Download - Diplomarbeit Johannes Nußbaumer - Hochschule Mittweida · Maschinenbau / Mechatronik Nußbaumer, Johannes Konzept zur Energieversorgung von Erdgassonden bei der Rohöl- Aufsuchungs-

Transcript
Page 1: Diplomarbeit Johannes Nußbaumer - Hochschule Mittweida · Maschinenbau / Mechatronik Nußbaumer, Johannes Konzept zur Energieversorgung von Erdgassonden bei der Rohöl- Aufsuchungs-

Maschinenbau / Mechatronik

Nußbaumer, Johannes

Konzept zur Energieversorgung

von Erdgassonden bei der

Rohöl- Aufsuchungs- AG (RAG)

- eingereicht als Diplomarbeit -

Hochschule Mittweida – University of Applied Sience (FH)

Erstbetreuer Zweitbetreuer

Prof. Dr.-Ing. Ralf Hartig

Attnang-Puchheim 2011

Page 2: Diplomarbeit Johannes Nußbaumer - Hochschule Mittweida · Maschinenbau / Mechatronik Nußbaumer, Johannes Konzept zur Energieversorgung von Erdgassonden bei der Rohöl- Aufsuchungs-

I. Inhaltsverzeichnis II

Page 3: Diplomarbeit Johannes Nußbaumer - Hochschule Mittweida · Maschinenbau / Mechatronik Nußbaumer, Johannes Konzept zur Energieversorgung von Erdgassonden bei der Rohöl- Aufsuchungs-

I. Inhaltsverzeichnis III

I. Inhaltsverzeichnis

II. AbbildungsverzeichnisII. AbbildungsverzeichnisII. AbbildungsverzeichnisII. Abbildungsverzeichnis................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................VVVV

III. TabellenverzeichnisIII. TabellenverzeichnisIII. TabellenverzeichnisIII. Tabellenverzeichnis............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................VIVIVIVI

IV. AnlagenverzeichnisIV. AnlagenverzeichnisIV. AnlagenverzeichnisIV. Anlagenverzeichnis ........................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................VIIVIIVIIVII

V. Abkürzungsverzeichnis / GlossarV. Abkürzungsverzeichnis / GlossarV. Abkürzungsverzeichnis / GlossarV. Abkürzungsverzeichnis / Glossar....................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................VIIIVIIIVIIIVIII

VI. KurzfassungVI. KurzfassungVI. KurzfassungVI. Kurzfassung ................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................ IXIXIXIX

VII. Executive SummaryVII. Executive SummaryVII. Executive SummaryVII. Executive Summary........................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................ XXXX

1111 EinleitungEinleitungEinleitungEinleitung ................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................11111111

2222 Theoretische GrundlagenTheoretische GrundlagenTheoretische GrundlagenTheoretische Grundlagen............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................13131313

2.1 Energiebereitstellung mit Photovoltaik ...........................................................13

2.1.1 Aufbau und Wirkungsweise einer Solarzelle...........................................13

2.1.2 Solarzellentypen ................................................................................................16

2.1.3 Komponenten einer Photovoltaikanlage..................................................18

2.1.4 Anlagenkonzepte und Einsatzmöglichkeiten ..........................................20

2.1.5 Dimensionierung von Inselanlagen ...........................................................21

2.1.6 Kosten ...................................................................................................................22

2.1.7 Vor- und Nachteile der Photovoltaik..........................................................22

2.2 Energiebereitstellung mit Brennstoffzellen ...................................................24

2.2.1 Funktionsprinzip einer Brennstoffzelle ......................................................24

2.2.2 Wirkungsgrad ......................................................................................................25

2.2.3 Zellspannung ......................................................................................................28

2.2.4 Klassifizierung der Brennstoffzellen ...........................................................29

2.2.5 Wasserstoff und Methanol - Energieträger für die Brennstoffzelle32

2.2.6 Herstellung von Wasserstoff .........................................................................32

2.2.7 Herstellung von Methanol .............................................................................34

2.2.8 Kosten ...................................................................................................................34

2.2.9 Vor- und Nachteile von Brennstoffzellen .................................................34

2.3 Energiespeicher ......................................................................................................35

2.3.1 Batterien und Akkumulatoren ......................................................................35

2.3.2 Wichtige Kenngrößen für Akkumulatoren................................................36

2.3.3 Zukünftige Energiespeichertechnologien .................................................37

Page 4: Diplomarbeit Johannes Nußbaumer - Hochschule Mittweida · Maschinenbau / Mechatronik Nußbaumer, Johannes Konzept zur Energieversorgung von Erdgassonden bei der Rohöl- Aufsuchungs-

IV

2.3.4 Kosten ...................................................................................................................39

2.3.5 Vor- und Nachteile der Energiespeicher ..................................................40

2.4 Ökostromgesetz (ÖSG) .......................................................................................43

2.5 Stromversorgung ....................................................................................................43

2.5.1 Kosten ...................................................................................................................44

3333 Evaluierung verschiedener autarker Energieversorgungen zum BetreibenEvaluierung verschiedener autarker Energieversorgungen zum BetreibenEvaluierung verschiedener autarker Energieversorgungen zum BetreibenEvaluierung verschiedener autarker Energieversorgungen zum Betreiben

einer ausgewählten Erdgassondeeiner ausgewählten Erdgassondeeiner ausgewählten Erdgassondeeiner ausgewählten Erdgassonde ................................................................................................................................................................................................................................................................................................................45454545

3.1 Der ausgewählte Standort der Erdgassonde................................................45

3.2 Energieversorgung einer Erdgassonde...........................................................47

3.2.1 Versorgung mit einer Photovoltaikanlage ................................................48

3.2.2 Kostenschätzung ...............................................................................................51

3.2.3 Versorgung mit Photovoltaikanlage und Brennstoffzelle....................54

4444 Berechnung und ErgebnisseBerechnung und ErgebnisseBerechnung und ErgebnisseBerechnung und Ergebnisse ....................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................61616161

4.1 Photovoltaik-Anlage...............................................................................................61

4.1.1 Simulationsergebnisse ....................................................................................61

4.2 Photovoltaik-Anlage und Brennstoffzelle.......................................................63

4.2.1 Simulationsergebnisse ....................................................................................63

4.3 Kostenschätzung ....................................................................................................66

4.4 Bewertung.................................................................................................................67

5555 Zusammenfassung und AusblickZusammenfassung und AusblickZusammenfassung und AusblickZusammenfassung und Ausblick ....................................................................................................................................................................................................................................................................................................................68686868

VIII. LiteraturverzeichnisVIII. LiteraturverzeichnisVIII. LiteraturverzeichnisVIII. Literaturverzeichnis .................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................... IXIXIXIX

AnlagenverzeichnisAnlagenverzeichnisAnlagenverzeichnisAnlagenverzeichnis ................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................ XIIXIIXIIXII

IX. Eidesstattliche ErklärungIX. Eidesstattliche ErklärungIX. Eidesstattliche ErklärungIX. Eidesstattliche Erklärung.................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................... XVIIIXVIIIXVIIIXVIII

Page 5: Diplomarbeit Johannes Nußbaumer - Hochschule Mittweida · Maschinenbau / Mechatronik Nußbaumer, Johannes Konzept zur Energieversorgung von Erdgassonden bei der Rohöl- Aufsuchungs-

II. Abbildungsverzeichnis V

II. Abbildungsverzeichnis

Abbildung 1 Aufbau einer Solarzelle ...................................................................................13

Abbildung 2 Energiebänder bei Leitern, Halbleitern und Isolatoren........................14

Abbildung 3 Funktion einer Solarzelle.................................................................................16

Abbildung 4 Funktionsschema Brennstoffzelle e.D......................................................24

Abbildung 5 Funktionsprinzip einer Brennstoffzelle.......................................................27

Abbildung 6 Brennstoffzellen-Stack .....................................................................................28

Abbildung 7 verschiedener Brennstoffzellentypen.........................................................29

Abbildung 8 Wirkungsgrade von Brennstoffzellen..........................................................29

Abbildung 9 Dampfreformer Leuna Fa. Linde .................................................................33

Abbildung 10 Optimaler Neigungswinkel der PV Paneele..........................................46

Abbildung 11 Globalstrahlung Tagesmittel für Munderfing ........................................46

Abbildung 12 Prinzipschaltbild PV-Energiespeicher-Anlage .....................................454

Abbildung 13 Energiespeicherkosten für Akkumulatoren............................................48

Abbildung 14 Lebensdauer der Energiespeicher............................................................54

Abbildung 15 Prinzipschaltbild PV-BZ-Energiespeicher-Anlage..................................54

Abbildung 16 EFOY ProCube geöffnet ...............................................................................55

Abbildung 17 iGen™System ...................................................................................................60

Abbildung 18 Einstrahlungsberechnung der PV-Anlage...............................................57

Abbildung 19 Leistung für PV-Anlage und PV-Anlage mit BZ.....................................65

Abbildung 20 Kosten für die Energieversorgung ............................................................62

Abbildung 21 Betriebs- und Wartungskosten für Energieversorgung .................63

Page 6: Diplomarbeit Johannes Nußbaumer - Hochschule Mittweida · Maschinenbau / Mechatronik Nußbaumer, Johannes Konzept zur Energieversorgung von Erdgassonden bei der Rohöl- Aufsuchungs-

III. Tabellenverzeichnis VI

III. Tabellenverzeichnis

Tabelle 1 Technische Daten wichtiger Halbleitermetalle, e.D....................15

Tabelle 2 Wirkungsgrade der Silizium-Solarzellen und –module...............17

Tabelle 3 Modulwirkungsgrade von Solarzellen ........................................17

Tabelle 4 Solarmodulkosten , e.D. ............................................................22

Tabelle 5 freiwerdende Energie ................................................................25

Tabelle 6 Brennstoffe für Brennstoffzellen ................................................27

Tabelle 7 Anwendung der Brennstoffzelle.................................................29

Tabelle 8 Brennstoffkosten für Brennstoffzellen, e.D. ...............................34

Tabelle 9 Technische Daten, e.D..............................................................38

Tabelle 10 Energiedichte, e.D...................................................................39

Tabelle 11 Akkumulatorkosten, e.D. .........................................................39

Tabelle 12 Kabelkosten, e.D. ....................................................................44

Tabelle 13 Stromanschlusskosten ............................................................44

Tabelle 14 Verbraucher, e.D. ....................................................................49

Tabelle 15 Mindestfläche, e.D...................................................................50

Tabelle 16 Daten eines PV-Moduls, e.D. ..................................................50

Tabelle 17 Ergebnisse für den Energiespeicher, e.D. ...............................50

Tabelle 18 Kostenschätzung Gesamtanlage e.D. .....................................48

Tabelle 19 Lebensdauer in Jahren, e.D. ...................................................49

Tabelle 20 Brennstoffeigenschaften e.D. ..................................................56

Tabelle 21 Datenblatt EFOY-Brennstoffzellen, e.D. ..................................57

Tabelle 22 Tankpatronen für EFOY-Brennstoffzellen................................58

Tabelle 23 EFOY ProCube Konfiguration..................................................59

Tabelle 24 IDA Tech 250W, e.D. ..............................................................60

Tabelle 25 Hauptsimulationsergebnisse, e.D. ...........................................58

Tabelle 26 EFOY 600 ...............................................................................64

Tabelle 27 Elektrische Jahresproduktion PV – BZ ....................................64

Tabelle 28 Bewertung der Energieversorgung e.D....................................63

Page 7: Diplomarbeit Johannes Nußbaumer - Hochschule Mittweida · Maschinenbau / Mechatronik Nußbaumer, Johannes Konzept zur Energieversorgung von Erdgassonden bei der Rohöl- Aufsuchungs-

IV. Anlagenverzeichnis VII

IV. Anlagenverzeichnis

Anlage 1 Rohstoffe für Energiespeicher e.D ............................................ XII

Anlage 2 Brennstoffe ............................................................................... XII

Anlage 3 Korrekturfaktoren ..................................................................... XIII

Anlage 4 Langjähriges Mittel der Globalstrahlung ................................... XIV

Anlage 5 Simulationsergebnisse - esomatic............................................. XV

Anlage 6 Angebot - udomi ...................................................................... XVI

Anlage 7 Simulationsergebnisse - udomi .............................................. XVII

Page 8: Diplomarbeit Johannes Nußbaumer - Hochschule Mittweida · Maschinenbau / Mechatronik Nußbaumer, Johannes Konzept zur Energieversorgung von Erdgassonden bei der Rohöl- Aufsuchungs-

V. Abkürzungsverzeichnis / Glossar VIII

V. Abkürzungsverzeichnis / Glossar

a Jahr, jährlich

AFC Alkalische Brennstoffzelle

Akku Akkumulator

Anz. Anzahl

autom. Automatisch

Betr.Std. Betriebsstunden

BHKW Blochheizkraftwerk

BZ Brennstoffzelle

d. der, die, das

DMFC Direktmethanol–Brennstoffzelle

Ee Bestrahlungsstärke in [W/m²]

e.D. eigene Darstellung

eV Elektronenvolt

EVU Elektroversorgungsunternehmen

Hz Hertz

k.A. keine Angabe

kWel Kilowatt elektrisch

KWK Kraftwärmekopplung

lat. lateinisch

MCFC Schmelzkarbonat-Brennstoffzelle

MWel Megawatt elektrisch

mN Milliohm

PAFC Phosphorsäure-Brennstoffzelle

PEMFC Polyelektrolytmebran-Brennstoffzelle

PV Photovoltaik

SOFC Festoxid-Brennstoffzelle

Umgebungstemp. Umgebungstemperatur

V Volt

WP Watt peak

WKA Windkraftanlage

WV(T) Energieverbrauch in [Wh] abhängig von der Zeit T

Page 9: Diplomarbeit Johannes Nußbaumer - Hochschule Mittweida · Maschinenbau / Mechatronik Nußbaumer, Johannes Konzept zur Energieversorgung von Erdgassonden bei der Rohöl- Aufsuchungs-

VI. Kurzfassung IX

VI. Kurzfassung

Die autarke zuverlässige und kostengünstige Energieversorgung von Produkti-

onssonden und Aufbereitungsstationen von Erdöl- und Erdgasgewinnung ge-

winnt immer mehr an Bedeutung. Sonne, Wind und Wasser stehen in großen

Mengen zur Verfügung und werden hauptsächlich von lokalen EVUs genutzt.

Zurzeit wird ein Großteil der Produktionssonden und Aufbereitungsstationen

durch elektrischen Strom vom lokalen EVU gespeist. Dadurch fallen jährlich ho-

he Betriebskosten an. Die Anschlussleistung für die Produktionssonden und

Aufbereitungsstationen liegt zwischen 100 W und 5.000 W.

Regenerative Energieformen wie Photovoltaik und Brennstoffzellen nehmen

einen immer höheren Stellenwert ein und sollen erörtert, analysiert und auf ihre

Wirtschaftlichkeit im Vergleich zum konventionellen Stromanschluss untersucht

werden. Diese Diplomarbeit soll ein Entscheidungswerkzeug für die technisch

zuverlässige und wirtschaftliche Einrichtung einer Energieversorgung sein.

Dazu sollen in erster Linie marktreife regenerative Energieversorgungssysteme

betrachtet werden. Ein wichtiges Kriterium ist die Energiespeichertechnik. Hier

sollen vor allem marktreife Systeme, aber auch zukünftige Technologien vergli-

chen und betrachtet werden.

In den theoretischen Grundlagen der Diplomarbeit werden die Vor- und Nach-

teile von Photovoltaik, Brennstoffzelle, sowie die dazu gehörende Energiespei-

chertechnik betrachtet. Die ökologischen und ökonomischen Fakten dieser Sy-

steme werden ebenso durchleuchtet.

Die Energieversorgung einer Erdgassonde wird hier genau erörtert. Zuerst wird

diese mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet. Anschließend wird die Kombi-

nation von regenerativen Energieformen beschrieben.

Der Betreiber kann dann anhand einer Bewertungsskala nach ökologischen und

ökonomischen Gesichtspunkten so wie nach der Betriebssicherheit entscheiden,

welches System für Ihn in Frage kommt.

Page 10: Diplomarbeit Johannes Nußbaumer - Hochschule Mittweida · Maschinenbau / Mechatronik Nußbaumer, Johannes Konzept zur Energieversorgung von Erdgassonden bei der Rohöl- Aufsuchungs-

VII. Executive Summary X

VII. Executive Summary

Selfsupporting, reliable and low cost energy supply of production-well and purifi-

cation plant of crude oil and natural gas is becoming more and more important.

Different types of natural energy such as sun, wind or water are nearly every-

where available. These types of natural energy are used by power supply com-

panies. Energy, which is needed for the operation of production-wells and purifi-

cation plant of crude oil and natural gas have to be bought at these power sup-

ply companies which results in high overheads.

The connection power for production-well and purification plant lies between

100 and 5.000 W.

Regenerative energy as photovoltaic, fuel cells and wind energy plants becomes

of growing importance for energy supply. This paper analyzes different types of

energy supply systems. It looks economical aspects of rentable energy in com-

parison to power supplied by economical companies. Furthermore this paper

should be a tool to decide whether a method of energy supply is technically

reliable and economically useful.

Predominantly pre commercial types of regenerative energy will be analyzed.

Thereby one of the most important criteria is the of energy store technology.

This paper considers pre commercial products as well as intended technologies.

To give the theoretical background, the pros and cons of energy supply systems

as photovoltaic, fuel cells, wind energy plants, emergency power generator,

block heat power plant, micro gas turbine are discussed. Additionally the eco-

logical und economical factors of these systems are outlined.

As a concrete example, the power supply of natural gas connected with a cable

supply of power is drafted. Based on that, the equipment with photovoltaic to

supply these plants with energy is explained. Furthermore a combination of dif-

ferent regenerative energy types is outlined.

An operator of production-well and purification plant of crude oil and natural gas

should be able to use a developed event scale to evaluate which combination

of different energy types regarding ecology, economy and security reasons pro-

vides the best solution for them.

Page 11: Diplomarbeit Johannes Nußbaumer - Hochschule Mittweida · Maschinenbau / Mechatronik Nußbaumer, Johannes Konzept zur Energieversorgung von Erdgassonden bei der Rohöl- Aufsuchungs-

Einleitung 11

1 Einleitung

Bei der Erdgas und Erdölgewinnung werden sogenannte Sonden (Förderein-

richtungen) benötigt. Diese Förderstellen befinden sich häufig in exponierten

Lagen, die nur erschwerenden und somit kostspielig mit der Infrastruktur zu

erschließen sind. Die Rohöl Aufsuchungs-AG (RAG) wurde 1935 gegründet und

sie beschäftigt sich mit dem Aufsuchen, dem Bohren und der Förderung von

Erdöl und Erdgas. Sie betreibt in ihren Konzessionsgebieten Oberösterreich,

Niederösterreich, Salzburg und Bayern 72 Erdöl- und 121 Erdgasproduktions-

sonden (davon 8 Erdgasspeicher).

Die Sonden sind das ganze Jahr, 24 Stunden in Betrieb, wo neben der Förde-

rung des Erdöls oder Erdgases auch die Prozessdaten (Druck, Temperatur und

Fördermenge) kontinuierlich erhoben und an eine zentrale Stelle (Dispatching-

Zentrale nach Gampern) gesendet werden. Neben diesen Daten erfolgt auch

eine andauernde Überwachung des Förderbetriebes. Wenn eine Störung auftritt,

wird der Bereitschaftsdienst verständigt und dieser behebt das jeweilige Pro-

blem.

Wie schon oben erwähnt sind die Anschlusskosten dieser Sonden kostspielig, da

die Aufrechterhaltung des Betriebes dieser Sonden mit elektrischer Energie er-

folgt und die Verlegung der Versorgungsleitung, nach den Richtlinien des EVUs

erfolgen muss.

Diese Arbeit möchte die Machbarkeit einer autarken Energieversorgung auf Ba-

sis von Photovoltaik untersuchen. Beschränkt sich aber in der Betrachtung nur

auf die Erdgassonden, da die Förderung von Erdgas ohne zusätzliche Energie

erfolgt und „nur“ eine Energie für die Übermittlung der Betriebsdaten und

Überwachungsdaten erfordert. Die Datenübertragung würde wie bisher auf

Funkbasis erfolgen.

Es werden konventionelle und alternative Energiequellen für das Betreiben der

Sonden gegenüberstellt, Anschaffungs- und Betriebskosten aufgeschlüsselt und

die Ausfallswahrscheinlichkeit der Photovoltaik durch Nebel- und Schlechtwet-

terphasen betrachtet. Durch den möglichen Einsatz von Photovoltaikanlagen

würde sich eine Energieautarkheit ergeben, wobei der Zukauf konventioneller

Energie entfallen würde.

Diese Photovoltaikanlage besteht aus Photovoltaikpaneelen, einem Energie-

wandler und einer Energiespeichereinheit. Diese Energiespeichereinheit soll ein

Akkumulator sein. Es werden verschiedene Akkumulatortypen bzw. –technologi-

en (Gewicht, Kapazität, Temperaturempfindlichkeit, Wartungsaufwand, Standzeit

und Kosten pro Ah) verglichen und eine Auswahl getroffen, welcher Akkumula-

Page 12: Diplomarbeit Johannes Nußbaumer - Hochschule Mittweida · Maschinenbau / Mechatronik Nußbaumer, Johannes Konzept zur Energieversorgung von Erdgassonden bei der Rohöl- Aufsuchungs-

Einleitung 12

tor für diese Betriebsbedingungen am günstigsten ist. Weiters soll die geeignete

Größe der Photovoltaikanlage über eine Wirtschaftlichkeitsberechnung ermittelt

werden.

