Zahlen, Daten, Zu- und Fortzüge Fakten Radevormwald...Zum Download Zahlen, Daten, Fakten Ausgabe...
Embed Size (px)
Transcript of Zahlen, Daten, Zu- und Fortzüge Fakten Radevormwald...Zum Download Zahlen, Daten, Fakten Ausgabe...
-
OBERBERGISCHER KREISDER LANDRAT
Zu- und Fortzüge Radevormwald
Zahlen, Daten,
Fakten
10 | 2013
Daten 2011
-
Zum Download
Zahlen, Daten, Fakten
Ausgabe 1/2012
Demograiebericht Oberbergischer Kreis Daten zum 31.12.2011
www.demograie-oberberg.de
2
Zu- und Fortzüge Radevormwald
Zahlen, Daten, Fakten 10 | 2013
Impressum
Herausgeber:
Oberbergischer KreisDer Landrat
Moltkestraße 42
51643 Gummersbach
Verantwortlich für den Inhalt:Uwe Stranz, Bau- und Planungsdezernent
Kontakt: Silke HundTelefon: 0226188-2319Telefax: 0226188-2323E-Mail: [email protected]
Datenquelle ©:
Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW)
Fragen zu den Zu- und Fortzügen?
Auskunft erteilt beim Amt für Immobilienwirtschaft und Infrastruktur: Kerstin Gipperich, Telefon: 0226188-2318E-Mail: [email protected]
Mit dieser Ausgabe der Zahlen, Daten, Fakten liegt Ihnen eine von insgesamt 13 Ausgaben über die Zu- und Fortzüge in die kreisangehörigen Städte und Gemeinden vor. Diese ergänzen den als Ausgabe 01/2012 der Reihe Zahlen, Daten, Fakten erschienenen Demograiebericht Oberbergischer Kreis.Alle Ausgaben inden Sie auf der Internetseite des Demograieforums Ober-berg unter www. demograie-oberberg.de >> Demograiebericht >> Zu- und Fortzüge in den Städte und Gemeinden im Oberbergischen Kreis.Wie auch dem Demograiebericht liegen den Zu- und Fortzügen die amtlichen Daten von IT.NRW zum 31.12.2011 zugrunde.Im Einzelfall kann es Abweichungen von den gemeindlichen Meldedaten ge-ben.
Gemeindeporträts Oberbergischer KreisZahlen, Daten
Fakten
Ausgabe 1/2013
Oberbergischer Kreis im Wandel
Beitrag zur Kreisentwicklung Ausgabe 3/2012
Präsentationen Demograiebericht Oberbergischer KreisOberbergischer Kreis13 Kommunen
Ergänzungen zum DemograieberichtDie folgenden Veröffentlichungen ergänzen den Demograiebericht. Besonders möchten wir auf die für alle Kommunen erstellten, Präsentationen „Demogra-iebericht Oberbergischer Kreis“ hinweisen.Diese Präsentationen können Sie verwenden, um in Ihrem Verein oder Ihrer Organisation über die demograische Entwicklung Ihres Ortes zu informieren.
