2018 September bis Dezember - dai-tuebingen.de · Barker, Program Director, Aspen Institute...

52
KULTUR- PROGRAMM 2018 September bis Dezember Konzerte Vortr ULTURP Performances Ausstellung Literatur EVENTS Deutsch-Amerikanisches Institut German-American Institute www.dai-tuebingen.de Performance Literatur Konzert Film Vortrag Ausstellung

Transcript of 2018 September bis Dezember - dai-tuebingen.de · Barker, Program Director, Aspen Institute...

Page 1: 2018 September bis Dezember - dai-tuebingen.de · Barker, Program Director, Aspen Institute Germany, Prof. Dr. Galina Michaleva, Lehrbeauftragte, Universität Bremen & Russische Staatliche

KULTUR-

PROGRAMM

2018

September bis Dezember

Konzerte

VortrKULTURPR

PerformancesAusstellung

LiteraturEVENTS

Deutsch-Amerikanisches Institut

German-American Institute

www.dai-tuebingen.de

Performance

Literatur

Konzert

Film

Vortrag

Ausstellung

Page 2: 2018 September bis Dezember - dai-tuebingen.de · Barker, Program Director, Aspen Institute Germany, Prof. Dr. Galina Michaleva, Lehrbeauftragte, Universität Bremen & Russische Staatliche

www.ksk-tuebingen.de/ps-sparen

Wenn‘s um Geld geht

Wenn man beim Sparen auch noch

eine Gewinnchance hat.

PS-Sparen.

Glückist einfach.

Page 3: 2018 September bis Dezember - dai-tuebingen.de · Barker, Program Director, Aspen Institute Germany, Prof. Dr. Galina Michaleva, Lehrbeauftragte, Universität Bremen & Russische Staatliche

1

GRUSSWORT

Mit freundlicher Unterstützung durch

Liebe Freundinnen und Freunde des d.a.i., liebe Mitglieder, dear all,

ich freue mich sehr, unseren Kulturreferenten Micha Himpel während seiner Elternzeit noch bis Ende des Jahres hier am Institut vertreten zu dürfen und für Sie Vorträge, Konzerte, Filme, Stammtische usw. organisieren zu dürfen. Die Arbeit des d.a.i. Tübingen ist vielfältig

und umfassend und ich bin dankbar für die Chance, meinen Teil zum kulturellen Austausch zwischen Deutschland und den USA beitragen zu können.

Im November jährt sich Donald Trumps Wahl zum Präsidenten der USA zum zweiten Mal. Vieles hat sich verändert in dieser Zeit – das politische Klima in den USA und auch in Europa ist im Wandel und auch das d.a.i. bleibt davon nicht unberührt. Die Begeisterung für die

Vereinigten Staaten, die unter Präsident Obama durch das ganze Land ging, wurde abgelöst von einem Gefühl der Unsicherheit, des Unver-ständnisses und auch des Ärgers, den wir bei unseren Mitgliedern, Besucher/innen und Sprachkursteilnehmer/innen wahrnehmen. Und vielen unserer amerikanischen Freunde geht es ganz ähnlich.

Gerade in solchen Zeiten gewinnt die Arbeit des Instituts weiter an Bedeutung: Ein Austausch abseits der nationalen Politik, zwischen-menschlich und direkt, ist essenziell, um eine weitere Entfremdung zwischen unseren beiden Kulturen bzw. Gesellschaften zu verhindern. Nur gemeinsam können wir den Dialog aufrechterhalten, der dem Gefühl der Machtlosigkeit entgegen wirken kann.

Ich möchte Sie ganz herzlich dazu einladen, Teil dieses Dialogs zu sein. Bei unseren Veranstaltungen blicken Sie hinter die Kulissen, verstehen die Hintergründe und bleiben verbunden mit den attraktiven Facetten der amerikanischen Kultur. Bei den unterschiedlichsten Events wird das d.a.i. uns allen die Möglichkeit geben, miteinander in Austausch zu treten. Get connected - stay connected!

Ich hoffe, Sie bald hier am Institut begrüßen zu dürfen!

Daniel Seiler

Page 4: 2018 September bis Dezember - dai-tuebingen.de · Barker, Program Director, Aspen Institute Germany, Prof. Dr. Galina Michaleva, Lehrbeauftragte, Universität Bremen & Russische Staatliche

2

Deutsch-Amerikanisches Institut · German-American Institute

Karlstaße 3 · 72072 Tübingen · 07071 795 26-0 · www.dai-tuebingen.de

Dienstag bis Freitag 9:00 bis 13:00 Uhr

und 14:00 bis 17:00 Uhr,

PROGRAMMÜBERSICHT

Jeden Monat / Every Month Mi. 05.09. 19:30 German-American StammtischFr. 07.09. 18:45 Cold War Fiction: Peter Ustinov, Romanoff and Juliet

Do. 13.09. 16-17 Kids‘ Story TimeDo. 13.09. 17:00 d.a.i. Goes HipHop Every Week! Mi. 26.09. 20:00 Latino Stammtisch Fr. 28.09. 18:45 Study Group: The Last Empire?So. 30.09. 20:15 Young Critics - Filmkritik im d.a.i.: Lady BirdDo. 11.10 20:00 Integraler SalonFr. 12.10. 16-18 Writers’ Club: leaving certaintyFr. 12.10. 18:15 Book Discussion: Philip Roth - American Pastoral

Do. 18.10. 15-17 Quilting Bees

LiteraturDo. 13.9. 20:00 Kai Wieland: AmerikaDi. 23.10. & Mi. 24.10. Heal the EarthDi. 23.10. 10:00 Holly-Jane Rahlens: InfinitissimoDo. 13.12. & Fr. 14.12. Tom Franklin: Crooked Letter, Crooked LetterDo. 13.12. 20:00 Beth Ann Fennelly: Heating & Cooling

Film / MovieFr. 5.10. – Sa. 13.10. Arabisches FilmfestivalDo. 18.10. 19:00 Just one more episode… Der erste SerienSlam im d.a.i.Mi. 31.10. – Mi. 7.11. Filmfest Französische Filmtage: America (Claus Drexel, F, 2018)Mi. 21.11. – Mi. 28.11. Filmfest FrauenWeltenDo. 22.11. 20:00 Filmpoem: Screening und Artist Talk

Konzert / ConcertDo. 15.10. 20:00 Free at Last! Luther Meets LutherSo. 21.10. 11:00 Jazz for Kids - Feel the Freedom of MusicSa. 01.12. 20:00 Bluegrass Jamboree 2018 @ franzKSo. 02.12. 17:00 d.a.i.-Weihnachtskonzert: Joy to the World!Mi. 19.12. 19:00 Lessons and Carols

Ausstellung / ExhibitionDo. 04.10. 19:30 Ausstellungseröffnung: Music TravelersSa. 24.11. 11:00 Ausstellungseröffnung: Pretty QuiltsDo. 06.12. 19:30 Ausstellungseröffnung und Weihnachtsempfang:

Intimate Strangers

Page 5: 2018 September bis Dezember - dai-tuebingen.de · Barker, Program Director, Aspen Institute Germany, Prof. Dr. Galina Michaleva, Lehrbeauftragte, Universität Bremen & Russische Staatliche

3

SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2018

Find us on : Deutsch-Amerikanisches Institut Tübingen DAIFollow us on dai_tuebingen

Vortrag / LectureMi. 19.09. 19:00 Better Russia than NATO?Mi. 19.09. 20:00 Meet the Artist: Fawzi Haimor, ConductorMi. 26.09. 20:00 America First: Zeitgeist und Weltanschauung in

TrumplandDo. 27.09. 20:00 Starting Up USADi. 02.10. 20:00 Fredy Gareis: König der HobosMo. 08.10. 20:00 Wolfgang Ischinger: Welt in GefahrDi. 09.10. 19:00 America First: Wirtschaft und (De-?)Globalisie-

rung in TrumplandMi. 10.10. 18:00 Distempers of Decline: The Identity Pandemic at

Empire’s EndDo. 11.10. 18:00 The End of My Empire?Mi. 24.10. 19:15 Mitgewählt. Von Michelle zu Melania: Mode, Femi-

nismen und First Ladies in den USADi. 06.11. 18:15 Racism and Anti-Racism: A White Problem?Mi. 07.11. 20:00 Where do we go from here? Perspektiven und

Herausforderungen nach den HalbzeitwahlenDo. 08.11. 12:30 Lunch & Talk mit dem Zimmertheater Tübingen:

Go West!Do. 08.11. 19:00 Eine Reise in den Westen Kanadas – authentisch

und unverwechselbarDi. 13.11. 18:30 Kleine Unterschiede – große WirkungMo. 19.11. 20:00 Weiter so mit Trump und Co?Mo. 26.11. 20:00 Die geheime Geschichte der Navajo Code

Talkers im Zweiten WeltkriegDo. 29.11. 20:00 Narzissmus in Politik und Gesellschaft: Über

Macht, Führung und Verführung

Und sonst? What Else?Fr. 28.9. 14:00 Cultures of the U.S. SouthSa. 06.10. 13:00 Info-Messe rund um Auslandsaufenthalte in den

USA, Kanada, Australien und NeuseelandDo. 11.10. 18:00 Let’s Play Board Games!Do. 25.10. 18:30 Get Off Your Seat, Let´s Meet and Greet!Mi. 07.11. 18:15 Praktikum “Down Under“ in Australien und

Neuseeland Mi. 14.11. 18:15 Auslandsstudium in den USA Fr. 23.11. 19:00 Thanksgiving DinnerSa. 24.11. 10:30 Zweiter TüBi TagFr. 07.12. 16:00 Cooking with Chocolate

Page 6: 2018 September bis Dezember - dai-tuebingen.de · Barker, Program Director, Aspen Institute Germany, Prof. Dr. Galina Michaleva, Lehrbeauftragte, Universität Bremen & Russische Staatliche

4

PROGRAMMÜBERSICHT

Ermäßigte Karten gibt es für Schüler/innen, Studierende, Azubis, Wehrdienstleistende, Bufdis, FSJ-ler/innen, Inhaber der KreisBonusCard, Tübinger KinderCard/KreisBonusCard Junior.

Culture For Two: Das d.a.i. beteiligt sich am städtischen Paten-projekt „Für 2“. Bei unseren Kulturveranstaltungen erhält damit der Pate/die Patin den Eintritt zum Mitgliederpreis, die zweite Person hat freien Eintritt.

Aktualität ist uns ein wichtiges Anliegen, bitte schauen Sie regel-mäßig auf www.dai-tuebingen.de vorbei. Dort können Sie auch unse-ren E-Mail-Newsletter abonnieren und erhalten so immer wieder zusätz liche Angebote, die nicht im gedruckten Programm auftauchen.

Bildung und Kultur barrierefreiNach langer Planung, endlich Realität: Das d.a.i. Tübingen ist ab sofort leicht zugänglich! Bitte geben Sie uns telefo-nisch zu unseren Öffnungszeiten (Di.-Fr. 9:00–18:00 Uhr) Bescheid, zu welchem

Event/Sprachkurs Sie kommen möchten, denn unser Aufzug benötigt einen Schlüssel.

Gemeinsam mit der Stadt Tübingen unterstützt das d.a.i. den Zugang zu Bildungs- und Kulturangeboten für Menschen mit Schwerbehinderung und geringem Einkommen und für ihre Assistenzpersonen.

Daher gilt freier Eintritt für Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, ihren Wohnort im Stadtgebiet Tübingen haben, in Besitz eines Schwerbehindertenausweises (100%) und Inhaber/innen der KreisBonusCard sind.. Diese Regelung trifft auch auf Inhaber der KreisBonusCard zu, die ein “Merk-zeichen B” in Ihrem Schwerbehindertenausweis verzeichnet haben.

Fotografieren & FilmenBitte beachten Sie, dass bei unseren Veranstaltungen/Sprach-kursen fotografiert/gefilmt und ausgewähltes Bildmaterial im Internet, in der Presse oder in einer unserer Publikationen veröffentlicht wird.

