BVK Literaturliste · ... Max/Samwer, Oliver America’s most successful startups: ... Der Weg zum...

45
BVK Literaturliste Ausgewählte Publikationen zum Thema Beteiligungskapital Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften – German Private Equity and Venture Capital Association e.V. (BVK) www.bvkap.de Berlin | Oktober 2015

Transcript of BVK Literaturliste · ... Max/Samwer, Oliver America’s most successful startups: ... Der Weg zum...

Page 1: BVK Literaturliste · ... Max/Samwer, Oliver America’s most successful startups: ... Der Weg zum Venture Capital 1999 ... S./Struck, J. Zur Wirkung der ...

BVK Literaturliste

Ausgewählte Publikationenzum Thema Beteiligungskapital

Bundesverband DeutscherKapitalbeteiligungsgesellschaften –

German Private Equity andVenture Capital Association e.V. (BVK)

www.bvkap.de

Berlin | Oktober 2015

Page 2: BVK Literaturliste · ... Max/Samwer, Oliver America’s most successful startups: ... Der Weg zum Venture Capital 1999 ... S./Struck, J. Zur Wirkung der ...

1

Inhalt

1. Bücher und sonstige Monographien...................................................................................... 2

2. Studien, Fachartikel und Aufsätze ...................................................................................... 13

3. BVK-Publikationen ........................................................................................................... 35

4. Publikationen von nationalen Verbänden und internationalen Private Equity- und

Venture Capital-Organisationen ......................................................................................... 37

5. Zeitschriften.................................................................................................................... 43

Hinweis

Die Literaturliste enthält verschiedenste Publikationen zum Thema Beteiligungskapital/Private Equity

und damit verbundener Bereiche wie Unternehmens- und Gründungsfinanzierung, Kapitalmarkt und

Unternehmertum.

Viele der in der Literaturliste genannten Quellen befinden sich im Archiv der BVK-Geschäftsstelle oder

liegen in elektronischer Form vor. Die Nutzung des BVK-Archivs ist nach vorheriger Terminabsprache

möglich.

Page 3: BVK Literaturliste · ... Max/Samwer, Oliver America’s most successful startups: ... Der Weg zum Venture Capital 1999 ... S./Struck, J. Zur Wirkung der ...

2

1. Bücher und sonstige Monographien

Autor TitelErscheinungs-

jahrISBN

Achleitner, A.-K./Pöllath, R./Stahl, E. Finanzierung von SozialunternehmenKonzepte zur finanziellen Unterstützungvon Social Entreprenuers

2007 978-3-7910-2631-2

Achleitner, Ann-Kristin/Bassen, AlexanderInvestor Relations am Neuen Markt – Zielgruppen, Instrumente, rechtli-che Rahmenbedingungen und Kommunikationsinhalte

2001 3-7910-1773-X

Achleitner, Ann-Kristin/Nathusius, Eva Venture Evaluation – Bewertung von Wachstumsunternehmen 2004 3-7910-2311-X

Achleitner, Ann-Kristin/Wollmert, PeterStock Option: Finanzwirtschaft, Gesellschaftsrecht, Bilanzierung, Steuer-recht, Unternehmensbewertung

2000 3-7910-1659-8

Albach, H./Hunsdiek, D./Kokalj, LFinanzierung mit Risikokapital. In: Schriften zur MittelstandsforschungNr. 15 NF

1986

Anderer, Tatjana FYB Financial Yearbook Germany Private Equity und Corporate Financediverse Jahr-

gänge

Anderer, Tatjana FYB Financial Yearbook Munich 2003 – Private Equity/Venture Capital 2002

Arndt, Werner Münchener Business Plan Wettbewerb Almanach 2002Erfolgsfaktor Standortentwicklung: Unter-nehmensgründung mit Zukunft

2002 3-00-010050-4

Asian Venture Capital Journal Ltd. The Guide to Venture Capital in Asiaseit 1992/93

bis 2003

Asset Alternative Inc. Latin American Private Equity Review and Yearbook 2000/2001

Asset Alternative Inc. The Corporate Venturing Directory & Yearbook 2002

Bader, HanspeterPrivate Equity als Anlagekategorien: Theorie, Praxis undPortfoliomanagement für institutionelle Investoren

1996 3-258-05456-

Banik, Christoph Corporate Venture CapitalEine empirische Untersuchung zur Abgren-zung gegen Venture Capital

2011 978-3-8300-6106-9

BDU Service- und Verlags-GmbH Management Buy-Out in Ostdeutschland 1992 3-9293313-02-2

Behrens, Michael Turnaround FinanceEine Analyse der Kapitalzufuhr im Krisen-fall des Mittelstandes

2008 978-3-89673-467-9

Berens, W./Brauner, H./Frodermann, J.Unternehmensentwicklung mit Finanzinvestoren – Eigenkapitalstärkung,Wertsteigerung, Unternehmensverkauf

2005 3-7910-2231-8

Berger, M./Dördrechter. N Corporate Venture Capital in Deutschland 1998

Bertelsmann StiftungUnternehmensbesteuerung und Investitionen - Deutschland im interna-tionalen Vergleich

2000 3-89204-488-0

Betsch, OskarGründungs- und Wachstumsfinanzierung innovativer Unternehmen,(Lehr- und Handbücher der Betriebswirtschaftslehre)

2000 3-486-25484-7

Birkner, GuidoNachfolgeratgeber Familienunternehmen - Ein integrierter Leitfaden fürdie Praxis

2009 978-3-89981-915-1

Page 4: BVK Literaturliste · ... Max/Samwer, Oliver America’s most successful startups: ... Der Weg zum Venture Capital 1999 ... S./Struck, J. Zur Wirkung der ...

3

Bohnenkamp, GuidoZur Rolle der Beteiligungsgesellschaften bei der Entwicklung mittelstän-discher Unternehmen

1998

Brettel, M./Kauffmann, C./Kühn,C./Sobczak, C.

Private Equity-Investoren - Eine Einführung 2008 978-3-17-020154-5

Brettel, Malte/Jaugey, Cyril/Rost, Cornelius Business Angels – Der informelle Beteiligungsmarkt in Deutschland 2000 3-409-11621-4

Brokamp, J./Ernst, D./Hollasch,K./Lehmann, G./Weigel, K.

Mezzanine-Finanzierungen 2008 978-3-8006-3456-9

Bundesverband der Börsenverbände andeutschen Hochschulen (BVH) e.V.

10 Jahre Aktienkultur – Wege aus der Krise für den Finanzplatz Deutsch-land

2002 3-9808450-2-8

Bundesverband der Börsenverbände andeutschen Hochschulen (BVH) e.V.

Aktienkultur – Perspektiven für den Finanzplatz Deutschland 1997 3-9805734-0-0

Bygrave, William D./Hay, M./Peeters, J.B. Das Financial Times Handbuch Risikokapital 2000 3-8272-7012-X

Bygrave, William D./Timmons, Jeffry A Venture Capital at the Crossroads Harvard Business School Press 1992 0-87584-304-2

Christen, D. Anlagen in Venture Capital-FondsEin Beitrag zum besseren Verständnis desinternationalen Venture Capital-Geschäftsaus Investorensicht

1991 3-258-04525-9

Christian StriebelPrivate Equity im deutschen Mittelstand: Erfolgs- und Risikofaktoren vonBeteiligungen an KMU

2009 3-89673-512-8

Cleary Gottlieb Steen & Hamilton Takeover Law Compendium Germany – 2007 Edition 2007

Concentro Management AG (Hrsg.) Concentro Turnaround Investment Guide Finanzierung in der Krise 2008 978-3-9812501-0-7

Concentro Management AG (Hrsg.) Concentro Turnaround Investment Guide 2010 Finanzierung in der Krise 2010 978-3-9812501-1-4

Continental Bank Management Buy Out 1990

ConVent Venture Capital 2001 - Jahrbuch für Beteiligungsfinanzierung 2001

ConVent Venture Capital 2002 - Jahrbuch für Beteiligungsfinanzierung 2002 3-9807517-1-6

ConVent (Hrsg.)/FINANCE Unternehmensfinanzierung – Jahrbuch 2003Gem. Jahrbuch der Private Equity-Verbände in Deutschland, Österreich undder Schweiz

Jahrgänge2003-2008

ConVent (Hrsg.)/FINANCE Unternehmensfinanzierung – Jahrbuch 2010Gem. Jahrbuch der Private Equity-Verbände in Deutschland und Österreich

2010

ConVent, Markt und Mittelstand undFINANCE (Hrsg.)

Unternehmensfinanzierung für den Mittelstand - Jahrbuch 2012 2012 978-3-9813677-3-7

Convent, Markt und Mittelstand, FINANCE(Hrsg.)

Unternehmensfinanzierung für den Mittelstand 2012 978-3-9813677-3-7

Coopey, R./Clarke, D./3i Fifty years investing in industry 1995 0-19-828-944-8

Damaschke, D./Züchner, P Private Equity Secondary MarketGrundlagen und Praxis für Inestoren,Cosultants und Wissenschaftler

2005 3-86550-157-5

Page 5: BVK Literaturliste · ... Max/Samwer, Oliver America’s most successful startups: ... Der Weg zum Venture Capital 1999 ... S./Struck, J. Zur Wirkung der ...

4

Daniels, H. von Private Equity Secondary TransactionsChancen und Grenzen des Aufbaus einesinstitutionalisierten Secondary Market

2004 3-8244-8160-X

Dautzenberg, Kirsti, Reeger, Guido (Hrsg.)Risikobewertung und Finanzierung von technologieorientierten Gründe-rinnen und Gründer

2009 978-3-89936-799-7

Deutsche AusgleichsbankBeteiligungsfinanzierung in Technologie-Unternehmen der neuen Bun-desländer

Studie des Fraunhofer und Innovationsfor-schung (ISI) im Auftrag der DeutschenAusgleichsbank

1998 3-933823-01-03

Deutsche AusgleichsbankGeschichte und Geschichten – Fünf Jahrzehnte Gründer- undMittelstandsbank des Bundes 1950- 2000

2000 3-933823-38-2

Deutsche Ausgleichsbank Innovation versus Tradition

DtA-Studie zu Abweichungen in der Unter-nehmensentwicklung innovativer Existenz-gründer gegenüber traditionellen Existenz-gründern

1998 3-933823-04-8

Deutsches Aktieninstitut Equity Culture in Germany – Present Position & Future Perspectives 2003 1-901641-58-9

Dieterle, W./Winckler, E Gründungsplanung und Gründungsfinanzierung 1995 978-3423058131

Diller, Christian Private Equity: Rendite, Risiko und Markteinflussfaktoren 2007 978-3-933207

Eilers, St./Koffka, N. M./Mackenson, M.(Hrsg.)

Private Equity - Unternehmenskauf - Finanzierung - Restrukturierung -Exitstrategien

2009 978-3406584633

Ernst & Young/F.A.Z. InstitutCorporate Governance: Deutsche Unternehmenskultur im Wandel ,Gespräche mit führenden Köpfen aus Wirtschaft und Wissenschaft

2002

Euromoney Institutional Investor Venture Capital & Private Equity Yearbook 2002/2003seit

2002/2003

Euromoney Publications The Management Buy-out Manual 1993 1-85564-241-7

Euromoney Publications Venture Capital and Private Equity Yearbook 2002/03 1-85564-928-4

FINANCE/Bundesverband M&A/Convent Mergers & Acquisitions Jahrbuch 2003 2003 3-934151-84-3

FINANCE/Bundesverband M&A/Convent Mergers & Acquisitions Jahrbuch 2005 2005 3-934191-28-2

FINANCE/Bundesverband M&A/Convent Mergers & Acquisitions Jahrbuch 2006 2006 3-89981-870-9

FINANCE/Convent Public Private Partnership Jahrbuch 2005 2005

Finger, Max/Samwer, Oliver America’s most successful startups: lessons for entrepreneurs 1998

Fingerle, CSmart Money – Influence of Venture Capitalists on High Potential Com-panies

2005 3-89673-260-9

Fink, AlexandraCorporate-Venturing-Kooperationen: Praxisbefunde, Anreizprobleme undGestaltungsmöglichkeiten

2003 3-933207-33-9

Fock, TillUBGG Gesetz über Unternehmensbeteiligungsgesellschaften – Recht undSteuern des Kapitalbeteiligungsgeschäfts (Private Equity) – Kommentar

2005 3-406-52625

Forst, M.Management Buy-Out und Buy-In als Form der Übernahme mittelständi-scher Unternehmen

1992 3-7910-5048-6

Page 6: BVK Literaturliste · ... Max/Samwer, Oliver America’s most successful startups: ... Der Weg zum Venture Capital 1999 ... S./Struck, J. Zur Wirkung der ...

5

Frank, G.-H./Stein, I Management von Unternehmensakquisitionen 1993 3-7910-0679-7

Franzke, StefanieVenture Capital in Deutschland und der Neue Markt: Eine empirischeUntersuchung

2005 3-8314-2615-5

Freyer, EDie Kapitalbeteiligungsgesellschaft als Instrument der Wirtschaftspolitik.Eine empirische Untersuchung über deutsche Kapitalbeteiligungsfirmensowie ihre Anwendungs- und Wirkungsmöglichkeiten

1981 3-87144-638-6

Geigenberger, Isabel Risikokapital für Unternehmensgründer: Der Weg zum Venture Capital 1999

Gerke, Wolfgang/Steiner, Manfred Handbuch des Bank- und Finanzwesens 1995 3-7910-8042-3

Gillies, PeterDie Erfolg-Reichen: Wie innovative Unternehmen mit Venture CapitalMärkte erobern

1998 3-7654-3412-4

Gilligan, j./Wright, M. Private Equity Demystified - An explanatory Guide 2008 978-1-84152-603-4

Glotz, P./Thomas, U Das dritte Wirtschaftswunder – Aufbruch in eine neue Gründerzeit 1994 3-430-13248-7

Goebel, Lutz (Hrsg.) Mittelstandsfinanzierung 2007 3-8343-3047-7

Grisebach, RInnovationsfinanzierung durch Venture Capital: Eine juristische undökonomische Analyse

1989

Gros, Stefan E.Das Management-Buyout-Konzept als Instrument der Unter-nehmensprivatisierung bei der Transformation einer Planwirtschaft ineine Marktwirtschaft

1998 3-631-33118-5

Güllmann, PeterDie Rolle des Staates bei der Mobilisierung von privatem Risikokapital imSeed- und Start-up-Segment

2000

Gupta, Udayan Done Deals. Venture Capitalists tell their Stories 2000 0-87584-938-5

Hack, AndreasStartuperfolg und die Wahl von Risikokapitalgebern: Ökonomische Ana-lyse mit empirischer Validierung für den deutschen Markt

2005

Häger, Michael/Elkemann-Reusch, ManfredMezzanine Finanzierungsinstrumente – Stille Gesellschaft, Nachrangdar-lehen, Genussrechte

2004 3-503-06373

Handelsblatt Private Equity Handbuch 2007 2007 978-3-9811695-0-8

Handelsblatt Private Equity Handbuch 2008 2008 978-3-9811695-3-0

Harrison, M. EThe West German Venture Capital Market. An analysis of its marketstructure and economic performance

1990 3-631-42331-4

Hax, KarlKapitalbeteiligungsgesellschaften zur Finanzierung kleiner und mittlererUnternehmungen

1969

Heidemann, KarstenDas Verhältnis zwischen Management und Aktionären bei ManagementBuyout in den USA und Deutschland

1994 3-631-48001-6

Heitzer, BerndFinanzierung junger innovativer Unternehmen durch Venture Capital-Gesellschaften

2000 3-89012-795-9

Hemer, J./Bertreit, H./Walter, G./Göthner,M.

Erfolgsfaktoren für Unternehmensausgründungen aus der Wissenschaft 2006 3-8167-7017-7

Page 7: BVK Literaturliste · ... Max/Samwer, Oliver America’s most successful startups: ... Der Weg zum Venture Capital 1999 ... S./Struck, J. Zur Wirkung der ...

6

Hemer, Joachim/Schleinkofer, Micha-el/Göthner, Maximilian: Akademische Spin-offs

Erfolgsbedingungen für Ausgründungen aus Forschungseinrichtungen 2007 978-3-8360-8122-1

Henssen, Peter J. Entwicklung von Private Equity-Portfoliounternehmen in DeutschlandPerformance und Einflussfaktoren ausSicht der Portfoliounternehmen

2011 978-3-631-61718-2

Hertz-Eichenrode, AlbrechtSüßes Kreditgift – Die Geschichte der Unternehmensfinanzierung inDeutschland

2004 3-89981-013-9

Hoffmann, P./Ramke, RManagement Buy out in der Bundesrepublik Deutschland. Anspruch,Realität und Perspektiven

1990 3-503-02890-0

Holzapfel, H.-J./Pöllath, R Unternehmenskauf in Recht und Praxis 2005 3-8145-7835-X

Huffschmid, Jörg/Köppen, Margit/Rhode,Wolfgang

Finanzinvestoren: Retter oder Raubritter?Neue Herausforderungen durch internatio-nale Kapitalmärkte

2007 978-3-89965-269-7

Hummel, DetlevDeutsche Kapitalbeteiligungsgesellschaften im Umfeld der globalenFinanzkrise 2008/2009

2011 978-3-86956-117-2

Institut für Mittelstandsforschung, Universi-tät Mannheim

Unternehmensprofile der Anbieter von Beteiligungskapital 1993

Institut für Wirtschaftsforschung (IWH)Auswirkungen von Maßnahmen zur Verbesserung der Kapitalausstattun-gen kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) in den neuen Bundeslän-dern

1994

Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH Management-Buy-Outs in Ostdeutschland 1996

Institut für Wirtschaftsforschung Halle(IWH)

Jahrbuch zur Mittelstandsforschung 1/2001 2001 3-8244-7519-7

Jessen, John PVenture Capital in Deutschland und in den USA – Methode zur Manage-mentbetreuung von innovativen Frühphasenunternehmen

2001 3-631-38635-4

Johnson, H./Pease, R Latin American Private Equity-Review & Outlook2000-2001

Edition1-893648-12-5

Jowett, Paul/Jowett, Francoise Private Equity The German Experience 2011 978-0-230-53776-7

Jugel, Stefan Private Equity Investments – Praxis des Beteiligungsmanagements 2003 3-409-12296

Just, Carsten Business Angels und technologieorientierte UnternehmensgründungenLösungsansätze zur Behebung von Infor-mationsdefiziten am informellen Beteili-gungsmarkt aus Sicht der Kapitalgeber

2000 3-8167-5606-9

Kaden, D./Grenz, J. Wer finanziert innovative IT-Unternehmen ?Ein Leitfaden für die Suche einer Kapital-beteiligungsgesellschaft im deutschspra-chigen Raum, 2. Auflage

1999 3-920560-12-4

Kaplan, David A. Silicon Valley. Die digitale Traumfabrik und ihre Helden 2000 3-453-17989-7

Kaserer, Christoph/Achleitner, Ann-Kristin/von Einem, Christoph/Schiereck,Dirk

Private Equity in Deutschland – Rahmenbedingungen ökonomischeBedeutung und Handlungsempfehlungen

aus einem Gutachten für das Bundesminis-terium der Finanzen

2007 978-3-8334-7974-8

Kitzmann, JanaPrivate Equity in Deutschland - Zur Performance von Management Buy-outs

2005 3-8350-0048-9

Page 8: BVK Literaturliste · ... Max/Samwer, Oliver America’s most successful startups: ... Der Weg zum Venture Capital 1999 ... S./Struck, J. Zur Wirkung der ...