http://www.obk.de/imperia/md/content/cms200/aktuelles_2012/demografiebericht_daten2011.pdfhttp://www.obk.de/imperia/md/content/cms200/aktuelles_2012/demografiebericht_daten2011.pdfhttp://www.obk.de/imperia/md/content/cms200/aktuelles_2012/demografiebericht_daten2011.pdfhttp://www.obk.de/imperia/md/content/cms200/aktuelles_2012/demografiebericht_daten2011.pdfhttp://www.obk.de/imperia/md/content/cms200/aktuelles_2012/demografiebericht_daten2011.pdfhttp://www.obk.de/cms200/service/demo/bericht2010/index.shtml#zufortzuege2011 http://www.obk.de/cms200/service/demo/bericht2010/index.shtml#zufortzuege2011 http://www.obk.de/imperia/md/content/cms200/aktuelles_2013/gemeindeportraets_daten2011.pdfhttp://www.obk.de/imperia/md/content/cms200/aktuelles_2013/gemeindeportraets_daten2011.pdfhttp://www.obk.de/imperia/md/content/cms200/aktuelles_2013/gemeindeportraets_daten2011.pdfhttp://www.obk.de/imperia/md/content/cms200/aktuelles_2013/gemeindeportraets_daten2011.pdfhttp://www.obk.de/imperia/md/content/cms200/aktuelles_2013/gemeindeportraets_daten2011.pdfhttp://www.obk.de/imperia/md/content/cms200/aktuelles_2013/gemeindeportraets_daten2011.pdfhttp://www.obk.de/imperia/md/content/cms200/aktuelles_2013/gemeindeportraets_daten2011.pdfhttp://www.obk.de/imperia/md/content/cms200/aktuelles_2012/beitrag_zur_kreisentwicklung_1203.pdfhttp://www.obk.de/imperia/md/content/cms200/aktuelles_2012/beitrag_zur_kreisentwicklung_1203.pdfhttp://www.obk.de/imperia/md/content/cms200/aktuelles_2012/beitrag_zur_kreisentwicklung_1203.pdfhttp://www.obk.de/imperia/md/content/cms200/aktuelles_2012/beitrag_zur_kreisentwicklung_1203.pdfhttp://www.obk.de/imperia/md/content/cms200/aktuelles_2012/beitrag_zur_kreisentwicklung_1203.pdfhttp://www.obk.de/imperia/md/content/cms200/aktuelles_2012/beitrag_zur_kreisentwicklung_1203.pdfhttp://www.obk.de/imperia/md/content/cms200/aktuelles_2012/beitrag_zur_kreisentwicklung_1203.pdfhttp://www.obk.de/cms200/service/demo/daten/artikel/2013-03-07_ppp2011.shtmlhttp://www.obk.de/cms200/service/demo/daten/artikel/2013-03-07_ppp2011.shtmlhttp://www.obk.de/cms200/service/demo/daten/artikel/2013-03-07_ppp2011.shtmlhttp://www.obk.de/cms200/service/demo/daten/artikel/2013-03-07_ppp2011.shtmlhttp://www.obk.de/cms200/service/demo/daten/artikel/2013-03-07_ppp2011.shtmlhttp://www.obk.de/cms200/service/demo/daten/artikel/2013-03-07_ppp2011.shtml
-
3
Zu- und Fortzüge im Oberbergischen KreisDer Wanderungssaldo hinsichtlich der Zu- und Fortzüge in bzw. aus dem Oberbergischen Kreis hat sich in den Jahren seit 2009 deutlich positiv entwickelt. Während der Kreis in den Jahren 2008 bis 2010 jährlich mehr als 1000 Einwohner durch Wanderungen verloren hat, ist der Saldo im Jahr 2011 auf nur noch -522 zurückge-gangen.
Im Jahr 2012 sind sogar nur noch 297 Einwohner we-niger in den Kreis zugezogen als fortgezogen.Die Betrachtung der einzelnen Altersgruppen ergibt,
dass im Jahr 2011 von dieser positiven Entwicklung insbesondere die Altersgruppen der Kinder- und Ju-gendlichen (u18) sowie der 30- bis unter 50-Jährigen proitieren. Es scheinen also insbesondere Familien zugezogen zu sein.Starke Fortzüge und einen kreisweit negativen Saldo weist allerdings die Altersgruppe der 18- bis unter 25-Jährigen auf.Aufgrund der auffälligen Entwicklung werden diese drei Altersgruppen im Folgenden besonders betrachtet.
