Gabriele Kern-Isberner LS 1 { Information Engineering fileArgumentation DeLP { Argumentieren mit...

86
Commonsense Reasoning Gabriele Kern-Isberner LS 1 – Information Engineering TU Dortmund Sommersemester 2016 G. Kern-Isberner (TU Dortmund) Commonsense Reasoning 1 / 107

Transcript of Gabriele Kern-Isberner LS 1 { Information Engineering fileArgumentation DeLP { Argumentieren mit...

Page 1: Gabriele Kern-Isberner LS 1 { Information Engineering fileArgumentation DeLP { Argumentieren mit Regeln Kapitel 6 6. Argumentation 6.3 DeLP { Argumentieren mit Regeln G. Kern-Isberner

Commonsense Reasoning

Gabriele Kern-IsbernerLS 1 – Information Engineering

TU DortmundSommersemester 2016

G. Kern-Isberner (TU Dortmund) Commonsense Reasoning 1 / 107

Page 2: Gabriele Kern-Isberner LS 1 { Information Engineering fileArgumentation DeLP { Argumentieren mit Regeln Kapitel 6 6. Argumentation 6.3 DeLP { Argumentieren mit Regeln G. Kern-Isberner

Argumentation DeLP – Argumentieren mit Regeln

Kapitel 6

6. Argumentation

6.3 DeLP – Argumentieren mit Regeln

G. Kern-Isberner (TU Dortmund) Commonsense Reasoning 72 / 107

Page 3: Gabriele Kern-Isberner LS 1 { Information Engineering fileArgumentation DeLP { Argumentieren mit Regeln Kapitel 6 6. Argumentation 6.3 DeLP { Argumentieren mit Regeln G. Kern-Isberner

Argumentation DeLP – Argumentieren mit Regeln

DeLP-Argumente 1/2

Ein Argument ist eine minimale, nicht-widerspruchliche Menge von Regelnfur eine Ableitung:

Definition 18 (Argument)

Sei P = (Π,∆) ein de.l .p., sei L ein Literal, sei A ⊆ ∆ eine Menge vonunsicheren Regeln. 〈A, L〉 ist ein Argument fur L, wenn gilt:

• Π ∪ A ist nicht widerspruchlich;

• Π ∪ A |∼L;

• A ist minimal mit dieser Eigenschaft, d.h. es gibt keine TeilmengeA′ ⊂ A mit Π ∪ A′ |∼L.

L ist die Schlussfolgerung, die von A unterstutzt wird.

G. Kern-Isberner (TU Dortmund) Commonsense Reasoning 78 / 107

Page 4: Gabriele Kern-Isberner LS 1 { Information Engineering fileArgumentation DeLP { Argumentieren mit Regeln Kapitel 6 6. Argumentation 6.3 DeLP { Argumentieren mit Regeln G. Kern-Isberner

Argumentation DeLP – Argumentieren mit Regeln

Argument und Gegenargument

A2

h2

A

h

A1

h1

(a) indirekter Angriff

A4

h4

A3

h3

(b) direkter Angriff

Abbildung: Direkter und indirekter Angriff

G. Kern-Isberner (TU Dortmund) Commonsense Reasoning 82 / 107

Page 5: Gabriele Kern-Isberner LS 1 { Information Engineering fileArgumentation DeLP { Argumentieren mit Regeln Kapitel 6 6. Argumentation 6.3 DeLP { Argumentieren mit Regeln G. Kern-Isberner

Argumentation DeLP – Argumentieren mit Regeln

(Verallgemeinerte) Spezifizitat

Sei P = (Π,∆) ein de.l .p.:ΠR Menge der sicheren Regeln in ΠF Menge aller Literale L mit P |∼L

Definition 21 (Spezifizitat)

〈A1, h1〉 ist spezifischer als 〈A2, h2〉,〈A1, h1〉 �spec 〈A2, h2〉,

wenn gilt:

1 Fur alle H ⊆ F , wenn ΠR ∪H ∪ A1 |∼h1 und ΠR ∪H 6` h1, dannauch ΠR ∪H ∪ A2 |∼h2;

2 es gibt H ′ ⊆ F , so dass ΠR ∪H ′ ∪ A2 |∼h2 (wobei ΠR ∪H ′ 6` h2),aber ΠR ∪H ′ ∪ A1 6|∼h1.

ΠR ∪ H ∪ A1 |∼h1: H aktiviert 〈A1, h1〉.

G. Kern-Isberner (TU Dortmund) Commonsense Reasoning 85 / 107

Page 6: Gabriele Kern-Isberner LS 1 { Information Engineering fileArgumentation DeLP { Argumentieren mit Regeln Kapitel 6 6. Argumentation 6.3 DeLP { Argumentieren mit Regeln G. Kern-Isberner

Argumentation DeLP – Argumentieren mit Regeln

Schlagende und blockierende Angriffe 2/2

Die Angreifer werden also mit den jeweils strittigen Subargumentenverglichen.

Definition 25 (Erfolgreiches Gegenargument)

Ein erfolgreiches Gegenargument bzw. ein erfolgreicher Angreifer istentweder ein schlagendes oder ein blockierendes Gegenargument.

Proposition 14

In DeLP kann ein Argument sich nicht selbst (erfolgreich) angreifen.

G. Kern-Isberner (TU Dortmund) Commonsense Reasoning 90 / 107

Page 7: Gabriele Kern-Isberner LS 1 { Information Engineering fileArgumentation DeLP { Argumentieren mit Regeln Kapitel 6 6. Argumentation 6.3 DeLP { Argumentieren mit Regeln G. Kern-Isberner

Argumentation DeLP – Argumentieren mit Regeln

Seltsame Argumentationsfolgen

Allerdings konnen eine Reihe unerwunschter Situationen beimArgumentieren auftreten:

• Reziproke erfolgreiche Angriffe: 〈A1, h1〉 schlagt erfolgreich 〈A2, h2〉und umgekehrt (s. Spezifizitats-Beispiel).

• Widerspruchliche Argumentationen: Argumente in einerArgumentation, die sowohl als Pro- als auch als Contra-Argumentauftreten.

• Zirkulare Argumentationen: Argumente, die sich selbst gegenAngreifer “verteidigen”.

G. Kern-Isberner (TU Dortmund) Commonsense Reasoning 92 / 107

Page 8: Gabriele Kern-Isberner LS 1 { Information Engineering fileArgumentation DeLP { Argumentieren mit Regeln Kapitel 6 6. Argumentation 6.3 DeLP { Argumentieren mit Regeln G. Kern-Isberner

Argumentation DeLP – Argumentieren mit Regeln

Seltsame Argumentationsfolgen

Allerdings konnen eine Reihe unerwunschter Situationen beimArgumentieren auftreten:

• Reziproke erfolgreiche Angriffe: 〈A1, h1〉 schlagt erfolgreich 〈A2, h2〉und umgekehrt (s. Spezifizitats-Beispiel).

• Widerspruchliche Argumentationen: Argumente in einerArgumentation, die sowohl als Pro- als auch als Contra-Argumentauftreten.

• Zirkulare Argumentationen: Argumente, die sich selbst gegenAngreifer “verteidigen”.

G. Kern-Isberner (TU Dortmund) Commonsense Reasoning 92 / 107

Page 9: Gabriele Kern-Isberner LS 1 { Information Engineering fileArgumentation DeLP { Argumentieren mit Regeln Kapitel 6 6. Argumentation 6.3 DeLP { Argumentieren mit Regeln G. Kern-Isberner

Argumentation DeLP – Argumentieren mit Regeln

Seltsame Argumentationsfolgen

Allerdings konnen eine Reihe unerwunschter Situationen beimArgumentieren auftreten:

• Reziproke erfolgreiche Angriffe: 〈A1, h1〉 schlagt erfolgreich 〈A2, h2〉und umgekehrt (s. Spezifizitats-Beispiel).

• Widerspruchliche Argumentationen: Argumente in einerArgumentation, die sowohl als Pro- als auch als Contra-Argumentauftreten.

• Zirkulare Argumentationen: Argumente, die sich selbst gegenAngreifer “verteidigen”.

G. Kern-Isberner (TU Dortmund) Commonsense Reasoning 92 / 107

Page 10: Gabriele Kern-Isberner LS 1 { Information Engineering fileArgumentation DeLP { Argumentieren mit Regeln Kapitel 6 6. Argumentation 6.3 DeLP { Argumentieren mit Regeln G. Kern-Isberner

Argumentation DeLP – Argumentieren mit Regeln

Notizen

G. Kern-Isberner (TU Dortmund) Commonsense Reasoning 92 / 107

Page 11: Gabriele Kern-Isberner LS 1 { Information Engineering fileArgumentation DeLP { Argumentieren mit Regeln Kapitel 6 6. Argumentation 6.3 DeLP { Argumentieren mit Regeln G. Kern-Isberner

Argumentation DeLP – Argumentieren mit Regeln

Konkordanz

Definition 26 (Konkordanz)

Eine Menge von Argumenten {〈Ai, hi〉}i heißt konkordant, wennΠ ∪⋃iAi nicht widerspruchlich ist.

Beispiel: Sei P = (Π,∆) ein de.l .p. mit

Π = {a, b, c}∆ = {p−� a,¬r−� p, q−� b,¬p−� q, r−� c,¬q−� r}

Argumentationen sollten also gewissen Regeln folgen ...