7

Klandt, H./Kirchhoff-Kestel, S./Struck, J. Zur Wirkung der Existenzgründerförderung auf junge Unternehmen 1998 3-9804655-4-3

Klandt, H./Nathusius, K./Szyperski, N./Heil,H.A. (Hrsg.)

G-Forum 1999, Dokumentation des 3. Forum Gründerforschung 2000

Klemm, A.Die Finanzierung und Betreuung von Innovationsvorhaben durch Ventu-re Capital-Gesellschaften

Möglichkeiten und Grenzen der Übertra-gung des amerikanischen Venture CapitalKonzeptes auf die BundesrepublikDeutschland

1988 3 8204 1502 5

Knecht, Thomas C.Universitäten als Inkubatororganisationen für innovative Spin-off Unter-nehmen: Ein theoretischer Bezugsrahmen und die Ergebnisse einerempirischen Bestandsaufnahme in Bayern

1998

Knürr, Hans/Aschenbach, Martin/Lang-vonWins, Thomas/Renz, Mathias

Nach mir Sintflut?Die verantwortungsvolle Übergabe vonUnternehmenswerten, 2., überarb. Auflage

2004 3-937960-00-7

Koehnemann, M. Weshalb gehen Venture Capitalists nicht an die Börse 2004 3-8288-8765-1

Kollmann, Tobias E-VentureGrundlagen der Unternehmensgründung inder Net Economy

2004 3-409-12329-6

Kollmann, Tobias E-VentureUnternehmensgründung im ElectronisBusiness

2002 3-409-21636-7

Kollmann, Tobias E-Venture-Capital: Unternehmensfinanzierung in der Net Economy 2003 3-409-12410-1

Kollmann, Tobias E-Venture-Management 2003 3-409-12328-8

Kollmann, Tobias Investor CommunicationErfolgsfaktoren für die Beziehung zwischenUnternehmen und Kapitalgeber

2002

Koschatzky, Knut (Hrsg.)Technologieunternehmen im Innovationsprozess: Management, Finan-zierung und regionale Netze

1997

Kramer, J. u. a. Management Buy-Out 1990

Krebs, Alexander/Studer, Tobias (Hrsg.): Management-Buyout: Probleme, Lösungen, Erfahrungen 1998 3-7253-0612-5

Kuckerts, Andreas Der Beteiligungsprozess bei Wagniskapitalfinanzierungen Eine informationsökonomische Perspektive 2006 3-8350-0391-7

Kulicke, M.Ausfallraten junger Technologieunternehmen im Modellversuch „Förde-rung technologieorientierter Unternehmensgründungen“ (TOU), Auswer-tung zum Stand 30.06.1994

1994

Kulicke, M.Ergebnisse des Modellversuchs “Beteiligungskapital für junge Technolo-gieunternehmen“ (BJTU)

1995

Kulicke, M.Ökonomische Entwicklung und Unternehmensstrategien junger Techno-logieunternehmen

Ergebnisse einer Befragung von im Modell-versuch ’’Beteiligungskapital für jungeTechnologieunternehmen’’ (BJTU) begüns-tigten Unternehmen

1994

Kulicke, M.

Stellenwert junger Technologieunternehmen im Rahmen der For-schungs- und Technologiepolitik und Übertragung der Erkenntnisse ausihrer Förderung auf neue Förderprogramme für kleine und mittlereTechnologieunternehmen (BJTU)

1995

Page 9: BVK Literaturliste · ... Max/Samwer, Oliver America’s most successful startups: ... Der Weg zum Venture Capital 1999 ... S./Struck, J. Zur Wirkung der ...

8

Kulicke, M. u. a. Chancen und Risiken junger Technologieunternehmen 1993 3 7908 0689 7

Kulicke, M./Broß, U./Gundrum, U.Innovationsdarlehen als Instrument zur Förderung kleiner und mittlererUnternehmen

Evaluierung des FuE-Darlehensprogrammsfür kleine Unternehmen zur Anwendungneuer Technologien und des KfW-Innovationsprogramms

1997 3-7908-1046-0

Kulicke, M./Müller, E.Renditen von Venture-Capital-Gesellschaften: Eine Literaturauswertungzum amerikanischen und europäischen Venture Capital-Markt

1994

Lambrecht, Marc B. Handbuch Risikokapital, Investoren finden und überzeugen 2000 3-430-15948-2

Lennardt, J./Stefanovic, M. (Hrsg.)Management-Buy-out. Vorbereitung und Umsetzung in den neuen Bun-desländern

1994 3 8021 0593 1

Lenz, Richard Post-LBO DevelopmentAnalysis of Changes in Strategy, Opera-tions, and Performance after the Exit fromLeveraged Buyouts in Germany

2010 978-3-8349-2163-5

Leopold, G. 40 Jahre Investitionen im deutschen Mittelstand 1965-2005Festschrift zum Jubiläum der DeutschenBeteiligungs AG

2005

Leopold, G./Frommann, H./Kühr, T. Private Equity Venture CapitalEigenkapital für innovative Unternehmer,2. Auflage

2003 3-8006-2805-8

Lessart, V./Hemer, J./Eckerle, T. H./Kulicke,M./Licht, G./Nerlinger, E.

Beteiligungskapital und technologieorientierte Unternehmensgründungen 1999 3-409-11473-4

Lompe, Klaus u.a. Existenzgründungen, Risikokapital und Region 1998 3-7890-5793-2

Ludewig, C./Buschmann, D./Herbrand, N.O.

Silicon Valley Made in Germany 2000 3-528-05747-5

Luippold, Thomas L. Management Buy-outsEvaluation ihrer Einsatzmöglichkeiten inDeutschland

1991 3-258-04523-2

Lütjen, G. Management Buy Out 1992 3 409 13739 4

Mayer, Michael/Müller, Raymund: Die Deutsche Wagnisfinanzierungs-Gesellschaft mbH (WFG)Erfahrungen und Ergebnisse eines Modell-vorhabens, Fraunhofer-Institut für System-technik und Innovationsforschung (ISI)

1991

McNally, Kevin Corporate Venture CapitalBridging the equity gap in the small busi-ness sector

1997

McSummit, Bob/Martin, Joe Die Silicon Valley Story 1990 3-89390-336-4

Müller, Oliver Mezzanine FinanceNeue Perspektiven in der Unternehmens-finanzierung

2003 3-258-06564-0

Müller-Scholz, Wolf K. Inside Silicon Valley: Ideen zu Geld machen 2000 3-409-11543-9

Nadig, Linard Spin Offs mittels Management BuyoutDie Veräußerung von Unternehmensteilendurch Verkauf an das bisherige Manage-ment

1992 3-258-04571-2

Nathusius, Eva Syndizierte Venture Capital-Finanzierung 2005 3-89673-259

Page 10: BVK Literaturliste · ... Max/Samwer, Oliver America’s most successful startups: ... Der Weg zum Venture Capital 1999 ... S./Struck, J. Zur Wirkung der ...

9

Nathusius, K., Winand, J./Klose, A. Analyse des Finanzbedarfs von Universitätsausgründungen 2005 3-89936-363-9

Nevermann, H./Falk, D.Venture Capital – ein betriebswirtschaftlicher und steuerlicher Vergleichzwischen den USA und der Bundesrepublik Deutschland

1986

Niederdrenk, Ralph; Müller, Matthias Commercial Due DiligenceDie strategische Logik erfolgreicher Trans-aktionen

2012 978-3-527-50668-2

Olten, Alexander Grischa Finanzinvestoren: Heuschrecken oder Marktoptimierer? 2014

Ortgiese, JensValue Added by Venture Capital Firms, An Analysis on the Basis of NewTechnology-Based Firms in the USA and Germany

2007 978-3-89936-621-1

Ottersbach, Jörg H. (Hrsg.) Praxishandbuch UnternehmensbeteiligungBeteiligungsmanagement, Recht, Funktionund Besteuerung der Beteiligungsgesell-schaften

2003 3-406-49863-9

Pfaffenholz, Guido Exitmanagement – Desinvestitionen von Beteiligungsgesellschaften 2004 3-89936-256-X

Pfirrmann, Oliver/Wupperfeld, Udo/Lerner,Joshua

Venture Capital and New Technology Based Firms 1997 3-7908-0968-3

Pleschak, F./Ossenkopf, B./Wolf, B. u.a.(Fraunhofer Institut)

Ursachen des Scheiterns von Technologieunternehmen mit Beteiligungs-kapital aus dem BTU-Programm

2002 3-8167-6175-5

Pöllath + Partners (Hrsg.) Foreign Investments in Germany 2011

Pöllath + Partners (Hrsg.) Private Equity Fonds

Einkommensteuerliche Behandlung vonVenture Capital und Private Equity Fonds,Abgrenzung der privaten Vermögensver-waltung vom Gewerbebetrieb

2007 3-8329-1901-5

Pöllath + Partners (Hrsg.)Unternehmensfortführung durch Nachfolge oder Verkauf, Wirtschaftli-che, rechtliche, steuerliche Grundlagen und Praxis

2007 3-8329-2489-2

Pöllath + Partners Stiftung "DeutschesVenture Capital Institute" (Hrsg.)

Private Equity FondsEinkommensteuerliche Behandlung vonVenture Capital und Private Equity Fonds

2006 3-8329-1901-5

Private Equity Forum NRW (Hrsg.) Was Sie schon immer über Private Equity wissen wollten. Ein Lesebuch 2010 978-3-937459-86-8

Quadriga Capital Deutsche MittelstandsNachrichten Logbuch 2014 2014

Quindlen, Ruthann Confessions of a Venture Capitalist 2000 0-446-52680-0

Raueiser, ThomasSyndizierungsstrategien von Business Angels – Eine fallgestützte Analy-se

2007 978-3-89936-593-1

Reifert, Thomas (Hrsg.) Finanzielle RestrukturierungSanierung von Unternehmenskreditendurch Debt Equity Swaps und Treuhandlö-sungen

2011 978-3-7910-3054-8

Riecke, T./Maisch, M.Aufstieg und Fall der Titanen - Die wilden Jahre von Private Equity undHedge-Fonds

2008 978-3-89879-320-9

Röper, BjörnCorporate Venture Capital – Eine empirische Untersuchung des Beteili-gungsmanagements deutscher und US-amerikanischer Corporate Ventu-re Capital-Investoren

2004 3-933207-39-8

Page 11: BVK Literaturliste · ... Max/Samwer, Oliver America’s most successful startups: ... Der Weg zum Venture Capital 1999 ... S./Struck, J. Zur Wirkung der ...

10

Rowland, Chris (Hrsg.)The Provision of Growth Capital to UK Small and Medium Sized Enter-prises

2009 978-0-11-515525-3

Ruppen, Daniel Corporate Governance bei Venture Capital-finanzierten Unternehmen 2001

Salis-Lütolf, U. v. Private Equity Finanzierungsverträge – Funktion, Recht, Steuern 2002 3-7255-4398-4

Sander, Jan G.Gestaltungsfaktoren von Management Buyouts aus der Perspektive vonFinanzinvestoren

2006 3-8288-9191-8

Schaal, Andreas Die Relevanz von Venture Capital für Innovation und Beschäftigung 2010 978-3-631-60198-3

Schappert, Markus Private Equity für Finanzdienstleister 2008 978-3940046666

Schefczyk, Michael Erfolgsstrategien deutscher Venture Capital-Gesellschaften 1998 3-7910-1275-4

Schefczyk, MichaelFinanzieren mit Venture Capital: Grundlagen für Investoren, Finanz-intermediäre, Unternehmen und Wissenschaftler

2000 3-7910-1599-0

Scheidegger/Hofer/Scheuenstuhl (Hrsg.) Innovation, Venture Capital, Arbeitsplätze: Antworten zu den Kernfragen 1998 3-258-05736-2

Schmidt, Axel/van Elkan, Marco Der gesamtwirtschaftliche Nutzen der deutschen Bürgschaftsbanken 2006 3-8258-9515-7

Schmidt, Reinhard H./Spindler, Gerald Finanzinvestoren aus ökonomischer und juristischer Perspektive

Eine Betrachtung der Risiken, der Notwen-digkeiten und Möglichkeiten einer Regulie-rung von Private Equity und aktivistischenHedgefonds aus ökonomischer und gesell-schafts-, kapitalmarkt- und arbeitsrechtli-cher Sicht

2008 978-3-8329-3783-6

Schröder, C Strategien und Management von Beteiligungsgesellschaften 1992 3 7890 2618 2

Schüppen, M./Ehlermann, C. Corporate Venture Capital 2000 3 8145 0301 5

Schween, K.Corporate Venture Capital – Risikokapital-Finanzierung deutscher In-dustrieunternehmen

1996 3 409 14222 3

Schwenkedel, S. Management Buyout, ein neues Geschäftsfeld für Banken 1991 3 409 14129 4

Seeliger, Carsten Corporate Venturing in der Praxis 2004 3-8244-8256-8

Sheng, Jeffrey L.J.; Li, Baochun; Miao,Jiawen

Investment in China – Opportunities in Private Equity and Venture Capi-tal

2003 302-06699-X

Sidler, S. Risikokapital-Finanzierung von Jungunternehmen 1996 3 258 05402 9

Silberberger, Christina Die Unternehmensbeteiligungsgesellschaft als FinanzintermediärAnlagebeschränkungen und optimaleGestaltung der gesellschaftsrechtlichenBeteiligungsverträge

2010 978-3-8329-5960-9

Späth, Lothar TOP 100 – Ausgezeichnete Innovatoren im deutschen Mittelstand 2005 3-636-012827

Springer, Walter Factbook - Beteiligungskapital in Österreich seit 1997

Stadler, WilfriedVenture Caital und Private Equity – Erfolgreich wachsen mit Beteili-gungskapital

2000 3-87156-289-0

Page 12: BVK Literaturliste · ... Max/Samwer, Oliver America’s most successful startups: ... Der Weg zum Venture Capital 1999 ... S./Struck, J. Zur Wirkung der ...

11

Stein, Ingrid Venture Capital-Finanzierungen, Kapitalstruktur und Exitentscheidung 2005

Striegel, A./Wiesbrock, M./Jesch, T. (Hrsg.) KapitalbeteiligungsrechtKommentar zum Private Equity-Recht:WKBG, UBGG, Risikobegrenzungsgesetz,Nebengesetze und AIFM-Richtlinie

2009 978-3791022505

Stubner, StephanBedeutung und Erfolgsrelevanz der Managementunterstützung deut-scher Venture Capital-Gesellschaften

2004 3-8334-1758-7

Tausend, Christian Selektion von Venture Capital-Fonds durch institutionelle Investoren 2006 3-8350-0357-7

Tcherveniachki, VassilKapitalgesellschaften und Private Equity Fonds - Unternehmenskaufdurch Leveraged Buyout

2007 978-3503103515

Then Bergh, Friedrich Leveraged Management Buyout 1998 3-8244-0372-2

Thiel, Peter From Zero to One Wie Innovation unsere Gesellschaft rettet 2014 978-3-593-50160-4

Thum Oliver/Timmreck, Christian/Keul,Thomas

Private Equity 2008 978 3 8006 3169 8

Tichy, R./Schalast, Chr./Canibol, H.-P.(Hrsg.)

Wirtschaftswoche Guide 2012 M&A und Corporate Finance 2011 978-3-775402-45-3

Tonger, Thomas Unternehmungsgründer und Business Angels 2000 3-89012-769-X

Ulrich, Fritsch (Hrsg.)Die Deutsche Aktie: Unternehmensfinanzierung und Vermögenspolitikvor neuen Herausforderungen, Festschrift zum vierzigjährigen Bestehendes Deutschen Aktieninstituts e.V.

1993 3-7910-0743-2

Venture Economics/Thomson Financial Pratt’s Guide To Venture Capital Sources seit 1992

Voigt, SusanDie Beteiligungsprüfung innovativer Start ups durch unabhängige, rendi-teorientierte Venture Capital Gesellschaften

2005 3-8325-0686-1

von Loh, Sven Richtig dicke Fische angelnDer Bewertungs- und Finanzierungsleitfa-den für Investoren und Startups

2015 978-943021-67-7

Walter, GunnarBewertung junger innovativer Wachstumsunternehmungen unter beson-derer Berücksichtigung der Interessen von Venture Capital-Gesellschaften

2003 3-932917-52-9

Weber, J., Bender, M., Eitelwein, O.,Nevries, P.

