Anwenderberichte und Expertenvortrge von:
AgheeraGmbH AmazonWebServices(AWS) AssecoSolutionsAG HiSolutionsAG IBMDeutschlandGmbH SynfiooGmbH VIVAIAG
Themen:
StrategienundPotenzialefrdasInternetofThings IoTMarktberblick-EntwicklungenundTrends StandardisierungalsErfolgsfaktorfrdasIoT SicherheitimKontextdesInternetofThings DieRolledesMenschenimInternetofThings Erhebung,VisualisierungundAuswertung
vonSensordaten InternetofThingsCloud-Plattformen IoT-Anwenderprojekte,u.a.ausFertigungundLogistik ErfolgsfaktorenfrIoT-Projekte
Konferenz: 15. November 2016 25Hours Hotel im Bikini Berlin
Pre-Workshop: 14. November 2016 Anwendungszentrum Industrie 4.0 Potsdam
veranstaltungen.gito.de/IoT-Anwenderkonferenz
Fachliche Leitung:
Benedict Bender, LehrstuhlfrWirtschafts-informatik,insb.ProzesseundSystemeUniversittPotsdam
Auswirkungen des Internet of Things auf die Unternehmens-strategie- Keynote und Diskussion -
Prof. Dr.-Ing. Norbert Gronau,LehrstuhlfrWirtschafts-informatik,insb.ProzesseundSystemeUniversittPotsdam
Internet of Things/ Industrial Internet
Anwenderkonferenz
veranstaltungen.gito.de/IoT-Anwenderkonferenz
Konferenz Internet of Things / Industrial Internet15. November 2016
9:00 - 9:15Begrungskaffee
9:15 - 9:30Erffnung der Konferenz
9:30 - 10:00Strategien fr das Internet of Things und deren Potenziale fr Unternehmen Welche Vernderungen induziert das Internet of Things? Strategische Ausrichtung von Unternehmen im Kontext des IoT Potenziale des Internet of Things fr Unternehmen nutzbar machen
Prof. Dr.-Ing. Norbert GronauUniversitt Potsdam
10:00 - 10:30IoT-Trends 2016 Innovationen, Erfahrungen und Tipps IoT Paradigmenwechsel in der IT Worauf es bei IoT-Projekten ankommt Rezepte zur erfolgreichen Umsetzung
Dr. Bettina HorsterVIVAI AG
10:30 - 11:00: Kaffeepause
Programm
Pre-WorkshopEinstieg in die IoT-Thematik
14. November 2016
Erleben Sie Internet of Things praxisnah im Rahmen unseres Hands-on Pre-Workshops im Anwendungszentrum Industrie 4.0 am 14. November 2016. Im Rahmen des Pre-Workshops erhalten einen objektiven und anbieterneutralen Einstieg in die Internet of Things-Thematik. Nach der grundlegenden Einfhrung in die Internet of Things-Thematik, werden gemein-sam mit den Teilnehmern kleine IoT-Projekte aus dem betrieblichen Alltag realisiert.
bis 10 Uhr Eintreffen der TeilnehmerVormittag: Grundlagen Internet of ThingsNachmittag: Internet of Things Projekte
Fachliche Leitung:
Benedict Bender, Lehrstuhl fr Wirtschaftsinformatik, insb. Prozesse und SystemeUniversitt Potsdam
Sander Lass,Leiter Anwendungszentrum Industrie 4.0
Hanna Theuer, Chefredakteurin productivITy
veranstaltungen.gito.de/IoT-Anwenderkonferenz
11:00 - 11:30Standardisierung im Kontext von Industrie 4.0 und IIoT Nationale und internationale Standardierungsaktivitten Standardisierung im Rahmen von RAMI 40 Chancen und Risiken der Standardisierung
Andreas KirschLeiter des DIN Arbeitskreises MES
11:30 - 12:00Marktstudie Internet of Things Umsatz- und Effizienzsteigerungen durch IoT Umsetzungsstand von IoT-Projekten in unterschiedlichen Branchen Herausforderungen bei der Umsetzung von IoT
Christof ThimCenter for Enterprise Research (CER)
12:00 - 12:30Verarbeitung von Sensordaten im Internet der Dinge am Beispiel von Amazon Web Services bertragung von Temperaturdaten mit AWS IoT ber MQTT Speicherung der Daten mittels Rules Engine Grafische Darstellung mit Kibana
Philipp SachaAmazon Web Services (AWS)
12:30 - 13:30: Gemeinsames Mittagessen
Programm
Infoline: + 49 (0) 30 419383-64 Haben Sie Fragen zu dieser Konferenz? Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Kundenberatung und Anmeldung:Karolin WalterAccount ManagementE-Mail: [email protected]
Konzeption und Inhalt:
Benedict Bender Conference DirectorE-Mail: [email protected]
Sponsoring und AusstellungenIm Rahmen der Veranstaltung besteht die Mglichkeit, dem exklusiven Teilnehmerkreis Ihr Unternehmen und Ihre Produkte oder Dienstleis-tungen zu prsentieren. Ihre Fragen zu Sponso-ring- und Ausstellungsmglichkeiten sowie zur Zielgruppe beantwortet Ihnen gern:Benedict BenderTel. +49 (0) 331 977-3837E-Mail: [email protected]
Adresse aktualisieren?Wir nehmen Ihre Adressnderung gern telefo-nisch oder per E-Mail auf. Telefon: +49 (0 30 419383-64 E-Mail: [email protected]
WarumSiedieseKonferenzbesuchensollten: AusderPraxisfrdiePraxis:VortrgeundAus-tauschzwischenAnwendernundExperten
