WAHLEN geh 14. - 17.01.19 2019 sp-wahl & Urabstimmung · 22 Psychologie Mo – Do 10.30 – 18.00...

2
Nr . Bezeichnung Tag Uhrzeit Standort 1 Juridicum 1 Mo – Mi Do 09.00 – 20.00 09.00 – 18.00 Juridicum, Eingang Adenauerallee, Flur links 2 Juridicum 2 Mo – Do 09.00 – 17.00 Juridicum, Eingang Lennéstraße, Flur rechts 3 Nasse-Mensa 1 Mo – Do 11.30 – 16.00 Foyer 4 Nasse-Mensa 2 Mo – Mi Do 09.00 – 20.00 09.00 – 18.00 Foyer 5 Hauptgebäude 1 Mo – Do 09.00 – 18.00 Säulenhalle rechts 6 Hauptgebäude 2 Mo – Do 11.30 – 14.30 Säulenhalle links 7 Hauptgebäude 3 Mo – Do 09.00 – 18.00 Zentralgarderobe links 8 Hauptgebäude 4 Mo – Do 11.30 – 14.30 Zentralgarderobe rechts 9 Pop-Mensa 1 Mo – Do 09.00 – 16.00 Endenicher Allee 19, Foyer 10 Pop-Mensa 2 Mo – Do 11.00 – 14.30 Endenicher Allee 19, Foyer 11 Anglistik Fällt aus Brandschutzgründen weg! (Stand: 03.01.19) 12 Geographie Mo – Do 09.30 – 16.30 Geographisches Institut, Meckenheimer Allee 166, Foyer 13 Chemie Mo – Do 09.30 – 16.30 Chem. Institute, Gerhard-Domagk-Str. 1, bei den Hörsälen 14 Hörsaalzentrum Poppelsdorf Mo – Do 09.30 – 17.00 Endenicher Allee 19C, Foyer 15 Anatomie Mo – Mi Do 08.45 – 14.00 08.45 – 18.00 Nußallee 10, Foyer 16 Informatik Mo – Do 12.00 – 16.00 Endlicher Allee 19A, Raum 0.002 17 MNL Mo – Mi Do 09.00 – 20.00 09.00 – 18.00 Nußallee 15a, Foyer 18 Venusberg 1 Mo, Di, Do Mi 09.00 – 11.00 11.30 – 14.00 14.30 – 16.30 09.00 – 11.00 11.30 – 14.00 14.30 – 17.00 BMZ, Gebäude 13, Kantine, Gebäude 32, BMZ, Gebäude 13, BMZ, Gebäude 13, Kantine, Gebäude 32, BMZ, Gebäude 13, 19 Venusberg 2 Mo, Di, Do Mi 09.30 – 16.30 09.00 – 17.00 Lehrgebäude, Gebäude 10 20 ULB Mo – Mi Do 09.00 – 20.00 09.00 – 18.00 Adenauerallee 39-41, Foyer 21 Physik Mo – Do 09.30 – 14.30 Wolfgang Paul Hörsaalgebäude, Foyer 22 Psychologie Mo – Do 10.30 – 18.00 Kaiser-Karl-Ring 10, Flur rechts 23 Wanderurne Poppelsdorf Di Mi Do 09.30 – 14.30 09.30 – 14.30 09.30 – 14.30 PC/TC, Wegelerstr. 12, Foyer Medienwissenschaft, Lennéstr. 