Page 7: 2018 September bis Dezember - dai-tuebingen.de · Barker, Program Director, Aspen Institute Germany, Prof. Dr. Galina Michaleva, Lehrbeauftragte, Universität Bremen & Russische Staatliche

5

SEPTEMBER 2018

Noch bis Sa. 29.9. 19:30 Ausstellungseröffnung: SHOT: 101 Survivors of Gun Violence in AmericaFotografien von Kathy Shorr, New York. Die Debatte über eine zu-nehmende Präsenz von Waffengewalt und umstrittene Schusswaffen-gesetze sind in den USA seit Jahren brandaktuell. SHOT widmet sich dem Thema Waffen und zeigt auf erschreckende Weise, wie die Gewalt nicht zwischen Hautfarben, politischen Haltungen, Geschlechtern oder sozialen Schichten unterscheidet, sondern „vorurteilslos“ alle Teile der US-amerikanischen Gesellschaft trifft. In ihrem Projekt portraitiert die New Yorker Fotograin Kathy Shorr mehr als einhundert Überlebende von Waffengewalt und geht mit ihnen zurück an die Tatorte, die ihr Le-ben für immer veränderten: Einkaufzentren, Kinos, Kirchen oder Wohn-zimmer. Dabei ist es gerade die alltägliche Banalität dieser „normalen“ Schauplätze, die SHOT seine Aussagekraft verleiht und zum Nach- und Umdenken anregt.

• Di. 4.9. – Sa. 29.9., Di.-Fr. 09:00 – 18:00 Uhr und Sa. 11:00 – 14:00 Uhr

• Ort: d.a.i.-Tübingen• Eintritt: frei

Meet the AuthorDo. 13.9. 20:00 Uhr Kai Wieland: AmerikaLesung und Gespräch. In Rillingsbach geht es gemächlich zu. Das weiß keiner besser als Wirtin Martha, die im örtlichen Gasthaus das Zep-ter fest in der Hand hält. Doch als sich ein junger Chronist unter die Stammgäste mischt und die Ordnung im Dorf auf den Kopf stellt, drän-gen tief vergrabene Erinnerungen an die Oberläche, die bis zur ame-rikanischen Besatzungszeit zurückreichen. „Ein eigener Ton, eine eigene Weltsicht, ein schwäbischer Wil-liam Faulkner, der zur Entdeckung einlädt.“ (Denis Scheck)

Kai Wieland, geboren 1989 in Backnang, studierte an der LMU in München und arbeitet seit 2016 für ein Verlagsbüro in Stuttgart. Mit seinem Debüt Amerika wurde er Finalist beim Blogbuster, dem Preis der Literaturblogger.

• Ort: d.a.i.-Saal• Eintritt: 6 € / ermäßigt 3 € / d.a.i.-Mitglieder frei• Eine Kooperation mit der Buchhandlung Osiander

© Marijan Murat

Page 8: 2018 September bis Dezember - dai-tuebingen.de · Barker, Program Director, Aspen Institute Germany, Prof. Dr. Galina Michaleva, Lehrbeauftragte, Universität Bremen & Russische Staatliche

6

Mi. 19.09. 19:00 Uhr Better Russia than NATO? Podiumsdiskussison zu den Perspektiven und Herausforderungen eines sich wandelnden amerikanisch-russischen Verhältnisses. Wladimir Putin und Donald Trump sind sich erschreckend ähnlich. Bei-de sind pathologische Lügner ohne Reue und stehen unter gewaltigem öffentlichen Druck. Sie sind nicht nur außenpolitisch isoliert und miss-achten Formen der internationalen Diplomatie, Partner und Verbünde-te wenden sich von ihnen ab. Als Alternative zur NATO scheint Trump in Putin den idealen Partner gefunden zu haben. Gleichzeitig zwin-gen innenpolitische Vorwürfe zur russischen Einmischung in Trumps Wahlkampf Putin zur Härte. Syrien und die Ukraine sind in diesem Mächtekonlikt klassische Stellvertreterorte, die all diese komplizier-ten Verwicklungen illustrieren. Was bewegt die beiden Machtstrategen? Welche Qualität wird das amerikanisch-russische Verhältnis zukünftig haben? Welche Rolle nehmen europäische Westmächte, welche Rol-le die NATO dabei ein? Diese und weitere Fragen diskutieren Tyson Barker, Program Director, Aspen Institute Germany, Prof. Dr. Galina Michaleva, Lehrbeauftragte, Universität Bremen & Russische Staatliche Universität für Humanwissenschaften und stv. Vorsitzende der Moskau-er Regionalabteilung der Russischen Partei „JABLOKO“

Moderation: Julius Freiherr von Freytag-Loringhoven, Friedrich-Nau-mann-Stiftung für die Freiheit, Moskau

• Ort: Weltethos-Institut Tübingen• Eintritt: 6 € / ermäßigt 3 € / d.a.i.-Mitglieder und Gäste der Friedrich

Naumann Stiftung für die Freiheit/Reinhold-Maier-Stiftung frei• Eine Kooperation mit der Friedrich Naumann Stiftung für die Freiheit/

Reinhold-Maier-Stiftung und dem Weltethos-Institut Tübingen

SEPTEMBER 2018

Page 9: 2018 September bis Dezember - dai-tuebingen.de · Barker, Program Director, Aspen Institute Germany, Prof. Dr. Galina Michaleva, Lehrbeauftragte, Universität Bremen & Russische Staatliche

7

VERANSTALTUNGEN

Meet the Artist: Mi. 19.09. 20:00 Fawzi HaimorTalk with the Music Director of Württembergische Philharmonie Reutlingen. Before coming to Reutlingen to take the position as Mu-sic Director, the American conductor with a Lebanese-Filipino back-ground built a vast portfolio of international guest engagements. He has worked with ensembles like BBC Philharmonic Orchestra, Or-chestre de Chambre de Paris, NDR Radiophilharmonie Hannover, and many others. Additionally he has worked alongside some of the grea-test conductors of our time. Since coming to Reutlingen, the audience has embraced his focus both on the classical warhorses but also his strong commitment to modern music. Tonight, Fawzi Haimor will talk about his career, his work in different cultural contexts, and about his experience in the music industry.

He will be joined and accompanied by the Yellow String Quartett (Württ. Philharmonie Reutlingen).

Moderation: Dagmar Waizenegger, Universitätsstadt Tübingen

• Ort: d.a.i.-Saal• Eintritt: 8 € / ermäßigt 5 € /d.a.i.-Mitglieder 3 €• Eine Kooperation mit der Württembergischen Philharmonie

Reutlingen und der Universitätsstadt Tübingen

Page 10: 2018 September bis Dezember - dai-tuebingen.de · Barker, Program Director, Aspen Institute Germany, Prof. Dr. Galina Michaleva, Lehrbeauftragte, Universität Bremen & Russische Staatliche

8

SEPTEMBER 2018

Mi. 26.9. 20:00 America First: Zeitgeist und Weltanschauung in TrumplandVortrag von Dr. Thomas Gijswijt, Universität Tübingen. Donald Trump gewann 2016 die Präsidentschaftswahl, weil er sich geschickt als erfolg-reicher „Outsider“ darstellen konnte. Tatsächlich war er ein politischer Neuling. Er kam - ohne jegliche politische Erfahrung - ins Weiße Haus und die „normalen“ politischen Regeln schienen bei ihm außer Kraft gesetzt zu sein. Warum aber war (und ist) dies der Fall? Hat Präsident Trump instinktiv die Emotionen vieler Amerikaner zu Themen wie Im-migration und Freihandel besser verstanden als Hillary Clinton? Reprä-sentiert er mit seinem theatralischen Stil eine neue politische Kultur? Verkörpert er einen neuen Zeitgeist in den USA? Diese Fragen wird Dr. Thomas Gijswijt (Universität Tübingen) mit Blick auf die bevorstehenden Midterm Elections im US-Kon-gress versuchen zu beantworten.

Dr. Thomas Gijswijt lehrt Ame-rikanistik an der Universität Tü-bingen und hat gerade die erste Geschichte der Bilderberg Grup-pe und der transatlantischen Be-ziehungen während des Kalten Krieges veröffentlicht.

• Ort: d.a.i.-Saal• Eintritt: frei• In Kooperation mit dem Verein

der Städtepartnerschaft Tübingen – Ann Arbor e. V., der Landeszentra-le für politische Bildung Baden-Württemberg und der Universitätsstadt Tübingen.

Page 11: 2018 September bis Dezember - dai-tuebingen.de · Barker, Program Director, Aspen Institute Germany, Prof. Dr. Galina Michaleva, Lehrbeauftragte, Universität Bremen & Russische Staatliche

9

VERANSTALTUNGEN

Do. 27.9. 20:00 Starting Up USA – von der Garage zum Unicorn in 5000 kmFilm und Gespräch mit Florian Schmitt, lexRocket. Ein Gründergeist kennt keine Grenzen: Jodel, Dropbox, Uber, Airbnb und noch viele weitere heute namhafte Unternehmen begannen ursprünglich als klei-ne Start Up-Unternehmen. Florian Schmitt und das lexRocket-Team haben sich im Wohnmobil auf eine abenteuerliche Reise durch die USA gemacht, um die Geschichte und die Zukunft der Start Up-Szene einzufangen. Er wird von seinen Erlebnissen berichten und Fragen aus dem Publikum beantworten.

Florian Schmitt sammelte nach dem Studium Erfahrung in Großunter-nehmen wie Salesforce und IBM, wechselte daraufhin zum Münchner Start Up Testbirds und ist heute neben seiner Stelle als VP Startup Re-lations Gründer eines eigenen Food-Start Ups sowie eines CoWorking Spaces in Freiburg.

• Ort: d.a.i.-Saal• Eintritt: 6 € / ermäßigt 3 € / d.a.i.-Mitglieder frei• In Kooperation mit Neckar Hub

Page 12: 2018 September bis Dezember - dai-tuebingen.de · Barker, Program Director, Aspen Institute Germany, Prof. Dr. Galina Michaleva, Lehrbeauftragte, Universität Bremen & Russische Staatliche

10

SEPTEMBER 2018

Zum neuen Englischabitur-Thema „The Ambiguity of Belonging“Fr. 28.9. 14:00 - 17:00 Cultures of the U.S. SouthTeacher Training Workshop with Christianna Stavroudis, Cologne University of Applied Sciences. The American South is simultaneously a region of profound poverty and tremendous cultural diversity. Understanding the various menta-lities, worldviews, and histories that inform its wealth of communities and subcultures is crucial to attaining a nuanced and complete picture of the United States and its political and social development. In this workshop, we will be taking a closer look at the cultural output from this region, speciically the state of Mississippi. We will explore how its integration into the classroom, especially in regards to the focus topic, can equip pupils with a more accurate image of the United States. Additionally, we will explore tools for investigating marginalized voices.

Christianna Stavroudis is an American instructor at the Institute for Translation and Multilingual Communication at the Cologne University of Applied Sciences. In 2017, she was awarded the 2017 University of Bonn Teaching Prize.

• Ort: d.a.i.-Saal• Eintritt: 15 € / Referendare und d.a.i.-Mitglieder 10 €• Anmeldung bis 21.9 unter www.dai-tuebingen.de oder im d.a.i.-Sekre-

tariat unter 07071/ 795 260• Eine Kooopration mit dem Förderverein des Staatlichen Seminars für

Didaktik und Lehrerbildung Tübingen (FörST)

Page 13: 2018 September bis Dezember - dai-tuebingen.de · Barker, Program Director, Aspen Institute Germany, Prof. Dr. Galina Michaleva, Lehrbeauftragte, Universität Bremen & Russische Staatliche

11

OKTOBER 2018

Meet the AuthorDi. 2.10. 20:00 Fredy Gareis: König der Hobos - Unterwegs mit den Vagabunden AmerikasLesung und Gespräch. Sie pfeifen auf den amerikanischen Traum und führen ein Leben außerhalb der Gesellschaft. Getrieben vom Wunsch nach Freiheit und Selbstbestimmung, fahren die Hobos illegal auf Gü-terzügen durch das Land. Eine verschworene Subkultur - mit eigener Sprache, Liedern und moralischem Kodex - die sich mit dem Bau der transkontinentalen Eisenbahn entwickelte und bis heute im Schatten des neon-grellen Amerika weiterlebt. Dreieinhalb Monate reiste Fredy Gareis als blinder Passagier mit dem Überlebenskünstler Shoestring durch ein Amerika, das die wenigsten kennen, und erhielt dabei tiefe Einblicke in die raue Seele der USA. Er lernte alles über die Kraft des Individuums, über Enttäuschung und Wut wie auch über das Glück, arm, aber frei zu sein. Fredy Gareis war 2009 Arthur F. Burns-Stipendiat und erhielt 2012 für die in der Zeit erschienene Reportage ‚Ein Picasso in Palästina‘ den Journalistenpreis des Deutschen Kulturrats. Seit 2010 berichtet er als freier Korrespondent aus Israel und dem Nahen Osten für den Tages-spiegel und für den Deutschlandfunk.

