Destination2911

6
desti nation medianet INSIDE YOUR BUSINESS. TODAY. FREITAG, 29. NOVEMBER 2013 – 65 ADVENT FEIERN IN BAD ISCHL Der „Kaiserliche Advent“ präsentiert u.a. traditionelle Handwerkskunst Seite 67 GULET SETZT AUF DIE TÜRKEI TUI-Marke bietet das größte Flugprogramm aller Veranstalter in Österreich Seite 68 SCHWEIZ STARKE EVENTS IM WINTER 2013/2014 © Gulet/Flo Albert Wien. „Wir haben unser Angebot für den Sommer deutlich ausge- baut“, sagt Terra Reisen-Verkaufs- leiter Gerhard Meister. Österreichs größter Veranstalter für Autorei- sen setzt auf die Region Gardasee und hat die Auswahl an Hotels und Appartements vergrößert. In Kroa- tien steht die stark nachgefragte Kvarner Bucht im Fokus. Unabhängig, selbstbestimmt, keine Gepäcksbeschränkungen – die Vorteile des Urlaubs mit dem eigenen Auto liegen auf der Hand. Auch die flexiblen Anreisetage und Angebote für Kurzaufenthalte sprechen für Terra Reisen. www.terra-reisen.com Autoreisen Kroatien und Italien sind am beliebtesten Terra verzeichnet Rekordzahlen Xmas GESCHENKIDEE Bestellung unter: www.lifestylehotels.net +43 (0)316 83 88 88 | offi[email protected] LIFESTYLEHOTELS Best Deals Gutscheine für 2 Personen zum Fixpreis 2 Nächte inkl. Extras um € 199 Bis zu -55% ermäßigte Arrangements zum selbst Ausdrucken TIPP: persönliche Widmung hinzufügen! Gerhard Meister, Verkaufsleiter bei der TUI Austria Marke Terra Reisen. © TUI © Marriott Niederösterreich ehrt engagierte Touristiker Tourismuspreis Niederösterreich Bei einer Gala im Congress Casino Baden wurde der Award in den Kate- gorien „Medien“, „Wirtschaft“ so- wie „Produkt- und Dienstleistungs- innovation“ verlie- hen – bereits zum 17. Mal. Seite 66 © romanseidl.com © www.badischl.at SHORT Wien. Die Veranstalter des Rei- seSalon, Christina Neumeister- Böck und Hanns Bauer (Bild), können sich freuen: Die ein- zigartige Reisemesse war eine großartige Inszenierung, und die Wiener Hofburg bot dafür den perfekten Rahmen; 8.400 Besucher haben sich letztes Wochenende eingefunden. „Wir arbeiten bereits am ReiseSalon 2014. Die Begeis- terung der Aussteller hat gezeigt, dass wir auf dem rich- tigen Weg sind. 95 Prozent un- serer Gäste möchten den Salon weiterempfehlen“, so Christina Neumeister-Böck. www.reisesalon.at Velden. Mit der Sommersaison verabschiedete die FMTG – Falkensteiner Michaeler Tourism Group AG das Saison- Konzept im Schlosshotel Vel- den. Neu ist der Wechsel vom Saison- hin zum Ganzjahresbe- trieb. Der nötige SPA-Umbau wurde im März 2013 erfolg- reich abgeschlossen. „Mit dem neuen Acquapura Spa & Med-Konzept haben wir die Basis dafür geschaffen, nationale wie internationale Gäste auch im Winter von der Schönheit der Region und den vielen Möglichkeiten zu begeis- tern“, so FMTG-CEO Otmar Michaeler. www.falkensteiner.com © ReiseSalonMichael Teix © FMTG/David Visnjic London. Marriott Hotels bietet ab sofort nicht nur in den USA und Kanada die Möglichkeit zum mobilen Check-in, son- dern auch in 20 Häusern rund um den Globus, fünf davon in Europa. Die Marriott Mobile App gilt als umfangreichstes Angebot dieser Art in der Ho- tellerie und kann kostenlos auf www.marriott.de herunter- geladen werden. www.marriott.com © Panthermedia.net

description

medianet destination

Transcript of Destination2911

Page 1: Destination2911

destinationmedianet inside your business. today. Freitag, 29. november 2013 – 65

advent feiern in bad ischl

Der „Kaiserliche Advent“ präsentiert u.a. traditionelle Handwerkskunst Seite 67

gulet setzt auf die türkei

TUI-Marke bietet das größte Flugprogramm aller Veranstalter in Österreich Seite 68

schweiz starke events

im winter 2013/2014© g

ulet

/Flo

alb

ert

Wien. „Wir haben unser Angebot für den Sommer deutlich ausge-baut“, sagt Terra Reisen-Verkaufs-leiter Gerhard Meister. Österreichs größter Veranstalter für Autorei-sen setzt auf die Region Gardasee und hat die Auswahl an Hotels und Appartements vergrößert. In Kroa-tien steht die stark nachgefragte Kvarner Bucht im Fokus.

Unabhängig, selbstbestimmt, keine Gepäcksbeschränkungen – die Vorteile des Urlaubs mit dem eigenen Auto liegen auf der Hand. Auch die flexiblen Anreisetage und Angebote für Kurzaufenthalte sprechen für Terra Reisen.

www.terra-reisen.com

Autoreisen kroatien und italien sind am beliebtesten

Terra verzeichnet Rekordzahlen Xmas GESCHENKIDEE

Bestellung unter: www.lifestylehotels.net+43 (0)316 83 88 88 | [email protected]

LIFESTYLEHOTELS Best Deals Gutscheinefür 2 Personen zum Fixpreis

2 Nächte inkl. Extras um € 199

Bis zu

-55% ermäßigte

Arrangements zum

selbst Ausdrucken

TIPP: persönliche

Widmung

hinzufügen!

Gerhard Meister, Verkaufsleiter bei der TUI Austria Marke Terra Reisen.

© t

ui

© m

arrio

tt

Niederösterreich ehrt engagierte Touristiker

Tourismuspreis Niederösterreich bei einer gala im Congress Casino baden wurde der award in den kate­gorien „medien“, „wirtschaft“ so­wie „Produkt­ und dienstleistungs­innovation“ verlie­hen – bereits zum 17. mal. Seite 66

© ro

man

seid

l.com

© w

ww

.bad

isch

l.at

short

Wien. Die Veranstalter des Rei-seSalon, Christina Neumeister-Böck und Hanns Bauer (Bild), können sich freuen: Die ein-zigartige Reisemesse war eine großartige Inszenierung, und die Wiener Hofburg bot dafür den perfekten Rahmen; 8.400 Besucher haben sich letztes Wochenende eingefunden.