1, Bibliothek Geodäsie, Nußallee 17, Foyer 24 Wahlbüro (Briefwahl) Mo – Do Nach Bedarf Festsaal WAHLEN Studierendenparlament & Urabstimmung 14. - 17.01.19 Wann kann ich Wo meine Stimme abgeben? geh 2019 sp-wahl Wahlausschuss für die Wahl zum 41. Studierendenparlament der Uni Bonn c/o AStA Uni Bonn Nassestrasse 11 53113 Bonn [email protected] Mobil (0157) 87892813 www.wahlen.uni-bonn.de V.i.S.d.P.: Cornelius I. J. Halim, Wahlleiter Für den Inhalt der Beiträge der Listen sind die kandidierenden Listen selbst im Sinne des Presserechts verantwort- lich. Satz & Layout Valentin von Bornhaupt, Lisa Oord, Max Dietrich Bonn, den 03.01.19 Urabstimmung Theater-Kulturticket Ihr habt die Wahl! Dieses Jahr entscheidet die Studierendenschaft in einer Urabstimmung über die Einführung eines Theater-Kulturtickets und die damit verbundene Erhöhung des Semesterbeitrages. Was ist das Kulturticket? Das Kulturticket ist ein Projekt des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA), das durch Ko- operationen Studierenden den Zugang zu kulturellen Institutionen in Bonn und Umgebung ver- günstigt ermöglichen soll. In Kooperation mit der Bonner Theaterlandschaft wurde im Sommer 2018 ein Entwurf erarbeitet, nach welchem alle Studierenden der Uni Bonn Theaterkarten für 3 € an der Abendkasse erwerben können und durch eine eigens entwickelte App vorab über deren Verfügbar- keit informiert werden. Um dies zu finanzieren, soll der allgemeine Semesterbeitrag um 3 € angeho- ben werden. Wer ist mit dabei? Zu den Partnern zählen das Theater Bonn, Junges Theater Bonn, Pantheon, Contra-Kreis-Theater, Euro Theater Central, Theater Marabu, Haus der Springmaus und das Theater am Ballsaal. Wen darf ich wählen? Entweder eine Liste (siehe Rückseite) oder einen Kandidaten der Liste (siehe Wahlzeitung). Insge- samt werden 43 Kandidaten nach dem personali- siertem Verhältniswahlrecht gewählt. Die Verteilung der Sitze wird per Sainte-Laguë/ Schepers be- stimmt. Was ist mit Briefwahl? Du kannst bis Dienstag, den 08.01.19, 13:59:59 Uhr schriftlich Briefwahl bei der Wahlleitung beantra- gen. Formular siehe wahlen.uni-bonn.de. Wählen dürfen alle Studierenden, ... die im Wählendenverzeichnis eingetragen sind. Ein- sprüche gegen dieses sind bis eine Woche vor der Wahl schriftlich beim Wahlleiter einzureichen. Wahl des 41. Studierendenparlaments BONN Listen Die Wahl zum 41. Studierendenparlament findet in der Woche vom 14.-17. Januar 2019 statt. Plätze für 210 Kandidaten 43 AUS 6 1 Urabstimmung UND

