Eric Hebgen iszeralosteopathie echniken - naturmed...7.6.3 Mobilisation des Lig. pubovesicale n....

14
Eric Hebgen Viszeralosteopathie Grundlagen und Techniken by naturmed Fachbuchvertrieb Aidenbachstr. 78, 81379 München Tel.: + 49 89 7499-156, Fax: + 49 89 7499-157 Email: [email protected], Web: http://www.naturmed.de zum Bestellen hier klicken

Transcript of Eric Hebgen iszeralosteopathie echniken - naturmed...7.6.3 Mobilisation des Lig. pubovesicale n....

Page 1: Eric Hebgen iszeralosteopathie echniken - naturmed...7.6.3 Mobilisation des Lig. pubovesicale n. Barral . . . 69 7.6.4 Kombinierte Technik für die Ligg. umbilicale medianum, umbilicalia

Eric Hebgen

ViszeralosteopathieGrundlagen und Techniken

by naturmed FachbuchvertriebAidenbachstr. 78, 81379 München

Tel.: + 49 89 7499-156, Fax: + 49 89 7499-157Email: [email protected], Web: http://www.naturmed.de

zum Bestellen hier klicken

Page 2: Eric Hebgen iszeralosteopathie echniken - naturmed...7.6.3 Mobilisation des Lig. pubovesicale n. Barral . . . 69 7.6.4 Kombinierte Technik für die Ligg. umbilicale medianum, umbilicalia

Inhaltsverzeichnis

Widmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2

Der Autor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2

Vorwort zur 5. Auflage . . . . . . . . . . . . . . . 5

Teil 1Grundlagen und Techniken der Viszeralen Schulen

1 Viszerale Osteopathie n. Barral . . . . . . . . 14

1.1 Theorie der viszeralen Osteopathie . . . . . . . . 14

1.1.1 Physiologie der Organbewegung . . . . . . . . . . 14

1.1.2 Viszerales Gelenk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14

1.1.3 Pathologie der Organbewegung . . . . . . . . . . 15

1.2 Osteopathische viszerale Diagnostik und

allgemeine Behandlungsprinzipien . . . . . . . . 16

1.2.1 Anamnese . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16

1.2.2 Inspektion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16

1.2.3 Palpation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17

1.2.4 Inspektions- und Palpationsbefunde . . . . . . . . 17

1.2.5 Listening-Test n. Barral . . . . . . . . . . . . . . . 20

1.2.6 Soto-Hall-Test n. Barral . . . . . . . . . . . . . . . 22

1.2.7 Rebound-Test n. Barral . . . . . . . . . . . . . . . 22

1.2.8 Komplettierte Tests n. Barral . . . . . . . . . . . . 23

1.2.9 Ventilationstest n. Barral . . . . . . . . . . . . . . 23

1.2.10 Hyperextensionstest n. Barral . . . . . . . . . . . . 23

1.2.11 Allgemeine Behandlungsprinzipien und

Möglichkeiten zur viszeralen Behandlung . . . . . 23

1.2.12 Möglichkeiten zur viszeralen Behandlung . . . . . 24

2 Fasziale Behandlung der Organe n. Finetund Williame . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26

2.1 Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26

2.2 Prinzip der Diagnostik . . . . . . . . . . . . . . . 26

2.3 Prinzip der faszialen Organbehandlung . . . . . 26

2.4 Prinzip der Technik für eine

Exspirationsdysfunktion . . . . . . . . . . . . . . 26

2.5 Prinzip der Technik für eine

Inspirationsdysfunktion . . . . . . . . . . . . . . 27

2.6 Kontraindikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . 27

2.7 Hämodynamischer Test . . . . . . . . . . . . . . 27

2.8 Faszialer Induktionstest . . . . . . . . . . . . . . . 28

3 Zirkulatorische Techniken n. Kuchera . . . . 29

3.1 Zielsetzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29

3.2 Prinzip der Techniken . . . . . . . . . . . . . . . . 30

3.2.1 Arterielle Stimulation . . . . . . . . . . . . . . . . 30

3.2.2 Venöse Stimulation . . . . . . . . . . . . . . . . . 30

3.2.3 Lymphatische Stimulation . . . . . . . . . . . . . . 30

3.2.4 Vegetativer Ausgleich . . . . . . . . . . . . . . . . 30

3.3 Techniken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30

3.3.1 Vegetativer Ausgleich . . . . . . . . . . . . . . . . 30

3.3.2 Lymphatische Stimulation . . . . . . . . . . . . . . 34

3.3.3 Venöse Stimulation . . . . . . . . . . . . . . . . . 35

3.3.4 Arterielle Stimulation . . . . . . . . . . . . . . . . 36

3.3.5 Diaphragmatechniken . . . . . . . . . . . . . . . 37

4 Reflexpunktbehandlung n. Chapman . . . . 38

4.1 Definition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38

4.2 Lage und Form . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38

4.3 Prinzip der Behandlung . . . . . . . . . . . . . . 38

4.4 Bedeutung der Reflexpunkte . . . . . . . . . . . 38

Teil 2Osteopathie der einzelnen Organe

5 Duodenum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42

5.1 Anatomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42

5.1.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42

5.1.2 Lage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42

5.1.3 Topografische Beziehungen . . . . . . . . . . . . 43

5.1.4 Befestigungen/Aufhängungen . . . . . . . . . . 43

5.1.5 Zirkulation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43

5.1.6 Organuhr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43

5.1.7 Bewegungsphysiologie n. Barral . . . . . . . . . . 44

5.2 Physiologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44

5.3 Pathologien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44

5.3.1 Symptome, die eine ärztliche Abklärung

erfordern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44

5.3.2 Ulcus duodeni . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44

5.4 Osteopathische Klinik . . . . . . . . . . . . . . . 44

5.4.1 Kardinalsymptome . . . . . . . . . . . . . . . . . 44

5.4.2 Typische Dysfunktionen . . . . . . . . . . . . . . 44

5.4.3 Assoziierte strukturelle Dysfunktionen . . . . . . 44

5.4.4 Atypische Symptome . . . . . . . . . . . . . . . . 45

5.4.5 Indikationen für eine osteopathische Behandlung 45

5.4.6 Kontraindikationen für eine osteopathische

Behandlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45

5.5 Osteopathische Tests und Behandlung . . . . . 45

5.5.1 Behandlung des Oddi-Sphinkters

(Papilla duodeni major) n. Barral . . . . . . . . . 45

5.5.2 Behandlung der Flexura duodenojejunalis

n. Barral . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45

5.5.3 Mobilisierung der Pars superior im Sitzen über

die Leber n. Barral . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46

5.5.4 Despasmierung der Pars descendens und

horizontalis in Seitenlage n. Barral . . . . . . . . 46

5.5.5 Behandlung des Winkels zwischen Pars superior

und descendens in Rückenlage . . . . . . . . . . 47

5.5.6 Motilitätstest und Behandlung des Duodenums

n. Barral . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47

5.5.7 Fasziale Behandlung n. Finet und Williame . . . . 48

5.5.8 Zirkulatorische Techniken n. Kuchera . . . . . . 48

5.5.9 Empfehlungen für den Patienten . . . . . . . . . 48

6

aus: Hebgen, Viszeralosteopathie – Grundlagen und Techniken (ISBN 9783830477525) © 2014 Karl F. Haug Verlag

Page 3: Eric Hebgen iszeralosteopathie echniken - naturmed...7.6.3 Mobilisation des Lig. pubovesicale n. Barral . . . 69 7.6.4 Kombinierte Technik für die Ligg. umbilicale medianum, umbilicalia

