ARCHIVBESTNDE IN DEN · und Martin Buber 1902/03-1930/1948, d) Anna Ticho und M. Ardon-Bronstein...

28
ARCHIVBESTÄNDE IN DEN CENTRAL ZIONIST ARCHIVES http://www.zionistarchives.org.il mailto:[email protected] L=Liste kL=keine Liste ABKÜRZUNGEN: BA – Beit Ariela, Tel Aviv CAHJP – Central Archives for the History of the Jewish People CZA – Central Zionist Archives, Jerusalem HAJ – Historical Archive of the City of Jerusalem HU – Hebrew University of Jerusalem JNUL – Jewish National University Library, Jerusalem (Handschriftenabteilung) JPA – Jerusalem Post Archive LBI – Archive of the Leo-Baeck-Institute, Jerusalem SA – Schocken Archives, Jerusalem TAM – Tel Aviv Museum THA – Herzl Archive, Jerusalem WA – Wiener Library, Tel Aviv VdSchI – Verein deutschsprachiger Schriftsteller in Israel YVA – Yad Vashem Archives Abeles, Otto (1879 Rohatetz, Mähren – Juni 1945, nach der Befreiung aus dem KZ Bergen Belsen, auf dem Transport aus dem KZ in der Nähe von Frankfurt/Oder) Lyriker, Erzähler, Theaterkritiker in Wien Archivmaterial: CZA Teilnachlaß Signatur: A270 L (hebr.) Nachlass enthält u.a. 1. verschiedene Zeitschriften mit Artiklen über jüdisch-zionistisch Bewegungen 2. Briefe an Abeles von Adolf Böhm über zionistischen Sachen 1909-1924 3. Briefe an die Frau von Abeles von Hugo Zuckerman o.D. 4. Brief an Abeles von Borries von Munchhausen o.D. 5. Brief an Abeles von Blanche Dergan o.D. 6. Fotos von Abeles und seine Frau

Transcript of ARCHIVBESTNDE IN DEN · und Martin Buber 1902/03-1930/1948, d) Anna Ticho und M. Ardon-Bronstein...

  • ARCHIVBESTÄNDE IN DEN CENTRAL ZIONIST ARCHIVES

    http://www.zionistarchives.org.ilmailto:[email protected] L=Liste kL=keine Liste ABKÜRZUNGEN: BA – Beit Ariela, Tel Aviv CAHJP – Central Archives for the History of the Jewish People CZA – Central Zionist Archives, Jerusalem HAJ – Historical Archive of the City of Jerusalem HU – Hebrew University of Jerusalem JNUL – Jewish National University Library, Jerusalem (Handschriftenabteilung) JPA – Jerusalem Post Archive LBI – Archive of the Leo-Baeck-Institute, Jerusalem SA – Schocken Archives, Jerusalem TAM – Tel Aviv Museum THA – Herzl Archive, Jerusalem WA – Wiener Library, Tel Aviv VdSchI – Verein deutschsprachiger Schriftsteller in Israel YVA – Yad Vashem Archives Abeles, Otto (1879 Rohatetz, Mähren – Juni 1945, nach der Befreiung aus dem KZ Bergen Belsen, auf dem Transport aus dem KZ in der Nähe von Frankfurt/Oder) Lyriker, Erzähler, Theaterkritiker in Wien Archivmaterial: CZA Teilnachlaß Signatur: A270 L (hebr.) Nachlass enthält u.a.

    1. verschiedene Zeitschriften mit Artiklen über jüdisch-zionistisch Bewegungen 2. Briefe an Abeles von Adolf Böhm über zionistischen Sachen 1909-1924 3. Briefe an die Frau von Abeles von Hugo Zuckerman o.D. 4. Brief an Abeles von Borries von Munchhausen o.D. 5. Brief an Abeles von Blanche Dergan o.D. 6. Fotos von Abeles und seine Frau

    http://www.zionistarchives.org.il/

  • Auster, Daniel (1893 Stanislau/Galizien-1963 Jerusalem) Politiker, Rechtsanwalt Signatur: A297 L (hebr.) Nachlasss enthält u.a.

    1. Persönliche und Familiendokumente; z.B. verschiedene Zeitschriftenartiklen über Auster, Briefe von Auster an seine Frau

    2. Material betreffs seiner Vorlesungen 3. Verschiedene Materialien betreffs seiner Arbeit als Vertreter verschiedener

    Bewegungen u.a. als Mitglied der Vaad Schunat Rechavia in Jerusalem 4. Material betreffs sein Arbeit beim Stadtrat Jerusalem 5. Verschiedene persönliche Briefwechsel ohne weiter Angaben 1953-1962 6. Fotos

    Beer-Hofmann, Richard (1866 Wien-1945 New York) 1936 Palästinareise, 1939 Emigration über Zürich nach New York Dr. jur., Schriftsteller Archivmaterial:

    - JNUL (Biograph. Material, Artikel, Bilder, Tagebuch seiner Palästinareise, 4° 1585)

    - CZA (Briefe an Theodor Herzl, 13.3.1896, 19.6.1902- siehe Nachlass Herzl) Signatur: A398 L (hebr.) Nachlass enthält u.a.

    1. Artikel von Beer-Hofmann über Keren Hayesod 1921 (Handschriftlich und Kopie); Brief an Beer-Hofman von Avraham Zonneh (?) 2.8.1921; Zwei Briefe an Beer-Hofmann von Leib Yafe 1944 (dt.); Errinerungen an Beer-Hofmann geschrieben von Leib Yafe insbesonders Beer-Hofmanns Treffen mit Theodor Herzl 1945 (dt., engl.,hebr.)

    2. „Schlaflied für Mirjam“ geschrieben von Beer-Hofmann (dt., Kopie) 3. Brief an Bernhard Altman 14.6.1937 4. Zwei Briefe an Beer-Hofmann von Paula seine Frau 13.7.1902 (Original und

    Kopie) 5. Material über Beer-Hofmanns Reise nach Erez-Israel 1936, u.a. Postkarten 6. Vorrede zu seinem Theaterstück „Junges David“ (deutsche Übersetzung nach

    dem hebräischen, Typoskript) 7. Verschiedene Zeitschriftenartiklen über Beer-Hofmann u.a. zum 70 Geburtstag in

    die Neue Freie Presse 12.1.1936 (dt., Kopie) 8. Artikel über Beer-Hofmann u.a. von Alex Bein „Richard Beer-Hofmann der

    Dichter und der Mensch“ 30.6.1980 (Kopien aber auch Handschriftlich) 9. Verschiedene Materialien über Beer-Hofmann zur Erinnerung an Beer-Hofmann

    zusammengestellt von seiner Tochter Miriam Beer-Hofmann Lentz

    Ben-Gavriel, Moshe Ya’acov (Mosche Jacob)

  • (schrieb bis 1927 unter dem Namen Eugen Höflich) (1891 Wien – 1965 Jerusalem) Journalist, Korrespondent, Schriftsteller Archivmaterial:

    - JNUL: Signatur: Ms Var 365. (Korrespondenz, Presseausschnitte, Rezensionen, Tagebücher, Artikel, Schriften, persönliche Dokumente).

    CZA: Ben-Gavriel Bestand Signatur: A197 L (hebr.) - HAJ: Privatarchiv v. M. Y. Ben-Gavriel

    Nachlass enthält u.a.

    1. Briefe an Ben-Gavriel von verschiedenen Personen ohne weiter Angaben 2. Briefwechsel mit verschiedenen Zeitungen und Verlagshäuser 3. Briefwechsel mit verschiedenen Organisationen 4. Material von und über Mirjam Ben-Gavriel u.a.. Briefwechsel, gedrucktes

    Material über ihre zionistischen Tätigkeiten in Wien 1918-1919 5. Kopie eines Briefes von H.P. Chayes an Mirjam Ben-Gavriel 6.1.1926

    Ben-Gavriel, Mirjam (geb. Schnabel) (Ehefrau von M. Y. Ben-Gavriel) (1893 Bielitz – 1980 Jerusalem) Schauspielerin, Rezitatorin, Phonetiklehrerin Siehe Nachlass von Ben-Gavriel M. Bergmann [Bergman], [Samuel, Schmuel, Shmuel], Hugo (1883 Prag – 1975 Jerusalem) Dr. phil., Philosoph, Kritiker, 1925-1935 Leiter der National- und Universitätsbibliothek Jerusalem bis 1935, Dozent, Rektor der HU 1920 Übersiedlung nach Palästina Archivmaterial:

    - JNUL, Hebr., Nachlaß (Manuskripte, Briefe, Photos, Briefe und Aufsätze, ca. 3000 Briefe von und an S` H` B` mit alphabetischer Liste der Schreiber und Empfänger in hebr., Archiv), sonst nicht erschlossen.

    - Archiv Felix Weltsch, JNUL: Material über Hugo Bergmann. - CZA: Siehe Archiv Leo Herrmann A145 (Briefwechsel mit Hugo Bergmann) - Siehe Archiv Erwin Jacobi AK242 (Briefe von Hugo Bergmann)

    BA: einzelne Briefe und Manuskripte von Hugo Bergmann Birnbaum, Nathan (Pseud.: Mathias Acher (hebr. ein anderer) (1864 Wien – 1937 Scheveningen/Niederlande) Dr. jur. Archivmaterial:

    - CZA Jerusalem und Familienbesitz: Nachlaß - CZA Jerusalem: Autographen (Briefe an Theodor Herzl im Herzl-Archiv)

    - JNUL: Briefe an Heinrich Löwe, Ferdinand Wolff, Richard Loewe, David Wolffsohn, Briefe Samuel Lublinskis an B`, zwei Briefe B`s an Lublinski

  • JNUL (Buber Archiv): Briefe an Martin Buber (1905-1925) (Schwadron-Sammlung)

    Signatur: A188 L (hebr.) Nachlass enthält u.a.

