Jahresbroschüre 2015 Wurzacher Ried

32
1 Veranstaltungsprogramm 2015 Ausstellungen • Vorträge • Seminare • Führungen • Naturpädagogik • Aktionen Rosengarten 1• 88410 Bad Wurzach Tel. (07564) 302 190 Fax (07564) 302 3190 Email: [email protected] www.wurzacher-ried.de Impressum: Text: H. Gumsheimer, F. Renner, H. Weisser Titelbild: Thomas Hoppe Grafik: neumann-grafik.de, Bolsterlang Unterstützen Sie uns Um das Wurzacher Ried weiterhin erfolgreich zu betreuen und zu schützen, sind wir auf private finanzielle Unterstützung angewiesen. Die Stiftung Naturschutzzentrum ist als gemein- nützig anerkannt. Wenn Sie unsere Arbeit fördern möchten, freuen wir uns über eine Spende auf folgendes Konto: Kreissparkasse Bad Wurzach, Kontonummer 101099202 BLZ 650 501 10 IBAN DE54650501100101099202, BIC SOLADES1RVB. Herzlichen Dank klimaneutral natureOffice.com | DE-616-739088 gedruckt 30 Jahre Naturschutzzentrum Wurzacher Ried

description

Das neue Veranstaltungsprogramm des Naturschutzzentrums Wurzacher Ried liegt druckfrisch vor. Im 30. Jubiläumsjahr werden neben den Veranstaltungen zu den Feierlichkeiten viele neue Programme angeboten.

Transcript of Jahresbroschüre 2015 Wurzacher Ried

1

Veranstaltungsprogramm 2015Ausstellungen • Vorträge • Seminare • Führungen • Naturpädagogik • Aktionen

Rosengarten 1• 88410 Bad WurzachTel. (07564) 302 190Fax (07564) 302 3190Email: [email protected]

Impressum:Text: H. Gumsheimer, F. Renner, H. Weisser Titelbild: Thomas HoppeGrafik: neumann-grafik.de, Bolsterlang

Unterstützen Sie unsUm das Wurzacher Ried weiterhin erfolgreich zu betreuen und zu schützen, sind wir auf private finanzielle Unterstützung angewiesen. Die Stiftung Naturschutzzentrum ist als gemein-nützig anerkannt. Wenn Sie unsere Arbeit fördern möchten, freuen wir uns über eine Spende auf folgendes Konto:Kreissparkasse Bad Wurzach,Kontonummer 101099202 BLZ 650 501 10IBAN DE54650501100101099202, BIC SOLADES1RVB.

Herzlichen Dank

klimaneutralnatureOffice.com | DE-616-739088

gedruckt

30Jahre

Naturschutzzentrum

Wurzacher Ried

Inhalt

2

Moore sind extreme Lebensräume:

Extrem vielgestaltig, Extrem spannend,

Extrem inspirierend, Extrem kostbar.

Vorwort 4

Das Wurzacher Ried 5

Das Naturschutzzentrum/Jubiläumsprogramm 6

Angebote für Gruppen 8

Kindergeburtstag im Moor 9

Veranstaltungskalender 10

MOOR EXTREM Erlebnisausstellung 18

Ausstellungen 20

Vorträge 24

Seminare 26

Führungen 36

Naturpädagogik 52

Ferienprogramm 56

Torfbahn 58

Aktionen 60

Teilnahmebedingungen 62

Kontakt 64

3Foto: Wolfram Pesla

Vorwort

Liebe Freundinnen und Freundedes NaturschutzzentrumsWurzacher Ried,

in diesem Jahr haben wir gleich mehrfach Grund zu feiern. Zum einen wird das Naturschutzzentrum 30 Jahre alt und zum anderen können wir auf runde 25 Jahre zurück blicken, in denen das Wurzacher Ried das Gütesiegel „Europadiplom“ trägt. Gleichzeitig dürfen wir das 50-jährige Jubiläum dieses euro-päischen Prädikats feiern, mit welchem der Europarat seit 1965 besonders wertvolle und schützenswerte Naturräume Europas auszeichnet.

Darüberhinaus warten wieder viele spannende Naturerlebnisse auf Sie. Im vergangenen Jahr konnten wir 16 ehrenamtliche Moorführer/innen gewinnen und ausbilden, die nun voller Tatendrang auf ihre Einsätze warten. Dadurch können wir unser Programmangebot ausbauen. Neue Exkursionsziele, neue inhaltliche Themen und neue, erlebnisreiche Angebote speziell für Familien mit Kindern erwarten Sie. Freuen Sie sich auf faszinierende Sonderausstellungen, wie „Natur findet Stadt“ oder „Kunst mit Moor“ oder eine exklusive „Fotoausstellung“ über das Wurzacher Ried. Im Jubiläumsjahr wollen wir Ihnen ergänzend dazu einen passenden Fotokalender und einen neuen Film über das Wurzacher Ried präsentieren. Bis dahin wünschen ich und das gesamte NAZ-Team Ihnen viele schöne Stunden im Ried und der Natur. Wir freuen uns, Sie in der Erlebnisausstellung MOOR EXTREM oder bei einer unserer Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.

Ihr Horst WeisserLeiter des Naturschutzzentrums

Das Wurzacher Ried ist ein Naturjuwel Oberschwabens. Ob im Frühjahr oder im Herbst, am Morgen oder am Abend, das Ried zeigt sich immer anders, immer neu.Mit einer Fläche von 1812 Hektar ist es eines der größten Na-turschutzgebiete und eines der bedeutendsten Moorgebiete Süddeutschlands. Der weithin noch unberührte Kernbereich gilt heute als das größte zusammenhängende und noch in-takte Hochmoor Mitteleuropas. Die Vielfalt unterschiedlichster Moorlebensräume beherbergen über 2500 nachgewiesene Tiere, Pflanzen und Pilze.Seiner großen ökologischen Bedeutung wegen, hat das Wurza-cher Ried auch international einen besonderen Stellenwert und ist als europäisches Vogelschutz- und FFH-Gebiet Teil des europaweiten Schutzgebietsnetzes „Natura 2000“.

Eine Moorlandschaft mit PrädikatSeit 1989 ist das Naturschutzgebiet Wurzacher Ried mit dem Europadiplom des Europarates ausgezeichnet. Das Europadi-plom ist ein Gütezeichen für Schutzgebiete, welchen wegen ihres hohen ökologischen, wissenschaftlichen und kulturellen Wertes eine besondere europäische Bedeutung zugesprochen wird. Derzeit gibt es 73 dieser herausragenden Naturräume in Europa.Der Europarat in Straßburg verleiht das Europadiplom seit 50 Jahren und feiert 2015 das Jubiläum gemeinsam mit allen beteiligten Mitgliedstaaten. Das Land Baden-Württemberg wird am 12. Juni im Beisein von Herrn Minister Alexander Bonde, Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, eine Feier in Bad Wurzach durchführen.

Foto: Thomas Hoppe

5

Das Wurzacher Ried

4

Das Naturschutzzentrum

Vor 30 Jahren, am 1. Juni 1985 wurde das Natur schutzzentrum Wurzacher Ried gemeinsam vom Land Baden-Württemberg, dem Landkreis Ravensburg und der Stadt Bad Wurzach als erstes Naturschutzzentrum des Landes in öffentlicher Trägerschaft gegründet.

Das Naturschutzzentrum entwickelte sich rasch zu einer festen Größe in Fragen des Naturschutzes und wurde zu einer wichtigen Anlaufstelle für die Bürger und Gäste vor Ort; wie auch für die Fachwelt weit über die Region hinaus. Der Erfolg gab den Gründern Recht und so wurden nach diesem Modell im Land sechs weitere staatliche Naturschutzzentren ein-gerichtet. Heute arbeitet das Naturschutzzentrum mit einer Vielzahl von Kooperationspartnern, führt jährlich rund 350 Veranstaltungen durch und wird von über 22.000 Gästen im Jahr besucht. Die umfangreiche Bildungsarbeit mit einem Schwerpunkt in der außerschulischen Umweltbildung erfährt beste Resonanz und das Schutzgebiets-management am Wurzacher Ried gilt bundesweit als beispielhaft. Herzstück des Zentrums ist die im vergangenen Jahr neu eröffnete, multimediale Erlebnisausstellung MOOR EXTREM.

30 Jahre aktiv für Natur und Umwelt:

445.800 Besucher und Veranstaltungsteilnehmer 22.500 Anfragen rund um das Thema Natur 52.100 Schüler, Kinder in naturpädagogischen Projekten 9.150 Veranstaltungen 4.580 Riedführungen 121 Sonderausstellungen 750 ha Grunderwerb im Wurzacher Ried 425 ha Erweiterung der Naturschutzgebietsfläche 228.000 t CO2-Äq. Einsparung durch

Moorrenaturierung (Klimaschutz) 2.572 Nachgewiesene Pflanzen-,Tier- und Pilz-Arten 58.083 Über die Straße getragene Frösche, Kröten und Molche 82 Engagierte „Freiwillige“ FÖJ / Zivi / BFD 8 Minister, 3 Landräte, 2 Bürgermeister

in der Stiftungsverantwortung

JubiläumsprogrammGeburtstage dienen dem Innehalten und auf das Vergangene zurückzublicken, aber auch dazu, den Blick wieder auf Neues und Kommendes zu richten. In diesem Sinne wollen wir unser Jubiläumsjahr gemeinsam mit den Bürgern bei folgenden Son-derveranstaltungen und mit dem Blick auf die Moorlandschaft des Wurzacher Riedes feiern.

Fotoausstellung „Riedblicke“Riedblick.net – Forum für Naturfotografie und Film Wurzacher Ried und Oberschwaben10.10.2015 – 13.03.2016Details siehe S. 23

Fotoworkshop im Wurzacher RiedMit Thomas Hoppe / Naturfotograf Bad Wurzach23.05.2015Details siehe S. 28

30 Jahre Wurzacher Ried – Jubiläumsfeier mit Minister Alexander Bonde, Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg12.06.2015

Wie zu Torfstechers Zeiten – Fahrt mit der Torfbahn, Führung und Brunch25.06.2015Details siehe S. 58

Jubiläum

6 7

Foto: Thomas Hoppe

Schüler, Kinder in naturpädagogischen Projekten

30Jahre

Naturschutzzentrum

Wurzacher Ried

8 98 9

Individuelle GruppenführungenFür Gruppen ab 15 Personen bieten wir ganzjährig Wanderun-gen ins Wurzacher Ried, Führungen über den Torfstecherpfad oder Fahrten mit der Torfbahn an.

Naturerlebnis für SchulklassenMit unseren speziellen, auf die schulischen Bildungspläne ab-gestimmten naturpädagogischen Angeboten im „Klassenzim-mer im Ried“, bieten wir handlungs- und erlebnisorientierten Unterricht mit besonderer Naturerfahrung. Siehe S.52 ff

Führungen durch MOOR EXTREMDie Erlebnisausstellung können Sie allein erleben oder erfah-ren. Ausgestattet mit einem Kopfhörer begeben Sie sich auf Entdeckungsreise. Wenn Sie dennoch eine Führung durch die Ausstellung möchten, bieten wir dies auf Anfrage gerne an.

NEU: Für Wandervereine und Weitwanderer Für Wandervereine und alle die gerne weiter wandern möchten, bieten wir unterschiedlich lange (3-5 Stunden) geführte Wande-rungen um das Wurzacher Ried an.