„Wir arbeiten bereits am ReiseSalon 2014. Die Begeis-terung der Aussteller hat gezeigt, dass wir auf dem rich-tigen Weg sind. 95 Prozent un-serer Gäste möchten den Salon weiterempfehlen“, so Christina Neumeister-Böck.

www.reisesalon.at

Velden. Mit der Sommersaison verabschiedete die FMTG – Falkensteiner Michaeler Tourism Group AG das Saison-Konzept im Schlosshotel Vel-den. Neu ist der Wechsel vom Saison- hin zum Ganzjahresbe-trieb. Der nötige SPA-Umbau wurde im März 2013 erfolg-reich abgeschlossen.

„Mit dem neuen Acquapura Spa & Med-Konzept haben wir die Basis dafür geschaffen, nationale wie internationale Gäste auch im Winter von der Schönheit der Region und den vielen Möglichkeiten zu begeis- tern“, so FMTG-CEO Otmar Michaeler.

www.falkensteiner.com

© r

eise

sal

onm

icha

el t

eix

© F

mtg

/dav

id v

isnj

ic

London. Marriott Hotels bietet ab sofort nicht nur in den USA und Kanada die Möglichkeit zum mobilen Check-in, son-dern auch in 20 Häusern rund um den Globus, fünf davon in Europa. Die Marriott Mobile App gilt als umfangreichstes Angebot dieser Art in der Ho-tellerie und kann kostenlos auf www.marriott.de herunter-geladen werden. www.marriott.com

© P

anth

erm

edia

.net

Page 2: Destination2911

St. Pölten/Baden bei Wien. Bei einer Gala im Congress Casino Baden wurde vergangene Woche der Tou-rismuspreis Niederösterreich 2013 in den Kategorien „Medien“, „Wirt-schaft“ und „Produkt- und Dienst-leistungsinnovation“ verliehen.

Wichtige Tourismusimpulse

Unter den heurigen Preisträ-gern sind Michaela und Ferdinand Schachner sowie Ursula Schart-müller-Schachner vom Hotel Schachner in Maria Taferl (Katego-rie „Wirtschaft“).

In der Kategorie „Produkt- und Dienstleistungsinnovation“ ge-wannen Josef Farthofer und Doris

Hausberger für die Mostelleria. Das Sortiment der Destillerie in Öhling umfasst Liköre und Edelbrände, der „Mostello“, ein Dessertwein aus Birnenwein und Birnenbrand, hat seine Produktionsstätte weit über das Mostviertel bekannt gemacht.

Prämiert wurde auch Johannes Gutmann von der Firma Sonnen-

tor (Kategorie „Medien“). 150 Bio-Bauern verkaufen ihre Kräuter, Tees und Gewürze unter einem gemeinsamen Dach, die Firma hat 176 Mitarbeiter und Tochterunter-nehmen in Tschechien, Albanien und Rumänien.

Aufschwung im Waldviertel

Durch sein Wirken und seine Medienpräsenz ist Gutmann weit über den Firmensitz im Waldvier-tel bekannt und hat der Region durch Innovationsgeist, Mut zu Ungewöhnlichem, gelebte Nach-haltigkeit und höchste Professio-nalität zu Aufschwung verholfen. Darüber hinaus hat er den gesamt-

en Ort Sprögnitz zu einem Kräuter-erlebnisdorf entwickelt, das auch Touristen anzieht.

Innovative Ideen

Niederösterreichs Tourismus-landesrätin Petra Bohuslav über-gab die Auszeichnungen: „Ich gratuliere allen Preisträgern sehr herzlich; sie haben für ihren Erfolg hart gearbeitet und können stolz auf ihre Verdienste sein, im Namen des Landes Niederösterreich sind wir aber auch stolz auf sie. Durch ihr Wirken, ihr Engagement, ihre Ideen, die sie in die Tat umsetzen und auch über Hindernisse und Hürden hinweg konsequent ver-

folgen, sind sie ‚Aushängeschilder‘ für unser Land und maßgeblich mitverantwortlich am Tourismus-erfolg in Niederösterreich.“

Starke Sponsoren im Boot

Mit den Geehrten freute sich eine große Zahl an Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Medien, Kultur und Po-litik über einen gelungenen Abend. Zum Erfolg des Events trugen die Niederösterreichische Versiche-rung, die als Hauptsponsor seit Beginn den Niederösterreichischen Tourismuspreis unterstützt, sowie die Privatbrauerei Zwettl und das Congress Casino Baden bei.

www.niederoesterreich.at

„Die Gewinner sind

‚Aushängeschilder‘

für unser Land und

mitverantwortlich am

Tourismuserfolg in

Niederösterreich.“

petra bohuslav tourismuslandesrätin nÖ

66 – medianet destination cover Freitag, 29. November 2013

Kommentar

The Leading Hotels of the World ist 85

georg biron

Unglaublich, aber wahr: Seit 85 Jahren vertritt und fördert The Leading

Hotels of the World, Ltd. eine exklusive Gruppe unabhän-giger Luxushotels. Jedes Mit-gliedshotel ist ein Unikat mit individuellem Stil – eine Eigen-heit der Marke LHW, auf die das Unternehmen sehr stolz ist. Die 85 Jahre Unternehmensge-schichte zeichnen gleichzeitig die Entwicklung des Touris-mus im 20. Jh. nach.

Wer in den 1920ern viel reis-te, tat dies mit Stil. Es war die Zeit der Grand Tours, der Über-seekoffer, der ausgedehnten Aufenthalte in Luxushotels und der Gourmetgastronomie. In dieser Zeit des kultivierten Reisens wurde The Leading Hotels of Europe gegründet.

Die Mitglieder merkten bald, dass gegenseitige Hotelemp-fehlungen an die Stammgäste mehr Umsatz für alle Mitglie-der bedeutete – und so erwei-terte man seinen Wirkungs-kreis zunächst via Ägypten, dann um die ganze Welt.

