6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und ... C/6Abbruchverfahren.pdf · 1 6...

78
1 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und Verkehrflächen 6.2 Abbruchmethoden für Hochbauten im Überblick 6.3 Mechanische Abbruchverfahren 6.3.1 Grundgeräte 6.3.2 Anbaugeräte 6.3.3 Leistungsfähigkeit im Vergleich Vorlesung C/Kapitel 6: Abbruchverfahren

Transcript of 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und ... C/6Abbruchverfahren.pdf · 1 6...

Page 1: 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und ... C/6Abbruchverfahren.pdf · 1 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und Verkehrflächen 6.2 Abbruchmethoden

1

6 Abbruchverfahren6.1 Abbruchverfahren für Straßen und Verkehrflächen 6.2 Abbruchmethoden für Hochbauten im Überblick6.3 Mechanische Abbruchverfahren6.3.1 Grundgeräte6.3.2 Anbaugeräte6.3.3 Leistungsfähigkeit im Vergleich

Vorlesung C/Kapitel 6: Abbruchverfahren

Page 2: 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und ... C/6Abbruchverfahren.pdf · 1 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und Verkehrflächen 6.2 Abbruchmethoden

2

Straßen und Verkehrsflächen können durch Aufbruch oder Fräsen abgebrochen werden.

Schollenaufbruch mittels Schaufel am Hydraulikbagger

Belagschäler

Vorlesung C/Kapitel 6: Abbruchverfahren

Page 3: 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und ... C/6Abbruchverfahren.pdf · 1 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und Verkehrflächen 6.2 Abbruchmethoden

3

Aufbruch mittels Fallgewicht

Vorlesung C/Kapitel 6: Abbruchverfahren

Page 4: 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und ... C/6Abbruchverfahren.pdf · 1 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und Verkehrflächen 6.2 Abbruchmethoden

4

Straßenaufbruch mittels Fallgewicht

Einsatzkriterien

• Merkmale des Bauwerks

für Beton bis ca. 0,55 m Dicke, für Asphalt bis ca. 0,32 m Dicke für flächenhafte, befahrbare Abbruchobjekte mit geringer Höhe

• Auswirkungen auf benachbarte, nicht angrenzende Bauwerke

hohe dynamische Nebenwirkungen

• Instabile Zwischenzustände auf sicheren Fahr- und Standflächen einsetzbar Selektivität • Komplett- oder Teilabbruch nicht relevant • Selektivität in Bezug auf

Materialarten schichtenweises Abtragen ggf. möglich

Emissionen • Staub gering • Lärm hoch • Erschütterungen hoch Material fällt grobstückig an, weitere Aufbereitung erforderlichLeistungsfähigkeit hoch, für große Flächen geeignet

Vorlesung C/Kapitel 6: Abbruchverfahren

Page 5: 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und ... C/6Abbruchverfahren.pdf · 1 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und Verkehrflächen 6.2 Abbruchmethoden

5

Straßenaufbruch mittels Kaltfräse

Fräse

Durchsätze 150 – 200 (800) t/hBegrenzung durch hohen Materialverschleiß

Vorlesung C/Kapitel 6: Abbruchverfahren

Page 6: 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und ... C/6Abbruchverfahren.pdf · 1 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und Verkehrflächen 6.2 Abbruchmethoden

6

Einsatzkriterien

• Merkmale des Bauwerkes für flächenhafte, ausgedehnte, befahrbare Abbruch-objekte für Objekte aus Asphalt oder Beton

• Auswirkungen auf benachbarte, nicht angrenzende Bauwerke

geringe dynamische Nebenwirkungen

• Instabile Zwischenzustände auf sicheren Fahr- und Standflächen einsetzbar Selektivität • Komplett- oder Teilabbruch möglich • Selektivität in Bezug auf

Materialarten schichtenweises Abtragen möglich Tiefe des Abtrags einstellbar

Emissionen • Staub hoch • Lärm hoch • Erschütterungen gering

Material fällt feinstückig an, weitere Aufbereitung nicht erforderlich, Verfestigung und Feuchtigkeitsaufnahme bei Zwischenlagerung

Leistungsfähigkeit hoch, für große Flächen geeignet Spezialausrüstung erfordelich wetterunabhängig hoher Verschleiß der Fräsmeißel

Material.

Straßenaufbruch mittels Kaltfräse

Vorlesung C/Kapitel 6: Abbruchverfahren

Page 7: 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und ... C/6Abbruchverfahren.pdf · 1 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und Verkehrflächen 6.2 Abbruchmethoden

7

Straßenaufbruchmittels Warmfräse

Durchsätze: 50 – 80 t/h Begrenzung durch Wärmeerzeugung

Vorlesung C/Kapitel 6: Abbruchverfahren

Page 8: 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und ... C/6Abbruchverfahren.pdf · 1 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und Verkehrflächen 6.2 Abbruchmethoden

8

Einsatzkriterien

• Merkmale des Bauwerkes für flächenhafte, ausgedehnte, befahrbare Abbruch-objekte für Objekte aus Asphalt

• Auswirkungen auf benachbarte, nicht angrenzende Bauwerke

geringe dynamische Nebenwirkungen

• Instabile Zwischenzustände auf sicheren Fahr- und Standflächen einsetzbar Selektivität • Komplett- oder Teilabbruch möglich • Selektivität in Bezug auf

Materialarten schichtenweises Abtragen möglich Tiefe des Abtrags bis 40 mm einstellbar

Emissionen • Staub gering, Entstehung gasförmiger KW • Lärm gering • Erschütterungen gering

Material Material fällt feinstückig an, weitere Aufbereitung nicht erforderlich, sofortiger Wiedereinbau auf untergeordneten Straßen möglich

Leistungsfähigkeit hoch, für große Flächen geeignet Spezialausrüstung erforderlich wetterabhängig Verschleiß der Fräsmeißel geringer

Straßenaufbruch mittels Warmfräse

Vorlesung C/Kapitel 6: Abbruchverfahren

Page 9: 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und ... C/6Abbruchverfahren.pdf · 1 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und Verkehrflächen 6.2 Abbruchmethoden

