Gesundheitsreformprogramm der Bundesregierung Entwicklung ... · Digitale Transformation in der PKV...
Embed Size (px)
Transcript of Gesundheitsreformprogramm der Bundesregierung Entwicklung ... · Digitale Transformation in der PKV...
-
KONFERENZ28. und 29. August 2018, Hotel Pullman Schweizerhof, Berlin
Gesundheitsreformprogramm der Bundesregierung Entwicklung einer smarten digitalen PKV Modellvorhaben Fernbehandlung in Baden-Württemberg Optimale Arzneimittelsteuerung und Start-up Pitch
Roland Weber, Mitglied des Vorstandes,
Debeka Krankenversicherung
Dr. Thilo Schumacher, Mitglied des Vorstandes,
AXA Krankenversicherung
Dr. Clemens Muth, Vorsitzender des Vorstands,
DKV Deutsche Krankenversicherung
Prof. Dr. Christoph Straub, Vorstandsvorsitzender,
BARMER
Friderike Bruchmann, CEO,
MEDIKURA Digital Health
Erwin Rüddel, MdB, CDU
-
ww
w.e
urof
orum
.de/
pkv
PKV NEU DENKENDie PKV steht aktuell vor großen Herausforderungen. Während das duale Gesundheitssystem regelmäßig zur Debatte steht, bahnt sich in der PKV-Branche ein digitaler Schub an. Der digitale Newcomer Ottonova hat bei den etablierten Anbietern den Druck erhöht, die Digitalisierung voranzutreiben. Dahinter stehen die Ziele, Prozesse im Leistungsmanagement effizienter abzuwickeln, innovative Services im Gesundheitsmanagement zu etablieren und die Geschäftsbeziehung zum Kunden einfacher und schneller zu gestalten.
Die Euroforum-Konferenz informiert Sie über die Digitalisierungsstrategien in der PKV und das aktuelle politische Reformprogramm der Bundesregierung.
Sie erhalten Antworten auf diese und weitere Fragestellungen:
Welche Gesundheitsreformen sind geplant und wie verändern diese das Gesundheitssystem? Wie entwickeln sich das Hamburger und Berliner Modell? Wie wird die digitale Transformation das Gesundheitswesen verändern? Wie kann die PKV mit digitalen Tools schneller und effizienter gestaltet werden? Welche digitalen Plattformen in PKV und GKV führen zu mehr Kundenorientierung? Welche telemedizinischen Erfahrungen wurden im Testgebiet Baden-Württemberg gemacht?
„Die unstreitig vorhandenen Probleme im Gesundheitswesen sind durch eine
Aufgabe des dualen Systems in der Krankenversicherung nicht lösbar, sie
werden durch eine Einheitsversicherung nur umfangreicher.“
Friedhelm Schäfer, Zweiter Vorsitzender,
dbb Beamtenbund und Tarifunion
„Die Digitalisierung wird das Gesundheitswesen verändern.
Die PKV kann diese Entwicklung mit-gestalten. Kooperationen können uns
hierbei schneller, anpassungs- fähiger und effizienter machen.“
Dr. Clemens Muth, Vorsitzender des Vorstandes,
DKV Deutsche Krankenversicherung
„Kunden begeistern sich nicht in erster Linie für Versicherungsprodukte. Sie
suchen attraktive Lösungen, um gesund zu werden oder gesund zu bleiben –
und dabei einen smarten, vertrauens-vollen Partner an ihrer Seite.“
Dr. Roland Schäfer, Mitglied des Vorstands, ARAG Krankenversicherungs-AG
THEMENTISCHEAuch in der Mittagspause haben Sie die Gelegenheit einzelne Themenschwerpunkte an Thementischen mit Referenten und Teilnehmern zu diskutieren.
SPEAKERS‘ CORNERIn jeder Pause stehen Ihnen die Referenten des vorhergehenden Themenblocks für fachliche Fragen an der Speakers’ Corner zur Verfügung.
LIVE VOTINGIhre Meinung ist gefragt! Spannende Teilnehmerbefragungen über die App finden statt. Diese bieten interessante Ansatzpunkte für die Podiumsdiskussionen und Gespräche.