6 Gallenblase . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49

6.1 Anatomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49

6.1.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49

6.1.2 Lage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49

6.1.3 Topografische Beziehungen . . . . . . . . . . . . . 50

6.1.4 Befestigungen/Aufhängungen . . . . . . . . . . . 50

6.1.5 Zirkulation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50

6.1.6 Organuhr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50

6.1.7 Organ-Zahn-Wechselbeziehung . . . . . . . . . . 50

6.1.8 Bewegungsphysiologie n. Barral . . . . . . . . . . 50

6.2 Physiologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51

6.2.1 Zusammensetzung der Galle in der Gallenblase . 51

6.3 Pathologien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52

6.3.1 Symptome, die eine ärztliche Abklärung

erfordern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52

6.3.2 Cholelithiasis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52

6.3.3 Cholezystitis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52

6.3.4 Gallenblasenkarzinom . . . . . . . . . . . . . . . . 52

6.4 Osteopathische Klinik . . . . . . . . . . . . . . . . 52

6.4.1 Kardinalsymptom . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52

6.4.2 Typische Dysfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . 52

6.4.3 Assoziierte strukturelle Dysfunktionen . . . . . . 52

6.4.4 Atypische Symptome . . . . . . . . . . . . . . . . 52

6.4.5 Indikationen für eine osteopathische Behandlung 53

6.4.6 Kontraindikationen für eine osteopathische

Behandlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53

6.5 Osteopathische Tests und Behandlung . . . . . 53

6.5.1 Murphy-Zeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53

6.5.2 Behandlung des Oddi-Sphinkters

(Papilla duodeni major) n. Barral . . . . . . . . . . 53

6.5.3 Entleerung der Gallenblase im Sitz n. Barral . . . 54

6.5.4 Ausstreichen und Dehnung der

Gallenausführungsgänge n. Barral . . . . . . . . . 54

6.5.5 Dehnung der Gallenausführungsgänge über ein

Heben der Leber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55

6.5.6 Ausstreichen und Dehnung des Choledochus in

Rückenlage n. Barral . . . . . . . . . . . . . . . . . 55

6.5.7 Despasmierung der Gallenblase n. Barral . . . . . 55

6.5.8 Defibrosierung der Gallenblase n. Barral . . . . . 56

6.5.9 Oszillationen am Murphy-Punkt . . . . . . . . . . 56

6.5.10 Test und Behandlung der Motilität des

Choledochus n. Barral . . . . . . . . . . . . . . . . 56

6.5.11 Fasziale Behandlung n. Finet und Williame . . . . 57

6.5.12 Zirkulatorische Techniken n. Kuchera . . . . . . . 57

6.5.13 Reflexpunktbehandlung n. Chapman . . . . . . . 57

6.5.14 Empfehlungen für den Patienten . . . . . . . . . . 58

7 Harnblase . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59

7.1 Anatomie der Harnblase . . . . . . . . . . . . . . 59

7.1.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59

7.1.2 Lage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59

7.1.3 Topografische Beziehungen . . . . . . . . . . . . . 59

7.1.4 Befestigungen/Aufhängungen . . . . . . . . . . . 61

7.1.5 Zirkulation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61

7.1.6 Organuhr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62

7.1.7 Organ-Zahn-Wechselbeziehung . . . . . . . . . . 62

7.2 Anatomie des Ureters . . . . . . . . . . . . . . . 62

7.2.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62

7.2.2 Lage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62

7.2.3 Topografische Beziehungen . . . . . . . . . . . . 62

7.2.4 Befestigungen/Aufhängungen . . . . . . . . . . 63

7.2.5 Zirkulation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63

7.2.6 Bewegungsphysiologie n. Barral . . . . . . . . . . 64

7.3 Physiologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64

7.3.1 Mechanismus der Blasenfüllung und -entleerung 64

7.3.2 Miktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64

7.4 Pathologien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64

7.4.1 Symptome, die eine ärztliche Abklärung

erfordern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64

7.4.2 Zystitis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64

7.5 Osteopathische Klinik . . . . . . . . . . . . . . . 64

7.5.1 Kardinalsymptome . . . . . . . . . . . . . . . . . 64

7.5.2 Typische Dysfunktionen . . . . . . . . . . . . . . 64

7.5.3 Assoziierte strukturelle Dysfunktionen . . . . . . 65

7.5.4 Atypische Symptome . . . . . . . . . . . . . . . . 65

7.5.5 Indikationen für eine osteopathische Behandlung 65

7.5.6 Kontraindikationen für eine osteopathische

Behandlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65

7.5.7 Praxisrelevante Anmerkungen . . . . . . . . . . . 65

7.6 Osteopathische Tests und Behandlung . . . . . 67

7.6.1 Test und Behandlung der Blasenmobilität nach

kranial in Rückenlage n. Barral . . . . . . . . . . . 67

7.6.2 Mobilisation nach kranial im Sitz n. Barral . . . . 68

7.6.3 Mobilisation des Lig. pubovesicale n. Barral . . . 69

7.6.4 Kombinierte Technik für die Ligg. umbilicale

medianum, umbilicalia medialia und pubovesicale

in Rückenlage n. Barral . . . . . . . . . . . . . . . 69

7.6.5 Kombinierte Technik zur Dehnung des Ureters im

Sitzen n. Barral . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70

7.6.6 Uretermobilisation über das Peritoneum . . . . . 70

7.6.7 Foramen-obturatorium-Technik . . . . . . . . . . 70

7.6.8 Test und Behandlung der Motilität . . . . . . . . 71

7.6.9 Zirkulatorische Techniken n. Kuchera . . . . . . 72

7.6.10 Reflexpunktbehandlung n. Chapman . . . . . . . 72

7.6.11 Empfehlungen für den Patienten . . . . . . . . . 73

8 Jejunum und Ileum . . . . . . . . . . . . . . . . 74

8.1 Anatomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74

8.1.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74

8.1.2 Lage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74

8.1.3 Topografische Beziehungen . . . . . . . . . . . . 74

8.1.4 Befestigungen/Aufhängungen . . . . . . . . . . 74

8.1.5 Zirkulation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74

8.1.6 Organuhr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75

8.1.7 Organ-Zahn-Wechselbeziehung . . . . . . . . . . 75

8.1.8 Bewegungsphysiologie n. Barral . . . . . . . . . . 75

8.2 Physiologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75

8.2.1 Mikroskopischer Wandaufbau . . . . . . . . . . . 75

8.2.2 Regionale Unterschiede im Wandaufbau zwischen

Jejunum und Ileum . . . . . . . . . . . . . . . . . 76

8.2.3 Resorptionsvorgänge von Jejunum und Ileum . . 76

8.2.4 Verdauung der Kohlenhydrate . . . . . . . . . . . 77

Inhaltsverzeichnis

7

aus: Hebgen, Viszeralosteopathie – Grundlagen und Techniken (ISBN 9783830477525) © 2014 Karl F. Haug Verlag

Page 4: Eric Hebgen iszeralosteopathie echniken - naturmed...7.6.3 Mobilisation des Lig. pubovesicale n. Barral . . . 69 7.6.4 Kombinierte Technik für die Ligg. umbilicale medianum, umbilicalia

