Informationen auf einen Blick Cisco Nexus Switches …...Für dieses Modell muss die...

3
Cisco Nexus Switches der Serie 9000 Informationen auf einen Blick © 2013 Cisco und/oder Partnerunternehmen. Alle Rechte vorbehalten. Cisco und das Cisco Logo sind Marken bzw. eingetragene Marken von Cisco Systems, Inc. und/oder Partnerunternehmen in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern. Eine Liste der Cisco Marken finden Sie unter www.cisco.com/go/trademarks. Alle anderen in diesem Dokument enthaltenen Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Die Verwendung des Begriffs „Partner“ impliziert keine gesellschaftsrechtliche Beziehung zwischen Cisco und anderen Unternehmen. (1110R) Cisco Nexus Switches der Serie 9000 Die Cisco Nexus®-Familie, das Flaggschiff unter den Switching-Produkten für Rechenzentren von Cisco, gilt in der Netzwerkbranche als Maßstab für Innovation. Die Cisco Nexus Serie 9000, der neueste Zuwachs der Cisco Nexus-Familie, bildet die die Grundlage der Cisco® Application Centric Infrastructure (ACI). Die Cisco Nexus Serie 9000 umfasst sowohl modulare als auch aus festkonfigurierten Switches. Sie zeichnet sich durch hohe Skalierbarkeit und Leistung sowie niedrigen Stromverbrauch aus und bietet umfassende VXLAN- (Virtual Extensible LAN) und NVGRE-Funktionen (Network Virtualization Using Generic Routing Encapsulation). Das Management der Cisco Nexus Serie 9000 kann über das Betriebssystem Cisco NX-OS oder über einen Policy-Controller im ACI-Modus erfolgen. Cisco NX-OS für Cisco Nexus Switches der Serie 9000 Die Cisco Nexus Serie 9000 bringt eine erweiterte Version der Cisco NX-OS Software mit einem einzelnen Binär-Image zum Einsatz, die alle Switches der Serie unterstützt und so das Image-Management vereinfacht. Das Betriebssystem ist modular und unterstützt In-Service-Software-Upgrades (ISSU), Hot Patching und Cold Patching, Stateful Process Restart sowie umfassende Online-Diagnosen und Scripting. Kunden können über den Switch auf die Linux-Shell zugreifen, eigene Skripte und Agents in sicheren Containern installieren und die Switches über eine RESTful-API (JavaScript Object Notation [JSON] oder XML) von Cisco NX-OS verwalten. ACI-Betriebsmodus mit Cisco Application Policy Infrastructure Controller (APIC) Die Architektur der ACI basiert auf einem ganzheitlichen Ansatz, für Netzwerk, Security und Anwendungen, der die Skalierbarkeit von Hardware und die Flexibilität von Software in einer Rechenzentrums-Fabric der nächsten Generation und einem anwendungszentrisches Framework zur Richtlinienverwaltung vereint (Abbildung 1). Abbildung 1: Cisco ACI • Branchenführende blockierungsfreie Portdichte mit 10 und 40 GE • 30 Tbit/s, 288 Ports für 40 GE bzw. 1.152 Ports für 10 GE (Cisco Nexus 9508) • Verschiedene blockier- ungsfreie und 3:1- Optionen Überbelegte 10-GE- und 40-GE-ToR- Switches (Cisco Nexus 9300- Plattform) • Bei 40 GE keine Infrastrukturkosten für die Verkabelung • 1 Hardware-Gerät und 2 Betriebsmodi (Cisco NX-OS und Fabric) • Unterstützung für die Architektur der Cisco Nexus Serie 2000 • FCoE-fähige Hardware • Modulares, ausfallsicheres Betriebssystem • Durch den Kunden erweiterbar: Zugriff auf Linux-Shell und -Container •Cisco NX-OS-REST-API mit Unterstützung für JSON und XML mit programmierbarem Switch-Management • Umfassendes Diagnose- und Skript-Framework • Typischer Stromverbrauch von 3,5 W pro 10-GE- Port bzw. 14 W pro 40-GE-Port • Chassis-Design ohne Midplane • 80 PLUS Platinum-Netzteile • Mischung aus ASICs von Cisco und anderen Anbietern: Offen und flexibel, verschiedene Programmierungsmodi Gemeinsame Plattform für 1/10/40/100 GE Preis-Leistungs-Verhältnis Investitionsschutz Programmierbar Stromversorgung wenige ASICs und integrierte Puffer Herausforderungen Unternehmen weltweit stellen heute fest, dass sich aus Veränderungen in der Anwendungsumgebung neue Anforderungen an die zugrunde liegende IT-Infrastruktur ergeben. Da Anwendungs-Workloads auf einer Server- und Storage-Infrastruktur bereitgestellt werden, die sowohl virtualisierte als auch physische Ressourcen umfasst, muss die Netzwerkinfrastruktur zuverlässige Verbindungen, Sicherheit und Transparenz bieten: Anwendungsinstanzen werden dynamisch erstellt. Dementsprechend müssen auch die Bereitstellung, die Bearbeitung und die Entfernung von Netzwerkverbindungen für diese Anwendungen dynamisch erfolgen.