9

Geringere Sieb-linienverfeinerung

Erhebliche Sieb-linienverfeinerungkeineAuswirkungen

auf Mineralstoff

Versprödung bei zu hohenAusbauem-peraturen

keinekeineAuswirkungen auf Bindemittel

Verkehrsfreigabe nach Abkühlung

sofortige Verkehrs-freigabe

Verkehrsfreigabe nach Wiederein-bau

Verkehrsaus-wirkungen

MöglichNicht möglichSelektivität des Ausbaus

geringe Lärm- und Staubentwicklung

starke Lärm- und StaubentwicklungErschütterungenUmweltaus-

wirkungen

Spezialgerät auch für Beton geeignet

Kaltfräsen

SpezialgerätBelagschälerHydraulikbaggernotwendige Ausrüstung

WarmfräsenBelagschälenSchollenaufbruch

Beurteilung der Abbruchverfahren für Asphaltstraßenaufbruch in Bezug auf technologische Parameter

Vorlesung C/Kapitel 6: Abbruchverfahren

Page 10: 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und ... C/6Abbruchverfahren.pdf · 1 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und Verkehrflächen 6.2 Abbruchmethoden

10

6 Abbruchverfahren6.1 Abbruchverfahren für Straßen und Verkehrflächen6.2 Abbruchmethoden für Hochbauten im Überblick6.3 Mechanische Abbruchverfahren6.3.1 Grundgeräte6.3.2 Anbaugeräte6.3.3 Leistungsfähigkeit im Vergleich

Vorlesung C/Kapitel 6: Abbruchverfahren

Page 11: 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und ... C/6Abbruchverfahren.pdf · 1 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und Verkehrflächen 6.2 Abbruchmethoden

11

Quellen:• Korth, D.; Lippok, J.„Abbrucharbeiten“ Köln 2004

• Osebold, R. „Abbruch von Massivbau-werken. Verfahren -Wirtschaftlichkeit“ Köln 1981

• Technische Vorschriften für Abbrucharbeiten (TV-Ab-brucharbeiten)

• Abbrucharbeiten DIN 18007unter http://www.deutscher-abbruchverband.de/

Patrick Büttner: Abbruch von Stahlbeton-und Mauerwerksbauten

Vorlesung C/Kapitel 6: Abbruchverfahren

Page 12: 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und ... C/6Abbruchverfahren.pdf · 1 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und Verkehrflächen 6.2 Abbruchmethoden

12

Überblick über Abbruchverfahren

Mechanische Verfahren

Thermische Verfahren

Hydrodynami-sche Verfahren

Erzeugen von Mo-menten-, Zug- und Scherspannungen

Rissbildung, Absplitterungen, Schmelzphasen-bildung als Folge der direkten Erhitzung durch Wärmeleitung und Strahlung

Materialbeanspruch-ung durch Auswasch-und Geschosseffekte

Chemische Verfahren

Materialbeanspruch-ung durch Explosiv-oder Expansivmittel

Vorlesung C/Kapitel 6: Abbruchverfahren

Page 13: 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und ... C/6Abbruchverfahren.pdf · 1 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und Verkehrflächen 6.2 Abbruchmethoden

13

Schlagen und Hämmern• Abbruchhämmer

Press- und Scherschneiden• Abbruchzangen• Abbruchscheren

Abbrechen• Abgreifen • Einschlagen• Eindrücken• Einreißen

Mechanisches Fräsen und Schälen

Mechanisches Sägen

Bohren

Mechanische Verfahren

Vorlesung C/Kapitel 6: Abbruchverfahren

Page 14: 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und ... C/6Abbruchverfahren.pdf · 1 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und Verkehrflächen 6.2 Abbruchmethoden

14

Das eigentliche Abbruchwerkzeug wird an ein Grundgerät montiert oder es werden Spezialgeräte verwendet. Wegen ihrer Flexibilität und Leistungsfähigkeit hat sich die Kombination von Hydraulikbagger und Abbruchwerkzeugen wie Zangen und Scheren besonders durchgesetzt.

Abbruch mit Hydraulikbaggern und Anbaugeräten 82 %

Abbruch mit Seilbaggern 3 % Abbruch mit sonstigen Baumaschinen 3 %

Handabbruch und Kleingeräte 3 % Sägen, Hochdruckwasser-strahl, Fräsen 3 %

Sprengen 4 % Sonstige Verfahren 2 %

Mechanische Abbruch-verfahren dominieren ganz eindeutig. Sie reichen von der „Abbruchbirne“ bis zu automatisch geführten Diamantsägen.

Vorlesung C/Kapitel 6: Abbruchverfahren

Page 15: 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und ... C/6Abbruchverfahren.pdf · 1 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und Verkehrflächen 6.2 Abbruchmethoden

15

SchneidbrennerErzeugung von thermischer Energie durch Verbren-nung eines Gemischs aus Brenngas und Sauerstoff

PulverschneidbrennerErzeugung von thermischer Energie durch Verbren-nung von Eisen- und Aluminiumpulver im Sauerstoff-strom

Kernlanze/Pulverlanze Erzeugung von thermischer Energie durch Verbren-nung von Brennrohr und Kerndrähten im Sauerstoff-strom

PlasmabrennerSchneidvorgang erfolgt durch einen Lichtbogen bzw. Plasmabogen

Thermische Verfahren

Vorlesung C/Kapitel 6: Abbruchverfahren

Page 16: 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und ... C/6Abbruchverfahren.pdf · 1 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und Verkehrflächen 6.2 Abbruchmethoden

16

Bei thermischen Abbruchverfahren werden • Schneidbrenner für Stahl oder Eisen• Pulverschneidbrenner für Beton, Stahlbeton, Stahl, • Kernlanzen und Pulverlanzen für Beton, Stahlbeton,Stahl, Gusseisen, Naturstein

• Plasmabrenner für elektrisch leitfähige Werkstoffeeingesetzt.

Vorlesung C/Kapitel 6: Abbruchverfahren

Page 17: 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und ... C/6Abbruchverfahren.pdf · 1 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und Verkehrflächen 6.2 Abbruchmethoden

17

SauerstoffkernlanzeErzeugung von thermischer Energie durch Verbrennung von Brennrohr und Kerndrähten im Sauerstoffstrom

EIBL, J.; WALTHER, H.-J.: Umweltgerechter Rückbau und Wiederverwertung mineralischer Baustoffe. Kapitel 2: Umweltgerechter Rückbau. Sachstandsbericht Deutscher Ausschuß für Stahlbeton, Berlin 1996.

Vorlesung C/Kapitel 6: Abbruchverfahren

Page 18: 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und ... C/6Abbruchverfahren.pdf · 1 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und Verkehrflächen 6.2 Abbruchmethoden

18

PlasmabrennerSchneidvorgang erfolgt durch einen Lichtbogen bzw. Plasmabogen

EIBL, J.; WALTHER, H.-J.: Umweltgerechter Rückbau und Wiederverwertung mineralischer Baustoffe. Kapitel 2: Umweltgerechter Rückbau. Sachstandsbericht Deutscher Ausschuß für Stahlbeton, Berlin 1996.