    1. Persönliches 2. Briefwechsel mit zionistischen Organisationen 1885-1886 3. Akten alphabetisch geordnet (ohne viele Angaben) enthält u.a. Markus Ehrenpreis

    1894-1898, Reuben Brainin 1893-1898, Leo Motzkin 1891-1894, Max Nordau 1897

    4. Kopien von Artiklen, Dokumente, Briefe, Zeitungsausschnitte usw. alphabetisch geordnet (ohne weitere Angaben) eingeteilt in 43 Lieferungen enthält u.a. Antwerpen-Agudas Jisroel 1920, Berlin-Bund jüdischer Akademiker 1919, Chaim Nachum Bialik 1923, Chaim Bloch 1918-1919, Martin Buber 1923, Max Diamant 1919, Jacob Heller 1921, Leo Herrmann 1914, Kissingen- Israelitisches Kurhospiz 1932, Max Landau 1929-1933, Elie Munk 1920-1921, Alice Oppenheimer 1935, Pressburg-Bratislawa 1920-1921, Moses Rath 1919, Wien-Jüdischer Nationalrat 1918-1919

    5. Briefwechsel mit Alfred Döblin 1935-1936 6. 2 Briefe von Martin Buber 1903 7. Zeitungsasuschnitte 8. Varia

    Böhm, Adolf (1873 Teplitz/Böhmen – 1941 KZ Chelm/Polen) zionist. Fabrikant, Schriftsteller Archivmaterial: CZA (Nachlaß) Signatur: A141 L (hebr.) Nachlass leider meist unverständlich enthält u.a.

    1. Kopien von Briefe von und an A. Böhm ohne Datum oder weitere Angaben 2. Kopien von seine schriftlichen Arbeit auf Mikrofilm (siehe List für Details) 3. Verschiedene schriftliche Arbeiten leider ohne Angaben ob Büch, Brief,

    Manuskript oder sonstiges. Britschgi-Schimmer, Ina (1881 Wien [vermutl.]-1949 Jerusalem) ab 1933 in Palästina Sozialwissenschaftlerin Signatur: A110 L (hebr.) Nachlass enthält u.a.

    1. Persönliche Dokumente; z.B. Schulzeugnisse, Privatenbriefwechsel mit Familienmitglieder usw.

    2. Öffentliche Tätigkeiten

  • 3. Wissenschaftliche Arbeiten, Artiklen usw. von Britschgi-Schimmer; Typoskript, Maschinenscrift oder Handschriftliche z.B. „Ferdinand Lassalle und seine Beziehungen zu den Frauen“ o.D.; „Gustav Landauers Weg durch die Münchner Revolution-eine Darstellung durch Ina Britschgi-Schimmer“ o.D; „Der Geist des Orients und das Judentum“ o.D.; „Beitrag zur Geschichte der Chalukah und der Kolelim und deren wirtschaftlichen Bedeutung für die Gegenwart-eine Untersuchung von Dr. Ina Britschgi-Schimmer ca. 1938; „Die Wohnungs und Lebensverhältnisse in den Slums von Jerusalem-eine Untersuchung von Dr. Ina Britschgi-Schimmer“ 1936-1937; „Die Umschichtung und das berufliche Schicksal der deutschen Einwanderer in gewerblichen Berufen“ 1940; „Probleme der deutschen Mädchen-Aliyah“ o.D.

    4. Briefwechsel sowohl von und an Britschgi-Schimmer enthält u.a. a) Dr. Georg Arendt 1905-1909, b) Margarete Bendemann (Sussmann) 1918-1930, c) Paula und Martin Buber 1902/03-1930/1948, d) Anna Ticho und M. Ardon-Bronstein 1944-1945, e) Robert Weltsch 1929-1936

    5. Varia Chajes, Hirsch Perez (Zwi Perez Chajes) (1876 Brody/Galizien-1927 Wien) Rabbiner, Bibliothekar, Herausgeber Archivmaterial: - CZA Signatur: A30 L (hebr.)

    - JNUL (Zvi Peres-Sammlung, 1 Karton, 11 Akten. Signatur: 4 ° 1708) Nachlass enthält u.a. 1. Persönliches 2. Verschiedene Material über die Familien Chajes 3. Briefwechsel von und an Chajes u.a. Rabbiner Zvi Ashkenazi (Argentina); Rabbiner

    Margulies; Joseph Klausner; Leopold Levin (1900-1916) 4. Briefwechsel von und an Chajes u.a. Levi Ginzburg?; Shalom Brown? (1918-1919) 5. Briefwechsel von und an Chajes u.a. Dr. L. Aryeh-Meir?; Tiro Glass? (1920-1921) 6. Briefwechsel von und an Chajes u.a. Chaim Nachum Bialik; Adolf Strauss; Reuben

    Brainin; Rabbiner Simonson (Copenhagen); Avraham Kahana (Warschau) (1922-1923)

    7. Briefwechsel ohne Angaben (1924-1925) 8. Briefwechsel von und an Chajes u.a. Marianne Heinisch; Richard Beer-Hofmann;

    Leon Reich; Abudi Yitzchak Yosef? (Baghdad) (1926-1927) 9. Briefe von Leopold und Emanuel Löw an Chajes u.a. betreffs „Die Flora der Juden“

    1918-1926 10. Briefe an Chajes betreffs Judentum von u.a. Shlomo Buber; A. Büchler; Gershom

    Shalom 1904-1927 11. Glückwunschschreiben an Chajes insbesonders betreffs seiner Ernennung zum

    Oberrabbiner Wiens von u.a. Avraham Shapira; Schmuel Rappaport; Dr. Rabbiner Brody; L. Blau; Dr. Nobel; Hermann Struck; Heinrich Eisenmann 1918-1920

    12. „Bericht über die Audienz des Herrn Oberrabbiners Dr. Chajes bei seiner Majestät dem Kaiser in Reichenau 2.10.1918“ ohne weitere Angaben

  • 13. Briefe von Chajes an verschiedene Institutionen z.B. Keren HaYesod, Keren Kayemet usw.

    14. Briefe von Chajes betreffs jüdische Erziehung an u.a. Chaim Nachum Bialik, Judah Leib Magnes, David Yellin, Joseph Klausner 1924-1927

    15. Kopie eines Mauskript von M. Wertheimer „Der Religionstheoretische Zusammenhang zwischen Kultur und Zivilization“ o.D.

    16. Verzeichnisse geschrieben von Chajes o.D. 17. Zeitungsausschnitte 18. Varia

    Cohen, Israel (1905 Ulaszkowce/Galizien-1986?) Herausgeber, Journalist, Literaturkritiker Signatur: AK 646 L (hebr.) Nachlass enthält u.a.

    1. Briefwechsel u.a. mit Gustav Landauer 1936 2. Postkarten 3. Kopien von Fotos z.B. persönliches, Eichmann Prozess, David Ben-Gurion

    Donath, Adolph (1876 Kremsier/Mähren – 1937 Prag) Kunstkritiker, Redakteur Archivmaterial: CZA (6 Briefe, 1 Visitenkarte an Th. Herzl 1898-1901) Siehe: Nachlass Herzl Ebner, Mayer (1872 Czernowitz/Bukowina-1955 Tel Aviv) emigr. 1940 nach Palästina Journalist, Politiker, Rechtsanwalt Signatur: A422 L (hebr.) Nachlass enthält u.a.

    1. Korrespondenz ohne weitere Angaben 2. Kopien von verschiedene Berichte, Artiklen usw. betreffs Juden aus Rumänien 3. Zeitungsausschnitte 4. Varia z.B. Fotos

    Ebermann, Leo (1863 Draganowka/Galizien – 1914 Wien) Dr. jur., Bühnenschriftsteller, Redakteur Archivmaterial: CZA (1 Brief an Theodor Herzl 1900, betr. Ms., das L`E` der Neuen Freie Presse eingesandt hatte) Siehe: Nachlass Herzl Ehrenpreis, Mordechai (Markus)

  • (1869 Lemberg-1951 Saltsjöbaden/Schweden) Rabbiner, Schriftsteller Signatur: A84 L (hebr.) Nachlass enthält u.a.

    1. Drei Vorstellungen von Ehrenpreis über jüdische Emancipation (Typoskript) 2. Artikel von Ernst-Michael Wolf „Spiegelbild der Geschichte“ o.D. 3. Briefe und Artikel betreffs seiner zionistischen Aktivitäten 4. Aktivitäten betreffs Juden in der Golah 5. Korrespondenz mit verschiedene Schriftsteller u.a. a) Shalom Ish (Asch?) 1930-

    1937, b) Shlomo Buber 1891-1903, c) Martin Buber 1902-1940, d) Reuben Brainin 1897, e) Asher Ginzburg 1896-1904, f) Zalman Schneur 1912-1938

    6. Varia Engel, Alexander (Pseud. Alfred Cavoret, Paul Mira Germain d’Ange) (1868 Turocz, Neszpal/Ungarn – 1940 Wien) Archivmaterial: CZA (1 Brief an Th. Herzl v. 29.4.1901) Siehe: Nachlass Herzl Fraenkel, Joseph (1903 Ustrzyki/Galizien-1988 London) Journalist, Schriftsteller, Verbandsfunktionär Signatur A384 L (hebr.) Nachlass enthält u.a.