• Ort: d.a.i.-Saal• Eintritt: 6 € / ermäßigt 3 € / d.a.i.-Mitglieder frei• Eine Kooperation mit der Buchhandlung Osiander

Page 14: 2018 September bis Dezember - dai-tuebingen.de · Barker, Program Director, Aspen Institute Germany, Prof. Dr. Galina Michaleva, Lehrbeauftragte, Universität Bremen & Russische Staatliche

12

OKTOBER 2018

Im Rahmen der Jazz- und KlassiktageDo. 4.10. 19:30 Ausstellungseröffnung: Music TravelersFotografien von Telemach Wiesinger. Von Al Di Meola, Dianne Reeves und Toto bis hin zu Joe Zawinul und Ray Anderson – Telemach Wie-singer hat zahlreiche Größen der Jazz- und Rockmusik vor seine Linse gebracht und das Tour-Leben hinter der Bühne in eindrücklichen Por-traits eingefangen. Die in Schwarzweiß gehaltenen Werke überzeugen durch eine ausdrucksstarke Nähe, jedes ist ein Unikat mit individueller Geschichte. Wiesinger erzählt mit seinen Fotograien von Momenten abseits der Aufregung und zeigt die Künstlerinnen und Künstler von einer selten gesehenen, ganz persönlichen Seite.Telemach Wiesinger, geboren 1968 in Bielefeld, ist mehr-fach für seine Film- und Foto-graiearbeiten ausgezeichnet worden, zuletzt beim Blowup Chicago International Art-house Film Festival.

Für musikalische Umrahmung sorgen Anselm Krisch (Piano) und Lukas Pfeil (Saxophon).

• Ort: d.a.i. • Eintritt: frei• Zu sehen von Fr. 05.10. –

Do. 22.11., Di.-Fr. von 9-13 Uhr & 14-18 Uhr, sowie Sa. von 11-14 Uhr.• Am Ende wird Telemach Wiesinger zu einer Finissage mit Künstlerge-

spräch und Filmvorführung erneut zu Gast sein (siehe 22.11.)• Eine Kooperation mit den Jazz- und Klassiktagen

Fr. 05.10. – Sa. 13.10. Arabisches FilmfestivalDas Arabische Filmfestival wird seit 2005 vom Verein Arabischer Stu-denten und Akademiker Tübingen veranstaltet und versteht sich als Botschaft des Dialogs und der Verständigung zwischen den unterschiedlichen Kultu-ren und Religionen. Haupt-bestandteile des Programms sind neben einem anspruchs-vollen Filmprogrammwichtige Gäste und anregende Diskus-sionen zu den aktuellen

Page 15: 2018 September bis Dezember - dai-tuebingen.de · Barker, Program Director, Aspen Institute Germany, Prof. Dr. Galina Michaleva, Lehrbeauftragte, Universität Bremen & Russische Staatliche

13

VERANSTALTUNGEN

Ereignissen und Spannungsverhältnissen in der arabischen Region. Über 100 Spiel- und Dokumentarilme aus der Region zwischen Marokko und dem Irak spiegeln das aufregende cineastische Geschehen in den arabischen Ländern wider und bearbeiten wichtige gesellschaftliche, kulturelle und geschichtliche Entwicklungen. Hinzu kommen Kurz- und Animationsilme beim Kinder- und Familientag. Das d.a.i. präsentiert im Rahmen des 14. Arabischen Filmfestivals einen ausgewählten Film.

Nähere Infos zu Ort und Zeit inden Sie zeitnah auf www.dai-tuebingen.de oder auf www.arabisches-ilmfestival.de

• In Kooperation mit dem Verein Arabischer Studenten und Akademiker Tübingen

Sa. 6.10. 13:00 - 16:00 Info-Messe rund um Auslandsaufent-halte in den USA, Kanada, Australien und NeuseelandViele Schüler/innen und junge Erwachsene interessieren sich für einen Auslandsaufenthalt während oder nach der Schule/Ausbildung. Wir informieren euch mit Vorträgen zu Highschool- und Au-pair-Aufent-halten, zu Work & Travel und Freiwilligendiensten. Zusätzlich stellen Organisationen ihre Programme vor und Ehemalige berichten von ihren Erfahrungen, geben nützliche Tipps und stehen für Fragen zur Verfügung.

PS: Eltern sind natürlich auch willkommen!

• Ort: d.a.i.-Bibliothek• Eintritt: frei• In Kooperation mit EducationUSA, a U.S. Department of State Network

Page 16: 2018 September bis Dezember - dai-tuebingen.de · Barker, Program Director, Aspen Institute Germany, Prof. Dr. Galina Michaleva, Lehrbeauftragte, Universität Bremen & Russische Staatliche

14

OKTOBER 2018

Meet the AuthorMo. 8.10. 20:00 Wolfgang Ischinger: Welt in GefahrLesung und Gespräch. Wir leben in einer Zeit maximaler Unsicher-heit. Eine neue Weltordnung deutet sich an, den alten Westen gibt es nicht mehr. 65 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht, der IS ist in Europa aktiv und die diplomatischen Beziehungen zu Russland und – seit Donald Trump – den USA sind angespannt. Welche Verantwortung trägt Deutsch-land heute? Was erwartet die Welt von uns? Wie muss sich die EU in dieser neuen Situation positionieren? Wolfgang Ischin-ger, Leiter der Münchner Sicher-heitskonferenz und ehemalige Botschafter in den USA, ist einer der erfahrensten Verhandler und Vermittler in der internationalen Politik. In seinem Buch skizziert er seine Vision einer Zukunft in Sta-bilität und Frieden. Moderation: Dr. Bernd Villhauer, Weltethos-Institut.

• Veranstaltungsort: Museum (Obere Säle), Wilhelmstraße 3, Tübingen

• Eintritt: 12 € / Osiander-Karte, d.a.i.-Mitglieder und Studierende 10 €• Eine Kooperation mit der Buchhandlung Osiander und dem

Weltethos-Institut Tübingen

Di. 9.10. 19:00 America First: Wirtschaft und (De-?)Globalisierung in TrumplandVorträge von Prof. Hans-Jürgen Bieling, Universität Tübingen und Sa-bine Brändle. Dieser Abend beschäftigt sich mit der Frage, wie Donald Trump und die EU zueinander stehen. Gibt es eine Krise der trans-atlantischen Globalisierungsstrategien und welche Auswirkungen sind zu erwarten? Prof. Hans- Jürgen Bieling spricht über Trump und die EU-Krise der transatlantischen Globalisierungspolitik, danach beschäf-tigt sich Sabine Brändle mit den Perspektiven der Automobilindustrie in den USA, Kanada und Mexiko.

Prof. Hans-Jürgen Bieling ist Professor am Institut für Politikwissenschaft der Universität Tübingen,Sabine Brändle war Abteilungsleiterin in der

Page 17: 2018 September bis Dezember - dai-tuebingen.de · Barker, Program Director, Aspen Institute Germany, Prof. Dr. Galina Michaleva, Lehrbeauftragte, Universität Bremen & Russische Staatliche

15

VERANSTALTUNGEN

Einkaufskommunikation der Daimler AG.

• In deutscher Sprache• Ort: d.a.i.-Saal• Eintritt: frei• In Kooperation mit dem

Verein der Städtepart-nerschaft Tübingen – Ann Arbor e. V., der Landezen-trale für politische Bildung Baden-Württemberg und der Universitätsstadt Tübingen.

Mi. 10.10. 18:00 Distempers of Decline: The Identity Pandemic at Empire’s EndLecture with Prof. Stuart Ward, University of Copenhagen. The Aus-tralian historian Stuart Ward invites you on a journey to Australia, Canada and New Zealand with his opening lecture for the “End of Empire” conference. The conference itself looks at changes that fol-lowed Britain‘s withdrawal from its empire after the Second World War. Among other countries, these changes affected the far-lung sett-ler colonies of Australia, Canada and New Zealand. Ward shows that Britain‘s dwindling role as a world power led to crises in all three coun-tries. Especially in the 1960s, new concepts of identity had to be estab-lished in order for the coun-tries to position themselves in a post-colonial world. Aus-tralia, Canada and New Ze-aland thus created new self-descriptions to compensate for the loss of the British mo-therland and to deine their own national self-images.

• In English• Location: Neue Aula, Großer Senat, Geschwister-Scholl-Platz, Tübingen• Admission: Free• Opening Lecture of the “End of Empire” conference (10.-12.10.) held

by the SFB 923 “Endangered Orders”, University of Tübingen

Page 18: 2018 September bis Dezember - dai-tuebingen.de · Barker, Program Director, Aspen Institute Germany, Prof. Dr. Galina Michaleva, Lehrbeauftragte, Universität Bremen & Russische Staatliche

16

OKTOBER 2018

Do. 11.10. 18:00 The End of My Empire?Lecture with Prof. Graeme Davison, Monash University Melbourne. Empire Day Bonires, Boy Scouts, and Queen Elisabeth II’s visit in 1954 - the Australian historian Graeme Davison relives the atmosphere of the 1950s in a personal lecture. His childhood memories between the British Empire and the Australian continent illustrate the intertwining of British and Australian identities after the Second World War, and he describes the increasing dissolution of the British Empire in the age of decolonization from the perspective of “Down Under”. His personal biography provides insight into the bonds that faraway Australia felt with the Empire and into the search for what is actually ty-pically “Australian”.

• In English• Location: Alte Aula, Münz-

gasse 30, Tübingen• Admission: Free• Evening lecture of the “End

of Empire” conference (10.-12.10) held by the SFB 923 “Threatened Orders”, University of Tübingen

Do. 11.10. 18:00 - 20:00 Let’s Play Board Games!Heiß begehrt in den USA – jetzt auch bei uns: Play board games, test your gaming skills and meet other board game enthusiasts. Für alle Spielbegeisterten und solche, die es werden wollen, gibt es die Gelegenheit, bekannte und neue Spiele wie z.B. Taboo, 10 Days in the USA oder Apples to Apples in ihrer englischen Version auszuprobieren. Games will be introduced, so nobody has to deal with rea-ding rules or instructions. You can bring your own board games, too!Soft drinks and snacks will be offered.

• In English and German• Location: d.a.i. library • Admission free, • Further dates: Do. 8.11., Do. 13.12.

Page 19: 2018 September bis Dezember - dai-tuebingen.de · Barker, Program Director, Aspen Institute Germany, Prof. Dr. Galina Michaleva, Lehrbeauftragte, Universität Bremen & Russische Staatliche

17

VERANSTALTUNGEN

Im Rahmen der Jazz- und KlassiktageMo. 15.10. 20:00 Free at Last! Luther Meets LutherKonzert mit Mareike Wiening und Band. Obwohl dem Reformator Martin Luther und dem Menschenrechtler Martin Luther King Jr. auf den ersten Blick nur dem Namen nach eine Verbindung anzusehen ist, sind die Parallelen zwischen den beiden stark. Beide strebten nach gewaltloser, friedlicher Veränderung – der eine für die Erneuerung des christlichen Glaubens, der andere für die Gleichberechtigung der afro-amerikanischen Bevölkerung in den USA. Beide gaben den Glauben an eine bessere Welt bis zuletzt nicht auf. Beide waren nicht nur Männer des Wortes, sie lebten auch für die Musik. Mareike Wiening und ihre Band greifen diese Parallelen gekonnt jazzig auf. Auf einer musikalischen Reise durch die Zeit der Reformation und der Bürgerrechtsbewegung der 50er und 60er Jahre verbinden sie Texte und Melodien von Martin Luther mit den Gedanken von Martin Luther King.Mareike Wiening studierte Jazz-Schlagzeug an der Musikhochschule Mannheim, am Rhythmic Musikkonservatorium Kopenhagen und an der New York-University. Sie komponiert und arrangiert für ihr Quin-tett, mit dem sie in Europa und den USA unterwegs ist.