- 297
- 522
-1 147
-1 361
-1 311
-3 0
00
-2 0
00
-1 0
00
1 0
00
2 0
00
3 0
00
4 0
00
5 0
00
6 0
00
7 000
8 000
9 000
10 0
00
11 0
00
12 0
00
13 0
00
14 0
00
15 0
00
2008
2009
2010
2011
2012
Zugezogene Fortgezogene Wanderungssaldo
Zu- und Fortgezogene Oberbergischer Kreis2008 - 2012
-780
+5+113
-115
+203+52
-1 000
- 500
500
1 000
1 500
2 000
2 500
3 000
3 500
4 000
4 500
u1
8
18 bi
su
25
25 bi
su
30
30 bi
su
50
50 bi
su
65
ab 65
Zugezogene Fortgezogene Wanderungssaldo
Zu- und Fortgezogene Oberbergischer Kreis im Jahr 2011 nach Altersgruppen
-
25 51
-72
40
3429
-7
16
-17
29 2673
-24-200-100
0100200300
400500600700800900
Ber
gneust
adt
Eng
elskirch
en
Gum
mersba
ch
Hüc
keswag
en
Lind
lar
Mar
ienheide
Mor
sbach
Nüm
brecht
Rad
evormw
ald
Reic
hshof
Wal
dbröl
Wie
hl
Wip
perfürt
h
Zuzüge Fortzüge Wanderungssaldo
-11
4927
-23
236
-23
15
-2
40
-51
1944
-300
-200
-100
0
100
200
300
400
500
Ber
gneust
adt
Eng
elskirch
en
Gum
mersba
ch
Hüc
keswag
en
Lind
lar
Mar
ienheide
Mor
sbach
Nüm
brecht
Rad
evormw
ald
Reic
hshof
Wal
dbröl
Wie
hl
Wip
perfürt
h
Zuzüge Fortzüge Wanderungssaldo
-36-52
+2
-64 -68 -55 -55 -61 -91 -94-50
-86 -70
-300
-200
-100
0
100
200
300
400
500
600
700
Ber
gneust
adt
Eng
elskirch
en
Gum
mersba
ch
Hüc
keswag
en
Lind
lar
Mar
ienheide
Mor
sbach
Nüm
brecht
Rad
evormw
ald
Reic
hshof
Wal
dbröl
Wie
hl
Wip
perfürt
h
Zuzüge Fortzüge Wanderungssaldo
Zu- und Fortgezogene unter 18 Jahrenim Jahr 2011
4
Zahlen, Daten, Fakten 10 | 2013
Zu- und Fortgezogene von 18 bis unter 25 Jahrenim Jahr 2011
Zu- und Fortgezogene von 30 bis unter 50 Jahren im Jahr 2011
-
5
Zu- und Fortzüge in % der jeweiligen Altersgruppe
Radevormwald7,16
Gummersbach13,67 Bergneustadt13,6
Hückeswagen10,17
Wipperfürth9,26
Lindlar7,52
Marienheide 10,11
Reichshof11,12
Engelskirchen9,96Wiehl10,81
Nümbrecht10,97
Waldbröl12,93Morsbach9,31
Radevormwald12,21
Gummersbach13,63
Bergneustadt15,59
Hückeswagen14,98
Wipperfürth12,84
Lindlar11,26
Marienheide 14,42
Reichshof16,80
Engelskirchen13,16
Wiehl15,22
Nümbrecht15,16
Waldbröl15,66
Morsbach14,99
Radevormwald4,82
Gummersbach6,22 Bergneustadt5,68
Hückeswagen5,10
Wipperfürth4,28
Lindlar4,12
Marienheide 4,94
Reichshof5,34
Engelskirchen5,38Wiehl5,56
Nümbrecht5,69Waldbröl6,08
Morsbach4,99
5,0 bis unter 7,5 7,5 bis unter 10,010,0 bis unter 12,512,5 bis unter 15,015,0 und mehr
Zuzüge 18 bisunter 25 Jahren Fortzüge 18 bisunter 25 Jahren
Zuzüge 30 bisunter 50 Jahren Fortzüge 30 bisunter 50 JahrenRadevormwald
4,54
Gummersbach5,71 Bergneustadt6,14
Hückeswagen6,03
Wipperfürth3,92
Lindlar4,65
Marienheide 5,72
Reichshof5,86
Engelskirchen6,29Wiehl6,60
Nümbrecht6,02
Waldbröl6,59 Morsbach4,77
2,5 bis unter 5,0 5,0 bis unter 7,5
-
6
Zahlen, Daten, Fakten 10 | 2013