Von Private-Equity-Controllern lernenWie Controller und Manager mit Finanzin-vestoren erfolfgreich zusammenarbeiten

2009 978-3-527-50426-8

Weimerskirch, Pierre Finanzierungsdesign bei Venture-Capital-Verträgen 1999 3-8244-6938-3

Weitnauer, Wolfgang (Hrsg.) Handbuch Venture Capital – Von der Innovation zum Börsengang 2000 3-406-46656-7

Welpe, IsabellVenture-Capital-Geber und ihre Portfoliounternehmen - Erfolgsfaktorender Kooperation

2004 3-8244-8079-4

Wiesbadener Private Equity Institut (Hrsg.) Case Studies Private Equity 2006 3-938694-90-4

WIN Wagniskapital für NRW (Hrsg.) Private Equity in NRW 2002

Winkler, Christoph Rechtsfragen der Private Equity-Finanzierung 2004 3-428-11402-7

Page 13: BVK Literaturliste · ... Max/Samwer, Oliver America’s most successful startups: ... Der Weg zum Venture Capital 1999 ... S./Struck, J. Zur Wirkung der ...

12

Wright, Mike/Robbie, Ken Management Buy-outs and Venture Capital, Into the next Millenium 1999 1-85898-999-X

Zemke, I. Die Unternehmensverfassung von Beteiligungskapitalgesellschaften 1995 3 8244 6239 7

Zentrum für Europäische Wirtschaftfor-schung (ZEW)/Fraunhofer Institut

Beteiligungskapital und technologieorientierte Existenzgründungen 1998

Page 14: BVK Literaturliste · ... Max/Samwer, Oliver America’s most successful startups: ... Der Weg zum Venture Capital 1999 ... S./Struck, J. Zur Wirkung der ...

13

2. Studien, Fachartikel und Aufsätze

Autor TitelErschei-

nungsjahrErschienen in

3i Moneyspinners: Global commercialisation of R&D spinoutsA 3i white paper in association with theEconomist Intelligence Unit

2002

3M Corporate Venturing benchmarking study 2013

A.T. Kearney Rating operative performance of PE Portfolio Companies 2011

Acharya, V.V./Hahn, M./Kehoe, C.Corporate Governance and Value Creation: Evidence from Private Equi-ty

April 2008 http://ssrn.com/abstract=1324016

Achleitner, A.-K./Betzer, A./Gider, J.Investment Rationales of Hedge Funds and Private Equity Funds in theGerman Stock Market

November2008

Achleitner, Ann-Kristin Venture Capital/Private Equity aus Sicht der Wissenschaft 2002 BVK-Jahrbuch 2002

Achleitner, Ann-Kristin/Poech, Ange-la/Groth, Thorsten

Beteiligungskapital als Finanzierungsalternative für mittelständischeUnternehmen

Juni 2005

Achleitner, Ann-Kristin/Schraml, Stepha-nie/Klöckner, Oliver

Finanzierung von FamilienunternehmenWie professionell ist die Unternehmensfi-nanzierung tatsächlich?

2008

AdveqInvestitionen in Private Equity. Die Rolle nicht-börslicher Beteiligungenin der deutschen Versicherungswirtschaft

2002

Adveq Der Nutzen von Private Equity für die europäische Wirtschaft 2012/2013

Aizenman, J., Kendall, J. The Internationalization of Venture Capital and Private EquitySeptember

2008http://ssrn.com/abstract=1271377

Albach, H. Die neue Gründerzeit – Die innere Reform der sozialen Marktwirtschaft 1998 BVK-Jahrbuch 1998

Alexander Groh, Heinrich Liechtenstein,Karsten Lieser

The Global Venture Capital and Private Equity Country AttractivenessIndex

2011

Alexander Knauer , Alexander Lahmann,Magnus Pflücke, Bernhard Schwetzler

Debt-related Tax Shields and Private Equity: Myth or Reality? 2013http://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=2204336

Almeida Capital Limited Partner Allocation to Private Equity 2008 Februar 2009

AltAssets Research European Private Equity: the positive impact of legislation 2001

AltAssets Research Growth by Transition – Overview of Private Equity in Germany 2001

Alvarez & Marsal/IKB Deutsche Industrie-bank

Wachstum nach der Krise: Aktuelle Herausforderungen in der Unter-nehmensfinanzierung

Juli 2011

Amway GLOBAL ENTREPRENEURSHIP REPORT 2014 2014

Ann-Kristin Achleitner, Christian Andres,André Betzer and Charlie Weir

ECONOMIC CONSEQUENCES OF PRIVATE EQUITY INVESTMENTS ONTHE GERMAN STOCK MARKET

2009 http://ssrn.com/abstract=1086598

Antonczyk, Ron C., Brettel, Malte, Breuer,Wolfgang

Venture Capital Financing in GermanyThe Role of Contractual Arrangements inMitigating Incentive Conflicts

2007

Apax PartnersFamilienunternehmen und Private Equity: Die psychologischen Bruch-stellen

Untersuchung des Center for Entrepreneur-ial and Financial Studies (CEFS)

2004

Apax Partners The double Helix: Entrepreneurship and Private Equity 2002

Apax Partners/The Economist IntelligenceUnlocking global value – Future trends in private equity investmentworldwide

2006

Arthur Andersen Consulting M&A-Trends im europäischen IT-Markt – Deal Survey 1999

Page 15: BVK Literaturliste · ... Max/Samwer, Oliver America’s most successful startups: ... Der Weg zum Venture Capital 1999 ... S./Struck, J. Zur Wirkung der ...

14

Arthur Andersen ConsultingVenture Capital Survey – Erfolgskritische Faktoren modernen Perso-nalmanagements für Start ups

2000

Avida AdvisersDie alternative Anlageklasse Private Equity und ihr Einfluss auf diePortfolioallokation institutioneller Investoren in Europa

2005

Avida Group Private Equity im Spagat zwischen Steuerreform und Kreditmarkt 2007

Axelson, U., Jenkins, T., Strömberg, P.,Weisbach, M.S.

Leverage and Pricing in Buyouts: An Empirical Analysis August 2007AFA 2008 New Orleans MeetingsPaper,http://ssrn.com/abstract=973835

Axelson, U., Strömberg, P., Weisbach, M.S.Why Are Buyouts Leveraged? The Financial Structure of Private EquityFunds

2009Journal of Finance, vol. 64, issue 4,S. 1549-1582

Bain & CompanyGlobal Private Equity Report2011

2011ff.

Bain & CompanyTrends in Biotechnologie – Strategische Chancen und Herausforderun-gen

2001

Bank of England The Financing of Technology-Based Small Firms 1996

Bankenverband, DIHK Alternativen zum Kredit 2012

Bärenz, Uwe/Steinmüller, JensSpezialfondsfähigkeit von Private Equity-Fonds -Eine Quadratur desKreises?

2007Bundesverband Alternative Invest-ments BAI-Newsletter II/2007

Bascha, Andreas/Walz, UweFinancing Practices in the German Venture Capital Industry – An Empir-ical Assessment

2002 CFS Working Paper No. 2002/08

Baygan, G./Freudenberg, M. (OECDWorking Paper – The Internationalisation of Venture Capital Activity inOECD Countries: Implications für Measurement and Policy

2000

Becker, R./Hellmann, T The Genesis of Venture Capital: Lessons from the German Experience 2000

Belke, Ansgar; Fehn, RainerUnterentwickelter Risikokapitalmarkt und geringen Beschäftigungsdy-namik: Zwei Seiten derselben Medaille im strukturellen Wandel

2002 Zeitschrift für Wirtschaftspolitik

Belke, Ansgar; Fehn, Rainer; Foster, Neil Does Venture Capital Investment Spur Employmant Growth? 200392-9079-473-9CEPS Working Do-cuments, No. 197

Bell, M. GVenture Capitalist oder Angel-Welcher Kapitalgeber stiftet größerenNutzen?

1999 Die Bank

Bendisch, R Seed- und Start up-Beteilligungen 1992 BVK-Jahrbuch 1992

Benjamin Hammer, Dr. Alexander Knauer,Jun.-Prof. Dr. Alexander Lahmann, Dr.Magnus Pflücke, Prof. Dr. BernhardSchwetzler

Steuervorteile aus Fremdfinanzierung als„Treibstoff“ für Private Equity – Renditen?

2014 CORPORATE FINANCE 10/2014

Benjamin Hammer, Robert Loos, BernhardSchwetzler

Exit Through Exitus in Private Equity Buyouts 2015

Berchtold, W Die Veränderungen in der Industrie und die Rolle von Private Equity 2004Private Equity „made in Germany“– Festschrift zum 15-jährigenBestehen des BVK

Berg, A., Gottschalg, O. Understanding Value Generation in Buyouts 2003http://www.hec.fr/var/fre/storage/original/application/

Berger, R Der Wirtschaftsstandort Deutschland 1996 BVK-Jahrbuch 1996

Berger, RGlobalisierung als Herausforderung – Der Beitrag von Private Equity zurRestrukturierung der Deutschland AG

2004Private Equity „made in Germany“– Festschrift zum 15-jährigenBestehen des BVK

Bernstein, Shai/Lerner, Josh/Sørensen,Morten/Strömberg, Per

Private Equity and Industry Performance 2010

Bertoni, F./Grilli, L.The causality relationship between external private equity financing andthe growth of new technology-based firms

März 2005

Beyel, JKapitalbeteiligungsgesellschaften: Finanzierungs- und Gestaltungs-möglichkeiten des Beteiligungsverhältnisses

1990 Der Langfristige Kredit

Page 16: BVK Literaturliste · ... Max/Samwer, Oliver America’s most successful startups: ... Der Weg zum Venture Capital 1999 ... S./Struck, J. Zur Wirkung der ...

15

Beyel, J Zur Geschäftspolitik von Kapitalbeteiligungsgesellschaften 1988 Der Langfristige Kredit

Bienz, Carsten/Hirsch, Julia The Dynamics of Venture Capital Contracts 2005 CFS Working Paper No. 2006/11

BioIndustry Association (BIA)Citizens’ Innovation Funds: The case for unlocking the patriotic poten-tial of the public

2013

biotechnologie.deDie deutscheBiotechnologie-Branche

2012ff.

Bodner, R./Welsh, P./Cutillo A.On the radar and in the crosshairs: Understanding and protectingagainst litigation risks facing private equity firms

2007The Journal of Private Equity, Vol.10, Number 2, Spring 2007

Bofinger, P.War die Eigenkapitallücke der deutschen Wirtschaft nur ein Scheinprob-lem?

1990 Wirtschaftsdienst, Jg. 70, Nr. 5

Böhler, ChristianAnlagevehikel für Private Equity – Einführung der Limited Partnershipim schweizerischen Recht

2006 Der Schweizer Treuhänder

Boston Consulting Group, IESE BusinessSchool

Get Ready for the Private-Equity ShakeoutWill This Be the Next Shock to the GlobalEconomy?

Dezember2008

Boston Consulting Group, IESE BusinessSchool

The Advantage of PersitenceHow the best Private Equity -Firms "Beatthe Fade"

2008

Böttger, Christian Strukturen und Strategien von Finanzinvestoren Studie im Auftrag der Hans Böckler Stiftung 2005

Bräunling, G./Mayer, M./Müller, R Innovationsfinanzierung durch Venture Capital 1986Handbuch der Forschungs- undInnovationsförderung

Brinkhuis, S., De Maeseneire, W.What drives leverage in leveraged buyouts? An analysis of EuropeanLBOs’ capital structure

2007 http://ssrn.com/abstract=1343871

Brodersen, Ch./Schäfer, J. Toxilogie des § 32a GmbHG 1992 BVK-Jahrbuch 1992

Bruse, Matthias Gesellschafter- und Investorenvereinbarungen in der Praxis 2010Müller-Stewens/ Kunisch / Binder(Hrsg.): Mergers & Acquisitions

Bullinger, H.-J.Innovationsfähigkeit und Private Equity – Strukturwandel und Techno-logietrends

2004Private Equity „made in Germany“– Festschrift zum 15-jährigenBestehen des BVK

Bullinger, Hans-JörgDie gesellschaftliche und technologische Situation zu Beginn des drittenJahrtausends

2000 BVK-Jahrbuch 2000

Bundesministerium für Bildung und For-schung

Spinoff-Gründungen aus der öffentlichen Hand in Deutschland 2003

Bundesministerium für Bildung und For-schung

Zur technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands 2005 2005

Bundesministerium für Verkehr, Bau undStadtentwicklung

Bedeutung von Wagnis-und Beteiligungskapital für die Standortentwick-lung in Ostdeutschland im Rahmen des Forschungsprogramm "AufbauOst"

2009

Bundesministerium für Wirtschaft undArbeit

ERP-Programme 2004: Wirtschaftsförderung für den Mittelstand –Förderprogramme und Richtlinien

2004

Bundesministerium für Wirtschaft undTechnologie

Der Mittelstand in der Bundesrepublik Deutschland: Eine volkswirt-schaftliche Bestandsaufnahme, Dokumentation Nr. 561

Februar 2007

Bundesministerium für Wirtschaft undTechnologie

German Mittelstand: Motor der deutschen WirtschaftZahlen und Fakten zu deutschen mittel-ständischen Unternehmen

2013

Bundesministerium für Wirtschaft undTechnologie

Gründerland Deutschland: Zahlen und Fakten Unternehmensgründun-gen und Gründergeist in Deutschland

2013

Bundesministerium für Wirtschaftund Energie (BMWi)

Monitoring-Report Digitale Wirtschaft 2014 2014

Bundesministerium für Wirtschaftund Technologie (BMWi)

GründerZeiten: Existenzgründungsfinanzierung 2012

Bundesverband deutscher BankenEigenkapital deutscher Unternehmen - Zur Bereitschaftstellung vonRisikokapital in Deutschland - Daten, Fakten, Argumente

1996

Bundesverband Junger Unternehmer derASU e.V. (BJU

BJU-Vision 2008 - Ein neuer Generationsvertrag o. J.

Page 17: BVK Literaturliste · ... Max/Samwer, Oliver America’s most successful startups: ... Der Weg zum Venture Capital 1999 ... S./Struck, J. Zur Wirkung der ...

16

Bundesverband Junger Unternehmer derASU e.V. (BJU

Leitfaden für Existenzgründer o. J.

Bundesverband Öffentlicher BankenDeutschlands (VÖB)

Eigenkapital stärken 2014

Bundesverbandes Deutsche Startup e.V.(BVDS), Hochschule für Wirtschaft undRecht Berlin (HWR Berlin), KPMG

Deutscher Startup Monitor 2014 2014

Bünning, M./Pönicke, A.Germany: Recent Developments affecting the Structuring of PrivateEquity and Venture Capital Funds

2005 INTERTAX, Volume 33, Issue 1

Bünning, MartinAuswirkungen der neuen Regeln zur Gesellschafterfremdfinanzierungauf Leveraged-Buyout-Transaktionen

2005Unternehmensbewertung & Mana-gement (UM) Bewertungsprais

Bygrave, W. D.:Conditions for Success of Venture Capital – What can German VentureCapital Companies learn from the American Experience?

1995 BVK-Jahrbuch 1995

Cao, J., Lerner, J. The performance of reverse leveraged buyouts Februar 2009Journal of Financial Economics,Volume 91, Issue 2, S. 139-157

Capital Dynamics Value Creation In Danish Private Equity Exits 2011

Cartellieri, M Neue Unternehmen und Private Equity 2004Private Equity „made in Germany“– Festschrift zum 15-jährigenBestehen des BVK

Catarina Dantas Machado Rosa, KristiinaRaade

Profitability of venture capital investment in Europe and the UnitedStates

2006 92-79-01186-3

Center for Entrepreneurial and FinancialStudies (CEFS), Technische UniversitätMünchen

Die Kapitalmarktfähigkeit von FamilienunternehmenUnternehmensfinanzierung über Schuld-schein, Anleihe und Börsengang

2011 978-3-942467-12-4

Center for Entrepreneurial and FinancialStudies (CEFS), TU München

What Drives Private Equity Returns? – FundInflows, Skilled GPs, and/or Risk?

2007

Center for Management Buy-outs (CMBOR European Management Buy-outs Review 2003 2004

Center for Management Buy-outs (CMBOR) European Management Buy-outs Review 2002 2003

Center for Management Buy-outs (CMBOR) European Management Buy-outs Review 2004 2005

Center for Management Buy-outs (CMBOR) European Management Buy-outs Review 2005 2006

Center for Management Buy-outs (CMBOR) European Management Buy-outs Review 2006 2007

Center for Management Buy-outs (CMBOR) European Management Buy-outs Review 2007 2008

Centre for Management Buy-out Research(CMBOR)

Private Equity in Family Firms - A report on private equity investmentsin family firms across Europe

Juni 2008

Chen, H., Gompers, P., Kovner, A., Lerner,J.

Buy Local? The Geography of Succesful and Unsuccesful Venture CapitalExpansion

2009

Chesbrough, H. W. Das Wagniskapital von Unternehmen sinnvoll einsetzen 2002 Harvard Business Manager

Christian Diller, Ivan Herger, Marco Wulff,Capital Dynamics

The private equity J-Curve:cash flow considerations from primaryand secondary points of view

2009

Christian von DrathenThe Performance of Private Equity-BackedInitial Public Offerings in Germany

2007

Christoph KasererReturn Attribution in Mid-Market Buy-Out Transactions – New Evidencefrom Europe

2011

Christoph Kaserer, Ann-Kristin Achleitner,Christoph von Eimen, Dirk Schiereck

Private Equity in DeutschlandRahmenbedingungen, ökonomische Bedeu-tung und Handlungsempfehlungen

2007 978-3-8334-7974-8

Cleantech Group Investment Monitor 2008 Annual Rewiev & 4Q08 quarterly Oktober 2008

Clement, W.Die Rolle von Private Equity in der Innovationspolitik der Bundesregie-rung

2004Private Equity „made in Germany“– Festschrift zum 15-jährigen

Page 18: BVK Literaturliste · ... Max/Samwer, Oliver America’s most successful startups: ... Der Weg zum Venture Capital 1999 ... S./Struck, J. Zur Wirkung der ...

