Group Global 3000 SINTFLUTEN - VON MYTHEN ZUR … · Lehrbuch Hydrologie, UTB 2016 von U....

70
SINTFLUTEN - VON MYTHEN ZUR WISSENSCHAFT Franziska Tügel, MSc 1 , Nasrin Haacke, MSc 2 1 Fachgebiet Wasserwirtschaft & Hydrosystemmodellierung 2 Fachgebiet für Ökohydrologie & Landschaftsbewertung Technische Universität Berlin 26. April 2019 Group Global 3000

Transcript of Group Global 3000 SINTFLUTEN - VON MYTHEN ZUR … · Lehrbuch Hydrologie, UTB 2016 von U....

Page 1: Group Global 3000 SINTFLUTEN - VON MYTHEN ZUR … · Lehrbuch Hydrologie, UTB 2016 von U. Haberlandt, Kapitel 4 19. Starkregen (konvektiver Niederschlag) Central Frankfurt during

SINTFLUTEN - VON MYTHEN ZUR WISSENSCHAFT

Franziska Tügel, MSc1, Nasrin Haacke, MSc2

1Fachgebiet Wasserwirtschaft & Hydrosystemmodellierung2Fachgebiet für Ökohydrologie & Landschaftsbewertung

Technische Universität Berlin

26. April 2019

Group Global 3000

Page 2: Group Global 3000 SINTFLUTEN - VON MYTHEN ZUR … · Lehrbuch Hydrologie, UTB 2016 von U. Haberlandt, Kapitel 4 19. Starkregen (konvektiver Niederschlag) Central Frankfurt during

Wer wir sind:Franziska Tügel, MScFG Wasserwirtschaft & HydrosystemmodellierungInstitut BauingenieurswesenTechnische Universität Berlin

Nasrin Haacke, MScFG Ökohydrologie & LandschaftsbewertungInstitut für ÖkologieTechnische Universität Berlin

Forschung: Räumliche & zeitliche Datenanalyse von Starkregen in DE(Schad‐)Stofftransportvorgänge in urbanen Räumen

Forschung: Modellierung von Sturzfluten in natürlichen und urbanen Einzugsgebieten in ariden und humiden RegionenNiederschlags‐Abfluss‐Simulationen

2

Page 3: Group Global 3000 SINTFLUTEN - VON MYTHEN ZUR … · Lehrbuch Hydrologie, UTB 2016 von U. Haberlandt, Kapitel 4 19. Starkregen (konvektiver Niederschlag) Central Frankfurt during

Wer wir sind: Interdisziplinäres Graduiertenkolleg aus Ingenieuren und Naturwissenschaftlern der TUB und des IGB

Gefördert von der DFG

3

Page 4: Group Global 3000 SINTFLUTEN - VON MYTHEN ZUR … · Lehrbuch Hydrologie, UTB 2016 von U. Haberlandt, Kapitel 4 19. Starkregen (konvektiver Niederschlag) Central Frankfurt during

1. Sintflut aus der Mythologie

2. Starkregen im Klimawandel

3. Niederschlag (‐typen, variablen)

4. Hochwasser und Risikomanagement

5. Urbaner Wasserkreislauf

6. Dezentrale Regenwasserbewirtschaftung

Struktur des Vortrages4

Page 5: Group Global 3000 SINTFLUTEN - VON MYTHEN ZUR … · Lehrbuch Hydrologie, UTB 2016 von U. Haberlandt, Kapitel 4 19. Starkregen (konvektiver Niederschlag) Central Frankfurt during

The Flood by Antonio M. Carracci (1583‐1618)

(entstanden zw. 1616‐1618) https://de.wikipedia.org/wiki/Sintflut

5

Page 6: Group Global 3000 SINTFLUTEN - VON MYTHEN ZUR … · Lehrbuch Hydrologie, UTB 2016 von U. Haberlandt, Kapitel 4 19. Starkregen (konvektiver Niederschlag) Central Frankfurt during

The Deluge by Francis Danby (1793‐1861)

(ausgestellt 1840) https://de.wikipedia.org/wiki/Sintflut

6

Page 7: Group Global 3000 SINTFLUTEN - VON MYTHEN ZUR … · Lehrbuch Hydrologie, UTB 2016 von U. Haberlandt, Kapitel 4 19. Starkregen (konvektiver Niederschlag) Central Frankfurt during

Sintflut: EtymologieWoher stammt der Begriff Sintflut?