Größte Zu- und Fortzüge Radevormwald aus/nach NRW
Köln11
Wuppertal89
Hückes-wagen
61
Düsseldorf13
Halver9
Schwelm12
Wermels-kirchen26
Remscheid133
Leverkusen17
Solingen13
Wipperfürth22
Ennepetal13
Essen10
Weitere Zuzüge vonAachen 9Lemgo 9
Weitere Fortzüge nachBonn 21
Dortmund 16
Bochum 9
Düsseldorf20
Köln24
Wuppertal138
Schwelm16 Ennepetal
11
Halver13
Wipperfürth33
Hückes-wagen
53Wermels-kirchen35
Remscheid147
Sprockhövel11
-
7
Zu- und Fortzüge Radevormwald von/nach außerhalb NRW
Bevölkerungsveränderung 2011*
Größte Zuzüge(ab 2 Zuzüge)Gebiet AnzahlPolen 34
Italien 29Türkei 27Rheinland-Pfalz 15Niedersachsen 15Bayern 13
Baden-Württemberg 13Hessen 9Sachsen 8Frankreich 7Bulgarien 7Berlin 5Russische Föderation 4Ungarn 4
Hamburg 4
Thüringen 4Brandenburg 3
Mecklenburg-Vorpom-mern
2
Spanien 2außereuropäisches AuslandAfrika 8Amerika 7Asien 7
Größte Fortzüge(ab 2 Fortzüge)Gebiet AnzahlTürkei 29Niedersachsen 24Rheinland-Pfalz 21Polen 20
Baden-Württemberg 17Bayern 14
Italien 6Thüringen 5Niederlande 5Hessen 4
Bulgarien 4Berlin 4Brandenburg 4
Belgien 4Sachsen 3Hamburg 3
Spanien 3Schleswig-Holstein 3Serbien 3Sachsen-Anhalt 3Ungarn 2
Saarland 2
Schweiz 2außereuropäisches AuslandAfrika 6Asien 6Amerika 4
Größter Saldo(bis -2 und ab 2)Gebiet AnzahlItalien 23Polen 14
Frankreich 6Hessen 5
Sachsen 5Bulgarien 3Russische Föderation 3Ungarn 2
Türkei -2Schleswig-Holstein -2Serbien -2Schweiz -2Belgien -3Sachsen-Anhalt -3Baden-Württemberg -4Niederlande -4Rheinland-Pfalz -6Niedersachsen -9außereuropäisches AuslandAmerika 3Afrika 2
absolut je 1 000 Einwohner am 31.12.2010 Anteil Anteil OberbergGeburten 176 Geburtenrate 7,8 8,0Gestorbene 293 Sterberate 13,0 10,7natürlicher Saldo -117 natürlicher Saldo -5,2 -2,8Zugezogene 850 Zugezogene 37,7 48,8Fortgezogene 949 Fortgezogene 42,1 50,7Wanderungssaldo -99 Wanderungssaldo -4,4 -1,9Bevölkerungsveränderung -216 Bevölkerungsveränderung -9,6 -4,6
*ohne Bestandskorrekturen aufgrund nachträglich berichtigter Meldefälle
-
95
2
28
185
43
33
3
33
23
13
33
2
17
156
43
33
3
33
8
Zugezogene im Alter unter 18 Jahren nach Radevorwald von(innerhalb Nordrhein-Westfalen)
Fortgezogene im Alter unter 18 Jahren von Radevorwald nach(innerhalb Nordrhein-Westfalen)
sonstige OBK
Essen
sonstige außerhalb OBK
sonstige außerhalb OBK
Hagen
Sprockhövel
Werl
Bonn
Lemgo
Herzogenrath
Zahlen, Daten, Fakten 10 | 2013
Wetter (Ruhr)
Köln
HennefSchwelm
Wermelskirchen
LindlarWipperfürth
Hückeswagen
Wuppertal
Remscheid
WipperfürthHückeswagen
sonstige OBK
Remscheid
Wuppertal
EssenMoers
-
6
3
211
1
5
2
4
4
3
3
2
11
1
8
7
5
3
13
2
9
Zugezogene im Alter unter 18 Jahren nach Radevorwald von(außerhalb Nordrhein-Westfalen)
Fortgezogene im Alter unter 18 Jahren von Radevorwald nach(außerhalb Nordrhein-Westfalen)