Vorlesung C/Kapitel 6: Abbruchverfahren

Page 19: 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und ... C/6Abbruchverfahren.pdf · 1 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und Verkehrflächen 6.2 Abbruchmethoden

19

Die hydrodynamischen Verfahren verwenden Hochdruckwasserstrahler mit Drücken von 60 bis 2500 bar zur Materialbeanspruchung. Abrasivmittel wie Eisenkies, Granatkies und Quarz erhöhen die Wirkung.

Anwendungsfälle mit reinem Hochdruckwasser sind u.a.• das Reinigen von Oberflächen von Verschmutzungen,Bewuchs usw.

• das Abtragen von Farbschichten, Rost

Bei Zugabe von Abrasivmitteln können Beton, Stahlbetonund Stahl getrennt werden.

Hydrodynami-sche Verfahren

Vorlesung C/Kapitel 6: Abbruchverfahren

Page 20: 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und ... C/6Abbruchverfahren.pdf · 1 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und Verkehrflächen 6.2 Abbruchmethoden

20

Einsatzmöglichkeiten der Hochdruck-Wasserstrahltechnik in der AbfallwirtschaftKarsten Kraase, Wolfgang Begler und Peter Spillmann

Prinzip der Hoch-druckwasser-strahltechnik

Vorlesung C/Kapitel 6: Abbruchverfahren

Page 21: 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und ... C/6Abbruchverfahren.pdf · 1 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und Verkehrflächen 6.2 Abbruchmethoden

21

Wasserkreislauf mit integrierter Aufbereitung für das Hochdruck-wasserschneiden

Maschinell (Roboter) Manuell

Abtragsdicke [cm] 5 – 10 3 – 5 Zeit [h] 8 8 Abtragsmenge [m³] 2,5 - 4 0,3 – 0,5

Leistungskennwerte für das Hochdruck-wasserschneiden

Vorlesung C/Kapitel 6: Abbruchverfahren

Page 22: 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und ... C/6Abbruchverfahren.pdf · 1 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und Verkehrflächen 6.2 Abbruchmethoden

22

Verfahrensmerkmale

• Selektives Abtragen und Zerkleinern möglich• geringe Staub- und Lärmentwicklung• keine Erschütterungen• kein Verschleiß des Schneidwerkzeuges• Einsatz bei brand- oder explosionsgefährdeten Anlagen

• hoher Wasserbedarf und Abwasseranfall• Abwasserbehandlung notwendig

Vorlesung C/Kapitel 6: Abbruchverfahren

Page 23: 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und ... C/6Abbruchverfahren.pdf · 1 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und Verkehrflächen 6.2 Abbruchmethoden

23

Unterscheidung zwischen der Anwendung von

Chemische Verfahren

ExplosivstoffenExpansivstoffen bzw. Quellmitteln

Vorlesung C/Kapitel 6: Abbruchverfahren

Page 24: 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und ... C/6Abbruchverfahren.pdf · 1 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und Verkehrflächen 6.2 Abbruchmethoden

24

Quellmittel sind speziell gebrannte Kalke oder hydraulische Verbindungen, die unter Volumenzunahme mit Wasser reagieren. Der entstehende Quelldruck bewirkt die Zerstörung des Baustoffs, beispielsweise von Beton oder Naturstein.

Quellmittel wird mit Wasser vermischtund in vorbereitete Bohrlöcher gefüllt.

→ Spaltbildung setzt innerhalbvon 4 bis 36 Stunden ein.

Bohrlochdurchmesser 30 bis 60 mm

Abstand 300 bis 600 mm

Tiefe ca. 70 bis 90% der Dicke bzw. Höhe des zu spaltenden Objekts, je-doch mindestens 20 cm

Vorlesung C/Kapitel 6: Abbruchverfahren

Page 25: 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und ... C/6Abbruchverfahren.pdf · 1 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und Verkehrflächen 6.2 Abbruchmethoden

25

Richtung der Quelldruckentwicklung kann beeinflussst werden:

EIBL, J.; WALTHER, H.-J.: Umweltgerechter Rückbau und Wiederverwertung mineralischer Baustoffe. Kapitel 2: Umweltgerechter Rückbau. Sachstandsbericht Deutscher Ausschuß für Stahlbeton, Berlin 1996.

Vorlesung C/Kapitel 6: Abbruchverfahren

Page 26: 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und ... C/6Abbruchverfahren.pdf · 1 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und Verkehrflächen 6.2 Abbruchmethoden

26

Verfahrensmerkmale

• keine Erschütterungen, Lärm- und Staubentwicklung• keine Beeinträchtigung von angrenzenden, zu erhaltenden Bauwerksteilen

• Einsatz auch bei räumlich sehr beengten Verhältnissen• Zeitaufwand muss berücksichtigt werden.

http://www.asco-abbruch.de/html/quellmittel.html

Vorlesung C/Kapitel 6: Abbruchverfahren

Page 27: 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und ... C/6Abbruchverfahren.pdf · 1 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und Verkehrflächen 6.2 Abbruchmethoden

27

6 Abbruchverfahren6.1 Abbruchverfahren für Straßen und Verkehrflächen 6.2 Abbruchmethoden für Hochbauten im Überblick6.3 Mechanische Abbruchverfahren6.3.1 Grundgeräte6.3.2 Anbaugeräte6.3.3 Leistungsfähigkeit im Vergleich

Vorlesung C/Kapitel 6: Abbruchverfahren

Page 28: 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und ... C/6Abbruchverfahren.pdf · 1 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und Verkehrflächen 6.2 Abbruchmethoden

28

Für den Abbruch verwendete Grundgeräte gehen auf Erdbaumaschinen zurück. Z.T sind sie mit angepassten Auslegern und Abbaugeräten versehen. Hydraulikbagger sind die am häufigsten verwendeten Grundgeräte.