Althochdeutsch sin(t)fluotund bedeutet „umfassende Überschwemmung“

Germanische Vorsilbe Sin‐bedeutet „umfassend“, spätere Umdeutung zu Sünd‐

Kein Zusammenhang zu Sünde oder sin (engl.) Die Sintflut by Gustave Doré (1832‐1883)

https://de

.wikiped

ia.org/w

iki/S

intflut

7

Page 8: Group Global 3000 SINTFLUTEN - VON MYTHEN ZUR … · Lehrbuch Hydrologie, UTB 2016 von U. Haberlandt, Kapitel 4 19. Starkregen (konvektiver Niederschlag) Central Frankfurt during

Sintflut: Mythos oder Realität?Wissenschaftliche Theorie Nr. 1: Einschlag Eismeteoriten 

Astronom Johannes Riem (1739‐1807)

Theorie basierend auf ca. 270 

gesammelte Flutberichte

Auslöser = Eismeteorit, um sich 

Wassermassen zu erklären

Etablierung der Eiszeittheorie (ca. 1830) 

führte zur Aufhebung der Vorstellung 

einer prähistorischen globalen Sintflut

https://www.deu

tsche‐biog

raph

ie.de/sfz105

845.html

8

https://www.bild.de/wa/ll/bild‐de/unangemeldet‐42925516.bild.html

Page 9: Group Global 3000 SINTFLUTEN - VON MYTHEN ZUR … · Lehrbuch Hydrologie, UTB 2016 von U. Haberlandt, Kapitel 4 19. Starkregen (konvektiver Niederschlag) Central Frankfurt during

Sintflut: Mythos oder Realität?Wissenschaftliche Theorie Nr. 2: Einschlag eines Kometen 

Geologen Alexander & Edith Tollmann

Auslöser = ein in 7 Teile zerfallener Komet

Buch: Und die Sintflut gab es doch (1993)

Statistische Wiederkehr einer Impakt‐

Katastrophe von 10.000 Jahren

Commun

ications ofthe

societyNachruf Tollm

ann, 

2007

https://atlantisforschu

ng.de/in

dex.ph

p?title=D

r._Ed

ith_K

rista

n‐To

llman

n

9

https://www.welt.de/wissenschaft/article1556390/Deutsche‐Forscher‐simulieren‐Weltuntergang.html

Page 10: Group Global 3000 SINTFLUTEN - VON MYTHEN ZUR … · Lehrbuch Hydrologie, UTB 2016 von U. Haberlandt, Kapitel 4 19. Starkregen (konvektiver Niederschlag) Central Frankfurt during

Sintflut: Mythos oder Realität?Wissenschaftliche Theorie Nr. 3: Bruch einer Landbrücke im Bosporus 

Geophysiker Walter Pitman (l.) und William Ryan (r.)

Mittelmeer durchbrach Landbrücke zwischen Europa 

und Asien vor 7.500 Jahren

http://atlantipedia.ie/samples/ryan‐pitman‐n/

10

https://de.wikipedia.org/wiki/Libysches_Meer

Page 11: Group Global 3000 SINTFLUTEN - VON MYTHEN ZUR … · Lehrbuch Hydrologie, UTB 2016 von U. Haberlandt, Kapitel 4 19. Starkregen (konvektiver Niederschlag) Central Frankfurt during

Źródło: 2011 Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft, Geo Risks Research, NatCatSERVICE –January 2011

Geophysikalische EreignisseErdbeben, Tsunami, Vulkanausbrüche

Meteorologische EreignisseWinterstürme, Tropische Stürme, Hagel, Tornados, Unwetter

Hydrologische EreignisseSturzflut, Flussüber-schwemmungen,

Sturmflut, Erdrutsch

Klimatologische EreignisseHitze- Kältewelle, Waldbrand,

Dürre

11

Page 12: Group Global 3000 SINTFLUTEN - VON MYTHEN ZUR … · Lehrbuch Hydrologie, UTB 2016 von U. Haberlandt, Kapitel 4 19. Starkregen (konvektiver Niederschlag) Central Frankfurt during

12

Prof. Dr. Peter Höppe (2012): Ansätze zur Integration von Klimarisiken in planerisches Risikomanagement

Page 13: Group Global 3000 SINTFLUTEN - VON MYTHEN ZUR … · Lehrbuch Hydrologie, UTB 2016 von U. Haberlandt, Kapitel 4 19. Starkregen (konvektiver Niederschlag) Central Frankfurt during

Prof. Dr. Peter Höppe (2012): Ansätze zur Integration von Klimarisiken in planerisches Risikomanagement

13

Page 14: Group Global 3000 SINTFLUTEN - VON MYTHEN ZUR … · Lehrbuch Hydrologie, UTB 2016 von U. Haberlandt, Kapitel 4 19. Starkregen (konvektiver Niederschlag) Central Frankfurt during

Der globale Wasserkreislauf

https://bildungsserver.hamburg.de/wasserressourcen‐nav/2182190/wasserkreislauf‐global/

14

Page 15: Group Global 3000 SINTFLUTEN - VON MYTHEN ZUR … · Lehrbuch Hydrologie, UTB 2016 von U. Haberlandt, Kapitel 4 19. Starkregen (konvektiver Niederschlag) Central Frankfurt during

Temperaturanstiege nach verschiedenen Szenarien

IPCC 2013/2014:http://wiki.bildungsserver.de/klimawandel/index.php/RCP‐Szenarien

15

Konzentration 1850: 278 ppmKonzentration 2011: 391 ppmStrahlungsantrieb ≈ 1.82 W/m²

