have a look at the spaces of the previous course http://spaces.kisd.de/DI2013-2/

How to work as an User Experience Designer? How can we address the va-rious issues of this domain of growing importance: Information Architec-ture, Information Design, Interface / Interaction Design, Navigation, User Requirements, User Research, User Goals and Tasks, Scenarios, Mental Models, Methodologies, Effectiveness, Efficiency and Satisfaction of Interacti-ve Systems and Experiences ...From problem framing and analysis until the process of creation and solution finding - the user experience design process will be analysed, an existing model will be discussed in detail and the critical reflection about this process will be put into practice by a small example.In the end, the challenge will be to design clear, understandable communication and experiences by carefully structuring, contextualizing, and presenting data, information and tasks.

18:00 20:00thu

held in English

roomptc. 15

308

no. 3419

Lisa Janßen Safari Njema Workshop

15.05.201417.05.2014

startend

Dieser Workshop baut auf den Kurs “SafariNjema 2.0” auf. Die Teilnahme an einem vorherigen Safari Njema-Kurs ist Voraussetzung für diesen Workshop.

This workshop is based on the course “SafariNjema 2.0”. Participation at one of the former Safari Njema courses is required.

Dieser Workshop baut auf den Kurs im vergangenen Semester auf. Ziel des Workshops ist die Aufbereitung und Ausarbeitung der interkulturel-len Inhalte für zukünftige Veranstal-tungen an der KISD.

This workshop is a follow-up to the course we had last semester.Aim of the workshop is the processing and the elaboration of intercultural contents for future activities at KISD.

14:00 18:0010:00 17:0010:00 17:00

thu

satfri

held in English

not selectable

roomptc. 10

119a

no. 3432

–––

Prof. Dr. Oliver Baron Strategien der Selbstvermarktung Strategies of self-promotion

02.04.201402.07.2014

startend

Damit wir uns selbst angemessen vermarkten können, was (nicht nur) für Designer unerlässlich ist, müssen wir zunächst ein spielerisches Ver-hältnis zu diesem "Selbst" gewin-nen. Zu diesem Zweck analysieren wir unterschiedliche, aus Romanen, Ratgeberliteratur und dem Kino bekannte Selbstvermarktungsstra-tegien. Anschließend üben wir ein-schlägige Techniken und Methoden gewissenhaft ein.

So that we can market ourselves adequately (and of course there is no other choice), first we must establish a playful relationship to this "self". We will take a closer look at strategies of self promotion and practice the relevant techniques and methods.

12:00 13:00wed

held in English

roomptc. 12

239

no. 3437

Wissenschaftliche Kurse / academic courses 272 cp

Prof. Dr. Oliver Baron Der Begriff der "Lebenswelt" The concept of "Lebenswelt" (the "lifeworld")

02.04.201402.07.2014

startend

Der Begriff der Lebenswelt, von dem Philosophen E. Husserl geprägt, bildet in einer vehement geführten Debatte der deutschen Soziolo-gie, dem Disput zwischen Jürgen Habermas und Niklas Luhmann, den zentralen Bezugspunkt der späten „Kritischen Theorie“, der von der funktionalstrukturalistischen Sys-temtheorie Luhmanns eine radikale Absage erteilt wird. Die Unterschei-dung zwischen System und Lebens-welt dürfte auch für die Selbstre-flexion des Designs fruchtbar sein, etwa in der Diskussion der Frage, ob lokale Gruppierungen über von Designern moderierte partizipati-ve Prozesse ein Gegengewicht zu einem globalisierten, das Soziale „kolonialisierenden“ Kapitalismus entwickeln können.

We are reading texts by Edmund Husserl, Niklas Luhmann and Jürgen Habermas. Unfortunaltely most of them are only available in german.

14:00 15:00wed

held in German

roomptc. 12

239

no. 3436

RA Ortwin Zilkens Rechtsgrundlagen für Designer Legal Basdics for Designers

03.04.201403.07.2014

startend

In dem Kurs "Rechtsgrundlagen für Designer" werden den Studierenden die rechtlichen Basics für aktuelle Projekte und für den späteren Beruf vermittelt. Dabei helfen viele interessante Fälle die juristischen Fallstricke besser zu begreifen und ein Gefühl dafür zu entwickeln, wo mögliche Probleme lauern.Der Kurs ist in drei Bereiche unter-gliedert:Im ersten Teil steht der Schutz von Designerzeugnissen im Vorder-grund: Wie erreiche ich den besten Schutz für meine Ideen? Kann ich mich als Designer beruhigt auf meine Urheberschaft verlassen? Muss ich eine Marke anmelden oder besser ein Design eintragen? Wie schützen Patente? Vergütung, soziale Sicherung im Beruf und die Künstlersozialkasse bilden den zweiten Themenbereich.Der Kurs schließt mit praktischen Rechtsgrundlagen und beantwortet alle Fragen rund um die Existenz-gründung. Vertragsgestaltung, Rechnungsstellung, Gesellschafts-formen, Businessplan und Steuern sind anschließend für die Kursteil-nehmer keine Fremdwörter mehr.

Graue Theorie soll auch hier nicht im Mittelpunkt stehen. Anschauli-che Beispiele und viele praktische Muster helfen, sich mit der spannen-den und interessanten Materie zu beschäftigen.

The legal basics for desaigners will be explored.

17:00 18:30thu

held in German

roomptc. 20

119

no. 3452

Technische Seminare / technical seminars 283 cp

Michael Eichhorn 3-D-Modelling, Raytracing, Ani-mation

26.03.201409.07.2014

startend

Das Seminar gibt eine Einführung in die Funktionen von Cinema4D. Im Unterschied zu technisch ausgerich-teten CAD-Programmen handelt es sich hier um ein Visualisierungs- und Animationsprogramm. Das Seminar besteht aus vier Teilen, jeder Teil ist auch als Kurs belegbar.

Erklärt werden alle grundlegenden Konzepte zu1. Modellierung 2. Texturierung3. Licht und Schatten 4. Animation und Rendering

Wenn Sie dieses technische Seminar belegen möchten, tragen Sie sich bitte in die entsprechenden vier Kurse ein.

This seminar serves as an introduc-tion to the functions of Cinema4D. In contrast to technically based CAD-programs, this software is meant for visualizations and animations. The se-minar is divided into four parts, which all can be taken as single courses.

The basic concepts of the following fields will be discussed:1. Modelling2. Texturing3. Light and shadow4. Animation and rendering

If you would like to take part in this technical seminar, please sign up for the respective four courses.

09:00 13:00wed

held in German

not selectable

roomptc. 15

408

no. 3334

Helmut KreuznerProf. Hatto Grosse

Ansichten + Details Aspects and Details

09.04.201409.07.2014

startend

In Verbindung mit dem wissen-schaftlichen Seminar Ansichten und Details von Prof. Hatto Grosse werden fotografische Studien zu den Seminarobjekten erstellt.Jeder Teilnehmer wird diese foto-grafischen Studien im Fotostudio im Rahmen der professionellen Studiotechnik erarbeiten und anschließend im Rahmen eines Designprozessesreflektierend erörtern.Beide Veranstaltungen sind nur zusammen belegbar. Die Teilnehmer des wissenschaftlichen Seminars sind automatisch auch im techni-schen Seminar angemeldet. Eine Teilnahme an beiden Veranstaltun-gen ist verbindlich.

This Seminar is about perception and detail analysis of existing utility ob-jects (their funktion, materials, com-ponents, surface). Each participant will have to select a suitable object and analyze it (namely by taking it apart, measuring, creating a technical drawing and a photographic docu-mentation of the process). Possible design process elements and steps will be reflected upon and discussed.

13:30 17:00wed

held in German

not selectable

roomptc. 10

404

no. 3338

Stefan Terlinden Desktop Video for International Students

03.04.201426.06.2014

startend

Nur für internationale englisch sprechende Studenten.

In this lecture you will learn working techniques in Adobe Premiere and Af-ter Effects for producing Digital Video.

13:00 15:00thu

held in English

roomptc. 9

408

no. 3335

Stefan Terlinden Desktopvideo mit Premiere und After Effects

24.03.201412.05.2014

startend

Diese beiden Programme sind unschlagbar im Bereich Desktop-video. Inhalt dieses Seminars ist die Digitalisierung von Sound- und Videomaterial mit Adobe Premiere. Grundlegende Postproduktions-schritte (Schnitte, Blenden, Titel usw.) sollten hier ebenfalls erlernt werden. Anschließend können in Adobe After Effects sogenannte "Special Effects" sowie 2-D-Animati-onen von Video- und Grafikelemen-ten eingesetzt werden.

In this lecture you will learn working techniques in AdobePremiere and After Effects for produ-cing Digital Video.International guests should join the seminar "Desktop Video for Internatio-nal Students".

09:00 13:00mon

held in German

roomptc. 16

408

no. 3333

Technische Seminare / technical seminars 293 cp

Michael Eichhorn Modellieren mit dem CAD Pro-gramm SolidWorks

24.03.201407.07.2014

startend

SolidWorks ist ein technisch ausge-richteter 3D-Solid-Modeller (CAD-Programm). Das Seminar richtet sich an TeilnehmerInnen, die ihr Profil im Produktbereich vertiefen möchten.