Mehr Interaktion, Inspiration und Dokumentation mit den folgenden Angeboten:
START-UP PITCH IM PECHAKUCHA FORMATStart-ups stellen ihre Geschäftsmodelle, Fortschritte und Ziele vor und stehen anschließend für Fragen zur Verfügung.
NETWORKING NIGHTAm Abend des ersten Veranstaltungstages lädt EUROFORUM zu einem vergnüglichen Spaziergang durch den Tiergarten mit anschließendem Imbiss im Café am Neuen See ein.
-
8.45 – 9.00 Empfang mit Kaffee und Tee
9.00 – 9.10
Begrüßung durch den ModeratorProf. Dr. Jürgen Wasem, Lehrstuhl für Medizinmanagement, Universität Duisburg-Essen
Gesundheitspolitik in der 19. Legislaturperiode
9.10 – 9.30
Gesundheitsreformen der Bundesregierung im Überblick
Prof. Dr. Jürgen Wasem
9.30 – 09.50
Das Berliner Modell – Eine notwendige Modernisierung des dualen Krankenversicherungssystems Grundsätze einer solidarischen Gesundheitspolitik und Krankenversicherung
Anwendungsbeispiele Politische Initiativen und Empfehlungen an die Branche
Thomas Isenberg, MdA Berlin, Gesundheitspolitischer Sprecher, SPD
9.50 – 10.30
IM GESPRÄCHWahlfreiheit für alle, nicht nur für Beamte in Hamburg und Berlin?
Roland Weber, Mitglied des Vorstandes, Debeka KrankenversicherungDr. Hans Olav Herøy, Mitglied des Vorstandes, HUK-Coburg Krankenversicherung
Dr. Timm Genett, Geschäftsführer, Verband der Privaten Krankenversicherung e. V.
10.30 – 11.20
PODIUMSDISKUSSION | LIVE VOTINGInnovationspotential im dualen Gesundheitssystem
Thomas Isenberg Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery, Präsident, BundesärztekammerErwin Rüddel, MdB, Vorsitzender des Ausschusses für Gesundheit, CDUProf. Dr. Christoph Straub, Vorstandsvorsitzender, BARMER Roland Weber
11.20 – 11.50 Networking-Pause, Speakers’ Corner
Digitale Transformation in der PKV
11.50 – 12.15
eHealth-Lösungen bei DKV/ERGO Neue Serviceangebote Kundenmanagement Kooperationsmöglichkeiten
Dr. Clemens Muth, Vorsitzender des Vorstands, DKV Deutsche Krankenversicherung AG
DIENSTAG, 28. AUGUST 2018 Modellvorhaben Fernbehandlung in Baden-Württemberg
12.15 – 12.30
IMPULSBaden-Württemberg als Vorreiter – Das Modellvorhaben Fernbehandlung Erfahrungsberichte Auswirkungen auf die Tarifsysteme Empfehlungen an die Branche
Katharina Jünger, Geschäftsführerin, TeleClinic GmbH
12.30 – 13.00
PODIUMSDISKUSSION | LIVE VOTINGChancen der Telemedizin für die PKV
Dr. med. Ulrich Clever, Präsident, Landesärztekammer Baden-Württemberg
Dr. Roland Schäfer, Mitglied des Vorstands, ARAG Krankenversicherungs-AG
Katharina Jünger
13.00 – 13.15 Fragen und Antworten
13.15 – 14.30 Networking-Mittagessen mit den Themen-tischen aktuelle Gesundheitspolitik, Telemedizin
Aufbau einer intelligenten und smarten PKV
14.30 – 14.55
Versicherung und Digitalisierung smart gedacht Elektronische Kunden-/Patientenakte Einsatz von Telemedizin Ökosystem / Lösungswelt für Kunden
Dr. Roland Schäfer
14.55 – 15.20
Technische Ansprüche für digitale Versicherungen Herausforderungen des Online Vertriebs Kunden – Touchpoints als Chance für Versicherungen Anforderungen an eine Digitale PKV: Verfügbarkeit vs.