Page 16: Group Global 3000 SINTFLUTEN - VON MYTHEN ZUR … · Lehrbuch Hydrologie, UTB 2016 von U. Haberlandt, Kapitel 4 19. Starkregen (konvektiver Niederschlag) Central Frankfurt during

StarkregenIm Klimawandel

https://www.br.de/themen/wissen/wetter‐extremwetter‐klimawandel‐100.html

16

Page 17: Group Global 3000 SINTFLUTEN - VON MYTHEN ZUR … · Lehrbuch Hydrologie, UTB 2016 von U. Haberlandt, Kapitel 4 19. Starkregen (konvektiver Niederschlag) Central Frankfurt during

StarkregenIm Klimawandel

0

10

20

30

40

1940 1960 1980 2000Time

No.

of e

vent

s pe

r yea

r

0

10

20

30

40

1940 1960 1980 2000Time

No.

of e

vent

s pe

r yea

r

Daten des DWD: https://www.dwd.de/DE/Home/home_node.html

17

Page 18: Group Global 3000 SINTFLUTEN - VON MYTHEN ZUR … · Lehrbuch Hydrologie, UTB 2016 von U. Haberlandt, Kapitel 4 19. Starkregen (konvektiver Niederschlag) Central Frankfurt during

StarkregenIm Klimawandel

18

Regionales Klimamodell REMO: Projezierter Anstieg der Tagesniederschlagswerte, die mit einem statistischen Wiederkehrintervall von 20 Jahren auftreten. (Quelle: Daniela Jacob, Max‐ Planck‐Institute for Meteorology, Hamburg)

Page 19: Group Global 3000 SINTFLUTEN - VON MYTHEN ZUR … · Lehrbuch Hydrologie, UTB 2016 von U. Haberlandt, Kapitel 4 19. Starkregen (konvektiver Niederschlag) Central Frankfurt during

Niederschlagstypen

verantwortlich für Hochwässer in kleinen Einzugsgebieten

Ursache für höhere Niederschlagssummen im Bergland

Verantwortlich für Hochwässer in größeren  Flussgebieten

Zyklonisch Konvektiv Orographisch

Lehrbuch Hydrologie, UTB 2016 von U. Haberlandt, Kapitel 4

19

Page 20: Group Global 3000 SINTFLUTEN - VON MYTHEN ZUR … · Lehrbuch Hydrologie, UTB 2016 von U. Haberlandt, Kapitel 4 19. Starkregen (konvektiver Niederschlag) Central Frankfurt during

Starkregen (konvektiver Niederschlag)

Central Frankfurt during a storm at sunset. Credit: Jo Chambers/Shutterstock.

20

Page 21: Group Global 3000 SINTFLUTEN - VON MYTHEN ZUR … · Lehrbuch Hydrologie, UTB 2016 von U. Haberlandt, Kapitel 4 19. Starkregen (konvektiver Niederschlag) Central Frankfurt during

NiederschlagsvariablenNiederschlagsereignis: definiert durch Höhe, Dauer, Intensität und räumliche Verteilung

Höhe h [mm]: Niederschlagshöhe in einem bestimmten Zeitraum  1 mm Niederschlag entspricht 1 Liter/m²

Intensität i [mm/Δt]: Niederschlagshöhe bezogen auf bestimmte Zeitintervalle 

Dauer d [Δt]:  Zeitspanne in welcher Niederschlag fällt

Niederschlagsspende rN [l/(s∙km2)]: Quotient aus Volumen und dem Produkt aus Zeitspanne und Fläche

21

Page 22: Group Global 3000 SINTFLUTEN - VON MYTHEN ZUR … · Lehrbuch Hydrologie, UTB 2016 von U. Haberlandt, Kapitel 4 19. Starkregen (konvektiver Niederschlag) Central Frankfurt during

Niederschlagsvariablen

Typischer Dauerregen h=22 mmi=h/d = 22/7 = 3.1 mm/h

Typischer Starkregenh=40 mmi=40/2 = 20 mm/h

00:00 001:00 002:00 103:00 404:00 405:00 506:00 407:00 308:00 109:00 010:00 011:00 012:00 013:00 014:00 015:00 016:00 017:00 518:00 3519:00 020:00 021:00 022:00 023:00 0

22 mm

40 mm

22

Page 23: Group Global 3000 SINTFLUTEN - VON MYTHEN ZUR … · Lehrbuch Hydrologie, UTB 2016 von U. Haberlandt, Kapitel 4 19. Starkregen (konvektiver Niederschlag) Central Frankfurt during

23

Definition Starkregen nach DWD (Deutscher Wetterdienst)

Starkregen:15 – 25 l/m2 in 1 h20 – 35 l/m2 in 6 hWetterwarnung im 

Internet Heftiger Starkregen:

25 – 40 l/m2 in 1 h35 – 60 l/m2 in 6 hSturmwarnung im 

Internet

Extrem heftiger Starkregen:>40 l/m2 in 1 h>60 l/m2 in 6 h

Extremsturmwarnung im Internet

https://www.dwd.de/DE/wetter/warnungen_aktuell/kriterien/warnkriterien.html

Page 24: Group Global 3000 SINTFLUTEN - VON MYTHEN ZUR … · Lehrbuch Hydrologie, UTB 2016 von U. Haberlandt, Kapitel 4 19. Starkregen (konvektiver Niederschlag) Central Frankfurt during

Hochwasser

3 Arten von Hochwasser

Definition nach EU Hochwasserrisikomanagement‐Richtlinie  2007:

Zeitlich beschränkte Überflutung von Land, das normalerweise nicht mit Wasser bedeckt ist. 

