Einheit 1

17
AYY_YUSOF 1 Die Begrüßung Ein Überblick - Die Begrüßung Die übliche formelle Begrüßung in Deutschland besteht darin, dass man seinem Gegenüber die Hand schüttelt. Vor allem bei jungen Frauen, die gut befreundet sind, sieht man auch immer mehr, dass sie sich mit zwei Küssen auf die Wangen begrüßen. (c) 2003 Langenscheidt KG Berlin und München Formell Informell Hallo! Gruß dich! Guten Morgen! Guten Tag! Guten Abend! Gute Nacht! Hallo! Gruß dich! @ Morgen! @Tag! @ Abend! @ Nacht! 1. Wie geht es Ihnen? 2. Danke schön. Mir geht es gut*. Und Ihnen? Wie geht’s? Danke. Toll*. 3. Danke schön. Mir geht es nicht gut*. 4. Ach so. Warum?... Adjektiv* Adjektiv* toll fantastisch nicht gut es geht wunderbar schlecht

description

skrip german

Transcript of Einheit 1

  • AYY_YUSOF 1

    Die Begrung

    Ein berblick - Die Begrung

    Die bliche formelle Begrung in Deutschland besteht darin, dass man seinem Gegenber die

    Hand schttelt. Vor allem bei jungen Frauen, die gut befreundet sind, sieht man auch immer

    mehr, dass sie sich mit zwei Kssen auf die Wangen begren.

    (c) 2003 Langenscheidt KG Berlin und Mnchen

    Formell Informell

    Hallo!

    Gru dich!

    Guten Morgen!

    Guten Tag!

    Guten Abend!

    Gute Nacht!

    Hallo!

    Gru dich!

    @ Morgen!

    @Tag!

    @ Abend!

    @ Nacht!

    1. Wie geht

    es Ihnen?

    2. Danke schn.

    Mir geht es gut*.

    Und Ihnen?

    Wie gehts? Danke. Toll*.

    3. Danke schn.

    Mir geht es nicht

    gut*.

    4. Ach so.

    Warum?...

    Adjektiv* Adjektiv*

    toll fantastisch nicht gut

    es geht wunderbar schlecht

  • AYY_YUSOF 2

    Das Alphabet

    H h - Herr

    I i - ich

    J j - ja

    K k - Kaffee

    L l - lang

    M m - mag

    N n - nein

    O o - Obst

    P p - Park

    Q q -Quatsch

    R r - Radio

    S s - Suppe

    T t - Tanz

    U u - um

    V v - Vater

    W w -Wann?

    X x - x-mal

    Y y - Ypsilon

    Z z - Zahl

    - da

    A a - Apfel

    B b - Bus

    C c - Caf

    D d - Dach

    E e - egal

    F f - Frau

    G g - gut

  • AYY_YUSOF 3

    Hren und buchstabieren Sie

    Welcher Tag ist heute?

    Heute ist der ________.

    1. __________________________________________ (the day)

    2. __________________________________________ (the Monday)

    3. __________________________________________ (the Tuesday)

    4. __________________________________________ (the Wednesday)

    5. __________________________________________ (the Thursday)

    6. __________________________________________ (the Friday)

    7. __________________________________________ (the Saturday)

    8. __________________________________________ (the Sunday)

    9. __________________________________________ (the Weekend)

    10. _________________________________________ (the Week)

    - ra

    - l

    -bung

  • AYY_YUSOF 4

    Im Deutschkurs

    Nanako Matsushita : Guten Morgen. Ich heie Nanako Matsushita. Wie ist Ihr Name?

    Thomas Madden : Morgen. Mein Name ist Thomas.

    Nanako Matsushita : Und wie ist Ihr Familienname, Thomas?

    Thomas Madden : Oh.. Mein Familienname ist Madden.

    Nanako Matsushita : Ach so

    Thomas Madden : Frau Matsushita, woher kommen Sie?

    Nanako Matsushita : Ich komme aus Tokio, Japan. Und Sie, Herr Madden?

    Thomas Madden : Ich komme aus England. Aus London. Frau Matsushita, wer ist das?

    Nanako Matsushita : Das ist Paolo Escudero. Herr Escudero, das ist Thomas Madden.

    Paolo Escudero : Hallo, Herr Madden.

    Thomas Madden : Hallo, Herr Escudero. Kommen Sie aus Spanien?

    Paolo Escudero : Nein, ich komme aus Italien. Sind Sie auch im Deutschkurs, Herr

    Madden?

    Thomas Madden : Ja, im Kurs B.

    Nanako Matsushita : Entschuldigen Sie. Da kommt Frau Schmidt, die Deutschlehrerin.