Es gliedert sich in zwei Teile:Im ersten Teil erlernen die Teil-nehmerInnen die Grundlagen des 3D-Modelling mit SolidWorks.Aufbauend auf den ersten Teil lernen die TeilnehmerInnen im zweiten Teil den praktischen Einsatz von SolidWorks, das Modellieren komplexer Teile, die Erstellung und Umsetzung von CAM- und CNC-Datensätzen (MasterCam), den Unterschied zwischen Solid- und Flächen-Modellen (Rhyno) und deren Vor- und Nachteile. Schließlich geht es um Produktvisualisierung und die Schnittstellenproblematik.Teil 1 und Teil 2 sind auch separat als Kurs belegbar.

Wenn Sie dieses technische Seminar belegen möchten, tragen Sie sich bitte in die entsprechenden zwei Kurse ein.

SolidWorks is a 3D solid modelling software (CAD-program) focused on technical functions. The seminar is meant for participants who want to expand their skills in the field of product design.

The course is divided into two parts: in the first part, the participants will get to know the basic principles of 3D modelling with SolidWorks.Based on the first part, in the second part the participants will learn to apply Solidworks practically, to model complex components and to develop and realize CAM- and CNC-data (MasterCam). Moreover, they will get to know the difference between solid and surface models (Rhyno) as well as their advantages and disadvantages. The final part will be about product visualization and the difficulty of interfaces.It is possible to take Part 1 and part 2 separately.

13:00 17:00mon

held in German

not selectable

roomptc. 16

408

no. 3336

Helmut Kreuzner Food Fotografie II

27.03.201417.07.2014

startend

Dieses Seminar führt ein techni-sches Seminar zum Thema Food-Fotografie aus dem WS 13/14 fort und bietet den Teilnehmern eine konzeptionelle auf aufnahmetechni-sche Vertiefung.

Das Konzept dieses Seminars ist ein emotionaler Bildjournalismus im Kontext zur Esskultur, Kochkunst, Trends und Folgeerscheinungen zum Thema Food.

Interessierte Studierende mit Grundlagenkenntnisse, die an dem Seminar im WS 13/14 nicht teilge-nommen haben können sich per mail bewerben.

13:30 15:00thu

held in German

not selectable

roomptc. 10

404

no. 3337

Helmut Kreuzner Objektfotografie für Fortgeschrit-tende

12.06.201407.07.2014

startend

Der chronologische Workflow der Objektfotografie steht im Mittel-punkt dieses Kurses.Grundkenntnisse in Kameratechnik, Perspektivfindung, Positionierung, Lichtführung und Composing im Kontext zur Objektidentität werden hier vermittelt.Bei diesem Seminar handelt es sich um ein Aufbauseminar, dass die erfolgreiche Teilnahme an einem techinschen Seminar im Kontext zur Objektfotografie voraussetzt. Studierende, die diese Vorausset-zung erfüllen, können sich per mail anmelden.

13:00 14:30thu

held in German

not selectable

roomptc. 6

404

no. 3357

Technische Seminare / technical seminars 303 cp

Richard Jungkunz Interaktive Anwendung Interactive Application

26.03.201409.07.2014

startend

Voraussetzungen: Sie müssen bereits eine Technik/Sprache für ein bestimmtes Entwick-lungssystem beherrschen.

Pre-requisites:You need already to be fluent in a certain area of development.

Sie haben hier die Möglichkeit, selbst ein kleines Projekt zu initi-ieren in dem Sie eine Anwendung (auch App) oder eine moderne Website entwickeln. Je nachdem, welche Entwicklungswerkzeuge Sie beherrschen arbeiten Sie mit Flash, HTML5, Processing, einem CMS oder ähnlichem.Bei Problemen oder Fragen machen Sie einen Beratungstermin mit dem Seminarleiter.

Es finden insgesamt 4 Treffen statt an denen Sie ihren Stand präsen-tieren:26.03.14 11 - 12 Uhr (kick-off)23.04.14 11 - 13 Uhr14.05.14 11 - 13 Uhr02.07.14 11 - 13 Uhr (final)

Die Credit Points für dieses tech-nische Seminar erhalten Sie, wenn Sie an allen 4 Treffen teilnehmen und ihre fertige Anwendung beim letzten Treffen präsentieren.

You can initiate your own project whe-re you build up a modern website or an interactive application using Flash, HTML5, Processing, a CMS or whatever development environment you know.You may want to make an appoint-ment with the lecturer if questions or problems arise.

There are 4 meetings at all at which you will present your state of work:26.03.14 11 - 12 Uhr (kick-off)23.04.14 11 - 13 Uhr14.05.14 11 - 13 Uhr02.07.14 11 - 13 Uhr (final)

You gain the credit points if you take part in all 4 meetings and demonstra-te the finished application in the last meeting.

11:00 13:00wed

held in English

roomptc. 8

510a

no. 3339

Helmut Kreuzner Professionelle Studiobeleuch-tungstechnik

03.06.201411.07.2014

startend

In diesem Seminar werden die Grundlagen der professionellen Beleuchtungstechnik vermittelt.

13:00 14:30tue

held in German

roomptc. 6

404

no. 3350

Helmut Kreuzner Grundlagenvermittlung

12.06.201410.07.2014

startend

In diesem Kurs werden die Grund-lagen der digitalen Kameratech-nik (Belichtungszeiten / Blende / Brenweite / Belichtungsprogramme / Beleuchtungstechniken mit exem-plarische Belichtungssituationen sowie Grundlagen der Objektfoto-grafie vermittelt.

09:15 11:00thu

held in German

roomptc. 8

404

no. 3358

Technische Kurse / technical courses 312 cp

Richard Jungkunz Lernen lernen: Wordpress Learning to learn Wordpress

26.03.201414.05.2014

startend

Voraussetzungen:Interesse an Computer, Software und Internet.

Pre-requisites:Interest in computer, software and internet.

Wir wollen in diesem Kurs lernen wie man lernt.Speziell interessiert uns das Lernen von Software oder Techniken im Bereich der digitalen Medien. Kann man diese Lernprozesse systemati-sieren?Als Beispiel nehmen wir uns vor, zu lernen, wie man mit dem CMS Word-press eine Website ins Netz bringt?Im Internet lassen sich viele Beschreibungen, Tutorials und Hilfestellungen finden, aber welche Vorkenntnisse brauche ich und wie gelingt da der Einstieg?Natürlich gibt es zu jedem Thema auch Bücher, Kurse und womöglich kenne ich auch jemanden, der mir darüber etwas erzählen kann. Was ist der richtige Weg für mich?Jeder Teilnehmer ist aufgefordert, verschiedene Lernstrategien auszu-probieren und herauszufinden was für ihn funktioniert und was nicht. Dabei muss sich jeder auch ein bisschen mit sich selbst beschäfti-gen: Was weiß ich schon über das Thema? Habe ich bevorzugte Stra-tegien beim Lernen? Was motiviert mich beim Lernen besonders? Wie steht es, mit meinem Durchhaltever-mögen?

In this course we want learn to learn. Especially we focus on learning software and techniques in the area of digital media. Is it possible to sys-tematize this kind of learning? As an example topic we choose "learning to build our first website using the CMS Wordpress".The course is for all levels, since we focus on the learning itself. How can we manage it to reach our goal? What kind of learning strategies do we already know and are there other sui-table strategies? In the end everyone will know how to make his learning more efficient. Of course you will gain a better knowledge on Wordpress also. But this is only a side effect.

15:00 17:00wed

held in German

roomptc. 16

408

no. 3351

Richard Jungkunz Programmieren für Web Programming for Web

21.05.201409.07.2014

startend

Voraussetzungen: HTML, CSS muss unbedingt be-herrscht werden.

Pre-requisites:HTML, CSS is absolutely necessary.

Designer, die zumindest eine Ah-nung vom Programmieren haben, sind gut aufgestellt für verschiedene Bereiche (Webdesign, Gamedesign, Datenvisualisierung, Prototypenbau im Produktdesign).Der Kurs bietet einen generellen Einstieg ins Programmieren (1. Kurshälfte) und einen speziellen ins Programmieren von Internetseiten (2. Kurshälfte). Wir nutzen JavaScript und jQuery.Der Kurs richtet sich an Menschen, die wenig oder keine Kenntnisse im Programmieren haben jedoch müssen die Teilnehmer HTML und CSS beherrschen.Regelmäßige Teilnahme und das Erledigen bestimmter Übungs-aufgaben ist erforderlich für die Bescheinigung der Credits.Zwischen den Treffen fallen wö-chentlich ca. 2 zusätzliche Stunden Arbeit an.

The main topic in this course is to learn the fundamentals of program-ming by using JavaScript and jQuery.Target group are students who have no (or a few) skills in programming, but who do already know HTML and CSS. Interactive effects for web pages and also complete browser based appli-cations (like games) are programmed with JavaScript and HTML5 these days.Regular participation and working out some tasks at home is obligatory for gaining the credits. Beside atten-ding all meetings you are expected to work 2 additional hours a week between the meetings.

13:00 17:00wed

held in German

roomptc. 16

408

no. 3352

Technische Kurse / technical courses 322 cp

Helmut Kreuzner Belichten / Entwickeln / Vergrö-ßern

12.06.201416.07.2014

startend

Eine theoretische und praktische Exkursion in die analoge Fotografie.Vermittlung von theoretischen Grundlagen derKamera- , Film-, Entwicklungs- und Vergrößerungstechnik.

Praktische Übungen ergänzen den Kurs.