• Ort: d.a.i.-Saal• Eintritt: 12 € / ermäßigt 10 € / d.a.i.-Mitglieder 8 €• Eine Kooperation mit den Jazz- und Klassiktagen und mit freundlicher

Unterstützung durch die Stiftung Landesbank Baden-Württemberg

Page 20: 2018 September bis Dezember - dai-tuebingen.de · Barker, Program Director, Aspen Institute Germany, Prof. Dr. Galina Michaleva, Lehrbeauftragte, Universität Bremen & Russische Staatliche

18

OKTOBER 2018

New! New! New!Do. 18.10. 19:00 Just one more episode… Der erste SerienSlam im d.a.i. Der Kampf eines Crystal-Meth ko-chenden Chemielehrers gegen seine tödliche Krebserkrankung, die kriminellen Eskapaden des jungen Pablo Escobar, der oft blutige und manchmal inzestöse Streit um den eisernen Thron oder doch lieber die korrupten Irrungen und Wirrungen der Mächtigsten des 21. Jahr-hunderts in Washington D.C.? Kaum ein Mediengenre hat sich in den letzten Jahrzehnten in so viele Richtungen weiterentwickelt wie das der TV-Serien. Das d.a.i. gibt Euch die besondere Gelegenheit, beim ersten Tübinger SerienSlam eure bekannte - oder vielleicht auch eher unbe-kannte - Lieblingsserie vorzustellen: In fünf- bis zehnminütigen Pitches der Kandidaten erhält das Publikum einen ersten Eindruck von den fünf zur Auswahl stehenden Serien des Abends. Per Abstimmung entschei-det es sich dann für eine: Die Pilotfolge wird anschließend in gemüt-licher Atmosphäre bei Popcorn und Geträn-ken im d.a.i.-Saal ge-zeigt – natürlich auf Englisch. Dem oder der Gewinner/in winkt ein Preis und natürlich die Genugtuung, alle Anwesenden mit der eigenen Lieblingsserie angeixt zu haben.

Interesse? Bewirb dich mit deiner Lieblingsserie bei events@dai-tuebin-gen oder telefonisch unter 07071-795 26-15.

• Ort: d.a.i.-Saal• Eintritt: frei• Weitere Termine: Do. 15.11. & Do. 20.12.• In Kooperation mit der Abteilung für Amerikanistik der Universität

Tübingen

Im Rahmen der Jazz- und Klassiktage So. 21.10. 11:00 Jazz for Kids - Feel the Freedom of MusicEin Kulturdialog in musikalischen Geschichten. Abschlusskonzert. Veronica Joy-Enz wuchs in Georgia (USA) auf und atmete von Kinder-tagen an amerikanische Südstaaten-Atmosphäre. Erfahrungen und Er-lebnisse ihrer Kindheit vom Gospel Chor bis zur Karriere als Sängerin in New York verarbeitet sie für und mit den Kindern in musikalischen Geschichten.

Page 21: 2018 September bis Dezember - dai-tuebingen.de · Barker, Program Director, Aspen Institute Germany, Prof. Dr. Galina Michaleva, Lehrbeauftragte, Universität Bremen & Russische Staatliche

19

VERANSTALTUNGEN

Intensive Dialoge entstanden im Vorfeld durch Klassenbesuche der Musikerin: Beteiligte Schulklassen erhielten Einblicke in eine andere musikalische Kultur und Lebenswelt und bringen diese Erfahrung in das gemeinsame Abschlusskonzert ein.

• Ort: Festsaal der Waldorf-schule Tübingen, Rotdorn-weg 30, Tübingen

• Eintritt: frei. Um eine Spen- de von 5 € pro Person wird gebeten.• Eine Kooperation mit den

Jazz- und Klassiktagen 2018 und den American Days

Im Rahmen der Tübinger Kinder- und JugendbuchwocheDi. 23.10. & Mi. 24.10. 9:00 Heal the EarthStory Time with Jessica Strain. Have you ever wanted to go for a ride on a magical plane that can take you anywhere you want? Come join Jessica Strain of the d.a.i. on a trip around the world to meet new people, and help make the world a better place! Jessica will read the interactive book Heal the Earth by Julian Lennon (son of John Lennon) and lead children on a fun and unique journey around the globe. Altersgerecht in englischer Sprache für 3./ 4. Klasse

• Ort: d.a.i.-Saal• Anmeldung bis spätestens

Freitag, 12.10. bei [email protected] oder 07071-795 26-16

• Eintritt: 3 €, d.a.i.-Mitglieder frei • Mit freundlicher Unterstützung der

Robert Bosch Stiftung GmbH und in Kooperation mit den American Days

Page 22: 2018 September bis Dezember - dai-tuebingen.de · Barker, Program Director, Aspen Institute Germany, Prof. Dr. Galina Michaleva, Lehrbeauftragte, Universität Bremen & Russische Staatliche

20

OKTOBER 2018

Im Rahmen der Tübinger Kinder- und JugendbuchwocheMeet the AuthorDi. 23.10. 10:00 Holly-Jane Rahlens: InfinitissimoReading and talk. The year is 2264. Despite incredible technical advan-ces, scientists of the twenty-third century are at a loss on how to solve the problem of a decimated human population. The young historian Finn Nordstrom is asked to translate newly discovered diaries written in extinct German. Do the vintage diaries of a young girl from the early twenty-irst century hold a secret that can revitalize humankind? Finn ventures on a journey through time and the meaning of humanity.

Holly-Jane Rahlens was born in New York, where she graduated from Queens College, and moved to Berlin in the 1970s. She worked in radio drama, stage performance, and journalism before she became a full time writer. Her novel Prince Wil-

liam, Maximilian Minsky and

Me became a bestseller and was awarded „Bestes Jugend-buch“ (Deutscher Jugendlite-raturpreis 2003).

• Ort: d.a.i.-Saal• Eintritt: 3 €, d.a.i.-Mitglieder frei • Anmeldung bis spätestens Freitag, 12.10. bei

[email protected] oder 07071-795 26-16• Mit freundlicher Unterstützung der U.S. Embassy und in Kooperation

mit den American Days

Page 23: 2018 September bis Dezember - dai-tuebingen.de · Barker, Program Director, Aspen Institute Germany, Prof. Dr. Galina Michaleva, Lehrbeauftragte, Universität Bremen & Russische Staatliche

21

VERANSTALTUNGEN

100 Jahre FrauenwahlrechtMi. 24.10. 19:15 Mitgewählt. Von Michelle zu Melania: Mode, Feminismen und First Ladies in den USAVortrag von Dr. Stefanie Schäfer, Universität Erlangen. Die First Lady of the United States (FLOTUS) wird oft mit obskuren Machtbegrif-fen wie „pillow power“ oder „style icon“ ausgestattet. Sie spielt eine zentrale, aber letztlich „nur“ repräsentative Rolle im Machtgefüge der Regierung. Der Vortrag verortet unterschiedliche First Ladies in der amerikani-schen Geschichte und widmet sich dann mit Michelle Obama und Melania Trump zwei zeitgenössischen Figuren, die sich ganz unter-schiedlich in Politik-, Mode- und Feminismus-Diskursen positionieren. Im Kontext der Veröffentlichung von Michelle Obamas Memoiren „Becoming“ und im Lichte der anstehenden mid-term elections im November soll hier auch die Schnittstelle zwischen Politik und Popu-lärkultur, zwischen Macht und Mode beleuchtet werden.

• Ort: d.a.i.-Saal• Eintritt: 6 € / ermäßigt 3 € / d.a.i.-Mitglieder frei• In Kooperation mit der Universitätsstadt Tübingen und der Konrad-

Adenauer-Stiftung

Page 24: 2018 September bis Dezember - dai-tuebingen.de · Barker, Program Director, Aspen Institute Germany, Prof. Dr. Galina Michaleva, Lehrbeauftragte, Universität Bremen & Russische Staatliche

22

Free Drink! Do. 25.10. 18:30-20:00 Get Off Your Seat, Let´s Meet and Greet!Are you new in Tübingen? German students welcome American stu-dents. How about an easy way to break the ice and chat with both Germans and Americans? Do you plan to study in the U.S.? Come together in a relaxed atmosphere, meet new friends who share your interests, and simply have a good time hanging out at the Tübingen in-formation fair. There will be music, info stands, quizzes and much more! And it may very well be the beginning of a “wunderbare Freundschaft”! • In English• Location: d.a.i. hall• Admission and one drink free• Guests: Hochschulsport Universität Tübingen, Tübingen Landestheater

Tübingen, Studit, Tübingen Hawks, Zimmertheater Tübingen, and many more

• In cooperation with Universität Tübingen, Dezernat für Internationale Angelegenheiten

NEU!Mi. 31.10. – Mi. 7.11. Filmfest Französische Filmtage: America (Claus Drexel, F, 2018)Die Französischen Filmtage verstehen sich als erfolgreiches Publikums-festival, das über das Medium Film hinaus mit einem attraktiven Rah-menprogramm nicht nur kulturelle Brücken zwischen Deutschland und Frankreich schlägt, sondern auch zwischen den vielen frankophonen Ländern der Welt: Kanada, Belgien, Schweiz, Afrika… Seit 2005 hat sich das Festival als Plattform des vor allem jungen, noch unentdeckten französischen Kinos etablieren können. Dazu gehören ein proiliertes Wettbewerbsprogramm, viele internationale Gäste sowie Sektionen, die sich aktuellen Diskursen in der französischen Gesellschaft ilmisch nähern. Im Rahmen des Festivals präsentiert das d.a.i. den Film “America” von Claus Drexel. Der Film begleitet das Leben von Leuten am Rande der amerikanischen Gesellschaft einen Monat vor und nach der Präsident-schaftswahl im 2016. Drexel beleuchtet eindrücklich die Hoffnungen und Ängste von unterprivilegierten Bürger/innen Arizonas.

• Nähere Infos zu Ort und Zeit inden Sie zeitnah auf www.dai-tuebin-gen.de oder unter franzoesische.ilmtage-tuebingen.de

OKTOBER 2018

Page 25: 2018 September bis Dezember - dai-tuebingen.de · Barker, Program Director, Aspen Institute Germany, Prof. Dr. Galina Michaleva, Lehrbeauftragte, Universität Bremen & Russische Staatliche

23

Di. 6.11. 18:15 Racism and Anti-Racism: A White Problem?Talk with Bret McEvoy, Tübingen. Greatly disturbed by frequent ima-ges of police brutality and the platform Donald Trump‘s rise has given to more overt forms of racism and xenophobia, many white liberals have recently awakened to the reality that racism continues to plague the contemporary United States. Yet as white folks begin to get more involved in anti-racism efforts, they are often forced to confront the fact that they too may be complicit in keeping the racist system in place. Bret McEvoy shares his research on white-dominated anti-racist projects in Boston, and their struggle to effectively contribute to undo-ing racism while they remain part of a system that privile-ges them for being white.

Bret McEvoy is a PhD Candi-date at the Fletcher School, Tufts University, USA, and cur-rently lives with his wife and daughter in Tübingen.

• Location: d.a.i. hall• Admission: 6 € / reduced 3 € / d.a.i.-members free

Mi. 7.11. 18:15 Praktikum “Down Under“ in Australien und Neuseeland Alexandra Hauser gibt einen Überblick über Praktika in Australien und Neuseeland. Als ehemalige Praktikantin in Neuseeland beantwortet sie im Rahmen einer Präsentation eure Fragen: Wie inde ich selbst eine Praktikumsstelle und wer vermittelt Praktika? Wie sieht es mit der Be-zahlung aus? Natürlich wird anschließend auch Zeit für eure individuel-len Fragen bleiben. See you there!