8.2.5 Verdauung der Fette . . . . . . . . . . . . . . . . . 77

8.2.6 Verdauung der Eiweiße . . . . . . . . . . . . . . . 77

8.3 Pathologien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77

8.3.1 Symptome, die eine ärztliche Abklärung

erfordern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77

8.3.2 Morbus Crohn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77

8.3.3 Zöliakie/Sprue . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77

8.4 Osteopathische Klinik . . . . . . . . . . . . . . . . 77

8.4.1 Kardinalsymptome . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77

8.4.2 Typische Dysfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . 77

8.4.3 Assoziierte strukturelle Dysfunktionen . . . . . . 77

8.4.4 Atypische Symptome . . . . . . . . . . . . . . . . 78

8.4.5 Indikationen für eine osteopathische Behandlung 78

8.4.6 Kontraindikationen für eine osteopathische

Behandlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78

8.4.7 Praxisrelevante Anmerkungen . . . . . . . . . . . 78

8.5 Osteopathische Tests und Behandlung . . . . . 79

8.5.1 Test und Behandlung der Darmschlingen in

Rückenlage n. Barral . . . . . . . . . . . . . . . . . 79

8.5.2 Test auf Dünndarmptose im Sitz oder Stand

n. Barral . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79

8.5.3 Behandlung der Darmptose . . . . . . . . . . . . . 80

8.5.4 Test und Behandlung der Radix mesenterii in

Seitenlage n. Barral . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80

8.5.5 Allgemeine Entlastungstechnik des Peritoneums

und der Darmschlingen in Rückenlage n. Barral . 80

8.5.6 Behandlung der Ileozäkalklappe n. Barral . . . . . 81

8.5.7 Test und Behandlung der Motilität n. Barral . . . 81

8.5.8 Fasziale Behandlung n. Finet und Williame . . . . 82

8.5.9 Zirkulatorische Techniken n. Kuchera . . . . . . . 82

8.5.10 Reflexpunktbehandlung n. Chapman . . . . . . . 83

8.5.11 Empfehlungen für den Patienten . . . . . . . . . . 83

9 Kolon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84

9.1 Anatomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84

9.1.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84

9.1.2 Lage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84

9.1.3 Topografische Beziehungen . . . . . . . . . . . . . 85

9.1.4 Befestigungen/Aufhängungen . . . . . . . . . . . 86

9.1.5 Zirkulation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87

9.1.6 Organuhr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87

9.1.7 Organ-Zahn-Wechselbeziehung . . . . . . . . . . 87

9.1.8 Bewegungsphysiologie n. Barral . . . . . . . . . . 87

9.2 Physiologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88

9.3 Pathologien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88

9.3.1 Symptome, die eine ärztliche Abklärung

erfordern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88

9.3.2 Appendizitis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88

9.3.3 Colitis ulcerosa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88

9.3.4 Colon irritabile (Reizkolon) . . . . . . . . . . . . . 88

9.3.5 Divertikulitis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88

9.3.6 Kolorektales Karzinom . . . . . . . . . . . . . . . . 89

9.4 Osteopathische Klinik . . . . . . . . . . . . . . . . 89

9.4.1 Kardinalsymptome . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89

9.4.2 Typische Dysfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . 89

9.4.3 Assoziierte strukturelle Dysfunktionen . . . . . . 89

9.4.4 Atypische Symptome . . . . . . . . . . . . . . . . 89

9.4.5 Indikationen für eine osteopathische Behandlung 89

9.4.6 Kontraindikationen für eine osteopathische

Behandlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89

9.5 Osteopathische Tests und Behandlung . . . . . 90

9.5.1 Mobilisation des Zäkums n. Barral . . . . . . . . 90

9.5.2 Kombinierte Behandlung des Zäkums mit

„Beinhebel“ n. Barral . . . . . . . . . . . . . . . . 91

9.5.3 Mobilisation des Colon sigmoideum n. Barral . . 91

9.5.4 Behandlung des Mesocolon sigmoideum . . . . 92

9.5.5 Kombinierte Behandlung des Sigmoids mit

„Beinhebel“ n. Barral . . . . . . . . . . . . . . . . 93

9.5.6 Mobilisation des Colon ascendens n. Barral . . . 93

9.5.7 Längsdehnung des Colon ascendens n. Barral . . 94

9.5.8 Behandlung der Toldt-Faszie n. Barral . . . . . . 94

9.5.9 Test und Behandlung der Kolonflexuren n. Barral 94

9.5.10 Dehnung beider Flexuren gleichzeitig n. Barral . 95

9.5.11 Mobilisation der Flexuren in Sagittalebene n. Barral 95

9.5.12 Behandlung der Motilität n. Barral . . . . . . . . 95

9.5.13 Fasziale Behandlung n. Finet und Williame . . . . 96

9.5.14 Zirkulatorische Behandlung n. Kuchera . . . . . 98

9.5.15 Reflexpunktbehandlung n. Chapman . . . . . . . 99

9.5.16 Empfehlungen für den Patienten . . . . . . . . . 99

10 Leber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100

10.1 Anatomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100

10.1.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100

10.1.2 Lage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100

10.1.3 Topografische Beziehungen . . . . . . . . . . . . 100

10.1.4 Befestigungen/Aufhängungen . . . . . . . . . . 100

10.1.5 Zirkulation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101

10.1.6 Organuhr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101

10.1.7 Organ-Zahn-Wechselbeziehung . . . . . . . . . . 101

10.1.8 Bewegungsphysiologie n. Barral . . . . . . . . . . 101

10.2 Physiologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102

10.2.1 Stoffwechselfunktionen der Leber . . . . . . . . 102

10.3 Pathologien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103

10.3.1 Symptome, die eine ärztliche Abklärung

erfordern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103

10.3.2 Ikterus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103

10.3.3 Akute Hepatitis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103

10.3.4 Chronische Hepatitis . . . . . . . . . . . . . . . . 104

10.3.5 Fettleber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104

10.3.6 Leberschäden durch Alkohol . . . . . . . . . . . . 104

10.3.7 Leberzirrhose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104

10.3.8 Portale Hypertension . . . . . . . . . . . . . . . . 105

10.3.9 Primäres Leberzellkarzinom . . . . . . . . . . . . 105

10.4 Osteopathische Klinik . . . . . . . . . . . . . . . 105

10.4.1 Kardinalsymptome . . . . . . . . . . . . . . . . . 105

10.4.2 Typische Dysfunktionen . . . . . . . . . . . . . . 105

10.4.3 Assoziierte strukturelle Dysfunktionen . . . . . . 105

10.4.4 Atypische Symptome . . . . . . . . . . . . . . . . 105

10.4.5 Indikationen für eine osteopathische Behandlung 106

10.4.6 Kontraindikationen für eine osteopathische

Behandlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106

10.4.7 Praxisrelevante Anmerkungen . . . . . . . . . . . 106

Inhaltsverzeichnis

8

aus: Hebgen, Viszeralosteopathie – Grundlagen und Techniken (ISBN 9783830477525) © 2014 Karl F. Haug Verlag

Page 5: Eric Hebgen iszeralosteopathie echniken - naturmed...7.6.3 Mobilisation des Lig. pubovesicale n. Barral . . . 69 7.6.4 Kombinierte Technik für die Ligg. umbilicale medianum, umbilicalia

