Wege aus der Krise 11.5.2012
Embed Size (px)
description
Transcript of Wege aus der Krise 11.5.2012

wien.arbeiterkammer.at
Wege aus der Krise11.5.2012
Bankenrettung in Österreich
Was zahlen wir Steuerzahlerinnen letztlich
[email protected]://wien.arbeiterkammer.at/bilder/d172/Finanz_Broschuere_gesamt.pdf
1

wien.arbeiterkammer.at2
Wofür zahlen wir?
Deregulierung und Finanzialisierung der Wirtschaftseit Mitte der achtziger Jahre
Angebotsseitig: Deregulierung (Selbstregulierung), Liberalisierung Kapitalverkehr (Ende Bretton Woods) Sparkassen USA Finanzplatz London: Big Bang 1986 Übergang von materieller Regulierung zu prudent investor Schattenbanksystem (Zweckgesellschaften, Hedge Fonds, Private Equity, Leasing) Kreditvergabe: „originate and distribute“ Ratingagenturen: „organisierte Verantwortungslosigkeit“
Nachfrageseitig kapitalgedeckte Pensionsvorsorge und zunehmende Ungleichheit in der funktionalen und personellen
Einkommensverteilungen sowie in der Vermögensverteilung Makroökonomische Ungleichgewichte
sorgen für mehr Nachfrage am Kapitalmarkt, aber zu sinkendergesamtwirtschaftlicher Nachfrage, „Finanzialisierung“
2

wien.arbeiterkammer.at
Nominelle Wachstumsraten US-Wirtschaft, Dow Jones Industrial Average
Quelle: US Bureau of Economic Analysis, Dow Jones
AK Wien / WW / Zotter
3

wien.arbeiterkammer.at
Wiener Blase? BIP und Börsenkapitalisierung
Quelle: Wiener Börse, WIFO
4

wien.arbeiterkammer.at
Risikoprämien Österreich
Quelle: EZB
5

wien.arbeiterkammer.at
Nettobelastung Bankenpaket VGR
Nettobelastung durch das Bankenpaket, Volkswirt. Gesamtrechnung SummeAufwendungen, in Mio Euro 2008-12Refinanzierungskosten ÖBFA*) 790.3Aufwand für FIMBAG 9.6verlorene Zuschüsse Hypo Group Alpe Adria 1,075.0verlorene Zuschüsse KA Finanz AG 1,934.6verlorene Zuschüsse ÖVAG 950.0Kommunalkredit AG Gesellschafterzuschuss 30.0Gesamtaufwendungen Bankenpaket 4,789.5
Erträge, in Mio Euro Dividenden aus Partizipationskapital 793.4Haftungsentgelte 1,029.1Pönalezahlung Hypo Group Alpe Adria 3.0Gesamterträge Bankenpaket 1,825.5
Nettoverlust Bankenpaket gem Volksw. Gesamtrechnung -2,964.0abzüglich entgangener Dividenden 501.8
Nettoverlust Bankenpaket inkl. entgangener Dividenden -3,465.8Quellen: Quartalsberichte FinStaG (BMF), BVA 2012, Der Standard 28.02.2012, eigene Berechnungen*) 2012 bei gleichem Zinssatz wie 2011Stand: 29. Februar 2012
6
Zusammenstellung: Bruno Rossmann

wien.arbeiterkammer.at
Bankenpaket und Staatsschulden
Auswirkungen des Bankenpakets auf die Staatsschulden
in Mio Euro
Maßnahmen gem FinStaG 2008 - 2012 11,320
abzüglich Haftungen1 2,890
davon
Haftung für Forderungen Hypo Alpe Adria 200
Bürgschaft für Kreditforderungen KA Finanz AG 190
Haftung für Commercial Paper Programm KA Finanz AG 2,500
zuzüglich Besserungsschein für die KA FinanzAG
lt Entscheidung von Eurostat (Notifikation März 2011) 1,000
Gesamt 9,430
Stand: 2.03.20121 Haftung für die ÖVAG im Ausmaß von 100 Mio als Risiko berücksichtigt
7
Zusammenstellung: Bruno Rossmann

wien.arbeiterkammer.at
Öffentlicher Schuldenstand in % des BIP
Quelle: Statistik Austria, WIFO, BMF, eigene Berechnungen
8

wien.arbeiterkammer.at
Bankenpakete in Europa 1
9
Summe Euroraum: -80,5 Mrd. Euro
Summe EU 27: -95,0 Mrd. Euro
Quelle: Eurostat

wien.arbeiterkammer.at
Bankenpakete in Europa 2
10
Summe Euroraum: 457 Mrd. Euro
Summe EU 27: 603 Mrd. Euro
Quelle: Eurostat

wien.arbeiterkammer.at
Bankenpakete in Europa 3
11
Summe Euroraum: 570 Mrd. Euro
Summe EU 27: 970 Mrd. Euro
Quelle: Eurostat

wien.arbeiterkammer.at
Forderungen Banken
Basel III – CRD:
• Eigenkapital: Qualität und Puffer
• Leverage Ratio
• Liquiditätsmanagement
Was fehlt?
• Trennung der Risiken Geschäfts- und Investmentbank
• Bankeninsolvenzrecht – Restrukturierung,
kein „too big to fail“
• Rating hat in regulatorischen Vorschriften nichts verloren
12