09.05.2014 EMPA, Dübendorf
date post
11-Jan-2017Category
Documents
view
215download
0
Embed Size (px)
Transcript of 09.05.2014 EMPA, Dübendorf
Zrich, 1. April 2014
An die Mitglieder der SGEB
Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014
Zeit: Freitag, 9. Mai 2014 von 14.30 bis 17.30 Uhr Rahmenprogramm: Angewandte Forschung in Baudynamik und Erdbebeningenieurwesen an der Abteilung Ingenieurstrukturen der EMPAOrt: Akademie, EMPA, berlandstrasse 129, Dbendorf ZH
Sehr geehrte Damen und Herren Im Namen des Vorstands lade ich Sie sehr herzlich zur ordentlichen Generalversammlung 2014 in Dbendorf ein. Im Rahmenprogramm werden angewandte Forschungsprojekte in Baudynamik und Erdbebeningenieurwesen an der Abteilung Ingenieurstrukturen der EMPA vorgestellt. Dieses Jahr wird eine Ersatzwahl in den Vorstand erforderlich. Als Ersatz fr den zurcktretenden Xavier Mittaz schlgt Ihnen der Vorstand Eric Lattion, Mitglied der Geschftsleitung des Ingenieur-bros Lattion Bruchez Ingnieurs in Muraz VS, zur Wahl in den Vorstand vor. Die brigen neun Vorstandsmitglieder stellen sich zur Wiederwahl fr eine weitere zweijhrige Amtsdauer. Die weiteren Traktanden der Generalversammlung sind: Protokoll der GV 2013, Jahresbericht 2013, Rechnung 2013, Revisorenbericht, Entlastung des Vorstands, Mitgliederbeitrag 2015, Budget 2014, Diverses.
Mit freundlichen Grssen
Thomas WenkPrsident der SGEB
Beilagen: Rahmenprogramm, Jahresbericht 2013 Erfolgsrechnung 2013, Budget 2014, Bilanz 2013 texte franais au verso
Zurich, le 1er avril 2014
Aux membres de la SGEB
Invitation lassemble gnrale ordinaire 2014
Date: Vendredi 9 mai 2014 de 14h30 17h30 Programme annexe: Recherche applique dans le domaine de la dynamique des structures
et du gnie parasismique.Lieu: Acadmie, EMPA, berlandstrasse 129, Dubendorf ZH
Madame, Monsieur,Au nom du comit de la SGEB, jai le plaisir de vous convier lassemble gnrale ordinaire 2014 qui aura lieu lEMPA Dubendorf ZH. Le programme annexe vous prsentera des travaux de recherche applique dans le domaine de la dynamique des structures et du gnie parasismique du laboratoire dIngnierie des structures de lEMPA.Lors de cette assemble, nous devrons remplacer au comit Monsieur Xavier Mittaz qui se retire. Le comit vous propose dlire sa place Monsieur Eric Lattion, membre de la direction du bureau Lattion Bruchez Ingnieurs Srl Muraz VS. Les neuf autres membres du comit se reprsentent pour un nouveau mandat de deux ans.Lordre du jour de lassemble gnrale comprend galement les points suivants :procs-verbal de lAG 2013, rapport annuel 2013, comptes 2013, rapport des vrificateurs, dcharge au comit, cotisation des membres pour 2015, budget 2014, divers. En me rjouissant de vous rencontrer loccasion de cette assemble, je vous adresse, Madame, Monsieur, mes salutations les meilleures.