13:30 15:00mon

held in German

roomptc. 6

404

no. 3353

Stefan Terlinden Arbeitstechniken in Adobe Pho-toshop

19.05.201407.07.2014

startend

In diesem Seminar werden grundlegende Arbeitstechniken in Photoshop erklärt. Von der Nachbe-arbeitung eines gescannten Bildes bis zur komplexen Bildmontage, von der Aufbereitung verschiedener Datenformate für den Einsatz in Multimediaproduktionen oder dem Internet soll das komplette Funkti-onsspektrum Photoshops sowie die Weiterverwendung verschiedener Dateiformate Thema sein.

09:00 13:00mon

held in German

roomptc. 16

408

no. 3354

Michael Eichhorn Modellierung komplexer Teile mit SolidWorks

19.05.201407.07.2014

startend

Voraussetzungen: Teilnahme am Grundkurs Solid-Works

Aufbauend auf den Grundlagenkurs lernen die TeilnehmerInnen hier den praktischen Einsatz von SolidWorks, das Modellieren komplexer Teile, die Erstellung und Umsetzung von CAM- und CNC-Datensätzen (Mas-terCam), den Unterschied zwischen Solid- und Flächen-Modellen (Rhy-no) und deren Vor- und Nachteile. Schließlich geht es um Produktvisu-alisierung und die Schnittstellenpro-blematik.

Based on the introductory course, the participants will learn to apply SolidWorks practically, to model complex components and to develop and realize CAM- and CNC-data (MasterCam). Moreover, they will get to know the difference between solid and surface models (Rhyno) as well as their advantages and disadvantages. The final part will be about product visualization and the difficulty of interfaces.

13:00 17:00mon

held in German

roomptc. 16

408

no. 3355

Michael Eichhorn Einführung in das CAD Programm SolidWorks

24.03.201412.05.2014

startend

SolidWorks ist ein technisch ausgerichteter 3D-Solid-Modeller (CAD-Programm).Der Kurs richtet sich an Teilneh-merInnen, die ihr Profil im Produkt-bereich vertiefen wollen.Es werden zwei aufeinander aufbau-ende Kurse angeboten.Im ersten Teil erlernen die Teil-nehmerInnen die Grundlagen des 3D-Modelling mit SolidWorks. Im darauf folgenden Kurs geht es um das Modellieren komplexer Teile.

SolidWorks is a 3D solid modelling software (CAD-program) focused on technical functions. The seminar is meant for participants who want to expand their skills in the field of product design.Two courses based on each other are offered here. In the first course, the participants will get to know the basic principles of 3D modelling with So-lidWorks. The second course is about modelling complex components.

13:00 17:00mon

held in German

roomptc. 16

408

no. 3356

Technische Kurse / technical courses 332 cp

Helmut Kreuzner Belichten / Entwickeln / Vergrö-ßern für Fortgeschrittende

10.06.201408.07.2014

startend

Eine theoretische und praktische Exkursion in die analoge Fotografie.Vermittlung von theoretischen Grundlagen derKamera- , Film-, Entwicklungs- und Vergrößerungstechnik.

Praktische Übungen ergänzen den Kurs.

11:00 12:30thu

held in German

not selectable

roomptc. 6

404

no. 3417

Technische Kurse / technical courses 341cp

Stefan Terlinden Blockseminar Grundlagen der Videotechnik

17.03.201421.03.2014

startend

Blockveranstaltung mit Treffen von Montag bis Freitag.

Kameratechnik, Kameraführung, Einführung in ein Videoschnittpro-gramm und die Produktion eines kurzen Übungsvideos sind die Inhalte dieses Seminars.

10:00 16:00daily

held in German

roomptc. 12

409

no. 3341

Stefan Terlinden Audio Workshop I

31.03.201428.04.2014

startend

In diesem Workshop geht es um Sprachaufnahme, Schnitt und Nachbearbeitung. Ziel ist es eine möglichst optimale Qualität von Sprachaufnahmen zu erzielen.

13:00 15:00mon

held in German

roomptc. 6

409

no. 3342

Stefan Terlinden Audio Workshop II

26.05.201423.06.2014

startend

In diesem Workshop geht es um die Aufnahme von Geräuschen und den Einsatz von MIDI, Virtuellen Instru-menten und Samplern im Einsatz bei der Nachvertonung von Videos oder der Sound- und Musikproduk-tion.

13:00 15:00mon

held in German

roomptc. 6

409

no. 3343

Michael Eichhorn Modellieren mit Cinema4D

26.03.201416.04.2014

startend

In diesem Kurs werden folgende Themen behandelt:

1. Modellieren mit Grundobjekten

2. NURBS-modelling und Splines

3. Modellieren mit Polygonobjekten und HyperNURBS

4. Modelling- und Deformations-objekte

This course will focus on the following subjects:

1. Modelling basic objects

2. NURBS-modelling and splines

3. Modelling polygon objects and HyperNURBS

4. Modelling and deformation objects

09:00 13:00wed

held in German

roomptc. 15

408

no. 3344

Technische Kurse / technical courses 351cp

Michael Eichhorn Texturieren mit Cinema4D

23.04.201414.05.2014

startend

In diesem Kurs werden folgende Themen behandelt:

1. Materialien

2. Textur-Mapping

3. Die Kanal-Shader

4. UV-Texturierung mit BodyPaint 3D

This course will focus on the following subjects:

1. Material

2. Texture mapping

3. Channel shaders

4. UV-texturing with BodyPaint 3D

09:00 13:00wed

held in German

roomptc. 15

408

no. 3345

Michael Eichhorn Licht und Schatten, Beleuchtung mit Cinema4D

21.05.201411.06.2014

startend

In diesem Kurs werden folgende Themen behandelt:

1. Lichtquellen in Cinema4D

2. Schatten in Cinema4D

3. Die globale Illumination

This course will focus on the following subjects:

1. Lights sources in Cinema4D

2. Shadows in Cinema4D

3. Global illumination

09:00 13:00wed

held in German

roomptc. 15

408

no. 3346

Michael Eichhorn Animation und Rendering mit Cinema4D

18.06.201409.07.2014

startend

In diesem Kurs werden folgende Themen behandelt:

1. Die Keyframe-Animation

2. Animieren mit der Zeitleiste

3. Joints und inverse Kinematik

4. Partikel in Cinema4D

5. Rendering in Cinema4D

This course will focus on the following subjects:

1. Keyframing

2. Animation with the timeline

3. Bones and inverse cinematics

4. Particles in Cinema4D

5. Rendering in Cinema4D

09:00 13:00wed

held in German

roomptc. 15

408

no. 3347

Richard Jungkunz HTML und CSS - Einstieg in das Webdesign

HTML and CSS - Webdesign starter

26.03.201414.05.2014

startend

HTML und CSS sind nach wie vor die Basis für Standard-basiertes, flexibles Webdesign. Die Teilnehmer dieses Kurses lernen HTML und CSS von Grund auf kennen. Dabei werden auch die Neuerungen, die mit HTML5 Einzug halten bespro-chen. Zwischen den Präsenztreffen sind Übungsaufgaben zu erledigen, um weiterhin am Kurs teilzunehmen zu dürfen.

Jeder aktive Student ist nach dem Kurs in der Lage, eine Website zu gestalten, diese ins Netz zu stellen und sich selbstständig tiefer in das Thema Webdesign einzuarbeiten.

Um den Kredit-Punkt zu erhalten ist regelmäßige Teilnahme sowie die Abgabe der geforderten Übungsauf-gaben erforderlich.

HTML and CSS are still the key technologies when speaking about standard-based, flexible web design. Participants in this course will learn the fundamentals of HTML and CSS. We will also speak about the new possibilities coming with HTML5.

From meeting to meeting participants will have to fulfill some exercises to be allowed to attend the next meeting.

You have to attend all course mee-tings and submit all exercises if you want to gain the credit point.

13:00 15:00wed

held in English

roomptc. 11

408

no. 3349

Technische Kurse / technical courses 361cp

Till M. JürgensChristoph Claus

Studieren X.0 Study X.0

12.05.201412.05.2014

startend

Der adäquate Umgang und eine reflektierte sowie kritische Ausein-andersetzung mit digitalen Medien gehört zu den zentralen Kompe-tenzen, die Studierende während ihres Studiums erlangen sollten. KISDspaces ist eine Möglichkeit, die gewonnenen Kenntnisse und Fä-higkeiten praktisch anzuwenden, zu testen und ebenso zu hinterfragen.

Der Kurs Studieren X.0 soll einen einführenden Überblick über die Anwendung von digitalen Medien und Quellen in der Lehre geben (ko-elnbib.de, wikipedia, google books, zotero, digitale Quellenformate, behance und Ähnliches), Methoden der Recherche, Dokumentation und Präsentation aufzeigen und anschließend in der Form eines kleinen Workshops die Möglichkeit bieten begleitet Dokumentationen und Study Reports in KISDspaces anzulegen.

Der Kurs findet in der SemiFinal-Week statt, andere Kurse und Projek-te setzen in dieser Woche aus.

The adequate handling and a reflec-ted, critical engagement with digital media is one of the key skills that students should acquire during their studies. KISDspaces is a possibility to work with this knowledge practically. The course study X.0 will give you an introductory overview on the use of digital media and sources in teaching (koelnbib.de, wikipedia, google books, zotero, digital source formats, behan-ce and so on), will show you methods of research, documentation and presentation and offer the option in the form of a small workshop to create documentations and study reports in KISDspaces.

