Hands-on Maßnahmen für ein besseres Ranking bei Google & Co. · • Rich Snippets • Google...

Post on 20-Jul-2020

6 views 0 download

Transcript of Hands-on Maßnahmen für ein besseres Ranking bei Google & Co. · • Rich Snippets • Google...

Hands-on Maßnahmen für ein besseres Ranking bei Google & Co.

Let‘s go to the Top!

Michael Ortner Georg Zeitler Daniel Prutscher

Wir suchen?

Let‘s go to the Top!

Wir fragenLet‘s go to the Top!

ErgebnisseErgebnisse

ErgebnisseErgebnisse

Wie schaffe ich das

Google SitemapsGoogle Sitemaps

Structured Data

Mobile FirstMobile First

Google ShoppingGoogle Shopping

BewertungenBewertungen

Mobile FirstAccellerated Mobile Pages (AMP)

• Tests & Monitoring sind wichtig

• Kann auch zu schlechteren Conversionsführen

Wie manage ich das

Mobile FirstGoogle Search Console

• Performance Überwachung

Mobile FirstGoogle Search Console

• Fehleranalyse

Mobile FirstGoogle Search Console

• Fehleranalyse

Mobile FirstGoogle Analytics

Konkrete Maßnahmen

SEO-Grundlagen

Backlinks

Content

Technische SEO

Webserver / Hoster

Wir haben eure Seiten unter die Lupe genommen

Ergebnisse

Das haben die meisten Seiten gemeinsam

• Überschriften• Meta-Angaben• Optimierung der Dateien• Bei allen Bildern ein beschreibendes ALT-Attribut nutzen• Ladezeiten

Maßnahmen

Überschriften

• Nutzen Sie nur eine H1 Überschrift im Text• Das wichtigste Keyword sollte in H1 vorkommen• Keine Ebene überspringen• Länge der H1 Überschriften• H1 sollte einzigartig sein• Text der Überschrift soll auch im Content vorkommen• H2 und H3 sollten themenverwandte Keywords enthalten

Maßnahmen

Meta-Angaben

• Sinnvoller Meta-Title

• Kurze und prägnante Metabeschreibung (max. 160 Zeichen)

• Keyword in der der Metabeschreibung

• Metabeschreibung sollte eindeutig für die Unterseite sein

Maßnahmen

URL Slugs

• Keyword muss vorkommen

• Aussagekräftige URLs

• URL Struktur beachten

Maßnahmen

Optimierung der Dateien

• Kompression (Serverseitig)

• Zusammenfassen von CSS und JS Dateien

• (CDN)

• Bilderoptimierung• Bildgröße• Dateiname• Beschriftung (ALT-Tag)• Format

Maßnahmen

Ladezeit optimieren

• Ladezeiten reduzieren ;-)

• Caching nutzen

• Webhosting richtig wählen

• AMP prüfen

• Plugins

Weitere Optimierungen

Technik

• Für eine Domain entscheiden (mit oder ohne www.)• HTTPS inkl. Weiterleitung – mixed Content vermeiden• Rich Snippets• Google Sitemap• Duplicate Content vermeiden (canonical tags)

IT-Sicherheit für deine Wordpress-Seite

Ein paar Fakten

• Die beliebtesten CMS (Content Management Systeme) sind WordPress, Magento, Joomla und Typo3.

• 90% aller gehackten Webseiten sind WordPress Seiten – Im Vergleich, Webseiten von Joomla oder Magento unter 5%

• Größte Bedrohung: Plugins, Zusatzmodulen und andere Erweiterungen

• Geringer Aufwand kann bereits helfen – Hacker gehen meist den Weg des geringsten Widerstands (z.B. sichere Passwörter, Updates etc.)

Daran erkenne ich einen Hack

• Oft merkt man es nicht sofort

• Neue Links etc. eingebaut (Beispiel Viagra oder andere rezeptfreie Medikamente) – nur zu sehen, wenn man über Google auf die Webseite gelangt!

• Änderungen an Dateien

Erste Hilfe nach einem Hack

Erste Schritte

• Schritt 1: Seite sperren. Sofern Sie nicht Ihr Hoster auf einen Hack aufmerksam gemacht und die Seite gleich gesperrt hat, stellen Sie Ihre Seite manuell offline.

• Schritt 2: Angriff lokalisieren. Wo wurde etwas geändert? Welche Files sind betroffen?

• Schritt 3: WordPress neu installieren. Falls es notwendig ist, müssen Sie die Inhalte ebenfalls neu hochladen. Deshalb sind regelmäßige Backups auch so wichtig.

• Schritt 4: Den eigenen Computer mit einem Virenscanner auf Malware überprüfen.

• Schritt 5: pc-web kontaktieren

Tipps, Tools & Best Practices

Tipps & Best Practices

• Geeigneten Hosting Provider auswählen• Performance und Sicherheit• Aktuelle Software• Sichere Verbindung

• Plugins sorgfältig auswählen

• Sicherer Zugriff auf die Seite, sichere Passwörter und Maßnahmen wie Multi Faktor Authentifizierung

Tipps & Best Practices

• Updates: WordPress bietet Updates über das Dashboard. Auch Plugins müssen regelmäßig aktualisiert werden!

• Backups: Im Idealfall werden Backups automatisch regelmäßig erstellt. Neben Backups der Daten sollten ebenfalls Sicherungen der Datenbank vorgenommen werden

• Monitoring: Überwachen der Files auf dem Server. Externes Monitoring der Seite kann Hacks frühzeitig erkennen

Tipps & Best Practices

• Sichere Formulare Schutz durch Anti-Spam Maßnahmen wie Captchas

• Sichere Passwörter und MFA

• Userberechtigungen prüfen

Tools

• Fluxguard.com: Tracked Änderungen auf der Webseite und informiert per E-Mail über Änderungen

• WordFence & iThemes Security: WordPress Plugins zum Schutz der WordPress Installation

• Wpsec.com: Prüft die Seite auf bekannte Sicherheitslücken

• Google Authenticator: Multi Faktor Authentifizierung

• Pingdom.com: Performance- und Verfügbarkeitsmonitoring

Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg!