Fallbasiertes Training an der Uniklinik Würzburg: Studenten- & Dozentensicht

11
Frank Puppe, Werner Tilling 1 Fallbasiertes Training Fallbasiertes Training an der Uniklinik Würzburg: Studenten- & Dozentensicht Frank Puppe (Institut für Informatik) Werner Tilling (Medizinische Fakultät) Gliederung: 1. Anforderungen an Fallbasierte Trainingssysteme 2. Umsetzung in CaseTrain 3. Interaktives Beispiel aus der Pulmonologie Danksagung: Das Rahmenprojekt wurde aus Studiengebühren der Universität Würzburg gefördert, das Beispiel stammt aus dem VHB-Projekt „Innere Medizin“.

description

Fallbasiertes Training an der Uniklinik Würzburg: Studenten- & Dozentensicht. Frank Puppe (Institut für Informatik) Werner Tilling (Medizinische Fakultät) Gliederung: 1. Anforderungen an Fallbasierte Trainingssysteme 2. Umsetzung in CaseTrain 3. Interaktives Beispiel aus der Pulmonologie - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of Fallbasiertes Training an der Uniklinik Würzburg: Studenten- & Dozentensicht

Page 1: Fallbasiertes Training an der Uniklinik Würzburg: Studenten- & Dozentensicht

Frank Puppe, Werner Tilling 1Fallbasiertes Training

Fallbasiertes Training an der Uniklinik

Würzburg: Studenten- & Dozentensicht

Frank Puppe (Institut für Informatik)

Werner Tilling (Medizinische Fakultät)

Gliederung:

1. Anforderungen an Fallbasierte Trainingssysteme

2. Umsetzung in CaseTrain

3. Interaktives Beispiel aus der Pulmonologie

Danksagung: Das Rahmenprojekt wurde aus Studiengebühren der Universität

Würzburg gefördert, das Beispiel stammt aus dem VHB-Projekt „Innere Medizin“.

Page 2: Fallbasiertes Training an der Uniklinik Würzburg: Studenten- & Dozentensicht

Frank Puppe, Werner Tilling 2Fallbasiertes Training

Fallbasiertes Training

• Motivation: – Vermittlung von Wissen anhand interaktiver Fallbeispiele– echte oder didaktische aufbereitete Kasuistiken mit Aufgaben– hohe Akzeptanz bei Studierenden in der Medizin

• Autorensysteme– Casus, Campus, d3web.Train, Prometheus, Doc‘s & Drugs, …– Beträchtlicher Aufwand bei der Falleingabe für Dozenten – Teilweise komplexe Bedienung für Gelegenheitsbenutzer

• Casetrain-Projekt der Universität Würzburg– Auswertung der Erfahrungen mit Anforderungsanalyse für– Domänenübergreifendes Projekt

Page 3: Fallbasiertes Training an der Uniklinik Würzburg: Studenten- & Dozentensicht

Frank Puppe, Werner Tilling 3Fallbasiertes Training

Anforderungen an fallbasierte Trainingssysteme: Organisatorische Aspekte

• Kurze Fälle (ca. 5-15 Minuten Bearbeitungszeit) Hintergrundwissen über Links anbinden

• Curriculare Integration Leichte Übernahme von alten Prüfungssammlungen Leichte Adaptierbarkeit der Inhalte, um sie aktuell zu halten

• Online-Bewertung der Fälle durch Studierende; Log-Infos

• Bedienbarkeit ohne Anleitung

• Lauffähigkeit auf allen gängigen Browsern (Flash).

• Integration in eine Lernplattform (Moodle) keine Duplikation von Standardfunktionen einer

Lernplattform (z.B. Kommunikation wie Email, Chat und Diskussionsforen, Studentenverwaltung, Bereitstellung von Vorlesungsmaterialien usw.)

Page 4: Fallbasiertes Training an der Uniklinik Würzburg: Studenten- & Dozentensicht

Frank Puppe, Werner Tilling 4Fallbasiertes Training

Anforderungen an fallb. Trainingssysteme: Fallplayer

• Fall besteht aus Einleitung, aufeinander aufbauenden Situations-beschreibungen mit eingebetteten Multimedia-Elementen (Bilder, Videos, Audio) und Fragen dazu sowie pädagogischem Abschlusskommentar

• Ausnahme zur linearen Sequenz von Situationsbeschreibungen: Studierende wählen selbst Untersuchungen aus.