Diese umfasst Überflutungen durch Flüsse, Gebirgsbäche sowie durch in Küstengebiete eindringendes Meerwasser. 

Sturzfluten Flussüberschwemmungen Sturmfluten

Kleine, steile EZG* bei extremen Starkregen

Mittlere‐große EZG*, meist Winterregen, Schneeschmelze oder Vb‐Wetterlagen, oft an begradigten Flussstrecken

Nur im Küstenbereich

*EZG: Einzugsgebiete

24

Page 25: Group Global 3000 SINTFLUTEN - VON MYTHEN ZUR … · Lehrbuch Hydrologie, UTB 2016 von U. Haberlandt, Kapitel 4 19. Starkregen (konvektiver Niederschlag) Central Frankfurt during

Sturzflut: Baunatal

https://docplayer.org/62503836‐Erfahrungen‐aus‐25‐jahren‐hochwasserrisikomanagement‐an‐der‐bauna‐in‐hessen‐prof‐dr‐ing‐klaus‐roettcher.html

25

Page 26: Group Global 3000 SINTFLUTEN - VON MYTHEN ZUR … · Lehrbuch Hydrologie, UTB 2016 von U. Haberlandt, Kapitel 4 19. Starkregen (konvektiver Niederschlag) Central Frankfurt during

Sturzflut: Baunatal 1992

https://docplayer.org/62503836‐Erfahrungen‐aus‐25‐jahren‐hochwasserrisikomanagement‐an‐der‐bauna‐in‐hessen‐prof‐dr‐ing‐klaus‐roettcher.html

26

Page 27: Group Global 3000 SINTFLUTEN - VON MYTHEN ZUR … · Lehrbuch Hydrologie, UTB 2016 von U. Haberlandt, Kapitel 4 19. Starkregen (konvektiver Niederschlag) Central Frankfurt during

Sturzflut: Braunsbach 2016

Braunsbach (Landkreis Schwäbisch Hall) 2016: Orlacher Bach

https://www.eda

c.biz/forschun

g/ho

chwasser/feldei

nsae

tze/sturzflut‐brau

nsba

ch‐201

6/

27

Page 28: Group Global 3000 SINTFLUTEN - VON MYTHEN ZUR … · Lehrbuch Hydrologie, UTB 2016 von U. Haberlandt, Kapitel 4 19. Starkregen (konvektiver Niederschlag) Central Frankfurt during

Sturzflut: Braunsbach 201628

Page 29: Group Global 3000 SINTFLUTEN - VON MYTHEN ZUR … · Lehrbuch Hydrologie, UTB 2016 von U. Haberlandt, Kapitel 4 19. Starkregen (konvektiver Niederschlag) Central Frankfurt during

Sturzflut: Braunsbach 2016

Que

lle: faceb

ook/Clau

diaR

ost

29

Page 30: Group Global 3000 SINTFLUTEN - VON MYTHEN ZUR … · Lehrbuch Hydrologie, UTB 2016 von U. Haberlandt, Kapitel 4 19. Starkregen (konvektiver Niederschlag) Central Frankfurt during

Sturzflut: Braunsbach 2016

Bronstert, A. (2017): Die Sturzflut von Braunsbach am 29. Mai 2016 –Entstehung, Ablauf und Schäden eines „Jahrhundertereignisses“. Teil 1: Meteorologische und hydrologische Analyse

~ 105 mm/Tag

30

Page 31: Group Global 3000 SINTFLUTEN - VON MYTHEN ZUR … · Lehrbuch Hydrologie, UTB 2016 von U. Haberlandt, Kapitel 4 19. Starkregen (konvektiver Niederschlag) Central Frankfurt during

Sturzflut: Berlin 2017

Que

lle: N

24/Peter Hoe

ntjes

31

Page 32: Group Global 3000 SINTFLUTEN - VON MYTHEN ZUR … · Lehrbuch Hydrologie, UTB 2016 von U. Haberlandt, Kapitel 4 19. Starkregen (konvektiver Niederschlag) Central Frankfurt during

Hochwasser: Flussüberschwemmung

Hochwasser an der Elbe (Quelle: planet‐wissen.de)

32

Page 33: Group Global 3000 SINTFLUTEN - VON MYTHEN ZUR … · Lehrbuch Hydrologie, UTB 2016 von U. Haberlandt, Kapitel 4 19. Starkregen (konvektiver Niederschlag) Central Frankfurt during