G. Kern-Isberner (TU Dortmund) Commonsense Reasoning 93 / 107

Page 12: Gabriele Kern-Isberner LS 1 { Information Engineering fileArgumentation DeLP { Argumentieren mit Regeln Kapitel 6 6. Argumentation 6.3 DeLP { Argumentieren mit Regeln G. Kern-Isberner

Argumentation DeLP – Argumentieren mit Regeln

Konkordanz

Definition 26 (Konkordanz)

Eine Menge von Argumenten {〈Ai, hi〉}i heißt konkordant, wennΠ ∪⋃iAi nicht widerspruchlich ist.

Beispiel: Sei P = (Π,∆) ein de.l .p. mit

Π = {a, b, c}∆ = {p−� a,¬r−� p, q−� b,¬p−� q, r−� c,¬q−� r}

Argumentationen sollten also gewissen Regeln folgen ...

G. Kern-Isberner (TU Dortmund) Commonsense Reasoning 93 / 107

Page 13: Gabriele Kern-Isberner LS 1 { Information Engineering fileArgumentation DeLP { Argumentieren mit Regeln Kapitel 6 6. Argumentation 6.3 DeLP { Argumentieren mit Regeln G. Kern-Isberner

Argumentation DeLP – Argumentieren mit Regeln

Konkordanz

Definition 26 (Konkordanz)

Eine Menge von Argumenten {〈Ai, hi〉}i heißt konkordant, wennΠ ∪⋃iAi nicht widerspruchlich ist.

Beispiel: Sei P = (Π,∆) ein de.l .p. mit

Π = {a, b, c}∆ = {p−� a,¬r−� p, q−� b,¬p−� q, r−� c,¬q−� r}

Argumentationen sollten also gewissen Regeln folgen ...

G. Kern-Isberner (TU Dortmund) Commonsense Reasoning 93 / 107

Page 14: Gabriele Kern-Isberner LS 1 { Information Engineering fileArgumentation DeLP { Argumentieren mit Regeln Kapitel 6 6. Argumentation 6.3 DeLP { Argumentieren mit Regeln G. Kern-Isberner

Argumentation DeLP – Argumentieren mit Regeln

Notizen

G. Kern-Isberner (TU Dortmund) Commonsense Reasoning 93 / 107

Page 15: Gabriele Kern-Isberner LS 1 { Information Engineering fileArgumentation DeLP { Argumentieren mit Regeln Kapitel 6 6. Argumentation 6.3 DeLP { Argumentieren mit Regeln G. Kern-Isberner

Argumentation DeLP – Argumentieren mit Regeln

Notizen

G. Kern-Isberner (TU Dortmund) Commonsense Reasoning 93 / 107

Page 16: Gabriele Kern-Isberner LS 1 { Information Engineering fileArgumentation DeLP { Argumentieren mit Regeln Kapitel 6 6. Argumentation 6.3 DeLP { Argumentieren mit Regeln G. Kern-Isberner

Argumentation DeLP – Argumentieren mit Regeln

Notizen

G. Kern-Isberner (TU Dortmund) Commonsense Reasoning 93 / 107

Page 17: Gabriele Kern-Isberner LS 1 { Information Engineering fileArgumentation DeLP { Argumentieren mit Regeln Kapitel 6 6. Argumentation 6.3 DeLP { Argumentieren mit Regeln G. Kern-Isberner

Argumentation DeLP – Argumentieren mit Regeln

Akzeptable Argumentationsfolgen 1/2

Sei P = (Π,∆) ein de.l .p., sei 〈A0, h0〉 ein Argument.

Definition 27 (Argumentationsfolge)

Eine Argumentationsfolge fur 〈A0, h0〉 ist eine Folge von Argumenten

Λ = [〈A0, h0〉, 〈A1, h1〉, 〈A2, h2〉, . . .]

so, dass jedes Argument 〈Ai, hi〉 seinen Vorganger 〈Ai−1, hi−1〉 erfolgreichangreift (i > 0).

Menge der unterstutzenden Argumente:ΛS = {〈A0, h0〉, 〈A2, h2〉, . . .}

Menge der interferierenden Argumente:ΛI = {〈A1, h1〉, 〈A3, h3〉, . . .}

G. Kern-Isberner (TU Dortmund) Commonsense Reasoning 94 / 107

Page 18: Gabriele Kern-Isberner LS 1 { Information Engineering fileArgumentation DeLP { Argumentieren mit Regeln Kapitel 6 6. Argumentation 6.3 DeLP { Argumentieren mit Regeln G. Kern-Isberner

Argumentation DeLP – Argumentieren mit Regeln

Akzeptable Argumentationsfolgen 1/2

Sei P = (Π,∆) ein de.l .p., sei 〈A0, h0〉 ein Argument.

Definition 27 (Argumentationsfolge)

Eine Argumentationsfolge fur 〈A0, h0〉 ist eine Folge von Argumenten

Λ = [〈A0, h0〉, 〈A1, h1〉, 〈A2, h2〉, . . .]

so, dass jedes Argument 〈Ai, hi〉 seinen Vorganger 〈Ai−1, hi−1〉 erfolgreichangreift (i > 0).Menge der unterstutzenden Argumente:

ΛS = {〈A0, h0〉, 〈A2, h2〉, . . .}

Menge der interferierenden Argumente:ΛI = {〈A1, h1〉, 〈A3, h3〉, . . .}

G. Kern-Isberner (TU Dortmund) Commonsense Reasoning 94 / 107

Page 19: Gabriele Kern-Isberner LS 1 { Information Engineering fileArgumentation DeLP { Argumentieren mit Regeln Kapitel 6 6. Argumentation 6.3 DeLP { Argumentieren mit Regeln G. Kern-Isberner

Argumentation DeLP – Argumentieren mit Regeln

Akzeptable Argumentationsfolgen 1/2

Sei P = (Π,∆) ein de.l .p., sei 〈A0, h0〉 ein Argument.

Definition 27 (Argumentationsfolge)

Eine Argumentationsfolge fur 〈A0, h0〉 ist eine Folge von Argumenten

Λ = [〈A0, h0〉, 〈A1, h1〉, 〈A2, h2〉, . . .]

so, dass jedes Argument 〈Ai, hi〉 seinen Vorganger 〈Ai−1, hi−1〉 erfolgreichangreift (i > 0).Menge der unterstutzenden Argumente:

ΛS = {〈A0, h0〉, 〈A2, h2〉, . . .}Menge der interferierenden Argumente:

ΛI = {〈A1, h1〉, 〈A3, h3〉, . . .}

G. Kern-Isberner (TU Dortmund) Commonsense Reasoning 94 / 107

Page 20: Gabriele Kern-Isberner LS 1 { Information Engineering fileArgumentation DeLP { Argumentieren mit Regeln Kapitel 6 6. Argumentation 6.3 DeLP { Argumentieren mit Regeln G. Kern-Isberner

Argumentation DeLP – Argumentieren mit Regeln

Notizen

G. Kern-Isberner (TU Dortmund) Commonsense Reasoning 94 / 107

Page 21: Gabriele Kern-Isberner LS 1 { Information Engineering fileArgumentation DeLP { Argumentieren mit Regeln Kapitel 6 6. Argumentation 6.3 DeLP { Argumentieren mit Regeln G. Kern-Isberner

Argumentation DeLP – Argumentieren mit Regeln

Notizen

G. Kern-Isberner (TU Dortmund) Commonsense Reasoning 94 / 107

Page 22: Gabriele Kern-Isberner LS 1 { Information Engineering fileArgumentation DeLP { Argumentieren mit Regeln Kapitel 6 6. Argumentation 6.3 DeLP { Argumentieren mit Regeln G. Kern-Isberner

Argumentation DeLP – Argumentieren mit Regeln

Akzeptable Argumentationsfolgen 2/2

Wird die (endliche) Argumentationsfolge Λ (korrekt) um ein Argument〈A, h〉 verlangert, so bezeichnet man die neue Argumentationsfolge mit

Λ + 〈A, h〉 .

Definition 28 (Akzeptable Argumentationsfolge)

Λ = [〈A0, h0〉, 〈A1, h1〉, 〈A2, h2〉, . . .] heißt akzeptableArgumentationsfolge, wenn gilt:

1 Λ ist endlich.

2 Es gibt keine zwei direkt aufeinanderfolgenden blockierenden Angriffe.

3 Die Menge ΛS der unterstutzenden Argumente und die Menge ΛI derinterferierenden Argumente sind konkordant.

4 Kein Argument 〈Ak, hk〉 ist ein Sub-Argument eines vorhergehendenArguments.

G. Kern-Isberner (TU Dortmund) Commonsense Reasoning 95 / 107

Page 23: Gabriele Kern-Isberner LS 1 { Information Engineering fileArgumentation DeLP { Argumentieren mit Regeln Kapitel 6 6. Argumentation 6.3 DeLP { Argumentieren mit Regeln G. Kern-Isberner

Argumentation DeLP – Argumentieren mit Regeln

Akzeptable Argumentationsfolgen 2/2

Wird die (endliche) Argumentationsfolge Λ (korrekt) um ein Argument〈A, h〉 verlangert, so bezeichnet man die neue Argumentationsfolge mit

Λ + 〈A, h〉 .