Türkei
AmerikaKosovo
Bayern
Baden-Württemberg
Italien
Bayern
Rheinland-Pfalz
Thüringen
Belgien
Rheinland-Pfalz
Niedersachsen
BerlinSachsen
Hamburg
Frankreich
Polen
BrandenburgSachsen-Anhalt
Baden-Württemberg
BrandenburgTürkei
Afrika
-
83
5
14
126
43
29
9 7 3
42
2588
8
7
6
54
33
38
10
Zugezogene von 18 bis unter 25 Jahre nach Radevormwald von(innerhalb Nordrhein-Westfalen)
Fortgezogene von 18 bis unter 25 Jahren von Radevormwald nach(innerhalb Nordrhein-Westfalen)
Köln
sonstige außerhalb OBK
sonstige außerhalb OBK
Halver
sonstige OBK
Remscheid
SolingenBochum
Bonn
Zahlen, Daten, Fakten 10 | 2013
Düsseldorf
LeverkusenDortmund
Wermelskirchen
WipperfürthHückeswagen
Wuppertal
sonstige OBKWipperfürthHückeswagen
Wuppertal
RemscheidKöln
WermelskirchenDüsseldorf
-
9
3
2
11
11119
5
6
22
5
4
2
11
11
13
4
4
2
41 1
11
Zugezogene von 18 bis unter 25 Jahren nach Radevormwald von(außerhalb Nordrhein-Westfalen)
Fortgezogene von 18 bis unter 25 Jahren von Radevormwald nach(außerhalb Nordrhein-Westfalen)
Italien
Amerika
Hessen
Rheinland-Pfalz
Rheinland-Pfalz
Berlin
BerlinBayern
Hessen
sonstigesEuropa
BrandenburgSaarland
Afrika Amerika
NiedersachsenBaden-Württemberg
Mecklenburg-Vorpommern
Hamburg
Polen
Ungarn
Polen
Baden-Würtemberg
Rheinland-Pfalz
Niedersachsen
TürkeiHamburg
Saarland
Türkei
AfrikasonstigesEuropa
-
216
7
44
3799
96
55
55
533
33
36
22
53
3
43
337
55
54
44
33
42
12
Zugezogene von 30 bis unter 50 Jahren nach Radevormwald von (innerhalb Nordrhein-Westfalen)
Fortgezogene von 30 bis unter 50 Jahren von Radevormwald nach(innerhalb Nordrhein-Westfalen)
Engelskirchen
Köln
Remscheid
sonstige außerhalb OBK
sonstige außerhalb OBK
Lemgo 3
Schwelm
BergischGladbachHalver
Kierspe
Zahlen, Daten, Fakten 10 | 2013
Breckerfeld
Aachen
LeverkusenSolingenEnnepetal
HagenSprockhövel
sonstige OBK
WipperfürthHückeswagen
WuppertalKöln Wermelskirchen
DüsseldorfMettmann
sonstige OBKWipperfürth
Hückeswagen
Remscheid
WuppertalDüsseldorfWermelskirchen
BochumSchwelm
Lüdenscheid
-
7
7
4
22
22
22310
6
3
3
2
6
4 2
65
5
5
32
23
1110
8
6
32
22 3
3 2
13
Zugezogene von 30 bis unter 50 Jahren nach Radevormwald von(außerhalb Nordrhein-Westfalen)
Fortgezogene von 30 bis unter 50 Jahren nach Radevormwald von(außerhalb Nordrhein-Westfalen)
sonstiges Europa
sonstiges Europa
Sachsen
Rheinland-Pfalz
Niedersachsen
Bulgarien
sonstigeBundesländer
sonstigeBundesländer
Türkei
AsienBaden-Württemberg
Italien
Afrika
BulgarienFrankreich
RussischeFörderation
Asien
Bayern
Baden-WürttembergRheinland-Pfalz
Niedersachsen
Schleswig-HolsteinHessen
BayernBerlinBrandenburgPolen
Serbien
Amerika Hessen
SachsenBrandenburg
TürkeiItalien
Polen
Spanien Afrika
-