NEU: Für Naturliebhaber mit GehhilfenGut begehbare Wege führen vom Naturschutzzentrum ins Schutzgebiet. Wir bieten für Rollstuhlfahrer und Menschen mit Gehhilfe (Rollatoren) geführte Spaziergänge ins Ried an.

Unsere individuellen Angebote für Familien, Senioren, Kinder, Firmen und Vereine

Termine nach Vereinbarung

Dauer:ca. 3 Stunden

Kosten: 60,- €

Im Anschluss kann ein Geburtstagspicknick in der Natur stattfinden. Verpfle-gung/Ausrüstung muss von den Eltern/Begleitern mitgebracht werden.

Fragen Sie uns – Wir beraten Sie und machen Ihnen ein individuelles Angebot!

Telefon 07564 – 302190naturschutzzentrum @wurzacher-ried.de

Überraschen sie Ihre Kinder mit einem außergewöhnlichen Geburtstagsfest.

Wir begleiten Ihre Geburtstagsschar mit Spiel und Spaß auf eine abenteuerliche Forschungs- und Entdeckungsreise ins Moor. Spielerisch erfahren die Kinder viele interessante Dinge über den Lebensraum Moor. Dabei kommt der Geburtstagsspaß natürlich nicht zu kurz!

Ihr Kindergeburtstag wird so zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Die Forschungsreise ist für mindestens 6 und maximal 16 Teilnehmer geeignet.

Die Kinder sollten ungefähr gleich alt sein.

Moor-Erlebnis-GeburtstagRaus in die Natur!

IndividuellIndividuell

Termine nach Vereinbarung

Fragen Sie uns – Wir beraten Sie und machen

Ihnen ein individuelles Angebot!

Telefon 07564 – 302190naturschutzzentrum @wurzacher-ried.de

Fotos;: Fotolia

1010 1111

März

So. 08.03. 14:00Mo. 09.03. 20:00Mi. 11.03. 15:00So. 15.03. 11:00Sa. 21.03. 14:00So. 22.03. 07:00Mi. 25.03. 15:00Do. 26.03. 14:00Sa. 28.03. 14:00

April

Sa. 04.04. 14:00Mi. 08.04. 15:00Sa. 11.04. 10:00Sa. 11.04. 14:00Mo. 13.04. 20:00So. 19.04. 07:00So. 19.04. 10:00Mi. 22.04. 15:00Fr. 24.04. 14:00Sa. 25.04. 15:00So. 26.04. 14:00Do. 30.04. 14:00

Führung: Oberes Ried S. 36Vortrag: Das Wurzacher Ried S. 24Kindernaturschutztreff S. 51Familienführung S. 39Führung: Unteres Ried S. 36Ornithologische Führung ins Wurzacher Ried S. 40Kindernaturschutztreff S. 51Auf den Spuren der Torfstecher S. 37Botanische Führung S. 41

Führung: Oberes Ried S. 36Kindernaturschutztreff S. 51Fortbildung: Tiere im Wald S. 35Familienführung S. 39Vortrag: Wurzacher Ried S. 24Ornithologische Führung ins Wurzacher Ried S. 40Führung: Unteres Ried S. 35Kindernaturschutztreff S. 51Führung: Vom Nutzen der Bäume S. 42Kolloquium: Vom Wert der Natur S. 25Botanische Führung S. 41Auf den Spuren der Torfstecher S. 37

Führung: Unteres Ried S. 36Kindernaturschutztreff S. 51Auf den Spuren der Torfstecher S. 37Vortrag: Das Wurzacher Ried S. 24Informationsveranstaltung: Landesweite Artenkartierung S. 27Führung: Oberes Ried S. 36Kindernaturschutztreff S. 51Spurensuche: Der Biber im Wurzacher Ried S. 38

Führung: Unteres Ried S. 36Vortrag: Das Wurzacher Ried S. 24Kindernaturschutztreff S. 51Familienführung S. 39Führung: Oberes Ried S. 36Kindernaturschutztreff S. 51Eröffnung: Natur findet Stadt S. 20Ausstellung: Natur findet Stadt S. 20Auf den Spuren der Torfstecher S. 37Spurensuche: Der Biber im Wurzacher Ried S. 38

Januar

So. 11.01. 14:00Mi. 14.01. 15:00Sa. 17.01. 14:00Mo. 19.01. 20:00Mi. 21.01. 17:00 Sa. 24.01. 14:00Mi. 28.01. 15:00Sa. 31.01. 14:00

Februar

Sa. 07.02. 14:00Mo. 09.02. 20:00Mi. 11.02. 15:00Sa. 14.02. 14:00So. 22.02. 10:00Mi. 25.02. 15:00Mi. 25.02. 20:00 26.02. – 06.05. Do. 26.02. 14:00Sa. 28.02. 14:00

VeranstaltungenVeranstaltungen

1313

Juni

Sa. 06.06. 07:00Sa. 06.06. 14:00Mo. 08.06. 20:00Mi. 10.06. 15:00Do. 11.06. 19:00Fr. 12.06. 19:00Sa. 13.06. 14:00Fr. 19.06. 14:00 19.06. - 21.06. Fr. 19.06. 18:00Sa. 20.06. 10:00So. 21.06. 10:00Mi. 24.06. 15:00Do. 25.06. 19:00So. 28.06. 10:00

Juli

So. 05.07. 14:00Mi. 08.07. 15:00Do. 09.07. 19:00So. 12.07. 11:00Mo. 13.07. 20:00Sa. 18.07. 14:00Sa. 18.07. 17:00Mi. 22.07. 15:00Do. 23.07. 14:00Sa. 25.07. 14:00

Mai

So. 03.05. 7:00So. 03.05. 10:00So. 03.05. 14:00Mi. 06.05. 15:00Fr. 08.05. 18:00Sa. 09.05. 10:00So. 10.05. 11:00 10.05. - 20.09. So. 10.05. 14:00Mo. 11.05. 20:00Sa. 16.05. 10:00 Sa. 16.05. 14:00Mi. 20.05. 15:00Sa. 23.05. 09:00 Sa. 23.05. 14:00 25.05. - 30.05. Sa. 30.05 14:00

Vogelstimmenführung in den Bodenmöser bei Isny S. 44Führung: Unteres Ried S. 36Waldameisen - Hausbau für Millionen S. 43Kindernaturschutztreff S. 51Ornithologische Führung ins Wurzacher Ried S. 40Fortbildung: Vögel – Stimmen, Nisthilfen, Winterfütterung S. 35Eröffnung: Moorartefakte S. 21Austellung: Moorartefakte S. 21Familienführung S. 39Vortrag: Das Wurzacher Ried S. 24Tageswanderung: Auf die Grabener Höhe und dann ins Ried S. 49 Führung: Oberes Ried S. 36Kindernaturschutztreff S. 51Workshop Naturfotografie S. 28Botanische Führung S. 41Naturkunde an der Oberen Donau S. 29Auf den Spuren der Torfstecher S. 37

Oberschwäbischer Naturschutztag S. 26Führung: Unteres Ried S. 36Vortrag: Das Wurzacher Ried S. 24Kindernaturschutztref S. 51Abendstimmung im Ried S. 48Ornithologische Führung ins Wurzacher Ried S. 40Familienführung S. 39Auf den Spuren der Torfstecher S. 37Zwischen Schlamm-Segge und Pfeifengras S. 30Naturkundliche Wanderung in der Adelegg S. 45Fortbildung: Bienen S. 35Führung: Oberes Ried S. 36Kindernaturschutztreff S. 51Jubiläumsführung S. 58Botanische Führung S. 41

Führung: Oberes Ried S. 36Kindernaturschutztreff S. 51Abendstimmung im Ried S. 48Familienführung S. 39Vortrag: Das Wurzacher Ried S. 24Führung: Unteres Ried S. 36Fortbildung: Fledermäuse S. 35Kindernaturschutztreff S. 51Auf den Spuren der Torfstecher S. 37Botanische Führung S. 41

Veranstaltungen Veranstaltungen

1212

1414 1515

Oktober

01.10. - 03.10. Sa. 03.10. 10:00 Sa. 03.10. 14:00 So. 10.10. 11:00 10.10. - 13.03.16Sa. 10.10. 14:00Mo. 12.10. 20:00Di. 13.10. 10:00Mi. 14.10. 15:00Sa. 17.10. 13:00So. 18.10. 10:00Fr. 23.10. 14:00Sa. 24.10. 14:00 Sa. 24.10. 16:00So. 25.10. 14:00Mi. 28.10. 15:00Sa. 31.10. 14:00

Naturschutzrecht - Naturschutzmanagement S. 33Tageswanderung: Auf den Sonnenberg und dann ins Ried S. 49 Führung: Unteres Ried S. 36Eröffnung: Riedblicke S. 23Austellung: Riedblicke S. 23Familienführung S. 39Vortrag: Das Wurzacher Ried S. 24Seminar: Bauhöfe als Ökotrupps für mehr Lebensqualität S. 34Kindernaturschutztreff S. 51Führung: Vogelbeobachtung am Rohrsee S. 46Führung: Oberes Ried S. 36Auf den Spuren der Torfstecher S. 37Jahresversammlung des Bundes für Naturschutz in Oberschwaben e.V. S. 61Verleihung der Felix-von-Hornstein-Medaille S. 61Botanische Führung S. 41Kindernaturschutztreff S. 51Spurensuche: Der Biber im Wurzacher Ried S. 38

August

Sa. 01.08. 10:00Sa. 01.08. 14:00Mi. 05.08. 14:00Do. 06.08. 19:00Fr. 07.08. 13:00Sa. 08.08. 14:00Mo. 10.08. 20:00Di. 11.08. 20:00So. 16.08. 10:00So. 23.08. 14:00Fr. 28.08. 14:00

September

So. 06.09. 14:00Do. 10.09. 19:00Sa. 12.09. 14:00So. 13.09. 11:00Mo. 14.09. 20:00Mi. 16.09. 15:00Sa. 19.09. 10:00Sa. 19.09. 14:00Sa. 19.09. 14:00Do. 24.09. 14:00Fr. 25.09. 14:00Sa. 26.09. 14:00So. 27.09. 08:00So. 27.09. 10:00Mi. 30.09. Mi. 30.09. 15:00

Sommerferienprogramm S. 56Führung: Oberes Ried S. 36Sommerferienprogramm S. 56Abendstimmung im Ried S. 48Sommerferienprogramm S. 57Familienführung S. 39Vortrag: Das Wurzacher Ried S. 24Sommerferienprogramm S. 57Führung: Unteres Ried S. 36Botanische Führung S. 41Auf den Spuren der Torfstecher S. 37

Führung: Unteres Ried S. 36Abendstimmung im Ried S. 48Seminar: Welcher Pilz ist das? S. 31Familienführung S. 39Vortrag: Wurzacher Ried S. 24Kindernaturschutztreff S. 51Einführung in die Umweltpädagogik S. 35Führung: Oberes Ried S. 36Pilzkundliche Führung bei Gutenzell im Lkr. Biberach S. 47Auf den Spuren der Torfstecher S. 37Führung: Vom Nutzen der Bäume S. 42Botanische Führung S. 41Führung: Vogelbeobachtung am Rohrsee S. 46Ausstellung: Oberschwäbische Pilzausstellung S. 22Arbeitstagung der NAV des Lkr. Ravensburg S. 32Kindernaturschutztreff S. 51