Definition 28 (Akzeptable Argumentationsfolge)

Λ = [〈A0, h0〉, 〈A1, h1〉, 〈A2, h2〉, . . .] heißt akzeptableArgumentationsfolge, wenn gilt:

1 Λ ist endlich.

2 Es gibt keine zwei direkt aufeinanderfolgenden blockierenden Angriffe.

3 Die Menge ΛS der unterstutzenden Argumente und die Menge ΛI derinterferierenden Argumente sind konkordant.

4 Kein Argument 〈Ak, hk〉 ist ein Sub-Argument eines vorhergehendenArguments.

G. Kern-Isberner (TU Dortmund) Commonsense Reasoning 95 / 107

Page 24: Gabriele Kern-Isberner LS 1 { Information Engineering fileArgumentation DeLP { Argumentieren mit Regeln Kapitel 6 6. Argumentation 6.3 DeLP { Argumentieren mit Regeln G. Kern-Isberner

Argumentation DeLP – Argumentieren mit Regeln

Akzeptable Argumentationsfolgen 2/2

Wird die (endliche) Argumentationsfolge Λ (korrekt) um ein Argument〈A, h〉 verlangert, so bezeichnet man die neue Argumentationsfolge mit

Λ + 〈A, h〉 .

Definition 28 (Akzeptable Argumentationsfolge)

Λ = [〈A0, h0〉, 〈A1, h1〉, 〈A2, h2〉, . . .] heißt akzeptableArgumentationsfolge, wenn gilt:

1 Λ ist endlich.

2 Es gibt keine zwei direkt aufeinanderfolgenden blockierenden Angriffe.

3 Die Menge ΛS der unterstutzenden Argumente und die Menge ΛI derinterferierenden Argumente sind konkordant.

4 Kein Argument 〈Ak, hk〉 ist ein Sub-Argument eines vorhergehendenArguments.

G. Kern-Isberner (TU Dortmund) Commonsense Reasoning 95 / 107

Page 25: Gabriele Kern-Isberner LS 1 { Information Engineering fileArgumentation DeLP { Argumentieren mit Regeln Kapitel 6 6. Argumentation 6.3 DeLP { Argumentieren mit Regeln G. Kern-Isberner

Argumentation DeLP – Argumentieren mit Regeln

Akzeptable Argumentationsfolgen 2/2

Wird die (endliche) Argumentationsfolge Λ (korrekt) um ein Argument〈A, h〉 verlangert, so bezeichnet man die neue Argumentationsfolge mit

Λ + 〈A, h〉 .

Definition 28 (Akzeptable Argumentationsfolge)

Λ = [〈A0, h0〉, 〈A1, h1〉, 〈A2, h2〉, . . .] heißt akzeptableArgumentationsfolge, wenn gilt:

1 Λ ist endlich.

2 Es gibt keine zwei direkt aufeinanderfolgenden blockierenden Angriffe.

3 Die Menge ΛS der unterstutzenden Argumente und die Menge ΛI derinterferierenden Argumente sind konkordant.

4 Kein Argument 〈Ak, hk〉 ist ein Sub-Argument eines vorhergehendenArguments.

G. Kern-Isberner (TU Dortmund) Commonsense Reasoning 95 / 107

Page 26: Gabriele Kern-Isberner LS 1 { Information Engineering fileArgumentation DeLP { Argumentieren mit Regeln Kapitel 6 6. Argumentation 6.3 DeLP { Argumentieren mit Regeln G. Kern-Isberner

Argumentation DeLP – Argumentieren mit Regeln

Beispiel Tiger Hobbes

Sei Πhobbes = (Π,∆) das de.l .p. mit

Π =

Tiger(hobbes)Baby(hobbes)Pet(hobbes)

, ∆ =

Dangerous(x)−� Tiger(x)¬Dangerous(x)−� Baby(x)¬Dangerous(x)−� Pet(x)

A1 = {¬Dangerous(hobbes)−� Baby(hobbes)}h1 = ¬Dangerous(hobbes)

A2 = {Dangerous(hobbes)−� Tiger(hobbes)}h2 = Dangerous(hobbes)

A3 = {¬Dangerous(hobbes)−� Pet(hobbes)}h3 = ¬Dangerous(hobbes)

Die Argumentationsfolge [〈A1, h1〉, 〈A2, h2〉, 〈A3, h3〉] ist nicht akzeptabel.

G. Kern-Isberner (TU Dortmund) Commonsense Reasoning 96 / 107

Page 27: Gabriele Kern-Isberner LS 1 { Information Engineering fileArgumentation DeLP { Argumentieren mit Regeln Kapitel 6 6. Argumentation 6.3 DeLP { Argumentieren mit Regeln G. Kern-Isberner

Argumentation DeLP – Argumentieren mit Regeln

Beispiel Tiger Hobbes

Sei Πhobbes = (Π,∆) das de.l .p. mit

Π =

Tiger(hobbes)Baby(hobbes)Pet(hobbes)

, ∆ =

Dangerous(x)−� Tiger(x)¬Dangerous(x)−� Baby(x)¬Dangerous(x)−� Pet(x)

A1 = {¬Dangerous(hobbes)−� Baby(hobbes)}h1 = ¬Dangerous(hobbes)

A2 = {Dangerous(hobbes)−� Tiger(hobbes)}h2 = Dangerous(hobbes)

A3 = {¬Dangerous(hobbes)−� Pet(hobbes)}h3 = ¬Dangerous(hobbes)

Die Argumentationsfolge [〈A1, h1〉, 〈A2, h2〉, 〈A3, h3〉] ist nicht akzeptabel.

G. Kern-Isberner (TU Dortmund) Commonsense Reasoning 96 / 107

Page 28: Gabriele Kern-Isberner LS 1 { Information Engineering fileArgumentation DeLP { Argumentieren mit Regeln Kapitel 6 6. Argumentation 6.3 DeLP { Argumentieren mit Regeln G. Kern-Isberner

Argumentation DeLP – Argumentieren mit Regeln

Beispiel Tiger Hobbes

Sei Πhobbes = (Π,∆) das de.l .p. mit

Π =

Tiger(hobbes)Baby(hobbes)Pet(hobbes)

, ∆ =

Dangerous(x)−� Tiger(x)¬Dangerous(x)−� Baby(x)¬Dangerous(x)−� Pet(x)

A1 = {¬Dangerous(hobbes)−� Baby(hobbes)}h1 = ¬Dangerous(hobbes)

A2 = {Dangerous(hobbes)−� Tiger(hobbes)}h2 = Dangerous(hobbes)

A3 = {¬Dangerous(hobbes)−� Pet(hobbes)}h3 = ¬Dangerous(hobbes)

Die Argumentationsfolge [〈A1, h1〉, 〈A2, h2〉, 〈A3, h3〉] ist nicht akzeptabel.

G. Kern-Isberner (TU Dortmund) Commonsense Reasoning 96 / 107

Page 29: Gabriele Kern-Isberner LS 1 { Information Engineering fileArgumentation DeLP { Argumentieren mit Regeln Kapitel 6 6. Argumentation 6.3 DeLP { Argumentieren mit Regeln G. Kern-Isberner

Argumentation DeLP – Argumentieren mit Regeln

Beispiel Tiger Hobbes

Sei Πhobbes = (Π,∆) das de.l .p. mit

Π =

Tiger(hobbes)Baby(hobbes)Pet(hobbes)

, ∆ =

Dangerous(x)−� Tiger(x)¬Dangerous(x)−� Baby(x)¬Dangerous(x)−� Pet(x)

A1 = {¬Dangerous(hobbes)−� Baby(hobbes)}h1 = ¬Dangerous(hobbes)

A2 = {Dangerous(hobbes)−� Tiger(hobbes)}h2 = Dangerous(hobbes)

A3 = {¬Dangerous(hobbes)−� Pet(hobbes)}h3 = ¬Dangerous(hobbes)

Die Argumentationsfolge [〈A1, h1〉, 〈A2, h2〉, 〈A3, h3〉] ist nicht akzeptabel.

G. Kern-Isberner (TU Dortmund) Commonsense Reasoning 96 / 107

Page 30: Gabriele Kern-Isberner LS 1 { Information Engineering fileArgumentation DeLP { Argumentieren mit Regeln Kapitel 6 6. Argumentation 6.3 DeLP { Argumentieren mit Regeln G. Kern-Isberner

Argumentation DeLP – Argumentieren mit Regeln

Beispiel Tiger Hobbes

Sei Πhobbes = (Π,∆) das de.l .p. mit

Π =

Tiger(hobbes)Baby(hobbes)Pet(hobbes)

, ∆ =

Dangerous(x)−� Tiger(x)¬Dangerous(x)−� Baby(x)¬Dangerous(x)−� Pet(x)

A1 = {¬Dangerous(hobbes)−� Baby(hobbes)}h1 = ¬Dangerous(hobbes)

A2 = {Dangerous(hobbes)−� Tiger(hobbes)}h2 = Dangerous(hobbes)

A3 = {¬Dangerous(hobbes)−� Pet(hobbes)}h3 = ¬Dangerous(hobbes)

Die Argumentationsfolge [〈A1, h1〉, 〈A2, h2〉, 〈A3, h3〉]

ist nicht akzeptabel.

