1 Willkommen zum Elternabend Übertritt in die Oberstufe.

Post on 05-Apr-2015

106 views 0 download

Transcript of 1 Willkommen zum Elternabend Übertritt in die Oberstufe.

1

Willkommen zum ElternabendÜbertritt in die Oberstufe

2

Ablauf

Begrüssung „Neue“ Sekundarschule der Stadt Zürich

ÜbertrittsverfahrenAnforderungenSekundarstufe GymnasiumFragen im Plenum

3

Die Neue Sekundarschule in der

Stadt Zürich

4

Neue Sekundarschule

Sekundarschule der Stadt Zürich ab

Sommer 2009 2 Abteilungen A und B 2 Fächer in Anforderungsstufen:

Französisch und Mathematik Umstufungsmöglichkeiten

5

Wechsel der Anforderungsstufe

Wechsel der Anforderungsstufe (Umstufung)

ohne Jahresverlust in beiden Richtungen: anspruchsvollere – mittlere – grundlegendere Anforderungen

drei Termine in der 1. Klasse: November / April (Mai) / August

zwei Termine in der 2. Klasse: Januar / August

ein Termin in der 3. Klasse: Januar

6

Wechsel der Abteilung

Wechsel der Abteilung (Umstufung)

ohne Jahresverlust, sowohl in die anspruchsvollere Abteilung, als auch in diejenige mit grundlegenden Anforderungen

drei Termine in der 1. Klasse: November / April (Mai) / August

zwei Termine in der 2. Klasse: Januar / August

ein Termin in der 3. Klasse: Januar

7

Modell

8

Überblick Übertrittsverfahren

Gesamtbeurteilung Gesprächsorientierter Übertritt Übertrittsverfahren

9

Schullaufbahnentscheid Übertritt

Schullaufbahnentscheide werden aufgrund einer Gesamtbeurteilung getroffen. Grundlage für die Gesamtbeurteilung sind die Schulleistungen

Übertrittsentscheide werden an einem Gespräch vorbereitet, an dem die Klassen-lehrperson und die Eltern teilnehmen. VSG 32/ VSV39

10

Zuteilungsablauf Primarschule - Oberstufe Sj. 10/11

November 10 Angebot zu Standortgespräch überLeistungsstand

Januar 11

Februar 11

Kind erhält das 1. Sechstklasszeugnisentspricht im Wesentlichen der späteren Übertrittsempfehlung

Abgabe Elterninformation für Zuteilungsgesuche

Februar 11

Februar 11

Februarbis März 11

Abgabe der ÜbertrittsempfehlungUnterschrift bedeutet Kenntnisnahme, nicht Einverständniserklärung/ Rückgabefrist 3 TageEinladung zum 1. Elterngespräch

Rückgabe der unterzeichneten Übertrittsempfehlung

1. Elterngespräch. Kurze Gesprächsnotiz mit Begründung der Übertrittsempfehlungsowie Stellungnahmen der Eltern und Lehrperson

11

Zuteilungsablauf Primarschule - Oberstufe Schuljahr 10/11

März

März

März

April

Eltern teilen innerhalb von 3 Tagen schriftlich ihr Einverständnismit.

Bei Uneinigkeit 2. Elterngespräch. Kurze Gesprächsnotiz Einigkeit/ Uneinigkeit mit Begründungen. ZusätzlicheGesprächsteilnehmer: Schulleitung, Oberstufenlehrperson.

Zuteilungsentscheid wird gefällt und von Lehrperson undSchulleitung unterschrieben. Visierung der Eltern innert 5 Tagen

Schriftliche Stellungnahme der Eltern zum Zuteilungsentscheid.Sind sich Eltern und Lehrperson über die Zuteilung einig, ist dasVerfahren abgeschlossen.

12

April

Mai

Vorgehen strittige Fälle

Die Behörde gewährt den Elternrechtliches Gehör.Nachfolgend formuliert die Behörde eine Übertrittsempfehlung für die Geschäftsleitung

Beschlussfassung der Geschäftsleitung über diestrittigen Fälle und Kenntnisnahme derunbestrittenen Übertrittsempfehlungen.

Mai Schriftliche Mitteilung der GL-Entscheide(Verfügung mit Rechtsmittelbelehrung) an dieEltern durch die Kreisschulpflege.