Veranstaltungen

Foto:NABU

Veranstaltungen

Foto: Xaver Finkenzeller

1616 1717

Führung: Oberes Ried S. 36Vortrag: Das Wurzacher Ried S. 24Kindernaturschutztreff S. 51Familienführung S. 39Führung: Unteres Ried S. 36Kindernaturschutztreff S. 51Auf den Spuren der Torfstecher S. 37Spurensuche: Der Biber im Wurzacher Ried S. 38

Führung: Oberes Ried S. 36Naturerlebnis: Oh schaurig ist‘s übers Moor zu gehen – Mystische Fackelwanderung S. 50Kindernaturschutztreff S. 51Auf den Spuren der Torfstecher S. 37Vortrag: Das Wurzacher Ried S. 24Führung: Unteres Ried S. 36

November

So. 08.11. 14:00Mo. 09.11. 20:00Mi. 11.11. 15:00Sa. 14.11 14:00Sa. 21.11. 14:00Mi. 25.11. 15:00Do. 26.11. 14:00Sa. 28.11. 14:00

Dezember

Sa. 05.12. 14:00So. 06.12. 16:00

Mi. 09.12. 15:00Sa. 12.12. 14:00Mo. 14.12. 20:00Sa. 19.12. 14:00

Veranstaltungen

Foto: Thomas Hoppe

WUNDERWELTEN-FESTIVAL natur - fotografie - kultur - abenteuer - reisen

06. - 08. November 2015 in Friedrichshafen

10. WunderWelten-Festival: Fotografie trifft Natur

Beim 10. WunderWelten-Festival bieten wir Ihnen mit einer Vielzahl an Live-Reportagen bekannter Naturfotografen und Abenteurern, zahlreichen Seminaren sowie einer großer Foto- und Reisemesse mit Rahmenprogramm und mehreren Ausstel-lungen ein spannendes Programm. Zum 10-jährigen Jubiläum haben wir eine ganze Reihe hoch-karätiger Top-Referenten eingeladen: Freuen Sie sich auf den berühmten Wüstenfotografen Michael Martin, die Bergsteiger-legende Thomas Huber (Huberbuam), den Tibetexperten Dieter Glogowski und den National Geographic-Fotografen Bernd Römmelt, um nur einige zu nennen. Ein weiteres Highlight wird der Vortrag des renommierten Naturfotografen Klaus Echle sein, der uns die wunderbare Natur vor unserer Haustüre näher bringt!

Schauen Sie sich das vielfältige Seminarangebot an. Egal ob für Fortgeschrittene oder Anfänger, für alle ist das Passende dabei. Bekannte und versierte Referenten geben ihr professionelles Know-How in verschiedensten Fotokursen weiter.Informieren Sie sich über neue Produkte, probieren Sie sie aus.

Übrigens ist das Naturschutzzentrum Wurzacher Ried auch wieder vor Ort!

06. - 08. November 2015

Ort:Friedrichshafen, Graf-Zeppelin-Haus

Veranstalter:WunderWelten-FestivalImmanuel Schulz, Berg

Kosten:Freier Eintritt zur Messe und den Ausstellungen.Eintritt für die Vorträge siehe: www.WunderWelten.org

1717

ÖffnungszeitenMOOR EXTREM ist täglich geöffnet:10-17 Uhr von 1. November bis 31.März10-18 Uhr von 1. April bis 31. Oktober

Geschlossen 24./25. Dezember, 31. Dezember, 1. Januar und Rosenmontag

Eintritt:Erwachsen: 4,– € / ermäßigt 3,50 €Kinder (6–15 Jahre): 2,– €Kinder unter 6 Jahre: frei Familien: 8,– €Gruppen ab 10 Personen: 3,50 € p. P.

GruppenführungenAb 10 Personen: 30,– € zzgl. Eintritt

Die Wege in der Ausstellung sind barrierefrei!

MOOR EXTREM

Sie möchten wissen, welche Naturgewalten am Werk sind, wenn sich Gletscher bewegen? In der Erlebnisausstellung MOOR EXTREM können Sie biologische und naturwissenschaft-liche Phänomene in insgesamt neun multimedialen Themen-bereichen interaktiv entdecken und die Welt der Moore mit allen Sinnen erleben.

Die vielschichtigen ökologischen Zusammenhänge von Moorlandschaften werden leicht verständlich dargestellt und für jeden erlebbar. Sie lernen das Wurzacher Ried mit seinen Bewohnern als spannenden, außergewöhnlichen und schützenswerten Lebensraum kennen.

Kinder werden von der Moorhexe Calluna kindgerecht durch die Ausstellung geführt.

MOOR EXTREM – multimediale Erlebnisausstellung

MOOR EXTREM können Sie biologische und naturwissenschaftliche Phänomene in insgesamt neun multimedialen Themen-bereichen interaktiv entdecken und die Welt der Moore mit

Die vielschichtigen ökologischen Zusammenhänge von Moorlandschaften werden leicht verständlich dargestellt und für jeden erlebbar. Sie lernen das Wurzacher Ried mit seinen Bewohnern als spannenden, außergewöhnlichen und

Hören, sehen, anfassen, ausprobieren, spielen –

alle Sinne werden in der Ausstellung

angesprochen.

1919

MOOR EXTREM

1818

20 2120 21

10. Mai – 20. SeptemberÖffnungszeiten siehe MOOR EXTREM Seite19

Ort:Naturschutzzentrum/ MOOR EXTREM

Eröffnung:Sonntag, 10. Mai11:00 Uhrdurch Petra Berners, Journalistin, Scheidegg

Eintritt frei

Der Westallgäuer Künstler und Bildhauer Max Schmelcher ab-solvierte sein Studium an der Akademie der bildenden Künste in München und war Meisterschüler bei Professor Erich Koch.

Seit einiger Zeit beschäftigt sich Max Schmelcher intensiv mit Mooren. Seine Ideen und seine Inspirationen bekommt er aus der Natur. Das lebendige Material Moor enthält ein Drittel Wasser. Bei der Bearbeitung von Moor setzt nach und nach ein Trocknungsprozess ein. Dabei entstehen in den bearbeiteten Gegenständen unterschiedliche Phasen, welche wegen ihrer Lebendigkeit nicht voraussehbar sind.

Bei der Trocknung entstehen Risse und Wölbungen. Das Moor schrumpft und schwindet. Dieser Prozess ist naturgegeben. Nur in einem ganz bestimmten Moment reagiert Max Schmelcher als Künstler auf diesen Prozess. Er formt, modelliert und gibt dem Werk eine dauerhafte Stabilität.

Für den Trocknungsprozess verwendet er Wasser, Feuer, Luft, Sonne und den Einfluss unterschiedlicher Temperaturen. Je nachdem, welches Ergebnis er sich in Form und Farbe wünscht.

Moorartefakte – Annäherung an eine 10.000-jährige Erinnerung von Max Schmelcher, Scheidegg

26. Februar – 6. Mai Öffnungszeiten siehe

MOOR EXTREM Seite 19

Ort:Naturschutzzentrum /

MOOR EXTREM

Eröffnung:Mittwoch, 25. Februar

20:00 Uhrdurch

Jürgen Trautner, Arbeitsgruppe für

Tierökologie und Planung, Filderstadt

Eintritt frei

Die Ausstellung „Natur findet Stadt“ lädt zu einer spannende „Urban Safari“ durch die Artenvielfalt unserer Städte ein. Gehen Sie auf Entdeckungsreise und Stippvisite zu unseren tierischen Nachbarn. Lernen Sie deren Kinderzimmer, Schlafräume und Nahrungsplätze kennen.

Die Ausstellung informiert, welche Tiere unseren Lebensraum „Stadt“ ganz selbstverständlich mit uns Menschen teilen und längst mit uns leben, ohne dass wir davon wissen. Sie zeigt anschaulich und kurzweilig auf, welche Tierarten aufgrund menschlicher Bauwut und Ausbreitungslust in Städten und Siedlungsbereichen Probleme bekommen und lieber reißaus-nehmen.

Eine Einbauküchenzeile, eine Hauseingangstüre und ein eingerichtetes Kinderzimmer stehen stellvertretend für die neu eroberten Bereiche innerhalb menschlicher Siedlungen. Hier erfahren Sie Kurioses, Nachdenkliches und Neues über die Eigenheiten unserer tierischen Mitbewohner. Die Ausstellung lädt zum Mitmachen, Aktivwerden, Entdecken, Studieren und Staunen ein.

Natur findet Stadt Eine Ausstellung der Umweltakademie des Landes Baden-Württemberg und der öffentlich getragenenNaturschutzzentren in Baden-Württemberg

Ausstellungen Ausstellungen

Fotos: Max SchmelcherFoto: Petra SchneiderFoto: Katharina C. Thorenz

22 2322 23

10. Oktober – 13. März 2016Öffnungszeiten siehe MOOR EXTREM Seite 18/19

Ort:Naturschutzzentrum/MOOR EXTREM

Eröffnung:Sonntag, 10. Oktober11:00 Uhrdurch Thomas Hoppe, Forum Riedblick

Eintritt frei

Die Fotoausstellung „Riedblicke“ zeigt stimmungsvolle Bilder der unterschiedlichen Lebensräumen des Wurzacher Rieds und deren Wandel im Laufe der Jahreszeiten. Die Idee für diese Aus-stellung entstand in dem kleinen Film- und Fotoforum „Riedblick“, einem Zusammenschluss von Filmern und Fotogra-fen aus Oberschwaben und dem Allgäu, die alle eins gemein-sam haben: Die Liebe zum Wurzacher Ried.

Gehen Sie mit auf eine fotografische Rundreise durch das Wurzacher Ried und lassen Sie sich von dem großen Arten-reichtum der Tier- und Pflanzenwelt und der vielgestaltigen Landschaft verzaubern.

Eine Auswahl der schönsten Bilder der Ausstellung wird in einem Kalender für das Jahr 2016 präsentiert. Dieser Kalender wird ab Ausstellungsbeginn im Naturschutzzentrum Wurzacher Ried erhältlich sein.

Sonntag, 27. September10:00 Uhr – 17:00 Uhr

Ort:Naturschutzzentrum/

MOOR EXTREM

Begleitveranstaltungen: Pilzseminar

Samstag, 12. September (siehe Seite 31)

PilzführungSamstag, 19. September

(siehe Seite 47)

Eintritt frei

RiedblickeDas Wurzacher Ried in Bildern

Auf der größten Frischpilzausstellung in Oberschwaben können Sie die faszinierende Welt der Pilze näher kennenlernen. Pilze sind geheimnisvolle Wesen, weder Tier noch Pflanze – und doch sind sie für den Kreislauf des Lebens unabdingbar.

Die Pilzausstellung will Ihnen einen Ausschnitt aus der Fülle unserer heimischen Großpilzarten zeigen und ihnen den in-tensiven Austausch mit den anwesenden Pilzsachverständigen ermöglichen. Mitgebrachte Pilze können bestimmt und auf Wunsch der Ausstellung zugefügt werden. Auch findet eine Pilzberatung zum Thema Essbarkeit statt. In lockerer Atmos-phäre ermöglicht die Ausstellung dem Pilzanfänger Einblicke in die Welt der Pilze und bietet dem Pilzprofi ein fachkundiges Forum, um sich auszutauschen.