    1. Briefe der Dichterin Maria Stoneh? Satone? Auch Kopie eines Artikels über Herzl 2. Brief an Fraenkel von Moshe Sharett 1965 3. Anmerkungen und Verzeichnisse über jüdische Interessen

    Frankel, Max (1900 Groß-Seelowitz/Mähren-1971?) Chemiker, Hochschullehrer Signatur: AK 651 L (hebr.) Nachlass enthält u.a.

    1. Briefe 1934-1938 2. Briefe 1935-1979 3. Persönliches und Zeitungsausschnitte

    Frankfurter, Felix (1882 Wien-1965 Washington D.C./USA) Autor, Hochschullehrer, Jurist Signatur: A264 L (hebr.) Nachlass enthält u.a.

  • 1. Material über Zionismus z.B. „Summary of Reports of Zionist Commission to Palestine“ 1919

    2. Briefwechsel mit zionistischen Organsationen 1919-1930 3. Briefwechsel mit u.a. Aharon Aharonson; Henrietta Szold; Julian Mack; Rabbiner

    M. Berlin; Woodrow Wilson 1919; Chaim Weizmann 29.6.1937; Kopie eines Briefes von Herbert Samuel an Lord Balfour 7.4.1919; Kopien von Briefen von Lord Balfour an Chaim Weizmann 3.4.1919 und 21.4.1919

    4. Gedrucktes-meist über Zionismus 5. Varia z.B. Zeitungsausschnitte

    Gans von Ludassy, Julius (Pseud. Julius von Goose) (1858 Wien – 1922 Wien) Dramatiker, Erzähler Archivmaterial: CZA (Siehe: Nachlass Herzl) Gross, Nachum Theodor (1926 Wien-?) A485 Hochschullehrer, Wirtschaftshistoriker Signatur: A485 kL Nachlass enthält u.a.

    1. Karton-Gedrucktes Material über Bank Leumi L`Israel und wirtschaftliche Angelegenheiten 1939-1977

    2. Karton-Siehe 1. 1921-1973 3. Karton-Telegramme, Briefe, meist über wirtschaftliche Aktivitäten 1935-1939

    Gross, Nathan (1874 Tarnopol/Galizien-1922?) Herausgeber, Politiker, Zionist Signatur: AK7 L (hebr.) Nachlass enthält u.a. 1. Briefwechsel mit verschiedenen Partnern u.a. A. Robinson betreffs Zionismus Grunwald, Max (Meir) (Max Grünwald) (1871 Zabrze/Preußisch-Schlesien [Hindenburg/Oberschlesien X87] – 1953 Jerusalem) Historiker, Rabbiner, Autor, Begründer der jüdischen Volkskunde 1938 Emigration nach Palästina Archivmaterial: - JNUL (Nachlaß: Umfangreiche Korrespondenz [mit Namensliste], Dokumente und

    Zeugnisse, Zeitungsausschnitte, Artikel und Werke anderer, Tagebuchnotizen, Autographensammlung [mit Liste]. Kartons 1-4 mit ausführlicher Liste. [Hebr.] Kartons I-XXIV mit nur einer Beschreibung der Kartons. I-VI (Forschungsarbeiten zu Folklore), XX-XVI (Zeitungsausschnitte), XXI-XXII (Briefe, Manuskripte,

  • Amulette), XXIII-XXIV (Material über die Industrie in Ägypten und Palästina während des Zweiten Weltkriegs). Signatur: 4°1182

    - CAHJP (Teilnachlass). Signatur: P 97/4 - CZA. Signatur: AK49 L (hebr.) Nachlass enthält u.a.

    1. Briefe an Grunwald 1884-1931 u.a. mit Chaim Bloch, Adolph Böhm 2. Margeret Kolisch-Müller ?: Kopie ein Gedicht an K-M von Albert Einstein

    (1934), Kopie ein Gedicht geschrieben von K-M „Das himmlische Radio“ o.D. Heller, Zvi (1889 Stryj/Galizien-1977?) Jurist ab 1935 in Israel Signatur: A205 kL Nachlass enthält u.a. 1. Berichte, Reden, Briefwechsel, Zeitungsauschnitte usw. 1925-1930 Henisch, Meir (1873 Zablotow/Galizien – 1970 Israel) zionistischer Aktivist, Redakteur, Autor 1938 Emigration nach Palästina Archivmaterial: CZA (einige Briefe Henischs aus seiner Wiener Zeit an L. Hermann, H. Bergmann, A. Böhm, A. Stand und E. M. Zweig) Signatur: AK22 L (hebr.) Nachlass enthält u.a. 1. Korrespondenz von und an Henisch u.a. mit Leo Herrmann 1915-1916, Adolph Böhm 27.7.1917, Egon Michael Zweig 13.4.1935, Brief von Robert Strick an Karl Pollack 15.2.1915 Herrmann, Leo (1888 Landskron/Böhmen-1951 Tel Aviv) Zionist, Verbandsfunktionär Signatur: A145 L (hebr.) Nachlass enthält u.a.

    1. Persönliches 2. Artikel und Zeitungsausschnitte über Herrmann u.a.. von Hugo Bergmann 1951

    (ohne weitere Angaben) 3. Privatbriefwechsel der Familien Herrmanns 1925-1968 4. Kopien von Herrmanns Briefe an u.a.. Hugo Bergmann, Franz Werfel 1914-1930 5. Briefwechsel mit Lola Herrmann 1915-1951 6. Briefwechsel mit Ami und Gabriel Herrmann 1916-1945

  • 7. Verschiedene Artikel und Vorlesungen von Herrmann u.a.. 1924 „Der Friedensminister“ Übersetzung aus dem Hebräischen, Gedruckte Artikel ohne Angaben

    8. Briefwechsel mit verschiedenen Organisationen z.B. U.N.R.R.A., Keren HaYesod 9. Briefwechsel, Zeitungsausschnitte usw. betreffs Herrmanns Film „The Land of

    Promise“ (übersetzt aus dem Hebräischen), enthält auch Skript des Films „Out of Evil“ (Übersetzung)

    10. Artikel, Zeitungsausschnitte über Tschechische Juden, Zionismus, das Judentum 11. Briefwechsel von und an Herrmann: a) Adolf Böhm 1909-1913, b) Martin Buber

    1908-1910, c) Oskar Busch 1913-1917, d) Nathan Birnbaum 1908-1915, e) Hugo Bergmann 1912-1929, f) Max Brod 1912-1918, g) Sir Wyndham Deeds and Mrs. Rose 1926-1927, h) Arthur Hantke 1913-1945, i) Josiah Wedgwood 1926-1927, j) Robert Weltsch und Lisa Kaznelson-Weltsch 1913-1973, k) Orde Wingate o.D., l) Chaim Weizmann 1924-1950, m) Gustav Landauer 1912, n) Jan Masaryk 1948, o) Henrietta Szold 1941, p) Shai Agnon 1938, q) Ivy Paterson 1942-1949, r) Berthold Feiwel 1912-1946, s) Ignaz Zollschan 1911-1912, t) Arthur Ruppin 1935, u) Salman Schocken 1934-1935, w) Arthur Schnitzler 1908-1909

    12. Varia Hertz, Joseph Hermann (1872 Rebrin/Ungarn-1946 London) Signatur: A354 L (engl.) Nachlass enthält u.a.

    1. Briefwechsel mit Henrietta Szold 1896-1907 2. Zeitschriftartikel über seine Tätigkeiten in Süd-Afrika 1899-1906 3. Briefe von Adele und Bertha Szold 1897-1902 4. Kopien von Artikeln geschrieben von Simon Hertz (dt.,hebr.) 5. Familienkorrespondenz 6. Artikel, Zeitungsauschnitte usw. über seine zionistischen Aktivitäten 7. Albert Einstein „Letter to the Editor“ herausgegeben in der Manchester Guardian-

    „Zionism's Basis and Achievement-The Mandatory’s Task“ 12.10.1929 8. Samuel Landman “Origins of the Balfour Declaration-Dr. Hertz’s Contribution”

    o.D. 9. Tätigkeiten an der Hebrew University of Jerusalem 1922-1943 enthält u.a. Briefe

    von Nahman Bialik (3.8.1932) und S.H. Bergmann (24.12.1936) 10. Varia

    Herzl, Theodor (1860 Budapest – 1904 Edlach/Niederösterreich) Dr. phil., Journalist, Schriftsteller, Begründer des Zionismus Archivmaterial: CZA (Nachlaß). Signatur: H, HN Zugang zum Nachlass und Liste erfordert Erlaubnis Hildesheimer, Israel (Azriel/Esriel) (1820 Halberstadt/Preußisch-Sachsen-1899 Berlin)

  • Rabbiner, Rektor, Schulgründer Signatur: AK8 L (hebr.) Nachlass enthält u.a.

    1. Kopien von Briefe ohne Angaben 2. Briefe und gedrucktes Material betreffs HaYishuv HaYashan 3. Varia

    Kahn, Leopold (1851 Suczawa/Bukowina-1909 Wien) Rabbiner, Zionist Signatur: A266 L (hebr.) Nachlass enthält u.a.

    1. Das Jugendtagebuch von L. Kahn 2. Zeitungsausschnitte über L. Kahn 3. Kopie von Berichte der “Committee of Zionist Workers” beim Fourth Zionist

    Congress Kaminka, Armand Aharon (1866 Berditschew/Rußland-1950 Tel Aviv) Dozent, Rabbiner Signatur: A147 L (hebr.) Nachlass enthält u.a.