G. Kern-Isberner (TU Dortmund) Commonsense Reasoning 96 / 107

Page 31: Gabriele Kern-Isberner LS 1 { Information Engineering fileArgumentation DeLP { Argumentieren mit Regeln Kapitel 6 6. Argumentation 6.3 DeLP { Argumentieren mit Regeln G. Kern-Isberner

Argumentation DeLP – Argumentieren mit Regeln

Beispiel Tiger Hobbes

Sei Πhobbes = (Π,∆) das de.l .p. mit

Π =

Tiger(hobbes)Baby(hobbes)Pet(hobbes)

, ∆ =

Dangerous(x)−� Tiger(x)¬Dangerous(x)−� Baby(x)¬Dangerous(x)−� Pet(x)

A1 = {¬Dangerous(hobbes)−� Baby(hobbes)}h1 = ¬Dangerous(hobbes)

A2 = {Dangerous(hobbes)−� Tiger(hobbes)}h2 = Dangerous(hobbes)

A3 = {¬Dangerous(hobbes)−� Pet(hobbes)}h3 = ¬Dangerous(hobbes)

Die Argumentationsfolge [〈A1, h1〉, 〈A2, h2〉, 〈A3, h3〉] ist nicht akzeptabel.

G. Kern-Isberner (TU Dortmund) Commonsense Reasoning 96 / 107

Page 32: Gabriele Kern-Isberner LS 1 { Information Engineering fileArgumentation DeLP { Argumentieren mit Regeln Kapitel 6 6. Argumentation 6.3 DeLP { Argumentieren mit Regeln G. Kern-Isberner

Argumentation DeLP – Argumentieren mit Regeln

Notizen

G. Kern-Isberner (TU Dortmund) Commonsense Reasoning 96 / 107

Page 33: Gabriele Kern-Isberner LS 1 { Information Engineering fileArgumentation DeLP { Argumentieren mit Regeln Kapitel 6 6. Argumentation 6.3 DeLP { Argumentieren mit Regeln G. Kern-Isberner

Argumentation DeLP – Argumentieren mit Regeln

Beispiel Huhnchen Tina

Im Beispiel Tina:

A1 = {Flies(tina)−� Bird(tina)} , h1 = Flies(tina)A2 = {¬Flies(tina)−� Chicken(tina)} , h2 = ¬Flies(tina)A3 = {Flies(tina)−� Chicken(tina),Scared(tina)}, h3 = Flies(tina)

Hier ist [〈A1, h1〉, 〈A2, h2〉, 〈A3, h3〉] eine akzeptable Argumentationsfolge.

G. Kern-Isberner (TU Dortmund) Commonsense Reasoning 97 / 107

Page 34: Gabriele Kern-Isberner LS 1 { Information Engineering fileArgumentation DeLP { Argumentieren mit Regeln Kapitel 6 6. Argumentation 6.3 DeLP { Argumentieren mit Regeln G. Kern-Isberner

Argumentation DeLP – Argumentieren mit Regeln

Beispiel Huhnchen Tina

Im Beispiel Tina:

A1 = {Flies(tina)−� Bird(tina)} , h1 = Flies(tina)A2 = {¬Flies(tina)−� Chicken(tina)} , h2 = ¬Flies(tina)A3 = {Flies(tina)−� Chicken(tina),Scared(tina)}, h3 = Flies(tina)

Hier ist [〈A1, h1〉, 〈A2, h2〉, 〈A3, h3〉]

eine akzeptable Argumentationsfolge.

G. Kern-Isberner (TU Dortmund) Commonsense Reasoning 97 / 107

Page 35: Gabriele Kern-Isberner LS 1 { Information Engineering fileArgumentation DeLP { Argumentieren mit Regeln Kapitel 6 6. Argumentation 6.3 DeLP { Argumentieren mit Regeln G. Kern-Isberner

Argumentation DeLP – Argumentieren mit Regeln

Beispiel Huhnchen Tina

Im Beispiel Tina:

A1 = {Flies(tina)−� Bird(tina)} , h1 = Flies(tina)A2 = {¬Flies(tina)−� Chicken(tina)} , h2 = ¬Flies(tina)A3 = {Flies(tina)−� Chicken(tina),Scared(tina)}, h3 = Flies(tina)

Hier ist [〈A1, h1〉, 〈A2, h2〉, 〈A3, h3〉] eine akzeptable Argumentationsfolge.

G. Kern-Isberner (TU Dortmund) Commonsense Reasoning 97 / 107

Page 36: Gabriele Kern-Isberner LS 1 { Information Engineering fileArgumentation DeLP { Argumentieren mit Regeln Kapitel 6 6. Argumentation 6.3 DeLP { Argumentieren mit Regeln G. Kern-Isberner

Argumentation DeLP – Argumentieren mit Regeln

Evaluation von Argumentationen

Um evaluieren zu konnen, ob ein Argument 〈A0, h0〉 sich letztendlichdurchsetzen kann oder nicht, genugt es nicht, nur eineArgumentationsfolge fur 〈A0, h0〉 zu betrachten – man muss alleArgumentationsfolgen fur 〈A0, h0〉 auflisten und sie miteinandervergleichen.

Eine passende Struktur hierfur sind dialektische Baume.

G. Kern-Isberner (TU Dortmund) Commonsense Reasoning 98 / 107

Page 37: Gabriele Kern-Isberner LS 1 { Information Engineering fileArgumentation DeLP { Argumentieren mit Regeln Kapitel 6 6. Argumentation 6.3 DeLP { Argumentieren mit Regeln G. Kern-Isberner

Argumentation DeLP – Argumentieren mit Regeln

Evaluation von Argumentationen

Um evaluieren zu konnen, ob ein Argument 〈A0, h0〉 sich letztendlichdurchsetzen kann oder nicht, genugt es nicht, nur eineArgumentationsfolge fur 〈A0, h0〉 zu betrachten – man muss alleArgumentationsfolgen fur 〈A0, h0〉 auflisten und sie miteinandervergleichen.

Eine passende Struktur hierfur sind dialektische Baume.

G. Kern-Isberner (TU Dortmund) Commonsense Reasoning 98 / 107

Page 38: Gabriele Kern-Isberner LS 1 { Information Engineering fileArgumentation DeLP { Argumentieren mit Regeln Kapitel 6 6. Argumentation 6.3 DeLP { Argumentieren mit Regeln G. Kern-Isberner

Argumentation DeLP – Argumentieren mit Regeln

Dialektische Baume

Definition 29 (dialektischer Baum T〈A0,h0〉)

Ein dialektischer Baum T〈A0,h0〉 fur 〈A0, h0〉 wird wie folgt gebildet:

1 Die Wurzel ist mit 〈A0, h0〉 bezeichnet.

2 Sei N ein Knoten mit Bezeichner 〈An, hn〉, und sei Λ =[〈A0, h0〉, . . . , 〈An, hn〉] die aus den Bezeichnern des Pfades von derWurzel zu N gebildete (akzeptable) Argumentationsfolge.Seien 〈B1, q1〉, 〈B2, q2〉, . . . , 〈Bk, qk〉 die erfolgreichen Angreifer fur〈An, hn〉.Fur jeden Angreifer 〈Bi, qi〉 (1 ≤ i ≤ k):Ist die Argumentationsfolge Λ + 〈Bi, qi〉 akzeptabel, so fuge einenKindknoten 〈Bi, qi〉 fur N hinzu.

Gibt es keinen solchen erfolgreichen Angreifer fur 〈An, hn〉, so ist Nein Blattknoten.

G. Kern-Isberner (TU Dortmund) Commonsense Reasoning 99 / 107

Page 39: Gabriele Kern-Isberner LS 1 { Information Engineering fileArgumentation DeLP { Argumentieren mit Regeln Kapitel 6 6. Argumentation 6.3 DeLP { Argumentieren mit Regeln G. Kern-Isberner

Argumentation DeLP – Argumentieren mit Regeln

Dialektische Baume

Definition 29 (dialektischer Baum T〈A0,h0〉)

Ein dialektischer Baum T〈A0,h0〉 fur 〈A0, h0〉 wird wie folgt gebildet:

1 Die Wurzel ist mit 〈A0, h0〉 bezeichnet.

2 Sei N ein Knoten mit Bezeichner 〈An, hn〉, und sei Λ =[〈A0, h0〉, . . . , 〈An, hn〉] die aus den Bezeichnern des Pfades von derWurzel zu N gebildete (akzeptable) Argumentationsfolge.

Seien 〈B1, q1〉, 〈B2, q2〉, . . . , 〈Bk, qk〉 die erfolgreichen Angreifer fur〈An, hn〉.Fur jeden Angreifer 〈Bi, qi〉 (1 ≤ i ≤ k):Ist die Argumentationsfolge Λ + 〈Bi, qi〉 akzeptabel, so fuge einenKindknoten 〈Bi, qi〉 fur N hinzu.

Gibt es keinen solchen erfolgreichen Angreifer fur 〈An, hn〉, so ist Nein Blattknoten.