10.5 Osteopathische Tests und Behandlung . . . . . 108

10.5.1 Direkte Mobilisation der Leber . . . . . . . . . . . 108

10.5.2 Indirekte Mobilisation der Leber . . . . . . . . . . 110

10.5.3 Leberpumpe n. Barral . . . . . . . . . . . . . . . . 112

10.5.4 Oszillationen an der Leber . . . . . . . . . . . . . . 113

10.5.5 Test und Behandlung der Motilität der Leber

n. Barral . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113

10.5.6 Fasziale Behandlung n. Finet und Williame . . . . 113

10.5.7 Zirkulatorische Techniken n. Kuchera . . . . . . . 114

10.5.8 Reflexpunktbehandlung n. Chapman . . . . . . . 115

10.5.9 Empfehlungen für den Patienten . . . . . . . . . . 115

11 Magen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116

11.1 Anatomie des Ösophagus . . . . . . . . . . . . . 116

11.1.1 Lage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116

11.1.2 Topografische Beziehungen . . . . . . . . . . . . . 116

11.1.3 Befestigungen/Aufhängungen . . . . . . . . . . . 116

11.1.4 Zirkulation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116

11.2 Anatomie des Magens . . . . . . . . . . . . . . . 116

11.2.1 Lage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116

11.2.2 Topografische Beziehungen . . . . . . . . . . . . . 117

11.2.3 Befestigungen/Aufhängungen . . . . . . . . . . . 118

11.2.4 Zirkulation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118

11.2.5 Organuhr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119

11.2.6 Organ-Zahn-Wechselbeziehung . . . . . . . . . . 119

11.2.7 Bewegungsphysiologie n. Barral . . . . . . . . . . 119

11.3 Physiologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120

11.3.1 Proximaler und distaler Magen . . . . . . . . . . . 120

11.3.2 Hauptaufgaben des Magens . . . . . . . . . . . . 120

11.3.3 Magensaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120

11.3.4 Steuerung der Magensaftsekretion . . . . . . . . 121

11.3.5 Hormone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121

11.4 Pathologien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122

11.4.1 Symptome, die eine ärztliche Abklärung

erfordern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122

11.4.2 Hiatushernie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122

11.4.3 Akute Gastritis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122

11.4.4 Chronische Gastritis . . . . . . . . . . . . . . . . . 123

11.4.5 Magenulkus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123

11.4.6 Magenkarzinom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123

11.5 Osteopathische Klinik . . . . . . . . . . . . . . . . 123

11.5.1 Kardinalsymptome . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123

11.5.2 Typische Dysfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . 123

11.5.3 Assoziierte strukturelle Dysfunktionen . . . . . . 123

11.5.4 Atypische Symptome . . . . . . . . . . . . . . . . 124

11.5.5 Indikationen für eine osteopathische Behandlung 124

11.5.6 Kontraindikationen für eine osteopathische

Behandlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124

11.5.7 Praxisrelevante Anmerkungen . . . . . . . . . . . 124

11.6 Osteopathische Tests und Behandlung . . . . . 126

11.6.1 Mobilisation des Magens . . . . . . . . . . . . . . 126

11.6.2 Oszillationen auf dem Magen . . . . . . . . . . . . 129

11.6.3 Dehnung des Omentum minus . . . . . . . . . . 129

11.6.4 Pylorusbehandlung n. Barral . . . . . . . . . . . . 130

11.6.5 Mediastinummobilisation zur Verbesserung der

Ösophagusmobilität n. Barral . . . . . . . . . . . . 130

11.6.6 Verschlimmerungstest für eine Hiatushernie

n. Barral . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131

11.6.7 Verbesserungstest für eine Hiatushernie n. Barral 131

11.6.8 Behandlung der Hiatushernie im Sitz n. Barral . 132

11.6.9 Behandlung der Hiatushernie in Rückenlage . . 132

11.6.10 Mobilisation des gastroösophagealen Übergangs

über die Leber n. Barral . . . . . . . . . . . . . . . 132

11.6.11 Behandlung der Magenptose n. Barral . . . . . . 133

11.6.12 Test und Behandlung der Motilität des Magens

n. Barral . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133

11.6.13 Fasziale Behandlung n. Finet und Williame . . . . 134

11.6.14 Zirkulatorische Techniken n. Kuchera . . . . . . 134

11.6.15 Reflexpunktbehandlung n. Chapman . . . . . . . 135

11.6.16 Empfehlungen für den Patienten . . . . . . . . . 135

12 Milz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136

12.1 Anatomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136

12.1.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136

12.1.2 Lage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136

12.1.3 Topografische Beziehungen . . . . . . . . . . . . 136

12.1.4 Befestigungen/Aufhängungen . . . . . . . . . . 137

12.1.5 Zirkulation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137

12.1.6 Organuhr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137

12.1.7 Organ-Zahn-Wechselbeziehung . . . . . . . . . . 137

12.1.8 Bewegungsphysiologie n. Barral . . . . . . . . . . 137

12.2 Physiologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137

12.3 Pathologien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137

12.3.1 Symptome, die eine ärztliche Abklärung

erfordern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137

12.3.2 Splenomegalie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137

12.3.3 Hypersplenismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138

12.4 Osteopathische Klinik . . . . . . . . . . . . . . . 138

12.4.1 Kardinalsymptom . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138

12.4.2 Typische Dysfunktionen . . . . . . . . . . . . . . 138

12.4.3 Assoziierte strukturelle Dysfunktionen . . . . . . 138

12.4.4 Atypische Symptome . . . . . . . . . . . . . . . . 138

12.4.5 Indikationen für eine osteopathische Behandlung 138

12.4.6 Kontraindikationen für eine osteopathische

Behandlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138

12.4.7 Praxisrelevante Anmerkungen . . . . . . . . . . . 138

12.5 Osteopathische Tests und Behandlung . . . . . 139

12.5.1 Test und Dehnung des Lig. phrenicocolicum . . 139

12.5.2 Dehnung des Lig. gastrosplenicum . . . . . . . . 139

12.5.3 Milzpumpe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140

12.5.4 Fasziale Behandlung n. Finet und Williame . . . . 140

12.5.5 Zirkulatorische Techniken n. Kuchera . . . . . . 141

12.5.6 Reflexpunktbehandlung n. Chapman . . . . . . . 141

12.5.7 Empfehlungen für den Patienten . . . . . . . . . 141

13 Nieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142

13.1 Anatomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142

13.1.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142

13.1.2 Lage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142

13.1.3 Topografische Beziehungen . . . . . . . . . . . . 142

13.1.4 Befestigungen/Aufhängungen . . . . . . . . . . 143

13.1.5 Zirkulation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143

Inhaltsverzeichnis

9

aus: Hebgen, Viszeralosteopathie – Grundlagen und Techniken (ISBN 9783830477525) © 2014 Karl F. Haug Verlag

Page 6: Eric Hebgen iszeralosteopathie echniken - naturmed...7.6.3 Mobilisation des Lig. pubovesicale n. Barral . . . 69 7.6.4 Kombinierte Technik für die Ligg. umbilicale medianum, umbilicalia