UnternehmensvertreterundIoT-ExpertenberichtenberihreErfahrungen
AllewichtigenundaktuellenIoT-ThemenaneinemTag
LeichterEinstiegindieIoT-ThematikimPre-Workshop
LernenvondenErfahrungenderIoT-Community
ExzellentesExpertenniveaumitPraxiserfah-rung
veranstaltungen.gito.de/IoT-Anwenderkonferenz
13:30 - 14:00Vom Sensor zum intelligenten Prozess - berblick und praktische Vorfhrung zur Analyse von Sensordaten Nutzung von Sensortasten als Grundlage fr intelligente Prozesse Mittels IoT und mathematischer Verfahren zu intelligenten, effizienten
und sicheren Prozessen Live Demonstration: Ein Anwendungsbeispiel zur Analyse von Sensordaten
Stephan ReimannIBM Deutschland GmbH
14:00 - 14:30 Smart Supply Chains - Telematikdaten als Grundlage des IoT in der Logistik Systematische Nutzung von Telematikdaten in komplexen
Logistikprozessen Vernderungen der Logistik und des Supply Chain Managements
durch Echtzeitdaten Voraussetzungen und Potenziale einer zielgerichteten
IoT-Lsung in globalisierten Strukturen
Christoph KeisersAgheera GmbH, DeutschePost DHL Group
14:30 - 15:00 Mensch & Maschine - Field Service im Zeitalter der digitalen Evolution Industrie 4.0 und IoT im Servicebereich Ein digitaler Lsungsansatz mit knstlicher Intelligenz und Simplexity Die Verbindung von Office Floor (ERP) und Shop Floor (SCS) Praxisbeispiele und neue Geschftsmodelle
David FeinerAsseco Solutions AG
15:00 - 15:30: Kaffeepause
Programm
Jeder Teilnehmer erhlt wahlweise ein Jah-resabo der Industrie 4.0 Management oder productivity kostenlos:
Veranstaltungspartner: ForschungsvereinigungSoftwaree.V. GesellschaftderInformatikFachgruppeInformationssystemeinIndustrieundHandel
Medienpartner: productivITy Industrie4.0Management
MitgliederderVeranstaltungspartnersowieAbon-nentenderMedienpartnererhalten10%RabattaufdieTeilnahmegebhr(nichtkombinierbar).
Partner
veranstaltungen.gito.de/IoT-Anwenderkonferenz
Anmeldung
Hiermit melde ich mich verbindlich an:
IoT-Konferenz IoT-Pre-Workshop und Konferenz IoT-Pre-Workshop
15:30 - 16:00360 Transportberwachung durch das Internet der Dinge Optimierungspotenziale durch Echtzeitinformationen und intelligente Vorhersagen Planung und berwachung komplexer Lieferketten unter
Zeit- und Kostendruck Digitalisierung der Logistik aber der Mensch bleibt weiter
unverzichtbar: Big Data-basierte Entscheidungsuntersttzung durch das Internet der Dinge
Ein Frhwarnsystem fr Strungen in transportbergreifenden Lieferketten fr eine zuverlssigere Logistik
Marian PufahlSynfioo GmbH
16:00 - 16:30Cyberangriffe in der Praxis - Bedrohungslage und Abwehr Gegenwrtige Bedrohungslage im Kontext des Internet of Things Angriffswege und typische Schwachstellen Beispiele und mgliche Schutzmanahmen
Andreas SalmHiSolutions AG
Programm
Ihr Tagungshotel25hoursHotelBikiniBerlinBudapesterStrae4010787Berlin
DatenschutzinformationGITOmbHverwendetdieimRahmenderBestellungundNut-zungunseresAngeboteserhobenenDatenindengeltendenrechtlichenGrenzenzumZweckderDurchfhrungunsererLeistungen.WennSieunserKundesind,informierenwirSieauerdemindengeltendenrechtlichenGrenzenperE-MailberunsereAngebote,diedenvorhervonIhnengenutztenLeistungenhnlichsind.WirleitenIhreDatenniemalsfrwerblicheZweckeanDritteweiter.SieknnenderNutzungIhrerDatenfrZweckederWerbungoderderAnspracheperE-MailoderFaxjederzeitgegenberderGITOmbH,DetmolderStr.62,10715Berlin,widersprechen.
Preis pro Person zzgl. MwSt.Ihr Plus: Sie knnen jederzeit ohne zustzliche Kosten einen Ersatzteilnehmer benennen. Die Tagungsdokumentation erhalten Sie binnen einer Woche nach der Veranstaltung.Sie knnen nicht teilnehmen? Die digitalen Tagungsunter-lagen sind zum Preis von 249 zzgl. MwSt. erhltlich. Die Zugangsdaten erhalten Sie einige Tage nach der Veranstal-tung.Unsere ausfhrlichen Teilnahmebedingungen finden Sie unter www.gito.de/agb
IoT-Anwenderkonferenz
25HoursHotelimBikiniBerlinKonferenz:15.November2016Pre-WorkshopimAnwendungszentrumIndustrie4.0,Potsdam:14.November2016
E-Mail: anmeldung @gito.deTelefon: +49 (0) 30 419383-64
Anmeldung bis
15.09.2016bis
30.10.2016ab
31.10.2016
Konferenz15.Nov.2016
440 490 590
Pre-WorkshopundKonferenz14.+15.Nov.2016
640 740 840
Pre-Workshop15.Nov.2016
240 290 340
Sie sparen 100
Sie sparen 50
Jetzt online anmelden:veranstaltungen. gito.de/IoT- Anwenderkonferenz
Name
Firma /Abteilung
Strae, Nr.
Datum, Unterschrift
PLZ / Ort
Telefonnummer
E-Mail-Adresse
Top Related