Sicherheit Das richtige Team
Felix Kugelmann, Head of Underwriting, ottonova
15.20 – 15.35
IM GESPRÄCH | LIVE VOTINGAufbau einer smarten PKVDr. Roland Schäfer Felix Kugelmann
15.35 – 16.00 Networking-Pause, Speakers’ Corner
-
8.30 – 8.45 Empfang mit Kaffee und Tee
8.45 – 8.55
Begrüßung durch den Moderator
Prof. Dr. Jürgen Wasem
8.55 – 9.15
INTERVIEW Die Stimme des Beamtenbundes – Empfehlungen an die Branche
Friedhelm Schäfer, Zweiter Vorsitzender, dbb Beamtenbund und Tarifunion
Digitale Gesundheitsplattformen im Vergleich
9.15 – 9.40
Digitale Kundengewinnung und -pflege Update: ePortal „Meine Gesundheit“ Digitale Kundenpflege (was erwartet der Kunde von uns) Zukunft der PKV – Nur noch Zusatzversicherung?
Dr. Thilo Schumacher, Mitglied des Vorstandes, AXA Krankenversicherung
9.40 – 10.10
IM GESPRÄCHDigitales Kundenmanagement in PKV und GKV – Sitzen wir alle im gleichen Boot?
Dr. Thilo SchumacherAndreas Storm, Vorsitzender des Vorstandes, DAK-Gesundheit
10.10 – 10.35
Integriertes digitales Gesundheitscoaching als Antwort auf Ressourcenknappheit Gießkannenprinzip vs. Risikomanagement: Wie viel Individualität erhöht die Wirksamkeit?
Interventionsmix: Wie werden digitale Angebote effektiv? Indikationsspezifisch vs. Multimorbidität: Welches Betreuungsformat passt wozu?
Wolfgang Weber, Geschäftsführer, AnyCare GmbH
10.35 – 10.40 Fragen und Antworten
10.40 – 11.05 Networking-Pause, Speakers’ Corner
MITTWOCH, 29. AUGUST 2018Arzneimittel-Steuerung in der PKV 16.00 – 16.20
Arzneimittel in der PKV – Empfehlungen an die Branche Das Arzneimittel-Informationssystem der GKV Rechtliche Lage und Entwicklung in der Frage der Mischpreisbildung
Prof. Dr. Jürgen Wasem
16.20 – 16.40
Arzneimittelverordnung in der PKV – Viel hilft viel? Vorstellung der Studienergebnisse 2017/2018 Empfehlungen an die Branche
Dr. Frank Wild, Institutsleiter, Wissenschaftliches Institut der PKV
16.40 – 17.00
IM GESPRÄCHArzneimittel-Management in der PKV Dr. Frank Wild Prof. Dr. Jürgen Wasem
17.00 – 18.00
START-UP-MARKTPLATZ IM PECHAKUCHA-FORMAT
Selfapy – Neue Ideen für die psychische GesundheitNora Blum, CEO, Selfapy GmbH
BetterDoc GmbH – Die unabhängige PatientensteuerungNils von Dellingshausen, CEO, BetterDoc GmbH
Kaia Health – Die digitale RückentherapieMoritz Weisbrodt, Co-Founder CMO, Kaia Health Software GmbH
MEDIKURA – Das Meldesystem für NebenwirkungenFriderike Bruchmann, Co-Founder & CEO, MEDIKURA Digital Health GmbH
START-UP PANEL | LIVE VOTINGWelches Start-up schafft den Durchbruch? Nora Blum, Nils von Dellingshausen, Moritz Weisbrodt undFriderike Bruchmann
18.00 Ende des ersten Konferenztages
Start-up Pitch
ABENDVERANSTALTUNG | 18.20Treffpunkt vor dem HoteleingangGeführter Spaziergang durch den Tiergarten mit anschließendem Imbiss im Café am Neuen See.