• Fragetypen: MC-Fragen, numerische Fragen, (hierarchische) Long-Menu-Fragen, Wort-Fragen (erweiterbar)

• wieder verwendbare Terminologien für (hierarchische) Long-Menu-Fragen

• Differenzierte Bewertung von Fragen: – Relative Gewichtungen für verschiedene Fragen eines Falles – Differenziertes Bewertungsschema für halbrichtige Antworten– Ausführliches Feedback für die Studierenden

• Kein Zurückspringen, aber jederzeit aufrufbare Zusammenfassung

• Gesamtbewertung des Falles mittels konfigurierbarem Schwellwert

• Statistische Auswertungen für den Dozenten

Page 5: Fallbasiertes Training an der Uniklinik Würzburg: Studenten- & Dozentensicht

Frank Puppe, Werner Tilling 5Fallbasiertes Training

Anforderungen an fallb. Trainingssysteme: Autorensystem

• Bedienbarkeit des Autorensystem ohne spezielle Vorkenntnisse, da Dozenten eher gelegentlich daran arbeiten.

Nutzung von Standardtextsystemen (wie z.B. MS-Word).

• Web-Upload Mechanismus und automatische Konvertierung in lauffähigen Fall mit aussagekräftiger Fehlerrückmeldung

• Workflowunterstützung mit Roherstellung, Überprüfung und Freigabe eines Falles

Page 6: Fallbasiertes Training an der Uniklinik Würzburg: Studenten- & Dozentensicht

Frank Puppe, Werner Tilling 6Fallbasiertes Training

Beispiel aus CaseTrain (1)

Page 7: Fallbasiertes Training an der Uniklinik Würzburg: Studenten- & Dozentensicht

Frank Puppe, Werner Tilling 7Fallbasiertes Training

Beispiel aus CaseTrain (2)

Page 8: Fallbasiertes Training an der Uniklinik Würzburg: Studenten- & Dozentensicht

Frank Puppe, Werner Tilling 8Fallbasiertes Training

Eingabedatei eines neuen Falls (in Word)

Page 9: Fallbasiertes Training an der Uniklinik Würzburg: Studenten- & Dozentensicht

Frank Puppe, Werner Tilling 9Fallbasiertes Training

Wiederverwendbare Long-Menu-Items als Textdatei

Untersuchungen-Blutentnahme-Ruhe-EKG-Belastungs-EKG-24h-Langzeit-EKG-24h-Langzeitblutdruckmessung-Röntgenthoraxübersichtsaufnahme, konventionell-Thorax-Computertomographie (CT)-Thorax-Magnetresonanztomographie (MRT)-Pleurasonographie-Echokardiographie, Transthorakal-Stressechokardiographie, Transthorakal-Abdomensonographie-Ergospirometrie-Spirometrie mit Inhalativem Provokationstest-Spirometrie mit Bronchospasmolyse…

Verdachtsdiagnosen-Asthma bronchiale--Status asthmaticus-chronische Bronchitis/COPD-COPD mit Lungenemphysem-Akute Bronchitis-Lungenempysem-Pneumonie-Tuberkulose-Lungenödem-Pneumothorax--Spannungspneumothorax-Pleuraempyem-Pleuraerguss-Pleuritis-Lungenfibrose-Bronchialkarzinom-Arterielle Hypertonie…

Page 10: Fallbasiertes Training an der Uniklinik Würzburg: Studenten- & Dozentensicht

Frank Puppe, Werner Tilling 10Fallbasiertes Training

Erstellte Trainingsfälle (s. www.casetrain.de)

Page 11: Fallbasiertes Training an der Uniklinik Würzburg: Studenten- & Dozentensicht

Frank Puppe, Werner Tilling 11Fallbasiertes Training

Bewertung von 10 Casetrain-Kardiologiefällen in der Vorlesung „Innere Medizin“

Fall-Nr.

Anzahl Bewertungen pro Fall

Bearbeitungs-dauer pro Fall in Sekunden

Bewertung Inhalt

Schulnote (1-6)

Bewertung BedienungSchulnote (1-6)

K1 12 805,83 1,67 2,17

K2 6 953,83 1,75 2,50

K3 7 529,71 1,83 2,00

K4 10 814,10 2,00 1,88

K5 3 572,67 1,00 1,00

K10 4 419,75 1,50 1,50

K11 10 637,50 1,75 2,00

K12 6 449,00 2,00 1,60

K13 3 294,00 1,50 1,50

K14 8 686,38 2,00 2,33

Gesamt 69 664,00 1,76 1,95