11:00 17:00mon

held in German

roomptc. 10

408

no. 3383

Michael Eichhorn Erweiterte Baugruppenmoddel-lierung

28.03.201411.07.2014

startend

Voraussetzungen: SolidWorks Kurs 1+2

Dieser Kurs soll Ihnen vermitteln, wie die Baugruppenmodellierungs-funktionen der SolidWorkssoftware eingesetzt werden. Wir beschäftigen uns mit:

Erstellen einer Bewegungssimulati-on mit dem MotionManager

Top-down-Baugruppenmoddellie-rung oder Modellieren im Kontext einer Baugruppe

Verwenden von standartmäßigen, erweiterten und mechanischen Verknüpfungstypen

Der Kurs findet in loser Folge an insgesamt 4 präsentationfreien Freitagen für jeweils 4 Stunden ab 10:00 Uhr statt.Der erste Termin wird per Mail an die TeilnehmerInnen bekannt gegeben.

10:00 14:00fri

held in German

roomptc. 12

408

no. 3474

Werkstatteinführungen / workshop introductions 371cp

Sebastian Heilman Modellbau (Block) Model making (block course)

10.03.201414.03.2014

startend

Es werden Kenntnisse und Fertigkei-ten vermittelt, die zur Planung und Herstellung von Modellen benötigt werden.

Hierzu gehören: Material- und Werkstoffkunde; Einfache techni-sche Zeichnungen; Messtechniken; Modellbau-Materialien (Hölzer, Kunststoffe, ...); Materialverbindun-gen (Kleben, Schrauben, Gewin-deschneiden, ...); Einfache Maschi-nenarbeiten (wie Bohren, Sägen, Schleifen ...); Warmformungen von Kunststoffen (Heißluft, Tiefziehen); Unfallverhütung

Basic knowledge and skills for plan-ning and making models

This includes the following: Materials; Basic technical drawings; Measuring, Specific model materials (woods, plastics, ...); Connections (glueing, screwing. thread cutting, ...); Basic machine work (drilling, sawing, san-ding, ...); Thermal forming of plastics (hot air, vacuum forming); Accident prevention

10:00 16:00daily

held in German

roomptc. 8

15

no. 3359

Sebastian Heilman Modellbau (Block) Model making (block course)

17.03.201421.03.2014

startend

Es werden Kenntnisse und Fertigkei-ten vermittelt, die zur Planung und Herstellung von Modellen benötigt werden.

Hierzu gehören: • Material- und Werkstoffkunde • Einfache technische Zeichnungen • Messtechniken • Modellbau-Materialien (Hölzer, Kunststoffe, ...) • Materialverbindungen (Kleben, Schrauben, Gewindeschneiden, ...) • Einfache Maschinenarbeiten (wie Bohren, Sägen, Schleifen, ...) • Warmformungen von Kunststoffen (Heißluft, Tiefziehen) • Unfallverhütung

Neben den hier angegebenen Zeiten sind zusätzliche Stunden Eigenarbeit notwendig.

Basic knowledge and skills for plan-ning and making models

This includes the following:• Materials science• Basic technical drawings• Measuring• Specific model materials (woods, plastics, ...)• Connections (glueing, screwing. thread cutting, ...)• Basic machine work (drilling, sawing, sanding, ...)• Thermal forming of plastics (hot air, vacuum forming)• Accident prevention

Additional hours of self study are necessary.

10:00 16:00daily

held in German

roomptc. 8

15

no. 3361

Marc Köse Oberfläche und Lackierung (Block)

Surface and Varnishing (block course)

10.03.201414.03.2014

startend

Einführung in die Oberflächenge-staltung von Modellen

• Spachteln• Schleifen• Grundieren• Farben mischen• Lackiertechniken

Introduction into finishing the surface of design models

• Smoothing• Sanding• Priming• Paint mixing• Varnishing

10:00 16:00daily

held in German

roomptc. 10

43

no. 3445

Werkstatteinführungen / workshop introductions 381cp

Eckhardt Selbach Metall I

10.03.201414.03.2014

startend

Hier werden Kenntnisse und Fertig-keiten vermittelt, die zur Planung und Herstellung von Metallobjekten benötigt werden.

Hierzu gehören: – Material- und Werkstoffkunde – Erkennen und Herstellen einfacher technischer Zeichnungen – Messtechniken – Blechverarbeitung von Fe-Metallen und Ne-Metallen (Biegen, Kanten, Umformen) – Bankarbeiten wie Anreißen, Kör-nen, Feilen und Schleifen – Mechanische Verbindungen (Schrauben, Nieten, Bolzen, Stiften, Gewindeschneiden) – Einführung in einfache Maschinen-arbeiten (Bohren, Sägen, Schleifen) – Unfallverhütungsmaßnahmen und -vorschriften

This course conveys knowledge and skills which are necessary for the development and manufacturing of metal objects.

This includes the following:- Materials science- Identification and production of simple engineering drawings - Measurement technology- Sheet metal forming of ferrous and non-ferrous metals (bending, edging, forming)- Woodwork, e.g. marking, graining, filing and grinding- Mechanical connections (screwing, riveting, bolting, pinning, tapping)- Introduction to simple machine work (drilling, sawing, grinding)- Safety precautions and instructions

10:00 16:00daily

held in German

roomptc. 6

18/Z3

no. 3362

Eckhardt Selbach Metall II

17.03.201421.03.2014

startend

Hier werden Kenntnisse und Fertig-keiten vermittelt, die zur Planung und Herstellung von Metallobjekten benötigt werden.

Hierzu gehören: – Material- und Werkstoffkunde – Erkennen und Herstellen einfacher technischer Zeichnungen – Messtechniken – Blechverarbeitung von Fe-Metallen und Ne-Metallen (Biegen, Kanten, Umformen) – Bankarbeiten wie Anreißen, Kör-nen, Feilen und Schleifen – Mechanische Verbindungen (Schrauben, Nieten, Bolzen, Stiften, Gewindeschneiden) – Einführung in einfache Maschinen-arbeiten (Bohren, Sägen, Schleifen) – Unfallverhütungsmaßnahmen und -vorschriften

This course conveys knowledge and skills which are necessary for the development and manufacturing of metal objects.

This includes the following:- Materials science- Identification and production of simple engineering drawings - Measurement technology- Sheet metal forming of ferrous and non-ferrous metals (bending, edging, forming)- Woodwork, e.g. marking, graining, filing and grinding- Mechanical connections (screwing, riveting, bolting, pinning, tapping)- Introduction to simple machine work (drilling, sawing, grinding)- Safety precautions and instructions

10:00 16:00daily

held in German

roomptc. 6

18/Z3

no. 3363

Werkstatteinführungen / workshop introductions 391cp

Gerd Mies Holz I: Ulmer Hocker Wood workshop introductory course

10.03.201414.03.2014

startend

In dieser Einführung werden Kennt-nisse und Fertigkeiten vermittelt, die zur Planung und Herstellung von Holzobjekten benötigt werden.

Hierzu gehören: Material- und Werkstoffkunde; Arbeiten nach ein-fachen technischen Zeichnungen; Verarbeitung von Massivhölzern und Plattenwerkstoffen; Bankarbei-ten wie Anreißen, Sägen, Stemmen und Hobeln; Materialverbindungen mechanisch, wie Schrauben und Na-geln; Unfallverhütungsmaßnahmen und -vorschriften;

Die Fertigkeiten werden durch den Nachbau des traditionellen ”Ulmer Hockers“ trainiert.

In this introductory course you will gain the required knowledge and skills to approach the planning and manufacture of wooden objects.

These include: Materials and material science; working according to simple technical drawings; processing of solid wood and panel materials; Bench operations such as scribing (line mar-king); sawing, mortising and planing; mechanical material connections, such as screws and nails; accident prevention measures and regulations;

The skills are trained through building the replica of the traditional "Ulmer Hocker"

10:00 16:00daily

held in German

roomptc. 6

15

no. 3364

Gerd Mies Holz II: Ulmer Hocker Wood workshop introductory course

17.03.201421.03.2014

startend

Bitte beachten: Der Kursinhalt ist der selbe wie im Kurs "Holz 1". Die Kurse bauen nicht aufeinander auf.

In dieser Einführung werden Kennt-nisse und Fertigkeiten vermittelt, die zur Planung und Herstellung von Holzobjekten benötigt werden.

Hierzu gehören: Material- und Werkstoffkunde; Arbeiten nach ein-fachen technischen Zeichnungen; Verarbeitung von Massivhölzern und Plattenwerkstoffen; Bankarbei-ten wie Anreißen, Sägen, Stemmen und Hobeln; Materialverbindungen mechanisch, wie Schrauben und Na-geln; Unfallverhütungsmaßnahmen und -vorschriften;

Die Fertigkeiten werden durch den Nachbau des traditionellen ”Ulmer Hockers“ trainiert.

In this introductory course you will gain the knowledge and skills required to approach the planning and manu-facture of wooden objects.

These include: Materials and material science; Working according to simple technical drawings; Processing of solid wood and panel materials; Bench operations such as scribing (line mar-king); sawing, mortising and planing; Mechanical material connections, such as screws and nails; Accident prevention measures and regulations;

The skills are trained through building the replica of the traditional "Ulmer Hocker"

10:00 16:00daily

held in German

roomptc. 6

15

no. 3365

Werkstatt Kurs / workshop courses 402 cp

Prof. Andreas MuxelN.N.