    1. Persönliches u.a. Familiendokumente, Zeitungsauschnitte usw. 2. Briefe von Kaminka ohne weiter Angaben 3. Bibliographie seiner Schreiben 1887-1935 4. Tätigkeiten als Lehrer 5. Tätigkeit als Rabbiner 1893-1900 in Frankfurt a.d. Oder 6. Öffentliche Tätigkeiten: enthält Briefe von verschiedenen jüdischen Gemeinden 7. Zionistische Aktivitäten 8. Varia

    Kellner, Leon (Pseud. Leo Raphaels) (1859 Tarnów/Galizien – 1928 Wien) Anglist, Dozent an der Univ. Wien, Testamentsvollstrecker Herzls, Gutachter des Paul Zsolnay Verlags Archivmaterial:

    - CZA (Kleine Sammlung zum Themenbereich Zionismus, Schenkung der Tochter Paula Arnold)

    - CZA: Siehe Theodor-Herzl-Nachlaß Privatbesitz: Dan Arnold, Ha`atzmautstr., Benyamina, Israel: Splitternachlaß (Materialien, sämtliche Werke Kellners und seine persönliche Korrespondenz)

    Signatur: A74 L (hebr.)

  • Nachlass enthält u.a.

    1. Postkarten und Briefe von und an Frau Kellner u.a. von Henrietta Szold 2. Liste der Briefe an L. Kellner enthält u.a.: a. Adolf Böhm 8.3.1910 b. Martin Buber o.D. c. Nathan Birnbaum 22.12.1909 d. Ignaz Brill 3 Briefe 12.10.1901-31.2.1902 e. Hans Hertzl 3 Briefe 22.5.1910-17.5.1923 f. David Wolffsohn 7 Briefe 1.4.1905-7.1.1914 g. Israel Zangwill 6 Briefe 19.10.1896-24.4.1899 h. Herman Struck 2 Briefe 21.2-30.5.1910 i. Arthur Schnitzler 25.2.1910 3. Fotos 4. Verschiedene Briefe und ein Telegramm von T. Herzl (siehe unter Nachlass

    Herzl) Klaber, Isidor (1892 Wien – 1972 Tel Aviv) Arzt, Redakteur, zionistischer Aktivist Nach 1938 Emigration nach Palästina Archivmaterial:

    - CZA (Siehe: Nachlaß Nadia Stein Signatur: A 217) Kohner, Walter (1886 Karlsbad/Böhmen-1968 Haifa) Arzt, Politiker Signatur: A275 L (hebr.) Nachlass enthält u.a.

    1. sein Tätigkeiten als Beauftragter für der Jewish Agency in Tschechien 2. Briefwechsel und Gedrucktes ohne weiter Angaben 3. Zeitungsausschnitte 4. Varia

    Kohn, Hans (1891 Prag – 1971 Philadelphia) Zionistischer Publizist und Historiker Übersiedlung nach Palästina, 1931 Übersiedlung in die USA Archivmaterial: CZA (Siehe: Nachlaß Eugen Hoeflich Signatur: A 197) Krakauer, Leopold (1890 Wien-1954 Jerusalem) Architekt, Maler Signatur: A273 L (hebr.)

  • Nachlass besteht aus den architektonischen Plänen von L.K. Kremenetzky, Johann (auch J. Kremenezky) (1850 Odessa-1934 Wien) Industrieller, Zionist Signatur: A72 L (hebr.) Nachlass enthält u.a.

    1. Vorstellung betreffs seiner Reise nach Israel 1932 (Kopie) 2. Tätigkeiten für Keren Kayemet L`Israel 3. Dokumente und Briefe von und über T. Herzl a. Briefe an Kremenetzky von T. Herzl 1897-1903 b. Briefe an Kremenetzky von Janet Herzl 1907 c. Briefe an Krementzky von Hans und Julia Herzl 1905-1914 d. Briefe von verschiedenen Mitgliedern der Familie Herzls 4. Dokumente und Briefe von und über David Wolffsohn 5. Briefwechsel mit verschiedenen Organisationen und Menschen über der

    Zionismus 6. Fotos 7. Varia

    Kurrein, Adolph (1846 Trebitsch/Mähren-1919 Teplice/ČSR) Rabbiner, Schriftsteller Signatur: AK68 L (hebr.) Nachlass enthält u.a.

    1. 2 Briefe an Kurrein von der zionistischen Organisation HaShachar in Bialitz 1902 2. Kopien von Kurreins Artikeln

    Landstone, Charles (1891 Wien-?) Theatermanager, Autor Signatur: A311 kL Nachlass enthält u.a. 1. Briefwechsel zwischen Landstone und der ZS. „Jewish Chronicle“ 1950-1962 Lauterbach, Leo (Aryeh) (1886 Drogobych/Galizien-1968 Jerusalem) Rechtsanwalt, Verbandsfunktionär Signatur: A166 L (hebr.) Nachlass enthält u.a.

    1. Briefwechsel mit verschiedenen Partnern betreffs Stammbaum der Familie Lauterbach 1859-1961

  • 2. Briefe an Lauterbach von u.a. David Ben-Gurion 23.11.1955; Nachum Goldmann 22.5.1956; A. Herzfeld 12.12.1954; Avraham Sonne o.D.; Adolf Böhm 1934-1938; Chaim Weizmann 1939; Henrietta Szold 1931; Julius Simon 1925; Arthur Ruppin 1937; Moshe Sharett 1938; Leo Herrmann 1913; A. Hantke 1913; Hugo Bergmann o.D.; Robert Weltsch 1918; Leon Reich 1922; Leo Motzkin 1922; Professor M. Shor 1928; Dr. Soloveitchik 1924; Selina Sokolov 1925; Berl Locker 1932/1935; Dr. Leo Frachtenberg 1905-1929

    3. Vorstellungen und Berichte von Lauterbach 1910-1953 4. Manuskript von Lauterbach „My services with the Zionist Organization 1919-

    1956” 5. Varia

    Liwni, Moshe (Robert Weiss?) (1899 Wien-?) Staatsangestellter, Wirtschaftswissenschaftler Signatur: A383 L (hebr.) Nachlass enthält u.a.

    1. Persönliches 2. Briefwechsel mit Familienmitgliedern 1914-1956 3. Familiendokumente 4. Finanzielle Sachen ohne Angaben 5. Armee Dienst 6. Öffentliche Tätigkeiten ohne Angaben 7. Zeitungsausschnitte 8. Varia

    Locker, Berl (1887 Krzywiec/Galizien-1972 Jerusalem) Zionist Signatur: A263 L (hebr.) Nachlass enthält u.a.

    1. Persönliches 2. Verschiedene Artikel und Zeitungsausschnitte über Lockers zionistische

    Aktivitäten 3. Briefe an Locker von u.a. Ernst Bergmann 1945; Chaim Weizmann 1946 (Kopie);

    Golda Meir 1969; Gershom Shalom 1970; Viktor Golanz 1961 4. Kopien von Artiklen über der Zionismus ohne Angaben 5. Zeitungsauschnitte 6. Varia 7. Nachlass enthält scheinbar auch Material von Berl und Dina (Gattin) Locker-

    meist persönliche Sachen Löwy, Julius (1881 Schaffa/Südmähren–1953 Israel)

  • zionist. Aktivist, Journalist 1938 Emigration nach Palästina Archivmaterial: - CZA (Brief von Isidor Schalit an Peter Brandeis vom 10.5.1953 siehe Nachlaß

    Schalit Signatur A 196) Margulies, Emil (1877 Sosnowice/Galizien-1943 Tel Aviv) Heraugeber, Politiker, Rechtsanwalt, Zionist Signatur: A299 L (hebr.) Nachlass enthält u.a.

    1. Persönliches u.a.. ein Artikel von Margulies „Der dualistische Charakter des Palästina Mandats?“ o.D.

    2. Artikeln von Margulies in verschiedenen Zeitschriften z.B. „Der politische Zionismus“, Nr.1,1935

    3. Öffentliche Tätigkeiten z.B. „Bericht über die Tätigkeit des Komitees der jüdischen Delegation“ 1920-1921; „Die Petition Bernheim“ 1933; „Über die gegenwärtigen Strömungen und Programme unserer Mitbürger jüdischer Nationalität“ 1933

    4. Varia z.B. Mikrofilm von ausgewählten Akten sein Privatarchiv in Prag Marmorek, Alexander (1865 Mielnica/Galizien-1923 Paris) Bakteriologe, Gynäkologe, Zionist Signatur: A41 (Siehe: Nachlass O. Marmorek) Marmorek, Oskar (1863 Skala/Galizien-1909 Wien) Architekt, Redakteur, Zionist Signatur: A41 L (hebr.) Nachlass die Bruder Marmorek enthält u.a.

    1. Fotos inkl. Negative 2. Zeitungsausschnitte und Artiklen über die Marmoreks 3. Kopien von 18 Briefe von T. Herzl an Oskar Marmorek (siehe Nachlass Herzl)

    Menzel, Rudolfina (1891 Wien-1973 Kiryat Motzkin) Psycholog, Wissenschaftlerin Signatur: A293 L (hebr.) Nachlass enthält u.a.

    1. Material betreffs Menzels Arbeit mit Blinde und Blindenhunde 2. Briefwechsel mit verschiedenen Organisationen betreffs Menzels Arbeit mit

    Blindenhunden (dt., engl., hebr.) 1930-1961

  • 3. Forschungsmaterial über die Psychologie von Blindenhunden 1930-1938 4. Tagebücher, Berichte, Aufzeichnungen usw. 1945-1961 5. Briefe Menzels an Moshe Dayan 1948, an den Außenminister des Staates Israel

    Shertok 1948, Chaim Weizmann 1947 6. Verschiedene Artiklen von Menzl (ohne Angaben) 1961-1969 7. Verschiedenes gedrucktes Material von R. Menzel und Rudolf Menzel (der

    Mann) 8. Die Mehrheit der Sammlung besteht aus Menzels Papieren, Aufzeichnungen usw.

    ihre Forschung über blinde Menschen, Blindenhunde usw. Meretz, David Paul (Paul März) (1894 Ungarisch-Hradisch/Mähren-1981 Jerusalem) Jurist, Ministerialbeamter, Verbandsfunktionär, Zionist Signatur: A314 L (hebr.) Nachlass enthält u.a.