G. Kern-Isberner (TU Dortmund) Commonsense Reasoning 99 / 107

Page 40: Gabriele Kern-Isberner LS 1 { Information Engineering fileArgumentation DeLP { Argumentieren mit Regeln Kapitel 6 6. Argumentation 6.3 DeLP { Argumentieren mit Regeln G. Kern-Isberner

Argumentation DeLP – Argumentieren mit Regeln

Dialektische Baume

Definition 29 (dialektischer Baum T〈A0,h0〉)

Ein dialektischer Baum T〈A0,h0〉 fur 〈A0, h0〉 wird wie folgt gebildet:

1 Die Wurzel ist mit 〈A0, h0〉 bezeichnet.

2 Sei N ein Knoten mit Bezeichner 〈An, hn〉, und sei Λ =[〈A0, h0〉, . . . , 〈An, hn〉] die aus den Bezeichnern des Pfades von derWurzel zu N gebildete (akzeptable) Argumentationsfolge.Seien 〈B1, q1〉, 〈B2, q2〉, . . . , 〈Bk, qk〉 die erfolgreichen Angreifer fur〈An, hn〉.

Fur jeden Angreifer 〈Bi, qi〉 (1 ≤ i ≤ k):Ist die Argumentationsfolge Λ + 〈Bi, qi〉 akzeptabel, so fuge einenKindknoten 〈Bi, qi〉 fur N hinzu.

Gibt es keinen solchen erfolgreichen Angreifer fur 〈An, hn〉, so ist Nein Blattknoten.

G. Kern-Isberner (TU Dortmund) Commonsense Reasoning 99 / 107

Page 41: Gabriele Kern-Isberner LS 1 { Information Engineering fileArgumentation DeLP { Argumentieren mit Regeln Kapitel 6 6. Argumentation 6.3 DeLP { Argumentieren mit Regeln G. Kern-Isberner

Argumentation DeLP – Argumentieren mit Regeln

Dialektische Baume

Definition 29 (dialektischer Baum T〈A0,h0〉)

Ein dialektischer Baum T〈A0,h0〉 fur 〈A0, h0〉 wird wie folgt gebildet:

1 Die Wurzel ist mit 〈A0, h0〉 bezeichnet.

2 Sei N ein Knoten mit Bezeichner 〈An, hn〉, und sei Λ =[〈A0, h0〉, . . . , 〈An, hn〉] die aus den Bezeichnern des Pfades von derWurzel zu N gebildete (akzeptable) Argumentationsfolge.Seien 〈B1, q1〉, 〈B2, q2〉, . . . , 〈Bk, qk〉 die erfolgreichen Angreifer fur〈An, hn〉.Fur jeden Angreifer 〈Bi, qi〉 (1 ≤ i ≤ k):Ist die Argumentationsfolge Λ + 〈Bi, qi〉 akzeptabel, so fuge einenKindknoten 〈Bi, qi〉 fur N hinzu.

Gibt es keinen solchen erfolgreichen Angreifer fur 〈An, hn〉, so ist Nein Blattknoten.

G. Kern-Isberner (TU Dortmund) Commonsense Reasoning 99 / 107

Page 42: Gabriele Kern-Isberner LS 1 { Information Engineering fileArgumentation DeLP { Argumentieren mit Regeln Kapitel 6 6. Argumentation 6.3 DeLP { Argumentieren mit Regeln G. Kern-Isberner

Argumentation DeLP – Argumentieren mit Regeln

Dialektische Baume

Definition 29 (dialektischer Baum T〈A0,h0〉)

Ein dialektischer Baum T〈A0,h0〉 fur 〈A0, h0〉 wird wie folgt gebildet:

1 Die Wurzel ist mit 〈A0, h0〉 bezeichnet.

2 Sei N ein Knoten mit Bezeichner 〈An, hn〉, und sei Λ =[〈A0, h0〉, . . . , 〈An, hn〉] die aus den Bezeichnern des Pfades von derWurzel zu N gebildete (akzeptable) Argumentationsfolge.Seien 〈B1, q1〉, 〈B2, q2〉, . . . , 〈Bk, qk〉 die erfolgreichen Angreifer fur〈An, hn〉.Fur jeden Angreifer 〈Bi, qi〉 (1 ≤ i ≤ k):Ist die Argumentationsfolge Λ + 〈Bi, qi〉 akzeptabel, so fuge einenKindknoten 〈Bi, qi〉 fur N hinzu.

Gibt es keinen solchen erfolgreichen Angreifer fur 〈An, hn〉, so ist Nein Blattknoten.

G. Kern-Isberner (TU Dortmund) Commonsense Reasoning 99 / 107

Page 43: Gabriele Kern-Isberner LS 1 { Information Engineering fileArgumentation DeLP { Argumentieren mit Regeln Kapitel 6 6. Argumentation 6.3 DeLP { Argumentieren mit Regeln G. Kern-Isberner

Argumentation DeLP – Argumentieren mit Regeln

Beispiel

Sei P = (Π,∆) das de.l .p. mit Π = {c, d, e, j, g, k, i} und

∆ : a−� b b−� c ¬b−� c, f ¬b−� c, d ¬b−� e¬f −� i ¬f −� g, h f −� g h−� j ¬h−� k

A = {(a−� b), (b−� c)}B1 = {(¬b−� c, d)}, B2 = {(¬b−� c, f), (f −� g)}, B3 = {(¬b−� e)}

C1 = {(¬f −� g, h), (h−� j)}, C2 = {(¬f −� i)}D1 = {(¬h−� k)}

G. Kern-Isberner (TU Dortmund) Commonsense Reasoning 100 / 107

Page 44: Gabriele Kern-Isberner LS 1 { Information Engineering fileArgumentation DeLP { Argumentieren mit Regeln Kapitel 6 6. Argumentation 6.3 DeLP { Argumentieren mit Regeln G. Kern-Isberner

Argumentation DeLP – Argumentieren mit Regeln

Beispiel

Sei P = (Π,∆) das de.l .p. mit Π = {c, d, e, j, g, k, i} und

∆ : a−� b b−� c ¬b−� c, f ¬b−� c, d ¬b−� e¬f −� i ¬f −� g, h f −� g h−� j ¬h−� k

A = {(a−� b), (b−� c)}

B1 = {(¬b−� c, d)}, B2 = {(¬b−� c, f), (f −� g)}, B3 = {(¬b−� e)}C1 = {(¬f −� g, h), (h−� j)}, C2 = {(¬f −� i)}

D1 = {(¬h−� k)}

G. Kern-Isberner (TU Dortmund) Commonsense Reasoning 100 / 107

Page 45: Gabriele Kern-Isberner LS 1 { Information Engineering fileArgumentation DeLP { Argumentieren mit Regeln Kapitel 6 6. Argumentation 6.3 DeLP { Argumentieren mit Regeln G. Kern-Isberner

Argumentation DeLP – Argumentieren mit Regeln

Beispiel

Sei P = (Π,∆) das de.l .p. mit Π = {c, d, e, j, g, k, i} und

∆ : a−� b b−� c ¬b−� c, f ¬b−� c, d ¬b−� e¬f −� i ¬f −� g, h f −� g h−� j ¬h−� k

A = {(a−� b), (b−� c)}B1 = {(¬b−� c, d)}, B2 = {(¬b−� c, f), (f −� g)}, B3 = {(¬b−� e)}

C1 = {(¬f −� g, h), (h−� j)}, C2 = {(¬f −� i)}D1 = {(¬h−� k)}

G. Kern-Isberner (TU Dortmund) Commonsense Reasoning 100 / 107

Page 46: Gabriele Kern-Isberner LS 1 { Information Engineering fileArgumentation DeLP { Argumentieren mit Regeln Kapitel 6 6. Argumentation 6.3 DeLP { Argumentieren mit Regeln G. Kern-Isberner

Argumentation DeLP – Argumentieren mit Regeln

Beispiel

Sei P = (Π,∆) das de.l .p. mit Π = {c, d, e, j, g, k, i} und

∆ : a−� b b−� c ¬b−� c, f ¬b−� c, d ¬b−� e¬f −� i ¬f −� g, h f −� g h−� j ¬h−� k

A = {(a−� b), (b−� c)}B1 = {(¬b−� c, d)}, B2 = {(¬b−� c, f), (f −� g)}, B3 = {(¬b−� e)}

C1 = {(¬f −� g, h), (h−� j)},

C2 = {(¬f −� i)}D1 = {(¬h−� k)}

G. Kern-Isberner (TU Dortmund) Commonsense Reasoning 100 / 107

Page 47: Gabriele Kern-Isberner LS 1 { Information Engineering fileArgumentation DeLP { Argumentieren mit Regeln Kapitel 6 6. Argumentation 6.3 DeLP { Argumentieren mit Regeln G. Kern-Isberner

Argumentation DeLP – Argumentieren mit Regeln

Beispiel

Sei P = (Π,∆) das de.l .p. mit Π = {c, d, e, j, g, k, i} und

∆ : a−� b b−� c ¬b−� c, f ¬b−� c, d ¬b−� e¬f −� i ¬f −� g, h f −� g h−� j ¬h−� k

A = {(a−� b), (b−� c)}B1 = {(¬b−� c, d)}, B2 = {(¬b−� c, f), (f −� g)}, B3 = {(¬b−� e)}

C1 = {(¬f −� g, h), (h−� j)}, C2 = {(¬f −� i)}

D1 = {(¬h−� k)}

G. Kern-Isberner (TU Dortmund) Commonsense Reasoning 100 / 107

Page 48: Gabriele Kern-Isberner LS 1 { Information Engineering fileArgumentation DeLP { Argumentieren mit Regeln Kapitel 6 6. Argumentation 6.3 DeLP { Argumentieren mit Regeln G. Kern-Isberner