Seit 1928 hat es sich The Lea-ding Hotels of the World zur Aufgabe gemacht, die Kunst der privaten Luxushotellerie zu pflegen und zukunftsfähig zu erhalten. Diese Kunst be-steht darin, das Beste aus der Vergangenheit zu wahren, Tra-ditionen zu pflegen und den unternehmerischen Mut zu ha-ben, die Zukunft zu gestalten.

Und das ist heute – nicht nur in den Luxushotels – fast noch wichtiger als vor 85 Jahren ...

vI Hotels Gewinnspiel

50% Rabatt auf alle Hotels

Wien. Jetzt einen Aufenthalt in einem VI Hotel in den schöns-ten Städten Europas schenken und dabei Geld sparen: Urlauber buchen mit dem Adventkalender der Vienna International Hotels & Resorts (VI) in der Adventszeit jeden Tag ein anderes Hotel um die Hälfte des regulären Preises.

Höhepunkt des Städte-Ad-ventkalenders ist ein Gewinn-spiel mit Verlosung eines fünf-tägigen Aufenthalts für zwei Personen in einem VI Hotel nach Wahl. Weitere Infos über Aktion und Gewinnspiel unter:

www.vi-hotels.com/ vinterwonderland

© V

I

Mit dem VI Hotels Adventkalender günstig ganz Europa entdecken.

Tourismuspreis Niederösterreich Seit 1997 werden herausragende Leistungen für den Tourismus in NÖ gewürdigt

Niederösterreich: Starkes engagement wird belohnt

dino silvester

Hotelier Schachner, Brennmeister Farthofer und Sonnentor-Gründer Gutmann wurden ausgezeichnet.

© ro

man

seid

l.com

Ausgezeichnet (von li.): Ferdinand und Michaela Schachner, Ursula Schartmüller-Schachner (im Hintergrund), Christoph Madl, GF Niederösterreich-Werbung, Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav, Bernhard Lackner, Vorstandsdirektor Niederösterreichische Versicherung, Doris Hausberger und Josef Farthofer von der Mostelleria sowie Johannes Gutmann vom Sonnentor.

Innsbruck. „Die Tourismuswirt-schaft hat einmal mehr ihre Be-deutung für die positive wirt-schaftliche Entwicklung unseres Landes bestätigt. Erfreulich ist insbesondere die starke Resonanz auf den Tiroler Bergsommer. Die-se landesweite Offensive hat in den vergangenen Jahren viele wertvolle Angebotsbündelungen, Erlebnisinszenierungen und Mar-ketingkampagnen hervorgebracht, die maßgeblich zu diesem Erfolgbeitragen“, zeigt sich Tirols Tou-rismusreferent und LH Günther Platter über das Gesamtergebnis 2012/2013 zufrieden.

Auch Josef Margreiter, GF der Tirol Werbung, freut sich, dass die vielfältigen Maßnahmen Früch-te tragen. So wurden im heurigen Sommer allein in Deutschland ge-meinsam mit rund 350 heimischen Partnern – von Tourismusverbän-den über Unterkunftsbetriebe bis hin zu Bergbahnen – Marketing-aktivitäten umgesetzt.

„Die seit einigen Jahren wieder zunehmenden Investitionen in die Erneuerung des Sommerangebots sowie die Marketingkooperationen

unter dem Dach des ‚Bergsommer Tirol‘ tragen dazu bei, dass trotz teilweise angespannter wirtschaft-licher Verhältnisse in einzelnen Märkten positive Gesamtergeb-nisse im Tiroler Tourismus reali-siert werden“, so Margreiter.

Starkes Marketing

Eines dieser positiven Beispiele liefert Tschechien, wo gemeinsam

mit acht Tiroler Tourismusverbän-den eine umfangreiche Kampagne umgesetzt wurde. Nicht zuletzt deshalb wurden etwa in diesem Sommer bei tschechischen Gästen überdurchschnittliche Zuwächse (Ankünfte +12,8%, Übernachtungen +12%) erreicht, während diese Zah-len bei Mitbewerbern stagnierten.

Ebenfalls deutlich zeigen sich die Marketingerfolge in Italien. Die wichtigsten alpinen Mitbewerber

mussten bei italienischen Gästen Einbußen von bis zu 10% hinneh-men, während Tirol mit einem Plus von 2,7% bei Ankünften und 1,4% bei den Nächtigungen reüs-sierte.

„Das Sommerhalbjahr hat aber auch in Zukunft noch viel Poten-zial“, so Margreiter. Im Laufe des Sommers 2013 gab es auf vielen weiteren wichtigen Herkunfts-märkten zum Teil deutliche Stei-gerungen – so etwa bei Urlaubern aus Deutschland (Ankünfte +5,5%, Übernachtungen +2,0%), Belgien (AK +5,7%, ÜN +3,8%), Frankreich (AK +4,2%, ÜN +2,8%) und Groß-britannien (AK +10,8%, ÜN +8,9%).

Mit dem Abschluss der Sommer-saison endet auch das Tourismus-jahr 2012/13. Mit rund 44,9 Mio Nächtigungen (+2,0%) und 10,2 Mio. Ankünften (+3,5%) wurden Zuwächse verzeichnet.

Damit liegt das abgelaufene Tourismusjahr im langfristigen Vergleich mit erstmals mehr als zehn Mio. Ankünften an erster Stelle und, gemessen an den Näch-tigungen, auf Rang vier.

www.tirol.at

Tirol Werbung Tourismusjahr liegt im langfristigen Vergleich mit erstmals mehr als 10 Mio. Ankünften an erster Stelle

Tiroler Sommersaison schließt mit rekord

© T

irol W

erbu

ng

Tourismusreferent und LH Günther Platter und Tirol Werbung-GF Josef Margreiter ziehen Bilanz über die heurige Sommersaison sowie das Tourismusjahr 2012/13.

Page 3: Destination2911

Salzkammergut Der „Kaiserliche Advent“ in Bad Ischl präsentiert Besuchern traditionelle Handwerkskunst in malerischem Ambiente im Zentrum

Bad Ischl hat Advent-HighlightsBad Ischl. Mit einem starken Pro-gramm startet Bad Ischl in den Winter. So wird z.B. am 30. Novem-ber sowie am 7. und 14. Dezember 2013 im Kongress & TheaterHaus Bad Ischl „Volksmusik zur Advent-zeit in der Bauernstube“ mit Musik-gruppen aus dem Salzkammergut und dem Volksmusik-Moderator Peter Gillesberger geboten.