Thomas WenkPrsident de la SGEB
Annexes: - programme annexe, rapport annuel 2013 - compte dexploitation 2013, budget 2014, bilan 2013 - rvision partielle des statuts Rckseite auf Deutsch
Zurich, le 1er avril 2014
SGEB-Generalversammlung / Assemble gnrale de la SGEB 2014
Zeit / Date: Freitag, 9. Mai 2014 von 14.30 bis 17.30 Uhr Rahmenprogramm / Programme annexe: Angewandte Forschung in Baudynamik und Erdbebeningenieurwesen an der Abteilung Ingenieurstrukturen der EMPAOrt / Lieu: Akademie, EMPA, berlandstrasse 129, Dbendorf ZH (Bus 760 ab Bahnhof Dbendorf oder Stettbach, Haltestelle EMPA)
Programm / Programme
14.30 - 14.35 Begrssung / Accueil Thomas Wenk, Prsident der SGEB
14.35 - 14.55 Erdbebenertchtigung von Mauerwerkswnden mittels Vorspannung Benedikt Weber, Abt. Ingenieurstrukturen
14.55 - 15.15 Dynamische Versuche an einem 3-geschossi-gen Wohnhaus in Holzrahmenbauweise Ren Steiger, Abt. Ingenieurstrukturen
15.15 - 15.35 Eigenfrequenzen und Dmpfung von Fuss-gngerbrcken Modell und Wirklichkeit Glauco Feltrin, Abt. Ingenieurstrukturen
15.35 - 15.55 Echtzeit-geregelte Massendmpfer Felix Weber, Abt. Ingenieurstrukturen
16.00 - 16.15 Kaffeepause / Pause caf
16.15 - 17.00 Generalversammlung / Assemble gnrale
17.00 - 17.30Apro in der Bauhalle der EMPA mit Demonstration des echtzeit-geregelten Massendmpfers
Glauco Feltrin, Felix Weber
Organisation: Glauco Feltrin und Thomas Wenk
AnmeldungDieses Jahr ist fr SGEB-Mitglieder keine vorherige Anmeldung erforderlich. Trotzdem wrde uns Ihre Anmeldung per kurzer E-Mail an [email protected] freuen.Preis: SGEB-Mitglieder: gratis / Gste: CHF 120.-
InscriptionCette anne, il n'est pas ncessaire de vous inscrire pralablement. Pour faciliter l'organisation, nous vous serions tout de mme reconnaissants d'annoncer votre prsence par e-mail [email protected] Prix: membres de la SGEB: gratuit / accompagnants: CHF 120.-
Assemble gnrale de la SGEB / SGEB-GV 9.5.2014 von 14.30 bis 17.30Horaire CFF / SBB-Fahrplan
Genve dp.! 11.18 Basel ab ! 12.47
Lausanne dp. !11.45 Bern ab ! 13.02
Biel ab ! 12.46 St. Gallen ab ! 12.48
Zrich S3 Gl. 43/44 ab! 14.03
Stettbach an! 14.10
Stettbach Bus 760 ab ! 14.19
EMPA an! 14.24
Bus 760: arrt / Haltestelle EMPA
EMPA Bus 760 ab! 17.05 ab! 17.35 ab! 18.05 ab! 18.35
Stettbach ab ! 17.18 ab ! 17.48 ab ! 18.18 ab ! 18.48
Zrich Gl. 43/44 an! 17.26 an! 17.56 an! 18.26 an! 18.56
Richtung BernRichtung Bern Richtung BielRichtung Biel Richtung BaselRichtung Basel
Zrich ab xx.32 xx.02 xx.30 xx.04 xx.34 xx.00
Bern an xx.28 xx.58
Lausanne arr. xx.40 xx.10
Biel an xx.45 xx.13
Basel an xx.27 xx.53
Zrich, 1. April 2014
Jahresbericht 2013 der SGEB
Einzelmitglieder: ! 386Kollektivmitglieder:! 60Total:! 446