Argumentation DeLP – Argumentieren mit Regeln

Beispiel

Sei P = (Π,∆) das de.l .p. mit Π = {c, d, e, j, g, k, i} und

∆ : a−� b b−� c ¬b−� c, f ¬b−� c, d ¬b−� e¬f −� i ¬f −� g, h f −� g h−� j ¬h−� k

A = {(a−� b), (b−� c)}B1 = {(¬b−� c, d)}, B2 = {(¬b−� c, f), (f −� g)}, B3 = {(¬b−� e)}

C1 = {(¬f −� g, h), (h−� j)}, C2 = {(¬f −� i)}D1 = {(¬h−� k)}

G. Kern-Isberner (TU Dortmund) Commonsense Reasoning 100 / 107

Page 49: Gabriele Kern-Isberner LS 1 { Information Engineering fileArgumentation DeLP { Argumentieren mit Regeln Kapitel 6 6. Argumentation 6.3 DeLP { Argumentieren mit Regeln G. Kern-Isberner

Argumentation DeLP – Argumentieren mit Regeln

Notizen

G. Kern-Isberner (TU Dortmund) Commonsense Reasoning 100 / 107

Page 50: Gabriele Kern-Isberner LS 1 { Information Engineering fileArgumentation DeLP { Argumentieren mit Regeln Kapitel 6 6. Argumentation 6.3 DeLP { Argumentieren mit Regeln G. Kern-Isberner

Argumentation DeLP – Argumentieren mit Regeln

Notizen

G. Kern-Isberner (TU Dortmund) Commonsense Reasoning 100 / 107

Page 51: Gabriele Kern-Isberner LS 1 { Information Engineering fileArgumentation DeLP { Argumentieren mit Regeln Kapitel 6 6. Argumentation 6.3 DeLP { Argumentieren mit Regeln G. Kern-Isberner

Argumentation DeLP – Argumentieren mit Regeln

Notizen

G. Kern-Isberner (TU Dortmund) Commonsense Reasoning 100 / 107

Page 52: Gabriele Kern-Isberner LS 1 { Information Engineering fileArgumentation DeLP { Argumentieren mit Regeln Kapitel 6 6. Argumentation 6.3 DeLP { Argumentieren mit Regeln G. Kern-Isberner

Argumentation DeLP – Argumentieren mit Regeln

Notizen

G. Kern-Isberner (TU Dortmund) Commonsense Reasoning 100 / 107

Page 53: Gabriele Kern-Isberner LS 1 { Information Engineering fileArgumentation DeLP { Argumentieren mit Regeln Kapitel 6 6. Argumentation 6.3 DeLP { Argumentieren mit Regeln G. Kern-Isberner

Argumentation DeLP – Argumentieren mit Regeln

Dialektischer Baum

〈A, a〉

〈B1,¬b〉 〈B2,¬b〉

〈C1,¬f〉

〈D1,¬h〉

〈C2,¬f〉

〈B3,¬b〉

Abbildung: Dialektischer Baum

G. Kern-Isberner (TU Dortmund) Commonsense Reasoning 101 / 107

Page 54: Gabriele Kern-Isberner LS 1 { Information Engineering fileArgumentation DeLP { Argumentieren mit Regeln Kapitel 6 6. Argumentation 6.3 DeLP { Argumentieren mit Regeln G. Kern-Isberner

Argumentation DeLP – Argumentieren mit Regeln

Markierte dialektische Baume

Mit Hilfe eines dialektischen Baumes lasst sich nun die Qualitat einesArgumentes systematisch evaluieren:

Definition 30 (Markierter dialektischer Baum)

Sei T〈A,h〉 ein dialektischer Baum fur 〈A, h〉. Der markierte dialektischeBaum T ∗〈A,h〉 entsteht daraus wie folgt:

• Jedes Blatt wird mit U (= undefeated) markiert.

• Ein innerer Knoten wird mit U (= undefeated) markiert, wenn jedesKind mit D (= defeated) markiert wird, ansonsten wird er mit D (=defeated) markiert.

G. Kern-Isberner (TU Dortmund) Commonsense Reasoning 102 / 107

Page 55: Gabriele Kern-Isberner LS 1 { Information Engineering fileArgumentation DeLP { Argumentieren mit Regeln Kapitel 6 6. Argumentation 6.3 DeLP { Argumentieren mit Regeln G. Kern-Isberner

Argumentation DeLP – Argumentieren mit Regeln

Markierte dialektische Baume

Mit Hilfe eines dialektischen Baumes lasst sich nun die Qualitat einesArgumentes systematisch evaluieren:

Definition 30 (Markierter dialektischer Baum)

Sei T〈A,h〉 ein dialektischer Baum fur 〈A, h〉. Der markierte dialektischeBaum T ∗〈A,h〉 entsteht daraus wie folgt:

• Jedes Blatt wird mit U (= undefeated) markiert.

• Ein innerer Knoten wird mit U (= undefeated) markiert, wenn jedesKind mit D (= defeated) markiert wird, ansonsten wird er mit D (=defeated) markiert.

G. Kern-Isberner (TU Dortmund) Commonsense Reasoning 102 / 107

Page 56: Gabriele Kern-Isberner LS 1 { Information Engineering fileArgumentation DeLP { Argumentieren mit Regeln Kapitel 6 6. Argumentation 6.3 DeLP { Argumentieren mit Regeln G. Kern-Isberner

Argumentation DeLP – Argumentieren mit Regeln

Dialektischer Baum mit Markierungen

〈A, a〉

D

〈B1,¬b〉

U

〈B2,¬b〉

D

〈C1,¬f〉

D

〈D1,¬h〉

U

〈C2,¬f〉

U

〈B3,¬b〉

U

Abbildung: Dialektischer Baum mit Markierungen

G. Kern-Isberner (TU Dortmund) Commonsense Reasoning 103 / 107

Page 57: Gabriele Kern-Isberner LS 1 { Information Engineering fileArgumentation DeLP { Argumentieren mit Regeln Kapitel 6 6. Argumentation 6.3 DeLP { Argumentieren mit Regeln G. Kern-Isberner

Argumentation DeLP – Argumentieren mit Regeln

Dialektischer Baum mit Markierungen

〈A, a〉

D

〈B1,¬b〉

U

〈B2,¬b〉

D

〈C1,¬f〉

D

〈D1,¬h〉U

〈C2,¬f〉

U

〈B3,¬b〉

U

Abbildung: Dialektischer Baum mit Markierungen

G. Kern-Isberner (TU Dortmund) Commonsense Reasoning 103 / 107

Page 58: Gabriele Kern-Isberner LS 1 { Information Engineering fileArgumentation DeLP { Argumentieren mit Regeln Kapitel 6 6. Argumentation 6.3 DeLP { Argumentieren mit Regeln G. Kern-Isberner

Argumentation DeLP – Argumentieren mit Regeln

Dialektischer Baum mit Markierungen

〈A, a〉

D

〈B1,¬b〉

U

〈B2,¬b〉

D

〈C1,¬f〉D

〈D1,¬h〉U

〈C2,¬f〉

U

〈B3,¬b〉

U

Abbildung: Dialektischer Baum mit Markierungen

G. Kern-Isberner (TU Dortmund) Commonsense Reasoning 103 / 107

Page 59: Gabriele Kern-Isberner LS 1 { Information Engineering fileArgumentation DeLP { Argumentieren mit Regeln Kapitel 6 6. Argumentation 6.3 DeLP { Argumentieren mit Regeln G. Kern-Isberner

Argumentation DeLP – Argumentieren mit Regeln

Dialektischer Baum mit Markierungen

〈A, a〉

D

〈B1,¬b〉

U

〈B2,¬b〉

D

〈C1,¬f〉D

〈D1,¬h〉U

〈C2,¬f〉U

〈B3,¬b〉

U

Abbildung: Dialektischer Baum mit Markierungen

G. Kern-Isberner (TU Dortmund) Commonsense Reasoning 103 / 107

Page 60: Gabriele Kern-Isberner LS 1 { Information Engineering fileArgumentation DeLP { Argumentieren mit Regeln Kapitel 6 6. Argumentation 6.3 DeLP { Argumentieren mit Regeln G. Kern-Isberner

Argumentation DeLP – Argumentieren mit Regeln

Dialektischer Baum mit Markierungen

〈A, a〉

D

〈B1,¬b〉

U

〈B2,¬b〉D

〈C1,¬f〉D

〈D1,¬h〉U

〈C2,¬f〉U

〈B3,¬b〉

U

Abbildung: Dialektischer Baum mit Markierungen

G. Kern-Isberner (TU Dortmund) Commonsense Reasoning 103 / 107

Page 61: Gabriele Kern-Isberner LS 1 { Information Engineering fileArgumentation DeLP { Argumentieren mit Regeln Kapitel 6 6. Argumentation 6.3 DeLP { Argumentieren mit Regeln G. Kern-Isberner