„Ischler HandwerksKultur“ zeigt sich vom 29. November bis 22. De-zember in der Trinkhalle (Mo bis Sa von 9 bis 18 Uhr und So von 10 bis 18 Uhr). Einige Handwerker sind ständig anwesend und lassen sich bei ihrer Handfertigkeit über die Schulter schauen oder plau-dern auch gern mit den Besucher über ihre Arbeit.

Adventzeit ist in Bad Ischl auch Eislaufzeit – pünktlich zum ersten Adventwochenende wird das „Kai-sereis“ wieder befahren.

Mitten im Zentrum von Ischl, vor dem Kongress & TheaterHaus, ist Schlittschuh fahren mit besonde-rem Flair verbunden; für den gas-tronomischen Service wird in den Hütten gesorgt.

Die Brauchtumsweihnacht

Bis zum 2. Februar 2014 werden im Museum der Stadt Bad Ischl au-ßerdem kunstvolle Krippen gezeigt. Neben der bekannten Kalßkrippe mit ihren mehr als 300 Figuren sind in diesem Jahr Keramikkrip-pen aus der Slowakei zu sehen.

Diese Ausstellung wurde im Rahmen eines EU-geförderten

Projekts 2011 im Österreichischen Museum für Volkskunde in Wien zusammengestellt; im Jahr 2012 war sie im Ethnografischen Muse-um Ljubljana zu sehen.

Am 30. Dezember 2013 um 16:30 Uhr findet die traditionelle „Salz-kammergut Brauchtumsweih-nacht“ im Kongress & Theater-Haus statt. Hinter diesem Event versteckt sich kein gewöhnliches Weihnachtssingen, sondern ein Abend, an dem das vielfältige Win-ter- und Weihnachtsbrauchtum aus dem Salzkammergut aus frühe-rer Zeit und so, wie es heute noch der Brauch ist, gezeigt wird.

www.badischl.at

alice hefner

Ab heute, 29. November 2013, bis 5. Jänner 2014 bietet man Eislaufen auf dem „Kaisereis“ an und frönt dort auch der Kulinarik.

G-Link Neue Liftanlagen

Lift-AttraktionWagrain. Auch in diesem Jahr wur-de in der Salzburger Sportwelt in neue Liftanlagen investiert. Die das Tal überspannende Pendel-bahn „G-Link Wagrain“ eröffnet eine neue Dimension des Pisten-spaßes: Wo Wintersportler bislang einen Skibus nutzen mussten, um vom Grießenkareck auf den Gra-fenberg zu gelangen, schweben sie ab sofort hoch über dem Tal von einem Berg zum anderen. Die Bahn verbindet die drei Skigebiete Flachau, Wagrain und St. Johann-Alpendorf, wo ebenfalls zwei neue Lifte errichtet wurden.

Die Salzburger Sportwelt um-fasst außerdem noch die Ferienorte Radstadt, Altenmarkt-Zauchensee, Eben und Filzmoos und bildet das Herzstück von Ski amadé. www.salzburgersportwelt.com

Kaiserzug Formel1-Reise

Fanreisen 2014Fürstenfeld. Anlässlich des Come-backs der Formel 1 in Österreich bietet fanreisen.at erstmals die Möglichkeit, am 20., 21. und 22. Juni 2014 im Kaiserzug Majestic Imperator ab Wien zum Grand Prix in Spielberg anzureisen. Mit an Bord die feine Küche von Toni Mörwald. Limitiert ist das Platz-angebot mit 150 Plätzen pro Fahrt.Ferdinand Weiss, GF fanreisen.at: „Die Reise eignet sich auch hervor-ragend als Weihnachtsgeschenk!“ www.fanreisen.at

Fanreisen: zum Rennsport-Event der Sonderklasse im Zug der Luxusklasse.

© W

eiss

Tou

ristik

Die HandwerksKultur präsentiert auch heuer Traditionelles aus dem Salzkammergut in der Trinkhalle. Die Ausstellung ist im Advent täglich kostenlos zu besichtigen.

© w

ww

.bad

isch

l.at

medianet destination – 67Komm & BLeIBFreitag, 29. November 2013

Page 4: Destination2911

68 – medianet destination auf & davon Freitag, 29. November 2013

Lotus Travel Service Abenteuerreise vom Mekong-Delta zur Smaragd-Insel Phu Quoc

Mit Reisfrachter auf dem Mekong

München. In keinem zweiten Land in Asien liegen Gelassenheit und Dynamik des Wandels so nahe bei-einander wie in Vietnam – ein Land der Mythen und Mystik, geprägt von jahrhundertealter Kultur, die sich in unzähligen historischen Gebäuden, Statuen und Tempeln widerspiegelt.

Wer die bunte Vielfalt Vietnams, vom nordöstlichen Saigon bis hin zur traumhaften Smaragd-Insel Phu Quoc, auf ganz besondere Wei-se kennenlernen möchte, kann das mit dem Asienspezialisten Lotus Travel Service tun – während einer dreitägigen Schiffsreise auf dem „Fluss der neun Drachen“, an Bord eines traditionellen Reisfrachters.

Buchbar ist der Reisebaustein ab 380 € p.P. Im Anschluss empfiehlt sich z.B. ein Aufenthalt in einem der Strandresorts auf Vietnams größter Insel Puh Quoc – bei Lotus ab 34 € pro Nacht erhältlich.

Stilvolle Klima-Kabinen

Höchstens 30 Passagiere finden auf den vier Decks des komplett aus heimischem Holz bestehenden ehemaligen Reisfrachters „Mekong Eyes“ Platz.

Übernachtet wird in stilvollen, mit Bad mit Dusche/WC, Klima-anlage, Ventilatoren und großen Panoramafenstern ausgestatteten Doppel- und Zweibett-Kabinen.

Das Bordrestaurant verwöhnt mit vietnamesischer Küche, und auf den Sonnen- und Außendecks lassen sich die Schönheit des vorüberziehenden Landes und das Leben am drittgrößten Strom Asi-ens betrachten.

Das dreitägige Abenteuer startet in Saigon mit einem gemeinsamen Lunch an Deck.

Auf einem ersten Landgang kön-nen Lotus-Gäste in einem Dorf am Fluss nicht nur Gemüse und Obst aus der Region kosten, sondern auch Einheimische kennenlernen.Tags darauf steht ein Besuch der berühmten schwimmenden Märkte von Cai Be im Mekong-Delta an.