Let's get physical Let's get physical

24.03.201430.06.2014

startend

Wir erleben zurzeit eine Flut an in-teraktiven – oder smarten – Dingen, die Informationen erfassen, trans-formieren und selbst zu handelnden Objekten werden können. Erstaun-licherweise versteckt sich dabei die nötige, abstrakte Technologie immer mehr, während das physische Objekt selbst erfahrbar bleibt und somit in den Fokus rückt.

Wir werden uns deshalb durch Ar-beit an Objekten die Prinzipien von Interaktivität fühlbar und verstehbar machen, und schließlich lernen, interaktive Objekte mit Sensoren, Aktoren und Arduino-Boards zu realisieren.

These days, we witness a huge incre-ase of interactive – or smart – things in our enviroment. These are able to capture and transform information, and even become acting objects by themselves. While the necessary, abstract technology is hiding, the phy-sical object stays tangible and keeps getting more important.

We will work on physical objects in order to make the principles of inter-action sensible and understandable. Finally we will learn to use sensors, actors and Arduino-Boards to realize our own interactive objects.

11:00 13:00mon

held in English

roomptc. 20

Raum 15

no. 3409

Werkstatt Kurs / workshop courses 411 cp

Eckhardt Selbach Elektro-Schweissen Electric-Welding

28.04.201402.06.2014

startend

Einteilung der Schweißbaren MetalleSicherheitsbestimmungenArbeitskleidungElektrodenarten u.Klassenwie ihre VerwendungLichtbogen zündenSchweißen von geradlinigen undgleichmäßigen RaupenAuftragschweißenKehlnat schweißen T-Stoß, StumpfstoßSchweißstromquellen Gleichstrom-Schweißumformer

Classification of weldable Metallesafety regulationswork weartypes of electrdes and classes astheir useIgnite arcwelding of straiht and uniform beadapply weldT-butt weld, weld shockwelding power sourcesDC-Converter

09:00 13:00mon

held in German

roomptc. 4

039

no. 3456

Eckhardt Selbach Gasschmelzschweissen Gas-welding

23.04.201404.06.2014

startend

Erklärung der Gase -Azetylen C2 H2-Sauerstoff O2Bedienen der Schweißanlage-Armaturen-DruckmindererSchweißbrennerSchneidbrennerHerstellen von Schweißverbindun-genFeinblechenach Rechts wie nachLinks schweissenBrennschneidenHartlötenUnfallsicherheit

gas explanation-acetylene C2 H2-oxygen O2operate the welding installation-armature-pressure reducerwelding torchcutting torchproduce welded connection of thin sheet metalwelding right or leftcutting torch burnerhard-solderingcrashworthiness

09:00 13:00wed

held in German

roomptc. 3

039

no. 3457

Eckhardt Selbach Alu-Edelstahl Schweisskurs AC-DC

Alu-Stainless steel AC-DC

11.06.201409.07.2014

startend

Schweißkenntnisse experience in welding

Beschreibung der Edel-GaseGleichstrom DCWechselstrom ACAluminium und Alu-LegierungenEdelstähle und Nichtrostende StähleSchweißverfahren -MIG -MAG -WIGGefahren des Gleich-Wechselstromschweissen

kind of inert gasdirect current DCalternating current ACaluminum and aluminum alloyswelding high-grade-steel andstainless steel (nirosta )kind of welding -MIG -MAG -WIGrisks of AC - DC welding

09:00 13:00wed

held in German

not selectable

roomptc. 3

039

no. 3458

Arbeitsgemeinschaften / working groups 422 cp

Richard Jungkunz AG Semesterplanung Working group for planning term

30.04.201421.07.2014

startend

In der AG Semesterplanung werden die Lehrveranstaltungsplanung und die Veranstaltungswahl organisiert.Das beinhaltet z.B. die Prognose des Bedarfs, die Evaluation des Ange-botes, die Erstellung des Semester-kalenders und des Veranstaltungs-kalenders. Es geht auch darum, die Prozesse zu optimieren und sie an die sich ändernden Rahmen-bedingungen anzupassen. Jedes AG-Mitglied wird einen Bereich übernehmen, in dem es dann ei-genverantwortlich agiert. Die AG un-terstützt neue Studierende bei der Veranstaltungswahl und ist für die Inhalte der Website unter "Studium » Studieren" verantwortlich (http://kisd.de/studium/studieren/).

Es finden regelmäßige einstündige Treffen aller Teilnehmer/innen statt, um die Arbeit aller Bereiche zu koordinieren.

This AG will plan the courses of the KISD in cooperation with all lecturers. New concepts should be invented and implemented. Furthermore, we will support the newbies in choosing cour-ses. Additionally we are the editors of the website http://kisd.de/en/study/organisation/.

11:00 12:00wed

held in German

roomptc. 6

517

no. 3369

Prof. Andreas WredeChristina Moritz

Presse AG public relation workgroup

24.03.201407.07.2014

startend

Zukünftige Mitglieder der studenti-schen Arbeitsgemeinschaft.

Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der KISD kommt allen Studieren und den AbsolventInnen der KISD zugute.

Die Mitglieder der AG verfassenPres-setexte und gestalten Kommunika-tionsmedien für die KISD. In Zusammenarbeit mit der Online AG betreut die Presse AG die KISDwebsite, das KISDbulletin sowie die Präsenzen der KISD im Bereich Social Media.

Die Presse AG organisiert und be-treut die unterschiedlichen Events und Aktionsformen, wie den Kölner Klopfer, KISDgraduation, die lange Nacht der Museen, den Kölner Designpreis, KISDbot-schafter etc.

Darüber hinaus gestaltet die Presse AG neue Konzepte, Workflows und Medien, welche die Kommunikation gegenüber: Studieninteressierten, Alumnis sowie Kooperations- und MedienpartnerInnen verbessern und erweitern werden.

Termine werden zu Semesterbeginn bekannt gegeben.

Kontaktzeit: Wöchentlich zu den AG-Treffen und weitere nach Verein-barung

Workload gesamt: mind. 60 Stunden

The Public Relations of the KISD will benefit all students and graduates.The members of this work group will write press releases, manage the KISD website, the KISDbulletin, the presence of the KISD in social media.

We also will create new communica-tion concepts, workflows and media, that will help improve the commu-nication with prospective students, alumni, as well as cooperation and media partners.

We will also organize and manage the different events and forms of action such as the Cologne Thumper, KISDgraudation, the Long Night of Museums, the Cologne Design Award, KISDbotschafter, etc.

Dates will be announced at the begin-ning of term

13:00 15:00mon

held in German

roomptc. 10

124

no. 3378

Arbeitsgemeinschaften / working groups 432 cp

Prof. Björn Bartholdy Media AG Media AG

25.03.201424.06.2014

startend

Die Media AG hat die AufgabeVorlesungen, Interviews mit KISDBesuchern aus dem Kontext derGestaltung, sowie Veranstaltungenaudiovisuell zu dokumentieren undzu publizieren.

The Media AG aims to provide audio-visual coverage of lectures and events as well as interviews with visiting guest lecturers.

10:00 11:00tue

held in English

roomptc. 12

318

no. 3376

Prof. Jenz Großhans Bewerber AG Application working group

11.03.201408.07.2014

startend

Ihre Aufgaben sinddie Abwicklung und Optimierung des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens sowie die Kommunikation mit potentiellen Bewerberinnen und Bewerbern.

Achtung! Ort und Zeitpunkt der Tref-fen werden noch bekanntgegeben.

Your tasks are the execution and improvement of our student's applica-tion process and the communication with prospective applicants.

Attention! Time and place will be set.09:00 10:00tue

held in English

roomptc. 8

117

no. 3466

Prof. Jenz Großhans Gute Stube AG

17.03.201411.07.2014

startend

Die Gute Stube ist das kommunika-tive Herz der KISD. Die Mitglieder der AG sorgen mit ihrem schier unerschöpflichen Eifer und ihren zahllosen Ideen für einen reibungs-losenAblauf in diesem wichtigenTreffpunkt.

In dieser AG können Sie viel lernen, müssen sich aber auch engagieren.

Das erste für alle verpflichtende Treffen ist am 17. März um 18:30 Uhr, hier werden die Schichten verteilt. Danach werden die Treffen nach Bedarf abgestimmt - unbedingt die eMails lesen!

The Cafe »Gute Stube« [best room] is the heart of communication of theKISD. With their almost inexhaustible eagerness and their countless ideas the members of the AG provide for a smooth operational sequence in this important meeting place.

In this AG you can learn a lot, but some commitment is required

First for all participants mandatory meeting will be on 17. March, 18:30 to allocate the shifts. All other meetings will be coordinated on demand - read your eMails!

18:30 21:00mon

held in German

roomptc. 30

Gute Stube

no. 3470

Arbeitsgemeinschaften / working groups 442 cp

Prof. Andreas Wrede Archiv AG KISDarchive

24.03.201407.07.2014

startend

Voraussetzungen:- Fähigkeit zu Team und selbstver-antwortlichem Arbeiten- Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit- Gute bis sehr gute Computerkennt-nisse- Affinität zu wissenschaftlicher Arbeit

Weitere Informationen im Intranet.