-
11.05 – 11.30
Generali Health Solutions (GHS) – Wirksame Versorgungslösungen für den Markt Evaluierte Gesundheitslösungen Ressourcenknappheit sind keine Barriere mehr in der Skalierung wirksamer Angebote
Auswahl, Kontrahierung und Steuerung von Gesundheitsdienstleistern
Rekrutierungsstrategien und PatientenkommunikationDr. Max Wunderlich, Abteilungsleiter, Central Kranken-versicherung AG, Geschäftsführer Generali Health Solutions
11.30 – 11.50
Wie Technologie ganze Branchen verändern kann Erfolgreiches Gründungsmanagement Technologie als Grundlage für eine Branchenrevolution
Christian Rebernik, CEO, Vivy GmbH
11.50 – 12.15
Die Gesundheitsakte der Techniker Krankenkasse – Von der GKV lernen? Anwendungsbeispiele Herausforderungen Übertragbarkeit auf die PKV
Ronald Fritz, Projektverantwortlicher Partner der IBM für die eGA
12.15 – 12.30
IM GESPRÄCH Die ideale Gesundheitsakte aus PatientensichtChristian RebernikDr. Max Wunderlich Ronald Fritz
12.30 – 12.45 Fragen und Antworten
12.45 – 13.45 Networking-Mittagessen mit den Thementischen digitale Gesundheitsplattformen,
Künstliche Intelligenz
Digitale Prozessoptimierung im Leistungsmanagement
13.45 – 14.10
Die Digitalisierung eines Traditionshauses – Digital ohne Grenzen in der PKV? Digitaler Kundenservice – Wie viel Zeit bleibt uns? Sachbearbeiter versus Roboter: Effektive Personalstruktur der Zukunft
Ina Schneider, Hauptabteilungsleiterin Kundenservice Leistung Kranken, Versicherungskammer
14.10 – 14.35
Potentiale der Deep-Learning Methode in der PKV Deep Learning Automation von komplexen Entscheidungen bei der Rechnungsprüfung
Logik und Deep Learning in KombinationGerhard Hausmann, Architekt für wissensbasierte Systeme, Barmenia Versicherungen
14.35 – 14.45
IM GESPRÄCHPotentiale Künstlicher Intelligenz in der PKVIna Schneider und Gerhard Hausmann
14.45 – 15.15
Data Analytics in der Praxis: Optimiertes Leistungsmanagement Von Daten zu Mehrwert: Wie kann Data Analytics ökono-misch relevante Entscheidungen verbessern?
Hell und dunkel intelligent gemanagt: Einsatz von Machine Learning zur Steuerung der Abrechnungsprüfung im Bereich DRG
Ulrich Gebhardt, Leiter Unternehmenscontrolling, Central Krankenversicherung AG
und Dr. Johann Blauth, Mitgründer, QuantCo
15.15 – 15.35
100% digitale Rezeptabrechnung in der PKV und Beihilfe – clever und effizient Vorstellung des Kooperationsprojektes Noventi Factory Ergebnisse aus dem Pilotprojekt
Karl-Heinz Naumann, Geschäftsführer, Global Side Services
15.35 – 15.45 Fragen und Antworten
15.45 Ausklang der Jahrestagung mit Prosecco,
Tee und Kaffee in der Hotelbar
Förderer
Die AnyCare GmbH ist ein Tochterunternehmen der Thieme Gruppe, die seit über 130 Jahren für Medizinkompetenz und Gesundheitswissen steht. AnyCare ist langjähriger Anbieter von Patientencoaching-Programmen im somatischen und psychischen Bereich. Für Versicherte von gesetzlich und privaten Krankenversicherungen bietet AnyCare eine individuelle Patientenbetreuung an, die auf verschiedenen Interventionen basiert. Die Betreuung findet telefonisch, persönlich, online oder telemedizinisch statt, integriert edukative Elemente und bindet Angehörige und behandelnde Ärzte mit ein.