Ein Sundowner an Deck und ein grandioser Sonnenuntergang nahe der Insel Tra On läuten den gemüt-lichen Abend an Bord ein.

Ein weiterer schwimmender Handelsplatz, der bunte Markt in Cai Rang, bildet die Station der Bootspartie am letzten Tag der Schiffsreise.

Besucher erwartet dort eine überwältigende Auswahl an Obst, Gemüse und vietnamesischem Kunsthandwerk.

Im Anschluss geht es mit der Fähre von Rach Gia oder mit dem Flugzeug von Can Tho weiter auf die Insel Puh Quoc, wo feinsandige Strände vor türkisblauem Meer und eine farbenfrohe Unterwasser-welt zum Nichtstun einladen.

Business Center inklusive

Dort liegt inmitten einer tro-pischen Gartenanlage am Ba Keo Beach das idyllische Drei Sterne Familienresort Cassia Cottage. 18 lichte, puristisch stilvolle Cot-tages, ein Restaurant, Pool, Well-ness und die Nähe zum Haupt-städtchen Doung Dong zeichnen dieses beschauliche Domizil aus.Eine Nacht im Standard-DZ ist bei Lotus ab 34 € buchbar.

Das MGallery La Veranda Resort auf Puh Quoc befindet sich direkt am palmengesäumten Long Beach und vereint in perfekter Harmonie französische und vietnamesische Einflüsse. Die 43 Zimmer, Villen und Suiten – teils mit Meerblick – sind mit viel Liebe zum Detail aus-gestattet.

Eine Sunset-Lounge, zwei Res-taurants, ein Pool mit Jacuzzi und Kinderbecken, ein Business-Cen-ter, Wassersport und ein Spa mit Massage-Angeboten ergänzen die Annehmlichkeiten des Vier Sterne Resorts. Bei Lotus kostet die Über-nachtung im Deluxe-Zimmer mit Gartenblick ab 91 € p.P.

Informationen unter der Telefon-nummer +49 (0)89 20208990.

www.lotus-travel.com

dino silvestre

Dreitägige Schiffsreise an Bord eines traditionellen Reisfrachters ab 380 Euro pro Person.

© L

otus

Tra

vel S

ervi

ce

Die „Mekong Eyes“ ist ein zum eleganten Hotelschiff umgebauter Reisfrachter, der jetzt maximal 30 Personen Platz bietet.

Südtirol: Langlauf-Mekka Hochpustertal

Innichen. Rund um die Orte Sexten, Innichen, Toblach, Nie-derdorf und Prags finden Win-tersportler abwechslungsreiche und attraktive Routen auf 200 Loipenkilometern, die das Herzstück von Dolomiti Nordic-ski, dem größten Langlaufka-russell Europas, bilden.

Die beeindruckende Kulis-se der Drei Zinnen und die Vielzahl der Langlaufstrecken machen das Hochpustertal für Fans des winterlichen Ausdau-ersports zum wahren Langlauf-paradies. Die vielseitigen Rou-ten führen durch sonnenver-wöhnte, hügelige Landschaften, verträumte Täler und Wälder und entlang der glitzernden Berggipfel der Dolomiten.

Dank schneesicherer und bestens präparierter Loipen finden Langläufer im Hochpus-tertal optimale Bedingungen für einen sportlichen Winterur-laub vor. Egal ob bei einer Ta-gestour oder einer einwöchigen Ski-Safari, ob Freizeitsportler, Skiwanderer oder Familie – auf den zahlreichen Loipen im Hochpustertal findet jeder Gast seine Lieblingsstrecke.

www.hochpustertal.info

MS Amadeus Silver ist das beste FlussschiffSalzburg. Das Premium-Fluss-schiff MS Amadeus Silver wurde bei den Kreuzfahrten Awards 2013 zum besten Fluss-kreuzfahrtschiff des Jahres gewählt.

Eine 15-tägige Flusskreuz-fahrt mit der MS Amadeus Silver von Amsterdam nach Bu-dapest, DZ-Kabine/Vollpension, ist ab 2.785 € p.P. buchbar.

www.dertour.at

Urlaub 2.0: Reisen im Social Web buchen

München. Seniorbook erweitert seine Community um den neu-en Kooperationspartner „on-lineweg.de“. Darüber können Mitglieder ab sofort direkt auf dem Sozialen Netzwerk hoch-wertige Reisen buchen.

„Ein Soziales Netzwerk wie Seniorbook ist die digitale Erweiterung des richtigen Lebens. Reisen, aktiv sein, das Leben leben – all das steht bei unseren Nutzern hoch im Kurs“, begründet Thomas Bily, Vorstand der Seniorbook AG, die Koop mit onlineweg.de.

www.seniorbook.de

short

© H

ochp

uste

rtal

Beste Infrastruktur für das Winter-sportvergnügen in den Dolomiten.

© p

anth

erm

edia

.net

/ole

ksiy

mar

k

Auf Seniorbook sind die Angebote der besten Veranstalter zu finden.

Wien. „Bis Ende Juni waren wir auf starken Wachstumskurs, die Flugauslastungen für die Sommer-monate waren ausgezeichnet“, sagt Reinhard Grubhofer, Brandmana-ger Gulet, bei der Pressekonferenz in Wien.

Dann kamen die Unruhen in Istanbul und die Reisewarnung für Ägypten.

Die abwartende Haltung der Rei-senden und die erforderliche Stor-nierung der Ägyptenreisen hat das Ergebnis ein wenig gedämpft.

„Wir haben mit Zusatzkapazi-täten geschickt entgegengesteuert, die Buchungszahlen sind dadurch insgesamt stabil geblieben; wir verzeichnen daher trotzdem ein gutes wirtschaftliches Ergebnis für das ablaufende Jahr“, sagt Grubhofer.

Griechenland wieder oben

Im Sommer zählte Griechenland auf der Mittelstrecke mit einem Gästeplus von elf Prozent wieder zu den beliebtesten Reisezielen der Österreicher.

Griechenland ist im Aufwind

und kehrt zur alten Stärke zurück; Gulet setzt deshalb im Sommer 2014 auf Hellas und bietet ein breites Angebot, auch auf den klei-nen Inseln, an.