Transcript of Informationen auf einen Blick Cisco Nexus Switches …...Für dieses Modell muss die...

Page 1: Informationen auf einen Blick Cisco Nexus Switches …...Für dieses Modell muss die IT-Infrastruktur schnell skalierbar sein und Verbindungen mit 10-Gigabit-Ethernet (GE) ebenso unterstützen

Cisco Nexus Switches der Serie 9000

Informationen auf einen Blick

© 2013 Cisco und/oder Partnerunternehmen. Alle Rechte vorbehalten. Cisco und das Cisco Logo sind Marken bzw. eingetragene Marken von Cisco Systems, Inc. und/oder Partnerunternehmen in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern. Eine Liste der Cisco Marken finden Sie unter www.cisco.com/go/trademarks. Alle anderen in diesem Dokument enthaltenen Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Die Verwendung des Begriffs „Partner“ impliziert keine gesellschaftsrechtliche Beziehung zwischen Cisco und anderen Unternehmen. (1110R)

Cisco Nexus Switches der Serie 9000Die Cisco Nexus®-Familie, das Flaggschiff unter den Switching-Produkten für Rechenzentren von Cisco, gilt in der Netzwerkbranche als Maßstab für Innovation. Die Cisco Nexus Serie 9000, der neueste Zuwachs der Cisco Nexus-Familie, bildet die die Grundlage der Cisco® Application Centric Infrastructure (ACI). Die Cisco Nexus Serie 9000 umfasst sowohl modulare als auch aus festkonfigurierten Switches. Sie zeichnet sich durch hohe Skalierbarkeit und Leistung sowie niedrigen Stromverbrauch aus und bietet umfassende VXLAN- (Virtual Extensible LAN) und NVGRE-Funktionen (Network Virtualization Using Generic Routing Encapsulation). Das Management der Cisco Nexus Serie 9000 kann über das Betriebssystem Cisco NX-OS oder über einen Policy-Controller im ACI-Modus erfolgen.

Cisco NX-OS für Cisco Nexus Switches der Serie 9000Die Cisco Nexus Serie 9000 bringt eine erweiterte Version der Cisco NX-OS Software mit einem einzelnen Binär-Image zum Einsatz, die alle Switches der Serie unterstützt und so das Image-Management vereinfacht. Das Betriebssystem ist modular und unterstützt In-Service-Software-Upgrades (ISSU), Hot Patching und Cold Patching, Stateful Process Restart sowie umfassende Online-Diagnosen und Scripting. Kunden können über den Switch auf die Linux-Shell zugreifen, eigene Skripte und Agents in sicheren Containern installieren und die Switches über eine RESTful-API (JavaScript Object Notation [JSON] oder XML) von Cisco NX-OS verwalten.

ACI-Betriebsmodus mit Cisco Application Policy Infrastructure Controller (APIC)Die Architektur der ACI basiert auf einem ganzheitlichen Ansatz, für Netzwerk, Security und Anwendungen, der die Skalierbarkeit von Hardware und die Flexibilität von Software in einer Rechenzentrums-Fabric der nächsten Generation und einem anwendungszentrisches Framework zur Richtlinienverwaltung vereint (Abbildung 1).