    1. Persönliche Dokumente 2. Kopien von verschiedenen Dokumenten betreffs Juden aus Tschechien 3. Deutsche übersetzung eine report in den Zeitung „Dvar“ (27.4.1961) betreffs D.

    Meretzs Aussage beim Eichmann Prozess 4. Berichte über D. Meretzs Versuche jüdische Bücher aus Theresienstadt und Prag

    zu retten. 5. Zeitungsausschnitte 6. Briefwechsel mit verschiedenen Partnern u.a. Leo Herrmann (1944-1961)

    Natonek, Joseph (Ábir Amiéli) (1813 Komlőd/Ungarn-1892 Bátor/Ungarn) Rabbiner, Zionist Signatur: A97 L (hebr.) Nachlass enthält u.a.

    1. Kopien von verschiedenen Briefen an Rabbiner Natonek u.a. vom Oberrabbiner Frankreichs an Natonek 1865; von Moshe Hess an Natonek 1862; vom Priester Janusch Paor (?) an Natonek betreffs Natoneks Sohn Ignaz 1866

    2. verschiedene religiöse Dokumente meist Kopien geschrieben von Natonek z.B. „Die Göttliche Offenbarung Durch Moses von Ábir Amiéli“ 1850/51

    3. Briefwechsel mit verschiedenen Rabbinern über Jüdische gesetzliche Probleme Neumann, Oskar Jirmejahu (auch J.O. Neumann) (1894 Brüx/Böhmen-1981 Beer-Toviyya/Israel) Jurist, Schriftsteller, Übersetzer Nachlass: Margalith Sommer, Moschav Beer-Tuvia 70996 Signatur: A331 L (hebr.) Nachlass enthält u.a.

    1. Persönliches

  • 2. zionistische Aktivitäten 3. Kopien von verschiedenen Dokumenten betreffs Holocaust, Reparationen usw. 4. Zeitungsausschnitte

    Nordau, Max Simon (1849 Budapest-1923 Paris) Arzt, Philosoph, Politiker, Schriftsteller, Zionist Signatur: A119 L (engl.) Nachlass enthält u.a.

    1. Persönliche Dokumente, Briefe, Fotos usw. 2. Glückwunsche zum Geburtstag von verschiedenen zionistischen Organisationen 3. Literarische Aktivitäten: a) Zeitungsausschnitte von Nordau’s Feuilletons 1896-

    1921 z.B. Auszug von „Spanish Impressions“, b) Mikrofilm von Nordau’s Artikeln in der „Neue Freie Presse“ 1899-1914, c) Kopie eines Artikels von Nordau „Zionism“ im „International Quarterly“ London 6.1.1902, d) Entwürfe von Nordau’s Artikeln „Continental Anglophobia“, „The Destruction of Europe“, „The West and the East“ 1902-1918, e) Kopie eines Artikels in der „Neue Freie Presse“ -„Der Economist. Dynamik des Reichstums“ 1903, f) Entwürfe von verschiedenen Artikeln von Nordau ohne Angaben, g) Ursprüngliche Manuskripte von 5 Artiklen von Nordau ohne Angaben, h) Mikrofilm von Nordau’s Artiklen über der Zionismus sowie Briefe an Nordau von Redakteuren verschiedener Zeitschriften 1897-1924, i) Artiklen herausgegeben in verschiedene Zeitschriften 1897-1920 z.B. “The Psychology of the Anti-Zionist”, “The Jews and the War”, “Interconfesssional Questions in Palestine”, “Jew and Arab in Hard Fight for Holy Land”, j) Mikrofilm von Nordau’s Artiklen und Vorlesungen über der Zionismus 1899-1909, k) Manuskripte und Artiklen von Nordau 1915-1920 z.B. “Anti-Sionisme palestinien”, “L’Evolution du Sionisme”, People Juif et la Societe des Nations”, La question de la Terre en Palestine”, l) Manuskripte von Artikeln von Nordau o.D. z.B. “Der Zionismus der westlichen Juden”, “Ein Tempelstreit um den Zionismus”, m) Korrespondenz betreffs Nordau’s literarische Tätigkeiten z.B. Rezensionen, Briefe von verschiedenen Verlagshäusenr usw. enthält auch Briefe von Israel Zangwill und Briefe über Nordau’s Streit mit George Bernard Shaw

    4. Korrespondenz betreffs Nordau’s medizinische Aktivitäten 1897-1913 5. Öffentliche Tätigkeiten z.B. Korrespondenz mit jüdischer Organisationen enthält

    auch Briefe von Martin Buber 12.3.1901, Leo Motzkin 11.8.1907 und 1913, Alexander Marmorek 2.4.1902

    6. Zionistische Aktivitäten u.a.. Briefe von Max Bodenheimer 1905, Alfred Klee 3.5.1905, David Wolffsohn 1909-1911, Nachum Sokolow 1913

    7. Korrespondenz mit und über Palästina u.a. Briefe von David Wolffsohn 1899-1903, Meir Dizengoff 19.5.1905, Arthur Ruppin 15.7.1911, Hermann Struck 1914, Nachum Sokolow 1913-1914, Briefe über Lebensbedingungen in Paläestina, enthält auch Entwurf des „Mandate for Palestine“ 1919-1921

  • 8. Korrespondenz mit verschiedenen zionistischen Organisationen 1897-1922 enthält auch Briefe von Chaim Weizmann 1920, Stephen Wise 1899-1904, Meir Dizengoff 19.3.1901

    9. Korrespondenz mit verschiedenen Personen alphabetisch geordnet über Zionistische Angelegenheiten z.B. von Martin Buber 25.4.1902, Max Bodenheimer 1904-1912, Vladimir Jabotinsky 1920, Max Mandelstamm 1906, Alfred Nossig 1903-1906, Nachum Sokolow 1897-1903, Nathan Strauss 1913, Menahem Ussishkin 1897-1898, Eliezer Ben-Yehuda 1897-1914

    10. Zeitungsausschnitte 11. Briefe an Nordau alphabetisch geordnet ohne weitere Angaben 1874-1922 12. Briefe und Kopien von Nordau’s Briefe z.B. an Leon Blum enthält auch Foto mit

    Nordau’s Unterschrift 6.2.1898, an Isaac Ashkenazi 1913-1920 13. Varia z.B. leere Umschläge von Briefen an Nordau

    Nussbaum, Max (1910 Suczawa/Bukowina-1974 Los Angeles) Rabbiner, Verbandsfunktionär, Zionist Signatur: A525 Es gibt keine Liste: Nachlass ist leider ungeordnet Patak, Erna (Ernestine) (geb. Eisenmann) (1871 Wien [Brünn, VIII, 344] – 1955 Tel Aviv) Besitzerin eines Erholungsheim, zionist. Aktivistin und Geschäftsfrau 1946 Übersiedlung in die USA und 1949 nach Israel Archivmaterial:

    - CAHJP (Nachlaß Wininger), Signatur: P 92 (Nachruf aus dem Aufbau sowie Briefe an Josef und Sofie Löwenherz 1949-1951)

    - YVA, Signatur: 030/55 (Brief Isidor Schalit an Erna Patak vom 15.6.1952) - CZA: Siehe Nachlaß Schalit Signatur A196

    Pineles, Samuel (Shemuel?) (1843 Brody/Galizien-1928 Galaţi/Rumänien) Zionist Signatur: A144 L (hebr.) Nachlass enthält u.a.

    1. Tagebücher von Pineles 2. verschiedene Dokumente über zionistische Tätigkeiten 3. Briefwechsel (meist unverständlich) ohne viele Angaben

    Rabinowicz, Oskar Kurt (Kwasnik) (Dror) (1902 Aspern/Nö.-1969 New York) Bankier, Historiker, Politiker, Publizist Signatur: A87 L (hebr.) Nachlass enthält u.a.