Oberschwäbische Pilzausstellung Sonderausstellung mit frischen Pilzen in Zusammenarbeit mit dem Bund für Naturschutz in Oberschwaben e.V.

Ausstellungen Ausstellungen

Foto: Thomas Hoppe Foto: Alfred GschwindFoto: Thomas Hoppe30

JahreNaturschutzzentrum

Wurzacher Ried

24 2524 25

Samstag, 25. April15:00 Uhr

Ort: Gymnasium Salvatorkolleg

Referenten: Prof. Dr. Martin Dieterich, Institut für Landschafts- und Pflanzenökologie, Uni Hohenheim

Eintritt frei

Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Salvatorkolleg Bad Wurzach

Seit 1953 findet am Gym-nasium Salvatorkolleg ein „Biologisches Kolloquium“ statt. Von Anfang an sollten bei diesem Kolloquium naturwissenschaftliche Fragen in einen philo-sophischen und ethischen Kontext gestellt und diskutiert werden.

Der Vortrag beleuchtet die Diskrepanz zwischen dem Wert der Natur und der biologischen Vielfalt und der Wertgebung durch die Gesellschaft.

Natur leitet ihren Wert ab aus: • Ästhetik (Schönheit der Natur)• Eigenart – kulturelles Erbe (Kulturlandschaft) und biologisches

Erbe (stammesgeschichtliche Entwicklungslinien)• Ethisch (Eigenwert des Lebens)• Monetärer Wertschöpfung (Ökosystemdienstleistungen)• Materieller Wertschöpfung (Anpassungsfähigkeit des

Naturhaushaltes).

Dem hohen Wert von Natur und biologischer Vielfalt steht eine geringe Wertschätzung im realen Handeln gegenüber. Aufgrund des engen Zusammenhanges zwischen biologischer Vielfalt und der Anpassungsfähigkeit ökologischer Systeme ist Naturschutz ein unverzichtbares Schlüsselelement von Modellen nachhaltiger Entwicklung und damit der Zukunftsfä-higkeit von Gesellschaften. Der Vortrag liefert das gedankliche Grundgerüst für diese Aussage.

Biologisches Kolloquium Vom Wert der Natur

Montag, 19. JanuarMontag, 9. Februar

Montag, 9. MärzMontag, 13. April

Montag, 11. MaiMontag, 8. Juni

Montag, 13. JuliMontag, 10. August

Montag, 14. SeptemberMontag, 12. Oktober

Montag, 9. NovemberMontag, 14. Dezember

Beginn: jeweils 20:00 Uhr

Referenten: Horst Weisser und

Franz Renner

Ort: Großer Hörsaal

der Rehabilitationsklinik Bad Wurzach,

Karl-Wilhelm-Heck-Str. 6, 88410 Bad Wurzach

Eintritt frei

Das Wurzacher Ried ist eines der größten Moorgebiete und zugleich eines der bedeutendsten Naturschutzgebiete in Ba-den-Württemberg. Der Kernbereich des Riedes gilt heute als das größte intakte Hochmoor in Mitteleuropa. Als Naturreservat mit herausragender ökologischer Bedeutung wurde das Wurzacher Ried 1989 vom Europarat mit dem Europadiplom ausgezeich-net. Der Dia-Vortrag führt durch die Geschichte dieser reizvollen Landschaft, zeigt deren unterschiedliche Gesichter im Wechsel der Jahreszeiten und stellt eine faszinierende Pflanzen- und Tierwelt in deren natürlichen Lebensräumen vor. Dabei werden auch die vielfältigen Bemühungen zur Sicherung und zum lang-fristigen Erhalt dieser einzigartigen Moorlandschaft erläutert und aktuelle Maßnahmen vorgestellt.

Das Wurzacher Ried –eine faszinierende Moorlandschaft

Vortrag Vortrag

Fotos: Thomas HoppeFoto: Wolfram Pesla

26 2726 27

Wie vertraut ist uns doch allen unsere Oberschwäbische Kul-turlandschaft, geprägt durch kleinstrukturierte und vielfältige Lebensräume, geformt durch Gletscherzungen und Schmelz-wässer.

Traditionelle Bewirtschaftung der verschiedenen Landschafts-elemente ergeben eine reichhaltige Kulturlandschaft und ein typisches Landschaftsbild. Oftmals laden große und betagte Lin-den als Zeitzeugen in Gemeinden und Höfen zum Verweilen ein.

Angesichts der Gefahr einer nachhaltigen Schädigung dieser Strukturen durch veränderte Bewirtschaftungsformen, durch Wege- und Straßenbau und Landverbrauch im kommunalen Bereich möchte der BNO e.V. auf die Einzigartigkeit und den Wert alter Bäume für Mensch und Tier hinweisen und für den Schutz von Bäumen und Landschaften werben.

Gerade im Deggenhausertal – eine Perle in der Kette der Na-turlandschaften Oberschwabens – finden wir noch eine große Anzahl von alten Bäumen. Auch Eibe und Wacholder sind hier noch anzutreffen.

Mittwoch, 21. Januar 17:00 – 19:00 Uhr

Ort:Naturschutzzentrum/ MOOR EXTREM

Teilnehmerkreis:Die Informationsveran-staltung richtet sich an Personen, die Interesse an der Landesweiten Arten-kartierung - Amphibien und Reptilien haben und über eine Teilnahme nach-denken.

Die Teilnahme ist kostenlos

Was verbirgt sich genau dahinter? 2014 starteten verschiedene Naturschutzverbände in Zusam-menarbeit mit der LUBW (Landesanstalt für Umwelt, Messun-gen und Naturschutz Baden Württemberg) und dem Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart das Pilotprojekt „Landes-weite Artenkartierung - Amphibien und Reptilien“ (LAK). Das Projekt möchte die Vor-Ort-Kenntnisse im Land so weit als mög-lich nutzen sowie das lokale Ehrenamt einbinden und dessen Engagement honorieren.

Dazu sollen in einer zweijährigen Pilotphase die Kartierme-thoden erprobt und möglichst viele Flächen im Land kartiert werden. Sofern das Projekt erfolgreich verläuft, wird die Kar-tierung auf das ganze Land ausgedehnt. Ziel ist, die Kartierung innerhalb von zwölf Jahren abzuschließen, so dass mittelfristig landesweit aktuelle Verbreitungsdaten vorliegen.

In der allgemeinen Informationsveranstaltung wir das Pilotpro-jekt im Detail erläutert. Es werden die Voraussetzungen für eine Teilnahme und das Anmeldeprozedere erklärt. Im Anschluss können offen Fragen diskutiert und besprochen werden.

Informationsveranstaltung zur Landesweiten Artenkartierung – Amphibien und Reptilien

Samstag, 6. Juni7:00 – 16:00 Uhr

Ort: Berggasthof Höchsten,

Höchsten 1,88636 Illmensee-Höchsten

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen

Die Teilnahme ist kostenfrei!

Programm:Ornithologische Frühwande-

rung, Vorträge, Exkursionen

Informationen zum Detailprogramm siehe

unter: www.bno-ev.de

Der Oberschwäbische Natur-schutztag wird gemeinsam

vom Bund für Naturschutz in Oberschwaben e.V. dem Na-

turschutzzentrum Wurzacher Ried und der Gesellschaft für

Naturkunde Württemberg, Vereinszweig Oberschwaben

veranstaltet.

Oberschwäbischer Naturschutztag 2015Bäume in der Landschaft

Seminar Seminar

Fotos: H-J Masur Fotos: Michael Waitzmann

28 2928 29

Nicht nur Natur und Landschaft, sondern auch Kulturdenkmäler beschäftigen uns bei unseren Wanderungen. Die Donauseite der Schwäbischen Alb mit ihren Tälern und Schluchten, Wäl-dern, Heiden, Felsen und Karstquellen bietet vielfältige Mög-lichkeiten zu naturkundlichen Beobachtungen. Auch Burgen und Barockkirchen gilt unser Interesse.

Dafür wollen wir uns bei unseren Wanderungen ausgiebig Zeit nehmen und keine „Kilometer fressen“. Mitzubringen sind offe-ne Augen und die Bereitschaft, zusammen mit Gleichgesinnten Natur und Kultur zu erleben. Die Tagesstrecken betragen 7 bis 12 km in leichtem Gelände.

Anmeldung: direkt im Kloster Heiligkreuztal entweder unter der Telefonnummer 07371 / 186 41 oder per E-Mail: [email protected] unter Angabe der Kursnummer: 15502.

Veranstaltung im Rahmen des Bundesweiten Wandertags für die biologische Vielfalt des Bundesamt für Naturschutz.

Naturkunde an der Oberen Donau Montag – Samstag25. – 30. Mai

Ort: Kloster Heiligkreuztal, Am Münster 7, 88499 Altheim-Heiligkreuztal

Referenten:Alfred Buschle, UmmendorfDr. Hans-Joachim Masur, Wilhelmsdorf

Kosten: € 290,- für Kurs, Vollpension (mit Lunch-paket) und Unterbringung im Doppelzimmer im Kloster Heilgkreuztal

Anmeldeschluss: Montag, 11. Mai

In Zusammenarbeit mit dem Bund für Naturschutz in Oberschwaben e. V.

Samstag, 23. Mai9:00 – 18:00 Uhr

Ort:Naturschutzzentrum /

Moor Extrem

Programm WorkshopTheorie: 09:00 – 12:00 Uhr

Praxis: 13:00 – 17:00 UhrBildbesprechung:

17:00 – 18:00 Uhr

Leitung: Thomas Hoppe

Bitte zum Workshop mitbringen:

- Kamera mit Modus M (manuelle Einstellung von

Belichtungszeit und Blende)- Stativ

Seminargebühr: € 75,-

(inkl. Workshopunterlagen)

Max. Teilnehmerzahl: 15

Anmeldung:Naturschutzzentrum

Wurzacher Ried bis 20. Mai

Fotogenes Wurzacher RiedWorkshop Naturfotografie

und Fotoexkursion

Der große Artenreichtum der Tier- und Pflanzenwelt und die vielfältige Landschaft im Wurzacher Ried machen das Gebiet für die Natur- und Landschaftsfotografie besonders interessant. Im theoretischen Teil des Workshop werden Kameratechnik und Grundlagen der Bildgestaltung vermittelt. Bei der anschließen-den Exkursion zu den schönsten Plätzen im Wurzacher Ried können Teilnehmer das Gelernte in der Praxis anwenden. Bei entsprechender Wetterlage besteht zudem die Möglichkeit, am nächsten Tag früh morgens das Ried im Nebel zu fotografieren.

Für die Exkursion sind festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung erforderlich.

Zum Referenten:Thomas Hoppe fotografiert seit mehr als 30 Jahren leiden-schaftlich Landschaften und Natur. Er hat in zahlreichen Semi-naren sein Wissen bezüglich Kameratechnik und Bildgestaltung weitergegeben. Als ausgebildeter Moorführer kennt er die besten Zeiten und Plätze, um faszinierende Aufnahmen vom Wurzacher Ried zu machen. Lassen Sie sich von seiner Begeiste-rung für diese einmalige Landschaft anstecken.