17

Bestehen des BVK

Cochrane, J.H. The Risk and Return of Venture Capital Januar 2001 http://ssrn.com/abstract=253798

Cogut, Casey Getting the Deal through: Private Equity in 33 jurisdictions worldwide 2010 ISSN 1746-5524

Commerzbank AGGute Schulden, schlechte Schulden: Unternehmertum in unsicherenZeiten

2012

Cotter, J.F., Peck, S.W.The structure of debt and active equity investors: The case of thebuyout specialist

Januar 2001Journal of Financial Economics,Volume 59, Issue 1, S. 101-147

Creditreform Insolvenzen in Europa 2008/2009 2009

Creditreform Insolvenzen Neugründungen Löschungen - Jahr 2008 2009

Cressy, R., Munari, F., Malipiero, A.Playing to their strengths? Evidence that specialization in the PrivateEquity industry confers competitive advantage

Februar 2007 http://ssrn.com/abstract=964367

Cumming, D. , Siegel, D.S., Wright, M. Private Equity, Leveraged Buyouts and GovernanceSeptember

2007Journal of Corporate Finance, Vol-ume 13, Issue 4, S. 439-460

Dahmann, AttilaZur volkswirtschaftlichen Bedeutung von Private Equity und VentureCapital

2004 BVK-Jahrbuch 2004

Damisch, H. E Aktuelle Aspekte im Beteiligungsgeschäft 1996 BVK-Jahrbuch 1996

Damisch, H. EBesondere Hindernisse, Risiken und Chancen für Investments in denneuen Bundesländern

1993 BVK-Jahrbuch 1993

Damisch, H. EBeteiligungskapital in Deutschland – Entwicklungstrends, Finanzie-rungsanlässe und Konzepte

1994 BVK-Jahrbuch 1994

Damisch, H. E Der Beteiligungsmarkt in Deutschland 1997 BVK-Jahrbuch 1997

Damisch, H. E Eigenkapitalverstärkung – Bedeutung und Notwendigkeit 1992 BVK-Jahrbuch 1992

Damisch, H. E. Stand und Entwicklung des Beteiligungsgeschäftes – neue Aspekte 1995 BVK-Jahrbuch 1995

Davis, S.J./Haltiwanger, J./Jarmin,R./Lerner, J./Miranda, J.

Private Equity and Employment März 2008

US Census Bureau Center for Eco-nomic Studies Paper No. CES-WP-08-07,http://ssrn.com/abstract=1107175

DBAG/Finance Studie: Fesseln sprengen, Spinn-off-Management-Buy-out 2002

DBAG/Finance Studie: MBO als Nachfolgelösung 2002

Deg-aktuell Risikokapital für kleine und mittlere Unternehmen 1999

Deloitte Global Trends in Venture Capital 2006 Survey 2006

Deloitte Making the break. A practical guide to MBOs 2004

Deloitte & Touche 2. D&T Venture Capital- und Private Equity-Studie 2002

Deloitte & Touche Beteiligungskapital in Deutschland auf dem Weg ins neue Jahrtausend 2001

Deloitte & Touche Global trends in venture capital 2008 survey 2009

Deloitte & Touche Private Equity Survey Deutschland - Österreich - Schweiz Schwerpunkt: Fundraising 2010

Deloitte Touche Tomatsu Global Trends in Venture Capital 2006 Survey 2006

Deutsche Ausgleichsbank Gründungsausbildung in Deutschland und den USA, 2002

Deutsche Bank Research Investing in Climate Change 2009Necessity and opportunity in turbulenttimes

Oktober 2008

Page 19: BVK Literaturliste · ... Max/Samwer, Oliver America’s most successful startups: ... Der Weg zum Venture Capital 1999 ... S./Struck, J. Zur Wirkung der ...

18

Deutsche Bank Research Private Equity: In Zeiten monetärer Normalisierung 2013

Deutsche Bank Research Private Equity: Zu früh für einen Nachruf Juni 2009

Deutsche Bank Research Venture Capital adds economic spiceSeptember

2010

Deutsche Bank Research Venture Capital in Europa: Mehr Pep für Europas Wirtschaft 2006

Deutsche Bank Research Venture Capital: Brücke zwischen Idee und Innovation? Februar 2008

Deutsche Börse AG, TU München Wachstum und Unabhängigkeit durch EigenkapitalfinanzierungStrukturwandel und Lösungsansätze für dendeutschen Mittelstand in der aktuellenFinanz- und Wirtschaftskrise

2009

Deutsche Bundesbank Der Markt für Wagniskapital in Deutschland 2000 Monatsbericht Oktober 2000

Deutsche BundesbankLeveraged-Buyout-Transaktionen:dieRollevonFinanz-intermedirenundAspektederFinanzstabilitt

April 2007Monatsbericht der Deutschen Bun-desbank, April 2007

Deutsche Bundesbank The Economic Impact of Venture Capital 20043-8658-004-1Discussion Paper No.18/2004

Deutsche Vereinigung für Finanzanalyseund Asset Management

Best-Practice-Empfehlungen Unternehmensbewertung 2011

Deutscher Sparkassen- undGiroverband

Diagnose Mittelstand 2012Deutscher Mittelstand –stabil auch in schwierigen Zeiten

2012

Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung Are Private Equity Investors Good or Evil? Juni 2009

Deutsch-französische Gesellschaft fürWissenschaft und Technologie (DGFWT)

Finanzierung innovativer Unternehmen - Lage in Deutschland undFrankreich, Konferenzband zur gleichnamigen Konferenz am 26. Juni2007 in Paris

2007

Diekmann, M. Versicherungen als Private Equity-Investoren 2004Private Equity „made in Germany“– Festschrift zum 15-jährigenBestehen des BVK

DIHKDamit Unternehmer nicht zu Exoten werden - Deutschland brauchtmehr Unternehmertum

DIHK - Sonderpublikation zum Gründungs-geschehen und zur Zukunft des Mittelstan-des

2013

DIHK DIHK Report zur Unternehmensnachfolge 2013Immer weniger Nachfolger für immer mehrUnternehmen

2013

DIHKMittelstandsfinanzierung in schwierigem Umfeld – Ergebnisse einerUmfrage zur Unternehmensfinanzierung

2002

DIHK Pioniergründer bringen frische Brise: DIHK-Gründerreport 2014 2014

Diller, Ch., Kaserer, Ch.What Drives Private Equity Returns? Fund Inflows, Skilled GPs, and/orRisk?

Februar 2007 http://ssrn.com/abstract=665602

Domdey, Horst Early stage – ökonomische Wunderwaffe oder Eintagsfliege? 2000 BVK-Jahrbuch 2000

Dr. Jochen Becker, Steve Kappenthuler CVC REPORT 2014 2014

Dr. Marianne Kulicke, Fraunhofer ISI"Venture Capital und weitereRahmenbedingungen für eineGründungskultur"

2012

Dr. Mirko Bendig, Dr. Jan Evers, SarahKnirsch

Die Zukunft der Gründungsförderung – neue Trends und innovativeInstrumente

2013

Dr. Reuss Management ConsultCapital, Marktstudie zur Situation im deutschen Venture Capital undKapitalbeteiligungsgesellschaften

1999

DRI-WEFA/NVCAMeasuring the Importance of Venture Capital and ist Benefits to theUnited States Economy

2002

DSGV Deutscher Sparkassen- und Girover-band

Diagnose Mittelstand 2009 - Stabilität für Deutschland 2009

Page 20: BVK Literaturliste · ... Max/Samwer, Oliver America’s most successful startups: ... Der Weg zum Venture Capital 1999 ... S./Struck, J. Zur Wirkung der ...

19

DSGV Deutscher Sparkassen- und Girover-band

Diagnose Mittelstand 2010 - Stabilität für DeutschlandBlick nach vorn - Sparkassen begleitenMittelstand durch die Krise

2010

Duff & Phelps Transatlantic Private Equity Mai 2011

Düsseldorf Institute for Competition Eco-nomics

The Impact of Private Equity on Firms’ Innovation Activity Discussion Paper No. 184 2015 ISBN 978‐3‐86304‐183‐0

ebs European Business School Stiftungs-lehrstuhl für Gründungsmangement:

Die Bedeutung von Venture Capital für die Entwicklung von Internet/E-Commerce- Gründungen in Deutschland

2000

EFI Expertenkommission Forschung undInnovation

Gutachten 2008 2008

EFNW An-Institut der Universität OldenburgZukunftsperspektiven im Crowdinvesting: Eine Analyse der Entwicklungin Deutschland zwischen 2011 und 2014

2014

Eidenmüller, Horst Buy & Build Monitor 2008 2007 ZHR, Band 171, Jahr 2007

EIF Research & Market Analysis Business Angels in GermanyEIF’s initiative to support the non-institutional financing market

2011

Elkart, W.Abschlussprüfung/Due Diligence – Möglichkeiten und Grenzen derAufdeckung von Fehlentwicklungen durch den Wirtschaftsprüfer

1995 BVK-Jahrbuch 1995

Engel, DirkHöheres Beschäftigungswachstum durch Venture Capital?, ZEW-Discussion Paper No. 01-34

2001

Engel, DirkZur Rolle von Beteiligungskapitalgebern in ihren Portfoliounternehmen:Eine ökonometrische Analyse

ZEW Discussion Paper No. 02-58 Oktober 2002

Ernst & Young 2012 global IPO update and follow-on activity 2012

Ernst & Young Biotechnology IndustryBeyond bordersMatters of evidence

2013

Ernst & Young Branching outHow do private equity investors createvalue? A study of European exits

2012

Ernst & Young Challenges in a new worldHow do private equity investors createvalue? A study of 2008 European exits

2009

Ernst & Young Deutscher Biotechnologie-Reportdiverse Jahr-gänge seit

2004

Ernst & Young Deutscher Biotechnologie-Report 2012 2012

Ernst & Young German Private Equity Activity 2005 2005

Ernst & Young German Private Equity Activity 2006 2006

Ernst & Young German Private Equity Activity 2009 2009

Ernst & Young German Private Equity Activity 2010 2010

Ernst & YoungGerman Private Equity Activity December 2007 - Germany takes shelterfrom the storm

2007

Ernst & YoungGerman Private Equity Activity December 2008 - The German marketwaits for financing to return

2008

Ernst & Young German Private Equity Activity in 2003/2004 2005

Ernst & Young Global corporate venture capital survey 2008-09 Benchmarketing programs and particies 2008

Ernst & Young Global IPO Trends 2010 2010

Ernst & YoungHow do Private Equity investors create value? A global study of 2007exits

2008

Ernst & Young Private Equity: Der Transaktionsmarkt in Deutschland 2012ff.

Ernst & Young Standing tall: Why distinctive PE firms will flourish Global private equity watch 2013 2013

Page 21: BVK Literaturliste · ... Max/Samwer, Oliver America’s most successful startups: ... Der Weg zum Venture Capital 1999 ... S./Struck, J. Zur Wirkung der ...

20

Ernst & YoungTransformation Cleantech: enabling the business response to climatechange

Global cleantech insights and trends report2008-09

September2008

Ernst & Young Unternehmensfinanzierung über Mittelstandsanleihen Börsensegmente und Marktstudie 2012

Euler Hermes Insolvenzen in Zeiten der FinanzkriseBefragung von Insolvenzverwaltern zuEntwicklung, Ursachen, Konsequenzen,Wirtschaft Konkret Nr. 107

2009

Europäische Zentralbank (EZB)Large Banks and Private Equity-sponsored Leveraged Buy-outs in theEU

April 2007

Europäische Zentralbank (EZB) On the real effects of private equity investments Evidence from new business creation August 2009

European Business Angel Network (EBAN) Statistics Compendium Februar 2007

European Commission Innovation Union Scoreboard 2013ff. 978-92-79-27583-8

European IPO Task Force EU IPO Report: Rebuilding IPOs in Europe 2015

European Parliament Potential of Venture Capital in the European Union 2012

Färber, E. Networking – Corporate Venture Capital – Business Angels 1999 BVK-Jahrbuch 1999

Feinendegen, Stefan; Schmid, Daniel;Wahrenburg, Mark

Die Vertragsbeziehungen zwischen Investoren und Venture Capital-Fonds: Eine empirische Untersuchung des europäischen Venture Capi-tal-Marktes

2002 CFS Working Paper No. 2002/01

Feldbausch, F. K. Die Kapitalbeteiligungsgesellschaft in Deutschland 1969Zeitschrift für das gesamte Kredit-wesen, 20/1969

FH Hannover/tbg Business Angels in Deutschland 2001

FHP Fleischhauer, Hoyer & Partner Cleantech Venture Capital Report 2010 2010

FHP Fleischhauer, Hoyer & PartnerComing of age - An empirical study of European small & mid-marketbuy-out-funds

2006

FHP Fleischhauer, Hoyer & PartnerDas Anlageverhalten institutioneller Investoren aus Deutschland inVenture Capital

Studie im Auftrag vom Bundesministeriumfür Wirtschaft und Technologie (BMWi)

2008

FHP Fleischhauer, Hoyer, Partner Mezzanine-Panel 2009

Fielmann, G. Erfolgreich mit Venture Capital 1998 BVK-Jahrbuch 1998

FINANCE Anlagestrategien deutscher institutioneller Investoren 2006

FINANCEBasel II ist jetzt! – Deutschlands große Bankenbefragung: Wie ist derStand der Vorbereitungen?

2002

FINANCE Der CFO im Wandel 2006

FINANCE Die Ablösung von Standard-Mezzanine Umfrage und Expertenbeiträge Oktober 2010

FINANCE Economic Impact of Private Equity 2004

FINANCEEigenkapital stärken – aber wie? - Welche FinanzierungsinstrumenteMittelständler bevorzugen

2004

FINANCEExit-Strategie Trade sale - Wie Venture Capital-Firmen auch in schwie-rigen Zeiten den Exit schaffen

2004

FINANCE Factoring – Image im Wandel 2006

FINANCE Interne und externe Nachfolgelösungen im Mittelstand 2005

FINANCEM&A im deutschen Mittelstand – Erfahrungswerte beim Aufbau von„European Players“

2005

FINANCEPPP: Ein Stimmungsbarometer, Public Private Partnership – Erfolgsfak-toren und Hindernisse aus Sicht öffentlicher Finanzentscheider

2005

Page 22: BVK Literaturliste · ... Max/Samwer, Oliver America’s most successful startups: ... Der Weg zum Venture Capital 1999 ... S./Struck, J. Zur Wirkung der ...

21

FINANCE Unternehmer privat: Finanzierung oder Vermögen? 2005

FINANCE Magazin, CMS Hasche Sigle FINANCE Private Equity Panel 2010ff.

Financial Services Authority (FSA) Private equity: a discussion of risk and regulatory engagementNovember

2006

Fischer, T. Kreditinstitute und Private Equity 2004BVK: Private Equity „made in Ger-many“ – Festschrift zum 15-jährigen Bestehen des BVK

Fock, TillUnternehmensbeteiligung: Die geplante Novelle des UBGG und einVergleich zum Statut der Luxemburger SICAR

2006 DER BETRIEB, 29/2006

Förderkreis Gründungs-Forschung e.V. (FGF)

FGF Report: Gründungslehrstühle Deutschland 2002 - Eine Studie zumStand der Gründungsprofessuren in Deutschland

2000 / 2002

Francioni, R./Gutschlag, T Der Neue Markt 1997 BVK-Jahrbuch 1997

Franzke, Stefanie/Grohs, Stefanie/Laux,Christian

Initial Public Offerings and Venture Capital in Germany CFS Working Paper 2003/26 2003

Franzke, Stefanie/Grohs, Stefanie/Laux,Christian

Initial Public Offerings and Venture Capital in Germany 2003 CFS Working Paper 2003/26

Friedrich, E. So bewerten Kapitalbeteiligungsgesellschaften 1992 BVK-Jahrbuch 1992

Frommann, H. Beteiligungskapital und Management Buy-Out 1993Zeitschrift für das gesamte Kredit-wesen, 10/1993

Frommann, H. Die Finanzierung von MBO 1992Lütjen, G., Management Buy-Out;Gabler 1992

Frommann, H.Die Rolle der Kapitalbeteiligungsfinanzierung in der Unternehmensfi-nanzierung

1991Der langfristige Kredit 22 +23/1991

Frommann, H. Entwicklungstrends am deutschen Beteiligungsmarkt 1993 BVK-Jahrbuch 1993

Frommann, H. Venture Capital – Missverständnisse in der Öffentlichkeit 1992 BVK-Jahrbuch 1992

Frommann, H. Venture Capital in Deutschland – Rückblick auf ein Vierteljahrhundert 1992 BVK-Jahrbuch 1992

Frommann, H. Venture Capital international 1993 BVK-Jahrubch 1993

Frommann, H. Zehn Jahre BVK: Der Verband gestern und heute 1998 BVK-Jahrbuch 1998

Frontier EconomicsExploring the impact ofprivate equity on economicgrowth in Europe

A report prepared for the EVCA 2013

Für-Gründer.de Crowdfinanzierung in Deutschland 2014

Gabler, Ursula Geschäfte der MBG Thüringen – Erfahrungen und Beispiele 2004 BVK-Jahrbuch 2004

Garbarde, Michael JürgenDifference in Venture Capital Financing of U.S., UK, German and FrenchStart-ups

A Comparative Empirical Research on aMicroeconomic Level

2008

Gehring, Thomas/Woelfle, Marco Time Series Properties of Early Stage Venture Capital Investments 2006

Geilinger, U. W. Venture Capital – Eigenkapital für wachstumsorientierte Unternehmen 1989 Der Schweizer Treuhänder

Germany Trade & InvestInvestment Guide to Germany - How to access and set up business inEurope’s biggest market

Februar 2009

Gerstner, F.Eigenkapital für kleine und mittlere Unternehmen in den neuen Bundes-ländern

1996 BVK-Jahrbuch 1996

GfK EnigmaUmfrage in mittelständischen Unternehmen zum Thema Unterneh-mensnachfolge, im Auftrag der DZ Bank

2013

Giedl, Daniela Die Unternehmensbeteiligungsgesellschaft nach dem UBGG 2001

Page 23: BVK Literaturliste · ... Max/Samwer, Oliver America’s most successful startups: ... Der Weg zum Venture Capital 1999 ... S./Struck, J. Zur Wirkung der ...