13.1.6 Organuhr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143

13.1.7 Organ-Zahn-Wechselbeziehung . . . . . . . . . . 143

13.1.8 Bewegungsphysiologie n. Barral . . . . . . . . . . 143

13.2 Physiologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144

13.2.1 Aufgaben der Niere . . . . . . . . . . . . . . . . . 144

13.3 Pathologien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144

13.3.1 Symptome, die eine ärztliche Abklärung

erfordern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144

13.3.2 Nephrolithiasis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144

13.3.3 Akute Pyelonephritis . . . . . . . . . . . . . . . . . 144

13.3.4 Nephrotisches Syndrom . . . . . . . . . . . . . . . 144

13.3.5 Nierenzellkarzinom . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145

13.4 Osteopathische Klinik . . . . . . . . . . . . . . . . 145

13.4.1 Kardinalsymptome . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145

13.4.2 Typische Dysfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . 145

13.4.3 Assoziierte strukturelle Dysfunktionen . . . . . . 145

13.4.4 Atypische Symptome . . . . . . . . . . . . . . . . 146

13.4.5 Indikationen für eine osteopathische Behandlung 146

13.4.6 Kontraindikationen für eine osteopathische

Behandlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146

13.4.7 Praxisrelevante Anmerkungen . . . . . . . . . . . 146

13.5 Osteopathische Tests und Behandlung . . . . . 147

13.5.1 Palpation der Niere n. Barral . . . . . . . . . . . . 147

13.5.2 Mobilisation der Niere . . . . . . . . . . . . . . . . 148

13.5.3 Behandlung des Dreiecks von Grynfeltt n. Barral 150

13.5.4 Test und Behandlung der Motilität der Niere

n. Barral . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150

13.5.5 Fasziale Behandlung n. Finet und Williame . . . . 151

13.5.6 Zirkulatorische Behandlung n. Kuchera . . . . . . 151

13.5.7 Reflexpunktbehandlung n. Chapman . . . . . . . 152

13.5.8 Empfehlungen für den Patienten . . . . . . . . . . 152

14 Pankreas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153

14.1 Anatomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153

14.1.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153

14.1.2 Aufteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153

14.1.3 Lage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153

14.1.4 Topografische Beziehungen . . . . . . . . . . . . . 154

14.1.5 Befestigungen/Aufhängungen . . . . . . . . . . . 154

14.1.6 Zirkulation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154

14.1.7 Organuhr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154

14.1.8 Organ-Zahn-Wechselbeziehung . . . . . . . . . . 154

14.1.9 Bewegungsphysiologie n. Barral . . . . . . . . . . 154

14.2 Physiologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155

14.2.1 Insulin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155

14.2.2 Glukagon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155

14.2.3 Somatostatin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155

14.3 Pathologien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155

14.3.1 Symptome, die eine ärztliche Abklärung

erfordern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155

14.3.2 Akute Pankreatitis . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155

14.3.3 Chronische Pankreatitis . . . . . . . . . . . . . . . 155

14.3.4 Pankreaskarzinom . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156

14.4 Osteopathische Klinik . . . . . . . . . . . . . . . . 156

14.4.1 Kardinalsymptome . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156

14.4.2 Typische Dysfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . 156

14.4.3 Assoziierte strukturelle Dysfunktionen . . . . . . 156

14.4.4 Atypische Symptome . . . . . . . . . . . . . . . . 156

14.4.5 Indikationen für eine osteopathische Behandlung 156

14.4.6 Kontraindikationen für eine osteopathische

Behandlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156

14.4.7 Praxisrelevante Anmerkungen . . . . . . . . . . . 156

14.5 Osteopathische Tests und Behandlung . . . . . 158

14.5.1 Fasziale Dehnung des Pankreas in Längsachse

n. Barral . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158

14.5.2 Test und Behandlung der Motilität des Pankreas

n. Barral . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158

14.5.3 Fasziale Technik n. Finet und Williame . . . . . . 159

14.5.4 Zirkulatorische Techniken n. Kuchera . . . . . . 159

14.5.5 Reflexpunktbehandlung n. Chapman . . . . . . . 160

14.5.6 Empfehlungen für den Patienten . . . . . . . . . 160

15 Peritoneum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161

15.1 Anatomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161

15.1.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161

15.1.2 Lage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161

15.1.3 Topografische Beziehungen . . . . . . . . . . . . 162

15.1.4 Befestigungen/Aufhängungen . . . . . . . . . . 162

15.1.5 Zirkulation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163

15.1.6 Bewegungsphysiologie n. Barral . . . . . . . . . . 163

15.2 Physiologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163

15.3 Pathologien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163

15.3.1 Symptome, die eine ärztliche Abklärung

erfordern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163

15.3.2 Peritonitis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163

15.4 Osteopathische Klinik . . . . . . . . . . . . . . . 164

15.4.1 Kardinalsymptom . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164

15.4.2 Typische Dysfunktionen . . . . . . . . . . . . . . 164

15.4.3 Indikationen für eine osteopathische Behandlung 164

15.4.4 Kontraindikationen für eine osteopathische

Behandlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164

15.4.5 Praxisrelevante Anmerkungen . . . . . . . . . . . 164

15.5 Osteopathische Tests und Behandlung . . . . . 165

15.5.1 Test und Behandlung der Mobilität n. Barral . . 165

15.5.2 Test und Behandlung der Motilität n. Barral . . . 165

15.5.3 Lokaler Listening-Test . . . . . . . . . . . . . . . . 166

15.5.4 Indirekte Mobilisation des Peritoneums mit

langem Hebelarm n. Barral . . . . . . . . . . . . . 166

15.5.5 Allgemeine Entlastungstechnik n. Barral . . . . . 166

15.5.6 Mobilisation des posterioren Peritoneums n.

Roussé . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167

15.5.7 Mobilisation des kaudalen Peritoneums n. Roussé 167

16 Thorax . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168

16.1 Anatomie des Herzens . . . . . . . . . . . . . . . 168

16.1.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168

16.1.2 Lage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168

16.1.3 Topografische Beziehungen . . . . . . . . . . . . 169

16.1.4 Befestigungen/Aufhängungen . . . . . . . . . . 170

16.1.5 Zirkulation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170

16.1.6 Organuhr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171

16.1.7 Organ-Zahn-Wechselbeziehung . . . . . . . . . . 171

Inhaltsverzeichnis

10

aus: Hebgen, Viszeralosteopathie – Grundlagen und Techniken (ISBN 9783830477525) © 2014 Karl F. Haug Verlag

Page 7: Eric Hebgen iszeralosteopathie echniken - naturmed...7.6.3 Mobilisation des Lig. pubovesicale n. Barral . . . 69 7.6.4 Kombinierte Technik für die Ligg. umbilicale medianum, umbilicalia

