Download - Ki Fs Moos Gries Weiterer - abdsb.bayern.de · peb G L F TELEFON 08131/666 58 06 AX 08131/666 58 07F AUGSBURGER TRASSE 15 85221 ACHAUS D bearbeitet gezeichnet geprüft Jan. 2013 Jan.

Transcript
Page 1: Ki Fs Moos Gries Weiterer - abdsb.bayern.de · peb G L F TELEFON 08131/666 58 06 AX 08131/666 58 07F AUGSBURGER TRASSE 15 85221 ACHAUS D bearbeitet gezeichnet geprüft Jan. 2013 Jan.

149

150

A

n

g

e

r

148

145

674

672

694

14

68/1

4

146

H ö l l a c k e r

Lagerplatz68/3

68/9

141

142

137

143

139

77 70

136

A 8 135

750/3

750/15

750/2

601/2

601

664

664

663

664

599/5

600

666

668669

144

67

667

671

A 8

665

135

672/1

68/5

66

589/2

677

1

Forsting

678

695

135/1

F i l z b r e i t e

2001

676/1

2

601/1

750/6

1060

68/4

68/11

66/2

73

70/17

12

61

68

68/2

65

65/1

68/7WeitererGries

3

6

8

10

1

3

20

75

22

68/8

2

Kaltenba

ch

Berblinger Straße (Kr RO 24)

74

750/5

76

72

750/1

4

71

47 58

66

47/1

7

8

39/1 540/1

599/1

599/2

Moos541/1

541

1

24

599/4599/3

109

66/1

53

6

66/3

2003

Ä u ß e r i n g

KS 1

PW 1

SD 1

SD 2 nachrichtlich

nachrichtlich

KGi

KGi

AAu

KGi

KGi

KGi

BVs

BVs

HHu (ö)

KGi

KGi

KGm (ö)

BSl

KSr

HRg (ö)

KSg (ö)

BSmKGi

HU (ö)

BSgl

KSg (ö)

HU (ö)

HSo (ö)

WA (§)

KGt

HSo (ö)

BVw

HSo (ö)

BSw

BVr

BSw

BSw

AAu

HU (ö)

BVu

HSo (ö)

KGm (ö)

KSg (ö)

HRg (ö)

HHu (ö)

KGm(ö)

KGi

WA (§)GBn (§)

KSg (ö)

WA (§)

HSo (ö)

BSw

GBn (§)

HU (ö)

HR(ö)

KSr

BSw

KSr

BSs

BSgl

KGmh (ö)

KSg (ö)

BSl

BSl

HU (ö)

WA (§)

WA(§)

BVrp

KSghHU

KSr

BVrp

KGm(ö)

BVb

BSw

WA (§)

BVw

KGm (ö)

BSw

HU(ö)

HR(ö)

HU (ö)

BSl

BSg

BVb

BVw

BSl

WN

HHu

KSg

HHu(ö)

WA (§)

KSr

HU(ö)

KSg (ö)

KGt

BSl

HRg(ö)

HU

KSg

WA (§)

KSg

KL (§)

KSs (§)

KSg

WN

BSr

WN

KSs (§)

BVsb

BVu

BVu

BVw

KGi

BVu

KSr

BVu

BVu

BVsb

BVsb

HHu(ö)

HU

HHu(ö)

BSr

KSr

BVsb

BVu

BVsb

GBb

BVrw

BVrwBVsb

KGi

KGi

GBgt

WN

GBb

BVw

KSg (ö)

WA(§)

HHn

BSl

GBg

HHn

KL(§)

BVu

KSg(ö)

HU

KL(§)

BVu

BVu

BSll

BVb

BVsb

WA (§)

BVb

WA (§)

GBn (§)

KSg

(ö)

(ö)

(ö)

(ö)

(ö)

(ö)

KSg (ö)

(ö)

(ö)

(ö)

