29. Juni 2005 Sommergespräch der Wirtschaftsjunioren Das Geld bleibt bei uns.

16
29. Juni 2005 „Sommergespräch der Wirtschaftsjunioren“ „Das Geld bleibt bei uns“

Transcript of 29. Juni 2005 Sommergespräch der Wirtschaftsjunioren Das Geld bleibt bei uns.

Page 1: 29. Juni 2005 Sommergespräch der Wirtschaftsjunioren Das Geld bleibt bei uns.

29. Juni 2005 „Sommergespräch der Wirtschaftsjunioren“

„Das Geld bleibt bei uns“

Page 2: 29. Juni 2005 Sommergespräch der Wirtschaftsjunioren Das Geld bleibt bei uns.

29. Juni 2005 „Sommergespräch der Wirtschaftsjunioren“

1. Kurzporträt Werbering Hövelhof

2. Situationsbetrachtung der aktuellen Wirtschaftslage

3. Kundenbindungsmaßnahmen

4. „Der Hövelhofer“ – die Analyse

5. „Der Hövelhofer“ – das Konzept

6. „Der Hövelhofer“ – die Umsetzung

7. „Der Hövelhofer“ – die Praxis Teil 1

8. „Der Hövelhofer“ – die Praxis Teil 2

9. Erfahrungen und Erfolge

10. Konsequenzen

11. Zukunftsmusik

Agenda

Page 3: 29. Juni 2005 Sommergespräch der Wirtschaftsjunioren Das Geld bleibt bei uns.

29. Juni 2005 „Sommergespräch der Wirtschaftsjunioren“

Der Werbering Hövelhof ist der Zusammenschluss der Hövelhofer Geschäftswelt.

Er erarbeitet fortlaufend ein schlüssiges Image- und Marketingkonzept zur

optimalen Außendarstellung der Hövelhofer Unternehmen.

Veranstalter von:

Frühjahrsfest rund um den 1. Mai

Hövelhofer Sommer (am 1. Juli Wochenende)

Weihnachtsmarkt (2. Adventswochenende)

Modenschau zum Hövelmarkt

Messe „Traumhaus – Meisterhaftes aus Hövelhof“

Kurzporträt

Page 4: 29. Juni 2005 Sommergespräch der Wirtschaftsjunioren Das Geld bleibt bei uns.

29. Juni 2005 „Sommergespräch der Wirtschaftsjunioren“

1. Hohe Arbeitslosigkeit

2. Börsencrash, Euroeinführung

Tendenz zum Sparen anstelle eines Austausches von Gütern und Leistung

3. Veränderungen im Konsumbereich:

Aus der dickbauchigen Zwiebel ist eine taillierte Sanduhr geworden.

Das Wissen des Kunden hat enorm zugenommen.

Die „Geiz-ist-geil-Mentalität“ ist in aller Munde.

Discounter und Billiganbieter sind ein Muß.

Eine Mit- und Eigenverantwortung wird immer wichtiger

Neue Wege sind gefragt

Situationsbetrachtung der aktuellen Wirtschaftslage

Page 5: 29. Juni 2005 Sommergespräch der Wirtschaftsjunioren Das Geld bleibt bei uns.

29. Juni 2005 „Sommergespräch der Wirtschaftsjunioren“

Besondere Serviceleistungen

Ausrichtung von Events und Stadtfesten

Sonderaktionen des Einzelhandels

Kundenkarten mit Rabattwirkung

Regionale Währungen

Die Hövelhofer Maßnahme:

Ein neuer Einkaufsgutschein – eine Hövelhofer Währung muss her!

Kundenbindungsmaßnahmen

Page 6: 29. Juni 2005 Sommergespräch der Wirtschaftsjunioren Das Geld bleibt bei uns.

29. Juni 2005 „Sommergespräch der Wirtschaftsjunioren“

Fakten:

Hövelhof liegt auf gerader Strecke zwischen Paderborn und Bielefeld

gute Anbindung durch öffentliche Verkehrsmittel

auch Delbrück als Einkaufsstadt ist schnell zu erreichen

Sennegemeinde verfügt über keine zentrale Einkaufsmeile

Potentiale:

ca. 800 kostenfreie Parkplätze

guter Branchenmix

drei Industriestandorte mit mittelständischen Betrieben

große Anzahl von Werberingmitgliedern

viele ehrenamtliche Kräfte

„DER HÖVELHOFER“ – die Analyse (Winter 2003)

Page 7: 29. Juni 2005 Sommergespräch der Wirtschaftsjunioren Das Geld bleibt bei uns.

29. Juni 2005 „Sommergespräch der Wirtschaftsjunioren“

Ziel: Kaufkraft soll in Hövelhofer Unternehmen gelenkt werden

Bonus für Mitglieder des Werberings

Start des Prozesses von „unten“

Zuständige Projektgruppe: Sachausschuss Marketing im Werbering

Regionalwährungssystem besteht aus zwei Subsystemen:

1. Währungssystem

2. soziales Gebilde

Finanzierung

Namensfindung

Erwerb der neuen Währung

„DER HÖVELHOFER“ – das Konzept (Frühjahr 2003)

Page 8: 29. Juni 2005 Sommergespräch der Wirtschaftsjunioren Das Geld bleibt bei uns.