16.2 Anatomie der Lunge . . . . . . . . . . . . . . . . 171

16.2.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171

16.2.2 Lage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172

16.2.3 Topografische Beziehungen . . . . . . . . . . . . . 173

16.2.4 Befestigungen/Aufhängungen . . . . . . . . . . . 173

16.2.5 Zirkulation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173

16.2.6 Organuhr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173

16.2.7 Organ-Zahn-Wechselbeziehung . . . . . . . . . . 173

16.3 Anatomie des Mediastinums . . . . . . . . . . . 174

16.3.1 Bewegungsphysiologie . . . . . . . . . . . . . . . 175

16.4 Herzphysiologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176

16.4.1 Systole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176

16.4.2 Diastole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176

16.5 Lungenphysiologie . . . . . . . . . . . . . . . . . 178

16.5.1 Lungendurchblutung . . . . . . . . . . . . . . . . 178

16.5.2 Euler-Liljestrand-Mechanismus . . . . . . . . . . . 178

16.5.3 Atmungsregulation . . . . . . . . . . . . . . . . . 178

16.6 Pathologien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178

16.6.1 Symptome, die eine ärztliche Abklärung

erfordern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178

16.6.2 Koronare Herzerkrankung . . . . . . . . . . . . . . 178

16.6.3 Obstruktive Ventilationsstörung . . . . . . . . . . 179

16.6.4 Restriktive Ventilationsstörung . . . . . . . . . . . 179

16.7 Osteopathische Klinik . . . . . . . . . . . . . . . . 179

16.7.1 Kardinalsymptome . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179

16.7.2 Typische Dysfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . 179

16.7.3 Assoziierte strukturelle Fixationen . . . . . . . . . 179

16.7.4 Atypische Symptome . . . . . . . . . . . . . . . . 179

16.7.5 Indikationen für eine osteopathische Behandlung 179

16.7.6 Kontraindikationen für eine osteopathische

Behandlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180

16.7.7 Praxisrelevante Anmerkungen . . . . . . . . . . . 180

16.8 Osteopathische Tests und Behandlung . . . . . 182

16.8.1 Test und Behandlung der Ligamente des

Processus coracoideus n. Barral . . . . . . . . . . 182

16.8.2 Test und Behandlung des Lig. costoclaviculare

n. Barral . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182

16.8.3 Kompression und Dekompression der Klavikula in

Längsachse n. Barral . . . . . . . . . . . . . . . . . 183

16.8.4 Fasziale Mobilisation der Klavikula . . . . . . . . . 183

16.8.5 Kompression und Dekompression des Sternums

n. Barral . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184

16.8.6 Mobilisation des korpomanubrialen Übergangs

des Sternums . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185

16.8.7 Mobilisation des korpoxyphoidalen Übergangs

des Sternums . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185

16.8.8 Mobilisation der sternokostalen Gelenke . . . . . 186

16.8.9 Sternumlift n. Barral . . . . . . . . . . . . . . . . . 186

16.8.10 Mobilisation des M. subclavius n. Barral . . . . . . 187

16.8.11 Mobilisation des M. transversus thoracis n. Barral 187

16.8.12 Mobilisation der klavipektoralen Faszie n. Barral . 188

16.8.13 Mobilisation der Fossa supraclavicularis major . . 188

16.8.14 Pektorallift n. Barral . . . . . . . . . . . . . . . . . 189

16.8.15 Mobilisation des Mediastinums n. Barral . . . . . 189

16.8.16 Sternokostale fasziale Entspannung in Bauchlage 189

16.8.17 Behandlung der Lunge und der Pleura . . . . . . 190

16.8.18 Zirkulatorische und reflektorische Behandlung

n. Kuchera . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190

16.8.19 Reflexpunktbehandlung n. Chapman . . . . . . . 190

16.8.20 Empfehlungen für den Patienten . . . . . . . . . 191

16.8.21 Die fünf Übungen nach Fulford . . . . . . . . . . 191

17 Uterus/Tuben/Ovar . . . . . . . . . . . . . . . . 192

17.1 Anatomie des Uterus . . . . . . . . . . . . . . . . 192

17.1.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192

17.1.2 Lage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192

17.1.3 Topografische Beziehungen . . . . . . . . . . . . 192

17.1.4 Befestigungen/Aufhängungen . . . . . . . . . . 192

17.1.5 Zirkulation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192

17.2 Anatomie des Ovars . . . . . . . . . . . . . . . . 193

17.2.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193

17.2.2 Lage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193

17.2.3 Topografische Beziehungen . . . . . . . . . . . . 193

17.2.4 Befestigungen/Aufhängungen . . . . . . . . . . 193

17.2.5 Zirkulation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193

17.2.6 Bewegungsphysiologie n. Barral . . . . . . . . . . 193

17.3 Physiologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194

17.3.1 Hypothalamus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194

17.3.2 Hypophyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194

17.3.3 Hormone des Ovars . . . . . . . . . . . . . . . . . 194

17.3.4 Ovarieller Zyklus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194

17.3.5 Zyklus der Uterusschleimhaut . . . . . . . . . . . 195

17.3.6 Klimakterium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195

17.4 Pathologien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195

17.4.1 Symptome, die eine ärztliche Abklärung

erfordern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195

17.4.2 Myom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196

17.4.3 Endometriose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196

17.4.4 Salpingitis/Oophoritis . . . . . . . . . . . . . . . . 196

17.5 Osteopathische Klinik . . . . . . . . . . . . . . . 196

17.5.1 Kardinalsymptome . . . . . . . . . . . . . . . . . 196

17.5.2 Typische Dysfunktionen . . . . . . . . . . . . . . 196

17.5.3 Assoziierte strukturelle Dysfunktionen . . . . . . 197

17.5.4 Atypische Symptome . . . . . . . . . . . . . . . . 197

17.5.5 Indikationen für eine osteopathische Behandlung 197

17.5.6 Kontraindikationen für eine osteopathische

Behandlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197

17.5.7 Praxisrelevante Anmerkungen . . . . . . . . . . . 197

17.6 Osteopathische Tests und Behandlung . . . . . 197

17.6.1 Test und Behandlung des Fundus uteri n. Barral 197

17.6.2 Test und Behandlung des Ovars und des Lig.

latum uteri n. Barral . . . . . . . . . . . . . . . . . 198

17.6.3 Mobilisation des Uterus über die Ligg. umbilicalia

mediana und medialia in Rückenlage n. Barral . 198

17.6.4 Kombinierte Mobilisation des Uterus mit

„Beinhebel“ in Rückenlage n. Barral . . . . . . . 198

17.6.5 Foramen-obturatorium-Technik . . . . . . . . . . 199

17.6.6 Test und Behandlung der Motilität n. Barral . . . 199

17.6.7 Zirkulatorische Techniken n. Kuchera . . . . . . 200

17.6.8 Reflexpunktbehandlung n. Chapman . . . . . . . 200

17.6.9 Empfehlungen für die Patientin . . . . . . . . . . 201

Inhaltsverzeichnis

11

aus: Hebgen, Viszeralosteopathie – Grundlagen und Techniken (ISBN 9783830477525) © 2014 Karl F. Haug Verlag

Page 8: Eric Hebgen iszeralosteopathie echniken - naturmed...7.6.3 Mobilisation des Lig. pubovesicale n. Barral . . . 69 7.6.4 Kombinierte Technik für die Ligg. umbilicale medianum, umbilicalia

Teil 3Anhang

18 Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204

19 Abbildungsnachweis . . . . . . . . . . . . . . . 205

20 Abkürzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206

Sachverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207

Inhaltsverzeichnis

12

aus: Hebgen, Viszeralosteopathie – Grundlagen und Techniken (ISBN 9783830477525) © 2014 Karl F. Haug Verlag

Page 9: Eric Hebgen iszeralosteopathie echniken - naturmed...7.6.3 Mobilisation des Lig. pubovesicale n. Barral . . . 69 7.6.4 Kombinierte Technik für die Ligg. umbilicale medianum, umbilicalia

12 Milz

12.1

Anatomie12.1.1 Allgemeines

Größe: 10–12 cm lang, 6–7 cm breit, 3–4 cm dick (etwafaustgroß)

Die Milz wiegt 150–200g. Sie ist bei normaler Größenicht palpabel.

Synonyme Bezeichnung: Splen, Lien

12.1.2 Lage

Die Milz liegt intraperitoneal in der Regio hypochondria-ca links auf Höhe der 9. bis 11. Rippe. (▶Abb. 12.1)

Ihre Längsachse verläuft etwa mit der 10. Rippe vonoben nach unten, von hinten nach vorn und von außennach innen.

Die Milzloge ist nach kaudal begrenzt durch das Lig.phrenicocolicum links. (▶Abb. 12.2)

12.1.3 Topografische Beziehungen

● Diaphragma● Magen● linke Niere und Nebenniere● Colon transversum● Lig. phrenicocolicum links (= Sustentaculum lienale)● Pankreas● Rippen 9–11 links

136

7

8

9

10

Pleuragrenze

Lungengrenze

Milz

linke Kolonflexur

▶Abb. 12.1 Projektion der Milz auf dieRumpfwand.

Pleura parietalis

Milz

Diaphragma

Lig. phrenicocolicum links

Lig. gastrocolicum

Mesocolon transversum

Colon transversum

Magen

Lunge

Lig. gastrosplenicum

▶Abb. 12.2 Ligamente der Milz.

aus: Hebgen, Viszeralosteopathie – Grundlagen und Techniken (ISBN 9783830477525) © 2014 Karl F. Haug Verlag

Page 10: Eric Hebgen iszeralosteopathie echniken - naturmed...7.6.3 Mobilisation des Lig. pubovesicale n. Barral . . . 69 7.6.4 Kombinierte Technik für die Ligg. umbilicale medianum, umbilicalia

12.1.4 Befestigungen/Aufhängungen

● Druck der Organe● Turgor● Lig. phrenicocolicum links● Lig. gastrosplenicum● Lig. splenorenale (früher Lig. phrenicolienale)● Lig. pancreaticosplenicum

12.1.5 Zirkulation

Arteriell

A. splenica (über Lig. splenorenale)

Venös

V. splenica (über Lig. splenorenale)

Lymphabfluss

Pankreatikolienale Lymphknoten mit Verbindung zu zö-liakalen, hepatischen und gastrischen Lymphbahnen

Innervation

● Sympathikus aus Th5–9 über N. splanchnicus majorund Umschaltung im Plexus coeliacus

● N. vagus

12.1.6 Organuhr

Maximalzeit: 9.00–11.00 UhrMinimalzeit: 21.00–23.00 UhrGrundsätzliches siehe Kap. 5.1.6.

12.1.7 Organ-Zahn-Wechselbeziehung

Grundsätzliches siehe Kap. 6.1.7.

! ● 1. Backenzahn im Unterkiefer links● 1. Mahlzahn im Oberkiefer links

12.1.8 Bewegungsphysiologie n. Barral

Mobilität

Die Milz folgt den Bewegungen des Diaphragmas: Bei In-spiration kommt es zu einer Verlagerung nach kaudal-medial, in Exspiration umgekehrt.

Ihre Lage wird auch durch Wechsel der Körperhaltungund Änderung der Spannung und Länge des Lig. phreni-cocolicum links und des Colon transversum verändert.Ebenso verdrängt ein voller Magen die Milz nach ante-rior-inferior.

12.2

Physiologie

● Abbau von alten oder geschädigten Blutzellen (vor al-lem Erythrozyten), Thrombozyten, Mikroorganismenoder Immunkomplexen (Blutmauserung)

● antigeninduzierte Differenzierung und Proliferationvon B- und T-Lymphozyten

● Thrombozyten- und Erythrozytenspeicher

12.3

Pathologien12.3.1 Symptome, die eine ärztliche

Abklärung erfordern

! Splenomegalie

12.3.2 Splenomegalie

Definition. Es handelt sich um eine vergrößerte Milz. DieGrößenzunahme kann so weit gehen, dass die Milz palpa-bel wird.

UrsachenDie Splenomegalie ist ein mögliches Symptom beiverschiedenen Pathologien wie:● Blut- und lymphatische Erkrankungen (Lymphome,

Leukämien, hämolytische Anämien)● Lebererkrankungen (Zirrhose, Hepatitis)● Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises● portale Hypertension● Speicherkrankheiten (z. B. Amyloidose)● Infektionskrankheiten (z. B. Malaria, Typhus)● Sarkom● Abszess● Echinokokkuszyste

Klinik. Die Milz ist palpabel oder per Gerätediagnostikals vergrößert diagnostizierbar.