Seminar

Foto: Thomas Hoppe

Seminar

Fotos: H-J Masur

30Jahre

Naturschutzzentrum

Wurzacher Ried Foto: NAZ Obere Donau

30 3130 31

Samstag, 12. September14:00 – 17:00 Uhr

Ort: Naturschutzzentrum/ MOOR EXTREM

Leitung: Xaver Finkenzeller, Wangen und Karl Keck, Biberach

Teilnehmerzahl: 20

Seminargebühr: € 10,- BNO-Mitglieder: frei

Anmeldung: Naturschutzzentrum Wurzacher Ried bis 9. Sept.

Begleitveranstaltungen: Pilzführung 19. September, siehe S. 47Oberschwäbische Pilzausstellung: 27. September, siehe S. 22

In Zusammenarbeit mit dem Bund für Naturschutz in Oberschwaben e.V.

Pilze sind faszinierende Lebewesen, die uns in einer unglaubli-chen Vielfalt und nahezu allgegenwärtig auf dieser Erde begeg-nen. Großteils vollzieht sich ihr Leben jedoch im Verborgenen und mit Ausnahme der bekannten Speisepilze bleiben sie oft unbeachtet.

Mit diesem Einführungsseminar sollen heimische Arten in ihrer Mannigfaltigkeit an Farben und Formen, ihre Biologie und Öko-logie vorgestellt werden. Im Rahmen des Kurses erfolgt eine kurze Einführung in das Bestimmen von Pilzen.

Welcher Pilz ist das?Ein Einführungsseminar in die faszinierende Welt der Pilze

Zwischen Schlamm-Segge und Pfeifengras – Gräser als Zeigerpflanzen in der Natur- und Kulturland-schaft am Beispiel Oberschwaben

Freitag – Sonntag19. – 21. Juni

14:00 Uhr

Ort:Naturschutzzentrum/

MOOR EXTREM

Leitung:Dr. Dagmar Lange,

Universität Koblenz-LandauHorst Weisser, Naturschutz-

zentrum Wurzacher Ried

Teilnehmerzahl: max. 15

Tagungsgebühr: € 180,--

Anmeldung:Naturschutzzentrum

Wurzacher Ried bis 15. Juni

Grundlagenkurs in Zusammenarbeit mit der Botanischen Gesellschaft Südwestdeutschland dem Naturschutzzentrum Wurzacher Ried und der Naturschutzverwaltung Baden-Würt-temberg.

Gräser und Binsengewächse, sind weltweit verbreitet, dominie-ren viele Pflanzengesellschaften und bestimmen großflächig den Charakter ganzer Landschaften. In Oberschwaben bestim-men sie viele Feuchtlebensräume wie Groß- und Kleinseggen-riede, Röhrichte, Niedermoore, Nass- und Streuwiesen. ihresengen ökolog. Spektrums als Zeigerpflanzen für die jeweiligen Lebensräume ausgewiesen. Sie spielen eine Rolle beim Landschaftsmanagement und sind Indikatoren bei der Einstufung schutzwürdiger Biotope nach § 32 NatSchG. Die Kenntnis von Grasartigen und ihren Ansprüchen ist daher in der praktischen Naturschutzarbeit von zentraler Bedeutung.

Teilnehmerkreis: Mitarbeiter von Gutachter- und Planungsbüros, Vertreter der Naturschutzbehörden, Umweltbeauftragte, Mitglieder von Naturschutz- und Landwirtschafts verbänden, Interessierte.

Seminar

Fotos: Xaver Finkenzeller

Seminar

32 3332 33

Donnerstag bis Samstag1. – 3. Oktober

Ort:Naturschutzzentrum/ MOOR EXTREM

Das Seminar ist eine Veranstaltung für Absol-venten der Fachhochschule für Öffentliche Verwaltung Kehl.

Seminar in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule für Öffentliche Verwaltung Kehl

Das Seminar soll die Grundlagen des Naturschutzrechtes ver-mitteln sowie die verschiedenen rechtlichen Handlungsformen moderner Naturschutzverwaltung darstellen.

Darüber hinaus soll den Teilnehmern die Möglichkeit gebo-ten werden, am Beispiel des konkreten Naturschutzprojektes „Wurzacher Ried“ die Chancen und Grenzen zeitgemäßer Pflegemaßnahmen, Schutzgebietsüberwachung und Besucher-lenkung in der Praxis kennen zu lernen.

Naturschutzrecht –Naturschutzmanagement

Mittwoch, 30. September

Zu dieser Veranstaltung lädt das Landratsamt

Ravensburg gesondert ein.

Unter der Leitung des Landratsamtes Ravensburg findet im Naturschutzzentrum Wurzacher Ried eine Arbeitstagung der Unteren Naturschutzbehörde gemeinsam mit den Naturschutz-beauftragten des Landkreises Ravensburg statt.

Arbeitstagung der Naturschutz verwaltung des Landkreises Ravensburg

Tagung Seminar

Foto: Armin Hofmann Fotos: Thomas Hoppe

34 3534 35

Anmeldung: BUND Naturschutzzentrum [email protected]: (0751) 2 14 51

Teilnehmerkreis:Kinder- und Jugendgrup-pen-LeiterInnen, Aktive in der Natur- und Umwelt-pädagogik, Pädagogische Fachkräfte, Interessierte und Engagierte.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Zu jeder Veranstaltung ist eine separate Anmeldung erforderlich.

Dienstag, 13. Oktober10:00– 17:00

Leitung:Lisa Bäuerle,

Umweltakademie

Ort:Naturschutzzentrum/

MOOR EXTREM

Teilnehmerkreis: Leiter und Mitarbeiter von

Bauhöfen, Straßenmeister-eien und Stadtgärtnereien

der Städte und Gemeinden im Landkreis Ravensburg

Teilnehmerzahl: 40

Tagungsgebühr:€ 30,--

Anmeldung:Naturschutzzentrum

Wurzacher Riedbis 2. Oktober

Das Seminar vermittelt Hintergrundwissen über die ökologi-schen und ökonomischen Funktionen von Hecken, Bäumen und Säumen und zeigt anhand praktischer Beispiele auf, wie Gehölzpflege umweltgerecht und unter Berücksichtigung von artenschutzrechtlichen und naturschutzfachlichen Belangen praktiziert werden kann. Der Umgang mit dem Schnittgut bzw. den Gehölzresten wird thematisiert. Bewährte Beispiele aus der Praxis verdeutlichen die Auswirkungen verschiedener Pflege-maßnahmen auf die Artenvielfalt. Positive Beispiele werden, auch im Rahmen einer Exkursion am Nachmittag, erläutert und gemeinsam diskutiert.

Schwerpunkte• Bedeutung von Pflegemaßnahmen für Hecken, Feldgehölze

und Bäume aus ökologischer Sicht • Naturschutzrechtliche Aspekte bei der Pflege von Hecken,

Feldgehölzen oder Bäumen• Verkehrssicherung und Artenschutz

In Zusammenarbeit mit der Umweltakademie Baden-Württem-berg, PRO REGIO Oberschwaben GmbH sowie dem Bund für Naturschutz in Oberschwaben e.V.

Naturnahe Kommunale Gehölzpflege. Bauhöfe als Ökotrupps für mehr Lebensqualität

VVSeminar Seminar

Das Netzwerk Umwelt bietet eine Fortbildungsreihe zur Natur,- Umwelt- und Erlebnispädagogik an.

Fortbildungsreihe: Natur-, Umwelt- und Erlebnispädagogik

Foto: Armin Hofmann

Tiere im WaldSa 11. April, 10:00 – 16:00 UhrOrt: Aitrach-Treherz, Parkplatz vor der Kirche Referent: Rainer Schall

Vögel: Stimmen, Nisthilfen, Winterfütterung Sa 9. Mai, 10:00 – 16:00 UhrOrt: BUND-Naturschutzzent-rum RavensburgReferent: Louis Ramos

BienenSa 20. Juni. 10:00 – 16:00 UhrOrt: NAZ WilhelmsdorfReferenten: Margit Acker-mann und Frieder Gugolz

Gefördert durch:

FledermäuseSa 18. Juli, 17:00 – 23:00 UhrOrt: Naturschutzzentrum WilhelmsdorfReferent: Pia Wilhelm

Einführung in die UmweltpädagogikSa 19. September, 10:00 – 16:00 UhrOrt: Hofgut NessenrebenReferent: Ralf Langohr

36 3736 37

Samstag, 17. JanuarDonnerstag, 26. FebruarDonnerstag, 26. MärzDonnerstag, 30. AprilSamstag, 30. MaiFreitag, 19. JuniDonnerstag, 23. JuliFreitag, 28. AugustDonnerstag, 24. SeptemberFreitag, 23. OktoberDonnerstag, 26. NovemberSamstag, 12. Dezember

Treffpunkt: Naturschutzzentrum / MOOR EXTREM

Dauer:14:00 – ca. 17:00 Uhr

Leitung: Franz Renner und Peter Depfenhart

Kosten: Erwachsene: 4,00 € /3,50 €Kinder: 2,00 €Familien: 8,00 €

Im Wurzacher Ried wurde lange Zeit Torf abgebaut. Zeugen für diesen Torfabbau sind neben den beiden Torfwerken vor allem der Riedsee und der Stuttgarter See. Diese Wanderung in die Nutzungsgeschichte des Wurzacher Riedes führt am Riedsee vorbei zum Zeiler Torfwerk, weiter zum Stuttgarter See und schließlich ins Haidgauer Torfwerk.

Nachdem der Torfabbau im Wurzacher Ried endete, wurden in den ehemaligen Torfabbaugebieten Maßnahmen zur Sicherung des Wasserhaushaltes und zur Moorregeneration durchgeführt, die bei dieser Wanderung vor Ort auch vorgestellt und erläutert werden.

Bei schlechtem Wetter findet eine Führung durch die Ausstel-lung MOOR EXTREM statt.

Auf den Spuren der Torfstecher –Nachmittagswanderung in das ehemalige

Torfabbaugebiet

Ob im Frühjahr, wenn silbern schillernde Wollgräser sich im Winde wiegen, im Sommer, wenn Orchideen ihre Blütenpracht zeigen oder wenn das Herbstlaub die Riedlandschaft mit melancholisch warmem Charme verzaubert und allmählich in die weiße Stille des Winters überleitet - diese Moorlandschaft hat in jeder Jahreszeit ihren besonderen Reiz. Zum Kennen-lernen dieser faszinierenden Riedlandschaft bietet das Natur-schutzzentrum ganzjährig fachkundige Führungen an. Dabei werden neben der Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte des Riedes die schönsten Moorlebensräume mit ihrer seltenen Pflanzen- und Tierwelt wie auch die umfangreichen Maßnah-men zu deren nachhaltiger Sicherung vorgestellt.

Themenschwerpunkte Führung Unteres Ried (UR): MoorlebensräumeThemenschwerpunkt Führung Oberes Ried (OR): Nutzungsgeschichte, Historie Torfabbau

Treffpunkt: Naturschutzzentrum / MOOR EXTREMDauer: ca. 2,5 Stunden Leitung: Moorführer/in des Naturschutzzentrums

Bei schlechtem Wetter findet eine Führung durch die Ausstellung MOOR EXTREM statt.

