Wie geht es nach der Grundschule weiter?. Informationen Übergang von der Grundschule auf die...

25
Wie geht es nach der Grundschule weiter?

Transcript of Wie geht es nach der Grundschule weiter?. Informationen Übergang von der Grundschule auf die...

Page 1: Wie geht es nach der Grundschule weiter?. Informationen Übergang von der Grundschule auf die Sekundarstufe I Die neue Orientierungsstufenverordnung Die.

Wie geht es nach der Grundschule weiter?

Page 2: Wie geht es nach der Grundschule weiter?. Informationen Übergang von der Grundschule auf die Sekundarstufe I Die neue Orientierungsstufenverordnung Die.

Informationen

• Übergang von der Grundschule auf die Sekundarstufe I

• Die neue Orientierungsstufenverordnung

• Die Gemeinschaftsschule - allgemein

• Die Gemeinschaftsschule Büchen– Pädagogisches Konzept– Unterricht in den einzelnen Jahrgängen

Page 3: Wie geht es nach der Grundschule weiter?. Informationen Übergang von der Grundschule auf die Sekundarstufe I Die neue Orientierungsstufenverordnung Die.

Wie erfolgt der Übergang von der Grundschule?

• Halbjahr Kl. 4: Empfehlung zur Hauptschule, zur Realschule oder zum Gymnasium

• Empfehlung macht auch Anmeldung an Gemeinschaftsschule möglich

• Beratungsgespräch durch Klassenlehrkräfte der Grundschule

• Vorstellung der weiterführenden Schulen• 03.-20.03.2008 Anmeldung

Page 4: Wie geht es nach der Grundschule weiter?. Informationen Übergang von der Grundschule auf die Sekundarstufe I Die neue Orientierungsstufenverordnung Die.

Was geschieht in der Orientierungsstufe?

• Stundentafeln und Lehrpläne sind aufeinander abgestimmt

• 1 Einzelgespräch/Halbjahr mit Klassenlehrer/in

• Kl. 5: Berichtszeugnisse sind möglich

• Keine Klassenwiederholung

Page 5: Wie geht es nach der Grundschule weiter?. Informationen Übergang von der Grundschule auf die Sekundarstufe I Die neue Orientierungsstufenverordnung Die.

Wie erfolgt der Schulartwechsel innerhalb der Orientierungsstufe?• Ende des Schuljahres: Prüfung, ob Wechsel „nach

oben“ sinnvoll ist• Wenn die Leistungen am Gym. nach Kl. 5 nicht

ausreichen: Zuweisung zur Regionalschule• Schulartwechsel nur zum Schuljahreswechsel• Ende der Kl. 6: Versetzung nach Gym. Kl. 7,

wenn nicht mehr als ein Fach schlechter als „ausreichend“´ist, ansonsten Realschullehrgang einer Regionalschule

Page 6: Wie geht es nach der Grundschule weiter?. Informationen Übergang von der Grundschule auf die Sekundarstufe I Die neue Orientierungsstufenverordnung Die.

Prinzipien der Bildungsreform

• Größere Durchlässigkeit• Mehr höhere Abschlüsse• Durchgängiges Prinzip des individuellen Förderns• Kein Abschluss ohne Prüfung• Zentrale Abschlussprüfungen• Verringerung von Wiederholungen• Freie Schulwahl

Page 7: Wie geht es nach der Grundschule weiter?. Informationen Übergang von der Grundschule auf die Sekundarstufe I Die neue Orientierungsstufenverordnung Die.

Die Gemeinschaftsschule

• Schulaufsicht legt die Aufnahmemöglichkeiten fest

• Die Aufnahmeentscheidung fällt die Schulleitung

Page 8: Wie geht es nach der Grundschule weiter?. Informationen Übergang von der Grundschule auf die Sekundarstufe I Die neue Orientierungsstufenverordnung Die.