Bei langsamer Vergrößerung der Milz entstehen Symp-tome durch Verdrängungserscheinungen. Bei relativschneller Vergrößerung können kolikartige Schmerzenim linken Oberbauch mit Ausstrahlungen in die linkeSchulter auftreten.

Da die Splenomegalie häufig ein Sekundärsymptom ist,ist auf andere Krankheitszeichen zu achten.

12.3 Pathologien

Milz

137

aus: Hebgen, Viszeralosteopathie – Grundlagen und Techniken (ISBN 9783830477525) © 2014 Karl F. Haug Verlag

Page 11: Eric Hebgen iszeralosteopathie echniken - naturmed...7.6.3 Mobilisation des Lig. pubovesicale n. Barral . . . 69 7.6.4 Kombinierte Technik für die Ligg. umbilicale medianum, umbilicalia

12.3.3 Hypersplenismus

Definition. Das Auftreten von Anämie, Granulozytopenieoder Thrombozytopenie als Folge einer Milzüberfunktion.

Die Überfunktion der Milz tritt häufig in Kombinationmit einer Splenomegalie auf.

Ursachen. Siehe Kap. 12.3.2.

Klinik. Siehe Kap. 12.3.2.Blutbildveränderungen

12.4

Osteopathische Klinik12.4.1 Kardinalsymptom

! Splenomegalie

12.4.2 Typische Dysfunktionen

Eine typische Dysfunktion im Sinne einer Adhäsion/Fixa-tion, Ptose oder eines Spasmus gibt es bei der Milz nicht.

12.4.3 Assoziierte strukturelleDysfunktionen

Rippen 9 und 10 links

12.4.4 Atypische Symptome

Es folgt eine Auflistung von Symptomen, die sich über os-teopathische Ketten erklären lassen oder die sich aus derPatientenanamnese ergeben (zur Erklärung der osteo-pathischen Ketten s. „Atypische Symptome“ in Kap.10.4.4):● Seitenstechen links● schwaches Immunsystem

12.4.5 Indikationen für eine osteopathischeBehandlung

Eine Behandlung der Milz empfiehlt sich zur Stimulationdes Immunsystems.

12.4.6 Kontraindikationen für eineosteopathische Behandlung

● Splenomegalie● Hypersplenismus

12.4.7 Praxisrelevante Anmerkungen

Die Milz gehört neben der Leber, dem Dünndarm unddem Thymus zu den immunkompetenten Organen. Alsimmunkompetente Organe werden Organe verstanden,die eine Funktion in unserem Immunsystem, und sei esauch nur zeitweise (Thymus), übernehmen.

Das Immunsystem kann auf zwei Arten beeinträchtigtsein: Es kann sich um eine Schwächung des Immunsys-tems handeln. Die Patienten leiden unter häufigen Infek-tionen der Atemwege. Entzündungen der Nasenneben-höhlen, des Larynx, der Bronchien oder der Lunge sinddann keine Seltenheit. Davon betroffen können auchschon Kleinkinder sein. Selbst Kinder, die unter dem Im-munschutz der Mutter (Stillen) stehen, können über-mäßig häufig auch schwere Infektionen der Atemwegedurchmachen müssen, als Zeichen einer Schwäche ihrerImmunabwehr.

Ebenso sind häufige Infektionen des Urogenitaltraktsein Hinweis auf ein geschwächtes Immunsystem. Beson-ders wenn rezidivierende Harnblasenentzündungen beiPatienten auftreten, die noch nie oder schon lange keinesolchen Infektionen erlitten haben, lohnt sich ein Blickauf Leber, Dünndarm, Milz und, wenn noch aktiv, Thy-mus.

Das Immunsystem kann aber auch im Sinne einerÜberreaktion gestört sein. Die Folgen davon sind dann Al-lergien auf Pollen, Tierhaare, Nahrungsmittel usw. Dieüberschießende Reaktion kann noch massiver sein, so-dass es zu Neurodermitis, Asthma bronchiale oder etwaeiner Autoimmunerkrankung kommt.

Immer dann, wenn sich diese allergischen Erkrankun-gen lebensabschnittsweise verstärken oder abschwächen,also „Bewegung“ in diesen Allergien ist, und die allergie-auslösenden Substanzen nicht in außergewöhnlichemMaße auf die Patienten einwirken, lohnt sich eine osteo-pathische Behandlung. Nicht selten findet man dann Dys-funktionen in der Leber, dem Dünndarm, der Milz oderdem Thymus, die die Immunabwehr stören. Man solltesich diese Organe sowohl bei einer generellen Schwächeals auch bei einer Hyperreagibilität des Abwehrsystemsgenau anschauen (s. auch Kap. 10.4.7).

Daneben sollte man natürlich die erkrankten Organeselbst befunden und ggf. behandeln. Gerade die Lungenoder die Harnblase sind Organe, die naturgemäß häufigmit Keimen in Kontakt kommen und die deshalb auchein gut entwickeltes eigenes Abwehrsystem besitzen. Istdies geschwächt oder hyperreagibel, sollte man durchstrukturelle oder zirkulatorische Behandlungen die Orga-ne in ihrer eigenen Immunkompetenz stärken.

Auf eine besondere Stresssituation des Immunsystemssoll noch näher eingegangen werden.

Jeder von uns kennt Lebensphasen, die als besondersstressig empfunden werden. Dies sind Lebensabschnitte,die stark negativ besetzt sind, der Stress wird also als be-lastend und nicht als motivierend wahrgenommen. Das

12 –Milz

138

aus: Hebgen, Viszeralosteopathie – Grundlagen und Techniken (ISBN 9783830477525) © 2014 Karl F. Haug Verlag

Page 12: Eric Hebgen iszeralosteopathie echniken - naturmed...7.6.3 Mobilisation des Lig. pubovesicale n. Barral . . . 69 7.6.4 Kombinierte Technik für die Ligg. umbilicale medianum, umbilicalia

können berufliche Ausnahmesituationen sein oder pri-vate Stresssituationen wie Trennung oder Krankheit. Lei-der betrifft dieser Stress auch Kinder: Sie leiden unter derTrennung der Eltern am meisten, auch wenn es nach au-ßen nicht so erscheint. Auch immenser schulischer Druckkann auf ihnen lasten, ein Druck, der leider häufig vonden Eltern ausgeht.

Unser Körper nutzt zur Stressbewältigung das HormonKortisol, das in der Nebenniere gebildet wird. Dies funkti-oniert gut, wenn die belastende Situation nicht zu langeanhält. Wird diese Phase aber zum Dauerzustand, sowirkt sich der hohe Kortisolspiegel im Körper immun-suppressiv aus. Dann treten häufig und rezidivierend In-fektionen auf. Auch dann sind die Atemwege und derUrogenitaltrakt besonders betroffen, aber es kann auchzu eher seltenen viralen Erkrankungen wie Herpes zosterkommen.

Ist das Immunsystem massiv gestört, muss erst einmalder auslösende Stressfaktor erkannt und gebannt wer-den, um überhaupt eine Chance zu haben, die Abwehrwieder zu regenerieren.

12.5

Osteopathische Tests undBehandlung12.5.1 Test und Dehnung des Lig. phrenico-

colicum

▶Abb. 12.3 Test und Dehnung des Lig. phrenicocolicum.

AusgangsstellungPatient sitzt.Therapeut steht hinter dem Patienten.

Vorgehen. Der Therapeut legt die Fingerspitzen beiderHände unter dem linken Rippenbogen auf dem Abdomenauf. Er palpiert das Colon transversum und folgt ihm nachlinks-lateral bis zur Flexura colica sinistra. Etwas lateralder Flexura ist das Ligament nach links zum Diaphragmaziehend palpabel.Durch Lateralflexion links kann das Lig. phrenicocolicumentspannt werden, durch kontralaterale Lateralflexionwird es gespannt. (▶Abb. 12.3)

Testablauf. Die Spannung und Schmerzhaftigkeit desBandes wird im ge- und entspannten Zustand beurteilt.

Behandlung. Zur Dehnung wird das Ligament nach kra-nial-lateral gedrückt. Gleichzeitig kann eine kontralatera-le Lateralflexion die Dehnung verstärken.Zusätzlich kann man noch eine Rotation des Oberkörpersdes Patienten um die fixierten Hände fazilitieren.