• Ort: d.a.i.-Raum „New York“ (EG)• Eintritt: frei

VERANSTALTUNGEN

Page 26: 2018 September bis Dezember - dai-tuebingen.de · Barker, Program Director, Aspen Institute Germany, Prof. Dr. Galina Michaleva, Lehrbeauftragte, Universität Bremen & Russische Staatliche

24

Midterm Elections 2018Mi. 7.11. 20:00 Where do we go from here? Perspektiven und Herausforderungen nach den HalbzeitwahlenPodiumsdiskussison zu den Wahlergebnissen in den USA. Selten zu-vor war das Interesse im Ausland so groß: In den USA werden alle zwei Jahre ein Drittel des Senats und das gesamte Repräsentantenhaus neu gewählt. Auf Bundesstaaten-Ebene werden ebenfalls etliche Parla-mente und Gouverneure neu bestimmt. Diese Zwischenwahlen haben das Potential, die politische Landschaft in den USA maßgeblich zu ver-ändern: Wird Donald Trump weiter einen republikanisch dominierten Kongress hinter sich haben? Wie wirkt sich das Ergebnis der Wahl auf die politische und gesellschaftliche Zukunft der amerikanischen Bürger aus? Diese und weitere Fragen diskutieren wir mit Prof. Dr. Gabriele Abels, Professorin für „politische Systeme Deutschlands und der EU sowie Europäische Integration“, Universität Tübingen, Dr. Thomas Gijswijt, Universität Tübingen, Gus Hagelberg, Aktivist für Ge-meinwohlökonomie und wiss. Mitarbeiter Hochschule Reut-lingen und Stephen V. Hoyt, Ph.D., University of Maryland. Moderation: Dr. Christopher Gohl, Weltethos-Institut Tü-bingen

• Ort: d.a.i.-Saal• Eintritt: 6 € / ermäßigt 3 € / d.a.i.-Mitglieder frei• Eine Kooperation mit der Friedrich Naumann Stiftung für die Freiheit /

Reinhold Maier Stiftung

Do. 8.11. 12:30 Lunch & Talk mit dem Zimmertheater Tübingen: Go West!Mittagspause mit Gespräch mit Dieter und Peer Ripberger. Das Zim-mertheater Tübingen startet am 20.10.2018 zum 60ten Jubiläum des Theaters in eine neue Intendanz. In dieser Mittagspause berichten die Macher aus den laufenden Proben zu einer Inszenierung, die Western-Freunden gefallen dürfte. Gut möglich, dass auch der/die ein/e oder andere Schauspie-ler/in des neuen Ensembles dabei sein wird… der Spiel-plan des neuen Teams wird am 1.10.2018 veröffentlicht. Stay tuned!

NOVEMBER 2018

Page 27: 2018 September bis Dezember - dai-tuebingen.de · Barker, Program Director, Aspen Institute Germany, Prof. Dr. Galina Michaleva, Lehrbeauftragte, Universität Bremen & Russische Staatliche

25

• Ort: d.a.i.-Konferenzraum• Eintritt: frei, Essen bitte selbst mitbringen, Getränke vorhanden• In Kooperation mit dem Zimmertheater Tübingen

Do. 8.11. 19:00 Eine Reise in den Westen Kanadas – authentisch und unverwechselbarLänderabend mit Vortrag von Heidi Anhaeusser, FTI. Grandiose Na-turschönheiten, historische Baudenkmäler und tolle Touren – lehnen Sie sich zurück und lassen Sie sich im Rahmen einer Bilderreise durch den atemberaubenden Westen Kanadas entführen. Reizvolle Landschaften und interessante Städte warten auf Sie. Von der Küste British Columbi-as bis in die beeindruckende Bergkette der Rocky Mountains, bekannte Nationalparks, die spektakuläre Fährpassage durch den Queen Char-lotte Sound nach Vancouver Island, die Rocky Mountains mit dem Zug – entdecken Sie die Vielfalt dieser beeindruckenden Region!

• Ort: d.a.i.-Saal• Eintritt: 6 € / ermäßigt 3 € / d.a.i.-Mitglieder und bei Voranmeldung im

Reisebüro Bühler kostenfrei• Anmeldung im Reisebüro Bühler (Kirchgasse 4, Tel.: 07071-159 466 /

Wöhrdstraße 4, Tel.: 07071-159 40) bis Mi. 31.10.2018, danach nur Abendkasse möglich.

VERANSTALTUNGEN

Page 28: 2018 September bis Dezember - dai-tuebingen.de · Barker, Program Director, Aspen Institute Germany, Prof. Dr. Galina Michaleva, Lehrbeauftragte, Universität Bremen & Russische Staatliche

26

Di. 13.11. 18:30 Kleine Unterschiede – große Wirkung: Wie man mit Amerikanern kommuniziertVortrag und Speak Dating mit Dr. Ute Bechdolf und Jessica Strain. Beim ersten Kontakt verstehen wir uns meist blendend. Doch die Ver-trautheit ist oft eine Illusion – Amerikaner ticken in vieler Hinsicht ganz anders als wir. Die kulturellen Unterschiede sind meist gut versteckt, können sich jedoch im Geschäftsalltag und in persönlichen Kontakten negativ auswirken. Wie Sie typische Fallstricke vermeiden, zeigen Jessi-ca Strain und Dr. Ute Bechdolf. Sie geben Tipps, auf welche Besonder-heiten Sie achten sollten und wie Sie ihr Gegenüber besser verstehen lernen.Dr. Ute Bechdolf leitet das Deutsch-Amerikanische Institut Tübingen seit 19 Jahren und ist Autorin und Herausgeberin von Studien zur Populären Kultur und Kulturtransfer, beispielsweise „Culture to Go: Wie amerikanisch ist Tübingen?“ Die Deutsch-Amerikanerin Jessica Strain, M.A., kombi-niert als Trainerin und Coach Sprachkurse mit interkulturel-lem Kompetenztraining.

• Ort: d.a.i.-Saal• Eintritt: frei

Mi. 14.11. 18:15 Auslandsstudium in den USA Planst du ein Austauschsemester oder vielleicht sogar ein ganzes Stu-dium an einer amerikanischen Universität? Dann ist dies genau die richtige Veranstaltung für dich. Im Rahmen einer Präsentation werden die folgenden Themen besprochen: Wie wähle ich eine Universität aus? Welche Kosten kommen auf mich zu bzw. welche Finanzierungsmög-lichkeiten gibt es? Wie läuft der Bewerbungsprozess ab? Welche Tests muss ich machen und wie bekomme ich ein Visum? Im Anschluss be-antworten ehemalige Austauschstudenten mit viel Erfahrung gerne alle weiteren Fragen. Wir freuen uns auf euer Kommen!

• Ort: d.a.i.-Saal• Eintritt: frei• In Kooperation mit Educa-

tionUSA, a U.S. Department of State Network

NOVEMBER 2018

Page 29: 2018 September bis Dezember - dai-tuebingen.de · Barker, Program Director, Aspen Institute Germany, Prof. Dr. Galina Michaleva, Lehrbeauftragte, Universität Bremen & Russische Staatliche

27

Mo. 19.11. 20:00 Weiter so mit Trump und Co?Vortrag von Andreas Zumach, taz. Welche Konsequenzen hat das Ergebnis der Kongresswahlen vom 6. November für die Politik der USA? Sind sie eine Ermutigung für Präsident Trump, jetzt weitere seiner Wahlkampfversprechen umzusetzen wie zum Beispiel den Bau einer Mauer an der Grenze zu Mexiko. Wird Trump die Handelskonlikte mit der EU und China weiter verschärfen und unter dem Einluss seines Sicherheitsberaters John Bolton und anderer Regime Change-Befür-worter gar einen Krieg mit Iran vom Zaun brechen? Oder wird die Trump-Administration außenpo-litisch wie innenpolitisch mehr Zurückhaltung üben? Ist mit dem Ergebnis der Zwischenwahlen die Wahrscheinlichkeit, dass der Kongress ein Verfahren zur Amtsenthebung von Präsidenten Trump einleitet, größer oder ge-ringer geworden?

• Eintritt: 6 € / ermäßigt 3 € / d.a.i.-Mitglieder frei• In Kooperation mit der Friedrich Ebert Stiftung

Mi. 21.11. – Mi. 28.11. Filmfest FrauenWeltenDas 18. Filmfest von Terre des Femmes gibt mit über 35 Spiel- und Dokumentarilmen aus bis zu 30 Ländern berührende, humorvolle und neue Einblicke zum Thema Menschenrechte von Frauen in verschiede-nen Kulturen. Faszinierende Gäste, renommierte Filmemacher/innen oder Expert/innen präsentieren ihre Filme dem Tübinger Publikum. Ein Rahmenprogramm mit Gesprächsrunden und anderen Veranstaltun-gen rund um den Aktionstag begleitet die Filmfestwoche. Im Rahmen des Festivals präsentiert das d.a.i. einen ausgewählten Film.

• Ort: Kino Museum, Am Stadtgraben 2, Tübingen• Nähere Infos inden Sie zeitnah auf www.dai-tuebingen.de oder unter

www.frauenrechte.de/ilmfest• In Kooperation mit Terre des Femmes

VERANSTALTUNGEN

Page 30: 2018 September bis Dezember - dai-tuebingen.de · Barker, Program Director, Aspen Institute Germany, Prof. Dr. Galina Michaleva, Lehrbeauftragte, Universität Bremen & Russische Staatliche

28

Do. 22.11. 20:00 Filmpoem: Screening und Artist TalkFinissage zur Ausstellung und Filmvorführung mit Telemach Wiesinger. Seine Kurzilme in Schwarz-Weiß sind gleichzeitig visuelle Gedichte, Reiseberichte und anthropologische Studien von Hafenstädten und mechanisch-funktionaler Architektur. Aufgezeichnet mit der analogen 16mm Filmkamera in Nordeuropa und den USA.

Gestützt auf die Ästhetik des frühen Kinos, entwickeln die Kurzilme eine besondere Spannung zwischen Bewegung und Stillstand, Bestän-digkeit und Vergänglichkeit.

Telemach Wiesinger lebt in Deutschland, ist Fotograf und Filmema-cher. Seine Filme, abseits des Mainstream und kommerziellen Unter-haltungs-Filmgeschäfts, sind auf internationalen Filmfestivals unterwegs. Seine Filmarbeiten sind Kunst und laden zur eigenen Ent-deckung abseits des Main-streams durch das interes-sierte Publikum ein. Zudem wird er Fragen zur Ausstel-lung beantworten, die heute zu Ende geht.

• Ort: d.a.i.-Saal• Eintritt: 6 € / ermäßigt 3 € / d.a.i.-Mitglieder frei

Fr. 23.11. 19:00 Thanksgiving DinnerThanksgiving ist mehr als Truthahn und Süßkartoffeln. Es ist das tra-ditionellste und wichtigste Familienfest überhaupt in den USA. Dieses Jahr feiert das d.a.i. Tübingen Thanksgiving wie im letzten Jahr wieder mit einem Buffet im Hotel Stadt Tübingen und freut sich auf amerikani-sche und deutsche Gäste. Es soll wie immer ein Thanksgiving in bester amerikanischer Tradition werden, das von C wie cranberry sauce bis P wie pumpkin pie keine Wünsche offen lässt und stimmungsvoll mit Musik von Reimer Treplin untermalt wird.

• Ort: Hotel Stadt Tübingen, Stuttgarter Str. 97, Tübingen

• Kosten für Menü inkl. Mineralwasser ohne Wein: 45 €, d.a.i.-Mitglieder 40 €

• Anmeldung im d.a.i.-Sekretariat oder online auf

NOVEMBER 2018

Page 31: 2018 September bis Dezember - dai-tuebingen.de · Barker, Program Director, Aspen Institute Germany, Prof. Dr. Galina Michaleva, Lehrbeauftragte, Universität Bremen & Russische Staatliche

29

www.dai-tuebingen.de erforderlich bis Mi. 14.11., die Zahl der Plätze ist dieses Mal auf 50 begrenzt.