Unterwagen

Oberwagen

Ausleger

Kabine

Abbruchwerkzeug

Long-Front-Auslegermaximale Reichhöhe bis 40 mmaximale Reichweite bis 20 m

Vorlesung C/Kapitel 6: Abbruchverfahren

Page 29: 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und ... C/6Abbruchverfahren.pdf · 1 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und Verkehrflächen 6.2 Abbruchmethoden

29

Zustand Ende 2000

Beispiel: Hotel RADISSON SAS in Berlin Mitte• 1979: Die schwedische Firma SIAB errichtet das

Palasthotel• 1995: Umbau und Sanierung des Hotels für

65 Mio DM• Januar 2001: Beginn der Abrissarbeiten im Auftrag Dt. Immobilien Fonds AG

• März 2001 Baubeginn für das DIFA-CityQuartier“DomAquarée”

• Juni 2001: Ende der Abrissarbeiten• Herbst 2003: geplante Fertigstellung

Lebensdauer: 22 Jahre

Vorlesung C/Kapitel 6: Abbruchverfahren

Page 30: 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und ... C/6Abbruchverfahren.pdf · 1 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und Verkehrflächen 6.2 Abbruchmethoden

30

http://www.stbg.de/Zeitung/se200/intermat.htmhttp://www.uni-essen.de/baubetrieb/downloads/Erdbau.pdf

Für den Abbruch eingesetzte Grundgeräte (1): Hydraulikbagger

Bauteile und Bezeichnungen

Spezialausleger ermöglichenmaximale Reichhöhe bis 80 mmaximale Reichweite bis 30 m

Hydraulikbagger

Vorlesung C/Kapitel 6: Abbruchverfahren

Page 31: 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und ... C/6Abbruchverfahren.pdf · 1 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und Verkehrflächen 6.2 Abbruchmethoden

31

Spezialausleger für Hydraulikbagger: Long-Front-Ausleger für Arbeits-höhen bis ca. 80 m• Arbeitshöhe und Masse des Anbaugerätes bestimmt die mögliche Auslegerneigung und die benötigte Gewichtsklasse des Trägergerätes

• Ausleger i.d.R. aus 3 Teilstücken

StielAusleger

Zwischenstück

SEKUNDÄR-ROHSTOFFE 03/2006; S. 74

Vorlesung C/Kapitel 6: Abbruchverfahren

Page 32: 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und ... C/6Abbruchverfahren.pdf · 1 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und Verkehrflächen 6.2 Abbruchmethoden

32

Beispiele für Arbeitshöhen und Neigungen (1)

Vorlesung C/Kapitel 6: Abbruchverfahren

Page 33: 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und ... C/6Abbruchverfahren.pdf · 1 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und Verkehrflächen 6.2 Abbruchmethoden

33

80 m

34 m

Beispiele für Arbeitshöhen und Neigungen (2)

Page 34: 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und ... C/6Abbruchverfahren.pdf · 1 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und Verkehrflächen 6.2 Abbruchmethoden

34

010203040506070

0 50 100 150 200 250 300 350

Einsatzmasse des Baggers [t]

Arbe

itshö

he [m

]

5 Etagen*

20 Etagen

*Erdgeschoss + 4 Etagen

Abhängigkeit der Arbeitshöhe von der Baggermasse

Quellen: Arbeitsblätter Rusch Special ProduktsSteinbruch und Sandgrube (2006), H. 6, S. 29-31

Vorlesung C/Kapitel 6: Abbruchverfahren

Page 35: 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und ... C/6Abbruchverfahren.pdf · 1 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und Verkehrflächen 6.2 Abbruchmethoden

35

Seilbagger

Auslegermaximale Reichhöhe bis 100 mmaximale Reichweite bis 60 m

Für den Abbruch eingesetzte Grundgeräte (2):

Vorlesung C/Kapitel 6: Abbruchverfahren

Seilbagger mit Gitterausleger

Page 36: 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und ... C/6Abbruchverfahren.pdf · 1 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und Verkehrflächen 6.2 Abbruchmethoden

36

Radlader

Kettenlader

Planierraupe

Zusammenstellung zu Erdbaumaschi-nen unter http://www.uni-essen.de/baubetrieb/downloads/Erdbau.pdf

Weitere Grundgeräte

Vorlesung C/Kapitel 6: Abbruchverfahren

Page 37: 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und ... C/6Abbruchverfahren.pdf · 1 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und Verkehrflächen 6.2 Abbruchmethoden

37

6 Abbruchverfahren6.1 Abbruchverfahren für Straßen und Verkehrflächen6.2 Abbruchmethoden für Hochbauten im Überblick6.3 Mechanische Abbruchverfahren6.3.1 Grundgeräte6.3.2 Anbaugeräte6.3.3 Leistungsfähigkeit im Vergleich

Vorlesung C/Kapitel 6: Abbruchverfahren

Page 38: 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und ... C/6Abbruchverfahren.pdf · 1 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und Verkehrflächen 6.2 Abbruchmethoden

38

AbbruchhämmerZerkleinern bzw. Lösen von einzelnen Bauteilen mittels eines Meißels. Der Vortrieb des Meißels erfolgt hydraulisch oder pneumatisch.

Handgeführte Hämmer• Antrieb elektrisch, pneu-matisch oder hydraulisch

• Masse < 20 kg....40 kg

Hämmer an Trägergeräten• Antrieb hydraulisch• Masse 100 kg....6600 kg

Vorlesung C/Kapitel 6: Abbruchverfahren

Page 39: 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und ... C/6Abbruchverfahren.pdf · 1 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und Verkehrflächen 6.2 Abbruchmethoden

39

Merkmale von AbbruchhämmernLeistungsfähigkeit Stemmen/Hämmern• Material, Konstruktion Abbruch von massiven Bauwerksteilen aus

Mauerwerk, Beton- und Stahlbeton,Entfernen von Schichten wie Putz, Estrichoder Fliesen

• Höhe des Bauwerkes ca. 20 m• Instabile

Zwischenzuständenein

Selektivität• Komplett- oder Teilabbruch beides möglich• Selektivität in Bezug auf

Materialartenja

Emissionen• Staub ++• Lärm +++• Erschütterungen +++Kosten- und Zeitaufwand mittlere Kosten, relativ schnell

Emissionen - keine+ wenig++ mittel+++ stark

Vorlesung C/Kapitel 6: Abbruchverfahren

Page 40: 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und ... C/6Abbruchverfahren.pdf · 1 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und Verkehrflächen 6.2 Abbruchmethoden

40

Abbruchzangen- und scheren• Betonbrecher oder -zangen:Zerkleinern mineralischer Bau-stoffe mittels Druckbeanspruchung. Zangenförmig angeordnete Backen werden hydraulisch zusammengedrückt.

• Schrottscheren zerteilen daszwischen den Backen angeordnete Material durch Abscheren.

• Kombinierte Zangen ebenfallsverfügbar.