12.5.2 Dehnung des Lig. gastrosplenicum

▶Abb. 12.4 Dehnung des Lig. gastrosplenicum.

AusgangsstellungPatient liegt in Rechtsseitenlage.Therapeut steht hinter dem Patienten.

Vorgehen. Die kraniale Hand des Therapeuten wird aufdie 10. Rippe rechts über die Milz gelegt. Die kaudaleHand sucht die große Kurvatur des Magens auf und pal-piert sie mit dem Thenar.Die kaudale Hand mobilisiert den Magen nach medial,während gleichzeitig die kraniale Hand die 10. Rippe aufder Milz fixiert und beide nach posterior und etwas nachkranial mobilisiert.Dadurch wird das Ligament gedehnt. Die erreichte Positi-on wird für bis zu 30 Sekunden gehalten. Die Technikkann mehrfach wiederholt werden. (▶Abb. 12.4)

12.5 Osteopathische Tests und Behandlung

Milz

139

aus: Hebgen, Viszeralosteopathie – Grundlagen und Techniken (ISBN 9783830477525) © 2014 Karl F. Haug Verlag

Page 13: Eric Hebgen iszeralosteopathie echniken - naturmed...7.6.3 Mobilisation des Lig. pubovesicale n. Barral . . . 69 7.6.4 Kombinierte Technik für die Ligg. umbilicale medianum, umbilicalia

12.5.3 Milzpumpe

AusgangsstellungPatient in Rückenlage, Beine angewinkelt.Therapeut steht auf der rechten Seite des Patienten.

▶Abb. 12.5 Milzpumpe

Vorgehen. Die Finger der rechten Hand werden mit derKleinfingerseite unter den linken Rippenbogen angelegt.Die linke Hand wird auf die rechte gelegt. Beide Händeoszillieren in Richtung Milz, d. h. der Therapeut drücktleicht und intermittierend in Richtung kranial-lateral miteiner Frequenz von 150–180/min. Diese Oszillationenwerden für ca. 2 Minuten ausgeführt. (▶Abb. 12.5)

▶Abb. 12.6 Milzpumpe – Variante.

Variante. Die linke Hand wird mit der Kleinfingerseiteunter den linken Rippenbogen angelegt. Die rechte Handlegt der Therapeut auf den lateralen Rippenbogen linksüber der Milz auf (Leitstruktur: 10. Rippe).

Die rechte Hand zieht den Rippenbogen etwas nachkaudal-medial auf die linke Hand zu. Die linke Hand sti-muliert die Milz durch leichte, rhythmische Oszillationenin Richtung rechte Hand. (▶Abb. 12.6)

12.5.4 Fasziale Behandlung n. Finet undWilliame

Exspirationsdysfunktion

▶Abb. 12.7 Fasziale Behandlung n. Finet und Williame – Exspirati-onsdysfunktion.

AusgangsstellungPatient in Rückenlage, Beine gestreckt.Therapeut steht auf der rechten Seite des Patienten.

Vorgehen. Der Therapeut legt die rechte Hand am linkenRippenbogen posterolateral in Höhe der Milz auf. Die lin-ke Hand wird mit der Kleinfingerseite entlang des Unter-rands des linken Rippenbogens angelegt. Mit beiden Hän-den gibt der Therapeut soviel Druck (mit der linken Handnach posterior und mit der rechten nach medial), dass erdie Faszienebene erreicht. (▶Abb. 12.7)

Behandlung. In der Einatmung zieht man mit beidenHänden nach kaudal. Zusätzlich führt die rechte Hand ei-nen Zug nach medial und die linke eine Bewegung zurMedianlinie aus.In der Ausatmung wird die erreichte Position gehalten.Dies wird wiederholt, bis das fasziale Bewegungsende er-reicht ist. Der Zug wird dann in der nächsten Exspirationgelöst.Die ganze Behandlung wird 4–5-mal wiederholt.

Inspirationsdysfunktion

Ausgangsstellung und Vorgehen siehe Exspirationsdys-funktion.

Behandlung. In der Ausatmungsphase schieben beideHände gleichzeitig nach kranial. Zusätzlich führt dierechte Hand einen Schub nach lateral und die linke eineBewegung nach lateral-posterior aus.In der Einatmung wird die erreichte Position gehalten.Dieses Vorgehen wird wiederholt, bis das fasziale Bewe-gungsende erreicht ist. Der Zug wird dann in der nächs-ten Inspiration gelöst.Die Durchführung wird 4–5-mal wiederholt.

12 –Milz

140

aus: Hebgen, Viszeralosteopathie – Grundlagen und Techniken (ISBN 9783830477525) © 2014 Karl F. Haug Verlag

Page 14: Eric Hebgen iszeralosteopathie echniken - naturmed...7.6.3 Mobilisation des Lig. pubovesicale n. Barral . . . 69 7.6.4 Kombinierte Technik für die Ligg. umbilicale medianum, umbilicalia

12.5.5 Zirkulatorische Technikenn. Kuchera

Arterielle Stimulation

● Stimulation des Truncus coeliacus durch Arbeit an derWirbelsäule

● Diaphragmatechniken

Venöse Stimulation

● Leberpumpe● Dehnung des Lig. hepatoduodenale● Diaphragmatechniken

Lymphatische Stimulation

● Lymphdrainage an Thorax und Abdomen● Diaphragmatechniken

Vegetativer Ausgleich

● Sympathikus– Stimulation des Grenzstrangs Th5–9 durch:

• Rib Raising• Inhibition der Paravertebralmuskulatur• Vibrationen• Manipulationen• Maitland• Stimulation des Plexus coeliacus• Diaphragmatechniken

● Parasympathikus– Stimulation des N. vagus durch:

• Kraniosakraltherapie• Kehlkopftechniken• Thoraxtechniken (Recoil)• Diaphragmatechniken

12.5.6 Reflexpunktbehandlung n. Chapman

Lage

Anterior. Interkostalraum zwischen 7. und 8. Rippe aufder linken Seite, nahe der Rippenknorpel.

Posterior. Zwischen den beiden Processus transversi des7. und 8. BWK auf halbem Weg zwischen Processus spi-nosus und der Spitze des Processus transversus – nur aufder linken Seite vorhanden!

Prinzip der Behandlung

Der Therapeut nimmt Kontakt auf mit dem Reflexpunkt.Er legt dafür einen Finger sehr sanft auf den Punkt undübt nur leichten Druck aus. Die Reflexpunkte sind oftsehr empfindlich, behutsames Vorgehen ist daher sehrwichtig.

Der Finger bleibt auf dem Punkt und behandelt durchsanfte Rotationen.

Zuerst werden die anterioren Punkte behandelt, da-nach die posterioren. Es wird so lange behandelt, bis dieEmpfindlichkeit oder die Konsistenz des Punktes sichnormalisiert hat.

Zum Abschluss werden die ventralen Punkte noch ein-mal kontrolliert. Sollten sie keine Veränderung zeigen,kann es sein, dass die Organpathologie zu ausgeprägt ist,um sie kurzfristig reflektorisch beeinflussen zu können,oder es liegen andere Dysfunktionen vor, die primär be-handelt werden müssen.

12.5.7 Empfehlungen für den Patienten

● Um das Immunsystem von Ernährungsseite zu unter-stützen, sollte man industriell verarbeitete Kohlenhy-drate, gesättigte Fette und Alkohol möglichst reduzie-ren.

● Folgende Nahrungsmittel stärken das Immunsystem:– mageres Fleisch– Magermilchprodukte– Vollkorngetreide– frisches Obst und Gemüse– Fisch– Nüsse

● Die aufgeführten Nahrungsmittel enthalten Mikro-nährstoffe, die die Immunabwehr stärken. Zu diesenMikronährstoffen zählen:– Vitamin A– Vitamin B6

– Vitamin C– Vitamin E– Selen– Zink

12.5 Osteopathische Tests und Behandlung

Milz

141

aus: Hebgen, Viszeralosteopathie – Grundlagen und Techniken (ISBN 9783830477525) © 2014 Karl F. Haug Verlag