Keynote (DE): Bye-bye Management! Der Kodex: Warum Management verzichtbar ist, at Personal Swiss...

Post on 19-Oct-2014

787 views 1 download

Tags:

description

Presentation by Niels Pflaeging at Personal Swiss 2010 in Zurich.

Transcript of Keynote (DE): Bye-bye Management! Der Kodex: Warum Management verzichtbar ist, at Personal Swiss...

Niels PflaegingBBTN Associate & Presidente MetaManagement Group

Econique – Diálogo CFO18/19 de Mayo 2009

Niels PflaegingBBTN Associate & Presidente MetaManagement Group

Econique – Diálogo CFO18/19 de Mayo 2009

[ Niels Pflaeging ] BetaCodex Network wwwbetacodex.org[ Niels Pflaeging ] BetaCodex Network wwwbetacodex.org

Bye-bye Management!Der Kodex:Warum Management verzichtbar ist.

Keynote,Personal Swiss, Zürich, 13.04.2010

© BBTN – All rights reserved5

Grün: Beta-Kodex Rot: Alpha-Kodex

§1 Handlungsfreiheit: Sinnkopplung statt Abhängigkeit

§1 Handlungsfreiheit: Sinnkopplung statt Abhängigkeit§1 Handlungsfreiheit: Sinnkopplung statt Abhängigkeit

© BBTN – All rights reserved7

§2 Verantwortung: Zellen statt Ab-teilungen§2 Verantwortung: Zellen statt Ab-teilungen

© BBTN – All rights reserved8

© BBTN – All rights reserved9

§3 Leadership: Führung statt Management§3 Leadership: Führung statt Management

§4 Leistungsklima: Ergebniskultur statt Pflichterfüllung§4 Leistungsklima: Ergebniskultur statt Pflichterfüllung

vs.

Douglas McGregor

© BBTN – All rights reserved18

Vortrag: Niels Pfläging

20

„Meritokratie“

„Misstrauensarbeitszeiten“

Anwesenheitskontrollen

Stellenbeschreibungen

Kompetenzprofile

Anreizung/Incentives

Individualziele

Mitarbeiterbeurteilungen

Gehaltsbänder

TrainingsbudgetsPersonalentwicklung

Organigramme

Zielverhandlung

Urlaubsregelungen

„Personalkosten“

Vorschlagswesen

Assessment Center

Wissensmanagement

Fachkarriere

§5 Erfolg: Passgenauigkeit statt Maximierungswahn§5 Erfolg: Passgenauigkeit statt Maximierungswahn

© BBTN – All rights reserved23

§5 Transparenz: Intelligenzfluss statt Machtstau§§5 5 Transparenz: Transparenz: Intelligenzfluss statt MachtstauIntelligenzfluss statt Machtstau

Ape

rtur

a

26© BBTN – All rights reserved26

Ape

rtur

a

27© BBTN – All rights reserved27

§7 Orientierung: Relative Ziele statt Vorgabe§§7 7 Orientierung: Orientierung: Relative Ziele statt VorgabeRelative Ziele statt Vorgabe

Ape

rtur

a

28© BBTN – All rights reserved28

Fixierte Ziele

wich-tigster

Wettbe-werber(28%)

Markt(25%)

Plan(15%)

Ist(21%)

Ziel: absoluter ROCE in % (hier: 15%)

[erwarteterMarkt-Ø: 13%]

Plan

Vergleich:Plan-Ist

Realisiert

• Lesart im Plan-Ist-Vergleich: Plan um 6 Prozentpunkte übertroffen! > positive Wertung

• Besserer ROCE von Marktdurchschnitt und wichtigstem Wettbewerber bleiben ausgeblendet!

Ape

rtur

a

29© BBTN – All rights reserved29

Relative, selbst anpassende Ziele – die „rote Pille“!

wich-tigster

Wettbe-werber(28%)

Markt(25%)Ist

(21%)

Realisiert

Ziel: relativer ROCE in % (zum Markt)

Ziel: „ROCE in % besserals Markt-Durchschnitt”

• Lesart im Ziel-Ist-Vergleich: Leistung 4 Prozentpunkte hinter Wettbewerb zurück! > negative Wertung

• Absolute Annahmen zu Planungszeitpunkt spielen keine Rolle

• Ziele bleiben stets aktuell und relevant!