Abbildung 1: Cisco ACI

• Branchenführende blockierungsfreie Portdichte mit 10 und 40 GE • 30 Tbit/s, 288 Ports für 40 GE bzw. 1.152 Ports für 10 GE (Cisco Nexus 9508) • Verschiedene blockier- ungsfreie und 3:1- Optionen Überbelegte 10-GE- und 40-GE-ToR- Switches (Cisco Nexus 9300- Plattform)

• Bei 40 GE keine Infrastrukturkosten für die Verkabelung

• 1 Hardware-Gerät und 2 Betriebsmodi (Cisco NX-OS und Fabric)

• Unterstützung für die Architektur der Cisco Nexus Serie 2000

• FCoE-fähige Hardware

• Modulares, ausfallsicheres Betriebssystem

• Durch den Kunden erweiterbar: Zugriff auf Linux-Shell und -Container

•Cisco NX-OS-REST-API mit Unterstützung für JSON und

XML mit programmierbarem Switch-Management

• Umfassendes Diagnose- und Skript-Framework

• Typischer Stromverbrauch von

3,5 W pro 10-GE-Port bzw. 14 W pro

40-GE-Port

• Chassis-Design ohne Midplane

• 80 PLUS Platinum-Netzteile

• Mischung aus ASICs von Cisco und anderen Anbietern:

Offen und flexibel, verschiedene Programmierungsmodi

Gemeinsame Plattform für 1/10/40/100 GE

Preis-Leistungs-Verhältnis

Investitionsschutz

Programmierbar

Stromversorgung

wenige ASICs und integrierte Puffer

HerausforderungenUnternehmen weltweit stellen heute fest, dass sich aus Veränderungen in der Anwendungsumgebung neue Anforderungen an die zugrunde liegende IT-Infrastruktur ergeben. Da Anwendungs-Workloads auf einer Server- und Storage-Infrastruktur bereitgestellt werden, die sowohl virtualisierte als auch physische Ressourcen umfasst, muss die Netzwerkinfrastruktur zuverlässige Verbindungen, Sicherheit und Transparenz bieten:

• Anwendungsinstanzen werden dynamisch erstellt. Dementsprechend müssen auch die Bereitstellung, die Bearbeitung und die Entfernung von Netzwerkverbindungen für diese Anwendungen dynamisch erfolgen.

Page 2: Informationen auf einen Blick Cisco Nexus Switches …...Für dieses Modell muss die IT-Infrastruktur schnell skalierbar sein und Verbindungen mit 10-Gigabit-Ethernet (GE) ebenso unterstützen

Informationen auf einen Blick

© 2013 Cisco und/oder Partnerunternehmen. Alle Rechte vorbehalten. Cisco und das Cisco Logo sind Marken bzw. eingetragene Marken von Cisco Systems, Inc. und/oder Partnerunternehmen in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern. Eine Liste der Cisco Marken finden Sie unter www.cisco.com/go/trademarks. Alle anderen in diesem Dokument enthaltenen Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Die Verwendung des Begriffs „Partner“ impliziert keine gesellschaftsrechtliche Beziehung zwischen Cisco und anderen Unternehmen. (1110R)

• Die Geschäftsbereiche fordern eine möglichst schnelle Anwendungsbereitstellung. Um die Markteinführungszeit zu verkürzen und den Return on Investment (ROI) zu erhöhen, muss die IT eine Infrastruktur zur Verfügung stellen, die gemeinsam genutzt werden kann.

• Da die meisten Unternehmen sowohl geschäftsspezifische als auch Open Source-basierte und standardmäßige Business-Anwendungen nutzen, muss die IT Sicherheit und Quality of Service (QoS) in Multi-Tenant-Umgebungen gewährleisten können.

• Für Anwendungen wird heute immer häufiger ein heterogeneres, skalierbares Modell mit mehreren Knoten genutzt. Für dieses Modell muss die IT-Infrastruktur schnell skalierbar sein und Verbindungen mit 10-Gigabit-Ethernet (GE) ebenso unterstützen wie 40-GE-Verbindungen.

Mit der Cisco Nexus Serie 9000 erhalten kleine, mittelständische und Großunternehmen sowie Service Provider das Fundament der ACI. Damit können sie Kapital- und Betriebsausgaben senken und ihre IT-Umgebung flexibler gestalten.

Cisco Nexus 9300- und 9500-PlattformenAbbildung 2: Cisco Switches der Serie 9000

Der Cisco Nexus 9508-Switch (Abbildung 2, Mitte) ist ein modularer 1-, 10- und 40-Gigabit-Ethernet-Switch im 13-HE-Formfaktor mit acht Line Cards und sechs Fabric-Modulsteckplätzen. Er bietet Layer-2- und Layer-3-Switching mit 30 Tbit/s (Terabit pro Sekunde) und bis zu 288 blockierungsfreie 40-Gigabit-Ethernet-Ports oder 1.152 blockierungsfreie 10-Gigabit-Ethernet-Ports bei einem vollständig bestückten System. Da der Switch über keine Midplane verfügt, ermöglicht die Luftströmung im Gehäuse eine besonders effektive Kühlung. Darüber hinaus kann der Switch mühelos mit weiteren 100-Gigabit-Ethernet-Modulen erweitert werden. Die Cisco Nexus 9500-Plattform ist mit zwei Supervisoren, zwei System-Controllern, drei Lüftereinschüben und bis zu vier Netzteilen vollständig redundant.

