A11637 Eindruck Spiel Fu Br 41 - vtg.admin.ch · PDF fileAfrican Symphony Van McCoy, arr. Iwai...
date post
02-Jul-2018Category
Documents
view
222download
1
Embed Size (px)
Transcript of A11637 Eindruck Spiel Fu Br 41 - vtg.admin.ch · PDF fileAfrican Symphony Van McCoy, arr. Iwai...
Mmliswil SO Konzertaula Brhl Montag, 27. November 19.30 Uhr
Rheinfelden AG Bahnhofsaal Mittwoch, 29. November 19.30 Uhr
Gesamtleitung: Oblt Matthias Hauser
Musikalische Leitung: Oblt Patrick Cairoli, Wm Simon Gribi, Wm Thierry Rau
Leitung Tambouren: Wm Lukas Hirt, Wm Marc Sprunger
Eintritt frei
Militrkonzerte 2017 Militrkonzerte 2017 Militrkonzerte 2017 Militrkonzerte 2017 Spiel Fhrungsuntersttzungsbrigade 41Spiel Fhrungsuntersttzungsbrigade 41Spiel Fhrungsuntersttzungsbrigade 41Spiel Fhrungsuntersttzungsbrigade 41
w w w . m i l i t a e r m u s i k . c hw w w . f a c e b o o k . c o m / m i l i t a e r m u s i k . c h
Musik baut Brcken
Die Militrspiele faszinieren durch ihre Vielseitigkeit und fallen durchihr kompetentes und dynamisches Auftreten bei Konzerten, Fahnen-zeremoniellen und anderen musikalischen Darbietungen positiv auf. Wohlgemerkt: dies alles im Rahmen einer Milizarmee! Hinzu kommt, dass die Militrspiele auch Botschafter unserer vielschichtigen und mehrsprachigen Kultur sind, was gerade in der heutigen, stark auf Kulturvermischung bedachten Zeit immer bedeutsamer wird.
Im Jahr leisten acht Blasorchester und acht Brass Bands ihren Wieder-holungskurs (WK) von drei Wochen. Die WK-Spiele sind regional zuge-wiesen und in der Bevlkerung stark verwurzelt. Die Beziehungen zur ffentlichkeit werden mit Konzerten in allen Landesteilen gepflegt. Parallel zu den WK-Spielen existieren noch die fnf Orchester des Schweizer Armeespiels; sie sind Kulturtrger der Extraklasse und werden an besonderen Anlssen im In- und Ausland eingesetzt.
Der Nachwuchsbedarf bei der Militrmusik ist unverndert. Jedes Jahr knnen zirka 240 junge Musikerinnen und Musiker in die Militrmusik aufgenommen und in drei Rekrutenspielen ausgebildet werden. In zwei Rekrutenspielen sind zudem Tambouren integriert. Die Trompeter, Schlagzeuger, Tambouren und Betriebsrekruten werden whrend je 21 Wochen (15 Wochen in Aarau und 6 Wochen in Bern) menschlich und fachlich auf ihre zuknftigen Aufgaben vorbereitet.
Um berhaupt Militrmusikerin oder Militrmusiker werden zu knnen, mssen die Interessenten im Rahmen der Rekrutierung eine Fach prfung beste-hen. Dazu werden den Jugendlichen ab 16 Jahren von den zivilen Fachverbnden Vorbereitungskurse angeboten. Detaillierte Informationen sind auf dem Internet abrufbar. Selbstverstndlich werden die Unterlagen auch per Post zugestellt.
Das Kompetenzzentrum Militrmusik trgt die Verantwortung fr die Ausbildung und den Einsatz smtlicher Militrspiele. Berufspersonal und Milizangehrige der Militrmusik garantieren fr Professionalitt, Kompetenz und Effizienz. Aarau ist mit dem Kommando und der Aus-bildung der Rekruten und Kader Hauptstandort. Einsatzsteuerung und Support sind in Bern stationiert.