  • 1. Persönliches u.a. „Historical Materials in my Collection by O. Rabinovicz” Typoskript; “Schabbatianer in Mähren in 17. und 18. Jahrhundert” Dissertation eingericht von Oskar Kwasnik und Rabinowicz (beide ohne weitere Angaben)

    2. Vorträge von Rabinowicz ohne Angaben 3. Vladimir Jabotinsky „Die Seele der Jugend von Heute“ 1935? 4. „Verordnung des Reichsprotektors in Böhmen und Mähren zur Ausschaltung der

    Juden aus der Wirtschaft Protektorats“ 1940 in „Verordnungsblatt“ 5. Artikel und Briefe betreffs Juden aus Tschien ohne weitere Angaben 6. Kopie eines Typoskripts von Rabinowicz „Jewish Peoplehood-Jewish

    Nationalism“ 1961 7. „The Aftermath „ von Winston Churchill 1935? Verzeichnis 8. Artikel über Antisemitismus, Israel usw. ohne Angaben 9. „Staats-Politische Gedankengänge des Rambam“ von Rabinowicz (Typoskript) 10. Verschiedene Artikel geschrieben von u.a. Philip Bloch, Erwin Rosenthal, Chaim

    Neuberger? über der Rambam (ohne weitere Angaben) 11. „Aufruf von der Prager isr. Kultusgemeinde für unserer unschuldigkeit Verfolgte

    Glaubensgenossen in Russland“ 1891 (nicht klar von wem) 12. „Czechoslovak Zionism: Fragments of a History“ von Rabinowicz (Artikel o.D.) 13. “Fifty Years of Zionism” Zeitungsausschnitte und Briefe betreffs Rabinowiczs

    Buch, u.a.. von Leo Baeck, Joseph Frankel, Bella Horovitz 1950-1951 14. „New Light on the East-Africa Scheme“ von Rabinowicz 1953 15. “Toynbee’s Pro-Zionism in World War I” von Rabinowicz (Handschriftlich) 16. „A. Toynbee on Judaism and Zionism“ (Manuskript und Typoskript) 17. Verschiedene Artikel von Rabinowicz über Herzl z.B. „Herzl the Playwright“,

    "Herzl Architect of the Balfour Declaration“ 1957-1960 (Handschriftlich, Gedrucktes)

    18. „Winston Churchill on Jewish Problems“ 1900-1950 (Typoskript, Briefe, Zeitungsauschnitte betreffs Rabinowiczs Artikel)

    19. Briefwechsel 1940-1968 u.a. mit Robert Weltsch, Richard Lichtheim, Selina Sokolov, Nevil Lasky, Walter Eitan

    20. Briefwechsel 1941-1949 u.a. mit S. Gershon?, S. Rabinowitz, A. Easterman?, Chaim Weizmann an ?Malcolm (Kopie?)

    21. Briefwechsel 1943-1960 u.a. mit Hugo Bergmann, H. Horovitz, Philip Friedman, Solomom Grayzel, S. Brodzky

    22. Briefwechsel 1950-1964 u.a. mit Leo Baeck, Oskar Philip, Rabbiner M. Friedman 23. Gedrucktes und Zeitungsausschnitte 24. Varia

    Reich, Leon (1879 Drohobycz/Galizien-1929 Lwów/Polen) Jurist, Zionist Signatur: A14 L (hebr.) Nachlass enthält u.a.

    1. Persönliches 2. Kopien von Artiklen geschrieben von Reich 1908-1929 (ohne Angaben)

  • 3. Handschriftliche Artikel von Reich 1909-1929 (ohne Angaben) 4. Briefwechsel mit u.a. Nachum Sokolow, Israel Zangwill, Alezander Marmorek,

    Max Nordau, Leo Motzkin 1908-1929 (ohne Angaben) 5. Photos

    Reiner, Markus (1886 Czernowitz – 1976 Haifa) Hochschullehrer (Tel Aviv University, Technion Haifa), Physiker, Ingenieur 1922 Übersiedlung nach Palästina Archivmaterial: CZA (Siehe Nachlaß Eugen Hoeflich Signatur: A 197, Brief Reiner an Hoeflich vom 18.6.1925) Richtmann, Moses (1880 Homonna/Ungarn-1972 Budapest/Ungarn) Hochschullehrer, Rabbiner Signatur: AK310 L (hebr.) Nachlass enthält u.a.

    1. Persönliches 2. Korrespondenz ohne Angaben

    Rinott, Chanoch (Heinrich Reinhold) (1911 Tarnow/Galizien – 1995 Jerusalem) Jugenderzieher, Pädagoge 1934 Emigration nach Palästina Signatur: A474 Es gibt keine Liste, Nachlass ist zur Zeit ungeordnet, besteht aber aus Zeitungsauschnitten, Kopien von Briefen meist über Bildungsangelegenheiten Rosenberger, Erwin (1875 Brandeis, Böhmen – 1966 Wien) Zeitschriftenherausgeber, Schiffsarzt, Schriftsteller Archivmaterial: CZA (Teilnachlaß), Signatur: A276 L (hebr.) Nachlass enthält u.a.

    1. Traueralbum für Mathilde Rosenberger (die Mutter) 1929 2. Familienbriefwechsel 3. Heilige Bücher Rosenbergers (ohne Angaben) 4. Briefwechsel mit verschiedene Menschen (ohne Angaben) 1894-1946 5. Brief von Egon Michael Zweig 1923 (ohne Angaben) 6. Briefe von Leon Kellner 1900-1927 (ohne Angaben) 7. Brief von Maximilian Bern über sein Gedichte „Aus meinen Leben“ 1899 8. Artikel von und über Herzl in die „Neue Freie Presse“ herausgegeben 1901-1903

  • 9. Kopie eines Briefes von Herzl an ? 1898 10. Kopien von Briefen an Rosenbergr von Herzl 1897-1903 11. Briefe von Rosenberger an Herzl 1897-1904 (ohne weitere Angaben) 12. Artikel von Rosenberger in „Die Welt“ herausgegeben 1897-1904 13. Artikel von Berthold Feiwel an einer Basler Zeitung 1897 14. Aufzeichnung von Max Nordau (ohne Angaben oder Datum) 15. Private Vorträge von Rosenberger 1904-1907 16. Verschiedene Artikel von Rosenberger in verschiedenen Zeitungen 1897-1935 17. Zeitungsausschnitte 18. Erinnerungen o.D. Handschriftliche 19. Varia

    Rufeisen, Josef (1887 Witkowitz/Mähren-1949 Tel Aviv) Rechtsanwalt, Zionist Signatur: A288 L (hebr.) Nachlass enthält u.a.

    1. Persönliches 2. Artikel und Listen von Rufeisen 3. Briefe an Rufeisen u.a. von T. Grunman (?) 1947; Natan Bistritzki (?) 1948 4. Forschungsprojekt geschrieben von Rufeisen über Einkommen, Preise, und der

    Krieg gegen die Inflation in Israel und dem Nahen Osten von Eliezer Kaplan bestellt 1944

    Schalit, Isidor (Yitzhak) (1871 Nowosiolki/Galizien – 1954 Tel Aviv) Redakteur, Zahnarzt, einer der bedeutendsten Führer des österreichischen Zionismus 1938 Emigration nach Palästina Archivmaterial:

    - CZA (Nachlaß), Signatur: A 196 L (hebr.) - Siehe auch den autobiographischen Bericht seiner Enkelin Susi Schalit, When Allah

    Reigns Supreme, Riverside 1992. Nachlass enthält u.a. 1. Briefe und Artikel geschrieben von T. Herzl . a) Briefe an Schalit 1896-1903; b) 2

    Postkarten 14.11.1898 und 31.7.1902 mit Herzls Unterschrift; c) Briefe von Herzl an andere Personen; d) Artikel von Dr. Galazar (?) „Eine Entgegnung“ mit Redaktion von Herzl; e) Briefe von Schalit an Herzl 1901-1904

    2. Artiklen geschrieben von Schalit 1896-1904 3. Briefwechsel mit Anderen 1896-1906 4. Kopien von Reden von Herzl, Schalit und anderen 5. Artikel von Schalit z.B. „Hebraische Melodien“ o.D. sowie weitere Artikel auf

    Hebräisch 6. Zeitungsausschnitte

  • 7. Es besteht auch einige Zufügungen (das heisst es gibt noch zusätzliches Material aber es ist nicht klar ob es sich um Briefe oder Artikel handelt) z.B. Namen sowie Adolf Böhm, Oskar Marmorek, Markus Ehrenpreis, Max Nordau, Bertha von Suttner, Boris Schatz usw.

    Scherlag, Marek (1878 Chorostków/Galizien-1962 Haifa) Rechtsanwalt, Schriftsteller, Übersetzer Signatur: A47 Es gibt zwei Liste: 1) Deutsch/Hebräisch 2) Englisch Nachlass (Liste 1) enthält u.a. (nicht klar ob Original oder Kopien)

    1. Kopie eines Briefes von Dr. A. Bein 23.7.1962 2. Gedruckte Erinnerungen: Herzl Artikel in Blättern und Broschüren o.D. 3. Dramen: In der Falle, Ein Frauen Leben o.D. 4. Erinnerungen an Stefan Zweig 5. Jung Wiener Dichter o.D. 6. Frauen um Milo Ring: Roman o.D. 7. Aufsätze zur Selbstdarstellung o.D. 8. Skizzen o.D. 9. Dichtungen in Auswahlt und Liebe im Ghetto o.D. 10. Zionistische Schriften o.D. 11. Untergehende Welt: Roman o.D. 12. Aufsätze o.D. 13. Neue Jüdische Monatshefte: Unsere Hoffnung, Jung Juda o.D. 14. Hickl’s Volkskalender (Lorenz Scherlag: Mein Vater) o.D. 15. Georg Hecht: Der Neue Jude o.D. 16. Almanach Bar Kochba mit Gedicht von Scherlag und Briefen von Herzl o.D. 17. 3 Kuverts mit Briefen an Scherlag ohne Angaben 18. Material z.B. a) Neue Erzählungen, b) Herzl Aufsätze, c) Frauen in Miloring

    (Roman), d) Gedichte, e) Briefe unf Fotos 19. Erzählungen z.B. a) Judenerzählungen (gebunden), b) Milo Ring (Novelle), c)

    Vorletzte Ernte Gedichte (gebunden), d) Verschiedene Geschichte, e) Liederbuch für Judenkinde

    Nachlass (Liste 2) enthält u.a. 1. Persönliches u.a.. ein Brief von Egon Michael Zweig 19.8.1938 2. Korrespondenz u.a. mit a) verschiedenen jüdischen und zionistischen

