Physikalische Ingenieurwissenschaft Sekr. C8-4, v.popov@tu ... · Master of Science Physikalische...

Post on 28-Aug-2019

221 views 0 download

Transcript of Physikalische Ingenieurwissenschaft Sekr. C8-4, v.popov@tu ... · Master of Science Physikalische...

Master of Science

Physikalische Ingenieurwissenschaft

Engineering Science

BeratungsstellenSchwerpunkte im Studiengang

Studentische Studienfachberatung

Raum: EB 226 und H 8142 aTel.: (+49) 030 / 314-24423, -24609

pi-beratung@vm.tu-berlin.deSprechzeiten: Aushang vor den Räumen sowie

auf der Internetseitehttp://www.tu-berlin.de/?id=22726

BAföG-Beauftragter

Prof. Dr.-Ing. Utz von WagnerRaum: MS 010

Tel.: (+49) 030 / 314-21169utz.vonwagner@tu-berlin.de

Sprechzeiten: Dienstag 13 bis 14 Uhr und nach Vereinbarung

Informationen unter: www.tu-berlin.de/?id=22719

Studiengangsverantwortlicher

Prof. Dr. rer. nat Valentin PopovRaum: M 122

Tel.: (+49) 030 / 314-23454v.popov@tu-berlin.de

Sprechzeiten: Freitag 14 -16 Uhrhttp://mechanik.tu-berlin.de/popov/

Die fachübergreifende und fundierte wissenschaftliche Basis des Studiengangs wird durch mathematische Grundlagen und zwei Schwerpunkte gesichert, die der oder die Studierende selbst wählt. Zu jedem Schwer-punkt gibt es einen betreuenden Ansprechpartner.

Numerik und SimulationProf. Dr. rer. nat. V. Popov

Sekr. C8-4, v.popov@tu-berlin.de

Strömungsmechanik Prof. O. Paschereit

Sekr. HFI1, oliver.paschereit@tu-berlin.de

Mechatronik Prof.Dr-Ing. Utz von Wagner

Sekr. MS 1, utz.vonwagner@tu-berlin.de

Festkörpermechanik Prof. Dr. rer. nat. V. Popov

Sekr. C8-4, v.popov@tu-berlin.de

Thermodynamik Frau Prof. Dr. rer. nat. habil. S. EndersSekr. TK 7, Sabine.Enders@tu-berlin.de

Technische AkustikProf. Dr.-Ing. B.A.T. Petersson

Sekr. TA 7, b.a.t.petersson@tu-berlin.de

www.tu-berlin.de/?id=22719www.tu-berlin.de/?id=22719

A2 wind tunnel LLC•

Fakultät für Verkehrs- und Maschinensysteme

CMCS EPFL•

Aufbau des Studiums

Der Masterstudiengang Physikalische Ingenieurwissenschaft

Berufsfelder

Exemplarischer StudienverlaufsplanLP 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester

1 Math.

Methoden

Modul 1

6 LP

Math.

Methoden

Modul 3

6 LP

Schwerpunkt 1

Ergänz.-Mod. 2

6 LP

Schwerpunkt 2

Ergänz.-Mod. 2

6 LP

2

3

4

5

6

7 Math.

Methoden

Modul 2

6 LP

Schwerpunkt 1

Kernmodul 3

6 LP

Projekt

6 LP

Freies Wahl-modul

technisch

6 LP

8

9

10

11

12

13 Schwerpunkt 1

Kernmodul 1

6 LP

Schwerpunkt 2

Kernmodul 2

6 LP

Schwerpunkt 2

Ergänz.-Mod. 1

6 LP

Master-

arbeit

18 LP

14

15

16

17

18

19 Schwerpunkt 1

Kernmodul 2

6 LP

Schwerpunkt 1

Ergänz.-Mod. 1

6 LP

Freies Wahl-modul

technisch

6 LP

20

21

22

23

24

25 Schwerpunkt 2

Kernmodul 1

6 LP

Freies Wahl-modul

Nicht-techn.

6 LP

Freies Wahl-modul

Nicht-techn.

6 LP

26

27

28

29

30

Aufbau und Ablauf des Studiums sind in allen Einzelheiten in der Studien- und Prüfungsordnug des Masterstudien-gangs Luft- und Raumfahrttechnik sowie in der Allgemei-nen Prüfungsordnung geregelt.

Das Masterstudium setzt sich zusammen aus der Master-arbeit mit 18 Leistungspunkten (LP) und Modulprüfungen im Umfang von 102 LP. Diese sind wie folgt zu wählen:

1. Mathematische Methoden im Umfang von 18 LP,2. 54 LP aus zwei Studienschwerpunkten, je mindestens 24 LP. Aus beiden Kernbereichen zusammen mindestens 24 LP.3. ein Projekt mit 6 LP4. freie Wahlmodule im Umfang von 24 LP.

Ausführliche Beschreibungen der einzelnen Module fin-den sich im Modulkatalog. Aus welchem Modulangebot gewählt werden kann, ist in der Modulliste festgehalten.

Die Module des freien Wahlbereichs sind grundsätzlich aus dem gesamten Lehrangebot der Berliner Hochschu-len wählbar. Zu beachten ist dabei, dass mindestens 9 LP technischer und 9 LP nichttechnischer Natur sein müs-sen.

Alle genannten Unterlagen sind auf der Internetseite des Studiengangs zu finden.

www.tu-berlin.de/?id=22719www.tu-berlin.de/?id=22719www.tu-berlin.de/?id=22719

Zugangsvoraussetzungen Verlauf des Studiums

Der Masterstudiengang Physikalische Ingenieurwissen-schaft bereitet aufgrund seiner mathematisch-physika-lischen Orientierung auf eine Tätigkeit in Forschungs- und Entwicklungsabteilungen von Unternehmen und anderen Einrichtungen vor. Durch die starke Betonung der mathe-matisch-physikalischen Grundlagen sowie die Anwendung von analytischen, numerischen und experimentellen Me-thoden auf konkrete, praxisrelevante Ingenieuraufgaben werden die Absolventinnen und Absolventen in die Lage versetzt, sich flexibel auf neue Probleme einzustellen und sie ganzheitlich zu betrachten. Im Rahmen von Projekten werden die theoretischen Methoden praxisnah angewen-det. Das teamorientierte und interdisziplinäre Arbeiten hat dabei einen hohen Stellenwert. Darüber hinaus können die Studierenden eine große Anzahl von Modulen frei wählen und so ihr persönliches Ausbildungsprofil stärken.

Mit Bestehen der Masterprüfung wird der Akademische Grad Master of Science erworben.

Durch die Kombination von Grundlagenwissen, Metho-denkompetenz und Interdisziplinarität sind die Absolven-tInnen des Studiengangs Physikalische Ingenieurwissen-schaft hervorragend auf die Anforderungen in Forschung und Entwicklung vorbereitet. Die Einsatzgebiete beinhal-ten alle Branchen, in denen innovative Ideen und neues-te wissenschaftliche Erkenntnisse gewonnen und in Pro-dukte und Dienstleistungen umgesetzt werden: z.B.

Fahrzeugtechnik Luft- und Raumfahrttechnik Umwelttechnik Maritime Systeme Maschinen- und Anlagenbau Energiewirtschaft Verfahrenstechnik Bio- und Medizintechnik Mikro- und Feinwerktechnik.

•••••••••

Zugangsvoraussetzung für den Masterstudien-gang Physikalische Ingenieurwissenschaft ist ein Bachelor of Science in Physikalischer Ingenieurwissen-schaft oder ein vom Prüfungsauschuss als gleichwertig anerkannter Abschluss.