Sa. 24.11. 11:00 Ausstellungseröffnung: Pretty QuiltsSeit Jahren treffen sich die Quilting Bees im d.a.i. um sich beim Quilten (dt. Steppen) auszutauschen. Hier kommen Frauen unterschiedlicher Nationen und Kulturen zusammen, um gemeinsam kreativ zu sein und das Gespräch zueinander zu suchen. Dieses Jahr wollen die „leißigen Bienen“ endlich wieder ihre Arbeiten dem Publikum präsentieren und haben dazu eine Sammlung von künstlerischen Decken genäht, die sie in einer einwöchigen Kurzausstellung präsentieren werden. Kaufen Sie Lose für einen guten Zweck! Ein gemeinsam erstellter Quilt wird nach der Ausstellung verlost.

Für die musikalische Umrahmung der Eröffnung sorgt die Gruppe „dreiklang“.

• Zu sehen von Sa. 24.11. bis Sa. 1.12. jeweils Di.-Fr. 09:00 – 18:00 Uhr und Sa. 11:00 – 14:00 Uhr

• Im Rahmen der Ausstellung wird das d.a.i. auch am So. 25.11. von 11:00 – 14:00 Uhr geöffnet sein.

• Eintritt frei• Mit Unterstützung der Universitätsstadt Tübingen

VERANSTALTUNGEN

Page 32: 2018 September bis Dezember - dai-tuebingen.de · Barker, Program Director, Aspen Institute Germany, Prof. Dr. Galina Michaleva, Lehrbeauftragte, Universität Bremen & Russische Staatliche

30

Sa. 24.11. 10:30–14:30 Zweiter TüBi Tag – das Tübinger Bildungsnetzwerk stellt sich vorNoch nie von den TüBis gehört? Elf Bildungseinrichtungen haben sich zusammengeschlossen, um ihre Angebote für alle Tübinger*innen leicht zugänglich zu machen, Kooperationen zu fördern. An diesem Tag stellen wir uns in der Stadtbücherei Tübingen vor und bieten Bildung und Spaß für alle Generationen:

Wir sind die TüBis:• Deutsch-Amerikanisches Institut Tübingen (d.a.i.)• Familienbildungsstätte Tübingen e.V. (FBS)• Hirsch Begegnungsstätte für Ältere e.V.• Hölderlin-Gesellschaft / Hölderlinturm• Institut Culturel Franco-Allemand (ICFA)• InFö e.V.• MUT – Museum der Universität Tübingen• Stadtbücherei Tübingen• Stadtmuseum Tübingen• Tübinger Musikschule (TMS)• Volkshochschule Tübingen e.V.

(vhs)

• Weitere Informationen zum

NOVEMBER 2018

Page 33: 2018 September bis Dezember - dai-tuebingen.de · Barker, Program Director, Aspen Institute Germany, Prof. Dr. Galina Michaleva, Lehrbeauftragte, Universität Bremen & Russische Staatliche

31

Programm inden zeitnah Sie auf der TüBi-Webseite: www.tuebinger-bildungsnetzwerk.de

• Ort: Stadtbücherei Tübingen• Eintritt frei• Mit freundlicher Unterstützung der Universitätsstadt Tübingen

November is Native American Heritage MonthMo. 26.11. 20:00 Die geheime Geschichte der Navajo Code Talkers im Zweiten WeltkriegVortrag von Dr. Almut Mey, Berlin. Kaum jemand in Deutschland kennt das bestgehütete Geheimnis der Amerikaner im Paziik-Krieg 1942-1945 gegen die Japaner : 29 Navajo Indianer hatten für die US-Armee einen Code entwickelt, der auf ihrer damals nur mündlich überlieferten Sprache beruhte. Es war der ein-zige niemals geknackte Code der modernen Kriegsführung. Chester Nez, der letzte Überlebende die-ser Code Talkers, starb 2014 mit 93 Jahren. Zusammen mit der Co-Autorin Judith Schiess Avila hat er vor seinem Tod ein Buch verfasst, das sein eigenes abenteuerliches Leben und die Entstehung dieses Codes beschreibt. Die Ethnologin und Kulturwissenschaftlerin Almut Mey illustriert diese bis heute spannende Geschichte in ihrem Vortrag.

• Ort: d.a.i.-Saal• Eintritt: 6 € / ermäßigt 3 € / d.a.i.-Mitglieder frei• In Kooperation mit der Abteilung für Amerikanistik, Universität Tübin-

gen

VERANSTALTUNGEN

Page 34: 2018 September bis Dezember - dai-tuebingen.de · Barker, Program Director, Aspen Institute Germany, Prof. Dr. Galina Michaleva, Lehrbeauftragte, Universität Bremen & Russische Staatliche

32

Do. 29.11. 20:00 Narzissmus in Politik und Gesellschaft: Über Macht, Führung und VerführungVortrag mit Dr. Bärbel Wardetzki. Von Donald Trump über Viktor Orban bis Recep Tayyip Erdogan drängt sich der Eindruck auf, dass narzisstische Führungspersönlichkeiten Hochkonjunktur haben. Zwar verbieten sich Ferndiagnosen, aber es gilt Fragen zu stellen: Was macht diese politischen Alphatiere so anziehend? Weshalb können sie mit vermeintlich einfachen Lösungen verführen und ihre Machtpositionen ausbauen? Wie machen sie es glaubhaft, dass alles allein von ihnen ab-hängt? Wenn es um die Erfüllung narzisstischer Bedürfnisse geht, wirken offenbar auch leere Versprechungen und falsche Hoffnungen durchaus politisch. Die renommierte Psychologin und Psychotherapeutin Bär-bel Wardetzki ist Autorin von Büchern wie Blender im Job (2015) und Narzissmus, Ver-

führung und Macht in Politik

und Gesellschaft (2017).

• Ort: d.a.i.-Saal• Eintritt: 8 € / ermäßigt 5 € /

d.a.i.-Mitglieder und Gäste der Konrad-Adenauer Stiftung frei

• Eine Kooperation mit der Konrad-Adenauer Stiftung und der Buch-handlung Osiander

NOVEMBER 2018

Page 35: 2018 September bis Dezember - dai-tuebingen.de · Barker, Program Director, Aspen Institute Germany, Prof. Dr. Galina Michaleva, Lehrbeauftragte, Universität Bremen & Russische Staatliche

33

Sa. 1.12. 20:00 Bluegrass Jamboree 2018 @ franzKBluegrass & Americana Konzert mit den „Brother Brothers“ (Moody Americana), „Bill & The Belles“ (Oldtime Country) und der Band „Jeff Scroggins & Colorado“ (Dynamic Bluegrass). Mit abwechslungs-reicher Musik und unverkennbarem Sound steht das zehnjährige Jubi-läum des Jamborees unter dem Motto „Looking Back to the Future“: Die Künstler schöpfen die Inspiration für ihr eigenes kreatives Schaf-fen aus den ursprünglichen Wurzeln von Bluegrass, Folk und akusti-schem Oldtime Country und schaffen daraus spannende Musik für die Zukunft. „The Brothers Brothers“ - das sind die eineiigen Zwillinge Adam und David Moss. Sie besitzen eine ganz besondere Magie in ihren zweistimmigen Gesangsharmonien, singen sie doch sozusagen mit der gleichen Stimme. „Bill and The Belles“ aus Virginia erwecken eine vergangene Ära zu neuem Leben: die Anfänge der Country Music, der Vaudeville Theater und der Radio Shows der 30er Jahre, als erstmals Musik in alle Haushalte gesendet wer-den konnte. „Jeff Scroggins & Colorado“ haben sich seit 2011 weltweit mit ihrem viel-fältigen Sound zu einer der mitreißendsten Live-Bands im Bluegrass entwickelt. Die zwei Generationen in der Band erzeugen eine Spannung aus Tradition und Neuem.

• Ort: franz.K, Unter den Linden 23, Reutlingen• Preise im VVK 23 €, an der AK 28 €, ermäßigt 20 €, d.a.i.-Mitglieder

bekommen an der AK 3 € Rabatt gegen Vorlage des Mitgliedsausweises• In Kooperation mit Music Contact und franz.K

VERANSTALTUNGEN

Page 36: 2018 September bis Dezember - dai-tuebingen.de · Barker, Program Director, Aspen Institute Germany, Prof. Dr. Galina Michaleva, Lehrbeauftragte, Universität Bremen & Russische Staatliche

34

So. 2.12. 17:00 d.a.i.-Weihnachtskonzert: Joy to the World!Was braucht man zu einem richtigen amerikanischen Weihnachts-konzert? Christmas Carols, drei amerikanische Sängerinnen, Rudolph & Santa Claus, a green Christmas tree, eine wilde deutsche Pianistin, Schnee, Jingle Bells & Rock`n Roll, Gospel, a little bit of Mr. Händel und schon ist es soweit: Christmas time is here! Die US-amerikanischen Mezzosopranistinnen Andrea Baker, Tami Jantzi und Rebecca Martin werden einige der schönsten Weihnachtslieder mitbringen – nach Andrea Bakers fulminantem d.a.i.-Auftritt „Sing, Sistah Sing“ im Februar diesen Jahres mit Sicherheit ein stimmungs- und hoffnungsvoller Jahresab-schluss. Begleitet werden die drei Sängerinnen von Hilde Pohl am Piano.

• Ort: Jakobuskirche Tübin-gen, Jakobsgasse 12, Tübingen

• Eintritt: 15 €, ermäßigt 13 €, d.a.i.-Mitglieder 10 €

• Tickets im d.a.i.-Sekretariat oder online auf www.dai-tuebingen.de• Mit freundlicher Unterstützung durch die Kreissparkasse Tübingen, die

Stadtwerke Tübingen und die Universitätsstadt Tübingen

Do. 6.12. 19:30 Ausstellungseröffnung und Weihnachtsempfang: Intimate StrangersNew Yorker Straßenportraits von Jörg Rubbert und Jürgen Bürgin. In der Serie „Intimate Strangers“ suchen die beiden Fotografen in der Metropole nach berührenden Szenen, nach Gefühlsäußerungen, nach nachdenklichen Gesten, nach verträumten Blicken. Viele der Bilder zeigen Menschen, die in sich versunken und geistesabwesend ihren Gedanken nachhängen. Sie sind einsam unter Menschen – mitten in New York. Die Fotografen entdecken das Emotionale im Gedränge der U-Bahn, in den nächtlichen Straßen Manhattans oder in Clubs oder Kneipen, in die sie beim Durchstreifen der Millionen-stadt zufällig geraten.In den analog entstandenen Schwarzweiß-Fotografien von Jörg Rubbert, die im Sti-le der „Street Photography“ gehalten sind, ist die spezielle Atmosphäre der Stadt das

DEZEMBER 2018

Page 37: 2018 September bis Dezember - dai-tuebingen.de · Barker, Program Director, Aspen Institute Germany, Prof. Dr. Galina Michaleva, Lehrbeauftragte, Universität Bremen & Russische Staatliche

35

zentrale Motiv. Die Farbfotograien von Jürgen Bürgin erzählen von unzähligen Streifzügen durch die Straßen New Yorks. Er trifft dabei auf Selbstdarsteller, Bohemiens, Lebenskünst-ler – auf Menschen, die getrieben sind von ihren Leidenschaften, ihren Gefühlen, von der Liebe. Im Anschluss: Weihnachtsempfang!

• Zu sehen von Fr. 7.12. - Sa. 30.3.2019, jeweils Di.-Fr. 9:00 – 18:00 Uhr und Sa. 11:00 – 14:00 Uhr

• Ort: d.a.i. Tübingen• Eintritt: frei• Mit Unterstützung durch die Universitätsstadt Tübingen

ChocolART 2018Fr. 7.12. 16:00-19:00 Cooking with ChocolateWorkshop with Jessica Lang, d.a.i. Who says chocolate can‘t be sa-vory? During this chocolate season, join Jessica Lang as we explore a whole new side of chocoalte - the salty side. With recipes like Cocoa-Crusted Beef Tenderloin, Mozzarella Strawberry Salad with Chocolate Vinaigrette, and a savory surprise for dessert. Jessi-ca is a chocolate lover from Ala-bama who lives life on the salty side.