Gleichzeitig wird auch eine Kombination einer Photovoltaikanlage mit einer

Brennstoffzelle, zur Unterstützung der Energieversorgung über die Herbst- und

Wintermonate evaluiert, womit ein Inselbetrieb einer Erdgassonde möglich wird.

Als zusätzlichen Schritt soll in dieser Diplomarbeit auch ein Vergleich verschie-

dener Berechungsprogramme für Photovoltaikanlagen erfolgen.

Autarkie

Autark heißt, dass die Sonden sich mit der von der Natur gelieferten Energie

selber versorgen können. Die dabei aufgenommene Energie soll in einem Ener-

giespeicher gespeichert werden und versorgt alle Verbraucher der Sonden. Die-

se Sonden sollen somit über einen längeren Zeitraum wartungs- und störungs-

frei laufen.

Page 13: Diplomarbeit Johannes Nußbaumer - Hochschule Mittweida · Maschinenbau / Mechatronik Nußbaumer, Johannes Konzept zur Energieversorgung von Erdgassonden bei der Rohöl- Aufsuchungs-

Theoretische Grundlagen 13

2 Theoretische Grundlagen

In diesem Kapitel werden die möglichen regenerativen Energiequellen betrach-

tet, welche für autarke Energieversorgung von Erdgassonden in Frage kommen.

2.12.12.12.1 Energiebereitstellung mit PhotovoltaikEnergiebereitstellung mit PhotovoltaikEnergiebereitstellung mit PhotovoltaikEnergiebereitstellung mit Photovoltaik

Als Photovoltaik wird die direkte Umwandlung von Sonnenenergie in elektrische

Energie bezeichnet. Grundlage dafür ist der photoelektrische Effekt, welcher

1839 von Becquerel entdeckt wurde. Photonen lösen dabei aus einem Material

Elektronen aus. Der innere Photoeffekt, führt bei Halbleitern zu einer Änderung

der elektrischen Leitfähigkeit und wird zur Messung von Licht durch Halbleite-

dioden benutzt.“1

2.1.12.1.12.1.12.1.1 Aufbau und Wirkungsweise einer SolaAufbau und Wirkungsweise einer SolaAufbau und Wirkungsweise einer SolaAufbau und Wirkungsweise einer Solarrrrzellezellezellezelle

Abbildung 1: Aufbau einer Solarzelle2222

Solarzellen werden hauptsächlich aus Silizium hergestellt. Silizium ist ein Ele-

ment der IV. Hauptgruppe und der 3. Periode. Die Elemente der IV. Hauptgrup-

pe, auch Kohlenstoffgruppe genannt, lauten: Kohlenstoff (C), Silizium (Si), Ger-

manium (Ge), Zinn (Sn) und Blei (Pb). Kohlenstoff und Silizium sind säurebil-

dende Nichtmetalle. Germanium, Zinn und Blei gehören zu den amorphen

1 Taschenbuch der Physik , 2000, 746ff2 TU Berlin abgerufen am 3.11.2009

Page 14: Diplomarbeit Johannes Nußbaumer - Hochschule Mittweida · Maschinenbau / Mechatronik Nußbaumer, Johannes Konzept zur Energieversorgung von Erdgassonden bei der Rohöl- Aufsuchungs-

Theoretische Grundlagen 14

Elementen. Silizium ist das zweithäufigste Element der Erdkruste und kommt

chemisch gebunden in den meisten Gesteinen und deren Verwitterungspro-

dukten vor. Es liegt als Oxid und in Form von Silikaten vor; beide machen zu-

sammen fast 90% der Erdkruste aus. Alle Elemente der IV. Hauptgruppe besit-

zen 4 Valenzelektronen. Als Valenzelektronen werden jene Elektronen bezeich-

net, die auf der Außenschale kreisen und höchstes Energieniveau besitzen.

Silizium bildet dunkelgraue, schwach metallisch glänzende Kristalle, ist ein

Halbleiter und ist in Säuren unlöslich.3

Abbildung 2: Energiebänder bei Leitern, Halbleitern und Isolatoren4

Das Energieband, indem sich die Valenzelektronen befinden, nennt man Va-

lenzband (VB). Das unbesetzte Energieband, das sich über dem Valenzband

befindet, wird Leistungsband (LB) genannt. Dazwischen liegt die verbotene Zo-

ne. Ist diese schmal, so kann sie von Elekronen durch Energiezufuhr (Wärme,

Licht) angeregt und übersprungen werden. Der Umstand, dass sich dadurch die

elektrische Leitfähigkeit erhöht, wird beispielsweise in der Solarzelle technisch

genutzt. Schmale verbotene Zonen sind charakteristisch für Halbleiter.5

Für die Photovoltaik sind Halbleiter von entscheidender Bedeutung. Die elektri-

sche Leitfähigkeit liegt zwischen 10-5 mN und 107 mN. Als Halbleiterwerkstoffe

werden Silizium (Si), Germanium (Ge), Germaniumarsenid (GeAs) oder Zink-

selenid (ZnSe) verwendet, deren Eigenschaften in Tabelle 1 dargestellt sind.6

3 Taschenbuch der Chemie, 1990, 346ff4 vgl. Quaschning d Bild 5.35 Taschenbuch der Chemie, 1990, 1776 vgl. Quaschning a, 2007/2008, 154

Page 15: Diplomarbeit Johannes Nußbaumer - Hochschule Mittweida · Maschinenbau / Mechatronik Nußbaumer, Johannes Konzept zur Energieversorgung von Erdgassonden bei der Rohöl- Aufsuchungs-

Theoretische Grundlagen 15

Tabelle 1: Technische Daten wichtiger Halbleitermetalle, e.D.7777

Halbleitermaterial Ge Si GaAs

Energielücke ∆E in [eV] 0,72 1,12 1,41

Elektronenbeweglichkeit [cm2/(V*s)] 3.900 1.400 6.000

Defektelektronenbeweglichkeit [cm2/(V*s)] 1.700 480 450

Wärmeleitfähigkeit [W/(cm*K)] 0,63 0,84 0,48

Dichte [g/cm3] 5,32 2,32 5,37

Zulässige Arbeitstemperatur [°C] 80 (100) 150 (200) 180 (400)

Schmelztemperatur [°C] 958 1.420 1.237

Damit eine Solarzelle funktionieren kann, muss das Halbleitermaterial zuerst

dotiert werden. Beim Dotieren werden Fremdatome durch Schmelzen oder

Diffusion in das Material eingebracht. In das Siliziumgitter wird ein Element der

V. Hauptgruppe (5 Valenzelektronen) eingebaut, z.B. Phosphor (P) oder Anti-

mon (Sb). Dadurch ergibt sich ein Elektronenüberschuss. Die Fremdatome hei-

ßen Donatoren (Geber). Man spricht von der n-Dotierung. Wird ein Element der

III. Hauptgruppe (3 Valenzelektronen) z.B. Bor (B) oder Aluminium (Al) in das

Siliziumgitter eingebracht, so ergibt sich ein Loch. Die Fremdatome heißen Ak-zeptoren (Empfänger). Es wird von der p-Dotierung gesprochen.

Das Sonnenlicht zerstört die Gitterstruktur des Metalls. Dadurch werden Elektro-

nen herausgeschlagen, die in den n-Bereich der Solarzelle wandern. Treten n-

dotierte und p-dotierte Halbleiter in Kontakt, so entsteht der pn- Übergang. Im n-

Leiter entsteht ein Überschuss an freien Elektronen und im p-Halbleiter ein

Überschuss an Löchern. Dies führt dazu, dass freie Elektronen vom n-Gebiet ins

p-Gebiet und die Löcher vom p-Gebiet ins n-Gebiet diffundieren. An der pn-

Übergangszone bildet sich im n-Gebiet eine positive und im p-Gebiet eine ne-

gative Raumladungszone. Es entsteht ein elektrisches Feld zwischen n-Gebiet

und p-Gebiet. Dieses ist der Bewegung der Ladungsträger entgegengerichtet.

Dadurch entsteht eine Spannungsquelle, der ein Verbraucher angeschlossen

werden kann. Bei diesem Vorgang wird Gleichstrom erzeugt.8

7 vgl. Bergmann 2, 2005, 5378 vlg. Quaschning a, 2007/2008, 156ff

Page 16: Diplomarbeit Johannes Nußbaumer - Hochschule Mittweida · Maschinenbau / Mechatronik Nußbaumer, Johannes Konzept zur Energieversorgung von Erdgassonden bei der Rohöl- Aufsuchungs-

Theoretische Grundlagen 16

Abbildung 3: Funktion einer Solarzelle9

2.1.22.1.22.1.22.1.2 SolarzellentypenSolarzellentypenSolarzellentypenSolarzellentypen

In der Photovoltaik werden hauptsächlich Solarzellen aus Silizium eingesetzt:

monokristalline Solarzellen

polykristalline Solarzellen

amorphe oder Dünnschicht-Solarzellen

Monokristalline Solarzellen

Quarzsand (SiO2) wird mit Koks auf 1800° C erhitzt und geschmolzen. Das

dabei hergestellte metallurgische Silizium weist einen Reinheitsgrad von

98 % auf. Beim anschließenden Silan-Prozess wird Silizium mit Chlorwasserstoff

versetzt. Bei einer exothermen Reaktion entstehen Trichlorsilan und Wasserstoff.

Das Trichlorsilan wird über eine Destillationsanlage von Verunreinigungen be-

freit. An einem dünnen Siliziumstab bildet sich bei hohen Temperaturen Silizium

mit hochreinem Wasserstoff. Die dabei entstehenden Siliziumstäbe haben einen

Durchmesser von 30 Zentimetern und eine Länge von zwei Metern. Die Stäbe

können zur Herstellung von polykristallinem Silizium verwendet werden.10

Polykristalline Solarzellen

Bei polykristallinem Silizium sind die Kristalle unterschiedlich ausgerichtet. Zwi-

schen diesen Bereichen unterschiedlicher Ausrichtung entstehen Korngrenzen.

9 Elektronik-Kompendium, abgerufen am 16.05.200910 vgl. Quaschning b, 1996, 211

Page 17: Diplomarbeit Johannes Nußbaumer - Hochschule Mittweida · Maschinenbau / Mechatronik Nußbaumer, Johannes Konzept zur Energieversorgung von Erdgassonden bei der Rohöl- Aufsuchungs-

Theoretische Grundlagen 17

Um den Wirkungsgrad der Solarzelle zu erhöhen, kann aus dem polykristallinen

Silizium monokristallines Silizium hergestellt werden.11

Hierzu verwendet man das Zonenzieh-Verfahren. Dieses Verfahren ist mit einem

besonderen Raffinationseffekt verbunden. Ein mehrfaches Durchlaufen der rei-

nigenden Schmelzzone, so genanntes Zonenschmelzen, führt zu hohen Rein-

heitsgraden. Die kristallinen Siliziumstäbe werden dann mit Innenloch- oder

Drahtsägen in 200µm bis 500µm dicke Scheiben geschnitten.12

Tabelle 2: Wirkungsgrade der Silizium-Solarzellen und –module13131313

SolarzellentypSolarzellentypSolarzellentypSolarzellentyp Wirkungsgrad in %Wirkungsgrad in %Wirkungsgrad in %Wirkungsgrad in %

SolarzelleSolarzelleSolarzelleSolarzelle SolarmodulSolarmodulSolarmodulSolarmodul

Monokristalline Si-SolarzelleMonokristalline Si-SolarzelleMonokristalline Si-SolarzelleMonokristalline Si-Solarzelle 17,817,817,817,8 17,417,417,417,4

Polykristalline Si-SolarzellePolykristalline Si-SolarzellePolykristalline Si-SolarzellePolykristalline Si-Solarzelle 13,813,813,813,8 13,413,413,413,4

Dünnschicht-Solarzellen

Neben den kristallinen Solarzellen aus Silizium gewinnen auch Dünnschicht-

Solarzellen immer mehr an Bedeutung. Die Zellen können aus amorphem Sili-

zium, aber auch aus anderen Materialen wie Galliumarsenid (GaAs), Kupfer-

Iridium-Diselenid (CuIrSe2) hergestellt werden.

Tabelle 3: Modulwirkungsgrade von Solarzellen14

ZellenmaterialZellenmaterialZellenmaterialZellenmaterial ModulwirkungModulwirkungModulwirkungModulwirkungssssgradgradgradgrad

Benötigte PV-FlächeBenötigte PV-FlächeBenötigte PV-FlächeBenötigte PV-Fläche

für 1 kW für 1 kW für 1 kW für 1 kWp p p p [m²][m²][m²][m²]

MonokristallinMonokristallinMonokristallinMonokristallin 11-16%11-16%11-16%11-16% 7-97-97-97-9

Polykristallin (EFC)Polykristallin (EFC)Polykristallin (EFC)Polykristallin (EFC) 10-14%10-14%10-14%10-14% 8-98-98-98-9

PolykristallinPolykristallinPolykristallinPolykristallin 8-10%8-10%8-10%8-10% 9-119-119-119-11

Dünnschicht (Cu-Ir-SeDünnschicht (Cu-Ir-SeDünnschicht (Cu-Ir-SeDünnschicht (Cu-Ir-Se2222)))) 6-8%6-8%6-8%6-8% 11-1311-1311-1311-13

AmorphAmorphAmorphAmorph 4-7%4-7%4-7%4-7% 16-2016-2016-2016-20

11 vgl. Bergmann1, 2005, 37712 vgl. Bergmann 2, 2005, 53913 vgl. Kartchenko, 1997, 20014 vgl. Hussl b, Neue Energien, 18.11.2009

Page 18: Diplomarbeit Johannes Nußbaumer - Hochschule Mittweida · Maschinenbau / Mechatronik Nußbaumer, Johannes Konzept zur Energieversorgung von Erdgassonden bei der Rohöl- Aufsuchungs-

Theoretische Grundlagen 18

2.1.32.1.32.1.32.1.3 Komponenten einer PhotovoltaikanlageKomponenten einer PhotovoltaikanlageKomponenten einer PhotovoltaikanlageKomponenten einer Photovoltaikanlage15

Solarmodul / Photovoltaikanlage

Die einzelnen Solarzellen der Module liefern den solar erzeugten elektrischen

Strom. Entsprechend der gegeben Verschaltung der Module ergibt sich die PV-

Spannung und (je nach akuter Strahlungsintensität) der PV-Strom. Die elektri-

sche Energie kann bei Bedarf gleich verbraucht werden oder sie wird im Ener-

giespeicher zwischengespeichert (Inselanlage) oder ins Netz eingespeist (Netz-

parallelbetrieb).

Generatoranschlusskasten (PV-Abzweig)

Hier werden die einzelnen Solarmodule bzw. Stränge zum gemeinsamen Plus-

und Minuspol der Gleichstromhauptleitung zusammengeschaltet.

Gleichstromhauptleitung

Diese Gleichstromhauptleitung stellt die Verbindung zwischen Gleichstrom-

hauptkasten und Wechselrichter bzw. Laderegler dar.

Laderegler

Der Laderegler ist in Inselanlagen das verbindende Element zwischen Photo-

voltaikanlage, Energiespeicher und Verbraucher. Seine Hauptaufgabe ist das

ordnungsgemäße Laden und Entladen des Akkus durch das Einhalten der

Grenzspannungen. Ein Überschreiten der Ladeschlussspannung und der Entla-

deschlussspannung wird damit verhindert. Dazu sind folgende Funktionen zu

erfüllen:

Liefert die Photovoltaikanlage keine oder zu wenig Energie, darf es zu keiner

Entladung des Energiespeichers über die Photovoltaikanlage kommen (umge-

kehrter Stromfluss). Dafür ist eine Rückstromdiode oder ein Schaltkontakt vor-

handen. Diese verhindern ein Überladen des Energiespeichers und begrenzen

den Ladestrom. Da nicht alle Ladeverfahren und Akkumulatortypen gleich sind,

nehmen Temperatur, Spannung, Kapazität, Zeit und Ladestrom Einfluss auf die

Ladesteuerung. Der Laderegler muss auch die Funktion des Tiefentladeschutzes

wahrnehmen. Dabei werden bei Erreichen der Entladeschlussspannung die an-

geschlossenen Verbraucher weggeschaltet.

Es gibt verschiede Ausführungen von Ladereglern: Serienregler, Shuntregler und

MPP-Regler.

15 vgl. Universität für Bodenkultur, 2ff, abgerufen am 7.11.2009

Page 19: Diplomarbeit Johannes Nußbaumer - Hochschule Mittweida · Maschinenbau / Mechatronik Nußbaumer, Johannes Konzept zur Energieversorgung von Erdgassonden bei der Rohöl- Aufsuchungs-

Theoretische Grundlagen 19

Serienregler

Bei Überschreitung der Ladeschlussspannung öffnet ein in Serie im Ladestrom-

kreis liegendes Schaltelement (Relais). Die Photovoltaikanlage läuft im Leerlauf.

Shuntregler

Bei Überschreitung der Ladeschlussspannung schließt ein parallel zum Lade-

stromkreis liegendes Schaltelement. Die Photovoltaikanlage wird dadurch kurz

geschlossen.

Serienregler und Shuntregler werden aufgrund ihres Aufbaues für kleine Anlagen

verwendet. Ein Nachteil beider Regler ist, dass der Arbeitspunkt der Photovol-

taikanlage (Arbeitspunkt auf der Strom-Spannungs-Kennlinie) durch die Ak-

kuspannung bestimmt wird. Dadurch wird die Photovoltaikanlage nicht gezielt

im Punkt maximaler Leistung (MPP) betrieben.

MPP-Regler

Bei diesem Regler dient ein Gleichspannungswandler zur optimalen Anpassung

zwischen Photovoltaikanlage (Betrieb im MPP) und den erforderlichen Span-

nungen für Energiespeicher bzw. Wechselrichter. Aufgrund des komplexen Auf-

baues kommen diese Regler erst bei leistungsstärkeren Anlagen zum Einsatz.

Akkumulatoren

Akkumulatoren werden im Kapitel 2.3 Energiespeicher behandelt.

Wechselrichter

Wechselrichter sind für den Betrieb herkömmlicher Wechselstromverbraucher

bzw. zur Einspeisung ins öffentliche Stromnetz nötig. Diese wandeln den Gleich-

strom (bzw. Gleichspannung der Photovoltaikanlage oder des Energiespeichers)

mittels schaltbarer Halbleiterelemente (Thyristoren, Leistungstransistoren) und

einem nachgeschalteten Transformator in Wechselspannung des öffentlichen

Stromnetzes (230V, 50 Hz) um. Es wird zwischen Wechselrichtern für Inselan-

lagen und Wechselrichtern für Netzparallelbetrieb unterschieden.

Page 20: Diplomarbeit Johannes Nußbaumer - Hochschule Mittweida · Maschinenbau / Mechatronik Nußbaumer, Johannes Konzept zur Energieversorgung von Erdgassonden bei der Rohöl- Aufsuchungs-

Theoretische Grundlagen 20

2.1.42.1.42.1.42.1.4 Anlagenkonzepte und EinsatzmöglichkeAnlagenkonzepte und EinsatzmöglichkeAnlagenkonzepte und EinsatzmöglichkeAnlagenkonzepte und Einsatzmöglichkeiiiitentententen

Autonome Stromversorgung im Inselbetrieb

Die Auslegung von photovoltaischen Inselanlagen unterscheidet sich grundle-

gend von netzgekoppelten Anlagen. Eine Inselanlage kann bei fehlender Sonne

nicht auf das öffentliche Stromnetz zurückgreifen. Dafür ist ein ausreichend gro-

ßer Akkumulator nötig, damit es zu keinen Stromausfällen kommt. Darum müs-

sen auch die PV-Module in den Monaten mit der geringsten Sonnenstrahlung

einen möglichst hohen Ertrag liefern. Für einen sicheren Betrieb auch im Winter

empfiehlt es sich, die PV-Module deutlich steiler zu stellen als bei auf den

Ganzjahresbetrieb optimierten netzgekoppelten Anlagen. Eine Neigung von etwa

60° nach Süden liefert im Dezember den optimalen Solarertrag. Nähert man

sich dem Äquator, so fallen die Unterschiede zwischen Sommer und Winter

deutlich geringer aus. Ziel einer Inselanlage ist nicht, mit einer Solaranlage einen

möglichst großen Ertrag zu erzielen, sondern die zuverlässige Versorgung be-

stimmter Verbraucher ganzjährig sicher zu stellen. Eine Photovoltaikanlage ist mit

einem Sicherheitszuschlag (fs) auszustatten. Dieser soll mindestens 50% betra-

gen. Wie auch bei netzgekoppelten Anlagen berücksichtigt die Performance Ra-

tio (PR) die Verluste.“16

Im Inselbetrieb sorgt die Photovoltaikanlage, eventuell in Kombination mit ande-

ren Energiewandlern wie Windkraftanlage oder Notstromaggregat, für die Ver-

sorgung mit elektrischer Energie. Ein Laderegler zwischen Photovoltaikanlage

und Akku wird auf diese beiden Komponenten abgestimmt und übernimmt

meist den Schutz vor Tiefentladung des Akkus. Sollen Wechselstromverbraucher

betrieben werden, ist zusätzlich ein Wechselrichter nötig.17

16 vgl. Quaschning c, 2008, 12417 vgl. Universität für Bodenkultur, 6, abgerufen am 7.11.2009

Page 21: Diplomarbeit Johannes Nußbaumer - Hochschule Mittweida · Maschinenbau / Mechatronik Nußbaumer, Johannes Konzept zur Energieversorgung von Erdgassonden bei der Rohöl- Aufsuchungs-

Theoretische Grundlagen 21

2.1.52.1.52.1.52.1.5 Dimensionierung von InselanlagenDimensionierung von InselanlagenDimensionierung von InselanlagenDimensionierung von Inselanlagen

Soll die Inselanlage ganzjährig ausreichend elektrische Energie zur Verfügung

stellen, so ist der Einsatz kombinierter Anlagen zu empfehlen.