Transcript of WAHLEN geh 14. - 17.01.19 2019 sp-wahl & Urabstimmung · 22 Psychologie Mo – Do 10.30 – 18.00...

Page 1: WAHLEN geh 14. - 17.01.19 2019 sp-wahl & Urabstimmung · 22 Psychologie Mo – Do 10.30 – 18.00 Kaiser-Karl-Ring 10, Flur rechts 23 Wanderurne Poppelsdorf Di Mi Do 09.30 – 14.30

Nr. Bezeichnung Tag Uhrzeit Standort

1 Juridicum 1 Mo – Mi Do

09.00 – 20.0009.00 – 18.00 Juridicum, Eingang Adenauerallee, Flur links

2 Juridicum 2 Mo – Do 09.00 – 17.00 Juridicum, Eingang Lennéstraße, Flur rechts

3 Nasse-Mensa 1 Mo – Do 11.30 – 16.00 Foyer

4 Nasse-Mensa 2 Mo – Mi Do

09.00 – 20.00 09.00 – 18.00 Foyer

5 Hauptgebäude 1 Mo – Do 09.00 – 18.00 Säulenhalle rechts

6 Hauptgebäude 2 Mo – Do 11.30 – 14.30 Säulenhalle links

7 Hauptgebäude 3 Mo – Do 09.00 – 18.00 Zentralgarderobe links

8 Hauptgebäude 4 Mo – Do 11.30 – 14.30 Zentralgarderobe rechts

9 Pop-Mensa 1 Mo – Do 09.00 – 16.00 Endenicher Allee 19, Foyer

10 Pop-Mensa 2 Mo – Do 11.00 – 14.30 Endenicher Allee 19, Foyer

11 Anglistik Fällt aus Brandschutzgründen weg! (Stand: 03.01.19)

12 Geographie Mo – Do 09.30 – 16.30 Geographisches Institut, Meckenheimer Allee 166, Foyer

13 Chemie Mo – Do 09.30 – 16.30 Chem. Institute, Gerhard-Domagk-Str. 1, bei den Hörsälen

14 Hörsaalzentrum Poppelsdorf Mo – Do 09.30 – 17.00 Endenicher Allee 19C, Foyer

15 Anatomie Mo – Mi Do

08.45 – 14.00 08.45 – 18.00 Nußallee 10, Foyer

16 Informatik Mo – Do 12.00 – 16.00 Endlicher Allee 19A, Raum 0.002

17 MNL Mo – Mi Do

09.00 – 20.00 09.00 – 18.00 Nußallee 15a, Foyer

18 Venusberg 1

Mo, Di, Do

Mi

09.00 – 11.00 11.30 – 14.00 14.30 – 16.30 09.00 – 11.00 11.30 – 14.00 14.30 – 17.00

BMZ, Gebäude 13, Kantine, Gebäude 32, BMZ, Gebäude 13, BMZ, Gebäude 13, Kantine, Gebäude 32, BMZ, Gebäude 13,

19 Venusberg 2 Mo, Di, Do Mi

09.30 – 16.30 09.00 – 17.00 Lehrgebäude, Gebäude 10

20 ULB Mo – Mi Do

09.00 – 20.00 09.00 – 18.00 Adenauerallee 39-41, Foyer

21 Physik Mo – Do 09.30 – 14.30 Wolfgang Paul Hörsaalgebäude, Foyer

22 Psychologie Mo – Do 10.30 – 18.00 Kaiser-Karl-Ring 10, Flur rechts

23 Wanderurne Poppelsdorf

Di Mi Do

09.30 – 14.30 09.30 – 14.30 09.30 – 14.30

PC/TC, Wegelerstr. 12, Foyer Medienwissenschaft, Lennéstr. 1, Bibliothek Geodäsie, Nußallee 17, Foyer

24 Wahlbüro (Briefwahl) Mo – Do Nach Bedarf Festsaal

Kontakt WahlbüroSP-Wahlausschussc/o AStA Uni Bonn Nassestraße 1153113 Bonn www.wahlen.uni-bonn.de [email protected]

0157 / 8789 2813 (Wahlleiter)

Mo, 03.12.2018, 12 - 14 Uhr: Fritz-Tillmann-Zimmer, Nassestraße 15, 53113 Bonn

Di, 04.12.2018, 12 - 14 Uhr: Carl-Schurz-Raum,Nassestraße 15, 53113 Bonn

Mi, 05.12.2018, 9:30 - 16:30 Uhr: Fritz-Tillmann-ZimmerNassestraße 15, 53113 Bonn

Mo, 17.12.18 - Mi, 19.12.18 12 - 14 Uhr Fritz-Tillmann-Zimmer Nassestraße 15, 53113 Bonn

Fr, 11.01.19 - Do, 17.01.19Universitätshauptgebäude Festsaal Regina-Pacis-Weg 353113 Bonn

Öffnungszeiten:Fr 14 – 16 Uhr Mo – Do 09 – 18 Uhr

Urnenplan

WAHLEN

Studierendenparlament& Urabstimmung

14. - 17.01.19

Wann kann ich Wo meine Stimme abgeben?

geh

2019sp-wahl

Wahlausschuss für die Wahl zum 41. Studierendenparlament der Uni Bonn c/o AStA Uni BonnNassestrasse 1153113 [email protected] Mobil (0157) 87892813 www.wahlen.uni-bonn.de

V.i.S.d.P.: Cornelius I. J. Halim, Wahlleiter

Für den Inhalt der Beiträge der Listen sind die kandidierenden Listen selbst im Sinne des Presserechts verantwort-lich.