Zu den Gewinnern im Sommer 2013 zählt auch Tunesien (plus sieben Prozent). Die Türkei und Spanien bleiben stabil auf hohem

Niveau. Der Verlierer des Sommers war eindeutig Ägypten.

„Wir starten mit dem umfang-reichsten Flugprogramm aller Veranstalter in Österreich in den Sommer 2014“, kündigt Grubhofer an. 257 Flüge pro Woche auf 115 verschiedenen Strecken sind in der Hochsaison buchbar. Ein Schwer-

punkt bleiben die Bundesländer-abflüge, hier bietet Gulet ebenfalls das größte Angebot. Im Hotelbe-reich stehen die Bedürfnisse des österreichischen Gasts im Mittel-punkt. Gulet setzt auf für den öster-reichischen Markt vorausgewählte Angebote, auf Produkte wie Club Magic Life und Gulet Holiday Club und auf beste Orientierung durch Übernahme der sieben TUI Reise-welten, die die wichtigsten Kun-denbedürfnisse widerspiegeln.

Die Reisepreise für den Sommer entwickeln sich stabil. So sinken die Preise für Reisen nach Ägypten und Tunesien sowie für Fernreisen nach Afrika. Um drei Prozent wird Urlaub auf den Malediven und Mauritius preiswerter. Die Anpas-sung bei Spanien und der Türkei bewegt sich mit plus 2 bis 2,5% auf dem Niveau der Inflationsrate.

„Mit der stabilen Preisentwick-lung und dem umfangreichen Flug-angebot erwarten wir für Sommer 2014 wieder ein Wachstum, vor allem in den beliebten Destinatio-nen Griechenland und Türkei“, so Grubhofer abschließend.

www.gulet.at

Sommer 2014 TUI-Marke bietet das größte Flugprogramm aller Veranstalter in Österreich und setzt auf Wachstum

Gulet mit größtem Sommer-flugprogramm

© G

ulet

/Flo

Alb

ert

Gulet-Management (von li.): Ruth Schmid, Mittelstrecke, Reinhard Grubhofer, Brand Manager, und Claudia Janner, Leitung Produktmanagement Fernreisen.

Page 5: Destination2911

Urlaub mit DERTOURund Sie bestimmen, wo’s langgeht.

IrlandDie grüne Insel

9-tägige Reise ab/bis Dublin, 8 Nächte in Gästehäusern im DZ/ÜF, inkl. Mietwagen Kat. Ford Ka o.ä. ab/bis FlughafenAnreise z.B. täglich, 02.03.-04.04.2014Preis pro Person,inkl. Flug ab/bis Wieninkl. Flug ab/bis München

€ 660 € 678

€ 1.517 € 1.535

Irlands spektakuläre Küstenstraßez.B. MIETWAGENRUNDREISE

10-tägige Reise ab/bis Dublin, 9 Nächte im DZ-Sparpreis mit HalbpensionAnreise z.B. am 06.06.2014

Wild Atlantic Wayz.B. BUSREISE

Weitere Informationen & Buchung in jedem Reisebüro oder unter www.dertour.at/rundreisen-europa

Preis pro Person,inkl. Flug ab/bis Wieninkl. Flug ab/bis München

Der Wild Atlantic Way , Irlands einzigartige Küstenstraße, fasziniert mit seinen beeindruckenden Steilküsten und der herr-lichen und abwechslungsreichen Landschaft Westirlands. Erleben Sie Irlands beste Ausblicke!

Schweiz Tourismus Die Ski-Region rund um Eiger, Mönch und Jungfrau stellt sich heuer im Winter mit vielversprechenden, starken Highlights auf

Investitionen für Winter-SaisonGrindelwald/Wengen. Auch in der Schweiz hat man die Zeichen der Zeit erkannt und Geld in die Hand genommen, um die Ski-Region rund um Eiger, Mönch und Jung-frau für in- und ausländische Gäste attraktiver zu machen und zeitgemäß zu präsentieren. In den letzten fünf Jahren wurden rund 30 Mio. € in neue Skiliftanlagen und technische Beschneiungsan-lagen investiert. Winterurlauber sollen die neue und komfortable Pisteninfrastruktur genießen und auf schneesicheren Abfahrten bis ins Tal wedeln können.

HD-Webcams im Ski-Gebiet

Mit über 200 km Pisten, gut 100 km markierten und präparierten Winterwanderwegen sowie rund 50 km Schlittenwegen wartet ein attraktives Ski-Gebiet auf Gäste.

Da gibt es den Grindelwald-First mit zwei Terrainparks (Oberjoch und Bärgelegg), sonnigen Pisten und Bergrestaurants, weitläufige Wanderwege und den längsten Schlittenweg der Welt von Faul-horn bis Grindelwald.

Eine attraktive Destination ist auch das Areal Kleine Scheidegg-Männlichen mit den Pisten rund um das Lauberhorn, modernen Liftanlagen und dem Ausflugsziel „Jungfraujoch – Top of Europe“ im UNESCO-Welterbe-Katalog.

Kauft man eine Tageskarte, fahren zwei Kinder gratis mit. Mie-tet man einen Premium-Ski oder ein Snowboard beim Intersport Rent-

Network, erhalten zwei Kinder die komplette Ausrüstung gratis dazu.

Mit den neuen HD-Webcams sind die Gäste immer live dabei, wenn es ums Wetter geht (aktuelle Bilder findet man unter: jungfrau.ch/webcams)

Events wie das 84. Internationa-le Lauberhornrennen in Wengen (17. bis 19. Jänner 2014) und das 17. SnowpenAir-Konzert mit Deep Purple und dem Mundart Rocker Gölä auf der Kleinen Scheidegg (5. April 2014) bieten zusätzliche Attraktionen, um den Aufenthalt noch mehr genießen zu können.

www.MySwitzerland.com www.jungfrau.ch

michael bär

Lauberhornrennen und Deep Purple-Konzert sollen mehr Urlauber bringen.

Jubiläum 40 starke Jahre

Lindner HotelsDüsseldorf. Was 1973 von Architekt Otto Lindner als „Doorman-House“ nach US-Vorbild geplant war, wur-de das erste Vier Sterne-Haus der Hotelgesellschaft Lindner Hotels & Resorts. Heute entspannen Gäste europaweit in den außergewöhn-lichen Häusern der Lindner Hotels AG; im Jubiläumsjahr 2013 kamen vier weitere Hotels dazu.