Faszinierende Moorlandschaft -Naturkundliche Führungen ins Wurzacher Ried

Führung Führung

Fotos: J. H. Masur

So, 11. Jan: 14 Uhr, URSa, 24. Jan: 14 Uhr, OR Sa, 7. Feb: 14 Uhr, URSo, 22. Feb: 10 Uhr, ORSo, 8. März: 14 Uhr, ORSa, 21. März: 14 Uhr, URSa, 4. April: 14 Uhr, ORSo, 19, April: 10 Uhr, URSo, 3. Mai: 10 Uhr, URSa, 16. Mai: 14 Uhr, ORSa, 6. Juni: 14 Uhr, URSo, 21. Juni: 10 Uhr, ORSo, 5. Juli: 14 Uhr, ORSa, 18. Juli: 14 Uhr, URSa, 1. Aug: 14 Uhr, ORSo, 16. Aug: 10 Uhr, URSo, 6. Sep: 14 Uhr, UR Sa, 19. Sep: 14 Uhr, ORSa, 3. Okt: 14 Uhr, URSo, 18. Okt: 10 Uhr, ORSo, 8. Nov: 14 Uhr, ORSa, 21. Nov: 14 Uhr, URSa, 5. Dez: 14 Uhr, ORSa, 19. Dez: 14 Uhr, UR

Kosten: Erwachsene: 4,00 € /3,50 €

Kinder: 2,00 €Familien: 8,00 €

38 3938 39

Sa, 14. Feb, 14:00 UhrSo, 15. März, 11:00 UhrSa, 11. April, 14:00 UhrSo, 10. Mai, 14:00 UhrSa, 13. Juni, 14:00 UhrSo, 12. Juli, 11:00 UhrSa, 8. Aug, 14:00 Uhr So, 13. Sept, 11:00 UhrSa, 10. Okt, 14:00 Uhr Sa, 14. Nov, 14:00 Uhr

Treffpunkt:Naturschutzzentrum / MOOR EXTREM

Dauer: ca. 2 Stunden

Leitung:Moorführer/in des Naturschutzzentrums

Kosten: Erwachsene: 4,00 € /3,50 €Kinder: 2,00 €Familien: 8,00 €

Schlüsselblumen und Buschwindröschen umrahmt von Vogel-gezwitscher im Frühjahr; bunte Wiesen, Schmetterlinge und Heuschrecken im Sommer, bunte Blätter, fliegende Samen und rote Beeren im Herbst; Tierspuren und Raureif im Winter – zu jeder Jahreszeit gibt es im Wurzacher Ried spannende Dinge zu entdecken. Nehmen Sie Ihre Kinder mit zu einer spannenden Entdeckertour in das Wurzacher Ried. Kindgerecht und spiele-risch sollen die kleinen und großen Wunder im Ried mit allen Sinnen entdeckt und erlebt werden.

Tipp:An den Sonntagen 10.05., 12.07. und 13.09. besteht ab 13:30 Uhr die Möglichkeit mit der Torfbahn zu fahren. www.torfbahn.de

Familienführung Auf Entdeckertour ins Ried –

mit allen Sinnen die Natur erleben

Samstag, 31. JanuarSamstag, 28. Februar

Samstag, 31. OktoberSamstag, 28. November

Treffpunkt: Naturschutzzentrum /

MOOR EXTREM

Dauer:14:00 – ca. 16:30 Uhr

Leitung: Horst Weisser und

Franz Renner

Kosten: Erwachsene: 4,00 € /3,50 €

Kinder: 2,00 €Familien: 8,00 €

Spurensuche: Der Biber im Wurzacher Ried

Über 150 Jahre war der Biber verschwunden. Nun ist er in seine angestammte Heimat zurückgekehrt, auch in das Wurzacher Ried. Seit einigen Jahren fällt er wieder Bäume, baut Dämme und Burgen. Bei dieser Führung werden Biberspuren gesucht und Interessantes aus seinem Leben berichtet. Während sich Naturschützer über seine Rückkehr freuen, ärgern sich Angrenzer, wenn er Flächen unter Wasser setzt. Auch der daraus resultierende Interessenskonflikt wird bei der Exkursion angesprochen.

Führung Führung

40 4140 41

Samstag, 28. März: 14:00 Uhr: FrühblüherSonntag, 26. April: 14:00 Uhr: FrühblüherSamstag, 23. Mai: 14:00 Uhr: Bunte WiesenSonntag, 28. Juni: 10:00 Uhr: Bunte WiesenSamstag, 25. Juli: 14:00 Uhr: Mädesüß, Blutweiderich und Co.Sonntag, 23. August: 14:00 Uhr: Die Heide blühtSamstag, 26. September: 14:00 Uhr: HerbstbotenSonntag, 25. Oktober: 14:00 Uhr: Früchte/Samen

Treffpunkt: Naturschutzzentrum/MOOR EXTREM

Dauer: ca. 2 Stunden

Leitung: Nicole Sonntag &Katharina Wieder

Kosten: Erwachsene: 4,00 € /3,50 €Kinder: 2,00 €Familien: 8,00 €

Zum Kennenlernen der reichhaltigen Pflanzenwelt im Lauf der Jahreszeiten werden während des Sommerhalbjahres spezielle botanische Führungen in das Naturschutzgebiet Wurzacher Ried angeboten. Außer dem jahreszeitlichen Schwerpunkt wird auch immer auf Wissenswertes und Interessantes zur heimi-schen Pflanzenwelt eingegangen.

Bunte Vielfalt –Botanische Führungen ins Wurzacher Ried

So, 22. März 7:00 UhrSo, 19. April 7:00 Uhr

Fr, 8. Mai 18:00 UhrFr, 12. Juni 19:00 Uhr

Treffpunkt: Naturschutzzentrum/

MOOR EXTREM

Dauer:ca. 2,5 Stunden

Leitung: Ulrich Grösser, Bad Wurzach

Kosten: Erwachsene: 4,00 € /3,50 €

Kinder: 2,00 €Familien: 8,00 €

Von Anfang März bis Anfang Juli brüten zahlreiche Vogelarten im Kurparkgebiet und dem angrenzenden Wurzacher Ried. Begleitet wird diese Zeit vom Ohrenschmaus des Vogelgesangs. Für Vogelfreunde ist dies eine hochinteressante Zeit.

Vogelstimmen im Moor Ornithologische Führungen ins Wurzacher Ried

Führung Führung

Foto: Armin Hofmann Foto: NABU

42 4342 43

Sonntag, 3. Mai

Treffpunkt: 14:00 Uhr, Bad Wurzach- Iggenau, Waldweg nach der Bushaltestelle links in Fahrtrichtung Unter-schwarzach

Dauer: ca. 2,5 Stunden

Leitung: Franz Gregetz, Ameisenwart, Leutkirch

Maximale Teilnehmerzahl: 15 Personen

Die Teilnahme ist kostenlos

Bitte unbedingt lange Hose, Socken und Gummi-stiefel mitbringen.

Anmeldung: Naturschutzzentrum Wur zacher Ried bis 30. April

In Deutschland leben 116 verschiedene Ameisenarten. Die Waldameisen kommen in 13 Arten vor. Sie bauen hauptsächlich im Wald teilweise große, auffällige Nesthügel, in denen weit über 1 Million Ameisen leben können.

Vor Ort erfahren die Teilnehmer viel Interessantes und Spannen-des aus dem Leben der Ameisen

Kinder ab 5 Jahren können Ameisenbasteleien herstellen und ein Ameisenspiel durchführen. Ein Kindermikroskop zum Beobachten der Tiere steht zu Verfügung.

Veranstaltung im Rahmen des Bundesweiten Naturerleb-nistages in Kooperation mit freundlicher Unterstützung der Deutschen Ameisenschutzwarte (DASW), Landesverband Baden-Württemberg und dem BUND für Naturschutz in Ober-schwaben.

Waldameisen – Hausbau für Millionen

Das Ökosystem Wald steht im Mittelpunkt der Waldführungen mit den örtlichen Forstrevierleitern. Unter sachkundiger Leitung kommt bei diesem Rundgang Wissenswertes zum Thema Wald zur Sprache. Neben der Pflanzen- und Tierwelt werden dabei die vielfältigen Funktionen des Waldes, die ökologischen Zu-sammenhänge und die Aufgaben einer zeitgemäßen Waldbe-wirtschaftung erläutert.

Freitag, 24. April Freitag, 25. September

Treffpunkt: 14.00 Uhr, Bad Wurzach,

Parkplatz am Schützenhaus beim Maxhof

Dauer: ca. 3 Stunden

Leitung: Andreas Kurth und

Josef Högerle, Leiter der Forstreviere

Bad Wurzach und Haidgau

Die Teilnahme ist kostenlos

In Zusammenarbeit mit dem Landratsamt

Ravensburg, Forstamt-Außenstelle Leutkirch

Vom Nutzen der Bäume

Führung Führung

Foto: Ulrike Neumann

44 4544 45

Freitag, 19. Juni

Treffpunkt: 18:00 Uhr, Kreuzthal-Eisen-bach, Wanderparkplatz in Eisenbach

Dauer: ca. 4 Stunden

Leitung: Franz Renner, Naturschutzzentrum

Kosten: 10 Euro für Vesper und ein Getränk

Bitte beachten: Für das Picknick bitte Decke mitbringen

Anmeldung:Im Naturschutzzentrum-Wurzacher Ried bis Mittwoch, 17. Juni

In Zusammenarbeit mit dem Bund für Naturschutz in Oberschwaben e. V. und dem Adelegg-Verein e. V.

Die Adelegg ist ein einzigartiger Naturraum im Allgäu. Der be-waldete und durch unzählige Tobel stark zerklüftete Höhenzug wurde erst im 17. Jahrhundert durch Glasmacher besiedelt. Sie rodeten die Wälder zur Gewinnung von Pottasche und Feuer-holz für ihre Schmelzöfen. Auf den waldfreien Flächen wurde lange Zeit Landwirtschaft betrieben. Doch in den 1960er Jahren wurden viel Höfe aufgegeben und die Flächen aufgeforstet. Nur noch wenige Weiden sind erhalten geblieben. Sie sind artenrei-cher Lebensraum für Pflanzen und Tiere.

Die Wanderung führt durch das Kreuzbachtal auf die Kreuz-leshöhe. Hier findet eine kleine Picknick-Pause statt. Über die Quadtmannshöhe und dem Gohreresberg führt der Weg zurück nach Eisenbach.

Bei der Wanderung werden geschichtliche, geologische, biologi-sche Themen und auch aktuelle Probleme des Naturschutzes in der Adelegg angesprochen.

Veranstaltung im Rahmen des Bundesweiten Wandertags für die biologische Vielfalt des Bundesamt für Naturschutz.

Tobel, Wiesen und Wälder – eine natur- und landeskundliche Wanderung

in der Adelegg

Sonntag, 3. Mai

Treffpunkt: 7:00 Uhr, Abfahrt

in Wangen am Milchpilz7:30 Uhr,

Isny am Rainschlössle

Zur Anfahrt aus Wangen werden Fahrgemein schaften

gebildet.

Leitung: Georg Heine, NABU Wangen

Dauer: ca. 2,5 Stunden

Die Teilnahme ist kostenlos

In Zusammenarbeit mit dem NABU Wangen und

dem Bund Naturschutz Oberschwaben.