47,5

47,0

KGi

KGi

KGi

Lärmschutzwall

RRBAB

M

WC

Rs

Hs

Hs

Ga

Fs

Fs

Fs

Fs

Fs

Fs

Ga

Bp

Ga

Me

Ga

Ki

Gc

Gc

Gc

Gc

Gc

Gc

8 Lkw

Längsaufstellung 7 Lkw

6 Lkw

8 Lkw

19 Pkw / 2 Lkw

2 Pkw + 2 B

4 Bus / 4 Lkw / 4 Pkw A

7 Lkw

6 Lkw6 Lkw

9 Pkw / 1 Lkw

südliche Randeingrünung der ehemaligen RastanlageVerlust der randlichen Gehölzstrukturen;K1

Verlust (Versiegelung) von gesetzlich geschützten Biotoptypen:Großseggenried und Landröhricht;Verlust linearer Altgrasfluren und grasreicher Staudenfluren

RastanlageK3Beeinträchtigung des Landschaftsbildes durch die Ausdehnungder Rastanlage in südliche Richtung (Nahbereich des Moränen-hügels) und durch den Verlust von Gehölzstrukturen

Umgriff des RegenrückhaltebeckensK5Beeinträchtigung des Landschaftsbildes durch die Anlage einestechnogenen Rückhaltebeckens

Regenrückhaltung Verlust von Altgrasfluren und grasreicher Staudenfluren;K4

Inanspruchnahme von artenarmen Grünland auf grundwasser-beeinflussten Standorten (Bodeneinheit: Gley-Pararendzina,Pararendzina-Gley, wassersensibler Bereich)

zentraler Teil der RastanlageK2Inanspruchnahme von artenarmen Grünland auf grundwasser-beeinflussten Standorten (Bodeneinheit: Gley-Pararendzina,Pararendzina-Gley, wassersensibler Bereich)

BIOTOP- UND NUTZUNGSTYPEN

BIOTOPE, GESETZLICH GESCHÜTZTE FLÄCHENBiotop gemäß Bay. Biotopkartierung

Fläche mit Anteil an geschützten Biotopen nach § 30 BNatSchGin Verbindung mit Art. 23 BayNatSchG(§)Fläche gemäß den Kriterien der Bay. Biotopkartierung(ö)

Biotop, eigene Erhebung

SONSTIGESGrenze des PlanungsgebietesGründstücksgrenze mit FlurnummerBAB-Stationierung mit Abschnittsnummer

694

47,5

Konfliktnummer, fortlaufend (vgl. Textkasten)

KONFLIKTEBeeinträchtigungszone, altBeeinträchtigungszone, neu

Nr. desKonflikts Bezeichnung, Lage

Erläuterung des Konflikts

südliche Randeingrünung der ehemaligen RastanlageVerlust der randlichen Gehölzstrukturen;K1

Verlust von Gehölzen (Gebüsch, Feldgehölz)

VORKOMMEN AUSGEWÄHLTER TIERARTENArtnachweis, z. B. Bp

HeuschreckenGc Gryllus campestris (Feldgrille)

VögelBpFeHsGaKiMeRs

BaumpieperFeldsperlingHaussperlingGoldammerKiebitzMehlschwalbeRauchschwalbe

(Anthus trivialis) (Passer montanus) (Passer domesticus) (Emberiza citrinella)(Vanellus vanellus) (Delichon urbicum) (Hirundo rustica)

RLD

RLB

VVV-2VV

3V-V2VV

RL D (Rote Liste Deutschland) / RL B (Rote Liste Bayern): 2 - stark gefährdet, 3 - gefährdet, V - Vorwarnliste§ (Schutzstatus gemäß BNatSchG (§ 6 Abs. 2, Satz 13 und 14)): b - besonders geschützt, s - streng geschütztB - möglicherweise brütend, C - wahrscheinlich brütend - SB - sicher bodenständig, WB - wahrscheinlich bodenständig

3 3

NachweisStatus

BC + B

CCCCC

SB

§

bbbbsbb

-

Datum NameArt der ÄnderungNr.

Datum Name

Änderung gegenüber der Planfassung vom 25.01.2013Nr.