Ermittlung des Energie- oder Stromverbrauchs18

Der Bedarf an elektrischer Energie ist zu ermitteln. Dazu werden die jeweils be-

nötigten Verbraucher mit ihrem Leistungsbedarf (Watt) und ihrer täglichen Be-

triebszeit (Stunden) angeführt:

Verbraucher 1: Leistungsbedarf [W] * Betriebszeit pro Tag [h] = Energiebedarf

pro Tag [Wh]

Verbraucher 2: Leistungsbedarf [W] * Betriebszeit pro Tag [h] = Energiebedarf

pro Tag [Wh]

Ermittlung des solaren Energieträgers19

Dazu ist der monatliche solare Energieertrag der Anlage standortbezogen abzu-

schätzen. Hierfür können meteorologische Messdaten (langjährige Monatsmittel

der täglichen Globalstrahlung für das betreffende Gebiet) verwendet werden.

Um die Photovoltaikanlage für den schlechtesten Fall zu dimensionieren, wird

der Monat mit dem niedrigsten Wert der Globalstrahlung herangezogen.

Für eine optimale Energienutzung soll die Photovoltaikanlage im Maximum-

Power-Point (MPP) betrieben werden. Dieser liegt bei 70-75% der Leerlauf-

spannung, je nach Temperatur, also zwischen 13V und 16V. Damit liegt die

MPP-Spannung etwa im Arbeitsbereich eines Akkus, das gilt besonders für nied-

rige Globalstrahlung.20

Auswahl der Photovoltaikanlage21

Die nötige MPP-Leistung PMPP der PV-Module lässt sich näherungsweise aus der

solaren Bestrahlung HSolar,M in dem Monat mit der geringsten Globalstrahlung in

kW/m2, dem Elektrizitätsbedarf EVerbraucher,M im gleichen Monat, einem Sicher-

heitszuschlag fs von mindestens 50% sowie der Performance Ratio PR (im Mit-

tel 0,7) berechnen:

)

MSolar

MrVerbrauches

MPPH

m

kW

PR

EfP

,

2,

11(

∗∗+

= (1)

18 vgl. Universität für Bodenkultur, 6, abgerufen am 7.11.200919 vgl. Universität für Bodenkultur, 7f, abgerufen am 7.11.200920 Wallner, abgerufen am 22.11.200921 vgl. Quaschning c, 2008, 124

Page 22: Diplomarbeit Johannes Nußbaumer - Hochschule Mittweida · Maschinenbau / Mechatronik Nußbaumer, Johannes Konzept zur Energieversorgung von Erdgassonden bei der Rohöl- Aufsuchungs-

Theoretische Grundlagen 22

Bestimmung der Kapazität des Energiespeichers22

Der Energiespeicher sollte so dimensioniert werden, dass er planmäßig nur auf

die Hälfte (NEnt) entladen wird und über eine Zahl von Reservetagen den Bedarf

komplett decken kann. EVerbrauch,d nennt man den täglichen Elektrizitätsverbrauch.

Dieser errechnet sich aus der Leistung * Einschaltdauer pro Tag. Für einen siche-

ren Winterbetrieb reichen in Österreich bis vier Reservetage dR aus, in Ländern

mit deutlich höherem Sonnenangebot genügen auch zwei bis drei. Mit der Bat-

teriespannung UBat (z.B. 12 Volt) errechnet sich die nötige Kapazität:

R

EntBat

drVerbrauched

U

EC *

*

,

η= (2)

2.1.62.1.62.1.62.1.6 KostenKostenKostenKosten

Tabelle 4: Solarmodulkosten , e.D.

SolarmodulSolarmodulSolarmodulSolarmodul Kosten [N / WKosten [N / WKosten [N / WKosten [N / Wpppp]]]]

monokristallinmonokristallinmonokristallinmonokristallin ca. 5,20ca. 5,20ca. 5,20ca. 5,20

polykristallinpolykristallinpolykristallinpolykristallin ca. 5,00ca. 5,00ca. 5,00ca. 5,00

DünnschichtDünnschichtDünnschichtDünnschicht ca. 4,90ca. 4,90ca. 4,90ca. 4,90

In der Tabelle 4 sieht man die Solarmodulpreise in Euro pro Watt peak. Diese

entsprechen derzeit den handelsüblichen Marktpreisen. Die Kosten sind vom

Rohstoffpreis abhängig.23

2.1.72.1.72.1.72.1.7 Vor- und Nachteile der PhotovoltaikVor- und Nachteile der PhotovoltaikVor- und Nachteile der PhotovoltaikVor- und Nachteile der Photovoltaik

Vorteile

Energiequelle steht nicht unbegrenzt zur Verfügung, sie ist abhängig von der

Tageslänge

weder Lärm- noch Schadstoffemissionen

Stromerzeugung dezentral

Beitrag zu nachhaltigem Umgang mit der Umwelt

beliebig erweiterbar

22 vgl. Universität für Bodenkultur, S.4, abgerufen am 7.11.200923 Hussl a, 18.11.2009

Page 23: Diplomarbeit Johannes Nußbaumer - Hochschule Mittweida · Maschinenbau / Mechatronik Nußbaumer, Johannes Konzept zur Energieversorgung von Erdgassonden bei der Rohöl- Aufsuchungs-

Theoretische Grundlagen 23

Nachteile

ist witterungsabhängig , schlechte Resultate bei Nebel und Schneefall

Monokristalline SolarzellenMonokristalline SolarzellenMonokristalline SolarzellenMonokristalline Solarzellen

Vorteile

Gutes Verhalten bei Gleichstromanwendung

Nachteile

Teurer als polykristalline Solarzellen

Polykristalline SolarzellenPolykristalline SolarzellenPolykristalline SolarzellenPolykristalline Solarzellen

Vorteile

Gutes Verhalten bei Wechselstromanwendung

Nachteile

Geringerer Wirkungsgrad als monokristalline Solarzellen

DünnschichtsolarzellenDünnschichtsolarzellenDünnschichtsolarzellenDünnschichtsolarzellen

Vorteile

Geringerer Materialeinsatz – 2 µm Schichtdicke

Serienverschaltung von Einzelzellen zu einem Modul in einem Arbeitsgang

möglich

Nachteile

Material ist hochtoxisch

Geringer Wirkungsgrad 6-8%

WartungWartungWartungWartung

Alle Solarzellen und PV-Module müssen bei Verunreinigung gesäubert werden.

Page 24: Diplomarbeit Johannes Nußbaumer - Hochschule Mittweida · Maschinenbau / Mechatronik Nußbaumer, Johannes Konzept zur Energieversorgung von Erdgassonden bei der Rohöl- Aufsuchungs-

Theoretische Grundlagen 24

2.22.22.22.2 Energiebereitstellung mit BrennstoffzellenEnergiebereitstellung mit BrennstoffzellenEnergiebereitstellung mit BrennstoffzellenEnergiebereitstellung mit Brennstoffzellen

2.2.12.2.12.2.12.2.1 Funktionsprinzip einer BrennstoffzelleFunktionsprinzip einer BrennstoffzelleFunktionsprinzip einer BrennstoffzelleFunktionsprinzip einer Brennstoffzelle

Die Brennstoffzelle ist ein Energiewandler, der aus chemisch gespeicherter

Energie elektrische Energie und Wärmeenergie erzeugt. Als Abfallprodukt ent-

steht Wasser. Als Brennstoff kann neben Wasserstoff auch jeder wasserstoffhäl-

tige Energieträger wie Erdgas, Benzin, Methanol u.a. verwendet werden. Brenn-

stoffzellen gehören zur Familie der galvanischen Elemente. Weitere Mitglieder

dieser Familie sind Primärbatterien und Akkumulatoren.24

Abbildung 4: Funktionsschema Brennstoffzelle 25252525 e.D

Für die Auslegung einer Brennstoffzelle ist die Gibbs-Helmholz-Gleichung (3)

von großer Bedeutung. Die Enthalpieänderung NH ist jene Quelle, aus der in

einer Brennstoffzelle elektrische und thermische Energie entnommen werden.

Die Enthalpieänderung NH ist damit immer negativ. Wird Energie freigesetzt, so

stammt diese aus der zugeführten Energie (chemischen Energie) von Wasser-

stoff und Sauerstoff. Entropie S∆ bezeichnet die Unordnung eines Systems.

Kommt es zu keiner Änderung der Entropie, sind beide Systeme gleich. NG =

24 vgl. Karamanolis, 2003, 11725 vgl. Karamanolis, 2003, 25

Wasserstoff (H2)

Sauerstoff (O2)

Elektrische Energie

Wärmeenergie

Energiewandler

BRENNSTOFBRENNSTOFBRENNSTOFBRENNSTOFFFFFZELLEZELLEZELLEZELLE

Wasser (Abfallprodukt)

Page 25: Diplomarbeit Johannes Nußbaumer - Hochschule Mittweida · Maschinenbau / Mechatronik Nußbaumer, Johannes Konzept zur Energieversorgung von Erdgassonden bei der Rohöl- Aufsuchungs-

Theoretische Grundlagen 25

NH. Dies bedeutet, dass die gesamte

Enthalpie des Systems in Energie umgewandelt wird und somit die Energieum-

wandlung 100% beträgt.26

NG = NH - TNS (3)

NG frei werdende Energie

NH Enthalpieänderung

T Temperatur

NS Entropieänderung

Tabelle 5: freiwerdende Energie27

BrennstoffBrennstoffBrennstoffBrennstoff Chemische ReaktionChemische ReaktionChemische ReaktionChemische Reaktion NNNNG [kJ/mol]G [kJ/mol]G [kJ/mol]G [kJ/mol]

WasserstoffWasserstoffWasserstoffWasserstoff HHHH2222 + ½ O + ½ O + ½ O + ½ O2222 => H => H => H => H2222OOOO - 237,3- 237,3- 237,3- 237,3

KohlenmonoxidKohlenmonoxidKohlenmonoxidKohlenmonoxid COCOCOCO2222 + ½ O + ½ O + ½ O + ½ O2222 => CO => CO => CO => CO2222 - 257,2- 257,2- 257,2- 257,2

MethanolMethanolMethanolMethanol CHCHCHCH3333OH + 3/2 OOH + 3/2 OOH + 3/2 OOH + 3/2 O2222 => CO => CO => CO => CO2 2 2 2 + 2H+ 2H+ 2H+ 2H2222OOOO -702,5-702,5-702,5-702,5

In Tabelle 5 sind einige Werte für die freiwerdende Energie aufgelistet. Der

wichtigste Wert für die Funktion einer Brennstoffzelle ist der Wert für die Was-

serstoff-/Sauerstoffreaktion. Hier beträgt der NG Wert -237,3 kJ/mol.

2.2.22.2.22.2.22.2.2 WirkungsgradWirkungsgradWirkungsgradWirkungsgrad28282828

Da die Brennstoffzellen nicht dem Carnot-Gesetz unterliegen, können diese

Energiewandler hohe Wirkungsgrade erreichen. Der Gesamtwirkungsgrad einer

Brennstoffzelle Nges. setzt sich aus dem elektrischen Wirkungsgrad Nel. und dem

thermischen Wirkungsgrad Nth. zusammen.

Nges = Nel + Nth (4)

Der thermische Wirkungsgrad liegt bei etwa 48%.29

Aus der bereits bekannten Gleichung (3), ergibt sich der elektrische Wirkungs-

grad:

26 vgl. Karamanolis, 2003, 2327 vgl. Karamanolis, 2003, 2428 vgl. Karamanolis, 2003, 3229 vgl. Karamanolis, 2003, 32

Page 26: Diplomarbeit Johannes Nußbaumer - Hochschule Mittweida · Maschinenbau / Mechatronik Nußbaumer, Johannes Konzept zur Energieversorgung von Erdgassonden bei der Rohöl- Aufsuchungs-

Theoretische Grundlagen 26

H

ST

H

STH

H

G

∆−=

∆−∆=

∆= 1

elη (5)

Page 27: Diplomarbeit Johannes Nußbaumer - Hochschule Mittweida · Maschinenbau / Mechatronik Nußbaumer, Johannes Konzept zur Energieversorgung von Erdgassonden bei der Rohöl- Aufsuchungs-

Theoretische Grundlagen 27

Tabelle 6: Brennstoffe für Brennstoffzellen

BrennstoffBrennstoffBrennstoffBrennstoff NG [kJ/mol]NG [kJ/mol]NG [kJ/mol]NG [kJ/mol] NH [kJ/mol]NH [kJ/mol]NH [kJ/mol]NH [kJ/mol] [ ]%el H

G

∆=η

HHHH2222 237,5237,5237,5237,5 286,0286,0286,0286,0 83838383

COCOCOCO 257,8257,8257,8257,8 283,1283,1283,1283,1 90,990,990,990,9

CHCHCHCH3333OHOHOHOH 702,5702,5702,5702,5 726,6726,6726,6726,6 96,796,796,796,7

Damit die Brennstoffzelle Energie produzieren kann, müssen Wasserstoff und

Sauerstoff mit einander chemisch reagieren. Es kommt zur so genannten „kalten

Verbrennung“. Die Temperaturen beginnen aber erst bei 100° C und steigen bis

1.000° C.

H2 + ½ O2 => H2O (6)

Abbildung 5: Funktionsprinzip einer Brennstoffzelle30

30 vgl. Winkler, 2002, .254

Page 28: Diplomarbeit Johannes Nußbaumer - Hochschule Mittweida · Maschinenbau / Mechatronik Nußbaumer, Johannes Konzept zur Energieversorgung von Erdgassonden bei der Rohöl- Aufsuchungs-

Theoretische Grundlagen 28

Abbildung 5 zeigt das Funktionsprinzip einer Brennstoffzelle. Dieser Energie-

wandler besteht aus einem Elektrolyt und zwei Elektroden: einer Anode (Minus-

pol) und einer Kathode (Pluspol).

Der Elektrolyt besitzt die Aufgabe die Elektroden gasdicht voneinander zu tren-

nen, damit Wasserstoff und Sauerstoff nicht in Berührung kommen. Weiters

übernimmt er die Funktion als Ionenleiter, sodass die Prozesse in der Brenn-

stoffzelle ungehindert ablaufen können. Damit die Reaktionen schnell ablaufen

können, wird ein Katalysator eingesetzt. Hierfür werden vorwiegend Platin, Rho-

dium und Ruthenium verwendet, welche jedoch relativ teuer sind. Werden die

Oberflächen der Elektroden und des Katalysators vergrößert, so intensiviert sich

der chemische Prozess. Auf diese Weise wird der Reaktionsablauf kontrolliert,

sodass bei chemischer Reaktion der stattfindende Elektronenaustausch über

einen externen Stromkreis läuft.31

2.2.32.2.32.2.32.2.3 ZellspannungZellspannungZellspannungZellspannung

Da es sich bei der Brennstoffzelle um ein galvanisches Element handelt, hat

dies eine relativ niedrige Spannung von ca. 0,75 V. Soll die Spannung einer

Brennstoffzelle erhöht werden, so müssen mehrere Brennstoffzellen zu so ge-

nannten Stack in Serie geschaltet werden.

Abbildung 6: Brennstoffzellen-Stack32

Für Brennstoffzellen-Stacks gilt

Anzahl der Zellen innerhalb des Stacks bestimmen die Spannung

Größe der Membranfläche bestimmt die Stromstärke

Größe der Brennstoffzellen-Stacks bestimmt die Leistung

Größe der Brennstoff-Reservoirs bestimmt die Betriebsdauer

31 vgl. Heinzel, 2006, 1332 Zentrum für Sonnenenergie und Wasserstoff-Forschung, abgerufen am 6.04.2009

Page 29: Diplomarbeit Johannes Nußbaumer - Hochschule Mittweida · Maschinenbau / Mechatronik Nußbaumer, Johannes Konzept zur Energieversorgung von Erdgassonden bei der Rohöl- Aufsuchungs-

Theoretische Grundlagen 29

2.2.42.2.42.2.42.2.4 KlassifKlassifKlassifKlassifiiiizierung der Brennstoffzellenzierung der Brennstoffzellenzierung der Brennstoffzellenzierung der Brennstoffzellen

Wie in Abbildung 10 zu sehen ist, können Brennstoffzellen nach verschiedenen

Kenngrößen eingeteilt werden, z.B. Betriebsdruck, -temperatur, Brennstoffart,

Elektrolyten, etc.

Werden sie nach Betriebstemperatur unterteilt, so unterscheidet man zwischen

Niedertemperatur-, Mitteltemperatur und Hochtemperatur-Brennstoffzellen.

Werden sie nach dem Druck eingeteilt, so spricht man von Hochdruck-, Mittel-

druck- und Niederdruck (atmosphärischer Druck)–Brennstoffzellen. Am häufig-

sten wird die Brennstoffzelle nach dem Elektrolyten bezeichnet.33

Abbildung 7: verschiedener Brennstoffzellentypen34

33 vgl. Pehnt, 200234 vgl. Quaschning d, Bild 8.8

Page 30: Diplomarbeit Johannes Nußbaumer - Hochschule Mittweida · Maschinenbau / Mechatronik Nußbaumer, Johannes Konzept zur Energieversorgung von Erdgassonden bei der Rohöl- Aufsuchungs-

Theoretische Grundlagen 30

AFC

Als Niedertemperatur-Brennstoffzelle findet sie in der Raumfahrt und in der

Unterwasser-Fahrzeugtechnik ihre mobile Anwendung. Die Betriebstemperatur

liegt zwischen 60 und 80° C, der Betriebsdruck bei 2 bar und der Gesamtwir-

kungsgrad zwischen 60 und 70%.35 Als Brennstoff dient Wasserstoff. Der Lei-

stungsbereich liegt zwischen 10 kW und 100 kW.36

PEMFC

Diese Brennstoffzelle gehört ebenfalls zu den Niedertemperaturbrennstoffzellen.

Sie wurde speziell für den Kfz-Bereich entwickelt. Die Arbeitstemperatur liegt

zwischen 80 und 100° C. Der Leistungsbereich liegt zwischen 100 W und 500

W.

DMFC

DMFC ist artverwandt mit der PEMFC. Als Brennstoff wird flüssiges Methanol

verwendet, welches wesentlich preisgünstiger ist als Wasserstoff. Diese Brenn-

stoffzelle liefert eine Leistung bis 1 kW. Neben dem Ersatz für Akkumulatoren,

findet sie auch als Stromaggregat Verwendung.

PAFC

Diese Brennstoffzelle wird für Leistungen von 50 kWel bis 11 MWel eingesetzt,

und dient im Kraftwerksbereich als Kraftwärmekopplung. Die Arbeitstemperatur

liegt bei 170 bis 210° C. Nachteil dieser Brennstoffzelle sind die hohen An-

schaffungskosten.

MCFC

Hochtemperatur-Brennstoffzellen arbeiten bei einer Temperatur von

650° C. Als Brennstoff kann Erdgas, aber auch anderes kohlenwasserstoffhälti-

ges Brenngas verwendet werden. Der Gesamtwirkungsgrad beträgt ca. 90%,

wobei der Aufheizvorgang einige Stunden dauern kann. Diese Brennstoffzelle

wird als Kraftwerk verwendet und liefert bis zu 100 MW.

SOFC

SOFC zählt neben der MCFC als Hochtemperatur-Brennstoffzelle. Sie kann als

KWK mit einer Dampfturbine eingesetzt werden. Der obere

35 vgl. Eichlseder, Klell; 2008, 20736 vgl.Geitmann, 2004, 142

Page 31: Diplomarbeit Johannes Nußbaumer - Hochschule Mittweida · Maschinenbau / Mechatronik Nußbaumer, Johannes Konzept zur Energieversorgung von Erdgassonden bei der Rohöl- Aufsuchungs-

Theoretische Grundlagen 31

Leistungsbereich liegt bei 100 MW. Als Brennstoff dient Erdgas, Klärgas oder

Biogas. Aus diesem wird Wasserstoff reformiert.