29. Juni 2005 „Sommergespräch der Wirtschaftsjunioren“

„DER HÖVELHOFER“ – die Umsetzung (Sommer 2003)

Page 9: 29. Juni 2005 Sommergespräch der Wirtschaftsjunioren Das Geld bleibt bei uns.

29. Juni 2005 „Sommergespräch der Wirtschaftsjunioren“

„DER HÖVELHOFER“ – die Praxis Teil 1

… das ist er nicht!

• Rabattsystem

• Punktekarte

• ein auf Zeit beschränkter Gutschein

… das kann man mit ihm nicht!

• Sammeln von Bonuspunkten

Page 10: 29. Juni 2005 Sommergespräch der Wirtschaftsjunioren Das Geld bleibt bei uns.

29. Juni 2005 „Sommergespräch der Wirtschaftsjunioren“

„DER HÖVELHOFER“ – die Praxis Teil 2

Er ist …

• eine regionale Währung, zu behandeln wie bares Geld!

• Gültig bis zur nächsten Währungsreform

• Gültig in allen teilnehmenden Werberinggeschäften

• Zu erwerben bei allen Hövelhofer Geldinstituten

• Erhältlich in den Werten von 10 Euro, 15 Euro, 25 Euro, 50 Euro

Page 11: 29. Juni 2005 Sommergespräch der Wirtschaftsjunioren Das Geld bleibt bei uns.

29. Juni 2005 „Sommergespräch der Wirtschaftsjunioren“

„DER HÖVELHOFER“ – die Praxis Teil 2

Geschäftsbedingungen

- Auszüge -

Die Unternehmen schließen mit dem Werbering eine Vereinbarung

Der Kunde wird über eine beiliegende Liste über die aktuellen Akzeptanzstellen informiert

„Wie bares Geld“ – Restbeträge sind dem Kunden auszuzahlen

Keine Barauszahlung des Gesamtbetrages in einem Unternehmen

Die Unternehmen rechnen über ein eigens dafür entwickeltes Formular zentral ab

Page 12: 29. Juni 2005 Sommergespräch der Wirtschaftsjunioren Das Geld bleibt bei uns.

29. Juni 2005 „Sommergespräch der Wirtschaftsjunioren“

Erfahrungen und Erfolge

Umsatzzahlen:

Jahr 2003 Jahr 2004 Jahr 2005

Rund 6.000€ Rund 27.000€ Rund 24.000€

• Im Vergleich zum ersten Halbjahr 2004 liegt für 2005 eine Umsatzsteigerung von 76% vor!

• 3. Druckauflage

• Seit Juli 2004 gibt es auf Wunsch eine 15 Euro Währung

• Branchenrangfolge: Bekleidung und Schuhe, Restaurants, Tankstellen, Blumen, diverse

Page 13: 29. Juni 2005 Sommergespräch der Wirtschaftsjunioren Das Geld bleibt bei uns.

29. Juni 2005 „Sommergespräch der Wirtschaftsjunioren“

Erfahrungen und Erfolge

• „DER HÖVELHOFER“ ist offizielles Geschenk der Gemeinde

• Selbst auf dem Wochenmarkt läßt sich an allen Verkaufsständen

mit der Ortswährung gut einkaufen

• Auch das Hallenbad ist mit im Boot

… und dann gibt es da noch den Mehr-Wert des Hövelhofers!

Page 14: 29. Juni 2005 Sommergespräch der Wirtschaftsjunioren Das Geld bleibt bei uns.

29. Juni 2005 „Sommergespräch der Wirtschaftsjunioren“

Konsequenzen

Durchbrechung des monetären regionalen Teufelskreis

Statt Imageverlust eine neue Identifikation mit der Stadt, mit der Region

Statt schlechterer Infrastruktur eine Verbesserung und Sicherung

in den Händen der Bewohner der Region

Von den Bewohnern bewußt mitgetragene Steuerung zusammen mit dem Verbleib von Firmen und Arbeitsplätzen

Lebensqualität der Bewohner steigt

Mögliche Neuansiedlungen

Page 15: 29. Juni 2005 Sommergespräch der Wirtschaftsjunioren Das Geld bleibt bei uns.

29. Juni 2005 „Sommergespräch der Wirtschaftsjunioren“

Zukunftsmusik

• Weg vom „Gutschein-Denken“ – hin zur richtigen Regio-Währung

• Ausweitung der Akzeptanz

• mehr Werbung, verbesserte Kommunikationswege

Ortswährungen sind lebendige Organismen. Diese dürfen nicht verwaltet, sie müssen gelebt werden!

Page 16: 29. Juni 2005 Sommergespräch der Wirtschaftsjunioren Das Geld bleibt bei uns.

29. Juni 2005 „Sommergespräch der Wirtschaftsjunioren“

Für Ihre Aufmerksamkeit vielen Dank!