1

2

3

Anschluss der PWC-Anlagen an die Kläranlage Bad Feilnbach und Anpassung der PWC-Anlagen

Anpassung der Landschaftspflegerischen Maßnahmen

Nachrichtliche Übernahme der Planung der Abwasserleitung für den Anschluss der PWC-Anlagen an die Kläranlage Bad Feilnbach

Datum Zeichen

Reinhard EngemannLandschaftsarchitekt

[email protected]

pebESELLSCHAFT FÜR ANDSCHAFTS- UND REIRAUMPLANUNGG FL

TELEFON 08131/666 58 06 AX 08131/666 58 07FDA SUGSBURGER TRASSE 15 85221 ACHAU

bearbeitet

gezeichnet

geprüft

Jan. 2013

Jan. 2013

Jan. 2013

Engemann

Engemann

Marx

bearbeitet

gezeichnet

geprüft

-

Gez. 1314

Gez. 131

Gez. 13

extern1. Tektur vom 21.03.2018

zu den Planfeststellungsunterlagen

WAWN

AuwaldNadelwald

Wälder

ÄckerAAu Acker

VerkehrsflächenBVsBVsbBVwBVuBVbBVrBVrwBVrp

StraßeBankettWeg, befestigtWeg, unbefestigtBrückeRastanlageGehweg (Rastanlage)Stellplatz (Rastanlage)

GrünlandKGmKGi. . . hKGt

Grünland, mesophilGrünland, artenarm, intensiv verbuschtTritt-, Zierrasen

SiedlungsbereicheBSwBSmBSgBSglBSlBSllBSrBSsHSo

WohnbebauungMischgebietGewerbegebietgewerbliche Lagerflächelandwirtschaftlicher Betrieb, Hofstelle, Lagerhallelandwirtschaftliche LagerflächeRastanlageSportflächeStreuobstwiese

Landröhricht und SeggenriedeLandröhrichtGroßseggenried

KLKSs

Stauden- und Grasflurengrasreiche Staudenflur, AltgrasflurStaudenflur, ruderalisiert

verbuscht

KSgKSr. . . h

GehölzeHHHHuHHnHRHRgHU

HeckeBaumhecke (Laubholz)Baumhecke (Nadelholz)BaumreiheGewässerbegleitgehölzGebüsch, FeldgehölzEinzelbaum

PLANUNG

Böschungfreizuhaltendes Sichtfeld

Inanspruchnahme der Fläche während der BauphaseInanspruchnahme der Fläche während der Bauphase, späterer Grunderwerb

Ausbau PWC-Anlage (Fahrbahn, Stellplatz, Gehweg)WC-Gebäude (WC)Anlage Oberflächenentwässerung(Mulde - M, Absetzbecken - AB, Regenrückhaltebecken - RRB)Anlage AbwasserbehandlungDruckleitungnachrichtliche Übernahme (vgl. Unterlage )12.7, 12.8

GewässerBach, naturnahBach, GrabenGraben

trockenfallend

GBnGBbGBgGBgt

Planfeststellung

Landschaftspflegerischer Bestands-und Konfliktplan "Eulenauer Filz"

Freistaat BayernAutobahndirektion Südbayern

Unterlage

Blatt Nr.

Maßstab 1 : 1.000

Projekt: Datei: PWC_EF_Bestand_Konflikt2018_02_12.pdf

Ausbau der PWC-Anlagen"Eulenauer Filz" und "Im Moos"

Datum Zeichen

Gez. 1311geprüft

Seidlstraße 7 - 11, 80335 München,Tel. 089/54 552-0, Fax 089/54 552-3200, E-Mail: [email protected]

12.2

A 8 München - Rosenheim

Geobasisdaten: Bayerische Vermessungsverwaltung (www.geodaten.bayern.de) Darstellung der Flurkarte als Eigentumsnachweis nicht geeignet

Eulenauer Filz:A8_1060_6,194

Betriebs-km 47,440

Im Moos:A8_1060_7,554

Betriebs-km 48,800

Gez. 13

Zehentmair

Schaub

Jan. 2013

Jan. 2013

Aufgestellt:München, den 25.01.2013Autobahndirektion Südbayern

Ltd. BaudirektorP e i k e r,

1 T

1. Tektur aufgestellt:München, den 21.03.2018 Autobahndirektion Südbayern

Ltd. BaudirektorP e i k e r,

März 18

März 18

März 18

März 18

Grafenstein

Stelter

Müssig

as-a-steinegg
Stempel