Download - Strangle - geldhochschule.de

Transcript

StrangleEin Strangle hat viele Gemeinsamkeiten mit einem Straddle. Bei einemStrangle wird ebenso auf einen Anstieg der impliziten Volatilität odereine Bewegung des Basiswertes spekuliert, egal ob die Bewegung nachoben oder nach unten erfolgt. Beim Kauf eines Strangle werdengleichzeitig eine Put- und Call-Option auf einen Basiswert mit demgleichen Verfallsdatum gekauft. Der Unterschied zum Straddle bestehtdarin, dass die Ausübungspreise der Optionen bei einem Strangle nichtübereinstimmen: beide Optionen sind aus dem Geld. Dies steht imGegensatz zum Straddle, bei dem beide Optionen am Geld sind. Weil dieOptionen im Fall eines Strangle aus dem Geld sind, ist die Investitiongeringer.Um einen Gewinn zu erzielen, muss die Bewegung bzw. der Anstieg derimpliziten Volatiliät aber größer sein als bei einem Straddle. Mit einemStrangle kann mit einer geringen Investition auf einen Volatilitätsanstiegoder eine große Bewegung spekuliert werden. Findet diese nicht statt,dann verfallen beide Optionen am Laufzeitende wertlos.

Beispiel