Veranstaltung im Rahmen des bundesweiten

Naturerlebnistages

Das Naturschutzgebiet Bodenmöser ist eine der bedeutendsten und reizvollsten Niedermoorlandschaften im württembergi-schen Allgäu. Die ausgedehnten Moorwiesen bieten einer gro-ßen Zahl von Pflanzen und Tieren vor allem auch Lebensraum. Diese Führung vermittelt einen Einblick in die reichhaltige vogelwelt der Bodenmöser.

Vogelstimmenführung in den Bodenmösern bei Isny

FührungFührung

Fotos: Sepp Bauer Foto: Helmut Müller/Wiggensbach

46 4746 47

Samstag, 19. September

Treffpunkt:14:00 Uhr, Gutenzell – Hürbel, Parkplatz am Friedhof Gutenzell

Dauer:Ca. 3 Stunden

Leitung: Hermann Brauner, Biberach

Die Teilnahme ist kostenlos

Die Führung findet im Wald nördlich des Gutenzeller Fried-hofs statt. Dieser auch historisch bedeutsame Platz liegt auf der Anhöhe zwischen den malerischen Tälern der Rot und der Laubach. Die unterschiedlichen Waldteile mit zahlreichen Baumarten und Altersstufen versprechen ein breites Spektrum an Pilzarten. So kann – bei günstigem Pilzwetter! – mit einer in-teressanten Pilzausbeute gerechnet werden. Bei Bedarf werden Gruppen für Anfänger und Fortgeschrittene angeboten.

Begleitveranstaltungen: Pilz-Seminar: Samstag, 12. September, siehe Seite 31Oberschwäbische Pilzausstellung: Sonntag, 27. September, siehe Seite 22

Pilzkundliche Führung bei Gutenzell im Landkreis Biberach

Sonntag, 27. September

Treffpunkt: 8:00 Uhr, Abfahrt

in Wangen am Milchpilz8:30 Uhr Ortsmitte

von Rohr am Rohrsee

Dauer: ca. 3 Stunden

Leitung: Georg Heine, NABU Wangen

Die Teilnahme ist kostenlos

Samstag, 17. Oktober

Treffpunkt: 13:00 Uhr, Naturschutz-

zetrum/ MOOR EXTREM

Dauer: ca. 3 Stunden

Leitung: Ulrich Grösser, Bad Wurzach

Kosten: Erwachsene: 4,00 € /3,50 €

Kinder: 2,00 €Familien: 8,00 €

Das nahe bei Bad Wurzach gelegene Naturschutzgebiet Rohr-see ist ein Durchzugs- und Rastgewässer von internationaler Bedeutung. Im Spätsommer und Herbst sind dort, während des Vogelzugs, seltene Rastvögel zu beobachten. Bei geeigneten Bedingungen sind ziehende Vogelschwärme zu sehen.

Zur Anfahrt werden Fahrgemeinschaften gebildet.

In Zusammenarbeit mit dem Bund für Naturschutz in Oberschwaben e. V. und dem NABU

Vogelbeobachtungen am Rohrsee

Führung Führung

Foto: Armin Hofmann Fotos: Xaver Finkenzeller

48 4948 49

Auf die Grabener Höhe und dann ins RiedSamstag, 16. Mai 10:00 Uhr

Leitung: Peter Depfenhart

Auf den Sonnenberg und dann ins RiedSamstag, 3. Oktober10:00 Uhr

Leitung: Thomas Hoppe

Treffpunkt:Naturschutzzentrum / MOOR EXTREM

Dauer:ca. 5 Stunden

Kosten:6,00 € / 5,50 €

Das Naturschutzgebiet Wurzacher Ried ist mit einer Größe von 1812 ha eines der größten Naturschutzgebiete in Baden-Würt-temberg. Seine Ausdehnung kann vor allem von zwei Aus-sichtspunkten überblickt werden: die Grabener Höhe und der Sonnenberg. Beide Aussichtspunkte sind Ziel und „Höhepunkt“ von zwei Tageswanderungen.

Bitte beachten:

Unterwegs besteht keine Einkehrmöglichkeit. Bitte Rucksack, Vesper und Getränke mitbringen sowie dem Wetter angepasste Kleidung (Regenschutz).

In Zusammenarbeit mit dem Wanderverein Bad Wurzach

Veranstaltung im Rahmen des Bundesweiten Wandertags für die biologische Vielfalt des Bundesamt für Naturschutz.

Donnerstags, 11. Juni9. Juli

6. August10. September

19:00 Uhr

Treffpunkt: Naturschutzzentrum /

MOOR EXTREM

Dauer: ca. 2,5 Stunden

Leitung: Moorführer/in des

Naturschutzzentrums

Kosten: Erwachsene: 4,00 € /3,50 €

Kinder: 2,00 €Familien: 8,00 €

Gerade in den Abendstunden herrscht im Wurzacher oft eine besondere Stimmung. Diese wollen wir bei einem geführten, abendlichen Spaziergang erleben und an interessanten Aus-sichtspunkten die blaue Stunde genießen.

Natur- und Landeskundliche Tageswanderungen rund um das Ried

Abendstimmung im RiedZur blauen Stunde in das Ried

Führung Führung

Foto: Alfred Gschwind

50 5150 51

Immer mittwochs14. Januar28. Januar11. Februar25. Februar11. März25. März8. April22. April6. Mai20. Mai10. Juni24. Juni8. Juli22. Juli16. September30. September14. Oktober28. Oktober11. November25. November9. Dezember

Treffpunkt: 15:00 Uhr, Naturschutzzentrum/MOOR EXTREM

Dauer: 1,5 Stunden

Kinder-Naturschutz-Treff Raus in die Natur

Spannende und erlebnisorientierte Naturerfahrung bieten wir für Kinder ab 6 Jahren im Kinder-Naturschutz-Treff. Drinnen oder draußen – abhängig von Witterung und Jahreszeit – basteln wir, machen Rätsel oder lustige Ausflüge ins Ried. So werden die Kinder auf spielerische Art und Weise ihre Umwelt erfahren und begreifen lernen.

Sonntag, 6. Dezember16:00 Uhr

Treffpunkt: Naturschutzzentrum/

MOOR EXTREM

Dauer: ca. 3 Stunden

Leitung: Franz Renner,

Naturschutzzentrum

Anmeldung: Bad Wurzach Info

Telefon (0 75 64) 302 150,[email protected]

Kosten: Erwachsene: 14,- €

ermäßigt: 13,- €Kinder 4–12 Jahre: 11,- €Kinder unter 4 Jahre: frei

jeweils inkl. kleiner Imbiss, Getränk und Fackel

Im Winterhalbjahr laden das Naturschutzzentrum und die Bad Wurzach Info zu einer schaurig-schönen Fackelwanderung durch das Wurzacher Ried ein. Auf dem Weg vom Kurhaus am Kurpark zum Torfmuseum stellt Franz Renner, Mitarbeiter im Naturschutzzentrum, das winterliche Ried und seine Lebens-räume vor. Nach einem wärmenden Getränk mit musikalischer Begleitung am Zeiler Torfwerk, geht es mit Fackeln versehen, durch die Nacht, am Riedsee vorbei, zurück zum Kurhaus.

Oh schaurig ist’s übers Moor zu gehen – Mystische Fackelwanderung im Moor

Exkursion Naturpädagogik

Foto: Carmen Notz

52 5352 53

Dauer: ca. 6 Stunden (mit Pausen)Zielgruppe: Klasse 4 – 6 Preis: 3 Euro pro Schüler, inkl. Arbeitsheft

Dauer: ca. 3 Stunden Zielgruppe: Klasse 2 – 6Preis: 2 Euro pro Schüler, inkl. Arbeitsheft

Mit unserem Klassenzimmer im Ried verlegen wir den Unter-richt in die Natur. Auf die Bildungspläne abgestimmt vermitteln wir in handlungs- und erlebnisorientiertem Unterricht Wissen zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten. Folgende Ziele verfolgt das Angebot:

• Die Schüler erleben und erfahren die Natur. Es werden die Beziehungen zwischen Tieren und Pflanzen aufgezeigt.

• Am Beispiel Wurzacher Ried wird der Lebensraum Moor erklärt, dabei werden folgende Themen angesprochen: Was sind Moore? Wie sind sie entstanden? Welche Pflanzen und Tiere leben in ihnen? Welchen Einfluss übt der Mensch aus? Wie kann man Moore schützen?

• Es werden Maßnahmen und Möglichkeiten des Natur- und Umweltschutzes aufgezeigt.

Alle Angebote im Klassenzimmer im Ried können Grundlage für weiterführende Projekte in der Schule sein.

Das Klassenzimmer im Ried

Naturpädagogik

Folgende Themen werden im Klassenzimmer im Ried angeboten:

Lebensraum MoorIm Naturschutzzentrum wird zunächst die Entstehung eines Moores besprochen. In der anschließenden Exkursion in das Wurzacher Ried werden verschiedene Moorlebensräume (Nie-dermoor, Hochmoor, Moorwald, Feuchtwiese) vorgestellt und jeweils typische Pflanzen bestimmt. Auf einer Riedwiese wer-den Kleintiere gesammelt und anschließend im Naturschutz-zentrum selbstständig mit dem Binokular bestimmt, gezeich-net und gemeinsam ausgewertet. Leitfaden für „Lebensraum Moor“ ist ein Arbeitsheft, das alle behandelten Themen enthält. Das „Moor-Arbeitsheft“ ist gleichzeitig eine Handreichung für die Nachbereitung in der Schule.

Lebensraum WieseNach einer Einführung in den Lebensraum Wiese im Natur-schutzzentrum werden bei einer anschließenden Wiesen-Safari Tiere entdeckt und bestimmt. Die Ergebnisse werden in einem „Wiesen-Arbeitsheft“ festgehalten. Dadurch erhalten Schüler einen Einblick in die vielfältigen Beziehungen der Lebensge-meinschaft Wiese.

Naturpädagogik

Foto: Rita Amato

54 5554 55

Naturpädagogik

Dauer: ca. 3 StundenZielgruppe: Klasse 3 – 6Preis: 2 Euro pro Schüler

Dauer: ca. 2 StundenZielgruppe: ab Klasse 5Preis: 5 Euro pro Schüler (inkl. Eintritt und Arbeitsheft)

Dauer: ca. 3 Stunden

Zielgruppe: Klasse 2 – 6

Preis: 2 Euro pro Schüler, inkl.

Arbeitsheft

Dauer: ca. 2 Stunden

Zielgruppe: Für alle Klassen geeignet

Preis: 2 Euro pro Schüler

Dauer: ca. 4 Stunden

Zielgruppe: ab Klasse 9

Preis: 2 Euro

Das Klassenzimmer im Ried

Tiere im TeichIn einem Teich werden Wasserpflanzen bestimmt und Wasser-tiere gesammelt. Im Naturschutzzentrum werden die Tiere von den Schülern bestimmt, die Ergebnisse gemeinsam ausgewer-tet und im „Teich-Arbeitsheft“ festgehalten. Dadurch erhalten Schüler einen Einblick in die Tierwelt eines Stillgewässers.

Führung ins Wurzacher RiedIn der Ausstellung MOOR EXTREM wird die Entstehung eines Moores besprochen. Bei dem anschließenden Gang ins Wurzacher Ried werden verschiedene Moorlebensräume (Niedermoor, Hochmoor, Moorwald, Feuchtwiese) vorgestellt und jeweils typische Pflanzen und Tiere besprochen. Außerdem besteht nach Absprache die Möglichkeit mit der Torfbahn zu fahren.