22

Gier, H./Kugel, B.Die Gründer sind in die Jahre gekommen – Nachfolgeregelungen imMittelstand durch Management-Buy-Out

2002 Sparkassen-Zeitung, 22.11.2002

Gilson, Ronald J.Engineering a Venture Capital Market: Lessons from the AmericanExperience

2002Arbeitspapier Nr. 107 der J.-W.Goethe-Universität Frankfurt a.M.

Golland, F./Heckemüller, C.Secondary Private Equity-Transaktionen und Private Equity-Securitisation (I)

2002 Finanz Betrieb, September 2002

Golland, F./Heckemüller, C.Secondary Private Equity-Transaktionen und Private Equity-Securitisation (II)

2002 Finanz Betrieb, Oktober 2002

Gompers, P./Lerner, J. The Venture Capital Revolution 2001Journal of Economic Perspectives,Vol. 15, Number 2, 2001

Gottschalg, O. Private Equity and Leveraged Buy-outs Study (IP/A/ECON/IC/2007-25)Studie im Auftrag des Europäischen Parla-ments

November2007

Gottschalg, O.,/Groh, A.P. The Risk-Adjusted Performance of US Buyouts 2006

http://www.hec.fr/var/fre/storage/origi-nal/application/e0f4998c7e83401dfdd00d424b81c074.pdf

Gottschalg, O./Kreuter, B./Phalippou, D. Die Gebühren der Private Equity-Fonds - Mehr Schein als Sein 2008 BAI Newsletter März 2008

Gottschalg, O./Phalippou D. The Performance of Private Equity Funds 2009EFA 2005 Moscow Meetings,http://ssrn.com/abstract=473221

Gottschalg, Oliver The 2009 Gottschalg-HEC Private Equity Performance Ranking 2009

GP Bullhound European Unicorns: Do They Have Legs? 2015

Grabenwarter, Ulrich/Weidig, TomExposed to the J-Curve - Understanding and Managing Private EquityFund Investments

2005 1843741490

Gran, Andreas Abläufe bei Mergers & Akquisitions 2008Neue Juristische Wochenschrift20/2008

Grant Thornton Navigating your portfolio throuh turbulent waters 2009

Gross, J. Die Risikobereitschaft der Deutschen 1992 BVK-Jahrbuch 1992

Grothe, Thomas/Mackewicz, DetlefIndustrieunternehmen und Venture Capital – eine verlockende, aberschwierige Liaison

2004 BVK-Jahrbuch 2004

Günther, Ute/Kirchhof, RolandBusiness Angels und ihre Netzwerke – Ergebnisse einer empirischenUnersuchung des Business Angels Netzwerk Deutschland (BAND),BAND-Studie Nr. 3

2004

Guo, S., Hotchkiss, E.S., Song, W. Do Buyouts (Still) Create Value? August 2009Journal of Finance,http://ssrn.com/abstract=1009281

Haan, M. de Venture Capital international 1998 BVK-Jahrbuch 1998

Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut(HWWI)

Bedeutung der Eigenkapitalausstattung für den Mittelstand 2011 ISSN 1862-4960

Handelsblatt Broschüren Venture Capital - Chancen nutzen, Herausforderungen meistern 1998

Hanke, WolfgangDie volkswirtschaftliche Bedeutung der mittelständischen Beteiligungs-gesellschaften

2004 BVK-Jahrbuch 2004

Hans G. Schreck, Uwe Thomas, Friedrich-Ebert-Stiftung

Nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit durch junge Unternehmen 2012

Harford, Jarrad/Kolasinski, AdamEvidence on how private equity sponsors add value from acomprhensive sample of large buyouts and exit outcomes

August 2010

HEC, Golding Capital Partners Private Equity Studie: Finding Alpha 2010

HEC, Golding Capital Partners Private Equity-Studie: Finding Alpha 2.0 2011

Hege, Ulrich; Palomino, Frédéric;Schwienbacher, Armin

Determinants of Venture Capital Performance: Europe and UnitedStates

2003

Page 24: BVK Literaturliste · ... Max/Samwer, Oliver America’s most successful startups: ... Der Weg zum Venture Capital 1999 ... S./Struck, J. Zur Wirkung der ...

23

Helmstädter, Stephan; van Halem PieterAnsätze zur Wertsteigerung von Technologieunternehmen in „Break-through“-Märkten durch ein lebenszyklusbasiertes Portfoliomanagement

2003Jugel, S. (Hrsg.), Private EquityInvestments-Praxis des Beteili-gungsmanagements

Hemmer, Joachim/Dornbusch, Fried-rich/Kulicke, Marianne

Beteiligungen von Hochschulen an Ausgründungen Kurzfassung zum Endbericht für das BMWi Februar 2010

Heraeus, Jürgen Wohin geht der deutsche Mittelstand 2002 BVK-Jahrbuch 2002

Hertz- Eichenrode, A. Venture Capital in Deutschland: Stimmen die Rahmenbedingungen? 1998 Kreditwesen 5/98

Hertz-Eichenrode, A. Der Markt für Beteiligungskapital in Deutschland 1999 BVK-Jahrbuch 1999

Hertz-Eichenrode, A. Die Entwicklung des Beteiligungsmarktes in Deutschland 1998 BVK-Jahrbuch 1998

Hertz-Eichenrode, A. Die Entwicklung des Beteiligungsmarktes in Deutschland, 2000 BVK-Jahrbuch 2000

Hertz-Eichenrode, A. Die KBG als unternehmerischer Partner 1992 BVK-Jahrbuch 1992

Hertz-Eichenrode, A.Portfoliomanagement, Beteiligungscontrolling und Performancemessungin der Praxis

1995 BVK-Jahrbuch 1995

Herzig, Norbert/Bohn, AlexanderModifizierte Zinsschranke und Unternehmensfinanzierung – Diskussionvon Plänen zur Unternehmenssteuerreform 2008

2007 Der Betrieb, 01/2007

Heukamp, F./Liechtenstein, H./Wakeling, N.Do business angels alter the risk-return equation in early stage Invest-ments? - Business angels as seen by venture capitalists in the Germanspeaking countries

2007The Journal of Private Equity, Vol.10, Number 3, Summer 2007

Hielscher, Udo; Zelger, Hansjörg; Beyer,Sven

Performancemessung und Reporting von Venture Capital-/Private Equi-ty-Gesellschaften

2003 Finanzbetrieb 7-8/2003

Hirche, W. Beteiligungskapital und MBO im Land Brandenburg 1993 BVK-Jahrbuch 1993

Hoffmann, R./Hölzle, A.Meilensteinregelungen in Venture Capital-Verträgen nach deutschemRecht

2004 Finanz Betrieb, 03/2004

Hoffmann, RalfDie „liquidation preference“ in Venture Capital-Verträgen nach deut-schem Recht

2003 Finanz Betrieb, 02/2003

Hoffmann, RalfDie „liquidation preference“ in Venture Capital-Verträgen nach US-amerikanischem Recht

2003 Finanz Betrieb, 04/2003

Hoffmann, RalfEigenkapitalersatzrecht bei Venture Capital-Finanzierungen: Vorausset-zungen, Folgen und Ausnahmen

2002 Finanz Betrieb, 04/2002

Hoffmann, RalfKnow-How: Optimierung und Nutzung in Venture Capital-Finanzierungen

2007 Finanz Betrieb, 10/2007

Hommel, Ulrich/Schneider, Hilmar/Nohtse,Karsten

Studie: Programm- Mezzanine - Quo Vadis?Eine empirische Untersuchung der Refinan-zierungsproblematik aus Unternehmens-sicht

November2010

Honold, Dirk Wagniskapitalfinanzierung durch den HTGFAnalyse der ökonomischen Terms desStandard-Finanzierungsvertrags bis zumExit

2014

Horras, G.Beteiligungskapital für Existenzgründer und mittelständische Unter-nehmen in Sachsen und Thüringen

1992 BVK-Jahrbuch 1992

Horx, M. Der Wertewandel in Deutschland aus der Sicht der Trendforschung 1997 BVK-Jahrbuch 1997

Horx, Matthias Aufbruch in die Next Economy 2002 BVK-Jahrbuch 2002

Hübler, H.Öffentlich geförderte Kapitalbeteiligungsgesellschaften – das ruhigeGeld der stillen Investoren

1992 BVK-Jahrbuch 1992

Hübner, S. R.Patent Due Diligence in Emerging Technology Businesses: How it´sdone – What it achives

2005The Journal of Private Equity, Vol.8, Nr. 3, Summer 2005

Hummel, DetlefStruktur und Qualitätsmerkmale der Kapitalbeteiligungsgesellschaftenin Deutschland

2002

Hummel, M. u. a.Auswirkungen von Maßnahmen zur Verbesserung der Kapitalausstat-tung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) in den neuen Bundes-

1994

Page 25: BVK Literaturliste · ... Max/Samwer, Oliver America’s most successful startups: ... Der Weg zum Venture Capital 1999 ... S./Struck, J. Zur Wirkung der ...

24

ländern - Kurzexpertise im Auftrag des Bundesministeriums für Wirt-schaft

Hüther, M. Die volkswirtschaftliche Bedeutung von Private Equity 2004BVK: Private Equity „made in Ger-many“ – Festschrift zum 15-jährigen Bestehen des BVK

Icks, A./Suprinovic, O.Der Einfluss von Patenten auf Gründungen in technologieorientiertenBranchen - eine theoretische und empirische Analyse, Studie des Insti-tuts für Mittelstandsforschung Bonn, IfM-Materialien Nr. 176

2007

IFD Initiative Finanzstandort Deutschland Kriterien für die Mezzanine-Qualifizierung der Kreditinstitute 2010

IMPROVEO, AVCO, KPMG Alpen-Treuhand,Österreichisches Institut fürWirtschaftsforschung

Risikokapital in Österreich: Angebots- und Nachfrageseitige Erklärungs-faktoren für die geringe Ausprägung

2012

impulse/Dresdner Bank mind – Mittelstand in Deutschland Studie zur Unternehmensfinanzierung 2000

Initiative Europe/Incisive media Europe Buyout Review 2002 2003

Initiative Europe/Incisive media Europe Buyout Review 2004 2005

Initiative Europe/Incisive media Europe Buyout Review 2005 2006

Initiative Europe/Incisive media European Buyout Monitordiverse Jahr-gänge seit

1992

Initiative Europe/Incisive media European Leveraged Buyout Report 2004 2005

Initiative Europe/Incisive media Insight (Private Equity monitor Special) European buyouts insight 2000

Initiative Europe/Incisive media Insight (Private Equity monitor Special) France 2000

Initiative Europe/Incisive media Insight (Private Equity monitor Special) Germany 2000

Initiative Europe/Incisive media Insight (Private Equity monitor Special) Private Equity advisors 2000

Initiative Europe/Incisive media Insight (Private Equity monitor Special) Southern Europe insight 2000

InnovationsagenturVenture-Capital in Österreich - Die Marktübersicht zur Finanzierung vonTechnologie

Innovation und Wachstum 1997

inparts GmbH Ergebnisse Kundenumfrage: Bestnoten für Mezzanine-Kapital 2012

Institut für Mittelstandsforschung (IfM)Familienexterne Nachfolge - Das Zusammenfinden von Übergebernund Übernehmern

IfM-Materialien Nr. 182 August 2008

International Monetary Fund Global Financial Stability Report 2008Financial Stress and Deleveraging:Macrofinancial Implications and Policy

Oktober 2008

INTERNATIONAL ORGANIZATION OFSECURITIES COMMISSIONS (IOSCO)

Consultation Report Private EquityNovember

2007

INTES/Ernst & Young/WHU Finanzierung und Beteiligungen von Familienunternehmen 2009

INTES/HANNOVER Finanz/Munich StrategyGroup

Beteiligungsgesellschaften und FamilienunternehmenGegenseitige Erwartungen und Anforderun-gen an eine Zusammenarbeit

2007

Ivashina, V., Kover, A.The Private Equity Advantage: Leveraged Buyouts Firms and Relationsand Relationship Banking

Oktober 2008EFA 2008 Athens Meetings Paper,http://ssrn.com/abstract=1017857

J.P. Morgan Asset Management Mythos Family Office 2010

Jantz, W. Life Science und Early stage 1999 BVK-Jahrbuch 1999

Jarass, L./Obermair, G. M. Steuerliche Aspekte der Aktivitäten von Private Equity und Hedgefonds Gutachten für die Hans-Böckler-Stiftung 2007

Jenkinson, T. The development and performance of European private equityhttp://www.finance.ox.ac.uk/file_links/finecon_papers/2008fe17.pdf

Page 26: BVK Literaturliste · ... Max/Samwer, Oliver America’s most successful startups: ... Der Weg zum Venture Capital 1999 ... S./Struck, J. Zur Wirkung der ...

25

Jugel, Th (FH Wiesbaden) Der Leistungsstand deutscher Beteiligungsgesellschaften 2001

Jürgen Egeln, Sandra GottschalkFinanzierung von jungen Unternehmen in Deutschland durch Privatin-vestoren

2014

Kaplan, S.N.The Effect of Management Buyouts on Operating Performance andValue

1989Journal of Financial Economics,Volume 24, Issue 2, S. 217-254

Kaplan, S.N./Strömberg, P. Leveraged Buyouts and Private Equity Januar 2009 http://ssrn.com/abstract=1194962

Kaplan, Steven N./Schoar, Antoinette Private Equity Performance: Returns, Persistence and Capital Flows 2003MIT Sloan Working Paper No. 4446-03

Kaserer, Christoph; Wagner, Niklas; Ach-leitner, Ann-Kristin

Managing Investment Risks of Institutional Private Equity Investors –The Challenge of Illiquidity

Center for Entrepreneurial and FinancialStudies

2003Working Paper 2003-01. Dezember2003

Kaserer, Christoph; Wagner, Niklas; Ach-leitner, Ann-Kristin

Managing Investment Risks of Institutional Private Equity Investors –The Challenge of Illiquidity, Center for Entrepreneurial and FinancialStudies

Working Paper 2003 2003

Katz, Sh.P.Earnings Quality and Ownership Structure: The Role of Private EquitySponsors

Juni 2008NBER Working Paper Series, Vol.w14085,http://ssrn.com/abstract=1150701

Kawlath, A.Partnerschaft mit einer Kapitalbeteiligungsgesellschaft – Erfahrungeneines Unternehmers in Ost und West

1994 BVK-Jahrbuch 1994

Kellndorfer, H. Mittelstandsförderung 1992 BVK-Jahrbuch 1992

Kevin Amess, Joel Stiebale, Mike Wright The Impact of Private Equity on Firms’ Innovation Activity 2015

KfW Befördert Wagniskapital Hightech-Gründungen? 2012 ISSN 1869-2583

KfW Beteiligungsmarkt nach der KriseOptimistischer Ausblick aber Angebotslückebeim Wachstumskapital wird grösser

November2010

KfW Der informelle Beteiligungskapitalmarkt in DeutschlandNovember

2008KfW WirtschaftsOberserver online

KfW Eigenkapital im Mittelstand und Finanzierung in der aktuellen Krise Juli 2009

KfW Finanzierungsprobleme im Mittelstand – Unternehmensbefragung 2002 2002

KfW Gründungsmonitor 2006 2006 ISSN 1864-0788

KfW Mittelstandsmonitor2003 undfolgende

Jahrgänge

KfWUnternehmensbefragung - Finanzierungssituation besser denn je –weiterhin strukturelle Probleme bei kleinen und jungen Unternehmen

2015 ISSN 1867-1500

KfW Unternehmensbefragung 2009Unternehmensfinanzierung - deutlicheSpuren der Krise: Keine Kreditklemme,aber massive Finanzierungsschwierigkeiten

Mai 2009 ISSN 1867-1500

KfW Unternehmensbefragung 2012Unternehmensfinanzierung trotz Eurokrisestabil

2012 ISSN 1867-1500

KfWUnternehmensfinanzierung im Umbruch – Die Finanzierungsperspekti-ven deutscher Unternehmen im Zeichen von Finanzmarktwandel undBasel II

2001

KfWUnternehmensfinanzierung: Noch kein Grund zur Entwarnung – Unter-nehmensbefragung 2003/2004

2004

KFW Research KfW-Gründungsmonitor 2013Gründungsgeschehen auf dem Tiefpunkt– kein Anstieg in Sicht

2013 ISSN 1867 1489

KFW Research KfW-Gründungsmonitor 2014Gründungstätigkeit wiederbelebt– Impuls aus dem Nebenerwerb

2014 ISSN 1864 0788

KFW ResearchYou get what you pay for – Die Vergütungsstruktur von VC-Fonds undihre Konsequenzen

2013

Page 27: BVK Literaturliste · ... Max/Samwer, Oliver America’s most successful startups: ... Der Weg zum Venture Capital 1999 ... S./Struck, J. Zur Wirkung der ...