BetonzangePrimär-Pulverisierbacken

Schrottschere Kombibacken

Vorlesung C/Kapitel 6: Abbruchverfahren

Page 41: 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und ... C/6Abbruchverfahren.pdf · 1 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und Verkehrflächen 6.2 Abbruchmethoden

41

Merkmale der Zangen und ScherenLeistungsfähigkeit Press- und Scherschneiden• Material, Konstruktion Pressschneiden: Abbruch von Decken,

Wänden, Unterzügen und Stützen ausMauerwerk, Beton und Stahlbeton

Scherschneiden: Abbruch von Stahlkon-struktionen

• Höhe des Bauwerkes bis ca. 40 m• Instabile

Zwischenzuständeja

Selektivität• Komplett- oder Teilabbruch beides möglich• Selektivität in Bezug auf

Materialartenja

Emissionen• Staub +• Lärm +• Erschütterungen +Kosten- und Zeitaufwand mittlere Kosten, schnell

Vorlesung C/Kapitel 6: Abbruchverfahren

Page 42: 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und ... C/6Abbruchverfahren.pdf · 1 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und Verkehrflächen 6.2 Abbruchmethoden

42

Betonzange

Vorlesung C/Kapitel 6: Abbruchverfahren

Page 43: 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und ... C/6Abbruchverfahren.pdf · 1 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und Verkehrflächen 6.2 Abbruchmethoden

43

Kombibacken

Vorlesung C/Kapitel 6: Abbruchverfahren

Page 44: 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und ... C/6Abbruchverfahren.pdf · 1 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und Verkehrflächen 6.2 Abbruchmethoden

44

Schrottschere

Vorlesung C/Kapitel 6: Abbruchverfahren

Page 45: 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und ... C/6Abbruchverfahren.pdf · 1 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und Verkehrflächen 6.2 Abbruchmethoden

45

Abgreifen• Teilweises oder vollstän-diges Entfernen vonBauwerksteilen mittels mechanischer oder hy-draulischer Greifeinrich-tungen. Bauteil wird zangenförmig erfasst undabgehoben.

• Greifeinrichtung an Seilbagger oder Hydrau-likbagger

• Greifer oft als Korb aus-gebildet, um Feinkorn vorOrt auszuschleusen

Vorlesung C/Kapitel 6: Abbruchverfahren

Page 46: 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und ... C/6Abbruchverfahren.pdf · 1 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und Verkehrflächen 6.2 Abbruchmethoden

46

Greifer an HydraulikbaggerEinsatz für Abbruch von Mauerwerks-, Holz- und Fachwerkkonstruktionen

23 t

9,8 m

Vorlesung C/Kapitel 6: Abbruchverfahren

Page 47: 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und ... C/6Abbruchverfahren.pdf · 1 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und Verkehrflächen 6.2 Abbruchmethoden

47

Merkmale des AbbgreifensLeistungsfähigkeit Abgreifen• Material, Konstuktion Abbruch von Mauerwerks- und Holzkon-

struktionen, Fachwerkbauten sowie dünnenund wenig festen Betonkonstruktionen

• Höhe des Bauwerkes bis 15 m• Instabile

Zwischenzuständenein

Selektivität• Komplett- oder Teilabbruch beides möglich• Selektivität in Bezug auf

Materialartenmöglich

Emissionen• Staub ++• Lärm +• Erschütterungen +Kosten- und Zeitaufwand niedrige Kosten, sehr schnell, gleichzeitiges

Verladen möglich

Vorlesung C/Kapitel 6: Abbruchverfahren

Page 48: 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und ... C/6Abbruchverfahren.pdf · 1 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und Verkehrflächen 6.2 Abbruchmethoden

48

Einschlagen mit Stahlkörpern

• Einzelne Bauteile werden mittelskinetischer Energie zertrümmert bzw. aus ihrem Verbund gelöst. Manuell erfolgt dies durch Vorschlaghämmer, maschinell durch an Seilen geführte Stahl-körper.

• Einsatz für vertikale und horizon-tale Bauwerksteile

• Größe der Stahlmasse =f (Tragfähigkeit des Grund-gerätes, Höhe des Abbruch-objektes)

• Stahlmassen bis 5 t

Vorlesung C/Kapitel 6: Abbruchverfahren

Page 49: 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und ... C/6Abbruchverfahren.pdf · 1 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und Verkehrflächen 6.2 Abbruchmethoden

49

Einschlagen mit Stahlkörpern

Vorlesung C/Kapitel 6: Abbruchverfahren

Page 50: 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und ... C/6Abbruchverfahren.pdf · 1 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und Verkehrflächen 6.2 Abbruchmethoden

50

Merkmale des EinschlagensLeistungsfähigkeit Einschlagen mit Stahlkörpern • Material, Konstruktion Abbruch von Beton- Stahlbeton- und

Mauerwerkskonstruktionen • Höhe des Bauwerkes bis 100 m (Seilbagger), bis 12 m

(Hydraulikbagger) • Instabile

Zwischenzustände ja

Selektivität • Komplett- oder Teilabbruch nur Komplettabbruch möglich • Selektivität in Bezug auf

Materialarten nein

Emissionen • Staub +++ • Lärm +++ • Erschütterungen +++ Kosten- und Zeitaufwand niedrige Kosten, sehr schnell

Vorlesung C/Kapitel 6: Abbruchverfahren

Page 51: 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und ... C/6Abbruchverfahren.pdf · 1 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und Verkehrflächen 6.2 Abbruchmethoden

51

Eindrücken mit Tieflöffel • Umlegen von Bauwerken oderBauwerksteilen durch Ein-drücken oder Herausziehen von Segmenten

• Einsatz für vertikale und horizontale Bauwerksteile

< 60 cm

Vorlesung C/Kapitel 6: Abbruchverfahren

Page 52: 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und ... C/6Abbruchverfahren.pdf · 1 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und Verkehrflächen 6.2 Abbruchmethoden

52

Eindrücken mit Long-Front-Bagger

Vorlesung C/Kapitel 6: Abbruchverfahren

Page 53: 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und ... C/6Abbruchverfahren.pdf · 1 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und Verkehrflächen 6.2 Abbruchmethoden

53

Merkmale der EindrückensLeistungsfähigkeit Eindrücken • Material, Konstruktion Abbruch von Mauerwerkskonstruktionen • Höhe des Bauwerkes ca. 20 bis 40 m • Instabile

Zwischenzustände ja

Selektivität • Komplett- oder Teilabbruch Teilabbruch bei Abtrennung möglich • Selektivität in Bezug auf

Materialarten ja

Emissionen • Staub +++ • Lärm +++ • Erschütterungen +++ Kosten- und Zeitaufwand niedrige Kosten, sehr schnell, gleichzeitiges

Verladen möglich

Vorlesung C/Kapitel 6: Abbruchverfahren

Page 54: 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und ... C/6Abbruchverfahren.pdf · 1 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und Verkehrflächen 6.2 Abbruchmethoden

54

Einreißen mit Abbruchstiel

Ein an einem ggf. teleskopierbaren Abbruchstiel montierter Reißzahn übt Zug- oder Druckkräfte auf das Bauwerk aus. Arbeitsvorgänge wie Einziehen, Ab- oder Ausräumen oder Eindrücken können vorgenommen werden.