Satz & LayoutValentin von Bornhaupt, Lisa Oord, Max Dietrich

Bonn, den 03.01.19

Urabstimmung Theater-KulturticketIhr habt die Wahl!Dieses Jahr entscheidet die Studierendenschaft in einer Urabstimmung über die Einführung eines Theater-Kulturtickets und die damit verbundene Erhöhung des Semesterbeitrages.

Was ist das Kulturticket?Das Kulturticket ist ein Projekt des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA), das durch Ko-operationen Studierenden den Zugang zu kulturellen Institutionen in Bonn und Umgebung ver-günstigt ermöglichen soll. In Kooperation mit der Bonner Theaterlandschaft wurde im Sommer 2018 ein Entwurf erarbeitet, nach welchem alle Studierenden der Uni Bonn Theaterkarten für 3 € an der Abendkasse erwerben können und durch eine eigens entwickelte App vorab über deren Verfügbar-keit informiert werden. Um dies zu finanzieren, soll der allgemeine Semesterbeitrag um 3 € angeho-ben werden.

Wer ist mit dabei?Zu den Partnern zählen das Theater Bonn, Junges Theater Bonn, Pantheon, Contra-Kreis-Theater, Euro Theater Central, Theater Marabu, Haus der Springmaus und das Theater am Ballsaal.

Wen darf ich wählen?Entweder eine Liste (siehe Rückseite) oder einen Kandidaten der Liste (siehe Wahlzeitung). Insge-samt werden 43 Kandidaten nach dem personali-siertem Verhältniswahlrecht gewählt. Die Verteilung der Sitze wird per Sainte-Laguë/ Schepers be-stimmt.

Was ist mit Briefwahl?Du kannst bis Dienstag, den 08.01.19, 13:59:59 Uhr schriftlich Briefwahl bei der Wahlleitung beantra-gen. Formular siehe wahlen.uni-bonn.de.

Wählen dürfen alle Studierenden, ...die im Wählendenverzeichnis eingetragen sind. Ein-sprüche gegen dieses sind bis eine Woche vor der Wahl schriftlich beim Wahlleiter einzureichen.

Wahl des 41.

StudierendenparlamentsBO

NN

Listen

Die Wahl zum 41. Studierendenparlament findet in der Woche vom 14.-17. Januar 2019 statt.

Plätze für 210 Kandidaten

43AU

S

61 Urabstimmung

UN

D

Page 2: WAHLEN geh 14. - 17.01.19 2019 sp-wahl & Urabstimmung · 22 Psychologie Mo – Do 10.30 – 18.00 Kaiser-Karl-Ring 10, Flur rechts 23 Wanderurne Poppelsdorf Di Mi Do 09.30 – 14.30

Wir kämpfen im Studierendenparlament, im AStA, im Senat und den Fakul-tätsräten für eine gerechte und soziale Uni.Was wir wollen:- Ja zum Kulturticket und mehr Räume für studentische Kultur- Unterstützung von Arbeiter*innenkindern und Studierenden mit Kind, mehr Frauen in der Wissenschaft und mehr Barrierefreiheit in den Unigebäuden- günstigen Wohnraum und bessere Finanzierung der Studierendenwerke- eine echte BAföG-Reform - Diskriminierung und Rassismus an unserer Uni keinen Platz geben -ein selbst bestimmtes Studium, dass heißt studentische Mitbestimmung, Ausbau des Gremiums für studentische Hilfskräfte und keine Anwesenheits-pfl ichten oder Studiengebühren Studier‘ doch wie du willst -und nicht wie du musst!

Juso-HSG

Wir setzen uns für eine soziale und nachhaltige Universität Bonn ein. Wir fordern deshalb die Umsetzung des vom Rektorat bereits geplanten Green Offi ce, an dem auch studentische Initiativen Platz fi nden. Dass Sprachbar-rieren, physische Barrieren, fi nanzielle Möglichkeiten oder Anwesenheits-pfl ichten das Studium erschweren oder verhindern, fi nden wir ungerecht. Deshalb fordern wir zum Beispiel ein Verzeichnis barrierefreier Räume und die Möglichkeit, Veranstaltungen bei Bedarf zu verlegen. Wir treten sexis-tischen und fremdenfeindlichen Strukturen entschieden entgegen. Hierbei setzen wir uns dafür ein, dass Frauen im wissenschaftlichen Feld endlich entsprechend ihrer Qualifi kationen repräsentiert werden und sind gegen Studiengebühren für Nicht-EU-Ausländer*innen. Die Zukunft ist grün!