26

KfW, Verband der Vereine Creditreform,Zentrum für Europäische Wirtschaftsfor-schung (ZEW)

KfW/ZEW-Gründungspanel 2013 Junge Hightech-Unternehmen trumpfen auf 2013 ISSN 1867-6499

Kirchhoff, G.25 Jahre Kapitalbeteiligungsgesellschaften der Sparkassen-Finanz-gruppe

1994 Sparkasse 7/94

Klagge, B., Peter, C. Wissensmanagement in Netzwerken unterschiedlicher ReichweiteDas Beispiel des Private-Equity Sektors inDeutschland

2009Zeitschrift für Wirtschaftsgegraphie,1-2/2009, S. 69-88

Köhler, P. 25 Jahre Kapitalbeteiligungsgesellschaften der Sparkassenorganisation 1994 Sparkasse 7/94

Köhler, P. Glanz und Elend der Unternehmensbeteiligungsgesellschaften 1992 BVK-Jahrbuch 1992

Kollmann, T. Reifeprüfung für das Geschäftsmodell 2003 Harvard Business manager, 1/2003

Kollmann, T./Kuckertz, A.Möglichkeiten der Finanzierung junger Unternehmen im E-Business –zur Situation nach dem Zusammenbruch der Technologiemärkte

2003 Finanzbetrieb, 11/2003

Körner, G.Die Einbindung der Sparkassen in die Beteiligungsaktivitäten einerLandesbank

1994 Sparkasse 7/94

Kortum, Samuel S./Lerner, Josh Does Venture Capital Spur Innovation? 1998 NBER Working Paper No. W6846

KPMG Familienunternehmen Private EquityEin Leitfaden für Familienunternehmen undMittelstand

KPMGKPMG Leveraged Finance Studie 2002 – Eine Bestandsaufnahme desdeutschen Fremdkapitalmarktes für Buyout- und strukturierte Über-nahmefinanzierungen

2002

KPMG KPMG´s Leveraged Finance Study 2007Market Outlook for Leveraged Finance andPrivate Equity in Germany

2008

KPMG Management Buy-out Statistics 1985-1993 1994

KPMG, SAVCAVenture Capital and Private Equity Industry Performance Survey ofSouth Africa covering the 2012 calendar year

2013

Kuckertz, Andreas/Middelberg, Nils Gestaltungsempfehlungen für das Fundraising von VC-Fonds 2007Bundesverband Alternative Invest-ments BAI-Newsletter II/2007

Kuemmerle, Walter, Prof. Survey of Private Equity in Germany - Summary of Results and Analysis 1998

Kühr, T. Capital Gain: Traum oder Trauma? 1992 BVK-Jahrbuch 1992

Kühr, T.Early stage-Finanzierung in Informations- und Kommunikationstechno-logien

1999 BVK-Jahrbuch 1999

Kühr, T. Venture Capital 1990Zeitschrift für das gesamte Kredit-wesen, 43 (1990) 12

Kühr, T./Leopold, G. Ein 50-Milliarden-Markt 2004Private Equity „made in Germany“– Festschrift zum 15-jährigenBestehen des BVK

Kunisch, S. Der Deutsche M&A-Markt 2008 - Im Zeichen der Finanzkrise 2009/02 M&A Rewiev, S. 47-55

Land, K.-H. Venture Capital: Eine alternative Kapitalquelle für junge Unternehmen 2004Private Equity „made in Germany“– Festschrift zum 15-jährigenBestehen des BVK

Langhagen, B.Umstrukturierung von Unternehmen im Rahmen der Erbfolgeplanung –rechtliche und steuerrechtliche Gestaltungsmöglichkeiten

1994 BVK-Jahrbuch 1994

Langhorst, H.Der Beitrag der öffentlich geförderten Kapitalbeteiligungsgesellschaftenin den Neuen Bundesländern

1993 BVK-Jahrbuch 1993

Lennardt, J. Unternehmensberatung 1992 BVK-Jahrbuch 1992

Leopold, GDrei Jahre Venture Capital in den Neuen Bundesländern – eine Zwi-schenbilanz

1993 BVK-Jahrbuch 1993

Leopold, GVenture Capital - Das Eigenkapitalgeschäft mit kleinen und mittlerenUnternehmen

1999Deutsches Steuerrecht ( DStR), 11,1999

Page 28: BVK Literaturliste · ... Max/Samwer, Oliver America’s most successful startups: ... Der Weg zum Venture Capital 1999 ... S./Struck, J. Zur Wirkung der ...

27

Leopold, G Venture Capital in Deutschland – ein junger Markterfolg 1992 BVK-Jahrbuch 1992

Leopold, G. Gewinnung von Eigenkapital für nicht börsennotierte Unternehmen 1993

Gebhardt, G./Gerke, W./Steiner, M.(Hrsg.): Handbuch des Finanzma-nagements – Instrumente undMärkte der Unternehmensfinanzie-rung

Leopold, G. u. a. Kapitalbeteiligungsgesellschaften 1990Zeitschrift für das gesamte Kredit-wesen, 43 (1990) 12

Link, G./Reichling, P Mezzanine Money – Vielfalt in der Finanzierung 2000 Die Bank, 4/2000

Ljungqvist, A., Richardson, M. The cash flow, return and risk characteristics of private equity Januar 2003NYU, Finance Working Paper No.03-001,http://ssrn.com/abstract=369600

Löhn, Johann Trends in den Technologiemärkten 2002 BVK-Jahrbuch 2002

Lueghammer, Wolfgang/Schneider, Her-wig/Schindler, Julia

International Good Practices in der steuerlichen F&E -Förderung unterbesonderer Berücksichtigung junger und innovativer Unternehmen

Studie im Auftrag des BMWiSeptember

2005

LUTZ ABEL RechtsanwälteDer Staat als Venture Capital Investor: Eine Studie zur Bedeutungöffentlicher Beteiligungsgesellschaften in Deutschland

2014

Lutz, E., Achleitner, A.-K.Angels or Demons? Evidence on the Impact of Private Equity Firms onEmployment

2009http://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=1420638

Mackewicz & Partner Die Entwicklung von VC-finanzierten Unternehmen am Neuen Markt 2001

Mackewicz & Partners Corporate Venture Capital – Window on the World 2003

Mackewicz & PartnersDie Rolle der Banken und VC-Gesellschaften als Kapitalgeber im Umfeldvon Existenzgründungen und Innovationsvorhaben

1998

Mackewicz & Partners Investoren in Private Equity-Fonds – ein Markt im Aufbruch 2002

Mackewicz & Partners Investoren in Private Equity-Fonds – ein Markt im Aufbruch 2003

Mackewicz & PartnersKapitalpartnerschaften in der mittelständischen Investitionsgüterindust-rie in Deutschland

1996

Mackewicz & Partners Venture Capital in den USA, Deutschland und Europa 2000

Mackewicz & PartnersVenture Capital und Corporate Venture Capital vor dem Hintergrundnotwendiger Finanzierungsalternativen für innovative Existenzgründun-gen und junge Technologieunternehmen

1997

Mackewicz & Partners Venture Capital-Praxis Report 2000

Mackewicz & Partners Why invest in German Venture Capital? 2004

Majunke Consulting Private Equity YearbookDas Nachschlagewerk für die Private Equi-ty-Branche

2009ff.

MAJUNKE Consulting Yearbook 2012 - MERGERS & ACQUISITIONSNachschlagewerk für die deutschsprachigeM&A-Branche

2012

Malchus, D. W. Kapitalbeteiligung – ein Sparkassenprodukt? 1994 Sparkasse 7/94

Marsch-Barner, R. Gesetz über Unternehmensbeteiligungsgesellschaften 1990 ZGR, Heft 2

Martin, R./Sunley, P./Turner, D.Taking risks in regions: the geogrphical anatomy of Europe´s emergingvc market

2002 Journal of Economic Geography

Martin, Ron/ Berndt, Christian/Klagge,Britta/ Sunley, Peter/ Herten, Ste-phan

Regional Venture Capital Policy UK and Germany Compared 2003

Maurer, RaimondInstitutional Investors in Germany: Insurance Companies and Invest-ment Funds

2003 CFS Working Paper No. 2003/14

Page 29: BVK Literaturliste · ... Max/Samwer, Oliver America’s most successful startups: ... Der Weg zum Venture Capital 1999 ... S./Struck, J. Zur Wirkung der ...

28

Mayer, M. (TechnoStart) Erkenntnisse und Konsequenzen aus einem Seed Capital Fonds 2007

Meerkatt, Heino/Liechtenstein, Heinrich New Markets, New RulesWill Emerging Markets Reshape PrivateEquity?

November2010

Menzel, H.-J. Das neue Gesetz über Unternehmensbeteiligungsgesellschaften 1987Zeitschrift für Wirtschafts- undBankrecht, Jg. 41, Heft 24,13. Juni 1987

Mergermarket Deal DriversThe comprehensive Review of EuropeanMergers and Acquisitions – Full Year 2005Data

2006

Mergermarket Der deutsche Mittelstand – Auffassungen & Erwartungen 2007Ein mergermarket-Bericht über die M&A–Transaktionen des deutschen Mittelstandes

2007

Mergermarket European Private Equity in Review 1st Half 2005 2006

Mergermarket European Private Equity in Review Full-year 2009 edition 2010

Mergermarket European Private Equity in Rewiev Half-year 2009Juli/August

2009

Mergermarket Finanzierungskonzepte für Familienunternehmen in DeutschlandEin mergermaket Report über Finanzie-rungs- und Eigentümerstrategien in deut-schen Familienunternehmen

2008

Mergermarket The Future of Global Private Equity 2009

Meta Group Tax incentives for early stage investors: rationale and suggestions 2007

Metrick, A./Yasuda, A. The Economics of Private Equity Funds 2007

Müller, D.Erfahrungen und Erfolge des öffentlich geförderten Beteiligungskapitalsin den Neuen Bundesländern

1995 BVK-Jahrbuch 1995

Murray, G. Change and Maturity in the UK Venture Capital Industry 1991-1995

Nagata, K./Urushibata, H./Hattori, T.New Stock Markets and Venture Capital in Europe recent Developmentsin European Markets

1995 the Nikko Monthly Bulletin

Nathusius, K.Erfahrungen eines Venture Capitalisten mit öffentlichen Innovationsfi-nanzierungsprogrammen

1986 Der Betrieb, 46

Nathusius, K. Venture Capital – Phantasie, Realität und Anspruch 1992 BVK-Jahrbuch 1992

Nathusius, K.Venture Capital in der Bundesrepublik Deutschland – Chancen, Voraus-setzungen und Forderungen

1990

Szyperski, N./Roth, P. (Hrsg.):Entrepreneurship - innovativeUnternehmensgründung als Aufga-be

National Venture Capital Association/Stolis,A./Goodman, David E.

Patient CapitalImproving the Lives of Millions – The VitalRole of Venture Capital in Life ScienceInnovation

2004

Neubürger, H.-J. Private Equity aus Sicht des Siemens-Konzerns 2004Private Equity „made in Germany“– Festschrift zum 15-jährigenBestehen des BVK

Neuhof, Rudolf; Bieberle, Stefan:Überlegungen zur Neustrukturierung von Risikokapitalfonds der Spar-kassen (I – III)

2004 Sparkasse 03-05/2004

Neus, Werner; Walz, UweExit Timing of Venture Capitalists in the Course of an Initial PublicOffering

2002 CFS Working Paper No. 2002/07

Novogratz, J. Acumen Fund: A Blueprint for Change, in BVK 2004Private Equity „made in Germany“– Festschrift zum 15-jährigenBestehen des BVK

Opler, T.C.Operating Performance in Leveraged Buyouts: Evidence From 1985-1989

Februar 1992 Financial Management

Otto, Hans-Jochen Fremdfinanzierte Übernahmen – gesellschafts- und steuerrechtliche 1989 Die Bank

Page 30: BVK Literaturliste · ... Max/Samwer, Oliver America’s most successful startups: ... Der Weg zum Venture Capital 1999 ... S./Struck, J. Zur Wirkung der ...

29

Kriterien des Leveraged Buy-Out

P + P Pöllath + Partners Beteilugungstransparenz am KapitalmarktEin Leitfaden für die Inhaber von Beteili-gungen an börsennotierten Unternehmen

2010

P+P Pöllath + Partners Foreign Investments in GermanyLegal and Tax Aspects of M&A and realEstate Transactions

2009

Palepu, K.G. Consequences of leveraged buyoutsSeptember

1990Journal of Financial Economics,Volume 27, Issue 1, S. 247-262

Pickles, C. Exit – Going Public in Europa 1996 BVK-Jahrbuch 1996

Pieroth, E. Venture Capital in Deutschland aus der Sicht der Politik 1996 BVK-Jahrbuch 1998

Pöllath, R. Nachfolgereglungen bei mittelständischen Unternehmen 1997 BVK-Jahrbuch 1997

PPM Capital Buy & Build Monitor 2008 Februar 2008

Practical Law Company PLC Private Equity Handbook 2004/2005 2005 ISSN 1479-6767

Practical Law Company Private Equity Handbook 2011 2011 ISSN 1479-6759

Praem, Augustinus O./v. Donnersmarck,Heinrich Graf Henckel

Unternehmenskultur – Vorbild und Abbild der Gesellschaft 1994 BVK-Jahrbuch 1994

Preqin Preqin Special Report: Private Equity Cleantech Juni 2009

Preqin Preqin Special Report: Terms and Conditions after the CrashChanges in Private Equity Terms and Condi-tions Following the Credit Crunch

2009

Preqin Private Equity Spotlight: 2009 Global Private Equity Review Special Februar 2009Private Equity Spotlight, Volume 5,Issue 2

Preqin The 2012 Preqin Private Equity Fund Terms Advisor 2012

Preqin, Dechert Transaction and Monitoring Fees: On the Rebound? A joint investigation by Dechert and Preqin 2011

PricewaterhouseCoopers/3iGlobal Private Equity – A Review of the global Private Equity and Ven-ture Capital Markets

seit Jg. 2000

Private Equity Forum NRW Private Equity Studie NRW 2008 Private Equity in NRW: Eine ErfolgsstorySeptember

2008

Private Equity International The German LBO Manual 2006

Private Equity International/Dealogic The largest Private Equity Firms in the World Anatomising the impact of the PEI 50 2008

PrognosDie Lage auf dem Risikokapitalmarkt für kleine und mittlere Unterneh-men (KMU) im Land Brandenburg

Endbericht März 2008

Prognos AGDie Lage auf dem Venture Capital Markt für kleine und mittlere Unter-nehmen (KMU) im Land Brandenburg

Eine empirische Marktanalyse 2011

Prognos AG Wagnis- und Beteiligungsfinanzierung in OstdeutschlandDokumentation der VeranstaltungsreiheBerlin, Jena und Leipzig

2010

Puri, Manju/Zarutskie, RebeccaOn the Lifecycle Dynamics of Venture-Capital- and Non-Venture-Capital-Financed Firms

2007 EFA 2007 Ljubljana Meetings Paper

Putzhammer, H. Die Sicht der Gewerkschaften auf Private Equity 2004Private Equity „made in Germany“– Festschrift zum 15-jährigenBestehen des BVK

PwC Auswirkungen der Finanzkrise auf den MittelstandEin aktuelles Stimmungsbild mittelständi-scher Entscheider

2008

PwC Cleantech comes of age Findings from the MoneyTree Report April 2008

PwCDestination Deutschland: M&A-Aktivitäten ausländischer Investoren2013

2014

PwC Drive Value - Automotive M&A Insights 2007 2008

Page 31: BVK Literaturliste · ... Max/Samwer, Oliver America’s most successful startups: ... Der Weg zum Venture Capital 1999 ... S./Struck, J. Zur Wirkung der ...

30

PwC European Private Equity Tax Survey 2004

PwC Fair value challanges in the private equity industry 2009

PwC Fälligkeit Standard-Mezzanin - Herausforderung für den Mittelstand Studie im Auftrag des BMWi Januar 2011

PwC Global Private Equity Report 2008 Seeking differentiation at a time of change 2008

PwCHightech-Report Deutschland: M&A-Aktivitäten in der Hightech-Branche2004 bis 2014

2014

PWC Private Equity Exit Report 2014

PwC Private equity investments in the automotive supplier industry 2008

PwC Private Equity Trend Report 2008ff.

PWC Sind Private-Equity-IPOs erfolgreicher? 2013

PWC Transaktionen im Mittelstand – Bestandsaufnahme und Ausblick 2011

Raida, H. Kapitalbeteiligungsgesellschaften – ein internationaler Überblick 1965Zeitschrift für das gesamte Kredit-wesen, 18 (1965) 15

Rambøll Management Consulting EVALUIERUNG DER ERP-PROGRAMME: Endbericht 2011

Rasmussen, P.-R./van den Burg, I. Hedge Funds and Private Equity A critical analyses April 2007

Reich, H. W. Mittelstandsfinanzierung und Private Equity 2004Private Equity „made in Germany“– Festschrift zum 15-jährigenBestehen des BVK

Renneboog, L., Simons, T. Public-to-Private Transactions: LBOs, MBOs, MBIs and IBOs August 2005CentER Discussion Paper No. 2005-98,http://ssrn.com/abstract=796047

Reynolds, P. D. (Babson College/LondonBusiness School)

GEM – Global Entrepreneurship Monitor 1999

Richards, Andrew MBO – Ist die Nachfolgewelle vorüber? 2000 BVK-Jahrbuch 2000

Riesenhuber, Heinz Innovation in der Wissensgesellschaft – was kann der Staat tun? 2002 BVK-Jahrbuch 2002

Ringling, W. Shareholder Value aus Sicht des Beteiligungsmanagements 1996 BVK-Jahrbuch 1996

Ripsas, Sven; Vossler, Jonas; Tegge, Chris-tian

Unchaining InvestmentsBarriers to US Venture Capital Investmentsin German Internet and Digital Businesses

2013

Rödl & PartnerDie deutsche Beteiligungsbranche 2008:Trends, Schwerpunkte, Innen-ansichten

Juli 2008

Roer, E. M. Erfahrungen einer Unternehmerin mit Beteiligungskapital 1992 BVK-Jahrbuch 1992

Roland Berger Strategy Consult European Private Equity Outlook 2011 April 2011

Roland Berger Strategy Consult Global Automotive Supplier Study 2009 How suppliers can master the auto crisis März 2009

RölfsPartnerMittelstand erwartet Finanzkrise durch Auslaufen von Mezzanine-Programmen

Dezember2010

Rossmann, D.Wie Teilen Fesseln sprengt – Die Bedeutung von Private Equity für denetablierten Mittelstand

2004BVK: Private Equity „made in Ger-many“ – Festschrift zum 15-jährigen Bestehen des BVK

Rückert S./Naumann I. Venture Fonds entdecken Japan 1999 Die Bank 12/99

Schambach, Stephan Die heimlichen Macher – erfolgreich Unternehmer sein 2000 BVK-Jahrbuch 2000

Schauerte, W. Die Entwicklung des Beteiligungsmarktes in Deutschland 2002 BVK-Jahrbuch 2002

Page 32: BVK Literaturliste · ... Max/Samwer, Oliver America’s most successful startups: ... Der Weg zum Venture Capital 1999 ... S./Struck, J. Zur Wirkung der ...