Tabelle 7: Anwendung der Brennstoffzelle37

LeistungLeistungLeistungLeistung AnwendungAnwendungAnwendungAnwendung SystemSystemSystemSystem KonkurrenzKonkurrenzKonkurrenzKonkurrenz

10 kWel10 kWel10 kWel10 kWel PAFCPAFCPAFCPAFC BlockheizkraftweBlockheizkraftweBlockheizkraftweBlockheizkraftwerrrrkekekeke

100 kWel100 kWel100 kWel100 kWelSiedlungs-BHKWsSiedlungs-BHKWsSiedlungs-BHKWsSiedlungs-BHKWs

SOFC, MCFCSOFC, MCFCSOFC, MCFCSOFC, MCFC

1 MWel1 MWel1 MWel1 MWel Industrielle KWKIndustrielle KWKIndustrielle KWKIndustrielle KWK SOFC, MCFCSOFC, MCFCSOFC, MCFCSOFC, MCFC GasturbinenGasturbinenGasturbinenGasturbinen

>1 MWel>1 MWel>1 MWel>1 MWel KraftwerkeKraftwerkeKraftwerkeKraftwerke SOFCSOFCSOFCSOFC GuD-KraftwerkeGuD-KraftwerkeGuD-KraftwerkeGuD-Kraftwerke

In Tabelle 7 werden Brennstoffzellen nach der elektrischen Leistung mit Konkur-

renzprodukten verglichen.

Abbildung 8: Wirkungsgrade von Brennstoffzellen38383838

Die elektrischen Wirkungsgrade von Brennstoffzellen sind in jedem

Leistungssegment besser als die von konventionellen Konkurrenten (Gasmotor

37 vgl. Pehnt, 2002, 203ff38 vgl. Winkler, 2002

Page 32: Diplomarbeit Johannes Nußbaumer - Hochschule Mittweida · Maschinenbau / Mechatronik Nußbaumer, Johannes Konzept zur Energieversorgung von Erdgassonden bei der Rohöl- Aufsuchungs-

Theoretische Grundlagen 32

und -turbinen oder Gas- und Dampfkraftwerke). Die untere Begrenzung der

Flächen beschreibt heute mögliche Wirkungsgrade.

2.2.52.2.52.2.52.2.5 Wasserstoff und Methanol - Energieträger für dieWasserstoff und Methanol - Energieträger für dieWasserstoff und Methanol - Energieträger für dieWasserstoff und Methanol - Energieträger für dieBrennstoffzeBrennstoffzeBrennstoffzeBrennstoffzelllllelelele

Wasserstoff ist das häufigste vorkommende Element im Weltall. Die großen Pla-

neten Jupiter und Saturn bestehen überwiegend aus Wasserstoff. Das heute

zugängliche Weltall setzt sich aus 63% Wasserstoff, 36% Helium und 1% ande-

rer Elemente zusammen. Auf der Erde kommt Wasserstoff fast nur in chemisch

gebundener Form (Wasser, Organismen, Erdöl, Erdgas Kohle, einige Minerale)

vor. In der Erdkruste bis 17 km Tiefe ist Wasserstoff das dritthäufigste Element.39

Methanol ist ein einwertiger Alkohol. Dabei handelt es sich um eine farblose,

leicht bewegliche Flüssigkeit.40

2.2.62.2.62.2.62.2.6 Herstellung von WasserstoffHerstellung von WasserstoffHerstellung von WasserstoffHerstellung von Wasserstoff

Aufgrund der Tatsache, dass Wasserstoff nicht als Rohstoff in der Natur vorliegt,

gibt es verschiedene Möglichkeiten der Erzeugung. Hier werden zwei Herstel-

lungsverfahren erläutert: Dampfreformierung und Elektrolyse von Wasser.

Dampfreformierung

Hierbei werden Erdgas und schwere Kohlenwasserstoffe reformiert. Die Dampf-

reformierung ist mit einem Wirkungsgrad von 70 bis 80 Prozent eine sehr wirt-

schaftliche Methode. Im ersten Schritt wird in einem katalytischen Prozess bei

950° C und einem Druck von 2,5 MPa Erdgas mit Wasserdampf versetzt und in

ein wasserstoffreiches Gemisch mit hohem CO-Anteil überführt. In einem weite-

ren Schritt wird CO mit Wasser vermischt, wobei sich Kohlendioxid bildet, wel-

ches in die Atmosphäre gelangt. Aus dem Wasser wird Wasserstoff gewonnen.41

39 Taschenbuch der Chemie, 1990, 30540 Chemiekaliendatenbank, abgerufen am 22.11.200941 vgl. Geitmann, 2004, 61

Page 33: Diplomarbeit Johannes Nußbaumer - Hochschule Mittweida · Maschinenbau / Mechatronik Nußbaumer, Johannes Konzept zur Energieversorgung von Erdgassonden bei der Rohöl- Aufsuchungs-

Theoretische Grundlagen 33

Elektrolyse von Wasser42

Bei der Elektrolyse von Wasser wird dieses mit Hilfe von elektrischem Strom in

seine Bestandteile Wasserstoff und Sauerstoff zerlegt. Dieses Produktionsverfah-

ren existiert schon seit 80 Jahren und ist auf lange Sicht gesehen die sinnvollste.

Der Herstellungsprozess läuft in zwei Teilreaktionen an Kathode und Anode ab:

Kathode: 2 H 2 O + 2 e- => H 2 + 2 OH- (7)

Anode: 2 H 2 O => O 2 + 4 H+ + 4 e-

(8)

Gesamtreaktion: 2 H 2 0 => 2 H 2 + O 2 (9)

Da bei der Elektrolyse nur wenig Wasserstoff erzeugt wird (ca. 4%), kommt

meist die Hochdruck-Elektrolyse zur Anwendung. Dabei werden Drücke von 30

bis 100 bar erreicht.

Abbildung 9: Dampfreformer Leuna Fa. Linde43434343

42 vgl. Geitmann, 2004,62ff43 Linde AG, abgerufen am 10.11.2009

Page 34: Diplomarbeit Johannes Nußbaumer - Hochschule Mittweida · Maschinenbau / Mechatronik Nußbaumer, Johannes Konzept zur Energieversorgung von Erdgassonden bei der Rohöl- Aufsuchungs-

Theoretische Grundlagen 34

2.2.72.2.72.2.72.2.7 Herstellung von MethanolHerstellung von MethanolHerstellung von MethanolHerstellung von Methanol

Aus Erdgas wird Synthesegas hergestellt. Anschließend wird es, nach Einstellung

des geeigneten CO-H2-Verhältnisses, in einem katalytischen Prozess zu Metha-

nol konvertiert.44

2.2.82.2.82.2.82.2.8 KostenKostenKostenKosten

Tabelle 8: Brennstoffkosten für Brennstoffzellen, e.D.

BrennstoffBrennstoffBrennstoffBrennstoff Kosten [Cent / kWh]Kosten [Cent / kWh]Kosten [Cent / kWh]Kosten [Cent / kWh]

MethanolMethanolMethanolMethanol ca.35ca.35ca.35ca.35

WasserstoffWasserstoffWasserstoffWasserstoff ca. 9ca. 9ca. 9ca. 9

Die Kosten für Wasserstoff haben eine hohe Schwankungsbreite, da sie von der

Lieferform bzw. der Erzeugung abhängen. Die Kosten in Tab. 8 sind Schätzwer-

te.

2.2.92.2.92.2.92.2.9 Vor- und Nachteile von BrennstoffzellenVor- und Nachteile von BrennstoffzellenVor- und Nachteile von BrennstoffzellenVor- und Nachteile von Brennstoffzellen

Brennstoffzellen haben im Vergleich mit konventionellen Energiewandlern etli-

che Vorteile. Sie sind effizient und schadstoffarm. Der Wirkungsgrad liegt bei

weitem höher, als bei konventionellen Anlagen wie Verbrennungsmotoren und

Turbinen.

Zusammenfassend können folgende Vorteile und Nachteile der Brennstoffzelle

genannt werden 45

Vorteile

hoher Wirkungsgrad (88%), bereits ab kleinen Leistungen (50W)

hohe Energiedichte (33.300 Wh/kg –H2 flüssig)

hohe Lebensdauer (10.000 – 15.000 h für PEMFC)

niedrige Betriebstemperatur ~100° C

geräusch- und vibrationsfreier Betrieb

modularer Aufbau

niedrige Schadstoffemissionen CO, CO2, NOX

keine bewegten Teile, geringer Wartungsaufwand (1x jährlich)

44 vgl. Pasel, Peters, Specht, 1999/200045 45 vgl. Karamanolis, 2003, 117

Page 35: Diplomarbeit Johannes Nußbaumer - Hochschule Mittweida · Maschinenbau / Mechatronik Nußbaumer, Johannes Konzept zur Energieversorgung von Erdgassonden bei der Rohöl- Aufsuchungs-

Theoretische Grundlagen 35

gleichzeitig Gewinnung von elektrischer und thermischer Energie

Nachteile

hohe Empfindlichkeit gegenüber verunreinigtem Brennstoff (CO)

2.32.32.32.3 EnergiespeicherEnergiespeicherEnergiespeicherEnergiespeicher

Regenerative Energie zu speichern ist eine große Herausforderung und dient

ebenfalls der Unabhängigkeit vom EVU. Da es immer wieder vorkommen kann,

dass Schlechtwetterperioden auftreten, ist es notwendig, die Produktionssonden

mehrere Tage zuverlässig mit Energie zu versorgen. Blei-Säure-Akkumulatoren

finden bei den RAG Sonden eine breite Anwendung.

Der Markt der Energiespeicher ist sehr groß, es werden alle möglichen Akku-

Systeme und Batterien angeboten.

2.3.12.3.12.3.12.3.1 Batterien und AkkumulatorenBatterien und AkkumulatorenBatterien und AkkumulatorenBatterien und Akkumulatoren46464646

Eine Batterie (Primärelement) wandelt chemische Energie irreversibel in elektri-

sche Energie und Wärme um und ist nicht wiederaufladbar. Ein Akkumulator

(Sekundärelement), auch Akku genannt, ist wiederaufladbar, wobei durch den

Ladevorgang das galvanische Element gebildet wird. In der Photovoltaik werden

hauptsächlich Blei-Säure-Akkumulatoren und Blei-Gel-Akkumulatoren verwendet.

Blei-Säure-Akkumulatoren dürfen nie trocken laufen. Der Säurespiegel darf nie

unter die Obergrenze der Bleizelle sinken, sonst nimmt der Akkumulator Scha-

den. Blei-Gel-Akkumulatoren hingegen laufen wartungsfrei.

Blei-Säure Akkumulatoren und Blei-Gel-Akkumulatoren sind ein Massenprodukt,

und daher preisgünstiger als andere Akkumulatoren.

OPzS - Akkumulatoren sind geschlossene, stationäre Blei-Akkumulatoren mit

flüssigem Elektrolyt. Diese lohnen sich bei Ganzjahresbetrieb von Inselanlagen.

Für eine 12 Volt-Versorgung werden sechs Akkus, für eine 24 Volt-Versorgung

12 Akkus in Reihe geschaltet. Die Lebensdauer kann bis zu 20 Jahren dauern,

es werden bis zu 1500 Ladezyklen bei 80% Entladetiefe erwartet. Damit eine

Ausfallsicherheit gegeben ist, werden immer zwei Stränge betrieben.47

46 vgl. Kurzweil, 2003, 25147 Hoppecke Blei Akkus, abgerufen am 18.11.2009

Page 36: Diplomarbeit Johannes Nußbaumer - Hochschule Mittweida · Maschinenbau / Mechatronik Nußbaumer, Johannes Konzept zur Energieversorgung von Erdgassonden bei der Rohöl- Aufsuchungs-

Theoretische Grundlagen 36

2.3.22.3.22.3.22.3.2 Wichtige Kenngrößen für AkkumulatorenWichtige Kenngrößen für AkkumulatorenWichtige Kenngrößen für AkkumulatorenWichtige Kenngrößen für Akkumulatoren48484848

Um einen Akkumulator richtig betreiben zu können müssen einige Begriffe er-

läutert werden:

Kapazität

Ladezustand

Ladeschlussspannung

Entladeschlussspannung

Zyklenzahl, Lebensdauer

Selbstentladung

Tiefentladung

Kapazität C [Ah]

Ein wichtiges Kriterium stellt die Kapazität dar. Diese bezeichnet die Strommen-

ge, die der Akku speichern kann und die Messung erfolgt in Amperestunden

(Ah). Gemeinsam mit der Zellengröße wird die Leistungsfähigkeit eines Akku-

mulators bestimmt. Die Kapazität eines Akkus ist nicht konstant, sondern we-

sentlich von der Höhe des Entladestromes abhängig. Bei hohen Entladeströ-

men, das ist die Entladung des Akkus in kurzer Zeit, steht eine geringere Kapa-

zität zur Verfügung als bei kleinen Entladeströmen. Deshalb wird die Kapazität

eines Akkus auf eine Entladezeit von 100 Stunden bezogen (C100). D.h. der

Akku kann im Notfall über mehrere Tage Strom liefern. Der dazugehörige Entla-

destrom I100 ergibt sich somit aus I100 = C100/100 h.

Die Speicherkapazität des Akkumulators ist neben der Höhe des Entladestromes

auch noch von der Temperatur abhängig. Bei tiefen Temperaturen sinkt die Ka-

pazität.

Ladezustand

bezeichnet die momentan verfügbare Strommenge des Akkus. Durch Span-

nungsmessung oder Messung der Säuredichte kann der aktuelle Ladezustand

ermittelt werden.

Ladeschlussspannung

Dieser Spannungswert darf beim Laden des Akkus nicht überschritten werden.

Bei Einhaltung der Ladeschlussspannung und abnehmender Stromstärke kann

der Ladevorgang noch fortgesetzt werden.

48 vgl. Universität für Bodenkultur, 3ff, abgerufen am 7.11.2009

Page 37: Diplomarbeit Johannes Nußbaumer - Hochschule Mittweida · Maschinenbau / Mechatronik Nußbaumer, Johannes Konzept zur Energieversorgung von Erdgassonden bei der Rohöl- Aufsuchungs-

Theoretische Grundlagen 37

Entladeshlussspannung

Ab dieser Spannung ist der Akku vollständig entladen. Unterschreitung dieser

Spannung würde den Übergang zu Tiefentladung bedeuten und den Akku

nachhaltig schädigen.

Zyklenzahl, Lebensdauer

Die Zyklenzahl gibt die maximal möglichen Lade- und Entladevorgänge während

der Lebensdauer des Akkus an. Bei Vollzyklen wird der Akku bis zur Entlade-

schlussspannung (vollständig) entladen. Wird der Akku immer nur teilentladen,

so steigt seine Lebensdauer deutlich an.

Selbstentladung

Auch ohne Stromentnahme reduziert sich die Ladung im Lauf der Zeit. Die

Selbstentladungsrate wird in Prozent der Nennkapazität angegeben, welche pro

Monat verloren geht (Selbstentladungsrate in Prozent Nennkapazität pro Mo-

nat).

Tiefentladung

Wird der Akku nach Erreichen der Entladeschlussspannung weiter entladen, so

bezeichnet man das als Tiefentladung. Die Entladeschlussspannung wird dabei

unterschritten. In diesem Fall kann Bleisulfat in grobkristalliner Form gebildet

werden, welches sich nicht rückwandeln lässt. Tiefentladungen sind für den Ak-

ku äußerst schädlich und müssen vermieden werden. Dem kann man mit ei-

nem Tiefentladeschutz vorbeugen, der die Verbraucher wegschaltet.

2.3.32.3.32.3.32.3.3 Zukünftige EnergiespeichertechnologienZukünftige EnergiespeichertechnologienZukünftige EnergiespeichertechnologienZukünftige Energiespeichertechnologien

Die große Zukunft in der Akkubranche liegt in der Lithium-Ionen-Technik. Diese

Technik steht kurz vor dem Durchbruch. Die Autoindustrie wartet mit großer

Spannung auf eine Batterie für Hybridfahrzeuge. Dieser Energiespeicher soll bei

Elektrofahrzeugen, aber auch Fahrzeugen mit einer Brennstoffzelle, eingesetzt

werden und somit große Reichweiten erzielen. 49

Die Lithium-Ionen-Akkufamilie wächst. Der Lithium-Ionen-Akku wurde ursprüng-

lich 1991 von Sony entwickelt. In den letzten Jahren wurde viel geforscht. Es

ging daher um die Erreichung größerer Energie- und Leistungsdichten, eine Er-

49 Rothe, abgerufen am 14.05.2009

Page 38: Diplomarbeit Johannes Nußbaumer - Hochschule Mittweida · Maschinenbau / Mechatronik Nußbaumer, Johannes Konzept zur Energieversorgung von Erdgassonden bei der Rohöl- Aufsuchungs-

Theoretische Grundlagen 38

höhung der Lebensdauer und der Umweltverträglichkeit. Folgende Akkus sind

neu im Umlauf:50

Lithium Ion Mangan–Hochstromzellen

Lithium-Ion-Eisen-Phosphat (LiFePO4)-Akku

Lithiumnitrat-Akku

Li-Polymer– Akku

Lithium-Ion-Eisen-Phosphat (LiFePOLithium-Ion-Eisen-Phosphat (LiFePOLithium-Ion-Eisen-Phosphat (LiFePOLithium-Ion-Eisen-Phosphat (LiFePO4444)-Akkus)-Akkus)-Akkus)-Akkus haben eine lange Lebensdauer,

sind immer direkt verfügbar, auch nach zwölf bis 18 Monaten Lagerung. LiFe-

PO4-Akkus haben die gleiche Ladetechnik wie Bleibatterien. Sie sind mit einer

Energiedichte von 125 Wh/kg jedoch um den Faktor 3 besser als Bleibatterien

und zeichnen sich durch ihre Hochstromfestigkeit aus. Dieser Akkutyp kann laut

Expertenmeinung die Bleibatterie aus dem Automobil- und Motorradbereich in

den nächsten Jahren verdrängen.

Lithium-Ion-Mangan-BatterienLithium-Ion-Mangan-BatterienLithium-Ion-Mangan-BatterienLithium-Ion-Mangan-Batterien benötigen ein eigenes Ladegerät. Die Ladezeit

beträgt nur 150 Minuten. Der maximale Entladestrom liegt bei 120 A. Diese

Batterie hat 24 V und 77 Ah. Der Preis liegt jedoch mit 3.500 N sehr hoch. Dazu

wird noch ein Ladegerät zum Preis von 217 N benötigt. Diese Batterie wiegt nur

18 kg.

Tabelle 9: Technische Daten Akkumulatoren, e.D.51515151

Blei-Säure-AkkuBlei-Säure-AkkuBlei-Säure-AkkuBlei-Säure-Akku Blei-Gel-AkkuBlei-Gel-AkkuBlei-Gel-AkkuBlei-Gel-Akku Li-Polymer-AkkuLi-Polymer-AkkuLi-Polymer-AkkuLi-Polymer-Akku LiFePoLiFePoLiFePoLiFePo4 4 4 4 -Akku-Akku-Akku-Akku

Spannung [V]Spannung [V]Spannung [V]Spannung [V] 12121212

LadezyklenLadezyklenLadezyklenLadezyklen 200 – 2.000200 – 2.000200 – 2.000200 – 2.000 N5.000N5.000N5.000N5.000

UmgUmgUmgUmgeeeebungstemp.[°C]bungstemp.[°C]bungstemp.[°C]bungstemp.[°C] -20 bis + 50-20 bis + 50-20 bis + 50-20 bis + 50 -45 bis + 70-45 bis + 70-45 bis + 70-45 bis + 70

Kapazität [Ah]Kapazität [Ah]Kapazität [Ah]Kapazität [Ah] 40 – 23040 – 23040 – 23040 – 230 44 – 33044 – 33044 – 33044 – 330 40 – 16040 – 16040 – 16040 – 160

SelbstentladungSelbstentladungSelbstentladungSelbstentladung 1 %/Tag1 %/Tag1 %/Tag1 %/Tag 1- 3 %/Monat1- 3 %/Monat1- 3 %/Monat1- 3 %/Monat sehr geringsehr geringsehr geringsehr gering

Gewicht [kg]Gewicht [kg]Gewicht [kg]Gewicht [kg] 14 – 7014 – 7014 – 7014 – 70 7 – 167 – 167 – 167 – 16 6 – 256 – 256 – 256 – 25

LebensdauerLebensdauerLebensdauerLebensdauer bis 6 Jabis 6 Jabis 6 Jabis 6 Jahhhhrererere bis 10 Jabis 10 Jabis 10 Jabis 10 Jahhhhrererere 3 – 10 Ja3 – 10 Ja3 – 10 Ja3 – 10 Jahhhhrererere k.A.k.A.k.A.k.A.

In Tabelle 9 sind gängige Kenngrößen verschiedener Akkutypen aufgelistet.