Pre-requisites:– Ability to work self-reliant in a team.– Reliability and punctuality.– Good to very good computer skills.– Affinity to scientific work and literature

More infromation on Intranet

Ein lebendiges ArchivIm Archiv werden Dokumente seit dem Gründungsjahr der KISD 1991 verwaltet und den Angehörigen des Instituts zur Einsicht und Recherchebereitgestellt.Im kommenden Semester müssen alle neuen Bestandseingängeeingepflegt werden insbesondere die Neben- und Hauptthemen der Bachelor- und Diplomarbeiten 2014. Hinzu kommen »Neuzugänge« alter Prüfungsarbeiten ab dem Jahr 1993, welche in eingepflegt werden müssen.

Das bedeutet: Abgabedokumen-te prüfen, Metadaten eingeben, Reiterschilder erstellen, Dokumente nach bestehenden Konventionen hochladen und in Einzelfällen die Recherche und/oder das Anschrei-ben vonPrüflingen bei fehlenden oder nicht eindeutigen Angaben. Hinzu kommt eine Überprüfung und Optimierung der Verschlagwortung der Neuzugänge und des Bestands.

A vivid archiveThe new archive of KISD has been administering documents since the founding year of KISD 1991 and offers access for all members of KISD.Currently, the analog archive holds an inventory of over 5.000 documents, mostly examination works and around 700 course documentations.Core task of the AG will be for example the entry of around 400 new documents each year in due time. In the course of a self initiated project in the year 2011/12 dedicated students improved the structure and use of the archive fundamentally and createda unique space for research. In the future, processes and workflows are to be developed and implemented that go further than pure archiving and which are suitable to improve the quality of studies and teachings

13:00 15:00mon

held in German

roomptc. 10

KISDarchiv

no. 3379

Till M. Jürgens Online AG Online Working Group

24.03.201407.07.2014

startend

Voraussetzungen: Interesse an digitalen Medien, lear-ning by doing, Eigeninitiative.

Pre-requisites:Interest in digital media, learning by doing, self-initiative.

In dieser AG soll die Online-Kommunikation der KISD gepflegt, ausgebaut, überprüft, gestaltet und umgesetzt werden. Dabei geht es um die (hauptsächlich) technische und konzeptionelle sowie (in Zu-sammenarbeit mit der PR AG) redak-tionelle Betreuung der bestehenden Kanäle kisd.de (typo3), KISDbulletin (wordpress), facebook, google+ und vimeo. Daneben sollen neue Kanäle (z.B. behance etc.) ermittelt, bewer-tet, diskutiert und gegebenenfalls umgesetzt werden.

Auf Wunsch können wir gemein-sam regelmäßige Mini-Referate zu diversen Themen rund um digitale Medien und Techniken erarbeiten.

This working group will maintain, develop and evaluate the online communication of KISD. This involves (mainly) the technical and conceptual maintenance and (in collaboration with the PR AG) editing of the existing channels kisd.de (typo3), KISDbulletin (wordpress), facebook, google+ and vimeo. In addition we should identify, assess, discuss and possibly imple-ment new channels (like behance etc.).

On request we can work together on mini-talks about various topics related to digital media and techniques.

15:00 16:00mon

held in English

roomptc. 5

124

no. 3388

Arbeitsgemeinschaften / working groups 452 cp

Lisa Janßen International AG International AG

25.03.201402.07.2014

startend

Die International AG unterstützt die Incoming und Outgoing Studieren-den in enger Abstimmung mit dem International CooperationCenter. Dieses Semester steht dabei die Weiterentwicklung von KISD Abroad im Vordergrund. Außerdem wird die AG verschiedene Events organsieren (Welcome Meeting, International Day und International Nights).

The International AG supports inco-ming and outgoing students in close coordination with the International Cooperation Center.This semester its focus lies on the further development of the KISD Abroad. In addition we will organize different events (like Welcome Inter-national Party, International Day and International Nights).

12:00 13:00tue

held in English

roomptc. 15

119

no. 3429

Michael Eichhorn Raum und Ressourcen AG

27.03.201410.07.2014

startend

In der neuen Raum- und Ressour-cenAG werden die belegbaren Seminar-, Projekt-, Lager- und Ausstellungsräume verwaltet und darauf geachtet, dass sie in einem benutzbaren Zustand bleiben. Die AG organisiert die Raumvergabe der belegbaren Räume an der KISD. Sie kümmert sich um die Einrichtung dieser Räume zum Semesterbe-ginn. Weiterhin gehört es zu den Aufgaben dafür zu sorgen, dass Überbleibsel von vorangegangenen Projekten und Veranstaltungen von den Verursachern entsorgt werden (ausdrücklich nicht von den AG Mitgliedern). Schließlich soll sie ein Bewusstsein für nachhaltigen und pfleglichen Umgang mit unseren Räumen und Ressourcen an der KISD schaffen.

14:00 15:00thu

held in German

roomptc. 10

510

no. 3444

Community Kurse / community courses 462 cp

Joachim Knüttgen Deutsch für DesignerInnen 1 German for designers 1

24.03.201407.07.2014

startend

Neben der Heranführung an die deutsche Sprache (Phonetik, Syntax, Morphologie und idomatische Ausdrücke) steht die Beschäftigung mit designrelevanten Themen im Vordergrund dieses Kurses. Die deutsche Sprache soll in diesem Kurs unter Design spezifischen Gesichtspunkten studiert und diskutiert werden. Zielgruppe dieses Kurses sind Internationals (MA und Exchange).

Inhalt und Charakter:Ist Design gleich Gestaltung? Bauhaus gleich Deutschland? Welche Design-Fachbegriffe gibt es im Deutschen? Was ist deutsches Design? Kann man überhaupt von deutschem, japanischem oder spa-nischem Design sprechen?Diese und weiter Fragestellungen sollen in diesem Kurs in deutscher und englischer Sprache präzise re-flektiert und analysiert werden. Dies wird ermöglicht durch das Studium von Texten zum Design, den Besuch und die Diskussion von Ausstel-lungen sowie kurze Referate der Studierende zu deutschen Design-Begriffen (und deren Rezeption in ihrem Heimatland).

Focus on pronunciation, i.e. phonetics, syntax, morphology, and idiomatic expressions as well as design-relevant topics. In this course specific design aspects will be studied and discussed. Target group: international MA stu-dents and exchange students. Contents:Are creationism and design the same? Is Germany equivalent to Bauhaus? What is German design? Is there a general German, Japanese or Spanish design? Based on studies of design-related texts, visits to exhibitions and discussions as well as short presenta-tions by students on German design terms and their reception in their res-pective home country, these and other questions will be reflected precisely and analysed during the course in both German and English language.

15:00 16:30mon

held in German

roomptc. 25

119

no. 3431

Joachim Knüttgen Deutsch für DesignerInnen 2 German for designers 2

24.03.201407.07.2014

startend

Zielsetzung: Neben der Heran-führung an die deutsche Sprache (Phonetik, Syntax, Morphologie und idomatische Ausdrücke) steht die Beschäftigung mit designrelevanten Themen im Vordergrund dieses Kurses. Die deutsche Sprache soll in diesem Kurs unter Design spezifi-schen Gesichtspunkten studiert und diskutiert werden. Zielgruppe dieses Kurses sind Internationals (MA und Exchange).

Inhalt und Charakter:Ist Design gleich Gestaltung? Bauhaus gleich Deutschland? Welche Design-Fachbegriffe gibt es im Deutschen? Was ist deutsches Design? Kann man überhaupt von deutschem, japanischem oder spa-nischem Design sprechen?Diese und weiter Fragestellungen sollen in diesem Kurs in deutscher und englischer Sprache präzise re-flektiert und analysiert werden. Dies wird ermöglicht durch das Studium von Texten zum Design, den Besuch und die Diskussion von Ausstel-lungen sowie kurze Referate der Studierende zu deutschen Design-Begriffen (und deren Rezeption in ihrem Heimatland).

Objective:Focus on pronunciation, i.e. phonetics, syntax, morphology, and idiomatic expressions as well as design-relevant topics. In this course specific design aspects will be studied and discussed. Target group: international MA stu-dents and exchange students. Contents:Are creationism and design the same? Is Germany equivalent to Bauhaus? What is German design? Is there a general German, Japanese or Spanish design? Based on studies of design-related texts, visits to exhibitions and discussions as well as short presenta-tions by students on German design terms and their reception in their res-pective home country, these and other questions will be reflected precisely and analysed during the course in both German and English language.

16:30 18:00mon

held in German

roomptc. 25

119

no. 3451

Community Kurse / community courses 472 cp

Prof. Jenz Großhans Foodlab Organisation Foodlab Organisation

11.03.201415.07.2014

startend

Organisation, Ausbau und Instand-haltung des FoodLab.

Teilnahme nur nach Einladung.

Organisation, development and maintenance of the FoodLab.

Participation only after invitation

19:00 21:00tue

held in English

not selectable

roomptc. 4

135

no. 3468

Community Kurse / community courses 481 cp

Prof. Birgit MagerTeamtrainer

TeamWork

04.04.201406.04.2014

startend

Voraussetzungen: Vollständige Teilnahme an allen drei Tagen.

Team- und Projektarbeit sind wesentliche Bestandteile des Designalltags im Studium und in der professionellen Praxis. Dieser Kurs vermittelt systematische Vorgehensweisen, Methoden aber auch persönliche Kompetenzen um Teamarbeit erfolgreich zu gestalten. Das Konzept basiert auf "Learning by Doing" und führt innerhalb von 2,5 Tagen durch eine kontinuierliche Steigerung der Anforderungen zu einem intensiven fachlichen und persönlichen Entwicklungsprozess.