Der Cisco Nexus 9396PX-Switch (Abbildung 2 rechts) ist ein festkonfigurierter 1-, 10- und 40-Gigabit-Ethernet-Switch im 2-HE-Formfaktor mit einer Layer-2- und Layer-3-Weiterleitungskapazität von 960 Gbit/s. Er verfügt über 48 10-Gigabit-Ethernet-Enhanced-SFP+-Ports (Small Form-Factor Pluggable) und zwölf 40-Gigabit-Ethernet-Enhanced-QSFP+-Ports (Quad SFP+). Der Cisco Nexus 93128TX-Switch (Abbildung 2 links) ist ein festkonfigurierter 1-, 10- und 40-Gigabit-Ethernet-Switch im 3-HE-Formfaktor mit einer Layer-2- und Layer-3-Weiterleitungskapazität von 1.280 Gbit/s. Er verfügt über 96 10GBASE-T-Ports und acht 40-Gigabit-Ethernet-QSFP+-Ports. Alle 10GBASE-T-Ports können auch mit 100-Megabit-Ethernet- oder 1-Gigabit-Ethernet-Geschwindigkeit betrieben werden, um die Abwärtskompatibilität zu gewährleisten.

Die Cisco Nexus 9500- und 9300-Plattformen unterstützen hardwareseitig die Bridging- und Routing-Funktionen VXLAN und NVGRE.

Hauptmerkmale der Plattformen:

• Zuverlässig hohe Leistung: Blockierungsfreie 10- und 40-Gigabit-Ethernet-Switch-Infrastruktur mit einer Latenz von 1 bis 5 Mikrosekunden

• Nutzung vorhandener Kupfer- und Glasfaserkabel: Einfache Upgrade-Möglichkeit von 1-Gigabit-Ethernet auf 10GBASE-T-Serverzugriff und von 10- auf 40-Gigabit-Ethernet-Netzwerkverbindungen

• Fortschrittliche optische Verbindungen: Plug-fähiger bidirektionaler 40-Gigabit-Ethernet-QSFP-Transceiver zur Nutzung vorhandener 10-Gigabit-Ethernet-Glasfaserkabel im Rechenzentrum bei der Bereitstellung von Cisco Nexus Switches der Serie 9000

• Energieeffizienz: Erstes Switch-Chassis ohne Midplane (Cisco Nexus 9500-Plattform); typischer Stromverbrauch (voll bestückt) von weniger als 3,5 W pro 10-Gigabit-Ethernet-Port bzw. weniger als 14 W pro 40-Gigabit-Ethernet-Port

BereitstellungsszenarienDie Cisco Nexus 9500-Plattform kann als 1/10GBASE-T-EoR-Switch (End-of-Row), Fabric Extender-Aggregator für die Cisco Nexus Serie 2000, hybrider 10- und 40-Gigabit-Ethernet-Aggregations-Switch oder 40-Gigabit-Ethernet-Spine-Switch mit hoher Dichte für Clos-Fabric-Topologien eingesetzt werden.

Die Switches der Cisco Nexus 9300-Plattform sind für den ToR-Einsatz (Top-of-Rack), die Switch-Aggregation mit der Cisco Nexus Serie 2000 und kleiner angelegte zusammengefasste („collapsed“) Implementierungen im Access- und Aggregation-Layer optimiert. Außerdem können sie als Leaf-Switches für Clos-Fabric-Topologien genutzt werden.

Page 3: Informationen auf einen Blick Cisco Nexus Switches …...Für dieses Modell muss die IT-Infrastruktur schnell skalierbar sein und Verbindungen mit 10-Gigabit-Ethernet (GE) ebenso unterstützen

© 2013 Cisco und/oder Partnerunternehmen. Alle Rechte vorbehalten. Cisco und das Cisco Logo sind Marken bzw. eingetragene Marken von Cisco Systems, Inc. und/oder Partnerunternehmen in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern. Eine Liste der Cisco Marken finden Sie unter www.cisco.com/go/trademarks. Alle anderen in diesem Dokument enthaltenen Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Die Verwendung des Begriffs „Partner“ impliziert keine gesellschaftsrechtliche Beziehung zwischen Cisco und anderen Unternehmen. (1110R) C45-729418-00 11/13

Informationen auf einen Blick

Mit den Cisco Nexus Switches der Serie 9000 sind klein angelegte Implementierungen mit nur einigen Hundert 10-Gigabit-Ethernet-Servern ebenso möglich wie die Skalierung auf mehr als 200.000 10-Gigabit-Ethernet-Server (Abbildung 3).