FlussüberschwemmungenExtremereignisse durch Vb‐Wetterlagen

Bildquelle: kachelamnnwetter.com

Beschreibung der Vb Zugbahn

Hochdruckgebiet über dem Nord- und Ostseeraum Das von Westen kommende

Tiefdruckgebiet muss nach Südenausweichen Das Tiefdruckgebiet zieht daher in den

Mittelmeerraum, wo es viel Wasseraufnimmt und damit an Stärke gewinnt Anschließend zieht es östlich an den

Alpen vorbei nach Norden, wo das Hochdruckgebiet das Tiefdruckgebietzum Aufsteigen zwingt Es kommt zu starken Niederschlägen

nordöstlich der Alpen

33

Verantwortlich z.B. für: Oderhochwasser 1997 / Elbehochwasser 2002 / Donauhochwasser 2013

Page 34: Group Global 3000 SINTFLUTEN - VON MYTHEN ZUR … · Lehrbuch Hydrologie, UTB 2016 von U. Haberlandt, Kapitel 4 19. Starkregen (konvektiver Niederschlag) Central Frankfurt during

Häufigere Vb‐Wetterlagen durch wärmeres Mittelmeer

GEOMAR Helmholtz‐Zentrum für Ozenaforschung Kiel

34

Mittelmeer heizt sich auf

Höhere Verdunstung über westlichem Mittelmeer  = Entstehung regenschwerer Luftmassen

Intensivere Überschwemmungen wahrscheinlich 

Page 35: Group Global 3000 SINTFLUTEN - VON MYTHEN ZUR … · Lehrbuch Hydrologie, UTB 2016 von U. Haberlandt, Kapitel 4 19. Starkregen (konvektiver Niederschlag) Central Frankfurt during

SturmflutenEntstehung und KategorisierungEntstehung: auflandige Stürme (meist Orkane, in Europa meist im Winterhalbjahr)

Nordsee (3 Klassen):• Sturmflut: 1,5 bis 2,5 m über mittlerem Hochwasser (MHW)• Schwere Sturmflut: 2,5 bis 3,5 m über MHW• Sehr schwere Sturmflut: mehr als 3,5 m über MHW

Ostsee (4 Klassen)• Sturmflut: 1,00‐1,25 m über mittlerem Wasserstand• Mittlere Sturmflut: 1,25‐1,50 m über mittlerem Wasserstand• Schwere Sturmflut: 1,50‐2,00 m über mittlerem Wasserstand• Sehr schwere Sturmflut: mehr als 2,00 m über mittlerem Wasserstand

Bund

esam

t für See

schifffah

rt und

 Hydrograp

hie

35

Page 36: Group Global 3000 SINTFLUTEN - VON MYTHEN ZUR … · Lehrbuch Hydrologie, UTB 2016 von U. Haberlandt, Kapitel 4 19. Starkregen (konvektiver Niederschlag) Central Frankfurt during

SturmflutenAusmaße

6. Dezember 2013: Orkantief „Xaver“ verursachte die Sturmflut in Hamburg. Der Wasserstand war 6,09 Meter über Normalnull. Folglich stand der Fischmarkt mannshoch unter Wasser, die Elbchaussee bei Teufelsbrück wie auch Teile der HafenCity waren überspült.

http://www.globalecho.org/41019/orkan‐xaver‐kustenwache‐gibt‐entwarnung‐an‐der‐nordseekuste/

36

Page 37: Group Global 3000 SINTFLUTEN - VON MYTHEN ZUR … · Lehrbuch Hydrologie, UTB 2016 von U. Haberlandt, Kapitel 4 19. Starkregen (konvektiver Niederschlag) Central Frankfurt during

HochwasserrisikomanagementDrei Säulen des Hochwasserschutzes

Quelle: w

ww.sieker.de

37

Hochwasser ist ein natürliches Phänomen, das sich nicht verhindern lässt. Allerdings tragen bestimmte menschliche Tätigkeiten und Klimaänderungen dazu bei, die Wahrscheinlichkeit des Auftretens von Hochwasserereignissen zu erhöhen und deren nachteilige Auswirkungen zu verstärken. (HWRM‐RL)

Page 38: Group Global 3000 SINTFLUTEN - VON MYTHEN ZUR … · Lehrbuch Hydrologie, UTB 2016 von U. Haberlandt, Kapitel 4 19. Starkregen (konvektiver Niederschlag) Central Frankfurt during

„Hochwasserrisiko“:Kombination der Wahrscheinlichkeit des Eintritts eines Hochwasserereignisses und der hochwasserbedingten potenziellen nachteiligen Folgen auf die menschliche Gesundheit, die Umwelt, das Kulturerbe, wirtschaftliche Tätigkeiten und erhebliche Sachwerte. (EU Hochwasserrisikomanagement‐Richtlinie 2007)