Die Gemeinschaftsschule

• Gemeinsamer Unterricht in Klasse 5 und 6

• Außendifferenzierung ab Kl. 7 möglich

• Keine Zuweisung zu abschlussbezogenen Kursen

• Ziel: Entscheidung über Schullaufbahn so lange wie möglich offen zu halten

• Lehrkräfte aller Schularten

Page 9: Wie geht es nach der Grundschule weiter?. Informationen Übergang von der Grundschule auf die Sekundarstufe I Die neue Orientierungsstufenverordnung Die.

Die Gemeinschaftsschule

• Aufsteigen bis in die Klasse 9 ohne Versetzungsentscheidung

• Klasse 9: Hauptschulabschluss durch Prüfung

• Klasse 10: Realschulabschlussprüfung ggf. mit Versetzung in die gymn. Oberstufe

• Gymnasiale Oberstufe möglich (3 Jahre)• Ganztagsschulen (Offene Form )

Page 10: Wie geht es nach der Grundschule weiter?. Informationen Übergang von der Grundschule auf die Sekundarstufe I Die neue Orientierungsstufenverordnung Die.

Wie sieht die Gemeinschaftsschule Büchen

aus?

Page 11: Wie geht es nach der Grundschule weiter?. Informationen Übergang von der Grundschule auf die Sekundarstufe I Die neue Orientierungsstufenverordnung Die.

Die Lernumgebung

• Schaffung von Klassentrakten mit eigenen Gruppenräumen

• Klassen bleiben 5-6 Jahre in ihren Räumen

• Klassen richten sich selbst ein

• Ausstattung mit PC, Bücherkisten, Lernhilfen, auch in den Gruppenräumen

Page 12: Wie geht es nach der Grundschule weiter?. Informationen Übergang von der Grundschule auf die Sekundarstufe I Die neue Orientierungsstufenverordnung Die.

Die Lernorganisation

• Unterricht in der Regel in Doppelstunden

• Zwei Klassenlehrkräfte als Team mit möglichst vielen Stunden

• Klassenrat

• Vorhabenwochen

Page 13: Wie geht es nach der Grundschule weiter?. Informationen Übergang von der Grundschule auf die Sekundarstufe I Die neue Orientierungsstufenverordnung Die.

Neue Unterrichtsfächer

• Naturwissenschaft (NAWI)

• Weltkunde

• NAWI und Technik, Wirtschaftslehre oder Französisch als A-Fach

• Klassenrat

• Methodenlernen (Kl. 5-7)

Page 14: Wie geht es nach der Grundschule weiter?. Informationen Übergang von der Grundschule auf die Sekundarstufe I Die neue Orientierungsstufenverordnung Die.

Differenzierung und individuelle Förderung• Arbeit in Tischgruppen: Austausch mit

Lernpartnern, selbstständiges Arbeiten, individuelle Hilfen durch die Lehrkraft

• Qualitativ und quantitativ abgestuftes Lern- und Übungsmaterial

• Individuelle Förderung durch Doppelbesetzungen, auch Sonderschullehrkräfte

• Lernwerkstätten • Methodenlernen

Page 15: Wie geht es nach der Grundschule weiter?. Informationen Übergang von der Grundschule auf die Sekundarstufe I Die neue Orientierungsstufenverordnung Die.

Wie könnte eine Laufbahn an der Gemeinschaftsschule Büchen

aussehen?

Page 16: Wie geht es nach der Grundschule weiter?. Informationen Übergang von der Grundschule auf die Sekundarstufe I Die neue Orientierungsstufenverordnung Die.

Klasse 5

• Gemeinsamer Unterricht in allen Fächern• Einführung in die Tischgruppenarbeit, in Formen

eigenständigen Lernens (Wochenpläne, Stationsarbeit usw.) Methodenlernen

• Ende 1. Halbjahr: Standardisierte Schulleistungstests

• Lernentwicklungsgespräche mit den Eltern• Zeugnis: Lernentwicklungsbericht (1. Halbjahr

Schwerpunkt Arbeits- und Sozialverhalten)

Page 17: Wie geht es nach der Grundschule weiter?. Informationen Übergang von der Grundschule auf die Sekundarstufe I Die neue Orientierungsstufenverordnung Die.