„Es war seit jeher Ziel unserer Strategie, uns von der Masse abzu-heben. Egal welches Objekt – wir möchten den Gästen keine stan-dardisierten, austauschbaren Ho-tels bieten, sondern innovative Lösungen für spezielle Kundenbe-dürfnisse und Lebenslagen, ob als Businessgast oder im Urlaub mit der Familie“, erklärt Vorstand Otto Lindner. „Dabei möchten wir nicht nur mit dem Trend gehen, sondern selbst Trendsetter sein.“

Seit April 2013 ist Lindner zudem als Franchisegeber für das Lindner Hotel & Spa Rügen und das Lind-ner Hotel Gut Schmelmerhof im Bayerischen Wald tätig. Im Mai eröffnete in Bratislava das Lindner Hotel Gallery Central. Ebenfalls im Mai war die Eröffnung des famili-enfreundlichen Lindner Spa & Golf Hotel Weimarer Land.

„Außer in München und Zürich gibt es Lindner Hotels heute in fast jeder wichtigen deutschsprachigen Großstadt Europas“, sagt Lindner stolz. „Diese Expansionsstrategie verfolgen wir auch nach vier Jahr-zehnten konsequent weiter.“ www.lindner.de

Architekt Otto Lindner gründete 1973 in Düsseldorf die Hotelgesellschaft.

© w

ww

.foto

graf

ie-w

iese

.de

Die Schweizer Jungfrau Ski-Region offeriert ein abwechslungsreiches Winterangebot.

© J

ungf

raub

ahne

n

medianet destination – 69auf & davonFreitag, 29. November 2013

Page 6: Destination2911

70 – medianet destination gast & wirt Freitag, 29. November 2013

Aufgetischt

www.gasthaus-seidl.at

Eingeschenkt

Un piemontese diverso

Tassarolo. Die Cortese-Trau-ben für Gavi gedeihen präch-tig auf den fast 100 Jahre al-ten Reben aus Südwestlagen der Ortschaft Tassarolo mit roten, kalkhaltigen Lehmbö-den. Winzer Stefano Bellotti begann 1977 als 18-Jähriger mit dem Weinbau und ist seit 1984 biodynamisch zerti- fiziert. Die Vergärung auf der Maische und Ausbau in großen Akazienfässern ma-chen ihn zum individuellen „Natural wine“ – nicht zu ver-wechseln mit vielen „Orange wines“, die sich durch fortge-schrittene Oxidation oder Es-sigstich „auszeichnen“. Man-deln, Sesam und Salzgebäck, Grapefruit und Quitte, frisch und lebendig, tiefgründig und vielschichtig. Gavi Filagnotti

erlebt momentan einen Boom in der skandinavischen Sternegastronomie, z.B. im Kopenha-gener Noma ein

Renner.

Cascina degli Ulivi Gavi DOCG Filagnotti 2007. Gastropreis: 12,40 €. Erhält-lich bei Kolarik & Leeb.

Ein Seidl voller Wein

Wien. Der Weinkeller des Franz Seidl ist legendär. „Wenn Ihnen mein Wein nicht schmeckt, müssen Sie ihn auch nicht bezahlen“, so die selbstbewusste Ansage zur eigenen Weinkompetenz. Seit einigen Monaten betreibt die Wirtsfamilie unter dem Gast-haus eine Schwammerlzucht. Das ganze Jahr über kann man nun tagesfrische Kräu-terseitlinge oder Shi-Take-Pilze in verfeinert-boden-ständigen Rezepturen finden: überbacken auf Tagliatelle, als Gröstl, in Käse-Kräuterpa-nier gebacken, beim Schwam-merlrostbraten oder Hirsch-ragout mit sautierten Pilzen. Momentan steht auch der Waldviertler Karpfen hoch im Kurs, und das Schnitzelmenü (Schwein: 14 €, Kalb: 17 €) mit Nudelsuppe und Marillen-palatschinke ist sowieso ein Grund für den Besuch. Weil viele Gäste die Weinleiden-schaft des Wirten und Netz-werkers teilen, ist das monat-lich stattfindende Weinmenü ein solider Fixpunkt.

Gasthaus Seidl, Ungargasse 63, 1030, Tel.: 01/713 17 81

Tolles aus dem Seidl-Keller: Feine Weine und frische Schwammerln.

© S

eidl

© D

el F

abro

Laa a.d. Thaya. Der Advent rund um das Thermen- und Gesund-heitsresort Therme Laa – Hotel & Spa ist bezaubernd. Die Region ist eines jener Schmuckstücke im Weinviertel, das zum gemütlichen Zusammensein einlädt und einen das Leben mit allen Sinnen spüren lässt – genau das, was viele in der Vorweihnachtszeit suchen.

Weihnachts-Dinner

Ende November, wenn die Ta-ge kurz und die Nächte lang sind, eröffnen die ersten romantischen Adventmärkte in den malerischen Kellergassen; dann macht sich ei-ne besinnliche Stimmung breit im Winterland um die Therme Laa.

Ein Besuch in dem beeindru-ckenden Thermenresort tut Kör-per und Seele gut. Auf 7.800 m� empfängt die Erholung suchenden Gäste eine wohltuende Welt aus Wasser und Wärme.

Gespeist aus einer Natrium-Chlorid-Jod-Heilquelle, verwöhnt die Therme Laa mit einem vielfäl-tigen Angebot aus Thermalbädern, aktiven Wellnessangeboten und entspannenden Ruhezonen.

Thermal- und Massagebecken im Innen- und Außenbereich, ein Solebecken mit Spezialeffekten, ein Ruheraum und ein Wintergarten – der großzügige Thermenbe-reich ist das Herz des 60.000 m� großen Thermen- und Gesund-heitsresorts der Vamed Vitality World.

4 Nächte im Superior-DZ, eine Flasche „Poysecco“, Honigmassa-ge, Gala-Weihnachts-Dinner, etc. ab 549 € p.P. www.therme-laa.at

stock***** resort Edle Atmosphäre, erstklassiger Service und Kulinarik vom Feinsten bei der 11. Stock-Weinwoche

weinwoche begeisterte ViPs und weinliebhaber

alice hefner

Finkenberg. Edle Atmosphäre, erst-klassiger Service, Kulinarik vom Feinsten, erlesene Weine, gute Un-terhaltung und Weinpräsentati-onen aus erster Hand – so ging die 11. Weinwoche (17.–21. November) im luxuriösen Stock Resort über die prominent besuchte „Bühne“.