Definition Risikobegriff

38

Eintrittswahrscheinlichkeit

hoch mittel gering

Scha

denspo

tential  hoch

hoch

Risiko

gering

mittel

gering

Hochwasserrisikomanagement

Page 39: Group Global 3000 SINTFLUTEN - VON MYTHEN ZUR … · Lehrbuch Hydrologie, UTB 2016 von U. Haberlandt, Kapitel 4 19. Starkregen (konvektiver Niederschlag) Central Frankfurt during

Handlungsschritte nach HWRM‐Richtlinie (Quelle: www.sieker.de)

HochwasserrisikomanagementHandlungsschritte nach EU HWRM‐Richtlinie

39

Page 40: Group Global 3000 SINTFLUTEN - VON MYTHEN ZUR … · Lehrbuch Hydrologie, UTB 2016 von U. Haberlandt, Kapitel 4 19. Starkregen (konvektiver Niederschlag) Central Frankfurt during

Gefahrenkarten

Ausschnitt aus einer Hochwassergefahrenkarte (Quelle: https://www.hamburg.de/gefahren‐risiko‐karten)

Hochwasserrisikomanagement40

Page 41: Group Global 3000 SINTFLUTEN - VON MYTHEN ZUR … · Lehrbuch Hydrologie, UTB 2016 von U. Haberlandt, Kapitel 4 19. Starkregen (konvektiver Niederschlag) Central Frankfurt during

Risikokarten

Ausschnitt aus einer Hochwasserrisikokarte (Quelle: https://www.hamburg.de/gefahren‐risiko‐karten)

Hochwasserrisikomanagement41

Page 42: Group Global 3000 SINTFLUTEN - VON MYTHEN ZUR … · Lehrbuch Hydrologie, UTB 2016 von U. Haberlandt, Kapitel 4 19. Starkregen (konvektiver Niederschlag) Central Frankfurt during

https://www.bbk.bund.de/DE/NINA/Warn‐App_NINA.html

Hochwasserrisikomanagement42

Vorwarnung

Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe

Page 43: Group Global 3000 SINTFLUTEN - VON MYTHEN ZUR … · Lehrbuch Hydrologie, UTB 2016 von U. Haberlandt, Kapitel 4 19. Starkregen (konvektiver Niederschlag) Central Frankfurt during

Lokale SchutzmaßnahmenHochwasserrisikomanagement

DWA BKW, Bild: Fa. Anhamm

43

Page 44: Group Global 3000 SINTFLUTEN - VON MYTHEN ZUR … · Lehrbuch Hydrologie, UTB 2016 von U. Haberlandt, Kapitel 4 19. Starkregen (konvektiver Niederschlag) Central Frankfurt during

HochwasserrisikomanagementLokale Schutzmaßnahmen

DWA BKW, Bild: Fa. Anhamm

44

Page 45: Group Global 3000 SINTFLUTEN - VON MYTHEN ZUR … · Lehrbuch Hydrologie, UTB 2016 von U. Haberlandt, Kapitel 4 19. Starkregen (konvektiver Niederschlag) Central Frankfurt during

HochwasserrisikomanagementLokale Schutzmaßnahmen

DWA BK

W, B

ild: Fa. Blobe

l

45

Page 46: Group Global 3000 SINTFLUTEN - VON MYTHEN ZUR … · Lehrbuch Hydrologie, UTB 2016 von U. Haberlandt, Kapitel 4 19. Starkregen (konvektiver Niederschlag) Central Frankfurt during

Risikobewertung für Überflutungen46

Page 47: Group Global 3000 SINTFLUTEN - VON MYTHEN ZUR … · Lehrbuch Hydrologie, UTB 2016 von U. Haberlandt, Kapitel 4 19. Starkregen (konvektiver Niederschlag) Central Frankfurt during

Beispiel: Meteorologische Trendanalysen

DWD‐ Deutscher Klimaatlas

47

Page 48: Group Global 3000 SINTFLUTEN - VON MYTHEN ZUR … · Lehrbuch Hydrologie, UTB 2016 von U. Haberlandt, Kapitel 4 19. Starkregen (konvektiver Niederschlag) Central Frankfurt during

Beispiel: Hydrologische & Hydraulische Simulation

Einzugsgebiet des Lungwitzbachs mit verschiedenen Varianten von Rückhaltebecken

Simulierte Durchfluss-Ganglinien für ein HQ20 Ereignis mit verschiedenen Rückhaltebecken

Überschwemmung im urbanenGebiet ohne Schutzmaßnahmen

Urbanes Überschwemmungsgebiet mit Hochwasserrückhaltebecken

48

Lange at al. (2012): Einsatz der Q

uelltermm

ethodebei

Hochw

asserschutzkonzeptionen im ländlichen R

aum.W

asserwirtschaft, Vol. 6: 20-25

wahyd.tu-berlin.de

Page 49: Group Global 3000 SINTFLUTEN - VON MYTHEN ZUR … · Lehrbuch Hydrologie, UTB 2016 von U. Haberlandt, Kapitel 4 19. Starkregen (konvektiver Niederschlag) Central Frankfurt during

Beispiel: Hydraulische SimulationSturzflut in El Gouna, Ägypten

Hintergrund: Satellitenbild El Gouna aus Google Earth

Page 50: Group Global 3000 SINTFLUTEN - VON MYTHEN ZUR … · Lehrbuch Hydrologie, UTB 2016 von U. Haberlandt, Kapitel 4 19. Starkregen (konvektiver Niederschlag) Central Frankfurt during

Einfluss des Menschen auf das Hochwassergeschehen

Klimaänderung

Urbanisierung

Begradigung & Eindeichung von Gewässern

Änderung der Landnutzung/Art der landwirtschaftlichenBearbeitung

Niederschlag ?