31

Schauerte, W.Die Entwicklung und die Situation im Early stage-Geschäft in Deutsch-land

1999 BVK-Jahrbuch 1999

Schauerte, W.Möglichkeiten der Eigenkapitalfinanzierung junger Technologieunter-nehmen

1996 BVK-Jahrbuch 1996

Schefczyk, M./Gerpott T. J.Managerqualifikationen und -fluktuation in Venture Capital-Unternehmen - Eine empirische Analyse deutscher Venture Capital-Finanzierungen

1997

Schlegelmilch, K. Das ASU-Modell einer Kapitalbeteiligungsgesellschaft 1966Blätter für das Genossenschaftswe-sen

Schlytter-Henrichsen, T. MBO – der Traum vom Leverage 1992 BVK-Jahrbuch 1992

Schmidt, Axel/van Elkan, MarcoKurzfassung der Studie - Der gesamtwirtschaftliche Nutzen der deut-schen Bürgschaftsbanken

inmit-Institut für Mittelstandsökonomie 2006

Schmidt, D./Krohmer, P. Rendite und Risiko: Perspektiven für Private Equity-Anlagen CEPRES Research SummarySeptember

2006

Schmidt, DanielPrivate equity-, stock- and mixed asset-portfolios: A bootstrap ap-proach to determine performance characteristics, diversification bene-fits and optimal portfolio allocations

2004 CFS Working Paper, No. 2004/12

Schmidt, Daniel/Unser, MatthiasMezzanine-Kapital als Bestandteil des Anlageportfolios von Versiche-rungsunternehmen

Private Equity Anlagen im Versicherungs-portfolio

September2003

Schmidt, J.-B. Evaluation of the German Private Equity Market from Abroad 2004BVK: Private Equity „made in Ger-many“ – Festschrift zum 15-jährigen Bestehen des BVK

Schmidt, P.-J. Euro und Mittelstand 1998 BVK-Jahrbuch 1998

Schnekc, Stefan; May-Strobl, Eva The Economic Contribution of Start-Up Firms in Germany 2014

Schober, A. Die evca-Richtlinien zur Performancemessung 1995 BVK-Jahrbuch 1995

Scholz, K. A.Optimierung von Unternehmen – neue Herausforderungen für dasManagement

1994 BVK-Jahrbuch 1994

Schriever, MarcSicherheiten für Akquisitionskredite – Das Untreuerisiko beimLeveraged Buyout einer GmbH

2006Zeitschrift für Wirtschafts- undSteuerstrafrecht, 11/2006

Schröer, Christopher/Damaschke, DominikBesonderheiten des Beteiligungscontrollings von Private Equity-Dachfonds

2007Controlling, Zeitschrift für erfolgs-orientierte Unternehmenssteue-rung, 19. Jhg

Schulz, W./Kaserer, C./Trappel, J. (Hrsg.) Finanzinvestoren im MedienbereichGutachten im Auftrag der Direktorenkonfe-renz der Landesmedienanstalten

2008

Schüppen, MatthiasDie Rahmenbedingungen für Private Equity in Deutschland. Die rechtli-chen und steuerlichen Grundlagen sind besser als ihr Ruf

2004 BVK-Jahrbuch 2004

Schüppen, MatthiasKapitalmarktorientierte Unternehmensüberwachung und Going Publicvon mittelständischen Unternehmen

2000IDW: Kapitalmarktorientierte Un-ternehmensüberwachung: Chancenund Risiken

Schüppen, Matthias WpÜG-Reform: Alles Europa, oder was? 2006 Betriebs-Berater, 4/2006

Selbherr, GuyDie MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Baden-WürttembergGmbH

2004 BVK-Jahrbuch 2004

Shapiro, R. J., Pham, N. D.The Impact of Private Equity Acquisitions and Operations On CapitalSpending, Sales, Productivity, and Employment

Januar 2009

Singer, J. Venture Capital – Quo vadis? 1994 BVK-Jahrbuch 1994

Sögtrop, F. Investment-Innovationen: Was können Beteiligungsfonds leisten? 1992 Der langfristige Kredit, Heft 3

Spaeth, Ute Zusammenarbeit mit Unternehmensbeteiligungsgesellschaften 1991 WPK-Mitt. Nr. 1

Späth, L. Aufbau Ost: Mehr Einheit wagen, mehr Chancen wahrnehmen 1993 BVK-Jahrbuch 1993

Page 33: BVK Literaturliste · ... Max/Samwer, Oliver America’s most successful startups: ... Der Weg zum Venture Capital 1999 ... S./Struck, J. Zur Wirkung der ...

32

Spotfolio Deutscher Hightech-Atlas 2015: Eine Analyse der Spotfolio GmbH 2015

Stedler, H. R. Beteiligungskapital im bankenbetrieblichen Leistungsangebot 1993 Die Bank, Heft 6

Stedler, H. R. Business Angels sorgen für erfolgreiche Unternehmensgründungen 2001 Sparkasse, 7/2001

Stedler, H. R. Eigenkapital als Baustein der Innovationsfinanzierung 1996 Die Bank, Heft Nr. 2

Stedler, H. R. UBGG-Deregulierung – Aufbruch im Markt 1998 Die Bank, Heft Nr. 5

Stedler, H. R. Venture Capital – ein Instrument der Innovationsfinanzierung 1998Renker, Clemens (Hrsg.), Produkti-ve Kreativität und Innovation,Stuttgart

Stedler, H. R.Venture Capital als Grundlage der Innovationsfinanzierung im bankbe-trieblichen Leistungsangebot

1997

Banken in globalen und regionalenUmbruchsituationen, Hummel,Detlef/Bühler, Wilhelm/Schuster,Leo (Hrsg.), Stuttgart

Stein, IngridAbschlussbericht über die Erhebung zum Exitverhalten und zu derExitentscheidung deutscher Beteiligungsgesellschaften

2004

Stephan Unternehmens- und Personalbera-tung/Stephan, A

Due Diligence des Fonds-Managements – Bedeutung des Managementsin Beteiligungs- und Venture Capital-Gesellschaften

2002

Sternberg, R./Ottten, C../ Tamasy, C. Global Entrepreneurship Monitor - Länderbericht Deutschland 1999 Kurzfassung 2000

Stiftung Familienunternehmen/CEFSPrivate Equity in Familienunternehmen: Erfahrungen mit Minderheitsbe-teiligungen

April 2008 978-3-8370-4702-8

Strömberg, P. The new demography of private equityDezember

2007http://www.sifr.org/PDFs/stromberg%28demography2008%29.pdf

Strömberg, P.The Economic and Social Impact of Private Equity in Europe: Summaryof Research Findings

Juni 2009

Swiss Re Private Equity Partners Investitionen in erneuerbare EnergieanlagenNovember

2011

TAC ConsultingInvestitionsverhalten und Betreuungsaktivitäten von Beteiligungsgesell-schaften

Ergebnisse einer empirischen Studie 2007

Technopolis Forschungs- und Beratungsge-sellschaft mbH

Evaluierung des High-Tech GründerfondsStudie im Auftrag vom Bundesministeriumfür Wirtschaft und Technologie (BMWi)

2010

Tern, S. M. Wirtschaftsprüfungsgesellschaften 1992 BVK-Jahrbuch 1992

Thiäner, F./Hörmann, J. Private Equity - Neue Tendenzen bei der Vertragsgestaltung 2008 JUVE Handbuch 2007/2008

Thomson Financial Acquisition Monthly: Germany Report M&A 2006

Thomson Financial Acquisition Monthly: International M&A and Buyouts Directory 2006

Topf, W. Erfahrungen eines MBO-Unternehmers aus den neuen Bundesländern 1996 BVK-Jahrbuch 1996

Tower Watson Global Pension Asset Study 2012 2012

Tower Watson The world´s largest asset managers 2010

Tykvová, Tereza The decisions of Venture Capitalists on Timing and Extent of IPOs ZEW Discussions Paper 03-12 2003

Tykvová, Tereza Who are the True Venture Capitalists in Germany? ZEW Discussions Paper 04-16 2004

Universität KölnGEM – Global Entrepreneurship Monitor 2000 – Länderbericht Deutsch-land

2000 undfolgende

Jahrgänge

Universität Münster – Institut für Steuer-recht

Workshop Kapitalbeteiligungsgesellschaften 2001

van der Burg, Emile Venture Capital and Private Equity in the Next Millenium – The Interna- 2000 BVK-Jahrbuch 2000

Page 34: BVK Literaturliste · ... Max/Samwer, Oliver America’s most successful startups: ... Der Weg zum Venture Capital 1999 ... S./Struck, J. Zur Wirkung der ...

33

tional Markets

VDI Nachrichten u.a. StudieVenture Capital Partnerschaft – Wie Gründer und Investoren zueinan-der finden, zusammenarbeiten, einander bewerten

2000

VENTIZZ Private Equity AG Private Equity Investments in Clean TechStudie der Fachhochschule Wiesbaden imAuftrag der VENTIZZ Private Equity AG

2009

Venture Economics/Thomson Financial The 2000 Investment Benchmark Report: European Private Equity 2000

Venture Update Recent Developments in Israel’s Venture Capital industry 1997

Vereinigung Beratender Betriebs- undVolkswirte (VBV)

Unternehmensnachfolge richtig geplant - Ein Kurzleitfaden für Unter-nehmensverkäufer

2008

Vetschera, R./Gillesberger, E.-M.Venture Capital und Private Equity für das österreichische Innovations-system

Juli 2007

Vetschera, RudolfVenture Capital und Private Equity für das österreichische Innovations-system

Endbericht einer Studie für den Rat fürForschung und Technologieentwicklung

2007

Volhard, Patricia Das LPA geschlossener Fonds 2011978-3-89984-843-2PraxishandbuchImmobilien-Fondsmanagement und-Investment

Vollmer, LotharLothar: Die Unternehmensbeteiligungsgesellschaft nach der Reform desUBGG

1998Zeitschrift für Bankrecht und Bank-wirtschaft, 4/1998

Volpert, Barry Buyouts – Their Past and Future 2002 BVK-Jahrbuch 2002

Walter, J. Die RBS – praktizierte Kooperation im Beteiligungsgeschäft 1994 Sparkasse 7/94

Walter, N. Internationale Trends in Technologiemärkten 1999 BVK-Jahrbuch 1999

Warnecke, H.-J. Management von Innovationen 1996 BVK-Jahrbuch 1996

Wartenberg, L. von Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands sichern – aber wie? 1994 BVK-Jahrbuch 1994

Weber, SonnfriedPositionierung der mittelständischen Beteiligungsgesellschaften für dieZukunft

2004 BVK-Jahrbuch 2004

Weber-Rey, DanielaPrivate Equity Beteiligungen als alternative Anlagemöglichkeiten fürVersicherungsunternehmen

2003Neue Zeitschrift für Gesellschafts-rechts (NZG)

Weidig, Tom/Mathonet, Pierre-YvesThe Risk Profiles of Private Equity – Private Equity is a risk asset, butprivate equity investments are necessarily so

2004

Weisbach, David The Taxation of Carried Interests in Private EquityJohn M. Olin Law & Econimics WorkingPaper No. 365

Oktober 2007

Weitnauer, Wolfgang Das Crowdinvesting als neue Form der Unternehmensfinanzierung 2013 GRW 8/2013

Weitnauer, WolfgangDie Akquisitionsfinanzierung auf dem Prüfstand der Kapitalerhaltungs-regeln

2005 ZIP

Weitnauer, Wolfgang Die Verordnung über Europäische Risikokapitalfonds("EuVECA-VO") 2014 GRW 7/2014

Weitnauer, WolfgangPools und Investment-Clubs: Strukturen und Erlaubnispflichten nachKAGB und KWG

2014 GRW 1/2014

Wendt, P. Venture Capital und Banken – geborene Kooperationspartner? 1992 BVK-Jahrbuch 1992

Wiener BörseVenture Capital Private Equity – Chancen und Möglichkeiten einerBeteiligungsfinanzierung

o. Jg.

Willms, M. Wachstumsfinanzierung mit Venture Capital 1985 Wirtschaftsdienst

Witt, E./Thomas, H.Venture Capital in den Neuen Bundesländern – Risikostruktur undZwischenbilanz

1992 BVK-Jahrbuch 1992

World Economic Forum The Global Economic Impact of Private Equity Report 2009 2009

World Economic Forum The Global Economic Impact of Private Equity Report 2010 2010

Page 35: BVK Literaturliste · ... Max/Samwer, Oliver America’s most successful startups: ... Der Weg zum Venture Capital 1999 ... S./Struck, J. Zur Wirkung der ...

34

Wright, Mike/Robie, Ken Management buy-outs and venture capital into the next millenium

Paper based on a two-day symposium heldto celebrate the 10th annniversary of theCentre for Management Buy out Research(CMBOR)

1999 1-85898-999-X

Zemke, I.Strategische Erfolgsfaktoren von Venture Capital- beziehungsweisePrivate Equity-Gesellschaften

1998 Kreditwesen, 5/98

Zentrum für europäische Wirtschaftsfor-schung (ZEW)

Fusionen und Übernahmen in Deutschland: M&A-Aktivitäten nehmenwieder Fahrt auf

2014

Zentrum für europäische Wirtschaftsfor-schung (ZEW)

Hightech-Gründungen und Business Angels 2007

Zentrum für europäische Wirtschaftsfor-schung (ZEW)

Innovationsverhalten der deutschen WirtschaftIndikatorenbericht zur Innovationserhebung2007

Januar 2008

Zentrum für europäische Wirtschaftsfor-schung (ZEW)

Patentanmeldungen erleichtern jungen Unternehmen Zugang zu Wag-niskapital

2009 ZEWnews, Juli/August 2009

Zentrum für europäische Wirtschaftsfor-schung (ZEW)

Staatliche Rahmenbedingungen für neue Assetklassen im internatio-nalen Vergleich - Private Equity und REITs

Kurzfassung des Endberichts zum For-schungsauftrag 06/04 des Bundesministeri-ums der Finanzen

Oktober 2005

Zentrum für europäische Wirtschaftsfor-schung (ZEW)

Unternehmensgründungen in DeutschlandGründungsfinanzierung durch Banken:Der Einfluss von Ratings und Bankkonsolidierung

2012

Zentrum für europäische Wirtschaftsfor-schung (ZEW)

Ursachen für das Scheitern junger Unternehmen in den ersten fünfJahren ihres Bestehens

Studie im Auftrag des BMWi März 2010

Zentrum für europäische Wirtschaftsfor-schung (ZEW)

Wachstumsbedingungen bzw. Wachstumshemmnisse für junge Unter-nehmen

2012 ISSN 1613-4338

ZEW Mannheim, Infas, Fraunhofer ISI Innovationsverhalten der deutschen WirtschaftIndikatorenbericht zurInnovationserhebung 2014

2015

Page 36: BVK Literaturliste · ... Max/Samwer, Oliver America’s most successful startups: ... Der Weg zum Venture Capital 1999 ... S./Struck, J. Zur Wirkung der ...

35

3. BVK-Publikationen

Autor Titel Erscheinungsjahr

BVK Beteiligungen in den Neuen Bundesländern, Erfahrungen und Beispiele 1993

BVK BVK Investor Brief seit 2010

BVK BVK-Directory seit 1992

BVK BVK-Jahrbuch 1992-2010

BVK BVK-Quartals- bzw. Halbjahresstatistiken seit 2001

BVK BVK-Statistik „Das Jahr in Zahlen“ seit 1990

BVK Die EVCA-Prinzipien der Performance-Messung 1994

BVK Die volkswirtschaftliche Bedeutung von Venture Capital und Private Equity 2003

BVK Fundraising - Einschätzung der aktuellen Fundraising-Situation deutscher Beteiligungsgesellschaften 2004ff.

BVK Grüne Technologien in Deutschland - Mit Private Equity auf Wachstumskurs 2009

BVK IPO-Markt – Einschätzung der aktuellen Börsensituation aus Sicht der deutschen Beteiligungsgesellschaften 2004ff.

BVK Konferenzband zum 7. Deutschen Eigenkapitaltag 2004 2004

BVK Mit Private Equity zum Erfolg – 31 Unternehmen im Porträt 2005

BVKOption Beteiligungskapital - Chancen für den Mittelstand: Erfolgsbeispiele aus dem Portfolio der Mittelständischen Beteiligungsgesell-schaften

2009

BVK Perspektiven, Chancen, Wachstum: Erfolgsbeispiele für Minderheitsbeteiligungen im deutschen Mittelstand 2011

BVK Private Equity „made in Germany”: Betrachtungen und Reflexionen, Festschrift zum 15-jährigen Bestehen des BVK 2004

BVK Private Equity Brief 2008-2014

BVK Private Equity-Eigenkapital für den Mittelstand - Ein Leitfaden für Unternehmer 2009

BVK Private Equity-Prognose: Erwartungen der deutschen Beteiligungsgesellschaften zur Marktentwicklung seit 2009

BVK Special "Venture Capital in den USA" 1992-2012

BVK Special "Venture Capital/Private Equity in Europa" 1990-2010

BVK Venture Capital in Asien und im pazifischen Raum 1998 bis 2003

BVK Venture Capital in den USA und Frankreich 1993

BVK Wachstum durch Beteiligungskapital 2010

Page 37: BVK Literaturliste · ... Max/Samwer, Oliver America’s most successful startups: ... Der Weg zum Venture Capital 1999 ... S./Struck, J. Zur Wirkung der ...

36

BVK Zukunft sichern durch Buy-out 2006

BVKZur Rolle von Private Equity und Venture Capital in der Wirtschaft: aktualisierte Fassung der 2003 veröffentlichten Studie „Zur volks-wirtschaftliche Bedeutung von Private Equity und Venture Capital“

2005

BVK/Coopers & LybrandVenture Capital – Der Einfluß von Beteiligungskapital auf die Beteiligungsunternehmen und die deutsche Wirtschaft: Die Ergebnisseeiner Studie der C&L Deutsche Revision bei über 200 mit Beteiligungskapital finanzierten Unternehmen

1998

BVK/PricewaterhouseCoopers Der Einfluss von Private Equity-Gesellschaften auf die Portfoliounternehmen und die deutsche Wirtschaft 2005

BVK/PricewaterhouseCoopers Venture Capital – Der Einfluß von Beteiligungskapital auf die Beteiligungsunternehmen und die deutsche Wirtschaft 2000

Page 38: BVK Literaturliste · ... Max/Samwer, Oliver America’s most successful startups: ... Der Weg zum Venture Capital 1999 ... S./Struck, J. Zur Wirkung der ...