    Nr. Name Vorname Familienname Land

    1. Nanako Matsushita

    2. Madden

    3. Paolo

  • AYY_YUSOF 5

    Zahlen (Wortrtsel)

    6 8

    1 7

    9

    10

    2

    3

    z.B. z e h n

    4

    5

    Waagerecht Senkrecht

    1) 1 6) 56

    2) 170 7) 34

    3) 12 8) 18

    4) 9 9) 911

    5) 20 10) 2000

  • AYY_YUSOF 6

    Nr. Lnder Nationalitt Sprachen

    1 Malaysia der Malaysier die (in) Malaiisch/ Malaysisch

    2 Kanada der Kanadier die (in) Englisch / Franzsisch

    3 Thailand der Thailnder die (in) Thailndisch

    4 Deutschland der Deutsche(r) die Deutsche Deutsch

    5 sterreich der sterreicher die (in) Deutsch

    6 die Schweiz der Schweizer die (in) Deutsch/Franzsisch/

    Italienisch

    7 Frankreich der Franzose die Franzsin Franzsisch

    8 Italien der Italiener die (in) Italienisch

    9 Spanien der Spanier die (in) Spanisch

    10 Polen der Pole die Polin Polnisch

    11 Brasilien der Brasiliener die (in) Portugiesisch

    12 China der Chinese die Chinesin Chinesisch

    13 die U.S.A der Amerikaner die (in) Englisch

    14 England der Englnder die (in) Englisch

    15 die Niederlande der Niederlnder die (in) Dutch

    16 gypten der gypter die (in) Arabisch

    17 Russland der Russe die Russin Russisch

    18 die Trkei der Trke die Trkin Trkisch

    19 Korea der Koreaner die (in) Koreanisch

    20 Japan der Japaner die (in) Japanisch

    z.B: Ich spreche Deutsch. Ich bin Deutsche. Ich komme aus Deutschland.

    1. Er ______________________________________________________.

    2. Sie(they) ______________________________________________________.

    3. Wir ______________________________________________________.

    4. Ihr ______________________________________________________.

    5. Du ______________________________________________________.

    6. Sie(F) ______________________________________________________.

    7. Sie(she) ______________________________________________________.

  • AYY_YUSOF 7

    Die Familie

    Suchen Sie 11 Wrter.

    I L N G E S C H W I S T E R J S I M K R

    O D Q R T X W U S A X B U C A B E A S V

    E V D O Z B D A Q B A O B C Q Y D F S E G

    K C M B S P V A T E R B L M C X O

    N A O V A B Y W K O Z Y U R T B S G H K N

    E Q U A G C E X L D G C T F D W T Y

    F M U T T E R V L K Y E E A B C A D T

    F S E M T K C P U T Q R S H M V J G L J

    E G R J H E G M H I N D C V F I W E O

    B G R W H C N Q R W S C H W G E R I N

    S M L I K Q R N Z W D T P X U J

    U M W C Z Z E N K E L X E F B G E T F C O K N L B T B C I S Y E Z F M A

    W A N B G U I R F Y C A A T D P K A F G

    E Q R E C X N N I C H T E U T Y U K H M

    K F J L J H E H P Z K R Z S F J X C V

    nephew sister brother

    niece grandson father

    mother brother in law sister in law

    granddaughter sibling grandfather

    Minimemo

    Possessivartikel

    P.Pr Maskulin Feminin

    ich mein meine

    du dein deine

    Sie Ihr Ihre

  • AYY_YUSOF 8

    heien

    Ich heie Peter

    Steinberg.

    Du heit Karla Mann.

    Sie heien Ludwig

    Meier.

    Er heit Subra

    Sundaram.

    Sie heit Mei Lian.

    Wir heien Roberto Lucini

    und Andreas Baum.

    Ihr heit Julia Still, Klaus

    Otto und Thomas Mller.

    Sie heien Luisa Fischer, Joseph

    Miller und Takashi Hiroto

  • AYY_YUSOF 9

    Verben

    PRONOMMEN

    VERBEN

    *kosten

    (to cost)

    *arbeiten

    (to work)

    haben

    (to have)

    kennen

    (to know)

    ich koste arbeite habe kenne

    du kostest arbeitest hast kennst

    er, sie, es kostet arbeitet hat kennt

    wir kosten arbeiten haben kennen

    ihr kostet arbeitet habt kennt

    sie/Sie kosten arbeiten haben kennen

    PRONOMMEN

    VERBEN

    kaufen

    (to buy)

    trinken

    (to drink)

    spielen

    (to play)

    liegen

    (to be situated)

    ich kaufe spiele

    du kaufst spielst

    er, sie, es kauft spielt

    wir kaufen spielen

    ihr kauft spielt

    sie/Sie kaufen spielen

    PRONOMMEN

    VERBEN

    heien

    (to be called)

    sein

    (to be)

    kommen

    (to come)

    wohnen

    (to live)

    ich heie bin komme

    du heit bist kommst

    er, sie, es heit ist kommt

    wir heien sind kommen

    ihr heit seid kommt

    sie/Sie heien sind kommen

  • AYY_YUSOF 10

    PRONOMMEN

    VERBEN

    lesen

    (to read)

    sprechen

    (to speak)

    lernen

    (to learn)

    studieren

    (to study)

    ich lese spreche

    du liest sprichst

    er, sie, es liest spricht

    wir lesen sprechen

    ihr lest sprecht

    sie/Sie lesen sprechen

    Was ist falsch?

    Schreiben Sie die richtige Verben.

    z.B.: heie 1. 2. 3.

    4. 5. 6. 7.