Abflussbildung

Wellenverformung

Verstärkung der Hochwassergefahr , Verkürzung der Vorwarnzeit

50

Page 51: Group Global 3000 SINTFLUTEN - VON MYTHEN ZUR … · Lehrbuch Hydrologie, UTB 2016 von U. Haberlandt, Kapitel 4 19. Starkregen (konvektiver Niederschlag) Central Frankfurt during

Veränderung der HochwasserwelleDurch anthropogene Einflüsse

Quelle: US‐EPA, 2004 

51

Page 52: Group Global 3000 SINTFLUTEN - VON MYTHEN ZUR … · Lehrbuch Hydrologie, UTB 2016 von U. Haberlandt, Kapitel 4 19. Starkregen (konvektiver Niederschlag) Central Frankfurt during

52

Rheinbegradigung, 1825.  (Vorlage: Landesarchiv BW, GLAK H Rheinstrom Nr. 72, https://www.leo‐bw.de/

Begradigung & Eindeichung der Gewässer

Page 53: Group Global 3000 SINTFLUTEN - VON MYTHEN ZUR … · Lehrbuch Hydrologie, UTB 2016 von U. Haberlandt, Kapitel 4 19. Starkregen (konvektiver Niederschlag) Central Frankfurt during

Der urbane WasserkreislaufVeränderte Verteilung von Infiltration, Evapotranspirationund Abfluss

53

https://www.melbournewater.com.au/planning‐and‐building/stormwater‐management/introduction‐wsud

Page 54: Group Global 3000 SINTFLUTEN - VON MYTHEN ZUR … · Lehrbuch Hydrologie, UTB 2016 von U. Haberlandt, Kapitel 4 19. Starkregen (konvektiver Niederschlag) Central Frankfurt during

Der urbane Wasserkreislauf54

Page 55: Group Global 3000 SINTFLUTEN - VON MYTHEN ZUR … · Lehrbuch Hydrologie, UTB 2016 von U. Haberlandt, Kapitel 4 19. Starkregen (konvektiver Niederschlag) Central Frankfurt during

Der urbane WasserkreislaufVeränderte Abflussregime

Que

lle: D

WA-M

609

-1

55

Page 56: Group Global 3000 SINTFLUTEN - VON MYTHEN ZUR … · Lehrbuch Hydrologie, UTB 2016 von U. Haberlandt, Kapitel 4 19. Starkregen (konvektiver Niederschlag) Central Frankfurt during

Variabilität des Abflusses als Funktion der Niederschlagsintensität

Warum ist das so?Die entscheidende Rolle spielt der Boden

Quelle: WEBGEO|Hydro Bruker, Kohnle, Nolzen, Freiburg

56

Page 57: Group Global 3000 SINTFLUTEN - VON MYTHEN ZUR … · Lehrbuch Hydrologie, UTB 2016 von U. Haberlandt, Kapitel 4 19. Starkregen (konvektiver Niederschlag) Central Frankfurt during

Der urbane WasserkreislaufStadtentwässerung ‐ Infrastruktur

Trennkanalisation (getrennte Systeme für Regenwasser und Schmutzwasser)

Mischkanalisation (Regenwasser gemischt mit Schmutzwasser)

Bei Starkregen: Schmutzwasser gelangt 

ungereinigt in die Gewässer!

https://oceanservice.noaa.gov/education/tutorial_pollution/03pointsource.html

Page 58: Group Global 3000 SINTFLUTEN - VON MYTHEN ZUR … · Lehrbuch Hydrologie, UTB 2016 von U. Haberlandt, Kapitel 4 19. Starkregen (konvektiver Niederschlag) Central Frankfurt during

Der urbane WasserkreislaufVerschmutzungsproblemeUrbaner Abfluss Entlastung bei großen Ereignissen: 

direkt in den Fluss

58

Page 59: Group Global 3000 SINTFLUTEN - VON MYTHEN ZUR … · Lehrbuch Hydrologie, UTB 2016 von U. Haberlandt, Kapitel 4 19. Starkregen (konvektiver Niederschlag) Central Frankfurt during