Größte Zu- und Fortzüge insgesamt im Oberbergischen Kreis von innerhalb Nordrhein-Westfalen und Kreis Altenkirchen (Rheinland-Pfalz)
14
Köln666
nach innerhalb Nordrhein-Westfalen und Kreis Altenkirchen (Rheinland-Pfalz)
Wuppertal218
Kreis Mettmann78
Rheinisch-BergischerKreis702
StädteregionAachen75Rhein-Sieg-Kreis459
Märkischer Kreis417
Kreis Siegen-Wittgenstein149Rhein-Erft-Kreis
131
KreisAltenkirchen114
Leverkusen88
Remscheid298
Ennepe-Ruhr-Kreis96
Bonn95
Kreis Olpe165
Düsseldorf94
Rheinisch-BergischerKreis687
StädteregionAachen148Rhein-Sieg-Kreis
502
Märkischer Kreis316
Kreis Siegen-Wittgenstein154
Rhein-Erft-Kreis111
KreisAltenkirchen132
Leverkusen86
Remscheid282
Ennepe-Ruhr-Kreis99
Bonn239
Kreis Olpe163
Düsseldorf112
Köln1 043
Wuppertal245
Kreis Mettmann100
Weitere Zuzüge vonKreis Borken 98
Zahlen, Daten, Fakten 10 | 2013
-
Größte Zu- und Fortzüge insgesamt im Oberbergischen Kreisvon außerhalb Nordrhein-Westfalen
nach außerhalb Nordrhein-Westfalen
15
7330
244 63
42
29
60
34225
336
31
174
204
40
20
8043
246 82
44
30
63
36304
39322
246
302
54
19
Europäisches Ausland AnzahlPolen 298Rumänien 163Griechenland 130Türkei 98Italien 79Ungarn 77Bulgarien 57Spanien 55Lettland 32
Russische Föderation 29Schweiz 26Niederlande 26Frankreich 24Vereinigtes Königreich 23Österreich 22Litauen 21Außereuropäisches AuslandAsien 154Amerika 102Afrika 67
aus dem Ausland
Europäisches Ausland AnzahlPolen 153
Türkei 131Ungarn 59Rumänien 58Schweiz 49Italien 33Bulgarien 28Niederlande 26Griechenland 23Russische Föderation 23Österreich 23Vereinigtes Königreich 22Spanien 21Serbien ohne Kosovo 18Frankreich 17Außereuropäisches AuslandAmerika 107Asien 89Afrika 63
ins Ausland
-
OBERBERGISCHER KREISDER LANDRAT
Zahlen, Daten, Fakten 10 | 2013
www.demograie-oberberg.deWeitere Veröffentlichugen zum Thema Demograieaus der Reihe „Zahlen, Daten, Fakten“
Ausgabe 2/2010
Zu- und Fortzüge
Oberbergischer KreisDaten 2000 bis 2004Daten 2005 bis 2009
Ausgabe 2-14/2011
Zu- und Fortzüge
KommunenDaten 2005-2009
Ausgabe 1/2011
Motive der Zu- und Fortzüge - Reichshof
Ausgabe 2/2010
Jung, kreativ, sozial engagiert
Ausgabe 4/2010
Mit Kooperationenin die Zukunft
Ausgabe 5/2008Oberbergs beste
Zukunftsideen
aus der Reihe „Beitrag zur Kreisentwicklung“
für den Wirtschaftsstandort OberbergDer Oberbergische Kreis ist eine von mittelständischen Industrie- und Handwerksbetrieben geprägte Wirt-schaftregion mit guten ökonomischen Entwicklungschancen. Das abseh-bar größte Wachstumsrisiko liegt im drohenden Fachkräftemangel - gera-de in den Industrieunternehmen und beim produzierenden Gewerbe. Die möglichen Folgen hieraus werden sich branchen– und unternehmensbezogen unterschiedlich auswirken, sodass für die verschiedenen Belange sehr indi-viduelle Lösungen erarbeitet werden müssen.