Vorlesung C/Kapitel 6: Abbruchverfahren

Page 55: 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und ... C/6Abbruchverfahren.pdf · 1 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und Verkehrflächen 6.2 Abbruchmethoden

55

Vorlesung C/Kapitel 6: Abbruchverfahren

Page 56: 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und ... C/6Abbruchverfahren.pdf · 1 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und Verkehrflächen 6.2 Abbruchmethoden

56

Einreißen mit Seilzug

Seil

• Umlegen von Bauwerkenoder Bauwerksteilendurch Umziehen mittelsSeilzug

• Zugpunkt muss sich imobersten Bereich des umzuziehenden Bauteils befinden.

• Trennung von verblei-benden Bauteilen in der Regel erforderlich

Vorlesung C/Kapitel 6: Abbruchverfahren

Page 57: 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und ... C/6Abbruchverfahren.pdf · 1 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und Verkehrflächen 6.2 Abbruchmethoden

57

Merkmale des EinziehensLeistungsfähigkeit Einziehen• Material, Konstruktion Abbruch von Beton-, Stahlbeton-,

Mauerwerks- und Stahlkonstruktionen,vertikale Bauwerksteile, Skelett-konstruktionen

• Höhe des Bauwerkes Abstand Zugmittel – Abbruchobjekt >1,5*Abbruchhöhe

• InstabileZwischenzustände

nein

Selektivität• Komplett- oder Teilabbruch Teilabbruch bei Abtrennung möglich• Selektivität in Bezug auf

Materialartenja

Emissionen• Staub +++• Lärm ++• Erschütterungen +++Kosten- und Zeitaufwand niedrige Kosten, sehr schnell

Vorlesung C/Kapitel 6: Abbruchverfahren

Page 58: 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und ... C/6Abbruchverfahren.pdf · 1 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und Verkehrflächen 6.2 Abbruchmethoden

58

Fräsen• Abtragen von Mauerwerk, Beton, Stahlbeton durch rotierende Fräsmeißel• Bearbeitung von horizontalen bis senkrechten Flächen durch vonBaggern geführte Anbaufräsen

mass of milling head min 600 kg....max 4000 kg weight class of excavatormin 7..18 t....max 40...70 t

Fräskopf

Vorlesung C/Kapitel 6: Abbruchverfahren

Page 59: 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und ... C/6Abbruchverfahren.pdf · 1 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und Verkehrflächen 6.2 Abbruchmethoden

59

Leistungsfähigkeit Fräsen• Material, Konstruktion Abschälen von Mauerwerk, Beton,

Stahlbeton und bituminösen Flächen• Höhe des Bauwerkes beliebig• Instabile

Zwischenzuständenein

Selektivität• Komplett- oder Teilabbruch nicht relevant• Selektivität in Bezug auf

Materialartenschichtenweises Abtragen möglich

Emissionen• Staub +• Lärm +• Erschütterungen +Kosten- und Zeitaufwand nur maschinell und großflächig einsetzbar,

schnell

Merkmale des Fräsens

Vorlesung C/Kapitel 6: Abbruchverfahren

Page 60: 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und ... C/6Abbruchverfahren.pdf · 1 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und Verkehrflächen 6.2 Abbruchmethoden

60

Mechanisches SägenAbtrennen von Bauteilen durch Sägen, z.B. mit Hand-, Scheiben-, Ketten- und Seilsägen, gegebenenfalls mit Diamanten besetzt.

Sägeschnitte werden für das Herstellen von Öffnungen in und das Abtrennen von Bauteilen aus Mauerwerk, Beton und Stahlbeton verwendet.

Vorteile:keine Erschütterungen und kein Staubanfall. Die Schnittkanten können mit einer hohen Genauigkeit hergestellt werden.

Nachteile:hohe Kosten, weil langsam; das anfallende Kühlwasser kann oft nicht vollständig abgesaugt werden.

Vorlesung C/Kapitel 6: Abbruchverfahren

Page 61: 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und ... C/6Abbruchverfahren.pdf · 1 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und Verkehrflächen 6.2 Abbruchmethoden

61

Bohren

Herstellen von Bohrungen bzw. Heraustrennen von Bauteilen mittels Kern- und Vollbohrungen. Vollbohrungen werden mittels Hartmetallbohrkronen erstellt; Kernbohrungen werden durch einen mit Industriediamanten besetzten Rohrbohrer unter Zugabe von Kühlwasser erstellt

Vollbohrungen werden oft als vorbereitende Maßnahmen für Sprengungen und Spaltverfahren eingesetzt Kernbohrungen werden meist für das Erstellen von nachträglichen Durchbrüchen mit hoher Paßgenauigkeit in lärmempfindlichen Bereichen verwendet.

Vorlesung C/Kapitel 6: Abbruchverfahren

Page 62: 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und ... C/6Abbruchverfahren.pdf · 1 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und Verkehrflächen 6.2 Abbruchmethoden

62

Bohren

Vorteile:keine Erschütterungen und kein Staubanfall. Vollbohrungen sind relativ preiswert; Kernbohrungen sind ohne Lärmbelästigung und mit hoher Passgenauigkeit auch in Stahlbetonquerschnitten zu erstellen.

Nachteile:Vollbohrungen erzeugen viel Lärm und durchtrennen Bewehrungseisen nur äußerst schwer. Kernbohrungen sind relativ teuer; das anfallende Kühlwasser kann oft nicht vollständig abgesaugt werden.