[unabhängig von erwartetemMarkt-Ø]

Ziel

Vergleich:Markt-Ist

§8 Anerkennung: Teilhabe statt Anreizung§8 Anerkennung: Teilhabe statt Anreizung

Ape

rtur

a

32© BBTN – All rights reserved32

§9 Geistesgegenwart: Vorbereitung statt Planung§§9 9 Geistesgegenwart: Geistesgegenwart: Vorbereitung statt PlanungVorbereitung statt Planung

§10 Entscheidung: Konsequenz statt Bürokratie§§10 Entscheidung: 10 Entscheidung: Konsequenz statt BKonsequenz statt Büürokratierokratie

© BBTN – All rights reserved35

Wissenschaften: Führende Denker(Auswahl)

Henry MintzbergGary HamelJeremy HopeMichael HammerThomas JohnsonCharles Horngren…

Stafford BeerMargareth WheatleyNiklas LuhmannW. Edwards DemingKevin KellyRoss AshbyJoseph Bragdon…

Douglas McGregorChris ArgyrisJeffrey PfefferReinhard SprengerStephen CoveyHoward GardnerViktor Frankl…

Peter DruckerTom PetersCharles HandyJohn KotterPeter SengeThomas DavenportPeter Block…

Komplexitäts-theorien

Sozialwissen-schaften und

Personal

Leadership & change

Strategie & Performance management

Industrie

Handel

Dienstleistung

Regierungsorg.& NROs

Praxis: Führende Organisationen

(Auswahl)

© BBTN – All rights reserved36

Industrie

Handel

Dienstleistung

Regierungsorg.& NROs

© BBTN – All rights reserved37

§11 Ressourceneinsatz: Zweckdienlichkeit statt Statusgehabe§§11 Ressourceneinsatz: Zweckdienlichkeit statt Statusgehabe11 Ressourceneinsatz: Zweckdienlichkeit statt Statusgehabe

© BBTN – All rights reserved38

§12 Koordination: Marktdynamik statt Anweisung§§12 Koordination: 12 Koordination: Marktdynamik statt AnweisungMarktdynamik statt Anweisung

© BBTN – All rights reserved39

Der neue “Kodex”:Eine andere

Denk-

© BBTN – All rights reserved41

Der Beta-Kodex: Die 12 neuen Gesetze der Führung

§1 Handlungsfreiheit: Sinnkopplung statt Abhängigkeit

§2 Verantwortung: Zellen statt Ab-teilungen

§3 Leadership: Führung statt Management

§4 Leistungsklima: Ergebniskultur statt Pflichterfüllung

§5 Erfolg: Passgenauigkeit statt Maximierungswahn

§6 Transparenz: Intelligenzfluss statt Machtstau

§7 Orientierung: Relative Ziele statt Vorgabe

§8 Anerkennung: Teilhabe statt Anreizung

§9 Geistesgegenwart: Vorbereitung statt Planung

§10 Entscheidung: Konsequenz statt Bürokratie

§11 Ressourceneinsatz: Zweckdienlichkeit statt Statusgehabe

§12 Koordination: Marktdynamik statt Anweisung

Peter Drucker

44

am Modell,

Der Beta-Kodex:Denken und Arbeiten

im Modell.nicht

wollen wireigentlich noch

Gebhard Borckgberatung

Fritz-Neuert-Str. 13aD - 75181 Pforzheimgebhard@bbtn.orgSkype: gborckwww.gberatung.de

Niels PflägingMetaManagement Group

Al. Santos 1.991BR - 01419-002 SãoPauloniels@bbtn.orgSkype: npflaegingwww.nielspflaeging.com

www.betacodex.org

Eine Auswahl von Associates:

Make it real!

Silke HermannInsights Group Deutschland

Luisenplatz 1 D - 65185 Wiesbadensilke.hermann@insights-group.de Skype: silkehermannwww.insights-group.de

Markus Schellhammermy-consulting

Bennenmoss 1051CH-9613 Mühlrütimarkus.schellhammer@my-online.de www.markusschellhammer.com