50 Li-Ionen Mn Batterie, abgerufen am 6.05.200951 Li-Ionenakkumulatoren, abgerufen am 27.09.2009

Page 39: Diplomarbeit Johannes Nußbaumer - Hochschule Mittweida · Maschinenbau / Mechatronik Nußbaumer, Johannes Konzept zur Energieversorgung von Erdgassonden bei der Rohöl- Aufsuchungs-

Theoretische Grundlagen 39

Tabelle 10: Energiedichte, e.D.52525252

EnergieträgerEnergieträgerEnergieträgerEnergieträger Energiedichte [Wh/kg]Energiedichte [Wh/kg]Energiedichte [Wh/kg]Energiedichte [Wh/kg] Energiedichte [Wh/l]Energiedichte [Wh/l]Energiedichte [Wh/l]Energiedichte [Wh/l]

Blei - AkkuBlei - AkkuBlei - AkkuBlei - Akku 20-4520-4520-4520-45 20-10020-10020-10020-100

Li– Ion - AkkuLi– Ion - AkkuLi– Ion - AkkuLi– Ion - Akku 110-160110-160110-160110-160 130130130130

HHHH2222 (flüssig) (flüssig) (flüssig) (flüssig) 33.30033.30033.30033.300 2.3602.3602.3602.360

HHHH2222 (30 MPa) (30 MPa) (30 MPa) (30 MPa) 33.30033.30033.30033.300 750750750750

Methanol (flüssig)Methanol (flüssig)Methanol (flüssig)Methanol (flüssig) 5.6005.6005.6005.600 4.4204.4204.4204.420

Ein Maß der Energiekapazität ist die Energiedichte. Diese gibt Auskunft über die

Energieausbeute der Energieträger. Als Alternative zu heutigen Batterietechnolo-

gien bietet sich die Brennstoffzelle mit Wasserstoff oder Methanol an. Tabelle

10 gibt einen Überblick über diese Energieträger mit den Energiedichten.

2.3.42.3.42.3.42.3.4 KostenKostenKostenKosten

Tabelle 11: Akkumulatorkosten, e.D.53

AkkumulatortypAkkumulatortypAkkumulatortypAkkumulatortyp Kosten [N / Ah]Kosten [N / Ah]Kosten [N / Ah]Kosten [N / Ah]

OPzS (Sonnenschein A600 SOPzS (Sonnenschein A600 SOPzS (Sonnenschein A600 SOPzS (Sonnenschein A600 Soooolar)lar)lar)lar) ca. 1,4ca. 1,4ca. 1,4ca. 1,4

Blei-Säure (Sonnenschein Solar)Blei-Säure (Sonnenschein Solar)Blei-Säure (Sonnenschein Solar)Blei-Säure (Sonnenschein Solar) ca. 1,8ca. 1,8ca. 1,8ca. 1,8

Blei-Gel (Sonnenschein SolaBlei-Gel (Sonnenschein SolaBlei-Gel (Sonnenschein SolaBlei-Gel (Sonnenschein Solarrrrblock)block)block)block) ca. 2,8ca. 2,8ca. 2,8ca. 2,8

LiFePoLiFePoLiFePoLiFePo4 4 4 4 (Maurer electronic)(Maurer electronic)(Maurer electronic)(Maurer electronic) ca. 8,6ca. 8,6ca. 8,6ca. 8,6

Li-Polymer (ERUN)Li-Polymer (ERUN)Li-Polymer (ERUN)Li-Polymer (ERUN) ca. 16,2ca. 16,2ca. 16,2ca. 16,2

Li –Ion ManganLi –Ion ManganLi –Ion ManganLi –Ion Mangan ca. 45,4ca. 45,4ca. 45,4ca. 45,4

Aus Tabelle 11 gehen die Kosten pro Amperestunde für verschiedene Akkumu-

latoren hervor.

Die günstigeren Kosten beziehen sich auf die Blei – Akkumulatoren, die höhe-

ren Kosten für Lithium – Akkumulatoren.

OPzS-Akkus haben eine Zellenspannung von 2 V. Blei-Säure-, Blei-Gel-Akkus

jedoch 12V. LiFePO4-Akkus gibt es bis 80 Ah mit 12 V Zellenspannung und bis

400 Ah mit einer Zellenspannung von 3 V.54

52 Energiedichte, abgerufen am 16.05.200953 Kapazitätskosten, abgerufen am 29.05.201154 Information abgerufen am 29.05.2011

Page 40: Diplomarbeit Johannes Nußbaumer - Hochschule Mittweida · Maschinenbau / Mechatronik Nußbaumer, Johannes Konzept zur Energieversorgung von Erdgassonden bei der Rohöl- Aufsuchungs-

Theoretische Grundlagen 40

2.3.52.3.52.3.52.3.5 Vor- und Nachteile der EnergiespeicherVor- und Nachteile der EnergiespeicherVor- und Nachteile der EnergiespeicherVor- und Nachteile der Energiespeicher

In diesem Punkt werden die Vor- und Nachteile gängiger Akkumulatoren be-

schrieben.

Blei-Säure-Akkumulatoren

Vorteile

sind robust

hohe Strombelastbarkeit (bis 9-fache Stromstärke)

Nachteile

hohe Selbstentladung (1% / Tag)

hohes Gewicht (70 kg bei 230 Ah)

wartungsintensiv (nachfüllen von Säure)

Entsorgungskosten fallen an

Blei-Gel-Akkumulatoren

Vorteile

wartungsfrei

um ca. 50% - längere Lebensdauer als Blei-Säure Akkus

Nachteile

hohe Selbstentladung ca. 3%/Monat

hohes Gewicht (70 kg bei 230 Ah)

OPzS-Akkumulatoren

Vorteile

niedrige Selbstentladung (2 Jahre)

von 200 Ah bis 3000 Ah

tiefentladesicher bis 80%

hohe Lebensdauer (bis 20 Jahre)

Page 41: Diplomarbeit Johannes Nußbaumer - Hochschule Mittweida · Maschinenbau / Mechatronik Nußbaumer, Johannes Konzept zur Energieversorgung von Erdgassonden bei der Rohöl- Aufsuchungs-

Theoretische Grundlagen 41

Nachteile

nur 2-Volt-Zellen

hohes Gewicht (62 kg bei 800 Ah)

Page 42: Diplomarbeit Johannes Nußbaumer - Hochschule Mittweida · Maschinenbau / Mechatronik Nußbaumer, Johannes Konzept zur Energieversorgung von Erdgassonden bei der Rohöl- Aufsuchungs-

Theoretische Grundlagen 42

Lithium-Polymer-Akkumulatoren

Vorteile

hohe Strombelastbarkeit (2*C)

Nachteile

sehr empfindlich (Überhitzung => Explosionsgefahr!)

teuer kostet das Zwölffache eines Blei-Säure Akkus

LiFePO4-Akkumultoren

Vorteile

geringe Selbstentladung

hohe Zyklenfestigkeit (N5000)

Nacheile

braucht Sicherheitselektronik

teuer, wie bei Li-Po Akku

Lithiumionen-Mangan-Akkumulatoren

Vorteile

für hohe Peakströme bis 50 A, Dauerströme bis 30 A

geringe Selbstentladung (1% in 6 Monaten)

hohe Zyklenfestigkeit, wie bei LiFePO4-Akkus

keine zusätzliche Elektronik notwendig

Nachteile

nicht bekannt

Page 43: Diplomarbeit Johannes Nußbaumer - Hochschule Mittweida · Maschinenbau / Mechatronik Nußbaumer, Johannes Konzept zur Energieversorgung von Erdgassonden bei der Rohöl- Aufsuchungs-

Theoretische Grundlagen 43

2.42.42.42.4 Ökostromgesetz (ÖSG)Ökostromgesetz (ÖSG)Ökostromgesetz (ÖSG)Ökostromgesetz (ÖSG)55555555

In Österreich ist es verboten sich mit Strom privat selbst zu versorgen.

Im Jahr 2002 wurde das Öko-Stromenergiegesetz BGBl. 149 I /2002; abge-

schlossen und in der Zwischenzeit mehrmals novelliert. Derzeit ist die Öko-

stromgesetz-Novelle BGBl. 44 I/ 2008 gültig.

Danach muss mit der OeMAG Abwicklungsstelle für Ökostrom AG ein Förder-

vertrag abgeschlossen werden, um zu einem höheren Einspeisetarif zu gelan-

gen. Weiters muss nach dem ÖSG eine Ökoenergieanlage wie eine Photovol-

taikanlage, eine Windkraftanlage oder ein Kleinwasserkraftwerk genehmigt und

deren überschüssige Menge an erzeugter Energie ins Netz einspeist werden.

Zurzeit gibt es verschiedene Einspeisetarife für elektrische Energie. Der Einspei-

setarif für Photovoltaik bis 5 kW beträgt 46 N-cent pro Kilowattstunde. Diesen

Tarif würden die Netzbetreiber den Erzeuger bezahlen.56

2.52.52.52.5 StromversorgungStromversorgungStromversorgungStromversorgung

Da es derzeit in Österreich aus rechtlichen Gründen noch nicht möglich ist, eine

Sonde energieautark zu versorgen, ist es notwendig, die Sonden mit einem Erd-

kabel an das Stromnetz anzuschließen. Die Verlegung der Erdkabel erfolgt zum

Schutz in einem PE-Rohr. Dieses PE-Rohr hat eine lange Lebensdauer von 30

Jahren, korrodiert nicht, benötigt keinen Schutzanstrich und auch keinen katho-

dischen Korrosionsschutz.

Das PE-100 Rohr ist gerollt, extrudiert, schwarz mit blauen Streifen und in einem

Bund mit 100 m Länge erhältlich. Die Rohre können bei der Verlegung mit ei-

ner Heizwendel- oder Heizelement-Stumpfschweißung miteinander verbunden

werden, es können aber auch Formteile angebracht werden. Bei diesem Rohr

handelt es sich um ein PE-100 Rohr 63 x 5,8 SDR 11 ISO-S5. Das Rohrgewicht

beträgt 1,06 kg pro m. Laut ISO-S5 ist dieses Rohr für die Druckstufe Gas mit 5

bar und Wasser mit 16 bar geeignet.57

Dieses Rohr wird bei der Verlegung in der Künette auf Sand gelegt, in Sand ein-

gebettet, mit Erdreich überdeckt und verdichtet. Der Abstand zur Oberfläche

beträgt mindestens einen Meter. In diesem Rohr werden dann die Erdkabel

verlegt.

55 ÖSG BGBl.149/200256 E-Control 02/200957 AGRU Produktkatalog, 13.102009

Page 44: Diplomarbeit Johannes Nußbaumer - Hochschule Mittweida · Maschinenbau / Mechatronik Nußbaumer, Johannes Konzept zur Energieversorgung von Erdgassonden bei der Rohöl- Aufsuchungs-

Theoretische Grundlagen 44

Tabelle 12: Kabelkosten, e.D.58585858

MaterialMaterialMaterialMaterial Preis [N / m]Preis [N / m]Preis [N / m]Preis [N / m]

PE100 Rohr 63x5,8PE100 Rohr 63x5,8PE100 Rohr 63x5,8PE100 Rohr 63x5,8 9,009,009,009,00

Erdkabel 4x4mmErdkabel 4x4mmErdkabel 4x4mmErdkabel 4x4mm2222 2,142,142,142,14

Grabung - VerlegungGrabung - VerlegungGrabung - VerlegungGrabung - Verlegung 0,080,080,080,08

Summe 11,22

Tabelle 12 zeigt die spezifischen Kabelkosten pro Meter: Die Verlegung eines

Erdkabels mit dem Querschnitt 4x4 mm2 in einem PE 100 Rohr

kostet 11,22 N pro Meter. Werden mehrere Kabel in diesem PE-100 Rohr ver-

legt, erhöht sich der Preis dementsprechend. Das Elektrokabel wird vom Trafo

des EVUs bis zum Stromverteiler der RAG im PE-Rohr geführt. Die Spannung

beträgt 400VAC. Im Stromverteiler der RAG ist ein Wechselrichter eingebaut,

welcher den Wechselstrom in Gleichstrom umwandelt und die Verbraucher

damit speist. Des Weiteren ist ein Stromzähler eingebaut der die Verbrauchsda-

ten direkt an das EVU sendet.

2.5.12.5.12.5.12.5.1 KostenKostenKostenKosten

Tabelle 13: Stromanschlusskosten59595959

Kosten [N]Kosten [N]Kosten [N]Kosten [N]

NetznutzungsentgeltNetznutzungsentgeltNetznutzungsentgeltNetznutzungsentgelt 906906906906

Netzbetreibungsentgelt für 6 kW NetznutzungNetzbetreibungsentgelt für 6 kW NetznutzungNetzbetreibungsentgelt für 6 kW NetznutzungNetzbetreibungsentgelt für 6 kW Netznutzungssssrechtrechtrechtrecht 1.1581.1581.1581.158

Pauschale für ZählermontagePauschale für ZählermontagePauschale für ZählermontagePauschale für Zählermontage 20202020

Netto 2.084

58 Ertl RAG-Bauleiter,13.10.200959 Infoblatt Stadtwerke Imst, 09/2009

Page 45: Diplomarbeit Johannes Nußbaumer - Hochschule Mittweida · Maschinenbau / Mechatronik Nußbaumer, Johannes Konzept zur Energieversorgung von Erdgassonden bei der Rohöl- Aufsuchungs-

Evaluierung verschiedener autarker Energieversorgungen zum Betreiben einer

ausgewählten Erdgassonde 45

3 Evaluierung verschiedener autarker Energie-

versorgungen zum Betreiben einer ausgewählten

Erdgassonde

In diesem Kapitel wird die Energieversorgung von einer ausgewählten Erdgas-

sonde beschrieben. Diese Erdgassonde wurde ausgewählt, weil es für die Firma

interessant wäre, diese aus energiepolitischen Gründen energieautark zu versor-

gen. Es wird von einer Energieversorgung mit einer Photovoltaikanlage ausge-

gangen und die Kombination aus Photovoltaik und Brennstoffzelle betrachtet.

3.13.13.13.1 Der ausgewählte Standort der ErdgassondeDer ausgewählte Standort der ErdgassondeDer ausgewählte Standort der ErdgassondeDer ausgewählte Standort der Erdgassonde

Der Standort für die ausgewählte Erdgassonde befindet sich in Gemeinde Mun-

derfing. Diese Sonde hat die Bezeichnung MU-011.

Die Koordinaten betragen: Längengrad: 48,079 N

Breitengrad: 13,210 E

Seehöhe: 490 m

Auslegung der PV Anlage für den Standort MunderfingAuslegung der PV Anlage für den Standort MunderfingAuslegung der PV Anlage für den Standort MunderfingAuslegung der PV Anlage für den Standort Munderfing

Zur Auslegung einer PV Anlage ist es erforderlich, genaue Werte der Global-

strahlung zu ermitteln. Diese Werte sind aus Tabellenwerken zu entnehmen und

bilden meist einen Mittelwert über mehrere Jahre ab. Diese Werte entsprechen

einem zweiundzwanzigjährigen Durchschnitt und wurden von Juli 1982 bis Juni

2005 aufgezeichnet. Diese Mittelwerte wurden aus Tagen mit Sonnenschein,

diffusem Licht und Tagen mit Niederschlag gebildet. Es wurden auch die Ta-

geslänge und die Einstrahlungsdauer berücksichtigt. 60

In Abbildung 10 sind die optimalen Neigungswinkel zu einer horizontalen Auf-

stellungsfläche abgebildet, die notwendig sind um eine maximale Ausbeute der

Globalstrahlung zu erreichen.

In Abbildung 11 sind die Tagesmittelwerte der Globalstrahlung auf eine hori-

zontale Oberfläche in kWh/m² als Balken und die Bestrahlung und bei optimaler

Neigung (Abb.10) der PV Paneele als Linie dargestellt.

60 RETScreen Data, abgerufen am 18.04.2011

Page 46: Diplomarbeit Johannes Nußbaumer - Hochschule Mittweida · Maschinenbau / Mechatronik Nußbaumer, Johannes Konzept zur Energieversorgung von Erdgassonden bei der Rohöl- Aufsuchungs-

Evaluierung verschiedener autarker Energieversorgungen zum Betreiben einer

ausgewählten Erdgassonde 46

Abbildung 10: Optimaler Neigungswinkel der PV Paneele

63

56

42

28

14

911

23

37

51

60

64

0

10

20

30

40

50

60

70

0 2 4 6 8 10 12 14

Monate

Win

kel

°

Reihe1

Abbildung 11: Globalstrahlung Tagesmittel für Munderfing

1,79

2,72

3,13,23

2,44

1,55

1,36

4,274,39

4,13

4,6

3,87

2,79

3,623,69

4,18

4,69

4,48 4,53

3,81

3,32

2,48

2,22

4,21

0

0,5

1

1,5

2

2,5

3

3,5

4

4,5

5

Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

kW

h/m

² T

ag

horizontal

optimal

Page 47: Diplomarbeit Johannes Nußbaumer - Hochschule Mittweida · Maschinenbau / Mechatronik Nußbaumer, Johannes Konzept zur Energieversorgung von Erdgassonden bei der Rohöl- Aufsuchungs-

Evaluierung verschiedener autarker Energieversorgungen zum Betreiben einer

ausgewählten Erdgassonde 47

3.23.23.23.2 Energieversorgung einer ErdgassondeEnergieversorgung einer ErdgassondeEnergieversorgung einer ErdgassondeEnergieversorgung einer Erdgassonde

Die Erdgassonde MU-011 liegt in einer exponierten Lage. Der Zufahrtsweg führt

durch unwegsames Gelände und durch einen Wald. Auf einer Waldlichtung,

einer großen Fläche liegt die Erdgassonde MU-011. Der Sondenplatz ist Rich-

tung Süden frei. Der heranwachsende Wald könnte in etwa dreißig Jahren zu

einer Verschattung der Erdgassonde führen. Die Energieversorgung dieser Son-

de erfolgt über ein Erdkabel, welches vom EVU verlegt wurde. Dieses Erdkabel

liegt entlang des Zufahrtsweges. Die Länge bzw. Strecke vom Einspeisepunkt

des EVUs bis zum Übergabepunkt an der Sonde beträgt siebentausend Meter.

Der Sondenplatz auf dem sich die Ergassonde befindet, hat eine Größe von ca.

600 m². Dieser ist von einem Sicherheitszaun umgeben. Am Zaun sind Warn-

schilder angebracht, welche auf die möglichen Gefahren hinweisen. Der Über-

gabepunkt der Erdgasleitung, wo diese von Untertage auf Obertag wechselt,

wird durch ein Sondenkreuz abgesichert. Untertage ist die Sonde mit einem

Feuerschieber und Obertage mit einem Seitenarmschieber abgesichert. Diese

Armaturen sind Sicherheitsarmaturen und schließen die Erdgaszufuhr im Falle

eines Brandes oder einer Explosion. In der Erdgasleitung befinden sich Absper-

rarmaturen und Messgeräte. Die Nennweite der Leitung beträgt 80 mm, bei

einem Nenndruck von 160 bar. Sie misst ca. zehn Meter vom Sondenkreuz bis

zur Übergabe untertage, wo sie in ihrem weiteren Verlauf als Pipeline zu einem

Erdgas-Speicher verläuft. Als Speicher fungieren aufgelassene Lagerstätten. Die-

se können bis zu 100 Kilometer entfernt sein.

Die Erdgasleitung ist an das Sondenkreuz angeflanscht. Es sind Kugelhähne, ein

Druckreduzierventil, eine Sicherheitsleitung mit federbelastetem Sicherheitsventil

und eine Abblaseleitung. Eingebaut sind folgende Messgeräte:

• eine Prozessdruckmessung mit Drucktransmitter für den Casingdruck,

• eine Prozessdruckmessung mit Drucktransmitter für den Ringraumdruck,

• eine Prozessdruckmessung mit Drucktransmitter für den Tubingdruck,

• zwei Manometer mit Absperrhahn bis 100 bar

• ein Durchflussmengenmesser,

• ein Thermometer.

Die Drucktransmitter sind mit Keramiksensor ausgestattet. Die Messgeräte sind

vom Fabrikat Endress & Hauser, sind explosionssicher und für den Einbau in

Erdöl- und Erdgassonden bestimmt.

Die Messgeräte sind für die Explosionsschutzklasse II 2G Ex de IIB T4 ausgelegt

und entsprechen der Norm IEC 60079-0.

Page 48: Diplomarbeit Johannes Nußbaumer - Hochschule Mittweida · Maschinenbau / Mechatronik Nußbaumer, Johannes Konzept zur Energieversorgung von Erdgassonden bei der Rohöl- Aufsuchungs-

Evaluierung verschiedener autarker Energieversorgungen zum Betreiben einer

ausgewählten Erdgassonde 48

Ein in Edelstahl ausgeführter Schaltkasten ist mit einer SIMATIC S7 Steuerung,

elektrischen Schaltgeräten und einem Funkgerät zur Datenübermittlung per Funk

zur Dispatchingzentrale ausgestattet. Daneben steht ein Funkmast mit der ent-

sprechenden Antenne.

Die Versorgungsspannung der Prozessdruckmessgeräte im explosionsfreien

Bereich beträgt 9 bis 32 VDC. Die Steuerung benötigt eine Spannung von 12

VDC. Signale werden mit 4 bis 20 mA übertragen.

3.2.13.2.13.2.13.2.1 Versorgung mit einer PhotovoltaikanlageVersorgung mit einer PhotovoltaikanlageVersorgung mit einer PhotovoltaikanlageVersorgung mit einer Photovoltaikanlage

Abbildung 12: Prinzipschaltbild einer PV-Energiespeicher-Anlage

Die in Abbildung 12 dargestellte Inselanlage besteht aus einer Photovoltaikanla-

ge, einem L für den Laderegler, einem T für den Tiefentladeregler und einem

Energiespeicher. Die Energieversorgung aller Verbraucher erfolgt über den Ener-

giespeicher.