Vorlesung C/Kapitel 6: Abbruchverfahren

Page 63: 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und ... C/6Abbruchverfahren.pdf · 1 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und Verkehrflächen 6.2 Abbruchmethoden

63

6 Abbruchverfahren6.1 Abbruchverfahren für Straßen und Verkehrflächen 6.2 Abbruchmethoden für Hochbauten im Überblick6.3 Mechanische Abbruchverfahren6.3.1 Grundgeräte6.3.2 Anbaugeräte6.3.3 Leistungsfähigkeit im Vergleich

Vorlesung C/Kapitel 6: Abbruchverfahren

Page 64: 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und ... C/6Abbruchverfahren.pdf · 1 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und Verkehrflächen 6.2 Abbruchmethoden

64

Leistung von Abbruchverfahren für unterschiedliche Materialarten im VergleichAbbruchwerkzeug bzw. -verfahren Materialart/Konstruktion Leistung

[m³/h] unbewehrter Beton 40-80 Abbruchhämmer

Betriebsgewicht Trägergerät 30 t Stahlbeton 20-50 Stahlbeton, Bewehrungsgrad < 120 kg/m³ 20 -25

Abbruchzangen- und scheren Stahlbeton, Bewehrungsgrad < 80 kg/m³ 30 -40 Mauerwerk 35-40

Abgreifen Fachwerksbauten 25-35 Mauerwerk 13-25 Beton 10-20 Einschlagen, 2,5 t Stahlkörper Stahlbeton 5-19 Mauerwerk 20-35 Ausfachung von Stahlbeton 10-15 Fachwerksbauten 10-20

Einreißen mit Abbruchstiel

Deckenabräumarbeiten 12-18

Vorlesung C/Kapitel 6: Abbruchverfahren

Page 65: 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und ... C/6Abbruchverfahren.pdf · 1 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und Verkehrflächen 6.2 Abbruchmethoden

65

Abbruchverfahren für Stahlbeton und Mauerwerk im Vergleich

Stahlbeton

0

10

20

30

40

50

60

Hammer Zange Stahlkörper

Abbruchverfahren

Leis

tung

[m³/h

]

max

min

Mauerwerk

0

10

20

30

40

50

60

Abgreifen Stahlkörper AbbruchstielAbbruchverfahren

Leis

tung

[m³/h

]

Vorlesung C/Kapitel 6: Abbruchverfahren

Page 66: 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und ... C/6Abbruchverfahren.pdf · 1 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und Verkehrflächen 6.2 Abbruchmethoden

66

Demontage von Bauwerken oder Bauwerksteilen inAbhängigkeit von örtlichen Verhältnissen, Objekt-stabilität, Tragfähigkeit des Hebezeuges

StahlStahlbetonHolz

Hebezeug/Demon-tage

Dicke bis 400 mmDicke bis 800 mm

BetonMauerwerkRaupe/Radlader

unbegrenzt für im Bauwesen übliche Abmessungen Dicke bis 500 mm, B 450, stark bewehrtDicke bis 1.000 mm, B 450Dicke bis 2.000 mmunbegrenzt für im Bauwesen übliche Abmessungen

StahlStahlbetonBetonMauerwerkHolz

• mit Geräten(Schneidebrenner,Abbruchhammer, Motorsäge u.a.)

Dicke bis 250 mm, B 450, schwach bewehrtDicke bis 400 mm, B 450Dicke bis 510 mmunbegrenzt für im Bauwesen übliche Abmessungen

StahlbetonBetonMauerwerkHolz

Handabbruch mit • Handwerkszeug

EinsatzbereicheMaterialartAbbruchverfahrenund -maschinen

Einsatzbereiche von Verfahren für den Abbruch von Bauwerken in Abhängigkeit von Materialart und Dicke (1)

Vorlesung C/Kapitel 6: Abbruchverfahren

Page 67: 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und ... C/6Abbruchverfahren.pdf · 1 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und Verkehrflächen 6.2 Abbruchmethoden

67

Dicke bis 500 mmDicke bis 200 mm

MauerwerkBeton

Abbruch- und Sortiergreifer

Dicke bis 250 mmDicke bis 400 mmunbegrenzt für im Bauwesen übliche Abmessungen

BetonMauerwerkHolz

Abbruchstiel

Dicke bis 350 mmDicke bis 600 mm

BetonMauerwerkPulverisierer

Dicke bis 600 mmDicke bis 800 mmDicke bis 1.000 mm

StahlbetonBetonMauerwerk

Abbruchzange

Dicke bis 600 mmDicke bis 800 mmbeliebige Dicke

StahlbetonBetonMauerwerk

Abbruchhammer(Anbaugerät)

EinsatzbereicheMaterialartAbbruchverfahrenund -maschinen

Vorlesung C/Kapitel 6: Abbruchverfahren

Einsatzbereiche von Verfahren für den Abbruch von Bauwerken in Abhängigkeit von Materialart und Dicke (2)

Page 68: 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und ... C/6Abbruchverfahren.pdf · 1 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und Verkehrflächen 6.2 Abbruchmethoden

68

Dicke bis 300 mm, horizontale FlächenDicke bis 500 mm, horizontale Flächen

StahlbetonBetonAufbruchgerät

unbegrenzt für im Bauwesen übliche AbmessungenDicke bis 750 mm, vertikale BauwerksteileDicke bis 1.020 mm, vertikale Bauwerksteileunbegrenzt für im Bauwesen übliche Abmessungen

StahlStahlbetonMauerwerkHolz

Seilzug

Dicke bis 500 mm, stark bewehrtDicke bis 1.000 mmDicke bis 2.000 mm

StahlbetonBetonMauerwerk

Stahlmasse

Profildicke bis 500 mmStahlStahlschere

EinsatzbereicheMaterialartAbbruchverfahrenund -maschinen

Vorlesung C/Kapitel 6: Abbruchverfahren

Einsatzbereiche von Verfahren für den Abbruch von Bauwerken in Abhängigkeit von Materialart und Dicke (3)

Page 69: 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und ... C/6Abbruchverfahren.pdf · 1 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und Verkehrflächen 6.2 Abbruchmethoden

69

Dicke über 250 mmDicke über 350 mm

BetonMauerwerkQuellmittel

unabhängig von Materialart und –dicke,begrenzt durch Umgebung sowie Umfang und Art der Sicherheitsmaßnahmen

Stahl StahlbetonMauerwerkHolz

Sprengen

EinsatzbereicheMaterialartAbbruchverfahrenund -maschinen

Vorlesung C/Kapitel 6: Abbruchverfahren

Einsatzbereiche von Verfahren für den Abbruch von Bauwerken in Abhängigkeit von Materialart und Dicke (4)

Page 70: 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und ... C/6Abbruchverfahren.pdf · 1 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und Verkehrflächen 6.2 Abbruchmethoden

70

Ein

satz

bere

iche

von

Abb

ruch

verfa

hren

im

Ver

glei

ch

Vorlesung C/Kapitel 6: Abbruchverfahren

0

500

1000

1500

2000

Bau

teild

icke

[mm

]