AnyCare GmbH, Oswald-Hesse-Str. 50, 70469 Stuttgart+49 (0)711.54080-0 | [email protected] | www.anycare.de
Medienpartner
Versicherungsmedizin
-
AnmeldecodeIhr persönlicher
IHR TAGUNGSHOTEL
XY Hotel, xxxxxxxxxxxxxxxxxx, xxxxxxxxxxxxxxx, xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Im Tagungs hotel steht Ihnen ein be grenz tes Zimmer - kon tingent zum er mäßigten Preis zur Verfü gung. Bitte nehmen Sie die Zimmer reservierung direkt im Hotel unter dem Stichwort „EUROFORUM-Veran staltung“ vor. Am Abend des ersten Veranstaltungstages lädt Sie das Hotel XY herzlich zu einem Umtrunk ein.
ADRESSE AKTUALISIEREN?
Wir nehmen Ihre Adressänderung gerne telefonisch oder per E-Mail auf: +49 (0) 2 11.96 86 – 33 33, [email protected]
Wenn Sie künftig unsere Informationen und Angebote nicht mehr erhalten möchten, können Sie der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke widersprechen. Teilen Sie uns dies bitte schriftlich mit: [email protected] oder EUROFORUM Deutschland SE, Kundenservice, Prinzenallee 3, 40549 Düsseldorf.
INFOLINE
+49 (0)211.88743-3596Haben Sie Fragen zu dieser Veranstaltung? Wir helfen Ihnen gerne weiter.
KUNDENBERATUNG UND ANMELDUNG
Murat Öncü+49 (0)[email protected]
INHALT UND KONZEPTION
Utta Kuckertz-Wockel,Senior Konferenz [email protected]
Moritz Schönleber,Konferenz [email protected]
SPONSORING UND AUSSTELLUNGBerit van Geul, Sales-Director +49 (0)[email protected]
IHR TAGUNGSHOTEL
Hotel Pullman Berlin Schweizerhof, Budapester Straße 25, 10787 Berlin, +49 (030).2696-0
Im Tagungs hotel steht Ihnen ein be grenz tes Zimmer kon-tingent zum er mäßigten Preis zur Verfü gung. Bitte nehmen Sie die Zimmerreservierung direkt im Hotel unter dem Stich-wort „EUROFORUM-Veranstaltung“ vor. Am Abend des er-sten Veranstaltungstages lädt Sie das Hotel Pullman Berlin Schweizerhof herzlich zu einem Umtrunk ein.
ADRESSE AKTUALISIEREN?
Wir nehmen Ihre Adressänderung gerne telefonisch oder per E-Mail auf: +49 (0)211.88743-3333, [email protected]
Wenn Sie künftig unsere Informationen und Angebote nicht mehr erhalten möchten, können Sie der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke widersprechen. Teilen Sie uns dies bitte schriftlich mit: [email protected] oder Euroforum Deutschland GmbH, Kundenservice, Toulouser Allee 27, 40211 Düsseldorf.
www.euroforum.de/anmeldung/[email protected]+49 (0)211.88743-3596
www.euroforum.de/pkv
www.twitter.com/finance_live www.facebook.com/euroforum.de www.euroforum.de/news
Euroforum-Konferenz28. und 29. August 2018, Hotel Pullman Schweizerhof, Berlin
PREIS € 2.150,– p. P. zzgl. MwSt.
IHR PLUS Sie können jederzeit ohne zusätzliche Kosten einen Ersatzteilnehmer benennen. Die digitale Tagungsdokumentation ist 14 Tage nach der Konferenz zum Preis von € 350,- erhältlich.
Telefonische Bestellung: +49 (0)211.88743-3596Unsere ausführlichen Teilnahmebedingungen finden Sie unter: www.euroforum.de∕agb
Weiterbildung der Versicherungsvermittler in Deutschland.
[P11
0740
3]
B E R L I N S C H W E I Z E R H O FJetzt bequemonline
anmelden
„Das duale System aus PKV und GKV stärkt das deutsche Gesundheitswesen und ver-hindert „Zwei-Klassen-Medizin“. Wer die erleben will, sollte sich Systeme mit staatlich verordneten Einheitsversicherungen á la Bürgereinheitsversicherung anschauen.“
Prof. Dr. Ulrich Frank Montgomery, Präsident, Bundesärztekammer
Text1: Internet-PDF