Dimensionierung einer Photovoltaikanlage

Die PV Anlage wird nach folgenden Parametern ausgelegt:

• Ermittlung der Verbraucher

• Bestimmung der Photovoltaikleistung bzw. der Mindestfläche

Page 49: Diplomarbeit Johannes Nußbaumer - Hochschule Mittweida · Maschinenbau / Mechatronik Nußbaumer, Johannes Konzept zur Energieversorgung von Erdgassonden bei der Rohöl- Aufsuchungs-

Evaluierung verschiedener autarker Energieversorgungen zum Betreiben einer

ausgewählten Erdgassonde 49

Ermittlung der VerbraucherErmittlung der VerbraucherErmittlung der VerbraucherErmittlung der Verbraucher

Tabelle 14: Verbraucher, e.D.

VerbraVerbraVerbraVerbrauuuuchercherchercher LeiLeiLeiLeisssstung [W]tung [W]tung [W]tung [W] Betr.Std.(T) [h]Betr.Std.(T) [h]Betr.Std.(T) [h]Betr.Std.(T) [h] WWWWVT VT VT VT [Wh][Wh][Wh][Wh]

MessgeräteMessgeräteMessgeräteMessgeräte 6,06,06,06,0 24242424 144144144144

SteuerungSteuerungSteuerungSteuerung 0,50,50,50,5 24242424 12121212

RelaisRelaisRelaisRelais 13,513,513,513,5 2222 27272727

FunkFunkFunkFunk 0,50,50,50,5 2222 1111

Gesamt 188

In Tabelle 14 sind alle Verbraucher aufgelistet. Der Tagesverbrauch WVT wird

aufgerundet und beträgt 190 Wh. Rechnet man ein Monat mit 30 Tagen so

ergibt sich ein Monatsverbrauch WVM von 5.700 Wh.

Dimensionierung der Mindestfläche einer PhotovoltaiDimensionierung der Mindestfläche einer PhotovoltaiDimensionierung der Mindestfläche einer PhotovoltaiDimensionierung der Mindestfläche einer Photovoltaikkkkanlageanlageanlageanlage61616161

Die Mindestfläche einer PV-Anlage ergibt sich aus der Bedingung, dass die wäh-

rend einer Periode T erzeugte Energie der in der Periode T verbrauchten Energie

entspricht. Mit Hilfe der Bestrahlungsstärke Ee ergibt sich:

)(**0

min TWdtPAE V

T

VModule ∫ ==η (14)

TE

TWA

Module

V

**

)(min

η= (15)

An einem 21. Dezember wurde eine Bestrahlungsstärke Ee = 85 W/m² auf eine

horizontale Fläche gemessen. Bei einer Neigung von 60° ergibt sich daher eine

Bestrahlungsstärke Ee = 85 W/m² * 1,63 = 138,5 W pro m2 und Tag.62

61 Wallner 22.11.200962 Klimaatlas,1998, 529

Page 50: Diplomarbeit Johannes Nußbaumer - Hochschule Mittweida · Maschinenbau / Mechatronik Nußbaumer, Johannes Konzept zur Energieversorgung von Erdgassonden bei der Rohöl- Aufsuchungs-

Evaluierung verschiedener autarker Energieversorgungen zum Betreiben einer

ausgewählten Erdgassonde 50

Tabelle 15: Mindestfläche, e.D.

WWWWVVVV [Wh] [Wh] [Wh] [Wh] T[h]T[h]T[h]T[h] EEEEe e e e [W/m[W/m[W/m[W/m2222]]]] NNNNModulModulModulModul AAAAminminminmin [m [m [m [m2222]]]]

AngabeAngabeAngabeAngabe 190190190190 24242424 138,5138,5138,5138,5 14%14%14%14%

ErgebnisErgebnisErgebnisErgebnis 0,40,40,40,4

Bei einem Tagesverbrauch von 190 Wh ergibt sich eine Mindestfläche von 0,4

m². Eine Verdoppelung auf 1 m² wird aus Gründen der Ausfallsicherheit emp-

fohlen.

Tabelle 16: Daten eines PV-Moduls, e.D.63636363

Solarworld – Sunmodule SW 130/140 poly 6RASolarworld – Sunmodule SW 130/140 poly 6RASolarworld – Sunmodule SW 130/140 poly 6RASolarworld – Sunmodule SW 130/140 poly 6RA

ZellengrößeZellengrößeZellengrößeZellengröße Anz. d. ZeAnz. d. ZeAnz. d. ZeAnz. d. Zelllllenlenlenlen Solarfläche [m²]Solarfläche [m²]Solarfläche [m²]Solarfläche [m²] ModulabmessungModulabmessungModulabmessungModulabmessung GewichtGewichtGewichtGewicht

156x156 m156x156 m156x156 m156x156 m 36363636 0,870,870,870,87 1508x680x34 mm1508x680x34 mm1508x680x34 mm1508x680x34 mm 11,8 kg11,8 kg11,8 kg11,8 kg

Dimensionierung der Größe des EnergiespeichersDimensionierung der Größe des EnergiespeichersDimensionierung der Größe des EnergiespeichersDimensionierung der Größe des Energiespeichers

Akkumulatoren speichern die erzeugte elektrische Energie und geben diese zu

Zeitpunkten ab, wenn sie benötigt wird (abends, nachts oder bei Schlechtwet-

terphasen).

Die Größe des Energiespeichers wird durch die Kapazität bestimmt. Für die Be-

rechnung der Kapazität gilt Gleichung (2) (siehe Seite 21).

Für die Batteriespannung UBat werden 12 V eingesetzt. Laut eigener Annahme

wird für Österreich der Wert dR mit vier Tagen angenommen. Dieser Wert ent-

spricht C100. Eine Energieentnahme von 100 Stunden ist damit sichergestellt.

Der Akkumulator kann bis auf 50% entladen werden und wird durch den Entla-

dungswirkungsgrad NEnt definiert.

Tabelle 17: Ergebnisse für den Energiespeicher, e.D.

WWWWVVVV [Wh] [Wh] [Wh] [Wh] UUUUBatBatBatBat [V] [V] [V] [V] NNNNEntEntEntEnt ddddRRRR CCCC100100100100 [Ah] [Ah] [Ah] [Ah]

190190190190 12121212 0,500,500,500,50 4444 130130130130

Der tägliche Energiebedarf der Verbraucher beträgt 200 Wh. Die erforderliche

Kapazität des Energiespeichers, bei einem Entladewirkungsgrad von 50 % und

63 Datenblatt Sunmodule – Solarworld, 18.11.2009

Page 51: Diplomarbeit Johannes Nußbaumer - Hochschule Mittweida · Maschinenbau / Mechatronik Nußbaumer, Johannes Konzept zur Energieversorgung von Erdgassonden bei der Rohöl- Aufsuchungs-

Evaluierung verschiedener autarker Energieversorgungen zum Betreiben einer

ausgewählten Erdgassonde 51

einer Batteriespannung von 12 VDC beträgt 130 Ah. Ein Blei-Gel-Akkumulator

wäre zu empfehlen, da dieser eine Tiefentladung bis 60% zulässt. Der Akku

benötigt 0,15 m² Platz und passt in einen Schaltschrank, somit ist er auch witte-

rungsgeschützt.

3.2.23.2.23.2.23.2.2 KostenschätzungKostenschätzungKostenschätzungKostenschätzung

Ein kWP inklusive Laderegler kostet ca. 5000 N.

Tabelle 18: Kostenschätzung Gesamtanlage e.D.

Kosten [N]Kosten [N]Kosten [N]Kosten [N]

Photovoltaik (Module und Laderegler) Solarworld (1 m²) ~ 150Photovoltaik (Module und Laderegler) Solarworld (1 m²) ~ 150Photovoltaik (Module und Laderegler) Solarworld (1 m²) ~ 150Photovoltaik (Module und Laderegler) Solarworld (1 m²) ~ 150

WWWWPPPP

ca.800ca.800ca.800ca.800

Fundamentierung (Lagerraum, StreifenfundameFundamentierung (Lagerraum, StreifenfundameFundamentierung (Lagerraum, StreifenfundameFundamentierung (Lagerraum, Streifenfundamennnnte)te)te)te) ca.200ca.200ca.200ca.200

Energiespeicher SB12/ 130 A (Sonnenschein)Energiespeicher SB12/ 130 A (Sonnenschein)Energiespeicher SB12/ 130 A (Sonnenschein)Energiespeicher SB12/ 130 A (Sonnenschein) ca. 540ca. 540ca. 540ca. 540

GesamtkostenGesamtkostenGesamtkostenGesamtkosten ca.1.540ca.1.540ca.1.540ca.1.540

Betriebskosten pro JahrBetriebskosten pro JahrBetriebskosten pro JahrBetriebskosten pro Jahr ca.100ca.100ca.100ca.100

InstandhaltungskostenInstandhaltungskostenInstandhaltungskostenInstandhaltungskosten je nach Aufwand, k.A.je nach Aufwand, k.A.je nach Aufwand, k.A.je nach Aufwand, k.A.

Für die Kostenschätzung in Tabelle 18 wurde bei der Dimensionierung der Min-

destfläche, der Globalstrahlungswert 138,5 Wh/m²*d aus Tabelle 15 (siehe

Seite 44) herangezogen.

Abbildung 13: Energiespeicherkosten für Akkumulatoren

Page 52: Diplomarbeit Johannes Nußbaumer - Hochschule Mittweida · Maschinenbau / Mechatronik Nußbaumer, Johannes Konzept zur Energieversorgung von Erdgassonden bei der Rohöl- Aufsuchungs-

Evaluierung verschiedener autarker Energieversorgungen zum Betreiben einer

ausgewählten Erdgassonde 52

432

672

336

2064

3888

0

500

1000

1500

2000

2500

3000

3500

4000

4500

Blei-Säure Blei-Gel 4 OPzS 240 Li-FePO4 Li-Polymer

Ko

ste

n [

€]

Die möglichen Energiespeicherkosten der Akkumulatoren bezogen auf eine

Kapazität von 240 Ah sind in Abbildung 13 graphisch dargestellt. Aus dieser

Abbildung lässt sich klar ablesen, dass Li-Ionen-Akkumulatoren aus Kostengrün-

den zurzeit nicht in Frage kommen.

Die Werte für die Lebensdauer wurden aus Tabelle 9 (siehe Seite 36) in Tabelle

19 übertragen.

In Abbildung 14 sind die Lebensdauerkosten der Energiespeicher dargestellt.

Dabei ist festzustellen, dass die OPzS - Akkumulatoren durch ihre lange Lebens-

dauer und die geringen Wartungsintervalle als klarer Favorit einzustufen sind. Bei

allen Blei-Akkumulatoren ist am Ende ihrer Lebensdauer eine Entsorgung not-

wendig. Diese anfallenden Kosten wurden hier nicht berücksichtigt.

Da bei der Erdgassonde der Tagesleistungsbedarf nur 190 Wh beträgt wird ein

Blei-Gel-Akku mit 130 Ah beingesetzt. Dieser Akku hat einen Platzbedarf von

0,12 m². Ein OPzS-Akku würde 1,2 m² Platz benötigen.

Wie in Abbildung 13 schon erwähnt, scheidet die Li-Ionen-Technologie klar aus.

Für den Li-Polymer-Energiespeicher gibt es keine Angaben über die Lebensdau-

er, da dieser erst seit 2007 am Markt ist und noch keine Testergebnisse vorlie-

gen. Trotz intensiver Recherche konnten keine klaren Antworten eingeholt wer-

den.

Tabelle 19: Lebensdauer in Jahren, e.D.

Page 53: Diplomarbeit Johannes Nußbaumer - Hochschule Mittweida · Maschinenbau / Mechatronik Nußbaumer, Johannes Konzept zur Energieversorgung von Erdgassonden bei der Rohöl- Aufsuchungs-

Evaluierung verschiedener autarker Energieversorgungen zum Betreiben einer

ausgewählten Erdgassonde 53

Blei-Säure Blei-Gel 4 OPzS 240 LiFePO4 Li-Polymer

Lebensdauer [a] 6 10 20 8 k.A.

Page 54: Diplomarbeit Johannes Nußbaumer - Hochschule Mittweida · Maschinenbau / Mechatronik Nußbaumer, Johannes Konzept zur Energieversorgung von Erdgassonden bei der Rohöl- Aufsuchungs-

Evaluierung verschiedener autarker Energieversorgungen zum Betreiben einer

ausgewählten Erdgassonde 54

Abbildung 14: Lebensdauerkosten der Energiespeicher

7267

17

258

0

50

100

150

200

250

300

Blei-Säure Blei-Gel 4 OPzS 240 Li-FePO4

Ko

ste

n [

€/a

]

3.2.33.2.33.2.33.2.3 Versorgung mit Photovoltaikanlage und BrennstoffzeVersorgung mit Photovoltaikanlage und BrennstoffzeVersorgung mit Photovoltaikanlage und BrennstoffzeVersorgung mit Photovoltaikanlage und Brennstoffzelllllelelele

Abbildung 15: Prinzipschaltbild PV-BZ-Energiespeicher-Anlage

Page 55: Diplomarbeit Johannes Nußbaumer - Hochschule Mittweida · Maschinenbau / Mechatronik Nußbaumer, Johannes Konzept zur Energieversorgung von Erdgassonden bei der Rohöl- Aufsuchungs-

Evaluierung verschiedener autarker Energieversorgungen zum Betreiben einer

ausgewählten Erdgassonde 55

In Kapitel 3.1.1 wurden bereits die Verbraucher, die Photovoltaikanlage und der

Energiespeicher bestimmt. Hier kommt nun die Versorgung mit einer Brenn-

stoffzelle dazu.

Die Photovoltaikanlage wandelt die Sonnenstrahlen in elektrischen Strom um,

welcher nun im Energiespeicher gespeichert wird. Funktioniert die Photovol-

taikanlage bei Regen oder Schnee einmal nicht, oder werden im Winter die PV-

Module durch den Schnee komplett zugedeckt, so kann die Direktmethanol-

brennstoffzelle als Unterstützung dazugeschaltet werden und die fehlende Ener-

gie erzeugen. In den Monaten November bis Februar kommt die Brennstoffzelle

öfter zum Einsatz als in den übrigen Monaten. Bei Schönwetter wird der Strom

aus der Solarzelle produziert, die Brennstoffzelle befindet sich im Wartemodus.

Bei schlechtem Wetter, bei Dunkelheit und vor allem im Winter, wenn die Solar-

zelle nicht genügend Energie produziert und der Energiespeicher nicht aufgefüllt

werden kann, kommt die Brennstoffzelle zum Einsatz. Sinkt der Ladezustand

des Energiespeichers, schaltet sich die Brennstoffzelle automatisch dazu, lädt

den Energiespeicher und geht dann wieder in den Wartemodus über. Kombi-

niert man beide Systeme, dann ergeben sich Einsparmöglichkeiten der Größe

der Photovoltaikanlage und bei der Wahl des richtigen Enegiespeichers.

Dimensionierung der BrennstoffzelleDimensionierung der BrennstoffzelleDimensionierung der BrennstoffzelleDimensionierung der Brennstoffzelle

Beim Einsatz der Brennstoffzelle können zwei Arten zum Einsatz kommen

DMFC

PEMFC

Die DMFC (Direktmethanolbrennstoffzelle) kann bis zu einer Seehöhe von

2.500 m problemlos betrieben werden. Der Brennstoff Methanol kann in Kani-

stern zur Sonde geliefert werden. Dazu ist kein spezielles Transportfahrzeug

notwendig. Das Methanol wird, je nach System in einen Tank geleert oder es

wird eine eigene Tankpatrone verwendet. Methanol ist ein im Handel erhältli-

cher Alkohol. Die Herstellungskosten sind bedeutend günstiger, als die von Was-

serstoff. Für die DMFC benötigt man einen Reformer, der das Methanol in Was-

serstoff und Sauerstoff zerlegt. Dabei wird ein geringer Teil an CO2 produziert,

das an die Umwelt abgegeben wird. DMFC gibt es in den Größen von 50W bis

5 kW.

Page 56: Diplomarbeit Johannes Nußbaumer - Hochschule Mittweida · Maschinenbau / Mechatronik Nußbaumer, Johannes Konzept zur Energieversorgung von Erdgassonden bei der Rohöl- Aufsuchungs-

Evaluierung verschiedener autarker Energieversorgungen zum Betreiben einer

ausgewählten Erdgassonde 56

Die PEMFC (Polyelektrolytmembranbrennstoffzelle) kann bis 2.000 m Seehöhe

betrieben werden, ihre Versorgung erfolgt mit Wasserstoff. Dieser kann in Fla-

schenbündeln zu je 10 Flaschen angeliefert werden. Der Transport kann nur mit

Spezialkraftfahrzeugen durchgeführt werden. Zum Lenken dieses Fahrzeuges,

muss der Lenker eine ADR-Lizenz Klasse 2 besitzen. Ein montierter Kran am

Fahrzeug ist notwendig, damit die Bündel auf- und abgeladen werden können.

Bei der PEMFC wird kein CO2 erzeugt. PEMFC werden ab einer Größe von 3 kW

eingesetzt.

Da der Wasserstoff nur von einem Anbieter, der Linde AG in Österreich herge-

stellt wird und zusätzliche Transportkosten anfallen, wird bevorzugt Methanol

eingesetzt.64

Tabelle 20: Brennstoffeigenschaften e.D.

EigenschaftenEigenschaftenEigenschaftenEigenschaften WasserstoffWasserstoffWasserstoffWasserstoff MethanolMethanolMethanolMethanol

AggregatszustandAggregatszustandAggregatszustandAggregatszustand gasförmiggasförmiggasförmiggasförmig flüssigflüssigflüssigflüssig

Molmasse [g/mol]Molmasse [g/mol]Molmasse [g/mol]Molmasse [g/mol] 2,0162,0162,0162,016 32,04232,04232,04232,042

Schmelztemperatur [°C]Schmelztemperatur [°C]Schmelztemperatur [°C]Schmelztemperatur [°C] -258,60-258,60-258,60-258,60 -97,53-97,53-97,53-97,53

Siedetemperatur [°C]Siedetemperatur [°C]Siedetemperatur [°C]Siedetemperatur [°C] -252,77-252,77-252,77-252,77 +64,60+64,60+64,60+64,60

Explosionsgrenze [Vol%]Explosionsgrenze [Vol%]Explosionsgrenze [Vol%]Explosionsgrenze [Vol%] 6 – 506 – 506 – 506 – 50 4 – 4,1 /75 - 79,24 – 4,1 /75 - 79,24 – 4,1 /75 - 79,24 – 4,1 /75 - 79,2

Zündtemperatur [°C]Zündtemperatur [°C]Zündtemperatur [°C]Zündtemperatur [°C] +585+585+585+585 +400+400+400+400

Derzeit sind für Österreich nur zwei Brennstoffzellen - Hersteller verfügbar

EFOY-Brennstoffzelle Vertrieb durch Firma udomi in Neuenstein (Deutsch-

land)

IDA Tech – Vertrieb durch MASTERGUARD CHLORIDE AUSTRIA in Salzburg

EFOY- Brennstoffzellen65

Eingesetzt wird eine EFOY-Direktmethanolbrennstoffzelle. Diese ist vielfach er-

probt, und sie ist ein zuverlässiger Energielieferant. Sie wurde bis heute 14.000-

mal verkauft und wird dort eingesetzt, wo es schwierig ist elektrischen Strom zu

bekommen. Die EFOY-Direktmethanolbrennstoffzelle hat folgende Vorteile und

Einsatzgebiete.

64 EFOY Brennstoffzellen 05/200965 EFOY Brennstoffzellen 05/2009

Page 57: Diplomarbeit Johannes Nußbaumer - Hochschule Mittweida · Maschinenbau / Mechatronik Nußbaumer, Johannes Konzept zur Energieversorgung von Erdgassonden bei der Rohöl- Aufsuchungs-

Evaluierung verschiedener autarker Energieversorgungen zum Betreiben einer

ausgewählten Erdgassonde 57

Vorteile

Robust und wartungsfrei

Leicht und kompakt

Lädt automatisch 12V und 24V Akkus

Ist hybridfähig kombinierbar mit Photovoltaik

Einsatzgebiete

auf Baustellen zur Energieversorgung von Verkehrsleitsystemen

im Campingbereich und auf Almhütten

im militärischen Bereich zur Energieversorgung von Kameras

im Telkommunikationsbereich bei Sendeanlagen

Die Brennstoffzelle besteht aus einem Standard Zubehör Set. Dieses besteht

aus:

Fernbedienung mit Anschlusskabel, Ladekabel zum Anschluss an Batterie, Tank-

patronenhalterung, Abwärmeführung Set, Abgasschlauch, Bedienungsanleitung

und Service Fluid.