Teamwork and Project management are important skills for designers. This 2,5 day course gives intense insight and hands-on experience with processes and methods for successful teamwork. In German language only.13:00 18:00

10:00 17:0010:00 16:00

fri

sunsat

held in German

roomptc. 24

11

no. 3395

–––

Prof. Jenz Großhans Stubenteam

11.03.201415.07.2014

startend

Organisation, Ausbau und Instand-haltung der Guten Stube.

Teilnahme nur nach Einladung.

Organisation, development and maintenance of the Gute Stube.

Participation only after invitation

19:00 20:00tue

held in English

not selectable

roomptc. 8

11a

no. 3473

Prof. Jenz Großhans Tische IV Tables IV

27.03.201410.07.2014

startend

In den letzten Semestern haben wir eine ganze Menge Tische für Raum 12 gebaut (die mit dem Loch). Die Tische sind sehr beliebt und heftig in Gebrauch. In diesem Kurs geht es darum, die Tische der unterschiedlichen Gene-rationen zu überholen und auf einen gemeinsamen Stand zu bringen.

Man lernt etwas über Holzverarbei-tung, Möbelbau und Lackieren.

During the last years we built many tables (... with the hole) for room 12. These tables are very poupular and heavy in use. In this course we will overhaul and unify the tables from all generations.

You will learn something about wor-king with wood, furniture construction and varnishing.

19:00 21:00thu

held in English

roomptc. 8

Holzwerkstatt

no. 3476

Kurse / courses 492 cp

Daniela Meinhardt Bachelor Thesis

01.04.201401.07.2014

startend

Die Schreibwerkstatt bietet Studie-renden, die im Sommersemester ihre Bachelor Thesis verfassen, die Möglichkeit (Text)Auszüge aus ihren Arbeiten vorzustellen und zu diskutieren. Im Vordergrund stehen dabei weniger inhaltliche, denn strukturelle, sprachliche und formale Gesichtspunkte. Auf Wunsch kann Ihr/e Betreuer/in zu der Sitzung ein-geladen werden, in der Ihre Arbeit zur Diskussion steht.

Der Kurs bietet Ihnen die Möglich-keit, frühzeitig Feedback zu den eigenen Texten einzuholen und auf diese Weise Ihre Textsicherheit und -kompetenz zu erhöhen. Sie gewin-nen ein Forum, in dem Sie offene Fragen rund um den Schreibprozess klären und Schwierigkeiten erörtern können. Mitbringen sollten und müssen Sie dazu:

• den Mut, eigene Texte zur Lektüre und Diskussion freizugeben• die Disziplin, jede Woche Textaus-züge aus den Arbeiten anderer Teilnehmer/innen vorbereitend kritisch zu lesen• die Bereitschaft, einmalig die Arbeit eines/einer anderen Teilneh-mer/in in einer kurzen Präsentation vorzustellen und die Diskussion anzuleiten

This course on academic writing is aimed at students preparing their ba-chelor thesis during the summer term. You will get the opportunity to present extracts from your (written) work and to discuss them with your fellows. We will focus on the structure and style of your texts in order to identify difficul-ties and to find ways to improve your personal writing style and process.

15:00 17:00tue

held in German

roomptc. 10

119

no. 3384

Prof. Philipp HeidkampN.N.

Partner:

Interdisciplinary Interaction Pro-ject: Urban Mobilities

12.05.201416.05.2014

startend

FH Köln

Pre-requisites:As this is a ProfiL2 project, it is anopen project for students from other faculties of the university. Parti-cipants will find a KISDspace two weeks before the project in order to prepare the work with some desk re-search. Full availability in the whole week is necessary.

In this intensive one-week workshop, we will deal with urban transforma-tions concerning mobility paradigms in a „smart city“. This means, we will deal with socio-spatial systems, pro-cesses, products and interactions: new ways of movements in physicalspace, the change from from (pri-vately owned) vehicles to mobility concepts, the question of material flows (just to name a few).The week will be separated in five activities: Re-framing the topic from different fields and perspectives, ob-servations in urban space, analyse of the findings, problem field definition and ideation process, communication and presentation of the findings.

held in English

not selectable

roomptc. -

303

no. 3421

day / timeto be announced

Kurse / courses 502 cp

Helmut Kreuzner Portfoliofotografie

10.06.201408.07.2014

startend

In diesem Kurs haben die Teilneh-mer die Möglichkleit, eigene Objek-te unter Anleitung zu fotografieren und einen chronologischen Work-flow eines Aufnahmeprozesses zu erfahren. Am Ende des Kurses wird der aufnahmetechnische Workflow im Rahmen einer umfangreichen PDF-Präsentation vorgestellt.

15:00 16:30tue

held in German

roomptc. 6

404

no. 3422

Johann Stein Entwerfen

17.03.201421.03.2014

startend

Generieren von Ideen und Konzep-ten.Entwurfsarbeit mit Zeichnung und Skizze.Erstellen von Vormodellen.

Voraussetzungen:Zeichnerische Grundlagen und Grundkenntnisse der Darstellungs-techniken

Generating ideas and concepts.Design work with drawings and sketches.

Pre-requisites:Basics of sketching and drawing.Techniques of visualising ideas.Concept mock-up

10:00 17:00daily

held in German

roomptc. 20

240

no. 3428

Prof. Hatto Grosse Typen der Mechanik

08.05.201403.07.2014

startend

es geht um die Analyse und Ausein-andersetzung mit Klassikern aus Me-chanik und Maschinenbau: Bohrer, Schnittgeschwindigkeit, Gewinde, Schrauben, Zahnräder Passungen, Lagersysteme usw.13:30 15:00thu

held in German

roomptc. 15

220a

no. 3471

Sebastian Heilman Rotating light

07.04.201404.07.2014

startend

Voraussetzungen: Spaß und Lust auf Experimente

Pre-requisites:Fun and desire on experiments

In diesem Projekt werden wir die Vor- und Nachteile des Rotationsfor-men recherchieren und diskutieren.Anschließend werden wir uns eine simple biaxiale Rotationsmaschine bauen und mit unterschiedlichen Materialen und Formen experimen-tieren. Ziel wird es sein unterschied-liche Leuchten zu entwickeln die aus diesem Verfahren erstellt wurden.

In this project we will investigate and discuss the pros and cons of rotational molding.Then we will build a simple biaxial rotary machine and experiment with different materials and shapes. The aim will be to develop different lights that were created whith this process.

15:00 17:00mon

held in German

roomptc. 6

15

no. 3426

Kurse / courses 512 cp

André Nendza klingt, als würden schwarze Pferde von links durch die Prärie galoppieren...

sounds, as if black horses would gallop from left to right

01.04.201401.07.2014

startend

In diesem Kurs sollen Designer die Sprache der Musik konkret und zielgenau sprechen lernen, um in ihrem Arbeitsfeld besser mit Musi-kern, Sounddesignern, Komponisten kommunizieren zu können. Der Weg dahin führt über das Hören zum Wissen und eventuell zum eigenen Gestalten von Musik.

Designers will learn, to understand the language of music and learn to use this language pinpointed to be prepa-red in their field of work for better and competent communication with mu-sicians, sounddesigners, composers, moviemakers and others.You will be guided to this target with listening to music, getting knowledge about music and may be by designing of your own music.

15:00 17:00tue

held in English

roomptc. 12

238, AV-Studio

no. 3478

Kurse / courses 521 cp

Simon De Grussa English for Designers

24.03.201430.06.2014

startend

Design is communication.

Above all, designers need to be good communicators.

A great idea, poorly presented, may take longer to realise or may even come to nothing at all, if your credi-bility is questioned.

In pursuit of the perfect presen-tation, emphasis is given to the constituent elements of credibility. You are what you are seen to be. Your perceived credibility as a future partner, the perceived credibility of your idea.

Last semester, we explored attitude, narrative, rhetoric, character, interpretation and structure, which forge the framework for persuasive argumentation and offer a basis for the effective communication of design ideas.

Building on the results of these examinations, we will continue to explore and analyse the attributes needed to make successful design presentations.

Design is communication.

Above all, designers need to be good communicators.

A great idea, poorly presented, may take longer to realise or may even come to nothing at all, if your credibi-lity is questioned.

In pursuit of the perfect presentation, emphasis is given to the constituent elements of credibility. You are what you are seen to be. Your perceived credibility as a future partner, the perceived credibility of your idea.

Last semester, we explored attitude, narrative, rhetoric, character, interpre-tation and structure, which forge the framework for persuasive argumenta-tion and offer a basis for the effective communication of design ideas.

Building on the results of these exa-minations, we will continue to explore and analyse the attributes needed to make successful design presentations.

11:00 13:0013:00 15:0015:00 17:00

mon

monmon

held in English

roomptc. 60

119a

no. 3454

–––

Johann Stein Skizze und Zeichnung Sketch and drawing as a basic for design

10.03.201414.03.2014

startend

Grundlagen des Zeichnens und Skiz-zierens. Darstellungstechniken von Ideen und Entwürfen mit verschie-denen Medien wie Bleistift, Marker, Filzstift, Kugelschreiber usw. Erstel-len von Ideenskizzen , Ansichts-zeichnungen, Perspektivdarstellung und Präsentationszeichnungen.