Wir sind der Ring Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS), der mit rund 100 Hochschulgruppen der größte deutsche Studentenverband ist.Wir stehen für eine konstruktive und lösungsorientierte Arbeit im SP und im AStA und setzen uns für Transparenz und politische Ausgeglichenheit in den studentischen Interessenvertretungen ein. Unsere konkreten Forderungen sind etwa die moderne Ausstattung der Hörsäle, die Berücksichtigung ehrenamtlichen Engagements bei den War-tesemestern und die Entwicklung eines breiteren Kulturangebotes. Auch die effektive Nutzung neuer Möglichkeiten der Digitalisierung und die Ver-mittlung von Soft-Skills an der Uni sind unerlässlich, um eine gute Lehre zu garantieren. Weitere Informationen fi ndet Ihr auf unserer Website.

Die LHG ist die Liste für alle, die mehr Freiheit und weniger Bevormundung im Studium wollen. Wir machen Hochschulpolitik, die sich nicht an fehlen-den Gendersternchen, sondern an mangelnder Ausstattung und unnötiger Bürokratie im Studienalltag stört. Statt ideologische Grabenkämpfe auszu-tragen, wollen wir dein Studium einfacher und freier machen. Flexible Prü-fungsabmeldungen, die 24-Stunden-Bib, Steckdosen in Hörsälen, ein vielfäl-tiges Gastronomieangebot, mehr Lernraum, ausreichend Fahrradstellplätze, die Unicard – das sind die Projekte, für die wir uns einsetzen. Außerdem müssen wir endlich die Möglichkeiten der Digitalisierung nutzen und Vorle-sungsstreaming, E-Book-Bestände und IT-Schulungen ausweiten. Es gibt viel zu tun – packen wir es an!

Des Weiteren tritt die „DieLinke.SDS Bonn“ an, sie haben jedoch keinen eigenen Text für diesen Flyer eingereicht. Infos zu dieser Liste und ihrem Programm fi ndet ihr in der offi ziellen Wahlzeitung, auf der Seite des Wahl-ausschusses unter www.wahlen.uni-bonn.de oder auf der Internetseite der Liste.

Des Weiteren tritt die „Liste undogmatischer StudentInnen (LUST)“ an, sie haben jedoch keinen eigenen Text für diesen Flyer eingereicht. Infos zu dieser Liste und ihrem Programm fi ndet ihr in der offi ziellen Wahlzeitung, auf der Seite des Wahlausschusses unter www.wahlen.uni-bonn.de oder auf der Internetseite der Liste.

Grüne Hochschulgruppe

RCDS

Liberale Hochschulgruppe

DieLinke.SDS Bonn

LUST

BONN

Weitere Infos zu dieser Liste fi ndet ihr in der offi ziellen Wahlzeitung, unter www.wahlen.uni-bonn.de oder auf der Website der Liste.

Weitere Infos zu dieser Liste fi ndet ihr in der offi ziellen Wahlzeitung, unter www.wahlen.uni-bonn.de oder auf der Website der Liste.

Weitere Infos zu dieser Liste fi ndet ihr in der offi ziellen Wahlzeitung, unter www.wahlen.uni-bonn.de oder auf der Website der Liste.

Weitere Infos zu dieser Liste fi ndet ihr in der offi ziellen Wahlzeitung, unter www.wahlen.uni-bonn.de oder auf der Website der Liste.

Weitere Infos zu dieser Liste fi ndet ihr in der offi ziellen Wahlzeitung, unter www.wahlen.uni-bonn.de oder auf der Website der Liste.

Weitere Infos zu dieser Liste fi ndet ihr in der offi ziellen Wahlzeitung, unter www.wahlen.uni-bonn.de oder auf der Website der Liste.