Tabelle 21: Datenblatt EFOY-Brennstoffzellen, e.D.66666666

BrennstoffzellenBrennstoffzellenBrennstoffzellenBrennstoffzellen EFOY 600EFOY 600EFOY 600EFOY 600 EFOY 1200EFOY 1200EFOY 1200EFOY 1200 EFOY 1600EFOY 1600EFOY 1600EFOY 1600

Max. Ladeleistung pro Tag [Wh /Max. Ladeleistung pro Tag [Wh /Max. Ladeleistung pro Tag [Wh /Max. Ladeleistung pro Tag [Wh /

Tag]Tag]Tag]Tag] 600600600600 1.2001.2001.2001.200 1.5601.5601.5601.560

Nennleistung [W]Nennleistung [W]Nennleistung [W]Nennleistung [W] 25252525 50505050 65656565

Nennspannung [V]Nennspannung [V]Nennspannung [V]Nennspannung [V] 12121212

Nennstrom bei 12V [A]Nennstrom bei 12V [A]Nennstrom bei 12V [A]Nennstrom bei 12V [A] 2,12,12,12,1 5,45,45,45,4 5,45,45,45,4

Empfohlene Batteriekapazität (12V)Empfohlene Batteriekapazität (12V)Empfohlene Batteriekapazität (12V)Empfohlene Batteriekapazität (12V)

[Ah][Ah][Ah][Ah] 10 bis 10010 bis 10010 bis 10010 bis 100 20 bis 20020 bis 20020 bis 20020 bis 200 25 bis 25025 bis 25025 bis 25025 bis 250

Ruhestromverbrauch [mA]Ruhestromverbrauch [mA]Ruhestromverbrauch [mA]Ruhestromverbrauch [mA] 15151515

Gewicht [kg]Gewicht [kg]Gewicht [kg]Gewicht [kg] 6,56,56,56,5 7,47,47,47,4 7,67,67,67,6

Erforderliche Startspannung bei 12VErforderliche Startspannung bei 12VErforderliche Startspannung bei 12VErforderliche Startspannung bei 12V

[V][V][V][V] >10,5>10,5>10,5>10,5

Geräuschpegel (in 1m/7m) [dB(A)]Geräuschpegel (in 1m/7m) [dB(A)]Geräuschpegel (in 1m/7m) [dB(A)]Geräuschpegel (in 1m/7m) [dB(A)] 39 / 2339 / 2339 / 2339 / 23

Starttemperatur [°C]Starttemperatur [°C]Starttemperatur [°C]Starttemperatur [°C] +5° bis +40+5° bis +40+5° bis +40+5° bis +40

Betriebstemperatur [°C]Betriebstemperatur [°C]Betriebstemperatur [°C]Betriebstemperatur [°C] -20° C bis +40-20° C bis +40-20° C bis +40-20° C bis +40

Nennverbrauch [l / kWh]Nennverbrauch [l / kWh]Nennverbrauch [l / kWh]Nennverbrauch [l / kWh] 0,90,90,90,9

Empfohlene EinsatzhEmpfohlene EinsatzhEmpfohlene EinsatzhEmpfohlene Einsatzhööööhe [m]he [m]he [m]he [m] 1500150015001500

Abmessungen [mm]Abmessungen [mm]Abmessungen [mm]Abmessungen [mm] 435 x 200 x 276435 x 200 x 276435 x 200 x 276435 x 200 x 276

Preis [N]Preis [N]Preis [N]Preis [N] 3.8003.8003.8003.800 4.1004.1004.1004.100 4.4004.4004.4004.400

66 vgl. Datenblatt EFOY-Brennstoffzellen, 09/2009

Page 58: Diplomarbeit Johannes Nußbaumer - Hochschule Mittweida · Maschinenbau / Mechatronik Nußbaumer, Johannes Konzept zur Energieversorgung von Erdgassonden bei der Rohöl- Aufsuchungs-

Evaluierung verschiedener autarker Energieversorgungen zum Betreiben einer

ausgewählten Erdgassonde 58

LebensdauerLebensdauerLebensdauerLebensdauer sicher 3.000 h (realistisch 5.000 h)sicher 3.000 h (realistisch 5.000 h)sicher 3.000 h (realistisch 5.000 h)sicher 3.000 h (realistisch 5.000 h)

Tankpatronen

Für die EFOY-Brennstoffzellen wurde ein eigenes Tankpatronensystem entwik-

kelt. Dieses ist sauber, sicher, es erfolgt keine Berührung mit dem Inhalt und es

kann auch in Umweltschutzgebieten verwendet werden. Diese Tankpatronen

dürfen in geschlossenen Räumen gelagert werden. Es sind alle Zulassungen für

den Transport auf der Strasse, am Wasser und in der Luft vorhanden. Aufgrund

der hohen Zuverlässigkeit und Ausfallssicherheit werden diese für das Militär

eingesetzt, eine dazu notendige UN-Genehmigung ist vorhanden. Tankpatronen

gibt es, wie in Tabelle 22 aufgelistet, in folgenden Größen.

Tabelle 22: Tankpatronen für EFOY-Brennstoffzellen

TankpatronenTankpatronenTankpatronenTankpatronen M5M5M5M5 M10M10M10M10 M28 (nur mit M28-M28 (nur mit M28-M28 (nur mit M28-M28 (nur mit M28-

Adapter)Adapter)Adapter)Adapter)

Inhalt [l]Inhalt [l]Inhalt [l]Inhalt [l] 5555 10101010 28282828

Gewicht [kg]Gewicht [kg]Gewicht [kg]Gewicht [kg] 4,34,34,34,3 8,48,48,48,4 22222222

Nennkapazität [kWh]Nennkapazität [kWh]Nennkapazität [kWh]Nennkapazität [kWh] 5,55,55,55,5 11,111,111,111,1 31,131,131,131,1

Größe L x B x H [mm]Größe L x B x H [mm]Größe L x B x H [mm]Größe L x B x H [mm] 190x145x283190x145x283190x145x283190x145x283 230x193x318230x193x318230x193x318230x193x318 420x280x360420x280x360420x280x360420x280x360

EFOY bietet das ganze Brennstoffzellensystem als Komplettlösung in einer Aluki-

ste an. Sie nennt diese Lösung „EFOY ProCube“.

Page 59: Diplomarbeit Johannes Nußbaumer - Hochschule Mittweida · Maschinenbau / Mechatronik Nußbaumer, Johannes Konzept zur Energieversorgung von Erdgassonden bei der Rohöl- Aufsuchungs-

Evaluierung verschiedener autarker Energieversorgungen zum Betreiben einer

ausgewählten Erdgassonde 59

Abbildung 16: EFOY ProCube geöffnet67

Dieser EFOY ProCube kann direkt an die Photovoltaikanlage angeschlossen wer-

den.

Tabelle 23: EFOY ProCube Konfiguration68

BrennstoffzelleBrennstoffzelleBrennstoffzelleBrennstoffzelle EFOY Pro 600EFOY Pro 600EFOY Pro 600EFOY Pro 600 EFOY Pro 1200EFOY Pro 1200EFOY Pro 1200EFOY Pro 1200 EFOY Pro 1600EFOY Pro 1600EFOY Pro 1600EFOY Pro 1600

LonglifeLonglifeLonglifeLonglife

TankpatroneTankpatroneTankpatroneTankpatrone M5M5M5M5 M10M10M10M10 M28M28M28M28

Batterie (12V) [Ah]Batterie (12V) [Ah]Batterie (12V) [Ah]Batterie (12V) [Ah] 40404040 60606060 90909090

ÜberwachungÜberwachungÜberwachungÜberwachung Fernüberwachungspaket mit TankpatronensensorFernüberwachungspaket mit TankpatronensensorFernüberwachungspaket mit TankpatronensensorFernüberwachungspaket mit Tankpatronensensor

MaterialMaterialMaterialMaterial AluminiumAluminiumAluminiumAluminium

Abmessungen (L x B x H)Abmessungen (L x B x H)Abmessungen (L x B x H)Abmessungen (L x B x H)

[mm][mm][mm][mm] 800 x 600 x 400800 x 600 x 400800 x 600 x 400800 x 600 x 400

SchutzklasseSchutzklasseSchutzklasseSchutzklasse IP54IP54IP54IP54

Gewicht [kg]Gewicht [kg]Gewicht [kg]Gewicht [kg] ca.15ca.15ca.15ca.15

Bereits enthaltenBereits enthaltenBereits enthaltenBereits enthalten Laderegler, Luftführung, Elektrik, externe ALaderegler, Luftführung, Elektrik, externe ALaderegler, Luftführung, Elektrik, externe ALaderegler, Luftführung, Elektrik, externe Annnnschlüsseschlüsseschlüsseschlüsse

67 EFOY Procube, abgerufen 23.11.200968 EFOY ProCube Datenblatt 09/2009

Page 60: Diplomarbeit Johannes Nußbaumer - Hochschule Mittweida · Maschinenbau / Mechatronik Nußbaumer, Johannes Konzept zur Energieversorgung von Erdgassonden bei der Rohöl- Aufsuchungs-

Evaluierung verschiedener autarker Energieversorgungen zum Betreiben einer

ausgewählten Erdgassonde 60

IDA Tech BrennstoffzellenIDA Tech BrennstoffzellenIDA Tech BrennstoffzellenIDA Tech Brennstoffzellen69696969

IDA Tech ist ein amerikanisches Produkt und wird in Österreich über die Firma

MASTERGUARD CHLORIDE AUSTRIA in Salzburg vertrieben. Die IDA Tech

Brennstoffzellen werden in drei Größen 250 W, 3kW und 5 kW angeboten.

Tabelle 24: IDA Tech 250W, e.D.70707070

iGen™SystemiGen™SystemiGen™SystemiGen™System

Max. Ladeleistung pro Tag [Wh]Max. Ladeleistung pro Tag [Wh]Max. Ladeleistung pro Tag [Wh]Max. Ladeleistung pro Tag [Wh] 6.0006.0006.0006.000

Nennleistung [W]Nennleistung [W]Nennleistung [W]Nennleistung [W] 250250250250

Nennspannung [VDC]Nennspannung [VDC]Nennspannung [VDC]Nennspannung [VDC] 12 oder 2412 oder 2412 oder 2412 oder 24

Einstellbare Spannung [VDC]Einstellbare Spannung [VDC]Einstellbare Spannung [VDC]Einstellbare Spannung [VDC] 1 – 13, 22 – 261 – 13, 22 – 261 – 13, 22 – 261 – 13, 22 – 26

Abmessungen (L x B x H) [mm]Abmessungen (L x B x H) [mm]Abmessungen (L x B x H) [mm]Abmessungen (L x B x H) [mm] 338x437x445338x437x445338x437x445338x437x445

Gewicht [kg]Gewicht [kg]Gewicht [kg]Gewicht [kg] 18181818

BrennstoffBrennstoffBrennstoffBrennstoff HydroPlus (Methanol / Wasser)HydroPlus (Methanol / Wasser)HydroPlus (Methanol / Wasser)HydroPlus (Methanol / Wasser)

Tankinhalt [l]Tankinhalt [l]Tankinhalt [l]Tankinhalt [l] 45454545

Umgebungstemperatur [°C]Umgebungstemperatur [°C]Umgebungstemperatur [°C]Umgebungstemperatur [°C] -20 bis +50-20 bis +50-20 bis +50-20 bis +50

Relative Luftfeuchtigkeit [%]Relative Luftfeuchtigkeit [%]Relative Luftfeuchtigkeit [%]Relative Luftfeuchtigkeit [%] 10 bis 95, kein Regen10 bis 95, kein Regen10 bis 95, kein Regen10 bis 95, kein Regen

Aufstellungshöhe [m]Aufstellungshöhe [m]Aufstellungshöhe [m]Aufstellungshöhe [m] 0 – 2.0000 – 2.0000 – 2.0000 – 2.000

Typische LaufzeitTypische LaufzeitTypische LaufzeitTypische Laufzeit 90 h bei 250 W90 h bei 250 W90 h bei 250 W90 h bei 250 W

Verbrauch [l/h]Verbrauch [l/h]Verbrauch [l/h]Verbrauch [l/h] 2222

Preis [N]Preis [N]Preis [N]Preis [N] ca. 12.000ca. 12.000ca. 12.000ca. 12.000

Lebensdauer [h]Lebensdauer [h]Lebensdauer [h]Lebensdauer [h] 3.5003.5003.5003.500

Die Brennstoffzelle erzeugt eine Spannung von 24 VDC bzw. 48 VDC. Zur Er-

zeugung einer 12 VDC oder 24 VDC für den Energiespeicher wird ein Indu-

striegleichrichter empfohlen.

Abbildung 17: iGen™System71

69 Hussl a, 18.11.200970 vgl.Hussl c, 18.11200971 Hussl e, 18.11.2009

Page 61: Diplomarbeit Johannes Nußbaumer - Hochschule Mittweida · Maschinenbau / Mechatronik Nußbaumer, Johannes Konzept zur Energieversorgung von Erdgassonden bei der Rohöl- Aufsuchungs-

Berechnung und Ergebnisse 61

4 Berechnung und Ergebnisse

4.14.14.14.1 Photovoltaik-AnlagePhotovoltaik-AnlagePhotovoltaik-AnlagePhotovoltaik-Anlage

4.1.14.1.14.1.14.1.1 SimulationsergebnisseSimulationsergebnisseSimulationsergebnisseSimulationsergebnisse72727272

Simulationsprogramm: PVSYST V.20

Jahressumme der Solarstrahlung in Modulebene 1051 kWh/m²a

Einstrahlungsgewinn gegenüber der horizontalen Fläche 6,8%

Jährlich eingespeiste Energie: 129 kWh

Die Simulationsprotokolle befinden sich in Anhang.

Abbildung 18: Einstrahlungsberechnung der PV-Anlage73

1,20

2,04

3,02

4,23

5,23 5,20 5,23

4,67

3,31

2,00

1,17

0,91

1,872

2,7132

3,7403

2,7

1,872

1,4833

3,4428

4,1031

4,2964

4,4978

4,3409

4,264

0,00

1,00

2,00

3,00

4,00

5,00

6,00

Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Monat

kw

h/m

²

horizontal

60°Neigung

In Abbildung 18 sind die täglichen Monatswerte aus der Einstrahlungsberech-

nung für die PV-Anlage abgebildet. Diese PV-Paneele sind nach Süden ausge-

richtet, die Einstrahlung erfolgt horizontal. Diese Werte sind Durchschnittswerte.

Alle Wetterbedingungen sind hier schon mit eingerechnet.

Die blaue Linie stellt die Verbraucher dar. In den Monaten Oktober bis Jänner

könnte die Brennstoffzelle als Energielieferant einspringen.

72 esomatic73 RETScreen Data

Page 62: Diplomarbeit Johannes Nußbaumer - Hochschule Mittweida · Maschinenbau / Mechatronik Nußbaumer, Johannes Konzept zur Energieversorgung von Erdgassonden bei der Rohöl- Aufsuchungs-

Berechnung und Ergebnisse 62

Die PMPP Leistung wird bei Standardbedingungen STC (Bestrahlungsstärke E =

1.000 W/m², Zelltemperatur N = 25°C, Spektrum AM 1,5) ermittelt. Dadurch

können Solarzelle und Solarmodule verglichen werden.

Tabelle 25: Hauptsimulationsergebnisse, e.D.

In Tabelle 25 sind die Hauptsimulationsergebnisse abgebildet. Die verfügbare

Energie E Avail beträgt 129 kWh/a, die dem Verbraucher gelieferte Energie E

User 69 kWh/a ergibt einen Energieüberfluss von 47 kWh/a. Der Wert „Effektive

Globalstrahlung“ GlobEff wurde für eine Neigung von 55° errechnet. Die fehlen-

de Energie E Miss beträgt 0,8 kWh und bezieht sich auf den Monat Dezember.

Der spezifische Ertrag der PV-Anlage pro installiertem kWP beträgt 809

kWh/kWP/Jahr.

Die Energie für den Verbraucher errechnet sich aus dem Wert der jährlichen

Globalstrahlung auf eine vordefinierte Fläche unter dem Winkel von 55°. Dieser

Wert wird dann mit dem Wirkungsgrad des PV-Moduls multipliziert und wird

„PV-Feld Nennenergie bei STC“ genannt. Von diesem Wert werden dann alle

möglichen Verluste (z.B. thermische -, Kabel-, - MPP-Regler – und Verluste un-

genutzter Energie) subtrahiert und das Resultat wird als „Effektive Energie am

PV-Ausgang“ dargestellt. Dieser Wert entspricht der „Akkuspeicherung“. D.h. der

Akku muss für diese Größe ausgelegt werden. Ein Viertel dieser Energie geht

direkt an das PV-Modul, der Rest wird im Akku gespeichert. Von dieser Ak-

Page 63: Diplomarbeit Johannes Nußbaumer - Hochschule Mittweida · Maschinenbau / Mechatronik Nußbaumer, Johannes Konzept zur Energieversorgung von Erdgassonden bei der Rohöl- Aufsuchungs-

Berechnung und Ergebnisse 63

kuspeicherung werden dann noch Verluste, welche sich durch Akku-

Wirkungsgrad, Selbstentladung und Verdampfung des Elektrolyten ergeben, in

Abzug gebracht. Das Ergebnis liefert die dem Verbraucher gelieferte Energie „E

User“ .Die Verluste betragen etwa 80%.

Die Ergassonde kann mit folgendem PV System ausgerüstet werden.

PV Versorgung erfolgt mit zwei Solarmodulen a´ 80 WP ergibt eine Gesamtlei-

tung von 160 WP. Der Enegiespeicher hat eine Kapazität von 130 Ah bei 12

VDC.

4.24.24.24.2 Photovoltaik-Anlage und BrennstoffzellePhotovoltaik-Anlage und BrennstoffzellePhotovoltaik-Anlage und BrennstoffzellePhotovoltaik-Anlage und Brennstoffzelle

Beim Betrieb der Erdgassondenverbraucher mit einer Photovoltaik-Anlage und

einer Brennstoffzelle können die Solarfläche und der Energiespeicher verringert

werden. Die Brennstoffzelle liefert an so genannten „Black days“ die nötige

Energie. in den Monaten Oktober bis Jänner wird die fehlende Energie, die von

der Photovoltaikanlage nicht erzeugt werden kann, durch eine Brennstoffzelle

erzeugt. Es kann durchaus sein, dass in den Monaten Februar, März, August

und September zur Unterversorgung kommen kann, auch in diesen Monaten

liefert die Brennstoffzelle die nötige Energie. Als Brennstoffzelle wird eine DMFC

EFOY 600 mit einer Leistung von

25 Wh eingesetzt. Das Solarmodul leistet 95 WP. Der Energiespeicher hat eine

Kapazität von 90 Ah bei 12 VDC.

4.2.14.2.14.2.14.2.1 SimulationsergebnisseSimulationsergebnisseSimulationsergebnisseSimulationsergebnisse74747474

Simulationsprogramm: Homer V.20

Jahressumme der Solarstrahlung in Modulebene 1051 kWh/m²a

Einstrahlungsgewinn gegenüber der horizontalen Fläche 6,8%

Jährlich eingespeiste Energie: 107 kWh

Die Simulationsprotokolle befinden sich in Anhang 5 und 7. Im Anhang 6 liegt

eine Karte mit den Langjährigen Mittel der Globalstrahlung von Meteosat.

74 udomi

Page 64: Diplomarbeit Johannes Nußbaumer - Hochschule Mittweida · Maschinenbau / Mechatronik Nußbaumer, Johannes Konzept zur Energieversorgung von Erdgassonden bei der Rohöl- Aufsuchungs-

Berechnung und Ergebnisse 64

Tabelle 26: EFOY 600

10%10%10%10% 25%25%25%25% 100%100%100%100%

BetriebsstundenBetriebsstundenBetriebsstundenBetriebsstunden 300300300300 750750750750 3.0003.0003.0003.000 h/ah/ah/ah/a

LebensdauerLebensdauerLebensdauerLebensdauer 10101010 1111 4444 aaaa

Jahresproduktion elektrischJahresproduktion elektrischJahresproduktion elektrischJahresproduktion elektrisch 2,72,72,72,7 6.756.756.756.75 27272727 kWh/akWh/akWh/akWh/a

NennleistungNennleistungNennleistungNennleistung 25252525 WWWW

Min. elektrische LeiMin. elektrische LeiMin. elektrische LeiMin. elektrische Leisssstungtungtungtung 25252525 WWWW

Max elektrische LeiMax elektrische LeiMax elektrische LeiMax elektrische Leisssstungtungtungtung 25252525 WWWW

BrennstoffverbrauchBrennstoffverbrauchBrennstoffverbrauchBrennstoffverbrauch 6,86,86,86,8 17171717 68686868 l/al/al/al/a

Spez. BrennstofSpez. BrennstofSpez. BrennstofSpez. Brennstofffffverbrauchverbrauchverbrauchverbrauch 1111 l/kWhl/kWhl/kWhl/kWh

Elektr. Wirkungsgrad NElektr. Wirkungsgrad NElektr. Wirkungsgrad NElektr. Wirkungsgrad Nelelelel 23,123,123,123,1 %%%%

Die Brennstoffzelle EFOY 600 hat eine Lebensdauer von 3.000 h, diese ent-

spricht den 100% in Tabelle 25. Diese hat eine jährliche Laufzeit von 750 h. Sie

produziert 270 h elektrische Energie. Den Rest benötigt sie für den Leerlaufmo-

dus. Daraus ergibt sich auch ein Wirkungsgrad von 23,1 %.