Unter Koordination der Wirtschafts-förderung des Kreises verstärken die arbeitsmarktpolitischen Akteure der Region ihre institutionelle und in-haltliche Zusammenarbeit, um den Unternehmen bei dieser besonderen Herausforderung mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.In einer Resolution vereinbaren die 13 regionalen Partner, sich für eine Fachkräfteversorgung für den Wirt-schaftsstandort Oberberg einzusetzen, die sich am Bedarf orientiert, Nachhal-tigkeit erzeugt und die bereits etablier-ten Aktivitäten der regionalen Partner bündelt, strategisch sinnvoll ergänzt und intensiviert.www.wirtschaftsstandort-oberberg.de
Fachkräftestrategie
www.demografie-oberberg.de
Eine Initiative des Oberbergischen Kreises und seiner Kommunen
„Die Zukunft gestalten - Oberberg packt‘s an“
DEMOGRAFIEFORUMOBERBERG
http://www.obk.de/imperia/md/content/cms200/demographie/zahlen_daten_fakten_2010_2.pdfhttp://www.obk.de/imperia/md/content/cms200/demographie/zahlen_daten_fakten_2010_2.pdfhttp://www.obk.de/imperia/md/content/cms200/demographie/zahlen_daten_fakten_2010_2.pdfhttp://www.obk.de/imperia/md/content/cms200/demographie/zahlen_daten_fakten_2010_2.pdfhttp://www.obk.de/imperia/md/content/cms200/demographie/zahlen_daten_fakten_2010_2.pdfhttp://www.obk.de/cms200/service/demo/daten/#zu_fortzuege_kommunenhttp://www.obk.de/cms200/service/demo/daten/#zu_fortzuege_kommunenhttp://www.obk.de/cms200/service/demo/daten/#zu_fortzuege_kommunenhttp://www.obk.de/cms200/service/demo/daten/#zu_fortzuege_kommunenhttp://www.obk.de/imperia/md/content/cms200/flyer2011/zahlen-daten-fakten-2011-1-web.pdfhttp://www.obk.de/imperia/md/content/cms200/flyer2011/zahlen-daten-fakten-2011-1-web.pdfhttp://www.obk.de/imperia/md/content/cms200/flyer2011/zahlen-daten-fakten-2011-1-web.pdfhttp://www.obk.de/imperia/md/content/cms200/aktuelles_2012/bzk_2012_02_webfassung.pdfhttp://www.obk.de/imperia/md/content/cms200/aktuelles_2012/bzk_2012_02_webfassung.pdfhttp://www.obk.de/imperia/md/content/cms200/aktuelles_2012/bzk_2012_02_webfassung.pdfhttp://www.obk.de/imperia/md/content/cms200/demographie/bzk_2010_4_druckfassung.pdfhttp://www.obk.de/imperia/md/content/cms200/demographie/bzk_2010_4_druckfassung.pdfhttp://www.obk.de/imperia/md/content/cms200/demographie/bzk_2010_4_druckfassung.pdfhttp://www.obk.de/imperia/md/content/cms200/statistischedaten/oberbergs_beste_zukunftsideen.pdfhttp://www.obk.de/imperia/md/content/cms200/statistischedaten/oberbergs_beste_zukunftsideen.pdfhttp://www.obk.de/imperia/md/content/cms200/statistischedaten/oberbergs_beste_zukunftsideen.pdf