    Organisationen 1898-1962, b) Briefwechsel mit Adolf Stand 1900-1919, c) Briefe von Martin Buber 1902-1904, d) Briefwechsel mit Institutionen, Zeitschriften usw. 1904-1961, e) Briefwechsel betreffs Scherlag’s literarische und zionistische Aktivitäten u.a. mit Max Nordau 21.5.1914 und 31.5.1914, 2 Briefe von Zvi Peretz Chajes, Briefe von Otto Hauser 20.6.1909, f) Briefwechsel u.a. mit Shimshon Melzer 1953-1962, g) Briefwechsel mit Hugo Bergmann 1939-1958, h) Briefwechsel mit Nathan Michael Gelber 1942-1959

    3. Literarische Werke: Biographisches a. „Untergehende Welt“ 2 Typoskript mit Korrektur 1926,1959

  • b. „Aus meinen Erinnerungen“ Zeitungsauschnitte von Scherlag’s Lebenserinnerungen herausgegeben in „Der neue Weg“ 1949

    c. Manuskript von Scherlag’s Lebenserinnerungen (Handschriftliche auf Hebräisch) o.D.

    d. „Erinnerungen aus meinen Leben, Erstes Buch“ Typoskript mit Korrektur o.D. e. „Erinnerungen, Zweites Buch“ Typoskript mit Korrektur o.D. f. „Erinnerungen, Drittes Buch“ typoskript mit Korrektur o.D. g. „Übergang und Untergang: Meiner Lebensgeschichte dritter Teil“ Typoskript mit

    Korrektur o.D. h. „Erlebte Jugend“ Handschriftlich und Typoskript mit Korrektur o.D. i. „Geschenkte Jahre“ Typoskript mit Korrektur o.D. j. „Ferien, Erkrankung und Tod“ Aufzeichnungen über der Tod Scherlag’s Sohn

    Theodor o.D. k. „Trauerzeit“ siehe oben, o.D. l. „Mein Schwager“ Typoskript o.D. 4. Literarische Werke: Novellen, Gedichte, Dramen a. „Auf Ahasvers Spuren...Katastrofe“ Gedichte Typoskript mit Korrektur 1890-

    1962 b. „Ernte“ Gedichte und judische Lieder Handschriftliche 1898-1948 c. „Traum und Trost, Judenlieder“ Anthologie 1900-1950 d. Gedichte Typoskript mit Korrektur (ohne weitere Angaben) 1900-1959 e. „Lea“ kurzgeschichte 1906 f. „Schatten“ Gedicht in der „Jüdische Volksstimme“ herausgegeben 1928 g. „Ghettolied“ ein Stück für Klavier und Gesang Handschriftliche in Wien

    komponiert 1934 h. „Albine Doll“ Typoskript mit Korrektur o.D. i. „Bilderbuch eines Lebens“ Roman Typoskript mit Korrektur o.D. j. „Aus dem Lebensstrom“ 12 Kurzgeschichten Typoskript mit Korrektur o.D. k. „Judenerzählungen“ 26 Kurzgeschichten Typoskript mit Korrektur o.D. l. „Witzige Leute“ Typoskript mit Korrektur o.D. m. Gedichte über Herzl Typoskript mit Korrektur o.D. n. „Liebeserwachen im Ghetto“ Lyrisches Text o. „Letzte Ernte, Ein Leben in Liedern“ Gedichte Handschriftliche mit Korrektur

    o.D. p. „In der Falle“ 2 Manuskripte und „Ein Frauenleben“ Dramen Typoskript mit

    Korrektur o.D. q. „Das Wiedersehen“ Drama Typoskript mit Korrektur o.D. r. „Das Spiel“ Drama Typoskript o.D. 5. Artikel, Zeitungsausschnitte über Judentum und Zionismus z.B. Aufsätze über

    Franz Werfel, Hugo Salus, Herzl, Arthur Schnitzler usw., „Die Bibel in der Weltliteratur“ Aufsatz Typoskript

    6. Mappe enthält Zeitungsausschnitte, Artikel über Judentum, Scherlag’s Werke in verschiedenen Zeitschriften veröffentlicht, z.B. „Die in der Golah Verschollenen“ Mappe mit Aufsätze, Mappe mit Briefen z.B. Kopie eines Briefes von Albert Einstein 27.5.1950, Kopie eines Briefes von Hermann Hesse 26.5.1950, Brief von

  • Martin Buber 12.2.1944, Brief von Max Brod 12.2.1948, 2 Briefe von Hugo Bergmann 13.10.1939 und 28.1.1962

    7. Varia u.a. bibliographisches Liste Scherlag’s Werke, Zeitungsausschnitte usw.

    Sonne, Avraham (Abraham Sonne) (1883 Przemysl/Galizien-1950 Ramatayim) Pädagoge und Poet Signatur: A165 L (hebr.) Nachlasss enthält u.a.

    1. Persönliches 2. Artikel (Deutsch und Hebräisch) ohne Angaben 3. Briefe an Sonne u.a. von Dora Beck 1938-1950; Martin Buber o.D.; Richard

    Beer-Hofmann 1925; Julius Simon 1921; Nachum Bialik 1909-1923; David Yellin 1915; Leo Lauterbach o.D.; Kopie einer Brief von Berl Kaznelson o.D.

    4. Gedichte ohne weitere Angaben 5. Varia 6. Photos

    Stein, Nadia (1891 Odessa-1961 Haifa) Frauenrechtsaktivistin, Publizistin, Verbandsfunktionärin, Zionistin Signatur: A217 L (hebr.) Nachlass enthält u.a.

    1. Persönliches u.a. Tagebücher 2. Dissertation 1920 „Die Grosse Stadt Zurich“ 3. Verschiedene Artikel geschrieben von Stein ohne Angaben 1920-1944 z.B

    „Fahrten Über Land“ 1959-1961 (?) 4. Tätigkeiten bei der WIZO—enthält z.B. WIZO Artiklen u.a. „Verband jüdischer

    Frauen z. Palestine Arbeit“; „Pioneere und Helfer“ 5. Sozial tätigkeiten z.B. Artikel über soziale Projekte usw. 6. Briefwechsel mit Freunden und anderenPersonen ohne Angaben 1932-1961 7. Photos

    Stiassny, Wilhelm (1842 Pozsony/Ungarn-1910 Wien) Architekt Signatur: A80 L (hebr.) Nachlass enthält u.a.

    1. Briefwechsel ohne viele Angaben an Stiassny z.B. Brief an Siegmund Stiassny (der Sohn) von Boris Schatz 1920; 3 Briefe an Stiassny von William Hechler (?) 1897-1900; 2 Briefe an Stiassny von E.M. Lilien 1901; 2 Briefe an Stiassny von Bertha von Suttner (?) 1891-1901

    2. Zeitungsausschnitte ohne Angaben über Erinnerungen an T. Herzl

  • Thon, Jakob Johanan (Yaakov Thon) (1880 Lemberg-1950 Jerusalem) Jurist, Schriftsteller, Zionist Signatur: A148 L (hebr.) Nachlasss enthält u.a.

    1. Persönliche und Familiendokumente 2. Artikel und Liste geschrieben von Thon ohne Angaben (Handschriftlich und

    Gedrucktes) 3. Öffentliche Tätigkeiten 4. Kopien von Briefen an und von Thon ohne Angaben 1907-1950 5. Nachlass Sarah Thon 6. Nachlass Chana-Helena Thon

    Weltsch, Robert (1891 Prag-1983 Jerusalem) Herausgeber, Journalist, Schriftsteller, Zionist Signatur: A167 L (hebr.) Nachlass enthält u.a.

    1. Briefe an Weltsch 1908-1912 ohne Angaben 2. Briefe an Weltsch 1911-1913 ohne Angaben 3. Briefe an Weltsch 1911-1930 ohne Angaben 4. Briefe an Weltsch 1906-1938 von z.B. Ernst Miller 1913/1914; Hans Herzl 1912-

    1914; Franz Kahan 1911/1912; Robert Lichtheim 5. Zeitungsausschnitte 6. Varia

    Werner, Siegmund (1867 Wien-1928 Cukmantl/ČSR) Arzt, Chefredakteur, Lyriker, Zionist Signatur: A162 L (hebr.) Nachlass enthält u.a.

    1. Persönliches 2. Briefe von und an Werner z.B. Israel Friedländer 31.1.1906, 21.7.1906,

    21.8.1906; Alfred Klee 30.11.1906; Johann Kremenztky 16.2.1906, 22.2.1906, 13.9.1906, 5.11.1906, 14.11.1906; Emil Margulies 19.7.1907, 31.7.1907, 7.8.1907, 9.1.1908, 14.1.1910; Nahum Sokolow Sept. 1907; David Wolffsohn 15.7.1906

    3. Bericht geschrieben von Werner „Aus einer kleinen Stadt“ o.D. 4. Postkarte an Herzl unterschrieben von Werner, H. Kopelowitz, Albert Eisenberg,

    Heinrich Rosenblatt, M. Ritter 5. Kopien von Briefe an Herzl nicht von Werner geschrieben z.B. von Max Nordau

    23.12.1897, I.K. Poznanski 2.1.1898; ? Knöpfelmacher 11.6.1904 und 15.6.1904

  • 6. Kopie eines Brief von Herzl an Francis Montefiore 14.12.1903 7. Briefe an Werner von verschiedene Menschen und Institutionen z.B. a) 6 Briefe

    von Nathan Birnbaum 1897, b) Ignaz Brüll 1909, c) 2 Briefe von Martin Buber o.D., d) Rosa Feigenbaum 1903, e) Arthur Hantke 1904, f) 21 Briefe von Herzl an Werner, g) Leon Kellner 1905, h) E.M. Lilien 17.8.1904, i) Max Mandelstamm 1902, j) Oskar Marmorek 25.6.1902, k) Asher Myers Redakteur der „Jewish Chronicle“ 1899, l) Max Nordau 1897-1905, m) Wilhelm Reich 10.12.1903, n) Isador Schalit 1899, o) David Wolffsohn 20.7.1904, p) Israel Zangwill 1905

    8. Zeitungsausschnitte 9. Photos

    Wise, Stephen Samuel (1874 Budapest-1949 New York) Rabbiner, Zionist Signatur: A243: Es gibt 2 Liste, A243a enthält Kopien von verschiedenen Dokumenten organisiert nach Themen aus dem Nachlass von Wise in New York (Brandeis University), sowie Material aus den Zionist Archives and Library in New York und enthält auch meist Kopien. Liste A243b ist ein Führer zur Mikrofilmsammlung von Wise’s Nachlass beim CZA A243a (hebr.) enthält u.a.