Argumentation DeLP – Argumentieren mit Regeln

Dialektischer Baum mit Markierungen

〈A, a〉

D

〈B1,¬b〉U 〈B2,¬b〉D

〈C1,¬f〉D

〈D1,¬h〉U

〈C2,¬f〉U

〈B3,¬b〉

U

Abbildung: Dialektischer Baum mit Markierungen

G. Kern-Isberner (TU Dortmund) Commonsense Reasoning 103 / 107

Page 62: Gabriele Kern-Isberner LS 1 { Information Engineering fileArgumentation DeLP { Argumentieren mit Regeln Kapitel 6 6. Argumentation 6.3 DeLP { Argumentieren mit Regeln G. Kern-Isberner

Argumentation DeLP – Argumentieren mit Regeln

Dialektischer Baum mit Markierungen

〈A, a〉

D

〈B1,¬b〉U 〈B2,¬b〉D

〈C1,¬f〉D

〈D1,¬h〉U

〈C2,¬f〉U

〈B3,¬b〉U

Abbildung: Dialektischer Baum mit Markierungen

G. Kern-Isberner (TU Dortmund) Commonsense Reasoning 103 / 107

Page 63: Gabriele Kern-Isberner LS 1 { Information Engineering fileArgumentation DeLP { Argumentieren mit Regeln Kapitel 6 6. Argumentation 6.3 DeLP { Argumentieren mit Regeln G. Kern-Isberner

Argumentation DeLP – Argumentieren mit Regeln

Dialektischer Baum mit Markierungen

〈A, a〉D

〈B1,¬b〉U 〈B2,¬b〉D

〈C1,¬f〉D

〈D1,¬h〉U

〈C2,¬f〉U

〈B3,¬b〉U

Abbildung: Dialektischer Baum mit Markierungen

G. Kern-Isberner (TU Dortmund) Commonsense Reasoning 103 / 107

Page 64: Gabriele Kern-Isberner LS 1 { Information Engineering fileArgumentation DeLP { Argumentieren mit Regeln Kapitel 6 6. Argumentation 6.3 DeLP { Argumentieren mit Regeln G. Kern-Isberner

Argumentation DeLP – Argumentieren mit Regeln

Dialektischer Baum mit Markierungen

〈A, a〉D

〈B1,¬b〉U 〈B2,¬b〉D

〈C1,¬f〉D

〈D1,¬h〉U

〈C2,¬f〉U

〈B3,¬b〉U

Abbildung: Dialektischer Baum mit Markierungen

G. Kern-Isberner (TU Dortmund) Commonsense Reasoning 103 / 107

Page 65: Gabriele Kern-Isberner LS 1 { Information Engineering fileArgumentation DeLP { Argumentieren mit Regeln Kapitel 6 6. Argumentation 6.3 DeLP { Argumentieren mit Regeln G. Kern-Isberner

Argumentation DeLP – Argumentieren mit Regeln

Garantien und Antwortverhalten

Definition 31 (garantiertes Literal, Garant)

Sei 〈A, h〉 ein Argument mit markiertem dialektischen Baum T ∗〈A,h〉.Das Literal h heißt garantiert, wenn die Wurzel von T ∗〈A,h〉 mit U markiertist. A heißt dann ein Garant fur h.

DeLP hat das folgende Antwortverhalten auf eine Anfrage h:

YES wenn h garantiert werden kann;NO wenn ¬h garantiert werden kann;UNDECIDED wenn weder h noch ¬h garantiert werden konnen.

G. Kern-Isberner (TU Dortmund) Commonsense Reasoning 104 / 107

Page 66: Gabriele Kern-Isberner LS 1 { Information Engineering fileArgumentation DeLP { Argumentieren mit Regeln Kapitel 6 6. Argumentation 6.3 DeLP { Argumentieren mit Regeln G. Kern-Isberner

Argumentation DeLP – Argumentieren mit Regeln

Garantien und Antwortverhalten

Definition 31 (garantiertes Literal, Garant)

Sei 〈A, h〉 ein Argument mit markiertem dialektischen Baum T ∗〈A,h〉.Das Literal h heißt garantiert, wenn die Wurzel von T ∗〈A,h〉 mit U markiertist. A heißt dann ein Garant fur h.

DeLP hat das folgende Antwortverhalten auf eine Anfrage h:

YES wenn h garantiert werden kann;

NO wenn ¬h garantiert werden kann;UNDECIDED wenn weder h noch ¬h garantiert werden konnen.

G. Kern-Isberner (TU Dortmund) Commonsense Reasoning 104 / 107

Page 67: Gabriele Kern-Isberner LS 1 { Information Engineering fileArgumentation DeLP { Argumentieren mit Regeln Kapitel 6 6. Argumentation 6.3 DeLP { Argumentieren mit Regeln G. Kern-Isberner

Argumentation DeLP – Argumentieren mit Regeln

Garantien und Antwortverhalten

Definition 31 (garantiertes Literal, Garant)

Sei 〈A, h〉 ein Argument mit markiertem dialektischen Baum T ∗〈A,h〉.Das Literal h heißt garantiert, wenn die Wurzel von T ∗〈A,h〉 mit U markiertist. A heißt dann ein Garant fur h.

DeLP hat das folgende Antwortverhalten auf eine Anfrage h:

YES wenn h garantiert werden kann;NO wenn ¬h garantiert werden kann;

UNDECIDED wenn weder h noch ¬h garantiert werden konnen.

G. Kern-Isberner (TU Dortmund) Commonsense Reasoning 104 / 107

Page 68: Gabriele Kern-Isberner LS 1 { Information Engineering fileArgumentation DeLP { Argumentieren mit Regeln Kapitel 6 6. Argumentation 6.3 DeLP { Argumentieren mit Regeln G. Kern-Isberner

Argumentation DeLP – Argumentieren mit Regeln

Garantien und Antwortverhalten

Definition 31 (garantiertes Literal, Garant)

Sei 〈A, h〉 ein Argument mit markiertem dialektischen Baum T ∗〈A,h〉.Das Literal h heißt garantiert, wenn die Wurzel von T ∗〈A,h〉 mit U markiertist. A heißt dann ein Garant fur h.

DeLP hat das folgende Antwortverhalten auf eine Anfrage h:

YES wenn h garantiert werden kann;NO wenn ¬h garantiert werden kann;UNDECIDED wenn weder h noch ¬h garantiert werden konnen.

G. Kern-Isberner (TU Dortmund) Commonsense Reasoning 104 / 107

Page 69: Gabriele Kern-Isberner LS 1 { Information Engineering fileArgumentation DeLP { Argumentieren mit Regeln Kapitel 6 6. Argumentation 6.3 DeLP { Argumentieren mit Regeln G. Kern-Isberner

Argumentation DeLP – Argumentieren mit Regeln

Beispiel Tina

Im Fall des Huhnchens Tina gibt DeLP folgende Antworten auf folgendeAnfragen:

? Flies(tina)

YES ? ¬Flies(tina) NO

? Flies(tweety) NO ? ¬Flies(tweety) YES

? Nests in trees(tina) YES ? Nests in trees(tweety) UNDECIDED

G. Kern-Isberner (TU Dortmund) Commonsense Reasoning 105 / 107

Page 70: Gabriele Kern-Isberner LS 1 { Information Engineering fileArgumentation DeLP { Argumentieren mit Regeln Kapitel 6 6. Argumentation 6.3 DeLP { Argumentieren mit Regeln G. Kern-Isberner

Argumentation DeLP – Argumentieren mit Regeln

Beispiel Tina

Im Fall des Huhnchens Tina gibt DeLP folgende Antworten auf folgendeAnfragen:

? Flies(tina) YES

? ¬Flies(tina) NO

? Flies(tweety) NO ? ¬Flies(tweety) YES

? Nests in trees(tina) YES ? Nests in trees(tweety) UNDECIDED

G. Kern-Isberner (TU Dortmund) Commonsense Reasoning 105 / 107

Page 71: Gabriele Kern-Isberner LS 1 { Information Engineering fileArgumentation DeLP { Argumentieren mit Regeln Kapitel 6 6. Argumentation 6.3 DeLP { Argumentieren mit Regeln G. Kern-Isberner

Argumentation DeLP – Argumentieren mit Regeln

Beispiel Tina

Im Fall des Huhnchens Tina gibt DeLP folgende Antworten auf folgendeAnfragen:

? Flies(tina) YES ? ¬Flies(tina)

NO

? Flies(tweety) NO ? ¬Flies(tweety) YES

? Nests in trees(tina) YES ? Nests in trees(tweety) UNDECIDED

G. Kern-Isberner (TU Dortmund) Commonsense Reasoning 105 / 107

Page 72: Gabriele Kern-Isberner LS 1 { Information Engineering fileArgumentation DeLP { Argumentieren mit Regeln Kapitel 6 6. Argumentation 6.3 DeLP { Argumentieren mit Regeln G. Kern-Isberner

Argumentation DeLP – Argumentieren mit Regeln

Beispiel Tina

Im Fall des Huhnchens Tina gibt DeLP folgende Antworten auf folgendeAnfragen:

? Flies(tina) YES ? ¬Flies(tina) NO

? Flies(tweety) NO ? ¬Flies(tweety) YES

? Nests in trees(tina) YES ? Nests in trees(tweety) UNDECIDED

G. Kern-Isberner (TU Dortmund) Commonsense Reasoning 105 / 107

Page 73: Gabriele Kern-Isberner LS 1 { Information Engineering fileArgumentation DeLP { Argumentieren mit Regeln Kapitel 6 6. Argumentation 6.3 DeLP { Argumentieren mit Regeln G. Kern-Isberner