Topwinzer, Genussmenschen, Experten des edlen Rebensafts sowie Weinliebhaber hatten eine Woche lang die Möglichkeit, sich in einem traumhaften Ambiente voll und ganz der Welt des Weins hinzugeben.

Neben Workshops, Verkostungen und Diskussionen rund um die fei-nen Tropfen sorgte ein abwechs-lungsreiches Rahmenprogramm für reichlich Spaß und Action.

Glamouröse Abende

Winzer und Gäste konnten Hans Enn und Olympiasieger Leonhard Stock bei den Skisafaris auf dem Hintertuxer Gletscher beweisen, dass sie weit mehr beherrschen als den berühmt berüchtigten „Ein-kehrschwung“.

Den Höhepunkt des außerge-wöhnlichen Wein-Events stellte die Gala-Nacht dar: Die Winzer-Wein-Meile und ein exklusives, atemberaubendes Sechs-Gänge-Dinner mit Show-Weinbeglei-tung ließen die Herzen der Wein- wochen-Gäste höher schlagen.

VIPs und Prominente wie Git-ta Saxx (Buchautorin und Model), Peyman Amin („Germanys Next Top Model“) und Roman Rafreider (ORF) betraten den „Red Carpet“ der Weinwoche und genossen den fulminanten Abend.

Glamourös gefeiert wurde zu coolen Drinks und heißen Beats bei der legendären Wine Maker Party.

Dörte Steiner (Weingut Hillinger), Clemens Strobl (Weinmanufaktur Strobl), Gerhard Pfneisl (Weingut Pfneisl), Michaela Haas (Weingut Allram), Gerhard Markowitsch (Weingut Markowitsch) und Hans Schwarz (Weingut Schwarz) gaben in der Weinwoche 2013 einen inte-ressanten und wohlschmeckenden Einblick in ihr erlesenes Weinsor-timent.

Junghotelier Daniel Stock bringt es auf den Punkt: „Langweilige Weinseminare mit ewig langen Vorträgen und einfachen Weinver-kostungen waren gestern. Cham-pagner- und Schaumweintastings, Cuveetieren eines persönlichen Lieblingsweins, Blindverkos-tungen, Winzer-Wein-Workshops, Weinralleys, Wein-Gala-Abende

und ein sportliches Rahmenpro-gramm machen unsere Wein-Events zu echten Höhepunkten.“

Beschauliche Adventzeit

Jetzt ist es ruhig geworden im Zillertal. Die Besucher bummeln über den Adventmarkt, schmö-kern zwischen Bastelarbeiten und traditionellem Kunsthandwerk nach dem geeigneten Christbaum-schmuck, probieren handgefertig-te „Doggln“ (die wärmsten Haus-schuhe, die man bekommen kann) und genießen die weihnachtlichen Düfte von gebrannten Mandeln, Weihrauch u.v.m.

Eine der erfolgreichsten Hote-liersfamilien des Landes lädt zum Wintergenuss.

Die Familie Stock feiert mit ih-ren Gästen eine ruhige, besinn-liche Vorweihnachtszeit. An jedem Sonntag verwandelt sich die Pa-noramaterrasse in einen privaten Adventmarkt. Der Duft nach Kek-sen, Maroni, Zimt und Vanille liegt dann in der Luft. Im Schein der Kerzen geben Bläser Weihnachts-lieder zum Besten.

Bei Fackelwanderungen durch die Winterlandschaft steigt die Vorfreude auf den Heiligen Abend. Das Stock Resort ist eines der bes-ten Wellnessresorts der Alpen (drei Relax-Guide-Lilien).

Inmitten von Traumhängen und Pisten, Winterwanderwegen, Loi-pen und stillen Wäldern lässt sich die kalte Jahreszeit genießen.

www.stock.at

Junghotelier Daniel Stock: „Langweilige Weinseminare mit Referaten und Verkostungen sind out.“

© S

tock

Res

ort

Roman Rafreider, Hans Enn und Leonhard Stock (v. l.) lassen einen Pistentag gemütlich ausklingen.

© T

herm

e La

a

Eine knappe Stunde nördlich von Wien finden Genießer die Therme Laa.

therme Laa Winterwellness in einem Gesundheitsresort

Advent feiern in den KellergassenSteinhaus im Ahrntal. Die beiden Vier Sterne Superior Hotels sind un-terirdisch miteinander verbunden und sicher die „ersten“ Häuser im Südtiroler Ahrntal. Gemein-sam bilden sie ein Mountain-Spa- Resort der Extraklasse direkt an der Skipiste der Skiarena Klaus-berg, einem Topskigebiet, das bis auf 2.500 m Höhe hinaufführt.

Großes Wellness-Areal

In den Hotels finden alle Skifah-rer ihr luxuriöses Urlaubszuhause mit neuen Romantiksuiten, mehr-fach ausgezeichneter Gourmet-küche, großem Wellnessareal auf über 1.200 m�, Fitness mit Personal Coaches, u.v.m.

Mit Schnee dürfen die Winter-sportler in jedem Fall rechnen; eine flächendeckende Beschneiung garantiert das Skivergnügen.

Wer in diesem Winter die ersten „Gehversuche“ auf den Skiern wa-gen möchte, sollte eines wissen: Das Alpenschlössl & Linderhof garantiert, dass Skianfänger nach nur drei Tagen Ski fahren können.

Nach aktiven Tagen in der Berg-welt gibt es nur noch eines: Ein-

tauchen in das 1.200 m� große Spa- und Health Resort des Alpen-schlössl & Linderhof.

Auf zwei Etagen eröffnet sich eine neue Dimension des Sauna-genusses. Die Wasserwelt mit dem ganzjährig beheizten Outdoorpool und dem privaten Royal-Sole-Pool sowie den romantischen Kuschel-Oasen lässt den Alltag verblassen.

Vier Luxus-Nächte mit allen Ex-tras und Ski-Pass gibt‘s ab 819 €.

www.traumhotels.it

© A

lpen

schl

össl

& L

inde

rhof

Der Wellnessbereich ist stylische Kon-kurrenz für die schneesicheren Pisten.

Hotel alpenschlössl & Linderhof Kulinarik in Südtirol

Coole Ideen für den Winterurlaub