Umweltprobleme im WasserkreislaufSchadstoffverlagerung in der 

LandschaftWasserverschmutzung

Landdegradierung Sedimentation

59

Page 60: Group Global 3000 SINTFLUTEN - VON MYTHEN ZUR … · Lehrbuch Hydrologie, UTB 2016 von U. Haberlandt, Kapitel 4 19. Starkregen (konvektiver Niederschlag) Central Frankfurt during

Dezentrale Regenwasserbewirtschaftung60

(Quelle: www.sieker.de)

Page 61: Group Global 3000 SINTFLUTEN - VON MYTHEN ZUR … · Lehrbuch Hydrologie, UTB 2016 von U. Haberlandt, Kapitel 4 19. Starkregen (konvektiver Niederschlag) Central Frankfurt during

Dezentrale RegenwasserbewirtschaftungGrüne Infrastruktur: Muldenrigolen zur Zwischenspeicherung von Niederschlagswasser

61

Page 62: Group Global 3000 SINTFLUTEN - VON MYTHEN ZUR … · Lehrbuch Hydrologie, UTB 2016 von U. Haberlandt, Kapitel 4 19. Starkregen (konvektiver Niederschlag) Central Frankfurt during

Implementierung von urbanem Grün

Wassersensible Stadt62

pixabay / lemonadesoflife

pinterest.com

Page 63: Group Global 3000 SINTFLUTEN - VON MYTHEN ZUR … · Lehrbuch Hydrologie, UTB 2016 von U. Haberlandt, Kapitel 4 19. Starkregen (konvektiver Niederschlag) Central Frankfurt during

Bauen mit Wasser

Bgmr Landschaftsarchitekten. StEP Klima KONKREThttps://www.berlin.de/senuvk/klimaschutz/klimawandel/download/afok_step_klima_konkret.pdf

Blau‐grüne Straßen

63

Page 64: Group Global 3000 SINTFLUTEN - VON MYTHEN ZUR … · Lehrbuch Hydrologie, UTB 2016 von U. Haberlandt, Kapitel 4 19. Starkregen (konvektiver Niederschlag) Central Frankfurt during

Bauen mit WasserBlau‐grüne Straßen

64

Page 65: Group Global 3000 SINTFLUTEN - VON MYTHEN ZUR … · Lehrbuch Hydrologie, UTB 2016 von U. Haberlandt, Kapitel 4 19. Starkregen (konvektiver Niederschlag) Central Frankfurt during

Bauen mit WasserBlau‐grüne Straßen

Rambo

llDreisitelDe

sign

65

Page 66: Group Global 3000 SINTFLUTEN - VON MYTHEN ZUR … · Lehrbuch Hydrologie, UTB 2016 von U. Haberlandt, Kapitel 4 19. Starkregen (konvektiver Niederschlag) Central Frankfurt during

Bauen mit WasserKlimaanpassungsstrategien

66

Projekt KLAS: KLimaAnpassungsStrategien derFreien Hansestadt Bremen

Quelle: M

erkblatt für eine wassersensible Stadt‐und 

Freiraumgestaltung, Freie Hansestadt Brem

en)

Page 67: Group Global 3000 SINTFLUTEN - VON MYTHEN ZUR … · Lehrbuch Hydrologie, UTB 2016 von U. Haberlandt, Kapitel 4 19. Starkregen (konvektiver Niederschlag) Central Frankfurt during

Bauen mit WasserRenaturierung

67

Page 68: Group Global 3000 SINTFLUTEN - VON MYTHEN ZUR … · Lehrbuch Hydrologie, UTB 2016 von U. Haberlandt, Kapitel 4 19. Starkregen (konvektiver Niederschlag) Central Frankfurt during

Bauen mit WasserRenaturierung

68

Page 69: Group Global 3000 SINTFLUTEN - VON MYTHEN ZUR … · Lehrbuch Hydrologie, UTB 2016 von U. Haberlandt, Kapitel 4 19. Starkregen (konvektiver Niederschlag) Central Frankfurt during

Danke für Ihre Aufmerksamkeit!

Deutschland 2016

Indien 2018

Italien 2018 Mosambik 2019

Iran 2019Ägypten 2016

Page 70: Group Global 3000 SINTFLUTEN - VON MYTHEN ZUR … · Lehrbuch Hydrologie, UTB 2016 von U. Haberlandt, Kapitel 4 19. Starkregen (konvektiver Niederschlag) Central Frankfurt during

Bildquellen der letzten Folie: Mosambik: https://www.focus.de/panorama/welt/unwetter-mosambik-erklaert-wegen-ueberschwemmungen-den-notstand_id_10477783.htmlDeutschland: https://www.bz-berlin.de/berlin/unwetter-in-berlin-darum-kam-es-zur-sturzflut-auf-den-strassenIndien: https://www.zdf.de/nachrichten/heute/zahl-der-monsunopfer-in-indien-steigt-100.htmlItalien: https://www.dw.com/de/italien-wegen-unwetter-weiter-im-ausnahmezustand/a-46083447Ägypten: egyptianchronicles.blogspot.de 2016Iran: https://www.voanews.com/a/iran-flash-flood-death-toll-up-to-44/4852561.html