Argumentation DeLP – Argumentieren mit Regeln

Beispiel Tina

Im Fall des Huhnchens Tina gibt DeLP folgende Antworten auf folgendeAnfragen:

? Flies(tina) YES ? ¬Flies(tina) NO

? Flies(tweety)

NO ? ¬Flies(tweety) YES

? Nests in trees(tina) YES ? Nests in trees(tweety) UNDECIDED

G. Kern-Isberner (TU Dortmund) Commonsense Reasoning 105 / 107

Page 74: Gabriele Kern-Isberner LS 1 { Information Engineering fileArgumentation DeLP { Argumentieren mit Regeln Kapitel 6 6. Argumentation 6.3 DeLP { Argumentieren mit Regeln G. Kern-Isberner

Argumentation DeLP – Argumentieren mit Regeln

Beispiel Tina

Im Fall des Huhnchens Tina gibt DeLP folgende Antworten auf folgendeAnfragen:

? Flies(tina) YES ? ¬Flies(tina) NO

? Flies(tweety) NO ? ¬Flies(tweety) YES

? Nests in trees(tina) YES ? Nests in trees(tweety) UNDECIDED

G. Kern-Isberner (TU Dortmund) Commonsense Reasoning 105 / 107

Page 75: Gabriele Kern-Isberner LS 1 { Information Engineering fileArgumentation DeLP { Argumentieren mit Regeln Kapitel 6 6. Argumentation 6.3 DeLP { Argumentieren mit Regeln G. Kern-Isberner

Argumentation DeLP – Argumentieren mit Regeln

Beispiel Tina

Im Fall des Huhnchens Tina gibt DeLP folgende Antworten auf folgendeAnfragen:

? Flies(tina) YES ? ¬Flies(tina) NO

? Flies(tweety) NO ? ¬Flies(tweety) YES

? Nests in trees(tina)

YES ? Nests in trees(tweety) UNDECIDED

G. Kern-Isberner (TU Dortmund) Commonsense Reasoning 105 / 107

Page 76: Gabriele Kern-Isberner LS 1 { Information Engineering fileArgumentation DeLP { Argumentieren mit Regeln Kapitel 6 6. Argumentation 6.3 DeLP { Argumentieren mit Regeln G. Kern-Isberner

Argumentation DeLP – Argumentieren mit Regeln

Beispiel Tina

Im Fall des Huhnchens Tina gibt DeLP folgende Antworten auf folgendeAnfragen:

? Flies(tina) YES ? ¬Flies(tina) NO

? Flies(tweety) NO ? ¬Flies(tweety) YES

? Nests in trees(tina) YES

? Nests in trees(tweety) UNDECIDED

G. Kern-Isberner (TU Dortmund) Commonsense Reasoning 105 / 107

Page 77: Gabriele Kern-Isberner LS 1 { Information Engineering fileArgumentation DeLP { Argumentieren mit Regeln Kapitel 6 6. Argumentation 6.3 DeLP { Argumentieren mit Regeln G. Kern-Isberner

Argumentation DeLP – Argumentieren mit Regeln

Beispiel Tina

Im Fall des Huhnchens Tina gibt DeLP folgende Antworten auf folgendeAnfragen:

? Flies(tina) YES ? ¬Flies(tina) NO

? Flies(tweety) NO ? ¬Flies(tweety) YES

? Nests in trees(tina) YES ? Nests in trees(tweety)

UNDECIDED

G. Kern-Isberner (TU Dortmund) Commonsense Reasoning 105 / 107

Page 78: Gabriele Kern-Isberner LS 1 { Information Engineering fileArgumentation DeLP { Argumentieren mit Regeln Kapitel 6 6. Argumentation 6.3 DeLP { Argumentieren mit Regeln G. Kern-Isberner

Argumentation DeLP – Argumentieren mit Regeln

Beispiel Tina

Im Fall des Huhnchens Tina gibt DeLP folgende Antworten auf folgendeAnfragen:

? Flies(tina) YES ? ¬Flies(tina) NO

? Flies(tweety) NO ? ¬Flies(tweety) YES

? Nests in trees(tina) YES ? Nests in trees(tweety) UNDECIDED

G. Kern-Isberner (TU Dortmund) Commonsense Reasoning 105 / 107

Page 79: Gabriele Kern-Isberner LS 1 { Information Engineering fileArgumentation DeLP { Argumentieren mit Regeln Kapitel 6 6. Argumentation 6.3 DeLP { Argumentieren mit Regeln G. Kern-Isberner

Argumentation DeLP – Argumentieren mit Regeln

Notizen

G. Kern-Isberner (TU Dortmund) Commonsense Reasoning 105 / 107

Page 80: Gabriele Kern-Isberner LS 1 { Information Engineering fileArgumentation DeLP { Argumentieren mit Regeln Kapitel 6 6. Argumentation 6.3 DeLP { Argumentieren mit Regeln G. Kern-Isberner

Argumentation DeLP – Argumentieren mit Regeln

Beispiel Aktienmarkt

Sei Pstock das folgende de.l .p.:

Buy stock(x)−� Good price(x)¬Buy stock(x)−� Good price(x),Risky company(x)Risky company(x)−� Closing(x)Risky company(x)−� In fusion(x, y)¬Risky company(x)−� In fusion(x, y),Strong(y)

Good price(acme)In fusion(acme, steel)Strong(steel)

Anfrage: ? Buy stock(acme)

G. Kern-Isberner (TU Dortmund) Commonsense Reasoning 106 / 107

Page 81: Gabriele Kern-Isberner LS 1 { Information Engineering fileArgumentation DeLP { Argumentieren mit Regeln Kapitel 6 6. Argumentation 6.3 DeLP { Argumentieren mit Regeln G. Kern-Isberner

Argumentation DeLP – Argumentieren mit Regeln

Beispiel Aktienmarkt

Sei Pstock das folgende de.l .p.:

Buy stock(x)−� Good price(x)¬Buy stock(x)−� Good price(x),Risky company(x)Risky company(x)−� Closing(x)Risky company(x)−� In fusion(x, y)¬Risky company(x)−� In fusion(x, y),Strong(y)

Good price(acme)In fusion(acme, steel)Strong(steel)

Anfrage: ? Buy stock(acme)

G. Kern-Isberner (TU Dortmund) Commonsense Reasoning 106 / 107

Page 82: Gabriele Kern-Isberner LS 1 { Information Engineering fileArgumentation DeLP { Argumentieren mit Regeln Kapitel 6 6. Argumentation 6.3 DeLP { Argumentieren mit Regeln G. Kern-Isberner

Argumentation DeLP – Argumentieren mit Regeln

Beispiel Aktienmarkt

Sei Pstock das folgende de.l .p.:

Buy stock(x)−� Good price(x)¬Buy stock(x)−� Good price(x),Risky company(x)Risky company(x)−� Closing(x)Risky company(x)−� In fusion(x, y)¬Risky company(x)−� In fusion(x, y),Strong(y)

Good price(acme)In fusion(acme, steel)Strong(steel)

Anfrage: ? Buy stock(acme)

G. Kern-Isberner (TU Dortmund) Commonsense Reasoning 106 / 107

Page 83: Gabriele Kern-Isberner LS 1 { Information Engineering fileArgumentation DeLP { Argumentieren mit Regeln Kapitel 6 6. Argumentation 6.3 DeLP { Argumentieren mit Regeln G. Kern-Isberner

Argumentation DeLP – Argumentieren mit Regeln

Notizen

G. Kern-Isberner (TU Dortmund) Commonsense Reasoning 106 / 107

Page 84: Gabriele Kern-Isberner LS 1 { Information Engineering fileArgumentation DeLP { Argumentieren mit Regeln Kapitel 6 6. Argumentation 6.3 DeLP { Argumentieren mit Regeln G. Kern-Isberner

Argumentation DeLP – Argumentieren mit Regeln

Notizen

G. Kern-Isberner (TU Dortmund) Commonsense Reasoning 106 / 107

Page 85: Gabriele Kern-Isberner LS 1 { Information Engineering fileArgumentation DeLP { Argumentieren mit Regeln Kapitel 6 6. Argumentation 6.3 DeLP { Argumentieren mit Regeln G. Kern-Isberner

Argumentation DeLP – Argumentieren mit Regeln

Notizen

G. Kern-Isberner (TU Dortmund) Commonsense Reasoning 106 / 107

Page 86: Gabriele Kern-Isberner LS 1 { Information Engineering fileArgumentation DeLP { Argumentieren mit Regeln Kapitel 6 6. Argumentation 6.3 DeLP { Argumentieren mit Regeln G. Kern-Isberner

Argumentation DeLP – Argumentieren mit Regeln

Wenn Sie mehr uber DeLP erfahren wollen . . .

(z.B.)

A.J. Garcia, G.R. Simari,Defeasible logic programming: an argumentative approachTheory of Logic Programming 4: 95-138, 2004

http://www.cs.uns.edu.ar/ grs/“. . . test our new DeLP interpreter online”

G. Kern-Isberner (TU Dortmund) Commonsense Reasoning 107 / 107