Kompetenzzentrum MilitrmusikOberst Philipp WagnerKommandant
Wei
tere
Info
rmat
ione
n un
d A
usk
nfte
b
er d
ie M
ilit
rmus
ik
erha
lten
Sie
unte
r:
ww
w.m
ilita
erm
usik
.ch
Kom
man
do u
nd A
usbi
ldun
gKo
mpe
tenz
zent
rum
Mili
trm
usik
Kase
rne,
500
1 A
arau
Tel.
058
481
12 8
0Fa
x 05
8 48
1 12
83
E-M
ail:
info
@m
ilita
erm
usik
.ch
Eins
atz
und
Supp
ort
Kom
pete
nzze
ntru
m M
ilit
rmus
ikKa
sern
e, 3
000
Bern
22
Tel.
058
464
78 2
1Fa
x 05
8 46
4 78
23
E-M
ail:
info
@m
ilita
erm
usik
.ch
3.10
10
0 0
00
860
2350
02
Nationalhymne Alberich Zwyssig
Junge Welt (Marsch) Stephan Jaeggi
RubiconSngerin: Petra Wydler Bert Appermont
Dr Grizzli (Tambouren) Hans Luterbacher
Top Secret (Tambouren) Roman Lombriser / Hans Wobmann
October Eric Whitacre
O Vitinho (Paso Doble) Neto Francisco Marques
Pause
African Symphony Van McCoy, arr. Iwai Naohiro
General Guisan (Tambouren) Dr. Fritz Berger
Tscheiver (Tambouren) Pierre Broquet
Halleluja I Love You So Ray Charles, arr. Lars Eric GudimSngerin: Petra Wydler Alte Kameraden (Swing-Marsch) Carl Teike, arr. Thomas R. Becker
Programmnderungen vorbehalten
K o n z e r t p r o g r a m m H a r m o n i e B e s e t z u n g
Sehr geehrte Damen und HerrenLiebe Freunde der Militrmusik
Mit grosser Vorfreude wende ich mich als Kommandant der Fhrungs- untersttzungsbrigade 41/SKS an Sie und kndige Ihnen zwei Auftritte unseres Militrspiels an.
Getreu unserem Motto Macher aus Leidenschaft leisten rund 15'000 Angehrige jhrlich Ihre Wiederholungskurse in der FU Br 41/SKS. Mit 14 Abteilungen/Bataillonen und der FU Bereitschaftskompanie 104 ist sie eine der grssten militrischen Formationen unserer Armee. Die FU Br 41/SKS ist die Brigade der Informations- und Kommunikations-technologie der Schweizer Armee. Sie betreibt die Kommunikationsnetze der Armee, die Fhrungsanlagen der Landesregierung und der Armee sowie mobile Systeme fr die Elektronische Kriegsfhrung.
Die musikalischen Macher des Militrspiels FU Br 41 absolvieren ihren diesjhrigen Wiederholungskurs unter der Gesamtleitung von Oberleutnant Matthias Hauser in Suhr. Wie alle Truppenkrper der Brigade ist auch beim Militrspiel ein leidenschaftliches Zusammenspiel der verschiedenen Funktionen respektive Instrumente ntig. Dies immer mit dem Ziel, die perfekte Leistung zu Gunsten der Zivilbevlkerung zu erbringen. Dabei wird Oberleutnant Matthias Hauser in der musikalischen Leitung von Oberleut-nant Patrick Cairoli, Wachtmeister Simon Gribi und Wachtmeister Thierry Rau untersttzt. Die Tambouren werden von Wachtmeister Lukas Hirt und Wachtmeister Marc Sprunger geleitet.
Ich danke den Verantwortlichen fr den vorbildlichen Einsatz und die Auftritte whrend der Dienstleistung 2017. Was das Spiel FU Br 41 in seinem Wiederholungskurs erarbeitet hat, knnen Sie an einem der Saalkonzerte in Mmliswil SO und Rheinfelden AG hren. Ich wnsche Ihnen dabei viel Vergngen.
Brigadier Marco SchmidlinKommandant Fhrungsuntersttzungsbrigade 41/SKS