• In englischer und deutscher Sprache

• Ort: Küche der Familienbil-dungsstätte Tübingen e.V., Hechinger Str. 13/ Eingang Eugenstraße, Tübingen

• Gebühr (einschl. Zutaten): 33 €, ermäßigt 29 €, d.a.i.-Mitglieder 25 €

• Anmeldung bis Do. 29.11. im d.a.i.-Sekretariat oder online auf www.dai-tuebingen.de

• In Kooperation mit der Familienbildungsstätte Tübingen e.V. und dem 13. Internationalen Schokoladenfestival ChocolART

VERANSTALTUNGEN

Page 38: 2018 September bis Dezember - dai-tuebingen.de · Barker, Program Director, Aspen Institute Germany, Prof. Dr. Galina Michaleva, Lehrbeauftragte, Universität Bremen & Russische Staatliche

36

Zum neuen Englischabitur-Thema „The Ambiguity of Belonging“Meet the AuthorDo. 13.12. & Fr. 14.12. Tom Franklin: Crooked Letter, Crooked LetterReading and Talk with Tom Franklin, University of Mississippi. As of 2019, this award winning novel will be compulsory reading for the topic of “The Amiguity of Belonging” in the Abitur in Baden-Würt-temberg. During this reading and talk, students and teachers will have the opportunity to talk to the author himself about his novel and its relation to the topic. Tom Frank-lin is the award-winning and New York Times bestselling author of Crooked Letter, Crooked Let-ter, which was nominated for nine awards and won the Los Angeles Times Book Prize and the prestigious Crime Wri-ters’ Association’s Gold Dagger Award. Winner of a 2001 Gug-genheim Fellowship, he teaches in the University of Mississippi’s Masters of Fine Arts program. He is married to Mississippi Poet Laureate Beth Ann Fennelly.

Locations:• Do. 13.12. 11:00 Tübingen (Landestheater Tübingen, Eberhardstraße 6,

Tübingen)

Admission: 7 €; Tickets from Tuesday, September 11 at LTT Tübingen: [email protected]

• Do. 13.12. 16:00 Ravensburg (Schwörsaal)• Fr. 14.12. 10:00 Reutlingen (Wittumhalle, Bildungszentrum Nord) • Fr. 14.12 .15:00 Ulm (Kornhaus)

Admission: 6 €; For Ravensburg, Reutlingen, and Ulm, please book tickets by sending an e-mail to [email protected] from Tuesday, September 11.

DEZEMBER 2018

Page 39: 2018 September bis Dezember - dai-tuebingen.de · Barker, Program Director, Aspen Institute Germany, Prof. Dr. Galina Michaleva, Lehrbeauftragte, Universität Bremen & Russische Staatliche

37

Meet the AuthorDo. 13.12. 20:00 Beth Ann Fennelly: Heating & Cooling: 52 Micro-MemoirsReading and Talk. „Morning: bought a bag of frozen peas to numb my husband’s sore testicles after his vasectomy. Evening: added thawed peas to our carbonara.“ ―from Heating & Cooling, „Married Love, IV“ The 52 micro-memoirs in genre-defying Heating & Cooling offer bright glimpses into a richly lived life, combining the compression of poe-try with the truth-telling of noniction into one heartfelt, celebratory book. Ranging from childhood re-collections to quirky cultural ob-servations, these micro-memoirs build on one another to arrive at a portrait of Beth Ann Fennel-ly as a wife, mother, writer, and deeply original observer of life’s challenges and joys. Some pieces are wistful, some wry, and many reveal the humor buried in our everyday interactions. Heating & Cooling: 52 Micro-Memoirs shapes a life from unexpectedly illuminating moments, and awa-kens us to these moments as they appear in the margins of our lives.Fennelly is a Mississippi Poet Laureate and author of six books, and teaches at the University of Mississippi, where she’s Professor and Di-rector of the Masters of Fine Arts Program. She’s won two teaching awards, the Liberal Arts Outstanding Teacher of the Year and the 2011 UM Humanities Teaching Award, and is married to Tom Franklin, author of “Crooked Letter, Crooked Letter”

• Ort: Hesse-Kabinett, Holzmarkt 5, Tübingen• Eintritt: 6 € / ermäßigt 3 € / d.a.i.-Mitglieder frei• Eine Kooperation mit der Hölderlin-Gesellschaft Tübingen e.V.

VERANSTALTUNGEN

Page 40: 2018 September bis Dezember - dai-tuebingen.de · Barker, Program Director, Aspen Institute Germany, Prof. Dr. Galina Michaleva, Lehrbeauftragte, Universität Bremen & Russische Staatliche

38

Mi. 19.12. 19:00 Lessons and CarolsA traditional service for the Advent season in the English language, with beloved hymns and carols from English-speaking countries around the world and the Christmas story in nine Bible readings. As every year, there are many small and large ways that you can be involved in „Lessons and Carols“. Whether you would like to sing in the project choir or just spread the word and sing along, your help is welcome. Please ind more information and anouncements on the homepage of the Stiftskirche Tübingen. Native speakers who would like to volunteer to read one of the lessons are asked to contact Diane Blaurock at [email protected].

• In English• Location: Stiftskirche Tübingen• The d.a.i. is pleased to support the Stiftskirche Tübingen in helping to

make this special event possible.

DEZEMBER 2018

Page 41: 2018 September bis Dezember - dai-tuebingen.de · Barker, Program Director, Aspen Institute Germany, Prof. Dr. Galina Michaleva, Lehrbeauftragte, Universität Bremen & Russische Staatliche

39

JEDEN MONAT / EVERY MONTH

Originalfassungen in englischer Sprache in TübingenAktuelle Filme in englischer Originalversion inden Sie re-gelmäßig in den Programmen von Kino Museum, Blaue Brü-cke, Arsenal und Atelier.

d.a.i.-Mitglieder erhalten bei Vorlage des Mitgliederauswei-ses 1 € Ermäßigung auf Filme in OF

Mi. 5.9. 19:30 German-American StammtischCalling all Germans and Americans! Every irst Wednesday of the month, all Germans and Americans are invited to join our Stamm-tisch. The Stammtisch is the perfect place to get to know people from your city and to practice your English in a relaxed, friendly atmosphere. Come to the Hauptbahnhof restaurant, where you can meet new peo-ple while polishing your English conversation skills with d.a.i.-teacher Laurence Stallings. All levels of English proiciency are welcome!

• Location: Gaststätte im Hauptbahnhof Tübingen• Admission: free• Further dates: Mi. 3.10., Mi. 7.11., Mi. 5.12.

Page 42: 2018 September bis Dezember - dai-tuebingen.de · Barker, Program Director, Aspen Institute Germany, Prof. Dr. Galina Michaleva, Lehrbeauftragte, Universität Bremen & Russische Staatliche

40

VERANSTALTUNGEN

Do. 13.9. 16-17 Kids‘ Story TimeEnglische Vorlesestunde mit Sarah Taylor. Das spielerische Englischler-nen mit amerikanischen Kinderbüchern steht an diesem Nachmittag im Mittelpunkt. Die Kinder können miteinander Spaß haben und z.B. mit Geschichten wie If you give a mouse a cookie und Our great big backy-

ard ihr Hörverständnis stärken und die Freude am Lesen entdecken. Während jeder Story Time wer-den drei bis vier Geschichten zu einem Thema auf Englisch gelesen, dazu gibt es Lieder und Spiele.

• In englischer Sprache• Für Vorschulkinder zwischen drei

und sechs Jahren.• Ort: d.a.i. Saal• Eintritt: frei, über Spenden freuen

wir uns• Weitere Termine: Do. 11.10., Do. 8.11., Do. 13.12.

Do. 13.9. 17:00-19:00 d.a.i. Goes HipHop Every Week! Workshop mit Jamie Perdue. Was klingt da, wenn du in dich hinein hörst? Was beschäftigt dich? Was macht dich glücklich, stolz, übermü-tig? Welche Musik schafft es, dass du dich selbst vergisst oder ganz bei dir bist? Und wie cool ist es, dieses Gefühl mit anderen zu teilen, dafür Applaus und Anerkennung zu ernten und gleichzeitig anderen etwas zu geben? Die amerikani-sche Rapperin Jamie Perdue zeigt euch, wie es geht. Sie hilft euch, eure Gedanken und Stimmungen in Worte und Beats zu fassen, nimmt mit euch einen eigenen Song auf, performt mit euch eine Bühnenshow und gibt euch Ein-blick in die internationale Musik-industrie.

• Kurssprache ist Denglish.• Immer donnerstags 17-19 Uhr, letzter Termin Do. 20.12.• Ort: d.a.i. • Fragen und Anmeldung gerne an [email protected]• In Kooperation mit dem Epplehaus Tübingen

Page 43: 2018 September bis Dezember - dai-tuebingen.de · Barker, Program Director, Aspen Institute Germany, Prof. Dr. Galina Michaleva, Lehrbeauftragte, Universität Bremen & Russische Staatliche

41

JEDEN MONAT / EVERY MONTH

Fr. 7.9. 18:45 Cold War Fiction: Peter Ustinov,

Romanoff and Juliet (book 1956 / film 1961)

Film and Talk with Scott Stelle, d.a.i. Tübingen. As the bizarre plot of

the Trump-Russia investigation slowly unfolds, stories like The Manchu-

rian Candidate and The Crucible seem to be shedding light on political

reality. Indeed, the way America‘s polarized media is presenting news of

the alleged collusion is leading the public to imagine two very different

dramatic scenarios: either Trump has been colluding with the Kremlin or

Mueller‘s investigation represents the biggest political witch hunt since

the Red Scare. In any case, the old Cold War dynamcis are once again

operating in America and on the international stage.

So, this quarter we‘ll continue to explore the Cold War imagination

through iction and ilm. George Orwell coined the expression “Cold

War” to describe a state of hostility between the US and USSR without

direct combat. It employed soldiers on the frontiers of Empire, but was

mostly fought through diplomacy, propaganda, and, especially, intelligence,

because it was, above all, a secret war. Moreover, in the attempt to avoid

nuclear holocaust, they developed a new strategy, which characterized

the absurdity of the situation: MAD

(Mutually Assured Destruction).

This quarter we‘ll be dealing with

the Bomb along with themes rela-

ting to cold war tensions – loyalty,

deception, love, repression – from

the time of the Rosenbergs to Pe-

restroika.

• In English

• Location: d.a.i. conference room

• Admission: free for d.a.i. members, donations welcome

• Further dates: Fr. 5.10. Tom Rob Smith, Child 44 (2008: ilm, 2015) ,

Fr. 2.11. George Peter, Red Alert (1958: ilm, Dr Strangelove, 1964), Fr.

7.12. John le Carré, The Spy Who Came in from the Cold (1963: ilm,

1965)

Mi. 26.9. 20:00 Latino Stammtisch

¡Conozca a nuestra profesora Maria Strumps de Mexico! ¿Quieres

practicar y mejorar tu español con hablantes na-

tivos? ¿Hablando sobre la cultura latinoamericana

y temas informales? Al calor de una copa de vino

y gente amable te esperamos el último miercoles

de cada mes con Maria Strumps y con profesores

latinoamericanos.

• Lugar: HAUPTbahnhof Tübingen

• Entrada: gratuita

• Dias: Mi. 31.10., Mi. 28.11.

Page 44: 2018 September bis Dezember - dai-tuebingen.de · Barker, Program Director, Aspen Institute Germany, Prof. Dr. Galina Michaleva, Lehrbeauftragte, Universität Bremen & Russische Staatliche

42

VERANSTALTUNGEN

Fr. 28.9. 18:45 Study Group: The Last Empire?