Basics of sketching and drawing. Techniques of visualising ideas and layouts using different materials like crayon, marker, ballpoint etc. Creating sketches of ideas and drawings for presentations.10:00 17:00daily

held in German

roomptc. 20

240

no. 3427

Mentoring 53

Prof. Birgit Mager Mentoring Prof. Mager

13.05.2014start Am Mentoring Tag (13.5.) werden wir Gruppen- und Einzeltreffen organisieren.

We will arrange group meetings and individual meetings on the Mentoring Day (13.5.).

10:00 18:00tue

held in German

not selectable

roomptc. -

320

no. 3396

Prof. Andreas Muxel Mentoring Prof. Muxel

03.04.201411.07.2014

startend

Erstes Treffen am 13.05. WeitereTermine nach Vereinbarung.

First meeting at the 13th of May. Other meetings by arrangement.

13:00 15:00tue

held in English

not selectable

roomptc. 25

228

no. 3408

Prof. Dr. Carolin Höfler Mentoring Prof. Dr. Höfler

24.03.201411.07.2014

startend

Die Mentoring-Treffen finden in der Semi-Final und in der Final Week statt.

Termine:Di., den 13.5.2014Di., den 8.7.2014

Uhrzeit:15.00 bis 17.00 Uhr

Ort:Raum 134

Zusätzliche Termine nach Abspra-che.

The mentoring meetings will take place in the semi-final and in the final week.

Dates:Tue., May 13, 2014Tue., July 8, 2014

Time:3:00 - 5:00 p.m.

Location:Room 134

Additional dates by appointment.

15:00 17:00tue

held in English

not selectable

roomptc. 25

134

no. 3414

Prof. Dr. Oliver Baron Mentoring Prof. Baron

Termine nach Absprache. Other meetings on request.

held in English

not selectable

ptc. -

no. 3440

Mentoring 54

Prof. Iris UtikalProf. Michael Gais

Mentoring Prof. Utikal / Gais

03.04.2014start Erstes Treffen am 03.04. WeitereTermine nach Vereinbarung.

First meeting at the 3rd of April. Other meetings on request.

09:00 11:00thu

held in English

not selectable

roomptc. -

130

no. 3443

Prof. W. Laubersheimer Mentoring Prof. Laubersheimer 2

13.05.201408.07.2014

startend

Mentoring Mentoring

10:00 11:00tue

held in English

not selectable

roomptc. 25

220

no. 3447

Prof. Jenz Großhans Mentoring Prof. Großhans

Drei feste und verbindliche Termine:Freitag, 28. März, 11:00, Raum 119a;Dienstag, 13. Mai, 18:30 Uhr, Raum 135;Dienstag, 8. Juli, 12:00 Uhr, Raum 119a.

Weitere Termine nach Absprache.

Three mandatory fixed dates:Friday, 28. March, 11:00 o'clock, room 119a;Tuesday, 13. May, 18:30, room 135;Tuesday, 8. July, 12:00 o'clock, room 119a.

More meetings upon agreement.

held in English

roomptc. 30

135; 119a

no. 3475

not selectable

Prof. Andreas Wrede Mentoring Wrede Mentoring Wrede

10.04.201418.07.2014

startend

Treffen der Mentoringgruppe Wrede nach Vereinbarung

Meetings will be scheduled

held in German

roomptc. 0

312

no. 3477

not selectable

Mentoring 55

Prof. W. Laubersheimer Mentoring Prof. Laubersheimer 1

08.07.2014start Mentoring Mentoring

10:00 11:00tue

held in English

not selectable

roomptc. 25

220

no. 3448

Prof. Philipp Heidkamp Mentoring Prof. Heidkamp

15.04.201408.07.2014

startend

Unsere Mentoringgruppe trifft sichzu Beginn (15. April) und Ende (8. Juli) sowie in der Semifinal week zu einem gemeinsamen Termin für ALLE.Zusätzlich gibt es in der Mentoring-Sprechstunde jeweils Dienstags um 9 Uhr die Möglichkeit für individuel-le Treffen nach Absprache.

Our mentoring group will meet in the beginning (April 15) and end (July 8) of the summer term as well as in the semi final week for a common meeting. In addition, students have the opportunity to arrange individual meetings every tuesday at 9 AM by individual arrangement.

14:30 16:30tue

held in German

not selectable

roomptc. -

311

no. 3449

Prof. Hatto Grosse Mentoring Prof. Grosse

Mentoring: semifinal week/ final week sowie nach Bedarf/ Absprache

held in German

not selectable

roomptc. -

220a

no. 3462

Prof. Paolo Tumminelli Mentoring Prof. Tumminelli

08.04.201408.07.2014

startend

Verbindliche Sprechstunde für Men-torees von Prof. Paolo Tumminelli. Einzeltermine individuell planen über KISDspaces.Für alle: Verbindliche Mentoring Treffen am 13.05 und am 08.07, jeweils 11.00-13:00 Uhr.

Individual meeting on tuesdays for all mentorees with Prof. Paolo Tumminel-li, to be planned over KISDspaces.Binding group meetings for all mento-rees on May 13th and July 8th between 11AM-01PM.11:00 13:00tue

held in English

not selectable

roomptc. 99

310

no. 3467

Sonstiges / other matters 56

Daniela Meinhardt Schreibberatung

17.03.201405.07.2014

startend

Sie haben Schwierigkeiten beimVerfassen eines (wissenschaftlichen)Textes? Sie finden keinen Anfang,haben den roten Faden verlorenoder verlieren sich in Forschungsli-teratur?Sie haben Probleme IhrThema einzugrenzen oder einegeeignete Fragestellung zu formu-lieren?

Bei diesen und ähnlichen Schwie-rigkeitenist die Schreibberatungvon KISD und CICS eine geeigneteAdresse. Bitte vereinbaren Sie einen individuellen Termin per Mail an: [email protected]

Students who are interested in advice for their writing projects are welcome to the “KISDSchreibberatung”. In indi-vidual meetings we are working on an improvement of your personal writing process. You could hand in short texts in order to get an informal analysis of their structure and/or any specific pro-blems. We will discuss your work, iden-tify problems and work on solutions how to deal with them. Afterwards, you will get the opportunity to revise your text, re-submit it, and make one or two follow-up appointments.

held in German

not selectable

roomptc. -

216

no. 3385

57Menschen / peopleRaum ProfessorInnen Lehrgebiet E-Mail-Adresse

316 Prof. Dr. Baron DE Design and Economy [email protected]

318 Prof. Bartholdy AV Audiovisuelle Medien [email protected]

309 Prof. Dr. Brandes GD Gender und Design [email protected]

310 Prof. Dr. Carolin Höfler DTF Designtheorie und -foschung [email protected]

222 Prof. Gais TL Typographie und Layout [email protected]

220a Prof. Grosse DFM Design for Manufacturing [email protected]

121 Prof. Groflhans DK Design Konzepte [email protected]

311 Prof. Heidkamp IF Interface and Interaction Design [email protected]

220a Prof. Laubersheimer PT Produktionstechnologie [email protected]

320 Prof. Mager SD Service Design [email protected]

228 Prof. Muxel IF Interface and Interaction Design [email protected]

310 Prof. Tumminelli DK Design Konzepte [email protected]

222 Prof. Utikal TL Typographie und Layout [email protected]

312 Prof. Wrede ID Identität und Design [email protected]

Weitere Lehrenden Lehrgebiet

516 Dipl. Des. Michael Eichhorn 3D-Gestaltung [email protected]

516 Dipl. Inf. Richard Jungkunz Digitale Medien [email protected]

404 Dipl. Ing. Helmut Kreuzner Fotografie [email protected]

507 Dipl. Med.päd. Stefan Terlinden AV-Medien [email protected]

Wissenschaftliche Arbeitsbereich

MitarbeiterInnen

123 Lisa Janßen M.A. International [email protected]

Cooperation Center

124 Till Maria Jürgens Blended Learning u. Profil2 [email protected]

124 Markus Laininger Blended Learning u. Profil2 [email protected]

124 Dipl. Des. Christina Moritz Communications Center [email protected]

117a MA Fachübers. Birgit Pawelzik Referentin für [email protected]

akad. Angelegenheiten

216 Daniela Meinhardt Qualitätsmanagement und [email protected]

Studiengangsentwicklung

244 Katharina Tillmanns Game Lab [email protected]

15a Dipl. Des. Sebastian Heilmann Digital Lab [email protected]

Raum MitarbeiterInnen in Lehrgebiet / E-Mail-Adresse

Studios und Werkstätten Funktion

231 N.N. Equipment Service

Z3 Eckhardt Selbach Metall [email protected]

15a N.N. Modellbau

410 Clemens Wahlig Leitung Computerstudio [email protected]

Lehrbeauftragte Lehrgebiet

Johann Stein Zeichnen [email protected]

Simon De Grussa Englisch [email protected]

AnsprechpartnerInnen Funktion

220a Prof. Laubersheimer Direktor [email protected]

117 Doris Lindner Sekretariat [email protected]

117 Angelica Salcines Sekretariat [email protected]

309 Prof. Dr. Brandes Vertrauensperson, [email protected]

Fakultätsgleichstellungs-

beauftragte

222 Prof. Utikal stellv. Fakultäts- [email protected]

gleichstellungsbeauftragte

7 Herr Bunke Pförtner 0221 - 8275 - 3200

7 Herr Schmidt Pförtner 0221 - 8275 - 3200

7 Frau Schmidt-Wiederhöft Pförtnerin 0221 - 8275 - 3200

133 Fachschaft [email protected]