Klasse 6

• Gemeinsamer Unterricht in allen Fächern

• Fortsetzung Methodenlernen

• Individuelles Förderangebot in Form von Lernwerkstätten: Lese-, Schreib-, Rechenwerkstatt, Wissen und Forschen ...

• Lernentwicklungsgespräche

• Zeugnisse: Lernentwicklungsberichte

Page 18: Wie geht es nach der Grundschule weiter?. Informationen Übergang von der Grundschule auf die Sekundarstufe I Die neue Orientierungsstufenverordnung Die.

Klasse 7

• Gemeinsamer Unterricht/äußere Differenzierung• Wiederholung Schulleistungstests• 4stündiger WP-Kurs: Französisch, Technik oder

Wirtschaftslehre• Methodentraining• Technik und Haushaltslehre• Zeugnis: Lernentwicklungsbericht mit Hinweis

auf zu erwartenden Abschluss

Page 19: Wie geht es nach der Grundschule weiter?. Informationen Übergang von der Grundschule auf die Sekundarstufe I Die neue Orientierungsstufenverordnung Die.

Klasse 8

• Gemeinsamer Unterricht/äußere Differenzierung

• Zweiwöchiges Betriebspraktikum

• Notenzeugnis

• Überprüfung der Abschlusserwartung

Page 20: Wie geht es nach der Grundschule weiter?. Informationen Übergang von der Grundschule auf die Sekundarstufe I Die neue Orientierungsstufenverordnung Die.

Klasse 9

• Gemeinsamer Unterricht/äußere Differenzierung

• Zweiwöchiges Betriebspraktikum• Intensive Berufsorientierung• Neuer Wahlpflichtbereich (zweistündig)• Ggf. Teilnahme an HS-Abschlussprüfung• Notenschnitt mind. 2,4 in D, E, M und 3,0

im Rest: Aufsteigen in Kl. 10

Page 21: Wie geht es nach der Grundschule weiter?. Informationen Übergang von der Grundschule auf die Sekundarstufe I Die neue Orientierungsstufenverordnung Die.

Klasse 10

• Gemeinsamer Unterricht/äußere Differenzierung

• Vorbereitung auf Prüfung „Mittlerer Bildungsabschluss“

• Notenschnitt mind. 2,4 in D, E, M und 3,0 im Rest: Aufsteigen in gymnasiale Oberstufe

Page 22: Wie geht es nach der Grundschule weiter?. Informationen Übergang von der Grundschule auf die Sekundarstufe I Die neue Orientierungsstufenverordnung Die.

Wege zum Abitur

13 Jahre Gemein-schafts-schule Büchen

10 Jahre Gemein-schafts-schule

Büchen, anschl. 3

Jahre Gymnasium

mit Profilober-

stufen

12 Jahre Gymnasium

Page 23: Wie geht es nach der Grundschule weiter?. Informationen Übergang von der Grundschule auf die Sekundarstufe I Die neue Orientierungsstufenverordnung Die.

Die Gemeinschaftsschule Büchen

• Fördert individuelle Fähigkeiten und fordert Leistung

• Lässt Kindern Zeit, sich zu entwickeln

• Bietet jedem Lernenden die Möglichkeit, den höchstmöglichen Abschluss zu erreichen

Page 24: Wie geht es nach der Grundschule weiter?. Informationen Übergang von der Grundschule auf die Sekundarstufe I Die neue Orientierungsstufenverordnung Die.

Informationsnachmittag für Schüler/innen und Eltern:

20. Februar 2008

Page 25: Wie geht es nach der Grundschule weiter?. Informationen Übergang von der Grundschule auf die Sekundarstufe I Die neue Orientierungsstufenverordnung Die.

Wie geht es nach der Grundschule weiter?