Die Generalversammlung fand am 13. Juni 2013 im Schloss Chillon mit dem Rahmenprogramm Erdbeben-ertchtigung von Strassenbrcken statt. Im Berichtsjahr ist der Vorstand zweimal vollstndig zusammenge-treten. Dazwischen fanden Besprechungen von Untergruppen des Vorstands zur Erarbeitung der SGEB-Strategie statt. Im Juni 2013 wurden die SGEB-Mitglieder eingeladen, sich mittels Online-Umfrage zur ersten Fassung des Strategiepapiers zu ussern. Aufgrund der Ergebnisse dieser Mitgliederbefragung wurde das Strategiepapier berarbeitet und Prioritten fr die Umsetzung festgelegt. Die Umsetzung der Strategie wird im Rahmen von neu konstituierten SGEB-Arbeitsgruppen erfolgen. Das Strategiepapier sowie die Ergebnis-se der Online-Umfrage sind publiziert unter: www.sgeb.ch/pressemitteilungen.html.Am 31. Mai 2013 wurde der Weiterbildungskurs Gebudebeurteilung nach einem Erdbeben in Zusammen-arbeit mit der GVB Privatversicherungen in Bern organisiert. Ferner arbeitete der Vorstand eine Stellungnahme zum Projekt einer obligatorischen Erdbebenversicherung zuhanden der Bundesbehrden aus, in der unter anderem verlangt wird, dass die rechtliche Verpflichtung, nur noch erdbebensicher zu bauen, bzw. nur noch erdbebensichere Bauten zu bewilligen, aufgenommen wird: www.sgeb.ch/pressemitteilungen.html.Im Jahre 2013 verlieh die SGEB erstmals den SGEB-Master-Preis Ingenieurseismologie fr Master-Arbeiten im Departement Erdwissenschaften der ETH Zrich. Die Auszeichnung ging an Laura Anna Ermert fr ihre hervorragende Master-Arbeit New Strategies for the Identification of 2-D Basin Resonances.Die beiden SGEB-Master-Preise 2013 Bauingenieurwissenschaften wurden verliehen an Haroun Benabouds fr seine hervorragende Master-Arbeit Seismic Behaviour of Unreinforced Masonry Buildings with Reinfor-ced Concrete Slabs an der EPFL und an Ueli von Rotz fr seine hervorragende Master-Arbeit Seismic Per-formance Evaluation of Unreinforced Masonry Buildings in Switzerland an der ETH Zrich.Die Anzahl der SGEB-Mitglieder hat sich erfreulich entwickelt und erreichte knapp 450 Einzel- und Kollek-tivmitglieder auf den Stichtag 1. April 2014. Besonders zu erwhnen ist die starke Zunahme bei den Kollek-tivmitgliedern, deren Anzahl sich in den letzten Jahren verdreifacht hat.
Im Jahre 2013 erhielten die SGEB-Mitglieder zugestellt: Acht SGEB-Newsletter per E-Mail Die April- und die Oktober-Ausgabe der Zeitschrift Bauingenieur mit dem D-A-CH-Mitteilungsblatt. Auch
zuknftig wird das D-A-CH-Mitteilungsblatt im April und im Oktober erscheinen. Frhere Ausgaben des D-A-CH-Mitteilungsblatts und des SGEB-Newsletters sind als Pdf-Dateien verfgbar unter: www.sgeb.ch/dach_mitteilungsblatt.html bzw. www.sgeb.ch/newsletters.html.Falls Sie am 2. April 2014 die Einladung zur Generalversammlung 2014 nicht per E-Mail erhalten haben, bitten wir um eine kurze Mitteilung an: [email protected]
Thomas WenkPrsident der SGEB
SG
EB
Erf
olgs
rech
nung
201
3 - B
udge
t 201
4C
ompt
e d'
expl
oita
tion
201
3 - B
udge
t 201
4
Bud
get 2
013
Rec
hnun
g 20
13B
udge
t 201
4A
UFW
AN
DD
EP
EN
SE
S
Sek
reta
riat /
Sac
hauf
wan
d2'
200.
001'
363.
562'
000.
00S
ecr
taria
t /
cono
mat
Sek
reta
riat /
Per
sona
lauf
wan
d7'
000.
004'
856.
456'
000.
00S
ecr
taria
t / fr
ais
de p
erso
nnel
Sitz
ungs
spes
en4'
000.
002'
803.
304'
000.
00Fr
ais
de s
anc
esG
ener
alve
rsam
mlu
ng2'
500.
006'
537.
752'
500.
00A
ssem
ble
gn
ral
eD
AC
H-B
eila
ge B
auin
geni
eur
6'00
0.00
5'65
0.46
6'00
0.00