13

Anforderungen an die Schülerinnen und Schüler in den 2 Abteilungen

Abteilung A (erweiterte Anforderungen)

Abteilung B (grundlegende Anforderungen)

14

Die Sek Abteilung A ist die richtige Stufe für SchülerInnen:

Fähigkeit zu vertieftem, selbständigem Denken Hohe Konzentrationsfähigkeit und Ausdauer Schnelles Erkennen wesentlicher Inhalte (Vernetztes

Denken) Übertreffen der Anforderungen des Lehrplans Überdurchschnittliche Belastbarkeit

15

Die Sek Abteilung B ist die richtige Stufe für SchülerInnen:

Fähigkeit zu mehrheitlich ausdauerndem Arbeiten

Konzentrationsfähigkeit und Ausdauer entwicklungsfähig

Lernwille und Einsatzbereitschaft für stufengemäss vermittelten Lernstoff

Erfüllen der Anforderungen des Lernplans

Durchschnittliche Belastbarkeit und Konstanz

16

Das Gemeinsame der 2 Abteilungen A und B

34 - 36 Lektionen pro Woche

Gleiche Stundentafel (Fächer/Anzahl Lektionen)

Französisch und Mathematik in 3 Anforderungsstufen

Hauswirtschaft in der 1. Klasse

Handarbeit in der 2. Klasse

Wahlfächer in der 3. Klasse

17

Aufstufung

Konstantes Übertreffen der Anforderungen

Zeitliche und psychische Reserven

Optimales Lernverhalten und Lernklima

Positive prognostische Beurteilung

18

Abstufung

Konstantes Nicht-Erreichen der Anforderungen

Zu grosse zeitliche und psychische Belastung

Mangelhaftes Lernverhalten und Lernklima

negative prognostische Beurteilung

19

Was ändert sich auf der Oberstufe für ihr Kind?

20

Primarstufe

Sekundarstufe

OberstufenschülerInnen

PrimarschülerInnen

neue Aufteilung

21

Primarstufe

Sekundarstufe

29 Lektionen pro Woche

34 – 36 Lektionen pro Woche

22

Primarstufe

Sekundarstufe

Schulfächer/Schulstoff

+ +

Schulfächer/Schulstoff

+

23

Primarstufe

Sekundarstufe

Hausaufgaben

+

Sek A: Hausaufgaben

Sek B: Hausaufgaben+ +

+

24

Organisation/ Eigenverantwortung

34 – 36 Lektionen pro Woche Unterrichtszeiten: 07:30 bis 17:15 Uhr Lernkontrollen (Prüfungen) nehmen zu Hausaufgaben nehmen zu Organisation eigenes Schulmaterial

(kein eigenes Klassenzimmer)

25

Anschluss ins Gymnasium

Der Übertritt ins Gymnasium erfolgt in jedem Fall über eine Eintrittsprüfung. Dabei werden die Erfahrungsnoten des Januarzeugnisses der 6. Klasse (Sprache Sp und Mathematik M) und die Prüfungsnote je zur Hälfte berücksichtigt.

26

Kriterien

Formal bestehen keine Aufnahmekriterien, ein Kind kann sich mit jedem Notendurchschnitt für die Eintrittsprüfung ans Gymnasium anmelden.

Die Erfahrungen zeigen jedoch, dass für die Aussicht eines erfolgreichen Übertritts ins Gymnasium ein Notendurchschnitt M und Sp von 5,25 und mehr nötig ist.

27

Gymivorbereitung (je nach Schule unterschiedlich)

Anmeldung

Beginn

Hinweise

Termine

Orientierungsabende der Gymnasien im Januar

Anmeldung an eines der Gymnasien durch die Eltern im März mit Zeugnisduplikat des Januarzeugnisses

Aufnahmeprüfungen finden am xx Mai 2011 statt

29

Orientierungsabende

Kantonsschule Oerlikon www.ksoe.ch

Montag, 24.01.2011, 19.00 Uhr, Aula Dienstag, 25.01.2011, 19.00 Uhr, Aula Mittwoch, 26.01.2011, 19.00 Uhr Aula

weitere Daten, siehe Liste Orientierungsabende

30

Unterlagen (werden im Vorbereitungskurs abgegeben)

Profil für zukünftige Schülerinnen und Schüler des Langgymnasiums

Liste der Orientierungsabende

31

Fragen?