37

4. Publikationen von nationalen Verbänden und internationalen Private Equity- und Venture Capital-Organisationen

Autor Titel Erscheinungsjahr

AFIC-Association Francaise desInvestisseurs en Capital

Annuaire des Membres 1989ff.

AFIC-Association Francaise desInvestisseurs en Capital

NET RETURNS OF FRENCH PRIVATE EQUITY FUNDS AT YEAR-END 2014 2015

AFIC-Association Francaise desInvestisseurs en Capital

Rapport sur l’ activité du capital-investissement en France 1991ff.

Asociacíon Espanola de Entitades de Capi-tal-Riesgo (ASCRI)

Jahrbuch 2006 2006

Asociacíon Espanola de Entitades de Capi-tal-Riesgo (ASCRI)

Directory 2009 2009

Asociacíon Espanola de Entitades de Capi-tal-Riesgo (ASCRI)

Economic and Social Impact of Venture Capital & Private Equity in Spain 2009 2009

Asociacíon Espanola de Entitades de Capi-tal-Riesgo (ASCRI)

Impact of VC & PE in Spain: Period 1991-2002 seit 1991

Asociacíon Espanola de Entitades de Capi-tal-Riesgo (ASCRI)

Informe 2006 Survey 2006

Associazione Italiana degli InvestitoriIstituzionali Nel Capitale di Rischio (AIFI)

The Italian private equit y and venture capit al market in 2013 2013

Associazione Italiana degli InvestitoriIstituzionali Nel Capitale di Rischio (AIFI)

Yearbook - Venture Capital and Private Equity in Italy seit 1998

AUSTRALIAN PRIVATE EQUITY ANDVENTURE CAPITAL

ACTIVITY REPORT - Yearbook 2011 2011

Austrian Private Equity and Venture CapitalOrganisation (AVCO)

Endbericht – Empirische Untersuchungen und Ergebnisse zur Wirkung von Private Equity und Venture Capital auf die Unternehmens-entwicklung

2004

British Private Equity and Venture CapitalAssociation (BVCA)

BVCA Private Equity and Venture Capital Performance Measurement Survey 2009: A Survey of independent UK-based funds whichraise capital from third partysinvestors

2010

British Private Equity and Venture CapitalAssociation (BVCA)

Performance Measurement Survey 2012 2013

British Private Equity and Venture CapitalAssociation (BVCA)

Private Equity and Venture Capital Performance Measurement Survey 2014 2015

British Private Equity and Venture CapitalAssociation (BVCA)

The Economic Impact of Private Equity in the UK 2007 2007

British Venture Capital Association (BVCA) A Guide to Venture Capital Term Sheets 2005

British Venture Capital Association (BVCA) BVCA Directory of Members 2009/2010 2010

British Venture Capital Association (BVCA) Creating Success from University Spin-outs 2005

Page 39: BVK Literaturliste · ... Max/Samwer, Oliver America’s most successful startups: ... Der Weg zum Venture Capital 1999 ... S./Struck, J. Zur Wirkung der ...

38

British Venture Capital Association (BVCA) Directory seit 1989

British Venture Capital Association (BVCA) Economic Impact of Private Equity in the UK seit 2002

British Venture Capital Association (BVCA) Economic Impact of Private Equity in the UK 2005

British Venture Capital Association (BVCA) Private Equity – a UK Success Story 2006

British Venture Capital Association (BVCA) Report on Investment Activity seit 1984

Danish Venture Capital and Private EquityAssociation (DVCA)

Active Ownership and Transparancy in Private Equity Funds 2008

Dutch Venture Capital Association (NVP) Survey of Economic and Social Impact of Buyouts in the Netherlands 2004

Dutch Venture Capital Association (NVP) Venture Capital in The Netherlands, Yearbook seit 1989

EVCA – European Private Equity and Ven-ture Capital Association

2008 Pan-Eurpean Private Equity Performance Benchmark Study: An EVCA Research Paper 2009

EVCA – European Private Equity and Ven-ture Capital Association

Central and Eastern Europe Statistics seit 2004

EVCA – European Private Equity and Ven-ture Capital Association

Corporate Governance Guidelines 2005

EVCA – European Private Equity and Ven-ture Capital Association

Country Police Paper: NIS Directory of Private Equity and Venture Capital Companies 1998

EVCA – European Private Equity and Ven-ture Capital Association

Country Police Paper: Private equity and venture Capital in Bulgaria 1995-1996

EVCA – European Private Equity and Ven-ture Capital Association

Country Police Paper: Private equity and venture Capital in Czech Republic 1997

EVCA – European Private Equity and Ven-ture Capital Association

Country Police Paper: Private equity and venture Capital in Hungary 1995-1996

EVCA – European Private Equity and Ven-ture Capital Association

Country Police Paper: Private equity and venture Capital in Poland 1996

EVCA – European Private Equity and Ven-ture Capital Association

Country Police Paper: Private equity and venture Capital in Romania 1996

EVCA – European Private Equity and Ven-ture Capital Association

Country Police Paper: Private equity and venture Capital in Slovakia 1996

EVCA – European Private Equity and Ven-ture Capital Association

Country Police Paper: Private equity and venture Capital in Slovenia 1996

EVCA – European Private Equity and Ven-ture Capital Association

Directory seit 1985

EVCA – European Private Equity and Ven-ture Capital Association

EVCA Yearbook - 2014 European Private Equity Activity 2015

Page 40: BVK Literaturliste · ... Max/Samwer, Oliver America’s most successful startups: ... Der Weg zum Venture Capital 1999 ... S./Struck, J. Zur Wirkung der ...

39

EVCA – European Private Equity and Ven-ture Capital Association

Fund Raising and Investor Relations 2000

EVCA – European Private Equity and Ven-ture Capital Association

Governing Principles 2003

EVCA – European Private Equity and Ven-ture Capital Association

International Private Equityand Venture Capital InvestorReporting Guidelines

2012

EVCA – European Private Equity and Ven-ture Capital Association

Members Directors 2015 2015

EVCA – European Private Equity and Ven-ture Capital Association

Reporting Guidelines 2006

EVCA – European Private Equity and Ven-ture Capital Association

Special Paper and Research Paper: Better Exits 1996

EVCA – European Private Equity and Ven-ture Capital Association

Special Paper and Research Paper: Company Law Across Europe 2004

EVCA – European Private Equity and Ven-ture Capital Association

Special Paper and Research Paper: Comparative Paper on Issues relating to Venture Capital and Buy out In-vestments 2000

EVCA – European Private Equity and Ven-ture Capital Association

Special Paper and Research Paper: Corporate Venturing 2004 – European Activity Report 2005

EVCA – European Private Equity and Ven-ture Capital Association

Special Paper and Research Paper: Corporate Venturing 2005 – European Activity Update 2006

EVCA – European Private Equity and Ven-ture Capital Association

Special Paper and Research Paper: Corporate Venturing 2006 – European Activity Update 2007

EVCA – European Private Equity and Ven-ture Capital Association

Special Paper and Research Paper: Corporate Venturing European Activity Report 2000 2001

EVCA – European Private Equity and Ven-ture Capital Association

Special Paper and Research Paper: Debt Financing Structures 2004

EVCA – European Private Equity and Ven-ture Capital Association

Special Paper and Research Paper: Directors & Officers Insurance and Warranty & Indemnity Insurance 2006

EVCA – European Private Equity and Ven-ture Capital Association

Special Paper and Research Paper: Employment Contribution of Private Equity and Venture Capital in Europe 2005

EVCA – European Private Equity and Ven-ture Capital Association

Special Paper and Research Paper: Employment Law Issues for European Companies 2005

EVCA – European Private Equity and Ven-ture Capital Association

Special Paper and Research Paper: Europe´s Family Offices, Private Equity and Venture Capital 2007

EVCA – European Private Equity and Ven-ture Capital Association

Special Paper and Research Paper: European Buyout Success Stories 2001

EVCA – European Private Equity and Ven-ture Capital Association

Special Paper and Research Paper: European Technology Success Stories 1999

EVCA – European Private Equity and Ven-ture Capital Association

Special Paper and Research Paper: Fund of Funds in Europe Survey 2003

Page 41: BVK Literaturliste · ... Max/Samwer, Oliver America’s most successful startups: ... Der Weg zum Venture Capital 1999 ... S./Struck, J. Zur Wirkung der ...

40

EVCA – European Private Equity and Ven-ture Capital Association

Special Paper and Research Paper: Fund Raising and Investor Relations 1995

EVCA – European Private Equity and Ven-ture Capital Association

Special Paper and Research Paper: IFRS and the Private Equity Industry - EVCA Discussion Paper 2 2005

EVCA – European Private Equity and Ven-ture Capital Association

Special Paper and Research Paper: IPOs in Europe: EASDAQ and other Markets 1998

EVCA – European Private Equity and Ven-ture Capital Association

Special Paper and Research Paper: Legal and Regulatory Aspects of Marketing and Promoting Private Equity Funds Across Europe 2004

EVCA – European Private Equity and Ven-ture Capital Association

Special Paper and Research Paper: Legal and Tax Issues arising from Cross Border Dealings on EASDAQ 1985

EVCA – European Private Equity and Ven-ture Capital Association

Special Paper and Research Paper: Lessons learned from Past Mistakes 1998

EVCA – European Private Equity and Ven-ture Capital Association

Special Paper and Research Paper: Marketing Private Equity Funds to US Investors: ERISA Issues 2007

EVCA – European Private Equity and Ven-ture Capital Association

Special Paper and Research Paper: Marketing Private Equity Funds to US Investors: US Securities and other regulatory Issues 2007

EVCA – European Private Equity and Ven-ture Capital Association

Special Paper and Research Paper: Merger Regulation in Europe 2003

EVCA – European Private Equity and Ven-ture Capital Association

Special Paper and Research Paper: Performance Measurement and Asset Allocation for European Private Eq-uity Funds 2004

EVCA – European Private Equity and Ven-ture Capital Association

Special Paper and Research Paper: Private Equity and Generational Change – The Contribution of Private Eq-uity to the Succession ofFamily Businesses in Europe

2005

EVCA – European Private Equity and Ven-ture Capital Association

Special Paper and Research Paper: Private Equity Fund Structures in Europe 1999

EVCA – European Private Equity and Ven-ture Capital Association

Special Paper and Research Paper: Private Equity Fund Structures in Europe 2001

EVCA – European Private Equity and Ven-ture Capital Association

Special Paper and Research Paper: Private Equity Fund Structures in Europe 2006

EVCA – European Private Equity and Ven-ture Capital Association

Special Paper and Research Paper: Public to Private Transactions 2001

EVCA – European Private Equity and Ven-ture Capital Association

Special Paper and Research Paper: Selecting Investment Banks for the Initial Public Offering of an Venture Capital-backed Company 2006

EVCA – European Private Equity and Ven-ture Capital Association

Special Paper and Research Paper: Stock Options 1999

EVCA – European Private Equity and Ven-ture Capital Association

Special Paper and Research Paper: Succesful Strategies for European Private Equity Investment 1999

EVCA – European Private Equity and Ven-ture Capital Association

Special Paper and Research Paper: Successful Strategies for European Private Equity Investments 2000

EVCA – European Private Equity and Ven-ture Capital Association

Special Paper and Research Paper: Survey of the Economic and Social Impact of Management Buyouts & Buy-ins in Europe 2001

Page 42: BVK Literaturliste · ... Max/Samwer, Oliver America’s most successful startups: ... Der Weg zum Venture Capital 1999 ... S./Struck, J. Zur Wirkung der ...

41

EVCA – European Private Equity and Ven-ture Capital Association

Special Paper and Research Paper: Taxation of Corporate Profits, Dividends and Capital Gains 1999

EVCA – European Private Equity and Ven-ture Capital Association

Special Paper and Research Paper: Taxation of Corporate Profits, Dividends and Capital Gains in Europe 2005

EVCA – European Private Equity and Ven-ture Capital Association

Special Paper and Research Paper: Taxation of Corporate Profits, Dividends and Capital Gains in Europe 2000

EVCA – European Private Equity and Ven-ture Capital Association

Special Paper and Research Paper: Taxation of Share Options 2001

EVCA – European Private Equity and Ven-ture Capital Association

Special Paper and Research Paper: The Economic Impact of Venture Capital in Europe 1985

EVCA – European Private Equity and Ven-ture Capital Association

Special Paper and Research Paper: The European Venture Capital Market: Scaling Beyond Current Boundaries 2007

EVCA – European Private Equity and Ven-ture Capital Association

Special Paper and Research Paper: Venture Capital Fund Structures in Europe 1995

EVCA – European Private Equity and Ven-ture Capital Association

Special Paper and Research Paper: Venture Capital Incentives in Europe 1997

EVCA – European Private Equity and Ven-ture Capital Association

Special Paper and Research Paper: Why and How to Invest in Private Equity 2002

EVCA – European Private Equity and Ven-ture Capital Association

The Little Book of Private Equity 2011

EVCA – European Private Equity and Ven-ture Capital Association

Yearbook Venture Capital in Europe seit 1985

EVCA/International Private Equity ValuationBoard

International Private Equity and Venture Capital Valuation Guidelines 2006

Hungarian Venture Capital and PrivateEquity Association (HVCA)

2008 Yearbook 2008

Hungarian Venture Capital and PrivateEquity Association (HVCA)

The Development of Venture Capital and Private Equity Industry in Hungary 1989-2003 0

Israel Venture Assosiation (IVA) Yearbook - A Survey of Venture Capital and Private Equity in Israel seit 1997

National Venture Capital Association (NVCA) Membership Directory 2000

National Venture Capital Association (NVCA) Venture Capital Yearbook seit 1997

National Venture Capital Association (NVCA)Venture Impact: The Economic Importance of Venture Capital-Backed Companiesto the U.S. Economy

2011

NORWEGIAN VENTURE CAPITAL & PRIVATEEQUITY ASSOCIATION (NVCA)

PRIVATE EQUITY FUNDS IN NORWAY ACTIVITY REPORT 2011 (SEED – VENTURE – BUY OUT) 2012

Russian Venture Capital Association (RVCA) Yearbook 2004

Southern African Venture Capital and Pri-vate Equity Association (SAVCA)

2001 Private Equity Survey 2002

Page 43: BVK Literaturliste · ... Max/Samwer, Oliver America’s most successful startups: ... Der Weg zum Venture Capital 1999 ... S./Struck, J. Zur Wirkung der ...

42

Swedish Venture Capital and Private EquityAssociation (SVCA)

Openness and transparency in the private equity industry - Recommendations Juni 2009

Swedish Venture Capital and Private EquityAssociation (SVCA)

Private Equity Performance: A study of Private Equity owned portfoliocompanies in Sweden 2010

Swiss Private Equity & Corporate FinanceAssociation (SECA)

SECA Yearbook 2015 2015

Swiss Private Equity & Corporate FinanceAssociation (SECA)

Yearbook 2005ff.

Taiwan Venture Capital Association Venture Capital: 2001 Taiwan Venture Capital Inustry Annual Report 2002

Page 44: BVK Literaturliste · ... Max/Samwer, Oliver America’s most successful startups: ... Der Weg zum Venture Capital 1999 ... S./Struck, J. Zur Wirkung der ...

43

5. Zeitschriften

Autor Titel Erscheinungsjahr

Going Public Going Public Magazin: Sonderausgabe Corporate Finance & Private Equity Guide seit 2000

Going Public Going Public Magazin: Sonderausgaben Venture Capital und Biotechnologie seit 2000

Going Public Unternehmeredition: Herausforderung Unternehmensnachfolge seit 2011

Going Public Unternehmeredition: Innovation & Wachstum seit 2008

Going Public Unternehmeredition: Private Equity - Beteiligungskapital aus Unternehmersicht seit 2007

Going Public Unternehmeredition: Private Equity & M&A seit 2008

Going Public Unternehmeredition: Restrukturierung seit 2008

Going Public Venture Capital Magazin: Investieren in Infrastruktur 2014

Going Public Venture Capital Magazin: Investieren in Infrastruktur 2013

Going Public Venture Capital Magazin: Sonderausgabe Biotechnologie seit 2003

Going Public Venture Capital Magazin: Sonderausgabe Buy-outs seit 2004

Going Public Venture Capital Magazin: Sonderausgabe Mittelstandsfinanzierung seit 2003

Going Public Venture Capital Magazin: Sonderausgabe Secondaries April 2006

Going Public Venture Capital Magazin: Sonderausgabe Start-up seit 2006

Going Public Venture Capital Magazin: Sonderausgabe Tech-Guide seit 2005

Going Public Venture Capital Magazin: Sonderbeilage Private Equity in Österreich 2012

Going Public Venture Capital Magazin: Sonderbeilage Business Angel-Netzwerke im Portrait November 2007

Going Public Venture Capital Magazin: Sonderbeilage Herausforderung Unternehmensnachfolge 2004

Going Public Venture Capital Magazin: Sonderbeilage M&A – Unternehmensübernahmen im Small- und Mid Cap-Segment November 2007

Going Public Venture Capital Magazin: Sonderbeilage Mezzanine Finanzierungsangebot in Deutschland Juni 2007

Going Public Venture Capital Magazin: Sonderbeilage Private Equity-Dachfonds seit 2005

Page 45: BVK Literaturliste · ... Max/Samwer, Oliver America’s most successful startups: ... Der Weg zum Venture Capital 1999 ... S./Struck, J. Zur Wirkung der ...

44

Going Public Venture Capital Magazin: Special Business Angels Jahr 2011 Juli 2010

Going Public Venture Capital Magazin: Special Secondary Transaktionen April 2009

Going Public Venture Capital Magazi seit 2002

GoingPublic Going Public Magazin: Sonderausgabe IPO- und VC-Führer Deutschland 2001 und 2002

Smart Investor Media Smart Investor: Special Börsennotierte Beteiligungsgesellschaften 2010 2009

Venture Economics/Thomson Financial European Venture Capital Journal seit 1990

Venture Economics/Thomson Financial VCJ Venture Capital Journal US seit 1960