    8. 9. 10. 11.

    Dimitri Klaus

    Ich heit Dimitri Klaus. Ich kommst aus Russland und jetzt wohnen

    ich in Kuala Lumpur, Malaysia. Ich arbeitet als Architekt. Ich seid 33

    Jahre alt und schon verheiratet. Meine Frau sind 30 Jahre alt. Sie

    heie Janifer. Sie bin Malaysierin. Janifer arbeiten als rztin bei

    UMMC. Wir hat 2 Kinder; ein Sohn und eine Tochter. Mein Sohn

    heien Lukas und meine Tochter heie Luisa. Lukas sind 8 und Luisa

    bist 6 Jahre alt.

  • AYY_YUSOF 11

    Satzbilden

    Ordnen Sie die Wrter und konjugieren Sie die Verben.

    z.B.: studieren / Elektrotechnik / in Basel / mein Bruder

    Mein Bruder studiert Elektrotechnik in Stuttgart.

    1. in Berlin / Maja und Gottfried Matter / kaufen / das Auto

    ___________________________________________________________.

    2. leben / er / in Hong Kong / seit zwei Monaten

    ___________________________________________________________.

    3. aus Dortmund / Katja / kommen

    ___________________________________________________________.

    4. liegen / in Hamburg / die Sprachschule

    ___________________________________________________________.

    5. hier / in Dortmund / ich / arbeiten

    ___________________________________________________________.

    6. Musik / in der Schule / Angelika und Thomas / lernen

    ___________________________________________________________.

    7. gut / Japanisch / wir / und Deutsch / sprechen

    ___________________________________________________________.

  • AYY_YUSOF 12

    Leseverstehen

    Meine Geschwister

    Mein Name ist Maria Schwarz. Ich bin 44 Jahre alt und

    komme aus sterreich. Jetzt wohne ich in Kronberg. Ich bin

    Hausfrau und mein Mann, Robert arbeitet als Pilot bei der

    Lufthanza. Ich habe zwei Geschwister. Sie sind Laura und

    Rudolf. Laura studiert Biologie an der Friedrich- Schiller-

    Universitt in Jena. Sie ist 24 Jahre alt. Laura ist noch

    ledig. Ihre gute Freundin ist Anne. Sie kommt aus Polen.

    Mein Bruder, Rudolf ist 27 Jahre alt und Ingenieur von

    Beruf. Er ist schon verheiratet und hat ein Sohn, Peter.

    Jetzt wohnt er in England. Seine Frau heit Janifer. Sie ist

    Hausfrau und 26 Jahre alt.

    Antworten Sie

    1. Woher kommt Maria?

    _________________________________________________________

    2. Was ist Maria von Beruf?

    _________________________________________________________

    3. Wo studiert Laura?

    _________________________________________________________

    4. Wer kommt aus Polen?

    _________________________________________________________

    5. Wie alt ist Rudolf?

    _________________________________________________________

  • AYY_YUSOF 13

    Verbfrage

    Ordnen und konjugieren Sie

    1.______________________________________?

    2.______________________________________?

    3.______________________________________?

    4.______________________________________?

    4. sein

    du zwanzig

    Jahre

    1. kommen

    Peter

    und

    aus

    Dnemark

    3. haben

    Bruder

    vier

    eine

    Schwester

    2. wohnen

    hier

    zusammen

    ihr

    und

    alt

    Luisa

    Sie

  • AYY_YUSOF 14

    Ordnen und konjugieren Sie

    1._________________________________________?

    2._________________________________________?

    3._________________________________________?

    4._________________________________________?

    5. liegen 7. sprechen

    8. Arbeiten

    6. trinken

    Mailand

    in

    sehr

    Arabisch

    du

    Mutter

    Vater

    c

    dein

    deine

    Wasser

    nur

    Alfred

    Italien

    gut

    und

    in

    Madrid

  • AYY_YUSOF 15

    Wortfrage (W-Frage)

    W- Frage

    (Wh-question)

    Wer?

    (who ?)

    Was?

    (what ?)

    Woher?

    (where from ?)

    Wo?

    (where ?)

    Wie?

    (how ?)

  • AYY_YUSOF 16

    Guten Tag! Wie geht es dir

    heute?

    Tag..! Danke. Mir geht es

    gut. Und dir?

    Ich heie Donald.

    Wie heien Sie?

    Ich heie Schwarz,

    aus Frankreich.

    Woher kommen Sie?

    Und ich? Wer bin ich?

    Woher komme und wo

    wohne ich?

  • AYY_YUSOF 17

    Schreiben Sie die Fragen.

    z.B.: Wo wohnen Anne und Michael?

    Anne und Michael wohnen in Wien.

    1. ____________________________________________________________?

    Mein Vater heit Konrad Morgen.

    2. ____________________________________________________________?

    Er kommt aus Polen.

    3. ____________________________________________________________?

    Ich arbeite als Ingenieur.

    4. ____________________________________________________________?

    Kuala Lumpur liegt in Malaysia.

    5. ____________________________________________________________?

    Sie lernt Deutsch an der UiTM.

    6. ____________________________________________________________?

    Wir sind neun Jahre alt.