Talk with Laurence Stallings and Scott Stelle, d.a.i. Tübingen. Our hy-

pothesis of America is one as a late Rome in world affairs. But other

relevant materials will be brought to bear on the problem of terror

from without, and moral meltdown, corruption and greed from within.

Our point of departure is the downward spiral of faith and doubt

in our cherished institutions, a slow slide to the bottom (if there is a

bottom), to the breaking point. There is at the same time a polarization

of politics, an economy of greed and corruption drowning in debt, a

culture fragmented into target groups with fewer common values (the

social glue of any society), and a government in the form of an estab-

lishment completely out of touch

with its own people. Alexis De

Tocqueville in 1835 said Russia

and America, two great nations

would meet at some future date.

We’re looking forward to an ex-

citing quarter and interesting dis-

cussions. Come one, come all…

• In English

• Location: d.a.i. conference room

• Admission: free for members, donations welcome

• Further dates: Fr. 26.10., Fr. 30.11., Fr. 21.12.

So. 30.9. 20:15 Young Critics - Filmkritik im d.a.i.:

Lady Bird (2017)

Einmal im Monat treffen sich junge Erwachsene im d.a.i., um Filme in

den Himmel zu loben, gnadenlos niederzumachen oder sie auf Nim-

merwiedersehen im Schlund der Durchschnittlichkeit verschwinden zu

lassen. Jedes Treffen steht unter einem bestimmten Motto, zu dem es

auch eine kleine Einführung durch Nico Brade gibt. Bei Snacks und

günstigen Getränken in netter Runde kritisieren was das Zeug hält -

was will man mehr?

• In deutscher Sprache; Filme auf

Englisch

• Ort: d.a.i.-Konferenzraum

• Eintritt: frei

• Weitere Termine:

So. 21.10. Three Billboards Out-

side Ebbing, Missouri (2017),

So. 11.11. Deadpool 2 (2018),

So. 9.12. The Big Sick (2017)

• Mit freundlicher Unterstützung:

Page 45: 2018 September bis Dezember - dai-tuebingen.de · Barker, Program Director, Aspen Institute Germany, Prof. Dr. Galina Michaleva, Lehrbeauftragte, Universität Bremen & Russische Staatliche

43

JEDEN MONAT / EVERY MONTH

Do. 11.10 20:00 Integraler Salon

Der Integrale Salon feiert dieses Jahr das zehnjährige Bestehen! In den

letzten Jahren hat er sich stetig weiterentwickelt und verändert sich da-

durch ständig. Bei diesen monatlichen Treffen geht es um die Vertiefung

und Anregung einer integralen Lebenspraxis, die maßgeblich durch

den amerikanischen Philosophen Ken Wilber geprägt ist. Interaktiv und

spielerisch erleben die Teilnehmer/innen Bewusstsein, Entwicklung, Rol-

len, Kommunikation, spannen den Bogen zum größeren Ganzen und

tragen die Impulse und Achtsamkeit des Abends in den Alltag.

• In deutscher Sprache

• Weitere Termine: Mi. 14.11.

Fr. 12.10. 16-18 Writers’ Club: leaving certainty

Workshop with Carolyn Murphey Melchers, d.a.i. Tübingen. Have you

ever written a text in a language that is not your own? Our monthly

Writers’ Club provides you with inspiration and support for your self-

written English texts. Use your

writing skills and experience

the freedom of putting your

ideas down in English. You’ll

be surprised at what you can

write! We welcome native

English speakers and non-

native English speakers to join

our lively monthly discussions.

• In English

• Location: d.a.i. room “New Orleans” (EG)

• Admission: free for members, donations welcome

• Further dates:

Fr. 16.11. is the past ours

Fr. 14.12. is my future your future

Page 46: 2018 September bis Dezember - dai-tuebingen.de · Barker, Program Director, Aspen Institute Germany, Prof. Dr. Galina Michaleva, Lehrbeauftragte, Universität Bremen & Russische Staatliche

44

VERANSTALTUNGEN

Fr. 12.10. 18:15 Book Discussion:

Philip Roth - American Pastoral (1997)

Talk with Carolyn Murphey Melchers, d.a.i. Tübingen. Calling all book

lovers! You like reading books and discussing them afterwards? Join

the Book Discussion and discover the riches of American literature.

The US-American literature

specialist and writer Carolyn

Murphey Melchers will guide

you through the best of con-

temporary and classic Ame-

rican literature. Copies of the

selected books are available

in the d.a.i. library.

• In English

• Location: d.a.i. room “New Orleans” (EG)

• Admission: free for members, donations welcome

• Further dates: Fr.16.11. The Narrative of Sojourner Truth,

Fr. 14.12. Tom Franklin - Crooked Letter, Crooked Letter (2010)

Do. 18.10. 15-17 Quilting Bees

This is a conversation and quilting group where ideas are exchanged

and enthusiasm is shared. Learn the English vocabulary of quilting. Talk

about historical aspects of this

folk craft tradition in America

and create beautiful quilts while

doing so. Share your expertise

with the group and perfect your

quilting skills. And join in to pre-

pare a quilting exhibit at the d.a.i.

in November.

• In English

• Location: d.a.i. conference room

• Admission: free for members, donations welcome

• Further dates: Do. 15.11., Do. 20.12.

Page 47: 2018 September bis Dezember - dai-tuebingen.de · Barker, Program Director, Aspen Institute Germany, Prof. Dr. Galina Michaleva, Lehrbeauftragte, Universität Bremen & Russische Staatliche

45

WHENEVER YOU WANT

Whenever You Want – Wann immer Sie möchten

Rent an American!

Das Deutsch-Amerikanische Institut Tübingen vermittelt mit „Rent

an American“ Gäste aus den USA als Gesprächspartner/innen und

Referent/innen an Schulklassen und andere Lerngruppen in der Region.

Diese Besuche eignen sich auch hervorragend zur (Mitarbeiter-)Fortbil-

dung von Firmen.

Conversation Visits

Unser Klassiker bei „Rent an

American“: Lerngruppen laden

junge Amerikaner/innen (meist US-

Austauschstudierende zwischen 18

und 23 Jahren) ein, um Einblicke

in den US-Alltag zu bekommen.

Bundesstaaten, Feiertage, das

leben im Mittleren Westen, in den

Südstaaten oder an der sonnigen

Küste Kaliforniens – davon und

zu vielen anderen Themen können wir viel erzählen und zeigen. Aber

unsere Gäste haben natürlich auch eigene Fragen, z.B. zum Alltag in

Deutschland, zu Traditionen und Geplogenheiten und Ihrer persönli-

chen Meinung. Let’s talk about it!

Ein Besuch dauert in der Regel 90 Minuten.

Presentation Visits

Pädagogisch erfahrene Muttersprachler/innen liefern aktuelle Infor-

mationen, persönliche Geschichten und Kontexte zu gesellschaftlich

relevanten Themen wie The Black Civil Rights Movement, Immigration,

Climate Change, Current Political Issues, The Golden State California…

Die Vorträge inkl. Rückfragen dauern ca. 90 Minuten

Project Visits

Darüber hinaus bieten wir Ihnen auch halb- oder ganztägige Work-

shops an, bei denen das gewählte Thema intensiv aus transatlantischer

Perspektive beleuchtet und ggf. gemeinsam bearbeitet wird. Außerdem

kann man gemeinsam aktiv werden bei einem Baseball-, Dance-, oder

Improvisation Theater Project. Alle d.a.i.-Sprachlehrer/innen sind „echte

Amis“ und ermöglichen dadurch einen besonderen Blickwinkel auf die

Projekte. Gerne machen wir Themenvorschläge oder entwickeln mit

Ihnen gemeinsam eine neue Idee.

Ein Projektbesuch kann von drei Stunden bis zu fünf Tagen dauern.

Weitere Informationen zum Angebot erhalten Sie auf

www.dai-tuebingen.de unter „Projekte“ sowie über

[email protected], (07071) 795 26-19

Page 48: 2018 September bis Dezember - dai-tuebingen.de · Barker, Program Director, Aspen Institute Germany, Prof. Dr. Galina Michaleva, Lehrbeauftragte, Universität Bremen & Russische Staatliche

46

BECOME A MEMBER

Ja! Ich werde:

Mitglied

Einzelperson · Single (€ 30)

Familie · Family (€ 40)

Institution/ Schule (€ 175)

Nur für Studierende: 2 for 1 (€ 30)

Fördermitglied*

Freund/in · Friend (€ 100)

Förderer · Supporter (€ 250)

Mäzen/in · Patron (€ 500)

Corporate Club (€ 1.000)

Herr Frau Familie Firma

Name · Vorname

Straße · Nr.

PLZ · Ort

Tel.

E-Mail

Beruf

Geburtsdatum Ich ermächtige das Deutsch-Amerikanische Institut Tübingen (d.a.i.) Zahlungen von meinem Konto mittels SEPA-Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von dem Institut auf mein Konto gezogenen SEPA-Lastschriften einzulösen.Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungs-datum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

Der jährliche Mitgliedsbeitrag von € __________ soll abgebucht werden bei:

Bank

IBAN o. Konto + BLZ

Ort · Datum Unterschrift

* Fördermitglieder der Deutsch-Amerikanischen Gesellschaft Tübingen

erhalten automatisch eine jährliche Spendenbescheinigung.

Ihre Daten werden nur für die Verwaltung der Mitgliedschaft verwendet.

Page 49: 2018 September bis Dezember - dai-tuebingen.de · Barker, Program Director, Aspen Institute Germany, Prof. Dr. Galina Michaleva, Lehrbeauftragte, Universität Bremen & Russische Staatliche

www.dai-tuebingen.de

www.buehler.de• Kirchgasse 4 • Tel. 07071 159466• Wöhrdstr. 4 • Tel. 07071 15940

2 x in Tübingen:

Mössingen

Lange Str. 72 • Tel. 07473 95950

Hier buchen Sie alles!

• Pauschal- und Kurzfrist-Reisen• Kreuzfahrten• Hotels und Ferienwohnungen• Musical- und Konzerttickets• Flug- und Bahntickets• Mietwagen weltweit

Kommen Sie zu uns – wir freuen uns auf Sie!

Page 50: 2018 September bis Dezember - dai-tuebingen.de · Barker, Program Director, Aspen Institute Germany, Prof. Dr. Galina Michaleva, Lehrbeauftragte, Universität Bremen & Russische Staatliche

48

Uhlandstraße 1 | Tübingen | www.ludwigs.cc | 7.00 – 1.00 Uhr

EIN STÜCK LEBENSQUALITÄT.

Page 51: 2018 September bis Dezember - dai-tuebingen.de · Barker, Program Director, Aspen Institute Germany, Prof. Dr. Galina Michaleva, Lehrbeauftragte, Universität Bremen & Russische Staatliche

Wir sind TüStrom-Freunde.

Denn bei uns wirktpositive Energie.

TüStrom-Freunde.deJetzt empfehlen: € 30,– Prämie

en auch noch

ach.

Page 52: 2018 September bis Dezember - dai-tuebingen.de · Barker, Program Director, Aspen Institute Germany, Prof. Dr. Galina Michaleva, Lehrbeauftragte, Universität Bremen & Russische Staatliche

K

VKUL

P

Au

Liter

Deutsch-Amerikanisches Institut Tübingen

Karlstraße 3 · 72072 Tübingen

[email protected] · Tel: 07071-795 26-0

www.dai-tuebingen.de

Sie finden uns nicht

weit vom Hauptbahnhof

beim Zinser-Dreieck,

gegen über dem Hotel

Krone, in der Karlstr. 3,

im ersten Stock.

We are located not far

from the main Tübingen

train station, near the

Zinser- Triangle, across

from the Hotel Krone,

at Karl str. 3, on the

first floor.

Mit freundlicher Unterstützung durch

Österberg

Friedrichstr.

Neckargasse

Hegelstraße (B 28)

Sie finden uns nicht

weit vom Hauptbahnhof

beim Zinser-Dreieck,

gegen über dem Hotel

Krone, in der Karlstr. 3,

im ersten Stock.

We are located not far

from the main Tübingen

train station, near the

Zinser- Triangle, across

from the Hotel Krone,

at Karl str. 3, on the

first floor.