Mauerwerk 1

2

3

2

0

500

1000

1500

2000

Raupe

/Rad

lader

Abbruc

hham

merAbb

ruchz

ange

Abbruc

hstie

l

Abbruc

h- un

d Sort

iergre

ifer

Stahlm

asse

Seilzu

g

Bau

teild

icke

[mm

] Stahlbeton

11

22

Page 71: 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und ... C/6Abbruchverfahren.pdf · 1 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und Verkehrflächen 6.2 Abbruchmethoden

71

unbegrenzt für alle im Bauwesen üblichenAbmessungen durch Perforationsbohrungen

StahlbetonBetonMauerwerk

Bohrtechnik

unbegrenzt für alle im Bauwesen üblichen Abmessungen

StahlbetonBetonMauerwerk

Diamantseil-sägen

Schneidetiefe bis 500 mm,ebene waagerechte Fläche, mit Spezialvorrich-tung auch senkrechte Schnittführung möglich

StahlbetonBetonMauerwerk

Diamantkreis-undkettensägen

Trägerprofildicke bis 400 mmStahlStahlschere

Dicke bis 1.000 mmStahlbetonBetonMauerwerk

Betonfräse

EinsatzbereicheMaterialartTrennverfahrenund -geräte

Einsatzbereiche von Trennverfahren für Bauwerksteile in Abhängigkeit von Materialart und Dicke (1)

Vorlesung C/Kapitel 6: Abbruchverfahren

Page 72: 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und ... C/6Abbruchverfahren.pdf · 1 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und Verkehrflächen 6.2 Abbruchmethoden

72

Bohrtiefe begrenzt durch Schlackenabfluss aus derSchnittfuge; vertikal bis 300 mm horizontal bzw. geneigt bis 2.000 mm

StahlbetonBetonPulverlanzen

maximale Brenntiefe 1.200 mm bei Bauwerksteilen, die im Erdreich liegen, sonst Brenntiefe 2.000 mm

StahlbetonBetonKernlanzen

unbegrenzt für alle im Bauwesen üblichen Abmessun-gen aus nicht oder gering legiertem Stahlnur zum Trennen freigelegter Bewehrung

StahlStahlbetonSchneidbrenner

Dicke bis 600 mm, sehr starke Bewehrung muss nachträglich getrennt werdenDicke bis 800 mm

StahlbetonBetonMauerwerk

hydraulischesSpaltgerät

> 250 mmStahlbetonBetonMauerwerk

Diamantbohr-technik

EinsatzbereicheMaterialartTrennverfahrenund -geräte

Einsatzbereiche von Trennverfahren für Bauwerksteile in Abhängigkeit von Materialart und Dicke (2)

Vorlesung C/Kapitel 6: Abbruchverfahren

Page 73: 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und ... C/6Abbruchverfahren.pdf · 1 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und Verkehrflächen 6.2 Abbruchmethoden

73

Dicke bis 600 mm

Dicke bis 250 mm

StahlbetonBeton MauerwerkStahl

Hochdruck-Wasserstrahl

+ Abrasivmittel

unbegrenzt für alle im Bauwesen üblichen Abmessun-gen

Beton MauerwerkQuellmittel

unbegrenzt für alle im Bauwesen üblichen Abmessun-gen aus hoch legiertem Stahl bis 150 mm DickeStahlPlasmabrenner

Dicke des zu trennenden Teils bis 700 mm, hinter derSchnittfläche muss freier Raum für austretende Flamme und geschmolzenes Material sein

StahlbetonBeton

Pulverschneid-brenner

EinsatzbereicheMaterialartTrennverfahrenund -geräte

Einsatzbereiche von Trennverfahren für Bauwerksteile in Abhängigkeit von Materialart und Dicke (3)

Vorlesung C/Kapitel 6: Abbruchverfahren

Page 74: 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und ... C/6Abbruchverfahren.pdf · 1 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und Verkehrflächen 6.2 Abbruchmethoden

74

Gegenüberstellung von Abbruchverfahren für Plattenbauten

Fallbeispiel 1: Vergleich Stahlmasse – Zange

P2-Standardgebäude6742 m³ u.R.Betonmasse 2029 tBetonvolumen ca. 1000 m³

Vorlesung C/Kapitel 6: Abbruchverfahren

Abbruch mittels Stahlmasse

50 - 100Zeitaufwand für das Gesamtgebäude [h]

10-2020-40

Leistung [festes Volumen m³/h] [feste Masse t /h]

Page 75: 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und ... C/6Abbruchverfahren.pdf · 1 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und Verkehrflächen 6.2 Abbruchmethoden

75

Vorlesung C/Kapitel 6: Abbruchverfahren

Abbruch mittels Zange

25 - 33Zeitaufwand für das Gesamtgebäude [h]

30-4060-80

Leistung [festes Volumen m³/h] [feste Masse t /h]

Page 76: 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und ... C/6Abbruchverfahren.pdf · 1 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und Verkehrflächen 6.2 Abbruchmethoden

76

Gegenüberstellung von Abbruchverfahren für Plattenbauten

Fallbeispiel 2: Vergleich Demontage – Zange

WBS 70 Gebäude12320 m³ u.R.Betonmasse 4100 tBetonvolumen ca. 2000 m³

Vorlesung C/Kapitel 6: Abbruchverfahren

Page 77: 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und ... C/6Abbruchverfahren.pdf · 1 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und Verkehrflächen 6.2 Abbruchmethoden

77

Demontage derGeschossdecken

Vorlesung C/Kapitel 6: Abbruchverfahren

2,55

Leistung [festes Volumen m³/h] [feste Masse t /h]

Rückbau mittels Krandemontage

820Zeitaufwand [h]

Demontage der Dachkassettenplatten

Abstützung derWandelemente

Demontage von Treppenläufen

Page 78: 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und ... C/6Abbruchverfahren.pdf · 1 6 Abbruchverfahren 6.1 Abbruchverfahren für Straßen und Verkehrflächen 6.2 Abbruchmethoden

78

Quellen: Mettke, A.: Rückbau statt Abreißen. BR 8/2003, S. 43-46Mettke, A.: „Rückbau industrieller Bausubstanz – Großformatige Betonelemente im ökologischen Kreislauf“Teil 1: Krangeführter Rückbau. Forschungsvorhaben, gefördert vom BMB, Cottbus, 2008.

Vorlesung C/Kapitel 6: Abbruchverfahren

816

Leistung [festes Volumen m³/h] [feste Masse t /h]

Rückbau mittels Zange

256Zeitaufwand [h]