Tabelle 27: Elektrische Jahresproduktion PV - BZ

kWh/akWh/akWh/akWh/a

PhotovoltaikPhotovoltaikPhotovoltaikPhotovoltaik 100100100100 94%94%94%94%

BrennstoffzelleBrennstoffzelleBrennstoffzelleBrennstoffzelle 7777 6%6%6%6%

GesamtGesamtGesamtGesamt 107107107107 100%100%100%100%

Die PV-Anlage und die Brennstoffzelle produzieren lt. Simulationsergebnis jähr-

lich 107 kWh.

Dadurch wird ein Überschuss produziert.

Am Mark gibt es viele Simulationsprogramme. Für die meisten dieser Program-

me muss jedoch bezahlt werden. In dieser Diplomarbeit wurden zwei der gän-

gigsten Programme verwendet.

Page 65: Diplomarbeit Johannes Nußbaumer - Hochschule Mittweida · Maschinenbau / Mechatronik Nußbaumer, Johannes Konzept zur Energieversorgung von Erdgassonden bei der Rohöl- Aufsuchungs-

Berechnung und Ergebnisse 65

Abbildung 19: Leistung für PV-Anlage und PV-Anlage mit BZ

160

95

25

0

20

40

60

80

100

120

140

160

180

1 2

Le

istu

ng

[W

]

Abb. 19 zeigt die Leistungen für den Betrieb der ausgewählten Erdgassonde.

Wird die Erdgassonde nur mit einer Photovoltaikanlage betrieben (siehe Säule

1), so reicht laut Berechnung eine Nennleistung von 160 WP. Die Photovol-

taikanlage besteht aus zwei Modulen mit je 80 WP. Daraus ergibt sich eine Mo-

duloberfläche von 1,3 m². Dieses Solarmodul besteht aus polykristallinen Si-

Zellen und es wurde ein Solarworld SW80 Paneel dazu verwendet. Bei Feldbe-

triebsbedingungen (50°C) Umgebungstemperatur leistet die Photovoltaikanlage

143 WP.

Wird die Erdgassonde nur mit einer Photovoltaikanlage und einer DMFC betrie-

ben (siehe Säule 2), so reicht laut Berechnung eine für die Photovoltaikanlage

eine Nennleistung von 95 WP. Dieses Solarmodul besteht aus polykristallinen Si-

Zellen und es wurde ein Kyocera KD95-12 Paneel dazu verwendet. Die Brenn-

stoffzelle liefert eine Leistung von 25 W. Es wurde das Fabrikat EFOY 600 aus-

gewählt.

D.h. an Tagen mit ungünstigen Bedingungen für die Photovoltaikanlage wird die

Erdgassonde mit Energie aus der Brennstoffzelle versorgt.

Page 66: Diplomarbeit Johannes Nußbaumer - Hochschule Mittweida · Maschinenbau / Mechatronik Nußbaumer, Johannes Konzept zur Energieversorgung von Erdgassonden bei der Rohöl- Aufsuchungs-

Berechnung und Ergebnisse 66

4.34.34.34.3 KostenschätzungKostenschätzungKostenschätzungKostenschätzung

Abbildung 20: Kosten für die Energieversorgung

800450

400

250

2800

2000

3000

0

1000

2000

3000

4000

5000

6000

1 2 3

Ko

ste

n [

€]

In Abb. 20 sind die möglichen Kosten für die Versorgung der Erdgassonde dar-

gestellt. Dabei wurden die Simulationsergebnisse herangezogen.

Säule 1 zeigt die Versorgung mit der PV-Anlage und einem Energiespeicher. Für

die PV-Anlage mit 160 WP beträgt der Wert 800 N und für die Energieversorgung

mit einem 12 V/130 Ah (C100) Blei-Gel-Akku 400 N. Ergibt eine Summe von

1.200 N für die Energieversorgung.

Säule 2 zeigt die Versorgung mit der PV-Anlage, einem Energiespeicher 12 V/90

Ah (C100) Solarbatterie 250 N und der DMFC 2800 N. Für die PV-Anlage mit

95 WP beträgt der Wert 450 N, für die Energieversorgung mit einem 130 Ah /

12 V Blei-Gel-Akku 400 N. Ergibt eine Summe von 3.500 N für die Energiever-

sorgung.

Säule 3 zeigt die Versorgung mir elektrischem Strom. Die Kosten für die Verle-

gung des Erdkabels vom Trafo des EVUs bis zur Übergabe an der Erdgassonde

beträgt 2.000 N und die Kosten für den 10 kV-Trafo betragen 3.000 N, ergibt

Gesamtkosten von 5.000 N.

.

Page 67: Diplomarbeit Johannes Nußbaumer - Hochschule Mittweida · Maschinenbau / Mechatronik Nußbaumer, Johannes Konzept zur Energieversorgung von Erdgassonden bei der Rohöl- Aufsuchungs-

Berechnung und Ergebnisse 67

Abbildung 21: Betriebs- und Wartungskosten für die Energieversorgung

200 200

100

100

50

0

50

100

150

200

250

300

350

1 2 3

Ko

ste

n [

€]

Abb. 21 zeigt die möglichen jährlichen Betriebs- und Wartungskosten für alle

drei schon genannten Versorgungsmöglichkeiten der Erdgassonde. Diese Kosten

sind Schätzwerte, da sich diese nach dem Aufwand errechnen. D.h. das War-

tungspersonal muss alle drei Monate zur Erdgassonde fahren, um Inspektions-

und Servicearbeiten und je nach Witterung Reinigungsarbeiten nach Schneefäl-

len durchzuführen. Die Betriebs- und Wartungskosten von 200 N sind bei den

regenerativen Energiekosten etwa gleich. Der Aufwand für den Trafo beträgt ca.

die Hälfte.

Bei der Versorgung mit der DMFC kommen noch die Kosten für die Methanol

Tankpatronen dazu. Bei der Versorgung mit Strom kommen die Gebühren für

den Strom hinzu.

4.44.44.44.4 Bewertung Bewertung Bewertung Bewertung

Tabelle 28: Bewertung der Energieversorgung e.D.

ökologischökologischökologischökologisch ökonökonökonökonoooomischmischmischmisch BetriebssicheBetriebssicheBetriebssicheBetriebssicherrrrheitheitheitheit

Photovoltaik / EnergiespePhotovoltaik / EnergiespePhotovoltaik / EnergiespePhotovoltaik / Energiespeiiiichercherchercher ++++++++++++ ++++++++++++ ++++

Photovoltaik Brennstoffzelle EnergiPhotovoltaik Brennstoffzelle EnergiPhotovoltaik Brennstoffzelle EnergiPhotovoltaik Brennstoffzelle Energieeeespeicherspeicherspeicherspeicher ++++++++ ++++++++++++ ++++++++++++

+ befriedigend,++ gut, +++ sehr gut

Page 68: Diplomarbeit Johannes Nußbaumer - Hochschule Mittweida · Maschinenbau / Mechatronik Nußbaumer, Johannes Konzept zur Energieversorgung von Erdgassonden bei der Rohöl- Aufsuchungs-

Zusammenfassung und Ausblick 68

5 Zusammenfassung und Ausblick

Momentan werden bei der RAG alle Erdöl- und Erdgassonden mit elektrischer

Energie versorgt.

Zur Energieversorgung der Erdgassonden würden Photovoltaikanlagen alleine

ausreichen. Durch die Kombination der Photovoltaikanlagen mit Brennstoffzellen

kann die Solarfläche der Photovoltaikanlagen verkleinert werden. Diese Be-

triebsart ermöglicht die Energieversorgung der Erdgassonde bei widrigsten Wet-

terbedingungen (z.B. tagelangem Schneefall, bei Regentagen oder bei Nebelta-

gen). Als Brennstoffzelle kommt zurzeit nur die Direktmethanolbrennstoffzelle

zum Einsatz, da die Kosten für den Methanolverbrauch relativ gering sind. Der

Transport von Methanol zur Erdgassonde kann ohne besondere Transportvor-

schriften vom Betriebs- oder Wartungspersonal durchgeführt werden.

Bei den Energiespeichern wird sich trotz des höheren Preises der Lithium-Ionen

- Akkumulator in den nächsten Jahren durchsetzen. Momentan wird der Blei-Gel

Akkumulator wegen seiner hohen Tiefentladung und seiner hohen Betriebssi-

cherheit weiterhin am Markt bleiben und bei der RAG eingesetzt werden.

Es wurden keine Energie- und Umweltschutzbilanzen berücksichtigt.

Die 121 Gassonden der RAG könnten energieautark betrieben werden. Langfri-

stig gesehen werden sich die regenerativen Energieformen Photovoltaik und

Brennstoffzellen durchsetzen.

Durch den Einsatz der regenerativen Energieformen könnte die Stromversor-

gung komplett entfallen und die Abhängigkeit von den EVUs auf ein Minimum

reduziert werden.

Sollte die PEM - Brennstoffzelle wirtschaftlich vertretbar sein, so wäre es von

Vorteil, wenn der dafür benötigte Wasserstoff selbst hergestellt wird oder dafür

Flaschenbündel mit Wasserstoffflaschen angeliefert werden. Ziel sollte es sein,

dass die Brennstoffzelle als Energiespeicher immer zur Verfügung steht. Dadurch

würde sich die Anzahl der Akkumulatoren verringern.

Page 69: Diplomarbeit Johannes Nußbaumer - Hochschule Mittweida · Maschinenbau / Mechatronik Nußbaumer, Johannes Konzept zur Energieversorgung von Erdgassonden bei der Rohöl- Aufsuchungs-

VIII. Literaturverzeichnis IX

VIII. Literaturverzeichnis

BÜCHERBÜCHERBÜCHERBÜCHER

Stöcker, Horst: Taschenbuch der Physik. 4. verbesserte Aufl., Thun und

Frankfurt am Main. 2000

Schröter, Lautenschläger, Bibrack: Taschenbuch der Chemie. 14., verbesserte

Aufl., Thun und Frankfurt am Main. 1990aQuaschning, Volker: Regenerative Energiesysteme. Technologie

Berechnung- Simulation. _. Aufl., München 2007/20081Bergmann, Wolfgang: Werkstofftechnik 1: Grundlagen. 5. Aufl.,

München Wien 2003/20052Bergmann, Wolfgang: Werkstofftechnik 2: Anwendung: 3. Aufl.,

München Wien 2002/2005bQuaschning, Volker: Simulation der Abschattungsverluste bei solar-

elektrischen Systemen: _ Aufl., Berlin 1996

Kartchenko, Nikolai: Umweltschonende Energietechnik: _ Aufl.,

Würzburg 1997cQuaschning, Volker: Erneuerbare Energien und Klimaschutz. _ Aufl.,

München 2008

Karamanolis, Stratis: Brennstoffzellen- Schlüsselelemente der Wasser-

stofftechnologie. _ Aufl., Würzburg, 2003

Heinzel, Angelika: Brennstoffzellen: Entwicklung Technologie. An-

wendung. 3. Aufl. Heidelberg 2006

Geitmann, Sven: Wasserstoff & Brennstoffzellen. Die Technik von

morgen. Kremmen 2004

Pehnt, Martin: Energierevolution Brennstoffzelle? Perspektiven.

Fakten, Anwendungen. Weinheim, 2002

Winkler, Wolfgang: Brennstoffzellenanlagen. Berlin, Heidelberg,

New York 2002

Kurzweil, Peter: Brennstoffzellentechnik Grundlagen. Komponenten,

Systeme, Anwendungen. Wiesbaden 2003

Klimatographie und Klimaatlas von Oberösterreich. Band 2 Klima-

Tographie. Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik. Linz Wien

1998

Page 70: Diplomarbeit Johannes Nußbaumer - Hochschule Mittweida · Maschinenbau / Mechatronik Nußbaumer, Johannes Konzept zur Energieversorgung von Erdgassonden bei der Rohöl- Aufsuchungs-

VIII. Literaturverzeichnis X

Firmenbroschüren, ForschungsberichteFirmenbroschüren, ForschungsberichteFirmenbroschüren, ForschungsberichteFirmenbroschüren, Forschungsberichte

Rothe, Elke: Technologiewechsel birgt keine Risiken. Fachartikel

Elektronik/Stromversorgungen Ausgabe 10/08

Druckschrift zum Jahr der Physik, Welt der Physik. Photovoltaik-

Elektrische Energie aus Sonnenlicht http://www.weltderphysik.de/de/,

28. März 2009

Clemens, Mildenberger, Jochum: Seminar „Energie & Umwelt. Eine

Herausforderung für Wissenschaft & Ethik.

http://www.pit.physik.uni.tuebingen.de/studium/Energie_und_Umwelt/s

s07/Windenergie_ss07.pdf

Prospekt EFOY Brennstoffellen, Stand Mai 2009

Datenblatt EFOY-Brennstoffzellen, Stand September 2009

Datenblatt EFOY-ProCube Konfiguration, Stand September 2009

Broschüre Energie Control, Februar 2009

Produktkatalog Fa. AGRU Bad Hall, Oktober 2009

Husslb, Norbert: Neue Energien.pdf, 18. November.2009

Husslc, Norbert: 49104_ig_ds[1].pdf,18. November.2009

Hussld, Norbert: igen.jpg,18. November.2009

esomatic, Simulation erhalten am 19.04.2011

udomi, Angebot und Simulation erhalten am 21.04.2011

InternetquellenInternetquellenInternetquellenInternetquellen

Wissen und Technik über die RAG

http://www.rohoel.at/, 30. Oktober 2009

TU Berlin Arbeitsgruppe Erneuerbare Energie

http://emsolar.ee.tu-berlin.de/, 3.November 2009

Elektronik Kompendium

http://www.elktronik-kompendium.de/sites/grd/, 16. Mai 2009

Photovoltaik Austria Federal Assosiation

http://www.bv-pv.at/, 16. Oktober 2009

Linde AG – Anwendungen – Wasserstofftechnologie – Produktion - Verflüs-

sigung http://www.linde.de/, 10.November 2009

Wasserstoffherstellung

http://www.uni-protokolle.de/, 10.November 2009

Page 71: Diplomarbeit Johannes Nußbaumer - Hochschule Mittweida · Maschinenbau / Mechatronik Nußbaumer, Johannes Konzept zur Energieversorgung von Erdgassonden bei der Rohöl- Aufsuchungs-

VIII. Literaturverzeichnis XI

Speicherung von Wasserstoff

http://www.hycar.de/, 10.November 2009

Wie Wind entsteht

http://www.diebrennstoffzelle.de/alternativen/wind/entstehung.shtml18

. Mai 2009

Lithium Ionen Mangan Batterie

http://www.solarstrom.com/, 29. Oktober 2009

Energiedichte

http://www.undomi.de/fuelcell/brennstoffzellengrundlagen.html/,

16. Mai 2009

Kosten für Kapazitäten

http://www.solarstrom.com/, 29. Mai 2011

LiFePO4

http://www.maurelma.ch/shop , 30.5.2011

Chemikaliendatenbank Organik Methylalkohol

http://www.selinacht.com/, 26. November 2009

Datenblatt Sunmodule - Solarworld

http://www.solarworld.de/, 18. November 2009

RETScreen Data

http://www.Eosweb.larc.nasa.gov/, 29. November 2009

Universität für Bodenkultur Wien

http://www.boku.ac.at/homepage/h9027481/dateien/photovol.html/,

7. November 2009

Juristische VeröffentlichungenJuristische VeröffentlichungenJuristische VeröffentlichungenJuristische Veröffentlichungen

Ökostromgesetz

Persönliche Gespräche/TelefonatePersönliche Gespräche/TelefonatePersönliche Gespräche/TelefonatePersönliche Gespräche/Telefonate

Informationen von Hr. Ertl – Bauleiter RAG, 13. Oktober 2009

Informationen von Hr. Norbert Hussl a,Masterguard Cloride Austria, Salzburg.

Besuch am 18.November.2009

Telefonat mit Fa. Linde – Wörgl, Preisauskunft über Wasserstoff eingeholt,

04.November 2009

Page 72: Diplomarbeit Johannes Nußbaumer - Hochschule Mittweida · Maschinenbau / Mechatronik Nußbaumer, Johannes Konzept zur Energieversorgung von Erdgassonden bei der Rohöl- Aufsuchungs-

Anlagenverzeichnis XII

Anlagenverzeichnis

Anlage 1: Rohstoffe für Energiespeicher e.D.

Eigenschaften Lithium Titan Mangan Eisen Nickel Blei

chem. Symbol Li Ti Mn Fe Ni Pb

Ordnungszahlen 3 22 25 26 28 82

rel. Atommasse 6,941 47,88 54,94 55,85 58,69 207,2

Dichte g/cm3 0,534 4,49 7,4 7,87 8,91 11,34

Schmelzpunkt ° C 179 1.677 1244 1.535 1.455 327

Siedepunkt ° C 1.340 2.061

Oxidationszahlen +1 +3,+4 +2,+3,+4,+6,+7 +2,+3 +2 +2

spez. elektrischer

Widerstand mΩ 8,6*10-8 160 0,1-0,15 220*10-3

Anlage 2: Brennstoffe

Substanz Flammpunkt [°C] Explosionsgrenze [%] Zündtemperatur [°C]

Methanol 11 5,5 37 455

Benzin -20 0,6 8 220 - 410

Diesel +55 0,6 6,5 ca. 220

Schwefelsäure(Batterien)

Hochentzündlich: beim Laden kann Wasserstoff entstehen. Dieserbildet mit Luft ein explosives Gemisch.

Page 73: Diplomarbeit Johannes Nußbaumer - Hochschule Mittweida · Maschinenbau / Mechatronik Nußbaumer, Johannes Konzept zur Energieversorgung von Erdgassonden bei der Rohöl- Aufsuchungs-

Anlagenverzeichnis XIII

Anlage 3: Korrekturfaktoren für Berechnung der Globalstrahlung auf geneigte

Flächen

Kollektorverdrehung 0° aus der Südrichtung

Neigung 10° 20° 30° 40° 50° 60° 70° 80° 90°

Jänner 1,16 1,30 1,42 1,49 1,55 1,56 1,54 1,49 1,41

Februar 1,12 1,21 1,28 1,32 1,34 1,33 1,29 1,22 1,13

März 1,08 1,13 1,17 1,19 1,17 1,14 1,08 1,00 0,90

April 1,04 1,07 1,08 1,07 1,03 0,97 0,89 0,80 0,69

Mai 1,02 1,03 1,01 0,98 0,93 0,86 0,77 0,68 0,57

Juni 1,02 1,01 0,99 0,95 0,89 0,82 0,73 0,63 0,52

Juli 1,02 1,02 1,00 0,96 0,91 0,83 0,75 0,64 0,53

August 1,04 1,06 1,05 1,03 0,99 0,92 0,84 0,75 0,6

September 1,08 1,14 1,17 1,18 1,17 1,13 1,06 0,97 0,86

Oktober 1,12 1,22 1,30 1,34 1,36 1,35 1,30 1,23 1,13

November 1,16 1,30 1,43 1,52 1,57 1,60 1,57 1,52 1,43

Dezember 1,17 1,34 1,47 1,56 1,62 1,63 1,63 1,59 1,50

In Anlage 3 sind die Korrekturfaktoren für Berechnung der Globalstrahlung auf

geneigte Flächen dargestellt. Diese wurden aus dem österreichischen Klimaatlas

entnommen.

Page 74: Diplomarbeit Johannes Nußbaumer - Hochschule Mittweida · Maschinenbau / Mechatronik Nußbaumer, Johannes Konzept zur Energieversorgung von Erdgassonden bei der Rohöl- Aufsuchungs-

Anlagenverzeichnis XIV

Anlage 4: Langjähriges Mittel der Globalstrahlung

Page 75: Diplomarbeit Johannes Nußbaumer - Hochschule Mittweida · Maschinenbau / Mechatronik Nußbaumer, Johannes Konzept zur Energieversorgung von Erdgassonden bei der Rohöl- Aufsuchungs-

Anlagenverzeichnis XV

Anlage 5: Simulationsergebnisse esomatic

Page 76: Diplomarbeit Johannes Nußbaumer - Hochschule Mittweida · Maschinenbau / Mechatronik Nußbaumer, Johannes Konzept zur Energieversorgung von Erdgassonden bei der Rohöl- Aufsuchungs-

Anlagenverzeichnis XVI

Anlage 6: Angebot udomi

Page 77: Diplomarbeit Johannes Nußbaumer - Hochschule Mittweida · Maschinenbau / Mechatronik Nußbaumer, Johannes Konzept zur Energieversorgung von Erdgassonden bei der Rohöl- Aufsuchungs-

Anlagenverzeichnis XVII

Anlage 7: Simulationsergebnisse udomi

Page 78: Diplomarbeit Johannes Nußbaumer - Hochschule Mittweida · Maschinenbau / Mechatronik Nußbaumer, Johannes Konzept zur Energieversorgung von Erdgassonden bei der Rohöl- Aufsuchungs-

IX. Eidesstattliche Erklärung XVIII

IX. Eidesstattliche Erklärung

"Ich erkläre an Eides statt, dass ich die Diplomarbeit mit dem Titel Konzept zur

Energieversorgung von Erdgassonden bei der Rohöl-Aufsuchungs-AG (RAG)

selbständig und ohne fremde Hilfe verfasst, andere als die angeführten Quellen

und Hilfsmittel nicht benutzt und alle wörtlich oder inhaltlich entnommenen

Stellen als solche gekennzeichnet habe."

___________________ ___________________

Ort, Datum Unterschrift