    1. Zionismus 1898-1949 2. American Jewish Congress 1915-1949 3. Briefwechsel mit L. Brandeis 1915-1942 4. Briefwechsel mit Franklin D. Roosevelt 1930-1945 5. Briefwechsel mit Harry S. Truman 1945, 1946, 1948 6. Briefwechsel mit Israel Zangwill 1908-1927 7. Briefwechsel mit Chaim Weizmann o.D. 8. Briefwechsel mit Henrietta Szold 1899-1944 9. Briefwechsel mit Nachum Sokolow 1922-1933 10. Briefwechsel mit Benjamin Cardozo 1916-1940 11. Anti-Semitismus 1931-1941 (meist in Amerika) 12. Deutschland 1917-1947 13. Polen 1917-1945 14. Rumänien 1925-1928 15. Russland 1918-1945 16. Briefwechsel mit Albert Einstein 1930-1949 17. Briefwechsel mit Dr. Nachum Goldmann 1933-1947 18. Briefwechsel mit Vladimir (Zeev) Jabotinsky 1928-1935 19. Briefwechsel mit Emmanuel Neumann 1926-1948 20. Briefwechsel mit Abba Hillel Silver 1921-1946 21. Briefwechsel mit Felix Frankfurter 1936-1949 22. Briefwechsel mit David Ben-Gurion 1931-1949 23. Briefwechsel mit Jacob de Haas 1921-1924 24. Briefwechsel mit Louis Lipsky 1906-1936 25. Briefwechsel mit Julian Mack 1917-1943

  • 26. Briefwechsel mit Judah Leib Magnes 1929-1944 27. Briefwechsel mit Henry Morgenthau (Sr.) 1912-1946 28. Briefwechsel mit Henry Morgenthau (Jr.) 1934-1947 29. Briefe an Wise 1898-1919 30. Kopie einer Artikel von Wise über jüdische Emigration von Deutschland nach

    Amerika März 1933 31. Briefwechsel mit Jacob Schiff 1904-1919 32. Aufzeichnungen von Wise über die St. James Conference 1939 33. Kopie eines Briefes von Woodrow Wilson an Wise 31.8.1918 34. Gedrucktes 35. Allgemeiner Briefwechsel z.B. von L. Brandeis, Jessie Schwartz, Leo Hermann,

    Louis Lipsky, Anita Mueller-Cohen 1936-1939 36. Kopien von Briefwechsel (ohne Angaben) 1908-1949 37. Kopien von Briefwechsel mit Richard Gottheil 1904-1940 38. Kopien von Briefwechsel mit Chaim Weizmann 1918-1940 39. Kopien von Briefe an Wise von zionistisch-jüdisch Gemeinschaften in Amerika 40. Kopie eine Brief an Wise von Berl Katznelson 11.12.1937 Liste A243b (engl.): Mikrofilm-CM422 wird nach Nummerierung bestellt und enthält u.a. 1. Persönliches: Private Briefwechsel, Familiendokumente usw. 2. Veröffentlichungen: Bücher, Predigten usw. z.B. „Challenging Years“

    (Manuskript), „Life’s Bitter-Sweet“ 10.4.1903 (Predigt), „Spinoza“ 1928 (Predigt)

    3. Amerikanische jüdische Angelegenheiten: Korrespondenz, z.B. mit Bene-Brith, Organisationen usw.

    4. New York Sachen: Korrespondenz u.a. mit Fred Guggenheim 1917-1940, John D. Rockerfeller 1925-1946, Organisationen usw.

    5. Presse: Jüdische und Nicht-Jüdische 6. Welt Sachen: Länder, Korrespondenz usw. 7. American Jewish Congress u.a.. Briefwechsel mit Albert Einstein 1934, Dwight

    D. Eisenhower 1946-1947, Nachum Goldmann 1932-1948, Arieh Tartakower 1941-1949, Otto Wise 1914-1916

    8. Flüchtlinge: Korrespondenz, Länder, Organisationen 9. Zionismus: Korrespondenz z.B. mit Chaim Arlosoroff 1928, Leo Baeck 1948,

    David Ben-Gurion 1930-1949, Louis D. Brandeis 1914-1946, Abba Eban 1949, Albert Einstein 1930-1957, T. Herzl 1897-1935, Berl Locker 1930-1941, J.L. Magnes 1915-1936, Max Nordau 1919-1941, Jan C. Smuts 1919, Chaim Weizmann 1918-1949, Israel Zangwill 1908-1937, Organisationen usw.

    10. Palestine/Israel: Korrespondenz, Organisationen z.B. mit Hilfsverein der Deutschen Juden in Palästina 1913-1914, Leo Baeck School 1948, Maccabi World Union 1931-1935 usw.

    11. Künste und Briefe: Bücher, Musik, Gedichte, Theater usw. enthält z.B. Korrespondenz oder Artikel über und mit Arnold und Stefan Zweig, Paul Muni, Franz Werfel usw.

    12. Korrespondenz: Allgemein

  • 13. Hilfsbitten: Rat, Wohltätigkeit, Ausbildung, Rechtshilfe usw. (kein Inhaltsverzeichnis)

    14. Zeitungsausschnitte (kein Inhaltsverzeichnis) 15. Varia

    Zollschan, Ignaz (1877 Wien-1948 London) Anthropologe, Arzt Signatur: A122 L (hebr.) Nachlass enthält u.a.

    1. Persönliches 2. Briefwechsel über seine Emigration nach Israel und Reise nach Amerika 1938-

    1941 (ohne weiter Angaben) 3. Dokumente über seine Tätigkeiten in England 4. Aufzeichnungen und Artikel über Rasse und Zionismus z.B. „How to Combat

    Racial Philosophy?“ Manuskript 5. Briefwechsel u.a. mit Oskar Kokoschka; Israel Zangwill; William Huxley; Morris

    Ginsburg; Zelig Brodzky (?); George Landauer 6. Varia 7. Bücher geschrieben von Zollschan an die Bibliothek übergeben: a) „Der

    Rassenwahn als Staatsphilosophie“ 1940; b) „Revolution of Jewish Nationalism: A Sociological Study“ 1943; c) „The Significance of the Racial Factor as a Basis in Cultural Development“ o.D.; d) „Racialism against Civilization; with a preface by Dr. Julian Huxley” 1942

    Yahil, Chaim (urspr. Chaim Hoffmann) (1905 Groß-Meseritsch/Mähren-1974 Israel) Autor, Diplomat Signatur: A382 L (hebr.) Nachlass enthält u.a.

    1. Persönliches 2. Öffentliche Tätigkeiten z.B. Yahils Artiklen über das Jugendzionismus in

    Tschechien 3. Tätigkeiten für das Auswärtige Amt Israels enthält z.B. Briefe an seine Frau über

    die politische Zuständ ein Deutschland (1953) 4. Verschiedene Artikel geschrieben von Yahil z.B. über Sozialismus usw. ohne

    Angaben ob Kopien oder Original 5. Verschiedene Artiklen über der Judentum, Israel, Zionismus-nicht klar ob Kopien

    oder selbst geschrieben

    ARCHIVBESTÄNDE (CZA)Abeles, OttoAuster, DanielBeer-Hofmann, RichardBen-Gavriel, Moshe Ya’acovBen-Gavriel, MirjamBergmann [Bergman], [Samuel, Schmuel, Shmuel], HugoBirnbaum, NathanBöhm, AdolfBritschgi-Schimmer, InaChajes, Hirsch PerezCohen, IsraelDonath, AdolphEbner, MayerEbermann, LeoEhrenpreis, MordechaiEngel, AlexanderFraenkel, JosephFrankel, MaxFrankfurter, FelixGans von Ludassy, JuliusGross, Nachum TheodorGross, NathanGrunwald, MaxHeller, ZviHenisch, MeirHerrmann, LeoHertz, Joseph HermannHerzl, TheodorHildesheimer, IsraelKahn, LeopoldKaminka, Armand AharonKellner, LeonKlaber, IsidorKohner, WalterKohn, HansKrakauer, LeopoldKremenetzky, JohannKurrein, AdolphLandstone, CharlesLauterbach, LeoLiwni, MosheLocker, BerlLöwy, JuliusMargulies, EmilMarmorek, AlexanderMarmorek, OskarMenzel, RudolfinaMeretz, David PaulNatonek, JosephNeumann, OskarNordau, Max SimonNussbaum, MaxPatak, ErnaPineles, SamuelRabinowicz, OskarReich, LeonReiner, MarkusRichtmann, MosesRinott, ChanochRosenberger, ErwinRufeisen, JosefSchalit, IsidorScherlag, MarekSonne, AvrahamStein, NadiaStiassny, WilhelmThon, Jakob JohananWeltsch, RobertWerner, SiegmundWise, Stephen SamuelZollschan, IgnazYahil, Chaim