Abbildung 3: Beispielbereitstellung

Rechenzentrums-Core

Rechenzentrums-Fabric (blockierungsfrei)

Rechen-zentrums-PODsRechen-

zentrums-Zugri�

Rechenzentrums-Spine

Rechenzentrums-Leaf

10-GE-Serverzugri�1/10-GE-Serverzugri�

Cisco Nexus 9300-Plattform (ToR)

Cisco Nexus 9500-Plattform

Cisco Nexus 9500-Plattform (EoR)

Cisco Nexus Serie 2000

Cisco Nexus Serie 2000

Cisco Nexus Serie 2000

Cisco Nexus 9300-Plattform

(ToR)

Bis zu 12-fach

Bis zu 288 Leaves

Cisco Nexus 9300-Plattform (ToR)

Cisco Nexus 9300-Plattform (ToR)

Cisco Nexus 9300-Plattform (ToR)

Cisco UCS®Cisco Nexus 9500-Plattform (EoR)

Cisco Nexus Serie 2000 (ToR)

Rechenzentrums-Aggregation

VorteileIn heutigen Rechenzentren besteht eine der wichtigsten Anforderungen an die IT darin, die geschäftliche Flexibilität sicherzustellen und dabei gleichzeitig die Gesamtbetriebskosten unter Kontrolle zu halten. Hier kommt die Cisco Nexus Serie 9000 ins Spiel: Durch den geringen Stromverbrauch, ein branchenführendes Preis-Leistungs-Verhältnis und zwei mögliche Betriebsmodi ist sie flexibel an wachsende Bandbreitenanforderungen anpassbar und erleichtert die Umsetzung geschäftlich erforderlicher Änderungen an der Architektur des Rechenzentrums.

Die Cisco Nexus Serie 9000 wird mit einer Hardware-Garantie von 90 Tagen ausgeliefert. Durch Erweiterung der Geräteabdeckung um einen Vertrag für technische Supportleistungen (z. B. der Cisco SMARTnet® Service) besteht zudem Zugang zum Cisco Technical Assistance Center (TAC). Ferner sind Hardware-Ersatzoptionen für geschäftskritische Implementierungen sowie Updates für lizenzierte Betriebssystemsoftware verfügbar. Darüber hinaus besteht Zugriff auf die umfangreiche Wissensdatenbank und die zahlreichen Support-Tools auf der Cisco Website.

Cisco Services für die Nexus Serie 9000Cisco bietet ein umfassendes Angebot an technischen und Professional Services für Ihre Bereitstellung:

• Cisco Quick Start Service für Nexus 9000: Consulting-Services sowie technische Orientierungshilfen und Unterstützung bei der Bereitstellung der Cisco Nexus Serie 9000.

• Cisco Accelerated Deployment Services für Nexus 9000: Unterstützung bei der schnellen Umrüstung auf eine anwendungszentrische Architektur.

• Cisco Produkt-Support: Weltweit rund um die Uhr für Software- und Hardware-Produkte von Cisco sowie für die Technologien der Cisco Nexus Serie 9000 verfügbar. Weitere Support-Optionen von Cisco sind Cisco SMARTnet und Cisco Smart Net Total Care*.

Warum Cisco Services?Mit den auf die jeweiligen Kundenanforderungen angepassten intelligenten Services von Cisco und seinen Partnern können Sie das volle geschäftliche Potenzial Ihrer Technologie-Investitionen nutzen. Egal, ob Sie aufgrund von steigenden Kundenerwartungen schnell neue Geschäftschancen nutzen oder die betriebliche Effizienz verbessern möchten, um die Kosten und Risiken zu senken oder das Wachstum zu beschleunigen, wir haben den passenden Service für Sie. Weitere Informationen zu Cisco Services finden Sie unter www.cisco.com/go/services.

Weitere Informationen• Weitere Informationen zu den Cisco Garantien finden Sie unter

www.cisco.com/go/warranty.• Informationen zu den technischen Services von Cisco finden Sie unter

www.cisco.com/go/ts.• Informationen zu den Cisco Services für die Nexus Serie 9000

erhalten Sie unter [email protected].* Nur Produkte von Cisco