Ökosystem MoorBei einer Exkursion in das Wurzacher Ried wird das Ökosystem Moor vorgestellt. Dabei wird auch auf historische und aktuelle Nutzungsformen eingegangen und erläutert, wie diese sich auf das Ökosystem Moor auswirken und welche Maßnahmen zum Schutz der Moore sich daraus ableiten.

Überleben im WinterFür das Überleben in der kalten Jahreszeit haben die Lebewe-sen die unterschiedlichsten Strategien entwickelt: Auswandern, wie die Zugvögel, die Zeit verschlafen, wie die Murmeltiere, oder einfach Durchhalten. Dies alles erfordert tiefgreifende Veränderungen im Verhalten und im Stoffwechsel.

Bei dieser Veranstaltung erleben die Teilnehmer auf spieleri-sche Art und Weise wie sich Tiere auf den Winter vorbereiten und diesen überdauern.

MOOR EXTREMBeim Besuch der multimedialen Erlebnisausstellung erhalten die Schüler Arbeitsunterlagen, die mit Hilfe des Erlebten und Gelernten aus der Ausstellung bearbeitet werden können. Dabei erhalten sie viele Informationen zum Lebensraum Moor, Moore und Klimaschutz und Biodiversität.

Naturpädagogik

Foto: Lothar Zier

5656

Samstag, 01. August

Treffpunkt: 10:00 Uhr,

Naturschutzzentrum/MOOR EXTREM

Mittwoch, 05. August

Treffpunkt: 14:00 Uhr,

Naturschutzzentrum/MOOR EXTREM

Sommerferienprogramm

Naturpädagogik

Kunst im Ried: Natur-Maltag für KinderWir gehen mit dem Skizzenblock ins Wurzacher Ried und su-chen schöne Motive zum Malen. Dabei erklärt die Moorführerin und Künstlerin Claudia Ruf euch die Tier- und Pflanzenarten des Lebensraumes Moor. Anschließend bringen wir im Projektraum des Naturschutzzentrums unsere kreativen Ideen zu Papier.Teilnehmerzahl: max. 12 Kinder von 10 – 13 JahrenDauer: 3 StundenLeitung: Claudia Ruf Kosten: 5,00 EuroBitte mitbringen: großer Zeichenblock, Bleistift, Wasserfarben und Pinsel (Größe 4 und 6), altes Hemd (Malerkittel), Getränk

Ameisen – die Chefs auf unserer ErdeLerne die neugierigen Waldameisen mit Speziallupe und Mikroskop kennen. Ein Ameisenquiz und eine Ameisenausstel-lung stehen Dir zur Verfügung. Stelle ein Ameisen-Puzzle her, zusammen machen wir ein Ameisenspiel. Teilnahmevoraussetzung: ernsthaftes und konkretes Interesse an Naturforschung.Teilnehmerzahl: maximal 8 Kinder von 6 – 10 JahrenDauer: 3 StundenLeitung: Franz Gregetz, Ameisenwart, LeutkirchKosten: 2,00 Euro

Sommerferienprogramm

Fotoworkshop für Jugendliche Lerne das Medium Fotografie spielerisch und durch altersge-mäße Anleitung kennen. Hier lernst Du mit der Kamera umzu-gehen und sie zu nutzen. Durch das „Auge“ der Kamera erlebst du die Natur. Schule deinen Blick für die Vielfalt und Schönheit der Natur, die sich sowohl im eindrucksvollen Großen als auch im kleinsten Detail zeigt.Teilnehmerzahl: maximal 10 Kinder von 12 – 16 JahrenDauer: 4 StundenLeitung: Thomas HoppeKosten: 5,00 EuroBitte mitbringen: Digitalkamera oder Handy mit eingebauter Kamera und USB-Kabel

Traust du dich? Schaurige Nachtwanderung im Wurzacher RiedNur vom Mondlicht geführt, durchstreifen wir die sagenumwo-bene Moorlandschaft, in der so manche Überraschung auf uns wartet.Teilnehmerzahl: max. 15 Kinder von 8 – 12 JahrenDauer: 3 StundenLeitung: Jana Wiedemeier, Lisa HeudorferrKosten: 2,00 Euro

Gefördert durch:

Freitag, 7. August

Treffpunkt: 13:00 Uhr Naturschutzzentrum/MOOR EXTREM

Dienstag, 11. August

Treffpunkt: 20:00 Uhr Naturschutzzentrum/MOOR EXTREM

Anmeldung für alle Veran-staltungen nach Erscheinen des SFP-Programmheftes im Juli 2015 bei der Stadt Bad Wurzach, Frau Raiser, Telefon 07564/ 302 110

Naturpädagogik

5757

Foto: Fotolia Foto: Wolfram Pesla

5858 5959

Zum 30. Jubiläum des Naturschutzgebiets bieten wir Ihnen ein besonderes Moorerlebnis. Fahren Sie mit der Torfbahn ins ehe-malige Abbaugebiet, erfahren sie dort bei einer Führung alles über den Torfabbau vergangener Zeiten. Frische Luft macht hungrig! Erleben Sie im Anschluss ein herrliches Picknick inmitten der Natur.

Donnerstag, 25. Juni 19:00 Uhr,

Leitung: Franz Renner,

Naturschutzzentrum

Treffpunkt: Oberschwäbisches

Torfmuseum, Dr. Harry-Wiegand-Str. 4/1,

88410 Bad Wurzach

Dauer: ca. 4 Stunden

Kosten: Erwachsene: 14,- €

ermäßigt: 13- €Kinder: 4–11 Jahre: 11,- €

für Torfbahnfahrt, Picknick und ein Getränk

Anmeldung:im Naturschutzzentrum

Wurzacher Ried bis 22. Juni

Wie zu Torfstechers Zeiten – Fahrt mit der Torfbahn, Führung durchs

Torfabbaugebiet und Picknick

Treffpunkt: Oberschwäbisches Torfmuseum, Dr. Harry-Wiegand-Str. 4/1, 88410 Bad Wurzach

Museum oder Torfbahnfahrt: Erwachsene: 2,50 €Kinder: 1,50 €

Museum & Torfbahnfahrt: Erwachsene: 4,- €Kinder: 2,- €

Öffnungs- und Abfahrtszeiten:April – Oktober, jeden 2. Sonntag im Monat und jeden 4. Samstag im Monat:

Museum: 13:00 – 17:00 Uhr, für Gruppen ab 10 Personen nach Vereinbarung

Abfahrt Torfbahn: 13:30, 14:30 und 15:30 Uhr

Torfmuseum und Torfbahn

Torfmuseum Der Abbau von Torf hat in den oberschwäbischen Mooren eine lange Tradition. Das Oberschwäbische Torfmuseum gibt einen Überblick über die Nutzungsgeschichte des Wurzacher Ried. Es ist im ehemaligen Zeiler Torfwerk eingerichtet.

Fahrten mit der TorfbahnDer Kultur- und Heimatpflegeverein „Wurzen“ bietet zwischen April und Oktober jeden 2. Sonntag im Monat und jeden 4. Samstag im Monat öffentliche Fahrten mit der Torfbahn an. Die Bahn kann ca. 50-60 Personen transportieren. Eine Bahnfahrt dauert ca. 50 Minuten.

Für Gruppen sind Fahrten mit der Torfbahn und Führungen über den Torflehrpfad jederzeit möglich. Anmeldung im Natur-schutzzentrum Telefon: 07564–[email protected]

Tipp: Torfwerks-Hockete: Sonntag, 2. August, 11.00 – 17.00 Uhr

Exkursion Exkursion

30Jahre

Naturschutzzentrum

Wurzacher Ried

60 6160 61

Samstag, 24. Oktober

Ort: Naturschutzzentrum

Die Teilnahme ist kostenlos

Gäste sind herzlich willkommen.

Jahresversammlungdes Bund für Naturschutz in Oberschwaben e.V.

Sonntag, 3. Mai

Samstag, 16. Mai

25. – 30. Mai

Freitag, 19. Juni

In Kooperation mit dem Bundesamt für Naturschutz und der Umweltakademie Baden-Württemberg beteiligt sich das Natur-schutzzentrum Wurzacher Ried an folgenden Aktionen:

Bundesweiter Naturerlebnis-Tag:

Vogelstimmenführung in den Bodenmösern bei Isny, siehe Seite 44

Faszinierende Moorlandschaft – Naturkundliche Führung ins Untere Ried siehe Seite 36

Führung: Waldameisen – Hausbau für Millionen, siehe Seite 43

Bundesweiter Wandertag für die biologische Vielfalt:Aktionszeitraum: 1. Mai – 31. Juli 2015

Natur- und Landeskundliche Tageswanderungen rund um das Ried,siehe Seite 49

Naturkunde an der Oberen Donau, siehe Seite 29

Tobel, Wiesen und Wälder – eine naturkundliche Wanderung in der Adelegg, siehe Seite 45

Bundesweite Aktionen

14:00 Uhr: Jahresversammlung

16:00 Uhr: Verleihung der Felix-von-Hornstein-Medaille, anschließend Festvortrag und Stehempfang

AktionenAktionen

Foto: Franz Knittel Foto: Wolfram Pesla

62 6362 63

AnschriftNaturschutzzentrum Wurzacher RiedRosengarten 188410 Bad WurzachTel.: 07564 – 302190Fax. 07564 – 3023190Email: [email protected]

Ansprechpartner:Dipl. Agr. Biol. Horst Weisser (Leiter des Naturschutzzentrums)Dipl. Biol. Franz RennerDipl. Betriebswirtin (FH) Heike GumsheimerIrma Heine, Regina Kuhn (Sekretariat)

Gefördert durch:

Mindestteilnehmerzahl Die Mindestteilnehmerzahl bei den im Programm ausge-wiesenen Veranstaltungen beträgt 5 Personen, bei vereinbarten Sonderführungen 15 Personen.

AnmeldungenBei Veranstaltungen mit erforderlicher Anmeldung ist dies gesondert angegeben. Anmeldungen sind schriftlich, per Fax oder E-mail an das Naturschutzzentrum zu richten, sofern kein anderer Adressat angegeben ist.

PlatzvergabeDie Platzvergabe für Veranstaltungen erfolgt in der zeitlichen Reihenfolge nach Eingang der Anmeldung. Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung und rechtzeitig vor Veranstaltungsbe-ginn das Detailprogramm.

Auf was Sie achten sollten!Veranstaltungen in freier Natur bergen gewisse Gefahren und erfordern eine erhöhte Vorsicht. Bitte passen Sie Kleidung und Schuhwerk den Witterungsverhältnisse an. Denken Sie besonders im Sommer an Kopfbedeckung, Sonnen-creme und etwas zu trinken. Die Teilnahme bei allen Veranstal-tungen erfolgt auf eigenes Risiko. Witterungsbedingte Absagen von Veranstaltungen und unvermeidbare Änderungen behalten wir uns vor.

Wichtig zu wissen

KontaktInfo

Foto: Bad Wurzach Info

Ministerium für LändlichenRaum und Verbraucherschutz Bad Wurzach Landkreis Ravensburg

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des

ländlichen Raums